Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Maximilian Heimstadt

Shows

smart aber fairsmart aber fairWie funktioniert Transparenz? Eine neue Herausforderung der Digitalisierung für Organisationen (Gast: Dr. Maximilian Heimstädt)Um eine für alle gute digitale Zukunft zu gestalten brauchen wir großes Vertrauen zwischen Bürgern, Unternehmen und Regierungen bzw. der Verwaltung. Viele Bereiche unseres Lebens werden digital transformiert und das schafft auch neue Mechanismen. Die verstehen wir bislang wenig und sie laufen teilweise im Verborgenen ab. Transparenz spielt dabei eine entscheidende Rolle und das heißt: Wir müssen Transparenz und ihre Mechanismen besser verstehen, was zu fordern realistisch ist, welche Maßnahmen funktionieren und welche nicht und auch, wie Transparenz ausgehebelt oder sogar inszeniert werden kann.Diese Zusammenhänge erforscht Dr. Maximilian Heimstädt am We...2023-06-1352 minWeizenbaum im HomeofficeWeizenbaum im HomeofficePreprintsDie Wissenschaft erlebt in Zeiten der Corona-Pandemie einen Bedeutungszuwachs. Angesichts von hunderttausenden Toten weltweit warten Politik und Öffentlichkeit ungeduldig auf neuste Forschungserkenntnisse zur Bekämpfung des Virus. Doch die Wissenschaft ist nicht für Schnelligkeit bekannt. Bis eine Studie in einer Fachzeitschrift veröffentlicht wird, muss sie erst ein langwieriges Begutachtungsverfahren, das sogenannte Peer Review, durchlaufen. Das kann mitunter Jahre dauern – zu lange in einer Zeit der weltweiten Krise. Deshalb veröffentlichen Wissenschaftler*innen ihre Studien zunehmend auf Preprint-Servern – ohne Peer-Review-Verfahren. Wie hat sich die Art und Weise des wissenschaftlichen Publizierens in der Corona-Pandemie verändert? Welche Bedeutung...2020-06-0700 minOpen Science RadioOpen Science RadioOSR096 Fellow Programm Projekte: Ring-a-Scientist, Organizing Openness #WMDE [DE]Im Rahmen unserer kleinen Reihe zum Fellow Programm Freies Wissen, dem Gemeinschaftsprojekt von Wikimedia Deutschland, Stifterverband, VolkswagenStiftung (und weiteren Unterstützern), widmen wir uns sozusagen der Innensicht des Programms. Dazu haben wir zwei Fellows und eine Mentorin eingeladen von ihren Projekten, aber auch ihren Erfahrungen zu berichten. Zu Gast sind Kerstin Göpfrich mit ihrem Outreach-Projekt Ring-a-Scientist, Maximilian Heimstädt mit seinem OER-Projekt Organizing Openness und Claudia Müller-Birn, die bereits zum zweiten Mal Mentorin im Fellow Programm ist. Vielen Dank an die Beteiligten, aber auch an Sarah Behrens und Christopher Schwarzkopf für den Kontakt hinter den Ku...2018-02-071h 33