Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Maya (Anne Mayer)

Shows

Darf\'s ein bisschen Chemie sein?Darf's ein bisschen Chemie sein?#25: Darm-Hirn-Achse: So beeinflusst dich dein Mikrobiom | DeepDive Nr. 1Du bist tatsächlich was du isst. Und damit hej ho zur ersten DeepDive Folge zum Thema "Darm-Hirn-Achse" und wie unser Mikrobiom unsere mentale und physische Gesundheit beeinflusst. Es ist ein crazy Thema, in das ich absolut ganz tief eingetaucht bin und ich finde es wirklich unfassbar spannend. Diese Folge ist eine Einführungsfolge in die Thematik und es dreht sich alles erstmal ganz grundlegend um die Signalwege und die Mechanismen, wie Darm und Gehirn miteinander sprechen können.In dieser Folge lernst du:Was Vagusnerv, kurzkettige Fettsäuren und Serotonin gemeinsam haben, wie Darm und...2025-07-2354 minAuf den Tag genauAuf den Tag genauMaya-Stadt Lubaantun im Dschungel entdeckt6. Mai 1925 Auf den Tag genau - Hamburg und die Welt vor 100 Jahren Der Geschichtspodcast "Auf den Tag genau – Hamburg und die Welt vor 100 Jahren" ist ein Kooperationsprojekt der Akademie der Wissenschaften in Hamburg mit den Initiatoren des Podcast Robert Sollich, Jan Fusek und Fabian Goppelsröder. https://www.awhamburg.de/geschichtspodcast https://www.aufdentaggenau.de https://www.instagram.com/aufdentaggenau Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. https://www.zeit-stiftung.de htt...2025-05-0608 minDarf\'s ein bisschen Chemie sein?Darf's ein bisschen Chemie sein?#24: Sind Nahrungsergänzungsmittel aus der Drogerie Schrott?Nahrungsergänzungsmittel aus der Drogerie – wirklich nur Schrott?Ich habe ein Reel gesehen, das behauptet, die Abteilung für Nahrungsergänzungsmittel sei die „schlimmste Abteilung in der Drogerie“. Aber stimmt das wirklich? Sind diese Produkte nur billiger Schrott – oder gibt es doch sinnvolle Optionen? Und muss man jetzt wirklich alle NEM teuer in der Apotheke kaufen?Informationen zum PodcastRecherche und Skript: Anne Mayer, mit Unterstützung von ChatGPT und Perplexity AITon und Schnitt: ⁠⁠⁠Anne Mayer🏔️Steigere Deine Leistung und erreiche Deine sportlichen Ziele - mit “Veganer Sporternährung für alle”.Wei...2025-03-2815 minDarf\'s ein bisschen Chemie sein?Darf's ein bisschen Chemie sein?#23: Mineralstoffe verstehen & warum Kuhmilch kein Calcium-Wunder ist!„Trink Milch, sie stärkt die Knochen!“ – Ein Satz, den du sicher schon oft gehört hast. Aber ist Kuhmilch wirklich die ultimative Calciumquelle? Oder steckt dahinter einfach cleveres Marketing?In der neuen Folge von "Darf’s ein bisschen Chemie sein?" nehme ich Mineralstoffe & Spurenelemente genauer unter die Lupe. Du lernst:🔬 Welche Funktionen Mineralstoffe im Körper übernehmen – von Muskeln bis Nervensystem💪 Warum die Calciumquelle Kuhmilch eigentlich ein Marketinggag ist🥦 Wie du deinen Mineralstoffbedarfs auch mit veganer Ernährung abdeckst⚡ Was du als Sportler*in bei der Mineralstoffversorgung besonders beachten solltestInformationen zum PodcastRecherche und Skript: Anne...2025-03-0727 minDarf\'s ein bisschen Chemie sein?Darf's ein bisschen Chemie sein?#22: Vitamine – Quasi-Magie für sportliche MuggelIn der vierten Folge der dritten Staffel "Moleküle auf dem Teller" geht es um Vitamine, die in ihrer Vielfältigkeit wohl durchaus etwas Magisches haben, was mich zum Titel inspiriert hat. In dieser Folge erfährst Du nun also, wie die einzelnen Vitamine funktionieren, wieso Vitamin D gar kein "echtes" Vitamin ist und wieso Vitamine so wichtig für Sportler*innen aller Disziplinen sind. Außerdem gibt es am Ende bereits einen kleinen Outlook: nächste Folge kannst Du dich auf Erklärungen zu Mineralstoffen freuen! Informationen zum Podcast Recherche und Skript: Anne Ma...2025-02-0710 minDarf\'s ein bisschen Chemie sein?Darf's ein bisschen Chemie sein?#21: Säure-Basen-Haushalt und Basenfasten - Quatsch oder wirksam?In der dritten Folge der dritten Staffel Moleküle auf dem Teller dreht sich alles um den Säure-Basen-Haushalt des Körpers. Du erfährst, was genau Säuren und Basen sind und wie der pH-Wert definiert wird. Neben diesen grundlegenden Erklärungen wird auch der Transfer in den Alltag beleuchtet, und ein aktuelles Trendthema wird kritisch hinterfragt. Lass dich überraschen und viel Spaß mit der neuen Folge! Informationen zum Podcast Recherche und Skript: Anne Mayer, mit Unterstützung von ChatGPT 4o und Perplexity AI (Pro) Ton und Schnitt: ⁠⁠⁠Anne Mayer 🏔️Steiger...2025-01-1716 minDarf\'s ein bisschen Chemie sein?Darf's ein bisschen Chemie sein?#20: Antioxidantien - Molekulare BodyguardsIn dieser Folge von Darf's ein bisschen Chemie sein? dreht sich alles um freie Radikale und ihre Gegenspieler, die Antioxidantien. Wir klären, was freie Radikale chemisch gesehen sind, wie sie in deinem Körper Schäden anrichten und welche molekularen Mechanismen hinter ihrer Neutralisation stecken. Dabei werfen wir einen detaillierten Blick auf Vitamin C, Vitamin E und Glutathion und erklären, warum Antioxidantien so wichtig für unsere Gesundheit sind. Außerdem: Wie entstehen eigentlich freie Radikale durch UV-Strahlung, und was passiert dabei auf molekularer Ebene? Freu dich auf eine spannende Reise in die Welt d...2025-01-0314 minDarf\'s ein bisschen Chemie sein?Darf's ein bisschen Chemie sein?#19: Die Chemie der Unzerlegbaren: Warum Ballaststoffe uns vor Rätsel stellenDarf's ein bisschen Chemie sein? geht in die dritte Staffel und trifft auf mein zweites Hobby: Vegane Sporternährung für alle. Unter dem Motto Moleküle auf dem Teller - die Biochemie unserer Ernährung gibt es in dieser Staffel spannenden Chemiecontent rund um das Thema Ernährung. Den Anfang machen nun die Ballaststoffe, mit den Beispielen Cellulose und Hemicellulose, aber auch Lactose hat ihren Weg in die Folge gefunden und vieles mehr. Viel Spaß bei dieser neuen Staffel und ich freue mich über Deine Unterstützung auf den gängigen Plattformen 🥦 Informatio...2024-12-2016 minDarf\'s ein bisschen Chemie sein?Darf's ein bisschen Chemie sein?#18: AlphaFold: Die KI, die Proteinstrukturen entschlüsselt – Nobelpreis 2024Hinweis: AlphaFold und weitere Techniken werden schon länger verwendet, um Strukturen vorherzusagen. In der Folge wirkt das so, als sei das alles brandneu, so ist es nicht. In dieser Folge dreht sich alles um AlphaFold, die künstliche Intelligenz, die 2024 den Nobelpreis für Chemie gewonnen hat. Bzw. hat nicht AlphaFold den Nobelpreis gewonnen, sondern die Wissenschaftler hinter der KI. Zusammen werfen wir einen Blick darauf, wie diese bahnbrechende Technologie Proteine blitzschnell entschlüsselt und warum das so wichtig für die Wissenschaft ist. Außerdem erfahrt ihr, welche neuen Möglichkeiten sich dadurch...2024-10-1417 minDarf\'s ein bisschen Chemie sein?Darf's ein bisschen Chemie sein?#17: Die Chemie hinter TattoofarbenRund ein Viertel aller Deutschen ist tätowiert. Doch was wird da eigentlich täglich unter die Haut gebracht? Dieser Frage gehe ich in dieser neuen Folge von “Darf’s ein bisschen Chemie sein?” auf den Grund. Du erfährst, welche chemischen und physikalischen Eigenschaften Tattoofarbe hat, welche Risiken sie birgt und wie der Körper auf ein Tattoo reagiert. Quellen Links: letzter Abruf 18. und 19.07.2024 https://www.bfr.bund.de/de/fragen_und_antworten_zu_taetowiermitteln-187854.html https://gdch.app/article/tattoopigmente-in-der-haut-4136879 https://faszinationchemie.de/artikel/news/tattoos-chemiecocktails-unter-der-haut/#:~:text=Chemisch%2...2024-07-2220 minDarf\'s ein bisschen Chemie sein?Darf's ein bisschen Chemie sein?#16: Wie wirken eigentlich Schmerzmittel? (Teil 1)Schmerzmittel benutzen viele Menschen täglich. Bestimmt hast auch Du schon mal eins genommen. Doch wie wirken sie eigentlich? Welche Zusammenhänge gibt es unter den Schmerzmitteln und wieso gibt es Nebenwirkungen? Wie sehen sie aus? Fragen, die ich auch mir gestellt habe und die ich in dieser Folge beantworten werden. Wie wirken eigentlich Schmerzmittel? Diese Folge mit: ASS Ibuprofen Diclofenac Paracetamol Quellen Lehrbücher: Seifert, Roland. Basiswissen Pharmakologie. Springer Berlin Heidelberg, 2018. Freissmuth, Michael, Stefan Offermanns, and Stefan Böhm. "Pharmakologie und Toxikologie." (2016). Sadava, David, et al. Purves Biologie. Springer-Verlag, 2019. Webs...2024-04-2718 minDarf\'s ein bisschen Chemie sein?Darf's ein bisschen Chemie sein?#15: Der Photoeffekt von A bis Z🎶 Einstein hade fel, för du starta min raket - men jag flyger mycket snabbare än ljusets hastighet 🎶 - Mannen på Mars, Lov1 🔍 Men hade Einstein verkligen fel? Und damit herzlich Willkommen in den Shownotes von Folge 15. Wir wissen natürlich: Einstein lag nicht falsch! Sowohl nicht mit der Relativitätstheorie als auch nicht mit dem Photoeffekt, den er galant dadurch erklärte, dass Licht sowohl Welle als auch Teilchen ist. Für uns ist das heutzutage alles ein alter Schuh, sonnenklar. Doch damals, da war es das absolut nicht. Und falls auch Dir der Photoeff...2024-02-1712 minKann man mal hören - Podcasttipps und Empfehlungen für deine PlaylistKann man mal hören - Podcasttipps und Empfehlungen für deine PlaylistFolge 15: Explodierende Fledermäuse, Doping und andere spannende GeschichtenWas passiert, wenn man zwei lustige Menschen, die sich gut verstehen einen Podcast aufnehmen lässt? Ich würde sagen: Gemischtes. In zwei Podcasts, die ich dir mit dieser Folge vorstellen möchte, passiert aber wohl nur eine einzige Sache: viel Gutes! Neben lustigem Allerei gibt es aber auch noch eine Podcastfolgenempfehlung zum Nachdenken und etwas, rum Reinstürzen und Durchsuchten. Also, bleibt dran, bei der ersten Folge "Kann man mal hören" in 2023! Diese Folge mit: too many tabs - der Podcast: Biene Maya / Arche Noah Darwin gefällt da...2024-01-2608 minDarf\'s ein bisschen Chemie sein?Darf's ein bisschen Chemie sein?Außer der Reihe #2: "Discussion und Outlook" - das war 2023 und das wird 20242023 war für mich aufregend. Sehr aufregend! Denn in 2023 hielt ich endlich mein Masterzeugnis in der Hand, der Freifahrtschein für meinen nächsten großen Meilenstein, die Promotion. Da so eine Promotion ziemlich zeitintensiv ist und ich neben der Arbeit an der Uni auch noch ein bisschen Privatleben genießen wollte, was wohl vor allem auch aus Sport, Essen und Schlafen bestand, mussten andere Projekte etwas pausieren. Leider auch dieser Podcast. Doch ich kann alle Fans beruhigen. "Darf's ein bisschen Chemie sein?" endet in 2024 nicht! Was genau passieren wird und worauf Du dich freuen kanns...2023-12-3009 minKann man mal hören - Podcasttipps und Empfehlungen für deine PlaylistKann man mal hören - Podcasttipps und Empfehlungen für deine PlaylistFolge 14: mein Podcastjahr 2023 als Rangliste und ein Ausblick auf 2024Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende entgegen. Zeit also, sich mal die allzeit beliebten Spotify-Rankings anzuschauen und zu sehen, welcher Podcast denn nun auf Platz eins meiner Podcastrangliste gekommen ist. Spoiler: meine Top 5 Podcasts haben mich an der ein oder anderen Stelle doch dann schon sehr überrascht. Außerdem gibt es noch einen kleinen Outlook, wie man so schön sagt. 2024 kann dann wohl also kommen! Ich sage Danke fürs Zuhören und wünsche einen guten Rutsch! Kann man mal hören - diese Folge mit: Trashkurs - Der Reality...2023-12-2909 minKann man mal hören - Podcasttipps und Empfehlungen für deine PlaylistKann man mal hören - Podcasttipps und Empfehlungen für deine PlaylistFolge 13: Guten Morgen Welt - meine Podcasts für den Start in den TagIn dieser Folge "Kann man mal hören" stelle ich Euch meine aktuelle Morgenroutine vor und alle weiteren Podcasts, die mir so während des Quatschens eingefallen sind. Ich wünsche Euch ganz viel Spaß damit! :) "Kann man mal hören" diese Folge also mit: FAZ Frühdenker - die Nachrichten am Morgen Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen Deutschlandfunk "Nach Redaktionsschluss" - Folge: "Kirche im Deutschlandfunk - Abschaffen, wie die Staumeldungen?" Radio Island - Reality-TV Podcast Niemand muss ein Promi sein - Klatschpodcast HITZE - letzte Generation Close-up Go For...2023-10-2609 minKann man mal hören - Podcasttipps und Empfehlungen für deine PlaylistKann man mal hören - Podcasttipps und Empfehlungen für deine PlaylistFolge 12: Unglaublich, aber geil - Hazel & Thomas treffen die Geissens und weitere GeschichtenIch bin wieder da und bringe mit: die prägendsten Podcasterlebnisse der letzten Wochen und ein Highlight, von dem ich nicht wusste, dass ich es brauche. Davor möchte ich mich aber für meine lange Abwesenheit entschuldigen, ich habe es einfach nicht mehr geschafft, gelobe aber jetzt Besserung. Als Entschuldigung mache ich aber hoffentlich mit heißen Podcastempfehlungen wieder einiges wett. Also viel Spaß bei Folge 12 von "Kann man mal hören"! Diese Folge mit: SWR3 "1 plus 1 - Freundschaft auf Zeit " mit Hazel Brugger, Thomas Spitzer und den Geissens (mein absolutes Highlight!) Cashburners: die Go...2023-09-0412 minDarf\'s ein bisschen Chemie sein?Darf's ein bisschen Chemie sein?#14: Oppenheimer - Popcorn und WissenschaftIch war im neuen Oppenheimer Film, wobei der bei Erscheinen der Podcastfolge wohl nicht mehr so neu ist und möchte über meine Eindrücke vom Film sprechen und darüber, was der Film bei mir ausgelöst hat. Doch auch in dieser Folge entlasse ich Dich nicht ohne Science-Input in den Tag, die Nacht oder wann auch immer du diesen Podcast hörst. Deswegen werde ich dir erklären, worum es bei der "Born-Oppenheimer-Näherung" geht. Auf meinem Patreon-Kanal wird es außerdem in den nächsten Tagen noch eine Bonusfolge darüber geben, worum es sich beim P...2023-08-2621 minDarf\'s ein bisschen Chemie sein?Darf's ein bisschen Chemie sein?#13: Der TunneleffektIn dieser Folge dreht sich alles um den Tunneleffekt. Was ist das überhaupt? Wie funktioniert er und wie ist der aktuelle Stand der Forschung? Welche interessanten Durchbrüche wurden in den letzten zwei Jahrzehnten erzielt? Das und ob eigentlich auch Menschen Dinge durchtunneln könnten, erfährst Du in Folge 13 von "Darf's ein bisschen Chemie sein?". Möchtest Du mehr über Quantenobjekte erfahren, die sich gegenseitig mit einer Räuberleiter helfen, Barrieren zu durchtunneln? Dann schau doch mal bei Patreon vorbei und höre in die neue Bonusfolge zum Podcast rein. Den Zusatzbeitrag zur Folg...2023-07-0117 minKann man mal hören - Podcasttipps und Empfehlungen für deine PlaylistKann man mal hören - Podcasttipps und Empfehlungen für deine Playlist#1 Specialguest: Benjamin Brömme @Mainathlet Podcast - ein Gespräch über Podcastempfehlungen und Podcasts im AllgemeinenIn der ersten Specialguest Folge spreche ich mit Benjamin Brömme vom Mainathlet Leichtathletik Podcast, den ich bereits in Folge vier mit der Episode Nr. 173 "Deborah Levi - Olympiasiegerin im Zweierbob" vorgestellt habe. Benjamin und ich haben uns im beruflichen Kontext kennengelernt und dabei über mein "Kann man mal hören" - Podcastprojekt gesprochen. Er war direkt Feuer und Flamme, auch mal Teil dieses Projekts zu werden und nun, wie ihr seht, hat es geklappt. Ich freue mich sehr darüber und im Nachgespräch wurde klar, dass eine Wiederholung auch nicht ausgeschlossen ist 🥳 Nun aber zu...2023-05-2923 minKann man mal hören - Podcasttipps und Empfehlungen für deine PlaylistKann man mal hören - Podcasttipps und Empfehlungen für deine PlaylistFolge 11: Wenn Frauen inspirieren und Männer nicht brillierenIn der elften Folge von "Kann man mal hören - dem Podcast über Podcasts" geht es um inspirierende Frauen, Mütter und Familien, aber auch um Männer, die wohl sehr unterschiedliche Verbrechen begingen, deren Parallelen aber sicherlich Machtmissbrauch und Skrupellosigkeit sind. Neugierig geworden? Dann solltest Du unbedingt in die neue Folge und anschließend in diese Podcasts reinhören: Boys Club - Macht & Missbrauch bei Axel Springer (Spotify Original) Lubi - ein Polizist stürzt ab (Studio Bummens und SWR) Stardust - Linda Zervakis, Insa Thiele-Eich, Studio Bummens Kinderkacke - BuzzFeed Germany Außerdem so...2023-05-2611 minDarf\'s ein bisschen Chemie sein?Darf's ein bisschen Chemie sein?#12: Wasserstoff - Energieträger der Zukunft? Eine ZusammenfassungIn der ersten Folge der zweiten Staffel "Darf's ein bisschen Chemie sein?" dreht sich alles um das Thema Wasserstoff und dessen Relevanz als Energieträger der Zukunft. Zwar etwas weniger chemisch als sonst, beantworte ich die Frage, was die deutsche Wasserstoffstrategie ist und wie diese zum Ziel führen könnte. Außerdem stelle ich dir die verschiedenen Herstellungsmethoden vor und gemeinsam stellen wir uns die Frage: ist Wasserstoff wirklich eine Zukunftstechnologie und welche Schrauben müssen noch gedreht werden, um diese Zukunftsmusik melodisch klingen zu lassen? Fragen über Fragen und ich habe hoffentlich ein pa...2023-05-1318 minKann man mal hören - Podcasttipps und Empfehlungen für deine PlaylistKann man mal hören - Podcasttipps und Empfehlungen für deine PlaylistFolge 10: Die Wahrheit über tipico und andere gute GeschichtenIn Folge 10 von "Kann man mal hören" stelle ich euch mal wieder vier, bzw. fünf ganz unterschiedliche Podcasts vor, die mich mehr oder weniger in ihren Bann ziehen konnten. Außerdem hecke ich einen Plan aus, wie ich wieder in meinen "Viel-Hör-Flow" kommen könnte, um wieder neue, aufregende Podcasts für Euch zu entdecken. Interaktiv für alle Hörenden gibt es einen Hörer*innenaufruf, sich gemeinsam mit mir einen neuen Podcast anzuhören und am Ende der Folge darüber abzustimmen, welchen Podcast man eigentlich schon selbst gehört hat. Ich bin sehr ges...2023-05-0613 minKann man mal hören - Podcasttipps und Empfehlungen für deine PlaylistKann man mal hören - Podcasttipps und Empfehlungen für deine PlaylistFolge 9: Mein neues Rabbit Hole "Trash TV" Podcasts und weitere persönliche FavoritenIch bin wieder zurück, mit einer neuen Podcastfolge "Kann man mal hören". Aufgenommen von meiner Couch, in meiner neuen Wohnung, mit meinem neuen Rabbit Hole Trash-TV Podcasts und weiteren Klatsch-Hörformaten. Wie das passiert ist? Das fragt man sich. Der Stress der letzten Wochen ließ aber wohl eher nur leichte Kost zu. Doch nicht nur Trash TV Podcasts halten Einzug in diese etwas andere Folge, ganz ohne Skript, auch ein Podcast über Online-Marketing, dessen Host mich wirklich regelmäßig inspiriert, hat es in diese neue Folge geschafft. Ebenso wie ein Konkurrenzpodcast über Podcasts von den öffentlich...2023-04-2111 minKann man mal hören - Podcasttipps und Empfehlungen für deine PlaylistKann man mal hören - Podcasttipps und Empfehlungen für deine PlaylistFolge 8: Mirellativegals Zeitkapsel, mein neues Rabbit Hole und Schwedisch für Anfänger*innenIn Folge acht von "Kann man mal hören - dem Podcast über Podcasts" geht es mal wieder rund und kunterbunt daher. Denn wo findet man schon einen Podcast, der in unter zehn Minuten Deso Dogg und den IS, Mirellativegal und ihre Podcastanfänge und zwei Wissenschaftskommunikationspodcast unter einen Hut bringt? Selten, wie seltene Erden aus Kiruna. Damit Du diese Anspielung verstehst und erfährst, wieso Mirellas Podkiste eine witzige Zeitkapsel ist, solltest Du dir unbedingt diese Folge "Kann man mal hören" anhören! Mit: funk, von ARD und ZDF: "Deso – der Rapper, der zum IS ging"...2023-02-0309 minKann man mal hören - Podcasttipps und Empfehlungen für deine PlaylistKann man mal hören - Podcasttipps und Empfehlungen für deine PlaylistFolge 7: Eine wilde Mischung Drogen, OnlyFans, Emanzipation und Teen-WolfIn dieser Folge von "Kann man mal hören - dem Podcast über Podcasts", wird es, ganz theoretisch, heiß. Denn es geht um "Sex, Drugs and Rock'n'Roll", zumindest ein bisschen. Weg vom Genre "True Crime", habe ich mich zum großen Bruder der Reportagen aufgemacht und investigativjournalistische Podcasts neu für mich entdeckt. Außerdem habe ich, nach eigener, weniger journalistischen Recherche auf Instagram, einen etwas neueren Podcast über Filme entdeckt, den ich Dir auch vorstellen möchte. Deswegen, diese Folge "Kann man mal hören" mit: Forschungsquartett: Tiefere Stimmen als hörbare Emanzipation Hype & Hustle: Die OnlyFa...2023-01-2008 minDarf\'s ein bisschen Chemie sein?Darf's ein bisschen Chemie sein?#11: Stern, der Herr der Elemente - oder: die Entstehung der ElementeHeute nehme ich Dich mit in die Welt der Elemente. An den Anfang allen Alles, hin zu den Sternen, in eine "Scielent Night".  Als kleiner Vorgeschmack darauf, was Euch ab jetzt jeden Monat bei den Patreon-Bonusfolgen erwartet, tauchen wir deswegen heute zusammen ein, ins Universium und begeben uns auf eine Zeitreise und auf die Spuren des Sternenstaubs, aus dem wir alle bestehen. "Darf's ein bisschen Chemie sein?" also heute mit einer "Scielent Night"-Folge aus dem All, mit Infos zur Elemententstehung, Kernfusion, Isotopen und vielem mehr. Den Zusatzbeitrag findest Du wie immer bei Instagram, eine Mögl...2023-01-1412 minKann man mal hören - Podcasttipps und Empfehlungen für deine PlaylistKann man mal hören - Podcasttipps und Empfehlungen für deine PlaylistFolge 6: Merkel macht Podcast, ich höre zu viel True Crime und meine Top 5 Podcasts 2022Herzlich Willkommen in 2023. Lasst uns anstoßen auf ein neues Podcast Jahr! Doch davor schauen wir uns erstmal an, welche Podcasts 2022 eigentlich in meinen privaten Top fünf Podcasts waren, wieso ich meinen True Crime Podcast Konsum überdenken sollte und wieso ein Podcast mit Mama Merkel eigentlich eine coole Idee ist, wenn man sie doch nur richtig umsetzt... "Kann man mal hören" - diese Folge mit: "Frauke Liebs - die Suche nach dem Mörder" "Talk ohne Gast - mit Moritz Neumeier und Till Reiners" "Sprechen wir über Mord - mit Angela Merkel über Wagners Ring de...2023-01-1309 minKann man mal hören - Podcasttipps und Empfehlungen für deine PlaylistKann man mal hören - Podcasttipps und Empfehlungen für deine PlaylistFolge 5: Echter Krimi, Wirtschaftskrimi, Revolutionskrimi und Dakota UweDie letzte Folge "Kann man mal hören" im Jahr 2022 beschäftigt sich mit aktuellen, historischen Revolutionen, vergangenen Zeiten, einem Fernsehklassiker und einem Wirtschaftskrimi. So kommen einerseits all diejenigen auf ihre Kosten, die sich mit dem aktuellen Weltgeschehen kritisch und bestens informiert auseinandersetzen wollen, aber auch diejenigen, die sich unterhalten lassen wollen und dabei der ein oder anderen, skurrilen Geschichte lauschen wollen. "Kann man mal hören" - diese Folge mit: "Das IRAN Update" "Aktenzeichen XY... Unvergessene Verbrechen - #02 Mord und ein schwerer Verdacht" "Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen" "Kiezkinder - Charly. Nachmittage in der Zuhältervilla (1/4)" "Darf...2022-12-0906 minKann man mal hören - Podcasttipps und Empfehlungen für deine PlaylistKann man mal hören - Podcasttipps und Empfehlungen für deine PlaylistFolge 4: Homegirls, Sport und eine große EnttäuschungIn der vierten Folge von "Kann man mal hören" stelle ich Dir wieder vier Podcasts vor, von denen einer eine persönliche Podcastperle ist. Doch in der Welt der Podcastfolge ist nicht alles Gold was glänzt, weswegen ich in dieser Folge auch Kritik an zwei Podcastfolgen äußere.  "Kann man mal hören" - diese Folge mit: "Homegirls Folge: Disastar - Kapitalismus, Samplewahnsinn & Nasenspray" "Mainathlet - Ep.173 - Mit Deborah Levi - Olympiasiegerin im Zweierbob" "Schaumermal - 12 - Zwei Jahre später... Wir sind zurück!" "Radiolingo - What's In A Name" „Kann man mal hör...2022-11-2508 minDarf\'s ein bisschen Chemie sein?Darf's ein bisschen Chemie sein?Special #1: Was ist eigentlich Geoarchäologie?Diese Spezialfolge dreht sich um die spannende interdisziplinäre Wissenschaft der Geoarchäologie. Dr. Mara Lou Schumacher erklärt, im Interview mit dem Host Maya, was Geoarchäologie ist und welche Rolle die Chemie hierbei spielt. Außerdem sprechen beide darüber, welche Grenzen es gibt und welche Methodiken man verwenden kann, um geoarchäologische Proben zu untersuchen - natürlich alles anhand von Anwendungs- und Fallbeispielen. Für alle kommenden Erstis und Studieninteressierte erzählt Mara aber auch, wie sie überhaupt zu diesem Studiengang gekommen ist, wie er aufgebaut ist und wo man Geoarchäolo...2022-11-2453 minDarf\'s ein bisschen Chemie sein?Darf's ein bisschen Chemie sein?#10: Vulkane - alles eine Frage der ChemieIn der bereits zehnten Folge von "Darf's ein bisschen Chemie sein?" gehe ich der Frage nach, welche Chemie eigentlich hinter so einem Vulkan und dessen Ausbruch steckt - mehr, als man nämlich anfangs so glauben mag! Deswegen erfährst Du in dieser Folge, welche Faktoren einen Vulkanausbruch und die Gefahren, die von diesem ausgehen beeinflussen. Außerdem gibt es noch Informationen über deutsche Vulkane, deren Entstehungsgeschichte und die Wahrscheinlichkeit für zukünftige Ausbrüche. Zusatzmaterialen: Instagram: wie entsteht Magma? Patreon: spannende Zusatzinformationen rund ums Thema Vulkane Quellen: Links - letztes Abrufdatum (05.11.2022): h...2022-11-1208 minKann man mal hören - Podcasttipps und Empfehlungen für deine PlaylistKann man mal hören - Podcasttipps und Empfehlungen für deine PlaylistFolge 3: "X-Factor - das Unfassbare" ist zurück und lila PlanetenIn dieser Folge "Kann man mal hören" stelle ich zwei Empfehlungen vom Hörer Alex vor. Außerdem gibt es einen neuen Podcast auf dem Markt, der vor allem die Herzen von Generation Y höher schlagen lässt und auch für True Crime Fans ist wieder etwas mit dabei! "Kann man mal hören" - diese Folge mit: "Welt der Physik - Folge 328 - Bionik" "Sternengeschichten - Folge 501: Die lila Erde" "The Real Bierkönig - Mord auf Mallorca - 1: Die Nachricht vom 11. November 1997" "X-Factor: Das Unfassbare - Der Podcast - #1: Albträume" Meinen...2022-11-1106 minKann man mal hören - Podcasttipps und Empfehlungen für deine PlaylistKann man mal hören - Podcasttipps und Empfehlungen für deine PlaylistHalloween-Special: Folgenempfehlungen für das Genre True CrimeHappy Halloween! Und was gruselt denn schon mehr als echter True Crime? Deswegen gibt es in dieser Specialfolge meine Lieblingspodcasts im Genre "True Crime" und herausgesucht habe ich sogar nicht nur den Lieblingspodcast, sondern auch die Lieblingsfolge.  "Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast - der Kannibale von Rotenburg" "Verbrechen der Vergangenheit - Ende einer Flucht: der Mord an Ötzi" "Weird Crimes - der YOG'TZE Fall und  der Seniorenkrieg im Outback" "stern Crime Spurensuche - Die Leipziger Stückelmorde - vier Körper, zwei Täter und verräterische Fliegen" "Verbrechen von nebenan - Ein Jahrhundertverbrechen: die Oetk...2022-10-3106 minKann man mal hören - Podcasttipps und Empfehlungen für deine PlaylistKann man mal hören - Podcasttipps und Empfehlungen für deine PlaylistFolge 2: der Gärtner ist tatsächlich der Mörder.Kann man mal hören - diese Folge mit: "Nur verheiratet mit Hazel & Thomas - Watergate 2 - das Wasser-Tasting" "Erlebnis Erde - Eure Tierdoku zum Hören - #1: Überleben: Müde Murmeltiere und gerettete Nashörner" "RAUS - Ab durch Europa! - Folge 1: Das Abenteuer beginnt!" "Sicherheitshalber" "Sprechen wie über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast - Der Ripper von Schwalbach - True Crime | Leichenteilen in der Garage" „Kann man mal hören – die Playlist zum Podcast“ Host: Anne Mayer Recherche und Skript: Anne Mayer Ton und Schnitt: Fabian Schneider „Kann man mal hören“...2022-10-2807 minThe Webb Chatham ReportThe Webb Chatham ReportThe Webb Chatham ReportTopics: Friends visiting, meeting neighbors, truck rides, Hurricane Ian, tree falling, Trip to NYC, Jane, Gardening so much gardening, Work, Stereolab, The Last Movie, Bad News Bears, Star Trek I-VI, Who Framed Roger Rabbit, Cannonball Run, Avengers, Heat, Harry Potter and JK Rowling’s latest awful comments, Andy Warhol’s Dracula, Real Genius, True Romance, Everything Everywhere All At Once, Peanuts Holiday Collection in 4k and whether you can tell it’s in 4k, The Northman, Lost Boys, Mike Figgis’ Miss Julie and that guy who plays James Delos and Durin Sr in Rings of Power, Until the End of the W...2022-10-211h 00Kann man mal hören - Podcasttipps und Empfehlungen für deine PlaylistKann man mal hören - Podcasttipps und Empfehlungen für deine PlaylistFolge 1: über inspirierende Menschen und Pipi-Kacka-HumorKann man mal hören – diese Folge mit:  „Alles gesagt? – Thomas Zurbuchen, wann findet die NASA Leben im Weltall?“  „1LIVE Der Raum – Mirella: Social Media zu machen, ist manchmal sehr einsam.“   „Muss das sein?“   „Hobbylos“   „Darf’s ein bisschen Chemie sein? – Powered by Koffein – die Biochemie dahinter“  „Kann man mal hören – die Playlist zum Podcast“ "Kann man mal hören" ist eine Produktion von Zimt & Pfeffer Studio Host: Anne Mayer Recherche und Skript: Anne Mayer Ton und Schnitt: Fabian Schneider Mail an: green_maya@web.de Impressum | Patreon | Instagram |25% auf Dein Blinkist-Premium2022-10-1407 minDarf\'s ein bisschen Chemie sein?Darf's ein bisschen Chemie sein?#9: Powered by Koffein - die Biochemie dahinterKoffein - das Lieblingsaufputschmittel der Nation. Doch wie wirkt Koffein eigentlich biochemisch gesehen und wieso wirkt es so, wie es wirkt? Dieser Frage gehe ich in dieser Folge genauer nach. Außerdem beleuchte ich die Risiken und Nebenwirkungen eines Koffeinkonsums etwas genauer und am Schluss wird es nochmal informativ. Denn eine Frage muss natürlich geklärt werden: wie kann ich denn jetzt weiter meinen geliebten Kaffee trinken? Das und mehr erfährst Du in dieser neuen Folge von "Darf's ein bisschen Chemie sein?". Empfohlene YouTube-Videos und Podcastfolgen: Malwanne Video: https://youtu.be/iQCs...2022-10-0816 minKann man mal hören - Podcasttipps und Empfehlungen für deine PlaylistKann man mal hören - Podcasttipps und Empfehlungen für deine PlaylistIntrofolge„Kann man mal hören“ – der Podcast über Podcasts. Alle zwei Wochen gibt es hier ein Update über die neusten Podcast-Trends, die besten neuen Folgen, alte Podcast Perlen und unbekannte Podcasts.  Dieser Podcast richtet sich an alle, die das Medium Podcast bereits lieben, neu entdecken oder mal aus ihrer Hörroutine ausbrechen möchten.  Du möchtest Deinen Lieblingspodcast vorstellen oder hast vielleicht sogar einen eigenen, in den mal reingehört werden sollte? Dann schreibe gerne eine Mail oder eine Nachricht an die unten aufgelisteten Kontaktmöglichkeiten.  Host und Produktion: A...2022-09-2801 minDarf\'s ein bisschen Chemie sein?Darf's ein bisschen Chemie sein?#8: Mikroplastik - eine Gefahr für die Gesundheit?In dieser Folge "Darf’s ein bisschen Chemie sein?" geht es um die Frage wie schädlich Mikroplastik für den Menschen ist und ob es eine ernsthafte Gefahr für diesen darstellt. Neben den gesundheitlichen Auswirkungen gibt es am Ende noch ein Fazit mit persönlicher Meinung zum Thema "gesundheitliche Auswirkungen auf den Menschen" und "Mikroplastik" im Allgemeinen. Der Zusatzbeitrag zur Folge 8 auf Instagram beschäftigt sich mit der Thematik des Abbaus von Plastik zu Mikroplastik in den Meeren und dessen Mechanismen. Für alle Patron*innen der Level „Dopamin“ oder „Mitglied der Molwurfban...2022-09-1012 minDarf\'s ein bisschen Chemie sein?Darf's ein bisschen Chemie sein?Außer der Reihe #1: Update aus meiner MasterarbeitDiese Folge entsteht etwas außer der Reihe, da ich derzeit meine Masterarbeit schreibe und für wenig Dinge außerhalb der Arbeit Zeit habe. Da ich Euch aber nicht ganz leer ausgehen lassen wollte, gibt es diesen Monat ein Update aus meinem Leben. Ich plaudere einfach mal ein bisschen mit dem Mikro und erzähle, worum es in meiner Masterarbeit geht, was danach so ansteht und wohin es mich nach meiner Masterarbeit verschlägt. Falls Du nicht genug Maya haben kannst, dann schau gerne mal bei meinem anderem Instagramaccount @_greenmaya_ vorbei. Hier erfährst Du noch am ehe...2022-06-1108 minDarf\'s ein bisschen Chemie sein?Darf's ein bisschen Chemie sein?#7: Alkohol - das passiert im KörperAlkohol ist überall. Sei es in der Schokolade, in Kuchen, in herzhaften Gerichten oder in Form von Bier und im Herzen der Deutschen. Doch was passiert eigentlich mit Alkohol im Körper? In Folge 7 habe ich das mal genauer unter die Lupe genommen. Ich kläre die Frage, wie Alkohol vom Körper aufgenommen und verstoffwechselt wird. Welche Auswirkungen Alkohol auf den Körper hat und was Alkohol überhaupt ist. Außerdem gehe ich darauf ein, wieso Methanol so gefährlich ist und kläre die Fragen, wieso man nach ein paar alkoholischen Getränken eigentlich...2022-05-0813 minDarf\'s ein bisschen Chemie sein?Darf's ein bisschen Chemie sein?#6: Photochemie in der AtmosphäreIn dieser Folge geht es um die Photochemie in der Atmosphäre, genauer gesagt in der Stratosphäre. Du lernst etwas über allgemeine Konzepte der Photochemie und deren Stellenwert in der Atmosphärenchemie. Außerdem gibt es wieder die ein oder andere Story aus dem Labor und zum Schluss noch im Detail einen der wichtigsten Reaktionsmechanismen in der Stratosphäre: die Chapman-Reaktionen, die den am häufigsten vorkommenden Auf- und Abbau von Ozon beschreiben. Zusatzmaterialien findest Du wie immer auf Instagram und Patreon. Quelle: Raff, J. D., & Hites, R. A. (2017). Umweltchemie: Eine Einführung mi...2022-04-1610 minCandlelit Tales Irish Mythology PodcastCandlelit Tales Irish Mythology PodcastEpisode 160 - Rebirth - OsgarWelcome back to the Candlelit Tales Podcast. This is the story of what happened to Osgar son of Oisín grandson of Fionn MacCumhaill when he woke up after he died… This story is told by Aron Music is by Oisín Ryan and Alan Homan and it is produced by Oisín Ryan and Alan Homan This podcast is proudly sponsored by the people who donate to us each month via https://www.patreon.com/candlelittales and anyone who sends us a once-off donation through the Paypal button on our website http://candlelittales.ie/ #candlelittales #candlelittalespodcast #keepherlit #keephercandlelit #storytelling #livem...2022-04-0913 minDarf\'s ein bisschen Chemie sein?Darf's ein bisschen Chemie sein?#5: Über den Geruchssinn und AromenDiese Folge ist der Startschuss für die lose Reihe "Unsere Sinne", in der ich nach und nach unsere primären Sinne vorgestellen werde. Außerdem soll es in dieser Folge um die Beantwortung der Frage: "was haben eigentlich Aromastoffe mit Aromaten zu tun?" - gehen und darüber hinaus auch um die Definition eines Aromaten. Die Zusatzmaterialien zur Stereochemie findest Du auf meinem Instagram-Account und die zusätzliche Erklärung zum detaillierten Ablauf der Signaltransduktionskaskade findest Du auf meinem Patreon-Account. Quellen: [1] Berg, J. M., & Tymoczko, J. L. (2018). Stryer biochemie (Vol. 8). Berlin, Heidelberg: Spring...2022-03-1211 minDarf\'s ein bisschen Chemie sein?Darf's ein bisschen Chemie sein?#4: Was ist nur mit Schrödingers Katze los?Wenn Ihr Euch auch schon immer gefragt habt, was eigentlich mit Schrödingers Katze los ist, dann seid Ihr diesen Monat genau richtig hier. In dieser Folge geht es nämlich darum, was es mit der berühmten Katze auf sich hat, wie man Systeme betrachten kann und was das für Konsequenzen mit sich zieht und wir beschäftigen uns mit der der Bedeutung des Gedankenexperiments "Schrödingers Katze". Auf meinem Instagram-Kanal: @darfs_ein_bisschen_chemie_sein ist ein Zusatzpost über den 2. Hauptsatz der Thermodynamik erschienen, der Bezug nimmt auf ein Thema, das in der...2022-02-1209 minDarf\'s ein bisschen Chemie sein?Darf's ein bisschen Chemie sein?#3: Die Müllabfuhr der ZellenHeute soll es um die "Müllabfuhr" im Cytoplasma eukaryotischer Zellen gehen. Hierbei sind zwei Hauptakteure beteiligt: das Ubiquitin ("Signal für den Tod") und das Proteasom ("Vollstrecker").  Eine kurze Übersicht über die einzelnen Schritte und kleine Hintergrundinfos gibt es in dieser dritten Folge von "Darf's ein bisschen Chemie sein?". Weitere Zusatzinfos gibt es außerdem bei Instagram @darfs_ein_bisschen_chemie_sein. Quelle: Berg, Jeremy M., and John L. Tymoczko. Stryer biochemie. Vol. 8. Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum, 2018. Informationen zum Podcast Recherche und Skript: Anne Mayer Ton...2022-01-0806 minDarf\'s ein bisschen Chemie sein?Darf's ein bisschen Chemie sein?#2: Kleine Zusammenfassung zur ImpfungDiese Folge ist vorerst das letzte Special zu Corona im Speziellen und basiert auf den Infos meines Instagrambeitrags, den ich vor ein paar Monaten zu diesem Thema verfasst habe. Anmerkungen zur Folge: - die britische Variante wird als alpha Variante und nicht als beta-Variante bezeichnet. Die Beta-Variante ist die ehemals südafrikanische. - Verhinderung von stationären Krankenhausaufenthalten mit Biontech/Pfizer 96% (Quelle) Allgemeine Quellenangaben: Müller-Esterl, Werner. Biochemie: Eine Einführung für Mediziner und Naturwissenschaftler-Unter Mitarbeit von Ulrich Brandt, Oliver Anderka, Stefan Kerscher, Stefan Kieß und Katrin...2021-08-2906 minDarf\'s ein bisschen Chemie sein?Darf's ein bisschen Chemie sein?#1: Was sind überhaupt Viren?In dieser Folge beschäftige ich mich mit der Frage "was sind überhaupt Viren?". Die Frage greift etwas vor, da es in der dritten Folge nochmal um den Corona mRNA Impfstoff gehen soll und irgendwie dachte ich mir, dass es ja mal interessant wäre zu wissen, was Viren eigentlich allgemein so sind. Die schlauen Füchse unter Euch haben natürlich direkt gesehen, dass dies kein Chemie Thema ist, aber hier bitte ich um Geduld! Das kommt alles noch :) Quellen: Buselmaier, Werner, and Joana Haussig. Biologie für Mediziner. Heidelberg: Springer, 2009. (Ebook Versio...2021-07-2914 minDarf\'s ein bisschen Chemie sein?Darf's ein bisschen Chemie sein?#0: IntroHallo bei "Darf's ein bisschen Chemie sein?" - ein Podcast von und mit Maya. Endlich starte ich mein Herzensprojekt - ein Podcast über meine Lieblingsnaturwissenschaft, die Chemie. Doch wird der Podcast nicht nur um klassische Chemie gehen, sondern auch biologische, biochemische und im Allgemeinen naturwissenschaftliche Aspekte behandeln. Zu den kommenden Folgen findet Ihr immer die Quellenangaben, über Feedback freue ich mich jederzeit. Ihr findet mich bei Instagram unter _greenmaya_, auf meiner Website www.greenmaya.de und über meine Emailadresse könnt Ihr mich kerne kontaktieren (green_maya@web.de). Ich freue mich auf alle...2021-07-2001 minTotal Movie RecallTotal Movie RecallTMR 038 – Babe: Pig in the City This week on Total Movie Recall, we watched the Sophie’s Choice of talking pig movies — Babe: Pig in the City. You might remember it as a sweet children’s fantasy movie about cute talking animals, but that’s just your brain trying to protect you from the harrowing nightmare that is this film. Dogs are hung from chains and drowned in front of us. Crippled Jack Russell Terriers are killed and teased with the sweet release from their worldly limitations, only to be cruelly pulled back into their wheelchair prison. Ryan and Steve started this movie as boys...2020-09-1400 min