podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Maximillian Dornseif
Shows
Antiberg PodKarst
Speleogenese mit Stephan Kempe
Stephan macht mit Max einen Schnelldurchgang zum Thema „Wie entstehen Höhlen“? Für das Thema ist ein gutes Stündchen doch etwas wenig. Was Max da Stephan zum beispiel ohne Erklärung hat durchgehen lasseen: „unkonsolidierte kambrische Sedimente“Kalklösung über eine SäureSiderit & Co„Epigene Korrosionsformen“„Methan hat ja sehr niedrige ΔC13 Werte“„Ioneneffekte … das weis jeder …“: Ausaufgabe bis zur nächsten Sendung: Das alles nachlesen Kapitel: Mit Paläontologie fing es an [00:02:46.174] Paläokarst [00:12:22.492] CO2: und Geschichte der Speleogenese [00:14:51.523] Hypogene Verkarstung [00:21:57.028] Unterbrochene Höhlenentwicklung [00:32:17.937] Methan / Öllager für Hypogene Höhlenbildung [00:35:26.322] ...
2021-09-02
1h 06
Antiberg PodKarst
Speleogenese mit Stephan Kempe
Stephan macht mit Max einen Schnelldurchgang zum Thema „Wie entstehen Höhlen“? Für das Thema ist ein gutes Stündchen doch etwas wenig. Was Max da Stephan zum beispiel ohne Erklärung hat durchgehen lasseen: „unkonsolidierte kambrische Sedimente“Kalklösung über eine SäureSiderit & Co„Epigene Korrosionsformen“„Methan hat ja sehr niedrige ΔC13 Werte“„Ioneneffekte … das weis jeder …“: Ausaufgabe bis zur nächsten Sendung: Das alles nachlesen Kapitel: Mit Paläontologie fing es an [00:02:46.174] Paläokarst [00:12:22.492] CO2: und Geschichte der Speleogenese [00:14:51.523] Hypogene Verkarstung [00:21:57.028] Unterbrochene Höhlenentwicklung [00:32:17.937] Methan / Öllager für Hypogene Höhlenbildung [00:35:26.322] ...
2021-09-02
1h 06
Antiberg PodKarst
Das Windloch im Mühlenberg mit Stefan Voigt
In der vorherigen Folge haben wir uns umfangreich mit den Höhlen am Walbach beschäftigt. Diesmal geht es um der 2019 entdeckte Windloch mit seinen bisher über 8 Kilometer vermessenen Gängen. Bei der Erstbefahrung des Windlochs Kapitel: Was bisher geschah [00:00:38.861] Schnellenbacher Erddfallhöhle [00:02:06.540] Schnellenbacher Höhlen [00:03:04.647] Mühlenberghöhle [00:05:20.000] Moosschacht [00:06:08.577] Die Entdeckung der Windspalten [00:06:53.425] 2019: die Öffnung des Windlochs [00:08:25.746] Erdfall an der L307 [00:09:47.520] Der Forellenponor [00:10:41.623] Alte Walbachhöhle / Turbine [00:12:10.695] Die Erstbefahrung des Windlochs [00:15:16.872] Riesenhöhlendynamik [00:21:49.968] Öffentlichkeitsarbeit: Die Heldenreise [00:24:53.557] Riesenhöhlenvermessung [00:29:04.413] Die Schichtstruktur [00:35:38.393] Gippsschlucht [00:39:03.599] Bis zum Excentiques Garten [00:40:58.700] Hydra und die Bäume des Glücks [00:41:29.619] Wer kann & darf das...
2021-08-26
1h 38
Antiberg PodKarst
Das Windloch im Mühlenberg mit Stefan Voigt
In der vorherigen Folge haben wir uns umfangreich mit den Höhlen am Walbach beschäftigt. Diesmal geht es um der 2019 entdeckte Windloch mit seinen bisher über 8 Kilometer vermessenen Gängen. Bei der Erstbefahrung des Windlochs Kapitel: Was bisher geschah [00:00:38.861] Schnellenbacher Erddfallhöhle [00:02:06.540] Schnellenbacher Höhlen [00:03:04.647] Mühlenberghöhle [00:05:20.000] Moosschacht [00:06:08.577] Die Entdeckung der Windspalten [00:06:53.425] 2019: die Öffnung des Windlochs [00:08:25.746] Erdfall an der L307 [00:09:47.520] Der Forellenponor [00:10:41.623] Alte Walbachhöhle / Turbine [00:12:10.695] Die Erstbefahrung des Windlochs [00:15:16.872] Riesenhöhlendynamik [00:21:49.968] Öffentlichkeitsarbeit: Die Heldenreise [00:24:53.557] Riesenhöhlenvermessung [00:29:04.413] Die Schichtstruktur [00:35:38.393] Gippsschlucht [00:39:03.599] Bis zum Excentiques Garten [00:40:58.700] Hydra und die Bäume des Glücks [00:41:29.619] Wer kann & darf das...
2021-08-26
1h 38
Antiberg PodKarst
Speleonews Sommer 2021
Kapitel: Fretlöher Höhle [00:01:13.875] Torpflege [00:09:53.817] Tag des Geotops [00:13:20.850] Tiefe Hardthöhle [00:14:28.784] Geologische Kartierung [00:24:36.982] Höhlennamen bei Zusammenschlüssen [00:26:07.674] JHV im Tunnel [00:29:10.491] Riesending - der Film zum Ding [00:32:43.159] Terra X [00:41:55.981] Wie gruslig sind Höhlen? [00:43:42.183] 3D Scanning [00:46:16.924] Pro7 Gallileo im Windloch [00:49:27.704] Dunkel, Dunkel, Dunkel [00:51:45.694] Antiberg 77 & 78 [00:53:52.095] PodKarst Rückblick und Vorschau [01:01:53.076] Herbert W Franke zur Kollaboration bei Höhlenforschern [01:05:57.078] Hochwasser [01:17:46.669] Feedback zur Sendung? Schreibe einen Kommentar Max Detlef
2021-08-18
1h 20
Antiberg PodKarst
Speleonews Sommer 2021
Kapitel: Fretlöher Höhle [00:01:13.875] Torpflege [00:09:53.817] Tag des Geotops [00:13:20.850] Tiefe Hardthöhle [00:14:28.784] Geologische Kartierung [00:24:36.982] Höhlennamen bei Zusammenschlüssen [00:26:07.674] JHV im Tunnel [00:29:10.491] Riesending - der Film zum Ding [00:32:43.159] Terra X [00:41:55.981] Wie gruslig sind Höhlen? [00:43:42.183] 3D Scanning [00:46:16.924] Pro7 Gallileo im Windloch [00:49:27.704] Dunkel, Dunkel, Dunkel [00:51:45.694] Antiberg 77 & 78 [00:53:52.095] PodKarst Rückblick und Vorschau [01:01:53.076] Herbert W Franke zur Kollaboration bei Höhlenforschern [01:05:57.078] Hochwasser [01:17:46.669] Feedback zur Sendung? Schreibe einen Kommentar Max Detlef
2021-08-18
1h 20
Antiberg PodKarst
Stefan Voigt zur Umgebung des Windlochs
Mit Stefan Voigt von meinem Heimatverein, dem Arbeitskreis Kluterthöhle (AKKH), habe ich in seinen Ferien besucht. Eigentlich wollte ich ein paar Geschichten erfahren, wie Stefan zur Höhle gekommen ist und dann zum Windloch übergehen. Allerdings sind wir beim Walbachtal in Ründeroth / Engelskirchen / Bergisches Land schon hervorragend versackt, sodass das Windloch einer kommenden Folge vorbehalten bleibt. Stefan hat für seine Arbeit den Deutschen Landschaftspflegepreis, das Bundesverdienstkreuz am Bande und den Dr.-Benno-Wolf-Preis erhalten. Kapitel: Der Zaubertrank am Weldelstein [00:01:22.784] Stefan im AKKH [00:03:02.068] Forschung im Bergischen [00:06:02.487] Kallenloch [00:07:45.303] Höhlenentstehung im Bergischen [00:10:16.250] Wo liegt eigentlich das Be...
2021-08-12
56 min
Antiberg PodKarst
Stefan Voigt zur Umgebung des Windlochs
Mit Stefan Voigt von meinem Heimatverein, dem Arbeitskreis Kluterthöhle (AKKH), habe ich in seinen Ferien besucht. Eigentlich wollte ich ein paar Geschichten erfahren, wie Stefan zur Höhle gekommen ist und dann zum Windloch übergehen. Allerdings sind wir beim Walbachtal in Ründeroth / Engelskirchen / Bergisches Land schon hervorragend versackt, sodass das Windloch einer kommenden Folge vorbehalten bleibt. Stefan hat für seine Arbeit den Deutschen Landschaftspflegepreis, das Bundesverdienstkreuz am Bande und den Dr.-Benno-Wolf-Preis erhalten. Kapitel: Der Zaubertrank am Weldelstein [00:01:22.784] Stefan im AKKH [00:03:02.068] Forschung im Bergischen [00:06:02.487] Kallenloch [00:07:45.303] Höhlenentstehung im Bergischen [00:10:16.250] Wo liegt eigentlich das Be...
2021-08-12
56 min
Antiberg PodKarst
Zu Gast bei der ArGe Grabenstetten
Kapitel: Wie ist Thilo in den Zaubertrank gefallen? [00:01:11.922] Wie ist Markus in den Zaubertrank gefallen? [00:02:35.422] Die Falkensteiner Höhle [00:08:15.688] Das weitere Forschungsgebiet der ArGe Grabenstetten [00:17:21.459] Kooperationen [00:22:53.687] Vereine in der Region [00:25:16.489] Das Blauhöhlensystem [00:26:07.407] Leitplankenausbau & Pumpen [00:30:46.623] Der Zyklus des Höhlenforschens [00:39:59.688] Vereinsheim [00:41:39.440] Nachwuchsförderung & Öffentlichkeitsarbeit [00:43:41.029] HöFo-Portal & Homepage [00:49:19.477] Online Treffen & Vorträge als Chance [00:51:18.507] Fledermausschutz [00:55:56.421] Feedback zur Sendung? Schreibe einen Kommentar Max Thilo Müller Markus Scheuermann
2021-08-05
1h 00
Antiberg PodKarst
Zu Gast bei der ArGe Grabenstetten
Kapitel: Wie ist Thilo in den Zaubertrank gefallen? [00:01:11.922] Wie ist Markus in den Zaubertrank gefallen? [00:02:35.422] Die Falkensteiner Höhle [00:08:15.688] Das weitere Forschungsgebiet der ArGe Grabenstetten [00:17:21.459] Kooperationen [00:22:53.687] Vereine in der Region [00:25:16.489] Das Blauhöhlensystem [00:26:07.407] Leitplankenausbau & Pumpen [00:30:46.623] Der Zyklus des Höhlenforschens [00:39:59.688] Vereinsheim [00:41:39.440] Nachwuchsförderung & Öffentlichkeitsarbeit [00:43:41.029] HöFo-Portal & Homepage [00:49:19.477] Online Treffen & Vorträge als Chance [00:51:18.507] Fledermausschutz [00:55:56.421] Feedback zur Sendung? Schreibe einen Kommentar Max Thilo Müller Markus Scheuermann
2021-08-05
1h 00
Antiberg PodKarst
Pro7-Galileo im Windloch
Galileo-Reporterin Claudia Mayer war mit mit dem Arbeitskreis Kluterthöhle unterwegs, um Höhlen zu gucken. Was dabei rausgekommen sit, kann man sich hier anschauen. Über die Aufnahmen hat Gallileo auch ein Podcast produziert. Podcast bei Spotify Ich habe mal etwas rumcollagiert um Kunst, Kommentar, Höhle und Hommage zusammenzubringen. Feedback zur Sendung? Schreibe einen Kommentar Max
2021-07-29
13 min
Antiberg PodKarst
Pro7-Galileo im Windloch
Galileo-Reporterin Claudia Mayer war mit mit dem Arbeitskreis Kluterthöhle unterwegs, um Höhlen zu gucken. Was dabei rausgekommen sit, kann man sich hier anschauen. Über die Aufnahmen hat Gallileo auch ein Podcast produziert. Podcast bei Spotify Ich habe mal etwas rumcollagiert um Kunst, Kommentar, Höhle und Hommage zusammenzubringen. Feedback zur Sendung? Schreibe einen Kommentar Max
2021-07-29
13 min
Antiberg PodKarst
Zu Gast beim Höhlenverein Blaubeuren
Petra Boldt ist nicht nur Trägerin des Bundesverdienstkreuzes und des Benno-Wolf-Preises, sondern richtet auch seit Ewigkeiten das JuHöFoLa (Internationales Jungend-Höhlenforscher-Lager) aus. Sie erzählt von Ihren Aktivitäten und vom Höhlenverein Blaubeuren. Eine beeindruckende Sache, die es nicht in die Aufnahme geschafft hat, ist das Marathongraben: Da sucht man sich ein langes Wochenende und es wird von Freitagmorgen bis Sonntagabend ununterbrochen in 8 Stunden schichten gegraben. Verpflegung und Schlafen wird durch andere am Vereinsheim organisiert. Da kriegt man wirklich etwas weggeschafft. Kapitel: Steebschacht [00:01:32.598] Die Blau mit ihren Höhlen [00:02:56.525] Graben, Graben, Graben [00:08:28.340] Den For...
2021-07-22
44 min
Antiberg PodKarst
Zu Gast beim Höhlenverein Blaubeuren
Petra Boldt ist nicht nur Trägerin des Bundesverdienstkreuzes und des Benno-Wolf-Preises, sondern richtet auch seit Ewigkeiten das JuHöFoLa (Internationales Jungend-Höhlenforscher-Lager) aus. Sie erzählt von Ihren Aktivitäten und vom Höhlenverein Blaubeuren. Eine beeindruckende Sache, die es nicht in die Aufnahme geschafft hat, ist das Marathongraben: Da sucht man sich ein langes Wochenende und es wird von Freitagmorgen bis Sonntagabend ununterbrochen in 8 Stunden schichten gegraben. Verpflegung und Schlafen wird durch andere am Vereinsheim organisiert. Da kriegt man wirklich etwas weggeschafft. Kapitel: Steebschacht [00:01:32.598] Die Blau mit ihren Höhlen [00:02:56.525] Graben, Graben, Graben [00:08:28.340] Den For...
2021-07-22
44 min
Antiberg PodKarst
Zu Gast bei Max
Heute ist Grabenstetten mal zu Gast bei mir: Thilo Müller und Markus Scheuermann befragen mich zum Podcasten. Kapitel: Wie kommst Du zum Podcasten [00:00:55.285] Wo kommen die Themen her? [00:07:42.788] Feedback & Interesse [00:12:02.477] Mit Podcast-Clients ist alles besser [00:14:17.593] Post-Production [00:17:14.846] Oral History [00:19:43.937] Streitgespräche? [00:23:22.425] Rechercheansätze [00:31:11.392] Podcast-Pläne in Grabenstätten? [00:35:42.892] Feedback zur Sendung? Schreibe einen Kommentar Max Thilo Müller Markus Scheuermann
2021-07-15
38 min
Antiberg PodKarst
Zu Gast bei Max
Heute ist Grabenstetten mal zu Gast bei mir: Thilo Müller und Markus Scheuermann befragen mich zum Podcasten. Kapitel: Wie kommst Du zum Podcasten [00:00:55.285] Wo kommen die Themen her? [00:07:42.788] Feedback & Interesse [00:12:02.477] Mit Podcast-Clients ist alles besser [00:14:17.593] Post-Production [00:17:14.846] Oral History [00:19:43.937] Streitgespräche? [00:23:22.425] Rechercheansätze [00:31:11.392] Podcast-Pläne in Grabenstätten? [00:35:42.892] Feedback zur Sendung? Schreibe einen Kommentar Max Thilo Müller Markus Scheuermann
2021-07-15
38 min
Antiberg PodKarst
Herbert W. Franke zur VdHK Ehrenmitgliedschaft
Herbert W. Franke hat 2016 die Ehrenmitgliedschaft des VdHK angedient bekommen. Anläßlich dieser Tatsache hatte er ein Grußwort für die Jahrestagung auf Video verfasst. Das möchte ich jetzt hier – mit seier Einwilligung – sozusagen senden, denn ich finde er faßt sehr gut ganz viele Kernthemen, die wir auch in diesem PodKarst ansprechen, zusammen: was uns in die Höhle treibt, aber auch die Frage, ob die Forscher Wissenschaftler sind: was kann an Universitäten passieren, was passiert als privates Hobby? Und das Grußwort ist generell ein toller Überblick von jemanden, der sehr lange die...
2021-06-24
06 min
Antiberg PodKarst
Herbert W. Franke zur VdHK Ehrenmitgliedschaft
Herbert W. Franke hat 2016 die Ehrenmitgliedschaft des VdHK angedient bekommen. Anläßlich dieser Tatsache hatte er ein Grußwort für die Jahrestagung auf Video verfasst. Das möchte ich jetzt hier – mit seier Einwilligung – sozusagen senden, denn ich finde er faßt sehr gut ganz viele Kernthemen, die wir auch in diesem PodKarst ansprechen, zusammen: was uns in die Höhle treibt, aber auch die Frage, ob die Forscher Wissenschaftler sind: was kann an Universitäten passieren, was passiert als privates Hobby? Und das Grußwort ist generell ein toller Überblick von jemanden, der sehr lange die...
2021-06-24
06 min
Antiberg PodKarst
Zu Gast bei Barbara Wielander aus Wien
Wetti ist Hans Dampf in allen Österreicherischen Höhlengassen. Aktuell Generalsekretärin des VÖH. Sie erzählt uns über Platzangst, die Ausbildungsstruktur im VÖH, Versicherung, Höhlenrettung. Kapitel: Vorstellung & Online-Orte [00:00:36.931] Geprüfter Höhlenführer [00:05:17.338] Der Wiener Verein [00:06:50.450] Ausbildung im VÖH [00:11:35.336] Offen für Neuzugänge [00:16:43.674] Höhlenforschung als Reise ins Unbekannte [00:19:14.738] Versicherung [00:21:52.359] Höhlenrettung [00:28:59.573] Ost-West Desorientierung [00:34:46.559] Fahrtenwartin [00:36:02.137] Publikationen [00:38:55.953] Discord Chat [00:44:12.745] gegendere.at [00:46:11.595] Feedback zur Sendung? Schreibe einen Kommentar Max Babara Wielander
2021-06-17
51 min
Antiberg PodKarst
Zu Gast bei Barbara Wielander aus Wien
Wetti ist Hans Dampf in allen Österreicherischen Höhlengassen. Aktuell Generalsekretärin des VÖH. Sie erzählt uns über Platzangst, die Ausbildungsstruktur im VÖH, Versicherung, Höhlenrettung. Kapitel: Vorstellung & Online-Orte [00:00:36.931] Geprüfter Höhlenführer [00:05:17.338] Der Wiener Verein [00:06:50.450] Ausbildung im VÖH [00:11:35.336] Offen für Neuzugänge [00:16:43.674] Höhlenforschung als Reise ins Unbekannte [00:19:14.738] Versicherung [00:21:52.359] Höhlenrettung [00:28:59.573] Ost-West Desorientierung [00:34:46.559] Fahrtenwartin [00:36:02.137] Publikationen [00:38:55.953] Discord Chat [00:44:12.745] gegendere.at [00:46:11.595] Feedback zur Sendung? Schreibe einen Kommentar Max Babara Wielander
2021-06-17
51 min
Antiberg PodKarst
Zu Gast bei Volker Werede vom Geologischen Dienst NRW
Zu Gast bei Volker Wrede. Er war lange der „Höhlenguru“ beim Geologischen Landesamt (später Geologischer Dienst). Wir spannen einen weiten Bogen von der Frage, ob Bergbau Raubbau ist, über den Malachitdom, den GeoPark Ruhr bis hin zu Paleokarst in Wülfrath. (Anmerkung: Volker spricht nicht für den GD – er arbeitet ja nciht einmal mehr da) Kapitel: Vorstellung [00:00:36.931] Der geologische Dienst / GD / GLA [00:04:00.762] Vor der Hacke ist es gar nicht dunkel [00:10:39.222] SuperC und das Aachener Revier [00:12:15.344] GLA wird zum GD [00:17:55.179] Der Malachitdom als Start des Geotopschutzes [00:22:35.766] Umweltschutz [00:24:51.036] Abbaurecht = Vermögenswert [00:28:27.324] Wem gehört die H...
2021-05-27
1h 29
Antiberg PodKarst
Zu Gast bei Volker Werede vom Geologischen Dienst NRW
Zu Gast bei Volker Wrede. Er war lange der „Höhlenguru“ beim Geologischen Landesamt (später Geologischer Dienst). Wir spannen einen weiten Bogen von der Frage, ob Bergbau Raubbau ist, über den Malachitdom, den GeoPark Ruhr bis hin zu Paleokarst in Wülfrath. (Anmerkung: Volker spricht nicht für den GD – er arbeitet ja nciht einmal mehr da) Kapitel: Vorstellung [00:00:36.931] Der geologische Dienst / GD / GLA [00:04:00.762] Vor der Hacke ist es gar nicht dunkel [00:10:39.222] SuperC und das Aachener Revier [00:12:15.344] GLA wird zum GD [00:17:55.179] Der Malachitdom als Start des Geotopschutzes [00:22:35.766] Umweltschutz [00:24:51.036] Abbaurecht = Vermögenswert [00:28:27.324] Wem gehört die H...
2021-05-27
1h 29
Antiberg PodKarst
Zu Gast bei der Höhlengruppe im DAV Frankfurt: Alpine Höhlenforschung mit Oliver Kube
Die Höhlengruppe in der Sektion Frankfurt des Deutschen Alpenvereins – ganz schön sperriger Name. Aber keine Sperrigen Leute. Mit Oli Kube rede ich vor allem über Alpine Höhlenforschung, Biwak-Leben und Ausbildung. Kapitel: Vorstellung Olli Kube [00:01:28.284] Zeitlos in der Höhle [00:07:32.034] Höhlengruppe im DAV Frankfurt [00:08:55.536] Forschungsgebiet Lofer [00:09:58.492] Lofer Schacht [00:15:12.193] Biwak-Leben [00:19:52.138] Der ORO-Freezer [00:25:18.623] Holz nachlegen [00:34:00.414] Vertikalhöhlen = einsame Höhlen? [00:38:40.700] Leicht-Forschungsausbau [00:43:55.627] Ohne Mampf kein Kampf [00:46:15.645] Montenegro / Iron Deep [00:49:08.543] Cave-Link [00:53:11.101] Frankreis als Reiseziel [00:57:15.866] Ausbildung [01:00:54.460] Der Alpenverein - fast wie der ADAC [01:03:30.972] Speläotheme in den Alpen [01:08:23.274] Kreuzhöhle [01:09:08.413] Jugendgruppe [01:10:22.527] Erdbachhöhle [01:13:23.219] Was braucht die deutsche Höhlenforschung? Ausbildung! [0...
2021-05-20
1h 42
Antiberg PodKarst
Zu Gast bei der Höhlengruppe im DAV Frankfurt: Alpine Höhlenforschung mit Oliver Kube
Die Höhlengruppe in der Sektion Frankfurt des Deutschen Alpenvereins – ganz schön sperriger Name. Aber keine Sperrigen Leute. Mit Oli Kube rede ich vor allem über Alpine Höhlenforschung, Biwak-Leben und Ausbildung. Kapitel: Vorstellung Olli Kube [00:01:28.284] Zeitlos in der Höhle [00:07:32.034] Höhlengruppe im DAV Frankfurt [00:08:55.536] Forschungsgebiet Lofer [00:09:58.492] Lofer Schacht [00:15:12.193] Biwak-Leben [00:19:52.138] Der ORO-Freezer [00:25:18.623] Holz nachlegen [00:34:00.414] Vertikalhöhlen = einsame Höhlen? [00:38:40.700] Leicht-Forschungsausbau [00:43:55.627] Ohne Mampf kein Kampf [00:46:15.645] Montenegro / Iron Deep [00:49:08.543] Cave-Link [00:53:11.101] Frankreis als Reiseziel [00:57:15.866] Ausbildung [01:00:54.460] Der Alpenverein - fast wie der ADAC [01:03:30.972] Speläotheme in den Alpen [01:08:23.274] Kreuzhöhle [01:09:08.413] Jugendgruppe [01:10:22.527] Erdbachhöhle [01:13:23.219] Was braucht die deutsche Höhlenforschung? Ausbildung! [0...
2021-05-20
1h 42
Antiberg PodKarst
Speleonews 2021-05-11: Die Saison hat begonnen!
Themen sind der (Papier) Antiberg 77, 3D Vermessung und Fotogrammetrie, Literatur, Rückblick auf die letzten und Vorschau auf die kommenden Sendungen. Dazu Nachwuchsfragen und der Tag des Geotops, die anstrengende Windloch-Saison und andere Forschungs-Themen. Kapitel: Antiberg 77 [00:00:59.302] Mitteilungen des Rheinisch-Westfälischen Höhlenforschungsvereins [00:03:36.902] Karstwanderführer Ennepetal [00:03:56.448] 3D Modelle von Höhlen [00:05:16.978] Gender / Diversität [00:08:14.263] Unterwasser Höhlenforschung [00:13:52.385] Wo soll denn der Nachwuchs her kommen? [00:16:10.168] Was könnte man am Tag des Geotops anbieten? [00:19:13.390] AGHKL [00:22:24.733] Die elende Windloch-Saison und der Tagesaktuelle Plan [00:23:56.022] Vorschau [00:32:22.176] Der Schwarzbachponor [00:35:01.992] Rahlenbecker-Spechthöhle [00:37:19.356] Feedback zur Sendung? Schreibe einen Kommentar Max Detlef
2021-05-13
42 min
Antiberg PodKarst
Speleonews 2021-05-11: Die Saison hat begonnen!
Themen sind der (Papier) Antiberg 77, 3D Vermessung und Fotogrammetrie, Literatur, Rückblick auf die letzten und Vorschau auf die kommenden Sendungen. Dazu Nachwuchsfragen und der Tag des Geotops, die anstrengende Windloch-Saison und andere Forschungs-Themen. Kapitel: Antiberg 77 [00:00:59.302] Mitteilungen des Rheinisch-Westfälischen Höhlenforschungsvereins [00:03:36.902] Karstwanderführer Ennepetal [00:03:56.448] 3D Modelle von Höhlen [00:05:16.978] Gender / Diversität [00:08:14.263] Unterwasser Höhlenforschung [00:13:52.385] Wo soll denn der Nachwuchs her kommen? [00:16:10.168] Was könnte man am Tag des Geotops anbieten? [00:19:13.390] AGHKL [00:22:24.733] Die elende Windloch-Saison und der Tagesaktuelle Plan [00:23:56.022] Vorschau [00:32:22.176] Der Schwarzbachponor [00:35:01.992] Rahlenbecker-Spechthöhle [00:37:19.356] Feedback zur Sendung? Schreibe einen Kommentar Max Detlef
2021-05-13
42 min
Antiberg PodKarst
AGHKL: Höhlenforschung um Paderborn und Lippe
Die AGHKL deckt mit nur 12 Personen das Größte Katastergebiet in NRW ab. Vor allem im Süd-Osten Westfalens sind sie aktiv. Bernd Thesing – ein profilierter Autor in der Papier-Ausgabe des Antiberg – erzählt von dem Verein und seinem Arbeitsgebiet. Kapitel: Einleitung [00:00:36.931] Lippe, AgHKL und umliegende Vereine [00:03:25.553] Das Forschungsgebiet [00:08:33.685] Die Schillart Höhle jetzt mit Hängebahn [00:14:01.948] Die Rentner-Truppe [00:17:36.944] Barkenponor [00:23:54.622] Die Pader-Quellen [00:28:08.025] Grundsteinheimer Höhle [00:33:10.810] Barkenponor 2 [00:35:15.902] Der Geologische Dienst NRW [00:35:20.557] Forschen in der Kreide [00:37:11.793] Mehr Schacht als gedacht [00:40:44.767] Feedback zur Sendung? Schreibe einen Kommentar Max Bernd Thesing Conny (Redaktion)
2021-05-03
47 min
Antiberg PodKarst
AGHKL: Höhlenforschung um Paderborn und Lippe
Die AGHKL deckt mit nur 12 Personen das Größte Katastergebiet in NRW ab. Vor allem im Süd-Osten Westfalens sind sie aktiv. Bernd Thesing – ein profilierter Autor in der Papier-Ausgabe des Antiberg – erzählt von dem Verein und seinem Arbeitsgebiet. Kapitel: Einleitung [00:00:36.931] Lippe, AgHKL und umliegende Vereine [00:03:25.553] Das Forschungsgebiet [00:08:33.685] Die Schillart Höhle jetzt mit Hängebahn [00:14:01.948] Die Rentner-Truppe [00:17:36.944] Barkenponor [00:23:54.622] Die Pader-Quellen [00:28:08.025] Grundsteinheimer Höhle [00:33:10.810] Barkenponor 2 [00:35:15.902] Der Geologische Dienst NRW [00:35:20.557] Forschen in der Kreide [00:37:11.793] Mehr Schacht als gedacht [00:40:44.767] Feedback zur Sendung? Schreibe einen Kommentar Max Bernd Thesing Conny (Redaktion)
2021-05-03
47 min
Antiberg PodKarst
Freunde der Unterwelt Dachstein
Der FUND e.V. – das sind die Freunde der Unterwelt Dachstein. Ein deutscher Verein, der Mitglied im Verband der österreichischen Höhlenforschenden ist, der sein Hauptquartier mitten auf der Dachstein-Mammuthöhle stehen hat und bei dem auch sonst die Uhren scheinbar öfters mal anders ticken. Ich hab mich mit Uschi Trotter, der Vorsitzenden des FUND e.V. verabredet und wir haben uns weder von Lockdown, noch von kaputtem Internetprovider abschrecken lassen und ein Stündchen – wenn auch nur fernmündlich – geplaudert. Neben den klassischen Speleo-Themen zum Dachstein haben wir auch viel darüber geredet, was...
2021-04-11
51 min
Antiberg PodKarst
Freunde der Unterwelt Dachstein
Der FUND e.V. – das sind die Freunde der Unterwelt Dachstein. Ein deutscher Verein, der Mitglied im Verband der österreichischen Höhlenforschenden ist, der sein Hauptquartier mitten auf der Dachstein-Mammuthöhle stehen hat und bei dem auch sonst die Uhren scheinbar öfters mal anders ticken. Ich hab mich mit Uschi Trotter, der Vorsitzenden des FUND e.V. verabredet und wir haben uns weder von Lockdown, noch von kaputtem Internetprovider abschrecken lassen und ein Stündchen – wenn auch nur fernmündlich – geplaudert. Neben den klassischen Speleo-Themen zum Dachstein haben wir auch viel darüber geredet, was...
2021-04-11
51 min
Antiberg PodKarst
Unterwasser-Höhlenforschung mit Stephan Schild
Viele Menschen kriegen eine Gänsehaut, wenn sie von Engstellen unter Tage hören. Da sind ganz viel Bilder im Kopf: wie Dunkelheit, Kälte und und und. Der große Grusel der Oberweltler. Und was ist der Große Grusel von uns Unterweltlern? Für viele ist das klar: Untertage-Unterwasser. Also haben wir uns mit Stephan Schild vom Arbeitskreis Kluterthöhle zusammen gesetzt und er hat viele Fragen zum Tauchen und zur Unterwasser-Forschung im Rheinischen Mittelgebirge beantwortet. Definitiv ein Tiefes Thema. Fast zweieinhalb Stunden haben wir geredet. Dabei hat Stephan erklärt, dass „Höhl...
2021-04-01
2h 32
Antiberg PodKarst
Unterwasser-Höhlenforschung mit Stephan Schild
Viele Menschen kriegen eine Gänsehaut, wenn sie von Engstellen unter Tage hören. Da sind ganz viel Bilder im Kopf: wie Dunkelheit, Kälte und und und. Der große Grusel der Oberweltler. Und was ist der Große Grusel von uns Unterweltlern? Für viele ist das klar: Untertage-Unterwasser. Also haben wir uns mit Stephan Schild vom Arbeitskreis Kluterthöhle zusammen gesetzt und er hat viele Fragen zum Tauchen und zur Unterwasser-Forschung im Rheinischen Mittelgebirge beantwortet. Definitiv ein Tiefes Thema. Fast zweieinhalb Stunden haben wir geredet. Dabei hat Stephan erklärt, dass „Höhl...
2021-04-01
2h 32
Antiberg PodKarst
Diversität - Frauen und Höhlenkunde
Verband der Österreichischen Höhlenforscherinnen, Verband der deutschen Höhlenforscherinne und Schweizerische Gesellschaft für Höhlenforschung. Bei allen dreien dürfen natürlich auch Männer mitmachen – die sind ja auch irgendwie mit gemeint. Es ist ein Leid mit dem Gendern. Früher war alles einfacher. Da hatten Leute, die nicht so waren wie wir weisse alte Männer, die Klappe zu halten; waren bestenfalls irgendwie doch auch gemeint und schlimmstenfalls kriegten sie eins aufs Maul, wenn sie uns nicht die Pantoffeln zum Fernsehsessel trugen. So erzählt man sich zumindest. Und jetzt hat Mann den Ärge...
2021-03-25
43 min
Antiberg PodKarst
Diversität - Frauen und Höhlenkunde
Verband der Österreichischen Höhlenforscherinnen, Verband der deutschen Höhlenforscherinne und Schweizerische Gesellschaft für Höhlenforschung. Bei allen dreien dürfen natürlich auch Männer mitmachen – die sind ja auch irgendwie mit gemeint. Es ist ein Leid mit dem Gendern. Früher war alles einfacher. Da hatten Leute, die nicht so waren wie wir weisse alte Männer, die Klappe zu halten; waren bestenfalls irgendwie doch auch gemeint und schlimmstenfalls kriegten sie eins aufs Maul, wenn sie uns nicht die Pantoffeln zum Fernsehsessel trugen. So erzählt man sich zumindest. Und jetzt hat Mann den Ärge...
2021-03-25
43 min