podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Mediennetzwerk Pontifex
Shows
SBS German - SBS Deutsch
50 Jahre SBS: Vom Migrationsradio zum multikulturellen Mediennetzwerk
2025 feiert der australische Multikultur-Sender SBS sein 50-jähriges Bestehen – eine Erfolgsgeschichte, die mit dem Radiosender „Radio Ethnic Australia“ begann. Inmitten gesellschaftlicher und politischer Umbrüche entstand ein öffentlich-rechtlicher Dienst, der Migranten in ihrer Sprache erreichte und zum Symbol für ein multikulturelles Australien wurde.
2025-06-02
15 min
Hype Institut
Audio-Innovation auf dem Media Lab Innovation Festival (ft. Lukas Schöne von This is Media Now)
The Greatest Crossover Event in History Der Videopodcast Unmute IT https://www.youtube.com/@unmuteit Lukas' Rückblick-Post auf die Radiodays in Athen https://mediennetzwerk-bayern.de/radiodays-europe-2025/ Der Steve-Jobs-Moment auf den Radiodays in Prag https://mediennetzwerk-bayern.de/radiodays-europe-2023/ Der Podcast "This is Media Now" https://open.spotify.com/show/0mmk4p6lPaJun3f6WIv0DN?si=f03775f5fdea433b
2025-03-28
54 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Social Media macht schlauer - Folge Zwei
Social Media macht schlauer - Folge ZweiInformationen können heute jederzeit und von überall abgerufen werden. Die klassischen Medien sind keine Gatekeeper mehr. Jeder sucht sich selbst seine Quelle – aber genau das kann problematisch sein, denn oftmals sucht man sich genau die Quelle, die die eigene, bereits vorhandene Meinung noch stärkt.Wie bestimmt Social Media unser Wissen und unsere Informationskompetenz?Sebastians These: Social Media macht schlauer.Hintergründe zum Thema (für Links übernehmen wir keine Haftung):
2025-02-04
31 min
This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen
Folge 145: Haltung, Newswüsten, Boomer in Rente – Medientrends in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche
Fast schon traditionell startet das MedienNetzwerk Bayern das Jahr mit dem Blick auf die Medientrends. Darüber sprechen wir in dieser Ausgabe von This is Media NOW. Dieses Mal sind die Trends geprägt von gesellschaftlichen und politischen Umbrüchen. Eine der drängenden Fragen ist die nach der Haltung: Wie viel Haltung braucht und verträgt der Journalismus in polarisierten Zeiten? Darüber spricht unter anderem der Chefredakteur der Main-Post, Ivo Knahn. Für ihn ist die Haltung klar: Alles, was sich im Rahmen des Grundgesetzes bewegt, wird nach journalistischen Standards abgewogen und berichtet. Außerdem geht es um einen be...
2025-01-31
27 min
This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen
Folge 129: Medien und Tourismus – eine Beziehung mit Widersprüchen?
„Mein Eindruck ist, dass Themen wie Overtourism, Klima- und Ressourcenschutz häufiger in der Reiseberichterstattung vorkommen“, sagt Lea Hampel in dieser Folge. Die freie Journalistin schreibt unter anderem für die Süddeutsche Zeitung über Tourismus und die dazugehörigen Industrien. Neben vielen anderen Expert:innen war sie zu Gast bei der Veranstaltung „Media meets Tourism“ des MedienNetzwerk Bayern, bei der über die vielfältigen Zusammenhänge zwischen Medien und Tourismus diskutiert wurde. Da ging es um Geld, um den Einfluss von Influencer:innen auf das Bild von touristischen Zielen, um Technologien wie XR – und es ging um Nachhaltigkeit. Doch auch wenn sie Verä...
2024-05-24
28 min
This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen
Folge 127: Zwischen unbegrenzter Kreativität und Existenzangst – generative KI in Musik und Medien
„71 Prozent der Autoren und Komponisten in Frankreich und Deutschland sind besorgt, dass sie ihren Lebensunterhalt nicht mehr bestreiten können durch KI.“ Das ist eine aufsehenerregende Erkenntnis aus der Studie „KI und Musik“, die das Forschungsinstitut Goldmedia im Auftrag der GEMA und des französischen Pendants SACEM veröffentlicht hat. Vorgestellt hat sie Goldmedia-Geschäftsführer Prof. Dr. Klaus Goldhammer bei einem Media Insights des MedienNetzwerk Bayern. Er sagt: eines der Grundprobleme sei das so genannte „Scraping“. Um KI-Modelle zu trainieren, werden Daten aus dem Internet gezogen, ohne dass die jeweiligen Komponist:innen, Künstler:innen und Produzent:innen dafür vergütet werden...
2024-04-19
26 min
This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen
Folge 124: Das kleine, große KI-Update: Konkurrenz für die Realität?
Welchen Einfluss Generative KI auf die Geschäftsmodelle von Medienanbietern haben kann, lässt sich am Beispiel des KI-Phones der Telekom zeigen. Noch ist es ein Konzept und nicht marktreif, aber klar ist: Apps sollen verschwinden und durch ein KI-Interface ersetzt werden. Das soll per Sprachsteuerung in Echtzeit die gewünschten Informationen oder Aktionen generieren und durchführen können. Diese „Chatbotisierung“ des Digitalen, die sich auch schon bei ChatGPT zeigt, stellt Medienhäuser vor große Fragen: Wie kann ich in dieser Welt stattfinden mit meinen Inhalten? Inwiefern stellt diese Entwicklungen die bisherigen Digitalstrategien auf den Kopf? Wie behalte ich die Hoh...
2024-03-01
26 min
Strammtisch, dein 14 tägiger sonntäglicher Podcast
Strammtisch Nr. 41 - Tom Busse † - Auswandern-Lite 3 am Westkap/Südafrika
Herzlich willkommen zum 41ten Strammtisch.Dein 14 tägiger Real-Talk mit bekannten, unbekannten und internationalen Gästen.Unser heutiger Gast, Tom Busse † entwickelte ein Konzept des Auswandern-lite.Als Unternehmer und CEO wollte er für sich eine Möglichkeit erschaffen, ein halbes Jahr am Westcap zu verbringen und dort eine deutsche Gemeinschaft aufzubauen.Dabei entdeckte er am Westkap, Knysna, welches ein strukturstarkes Mediennetzwerk besitzt, gleichzeitig aber die Schönheit und das milde Klima Südafrikas anbietet.Wir begleiteten Tom auf seinem Weg und schauten wie sich "sein" Dorf entwicke...
2023-12-10
38 min
neudeli-Podcast: »Auf eigenen Wegen«
»Film ist mein Medium!«
mit der Filmemacherin Alice von Gwinner In der neuen Folge erzählt die Filmemacherin, Drehbuchautorin und Grafikerin Alice von Gwinner wie sie zum Film gekommen ist und warum es für sie bis heute gut funktioniert, sich fachlich nicht nur auf einen Bereich festzulegen. Zu Alices Website: https://www.alicevongwinner.de Zum Mitmalfilm, den Alice zusammen mit ihrem Mann Uli Seis entwickelt hat: https://www.mitmalfilm.shop/?gclid=EAIaIQobChMI7sv027efwIVkAaLCh17uAvqEAAYASAAEgKTgfDBwE Filmförderungen in Mitteldeutschland: Mitteldeutsche Medienförderung: https://www.mdm-online.de MdM Nachwuchstag: https://www.mdm-online.de/index.php?id=nachwuchstag Thür...
2023-11-10
41 min
This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen
Folge 115: Mediennutzung, Verhältnis Medien-Mensch, Finanzen: Medienentwicklungen 2023
Das Medienverhalten hat sich dramatisch verändert. Digitale Medien, insbesondere Smartphones und Plattformen, sind auf dem Vormarsch. Magnus Gebauer, Vernetzer für die Bewegtbildbranche und Trendexperte beim MedienNetzwerk Bayern, hat diesen Wandel bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN durch Daten und Studien untermauert. Während die Nutzung digitaler Medien steigt, sind klassische Medien rückläufig. Bemerkenswert ist aber, dass der Anstieg bei Audio insbesondere dem klassischem Radio zuzurechnen ist, da die Mobilität nach der Pandemie wieder zugenommen hat und Menschen im Auto und in den Büros vermehrt das Radio einschalten. Ein weiterer Trend, den Magnus identifiziert: Das Interesse an Nachr...
2023-10-31
26 min
Hörkombinat :Politik
#43: Sein Name sei Raubtier – Spionagetechnologie: Die Predator-Files
Ein Gespräch mit Lorenz Naegeli (Rechercheteam WOZ) und mehr Die WOZ hat sich an einer internationalen Grossrecherche zu Spyware beteiligt. Herausgekommen sind die "Predator-Files". Darin erfährt man nicht gerade Beruhigendes zu den weit verzweigten Firmenkonstrukten, mit denen sich die Hersteller und Verkäufer von Überwachungstechnologie juristisch unangreifbar machen wollen. Der Podcast beleuchtet die gravierendsten Rechtsverletzungen aus den Predator-Files und will wissen: Wer könnte diese Firmen dennoch zur Verantwortung ziehen, und wie? WOZ — Die Wochenzeitung WOZ Rubrik: Predator Files Amnesty International Security Lab Amnesty International’s Security Lab leads cutting-e...
2023-10-15
29 min
Bonjourno Podcast
#11 Psyche und Journalismus: Berichten mit und über psychische Erkrankungen
Bonjourno! Wie kann man diskriminierungsfrei über psychische Krankheiten berichten? Und was ist, wenn man als Journalist*in selbst betroffen ist? Darum geht’s in dieser Folge, die sich ganz dem Thema Mental Health und Journalismus widmet. Dazu habe ich mir zwei tolle Gäste eingeladen: die freie Wissenschaftsjournalistin Lisbeth Schröder, die schon in ihrer Masterarbeit zu Presseberichten mit Menschen mit psychischer Erkrankung geforscht hat. Und die freie Journalistin Larena Klöckner, die einen sehr persönlichen Text veröffentlicht hat und gerade dabei ist, ein eigenes Mediennetzwerk aufzubauen. Beide haben unterschiedliche Erfahrung mit psychischer Erkrankung und arbeiten daran, Stigmata...
2023-08-17
41 min
Bonjourno Podcast
#11 Psyche und Journalismus: Berichten mit und über psychische Erkrankungen
Bonjourno! Wie kann man diskriminierungsfrei über psychische Krankheiten berichten? Und was ist, wenn man als Journalist*in selbst betroffen ist? Darum geht’s in dieser Folge, die sich ganz dem Thema Mental Health und Journalismus widmet. Dazu habe ich mir zwei tolle Gäste eingeladen: die freie Wissenschaftsjournalistin Lisbeth Schröder, die schon in ihrer Masterarbeit zu Presseberichten mit Menschen mit psychischer Erkrankung geforscht hat. Und die freie Journalistin Larena Klöckner, die einen sehr persönlichen Text veröffentlicht hat und gerade dabei ist, ein eigenes Mediennetzwerk aufzubauen. Beide haben unterschiedliche Erfahrung mit psychischer Erkrankung und arbeiten daran, Stigmata...
2023-08-17
41 min
This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen
Folge 106: Transforming Media – Veränderung ist immer
„Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung.“ Das soll vor zweieinhalbtausend Jahren schon der griechische Philosoph Heraklit gesagt haben. Für die Medienbranche gilt der Spruch mehr denn je. „Wir stolpern von einer Disruption in die nächste“, sagte der Influencer Alexander Prinz alias „Der Dunkle Parabelritter“ bei der Veranstaltung „Transforming Media“ des MedienNetzwerk Bayern in Würzburg. Er selbst ist ein gutes Beispiel für so einen Transformationsprozess. 2012 ist er auf YouTube gestartet und hat sich zunächst als Influencer in der Musik-, insbesondere in der Metalszene einen Namen gemacht. Aber 2021, im Vorfeld der Bundestagswahl, ist er politisch geworden, ha...
2023-06-29
46 min
Alles Geht
Rote Linien mit Henning Patzner
Willkommen zu einer neuen Folge! Mareike trifft diesmal Henning Patzner, Absolvent der Hochschule (Abteilung V - Produktion und Medienwirtschaft) und Professor des Bereichs Werbung. Es geht um die verschiedenen Perspektiven auf die Hochschule, wie es ist, in der Werbung zu arbeiten,Werbung ist ein Bereich der Filmhochschule und gehört per se zur Abteilung V. Generell können die Veranstaltungen aber von allen Studierenden besucht werden. Mehr dazu auf der Webseite.Den Bärenmarle Bären gibt es heute tatsächlich noch. Nicht nur in der Werbung, sondern zum Beispiel auch als Stofftier oder gif.Das zitierte Interview mit M...
2023-06-26
35 min
This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen
Folge 104: Zukunftstrends in der Medienbranche – Sport, Sicherheit, Web 3.0
In dieser Episode von "This is media now" widmen sich Host Lukas Schöne und Kim Seidler wichtigen Trends, die die Medienlandschaft prägen. Kim ist Lead Consultant Media&Entertainment bei Atos und hat die deutsche Medienbranche aus verschiedenen Perspektiven kennengelernt: Sie war bei Bertelsmann und ProSiebenSat.1 im Strategiebereich tätig, bevor sie zum Technologiedienstleister Atos gewechselt ist, um die Digitalisierung von Medienhäusern von außen voranzutreiben. Ein wichtiger Punkt ist für sie dabei die Cybersicherheit. Freie Medien sind große Ziele für Hackerattacken. Da gilt es sich zu wappnen und nicht nur die IT-Abteilung, sondern alle Mitarbei...
2023-05-15
54 min
Strammtisch, dein 14 tägiger sonntäglicher Podcast
Strammtisch Nr. 27 - Tom Busse - Auswandern-Lite 2 am Westkap/Südafrika
Herzlich willkommen zum 27ten Strammtisch.Dein 14 tägiger Real-Talk mit bekannten, unbekannten und internationalen Gästen.Unser heutiger Gast, Tom Busse, entwickelt ein Konzept des Auswandern-lite.Als Unternehmer und CEO wollte er für sich eine Möglichkeit erschaffen, ein halbes Jahr am Westcap zu verbringen und dort eine deutsche Gemeinschaft aufzubauen.Dabei entdeckte er am Westkap, Knysna, welches ein strukturstarkes Mediennetzwerk besitzt, gleichzeitig aber die Schönheit und das milde Klima Südafrikas anbietet.Wir begleiten Tom auf seinem Weg und schauen wie sich "sein" Dorf entwic...
2023-03-26
38 min
Spatial Realities
Spezial - XR in Deutschland 2022 Studie mit Prof. Dr. Christian Zabel, TH Köln
Thomas Riedel Prof. Dr. Christian Zabel In dieser Ausgabe spreche ich mit Prof. Dr. Christian Zabel, der mit seinem wissenschaftlichen Team an der TH Köln die Studie XR in Deutschland 2022 – Metaverse, digitale Ökosysteme & Entwicklung der XR-Branche durchgeführt hat. Die Studie wurde bereits zum 5. Mal durchgeführt und ist damit eine zuverlässige und informative Quelle zur Entwicklung von XR in Deutschland. Darin finden sich Informationen, wie sich die Branche, gegliedert in Virtual-, Mixed-, und Augmented Reality, entwickelt hat, wie sie sich in Corona-Zeiten geschlagen hat und was sie gerade aus dem Metaverse Hype macht. Als technologische Basis für die...
2022-10-04
1h 05
Strammtisch, dein 14 tägiger sonntäglicher Podcast
Strammtisch Nr. 13 - Thomas Busse - Auswandern-Lite am Westkap/Südafrika
Herzlich willkommen zum 13ten Strammtisch.Dein 14 tägiger Real-Talk mit bekannten, unbekannten und internationalen Gästen.Es gibt viel menschliches und unmenschliches zu erzählen. Unser heutiger Gast, Tom Busse, entwickelt ein Konzept des Auswandern-lite.Als Unternehmer und CEO wollte er für sich eine Möglichkeit erschaffen, ein halbes Jahr am Westcap zu verbringen und dort eine deutsche Gemeinschaft aufzubauen.Dabei entdeckte er am Westcap, Knysna, das ein strukturstarkes Mediennetzwerk besitzt, gleichzeitig aber die Schönheit und das milde Klima Südafrikas anbietet.Wir begrüßen herzli...
2022-09-11
43 min
This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen
Folge 77: Medien und Gesundheit – Orientierung in einem Ozean von Informationen
Medien machen was mit uns. Das ist keine neue Erkenntnis. Doch es ist für Medienschaffende wichtig, sich das immer wieder vor Augen zu führen: Ihre Arbeit hat einen großen Einfluss auf die Menschen. Das gilt besonders in Zeiten wie diesen mit vielen schlimmen Nachrichten. Wie verhindern wir eine Überforderung der Rezipient*innen? Wie schützen wir uns selbst als Medienschaffende? Die Journalistin Ronja-Wurmb-Seibel beschäftigt sich in ihrem neuen Buch „Wie wir die Welt sehen“ damit, welche Folgen der ständige Konsum von schlechten Nachrichten gesellschaftlich und persönlich hat. Bei Media meets HEALTH, einer Veranstaltung des MedienNetzwe...
2022-06-03
26 min
FAIRsprochen – der congstar Podcast zum Thema Fairness
Gaming vs. Gleichberechtigung? Influencerin Gnu als Vorreiterin für Frauen in der Gaming Szene. (S02 07)
Der congstar Podcast zum Thema Fairness Gnu als Vorreiterin für Frauen in der Gaming-Szene Jasmin Sibel (alias Gnu) entdeckte 2015 mit 25 Jahren das Streamen für sich. Seitdem ist sie auf der Streamingplattform Twitch sowie bei Instagram und Youtube sehr erfolgreich aktiv – und zählt deutschlandweit zu den bekanntesten Streamerinnen und Content Creatorinnen. Neben Gaming Content erstellt sie auch Inhalte zu Cosplay und Fitness. Im Frühjahr 2021 durchbrach sie – als erste weibliche Gamerin – die Grenzen von mehr als einer Millionen Youtube-Abonnenten. Die 2021 mit dem deutschen Computerspielpreis ausgezeichnete Gamerin ist auch außerhalb der Szene bekannt und kooperi...
2022-05-10
31 min
DJV Thüringen Podcast
21 Neustart Lokaljournalismus
Wie könnte Lokaljournalismus in Thüringen aussehen? Während die Verlage und Medienhäuser Anzeigenrückgänge und Umsatzeinbußen beklagen, hat sich in Thüringen eine Gruppe Medienschaffender zusammengetan, um neue Wege für den Lokaljournalismus zu finden. Das Mediennetzwerk MENT möchte Menschen vernetzen, unterstützen und den Lokaljournalismus stärken. Wie und mit welchen Mitteln - darüber spricht Mariana Friedrich mit Henryk Balkow. https://www.medien-thueringen.de/
2022-05-06
43 min
This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen
Folge 63: Daten, neue Kanäle, Nutzwert – die Zukunft von Print im Digitalen
Print ist schon lange mehr als nur die gedruckte Zeitung. Die Trendstudie 2022 des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) bestätigt, dass in den Verlagshäusern die Weichen für die digitale Zukunft gestellt werden. Personalisierte Angebote durch Algorithmen und Datenanalysen, die Nutzung unterschiedliche Ausspielkanäle, der Ausbau von Digitalkompetenzen in den Redaktionen – all das steht bei den Publishern auf der Agenda. Außerdem zeigen Projekte wie die „Digital Revenue Initiative“ (DRIVE), die von der Unternehmensberatung Schickler und der dpa initiiert wurde, welche Möglichkeiten in Kooperationen stecken. Bei DRIVE bilden mittlerweile 14 deutsche Verlage einen gemeinsamen Datenpool, der von Data Scientists bei Schickle...
2022-02-11
35 min
HSS Podcast - Satzzeichen
Folge 88: Medientage und Medienperspektiven
Die 35. MEDIENTAGE MÜNCHEN fanden 2021 vom 25. bis 29. Oktober im Isarforum/Deutsches Museum und online statt. Sie standen unter dem Motto "New Perspectives" und blickten nach vorne auf die Zeit nach Corona. Wie haben sich Mediennutzung und Medienangebote verändert? Was ist jetzt notwendig, um die Nutzer in einer sich sprunghaft ändernden Medienwelt zu erreichen? Und wie verändert die Pandemie eine Mediennetzwerkveranstaltung an sich? Stefan Sutor ist Vorsitzender der Geschäftsführung der Medien Bayern GmbH, zu der u.a. die Medientage München, das Media Lab Bayern und das MedienNetzwerk Bayern gehören. Mit ihm spricht Christian Jakubetz über die Z...
2021-12-17
22 min
This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen
Folge 42: Das Auto und die Medien – Eindrücke von der IAA
Die IAA Mobility in München Anfang September hat für einigen Wirbel gesorgt. Glaubhafter Wandel zur grünen Mobilitätsmesse oder doch nur Greenwashing? Das war die Frage, die im Raum stand. Aber egal, wie man zur Automobilindustrie und der IAA steht: Für viele Branchen ist es relevant, was dort passiert. Das gilt auch für Medienschaffende. Speziell für die Gattung Radio ist das Auto nach wie vor die wichtigste Nutzungssituation. Doch die Konkurrenz in den vernetzen Entertainment-Systemen wird größer. In vielen Autos lässt sich inzwischen direkt auf Streaming-Dienste zugreifen und die Möglichkeit, das Smartphone...
2021-09-24
32 min
Das Sprecher-Schatz-Kästle
Kollegen:Talk mit Mike Hager - Vom Nullinger zum Finanzexperten
In der heutigen Episode spreche ich mit Mike Hager, der vor allem den Radiohörern aus dem Süden als Studiotechniker Nullinger von Antenne Bayern ein Begriff sein dürfte.Wir sprechen über seinen herausfordernden Weg ans Mikrophon. Wie er sich weder von seinem niederbayerischen Dialekt, noch fehlendem Mediennetzwerk hat entmutigen lassen und mit der nötigen Leidenschaft und passendem Mindset nicht nur eine der kultigsten und meistbekannten Comedy-Figuren im Radio erschaffen hat, sondern vor allem auch sein Gewicht reduziert und seine Finanzen optimiert hat.Nach über 20 Jahren gönnt Mike seinem geliebten Alias Joseph Nullinger eine wohlver...
2021-05-12
1h 05
This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen
Folge 25: Digitale Räume besetzen durch Innovation
Die immer größere Vielfalt der Plattformen und was das für die Branche bedeutet, das ist das große Thema der Medienwelt. Zentrale Fragen dabei sind: Wie bespiele ich als Medienmarke diese Kanäle und wie erreiche ich dort mein Publikum? Gar nicht so einfach, da die Fragmentierung immer mehr zunimmt und jeder Kanal seine eigenen Anforderungen hat. Helfen kann dabei Innovation. Und genau darum ging es beim 8. Medieninnovationstag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und des MedienNetzwerk Bayern am 24. März. In dieser Folge unseres Podcasts fassen wir die wichtigsten Erkenntnisse zusammen. Es geht um Tools für das...
2021-03-26
36 min
StartupValley
Erfolgreich präsent in den Medien
Unser Gast in diesem StartupValley AfterWorkTalk Brita Segger, PR-Unternehmerin und Chefin der Agentur SOCIETY RELATIONS & Communications. Ihre Expertise ist das Blitzlichtgewitter, die große mediale Inszenierung ihrer Kunden und die strategisch geplante Bekanntheitssteigerung von Brands. Brita Segger kombiniert ihre hervorragenden Kontakte zu Prominenten mit einem exzellenten Mediennetzwerk. Sie realisiert wunderbare Red Carpet Events mit ordentlich VIP´s und Kameras, entwickelt aufmerksamkeitsstarke Presse-Konzepte und platziert Unternehmen wie Produkte nachhaltig am Markt. Wie sie eine der führenden PR-Agenturen aufbaute, wieso bei ihr die PR nicht aus der Gießkanne kommt, wie sie auch in Corona-Zeiten weiter kommuniziert und warum sie...
2021-02-24
1h 23
This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen
Folge 15: Was wir in der Pandemie übers Netzwerken lernen
Das Jahr 2020 ist fast vorbei. Worüber spricht man am Ende eines solchen Jahres? Sprechen wir doch darüber, was uns allen wohl mit am meisten fehlt, privat, wie beruflich: der persönliche Kontakt, der Austausch mit anderen. Gerade eine Branche wie die Medienbranche lebt vom Austausch und von Netzwerken. Was haben wir darüber dieses Jahr gelernt? Darum geht es in dieser Folge von „This is Media NOW – der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN“. Ein Projekt, das zeigt, wie Vernetzung in digitalen Zeiten funktionieren kann, ist die Community des MedienNetzwerk Bayern. Hier finden Sie leicht spannende Kontakte aus der bayerischen...
2020-12-17
25 min
Thekenschnack
TS021 - Pop the Corn
US Wahlen - Trump - Royale News - Laser - Gaming - Among Us - Messer schmieden - Sean Connery Die US Wahlen sind bereits zwei Tage her, doch es steht noch kein Sieger fest. Natürlich ist dieses dann auch ein Thema wenn man an der Theke sitzt um bei einem (virtuellem) Bier gemütlich zu schnacken. Doch da wir uns nicht komplett die Stimmung versauen lassen wollen gibt es natürlich auch andere Themen den wir haben ja z.B. schon lange nichts mehr von den Royals gehört und da 2020 eh für den Ar*** ist stirb...
2020-11-09
1h 30
Radio 10707
Brita Seggers Expertise ist das Blitzlichtgewitter, die große mediale Inszenierung ihrer Kunden setzt die PR-Unternehmerin und elegante Hanseatin mit Leidenschaft um.
Brita kombiniert ihre hervorragenden Kontakte zu Prominenten mit einem exzellenten Mediennetzwerk. Sie realisiert wunderbare Red Carpet Events mit ordentlich VIP´s und Kameras, entwickelt aufmerksamkeitsstarke Presse-Konzepte und macht Unternehmen wie Produkte bekannt. Wie sie eine der führenden PR-Agenturen aufbaute, wieso bei ihr die PR nicht aus der Gießkanne kommt, wie sie auch in Corona-Zeiten weiter kommuniziert und warum sie den ersten Influencer-Verbund gründete, verriet sie im Gespräch mit Sylke Gandzior.
2020-10-29
13 min
OK COOL
OK COOL trifft: Sophia Henning
Eine Karriere quer durch die Spielebranche Sophia Henning hat sich in der Welt der Spiele schon an ganz unterschiedlichen Orten und Stationen ausprobiert: Als Bloggerin, Organisatorin eines Charity Streams, Mitarbeiterin einer PR-Firma, als Podcasterin und noch einiges mehr. Heute ist sie beim Mediennetzwerk NRW als Netzwerkreferentin in den Bereichen Games und Webvideo unter anderem für die Organisation von Veranstaltungen und Get-Togethers verantwortlich. Wie genau das während einer Pandemie funktioniert und wie sie heute auf ihre beruflichen Stationen zurückblickt, darüber spricht sie im Podcast mit Host Dom Schott. Links: Sophia auf Twit...
2020-09-13
1h 14
blaupause.tv - Informationen über Grenzthemen Out of the Box
Live - Die Zukunft der freien Medien mit Thorsten Schmitt von NPM eG, 16.04.2020 - blaupause.tv
https://www.blaupause.tv/shop.html https://www.youtube.com/channel/UCRpSwGMRMPr-qqN_cATuCVw https://t.me/BlaupauseTV Liebe Zuschauer, willkommen zu unserem #Livestream über die #Zukunft der freien Medien mit Thorsten #Schmitt von der eingetragenen Genossenschaft 'Neue Perspektive Medien e.G.'. Manipulierte Klickzahlen, zensierte Videos, gesperrte Kanäle, gelöschte Inhalte; das ist der Alltag von Menschen aus den alternativen Medien, die #aufklären wollen und die Dinge #hinterfragen. Verschiedene #Sichtweisen auf die Welt sollten durch die #Meinungsfreiheit in unserem #Grundgesetz selbstverständlich sein, doch kommen hier berechtigte Zweifel auf...
2020-04-30
46 min
Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Bonusfolge: Die Leiden des jungen Entwicklers
Liebe Freunde, heute haben wir einen kleinen Bonus für euch, der im Rahmen von „LET’S TALK ABOUT GAMES!“ entstanden ist. Das war ein Thementag zur Beziehung zwischen Spieleentwicklern, Spielepresse und Influencern am 29. November 2019, den das Grimme-Institut und das Mediennetzwerk.NRW veranstalteten und dessen Programm unter anderem unser Jochen plante. Am Abschluss des Thementages, der in das Next-Level-Gamesfestival eingebettet war, stand ein Live-Podcast. Und den hört ihr jetzt – allerdings ohne Jochen, der war leider krank. Sebastian übernahm kurzfristig seine Rolle. Zu Gast ist Marcus Bäumer von Backwoods Entertainment. Das junge Studio hat 2018 mit Unforseen Incidents ein beachtliches Erstlingswer...
2020-01-25
1h 05
QUASIMODO - Aussicht vom katholischen Glockenturm
Kunst des Glaubens: Kanye Wests neues Album "Jesus Is King"
"Jesus ist King" meint Kanye West, nannte so sein im Oktober 2019 erschienenes Album .... und erregt damit Aufsehen. Wieviel Glaube können wir zwischen den Songzeilen des neuen Albums heraushören? Und wieviel Kunst? Wir haben uns auf eine akustische Spurensuche begeben. In diesem Podcast sind folgende Songs enthalten: 1) Intro: „Everything We Need“ Album: Jesus Is King (2019) Artist(s): Kanye West, Featured artists: Ty Dolla Sign, Ant Clemons Producer(s): Kanye West, Ronny J, FNZ, Federico Vindver, BoogzDaBeast, Mike Dean Interpolates: „The Storm“ (Kanye West, Ty Dolla Sign, XXXTentacion) https://www.youtube.com/watch?v=Mrfu0FBB110 2) „Jesus Walks“ Album: The College Dropou...
2019-11-26
24 min
QUASIMODO - Aussicht vom katholischen Glockenturm
Die Stellvertreter: Innozenz III.
Innozenz III (1198-1216) berief nicht nur das IV. Laterankonzil ein und war eifriger Befürworter der Kreuzzüge. Als Kardinal Lotario dei Conti di Segni verfasste er eine Schrift, die alles andere als "mittelalterlich" daherkommt. Den kompletten Text findet ihr hier: http://www.thelatinlibrary.com/innocent1.html
2018-11-04
13 min
QUASIMODO - Aussicht vom katholischen Glockenturm
Die Stellvertreter: Gregor X.
Kreuzzug, Konzil und Konklave! Gregor X. wurde im Jahre 1271 -fast drei Jahre nach dem Tod seines Vorgängers - zum Papst gewählt! Das Konklave nach seinem eigenen Tod sollte nur einen einzige Tag dauern... Die Geschichte von einem Papst mit Hang zum effizienten Handeln.
2018-09-06
09 min
QUASIMODO - Aussicht vom katholischen Glockenturm
Warum wir Menschen kreativ sind und Schönheit lieben
Pontifex on air mit Radio Maria Österreich Thema des Abends: "Warum wir Menschen kreativ sind und Schönheit lieben" - mit unserer Sprecherin Theresa Wagener
2018-08-08
1h 09
QUASIMODO - Aussicht vom katholischen Glockenturm
Die Stellvertreter: Leo IV.
Leo IV. - Kriegsherr und Baumeister Wie ein eher unbekannter Papst in der turbulenten Zeit des IX. Jahrhunderts mit der Sarazenengefahr umging und wie er sich als Liturge und Baustellenaufseher hervortat erfahrt ihr hier!
2018-07-01
12 min
QUASIMODO - Aussicht vom katholischen Glockenturm
Kreuzverhör - Prof. Dr. Dr. D. Ralph Weimann über die Eucharistie
Worum geht dieser sogenannte "Kommunionstreit" eigentlich? Warum streiten sich die Bischöfe in Deutschland und was sagt der Papst dazu? Habt ihr auch bei den ganzen Nachrichten, die in den letzten Wochen nicht nur die katholischen Medien aufwühlten, den Überblick verloren, worum es eigentlich geht? Uns ging es jedenfalls so - deshalb haben wir Prof. Dr. Dr. D. Ralph Weimann aus Rom dazu ins "Kreuzverhör" genommen.
2018-06-20
29 min
QUASIMODO - Aussicht vom katholischen Glockenturm
Pontifex vor Ort: Katholikentag
Es ist Katholikentag in Münster! Unzählige Christen aus Deutschland und der (ganzen?) Welt treffen sich seit Mittwoch um über Kirche, Gesellschaft und Frieden zu sprechen. Unser Florian, hat sich unters Volk gemischt, um sich mit zwei Teilnehmerinnen zu unterhalten. Wer von Euch ist ebenfalls auf den Katholikentag zugegen? Teilt ihr die Eindrücke aus dem Gespräch? Was haltet ihr vom Katholikentag?
2018-05-12
07 min
QUASIMODO - Aussicht vom katholischen Glockenturm
Die Stellvertreter: Leo III.
Dem Papst die Zunge herausreißen? Die Stellvertreter mussten die Geschichte hindurch viel mitmachen... Leo III. wurde jedoch besonders übel mitgespielt. Wie er sich von dem auf ihn verübten Anschlag erholte und was Karl der Große damit zu tun hat, erfahrt ihr im neuen Popecast aus der Reihe #diestellvertreter.
2018-05-01
11 min