Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Mechthild Schroeter-Rupieper & Benni Bauerdick

Shows

Ganz offen gesagtGanz offen gesagt#37 2025 Über den Anschlag in Graz - mit Familientrauerbegleiterin Mechthild Schroeter-RupieperMechthild Schroeter-Rupieper ist Familientrauerbegleiterin und Buchautorin. Sie hat mehrere erfolgreiche Bücher über Abschied und Trauer geschrieben, in ihrem Lavia Institut für Familientrauerbegleitung hat sie das „Lavia Trauermodell“ für Familien aus ihren jahrzehntelangen Erfahrungen erarbeitet. Mit Saskia Jungnikl-Gossy spricht sie über den Terror-Anschlag an einer Grazer Schule, kollektive Trauer, Sprachlosigkeit und wie man Rituale nutzen kann, um besser mit Trauer umzugehen.Wichtige Anmerkung: Die Tonqualität der Episode ist nicht so gut wie gewohnt - wir bitten um Entschuldigung!Im Gespräch kommen hilfreiche Kontakte und Projekte zur Sprache – weiterführende Infos und Links dazu fin...2025-06-251h 01TodesmutigTodesmutigHelene und die gute BluseWenn als Trauerbegleiterin die eigene Mutter stirbt Mechthilds Mutter, Helene Schroeter, starb am 9.April 2025 im Alter von 94 Jahren. Warum in dieser Abschiedssituation selbst für Mechthild das Wissen um die Trauerarbeit so wichtig war, wie sich als Trauerbegleiterin der Abschied von der eigenen Mutter angefühlt hat und was es mit dem „Cafè Helene“ auf sich hat, hört in dieser Folge Todesmutig. 2025-06-0657 minTodesmutigTodesmutigAusräumen in der TrauerFolge 31 Ausräumen, aufräumen und vielleicht auch ausmisten kennen die meisten Menschen, bei denen jemand gestorben ist. Sich von Dingen trennen ist immer auch ein weiterer Abschied im Abschied. Manche Dinge können wir weg geben, oder wegräumen, andere wollen wir behalten. Vorerst, oder für immer. In dieser Folge reden Mechthild Schroeter-Rupieper und Benni Bauerdick über das Ausmisten und Aussortieren - über das Luft und Platz machen, das manchmal dabei helfen kann noch mal richtig durchatmen zu können.2025-03-1221 minTodesmutigTodesmutigUmbrüche und AbschiedeFolge 30 In dieser Folge geht es um Umbrüche im Leben. Es geht um den Abschied von körperlichen Fähigkeiten, Unversehrtheit und Gesundheit und den Abschied ins Pflegeheim. Mit Blick auf die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 reden Mechthild Schroeter-Rupieper und Benni Bauerdick aber auch über den Abschied von Sicherheit, Gewissheit und Zuversicht. Und auch die Sorge vor einem möglichen Abschied von demokratischen Werten in unserer Gesellschaft. Daher reden die beiden Trauerbegleiter in dieser Folge nicht nur über private Umbrüche im Leben, sondern rufen auch auf: "Geht wählen!", damit wir uns auf lange Sicht nicht von unserer Demokrat...2025-02-2134 minTodesmutigTodesmutigTodesmutig als Buch?Folge 29 Neues Jahr, neues Projekt. Mechthild Schroeter-Rupieper und Benni Bauerdick schreiben ein gemeinsames Buch. Endlich dürfen wir es mit euch teilen: schon im Herbst wird ein Todesmutig Trauer-Ratgeber im Klartext Verlag erscheinen. Wie es zu dieser Idee überhaupt gekommen ist und worum es im Buch gehen wird, das könnt ihr euch in dieser Sonderfolge zum neuen Jahr 2025 anhören.2025-01-0415 minTodesmutigTodesmutigWeihnachten in der TrauerFolge 28 Und wieder ist Weihnachten, als wenn nichts wäre. Und doch ist alles anders. Weihnachten ist ein emotionales Fest, an dem noch mal so schmerzhaft deutlich wird, wenn bereits verstorbene Menschen fehlen. Was ist anders? Wie gehen wir damit um? Was ist mit alten Ritualen? Und macht man Verstorbenen Geschenke? Über all diese Fragen sprechen Mechthild Schroeter-Rupieper und Benni Bauerdick in dieser Weihnachtsfolge Todesmutig. Eine kleine spielerische Überraschung gibt's auch.2024-12-2045 minTodesmutigTodesmutig(Trauer) TeilenFolge 27 "Geteiltes Leid ist halbes Leid" besagt ein Sprichwort. Aber ist dem wirklich so? Können wir Trauer teilen? Oder können wir uns vor allem in unserer Trauer und traurigen Momenten mitteilen? Oder können wir Raum und Zeit mit anderen Teilen, den es gerade schlecht geht? Um diese Fragen geht es in dieser Live-Podcast-Folge mit Mechthild Schroeter-Rupieper, Benni Bauerdick und Publikum. Aufgezeichnet rund um Sankt Martin im Basiskurs für Familientrauerbegleitung im Lavia-Haus in Gelsenkirchen.2024-11-2240 minTodesmutigTodesmutigMein AllerheiligstesFolge 26 Allerheiligen liegt hinter uns. In dieser Folge soll es aber weniger um die Bedeutung dieses katholischen Feiertages gehen, als vielmehr um die Frage: "Wer oder was ist mir eigentlich das Allerheiligste?" Oft sind es Dinge, die einem erst in schwierigen Momenten und Phasen im Leben, der Trauer, oder dem Sterben bewusst werden. Aber eigentlich ist es eine so wichtige und entscheidende Frage, die wir uns alle im Leben, oder dem Alltag viel häufiger stellen sollten. Das sagen Mechthild Schroeter-Rupieper und Benni Bauerdick und haben dem Allerheiligsten daher eine ganze Podcastfolge gewidmet.2024-11-1119 minTodesmutigTodesmutigWürde in der TrauerFolge 25 "Die Würde des Menschen ist unantastbar!", steht in Artikel 1 des Grundgesetzes. Aber was bedeutet es in Würde zu sterben? In Würde Abschied von Menschen, die im Sterben liegen zu nehmen? Wie verabschiede man sich würdevoll von bereits verstorbenen Menschen. In dieser Folge wird deutlich, welchen Stellenwert die Würde des Menschen hat. Nicht nur im Leben. Sondern auch im Tod.2024-10-3145 minTodesmutigTodesmutigCorona & TrauerFolge 24 Die Coronazeit ist rückblickend oft als "Pandemie der Trauer" bezeichnet worden. Verlust ist in dieser Zeit ein großes Thema gewesen. Viele Menschen haben Angehörige verloren, die an oder mit Corona verstorben sind. Viele Menschen konnten sich nie gebührend und würdevoll von ihnen verabschieden. Außerdem war der Verlust ein großes Thema für alle. Der Verlust von Freiheit, Selbstbestimmung und auch von sozialen Kontakten, die beschränkt wurden. Ein wichtiges Thema und die Frage: was nehmen wir aus all dieser Zeit in Bezug auf Verlust und Trauer mit? Darüber haben Mechthild Schroeter...2024-10-1442 minTodesmutigTodesmutigKI in der TrauerFolge 23 Das Thema "Künstliche Intelligenz" spielt auch in der Trauer eine immer größere Rolle. Inzwischen gibt es Avatare und Chatprogramme, die uns das Gefühl vermitteln eine verstorbene Person wäre noch am leben. Sie werden gespeist durch Nachrichten und Sprachnachrichten, die der Verstorbene noch zu Lebzeiten verschickt hat. So kann die Sehnsucht nach dieser Person gestillt werden. Dennoch sehen Mechthild Schroeter-Rupieper und Benni Bauerdick darin viele Gefahren. Denn die KI hält uns davon ab, wirklich zu trauern. Und schließlich ist Trauer der Preis der Liebe. Und da möchte man doch eigentlich keinen Lückenfülle...2024-08-2332 minTodesmutigTodesmutigUrlaub in der TrauerFolge 22 Manchmal ist ein Urlaubsort wie ein Beziehungsort, wo wir verstorbenen Menschen ganz besonders nah sein können. Manchmal ist diese intensive Verbindung aber vor allem in der ersten Zeit nach einem Tod schmerzhaft. Später kann es wertvoll sein genau an solche Orte zurückzukehren und sich zu erinnern. Gleichzeitig bedeutet Urlaub aber auch Erholung und ein mal durchzuatmen von Trauer und schmerzhaften Gedanken im Alltag. Und dann wiederum kommt bei manchen Trauernden im Urlaub auch ein schlechtes Gewissen und die Frage: "Darf es mir jetzt hier eigentlich gut gehen?" Wir erleben in der Trauerbegleitung immer wieder, dass das...2024-08-0953 minTodesmutigTodesmutigSommerzeitFolge 21 Für viele ist die Sommerzeit eine eher ruhigere Zeit. Viele Menschen fahren in den Urlaub, oder im Job ist etwas weniger zu tun. In den Medien ist immer wieder die Rede vom "Sommerloch". Vielleicht können wir diese etwas ruhigere Zeit einfach mal für uns nutzen. Und uns selbst fragen, was eigentlich gut tut? Oder was hat sich seit dem Tod meines geliebten Menschen in meinem Leben, aber auch bei mir verändert? Mechthild Schroeter-Rupieper und Benni Bauerdick machen in dieser Folge ein kleines "Kaffeekränzchen". Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr in dieser Folge2024-07-1924 minTodesmutigTodesmutigSprachlosigkeit in der TrauerFolge 20 Manchmal findet man nicht die „richtigen“ Worte In der letzten #podcast Folge ginge es um Trauer am Arbeitsplatz. Wir haben so viele Nachrichten von euch bekommen, wie ihr die Situation erlebt habt. Viele haben sehr viel Offenheit erfahren. Viele aber auch absolute Hilflosigkeit und Sprachlosigkeit von Kolleginnen und Kollegen. Oder auch in der Familie, im Freundes- und Bekanntenkreis. Was sag ich? Wie sag ich es? Kann ich etwas falsches sagen? Diese Fragen versuchen wir in dieser Folge "Todesmutig" zu beantworten.2024-06-2125 minTodesmutigTodesmutigTrauer am ArbeitsplatzFolge 19 "Trauer ist Privatsache" hören wir oft. Dabei verbringen wir viel Zeit unseres Lebens auf der Arbeit und lassen unsere Trauer dort auch nicht vor der Tür. Trauernde Menschen die zu uns in die Begleitung kommen, beschreiben oft eine Sprachlosigkeit und Hilflosigkeit von Kolleginnen und Kollegen im Umgang mit der Trauernden Person. Aber wie könnte eine gute Trauerkultur am Arbeitsplatz aussehen? Was könnten wir alle dafür tun? Darüber sprechen Mechthild Schroeter-Rupieper und Benni Bauerdick in dieser Folge.2024-06-0737 minTodesmutigTodesmutigVorbilder in der TrauerFolge 18 „In der Gesellschaft erleben wir viel zu selten, dass offen über Trauer gesprochen wird.“ Wer sind Vorbilder in der Trauer, darum geht es in dieser Folge. Vorbilder können Menschen aus der Öffentlichkeit sein, aus der Familie, oder dem Freundeskreis. Aber vielleicht können wir uns auch selbst ein Vorbild im Umgang mit Trauer, dem Tod und Verlusten sein. Wie gehen wir offen mit Traurigkeit und Trauer um? Wie reden wir darüber? Wie sehr öffnen wir uns, für alle die Gefühle die in der Trauer aufkommen? Vorbilder in der Trauer können helfen, einen besseren Umgang mit ei...2024-05-2426 minTodesmutigTodesmutigTabu in der TrauerFolge 17 - live von der Messe "Leben und Tod" Mehr als 9.000 Menschen nehmen sich jedes Jahr in Deutschland das Leben. Mit einer Nationalen Suizidpräventionsstrategie will die Bundesregierung versuchen, die Zahl zu senken. Es soll laut Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach beispielsweise mehr Beratungsangebote geben. Der Suizid: ein großes Tabuthema. Aber auch Schwangerschaftsabbruch und die vielen oft negativen Gefühle in der Trauer werden in unserer Gesellschaft häufig tabuisiert, aus der Mitte der Gesellschaft weggedrängt. Wir wollen das ändern. Der Tod mag zwar Angst machen und Sorge bereiten, aber er gehört doch zum Leben. Und deswegen geht es in d...2024-05-1038 minTodesmutigTodesmutigAbschied am offenen SargFolge 16 "Abschied am offenen Sarg ist mir zu traurig und schmerzhaft.“ hören wir oft in der Trauerbegleitung. Aber nicht den toten Menschen zu sehen ist traurig und schmerzhaft, sondern das der Mensch tot ist. In dieser Folge geht es um den persönlichen Abschied von einem verstorbenen Menschen, zum Beispiel am offenen Sarg, oder dem Sterbebett. Vielen Menschen wird dieses Abschied nehmen verwehrt, oder ihnen fehlt der Mut und die Kraft es zu tun. Die Erfahrung der Trauerbegleitung zeigt aber, dass dies ein wichtiger Bestandteil beim "Begreifen" des Todes sein kann.2024-04-2753 minTodesmutigTodesmutigGedanken zum AbschiedFolge 15 Über unseren eigenen Instagram-Kanal @todes_mutig bekommen wir viele Rückmeldungen von Hörerinnen und Hörern. Eure Gedanken zu den Themen Verlust, Tod, Trauer und das Weiterleben bekommen bei uns immer Raum und Platz. Davon lebt "Todesmutig". In dieser Folge wollen wir euch zwei besondere Nachrichten vorlesen, in denen es auch um Suizid und das Abschied nehmen geht.2024-04-1246 minTodesmutigTodesmutigZwischen Abschied und NeuanfangLive aus dem Essener Dom Nach dem Tod, oder Verlust eines geliebten Menschen verändert sich das Leben schlagartig? Aber wie? Und wer hilft mir dabei, ein wenig Ordnung in den ungewohnten und neuen Alltag zu bringen? "Zwischen Abschied und Neuanfang - wer oder was gibt mir Zuversicht im 'Dazwischen'?" - dieser Frage gehen Mechthild Schroeter-Rupieper und Benni Bauerdick nicht alleine nach. Diese Folge wurde live im Essener Dom aufgezeichnet, inklusive Gedanken und Fragen aus dem Publikum.2024-03-2951 minTodesmutigTodesmutigWeiterlebenFolge 13 Wie lebe ich weiter? Worauf verzichte ich? Was tue ich jetzt erst recht? Nach dem Tod eines geliebten Menschen, oder eines Verlustes gerät unser Leben oft aus dem Gleichgewicht. "In der Trauerbegleitung erleben wir immer wieder, dass trauernde Menschen im Leben einen anderen Wert sehen und das sie ihr eigenes Leben anders wertschätzen." Das Wort 'Leidenschaft' bekommt dann eine ganz andere Bedeutung. Denn das LEIDEN SCHAFFT etwas Neues. Wie dieses neue Leben aussehen kann, darüber sprechen Mechthild Schroeter-Rupieper und Benni Bauerdick in dieser Folge "Todesmutig".2024-03-0330 minTodesmutigTodesmutigMaske in der TrauerFolge 12 Was haben Trauer und Karneval miteinander zu tun? Sowohl in der Trauer, als auch an den jecken Tagen tragen wir manchmal eine Maske. Wir geben vor, jemand anderes zu sein. Wir verstecken uns, unsere Gefühle und Emotionen. Besonders in der Trauer oder nach einem Verlust passiert das häufig. Auch , weil gesellschaftlicher Druck manchmal vorgibt, wer und wie wir zu sein haben. In dieser Folge geht es darum, die Maske auch mal abzulegen, sich selbst mit seinen Gefühlen wahrzunehmen und zu zeigen.2024-02-1734 minTodesmutigTodesmutigNot To Do ListeFolge 11 Es ist die erste Folge im neuen Jahr 2024. Daher blicken Mechthild Schroeter-Rupieper und Benni Bauerdick in dieser Folge auf die "Not To Do Liste". Nach dem Verlust einer geliebten Person schauen trauernde Menschen oft ganz anders auf ihr Leben und auf ein neues, bevorstehendes Jahr. Ein Tod, oder plötzlicher Verlust verändert schlagartig den Alltag und Routinen. In der Trauerbegleitung stellen wir dann oft gemeinsam eine "Not To Do Liste" auf mit Dingen, die wir im Leben weniger tun wollen. Dinge, die uns nicht gut tun und unnötig Kraft kosten.2024-02-0235 minTodesmutigTodesmutigSilvester in der TrauerFolge 10 Die Zeit "zwischen den Jahren" ist für trauernde Menschen oft eine herausfordernde. Man schaut auf ein Jahr zurück und es beginnt ein neues. Ein Jahr ohne einen wichtigen Menschen, der verstorben ist. Auf Weihnachten in der Trauer liegt oft so viel Aufmerksamkeit, aber aus der Trauerarbeit wissen Mechthild Schroeter-Rupieper und Benni Bauerdick, dass Silvester und der Jahreswechsel manchmal genau so schmerzhaft sein können. Welche Rituale können helfen, versöhnlich auf das vergangen Jahr zurück und hoffnungsvoll auf das kommende zuschauen, darum geht es in der Jubiläumsfolge - der 10. Folge - von "Todesmutig".2023-12-2939 minTodesmutigTodesmutigWeihnachten in der TrauerFolge 09 In der letzten Folge ging es bereits um Trauer in der Advents- und Weihnachtszeit. Weil darauf so viele positive und berührende Rückmeldungen kamen war klar: dieses Thema scheint zu emotionalisieren und eine große Bedeutung zu haben. Deswegen haben sich Mechthild Schroeter-Rupieper und Benni Bauerdick entschieden kurz vor dem 3. Advent noch weiter über weihnachtliche Rituale in der Trauer zu reden. Und weil Weihnachten auch die Zeit des Geschichten Lesens ist, gibt es in dieser Folge auch eine kleine Geschichte zu hören.2023-12-1531 minTodesmutigTodesmutigAdventszeit in der TrauerFolge 08 Weihnachten ist das Fest der Liebe. Es ist die Zeit des Jahres, die wir gern mit Menschen verbringen, die uns wichtig sind und die wir gern haben - Freunde, oder Familie zum Beispiel. Aber was tun wir, wenn in dieser emotionalen Zeit ein Mensch fehlt? Die Adventszeit und die Weihnachtsfeiertage sind für viele trauernde Menschen eine große Herausforderung. Bleibt der Platz am Weihnachtstisch leer? Gibt es Geschenke? Gibt es überhaupt einen Weihnachtsbaum? Über die Adventszeit und Weihnachten in der Trauer sprechen Mechthild Schroeter-Rupieper und Benni Bauerdick in dieser Folge "Todesmutig".2023-12-0145 minTodesmutigTodesmutigdunkle StundenFolge 07 Mitten im Herbst reden Mechthild Schroeter-Rupieper und Benni Bauerdick über die dunkle Jahreszeit. Für viele trauernde Menschen sind Herbst und Winter herausfordernde Zeiten. Regen, Kälte, und die Dunkelheit drücken vielen auf's Gemüt. Es ist eine Zeit, die auch für dunkle Momente und Stunden in der Trauer steht. In dieser Folge gibt es Tipps, was man tun kann um durch dunkle Stunden und Zeiten zu kommen. Es geht um die Frage, was bringt mir Licht in mein Leben? Was sind meine Sonnenstrahlen, die traurige Momente aufhellen?2023-11-1736 minTodesmutigTodesmutigTränen in der Trauerarbeit - Teil 2Folge 06 "Die Tränen gehören wie das Lachen zum Leben dazu. Man kann besser weitergehen, wenn man manchmal ein bisschen was rausgelassen und abgeweint hat.", sagt Mechthild Schroeter-Rupieper in dieser Podcastfolge "Todesmutig". Dabei geht es in dieser Folge nicht nur um die geweinten, sondern auch um die gelachten Tränen. Dies ist die zweite Episode zum Thema Weinen und den Tränen. Ihr müsst vorher nicht die erste Folge gehört haben, aber hilfreich kann es sein.2023-11-0328 minTodesmutigTodesmutigLIVE von der Messe Leben und Toddie Balance zwischen Leben und Tod In dieser Folge sind Mechthild Schroeter-Rupieper und Benni Bauerdick auf der Fachmesse "Leben und Tod" in Freiburg. Die Aufzeichnung hat im Rahmen eines Live-Podcasts am 20.10.2023 auf dem Messegelände mit Publikum stattgefunden. Passend zum Namen der Messe "Leben und Tod" wird in dieser Folge auch mit dem Publikum über das Leben, den Tod und die Balance gesprochen, die wir brauchen um durch Zeiten zu kommen, wo unser Leben völlig im Ungleichgewicht zu sein scheint. Die Messe "Leben und Tod" findet auch ein mal im Jahr in Bremen statt. @_lebenundtod A...2023-10-2250 minTodesmutigTodesmutigTränen in der Trauerarbeit - Teil 1Folge 04 "Du Heulsuse!“ Haben sicher viele von uns schon mal gehört. Wir werden so erzogen, dass Tränen und Weinen etwas schlechtes sind; ein Zeichen von Schwäche. Nicht zu weinen bedeutet für Kinder, dass sie stark sind. Aber das wertvolle an der Trauerarbeit ist, das geweint werden darf. Ohne jegliche Form des Schamgefühls, oder der Verurteilung. Bei uns darf, aber muss nicht geweint werden. Aber was wäre denn ein Leben ohne Lachen? Warum sollten wir dann auch auf Tränen verzichten? Diese Frage diskutieren Mechthild Schroeter-Rupieper und Benni Bauerdick in dieser Folge "Todesmutig"2023-10-1335 minTodesmutigTodesmutigLebensweg- und TrauermodellFolge 03 Zu Beginn eines Verlustes, oder dem Tod eines geliebten Menschen funktionieren die meisten von uns erst mal. Erst nach dem man begriffen hat was passiert ist, kann man akzeptieren und fühlen. Und dann kommt irgendwann auch eine Veränderung in unser Leben. Wenn wir einen Weg finden, ohne den oder die Verstorbene weiter zu leben. Und gleichzeitig gibt es dann oft einen Beziehungsort, wo wir diesem Menschen sehr nah sein können. Das können Gedanken, oder auch ein echter Ort sein. Diesen Weg der Trauer hat Mechthild Schröter-Rupieper im Lavia Lebensweg- und Trauermodell fest gehalten über da...2023-09-2946 minTodesmutigTodesmutigGeht Trauer irgendwann vorbei?Folge 02 "Ich möchte endlich nicht mehr so traurig sein." ist ein Satz, der in der Trauerbegleitung häufig fällt. Aber geht Trauer überhaupt vorbei? Nein, sagen Mechthild Schroeter-Rupieper und Benni Bauerdick in dieser Folge. "In der Trauerarbeit geht es nicht darum, die Trauer weg zu machen. Die Trauer ist in uns. Wir sind damit geboren. Sie ist eine Gabe; eine Fähigkeit.", sagt Mechthild. Es geht darum zu lernen, mit den Trauerreaktionen, die uns unangenehm sind, umzugehen. Und es geht nicht darum, dass man nicht mehr traurig ist. Sondern es geht darum, dass es irgendwann nicht mehr so sc...2023-09-1544 minTodesmutigTodesmutigTrauerarbeit? Da wird doch nur rum geheultFolge 01 Mechthild Schroeter-Rupieper hat vor über 30 Jahren die Familientrauerarbeit in Deutschland gegründet, sie leitet das Lavia-Haus für Familientrauerbegleitung in Gelsenkirchen und sie bildet Trauerbegleiter:Innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus. Benni Bauerdick ist Radiomoderator, Fernsehreporter, Podcaster und zertifizierte Familientrauerbegleiter. Er selbst hat seine Ausbildung bei Lavia gemacht und arbeitet heute dort auch im Team. In dieser Folge lernt ihr Mechthild und Benni etwas näher kennen. Es geht um ihren ganz persönlichen Weg in die Trauerbegleitung, um die Themen Tod und Trauer in der Öffentlichkeit und das Vorurteil, das Trauerarbeit nur schrecklich sei und dort nu...2023-09-0147 min