podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Maximilian Reinhardt Und Jurgen Haar
Shows
maximal & haargenau - Der Podcast zur Sindelfinger OB-Wahl 2025
#20 Wahlempfehlung von Lukas Rosengruen für Max Reinhardt
Jürgen Haar und Max Reinhardt sprechen mit Lukas Rosengrün und Florian Wahl MdL über die Stichwahl am 25. Mai. Lukas Rosengrün bekennt sich zu seiner Wahlempfehlung und auch Florian Wahl sieht bei Max Reinhardt die beste Agenda, insbesondere bei den Gesundheitsthemen: Ärztemangel, Pflege und Praxenansiedlung.
2025-05-17
14 min
maximal & haargenau - Der Podcast zur Sindelfinger OB-Wahl 2025
#19 Vom Werkstor bis zum Klassenzimmer – Zukunftsthemen für unsere Stadt
In Folge 19 von maximal & haargenau spricht OB-Kandidat Max Reinhardt mit Jürgen Haar über zwei zentrale Zukunftsthemen: Sindelfingen und der „Daimler“ – was bedeutet der größte Arbeitgeber der Region langfristig für die Stadt? Und: Wie können Kinder und Jugendliche hier gut aufwachsen, mit echter Teilhabe, sicheren Räumen und starken Strukturen? Zu Gast sind: 👧 Kerstin Schmenger, ehemalige Gesamtelternbeirätin 👦 Dr. Siegfried Barth, Ortschaftsrat und Vorstand des Kinder- und Jugendhilfswerks 🗣 Peter Komhard, Geschäftsführer des Stadtjugendrings Eine Folge über Verantwortung, Perspektiven – und darüber, was junge Menschen in Sindelfingen wirklich brauchen.
2025-05-16
09 min
maximal & haargenau - Der Podcast zur Sindelfinger OB-Wahl 2025
#18 Die Stichwahl im Blick: Max’ Themen auf den Punkt
"Dank eures Vertrauens darf ich mit den meisten Stimmen in die Stichwahl gehen. Das macht mich dankbar – und motiviert, weiter mit voller Kraft für unsere Stadt anzutreten." - Max In der neuen Episode von maximal & haargenau spricht Max mit Jürgen Haar über seine wichtigsten Themen – kompakt, persönlich, vor der Entscheidung am Sonntag am 25. Mai. Mit dabei: Willy Stahl (RAS Maschinenbau GmbH) und Sascha Luft (SOLO GmbH) – zwei starke Stimmen aus dem Sindelfinger Mittelstand. Jetzt reinhören – Link in der Bio. Und am 25. Mai nochmal wählen gehen. Für Aufbruch. Für Sindelfingen.
2025-05-14
10 min
maximal & haargenau - Der Podcast zur Sindelfinger OB-Wahl 2025
#17 Vom Stadtteilgespräch bis zur Zukunftsfrage: Was Max vor der Wahl bewegt
In der letzten Folge von maximal&haargenau vor dem Wahltag spricht Max Reinhardt mit Jürgen Haar über die Stimmung in Sindelfingen – und über die vielen Eindrücke aus dem Wahlkampf. Wie liefen die Vorstellungsrunden mit den anderen Kandidaten? Was hat Max unterwegs an neuen Themen und Anliegen entdeckt? Und warum gibt es im Wahlkampf keine kleinen Themen – weil jedes Gespräch, jede Idee wichtig ist, um Sindelfingen gemeinsam besser zu machen. Ein persönlicher Rückblick – und ein Ausblick auf das, was jetzt zählt.
2025-05-07
16 min
maximal & haargenau - Der Podcast zur Sindelfinger OB-Wahl 2025
#16 Mittelstand, Mut und Made in Sindelfingen
In der neuen Folge von maximal & haargenau begrüßen Max Reinhardt und Jürgen Haar einen Gast, der den Sindelfinger Mittelstand wie kaum ein anderer kennt: Willy Stahl, Geschäftsführer der RAS Reinhardt Maschinenbau GmbH. Er spricht über die Expansion seines Unternehmens in die USA, über echte Herausforderungen beim Thema Fachkräfte – und über die Frage, warum es dem Mittelstand in Sindelfingen oft unnötig schwer gemacht wird. Ein ehrliches Gespräch über Unternehmergeist, Verantwortung – und darüber, was sich ändern muss, damit Wirtschaft hier wieder durchstarten kann.
2025-05-07
15 min
maximal & haargenau - Der Podcast zur Sindelfinger OB-Wahl 2025
#15 Mitentscheiden: Die Stadt, die auf die Jugend hört
In dieser Episode von maximal&haargenau ist Peter Komhard zu Gast – Geschäftsführer des Stadtjugendrings Sindelfingen und eine feste Größe in der Kinder- und Jugendarbeit der Stadt. Gemeinsam mit Max Reinhardt spricht er über den kommenden Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab dem Schuljahr 2026/27 – und was das konkret für Sindelfingen bedeutet. Wie kann eine bedarfsgerechte Umsetzung aussehen? Was braucht es an Räumen, Personal und Konzepten? Ein weiteres zentrales Thema: Sozialplanung mit Weitblick – und warum echte Jugendbeteiligung dabei kein „nice to have“, sondern ein Muss ist. Eine Folge über Verantwortung, Perspektiven – und warum Kinder und Jugendliche mehr als nur Zielgruppe sein soll
2025-04-30
11 min
maximal & haargenau - Der Podcast zur Sindelfinger OB-Wahl 2025
#14 Große Themen für kleine Sindelfinger – wie wird die Stadt kinderfreundlicher?
Wie wird Sindelfingen fit für Familien? In dieser Folge hat OB-Kandidat Max Reinhardt zwei engagierte Gäste am Mikrofon: Kerstin Schmenger, ehemalige Gesamtelternbeirätin, und Dr. Siegfried Barth, Ortschaftsrat in Maichingen und Vorstand des Kinder- und Jugendhilfswerks. Gemeinsam sprechen sie über konkrete Ideen für ein kindgerechtes Sindelfingen: Wie können wir dem Fachkräftemangel in Kitas entgegenwirken? Wie gelingt eine transparente und gerechte KiTa-Vergabe? Und was braucht es, damit sich junge Familien hier wirklich gut aufgehoben fühlen? Eine Folge voller Impulse – für alle, die wollen, dass Sindelfingen auch für die Kleinsten ganz groß wird.
2025-04-30
11 min
maximal & haargenau - Der Podcast zur Sindelfinger OB-Wahl 2025
#13 Energie, Innovation, Verantwortung: Perspektiven für Sindelfingen
Wie können wir Gewerbegebiete in Sindelfingen fit für die Zukunft machen? In dieser Episode sprechen OB-Kandidat Max Reinhardt und der frühere SZ/BZ-Chefredakteur Jürgen Haar mit Michael Zürn, Geschäftsführer Cobis Group in Sindelfingen-Darmsheim. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die nächste Generation von Gewerbestandorten – mit Fokus auf nachhaltige Energiegewinnung, intelligente Flächennutzung und zukunftsweisende Mobilitätskonzepte. Ein konkretes Beispiel: Ein mögliches Pilotprojekt zum bidirektionalen Laden gemeinsam mit dem Mercedes-Benz Werk – ein Vorhaben, das zeigen könnte, wie Stadt und Industrie zusammen moderne Lösungen voranbringen. Eine Folge über wirtschaftliche Stärke, ökologische Verantwor...
2025-04-23
12 min
maximal & haargenau - Der Podcast zur Sindelfinger OB-Wahl 2025
#12 Kultur braucht Raum – und Richtung
Wie steht es um die kulturelle Zukunft unserer Stadt? OB-Kandidat Max Reinhardt diskutiert gemeinsam mit dem früheren SZ/BZ-Chefredakteur Jürgen Haar und zwei prägenden Stimmen aus der Sindelfinger Kulturszene: Ingo Sika, Stadtrat und Leiter der Jungen Bühne, und Tarek Musleh vom Schauwerk Sindelfingen. Im Mittelpunkt: Das geplante Kultur- und Bürgerzentrum am Grünen Platz – große Chance oder verschenktes Potenzial? Und: Warum Kulturpolitik in Sindelfingen oft wirkt, als würde man das Pferd von hinten aufzäumen – und was sich ändern muss. Eine Folge über Anspruch, Realität und den Mut zu neuen Wegen.
2025-04-23
11 min
maximal & haargenau - Der Podcast zur Sindelfinger OB-Wahl 2025
#11 Sindelfingen in Bewegung – Mobilität von morgen gestalten
In dieser Folge diskutiert OB-Kandidat Max Reinhardt gemeinsam mit dem früheren SZ/BZ-Chefredakteur Jürgen Haar über die Herausforderungen und Chancen moderner Mobilität in unserer Stadt. Mit dabei: Johann Tomforde, Geschäftsführer der TEAMOBILITY GmbH – ein echter Vordenker für nachhaltige Mobilitätskonzepte, klimaneutralen Verkehr und urbane Transformation. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Frage: Wie machen wir Sindelfingen fit für die Mobilität von morgen – intelligent, nachhaltig und bürgernah? Eine Folge über smarte Konzepte, urbane Lebensqualität und die Rolle der Stadt als Gestalterin der Verkehrswende.
2025-04-16
14 min
maximal & haargenau - Der Podcast zur Sindelfinger OB-Wahl 2025
#10 Sindelfingen Mitte: Baustelle oder Begegnungsort?
Gemeinsam mit Henning Mezger von Mezger Optik diskutieren OB-Kandidat Max Reinhardt und Ex-SZ/BZ-Chefredakteur Jürgen Haar, wie es mit der Sindelfinger Innenstadt weitergehen kann. Nach der Sanierung der Marktplatz-Tiefgarage stellt sich die Frage: Wie schaffen wir echten Mehrwert für Handel, Gastronomie und Bürgerinnen und Bürger? Was wird aus dem Grünen Platz? Und wie gelingt der Spagat zwischen Verkehrsberuhigung und guter Erreichbarkeit? Eine Folge über Stadtentwicklung, Perspektiven – und die Zukunft unserer Mitte.
2025-04-16
13 min
maximal & haargenau - Der Podcast zur Sindelfinger OB-Wahl 2025
#9 Mercedes-Benz: Werk und Stadt - eine Einheit!
Wie steht OB-Kandidat Max Reinhardt eigentlich zum größten Arbeitgeber der Region – dem Mercedes-Benz Werk Sindelfingen? Im Gespräch mit dem früheren SZ/BZ-Chefredakteur Jürgen Haar wird es persönlich: Max erzählt, wie er mit der Werkssirene aufgewachsen ist, beim Daimler seine ersten beruflichen Schritte gemacht hat – und warum er trotz aller Herausforderungen fest an die Zukunft des Werks glaubt. Dabei geht’s auch um die Frage: Wie kann die Stadt ein verlässlicher Partner für Mercedes-Benz sein – und gleichzeitig die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Blick behalten? Eine Folge über Herkunft, Haltung und Sindelfingens in
2025-04-09
16 min
maximal & haargenau - Der Podcast zur Sindelfinger OB-Wahl 2025
#8 950 Jahre Maichingen – und wie es weitergehen kann
In dieser 8. Folge ist Sascha Luft zu Gast – Maichinger durch und durch: Geschäftsführer, Werbemann und Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr. Gemeinsam mit OB-Kandidat Max Reinhardt spricht er über die Themen, die Maichingen bewegen – den größten Sindelfinger Teilort mit über 14.000 Einwohnern. Wachstum ist Chance und Herausforderung zugleich: Die Infrastruktur – von Schulen bis Verkehr – kommt zunehmend an ihre Grenzen. Max betont die Bedeutung eines engen Drahts zur Bürgerschaft, eines klaren Bekenntnisses zur Bezirksverwaltung und einer schnellen, greifbaren Umsetzung des Ortsentwicklungskonzepts. Auch das 950-jährige Jubiläum steht im Raum – ein identitätsstiftendes Jahr für den Ort. Darüber hinaus geht’s um das E...
2025-04-09
12 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Heimflug ins Verderben: 256 Tote beim Arrow-Air-Absturz in Gander
Arrow-Air-Flug 1285R stürzt 1985 kurz nach dem Start im kanadischen Gander ab. Alle 256 Insassen der DC-8 sterben. Benny & Andreas rekonstruieren wir den Fall, über dem bis heute Fragezeichen stehen.Unsere Interviewpartner:🎙️ David McNair, damaliger Flugunfall-Ermittler ✈️ Max Annen, erfahrener Pilot auf McDonnell-Douglas-Flugzeugen🛫 Jack Pinsent von der Gander Airport Historical Society 🫶 Amy Gallo, Witwe eines der Opfer der KatastropheLinks zur Episode:Gander Airport Society Majority Report Minority ReportWerde Patron und unterstütze FlugforensikWir danken u...
2025-04-04
1h 40
maximal & haargenau - Der Podcast zur Sindelfinger OB-Wahl 2025
#7 Illegale Müllberge: Warum Sindelfingen ein Sauberkeits-Update braucht
Das Aufregerthema in Sindelfingen: wilder Müll allenthalben. Im Wald, an Glas- und Papier-Containern, überall wird Müll achtlos und mutwillig weggeworfen. Wie kann man diesen Frevel bekämpfen? Helfen drastische Strafen? Was wurde aus den gelben MüllTonis? Jürgen Haar und OB-Kandidat Max Reinhardt diskutieren über mögliche Maßnahmen und die vielen, tollen Freiwilligen, die sich an Stadtputzete-Aktionen beteiligen.
2025-04-02
08 min
maximal & haargenau - Der Podcast zur Sindelfinger OB-Wahl 2025
#6 Sindelfinger Hallenbad: Badespaß nach Maß, oder maßloses Spaßbad?
In dieser Folge sprechen Jürgen Haar und OB-Kandidat Max Reinhardt über die kontroversen Pläne zur Sanierung des Sindelfinger Hallenbads – ein Projekt mit einem veranschlagten Kostenrahmen von 100 Millionen Euro. Max äußert klare Skepsis: Braucht es wirklich ein Bad in dieser Dimension, wenn gleichzeitig Schulen auf Sanierung warten? Im Gespräch geht es um kluge Prioritäten, mögliche Alternativen und die Frage, wie man mit Steuergeld verantwortungsvoll umgeht. Der geplante Bürgerentscheid steht an – und die Umsetzung könnte in die Amtszeit des neuen Oberbürgermeisters fallen. Falls Max gewählt wird, ist klar: Wirtschaftlichkeit und Augenmaß stehen ganz oben.
2025-04-02
11 min
maximal & haargenau - Der Podcast zur Sindelfinger OB-Wahl 2025
#5 Digitalisierung in Sindelfingen – Vom Wunsch zur Wirklichkeit
In dieser Folge sprechen Max Reinhardt und Jürgen Haar mit den Digitalisierungsexperten Jacqueline Zink und Salvatore Romeo über nichts Geringeres als die digitale Zukunft des Sindelfinger Rathauses. Vor passender Kulisse – direkt an Salva’s Curry Truck auf dem Grünen Platz, fast wie im Kölner Tatort – geht es um konkrete Ideen, große Chancen und noch größere Versäumnisse. Warum man in Sindelfingen viele Dinge noch immer nicht online erledigen kann, was sich ändern muss – und warum eine moderne Stadt auch eine moderne Verwaltung braucht. Mit dabei: die Idee einer digitalen „Sindelfingen Card“, ein Plädoyer gegen Papierfluten und ein e...
2025-03-26
13 min
maximal & haargenau - Der Podcast zur Sindelfinger OB-Wahl 2025
#4 Inklusion in Sindelfingen – Von Hindernissen zu Lösungen!
In dieser Folge spricht Max Reinhardt mit Lutz Lemke, dem 1. Vorstandsvorsitzenden des Vereins “Lebenshilfe Sindelfingen e.V.”, über die Herausforderungen, mit denen Menschen mit Behinderung in Sindelfingen konfrontiert sind. Wie erleben sie die Stadt? Welche Hürden machen ihnen das Leben schwer – sei es auf dem Marktplatz oder bei der Nutzung öffentlicher Einrichtungen? Ein weiteres großes Thema: der Mangel an Ansprechpartnern im Rathaus und der bürokratische Aufwand, um an dringend benötigte Gelder zu kommen. Wie kann Sindelfingen inklusiver werden? Was muss sich ändern, damit wirklich alle Bürgerinnen und Bürger barrierefrei am Stadtleben teilhaben können? Jetzt reinhören...
2025-03-26
15 min
maximal & haargenau - Der Podcast zur Sindelfinger OB-Wahl 2025
#3 Sindelfingen in Bewegung – Verkehr, Innenstadt & neue Chancen!
In dieser Folge sprechen Max Reinhardt und Jürgen Haar über die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Mobilität in Sindelfingen. Baustellen, Staus und das Zusammenspiel von Auto-, Rad- und Fußverkehr stehen im Fokus. Wie kann die Innenstadt attraktiver werden, ohne dass der Verkehr zum Stillstand kommt? Was tun gegen die Parkraumnot, insbesondere rund um Ärztehäuser? Max Reinhardt bringt konkrete Ideen für eine lebendige, gut erreichbare Stadt ein. Zudem geht es um Stadtmarketing, Events und die Frage, wie ungenutzte, städtische Gebäude sinnvoll genutzt werden können. Was läuft bereits gut – und wo gibt es noch Potenzia...
2025-03-19
14 min
maximal & haargenau - Der Podcast zur Sindelfinger OB-Wahl 2025
#2 Max's Herzensthemen für Sindelfingen
Jürgen Haar fragt nach: Welche Themen bewegen Max Reinhardt am meisten für Sindelfingen? Von Wirtschaft über Schulen und Kitas bis hin zur Gesundheitsversorgung und dem Ärztemangel – hier gibt es klare Antworten. Außerdem spricht er über sein Kompetenzteam, das mit ihm gemeinsam ein starkes Wahlprogramm für die Stadt erarbeitet.
2025-03-11
18 min
maximal & haargenau - Der Podcast zur Sindelfinger OB-Wahl 2025
#1 Wer ist Max?
Erste Episode - Wer ist Max? Max Reinhardt bewirbt sich um den Posten des OB in Sindelfingen. Doch wer ist er, wo kommt er her, was hat er gemacht, was befähigt ihn? Jürgen Haar, der ehemalige Chefredakteur der SZ/BZ kennt sich aus in Sindelfingen. Und er kennt Max, traut sich auch persönliche Fragen. Klar, ehrlich und immer auf den Punkt – unser Max macht das!
2025-03-05
16 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
4U9525: Wie der Germanwings-Schock die Luftfahrt zum Schlimmeren veränderte
Wir nehmen den 10. Jahrestag des Germanwings-Absturzes in den Alpen zum Anlass, um psychische Probleme von Piloten zu thematisieren. Anders als sonst verzichten wir auf eine Detailanalyse von Flug 4U9525. Dafür hören wir Betroffene und Insider, die beschreiben, wie schwer es nach dem Germanwings-Absturz geworden ist offen zuzugeben, dass man depressive Schübe hat, Burnout-Symptome oder einfach Einschlaf-Probleme.Benjamin Denes und Andreas Spaeth haben für diese Folge unter anderem mit den Experten Gerhard Fahnenbruck (Stiftung Mayday) und dem US-Flugmediziner Brent Blue gesprochen.💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze uns auf Patreon. Hier gehts zu unserem M...
2025-02-28
1h 38
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
25 Minuten Todesangst: Airbus A330-Segelflug über dem Atlantik
Air Transat-Flug 236 führt am 24.08.2001 von Toronto nach Lissabon. 306 Menschen an Bord der A330 einer kanadischen Ferienfluggesellschaft ahnen beim Start noch nicht, dass sie Teilnehmer eines Weltrekords in der Luftfahrtgeschichte werden sollten. Nie zuvor und bis heute nie mehr danach ist ein ziviles Verkehrsflug so lange ohne Antrieb geflogen. Benjamin Denes und Andreas Spaeth konnten den Piloten jenes Fluges interviewen, Robert Piché. Außerdem berichtet die Psychologin Margaret McKinnon von ihren Erlebnissen an Bord - und den wissenschaftlichen Ableitungen. 💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze uns auf Patreon. 🛒 Warum nicht mal die nächste Reise...
2025-01-31
1h 45
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Boeing 777-Crash in London-Heathrow: Wie BA38 einer Katastrophe entging
In der neuen Episode beleuchten wir den Unfall des British Airways Fluges BA38 im Januar 2008. Im Landeanflug auf London-Heathrow durchlebte die Cockpit-Crew ein bedrohliches Szenario. 🚀 Unsere Interviewpartner: Pilotenexperte Peter-Christian Möhrke Henk Pruis, Triebwerksexperte, erklärt, wo das fatale Problem in der Treibstoffversorgung der Boeing 777 lag. Greg Kemp, Fluglotse, gibt einen Einblick in die hektischen Minuten nach der Notlandung auf dem Flughafen London-Heathrow. 🎙️ Wir hören Auszüge aus dem Buch "30 Seconds To Impact" von Peter Burkill. Die O-Töne von Lotse Greg Kemp stammen aus diesem Podcast der NATS. 💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze...
2024-12-27
1h 50
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
DC-10-Absturz in der Antarktis: Neuseelands nationales Trauma Mount Erebus
In dieser Folge erzählen wir vom Absturz des Air New Zealand-Flugs TE901 am Mount Erebus in der Antarktis am 28. November 1979. Mit Hilfe von Interviews mit Angehörigen, Experten und Insidern beleuchten wir die Umstände dieser Katastrophe, bei der 257 Menschen ums Leben kamen.Die Flugforensiker konnten u.a. aus der Familie des Kapitäns seine Witwe Maria Collins sowie seine Töchter Kathryn und Adrienne Collins interviewen. Stuart Leighton erzählt von seinen Erlebnissen bei der "Operation Overdue", bei der er als einer von einem Dutzend neuseeländischen Polizisten in die ihm unbekannte Antarktis geschickt wurde, um Leichenteile zu berg...
2024-09-20
1h 58
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Überfordert ins Verderben: Wie der Colgan-Crash das Fliegen sicherer machte
Die neue Folge haben wir vor dem Absturz einer ATR 72 in Brasilien aufgenommen. Deswegen gehen wir in unserer Moderation nicht auf diese Katastrophe und mögliche Parallelen ein. Am späten Abend des 12. Februar 2009 stürzt eine Dash 8 Q400 in eine Wohnsiedlung bei Buffalo. Die Flugnummer ist Continental Connection 3407. Doch durchgeführt wird er von der Regionalfluglinie Colgan Air. Und bei der herrschen Missstände, die am Ende zu der Katastrophe mit 50 Toten beitragen. Für die 24. Episode von Flugforensik konnten Benjamin Denes und Andreas Spaeth mit Karen Eckert sprechen, die nach dem Absturztod ihrer Schwester Beverly zu ein...
2024-08-30
1h 41
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Fataler Nebel - der Absturz von Swissair 306 in Dürrenäsch
Im September 1963 kommt es zu einem der ersten Jet-Abstürze in Europa. Im kleinen Ort Dürrenäsch im schweizerischen Kanton Aargau verunglückt eine Caravelle der Swissair. Der Airliner war unterwegs von Zürich nach Genf, von aus er nach Rom weiterfliegen sollte. An Bord waren unter anderem 43 von 130 Einwohnern des kleinen Dorfes Humlikon bei Zürich. Beim Start am frühen Morgen in Zürich herrschte am dortigen Flughafen Kloten einmal dichter Nebel. Die Piloten wandten ein sehr ungewöhnliches, bei der Swissair damals aber übliches Verfahren an, um für freie Sicht auf der Startbahn z...
2024-05-31
47 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Absturz in Amsterdam: EL AL 1862 Jumbo-Crash ins Hochhaus
In Episode 22 tauchen wir tief ein in eines der tragischsten Luftfahrtunglücke der 90er Jahre – den Absturz von EL AL Flug 1862. Am 4. Oktober 1992 stürzt ein Boeing 747-Frachter der israelischen Fluggesellschaft EL AL kurz nach dem Start vom Flughafen Schiphol in Amsterdam in zwei Wohnblöcke im Viertel Bijlmermeer. 43 Menschen sterben bei der Katastrophe. Benjamin Denes und Andreas Spaeth konnten mit wichtigen Experten sprechen und mit Augenzeugen, die jenen 4. Oktober 1992 in Bijlmermeer erlebt haben. Erstmals konnten die beiden Flugforensiker eine bislang nicht öffentlich zugängliche Analyse des Flugverlaufs mit Diagrammen des Flugdatenschreibers einsehen und auswerten. Die Interviewpartn...
2024-04-12
2h 00
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Tödliches System - die Katastrophen der Boeing 737 MAX
Es ist eine schier unerträgliche Geschichte: 346 Menschen sind bei zwei Abstürzen in den Jahren 2018 und 2019 gestorben, die durch ein Computersystem in der Boeing 737 MAX mitverursacht wurden. Der erste Absturz ereignete sich am 29. Oktober 2018, als eine Maschine der Lion Air in Indonesien abstürzte, nur viereinhalb Monate später stürzte eine weitere Boeing 737 MAX 8 der Ethiopian Airlines ab am 10. März 2019. Dieser Absturz jährt sich in diesem März zum fünften Mal. Die Flugforensiker Benjamin Denes und Andreas Spaeth sprechen in dieser Folge mit dem Pulitzerpreis-Träger Dominic Gates, der für seine inv...
2024-03-01
1h 58