Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Medienforum Mittweida

Shows

RAT.HUB | Dein Startup PodcastRAT.HUB | Dein Startup PodcastJodi Nelson-Tabor & Adrian Weber | Virtual ProductionHochschule Mittweida`s media management students organize an annual media conference called Medienforum. Last year, we could actually witness a - what I would call - Virtual Production Dream Team aka VPDT because Jodi Nelson-Tabor and Adrian Weber not only attended the conference but gave two significant state of the industry kind of keynotes that really pushed the limits on how we view film production these days. Here is Jodi's keynote at the Medienforum:  https://www.youtube.com/watch?v=wQfTiDfYOE0 Here is Adrian's keynote at the Medienforum:  https://www.youtube.com/watch?v=Rc...2024-06-2524 minDruckausgleichDruckausgleichSelfmade Journalismus - brauchen wir Redaktionen wirklich?Weshalb content creation auch für uns Sinn ergibt Die Grenzen zwischen Journalismus machen, „Content kreieren“ und Business-Gründung verwischen immer weiter. Aber ist jetzt wirklich der Zeitpunkt, um als junger Journalist oder Journalistin komplett auf sich gestellt durchzustarten? Zumindest für Luca fühlt es sich derzeit so an. Denn gerade in den Momenten, in denen er am engsten mit Redaktionen zusammenarbeitet, deren (und die eigenen?) Probleme oft am deutlichsten. Doch Annkathrin bleibt skeptisch: Ist es besser, alles alleine zu schultern? Die eigene finanzielle und mentale Stabilität von kommerzieller Reichweite abhängig zu machen? Zum Glüc...2023-11-2658 minDruckausgleichDruckausgleichWie oft macht Ihr Fehler, Caro von der Gröben und Victoria Reichelt?Und wie können wir besser damit umgehen? Das ist der Druckasugleich, den ihr zum Ende des Jahres nicht verpassen solltet! Das Herz pocht, plötzlich fühlt sich alles heiß und kalt zugleich an – Du hast einen Fehler gemacht und weißt ganz genau, wie besch* alles wird, was jetzt noch kommt. Sind wir auf diesen Moment auch nur annähernd vorbereitet? Jeden Tag, bei jeder Veröffentlichung, spüren Medienschaffende und Journos die Verantwortung. Stimmen alle Namen? Ist der Patzer wirklich rausgeschnitten? Und was, wenn die Zahl doch aus der alten Statistik war? Es gibt ge...2022-12-181h 01DEEP DIVES PodcastDEEP DIVES PodcastWomen in Media - Einblicke einer FilmkomponistinAnlässlich der reinen Frauenrunde in unserem Talk MEDIATECH, an dem vier starke und erfolgreiche Frauen der Medienbranche teilnehmen, möchten wir in unserer neuen Podcastfolge die Rolle von Frauen in der Medienwelt näher beleuchten. Dazu haben wir Dascha Dauenhauer bei uns zu Gast. Sie erzählt von ihrer Arbeit als Filmkomponistin in einem stark männerdominierten Berufsfeld. Dazu beleuchtet sie Herausforderungen, mögliche Probleme, Ursachen und Folgen einer derartig ungleichen Geschlechterverteilung. Dascha Dauenhauer ist eine der bekanntesten Filmkomponistinnen in Deutschland. Sie komponierte unter anderem die Filmmusik für den Spielfilm „Berlin Alexanderplatz“ und wurde dafür gleich zweifach aus...2021-11-1917 minDEEP DIVES PodcastDEEP DIVES PodcastYouTube statt Tageszeitung? Veränderungen im JournalismusPassend zu unserem Panel „CHECK YOUR SOURCES – Trends im Journalismus“, beleuchten wir in dieser Podcastfolge aktuelle und vergangene journalistische Entwicklungen. Dafür wird uns Jan Schipmann exklusive Einblicke in seine Arbeit geben und uns seine Sichtweise auf die vorherrschenden Entwicklungen erläutern. Er ist bekannt für seine Arbeit bei FUNK, wo er als leitender Redakteur und Moderator das beliebte Politik-Format, “DIE DA OBEN!”, moderiert. Außerdem erarbeitete er für Hyperbole TV die Dokumentationsreihe "DEADLINE: ICH LASSE MICH STERILISIEREN”. Zusammen wollen wir eine neue Perspektive auf die Zukunft und die Trends im Journalismus werfen. So werden wir uns mit der zunehmend...2021-11-1327 minDEEP DIVES PodcastDEEP DIVES PodcastReportagen in KrisengebietenEs ist soweit - Der DEEP DIVES Podcast des Medienforum Mittweida 2021 startet mit seiner ersten Folge. In unserer Premiere begrüßen wir den freien Journalisten und Reporter Samuel Häde. Er gibt uns exklusive Einblicke in die Arbeit als Reporter in Krisengebieten und berichtet von seinen eigenen Erfahrungen. Für seine Reportagen reiste er beispielsweise schon durch Afghanistan,6 Indien und Tadschikistan. Seine Werke sind beim Y-Kollektiv, strg-F, ARD und seit 2021 bei ZDF #trending zu sehen. Welche Aufgaben und Herausforderungen diese Reisen als Reporter mit sich bringen, erfahrt ihr in dieser Folge.2021-11-0518 minDEEP DIVES PodcastDEEP DIVES PodcastDEEP DIVES Podcast (Trailer)Alicia und Max erzählen euch, was der DEEP DIVES Podcast ist und was euch in den kommenden Wochen erwarten wird.2021-11-0501 minDEEP DIVES PodcastDEEP DIVES PodcastDas war das Jahr 2020Ihr habt gedacht, das Medienforum Mittweida 2020 wäre schon vorbei? Tja, nicht ganz. Wir haben noch eine letzte Überraschung für euch und zwar diese ganz besondere Folge vom #inspiretomorrow-Podcast. Zusammen mit dem Journalisten Ben Bode vom WDR schauen wir aus unseren ganz persönlichen Perspektiven auf das turbulente Jahr 2020 zurück und zum Schluss gibt es sogar noch einen kleinen Ausblick auf das Jahr 2021. Das Team des Medienforum Mittweida 2020 wünscht euch für das neue Jahr viel Glück und vor allem Gesundheit!2020-12-301h 21DEEP DIVES PodcastDEEP DIVES PodcastDer Preis des guten JournalismusBreaking News! Unsere vorerst letzte #inspiretomorrow-Podcast Folge ist für euch verfügbar. Gemeinsam mit einer wahrhaftigen Expertin reden wir über guten Journalismus. Gülseren Ölcüm von sendefähig spricht mit uns über ihre sehr persönliche Arbeit beim Y-Kollektiv und erzählt von Extremsituationen während der Dreharbeiten bei ihren Reportagen. Man mag es nicht glauben, aber als Journalistin lebt man heutzutage tatsächlich gefährlich. Lasst euch diese spannende Folge nicht entgehen!2020-11-2228 minDEEP DIVES PodcastDEEP DIVES PodcastDer perfekte MordHabt ihr schon mal einen Podcast über einen Podcast gehört? Nein? Na dann seid ihr hier genau richtig. In dieser Episode haben wir die Asse unter den Podcast-Macherinnen bei uns. Laura und Paulina vom True-Crime Podcast Mordlust geben euch einen Einblick in das Leben von hauptberuflichen Podcasterinnen. Neben spannenden Hintergrundinformationen über ihre Arbeit mit blutrünstigen Mordfällen, wagen wir auch einen Exkurs in die Thematik des Genderns mit ihnen. Und wenn wir jetzt jedes Mal beim Schreiben des Wortes “Podcast” einen Fünfer in die Kaffeekasse hätten legen müssen, wären wir jetzt schon arm. Also viel Spa...2020-11-1525 minDEEP DIVES PodcastDEEP DIVES PodcastMast- und SchotbruchVorhang auf! Denn heute ist bei uns ganz großes Kino angesagt. In der zweiten Episode vom #inspiretomorrow-Podcast gibt euch Regisseur und Drehbuchautor Dennis Gansel einen Einblick in den Produktionsalltag am Set. Genauer gesagt geht’s um seinen neuesten Spielfilm “Jim Knopf und die Wilde 13”. Beispielsweise erzählt uns Dennis Gansel, warum Hauptdarsteller Henning Baum mit Tischtennisbällen redet oder wie unfassbar teuer es ist, den kleinen animierten Drachen in Jim Knopf sprechen zu lassen. Also Weichen stellen und volle Kraft voraus!2020-11-0824 minDEEP DIVES PodcastDEEP DIVES PodcastVom Kaffeekränzchen zum RampenlichtHier ist sie - die erste Folge des #inspiretomorrow-Podcasts vom Medienforum Mittweida 2020. Wir sind Chloë und Basti, die Moderatoren des Podcasts und des Medienforum Mittweida. In dieser Woche lernt ihr uns etwas näher kennen und wir haben sogar unsere Chefs zu Gast. Die Producer Florentin und Sascha schauen mit uns hinter die Kulissen des Medienforum Mittweida, erzählen mehr über ihre Arbeit und verraten auch, wie sie trotz der aktuellen Situation voller Optimismus auf das Main-Event blicken. Wenn ihr bis zum Ende dran bleibt, erfahrt ihr, wer unsere prominenten Gesprächspartner in den kommenden Wochen sein werden. Also hört...2020-10-2925 minFlurfunk - Der MedienpodcastFlurfunk - Der MedienpodcastJournalistik in Leipzig, Nähe von Politik und Journalismus, Rückblick Medienforum Mittweida 2017, Der neue FUNKTURMAls Journalistin oder Journalist mit Politikern befreundet sein, geht das? Wir ziehen ein Fazit zur diesjährigen Konferenz “Formate des Politischen” in Berlin und reden mit Maria Adebar vom Auswärtigen Amt und dem Journalismus-Professor Tanjev Schultz darüber, ob im politischen Deutschland tatsächlich unabhängiger Journalismus möglich ist. Dabei schauen wir uns auch die Bundespressekonferenz einmal genauer an. Wahrscheinlich ist das “Medienforum Mittweida” der größte von Studierenden organisierte Medienkongress hierzulande. Wir haben dort einen Workshop geleitet und uns mit vielen Speakern unterhalten. Bony Stoev kommt ins Studio und berichtet, wer alles dort war und wie so ein großer Kongr...2017-12-1300 min