podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Max Und Michel
Shows
Hoyer, schneller, weiter - Der Marathon-Podcast
FOLGE 10: ALLEINE ZWEISTELLIG
In der 10. Folge „Hoyer, schneller, weiter“ ist Max auf sich allein gestellt. Doch auch unter diesen widrigen Umständen ist es ihm gelungen, seine Gedanken über die vergangenen und kommenden zwei Wochen in Worte zu fassen und sie euren Gehörgängen zur Verfügung zu stellen
2025-05-11
15 min
Hoyer, schneller, weiter - Der Marathon-Podcast
FOLGE 9: DUO INFERNALE
In dieser Folge wird’s tiefgründig: Wir sprechen offen über Selbstzweifel – und vor allem darüber, wie man sie überwindet. Natürlich gibt’s auch was zu lachen: Felix hat sich ein kleines lustiges Spiel rund um seinen Marathon-Trainingsplan überlegt. Max hat es dieses mal leider nicht dazu geschafft mit zu quatschen, erzählt aber im Nachhinein trotzdem noch kurz von seinen Trainingswochen.
2025-04-27
40 min
Hoyer, schneller, weiter - Der Marathon-Podcast
FOLGE 8: ZU ZWEIT ALLEIN
Hoyer, schneller, zu zweit geht es weiter: Michel meldet sich kurz aus dem Krankenlager und überlässt heute Max und Felix das Spielfeld der Podcastwiese. Die beiden nutzen die jeweils größeren Gesprächsanteile und berichten von neuen Erfahrungen in verschiedenen Ballsportarten, sprechen über einen Bericht vom WDR und testen Felix Wissen über Deutschlands beliebteste Sportarten. Zum Schluss gibt es noch einen musikalischen Digestif.
2025-04-13
50 min
Hoyer, schneller, weiter - Der Marathon-Podcast
FOLGE 7: DAS COMEBACK DES JAHRES
Er ist - Nein! Sie sind wieder da! Die Jungs starten in die zweite Staffel "Hoyer, schneller, weiter!" und besprechen direkt, welche Highlights sich in den letzten drei Monaten so zugetragen haben. Danach muss natürlich festgesetzt werden, welche Ziele in diesem Jahr verfolgt und durch die zweite Podcast-Staffel dokumentiert werden. Darüber hinaus geht es in dieser Folge um den Winter-Blues beim Lauftraining, das Frühlingswetter und wie es mit dem Podcast weiter gehen wird.
2025-03-30
53 min
Der Funke
Die Podiumsdiskussion zur Bürgerschaftswahl am Sonntag!
In dieser Folge interviewen wir das Moderatorenteam, das am Montag, den 24.02.2025) die Podiumsdiskussion zur Bürgerschaftswahl an unserer Schule geleitet hat. Ihr erfahrt dabei, wie sorgfältig und aufwendig sich Teresa, Zoé, Leonard, Julius und Tilman -mit großer Unterstützung von Herrn Dr. Rinklake- vorbereitet haben und auch, wie sie selbst die Diskussion am Ende der Veranstaltung einschätzen.Wir freuen uns, wenn ihr reinhört und bitten euch ausnahmsweise, kleinere technische Schwierigkeiten zu entschuldigen.Interview: Freya & RomySprecher:innen: Romy und MichelAufnahme und Schnitt: Flora, Max, Th...
2025-02-28
21 min
Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast
Noch unsicher? Deine Stimme zählt – der Podcast zum Wahl-O-Mat
Du machst den Wahl-O-Mat, weißt aber gar nicht genau über was du da eigentlich abstimmst? Wir erklären dir, was hinter den 38 Thesen steckt! Link zum Wahl-O-Mat: https://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2025/ Mit dabei sind: Daniela von Terra X https://www.tiktok.com/@terrax?lang=de-DE Felix von Die Juristen https://www.tiktok.com/@die.juristen Jakob von Was kostet die Welt https://www.youtube.com/@waskostetdiewelt Magdalena von Was die Woche wichtig war https://open.spotify.com/show/1R4g2polbY1RfKBFlX7IPo Tessniem von ATLAS https://www.youtube.com/@atlas_funk Victoria von DIE DA OBEN! https://www...
2025-02-21
1h 08
Hoyer, schneller, weiter - Der Marathon-Podcast
CHRISTMAS-SPECIAL: HO HO HOYER, SCHNELLER, WEITER!
Pünktlich zum Weihnachtsfest (naja fast pünktlich) melden sich die Jungs zurück, um mit einem fulminanten Weihnachts-Special das vergangene Jahr zu rekapitulieren und zu einem Abschluss zu bringen. Einer kleinen Panne zum Trotz konnte diese Folge nun endlich realisiert werden. So geht es heute u. a. darum, wie Weihnachten bei den Hoyers stattgefunden hat oder welche Ziele für das kommende Jahr anstehen. Wir reden über Bildschirmzeiten und kleine Strukturhilfen im Alltag und blicken auch auf Ideen für das Sport-Jahr 2025. Viel Spaß mit der aktuellen Folge und einen guten Rutsch ins neue Jahr, wünschen Felix, Max und...
2024-12-26
32 min
Hoyer, schneller, weiter - Der Marathon-Podcast
FOLGE 6: HOYER, SCHNELLER, WIE GEHT ES WEITER?
Es ist geschafft. Max, Felix und Michel sind Finisher von Marathon und Halbmarathon. Wie es den dreien vor, während und nach dem Lauf ergangen ist, erfahrt ihr in dieser Folge "Hoyer, schneller, weiter". Außerdem spinnen die Jungs etwas über ihre nächsten sportlichen Vorhaben.
2024-10-06
41 min
Hoyer, schneller, weiter - Der Marathon-Podcast
FOLGE 5: THE LAST RECALL
Die Jungs sind wieder vereint! Der räumlichen Distanz und den technischen Widrigkeiten zum Trotz, konnte endlich ein neues Mikrofon in Betrieb genommen werden und Max wurde aus dem Bodensee-Urlaub eingeflogen. Nach einem ausführlichen Rückblick auf die letzten drei Wochen, geht es heute um die konkrete Vorbereitung auf den Marathon am kommenden Donnerstag. Was ziehen wir an? Was nehmen wir mit? Wie kommen wir nach Landau und zurück? Fragen über Fragen, die der Klärung bedürfen! Zuletzt steht auch die körperliche und psychologische Vorbereitung in den letzten Tagen im Fokus, bevor es am Donnerstag heißt: H...
2024-09-29
54 min
Radiowissen
Russland und seine Geheimdienste - Der lange Schatten des KGB
Putin ist ehemaliger KGB-Agent. Das beeinflusst seine Politik und sein Weltbild. Doch wie einflussreich sind die russischen Geheimdienste bis heute? Haben sie den russischen Staat gekapert? Ein ehemaliger Spion kannte Putin persönlich und berichtet über den langen Schatten des KGB. Von Jerzy SobottaCredits Autor dieser Folge: Jerzy Sobotta Regie: Frank Halbach Es sprachen: Hemma Michel, Andreas Neumann Technik: Monika Gsaenger Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview:Sergei Jirnov, ehem. KGB-AgentMark Galeotti, britischer Geheimdienst- und Russland-Experte† Andreas Hilger, Historiker und ehem. Leiter der Max-Weber-Stiftung in Tbilissi, Geor...
2024-09-26
23 min
Hoyer, schneller, weiter - Der Marathon-Podcast
FOLGE 4: SOLO ABENTEUER
Heute heißt es: Hoyer, schneller und allein auf weiter Flur. Die Jungs sind zerstreut in die Weiten der Bundesrepublik und Max muss sich als Meister des technischen Equipments allein durch den Dschungel der Trainings-Berichterstattung schlagen. Ganz allein? Nunja, Felix versorgt uns noch mit einem Kurzupdate per WhatsApp-Audio und schneidet das große Thema der Sauerstoffaufnahme an. Am Schluss gibt's noch eine inspirierende Empfehlung zum Thema Grenzüberschreitung.
2024-09-15
12 min
Hoyer, schneller, weiter - Der Marathon-Podcast
FOLGE 3: SCHÖNWETTER LÄUFER
In der neuen Folge "Hoyer, schneller, weiter" klagen die Jungs ihr Leid der vergangenen Trainingseinheiten. Max fühlt sich nach 17Km erschlagen, Felix auch... nach 32. Michel wird derweil wieder von einer Krankheitswelle überrollt und hat schon große Pläne seinen Einstieg in Training zu vollziehen. Darüber hinaus steht heute das Zeitmanagement im Training im Fokus und die Frage wer sich von den Jungs nur bei Sonnenschein die Laufschuhe schnürt. Viel Spaß bei der neuen Folge.
2024-09-08
37 min
Hoyer, schneller, weiter - Der Marathon-Podcast
FOLGE 2: GEFRIERBEUTEL HONIG
In der neuen Folge von "Hoyer, schneller, weiter" erzählen die Jungs von einer etwas anderen Trainingswoche. Während Michel und Felix Erfolge im Wasser feiern, berichtet Max von seinem Ekel vor Wasser. Außerdem erfahrt ihr was die Jungs während des Trainings auf den Ohren haben, und was Honig in der Marathon-Vorbereitung von Max für eine Rolle spielt.
2024-09-01
41 min
Real Estate Network – Deutschlands grösstes Immobilien-Podcast-Netzwerk - mit Alexander Schmid von IRECC
DIGITALWERK Podcast: Auto-Know-how im Bau: Die Erfolgsstrategie von Max Bögl (DW #140)
Best Of DIGITALWERK, Best Of Construction Knowledge! Wir haben verstanden, dass euch manche Themen besonders gut gefallen und legen deshalb alte Folgen wieder auf, die heute noch genauso aktuell sind, wie vor rund einem Jahr. In dieser Folge spricht Michél mit Markus Richthammer, Vorstand der Max Bögl Firmengruppe über seinen Weg von einem bekannten Autobauer in die Baubranche und erläutert, was wir alles von dieser Industrie adaptieren könnten. Die Themen des DW Podcast mit Markus Richthammer im Überblick: (00:00) - Um was geht es in der Podcastfolge? 01:38 - Vorstellung Markus...
2024-08-27
33 min
DIGITALWERK Podcast
Auto-Know-how im Bau: Die Erfolgsstrategie von Max Bögl (DW #140)
Best Of DIGITALWERK, Best Of Construction Knowledge! Wir haben verstanden, dass euch manche Themen besonders gut gefallen und legen deshalb alte Folgen wieder auf, die heute noch genauso aktuell sind, wie vor rund einem Jahr. In dieser Folge spricht Michél mit Markus Richthammer, Vorstand der Max Bögl Firmengruppe über seinen Weg von einem bekannten Autobauer in die Baubranche und erläutert, was wir alles von dieser Industrie adaptieren könnten. Die Themen des DW Podcast mit Markus Richthammer im Überblick: (00:00) - Um was geht es in der Podcastfolge? 01:38 - Vorstellung Markus...
2024-08-27
33 min
Hoyer, schneller, weiter - Der Marathon-Podcast
FOLGE 1: KÖRPERLICHE AUSNAHMEZUSTÄNDE
In der ersten Folge von "Hoyer, schneller, weiter" unterhalten sich die Jungs über die körperlichen Belastungen, die mit dem Marathontraining einher gehen. Dabei berichten Max und Michel von ihren Beschwerden und den möglichen Konsequenzen. Während Felix vollkommen geplättet einen großen Trainingserfolg feiern kann und sich mit der Endlichkeit der eigenen sportlichen Leistungsfähigkeit konfrontiert sieht. Natürlich dürfen auch ein Trainings Aus- und Rückblick nicht fehlen.
2024-08-25
37 min
Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)
EM-Rückblick: England der Turnier-Prügelknabe (EM 24, Folge 28)
Wie nachhaltig kann das runderneuerte Spanien Erfolg haben? War es eine gute EM des deutschen Teams? Und wer hat positiv und negativ überrascht? Nele Hüpper, Tobias Escher und Florian Bogner blicken auf die EM zurück. Unabhängiger Journalismus – dank euch! Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Bitte macht mit! https://rasenfunk.de/supportersclub Hier bekommt ihr unseren schicken Rasenfunk-Merch, letzte Chance für 50% Rabatt: https://kiosk.rasenfunk.de/ Wir danken in dieser Folge Klaus Herrmanns, Marcus, Altona93-Fan, Popocatepet...
2024-07-16
2h 03
Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)
Den Sturm überstanden – Deutschland im Viertelfinale (EM 24, Folge 19)
Blitz und Donner, aberkannte Tore und Schreckmomente: Mit viel VAR und noch mehr Antonio Rüdiger besiegt Deutschland Dänemark. Italien dagegen ist ausgeschieden und das verdient. Wir besprechen, wie es zu beidem kommen konnte. Unabhängiger Journalismus – dank euch! Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Bitte macht mit! https://rasenfunk.de/supportersclub Hier bekommt ihr unseren schicken Rasenfunk-Merch, letzte Chance für 50% Rabatt: https://kiosk.rasenfunk.de/ Wir danken in dieser Folge Christopher Paul, Jonathan, Marcel, Micha in Sydney, Lukas und...
2024-06-30
1h 39
Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)
Jüngster Spieler, schnellstes Tor, meiste Heimspiele (EM 24, Folge 6)
Die einen treffen nach 22 Sekunden, die anderen weil ihnen eine Autobahn gebaut wird. Christian Bernhard über die taktische Finesse von Murat Yakin, einen falsch geahndeten Torraub und Spallettis neuen Matchplan. Unabhängiger Journalismus – dank euch! Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Bitte macht mit! https://rasenfunk.de/supportersclub Hier bekommt ihr unseren schicken Rasenfunk-Merch, letzte Chance für 50% Rabatt: https://kiosk.rasenfunk.de/ Wir danken in dieser Folge Bayern Fan seit 1964, Schirmi, Tamsin, Bernd, Lars aus Leipzig und Gyros-Bomber! Wir spr...
2024-06-16
56 min
Podcast Italo-Tedesco
#9 Ricordi d'infanzia | Blick zurück in die Kindheit
Cosa ricordiamo della nostra infanzia? A cosa giocavamo da bambini? Come spendevamo il nostro tempo ? Sono domande che ci riportano indietro, evocando momenti felici e nostalgici. Ricordiamo i pomeriggi trascorsi in casa e all'aperto, le pedalate in bici, gli svaghi fantasiosi. Ci tornano in mente i personaggi e i modelli che ci ha accompagnato in quegli anni: i giochi, i film e le serie TV. Le storie e le avventure che ci hanno appassionato, hanno certamente avuto su di noi non soltanto un grande fascino ma anche una certa influenza, spingendoci a formare legami di amicizia, a esplorare le...
2024-06-08
1h 01
IQ - Wissenschaft und Forschung
Klimaforschung - Eine lange Geschichte!
Treibhauseffekt, Klimawandel und die Folgen von viel Kohlendioxid in der Atmosphäre sind nicht erst seit heute, sondern schon lange bekannt: Dass die Menschheit durch ihren CO2-Ausstoß das Klima der Erde verändern kann, wurde bereits im 19. Jahrhundert entdeckt. 1956 warnten Forscher vor einem gefährlichen "geophysikalischen Experiment", das aber bis heute weiterläuft... Von Renate EllFeedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.CREDITSAutorin: Renate EllRegie: Sabine KienhöferSprecher: Hemma Michel, Andreas Neumann, Carsten Fabian, Karin SchumacherTechnik: Monika GsaengerRedak...
2024-06-06
24 min
Radiowissen
Klimaforschung - Eine lange Geschichte!
Treibhauseffekt, Klimawandel und die Folgen von viel Kohlendioxid in der Atmosphäre sind nicht erst seit heute, sondern schon lange bekannt: Dass die Menschheit durch ihren CO2-Ausstoß das Klima der Erde verändern kann, wurde bereits im 19. Jahrhundert entdeckt. 1956 warnten Forscher vor einem gefährlichen "geophysikalischen Experiment", das aber bis heute weiterläuft ... Von Renate Ell Credits Autorin dieser Folge: Renate Ell Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Hemma Michel, Andreas Neumann, Carsten Fabian, Karin Schumacher Technik: Monika Gsaenger Redaktion: Iska Schreglmann Im Interview:Prof. em. Christian-Dietrich Schönwiese...
2024-04-24
23 min
Unzensiert - Die Late-Night-Show
Unzensiert: Live vom Hamburger Michel
In luftiger Höhe - live vom Turm des Hamburger Michels, hoch über den Dächern Hamburgs: Das Oster-Special mit Phipsi & Maxi.
2024-03-29
33 min
Von Lanzen und Luftschiffen - Geschichten aus Mittelalter und Neuzeit
Teil 2: Sunday Morning Fever feat. Lea Trigilia
Send us a textWoher kommen unsere heutigen Vorstellungen von Krankheit eigentlich? Zu diesem Thema begrüßen wir zum ersten Mal eine Gästin! Lea Trigilia erzählt Max von ihrer Arbeit zu wissenschaftlichen Diskursen über Fieberkrankheiten in Argentinien und wie diese mit der Wissenschaft, Politik, Globalisierung und Imperialismus des 19. Jahrhunderts zusammenhingen.Worauf wir uns beziehen:Birn, Anne-Emanuelle: Public Health and Medicine in Latin America, in: The Oxford Handbook of the History of Medicine, hg. von Mark Jackson, Oxford u. a. 2011, S. 243–265.Di Pasquale, Mariano: Un estímulo filosófico en la temprana profesiona...
2024-03-24
59 min
based.
#38 - Wie übt Wokeness Macht über uns aus, Pauline Voss?
Der woke Zeitgeist dominiert den öffentlichen Diskurs und gewinnt an Macht im öffentlichen Raum. Die Generation Z wächst bereits mit der Wokeness auf. Eine Generation, die Pauline Voss "Generation Krokodilstränen" nennt. Voss ist Journalistin, arbeitete bis 2023 bei der NZZ und hat kürzlich ihr Buch zu den Machttechniken der Woken publiziert. Wir sprechen mit Voss über ihre Buch: Wie kann der Zeitgeist die Diskussionen so bestimmen, dass sich Menschen vor der Angst, in eine Ecke gestellt zu werden, lieber selbst ins Private zurückziehen? Wie kann bei Themen wie Migration eine Schweigespirale entstehen, die jegliche Diskuss...
2024-03-17
47 min
DIGITALWERK Podcast
Holzbaustein-Innovation: TRIQBRIQ und die Zukunft des Bauens (#114)
TRIQBRIQ: Sind Holzbausteine die Lösung für eine nachhaltige Zukunft im Bau? Wie TRIQBRIQ mit innovativen Holzbausteinen das Bauwesen nachhaltiger gestaltet und die Zukunft des Bauens neu ausrichtet. Die Themen des DW Podcast mit Max Wörner im Überblick: (00:00:00) Um was geht es in der Podcastfolge? (00:02:10) Welchen Werdegang hat Max Wörner? (00:07:44) Was war der ausschlaggebende Punkt, um Holz in den Fertigungsprozess zu integrieren? (00:17:09) Wo kommt das Holz für TRIQBRIQ her? (00:29:32) Wie wurde TRIQBRIQ in der Baubranche aufgenommen?
2024-02-27
46 min
PhiloSozial - Ein Podcast zwischen Philosophie und Sozialer Arbeit
#05 Macht I
Machtausübung wo andere machtlos sind! Wie wird im Kontext Sozialer Arbeit Macht ausgeübt? Welche Machtstrukturen bekommt unsere fiktive Adressatin Luise zu spüren und wie geht sie damit um? Wir sprechen in dieser Folge über Machttheorien, z.B. der des französischen Philosophen Michel Foucault. Und wir werfen einen Blick auf das relativ neue Bundesteilhabegesetz in Deutschland. Dazu geben wir dir einen tiefen Einblick in unsere Gedanken über Macht und setzen sie in Bezug zu Luise. Hör rein, um zu hören, was Philosophie und Soziale Arbeit zu diesen Them...
2024-02-23
17 min
Rasenfunk – Bundesliga | Männer
19: Champions League-Fußball beim VfB!
Was ein eingewechselter Papst mit dem Erfolg des VfB zu tun hat, warum der FC Bayern sich so schwer tut und wer im Schneckenrennen Abstiegskampf die besten Karten hat, erklären Benny Grund und Constantin Eckner. Wir besprechen den 19. Spieltag in der Bundesliga der Männer. Vielen Dank, dass ihr mit eurer Unterstützung diese Sendung möglich gemacht habt! Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Wer erfahren möchte, wie man supporten kann, erfahrt alles Nötige unter: https://rasenfunk.de/supporters...
2024-01-29
2h 57
DIGITALWERK Podcast
Immobilienbranche in der Krise: EXPO REAL 2023 als Weckruf oder Sackgasse?
Die EXPO REAL 2023 ist vorbei, und es ist an der Zeit, einen Rückblick auf die Veranstaltung zu werfen. Besucher und Aussteller zeigten gemischte Gefühle. Themen wie steigende Zinsen, Bürokratie und Innovation wurden diskutiert. Trotz rückläufiger Baukonjunktur gab es Hoffnung und Förderprogramme. Digitalisierung und Innovation sind Schlüsselthemen. Die Messe bleibt wichtig für Vernetzung und Geschäft. Die Themen der Sonderausgabe des DIGITALWERK Podcasts zur EXPO Real 2023 im Überblick: 00:00:00 - Michél meets EXPO Real 00:12:40 - Warum ist es für ein Bauunternehmen wie Max Bögl interessant, auf einer Immob...
2023-10-10
46 min
DIGITALWERK Podcast
Max Bögl: Baubranche mit Automobil-Präzision transformiert (DW #97)
Baust du noch oder steuerst du schon? In dieser DIGITALWERK-Podcastfolge erfahrt ihr, wie Markus Richthammer Max Bögl mit Automobil-Know-how nach vorne bringt. Die Themen des DW Podcast zu Markus Richthammer im Überblick: 01:38 - Wer ist Markus Richthammer und was macht das Unternehmen Max Bögl aus? 06:44 - Welches Learning zieht das Unternehmen aus anderen Industrien wie der Automobilindustrie? 11:46 - Was verlangt heute die Industrie von einem Polier, was zu Herausforderungen der Anpassung führen kann? 22:48 - Wie funktioniert die Fehlerkultur im Automobilbereich? 30:27 - Wie wichtig sind Brand und Image für Baukonze...
2023-10-03
32 min
BETTGEFLÜSTER - Backstage Hospitality
Hilft das Ausbildungssystem von morgen dem Fachkräftemangel von heute?
Der Fachkräftemangel ist ein brennendes Thema, welches ebenso oft wie kontrovers diskutiert wird und daher auch unsere Aufmerksamkeit verdient hat. Inmitten der Debatte über den Mangel an qualifiziertem Personal in der Schweiz und Deutschland stellen wir uns die entscheidende Frage: Sind unsere bisherigen Berufsbildungsstrategien noch zeitgemäß oder müssen wir mutig neue Wege beschreiten? Welche kreativen Lösungsansätze können wir in die Tat umsetzen, ohne auf langwierige politische Veränderungen warten zu müssen? In dieser Episode tauchen wir in die Vielzahl der Standpunkte ein, wie die Zukunft unserer Arbeitswelt gestaltet werden könnte. Wie diese Diskussione...
2023-09-27
31 min
DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 161 - Laurent Lacour "Rebell und Strukturierer"
Laurent Lacour studierte visuelle Kommunikation und Kunst an der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main. Er ist Partner bei hauser lacour und hat umfangreiche und vielfach ausgezeichnete Projekte realisiert. Darunter Branding und Corporate Design Projekte für Siemens, Swiss Re, Münchener Rück Versicherung AG, Hager Group, De Gruyter Wissenschaftsverlag, Fraport AG und die Deutsche Börse Group. Aber auch viele Projekte im kulturellen Bereich, z.B. das Corporate Design der Kölner Philharmonie, des Museum für Moderne Kunst, Frankfurt, den Frankfurter Kunstverein, das Museum für Gegenwartskunst Siegen, das Max Planck Institut Florenz und viele andere I...
2023-09-11
42 min
Trauer & Turnschuh
#8 Wohin mit den Gefühlen? Über Trauer, Trotz und Wut
Gefühle. Sie können dich fertig machen. Trauer, Trotz, Wut und Angst. Was tun damit? Resignieren und sich ohnmächtig fühlen ist das eine, gehört dazu. Aber sie können auch der Treibstoff dafür sein, Dinge zu verändern. Das ist kein neuer Gedanke. Politische Kämpfe gegen Unterdrückung und Diskriminierung waren schon immer von Gefühlen begleitet. Und darum wenden sich Hadija und Max in dieser Folge einmal mehr den Traditionen zu und fragen, welche Verbindung von Emotionen, Widerstand und Kampf für eine bessere und gerechtere Gesellschaft existieren. Und aus welchen, gemachten Erfahrungen...
2023-08-28
45 min
Projekte Mode-Design
Shocking! Fashion Design for the Red Carpet
Entwurfsprojekt im Fachgebiet Mode-Design für Studierenden im 4. BA-Semester Lehrende Madeleine Madej, künstlerische Mitarbeiterin Fachgebiet Mode-Design Thomas Behrens, Lehrbeauftragter und Modedesigner Lucia Mors de Castro, künstlerische Lehrkraft für plastisches Gestalten Lars Borges, Lehrbeauftragter für Fotografie Studierende Fabio Alecu, Andrea Cervantes, Maria De Candia, Eva Dobler, Jule Kautt, Nicole Kiesel, Mona Masuyama, Mara Menger, Hannah Sayo Mogi, Fabienne Peranovic, Lena Psenner, Samira Schenk, Aaron Manuel Schock, Alexis Thelen, Oscar Thiemt Models Julia @indeedmodels, Marcella @indeedmodels, Roseland @indeedmodels, Valeska @indeedmodels, Oskar @seedsmanagement, Christabel Mary Akurut, David, Dominik, Hannah, Max G...
2023-07-28
00 min
Frontispiz - Der Literaturpodcast
Kapitel 39 - Das Rätsel der Schamanin - Harald Meller, Kai Michel
Ein Cold Case der Archäologie wird neu aufgerollt In dieser Buchbesprechung widmen sich Alex, Max und Philipp ganz der Steinzeit und einem sensationellen archäologischen Fund, der unter der Lupe modernster Forschungsmethoden komplett neue Formen annimmt.
2023-06-22
1h 48
Techways Podcast
#4 SaaS-Millionär packt aus: Erfolg & Wertvolle Lektionen für Gründer - feat. Jean Michel Diaz
In der vierten Podcast-Folge des Techways Podcast habe ich mich mit Jean von Echometer zusammengesetzt. Er hat das Saas Unternehmen mit zwei anderen Co-Foundern vor knapp 5 Jahren gegründet und in dieser Zeit ein 8-Köpfiges Team aufgebaut, welches mehreren hundert Teams dabei hilft ihren agilen Alltag in der IT Branche besser zu gestalten. Auch ist das Startup mittlerweile mit mehreren Millionen Euro bewertet und diesen Erfolg schreibt Jean einem einfachen Konzept zu - "Scheitere schnell und oft!"Was er in den letzten 5 Jahren alles als Gründer eines Saas Start-ups gelernt hat und was er auch neuen Gründer...
2023-06-16
40 min
Rasenfunk – Bundesliga | Männer
Royal 6v6 -Taktiktrends, Schiedsrichter + Rasenfunk
Welche Taktiktrends waren in der letzten Saison zu erkennen, wie lief es für die Schiedsrichter und was gibt es Neues vom Rasenfunk? Der letzte Teil unseres Rückblicks. In diesem Teil dieses Rasenfunk Royals zur Saison 22/22 sprechen wir mit: Martin Rafelt (Trainer und Autor, Spielverlagerung Academy, @MartinRafelt) Tobias Escher (Bohndesliga, @TobiasEscher) Petra Tabarelli (Nachspielzeiten, @ClioMZ) Alex Feuerherdt (SKY-Experte, Collinas Erben, @Lizaswelt und @CollinasErben) Außerdem sind zu hören: Max-Jacob Ost (maxost.de, @GNetzer) Frank Helmschrott (helmschrott.de, @helmi) In dieser Reihenfolge geht es durch die Sendung: 00:00:00 | Wie ihr den Rasenfunk unterstützen...
2023-06-06
5h 35
Von Lanzen und Luftschiffen - Geschichten aus Mittelalter und Neuzeit
Teil 2: Queer History und der Harden-Eulenburg Skandal
Send us a textHeute reden wir weiter über Queer History im langen 19. Jahrhundert, wie Sexualität und Geschlecht zusammenhingen, Homosexuelle als eigenes Geschlecht eingeführt wurden und wie wir als Historikerinnen und Historiker darüber forschen können.Worauf wir uns beziehen:Domeier, Norman: Der Eulenburg-Skandal. Eine politische Kulturgeschichte des Kaiserreichs, (Campus historische Studien 55), Frankfurt/New York 2010.Domeier, Norman: Hof und Homosexualität im wilhelminischen Kaiserreich. Der Sturz der Eulenburg-Kamarilla 1906–1909, in: Homosexualität am Hof. Praktiken und Diskurse vom Mittelalter bis heute (Geschichte und Geschlechter 74), hg. von Norman Do...
2023-05-14
59 min
Von Lanzen und Luftschiffen - Geschichten aus Mittelalter und Neuzeit
Teil 1: Queer History und der Harden-Eulenburg Skandal
Send us a textIn der ersten Folge des neuen Podcasts reden wir über einen der größten politischen Skandale des Kaiserreichs und was ihn ausgelöst hatte: Homosexualität. Heute vollkommen normal, damals noch Tabuthema. Aber wie lebten queere Menschen im 19. Jahrhundert? Wie wurden sie behandelt? Seit wann reden wir überhaupt von Homosexualität als Charaktereigenschaft? Das und noch viel mehr in Teil 1!Worauf wir uns beziehen:Domeier, Norman: Der Eulenburg-Skandal. Eine politische Kulturgeschichte des Kaiserreichs, (Campus historische Studien 55), Frankfurt/New York 2010.Domeier, Norman: Hof und...
2023-05-07
56 min
1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit
Enissa Amani und Michel Friedman: New York, Notwehr und Kriege
Berlin sei keine Metropole, Michel Friedman würde gerne in New York leben und Enissa Amani mit ihm Zeit in Paris verbringen. In ihrer letzten Folge spricht das Duo über ernste Themen: Ukraine, Iran, Notwehr und natürlich die eigene Freundschaft. Wie das alles zusammenpasst? Jetzt in Folge 4! 1 plus 1 macht im Februar eine Pause. Bevor es im März mit einem neuen Duo weitergeht, erwartet euch hier auf dem Kanal aber vielleicht die ein oder andere Überraschung! Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de.Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR...
2023-01-25
42 min
1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit
Enissa Amani und Michel Friedman: Religion, Körperkontakt und Ehrlichkeit
Diese Woche sprechen Michel Friedman und Enissa Amani über Religion und ob diese unsere Moral prägt. Sie reden darüber, dass es in anderen Kulturen viel mehr Berührungen gibt und bezweifeln, dass man immer ehrlich sein kann. Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de.Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. 1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit ist ein Podcast von SWR3. Produktion: Mit Vergnügen.Produktion: Lisa Golinski u...
2023-01-18
1h 04
1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit
Enissa Amani und Michel Friedman: Wünsche, Vertrauen und das erste Verliebtsein
In ihrer zweiten Folge formulieren Michel Friedman und Enissa Amani ihre Wünsche, sie sprechen über Vertrauen und darüber, wie sich das erste Verliebtsein angefühlt hat und auch heute noch anfühlt – die wohl schönste Droge überhaupt. Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de.Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. 1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit ist ein Podcast von SWR3. Produktion: Mit Vergnügen.Produktion: Lisa Golinski u...
2023-01-11
53 min
1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit
Enissa Amani und Michel Friedman: Freundschaft, Hass und Intimität
Im Januar treffen sich zwei Menschen, die sich bereits kennen. Michel Friedman und Enissa Amani sprechen in ihrer ersten Folge über ihre Freundschaft, und darüber, dass Hass real ist. Sie diskutieren über Ästhetik und stellen sich unter anderem die Frage, wie sie damit umgehen würden, wenn Nacktbilder der beiden an die Öffentlichkeit gelangen würden. Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de.Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. 1...
2023-01-04
1h 29
Frontispiz - Der Literaturpodcast
FrontispizExtra (34) - Der Frontispiz Jahresrückblick 2022
Wenn Träume zerbrechen Max 2022: Aladin El-Mafaalani Das Integrationsparadoxon Aladin El-Mafaalani Wozu Rassismus? Albert Camus Der Fremde Patrick Salmen Im Regenbogen der guten Laune bin ich das Beige Max Frisch Homo Faber Michel Houellebecq Vernichten Thomas Hüetlin Berlin, 24. Juni 1922 Navid Kermani Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen Husch Josten Eine redliche Lüge Richard David Precht Freiheit für alle E.T.A. Hoffmann Das Fräulein von Scuderi Joe Haldeman Der ewige Krieg Axel Hacke Ein Haus für viele Sommer Benedict Wells Spinner Deniz Aytekin Respekt ist alles Melanie Möller...
2022-12-15
35 min
DIGITALWERK Podcast
Wie Stadt-Quartier Urban Harbour über 400 Tonnen CO₂ einspart (#63)
Von Software über Immobilien zur nachhaltigen Smart City Plattform Max Maier verrät im DIGITALWERK Podcast, wie er als Unternehmer der zweiten Generation das Familienunternehmen gemeinsam mit seiner Schwester vorantreibt und wie sie mit dem 200.00m² großen Stadt-Quartier Urban Harbour über 400 Tonnen CO2 einsparen. Er erzählt, warum Klimaneutralität ein großer Treiber ist und warum sie eine Smart City District Plattform entwickelt haben. Die Themen des DW Podcast mit Max Maier im Überblick: Innovationen im Familienunternehmen Maier (00:01:45) Recycling der Gebäudenutzung (00:07:57) Klimaneutralität als oberste Priorität (00:14:29) Die Smart City Plattformlösung (00:22:27) Nachhaltige Zukunftsproje...
2022-10-25
35 min
Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)
EM-Tag 10: Frankreich auf de Neve gegangen
Frankreich steht als Gruppensieger fest, dahinter ist es irre spannend. Wir blicken mit Noah Platschko und Annika Becker auf Gruppe D. Unser Blick auf Italien – Island und Frankreich – Belgien. Der Rasenfunk ist werbe-, paywall- und sponsorenfrei. Wir finanzieren uns und die Honorare, die wir unseren Gästen zahlen, ausschließlich über euch. Wie ihr uns unterstützen könnt, erfahrt ihr hier: https://rasenfunk.de/supportersclub In dieser Folge geht unser Dank für ihren Support an: Sebastian, Max, Uli, Stefan @johndillinger15, Nicolas aus Basel, Simon Teneriffa, Thomas und Michel. Merchandise zum Rasenfunk findet ihr...
2022-07-15
40 min
Frontispiz - Der Literaturpodcast
FrontispizExtra (29) - 100 Bücher für 100 Jahre
Ein Buch passend für jedes Lebensjahr Link zum Artikel: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/literatur/besten-100-buecher-91262 Mit einem Jahr Gute Nacht, Gorilla Peggy Rathmann Mit 2 Jahren Die kleine Raupe Nimmersatt Eric Carle Mit 3 Jahren Der Maulwurf in der Stadt Zdenek Miler Mit 4 Jahren Erzähl mir vom kleinen Angsthasen Kindergeschichten aus der DDR Mit 5 Jahren Ein Tiger kommt zum Tee Judith Kerr Mit 6 Jahren Wo die wilden Kerle wohnen Maurice Sendak Mit 7 Jahren Asterix bei den Schweizern René Goscinny/Albert Uderzo Mit 8 Jahren Weltatlas Die...
2022-07-14
1h 18
heute wichtig
#294 Reporter:innen an der Front
Seitdem der Krieg in der Ukraine begonnen hat, hört man in fast jeder Nachrichtensendung davon. Doch dieser konstante Informationsfluss ist nur möglich, weil Reporter:innen vor Ort berichten und zum Teil ihr Leben riskieren. In einem Kriegsgebiet wie der Ukraine treffen Reporter:innen viele Sicherheitsmaßnahmen, um sich selbst und das ganze Team zu schützen. Doch wie verhält man sich, wenn trotz aller Vorkehrungen ein Kollege stirbt? "Welt Fernsehen"-Reporter Max Hermes hat Ende Mai erlebt, dass ein Kameramann aus Frankreich während eines Drehs tödlich verletzt wurde – in einem LKW, in dem er selbst hät...
2022-06-13
25 min
heute wichtig
#294 Reporter:innen an der Front (Kurzversion)
Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Seitdem der Krieg in der Ukraine begonnen hat, hört man in fast jeder Nachrichtensendung davon. Doch dieser konstante Informationsfluss ist nur möglich, weil Reporter:innen vor Ort berichten und zum Teil ihr Leben riskieren. In einem Kriegsgebiet wie der Ukraine treffen Reporter:innen viele Sicherheitsmaßnahmen, um sich selbst und das ganze Team zu schützen. Doch wie verhält man sich, wenn trotz aller Vorkehrungen ein Kollege stirbt? "Welt Fernsehen"-Reporter Max Hermes hat Ende Mai erlebt, dass ein Kamera...
2022-06-13
13 min
heute wichtig
#258 Herr Scholz, geben Sie die Waffen frei!
Jetzt für "heute wichtig" abstimmen – beim Publikumspreis für den Deutschen Podcast Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/++++Kanada liefert, die USA tun’s auch, und Deutschland? Ist sich immer noch unsicher, was die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine angeht. Ein Großteil der Ampel-Koalition befürwortet mittlerweile eine solche militärische Unterstütung, doch vor allem einer zögert: Olaf Scholz – sehr zum Unwillen anderer Staaten, die nicht verstehen, wieso der Kanzler nicht klarer agiert. Gibt es da vielleicht etwas, was Olaf Scholz weiß und wir nicht? Was ist das Problem, hat...
2022-04-21
29 min
heute wichtig
#258 Herr Scholz, geben Sie die Waffen frei! (Kurzversion)
Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben!Jetzt für "heute wichtig" abstimmen – beim Publikumspreis für den Deutschen Podcast Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/++++Kanada liefert, die USA tun’s auch, und Deutschland? Ist sich immer noch unsicher, was die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine angeht. Ein Großteil der Ampel-Koalition befürwortet mittlerweile eine solche militärische Unterstütung, doch vor allem einer zögert: Olaf Scholz – sehr zum Unwillen anderer Staaten, die nicht verstehen, wieso der Kanzler nicht k...
2022-04-21
09 min
Frontispiz - Der Literaturpodcast
FrontispizExtra (24) - Frontispiz 2022
Ein Ausblick Philipp: Charles Baudelaire - Die Blumen des Bösen Husch Josten - Eine redliche Lüge Kazuo Ishiguro - Der begrabene Riese Kazuo Ishiguro - Klara und die Sonne Trent Dalton - Der Junge, der das Universum verschlang Colson Whitehead - Harlem Shuffle Stephan Greenblatt - Die Wende. Wie die Renaissance begann Alex: Alice Walker: Die Farbe Lila Jesmyn Ward: Singt, ihr Lebenden und ihr Toten, singt John Steinbeck: Die Perle William Faulkner: Die Spitzbuben William Faulkner: Griff in den Staub Yaa Gyasi: Heimkehren Autorenzentriert: Benedikt Wells – alles! Robert Seethaler – alles! Wünsch...
2022-02-03
36 min
Rasengeflüster
#153 "Deadline Day" mit Pascal Testroet
Transfers, 2. Bundesliga & Sport-Geschichte Wechseln in letzter Sekunde Am Deadline Day ist das Transferfenster im nationalen und internationalen Fußball den letzten Tag geöffnet. Die letzten Wechsel- und Tauschgeschäfte gehen teils hektisch über die Bühne. Pascal Testroet spricht über seine Erfahrungen mit diesem besonderen Tag. (2:30) Max – Warum tust du das? Wer wechselte in letzter Minute den Klub? Die teuersten Transfers wurden auf der Insel getätigt, Bruno Guimaraes wechselte für 50 Millionen Euro von Lyon nach Newcastle, Luis Diaz für 45 Millionen Euro vom FC Porto zum FC Liverpool, Ferran Torres verließ Eng...
2022-02-01
1h 04
Serienoase
Jahresrückblick 2021
Gastspiele, Filme, Serien & eine neue Kategorie Gastspiele • Keanu Reloaded: Little Buddha (mit Carli) • Cuts 82: Squid Game (mit Carli) • Kino Korea: Korean Neo Noir - Die Geschichte des Film Noirs in Südkorea (mit Max) • Most Villainous Player 03: Jason "J.D." Dean in Heathers (mit Carli) • Spätfilm 266: Filme, die aussehen, als würden sie stinken (mit Carli) • Wendeltreppe ins Nichts 11: Wendeltreppe ins Sauerstoffzelt (mit Max) • Most Villainous Player 06: Der Holländer-Michel in Das Kalte Herz (mit Max) • Spätfilm 270: Die besten Filmentdeckungen 2021 (mit Carli und Max)
2022-01-15
1h 46
heute wichtig
#183 Fußballfan, Ausnahmemanager, Hitzkopf: Uli Hoeneß wird 70
Als Uli Hoeneß bemerkt, dass einer seiner Mitspieler nicht gegen Corona geimpft ist, bricht er sofort die private Runde Schafkopf ab. Das hat er vor Kurzem in einem Interview verraten und es zeigt: Der 70-Jährige hat auch nach seinem Abschied beim FC Bayern 2019 nichts von seiner Leidenschaft und seinem Temperament verloren. Nach wie vor mischt er sich in Diskussionen ein, poltert mal gegen den DFB, gegen Impfgegner:innen oder lobt auch mal den neuen Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Warum Hoeneß immer noch solch eine Bedeutung hat, erklärt der Journalist Max-Jakob Ost im Gespräch mit "heute wichtig"-Host Michel...
2022-01-05
25 min
heute wichtig
#183 Fußballfan, Ausnahmemanager, Hitzkopf: Uli Hoeneß wird 70 (Kurzversion)
Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Als Uli Hoeneß bemerkt, dass einer seiner Mitspieler nicht gegen Corona geimpft ist, bricht er sofort die private Runde Schafkopf ab. Das hat er vor Kurzem in einem Interview verraten und es zeigt: Der 70-Jährige hat auch nach seinem Abschied beim FC Bayern 2019 nichts von seiner Leidenschaft und seinem Temperament verloren. Nach wie vor mischt er sich in Diskussionen ein, poltert mal gegen den DFB, gegen Impfgegner:innen oder lobt auch mal den neuen Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Warum Hoeneß immer noch solch...
2022-01-05
11 min
On Screen: Podcast
BONUS! 06 Most Villainous Player: Der Holländer Michel (Das Kalte Herz) mit Max!
Wer sind unsere liebsten Bösewichte & was macht sie so herausragend?Dieser Frage widmet sich Johannes heute zusammen mit seinem Gast Max (Twitter: @MMeXX88)!Sein mitgebrachter Most Villainous Player heißt uns ganz sicher herzlich willkommen:Der Holländer Michel aus "Das Kalte Herz"!Viel Spaß bei einer neuen Episode des "Most Villainous Player" Podcasts!--------------------------------Hört Max hier:https://wiederauffuehrung.de/https://serienoase.net/https://letterboxd.com/mmexx/--------------------------------Schickt mir Fragen, Kommentare & Ideen liebend gerne per Mail an: mostvillainouspod@gmail.com!Außerdem könnt ihr dem MVP-Podcast folgen auf:https://twitter.com/MVP_Podhttps://www.instagram.com/mvp_pod/ od...
2021-12-13
1h 31
Most Villainous Player
06 Most Villainous Player: Der Holländer Michel (Das Kalte Herz) mit Max!
Wer sind unsere liebsten Bösewichte & was macht sie so herausragend?Dieser Frage widmet sich Johannes heute zusammen mit seinem Gast Max (Twitter: @MMeXX88)!Sein mitgebrachter Most Villainous Player heißt uns ganz sicher herzlich willkommen:Der Holländer Michel aus "Das Kalte Herz"!Viel Spaß bei einer neuen Episode des "Most Villainous Player" Podcasts!--------------------------------Hört Max hier:https://wiederauffuehrung.de/https://serienoase.net/https://letterboxd.com/mmexx/--------------------------------Schickt mir Fragen, Kommentare & Ideen liebend gerne...
2021-12-13
1h 31
heute wichtig
#134 Zur Premiere von “Borga”: Schwarzsein in der Filmbranche
Bester Spielfilm, Publikumspreis, bester gesellschaftlich relevanter Film, Preis der Ökumenischen Jury – Kein Film wurde beim diesjährigen Max Ophüls Filmfestival so viel ausgezeichnet und bejubelt wie die ghanaisch-deutsche Produktion “Borga”. Michel Abdollahi spricht in "heute wichtig" mit den Darstellern Eugene Boateng und Prince Kuhlmann, die den Erfolg des Films mit seiner besonderen Sicht begründen.Außerdem in dieser Folge: Mehr als vier Prozent Inflation, diese Meldung hat viele Ende September aufgeschreckt. Bei genauerer Betrachtung, kommt dieser Wert vor allem durch teuren Sprit und teures Heizöl zustande. Roland Lindenblatt von “Capital” sagt, dass die Europäische Zentralbank eine Infl...
2021-10-28
34 min
heute wichtig
#134 Zur Premiere von “Borga”: Schwarzsein in der Filmbranche (Kurzversion)
Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Bester Spielfilm, Publikumspreis, bester gesellschaftlich relevanter Film, Preis der Ökumenischen Jury – Kein Film wurde beim diesjährigen Max Ophüls Filmfestival so viel ausgezeichnet und bejubelt wie die ghanaisch-deutsche Produktion “Borga”. Michel Abdollahi spricht in "heute wichtig" mit den Darstellern Eugene Boateng und Prince Kuhlmann, die den Erfolg des Films mit seiner besonderen Sicht begründen.Außerdem in dieser Folge: Mehr als vier Prozent Inflation, diese Meldung hat viele Ende September aufgeschreckt. Bei genauerer Betrachtung, kommt dieser Wert vor allem durch teuren S...
2021-10-28
08 min
Leipzig liest
Michel Decar im Gespräch mit Claudius Nießen
Michel Decar ist 1987 in Augsburg geboren und lebt heute als Autor und Regisseur in Berlin. Seine Theaterstücke wurden an zahlreichen Bühnen im In- und Ausland inszeniert und mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Kleist-Förderpreis. Seine Hörspiele werden von Deutschlandfunk Kultur produziert. Decar ist außerdem als Regisseur tätig. Sein Film „Europa zum Beispiel“ (2019) lief im Wettbewerb des Max Ophüls Preis. Nach seinem literarischen Debüt „Tausend deutsche Diskotheken“ (2018) ist nun sein zweiter Roman erschienen. Er heißt „Die Kobra von Kreuzberg“ und kann sehr gut mit dem Wort „Einbruchsromanze“ beschrieben werden. Im Podcast liest er drei Stellen aus...
2021-10-13
39 min
Predigten aus der Zellgemeinde Bremen
Anstelle einer Predigt: Meine Lesereise im Sommerurlaub 2021 - Gedanken und Folgerungen
Für alle, die interessiert, was ich im Urlaub gelesen habe und woher ich Inspiration erhalte. Im Podcast kommentiere ich die einzelnen Bücher und stelle weitere Überlegungen an. (Leider ist die Aufnahmequalität nur begrenzt gut geworden.)Jens Stangenberg Zum Warmlaufen Oscar Cullmann (1948): Christus und die Zeit. Die urchristliche Zeit- und Geschichtsauffassung.James P. Carse (1986): Finite and infinite Games.Fulbert Steffensky (2006): Schwarzbrotspiritualität.Gerschom Scholem (1977): Von der mystischen Gestalt der Gottheit: Studien zu Grundbegriffen der Kabbala.Bruno Latour (2008): Wir sind nie modern gewesen – Versuch einer symmetrischen Anthropologie.Ariane Martin (2011): Sehnsucht – der Anfang von allem: Dimension...
2021-08-27
1h 02
HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR
#13 Recruiting Hacks für KMUs mit Michel Ganouchi
„Kleinere Firmen können authentischer und glaubwürdiger wirken“ Als Gast dürfen wir in unserer heutigen Podcast-Folge Michel Ganouchi begrüßen. Der Schweizer arbeitet seit August 2020 als HR Projektleiter für den Kanton Zürich und verfügt über eine langjährige Erfahrung in den Bereichen Marketing, Kommunikation und Business Development und Management in diversen Branchen. Michel Ganouchi war unter anderem in Führungsfunktionen bei Monster Switzerland und Sony Music tätig. 2013 gründete er seine eigene Personalmarketingagentur recruma. Michel Ganouchi wird uns heute erzählen, inwieweit KMU gegenüber großen und finanzstarken Unternehmen durchaus Vorteile beim Recruiting ausspiele...
2021-08-12
29 min
Kopfkino - Stadtspaziergänge
Kopfkino - Stadtspaziergänge #15 // Flamingos. Vielleicht Einhörner (oder Eine Obergrenze für Reichtum) von Mehdi Moradpour
Kopfkino - Stadtspaziergänge #15Flamingos. Vielleicht Einhörner(oder Eine Obergrenze für Reichtum)von Mehdi MoradpourPodcast-Reihe von Henriette Fridoline Schmidt in Koproduktion mit HochX Theater und Live ArtKopfkino – Stadtspaziergänge nimmt die Zuhörer*innen mit auf literarische Hörgänge durch München. Die Podcast-Serie erscheint seit Frühjahr 2020 regelmäßig auf dem Kanal des HochX. Neben den weiterhin erscheinenden Podcasts arbeitet das Team auch an Live-Performances der Texte vor Ort im Stadtraum.Die FOLG...
2021-08-02
36 min
HochX
Kopfkino - Stadtspaziergänge #15 // Flamingos. Vielleicht Einhörner (oder Eine Obergrenze für Reichtum) von Mehdi Moradpour
Kopfkino - Stadtspaziergänge #15Flamingos. Vielleicht Einhörner(oder Eine Obergrenze für Reichtum)von Mehdi MoradpourPodcast-Reihe von Henriette Fridoline Schmidt in Koproduktion mit HochX Theater und Live ArtKopfkino – Stadtspaziergänge nimmt die Zuhörer*innen mit auf literarische Hörgänge durch München. Die Podcast-Serie erscheint seit Frühjahr 2020 regelmäßig auf dem Kanal des HochX. Neben den weiterhin erscheinenden Podcasts arbeitet das Team auch an Live-Performances der Texte vor Ort im Stadtraum.Die FOLG...
2021-08-02
36 min
meinsportpodcast.de
Vintage – The Past of Formula 1 mit Marc Surer (F1 von 1979 – 1986)
Marc Surer mag vielleicht nie ein Rennen in der Formel 1 gewonnen haben, nie Weltmeister gewesen sein, aber er kann eine Menge guter Geschichten erzählen. Ihr kennt Marc als Experten fürs deutsche und schweizer Fernsehen, als Notengeber von motorsport-total.com oder auch als Gast zu aktuellen F1-Geschehnissen hier im Podcast. In dieser Ausgabe wollen wir aber mal das Leben, das Wirken und die Karriere von Marc Surer in der Formel 1 und ein bisschen darüber hinaus beleuchten. Wir heißen euch herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe von "Vintage - The Past of Formula 1" mit Kevin Scheuren. In dies...
2021-06-12
1h 25
Schauspiel Frankfurt
Podcast zu »Die Reise nach Kallisto« von Michel Decar / Regie: Robert Gerloff
VORGEHÖRT – Der Stückeinführungspodcast des Schauspiel Frankfurt Das Gespräch führt Katja Herlemann mit Robert Gerloff . Wir befinden uns an Bord der Zimorodok I, Schiff der russischen Raumstreitkräfte, zu Beginn des 22. Jahrhunderts. Die Mission besteht in einer Reise zum Mond Kallisto, in der Hoffnung, dort einen Ozean zu entdecken. Michel Decar zeichnet in seinem neuen Stück eine Gruppe verschrobener Figuren – wir lernen die lebensmüde Chef-Ingenieurin Natascha kennen, den Geochemiker Kolja, der die Außenhülle des Raumschiffs knirschen hört, den Co-Piloten Boris, der sich als Science-Fiction-Autor versucht… Während die Kosmonaut:innen jahrelang in ihrem Raumschif...
2021-05-28
13 min
Leica Enthusiast Podcast - Fotopodcast mit Michel Birnbacher
Gespräch mit Martin Klucznik
W O R K T H E M - http://www.work-the-m.deWorkshops zur Leica M: 10.05.2025 Berlin Fokussieren mit Leica M - findet statt22.-25.05.2025 Paris, Auf den Spuren der ikonischen Leica Fotos07.06.2025 Hamburg Fokussieren mit Leica M14.06.2025 Stuttgart Fokussieren mit Leica M15.06.2025 Düsseldorf Best Practice Leica M02.-05.10.2025 Istanbul, Leica M und 21mm - Gemeinsam mit Tunc Ugurdag06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M (Überarbeitete Inhalte)Es sind noch gedruckte Leica M11 Bücher auf Lager!https://www.leica-enthusiast.de/m11buch/Unterstützen Sie die Produktion des Podcast:https://www.paypal.com/donate/?h...
2021-02-12
49 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
Indiefilmtalk #Use our Mic - 05 Michel Diercks
Der Indiefilmtalk ist in der Winterpause, aber durch euch trotzdem keineswegs still. In dieser Zeit wollen wir eure Fuckup Storys oder Outstanding Moments der letzten Jahre hören und mit der Film-Community teilen. Unsere vierte kurze Community-Geschichte kommt vom Schauspieler Michel Diercks. Mehr zu Michel Diercks unter: https://www.agentur-huebchen.de/actor-details/michel-diercks.html Hast auch du was richtig Blödes am Set erlebt? Etwas ist mal gehörig schief gelaufen im Schnitt? Oder dir ist was ganz Besonderes bei einem Filmfestival passiert, das du gerne mit uns teilen möchtest? Nimm deine FuckUp-Story oder dein OutStanding-Moment auf (max. 3-5 Minute...
2021-01-29
03 min
Das Lesen der Anderen
Krieg und Freitag (Tobias Vogel) und der Anzug von Albert Camus
Tobias Vogel kennen die meisten als Krieg und Freitag, unter diesem Namen ist er als Cartoonist auf Twitter erfolgreich. Im Podcast spricht er über die Bücher seines Lebens - von Stephen King bis Max Goldt. Krieg und Freitag im Netz Instagram: https://www.instagram.com/kriegundfreitag/ Twitter: https://twitter.com/kriegundfreitag Bücher von Krieg und Freitag https://www.genialokal.de/Suche/?q=%40KriegundFreitag 5 Bücher, die Tobias in der Sendung vorstellt Stephen King: Ea https://www.genialokal.de/Suche/?q=Stephen+King+Es
2021-01-06
1h 14
blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast #23 Dezember 2020
Letzte Lektüren Podcast Dezember 2020 #fuckoff 2020 oder gab es doch ein paar gute Seiten in diesem Jahr? Wir haben in unsere Leselisten geschaut und 60 Bücher herausgesucht, über die wir nochmal reden wollten: Edem Awumey (Ü:Stefan Weidle): Nächtliche Erklärungen, Weidle Verlag Robert Seethaler: Der letzte Satz, Hanser Berlin Enno Stahl: DiskursDisko, Verbrecher Verlag Iris Wolff: Die Unschärfe der Welt, Klett Cotta Christian Schulteisz: Wense, Berenberg Helena Adler: Die Infantin trägt den Scheitel links, Jung und Jung Gord Hill (Ü: Alexander Lippmann): Antifa, Bahoe Miriam Kühsel-Hussaini: Tschudi, Rowohlt Kaska Bryla: Roter Affe, Residenz Verlag Monika Helfer: Die Bagage, Ha...
2020-12-20
1h 32
Frontispiz - Der Literaturpodcast
Frontispiz Adventskalender 2020 - 9. Dezember
Jazz, Unterwerfung, Vermessung Dorothy Baker, Ich mag mich irren, aber ich finde dich fabelhaft: https://www.dtv.de/buch/dorothy-baker-ich-mag-mich-irren-aber-ich-finde-dich-fabelhaft-14729/ Michel Houellebecq, Unterwerfung: https://www.dumont-buchverlag.de/buch/houellebecq-unterwerfung-9783832197957/ Daniel Kehlmann, Die Vermessung der Welt: https://www.rowohlt.de/buch/daniel-kehlmann-die-vermessung-der-welt-9783499253034
2020-12-09
25 min
Frontispiz - Der Literaturpodcast
Frontispiz Adventskalender 2020 - 3. Dezember
Provokant, alt, preisgekrönt Michel Houellebecq, Elementarteilchen: https://www.dumont-buchverlag.de/buch/tb-houellebecq-elementarteilchen-9783832162788/ Wilhelm von Rubruk, Reise zu den Mongolen: https://www.verlagshaus-roemerweg.de/Edition_Erdmann/Wilhelm_von_Rubruk-Reise_zu_den_Mongolen-EAN:9783865398338.html Henryk Sienkiewicz, Quo Vadis: https://www.dtv.de/buch/henryk-sienkiewicz-quo-vadis-14532/
2020-12-03
26 min
Dark Impacts
#1 Der Exorzismus von Anneliese Michel
Auch heute noch ist die rituelle Teufelsaustreibung ein Bestandteil religiöser Praktiken. Der bekannteste Exorzismusfall in Deutschland ist sicherlich der von Anneliese Michel. An der Studentin der Religionspädagogik wurden in den Jahren 1975 und 1976 insgesamt 67 Exorzismen vollzogen, bevor sie an den Folgen extremer Unterernährung starb. Doch war sie tatsächlich von Dämonen besessen oder gab es für ihr Leiden andere erklärbare Ursachen?
2020-10-31
33 min
Meinungsgeflüster
#13 Interview mit Max Spiess
Mit 13 erstes Unternehmen gegründet. Mit 14 das zweite! Wie stellt man das an? Wie bringt man Schule und Arbeit mit 15 unter einen Hut? Dies und mehr besprechen Bi und Mi mit Max Spiess einem Jungunternehmer aus Österreich. www.instagram.com/spiessmax www.maxspiess.com www.instagram.com/austroclick www.powerpointvorlagen.at www.smartmarket.clickHier noch die Links zum Trailer & Making-Of von Doppelt hält schlechter: Making OFF: https://www.youtube.com/watch?v=7JiEebWeq7g Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=N9Lgy-GAp14 (Bild.Copyright: Martin.Hasibar.Photography)Mein...
2020-09-27
38 min
11 Leben – Die Welt von Lothar Matthäus
#02 Im Erfolgsfieber
Beim FC Bayern angekommen, fährt Uli Hoeneß die Ellbogen aus. Das Trio Breitner, Lattek und Hoeneß mischt den Verein mit etablierten Fußballgrößen wie Maier, Beckenbauer und Müller auf. Nach anfänglichen Problemen wird Hoeneß unverzichtbar.Als Teil der vielleicht besten deutschen Nationalmannschaft wird er Europameister und Weltmeister, mit dem FC Bayern gewinnt er alle nationalen Titel und dann auch den wichtigsten Europapokal. Aber sein Selbstbewusstsein und Geschäftssinn werfen Schatten auf sein Image. Nicht nur beruflich, sondern auch privat versucht er sich zu vermarkten und wird mit seinen Aktionen zum Sinnbild einer jungen Spielergen...
2020-09-16
52 min
ZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// Talks
Ella Bergmann-Michel | mit Markus Heltschl, Jutta Hercher und Maria Hemmleb
bauhaus.film.digitally.expanded | ExpertInnengespräch [03.05.2020] moderiert von Teresa Retzer. Der Film »Mein Herz schlägt blau« (1989) von Jutta Hercher und Maria Hemmleb erzählt von Leben und Werk der Bauhäuslerin Ella Bergmann-Michel (DE 1895–DE 1971). Die Filmemacherinnen Jutta Hercher und Maria Hemmleb tauschen sich in einem Live-Gespräch über ihr filmisches Portrait zu Ella Bergmann-Michel, die auch unter der Abkürzung EBM bekannt ist, aus. »bauhaus.film.digitally.expanded» stellt die Filme »Wo wohnen alte Leute?» (1931), »Fliegende Händler in Frankfurt am Main« (1932) und »Wahlkampf 1932« (1932/1933), in voller Länge und in der bislang besten...
2020-08-31
1h 10
Kunstgeschichte 2
Die Kunst der Bastlerin
2020-06-12 | Folge 8 | "Die Kunst der Bastlerin" Teil 1: Organisatorisches: Prüfungsleistung // Termin // Art // Abschlusstreffen auf Zoom (voraussichtlich 3. Juli 11:30-13 Uhr) Teil 2: Rückblick: Warum Praxis? // Benjamin Technik eines Schriftstellers // Rainald Goetz Werk als Weltform, nicht als Totenmaske // das Medium der Praxis // Praxis als Beobachtungsgegenstand // Praxis als Werk Die Praxis als Heuristik // practical turn der Kulturwissenschaften // Bourdieu Theorie der Praxis // Zum Kunstwerk und den Modi des ästhethischen Hervorbringens: Warum Praxis reflektieren? // Heuristik und Praxis Teil 3: Die Kunst des Handelns der Bastlerinnen Die Kunst des Handelns (Michel De Certeau) // Strategie und Taktik // Taktiken der Praktikerinnen // das Alltägliche als Ort des Kreativen // Heur...
2020-06-13
50 min
Die Kulturpessimist*innen
KP062: Kipo and the Timelords of Hollywoo(d)
Themen: BoJack Horseman S06, Doctor Who S11 & S12, Kipo and the Age of Wonderbeasts „But this is it, the deed is done Silence drowns the sound Before I leaped I should have seen The view from halfway down“ Wer hätte gedacht, dass „BoJack Horseman“ so poetisch zu Ende gehen würde. Mit „3einhalb Fragen“ wollen wir ein Format etablieren, mit dem wir neue Staffeln von Serien ins Programm aufnehmen können, die wir im Podcast schon mal ausgiebig besprochen haben – wie eben „BoJack Horseman“, dass hier nun zum dritten Mal bei uns auftaucht. Wir schauen uns die 6...
2020-03-22
4h 45
Das E&U-Gespräch
Folge 070 – Muzak & der Mythos Vincent van Gogh
Im ersten Teil fügt Markus dem E und dem U ein F (wie „funktional“) hinzu und spricht über die Geschichte der Muzak, auch als Fahrstuhlmusik bekannt, und spannt dabei einen Bogen zwischen der Nutzung als Social Engineering in den 1950er und 1960er-Jahren und ihrer künstlerischen Transzendierung durch Brian Enos Ambient-Alben in den späten 1970er Jahren. Im zweiten Teil (ab 36:35) gehen wir anlässlich einer Ausstellung im Frankfurter Städel dem Mythos Vincent van Goghs als dem Prototypen des hypersensiblen, tragischen Künstlergenies auf den Grund. Ab 1:31.10 gibt es einen Nachklapp. Folge 070 – jetzt abspielen F wie Funkt...
2020-03-16
00 min
Was denkst du denn?
Den Mittelfinger in die Wunde
Von Intellektualität und Anstand Wer oder was sind eigentlich Intellektuelle? Was ist ihre Aufgabe in unserer Gesellschaft? Und, was hat das Ganze mit Anstand zu tun? Während Nora sich fragt, ob man die beiden Themen überhaupt zusammenrühren kann, ist Rita sicher: Die gehen gar nicht ohne einander. Und schon geht sie los, die lustige und manchmal auch schmerzhafte Reise ins Reich der Intellektualität. Angefangen mit der Dreyfus-Affäre in Frankreich 1894 bis hin zu den Denkerinnen und Denkern der Gegenwart - und dem Tabubruch von Thüringen. Denn eins ist auch klar: Das Intellektuelle lässt sich auc...
2020-02-14
57 min
Frontispiz - Der Literaturpodcast
FrontispizExtra (5): Wir lesen 1-Sterne Kritiken unserer Lieblingsbücher
Jetzt wird gerastet! Die Rezensionen: 8:49 Ronald Reng: Robert Enke. Ein allzu kurzes Leben 13:23 Joe Haldman: Der ewige Krieg (I) 15:55 Stephen King: Es (I) 19:53 Joe Haldman: Der ewige Krieg (II) 23:14 Fernando Aramburu: Patria 32:04 Stephen King: Es (II) 35:16 Frank Herbert: Der Wüstenplanet (I) 38:04 Michael Ende: Die unendliche Geschichte (I) 43:23 Michel Huellebecq: Unterwerfung 52:48 Suzanne Collin: Die Tribute von Panem (I) 56:05 Frank Herbert: Der Wüstenplanet (II) 59:27 Michael Ende: Die unendliche Geschichte (II) 1:03:44 Frank Herbert: Der Wüstenplanet (III) 1:08:51 Cixin Liu: Die drei Sonnen 1:12:25 Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt 1:21:44 Suzanne Collin: Die Tribute von Panem (II) 1:32:00 Dan Simmons: Die Hyperion-Gesänge ...
2019-11-18
1h 55
Leica Enthusiast Podcast - Fotopodcast mit Michel Birnbacher
Einführung in die Ausstellung Hardo Reimann: MITRATA - Hilfe für Nepals Kinder
W O R K T H E M - http://www.work-the-m.deWorkshops zur Leica M: 10.05.2025 Berlin Fokussieren mit Leica M - findet statt22.-25.05.2025 Paris, Auf den Spuren der ikonischen Leica Fotos07.06.2025 Hamburg Fokussieren mit Leica M14.06.2025 Stuttgart Fokussieren mit Leica M15.06.2025 Düsseldorf Best Practice Leica M02.-05.10.2025 Istanbul, Leica M und 21mm - Gemeinsam mit Tunc Ugurdag06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M (Überarbeitete Inhalte)Es sind noch gedruckte Leica M11 Bücher auf Lager!https://www.leica-enthusiast.de/m11buch/Unterstützen Sie die Produktion des Podcast:https://www.paypal.com/donate/?h...
2019-10-27
08 min
Frontispiz - Der Literaturpodcast
Kapitel 3: Accabadora - Michela Murgia
Eine leise Geschichte über Sardinien, eine Mütter-Tochter-Beziehung und Sterbehilfe Diese Folge beschäftigt sich mit Sardinien, einer Mütter-Tochter-Beziehung und dem kontrovers diskutierten Thema Sterbehilfe. Murgia, Michela - Accabadora, dtv 2012. Schirach, Ferdinand von - Die Würde ist antastbar, btb Verlag 2017. Serre, Michel - Was genau war früher besser? Ein optimistischer Wutanfall, Suhrkamp Verlag 2019. Schönburg, Alexander von - Die Kunst des lässigen Anstands, Piper Verlag 2018. Ders. - Weltgeschichte to go, Rowohlt Taschenbuch, 2017. Heitz, Markus - Drachen. Die komplette Saga, Piper Verlag 2018. Agonie: https://de.wikipedia.org/wiki/Agonie Internetseiten zum Them...
2019-06-10
1h 19
Der Tele-Stammtisch - Der Film- und Serienpodcast
Reviews - "Rocketman", "Peter Lindbergh - Women's Stories" und "In My Room"
Reviews - "Rocketman", "Peter Lindbergh - Women's Stories" und "In My Room" Lockere Filmkritiken zum selbst mitmachen! Meldet euch via Mail (info@tele-stammtisch.de), Facebook, Twitter oder Instagram für den nächsten Podcast an! Haupt-RSS-Feed | Filmkritiken-RSS-Feed iTunes (Hauptfeed) | iTunes (Filmkritiken) Spotify (Hauptfeed) | Spotify (Filmkritiken) Website | Twitter | Facebook | Instagram Skype: dertelestammtisch@gmail.com Titel: Rocketman Startdatum: 30.05.2019 Länge (min): 121 FSK: ab 12 Regie: Dexter Fletcher Darsteller: Taron Egerton, Jamie Bell, Richard Madden uvm. Verleih d. Paramount Pictures Germany Trailer Titel: Peter Lindbergh - Women's Stories Startd...
2019-05-29
29 min
Das E&U-Gespräch
Folge 059 – Radiohead & Thomas Pynchon
Mit seinem Gast Stanislav (@holomorphicguy) spricht Markus über die Band Radiohead und (ab 1:21:40) den Schriftsteller Thomas Pynchon. Folge 059 – jetzt abspielen Radiohead (Thom Yorke, Jonny und Colin Greenwood, Ed O’Brien, Philip Selway), ihre Alben Pablo Honey (1993, mit Creep), The Bends (1995, mit Iron Lung und Just), OK Computer (1997, mit Paranoid Android, Karma Police, Climbing Up The Walls, No Surprises, Lucky, Exit Music und Fitter Happier), Kid A (2000) (mit Idioteque, Morning Bell, The National Anthem und Motion Picture Soundtrack), Amnesiac (2001, mit I Might Be Wrong, Knives Out, Pyramid Song, Pulk/Pull Revolving Doors, Morning Bell/Amnesiac, Dollars and C...
2019-05-18
00 min
tanztalk
tanztalk mit Bruno Genty
Bruno Genty, geb. 1958 in Nemours/Frankreich, erhielt seine Ausbildung im Klassischen, Modernen und Zeitgenössischen Tanz u.a. bei Joseph Russillio, am Centre International de Dance und an der Scola Cantorum in Paris. Neben Waehners Ansatz einer evolutiven Pädagogik und der von ihr vermittelten choreografischen Trainingsmethode nach Mary Wigman wurde er durch die Tanztechnik von Aaron Osborne nach José Limon, die Body-Work-Techniken von Peter Gross und die Mimen-Techniken nach Pinok et Matho beeinflusst. Bereits während seines Studiums wurde Waehner eine seiner wichtigsten Mentoren und später wurde er ihr Assistent. Genty war zudem langjähriger Tänzer in der...
2019-05-07
1h 27
Drehscheibe Tuebingen (DS-T)
Drehscheibe #03: M. Drysch
**Wer bist du in wenigen Worten?** Ich bin M. Drysch und gebürtiger Tübinger. Als ich 1994 mit dem Auflegen angefangen hab, fehlte es mir ein wenig an Kreativität bezüglich eines vernünftigen DJ-Namens. Schließlich dachte ich, dass mein doch recht außergewöhnlicher Nachname doch auch passen würde. Meinen Vornamen Michael hab ich dann aus Datenschutzrechtlichen Gründen abgekürzt. ;) **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? ** Zur Zeit nirgends in Tübingen, da ich seit letztem Juli in Straubing in Niederbayern lebe. Davor war ich Teil vom elektronische...
2019-03-03
00 min
Wir. Müssen Reden
WMR136 - Noch einmal mit Gefühl
So, jetzt noch einmal mit Gefühl. Wir finden uns immer noch in die neue Podcastsituation ein, deswegen sind erstmal wieder nur Max und ich am Mikrofon. Wir machen eine Manöverkritik an der letzten Folge, Max erzählt wie es ist, wieder in Deutschland zu sein, wir analysieren den Brexit und wie wir (bzw. die Briten) da wieder rauskommen können. Dann sprechen wir über die politische Großwetterlage und schließen ab mit Literaturtipps zum Neoliberalismus. Fast eine art Classic WMR-Folge aus der zweiten Staffel. Läuft doch! Links: Gedankenspiele zum Brexit. Das Glas...
2019-01-17
2h 11
Resonator
Nobelpreisträger Hartmut Michel
Hartmut Michel hat 1988 den Chemie-Nobelpreis erhalten für die Erforschung der dreidimensionalen Molekülstruktur des Reaktionszentrums der Photosynthese im Purpurbakterium Rhodopseudomonas viridis. Henning Krause hat Michel in Lindau bei der Nobelpreisträgertagung getroffen und mit ihm über seine damalige, heutige und die Forschung im Allgemeinen gesprochen. Vielleicht kennt ihr Henning noch aus den Folgen 22, 63 oder 74. Beim nächsten Mal ist aber natürlich wieder Holger am Mikrofon, der sich in dieser Folge nur mit einigen erklärenden Wikipedia-Einwürfen zu Wort meldet, wo ihm das Gespräch zu fachlich wurde. Darin: Biochemie – Methylierung – CpG-Insel – Photos...
2018-08-17
39 min
Get Best Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & Entertainment
[German] - Träume voller Sonnenschein: Entspannungsgeschichten für Kinder by Sabine Seyffert
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/475570 to listen full audiobooks. Title: [German] - Träume voller Sonnenschein: Entspannungsgeschichten für Kinder Author: Sabine Seyffert Narrator: Karl Menrad Format: Abridged Audiobook Length: 1 hour 36 minutes Release date: January 12, 2018 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: Die schönen Entspannungsgeschichten der Pädagogin Sabine Seyffert laden zu Traum- und Fantasiereisen ein. Sprecher Karl Menrad führt kleine Zuhörer mit seiner beruhigenden Stimme behutsam in 17 Traumwelten. So schweben die Kinder auf einem fliegenden Teppich, hören von einem Wolkenschaf oder reisen zum Mond. Mit den stimmungsvollen Traummusiken von Ulrich Maske können die Kinder Ru...
2018-01-12
03 min
Was denkst du denn?
Digitalisierung: Friss oder stirb!
oder: Heimweh nach Wirklichkeit Links zur aktuellen Episode: Driverless Dilemma | Radiolab Podcast I asked Tinder for my data | Guardian.com vom 17.09.2017 Beutelsbacher Konsens | bpb.de Precob: Entzauberte Vorhersage | Technology Review vom 11.10.2017 Literaturliste: Anders, Günther: Die Antiquiertheit des Menschen. München: Beck. 1956. Arendt, Hannah: vita activa oder Vom tätigen Leben. München: Pieper. 1967. Doctorov, Cory: Little Brother. Doctorov, Cory: For the win. Eggers, Dave: Der Circle. Köln: KiWi. 2013. Elsberg, Marc: Blackout. Morgen ist es zu spät. Berlin: Blanvalet. 2012 Foucault, Michel: Überwachen und Strafen. 9. Auflage. Frankfurt/Main: Suhrkamp. 2008. Graupe, Silja: Die Macht ökonomischer Bildung. Das ökon...
2017-10-27
1h 25
Was denkst du denn?
Ich schäme mich für dich!
Wofür wir dieses doofe Gefühl brauchen Bollnow, Otto Friedrich: Über die Ehrfurcht. PDF verfügbar unter www.otto-friedrich-bollnow.de (Datum des letzten Abrufs: 19.09.2017) [Original: 1942] Casimir, Michael J. / Jung, Susanne: "Honor and Dishonor". Connotations of a Socio-symbolic Category in Cross-Cultural Perspective. In: Röttger-Rössler, Birgitt/ Markowitsch, Hans (Hrsg.): Emotions as Bio-cultural Processes. An Interdisciplinary Approach. New York: Springer. 2009 Foucault, Michel: Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. 9. Auflage. Frankfurt/Main: Suhrkamp. 1991. [Original: Surveiller et punir. La naissance de la prison. 1975.] Scheler, Max: Zur Ethik und Erkenntnislehre. Tod und Fortleben. - Über Scham und Schamgefühl. - Vorbilder und Führer...
2017-08-18
56 min
Nerd Emissionen (mp3)
#spackolatius
Florian und Michél gehen wieder über die goldenen Überleitungen und quatschen ein bisschen neue Apps, Logos, angekündigte Filme und Serien. Außerdem spielen wir wieder mit Siri rum und merken wieder dass sie weniger kann als wir uns erhoffen. 00:00:00 Anfang 00:03:07 Google Doc Update 00:09:57 neues deviantART Logo + mobile App 00:21:59 The Pirate Bay offline?! 00:24:20 Telekom Kundenservice at its best 00:29:52 Transmit iOS streicht Upload To Funktion (Update) 00:34:36 NE jetzt auch auf YouTube 00:37:01 Kommentar zur letzten Folge 00:47:55 Castro wird 1 Jahr alt 00:51:39 Ultraschall 1.2 RC1 01:02:17 Siri jetzt mit Kino und Filmwissen in Deu...
2014-12-14
1h 53
Konferenz 28
K/28_025: Michel
<p>Ausnahmsweise sind Daniel und Max nicht allein. Sie haben <a href="http://michelhonold.de">Michel</a> dabei, der etwa vierzig Seiten Script vorbereitet hat – darum geht die Folge auch so lang. Die Drei reden über Serien, genauer gesagt über 30Rock, Episodes, Lerchenberg, Glee, SMASH und natürlich Doctor Who.</p> <ul><li><a href="http://konferenz28.s3.amazonaws.com/k28_025_theme.mp3">Seasons of Konferenz (Theme from K/28_025)</a></li> <li><a href="http://ic.pics.livejournal.com/besta...
2013-04-03
1h 48
Konferenz 28
K/28_024: Die Freundinnen-Episode
<p>Wieder einmal sind Daniel und Max nicht allein! Sie werden in dieser Folge unterstützt von Svenja und Kika, die über mädchenhafte Dinge sprechen, genauer gesagt über Wikipedia-Parties, VHS vs DVD vs BluRay vs AppleTV, Kleidung (Kika trägt welche, Max fängt gerade damit an), und die Serie Episodes mit Matt LeBlanche.</p> <ul><li><a href="http://en.wikipedia.org/wiki/The_Weekenders">Wochenend-Kids</a></li> <li><a href="http://shop.lego.com/en-US/Space-Shuttle-336">Neues Space-Shuttle</a>...
2013-03-26
1h 10
The InSnider
PS002 – Gemütliche Runde
Es geht weiter mit Styng und Max und einer gemütlichen Runde mit verschiedenen Themen Nach längerer Pause endlich eine neue Folge,ich war zu Besuch bei Styng (Twitter) und mit dabei war auch Max. Es war eine gemütliche Runde zu dritt mit einem Mikrofon (ein Blue Snowball) in der Mitte. Viel Spaß beim Anhören. Links folgen! Nach längerer Pause endlich eine neue Folge,ich war zu Besuch bei Styng (Twitter) und mit dabei war auch Max. Es war eine gemütliche Runde zu dritt mit einem Mikrofon (ein Blue Snowball) in der Mitte. Viel Sp...
2013-03-03
1h 38
Das soziologische Duett
Als die Dinge noch handelten - Dr. Bettina Bildhauer im Gespräch
Dr. Bettina Bildhauer, Reader an der St Andrews University in Grossbritannien, unterhält sich mit Dr. Udo Thiedeke über die Nähe des Mittelalters zu unserem Denken, die Grenze zwischen Subjekten und Objekten und warum wir beim Blick zurück entdecken können, wie die Dinge das Handeln lernten. Shownotes: #00:03:30# Kritik der modernen Vorstellungen von der angeblichen Weltsicht einer "flachen Erde" im Mittelalter. Vgl. z.B. Jeffrey Burton Russell, 1991: Inventing the Flat Earth. Columbus and Modern Historians. New York: Praeger. Jürgen Wolf, 2004: Die Moderne erfindet sich ihr Mittelalter – oder wie aus der ‚mittelalterlichen Erdkugel‘ eine ‚neuzeitliche Erdscheibe‘ wurde (= Colloqu...
2012-11-27
1h 20
hamburg.de Wochenendtipps
05. Juni - 07. Juni
In Hamburg wird gefeiert: Jede Menge Feste in den Hamburger Stadtteilen und Strandatmosphäre pur in den Beachclubs. Neben der Babywelt-Messe und dem Motorradgottesdienst im Michel, startet im St. Pauli Theater das Stück Voll die Mutter und auf dem Kiez und in der Schanze wird es sportlich. In unserem Filmtipp geht es gar um die Zukunft der Menschheit.
2009-06-04
00 min
Starting Grid
Vintage – The Past of Formula 1 mit Marc Surer (F1 von 1979 – 1986)
Marc Surer mag vielleicht nie ein Rennen in der Formel 1 gewonnen haben, nie Weltmeister gewesen sein, aber er kann eine Menge guter Geschichten erzählen. Ihr kennt Marc als Experten fürs deutsche und schweizer Fernsehen, als Notengeber von motorsport-total.com oder auch als Gast zu aktuellen F1-Geschehnissen hier im Podcast. In dieser Ausgabe wollen wir aber mal das Leben, das Wirken und die Karriere von Marc Surer in der Formel 1 und ein bisschen darüber hinaus beleuchten. Wir heißen euch herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe von "Vintage - The Past of Formula 1" mit Kevin Scheuren. In dies...
1970-01-01
1h 25