Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Mediengruppe Kreiszeitung

Shows

Kreis und QuerKreis und QuerDer Bummelstudent und die Hot PantsIm Sommer 1971 führte die Kreiszeitung eine Umfrage zum Thema Hot Pants durch. Die Ergebnisse und was das mit einem Bummelstudenten zu tun hat, erfahrt ihr in diesem Podcast.Aktiv im Archiv ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Melanie Scharfe. Kontakt zur Podcast-Redaktion über podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum.html. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2025-04-1505 minKreis und QuerKreis und QuerDie Bundestagswahl 2025Deutschland hat gewählt. In unserem Podcast reden wir mit Björn Knips, dem Chefredakteur der Mediengruppe Kreiszeitung, über das Ergebnis.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Melanie Scharfe. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2025-02-2418 minKreis und QuerKreis und QuerMK Sportfreunde - Wir feiern die MeisterIn der Aller-Weser Halle in Verden wurden kürzlich Sportlerinnen und Sportler aus dem Landkreis Verden für ihre herausragenden Leistungen im abgelaufenen Jahr 2024 geehrt. Etwa 750 Zuschauer feierten die sportlichen Erfolge der Athleten und das abwechslungsreiche Bühnenprogramm. Und wer irgendwann mal gedacht hatte, dass es in der Provinz keine Höchstleistungen geben könne, der wurde bei dieser von der Mediengruppe Kreiszeitung und dem Kreisportbund Verden organisierten Veranstaltung schnell eines Besseren belehrt.Aber nicht nur die Erfolge standen bei der Veranstaltung im Vordergrund, sondern auch die Leidenschaft und das Engagement für die Sportart. Im Podcast sprech...2025-02-2135 minKreis und QuerKreis und QuerDie Sportlerwahl für den Landkreis DiepholzSie ist schon lange eine Traditionsveranstaltung und sie findet inzwischen zum 37. Mal statt. Die Sportlerwahl für den Landkreis Diepholz. Vom 11. bis zum 18. Januar können die Leserinnen und Leser der Mediengruppe Kreiszeitung abstimmen, wer zur Sportlerin, zum Sportler oder zur Mannschaft des Jahres 2024 gekürt wird. Mitmachen lohnt sich, denn unter allen gültigen Stimmabgaben werden 20 attraktive Preise verlost.Wie gewählt wird, was es zu gewinnen gibt, welche Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften zur Auswahl stehen, wo die Preisverleihung stattfindet und weitere Fragen rund um die Wahl beantworten im Podcast „Die Sportlerwahl für den Landkreis Diepholz...2025-01-1022 minKreis und QuerKreis und QuerVorsätzlich ins neue JahrEtwa 40 Prozent der Deutschen starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Leider enden die meisten dieser Vorsätze schon nach zwei bis drei Monaten, nur wenige Menschen setzen ihre guten Vorsätze auch wirklich um.Aber braucht es überhaupt gute Vorsätze? Kann man ohne schlechtes Gewissen keine guten Vorsätze haben und was sind die beliebtesten Vorsätze der Deutschen für 2025? Diesen und andere Fragen gehen wir im aktuellen Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung nach. Und dazu haben wir als Gast Hans Willms eingeladen, den ehemaligen Chefredakteur der Mediengruppe Kreiszeitung. Bedingt durch seinen neuen Ru...2025-01-0321 minKreis und QuerKreis und QuerBjörn Knips, der neue Chefredakteur der Mediengruppe KreiszeitungSeit dem 01. November ist Björn Knips der neue Chefredakteur bei der Mediengruppe Kreiszeitung. Der 52-jährige tritt damit in die Fußstapfen von Hans Willms, der zum Jahreswechsel in den Ruhestand geht. Björn Knips ist seit über 30 Jahren als Journalist tätig und vielen bekannt als Chefredakteur der „Deichstube“, die er mitgegründet hat. Warum er sein „Baby“ verlassen hat, warum er damals als Sauerländer in den Norden gezogen ist, warum er sehr früh Fan vom VFB Stuttgart wurde, wie er sich die Zukunft des Lokaljournalismus vorstellt und ob für ihn die künstliche Intelli...2024-11-2232 minKreis und QuerKreis und QuerTrump wird Präsident und die Ampel ist am EndeEs gibt sehr wenige Tage die politisch so viel zu bieten hatten wie Mittwoch, der 06. November. Morgens steht fest, dass Donald Trump wieder Präsident der Vereinigten Staaten wird, und am Abend zerbricht die Ampelkoalition in Deutschland. Obwohl beide Ereignisse nicht unmittelbar zusammenhängen, bedeuten sie doch einschneidende politische und gesellschaftliche Veränderungen. Wir reden mit Hans Willms, dem Chefredakteur der Mediengruppe Kreiszeitung unter anderem über die gescheiterte Koalition, darüber wie es nach den Neuwahlen weitergehen könnte, über den Schaden für die Demokratie in Deutschland und wie schlecht die Demokraten in Amerika sein müssen, wen...2024-11-0820 minKreis und QuerKreis und QuerDie Zwischenbilanz zur Fußball-EM 2024Die Fußball-EM geht jetzt in die entscheidende Phase. Nach den Vorrundenbegegnungen, bei denen große Überraschungen ausblieben, geht es nun ans Eingemachte. Die K.o.-Runde mit den Achtelfinalbegegnungen und dem Spiel Deutschland gegen Dänemark startet am Samstag.Daher wird es Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen und dringende Fragen zu beantworten. Können die Engländer eigentlich noch schlechter spielen? Hat Ralf Rangnick den Österreichern endlich den Schmäh ausgetrieben? Wie stehen die Chancen, dass Deutschland Europameister wird? Um diese und auch weitere Fragen zu beantworten hat sich das Podcast Team die Expe...2024-06-2827 minKreis und QuerKreis und QuerWie sieht es aus mit der Pressefreiheit im lokalen Bereich?Der 3. Mai ist der internationale Tag der Pressefreiheit. An diesem Tag soll unter anderem auf die Bedeutung einer unabhängigen und freien Berichterstattung für die Existenz von Demokratien aufmerksam gemacht werden. Leider gibt es in Deutschland immer wieder tätliche Angriffe gegen Journalisten und Journalistinnen. Und obwohl die Pressefreiheit ebenso ein Grundrecht wie das Demonstrationsrecht ist, kam es in letzter Zeit immer wieder zu Treckerblockaden gegen Medienhäuser.Wie aber sieht es mit der Pressefreiheit im lokalen Bereich um Bremen aus? Ist es gefährlicher für Journalisten und Journalistinnen geworden ihren Beruf auszuüben? Muss di...2024-05-0327 minKreis und QuerKreis und QuerWas ist das Besondere am Bassum-Open-Air?Was haben Künstler und Künstlerinnen wie Johannes Oerding, Revolverheld, Max Giesinger, Kerstin Ott oder Bandlegenden wie Barclay James Harvest, Saga und Manfred Mann´s Earth Band gemeinsam? Sie alle sind schon auf dem Bassum-Open-Air aufgetreten und viele von ihnen schätzen das außergewöhnliche Ambiente der Location rund um die Freudenburg in Bassum. Mit The BossHoss und Silbermond und spielen in 2024 weitere namhafte Bands in der dortigen Konzertmuschel und werden den Besuchern und Besucherinnen einen tollen Abend bereiten. Im Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung erzählt Veranstalter Oliver Launer unter anderem, wie sich aus einer...2024-04-2628 minKreis und QuerKreis und QuerWie könnte ein inklusiver Arbeitsmarkt gelingen?Inklusion – unter anderem dazu hat sich Deutschland durch die UN-Behindertenrechtskonvention bereits 2009 verpflichtet. Wirklich umgesetzt, wird das Prinzip der Inklusion in Deutschland aber noch nicht – weder in der Schule, noch im Arbeitsleben oder bei der sozialen Teilhabe.  Vor allem auf dem regulären Arbeitsmarkt ist es für Menschen mit Behinderung schwierig Fuß zu fassen. Viele von ihnen wollen arbeiten, stoßen aber auf große Barrieren. Wie klappt es also mit der Inklusion auf dem deutschen Arbeitsmarkt und wie könnte sie gelingen? Dieser Frage ist Tom Gath von der Rotenburger Kreiszeitung...2024-04-1935 minKreis und QuerKreis und QuerWie lief die Sportlerwahl 2023 im Landkreis Verden?Musik, eine große Bühne und tosender Applaus vom Publikum: In Verden wurden letzte Woche die Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2023 geehrt. Das Besondere: nicht nur die Meisterinnen und Meister durften sich für ihre Titel feiern lassen, sondern auch die „Sportlerinnen und Sportler der Herzen“. Im Vorfeld der Ehrung konnten nämlich auch die Engagierten und Aktiven gewählt werden, bei denen es nicht zu einem Titel gereicht hat.  Gemeinsam mit dem Kreissportbund Verden hat die Mediengruppe Kreiszeitung diesen besonderen Tag auf die Beine gestellt!Das Podcast-Team war dabei und hat mit den Ve...2024-03-0825 minKreis und QuerKreis und QuerNicht fummeln SchätzchenDer erfolgreichste deutsche Film 1968 war die Komödie "Zur Sache Schätzchen" mit Uschi Glas in der Hauptrolle. Die Regisseurin dieses Films, May Spils, die kommt gebürtig aus dem kleinen Dorf Twistringen in der Nähe von Bremen. Und wenn schon mal eine berühmte Person aus dem Verbreitungsgebiet der Mediengruppe Kreiszeitung kommt, dann muss man darüber auch berichten.Aktiv im Archiv ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Leslie Schmidt. Kontakt zur Podcast-Redaktion über podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum.html. Hosted on Acast...2024-02-0704 minKreis und QuerKreis und QuerAktiv im Archiv: Darum hat Syke ein eigenes Kfz-KennzeichenIn dieser Folge sprechen wir mit Anke Seidel, der Chefreporterin der Kreiszeitung, über eine echte Syker Herzensangelegenheit: Das SY-Kennzeichen. Warum haben manche Autos im Landkreis DH (Landkreis Diepholz) und manche SY als Kennzeichen? Syke ist doch keine kreisfreie Stadt? Dieser Frage gehen wir in dieser Folge auf den Grund, sprechen über die historischen Hintergründe und wie das SY-Kennzeichen aus der Versenkung wieder auftauchte. Aktiv im Archiv ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Anke Seidel und Leslie Schmidt. Kontakt zur Podcast-Redaktion über podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.... Hosted on Acas...2023-11-1504 minKreis und QuerKreis und QuerMosel statt MalleCorona hat die vergangenen Jahre so manchen Reiseplan zerschlagen, jetzt erschweren gestiegene Energiekosten die Reiseplanung. Zusätzlich wurden in jüngster Vergangenheit beliebte Urlaubsziele der Deutschen immer häufiger von Umweltkatastrophen heimgesucht.Bleibt trotzdem alles beim Alten? Sehen die Reiseziele jetzt anders aus? Wie haben die Reiseveranstalter auf die neuen Herausforderungen reagiert? Das Podcast-Team ist der Sache auf den Grund gegangen und hat Urte Wenske, Reisevermittlerin bei der Mediengruppe Kreiszeitung, und Hilke Wilhelmy von Borchers Reisen aus Twistringen gefragt.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und T...2023-09-2220 minKreis und QuerKreis und Quer...wie alles begannVor fast zwei Jahren ging die erste Folge Kreis und Quer online! Um das zu feiern, erzählen wir euch in dieser Folge, wie alles begann und bieten euch einen kleinen Blick hinter die Podcast-Kulissen! Wie kam die erste Folge zustande? Wer war unser erster Gesprächspartner bzw. Gesprächspartnerin? Was wollen wir mit unserem Podcast erreichen? Wie finden wir unsere Themen? Und sind wir uns immer einig?Diese Fragen klärt das Podcast-Team aber nicht alleine, sondern mit Luka Spahr! Mit ihm und Hagen fing der Podcast an! Inzwischen verw...2023-08-0430 minKreis und QuerKreis und QuerDer prügelnde LehrerAnfang der 1960er Jahre kam ein Lehrer vor Gericht, weil er zwei seiner Schüler mit dem Rohrstock gezüchtigt hatte. Über die Hintergründe und den Ausgang der Gerichtsverhandlung beschäftigt sich der heute historische Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung.Aktiv im Archiv ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Leslie Schmidt Kontakt zur Podcast-Redaktion über podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum.html. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-06-2804 minKreis und QuerKreis und QuerKreiszeitung - erst größer, dann kleinerWir sprechen über das neue FormatFür die Abonnentinnen und Abonnenten werden die Lokalzeitungen der Mediengruppe Kreiszeitung künftig anders aussehen. Der Grund: Das Format wird geändert! Und das gleich zwei Mal! Künftig werden die Ausgaben in dem etwas kleineren Berliner Format erscheinen, für den Übergang werden sie allerdings erstmal größer – warum das so ist, was das für die Redaktionen bedeutet und ob Sie als Abonnent oder Abonnentin jetzt weniger Inhalt erwarten können: Diesen Fragen gehen wir mit Geschäftsführer Henning Schröder, Chefredakteur Hans Willms und dem technischen Leiter des Druck...2023-05-1915 minKreis und QuerKreis und QuerWie groß war der Widerstand gegen den Zensus 2022?Außerdem: Die wichtigsten Infos zur Sportlerwahl im Landkreis DiepholzAls wir im Mai vergangenen Jahres eine Folge zur Zensus-Befragung veröffentlichten, war die Empörung groß. Mehrere Hörerinnen und Hörer äußerten teils deutliche Kritik an der Volksbefragung und kündigten an, sich dieser zu widersetzen, sollten sie selbst ausgewählt werden. Einige Monate später sind die Befragungen nun bundesweit abgeschlossen und die Daten laufen in Berlin beim Statistischen Bundesamt zusammen. Wir haben das zum Anlass genommen, bei der Erhebungsstelle des Landkreises Verden noch einmal nachzuhaken: Wie lief der Zensus 2022 in der Region? Gab es tatsächlich...2023-01-2729 minKreis und QuerKreis und QuerHaben Unverpackt-Läden noch eine Zukunft?Außerdem: Wie Werder Bremen in die Bundesliga-Rückrunde startetAm 1. Juni vergangenen Jahres veröffentlichte Heidi Plümer einen Hilferuf auf Instagram. Die junge Unternehmerin hatte sich ein Jahr zuvor einen Traum erfüllt und in Diepholz mit proPure einen eigenen Unverpackt-Laden eröffnet. Zuvor hatte sie erfolgreich mit einem mobilen Truck Lebensmittel auf Wochenmärkten verkauft – ohne Verpackungen, abgefüllt in die mitgebrachten Dosen und Flaschen ihrer Kundschaft. Doch am 1. Juni verstand sie die Welt plötzlich nicht mehr. „Wo seid Ihr? Was machen wir falsch?“, fragte sie sichtlich verzweifelt ihre Follower auf Instagram.Die Corona-Pandemie...2023-01-2031 minKreis und QuerKreis und QuerWer beschenkt die Menschen zu Weihnachten, die alleine sind?Über den Wunschbaum Dörverden und das Fairkauf in TwistringenAm Samstag werden sich in ganz Deutschland wieder die Geschenkeberge unter den Weihnachtsbäumen türmen. Wenn es um die Unterstützung des Christkinds bei den Weihnachtspäckchen geht, kennen viele Eltern und Großeltern kein Halten mehr. Doch die Zeit vergeht, Kinder und Enkel werden größer und auch Geschenkeberge verändern sich. Irgendwann werden Mama und Papa zu Oma und Opa, zu Uroma und Uropa. Sie sitzen dann vielleicht im Altenheim, die Kinder und Enkelkinder quer über den Globus verteilt. Und die Geschenke? Die werden weniger, manchmal gibt es gar...2022-12-2329 minKreis und QuerKreis und QuerWie ist die aktuelle Situation bei den Tiertafeln?Ein Gespräch mit der Vorsitzenden des Vereins Besitzerhunde e.V.Keiner kann es mehr hören, dennoch ist es Fakt: Die Lebenshaltungskosten steigen aufgrund der aktuellen Situation in Deutschland weiter an. Dadurch gibt es immer mehr bedürftige Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind. Doch nicht nur das. Viele dieser Menschen haben zu Hause einen „tierischen“ besten Freund. Und egal ob Hund, Katze, Hamster oder Meerschweinchen – ein Haustier benötigt Futter. Das Geld aber ist knapp, und so kann das Futter für das geliebte Haustier vielerorts nicht mehr bezahlt werden.Zum Glück gibt es Hilfe in d...2022-12-1620 minKreis und QuerKreis und QuerIst die Cannabis-Legalisierung ein Fehler?Ein Bassumer Arzt und eine Apothekerin aus Visbek im GesprächAls die Ampelregierung vor einem Jahr ihren Dienst angetreten hat, tauchte vor allem eine Frage mit beeindruckender Regelmäßigkeit auf: Wann Bubatz legal? Das Kabinett Scholz hatte sich von Beginn an die Cannabis-Legalisierung groß auf die Fahne geschrieben – trotz sehr unterschiedlicher Einschätzungen in Fachkreisen. Diese Podcast-Folge zeigt nun, dass man nicht nur über das Für und Wider der Legalisierung lange diskutieren kann, sie zeigt auch, wie viele Hürden und offene Fragen noch auf dem Weg zu einem finalen Gesetzesbeschluss liegen. Wir haben mit Dr. Christ...2022-12-0932 minKreis und QuerKreis und QuerWarum kommen die Erdmannwälder besser mit dem Klimawandel klar als andere?Außerdem: Ein Elektro-Meister über gefragte Heizlüfter und gefährliche SteckdosenleistenWer derzeit im Harz Urlaub macht, sollte eine gehörige Portion Krisenresilienz oder zumindest eine positive Grundeinstellung mitbringen, um erholt zurückzukommen. Überzeugte der Nationalpark einst noch mit weiten Wäldern und beeindruckenden Höhenmetern, sind heute an vielen Stellen nur noch kahle Berge geblieben.Doch nicht nur in den Gebirgsregionen Deutschlands sehen die Hügelkuppen dank nackter Stämme aus wie riesige Igel. Auch im Flachland kämpfen die Bäume mit der Trockenheit. An manchen Stellen macht die trostlose Steppe jedoch Halt. Etwa bei den Erdma...2022-11-2529 minKreis und QuerKreis und QuerAktiv im Archiv: Der betrunkene Landrat1961 waren zwei Polizisten in Verden sehr aufmerksamIm Dezember 1961 fiel zwei Polizisten in Verden ein Autofahrer auf, der in Schlangenlinien durch die Innenstadt fuhr. Als sie das Auto stoppten, erkannten sie den heimischen Landrat als Fahrer. Welche Ausreden der Landrat hatte und welche Strafe ihn erwartete, das erfahrt ihr in diesem Podcast.Aktiv im Archiv ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf. Kontakt zur Podcast-Redaktion über podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum.html. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-11-0201 minKreis und QuerKreis und QuerWas motiviert Menschen, sich für die Gesellschaft einzusetzen?Über Ehrenämter, das Freiwillige Ökologische Jahr und den BundesfreiwilligendienstIn Deutschland gab es im vergangenen Jahr rund 16 Millionen Arbeitskräfte, die eigentlich gar nicht existierten. Zumindest nicht im klassischen Berufsverständnis. Die Menschen hatten keine Arbeitsverträge, keinen Urlaub, kein Jahresgeld – sie hatten nicht einmal ein Gehalt. Und trotzdem leisteten sie Arbeit im Wert von mehreren Milliarden Euro. Die Menschen arbeiteten ehrenamtlich, freiwillig – und bereicherten damit das Land und die Gesellschaft. Sie löschten Häuser, halfen in Flutgebieten, unterstützen Geflüchtete bei den ersten Schritten in einem fremden Land.In dieser Folge soll es genau um diese...2022-10-2837 minKreis und QuerKreis und QuerAktiv im Archiv: Umstrittenes Erdgas aus BarnstorfÜber die Proteste der Bürgerinitiative NoMoorGas gegen das Erdgasfeld Düste Z10Während die Bundesregierung derzeit unter Hochdruck versucht, jeden fehlenden Kubikmeter russisches Erdgas auf anderen Wegen einzukaufen, schlummern 4.000 Meter unter Barnstorf im Kreis Diepholz 40 Milliarden Kubikmeter des begehrten Energieträgers. Vor zehn Jahren wurde dort das riesige Erdgas-Vorkommen am Bohrloch Düste Z10 von der Firma Wintershall (heute Wintershall DEA) entdeckt. Gefördert wurde es jedoch bislang nicht. Der Grund: Da es sich um Schiefergas handelt, kann es nur mit der umstrittenen Fracking-Methode gefördert werden - und das rief innerhalb kürzester Zeit zahlreiche Demonstrantinnen und Demon...2022-10-2605 minWolf und BergmannWolf und BergmannGruppensex in Sulingen... und andere norddeutsche KatastrophenFür den heutigen Podcast haben sich der Herr Wolf und der Herr Bergmann entschlossen, mal weniger über politische Themen zu reden, sondern mehr über Themen, die bei den Menschen immer gerne gehört werden. Auch wird heute der Held des Tages gekürt und ein Blick in den Keller vom Herrn Bergmann geworfen.Wolf und Bergmann ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion: Hagen Wolf und Werner Bergmann. Anregungen, Feedback und Kritik liest die Redaktion unter podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum. Hosted on Acast. See acast...2022-10-2415 minKreis und QuerKreis und QuerMit einem Fuß im Knast – warum Abtreibungen in Deutschland immer noch stigmatisiert werdenUnd überhaupt: Worin besteht der Konflikt in der Schwangerschaftskonfliktberatung?Ende Juni 2022: Mit den Stimmen der Linkspartei kippt die Regierungskoalition den § 219a. Das sog. „Werbeverbot“ für Schwangerschaftsabbrüche entfällt somit. Nun ist es endlich so weit: Praxen und Kliniken, die Abtreibungen durchführen, können dies angeben - also informieren - ohne strafrechtlich verfolgt zu werden. Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Doch eben auch nicht mehr, denn die Problematik liegt tiefer – konkret benannt im §218 StGB. Dieser stellt Schwangerschaftsabbrüche weiterhin unter Strafe. Lediglich durch Ausnahmeregelungen bleibt ein Abbruch straffrei. Wie also ist die aktuelle Gesetzeslage in...2022-10-2127 minKreis und QuerKreis und QuerAktiv im Archiv: Ein ganz böser PlanWas man nicht alles tut, um berühmt zu werdenEin junger Lagerarbeiter vergiftete Anfang des Jahres 1965 Pralinen, um damit seine erfolglose Schlagerkarriere nach vorne zu bringen. Ob es ihm gelang und ob jemand dabei zu Schaden kam, erfahrt ihr in diesem Podcast.Aktiv im Archiv ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf. Kontakt zur Podcast-Redaktion über podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum.html. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-10-1901 minKreis und QuerKreis und QuerJubel und fassungsloses Schweigen: Wie war die Stimmung am Wahlabend?Außerdem: Tipps vom Schornsteinfeger zum Ofenkauf33,4 und 4,7. Das sind erstmal nur Zahlen. Doch im jeweiligen Kontext ergibt sich schnell ein genaueres Bild. Sei es mit einem Grad dahinter bei Temperaturen, mit einem Euro bei einer Flasche Rotwein – oder mit einem Prozent dahinter bei der Niedersächsischen Landtagswahl. Im letzteren Fall wird aus den 33,4 dann lautstarker Jubel bei der SPD und aus 4,7 tiefe Enttäuschung bei der FDP. Wie haben die Haupt-Protagonistinnen und -Protagonisten der Landtagswahl den Abend erlebt? Wie lange mussten sie zittern und wann hat es ihnen die Sprache verschlagen? Wir waren am vergangenen Sonntag auf den Wahlp...2022-10-1438 minKreis und QuerKreis und QuerAktiv im Archiv: Feuerwehr Hoya im Dauereinsatz2012 kämpfte die Hoyaer Feuerwehr gegen einen der größten Brände ihrer GeschichteAm 15. Oktober 2012 begann für die Freiwillige Feuerwehr Hoya ein Einsatz-Marathon, an den sich die Einsatzkräfte bis heute erstaunt zurückerinnern. Gerade zurück von einem Scheunenbrand, bei dem ein zehnjähriges Mädchen ums Leben gekommen war, ging es damals für die Einsatzkräfte schon weiter zum Fahrradgroßhändler Hartje. Bei dem europaweit agierenden Familienunternehmen stand eine 5.000 Quadratmeter große Halle mit fast 30.000 Fahrrädern in Flammen. Fast 24 Stunden lang kämpften zeitweise bis zu 550 Einsatzkräfte von Feuerwehr und THW gegen das Flammenm...2022-10-1205 minWolf und BergmannWolf und BergmannWer die Wahl hat...Aktuelles zur Wahl in Niedersachsen und warum man heute einen Schlagzeuger umarmen sollteDer Herr Wolf und besonders der Herr Bergmann haben sich vorgenommen, die Wahl in Niedersachsen zu analysieren und zu erklären, warum die CDU verloren hat und warum die FDP keiner mehr mag.Wolf und Bergmann ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion: Hagen Wolf und Werner Bergmann. Anregungen, Feedback und Kritik liest die Redaktion unter podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-10-1014 minKreis und QuerKreis und QuerWorauf kommt es Erstwählern bei der Landtagswahl an?Außerdem: Der Bäckerinnungsverband Nds/HB zu steigenden EnergiekostenDer Mensch ist oft ein ziemlicher Langweiler. Außer an Geburtstagen sind Überraschungen bei vielen eher unbeliebt. Vielleicht auch deswegen wird kurz vor einer Landtagswahl häufig alles kurz- und klein-analysiert, was irgendwie geht. Seien es vorangegangene Wahlen, Wahltrends oder die neusten Umfragen. Doch bei jeder Wahl mischt sich auch eine kleine Personengruppe unter, die kaum zu greifen ist, aber doch ordentlich Einfluss hat: die Erstwähler. In dieser Folge kommt einer von ihnen zu Wort. Nils Raitzig aus Lemförde ist vor Kurzem 18 geworden und darf am 9. Oktober das ers...2022-10-0733 minKreis und QuerKreis und QuerAktiv im Archiv: Eine unappetitliche WetteEine tote Maus wurde einem Bassumer Kneipen-Besucher im Jahr 1965 zum VerhängnisBitte auf gar keinen Fall nachmachen! Im Februar 1965 kam es in einer Kneipe in Bassum zu einer Wette, die einem der Teilnehmer so auf den Magen schlug, dass dieser nachher ausgepumpt werden musste. Um welche unappetitliche Sache es bei dieser Wette ging, das erfahrt ihr in diesem Podcast. Aktiv im Archiv ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf. Kontakt zur Podcast-Redaktion über podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum.html. Hosted on Acast. See acast.com/privacy fo...2022-10-0501 minKreis und QuerKreis und QuerGeht Landwirtschaft auch ohne Bodenbearbeitung?Der Hof Schierholz in Eydelstedt setzt auf Bodengesundheit und regenerative agricultureDie Sonne brennt, der Wind pfeift und Straßenzüge verschwinden im Gelbgrau der Sandstürme. Szenarien wie diese ereignen sich nicht nur in der Sahel-Zone oder in brandenburgischen „Wüstengebieten“. Auch hierzulande sind die Äcker im Sommer vielerorts staubtrocken und der feine Sand rieselt einem durch die Finger, wenn man in den Boden greift. Ein Zustand, der nicht sein muss, finden Friederike Schierholz und Alexander Schierholz-Prilop aus der Gemeinde Eydelstedt im Kreis Diepholz. Sie leisten Pionierarbeit in der Region und tüfteln auf ihrem landwirtschaftlichen Betrieb an alternativ...2022-09-3043 minKreis und QuerKreis und QuerAktiv im Archiv: Ein IC-Halt für DiepholzBürgermeister Florian Marré zum Fernzug-Halt Diepholz und zum Ausbau des ÖPNVWer sich umhört, ob am Diepholzer Bahnhof auch Fernzüge halten, der wird vielleicht noch ein zögerliches Ja hören. Wer dann allerdings zur Tat schreitet und das nächste Non-Stop-Ticket von Diepholz gen Süden buchen will, der schaut doch in die Röhre. Die Anzahl der InterCity, die in Diepholz halten, ist nämlich sehr überschaubar: Es sind genau fünf am Tag.Schon seit Jahren wünscht sich die Kreisstadt, dass ihr Bahnhof aufgrund des großen Einzuggebiets zum IC-Systemhalt wird, dass also deutlich m...2022-09-2805 minWolf und BergmannWolf und BergmannWir feiern uns krankÜber das Oktoberfest, Liebesbriefe und kiffende DelfineDer Herr Bergmann erklärt dem Herrn Wolf heute unter anderem, was das Gute an einer Weißwurst ist, wer das Dirndl erfunden hat und wie das Gehirn von Männern sich ändert, wenn sie Vater werden. Außerdem gibt es noch ein Quiz zum Mitraten.Wolf und Bergmann ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion: Hagen Wolf und Werner Bergmann. Anregungen, Feedback und Kritik liest die Redaktion unter podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more inform...2022-09-2618 minKreis und QuerKreis und QuerNadin Zaya, wie viel haben junge Menschen in der FDP zu sagen?Außerdem: Eine Stocksdorfer Landwirtin zur diesjährigen KartoffelernteDie FDP befindet sich in einer verfahrenen Situation. Einerseits ist der Partei über die Regierungsbeteiligung in Berlin alle Aufmerksamkeit sicher, andererseits wird ihr dort häufig wenig Durchsetzungsstärke bescheinigt. Unter anderem das könnte erklären, warum die Liberalen in Niedersachsen wenige Wochen vor der Landtagswahl in den Umfragen nur knapp oberhalb der Fünf-Prozent-Hürde liegen. Aber steckt die Partei deswegen den Kopf in den Sand? In dieser Folge stellt Nadin Zaya, die Landesvorsitzende der Jungen Liberalen, klar: „Ich zittere nicht um den Einzug in den Landtag.“ Wer sich die Erge...2022-09-2341 minKreis und QuerKreis und QuerAktiv im Archiv: Unter der Gürtellinie1949 haben in Sulingen zwei Nachbarn die Hosen fallen lassenWas alles passieren kann, wenn sich zwei Nachbarn nackt der Ehefrau des jeweils Anderen präsentieren, und wie peinlich so etwas vor dem Richter werden kann, das erzählt dieser Podcast.Aktiv im Archiv ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf. Kontakt zur Podcast-Redaktion über podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum.html. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-09-2102 minKreis und QuerKreis und QuerVolker Meyer, wie gewinnt man eine Wahl?Die CDU im Wahlkampf und eine Feuerwehr im Kampf gegen den MitgliederschwundEin 19. Platz auf der Landesliste lässt sich auch mit gutem Willen nicht als „einer der vordersten Plätze“ beschreiben. Aber braucht Volker Meyer so einen überhaupt für die Landtagswahl am 9. Oktober? Immerhin hat der Twistringer CDU-Politiker schon 2013 und 2017 den Wahlkreis 40 (Syke) direkt gewonnen, wenn zuletzt auch denkbar knapp. Doch wie wird das Ergebnis diesmal aussehen? Gelingt Volker Meyer der Hattrick? Mit welchen Inhalten will er überzeugen? Wie will er die Niedersachsen aus den multiplen Krisen führen, in denen die Welt gerade steckt? Wir stellen dem Christ...2022-09-1631 minKreis und QuerKreis und QuerAktiv im Archiv: Neustart fürs Achimer FreibadPraktisch über Nacht revolutionierte Bürgermeister Uwe Kellner das FreibadDas Achimer Freibad im Jahr 2012 ist schnell beschrieben: ziemlich unspektakulär. Nicht schlecht, aber ohne das gewisse Etwas. Das spiegelte sich auch in den Einnahmen wider. Auch wenn Schwimmbäder es generell schwer haben, kostendeckend zu arbeiten: Das Defizit von jährlich über 300.000 Euro in der öffentlichen Einrichtung war vielen Politikern und Einwohnern damals ein Dorn im Auge.Es war schließlich ein Freitag im September – die Freibad-Saison lief gerade aus – als der ehemalige Achimer Bürgermeister Uwe Kellner mit einer großen Vision an die Öffentlichkeit ging. Er, der schon als k...2022-09-1405 minWolf und BergmannWolf und BergmannWenn Tiere plötzlich sprechen könnenÜber die Fußpflege der Queen und eine Übersetzungs-App für Katzen und EselHerr Wolf und Herr Bergmann haben sich wieder vor dem Mikro getroffen. Und während der eine noch sein geballtes Wissen über die Queen aus der Klatschpresse rekapituliert, grübelt der andere schon, was wohl die letzten Worte eines Esels wären, bevor sein Gemächt zu einer fernöstlichen Spezialität verarbeitet wird. Zum Glück könnte hier schon bald eine Tier-Übersetzungs-App für Klarheit sorgen!Wolf und Bergmann ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion: Hagen Wolf und Werner Bergmann. Anreg...2022-09-1216 minKreis und QuerKreis und QuerChristian Meyer, wofür stehen die Grünen in Niedersachsen?Der Grünen-Spitzenkandidat zur Landtagswahl und Tipps von einem Erste-Hilfe-Trainer für medizinische NotfälleEs war ein Kopf-an-Kopf-Rennen. CDU und SPD bangten bei der Niedersächsischen Landtagswahl 2017 um jeden Prozentpunkt, so knapp war es in vielen Wahlkreisen. Am Ende gab es bekanntermaßen die Große Koalition – doch die steht nun am 9. Oktober auf dem Prüfstand. Zwar haben sich die beiden Koalitionäre mit ihren Spitzenkandidaten exakt in die gleiche Ausgangsposition wie schon vor fünf Jahren begeben, doch ein gewichtiger neuer Kontrahent hat das Spielfeld betreten.Hofften die Grünen bei der vergangenen Wahl noch vielero...2022-09-0933 minKreis und QuerKreis und QuerAktiv im Archiv: Eine unglückliche Frisur1960 wurde ein Friseur auf Schadensersatz verklagtIn Bruchhausen-Vilsen präsentierten einige Friseure im August 1960 die neuen Herbstfrisuren. Leider ging eine davon so daneben, dass sich ein Friseur später vor Gericht dafür verantworten musste. Was damals genau passiert ist und wie die Verhandlung ausging, das erfahrt Ihr in diesem Podcast.Aktiv im Archiv ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf. Kontakt zur Podcast-Redaktion über podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum.html. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-09-0702 minKreis und QuerKreis und QuerTrue-Crime-Spezial (S1E3): Der Kannibale vom GimmlitztalRechtsanwalt Roman von Alvensleben über einen grotesken Fall aus dem Jahr 2013Staffel 1 Episode 3 von unserem True-Crime-Spezial bei "Kreis und Quer".Wenn ein Mensch einen anderen Menschen ermordet, ist der Fall in der Regel schnell klar und der Schuldige gefunden. Aber wie verhält es sich, wenn ein Mensch getötet wird, der getötet werden wollte? Und wie, wenn ein Mensch von einem anderen Menschen aufgegessen wird, der aufgegessen werden wollte? In der vorerst letzten Podcast-Folge unseres True-Crime-Spezials geht es um genau so eine unfassbare Tat.Im Jahr 2013 war ein sächsischer LKA-Beamter vor dem Landg...2022-09-0228 minKreis und QuerKreis und QuerAktiv im Archiv: Das Ende der GlühbirneSyker LED-Spezialist Rutec blickt auf Glühbirnen-Verbot der EU zurückVor zehn Jahren war es so weit und mit den 20- und 45-Watt-Birnen wurden die letzten klassischen Glühbirnen nach der Idee von Thomas Alva Edison in der EU verboten. Immerhin fast 140 Jahre sorgten sie in den Abendstunden für helle Wohnungen auf der Welt und befeuerten den technologischen Fortschritt. Zusammen mit den besagten Glühbirnen verschwanden ab dem 1. September 2012 auch zahlreiche ineffiziente Halogen-Lampen.Große Leere also in den Verkaufsregalen? Nicht ganz. Mit Energiesparlampen und vor allem technisch fortschrittlichen LED-Lampen standen gute Alternativen zur Verfügung. Aber hielten...2022-08-3105 minWolf und BergmannWolf und BergmannWinnetou in der KriseDie Kartoffel als Giftpflanze, Fracking und die Diskussion über WinnetouHagen und Werner labern wieder über Themen, über die man sich gerne aufregt. Heute unter anderem über die Kartoffel als Giftpflanze des Jahres 2022, die Diskussionen über Fracking und die Aufregung über Winnetou.Wolf und Bergmann ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion: Hagen Wolf und Werner Bergmann. Feedback, Anregungen und Kritik gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-08-2919 minKreis und QuerKreis und QuerTrue-Crime-Spezial (S1E2): Der versuchte Schleifmord von HamelnEine junge Frau aus Hameln wurde 2016 auf grausame Weise von ihrem Ex-Mann angegriffenStaffel 1 Episode 2 von unserem True-Crime-Spezial bei "Kreis und Quer".Statistisch betrachtet wird in Deutschland jede Stunde eine Frau von ihrem Partner gefährlich verletzt. Jeden Tag versucht ein Mann seine Frau zu töten und jeden dritten Tag gelingt ihm das auch. Häusliche Gewalt ist ein großes Problem in unserer Gesellschaft und wenn man sich mit Fällen wie dem von Kader K. aus Hameln beschäftigt, werden hinter den einfachen Zahlen plötzlich schlimme Schicksale erkennbar.Im November 2016 wird die damals 28-Jährig...2022-08-2628 minKreis und QuerKreis und QuerAktiv im Archiv: Todesstrafe auf Brokser Heiratsmarkt1805 wurde ein Verbrechen auf dem Markt mit der Todesstrafe geahndetAn einem frühen Sonntagmorgen im Jahre 1805 fand man die Leiche eines Besuchers des Brokser Heiratsmarktes. Der vermeintliche Täter wurde schnell gefasst, zum Tode verurteilt und hingerichtet. Die genauen Hintergründe erfahrt ihr in diesem Podcast.Aktiv im Archiv ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf. Kontakt zur Podcast-Redaktion über podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum.html. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-08-2401 minKreis und QuerKreis und QuerTrue-Crime-Spezial (S1E1): Der Brandanschlag von SalzhemmendorfEin Attentat per MolotowcocktailStaffel 1 Episode 1 von unserem True-Crime-Spezial bei "Kreis und Quer".Alle Welt sprach über ihn: den „Brandanschlag von Salzhemmendorf“.Es war der erste Brandanschlag in Niedersachsen nach Beginn der Flüchtlingswelle 2015. Kein Wunder also, dass gerade dieser Anschlag nicht nur bundes-, sondern auch weltweit große Beachtung fand. Die unfassbare Tat ereignete sich folgendermaßen: In der Nacht vom 27. auf den 28. August 2015 warfen zwei junge Männer unter erheblichem Alkoholeinfluss einen Molotowcocktail durch ein Fenster einer Asylantenunterkunft im niedersächsischen Salzhemmendorf. In der betroffenen Wohnung lebte eine Mutter aus Simbabwe mit ihren...2022-08-1921 minKreis und QuerKreis und QuerAktiv im Archiv: Die Rückkehr des FischottersVor zehn Jahren kehrte eine hierzulande ausgestorbene Tierart zurückFischotter waren lange Zeit in der Region so selbstverständlich wie Hase und Igel. Doch dann wurden sie zunehmend bejagt und ihr Lebensraum zerstört. So sehr, dass sie Ende des 19. Jahrhunderts hierzulande komplett ausgestorben waren. Zumindest bis ins Jahr 2010. Da entdeckte man etwa im Kreis Rotenburg plötzlich vermehrt tote Otter am Straßenrand - ein Zeichen, dass die Tiere zurückgekehrt sind.In dieser Folge "Aktiv im Archiv" spricht Luka mit Otter-Experte Kuno Kumpins: Haben die damals gestarteten Artenschutzprogramme etwas gebracht? Wie geht es dem Otter in der Re...2022-08-1705 minWolf und BergmannWolf und BergmannOrientierungslos im NordenFalsche Schilderbeschriftungen, eine lange Dürre und Schweine, die durch den Hintern atmenHagen und Werner labern wieder über Themen, die immens wichtig sind. Unter anderem über schlechte Beschilderungen, unanständige Grabsteine und Schweine, die durch den Hintern atmen.Wolf und Bergmann ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion: Hagen Wolf und Werner Bergmann. Feedback, Anregungen und Kritik gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-08-1516 minKreis und QuerKreis und QuerDer SPD-Chef sprichtLars Klingbeil im Gespräch mit der Kreiszeitung.Lars Klingbeil hat in den letzten Jahren eine steile politische Karriere innerhalb der SPD hingelegt. Der heute 44-Jährige war stellvertretender Bundesvorsitzende der Jusos, ist seit 2009 ständiges Mitglied im Deutschen Bundestag und wurde 2017 Generalsekretär der SPD. Seit Dezember 2021 ist Lars Klingbeil neben Saskia Esken einer der beiden Bundesvorsitzenden der SPD.Im aktuellen Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung „Kreis und Quer“ hat er sich den Fragen von Chefredakteur Hans Willms und Redaktionsleiter Michael Krüger gestellt. Der Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis "Rotenburg I - Heidekreis" berichtet unter anderem, was er von Christian...2022-08-1239 minKreis und QuerKreis und QuerAktiv im Archiv: Ein dusseliger RaubüberfallEin langsamer Räuber, eine schnelle Hausfrau und ein wütender SchwiegervaterIm Februar 1964 ereignete sich in Damme ein Raubüberfall, den die Polizei schnell aufklären konnte. Die anschließende Gerichtsverhandlung sorgte für viel Gelächter bei den Zuschauer*innen. Was damals genau geschehen ist, dass erfahren Sie in diesem Podcast.Aktiv im Archiv ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf. Kontakt zur Podcast-Redaktion über podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum.html. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-08-1002 minKreis und QuerKreis und QuerWerden invasive Arten zum Problem?Ein Baum-Sachverständiger, ein Tropenmediziner und ein Sportangler berichtenIm 19. Jahrhundert war die Welt noch eine andere. Große Probleme mit Eichenprozessionsspinnern in Wildeshausen? Gab es noch nicht. Bedrohte Krebs-Populationen durch eingeschleppte Krankheiten in der Syker Hache? Fehlanzeige. Erste Sichtungen der riesigen Hyalomma-Zecke in Deutschland? Noch lange nicht. Was es dafür aber gab: Malaria durch Mückenstiche im Teufelsmoor nördlich von Bremen. Die Welt der krabbelnden, schwimmenden und summenden Tiere war vor gut 200 Jahren noch eine andere. Doch welche Gefahren gehen heute von invasiven Arten in der Region aus? Von Tieren und Pflanzen also, die hierz...2022-08-0537 minKreis und QuerKreis und QuerAktiv im Archiv: Judo-Kämpfer beklagt Putin-EinflussDimitri Peters aus Rotenburg holte vor zehn Jahre Bronze bei den Olympischen SpielenVor zehn Jahren ereignete sich ein außergewöhnlicher Judo-Kampf bei den Olympischen Spielen in London. Das Rotenburger Ausnahme-Talent Dimitri Peters gewann nach phänomenalen Vorrunden-Kämpfen in seiner Gewichtsklasse bis 100 Kilogramm die Bronzemedaille. Diese Geschichte an sich ist eigentlich schon bemerkenswert genug – würde da nicht noch zusätzlich ein sehr brisanter Vorwurf im Raum stehen, den Peters damals nach dem Kampf unter anderem in der Rotenburger Kreiszeitung erhoben hat.Im Halbfinale unterlag Peters dem ebenfalls russischstämmigen Tagir Khaibulaev (der später Gold holte) nur knapp...2022-08-0305 minWolf und BergmannWolf und BergmannDarauf einen leckeren Käse-CocktailHandtuchkrieg, Feuerquallen und ein durchgeknallter SchachroboterHagen und Werner schnacken wieder, was das Zeug hält. Themen unter anderem: Handtuchkriege, Feuerquallen, ein durchgeknallter Schachroboter und ein Computerspiel für Katzen.Wolf und Bergmann ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion: Hagen Wolf und Werner Bergmann. Feedback, Anregungen und Kritik gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-08-0116 minKreis und QuerKreis und QuerWarum ist Frauen-Fußball immer noch ein Nischenthema?Werder-Abteilungsleiterin Birte Brüggemann über Fußball, Frauenförderung und die EMAm Sonntag entscheidet sich, ob Deutschland Fußball-Europameister wird. Manche mögen jetzt denken: Was? Wie? Habe ich was verpasst? Daher an dieser Stelle der Zusatz: Es geht um die Fußball-Nationalmannschaft der Frauen. Aber warum gibt es eigentlich immer noch deutlich mehr Schlagzeilen, wenn Männer einem Ball über den Platz hinterherjagen? Warum ist die Frauen-Fußball-EM weniger in der öffentlichen Wahrnehmung präsent, als es vielleicht die EM der Männer wäre? Warum ist Frauen-Fußball ein Nischenthema? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Birte...2022-07-2933 minKreis und QuerKreis und QuerAktiv im Archiv: Nackt in DörverdenWas nach einem Bad in der Weser alles passieren kannIm Mai 1964 war es heiß und ein junger Mann beschloss, in der Weser zu baden. Kurze Zeit später war er nackt in Dörverden unterwegs.Aktiv im Archiv ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf. Kontakt zur Podcast-Redaktion über podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum.html. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-07-2702 minKreis und QuerKreis und QuerHans König, wie viel Herzblut steckt in den Verdener Domfestspielen?Außerdem: Sind wir für große Waldbrände gewappnet?Vor rund 400 Jahren brach in Verden das Chaos aus. Angefangen hatte es damit, dass eine junge Frau, die unter Epilepsie litt, der Hexerei beschuldigt wurde. Unter schwerer Folter bezichtigte sie schließlich auch weitere Frauen derselben Vergehen, die wiederum anderen Frauen ebenfalls hexenhafte Fähigkeiten nachsagten. Innerhalb kürzester Zeit entwickelte sich so ein enormer Verfolgungswahn und Frauenhass im historischen Verden. Diese wahre Begebenheit ist die Grundlage für das Theater-Stück „Die rebellische Hexe“, das am kommenden Wochenende bei den Verdener Domfestspielen Premiere feiert. Wir haben vorab mit Hans Köni...2022-07-2223 minKreis und QuerKreis und QuerAktiv im Archiv: Hochwasser in RotenburgVor 20 Jahren stand die Rotenburger Innenstadt komplett unter WasserEin Jahr ist es nun her, dass das Ahrtal von gewaltigen Wassermassen überschwemmt wurde, die alles mitrissen, was ihnen in die Quere kam: Häuser, Autos, Tiere, Menschen. Doch manchmal muss man gar nicht so weit wegfahren, um die Auswirkungen tagelanger starker Regenfälle zu sehen. 20 Jahre ist es nun her, dass die Stadt Rotenburg von gewaltigen Flutwellen heimgesucht wurde. Damals traten Rodau und Wiedau nicht nur wie gewöhnlich im Überschwemmungsgebiet über die Ufer – sie sorgten dafür, dass die komplette Innenstadt unter Wasser stand. Häuser wurden unbewohnbar, Geschäftsi...2022-07-2005 minWolf und BergmannWolf und BergmannManche mögen es heißÜber den Partysong Layla, das Flughafen-Chaos und wie Verwaltungen Energie sparen könnenTipps für Verwaltungen zum Energiesparen, die anstehende Hitzewelle und ein Rückblick auf die Hochzeit des Jahres sind unter anderem Themen in diesem Podcast.Wolf und Bergmann ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion: Hagen Wolf und Werner Bergmann. Feedback, Anregungen und Kritik gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-07-1814 minKreis und QuerKreis und QuerWie schmecken eigentlich Nutrias?Nutrias gelten als invasive Art, Schädling, Jagdwild – und DelikatesseNutrias sind nicht wirklich schöne Tiere. Sie sind groß, pummelig, haben struppiges, graues Fell und überdimensionierte orangefarbene Schneidezähne. Ihren Zweitnamen Biberratte tragen sie nicht zu Unrecht. Aber Nutrias dürften es nicht nur schwer haben bei Schönheitswettbewerben. Sie sind auch eine invasive Art in Deutschland, schädigen unter anderem Deiche, vermehren sich exponentiell – und gelten als Delikatesse. Die eigentlich in Südamerika heimischen Tiere sind hierzulande zum Abschuss freigegeben, es gibt sogar eine Prämie für jede tote Nutria. Doch wohin mit den toten Tieren? In Osteuropa un...2022-07-1535 minKreis und QuerKreis und QuerAktiv im Archiv: Bremer Polizei-Sportverein hereingelegt1963 fielen die Ringer des Bremer Polizei-Sportvereins auf einen Hochstapler hereinUm besser zu werden, engagierten die Ringer des Polizei-Sportvereins Bremen im Jahr 1963 einen berühmten Trainer, wenigstens dachte man das einige Monate lang.Aktiv im Archiv ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf. Kontakt zur Podcast-Redaktion über podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum.html. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-07-1301 minKreis und QuerKreis und QuerHat der Dümmer See ein Blaualgen-Problem?Im Interview: Die lokale Wirtschaft und Touristik sowie ein GewässerbiologeDer Dümmer See im Landkreis Diepholz: Naherholungsgebiet, Segel-Eldorado, Naturrefugium – und Blaualgen-Paradies? Mit über zwölf Quadratkilometern Größe ist der Dümmer nach dem Steinhuder Meer der zweitgrößte See Niedersachsens und wird entsprechend auch touristisch genutzt. So groß der See allerdings ist, so flach ist er auch: an der tiefsten Stelle gerade einmal rund 1,5 Meter. Das führt im Sommer zu angenehmen Wassertemperaturen in dem Badesee, bei denen sich allerdings auch Algen wohlfühlen. Seit mehreren Jahren kämpfen die Anlieger bereits gegen wiederkehrende Blaualgen-Teppiche an, die unter ander...2022-07-0830 minKreis und QuerKreis und QuerAktiv im Archiv: Kastrieren für den TierschutzKastrations- und Kennzeichnungspflicht für freilaufende Katzen im Landkreis DiepholzRund zehn Jahre ist es nun her, dass die "Verordnung über die Kastrations- und Kennzeichnungspflicht von Katzen im Gebiet des Landkreises Diepholz, die sich außerhalb der Wohnungen ihrer Halter frei bewegen", kurz KatzenV, erlassen wurde. Wir haben Monique Gawronski vom Tierheim Arche Noah in Stuhr-Brinkum gefragt: Hat die Anzahl verwilderter und unkastrierter Katzen im Kreisgebiet seitdem abgenommen? Wie sieht die Situation heute aus?Aktiv im Archiv ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Luka Spahr. Anregungen, Feedback und Kritik jederzeit gerne an podcast@kreiszeitung.de...2022-07-0605 minKreis und QuerKreis und QuerWie schlimm ist der Ärztemangel in der Region?Eindrücke aus einem der unterversorgtesten Landkreise in NiedersachsenDie schlechte Ärzteversorgung auf dem Land stellt Politik und Gesellschaft seit Jahren vor enorme Herausforderungen. Junge Nachwuchs-Medizinerinnen und -Mediziner zieht es zunehmend in die Städte statt in die Hausarztpraxis auf dem Land. Der Landkreis Diepholz liegt auf Platz zwei bei den am schlechtesten versorgten Regionen in Niedersachsen, erklärt Detlef Haffke von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) in dieser Folge. Neben Haffke kommt auch Teamleiter Marcel Heitmann aus der Kreisverwaltung Diepholz zu Wort und äußert sich zur Ärzteversorgung im Landkreis und die Maßnahmen zur Verbesserung der Situation...2022-07-0131 minKreis und QuerKreis und QuerAktiv im Archiv: Unsinnige EntwicklungshilfeDas Motto in Kirchweyhe: Gut gemeint aber völlig am Thema vorbei1964 hatte Kirchweyhe zwei Stipendiaten aus Togo zu Gast und die Aufgabe, den beiden eine funktionierende deutschen Verwaltung zu zeigen. Dabei machte man alles falsch, was man falsch machen konnte.Aktiv im Archiv ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf. Kontakt zur Podcast-Redaktion über podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum.html. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-06-2902 minWolf und BergmannWolf und BergmannEs brennt irgendwie überallDer neue Comedy Podcast der Mediengruppe KreiszeitungÜberfahrene Rasenmäher, überteuerte Beraterinnen und Berater, Fahrradtraining für Joe Biden, Flammenhopser in Bassum, jammernde Industrielle und Tipps bei Affenpocken. Über diese und andere Themen unterhalten sich Werner Bergmann und Hagen Wolf in diesem Podcast.Wolf und Bergmann ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion: Hagen Wolf und Werner Bergmann. Feedback, Anregungen und Kritik gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-06-2715 minKreis und QuerKreis und QuerErstes Mal Blutspende: Wie läuft das ab?Hagen besucht eine Blutspende in Mellinghausen und Luka berichtet vom Hurricane FestivalWenn ein Mensch bei einer Operation oder einem Unfall viel Blut verliert, dann gibt es derzeit nur einen Weg ihm zu helfen: eine Bluttransfusion. Trotz beeindruckender Fortschritte in der Medizin ist es bis heute jedoch nicht möglich, menschliches Blut künstlich herzustellen. Für eine Transfusion braucht es nach wie vor Blutspenderinnen und -spender. Problematisch ist dann, wenn die Zahl der Spenden zurückgeht, wie es aktuell der Fall ist. Podcast-Redakteur Hagen Wolf hat bislang noch nie Blut gespendet. Für diese Folge holt er das nach...2022-06-2439 minKreis und QuerKreis und QuerAktiv im Archiv: Achimer Schülerband beim Hurricane2012 spielte Casting Louis neben Die Ärzte, The Cure und Blink182 auf dem Hurricane FestivalZehn Jahre ist es her, dass die Achimer Schülerband Casting Louis einen gewaltigen Sprung in der Karriereleiter nach oben gemacht hat: Sie durfte auf dem Hurricane Festival auftreten! Doch wie ging es danach weiter? Folgten weitere große Auftritte? Gibt es die Band heute noch? Wir haben Kontakt aufgenommen zu Sänger und Gitarrist Patrick Heym. In dieser Folge „Aktiv im Archiv“ blickt er auf den beeindruckenden Auftritt zurück und verrät, was danach geschah.Aktiv im Archiv ist ein Podcast der Medien...2022-06-2205 minKreis und QuerKreis und QuerStartklar fürs Hurricane Festival?Wir waren bei der Anreise dabei und klären die hoffentlich wichtigsten Fragen zum FestivalNach zwei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit und der Eichenring in Scheeßel lockt erneut mit einer berauschenden Mischung aus guter Laune, Geselligkeit, Bier und Musik. Zehntausende Besucherinnen und Besucher werden dieses Wochenende wieder in den Metronom steigen oder die B75 runterfahren, um zum Hurricane Festival nahe Rotenburg zu kommen.Wir sind natürlich auch mit dabei und berichten in dieser Folge exklusiv von der Anreise am Donnerstag. Außerdem klären wir die wichtigsten Fragen: Welche Alternativen gibt es zum B...2022-06-1726 minKreis und QuerKreis und QuerAktiv im Archiv: Ein unfassbares VerbrechenEin schlimmes Verbrechen sorgte 1963 für bundesweite AufmerksamkeitEin Hilfsarbeiter aus Syke stand wegen seiner schlimmen Taten im Oktober 1963 in Verden vor Gericht. Was ihm vorgeworfen wurde und wie seine Strafe ausfiel, das erfahrt Ihr in diesem Podcast.Aktiv im Archiv ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf. Kontakt zur Podcast-Redaktion über podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-06-1502 minWolf und BergmannWolf und BergmannEin Grund zum FeiernDer neue Comedy Podcast der Mediengruppe KreiszeitungPunks auf Sylt, verschluckte Corona-SyltTeststäbchen, Ikea Namenskatalog für hilflose Eltern, verhinderte Köche und ein Sturz in einen Schokoladenbottich. Dies sind Themen, über die sich Hagen Wolf und Werner Bergmann unter anderem in diesem Podcast unterhalten. Wolf und Bergmann ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion: Hagen Wolf, Werner Bergmann und Luka Spahr. Feedback, Anregungen und Kritik gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-06-1315 minKreis und QuerKreis und QuerReicht unser Trinkwasser für alle?Der Wasserverband OOWV, ein Landvolk-Sprecher und ein Landwirt zum Thema WasserknappheitSommer, Sonne – Trockenheit. Das Jahr 2022 startet vergleichsweise heiß und mit wenig Niederschlag. Im vergangenen Monat kletterte das Thermometer teils schon weit über 20 Grad. Regen? Fehlanzeige. Dabei brauchen vor allem Landwirtinnen und Landwirte jetzt das kühle Nass, damit ihre Pflanzen auf den Feldern gedeihen können. Droht nach den Dürrejahren 2018/2019 jetzt die nächste Trockenperiode? Was bedeutet das für die Grundwasserstände und unsere Versorgung mit Trinkwasser?In dieser Folge treffen wir den konventionellen Milchviehhalter Jan-Henrick Hespos aus Kuppendorf bei Kirchdorf, Landvolk-Sprecher Stefan Meyer und Region...2022-06-1031 minWolf und BergmannWolf und BergmannTrailer: Das sind Wolf und BergmannErste Folge am 13. JuniWolf und Bergmann ist der neue satirische Wochenrückblick der Mediengruppe Kreiszeitung. Mit einem Augenzwinkern und einem erhobenen Zeigefinger blickt Podcast-Redakteur Hagen Wolf zusammen mit der Hamelner Radio-Ikone Werner Bergmann alle zwei Wochen auf die politischen und gesellschaftlichen Ereignisse von Syke bis Sydney zurück. Neue Folgen erscheinen immer montagabends. Am 13. Juni geht es los!Wolf und Bergmann ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion: Hagen Wolf, Werner Bergmann und Luka Spahr. Feedback, Anregungen und Kritik gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum. Hosted on Acast. Se...2022-06-0803 minKreis und QuerKreis und QuerAktiv im Archiv: Löwenausbruch in DelmenhorstEine fast unglaubliche Geschichte aus dem Jahre 1963Im September 1963 gastierte der Zirkus Busch in Delmenhorst. Zwei Löwinnen konnten aus ihren Käfigen entwischen und sorgten für Angst in der Bevölkerung. Was alles passierte, erfahrt Ihr in diesem Podcast.Aktiv im Archiv ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf. Kontakt zur Podcast-Redaktion über podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-06-0702 minKreis und QuerKreis und QuerWie oft werden Schiris angepöbelt?Körperliche und verbale Gewalt gegen Schiris im Landkreis Diepholz„Ey Schiri, ich weiß, wo Dein Auto steht!“ gilt inzwischen wohl als Klassiker, wenn es darum geht, Spielleiterinnen auf dem Fußballplatz die eigene Meinung zu geigen. Doch steckt hinter dem Satz vielleicht mehr als nur ein doofer Spruch? Wie oft werden Schiris tatsächlich Opfer von Beleidigungen, Bedrohungen oder gar körperlicher Gewalt? Wir haben mit einem erfahrenen und einem Jung-Schiri aus dem Fußballkreis Diepholz gesprochen. Dabei zeigt sich: Manche Eltern machen selbst vor 15-jährigen Neueinsteigerinnen nicht Halt.Kreis und Quer ist ein Podcast der Medieng...2022-06-0322 minKreis und QuerKreis und QuerAktiv im Archiv: Hurricane & Scheeßel – Verschmähte LiebeSchottet sich das Hurricane Festival von der Gemeinde Scheeßel ab?Vor etwa zehn Jahren hat unsere Freie Mitarbeiterin Ulla Heyne Kritik am Hurricane Festival in Scheeßel geübt: Durch die Schaffung eines Supermarktes auf dem Festivalgelände profitiere der Einzelhandel vor Ort nicht mehr von der Großveranstaltung, das Festival schotte sich ab. Inzwischen sind einige Jahre vergangen, doch vor wenigen Tagen hat Ulla einen ähnlichen Bericht für die Rotenburger Kreiszeitung verfasst. Diesmal geht es nicht um einen Supermarkt, sondern um eine Straße.Hier geht's zum Artikel (Spoilerwarnung!): https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenbur...2022-05-3105 minKreis und QuerKreis und Quer9-Euro-Ticket und Tankrabatt: Was passiert am 1. Juni?Ein Besuch beim Verkehrsverbund und an der Tankstelle; außerdem: Tipps zum Pool-KaufUm 8.03 Uhr fährt eigentlich immer der Zug zur Arbeit, wie jeden Morgen. Doch der Bahnhof ist an diesem Tag ungewöhnlich voll. Am Bahnsteig geht schließlich gar nichts mehr. Die Menschen drängen sich an den Waggontüren, es geht nicht vor und nicht zurück. Na gut, dann eben mit dem Auto. Die Tankanzeige ist schon im roten Bereich, schnell noch zur Tankstelle. Doch dort heißt es in großen Lettern: Tanklager leer. Wird so der 1. Juni dank 9-Euro-Ticket und Tankrabatt aussehen? Wir...2022-05-2730 minKreis und QuerKreis und QuerAktiv im Archiv: Nächtliche ÜberraschungWie man nicht aus dem Schlaf gerissen werden möchteIn Brinkum im Jahre 1962 wollte sich ein Betrunkener für ein Vergehen entschuldigen, wählte aber den falschen Weg für seine Entschuldigung.Aktiv im Archiv ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf. Kontakt zur Podcast-Redaktion über podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-05-2402 minKreis und QuerKreis und QuerChristian Dürr, warum hat die FDP so viele Wählerstimmen verloren?Der FDP-Fraktionsvorsitzende zur Wahlschlappe seiner Partei und der Sprecher der Tafel Syke zu steigenden KundenzahlenAls die ersten Hochrechnungen kommen, bricht Jubel aus im Hans-Dietrich-Genscher-Haus in Berlin. Die FDP erreicht bei der Bundestagswahl 2009 mit ihrem Spitzenkandidaten Guido Westerwelle schließlich 14,6 Prozent – ein historischer Sieg. Die Partei wird drittstärkste Kraft im Land und stellt in der schwarz-gelben Koalition am Ende sogar den Vizekanzler.Doch das ist lange her. Zwar haben sich die Liberalen inzwischen wieder eine Regierungsbeteiligung erkämpft, doch die Ergebnisse der letzten Landtagswahlen sprechen eine andere Sprache: Die FDP erreicht ihre Wähler*innen kaum mehr.Wir...2022-05-2025 minKreis und QuerKreis und QuerAktiv im Archiv: Zehn Jahre Stephan WeilStephan Weil (SPD) kandidiert im Oktober zum dritten Mal als MinisterpräsidentRund zehn Jahre ist es nun her, dass sich der Oberbürgermeister von Hannover entschloss, ein neues Kapitel in seinem Leben aufzuschlagen. Stephan Weil kandidierte bei der Landtagswahl 2013 erstmalig als Ministerpräsident in Niedersachsen - mit Erfolg. Auch die Mediengruppe Kreiszeitung berichtete damals von seiner Wahlkampftour durch die Region.Jetzt im Oktober will Stephan Weil erneut kandidieren, zum dritten Mal. Das nehmen wir zum Anlass, mit Ingo Estermann zu sprechen. Er ist Unterbezirksvorsitzender der SPD im Landkreis Diepholz und kann sich noch gut an seine ers...2022-05-1705 minKreis und QuerKreis und QuerWolfgang Pade, wie essen Sie Ihren Spargel am liebsten?Koch-Podcast live aus der Küche von Spitzenkoch Wolfgang Pade aus VerdenSpargel, Schnitzel, Kartoffeln, Sauce hollandaise: So sieht es bei Vielen auf dem Esstisch aus, wenn die Spargel-Saison beginnt. Doch es geht auch anders. Spitzenkoch Wolfgang Pade aus Verden sagt über das beliebte Gemüse: „Da sind ganz leichte Bitternoten drin und gleichzeitig eine gewisse Süße. Das ist sehr spannend und dadurch vielfältig kombinierbar.“ Mit uns hat er sich auf ein Experiment eingelassen. Hagen hat den ehemaligen Sterne-Koch in seinem Restaurant in Verden besucht und ihm bei der Zubereitung eines besonders raffinierten und trotzdem einfachen Spargel-Gerichts über die Sch...2022-05-1340 minKreis und QuerKreis und QuerWird der Wolf zum Unfallrisiko?Verkehrsunfälle mit Wölfen nehmen zu, und: Schwimmbäder kämpfen mit steigenden EnergiekostenDie Wolfspopulation in Niedersachsen nimmt stetig weiter zu. Das hat auch Folgen für den Straßenverkehr. Immer wieder verenden Wölfe nach Zusammenstößen mit Autos. Wir haben mit einem Jäger gesprochen: Wie ernst ist die Lage wirklich? Und was muss ich tun, wenn ich einen Wolf angefahren habe?Außerdem im Podcast: Die Heizung über Nacht komplett runterdrehen, die Duschtemperatur um ein paar Grad reduzieren: Zahlreiche Deutsche achten Umfragen zufolge derzeit verstärkt auf ihren Energieverbrauch. Auf der einen Seite, um Ene...2022-04-2927 minKreis und QuerKreis und QuerAktiv im Archiv: Der Bassumer AtombunkerDas Warnamt II wurde im Kalten Krieg errichtet – könnte es heute wieder wichtig werden?An diesem Dienstag jährt sich einmal mehr die Reaktor-Katastrophe von Tschernobyl. 36 Jahre ist es somit auch her, dass sich am historischen Warnamt II in Bassum rund 100 Teilnehmer*innen einer Demonstration versammelten. Sie forderten die Herausgabe aktueller Strahlenwerte für die Region – denn: Das Warnamt II wurde einst als Atombunker angelegt und war vollgestopft mit modernster Messtechnik. Heute ist das Warnamt ein Museum und ein Mahnmal vergangener Zeiten. Aber sind die Zeiten wirklich ein für alle Mal vorbei? Gerade passiert das, was kein...2022-04-2605 minKreis und QuerKreis und QuerAktiv im Archiv: Medienrummel um Sarah ConnorDie Scheidung von Marc Terenzi sorgte 2010 für Wirbel am Amtsgericht WildeshausenNicht nur die hiesigen Zeitungen, auch bundesweite Boulevard-Medien berichteten Anfang 2010 über die Scheidung von Sarah Connor und Marc Terenzi. Mehrere Jahre hatten die Beiden zuvor in Wildeshausen gelebt und dort unter anderem sogar eine Doku-Soap über ihr Leben gedreht.Neben Funk und Fernsehen waren damals natürlich auch unsere Reporter*innen bei der Berichterstattung immer an erster Stelle mit dabei, darunter auch unser Kollege Dierk Rohdenburg, der heute die Wildeshauser Redaktion der Mediengruppe Kreiszeitung leitet. In diesem Aktiv im Archiv berichtet er von seinen Eindrücken...2022-04-0405 minKreis und QuerKreis und QuerWarum legen Menschen Giftköder für Hunde aus?Im Interview: Eine Tierärztin, eine Hundetrainerin und eine PsychologinErst ein aufgeregtes Schnuppern, dann ein vorsichtiges Zubeißen – und wenn Frauchen und Herrchen es dann irgendwann bemerken, ist es meist schon zu spät. Dass Hunde beim Gassi gehen auch mal ziemlich eklige Dinge interessant finden und fressen, dürfte Hundebesitzerinnen und -besitzern nicht neu sein. Kritisch wird es jedoch dann, wenn es sich dabei um gefährliche Gegenstände wie Giftköder handelt. Das Risiko besteht auch hier in der Region, immer wieder kursieren entsprechende Warnungen in den sozialen Netzwerken. Unsere neue Folge beschäftigt sich mit ebenjenen...2022-03-2531 minKreis und QuerKreis und QuerWas passiert mit den ukrainischen Kindern?Hilfskonvois in die Ukraine, geflüchtete Kinder und ein Schädlingsbekämpfer aus TwistringenWie ist aktuell die Situation an der ukrainischen Grenze? Wird dort noch Hilfe benötigt? In dieser Folge sprechen wir mit einem Hilfskonvoi, der gerade wiedergekommen ist, mit einem Hilfskonvoi, der gar nicht erst losgefahren ist, und über eine Situation, die sich nicht an der ukrainischen Grenze, sondern hier vor Ort gerade zuspitzt. Dabei geht es um die wohl schwächsten und unschuldigsten Opfer dieses Krieges: ukrainische Kinder.Zu Wort kommen Ulrich Behmann von der Hilfsorganisation Interhelp (https://www.interhelp.info/) und Bernhard Schube...2022-03-1143 minKreis und QuerKreis und QuerAktiv im Archiv: Der falsche LottogewinnIm Jahr 1961 landete ein Seemann aus Weyhe mit einer fragwürdigen Aktion in der ZeitungWas für eine Wahnsinns-Nachricht! Im Jahr 1961 berichtete ein 25-jähriger Seemann aus Weyhe seinen Freund*innen, dass er den Höchstgewinn im Lotto gewonnen habe. Diese taten daraufhin allerhand, um dem Seemann zu gefallen, in der Hoffnung auf eine Gewinnbeteiligung. Kurz darauf schaffte es der 25-Jährige auch in die Zeitungs-Ausgaben der Mediengruppe Kreiszeitung - allerdings nicht als Glückspilz, sondern als Straftäter. Die ganze verrückte Geschichte erzählt Euch Hagen in der zweiten Folge von Aktiv im Archiv!Aktiv im...2022-03-0802 minKreis und QuerKreis und QuerAktiv im Archiv: Die letzte GeburtenstationVor zehn Jahren hat die letzte Geburtenstation im Landkreis Diepholz geschlossenDies ist die erste Folge unseres neuen Podcast-Kurzformats Aktiv im Archiv! Damals noch als Rubrik in unserem Haupt-Podcast am Freitag, jetzt als eigenständige Podcast-Reihe - immer dienstags und maximal sechs Minuten lang.Abwechselnd blicken Luka Spahr und Hagen Wolf in das E-Paper-Archiv der Mediengruppe Kreiszeitung von vor zehn Jahren beziehungsweise in das Zeitungs-Archiv aus den 60er- und 70er-Jahren. Dabei fördern sie kuriose Geschichten zutage, die man kaum glauben kann, und brisante Nachrichten, die teils bis in die Gegenwart nachwirken.Die Folgen erscheinen genau hier, also dort, wo...2022-03-0104 minKreis und QuerKreis und QuerWie kann konventionelle Landwirtschaft nachhaltiger werden?Zwei Projekte in der Region wollen mehr Nachhaltigkeit in die Landwirtschaft bringenIst das Verhältnis zwischen Umweltschützerinnen und Landwirtinnen überhaupt noch zu retten? Diese Frage stellte die Mediengruppe Kreiszeitung damals zum Auftakt des Projekts Brückenbauer in der Grafschaft Hoya. Die Ländliche Erwachsenenbildung (LEB) wollte die beiden Parteien an einen Tisch bringen und gemeinsame Umweltschutz-Maßnahmen umsetzen. Wenige Kilometer weiter startete kurz darauf das Projekt FINKA. Das Ziel dort: Mehr Artenvielfalt auf niedersächsischen Äckern. Der Weg: Bio-Landwirtinnen und konventionelle Landwirtinnen ziehen gemeinsam an einem Strang. In unserer neuen Folge machen wir den Zwischencheck: Passen Umweltschutz und Land...2022-01-2132 minKreis und QuerKreis und QuerWie läuft die Mitgliedergewinnung bei Umweltverbänden ab?Werber*innen sorgen für kräftige Mitgliederzuwächse bei BUND, Nabu & Co.„Hey, hey du! Huhu! Hast du mal ‘ne Sekunde?“ Ob auf diesem Wege in der Innenstadt oder Zuhause an der Türschwelle: Viele dürften die meist jungen Leute kennen, die bewaffnet mit einem Klemmbrett neue Mitglieder für Umweltverbände oder soziale Organisationen suchen. Doch wer sind diese Werber*innen eigentlich? Wie sind sie organisiert? Wer steckt dahinter? Und wie bewerten die beworbenen Organisationen eigentlich selbst diese Werbeform? Darum geht es in unserer ersten Folge im neuen Jahr. Eine ehemalige Werberin und zwei Umweltverbände aus der Region...2022-01-0735 minKreis und QuerKreis und QuerWie plant man eine Veranstaltung, die man nicht planen kann?Ein Festival-Macher, drei Kulturhaus-Betreiber*innen und ein Ticketverkäufer berichtenEin kühles Bier mitten in der Nacht, riesige Lautsprecher, die ihre Bässe durch die schwülwarme Sommerluft drücken, die Menge: eine glitzernder, wild tanzender Haufen. All das gab es dieses Jahr nicht – und vergangenes Jahr auch nicht. Die Corona-Pandemie hat die Welt fest im Griff. Sie macht Konzerte, Festivals, Aufführungen, ja praktisch sämtliche Kultur-Veranstaltungen nahezu unmöglich.Wie geht es den Menschen, die ihren Lebensunterhalt mit solchen Veranstaltungen verdienen? Darum geht es in dieser Folge Kreis und Quer. Unter anderem erklärt David Binne...2021-12-1741 minKreis und QuerKreis und QuerWird der Pflexit zur Gefahr?Über den akuten Pflegenotstand und ein Urteil des BGH, das die Rechte von Bankkund*innen stärktDie Pflege hatte schon vor der Corona-Pandemie nicht den besten Ruf. Zahlreiche Überstunden, hohe körperliche Belastung, unzureichende Bezahlung, oft schlechte Arbeitsbedingungen: Die Liste der Kritikpunkt ist lang – und seit Jahren bekannt. Dennoch wurde in den vergangenen Jahren offenbar nicht ausreichend unternommen, um den Beruf attraktiver zu gestalten. Im Gegenteil: Die Corona-Pandemie hat viele Angestellte an den Rand ihrer Belastungsgrenze gebracht, und einige auch darüber hinaus. Zahlreiche Pfleger*innen in der stationären und ambulanten Pflege wechselten den Job. Die noch Verblieb...2021-10-1534 minKreis und QuerKreis und QuerSind die Bundestagskandidat*innen mit ihren Ergebnissen zufrieden?Wahlanalysen, Lebensmittel retten in Verden und niederdeutsche Tänze bei der LandjugendDie einen haben euphorisch auf die Bundestagswahl geblickt und wurden mit voller Wucht zurück auf den Boden der Realität geholt. Die anderen haben mit dem Schlimmsten gerechnet und wurden am Ende doch positiv überrascht. Während die Wahl für die Bürgerinnen ein spannender Wettkampf um den Einzug ins Bundeskanzleramt ist, machen viele der Kandidatinnen rund um den entscheidenden Tag eine Achterbahn der Gefühle durch. Und genau darum geht es in der neuen Folge von Kreis und Quer.Der Podcast der Mediengr...2021-10-0137 minKreis und QuerKreis und QuerWas ist in der Wahlkabine erlaubt?Wähler und Wälder: Von der Bundestagswahl bis zum Zustand unserer BäumeDer Tag der Entscheidung rückt näher. Am 26. September entscheidet sich, wer Deutschlands neue Kanzlerin oder Deutschlands neuer Kanzler wird. Kurz vorher klären wir bei „Kreis und Quer“ noch einmal die wichtigsten Fragen zur Wahl. Wie lange darf man eigentlich in der Wahlkabine überlegen? Darf man wen zur Unterstützung mitnehmen? Und: Dürfte auch ein betrunkener Clown wählen gehen? Verlässliche Antworten gibt es direkt vom Fachmann: Thomas Kuchem ist Wahlleiter in Syke und muss selbst bei diesen Fragen nicht lange überlegen....2021-09-2426 minKreis und QuerKreis und QuerWie schlagen sich die Parteien im Straßenwahlkampf?Die Kandidat*innen für die Bundestagswahl in Achim, Verden, Weyhe und WildeshausenFehlende Quellennachweise, ein Lachen im falschen Moment, Profit von den Ungeschicklichkeiten anderer: Im aktuellen Bundestagswahlkampf geht es in den Augen vieler mehr um Lappalien als um wichtige Inhalte. Doch beim Straßenwahlkampf im Heimatwahlkreis stehen sie dann auf einmal doch im Mittelpunkt: konkrete Inhalte. Kreis und Quer hat Direktkandidatinnen von SPD, CDU, Bündnis90/Die Grünen, FDP und die Linke wenige Wochen vor der großen Entscheidung an ihren Wahlkampfständen im Verbreitungsgebiet der Mediengruppe Kreiszeitung besucht.Dabei zeigt sich: Nicht jedem Kandidaten liegt die direkt...2021-09-1726 minKreis und QuerKreis und QuerWie sexistisch ist unsere Gesellschaft?Interview mit Anne-Brit Gäbel: Unterschwelliger Sexismus im AlltagIn dieser ersten Folge des neuen Podcasts der Mediengruppe Kreiszeitung geht es um Sexismus – Sexismus in der Werbung, unterbewussten Sexismus im Alltag und die Frage: Wie sexistisch ist die Wahl einer Spargelkönigin? Die ehemalige Gleichstellungsbeauftragte Anne-Brit Gäbel, die sich schon seit Jahren gegen Sexismus engagiert, nennt im Interview mit Hagen Wolf unglaubliche Beispiele, wie Frauen in Rollenklischees gedrängt werden. Offensichtlich und weniger offensichtlich. Außerdem geht es um das mit öffentlichen Mitteln geförderte Politik-Trainingsprogramm Frauen.Macht.Politik und ob dies womöglich sogar sexistisch ist.Ein Podc...2021-09-0130 min