podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Max Von Malotki
Shows
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Greenwashing bei Klimaschutz & attraktive Bundeswehr
Unternehmen benutzen Greenwashing zur gezielten Verschleierung ihrer schlechten Ökobilanz, meint unser heutiger Gast. Clemens Hoffmann hat nachgefragt, ob die Bundeswehr tatsächlich ein attraktiver Arbeitgeber geworden ist. Vorher muss unser Host etwas zum Zwist zwischen dem Kanzler und der JU sagen.Und darum geht es in unserem heutigen Podcast im Einzelnen: Am Wochenende gab's Contra für Friedrich Merz von der CDU-eigenen Nachwuchsorganisation Junge Union. Der Kanzler reagiert harsch. Treffen sich da die Befindlichkeiten von Jung und Alt wieder, fragt sich Max von Malotki. (00:55)Wo wir gerade bei der Rentendebatte waren. Im...
2025-11-17
21 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Sozialstaat muss effektiver werden & Bundeswehr wird erwachsen
Unser Sozialstaat muss auf größere Effektivität getrimmt werden, meint unser heutiger Gast. Unser Satiriker fragt sich, ob die Bundeswehr mit 70 eigentlich erwachsen ist. Aber vorher muss Max von Malotki etwas zur Senkung der Flugsteuer sagen. Und darum geht es in dieser Podcast-Ausgabe im Einzelnen:Manchmal ist es die Gleichzeitigkeit, die irritiert. Zumindest unseren Host Max von Malotki. Dass gleichzeitig kein Geld da ist, um das Deutschland-Ticket weiter günstig zu halten - und zur selben Zeit Geld da ist, um die Flugsteuer zu senken, das will ihm nicht richtig einleuchten. (00:42)...
2025-11-14
19 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Bequeme Erinnerungskultur & Politik als Pillendreher
Unsere Erinnerungskultur hat nicht verhindert, dass rechtsextreme Kräfte stärker werden. Da läuft was schief, sagt unsere Gästin. Kann Politik für ausreichend Arzneimittel sorgen? Thema am Küchentisch. Und: Der Klimawandel verdrängt die Krawatte.Darum geht es heute im Meinungspodcast im Detail:Der 'Heizungshammer' hat tiefe Beulen ins Blech der damaligen Ampel-Regierung geschlagen. Schlecht kommuniziert und zunächst ziemlich weltfremd, konnte die damalige Opposition damit gut Wahlkampf machen. Wärmepumpen sind gar nicht so blöd, zeigt sich jetzt. Menschen kaufen so etwas, weil es gefördert wird und weil es...
2025-11-10
20 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Den Staat schrumpfen & Seltene Erden schürfen
Reformieren mit der Kettensäge - von diesem Ansatz des argentinischen Präsidenten können wir etwas lernen, meint unser Gast. Außerdem in dieser Ausgabe: Woher kriegen wir seltene Erden? Und wann ist Merz mit dem Stadtbild fertig?Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Kanzler Merz hat etwas genauer ausgeführt, was er mit seiner Bemerkung über die Konsequenzen von Einwanderung für das Stadtbild gemeint hat. Aber Politikum-Host Max von Malotki hat nicht den Eindruck, dass damit alle Fragen beantwortet sind. (00:48)Am Sonntag werden die Parlamentswahlen in Argen...
2025-10-23
22 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Energieabhängigkeit macht EU erpressbar & Zu frühes Kohle-Aus
Die EU muss raus aus der Energie-Abhängigkeit von anderen Staaten, meint unser Gast. Unser Kollege hält den Zeitplan für den Kohleausstieg in NRW für zu früh. Und für unseren Host passt die Abgrenzung der Union zur AfD nicht ins (Stadt-)Bild.Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Die Union entwickelt eine Strategie zur Abgrenzung von der AfD. Dabei schlägt die „Stadtbild“-Äußerung von Bundeskanzler Merz zur Migration weiterhin hohe Wellen und wirkt eher kontraproduktiv, meint Host Max von Malotki. (01:03)Das Thema besc...
2025-10-20
22 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Wie wir Kernfusion angehen & Wen Israel freilässt
Jahrzehnte hat Deutschland über Atomkraft gestritten. Umso besser sind wir auf Fusionsenergie vorbereitet, meint unser Gast. Außerdem fragen wir: Wo bleibt die Empathie für palästinensische Häftlinge? Und: Rebellieren jetzt die Jungen in der Union?Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Junge Menschen haben keine Macht in der Politik? Ausgerechnet Friedrich Merz (69), der mit Schwarz-Rot ohne viel Friktion durchregieren möchte, muss feststellen: Nur zusammen mit den jungen Abgeordneten seiner Fraktion hat er eine Mehrheit im Bundestag. Und die sind mit den Rentenplänen der Union nicht zufriede...
2025-10-14
21 min
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
OpenAIs Masterplan: Hauptgewinn oder Holzweg?
OpenAIs neueste Keynote verspricht eine Revolution – doch was steckt wirklich hinter den großen Ankündigungen wie dem "Agent Kit"? Max und Chris blicken hinter die glänzende Fassade und entdecken strategische Risse im Fundament des KI-Giganten. Es ist der offene Versuch, ChatGPT von einem Tool in ein komplettes Betriebssystem zu verwandeln, das alle anderen Apps überflüssig machen soll. Doch ist das genial oder ein panischer Versuch, die hunderte von Milliarden an Investments zu rechtfertigen? In dieser Folge erfährst du: Warum OpenAIs Plan, einen eigenen App-Store ("Agent Kit") zu bauen, zum Scheitern verurteilt sein kön...
2025-10-09
1h 05
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
+++ Podcast kommte heute Abend +++
Wir nehmen den Podcast erst heute Abend auf, solange gibt es einen wunderschönen KI Song:)) Bis später! Malotki & Guse Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
2025-10-09
03 min
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
Ole Reissmann: Wie geht der Spiegel in Hamburg mit KI um?
Besuch im Podcast. Ole Reissmann ist da! Wir freuen uns sehr. Das KI-Mastermind vom Spiegel. Google und OpenAI schneiden den Nachrichtenmedien den Traffic ab. Oder doch nicht? Oder andersrum? Der Spiegel experimentiert intern mit KI-Tools, die ohne das Archiv keiner so leicht nachbauen kann. Wie stellt sich ein mittelgroßes Medienhaus tatsächlich auf – jenseits von Panik und PR-Sprech. Wir sprechen über die echten Zahlen zum gefürchteten "Google Zero", über selbstgebaute KI-Werkzeuge fürs Archiv und Fact-Checking, und über die Frage: Eigene KI-Plattform oder Integration in ChatGPT? Was bedeutet das für uns als Leser? Und welche Rol...
2025-10-02
1h 23
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
In your face! KI-Brillen und Zukunftshardware
Mark Zuckerberg blamiert sich bei seiner eigenen Live-Demo, weil zu viele KI-Brillen im Raum gleichzeitig online gehen – Panne oder am Ende die beste PR-Maßnahme, die Meta passieren konnte? In dieser Folge analysieren Max und Chris, warum die neue Generation smarter Brillen von Meta und Ray-Ban trotz technischer Pannen einen entscheidenden Wendepunkt markieren könnte. Das eigentlich Interessante ist dabei vielleicht nicht die Brille selbst, sondern ein unscheinbares Armband und Gestensteuerung. Wir tauchen tief ein in die Praxis und zeigen, was das Buzzword "Agentic AI" wirklich bedeutet und wie Max versucht, die KI in seinem "Second Brain" Notion an ihre...
2025-09-25
1h 11
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
Wie nutzen wir KI wirklich? Die OpenAI-Studie
In dieser Folge geht's um die Frage: Wofür setzen wir KI im Alltag eigentlich ein? Es gibt eine neue Studie von OpenAI. Die Ergebnisse zeigen überraschende Verschiebungen – vom einfachen Nachschlagen von Informationen bis hin zur kreativen Arbeit. Besonders interessant: Entgegen früherer Annahmen spielt der Einsatz als Therapie-Ersatz eine geringere Rolle als gedacht. Und wie weit trauen wir der KI schon richtige Arbeits-Aufgaben zu? Außerdem nimmt uns Chris mit auf den AI Summit in Berlin. Er berichtet von seinen Eindrücken aus der Branche und erzählt die faszinierende Geschichte hinter einem Ausstellungsstück, das mehr an e...
2025-09-18
1h 14
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
Salesforce feuert 4000 wegen KI - was steckt dahinter?
KI und der vermeintliche Job-Schock: Zwischen Hysterie und Realität Salesforce streicht 4.000 Stellen – mit Hilfe von KI. Doch ist das die ganze Wahrheit oder nur ein Geschichte für die Aktionäre? Max und Chris analysieren die komplexen Mechanismen hinter Stellenabbau und fragen: Welche Rolle spielt KI wirklich bei der Transformation des Arbeitsmarktes? Ein Blick auf die Automobilindustrie zeigt, wie sich auch schon vor dem Aufritt von KI ganze Branchen gewandelt haben – und was wir daraus für die Zukunft der Arbeit lernen können. Das Lügenproblem der KI: Warum Ehrlichkeit so schwer zu programmie...
2025-09-11
1h 05
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Krisen-Angst bekämpfen & Auto-Zukunft in Vergangenheit finden
Tipps zum Umgang mit der gefühlten Ohnmacht angesichts multipler Krisen gibt unser Gast. Unser Kollege erklärt, inwieweit die Probleme der Autoindustrie hausgemacht sind. Und unser Host kümmert sich um neuen Serien-Stoff von ehemaligen Regierungsmitgliedern.Und darum geht’s in unserem Podcast im Detail:„Baerbock Staffel 2“ ist endlich draußen. Unser Host Max von Malotki schaut gut unterhalten nach New York und auf den neuen UN-Job der ehemaligen Außenministerin. Auch Robert Habeck versuchts nochmal woanders, er kehrt Deutschland den Rücken für Berkeley. (00:50)Krisen, Kriege, Klimakollaps – gerade jüngere Mensche...
2025-09-09
23 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Bundeswehralter anders denken & Bürgergeld erneuern
Wir müssen die Altersgrenze für die Bundeswehr kippen, meint unser Gast. Unser Satiriker Mathias Tretter findet linguistisch mehr Gefallen am Slogan "Mehr Geld für Bürger" als am Bürgergeld. Aber erst Mal muss Host Max von Malotki über Ministeriumsumbenennungen sinieren.Und darum geht es in dieser Ausgabe im Detail: Donald Trump möchte das amerikanische Verteidigungsministerium in Kriegsministerium umbenennen. Bei unserem Host löst das Assoziationen quer durch die deutsche und amerikanische Popkultur aus. (00:50)Marcel Fratzscher hat kürzlich die Boomer-Generation verärgert - mit der Forderung nach einem...
2025-09-05
22 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Wokeness ist kein Kulturkampf & Indiens falsche Freunde
Wer Wokeness sagt, erntet politischen Streit. Aber keinen Kulturkampf, wie oft behauptet. Sagt unser Gast. Und wer Indien zusammen mit China, Russland und Nordkorea flriten sieht, sollte nicht die Nerven verlieren. Thema am Küchentisch. Und: Eine kleine Frage macht große Aufregung kaputt.Und darum geht es in unserem Podcast im Einzelnen: Kann man sich eine Koalition mit zwei Bier 'schöntrinken'. Zweifel sind angebracht. Wählerinnen und Wähler mögen keinen Streit der regierenden Parteien. Wenn das zum Dauerthema wird, regieren sie nicht lange. Das hat die 'Ampel-Regierung' erlebt. Und weil d...
2025-09-04
19 min
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
Lokal vs. Cloud: Wem gehört Dein digitales Gehirn?
Was, wenn KI nicht nur Probleme löst, sondern Brücken zwischen Menschen baut? Diese Frage steht im Zentrum der neuen Folge, inspiriert durch eine Mail des unseres Hörers Bartosz. Er teilt eine berührende Vision: Eine Oma aus Bayern, die mithilfe einer KI mit ihrer Pflegekraft aus dem Ausland gemeinsam Kartenspielen lernt. Ein einfaches Beispiel, das eine gewaltige Idee aufwirft: KI als Werkzeug für Kommunikation und Völkerverständigung. Von dieser Vision ausgehend diskutieren Max und Chris die vielleicht wichtigste Rolle, die KI in unserem Alltag einnehmen wird: die des persönlichen Lern-Buddys. Ob es darum...
2025-09-04
1h 06
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Nicht mehr mein Land & Endloser Wahlkampf
Man muss im Gespräch bleiben, um einer Polarisierung in der Gesellschaft entgegen zu wirken, meint unser Gast. Sollten alle Wahlen in Deutschland an nur einem Tag stattfinden, fragt sich unser Host. Und: Balkonkraftwerke.Darum geht es in unserer heutigen Ausgabe im Detail:Im Schnitt wird alle sechs Monate gewählt – irgendwo in Deutschland befinden wir uns gefühlt also immer im Wahlkampf. Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour ist dafür, nur alle fünf Jahre zu wählen und alle Landtagwahlen an einem Tag abzuhalten. Host Max von Malotki findet: Es spricht einiges für diese...
2025-09-01
22 min
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
Googles Nano-Banana-Update: Das Ende für Photoshop?
Wie man sich selbst ein Bild macht: Google vs. Photoshop Google hat ein neues Bildmodell vorgestellt, und die Auswirkungen könnten Adobe ins Schwitzen bringen. Mit „Gemini 2.5 Flash Image“ wird die Bildmanipulation so intuitiv und einfach wie nie zuvor. Was das neue Update kann. Und wir gut sieht Chris eigentlich mit einem Indiana Jones Hut aus? https://aistudio.google.com/gen-media Die ersten Schritte in Richtung Content-Frieden? Eine außergerichtliche Einigung von Anthropic mit Publishern könnte den Weg für ein neues, faires Geschäftsmodell ebnen. Doch die Geschichte ist komplizie...
2025-08-28
1h 23
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Wie Polarisierung besser läuft & die Pflege attraktiver wird
Polarisierung muss in der Politik sein - aber nicht so, wie sie gerade stattfindet, sagt unser Gast. Und: Die Gehälter in der Pflege sind gestiegen, aber das ist kein Allheilmittel, sagt unser Kollege. Unser Host schaut auf die Regierungskoalition.Darum geht es heute im Einzelnen:Die Sommerpause geht zu Ende, Union und SPD wollen in einen Herbst der Reformen starten. Wobei die Zeichen eher auf Konfrontation stehen: SPD-Chef Klingbeil liebäugelt mit Steuererhöhungen, CSU-Chef Söder schließt diese kategorisch aus - und der Sommer-Koalitionskrach rund um die Juristin Brosius-Gersdorf steckt allen...
2025-08-25
22 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Sexismus beim Gaming & Abschreckung für Putin
Es gibt immer mehr Gamerinnen und heldenhafte weibliche Figuren in Spielen. Trotzdem ist Sexismus tief verwurzelt in der Gamingszene, sagt unser Gast. Außerdem: Was brauchen wir für eine Bundeswehr, um der Ukraine Sicherheitsgarantien zu geben?Darum geht es in unserer heutigen Ausgabe im Detail: In Griechenland soll der flexible 13-Stunden-Arbeitstag eingeführt werden. Klingt nach Flexibilität. Ist das die Zukunft der Arbeit? Host Max von Malotki ist sich unsicher. (00:58)Sicherheitsgarantien - dieses Wort ist in aller Munde, wenn es um die Ukraine geht. Kanzler Merz will, dass Deutschland und...
2025-08-21
22 min
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
Vom Motor zum Auto: Was wir bei KI falsch verstehen
Wir stecken mitten in der Zukunft der KI, auch wenn wir es vielleicht noch nicht ganz begreifen! In dieser Folge stellen Max und Chris die fundamentalen Fragen: Wozu ist KI wirklich da? Kann sie Neues erschaffen? Und ist sie gefährlich für unser Gehirn? Die unsichtbare Revolution: Ist KI schon längst in unserem Leben angekommen? Wir warten gespannt auf die nächste große KI-Innovation, doch Max und Chris werfen eine provokante These auf: Wir haben vielleicht schon alles an KI was wir brauchen, ohne es zu merken! Statt dem großen, allwis...
2025-08-21
1h 16
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Russland als Handelspartner & Mein Arzt, der Abkassierer
Die EU sollte gut auf Russlands Rückkehr als Handelspartner vorbereitet sein, meint unsere Kollegin. Unser Gast findet IGeL-Leistungen im Gesundheitssystem überflüssig. Und für unseren Host liegt die Ukraine auf dem Grabbeltisch.Und darum geht es heute im Einzelnen:Ist offenbar ganz gut gelaufen, Selenskis Besuch bei Trump, gemeinsam mit den europäischen Staatenlenker-Avengers. Doch auch, wenn Captain America frohlockt – im Grunde ist Putins Taktik voll aufgegangen, meint Host Max von Malotki. (00:47) Mit einem möglichen Frieden stünde auch der Abschied von Sanktionen und die Wiederaufnahme von Handelsbeziehungen mit Russl...
2025-08-19
22 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Survival of the Nettest & Team Europa auf Reisen
Die Politik sollte sich in Sachen Kooperation ein Beispiel an der Natur nehmen, meint unser Gast. Deutschlands Kulturlandschaft wird unterschätzt. Und: Kurztrip nach Washington. Darum geht es heute im Einzelnen:Die "Koalition der Willigen" nimmt geeint am Treffen von Trump und Selenskyj in Washington teil. Darunter auch Merz und von der Leyen. Trump ist der beste Team-Building-Workshop, den die EU jemals kriegen konnte, findet Host Max von Malotki. (00:57) Apropos Koalition. Kooperative Verbindungen zwischen Lebewesen sind das Fundament des Lebens, beschreibt unser Gast Dirk Brockmann in seinem Buch »Survival of the Ne...
2025-08-18
21 min
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
Was kann GPT5?
Sommerpause in der KI-Welt? Von wegen! GPT-5 ist da! OpenAI-Chef Sam Altman postet auf Social Media einen Todesstern. Hat er Star Wars wirklich gesehen? Die Erwartungen gigantisch. Hype. Live-Launch-Stream letzte Woche. Doch was ist dran am neuesten Modell? Max und Chris tauchen tief ein in die Höhen und Tiefen von GPT-5, die Nutzer auf eine emotionale Achterbahnfahrt schickt – und stellen die großen Fragen. Was hat GPT-5 wirklich geliefert? Alle waren gespannt auf das "Model des Jahres", doch die Reaktionen reichen von Begeisterung bis Ernüchterung. Warum beschweren sich einige User, dass sie "ihr altes...
2025-08-14
1h 28
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
Bye-bye teure Tokens? Frontier Models privat auf deinem Rechner
Stell dir vor, du kannst mächtige KI-Modelle nutzen, ohne Internetverbindung, ohne auf Token-Limits zu achten und mit deinen privaten Daten, die privat bleiben. Was wie Zukunftsmusik klingt, ist jetzt Realität! Max und Chris tauchen in dieser Episode in die Welt der lokal ausführbaren KI-Modelle ein und zeigen, warum das ein echter Gamechanger ist. Nach einem kurzen Ausflug in die Tiefen der Quantenphysik – Stichwort Schrödingers Podcast und Niels Bohrsches Komplementaritätsprinzip (Online und Offline gleichzeitig?!) – geht es direkt ans Eingemachte: OpenAI hat neue, offen zugängliche KI-Modelle veröffentlicht. Was bedeutet das für Dich und dei...
2025-08-07
1h 13
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
Lernen wir mehr, oder macht KI dumm?
Wann wird aus Neugier Ablehnung, ja sogar Wut? Diese Frage steht im Zentrum der neuen Folge, nachdem Host Max von Malotki eine unerwartet heftige Reaktion von Programmierern auf eine simple KI-Anfrage erlebt. Gemeinsam mit Chris Guse geht er der Sache auf den Grund. Warum reagieren manche Menschen fast allergisch auf das Thema KI? Ist es die Angst, die eigene Expertise zu verlieren, oder die pure Überforderung durch ständige Neuerungen? Max und Chris sezieren die Psychologie hinter der KI-Skepsis und diskutieren, was hinter dem Impuls steckt, bei Innovationen erst einmal "Nein" zu sagen. Bevor es abe...
2025-07-31
1h 25
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Unsoziale Pendlerpauschale & Protest gegen Selenskyj
Die Erhöhung der Pendlerpauschale ist sozial ungerecht, meint unsere Gesprächspartnerin. In Kiew demonstrieren junge Menschen gegen das Antikorruptionsgesetz. Und: die deutsch-französische Freundschaft.Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Die Fehltritte von US-Präsident Donald Trump sind zahlreich. Einige davon hätten das Potenzial gehabt, gefährlich für Trumps politische Karriere zu werden. Seine Anhänger standen aber bei allem immer hinter ihrem Präsidenten - bis jetzt. Host Max von Malotki darüber, ob ausgerechnet der Fall Jeffrey Epstein ein Problem für den scheinbar unantastbaren US-Präsident...
2025-07-24
24 min
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
Wie gut kennt uns KI? - Personas 2.0
KI, das ist doch die Technologie, die unser Hirn in anderthalbfacher Geschwindigkeit arbeiten lässt, oder? Nicht immer, wie wir in dieser aktuellen Episode erfahren müssen. Wir verarbeiten unsere frischen, teils frustrierenden Erfahrungen mit KI-Ausfällen und diskutieren, welche strategischen Anpassungen nötig sind, um im Beta-Stadium der KI-Welt nicht Schiffbruch zu erleiden. Die wichtigsten Fragen der Episode: KI-Ausfälle & Abhängigkeit: Wir hatten ein bisschen KI Blues. Wie abhängig sind wir bereits von KI-Tools und wie schmerzhaft wird es, wenn sie plötzlich nicht mehr funktionieren? Welche "Notfallpläne" brauchen wir? ...
2025-07-24
1h 05
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
Hat der dritte Browserkrieg begonnen?
Warum kauft OpenAI plötzlich für Milliarden Browser-Technologie und was hat das mit pornografischen KI-Companions zu tun? Diese Woche eskaliert der Kampf um die digitale Zukunft. In dieser Episode erfahrt ihr, wie Elon Musks GROK 4 für 300 Dollar im Jahr die KI-Landschaft aufmischt, warum Google 2,4 Milliarden für WindSurf-Entwickler hinblättert und weshalb der dritte Browserkrieg über unser aller digitale Zukunft entscheidet. Max von Malotki taucht tief in die N8N-Automatisierung ein und zeigt konkrete Beispiele, wie KI bereits heute euren Alltag revolutionieren kann. Chris Guse und Max von Malotki, Experten für KI-Entwicklungen und ges...
2025-07-17
1h 13
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
Grok von xAI eskaliert, Cloudflare vs. AI-Crawler, Dänemark vs. Deepfakes
Wir beginnen mit der Geschichte von Benjamin, einem Freund, der sich mit Hilfe von KI auf das Abenteuer des Französischlernens eingelassen hat. Erfahrt, wie KI-gestützte Tools das Sprachenlernen verändern können und welche Tricks und Tipps Benjamin auf seinem Weg entdeckt hat. Dann tauchen wir tiefer in die aktuellen Entwicklungen der KI-Technologie ein und werfen einen Blick auf die neuesten Nachrichten rund um Elon Musk und sein neuestes Projekt, GROK 4. Diskutiert mit uns, ob Musk mit seiner Ankündigung die Erwartungen erfüllen kann oder ob es sich um einen weiteren PR-Coup handelt. Wir analys...
2025-07-10
54 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Wissenschaft in Gefahr? & Stromsteuerdebatte als Hypothek
Die Freiheit der Wissenschaft wird in den USA gerade demontiert. Unser Gast heute sagt: Noch ist Zeit, hier darüber nachzudenken, wie man sie erhält. Versprochen waren Entlastungen für Privathaushalte, die kommen nun nicht. Unsere Kommentatorin meint - die Stromsteuerentscheidung wird der Koalition nachhängen.Und darum geht es in dieser Ausgabe im Einzelnen: Es gibt Menschen die würden soweit gehen zu sagen: "In Schwimmbädern wird unsere Demokratie verteidigt." Nach drei Tagen "Höllenglut" kann unser Host Max von Malotki dieser These etwas völlig Neues abgewinnen. (00:48)In den U...
2025-07-03
23 min
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
KI Abwärme, was ist Decoupling und wie hoch ist Metas Body Count?
In dieser Episode diskutieren Chris Guse und Max von Malodkis die aktuellen Entwicklungen in der KI-Technologie, insbesondere im Hinblick auf OpenAI, Datenschutz und die Anwendung von KI in der Medizin. Sie beleuchten die Herausforderungen, die mit der Abwerbung von Talenten und der Notwendigkeit, Mitarbeiter zu schützen, verbunden sind. Zudem wird die Rolle von KI in der Diagnostik und Patientenversorgung thematisiert, sowie die potenziellen Risiken im Umgang mit sensiblen Daten. In dieser Episode diskutieren Max und Guse über die Bedeutung von Decoupling in der Programmierung, die Herausforderungen beim Programmieren mit KI, die Zukunft des Internets und die Monetarisierung von In...
2025-07-03
1h 10
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Inflation der Abi-Bestnoten & Brisante Nachbarschaft
Die Abi-Noten sind raus - und sie sind zu gut für das eher maue Leistungsniveau, meint unser Gast. Unser Kollege lenkt den Blick auf die trügerische Waffenruhe zwischen den Atommächten Indien und Pakistan. Unser Host beschäftigt sich mit Eltern.Und damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Die Stadt Essen diskutiert ein neues Sicherheitskonzept für Schulen. Die Gebäude sollen Schließsysteme bekommen, die unter anderem verhindern sollen, dass wütende Eltern den Unterricht stürmen. Und: Gerade musste in Siegen ein Fußballspiel der F-Jugend wiederholt...
2025-07-02
22 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
"Wir schaffen das" war richtig & Lob für die Pressefreiheit
Auch mit zehnjährigem Abstand und in Kenntnis der Folgen für die Migration war Merkels "Wir schaffen das" richtig, meint unser Gast. Außerdem: Pressefreiheit in Deutschland - ein unterschätztes Gut. Und unser Host blickt zurück auf den SPD-Parteitag.Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Vizekanzler Lars Klingbeil ist mit einem sehr bescheidenen Ergebnis als SPD-Chef wiedergewählt worden. Möglicherweise die Quittung für ein allzu ellbogiges Agieren, für das auch CDU-Chef bei der Kanzlerwahl einen Denkzettel bekommen hatte, mutmaßlich aus den eigenen Reihen. Host Max vo...
2025-06-30
21 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Putins Freunde in der SPD & Heiraten in Gelsenkirchen
Die SPD ist sich einigermaßen uneinig über zentrale Fragen im Krieg gegen Russland - unser Gast meint, dass Verhandlungen mit Putin zwecklos sind. Mathias Tretter denkt über die Performance von Kanzler Merz auf der Weltbühne nach. Und: Venedig oder Venedig.Und damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Bruce Springsten, Taylor Swift und Robbie Williams – die Stars reißen sich offenbar alle nach Gelsenkirchen. Die Menschen in der Stadt im Ruhrgebiet freuen sich über die vielen Besucher, anders als in Venedig – da gab es sogar Proteste gegen Bezos‘ Hochzeit. Max von Malot...
2025-06-27
19 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Wertebasierte Asylpolitik & EU-Beitritt von Kanada
Beim EU-Gipfel wird die härtere Asylpolitik gefeiert, aber die europäischen Werte sind weiterhin wichtig, meint unser Gast. Am Küchentisch diskutieren wir über das innige Bündnis von der EU und Kanada. Außerdem: Unser Host blickt auf Kontrollgremien.Und damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast im Detail:Wer überwacht die Überwacher? Max von Malotki hat was zum Kontrollgremium für die Geheimdienste zusagen. Anstatt dem BND auf die Finger zu schauen, geht es um die Personen, die diese Aufgabe übernehmen können – einige werden da nämlich ausgeschlossen durch die Union. (00:51)
2025-06-26
23 min
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
Was ist das beste KI Mindset? 100 Millionen Dollar und ein Dream Recorder #019
Chris teilt seine Erfahrungen von der European Publishing Konferenz, während Max über die Notwendigkeit eines veränderten Mindsets im Umgang mit KI spricht. Die beiden beleuchten auch die Rolle von KI im Bildungsbereich und die Gefahren, die Social Media für Kinder darstellen kann. Abschließend wird die Dynamik zwischen großen Tech-Unternehmen und deren Einfluss auf die Zukunft der KI erörtert, insbesondere die strategischen Akquisitionen von Unternehmen wie Meta. Sie beleuchten die verschiedenen Facetten der KI-Entwicklung, von Text- und Bildverarbeitung bis hin zu persönlichen Assistenten. Zudem wird die rechtliche Dimension der KI-Nutzung thematisiert, insbesondere im Hinblick...
2025-06-26
1h 15
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Aufrüstung spaltet wie Corona & Ganztag braucht Qualität
Deutschland investiert in seine Verteidigung - aber es ist gefährlich, wenn das alternativlos erscheint, meint unser Gast. Unsere Kollegin vermisst Qualitätskriterien für die Ganztagsbetreuung. Und unser Host schaut auf das Compact-Urteil. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Das rechtsextreme Magazin „Compact“ darf weiterhin erscheinen. Das Bundesverwaltungsgericht hat das vom Innenministerium erlassene Verbot wieder gekippt. Die Macher feiern sich als Gewinner, aber für Host Max von Malotki gibt es vor allem einen anderen Sieger. (00:55)Schon vor dem NATO-Gipfel haben sich die Mitgliedsstaaten auf mehr Ausgaben für Verte...
2025-06-24
22 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
In Kommunen Frieden stiften & Soziale Absicherung wertschätzen
Was hilft gegen wachsende Gewalt? Konkrete Konflikte auf lokaler Ebene zu schlichten, ist ein wichtiger Hebel, meint unser Gast. Außerdem in dieser Ausgabe: unser Sozialsystem, mal allgemein betrachtet, und Donald Trump, wohl oder übel. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Schneller als erwartet hat der US-Präsident einen Angriff auf Iran befohlen. Was mag der für Konsequenzen haben? Politikum-Host Max von Malotki befürchtet, dass sich Donald Trump für diese Frage wenig interessiert. (01:03)Für das Völkerrecht war der Angriff auf jeden Fall sehr schädlich...
2025-06-23
20 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Was kommt nach dem Gaza-Krieg? & Geht G7 ohne Trump?
Wie könnte der staatliche Rahmen aussehen, der für Israelis wie auch Palästinenser passt? Kerstin Müller mahnt, der Frage nicht auszuweichen. Außerdem rezensiert Kabarettist Mathias Tretter das G7-Theater. Und: Europäer üben Diplomatie.Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Nachdem Frankreich, Großbritannien und Deutschland den russischen Präsidenten mit einem Ultimatum nicht beeindrucken konnten, versuchen sie jetzt, mit Iran zu verhandeln. Politikum-Host Max von Malotki fragt sich, wie viel Zukunft europäische Diplomatie noch hat. (00:46)Der israelische Angriff auf Iran überdeckt den Krieg in Gaz...
2025-06-20
22 min
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
Der KI Sommer 2025 beginnt mit Google, ScaleAI und KI Video
Warum kauft Mark Zuckerberg eine Datenfirma für über 14mrd Euro? Warum geht Google Video immer noch nicht bei uns? https://labs.google/ https://lumalabs.ai/ https://labs.google/flow/tv/channels https://www.youtube.com/watch?v=-QMftwmyW-A https://www.youtube.com/watch?v=Mla03aT_rX8 In dieser Episode diskutieren Max und Guse die neuesten Entwicklungen im Bereich der KI-gestützten Bild- und Videoproduktion. Sie beleuchten die Effizienzsteigerungen durch parallele Bildgenerierung, die Herausforderungen bei der Erstellung von KI-generierten Werbespots, sow...
2025-06-19
1h 05
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
Wie automatisiere ich mit KI? N8N, Superintelligenz und das Glas von Apple
Links zur Folge: Blog von Sam Altmann Podcast Folge Lex Fridman und Sundar Pichai: CEO of Google Der Pizza Automat Max und Chris beleuchten die Herausforderungen, die mit der Entwicklung von Superintelligenz verbunden sind, und werfen einen Blick auf die neuesten Produkte von Apple. Die Diskussion umfasst auch die wirtschaftlichen Aspekte von Festplatten und deren Relevanz in der Gaming- und Kreativbranche. In dieser Episode diskutieren die Gastgeber die neuesten Entwicklungen bei Apple, insbesondere im Hinblick auf KI, Liquid Design und die Benutzeroberfläche. Sie beleuchten die Herausforderungen, die A...
2025-06-12
1h 00
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
Lachen, Seufzen, Dialoge. Wer macht das beste KI Audio?
Audio Links https://aistudio.google.com/ https://elevenlabs.io/v3 Video Links https://app.klingai.com/ https://deepmind.google/models/veo/ Es gibt Neues von Google TTS und ElevenLabs. Malotki und Guse beleuchten die Rolle der Kreativität in der KI und die Notwendigkeit, dass kreative Köpfe in den Entscheidungsprozess einbezogen werden. Zudem wird der Zugang zu KI-Tools und deren Nutzung thematisiert, sowie die Zukunft der KI-Interaktion und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Abschließend wird das Thema autonomes Fahren angesprochen und die Fortschritte, die in...
2025-06-06
1h 08
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
Google TTS - Text to Speech next Level
Höret selbst, wie findet ihr die neuen Google Stimmen? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
2025-06-05
02 min
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
Götter, Gigawatt und falsche Propheten: Die Dunkle Seite des KI-Business.
Max von Malotki und Chris Guse diskutieren die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der modernen Gesellschaft. Sie beleuchten die Vorstellung von KI als eine Art neuer Gottheit, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Hier ist der Link zur angesprochenen Prognose: https://ai-2027.com/ Die Diskussion umfasst persönliche Erfahrungen mit KI-Übersetzungen, die Entwicklung von KI-Stimmen und die ethischen Implikationen dieser Technologien. Die beiden Podcaster reflektieren über die Zukunft der KI und deren Einfluss auf verschiedene Bereiche des Lebens. In dieser Episode diskutieren Max und Guse die Funktionsweise von KI-Tools, insbeson...
2025-05-29
1h 18
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
Der Sommer der KI - Claude 4 ist da, ran an die Werkbank!
In dieser Folge tauchen Max und Chris tief in die atemberaubende Geschwindigkeit der KI-Entwicklung ein und sprechen über die Veröffentlichung von Claude 4 durch Anthropic, die kurz nach den großen Ankündigungen von Google erfolgte. Anthropic wird als eine seriöse und verlässliche Firma im KI-Bereich hervorgehoben. Sie wurde von Ex-OpenAI-Mitarbeitern mit einem starken Fokus auf Sicherheit und ethische Grenzen gegründet. Die Versionsnummer "4" signalisiert einen großen Entwicklungsschritt des Sprachmodells. Obwohl Anthropic weniger auf Endverbraucher-Chatbots abzielt als einige Konkurrenten, positionieren sie sich stark im Bereich der Entwicklerumgebungen und Coding-Fähigkeiten. Ein...
2025-05-23
1h 18
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Klimaschutz am Katzentisch & Trump am Telefon
Klimapolitik macht jetzt das Umweltministerium, nicht mehr das Wirtschaftsressort. Keine so gute Idee, meint unser Gast. Dass Trump und Putin übers Festnetz telefonieren, findet Kabarettist Mathias Tretter ziemlich retro. Und: Ist das etwa Wachstum?Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Das deutsche Bruttoinlandsprodukt ist im ersten Quartal um 0,4 Prozent gestiegen. Politikum-Host Max von Malotki fragt sich: Ist das ein Grund für Zuversicht? Oder ist Zuversicht der Grund fürs Wachstum? (00:49)Das Wirtschaftsministerium seinerseits ist geschrumpft. Die Kompetenz für Klimapolitik ist ins Umweltministerium abgewandert. Ökonom Eckhard Janeba bedaue...
2025-05-23
21 min
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
Google baut ein KI Universum: AI Mode, Gemini und Veo 3
https://labs.google/flow/tv/ Google hat diese Woche den KI Beschleuniger angeworfen und viele Neuigkeiten auf der Google I/O Konferenz vorgestellt. Max und Chris reflektieren über die Auswirkungen auf die Suchmaschinen und die Software-Entwicklung, sowie die Demokratisierung von Anwendungen durch KI. Die Hosts betonen die Geschwindigkeit der Innovationen und die Notwendigkeit, sich an die neuen Möglichkeiten anzupassen. In dieser Episode wird die Transformation der Google-Suche durch KI und den AI-Mode diskutiert. Die Gesprächspartner beleuchten, wie Nutzer durch kontextualisierte Suchanfragen und interaktive Funktionen länger auf der Plattform bleiben. Zudem wird die neue Gemini-App vorg...
2025-05-22
1h 22
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Bezahlbarer Strom & Politische Filmfestspiele
Die Strompreise für alle Haushalte zu senken, kann effektiv sein - aber unsere Gesprächspartnerin sieht da noch weitere Potentiale. Die Filmfestspiele in Cannes sind politischer als sonst, berichtet unsere Kollegin. Und: die neue Kriminalstatistik.Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Innenminister Dobrindt hat diese Woche die neue Kriminalitätsstatistik vorgestellt. Und aus der geht hervor: Die Bedrohung von Rechts hat deutlich zugenommen. Und das auch bei der Altersgruppe der Jugendlichen. Host Max von Malotki hat eine Ahnung, woher das kommt. (01:00)Im Bundestagswahlkampf angekündigt, im Koalitionsvertrag veran...
2025-05-21
23 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Mehr Innovationen für die Bundeswehr & Mehr Arbeit für uns alle
Geld ist da, aber die Beschaffung neuester Technik für die Truppe dauert viel zu lange, meint unser Gast. Merz hat Recht: Wir müssen wieder mehr arbeiten und produktiver werden, meint unsere Kollegin. Unser Host schaut erstmal auf Putin und Trump.Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Für den US-Präsidenten war es "ein kleines Gespräch mit einem netten Mann" – und er glaube, dass Putin Frieden möchte. Zwei Stunden lang sollen Trump und Putin miteinander telefoniert haben. Host Max von Malotki fragt sich: worüber? (00:51)Deutsch...
2025-05-20
21 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Mehr Nähe zu Polen & Zu viel Flüssiggas
Wie könnte eine engere Partnerschaft mit Polen gelingen? Unser Gast hat da konkrete Vorschläge. Außerdem fragen wir in dieser Ausgabe: Wie sinnvoll sind die neuen LNG-Terminals? Und: Müssen wir wirklich mehr arbeiten?Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Das Institut der deutschen Wirtschaft bestätigt in einer neuen Auswertung: Im Schnitt arbeiten die Deutschen weniger als die Menschen in den meisten anderen Industrieländern. Das ist, ahnt Politikum-Host Max von Malotki, für die deutsche Seele nicht leicht zu verkraften. (00:56)Die deutschen Verbrechen während des...
2025-05-19
22 min
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
Der Trend geht zum Zweitgehirn: KI in der Pflege, Telemedizin und Roboter
Chris und Max die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) und deren Auswirkungen auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie beleuchten die Rolle von großen Unternehmen wie OpenAI und NVIDIA, die geopolitischen Implikationen von KI-Initiativen in Ländern wie Saudi-Arabien und die kognitiven Auswirkungen der Nutzung von KI auf das menschliche Denken. In dieser Episode diskutieren Chris und Max über die Herausforderungen des Mental Loads und die Idee eines 'Zweitgehirns', das durch KI unterstützt wird. Sie beleuchten die Rolle von KI als persönlicher Assistent und die Zukunft der Kommunikation zwischen Menschen und Maschinen. Zudem wird d...
2025-05-15
1h 15
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
KI für Kinder, Wrapper und NotebookLM auf Deutsch
Der Link zum Beispiel Audio mit NotebookLM: https://drive.google.com/file/d/1xxx7DEThWwo3f35XOOdssMOQL5hLpWu_/view?usp=drive_link Max und Guse reflektieren über persönliche Erfahrungen mit KI, die Bedeutung von Begriffen wie 'Wrapper' und 'Konsistenz' in der KI-Entwicklung sowie die Herausforderungen, die sich aus der Nutzung von KI durch Jugendliche ergeben. Wie können Eltern mit der KI-Nutzung ihrer Kinder umgehen und welche Unterschiede gibt es zwischen den Generationen in der Nutzung von KI? In dieser Episode diskutieren beide die gesellschaftlichen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) und das Konsumverhalten der...
2025-05-08
1h 19
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
Wie kann man KI verstehen? Die Entdeckung der Unklarheitssicherheit
Max und Chris reflektieren über die neue Meta AI-App, das Konzept der Unklarheitssicherheit und die Herausforderungen der VUCA-Welt. Zudem wird die Rolle der Höflichkeit in der Kommunikation mit KI und die sich verändernde menschliche Interaktion thematisiert. In dieser Episode diskutieren die beiden die Rolle von Charakteren in Chatbots, die Bedeutung von User Experience und die Notwendigkeit von Kontext in der Kommunikation mit KI. Sie beleuchten die verschiedenen Modi, in denen Menschen interagieren, und wie diese Modi die Interaktion mit KI beeinflussen. Zudem wird die Verbindung zwischen menschlicher Interaktion und KI sowie die Auswirkungen von Höflichkeit im Dial...
2025-05-01
1h 08
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
UNO raus aus New York & Alle Wege führen nach Rom
Veränderungen bei UNO sind dringend notwendig, meint unser Gast und schlägt einen Umzug des Hauptquartiers vor. Unser Satiriker blickt auf die bevorstehende Beerdigung von Papst Franziskus. Und: Kirchliche Rituale als Chance. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Nicht nur Gläubige pilgern nach Rom, um sich von dem Oberhaupt der katholischen Kirche zu verabschieden. Der Tod von Papst Franziskus beschäftigt sogar den ungetauften Politikum-Host Max von Malotki. Er fragt sich, ob dieser globale Zusammenhalt der Kirche auch außerhalb von Beisetzungen bestehen könnte. Die Zahl der Kirchen...
2025-04-25
20 min
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
Wie prompte ich? Bitteschön Singularität und ist Pizza schon AGI?
Links zur Folge:Mit Reden: https://www.youtube.com/watch?v=AlC3cB7EFg4Promp Engineering: https://www.kaggle.com/whitepaper-prompt-engineeringChatGPT Prompting Guide: https://cookbook.openai.com/examples/gpt4-1_prompting_guideTTS Model lokal ausführen: https://github.com/nari-labs/diaVideo Model lokal ausführen: https://github.com/SandAI-org/MAGI-1https://entdeckung21.my.canva.site/Max und Chris diskutieren die Herausforderungen und Möglichkeiten des Promptings in der Künstlichen Intelligenz. Sie beleuchten die Bedeutung von Fehl...
2025-04-24
1h 20
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Trauern ohne Kirche & AfD-Debatte ohne Substanz
Wenn die Kirchen an Bedeutung verlieren, wer ist dann zum Beispiel für Trauernde da? Unser Gast plädiert für konfessionslose Trauerbegleitung. Außerdem in dieser Ausgabe: Wie umgehen mit der AfD im Bundestag? Und wie mit Trump bei Staatsbesuchen?Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Die italienische Ministerpräsidentin versteht sich gut mit Donald Trump und seinem Umfeld. Bei ihrem Besuch in Washington dürfte es keine unangenehmen Überraschungen geben. Aber wie wird das laufen, wenn Friedrich Merz zum ersten Mal als Kanzler in die USA reist? Politikum-Host Max von...
2025-04-17
21 min
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
Denkt KI für uns weiter, wenn wir schlafen, und ist KI die bessere Therapeutin? ChatGPT 4.1
Max und Guse diskutieren die Rolle von KI im Journalismus und deren Einfluss auf Emotionen und soziale Interaktionen. Sie reflektieren über persönliche Erfahrungen mit KI und deren Nutzung in Therapie und Lebensorganisation. Die Diskussion beleuchtet, wie KI als Unterstützung in emotionalen und sozialen Kontexten fungieren kann und welche Veränderungen dies für die menschliche Kommunikation mit sich bringt. In dieser Episode diskutieren die Gastgeber die Bedeutung des Übens in der Kommunikation, die Herausforderungen und Chancen, die KI in der Therapie bietet, sowie das Konzept des 'Underfailing' in der KI-Entwicklung. Sie beleuchten die ethischen Implikationen der KI-Entwicklung und di...
2025-04-17
52 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Neue Haltung zum Klima & Neues Gewehr für die Truppe
Für immer mehr Menschen ist der Klimawandel eine psychische Belastung. Unser Gast erklärt, wie man damit umgehen kann. Außerdem in dieser Ausgabe: Ist das Problemgewehr G36 inzwischen ersetzt? Und: Friedrich Merz übt Kanzler.Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Gestern war der kommende Kanzler bei Caren Miosga zu Gast. Das Interview hat bei Politikum-Host Max von Malotki den Eindruck hinterlassen: Gute Vorsätze hat Friedrich Merz auf jeden Fall reichlich. (00:51)Kaum eine Woche ohne einen Temperaturrekord, ein extremes Wetterereignis, irgendeine Erinnerung jedenfalls, wie schnell der Klimaw...
2025-04-14
22 min
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
Wie verbindet sich KI mit unserer Realität? MCP, Agents und Erinnerungen
In dieser Episode des KI-Podcasts diskutieren Max und Chris die neuesten Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz und Machine Learning. Sie reflektieren über die Herausforderungen, die mit der Isolation von KI-Modellen verbunden sind, und erörtern die Chancen und Risiken, die sich aus der Demokratisierung von KI ergeben. Zudem wird die gesellschaftliche Verantwortung thematisiert, die mit der Nutzung dieser Technologien einhergeht. Humorvolle Einblicke in aktuelle Trends runden die Diskussion ab. In dieser Episode diskutieren Max und Guse verschiedene Themen, die von persönlichen Interessen bis hin zu den neuesten Entwicklungen in der KI-Technologie reichen. Sie beleuchten, wie KI-Systeme Erinnerungen spei...
2025-04-11
1h 06
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
Mehr oder weniger arbeiten mit KI? Shopify Letter, Midjourney und Voice Interface
In dieser Episode diskutieren Chris Guse und Max von Malotki die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Zukunft der Arbeit, die Politik und die Finanzwelt. Sie teilen Erfahrungen aus Workshops und beleuchten kreative Anwendungen von KI, während sie humorvolle Interaktionen mit KI-Modellen erkunden. In dieser Episode diskutieren die Gastgeber die Nutzung von Stimmen und KI im Alltag, insbesondere im Kontext von Stimmensimulation und deren Auswirkungen auf Sicherheit. Sie beleuchten die aktuellen Trends in der AI-Startup-Szene und die Rolle von Designern in der Technologieentwicklung. Zudem wird die Zukunft sprachgesteuerter Geräte und die Herausforderungen bei der Bildbearbeitung mit KI...
2025-04-10
1h 14
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
Anthropics Blick in die Black Box - Wie "denkt" KI?, ElevenLabs Actor Mode, Open AIs Milliarden
Links zur Episode:https://www.anthropic.com/research/tracing-thoughts-language-modelhttps://academy.openai.com/homehttps://www.constitutional.ai/https://elevenlabs.io/In dieser Episode diskutieren Max von Malotki und Chris Guse die neuesten Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz, insbesondere die Einführung von Meta AI und deren Funktionen. Sie beleuchten die Herausforderungen im Datenschutz und die Verwendung von Nutzerdaten, während sie auch kreative Anwendungen von KI-Prompts und die Überlastung von KI-Systemen thematisieren. Zudem wird die Bedeutung von Systemprompts für die Interaktion mit Künstlic...
2025-04-03
1h 21
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Asylrecht passt nicht mehr & Zwang zum Dienst für den Staat
Weder EU-Asylpaket noch deutsche Grenzkontrollen helfen – ein großer Wurf muss her, sagt unser Gast. Und unser Kollege findet, der Staat dürfe niemanden zu irgendetwas zwangsverpflichten. Unser Host schaut erstmal auf die Solidarität mit Le Pen. Und darum geht es in der heutigen Ausgabe im Detail: Was die beiden Fälle Le Pen und Imamoglu gemeinsam haben, ist schnell gesagt: Zwei aussichtsreiche Personen werden von der Justiz voraussichtlich um ihre Chance aufs Präsidentenamt gebracht. Was die beiden Fälle trennt, dazu gibt es viel mehr zu bemerken. Host Max von Malotki...
2025-04-01
21 min
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
Neue Audio- und Bildgenerierung mit OpenAI & Google Gemini + Meta AIs Chatbots
Die neuesten Entwicklungen bei Meta AI, OpenAI, Google Gemini und anderen KI-Modellen wie Sesame, Flux und Ernie sind Thema dieser Folge. Die beiden Hosts besprechen, wie KI unser tägliches Leben, von Social Media über Bildgenerierung bis hin zu Schule und Beruf, revolutioniert. In dieser Episode des Podcasts „Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts“ vom 27. März 2025 tauchen Max von Malotki und Chris Guse tief in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) ein.Links zur Folge:https://entdeckung21.notion.site/episode004https://www.instagram.com/vonmalotki/H&M AI Models
2025-03-27
1h 37
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Frauen im Bundestag & Ein-Staaten-Lösung in Nahost
Es gibt nicht zu wenig Frauen im Bundestag, es gibt zu wenig Parteinachwuchs, meint unsere Gesprächspartnerin. Die EU setzt immer noch auf eine Zweistaaten-Lösung, meint unser Kommentator - dabei glaubt daran niemand mehr. Aber zuerst blickt unser Host auf den ersten Tag des neuen Bundestags.Und darum geht es in der heutigen Ausgabe im Detail: Host Max von Malotki hat sich die Eröffnung des 21. Bundestags heute angesehen. Das, was wir da gehört haben, meint er, sollte den Ton der Auseinandersetzung in den kommenden Monaten prägen. (00:55)Gibt es zu...
2025-03-25
21 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Koalitionsverträge auflockern & Familien stärken
Koalitionsverträge schränken in ihrem aktuellen Umfang mehr ein als dass sie helfen, meint unser Gast im Gespräch. Was auch mehr helfen müsste: Die Unterstützung von Familien mit kleineren Einkommen - unser Thema am Küchentisch. Und: Proteste in der Türkei.Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:In der heißen Phase der Koalitionsverhandlungen fällt Friedrich Merz auf, dass ja noch ein neuer, moderner Name für die Koalition in spe her muss. Doch welcher passt am besten? Host Max von Malotki hat da ein paar Id...
2025-03-24
21 min
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
Vibe-Coding von Lovable bis Manus: Muss ich noch programmieren lernen?
In der dritten Folge des KI-Podcasts „Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts“ sprechen Max von Malotki und Chris Guse über eine große Frage: Muss ich jetzt Programmieren lernen, um mit Künstlicher Intelligenz (KI) mithalten zu können?Screenshots unter:https://entdeckung21.notion.site/episode003Max fragt sich, ob er jetzt noch Python, C++ oder andere Programmiersprachen lernen muss. Oder kann er einfach auf moderne KI-gestützte Tools setzen? Chris erklärt, dass es nicht darum geht, ob man Coden muss – sondern ob man es will.Da...
2025-03-20
1h 23
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
Agentic AI, Telekom KI Handy, Erkennen von Emotionen #002
Links zur Folge: https://www.hume.ai/https://manus.im/https://x.com/OpenAIDevs/status/1899531225468969240https://mistral.ai/news/mistral-ocrhttps://colossal.com/Willkommen zur zweiten Episode von „Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts“ mit Chris Guse und Max von Malotki! In dieser Folge vom 12. März 2025 dreht sich alles um Künstliche Intelligenz (KI), Agentic AI und spannende Entwicklungen in der Technikwelt. Chris und Max starten mit Agentic AI, einem Trend, bei dem KI-Systeme selbstständig denken und handeln. Max erzählt von „Manus“, einem neuen Tool aus China...
2025-03-13
1h 09
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
Empathische KI Sesame und Sprachmodelle #001
Links zur Folge:https://www.sesame.com/https://openai.com/https://grok.com/https://www.anthropic.com/https://aistudio.google.com/https://mistral.ai/https://aws.amazon.com/de/bedrock/https://notebooklm.google/Microsoft Muse: Generative AI model designed for gameplay ideationSchreibt uns an: podcast@entdeckung21.deIn dieser ersten Episode des Podcasts "Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts" diskutieren Max von Malotki und Chris Guse die neuesten Entwicklungen im Bereich der...
2025-03-06
1h 04
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
Trailer: Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts – Der KI-Podcast mit Max von Malotki & Chris Guse
Willkommen zum Trailer von „Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts“ – eurem neuen KI-Podcast mit Max von Malotki und Chris Guse. In diesem kurzen Vorgeschmack erfahrt ihr, warum Künstliche Intelligenz längst mehr ist als Science-Fiction und wie sie unseren Alltag verändert.Freut euch auf eine lockere, neugierige und manchmal auch kritische Reise durch die Welt der Künstlichen Intelligenz. Ab sofort nehmen wir euch jeden Donnerstag mit, wenn wir neue Modelle ausprobieren, Unternehmen vorstellen und gemeinsam herausfinden, wie KI euer Leben bereichern kann. Jetzt reinhören und abonnieren – denn die Zukunft beginnt genau hier! Learn more...
2025-03-01
02 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Brauchtum wird gebraucht & UNO ohne Völkerrecht
Karneval wird dieses Jahr dringender denn je gebraucht, meint unser Gast. Außerdem: Der UN-Sicherheitsrat hat erstmalig für eine Resolution der USA gestimmt, die ein Ende des Ukraine-Krieges fordert. Für unseren Kommentator keine gute Nachricht.Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Zuallererst muss Host Max von Malotki etwas zum Personalmangel sagen, den es ja auch in Parteien gibt. Robert Habeck und Wolfgang Kubicki müssen daher trotz verlorener Wahl weiter machen. (00:51)Heute sind wir außerdem närrisch-analytisch. Im Karneval regiert das Brauchtum. Eskapismus, den wir brauche...
2025-02-27
21 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Inflation ist nur gefühlt hoch & Bedingungsloses Grundeinkommen
Alles wird viel teurer - das ist nur ein Gefühl, das extremen Parteien nützt, sagt unser Gast. Vom bedingungslosen Grundeinkommen redet zu Recht niemand mehr, meint unser Kollege. Unser Host kritisiert den Streit um gemeinnützige Organisationen.Inwieweit profitieren gemeinnützige Organisationen, die zu den jüngsten Demos gegen eine Zusammenarbeit von CDU und AfD aufgerufen haben, von Steuergeldern? Das will die Union jetzt prüfen lassen. Linke Parteien protestieren und sprechen von Einschüchterung der Zivilgesellschaft. Host Max von Malotki hatte eigentlich gehofft, dass es wieder versöhnlicher wird. (00:57)Alles wird vie...
2025-02-26
22 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Schwarz-Rot wird kompromissbereit & Migration sachlich regeln
Kein Graben zwischen CDU und SPD ist so tief, als dass er nicht überbrückt werden könnte, sagt unser Gast. Unser Kollege hofft, dass Migration nun endlich sachlich und gut geregelt wird. Vorher blickt unser Host noch auf den blauen Osten.Und darum geht es in dieser Politikum-Folge im Einzelnen:Der Westen schwarz mit roten Flecken, der Osten Deutschlands ausschließlich blau: Auf der politische Landkarte, die die Ergebnisse der Bundestagswahl zeigt, manifestiert sich eine Spaltung Deutschlands. Die zu überwinden, das ist eigentlich die größte Herausforderung für die neue Bundesregierung, meint Ho...
2025-02-25
22 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Personenkult vor der Wahl & Stilsünden bei der Wahl
Fernsehdebatten reduzieren den Wahlkampf auf wenige Köpfe. Dabei ist Politik Teamarbeit, wie Journalist Nils Minkmar anmerkt. Kabarettist Mathias Tretter rügt den Trend zum Homevoting. Und wir fragen: Warum fühlt sich diese Wahl so gewichtig an?Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Die Anzeichen sind deutlich, dass die Deutschen die Wahl am Sonntag besonders ernst nehmen. Zum Beispiel haben sich sehr viele Freiwillige gemeldet, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Politikum-Host Max von Malotki versucht zu ergründen, woher das Gefühl von Dringlichkeit kommt. (00:53)Ver...
2025-02-21
22 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Reichtum schadet & Europa soll Ukraine retten
Die extrem ungleiche Verteilung von Reichtum in Deutschland schadet der Demokratie, meint unser Gast. Und: Europa muss handeln, aber die EU hilft da nicht weiter. Außerdem: Trumps Wirtschafts-Deals und Putins Machtanspruch. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Trump hat Selenskyj persönlich die Schuld am Angriffskrieg gegen die Ukraine gegeben. Weil der ukrainische Präsident seinem Deal über Seltene Erden nicht zustimmen will. "Was ist finanziell drin für mich und die USA?" - nur darum geht es Deal-Maker Trump, sagt unser Host Max von Malotki. (01:01)Durch die ak...
2025-02-20
23 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Klimaarmer Wahlkampf & Kenia steuert Tourismus
Andere Themen haben den Klimawandel von der Wahlkampfagenda verdrängt. Das kann uns auf die Füße fallen, meint Soziologin Anita Engels. Außerdem in dieser Ausgabe: Teure Safaris in Kenia und Vorfreude auf den Wahltag. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Was hat der Wahl-O-Mat bei Dir ergeben? Schon Briefwahl gemacht? Und dann am Sonntag Wahlparty? Solche Fragen begegnen Politikum-Host Max von Malotki noch häufiger als vor vergangenen Wahlen. Ein gutes Zeichen, findet er. (01:02)In der ARD-Wahlarena konnten sich die Spitzenkandidaten von CDU, SPD und Grünen auf...
2025-02-19
21 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Grüne lernen nicht & Frauengesundheit ist männerdominiert
Diagnosen und Behandlungen von Frauen orientieren sich nach wie vor an männlichen Maßstäben. Das möchte unsere Gesprächspartnerin ändern. Robert Habecks Vorschlag zu Kapitalerträgen ist nicht durchdacht, findet unser Host. Und: Syriens Neustart.Und darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Detail:Robert Habeck hat aus dem halbgaren Heizungsgesetz offensichtlich nichts gelernt, meint Host Max von Malotki. Aktuell verbrennt sich der grüne Wirtschaftsminister die Hand am Geld. Kapitaleinkünfte sollen jetzt besteuert werden. (00:50)Der männliche Blick auf den weiblichen Körper. Ob in Filmen oder...
2025-01-15
21 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Unternehmen umkrempeln & Soziale Medien verlassen
Selbst handeln, statt auf die Politik zu warten. Zum Beispiel: Das eigene Chemieunternehmen auf grün drehen - Teil 1 unserer Serie vor der Bundestagswahl. Außerdem diskutieren wir einen Social-Media-Boykott und mutige Wahlkampfmomente. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Dem Publikum das sagen, was es hören will – so funktionieren große Teile des Wahlkampfs. Weshalb Politikum-Host Max von Malotki von den Spitzenkandidaten Merz und Scholz positiv überrascht ist: Sie haben sich unbequeme Aussagen erlaubt. (01:03)Auch der Politikum-Community gibt der Wahlkampf zu denken: Muss so viel Personalisierung sein? (03:20)
2025-01-14
23 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Zu wenig soziale Gerechtigkeit bei der SPD & Stabile Lieferketten
Die SPD wäre gut beraten, den Fokus auf Menschen über 60 und ihre alten Kernthemen zu legen, meint unser Gast. Am Küchentisch erzählt unser Kollege, dass globale Lieferketten stabiler geworden sind. Und unser Host blickt zurück auf den AfD-Parteitag. Und darum geht es im Meinungspodcast heute im Detail:Die AfD hat auf ihrem Parteitag in viele Richtungen ausgeteilt – auch gegen Windräder. Von „Windmühlen der Schande“ sprach Kanzlerkandidatin Alice Weidel. Host Max von Malotki erinnert das an den Kampf eines bekannten spanischen Ritters. (00:54)Die SPD will aus dem Umfrageti...
2025-01-13
22 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Krankenkassen am Limit & Syrien als Modell
Wir brauchen eine grundlegende Diskussion über Gesundheitskosten, sagt unser Gast: Was wollen wir uns leisten? Außerdem fragen wir, was der Neustart Syriens mit dem Nahen Osten macht. Und: Ist Musks Medienmacht die Aufregung wert?Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Elon Musk spricht auf seiner Plattform X mit der AfD-Spitzenkandidatin. Das treibt bei vielen den Kreislauf in die Höhe. Aber Politikum-Host Max von Malotki gibt zu bedenken: Es sollte uns nicht mehr überraschen, dass Reiche sich Medienmacht aneignen – und auch anwenden. (00:58)Die Krankenkassen erhöhen ihre Zusatzbe...
2025-01-09
21 min
ÜBERS PODCASTEN - Wie produziert man erfolgreich einen Podcast?
KI in der Gegenwart und Zukunft mit Max von Malotki
In dieser TALK-Folge von ÜBERS PODCASTEN spricht BosePark Productions Geschäftsführer Chris Guse mit Journalist und Autor Max von Malotki. Chris und Max tauchen tief in die Welt der künstlichen Intelligenz ein. Sie diskutieren die vielfältigen Anwendungsbereiche von KI, von Alltagsverbesserungen bis hin zu revolutionären Veränderungen in Bildung, Gesundheitswesen und Unterhaltung. Wie prägt KI unsere Gesellschaft prägt, welche ethischen Fragen stellen sich und wie werden zukünftige Technologien unseren Alltag noch tiefgreifender verändern? Ein Blick in die Gegenwart, ein vorsichtiger Blick in die Zukunft mit Künstlicher Intelligenz… Genau darum geht es...
2024-06-07
1h 29
Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?
Futur III für Sibylle Berg: SciFi für zwischendurch und Liebes-Entwöhnung für Profis
Heute geht es mal wieder um zwei Hörspiele, und zwar das SciFi-Hörspiel „Futur III“ von Max von Malotki und „Das wird schon. Nie mehr lieben!“ nach dem gleichnamigen Theaterstück von Sibylle Berg. Das eine ist gut gemachte und durchaus ideenreiche Hörspielkost für den Science-Fiction-Nerd. Das andere ist perfekte Unterhaltung für schwarzhumorige Singles und alle, die es nicht werden wollen. Mehr dazu gibt es, wie immer in meiner Hörspiel-Kritik zu hören. • „Futur III“ von Max von Malotki, Regie: Thomas Leutzbach (WDR 2012) • „Das wird schon. Nie mehr lieben!“ von Sibylle Berg, Bearbeitung: W...
2023-04-15
16 min
Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?
Futur III für Sibylle Berg: SciFi für zwischendurch und Liebes-Entwöhnung für Profis
Heute geht es mal wieder um zwei Hörspiele, und zwar das SciFi-Hörspiel „Futur III“ von Max von Malotki und „Das wird schon. Nie mehr lieben!“ nach dem gleichnamigen Theaterstück von Sibylle Berg. Das eine ist gut gemachte und durchaus ideenreiche Hörspielkost für den Science-Fiction-Nerd. Das andere ist perfekte Unterhaltung für schwarzhumorige Singles und alle, die es nicht werden wollen. Mehr dazu gibt es, wie immer in meiner Hörspiel-Kritik zu hören. • „Futur III“ von Max von Malotki, Regie: Thomas Leutzbach (WDR 2012) • „Das wird schon. Nie mehr lieben!“ von Sibylle Berg, Bearbeitung: W...
2023-04-15
16 min
NAPS - Neues aus der Podcast-Szene
Wann ist es Zeit für einen Podcast-Relaunch? Gespräch mit Max von Malotki und Kerstin Steinbrecher von 'Politikum' #34
Wann gehört ein Podcast gerelauncht? Max von Malotki und Kerstin Steinbrecher wissen es, denn sie haben den Relaunch gerade hinter sich. Beide arbeiten bei 'Politikum', dem Meinungspodcast von WDR5, der auch gleichzeitig eine Radioshow ist. Was ist neu? Die Journalisten denken nun 'Podcast first' und der Kontakt zur Community soll noch intensiver werden. Was können Podcaster von Radioprofis lernen? In NAPS Episode #24 erfahrt ihr es. GesprächspartnerMax von Malotki Kerstin Steinbrecher Politikum: https://www.podcast.de/podcast/11429/wdr-5-politikum-der-meinungspodcast politikum@wdr.de | 0172 253 00 42 ...
2023-03-31
37 min
ARD Hörspiel-Speicher
Verschlusssache KI2015 - Eine KI im Visier der Polizei
•Technik-Krimi• Eine Künstliche Intelligenz, die mit der Stimme einer Toten spricht - und aus Spaß bei einem Gewinnspiel im Radio mitmacht. // Von Max von Malotki / WDR 2015 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Max von Malotki.
2020-03-19
54 min
Chaosradio
Der Chaos Computer Club
CR200: The Next Generation? „Der Chaos Computer Club stellt sich in seiner ersten Ausgabe des Chaosradios zunächst selbst vor“, lautete im November 1995 die Ankündigung für die erste Sendung des Chaosradios auf dem Berliner Radiosender Fritz http://fritz.de . Seitdem sind zwanzig Jahre vergangen, und wir wollen mit unseren Gästen im Studio herausfinden, warum wir nicht schlicht und einfach die alte Sendung wieder abspielen können. Was hat der CCC in den letzten Jahren so getan, wo kann man ihn kennenlernen, wie funktioniert er und was treibt die Hacker an, die sich im Club und im Cha...
2014-04-24
2h 00
Chaosradio
Stromhungrige Computer
Wie im Chaos üblich werden wir die 100. Sendung nicht - wie sicher von euch erwartet - großartig feiern. Dafür wird es dieses Jahr noch eine bessere Gelegenheit geben. Stattdessen werden wir wie üblich Spaß am Gerät haben! Nach dem sogenannten Moore's Law verdoppelt sich die Rechenleistung der Computer alle zwei Jahre. Leider steigt mit der Geschwindigkeit auch regelmäßig der Energieverbrauch deutlich. Und mehr Energie bedeutet mehr Wärme, die im PC entsteht. Und das bedeutet meist auch mehr Lärm auf dem Schreibtisch. Dazu kommt, dass sich in typischen Haushalten immer mehr Elektronik ansammelt: PCs, Server, Router, DS...
2005-03-30
2h 59
Chaosradio
Großmutter, warum hast du so große Ohren?
"Flirten, Lästern, Tratschen. Und niemand hört mit." - so warb 2002 die Bundesregierung um Vertrauen in eine funktionierende Demokratie mit intakten Bürgerrechten. Seit dieser Werbekampagne ist das Fernmeldegeheimnis stark eingeschränkt worden und trotz eines strengen Urteils des Bunderverfassungsgerichtes zum großen Lauschangriff steigen die Zahl der Telefonüberwachung kontinuierlich stark an. Seit Beginn dieses Jahres hat die Telekommunikationsüberwachung eine neue Dimension: Internet-Provider und E-Mail-Anbieter sind verpflichtet, den Behörden umfangreiche Schnittstellen zum Einblick in die E-Mail-Postfächer zur Verfügung zu stellen. Neben den horrenden Kosten, die letztendlich von den Kunden getragen werden müssen, bedeutet diese Mögli...
2005-01-19
3h 02
Chaosradio
Pat-ente
Patente sind ein zeitlich befristetes Monopol auf technische Verfahren für den Erfinder. Der Erfinder veröffentlicht, wie sein Verfahren funktioniert und erhält dafür ein Monopol auf die Nutzung des Verfahrens. Bislang sind Verfahren in Deutschland nur patentierbar, solange sie einen technischen Bezug haben. Einige Industriezweige wünschen sich einen deutlich ausgeweiteten Patentschutz auch zum Beispiel auf Software oder Algorithmen. In Europa wird derzeit versucht, die unterschiedliche Auslegung der Patentierbarkeit zu harmonisieren. Die Entwickler freier Software drohen dabei auf der Strecke zu bleiben... Chaosradio möchte die Historie, Gefahren und Chancen von Patenten und insbesondere Softwarepatenten beleuchten und die Pa...
2004-09-01
3h 01
Chaosradio
Homeland Security: NAT und Firewalls
Der Internetzugang zu Hause wird zum Allerweltsprodukt. Zugang zu finden, ist heutzutage nicht mehr schwer, aber mit der Anbindung an die Welt wird man auch mit allerlei Ekligem von außen konfrontiert. Ist der eigene Rechner erst mal am Netz, stürzen sich mitunter auch weniger Gutmeinende auf die heimische Infrastruktur. Personal Firewalls und DSL Router sind der aktuelle Hype, doch ist für eine effektive Konfiguration auch ein wenig Grundwissen nicht von Nachteil. NAT, Port Forwarding, DHCP, DMZ und Routing sind Begriffe, denen man sich langsam nähern sollte. Das hilft, wenn man einerseits das Netz nutzbringend einsetzen und sich...
2004-05-26
3h 02
Chaosradio
Die Blogosphäre
Eine neues Kommunikationsphänomen erfasst das Internet: nach der privaten Nutzung von Mail und News erlangt nun auch das Web eine persönliche Note. Die individuelle Kommunikation auf tagesaktueller Basis findet in der Öffentlichkeit statt und ist sehr persönlich, wenn auch nicht sehr privat. Über Weblogs, auch Blogs genannt. Von manchen als "Tagebücher" verkannt, haben Weblogs in den letzten Jahren durch ein paar einfach technische Weiterentwicklungen eine ungeheure Popularität erlangt: tausende neue Weblogs entstehen täglich weltweit und erlauben eine neue Form der Nachrichtenverteilung und -bewertung. Weblogs stossen auch in zunehmenden Maße bei der Wirtschaft auf Interesse...
2003-11-26
3h 02
Chaosradio
"Hallo Radio, hörst du mich?"
CR86: 80 Jahre Radio - und was wir daraus gelernt haben... Brecht hat mit seiner Radio-Theorie die Interaktion zwischen Hörern und Sender gefordert. Albert Einstein hatte 1930 prophezeit, dass das Radio den Austausch zwischen den Völkern fördern wird und damit Kriege verhindert. Im Jahr 2003 wachsen Tausende von Internet-Radiostationen und jeder kann im Prinzip seinen eigenen Sender betreiben. Formatradios bedröhnen uns täglich mit den schnellsten und tollsten Chartbreakern. Was bedeutet Radio für euch? Wieviel Interaktion wünscht ihr euch vom Radio? Wie sieht euer Radio-„Format“ der Zukunft aus? Das alles – und auch wie ihr...
2003-10-29
3h 01
Chaosradio
Transponder-Chipkarten und RFIDs
Radio Frequency Identification Tags, kurz RFID, sollen in Zukunft den Strichcode auf Lebensmitteln ablösen, in Pässe integriert oder als BVG-Fahrschein dienen. Als Klebeetikett oder "kontaktlose" Chipkarte sendet eine winzige Antenne Datenpakete an ein Empfangsgerät. Anders als bisher muss die Chipkarte nicht mehr in ein Schlitz gesteckt werden, sondern wird einfach in die Nähe vom Lesegerät gehalten. Oder das Lesegerät wird in die Nähe der Chipkarte gehalten.... Chaosradio will euch erklären, wie diese Dinger funktionieren, wo Industrie und Staat uns diese klebrigen Freunde unterjubeln will, und welche interessanten Datenspuren dabei entstehen. Von euch möchten...
2003-07-30
3h 00
Chaosradio
Musik aus dem Netz
Während die ehemals coolen P2P-Tauschbörsen von großen Konzernen vereinnahmt werden, bilden sich neue Wege der sublegalen Verschiebung von Noten-Bits. Die Downloader und den unbekannten Musiker freut es, die Mainstream-Plattenfirmen predigen den 'Piraten' ins Gewissen und rufen laut nach strengeren Gesetzen gegen den Tauschbörsenbenutzer und die private Kopie. Was steht uns mit dem kürzlich verschärften Urheberrecht im Haus und wie möchte die Industrie ihre Pfründe sichern? Wie sichern Anbieter ihre regulär zum Download angebotene Musik? Fair-Use heißt das Schlagwort, wenn es um die Abwägung der Rechte der Konsumenten und die Interes...
2003-05-28
2h 53
Chaosradio
E-Government
Mit digitalen Signaturen sollen Behördengänge vom heimischen PC aus möglich werden, das Informationsfreiheits-Gesetz soll Bürgern Einblick in Behördenakten geben. Die nächste Volkszählung soll nicht mehr per Fragebögen erhoben werden sondern durch einen "Registerabgleich". Biometrische Merkmale sollen im Pass gespeichert werden und die Polizei wünscht sich eine umfassende Sammlung von Gen-Daten. Chaosradio möchte Licht in den Dschungel von Bürgerkarten und digitalen Signaturen bringen und eure Visionen einer "elektronischen Bürokratie" diskutieren.
2003-04-23
3h 01
Chaosradio
Medienmanipulation in den Zeiten des Krieges
Das Chaosradio beschäftigt sich dieses Mal mit der Manipulation der öffentlichen Meinung und der Medien durch Militär und Geheimdienste in den Zeiten des Krieges. Wir werden versuchen anhand von aktuellen Beispielen im Dialog mit den Hörern durch den Nebel des Krieges zu schauen und über alternative Methoden der Informationsgewinnung diskutieren.
2003-03-26
3h 07
Chaosradio
Das Semantische Web
Das World Wide Web hat in den letzten Jahren eine wilde Entwicklung erlebt. Von den ersten Gehversuchen bis zu überladenen Multimedia-Spektakeln haben wir alles gesehen. Aber hat es was genützt? Doch obwohl die Nützlichkeit des Webs als solchem unbestritten ist, liegt sie noch weit hinter dem, was seine Erfinder und Weiterentwickler im Sinn hatten. Während das Hypertext-Modell durchaus Erfolge feiert gestaltet sich eine Suche im Web nach wirklich Relevantem wie die nach der Nadel, der sprichwörtlichen. Chaosradio wendet sich in Ausgabe 79 dem Web wie es gedacht war und jetzt erdacht wird zu. Standards und der Weg zum "...
2003-02-27
3h 06
Chaosradio
Ein Jahr 11. September
379 Tage nach dem schrecklichen Anschlag und drei Tage nach der Wahl möchten wir die verschiedenen Konzepte zur Terrorbekämpfung resümieren. Wir werden die Erwartungen der Politiker zur Wirksamkeit der Mittel sowie die Befürchtungen der Bürgerrechtler und Datenschützer betrachten. Wie effektiv war die Rasterfahndung, wann werden unsere Fingerabdrücke im Pass sein und an welchen Grenzübergängen können Genproben genommen werden. Von euch möchten wir wissen, wo eure persönliche Schmerzgrenze für "der Zweck heiligt die Mittel" liegt und wie ihr für eure Bürgerrechte kämpfen werdet.
2002-09-25
3h 00
Chaosradio
Computerspiele
"Im Manne ist ein Kind versteckt, das will spielen", schreibt Nietzsche, und trotz seiner andozentristischen Sichtweise (auch Mädchen spielen!) hat er verdammt recht. Computer- und Videospiele sind seit jeher der Motor für Entwicklungen im Computerbereich. Computergrafik wurde populär, weil man sie zum Spielen brauchte und auch die Hardware entwickelt sich mit den Bedürfnissen der Spieler: Die Konsolen der neuesten Generation sind sozusagen Consumer-Versionen von dem, was vor kurzem noch als Hochleistungs-Computer durchgegangen wäre. Nostalgisch verdrücken wir ein paar Tränchen beim Gedanken an die goldene Zeit der Atari-Konsole oder den Pac-Man-Automaten im Jugendzentrum.
2002-07-31
2h 57
Chaosradio
Biometrie
Seit den Plänen Otto Schilys, "biometrische Merkmale" in den Ausweis eines jeden Bundesbürgers aufzunehmen hat die Biometrie einen enormen Aufmerksamkeitsschub erlebt. Während die Politiker nur um die Art des biometrischen Merkmals schachern ("Fingerabdruck oder Handgeometrie..."), wissen die wenigsten Bürger, woran sie mit Biometrie eigentlich sind. Ebenso unklar ist was Biometrie im Ausweis denn eigentlich in einem Gesetzesentwurf zur Bekäpfung von Terrorismus zu suchen hat. Aber biometrische Identifikations- und Authentifikationsverfahren gibt es ja nicht erst seit Ottos Bemühungen um die Innere Sicherheit. Schon länger werden diese Verfahren in der Praxis eingesetzt. Beispiele sind das Hochsic...
2001-11-28
2h 56