Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Medienprojekt Wuppertal E.V.

Shows

Warum wir Filme machenWarum wir Filme machenMadeleine Wörheide: Ich will leben, was ich arbeiteMadeleine Wörheide, Filmstudentin an der Universität Wuppertal, spricht über folgende Themen:Warum sie sich für ein Filmstudium entschieden hat, Film als persönliche Ausdrucksform und Kunst, der Einfluss visueller Bilder auf ihre kreative Arbeit, das Erzählen durch Animation, die Wirkung von Dialogarmut, der Begriff „Frauenfilm“ und die Repräsentation von Frauen im Kino, Science-Fiction als metaphorischer Spiegel gesellschaftlicher Zustände, das Sichtbarmachen von Ängsten in filmischen Stoffen, die Bedeutung von Leinwand, Publikum und kollektiver Rezeption – und schließlich: Der Wunsch, das eigene Schaffen mit dem eigenen Leben in Einklang zu bringen. 🎞️ Filmaussc...2025-07-2235 minWarum wir Filme machenWarum wir Filme machenMario von Grumbkow: Ich möchte mich frei von Bewertungen machenMario von Grumbkow, Produzent und Herstellungsleiter,spricht über folgende Themen:Herstellungsleitung und die emotionale Rolle hinter derKamera, Drehbuchentwicklung und die filmische Vision, die Aufgaben eines Line-Producers, Filmfinanzierung und Förderstrategien, Ausweitungsmöglichkeitenvon Stoffen, der Weg vom Schauspiel zum Film, das Unsterblichkeitsgefühl beim Filmemachen, Mut und Übermut in kreativen Prozessen, Sicherheitsbedürfnisse alsZeitgeist im Arthousefilm, Haltungen und Political Correctness in der Branche, die Bedeutung von Auszeichnungen für Filme und Filmschaffende, sowie die Rolle der Berlinale als A-Festival für Sichtbarkeit und Relevanz.🎞️ Filmausschnitte: Dispair (2004), Cheers (2018)👥Danke an Mario von Grumbkow🎤Interview, Redaktion: Andreas von Hören2025-07-1542 minZwischen Kaffee und Kamera – Der Prakti-TalkZwischen Kaffee und Kamera – Der Prakti-TalkZwischen Kaffee und Kamera: Nia und TyrisNia und Tyris besuchen beide ein Berufskolleg mit dem Schwerpunkt Gestaltung. Durch das Projekt NoClip im letzten Jahr sind sie auf das Medienprojekt Wuppertalaufmerk-sam geworden – und haben dabei auch ihr Interesse am Filmemachen entdeckt.Bei Tal der Toten haben sie erlebt, wie aufwendig Filmproduktion wirklich ist – und gelernt, dass es oft auf die kleinen Details ankommt.Host: Judith JaskullaArtwork: Konstantin KoewiusSchnitt: Mona BamiseluProduktion: Medienprojekt Wuppertal© 2025 Medienprojekt Wuppertal  #Filmemachen#PraktikumErfahrungen#MedienprojektWuppertal#Filmindustrie#KreativeKöpfe#HinterDenKulissen#FilmemacherIn#Filmkarriere#Praktikantenleben#StudiumVsPraktikum#Medienw...2025-07-1022 minWarum wir Filme machenWarum wir Filme machenRemus Remy: Die Schwierigkeit mit Kunst Geld zu verdienenRemus Remy, Schauspieler und Schauspiellehrer, spricht überfolgende Themen:Theaterschauspiel, Filmschauspiel, was gutes Schauspielausmacht, die Arbeit hinter den Kulissen, temporäres Theater vs. Filme für die Ewigkeit, emotionale Prozesse während der Filmproduktion, der Umgang mit dememotionalen „Loch“ nach einer Premiere, Selbstwirksamkeit und berufliche Erfüllung, die Leidenschaft zum Beruf machen, Perspektivwechsel vom Schauspielzur Regie, autobiografisches Erzählen im Film, Selbstzweifel in der Kunst, die Herausforderung vom Kunstmachen zu leben, sowie prekäre Arbeitsbedingungen inder Kunstwelt und schließlich: Wie Kunst und Geld in Beziehung stehen können.🎞️ Filmausschnitte: Popcorn (2024), Dreams (2025)👥Danke an Remus Remy🎤I...2025-07-0837 minWarum wir Filme machenWarum wir Filme machenLisa Bülow: Kunst ist die Übersetzung eines GefühlsLisa Bülow, Diplom-Absolventin der Kunsthochschule fürMedien Köln, spricht über folgende Themen:Kamerafrau im Lichtdepartment, ihre Arbeit alsMedienkünstlerin, das Filmstudium an der KHM, wie Filmeschauen zum Filmemachen führt, kognitive und emotionale Filmrezeption, kognitive Stimulanz durch Filme,dokumentarisches Arbeiten mit einer sterbenden Frau, Intimität vor der Kamera, Distanz beim Filmen und das Verstecken hinter der Kamera, Grenzen und Neugierdeim Dokumentarfilm, Antizipation als Triebfeder, die Sehnsucht nach großen Gefühlen, Filme als persönlicher Nachlass, die Zusammenarbeit zwischen Regieund Kamera, ihr Debütfilm auf 16mm, der Wechsel zwischen analogem und digitalem Drehen, sowie Tempo und R...2025-07-0141 minZwischen Kaffee und Kamera – Der Prakti-TalkZwischen Kaffee und Kamera – Der Prakti-TalkZwischen Kaffee und Kamera: AdaAda (18) ist Abiturientin und macht gerade während ihresletzten Abi-Jahres ein Praktikum beim Medienprojekt. Sie spricht unter anderem darüber wie sie ihre Musik und Film miteinander verbindet und was man nach demAbi machen kann.Host: Judith JaskullaArtwork: Konstantin KoewiusSchnitt: Mona BamiseluProduktion: Medienprojekt Wuppertal© 2025 Medienprojekt Wuppertal  #Filmemachen#PraktikumErfahrungen#MedienprojektWuppertal#Filmindustrie#KreativeKöpfe#HinterDenKulissen#FilmemacherIn#Filmkarriere#Praktikantenleben#StudiumVsPraktikum#Medienwelt#ErsteSchritteImFilm#Filmschaffende#Wuppertal #Filmproduktion #PodcastLiebe#Filmset #KreativArbeiten#KarriereImFilm #PraktikumStorys#FilmeMachenLernen#StudierendenLeben #Kinop...2025-06-2619 minWarum wir Filme machenWarum wir Filme machenPaula-Mathilda Müller: Nur durch‘s Drehen lerne ich dazuPaula-Mathilda Müller, Filmstudentin an der UniversitätWuppertal, spricht über folgende Themen:Durch Filmeschauen das Filmemachen lernen, vom Fotografieren zum Filmen, was eine gute Kamerafrau ausmacht, der zweite Blick, Filmen mitMenschen mit Behinderung, Selbstschutz und Protagonist:innenschutz beim Dreh, Kameraarbeit in Spielfilm und Dokumentation, Vertrautheit im Drehteam, feministischer Film, was man im Filmstudium lernt, der Umgang mit Licht, wie viele Takes sinnvoll sind, Verantwortung beim Filmemachen und die Rolle vonFrauen hinter der Kamera.🎞️ Filmausschnitte:Love. Sex. Handicaps (2023), Schmetterlinge (2024)👥Danke an: Paula-Mathilda Müller🎤Interview, Redaktion: Andreas von Hören🎥Kamera: Oliver Freuwörth, M...2025-06-2435 minWarum wir Filme machenWarum wir Filme machenMarcel Becker-Neu: Ich bin ein Glückskind, das immer wieder in einen Goldtopf fälltMarcel Becker-Neu, Schauspieler, Filmemusik-Komponist und Filmemacher, spricht über folgende Themen:Schauspiel, Regie, Schnitt, Filmmusikkomposition, Produktion, Drehbuch, Sounddesign, das Komponieren und Produzieren von Filmmusik mit temptrex, die Identifikation mit dem eigenen Werk und Stolz aufs Produkt, Perfektionismus im Spannungsfeld mit Fehlerfreundlichkeit, kreative Zusammenarbeit mit Mark Schießer,strategisches Denken beim Produzieren – schon in Staffel 1 an Staffel 2,die Bedeutung von Preisen wie dem Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis,die Frage: Was bedeutet eigentlich Erfolg?, die Arbeit für den ARD-Jugendsender FUNK und simplicissimus,Filmberufe ohne formale Filmausbildung – welchen Stellenwert haben Abschlüsse wirklich?die ARTE-Serienproduktion Haus Kummerfeld, das Scha...2025-06-1743 minZwischen Kaffee und Kamera – Der Prakti-TalkZwischen Kaffee und Kamera – Der Prakti-TalkZwischen Kaffee und Kamera: SophieSophie (26) studiert im Master „Kultur, Ästhetik und Medien“und wollte dadurch mehr über Film lernen. Sie erzählt von ihrer ersten Doku, wie sie sich darauf vorbereitet hat und was sie an Dokumentarfilmen besonders interessiert.Host: Judith JaskullaArtwork: Konstantin KoewiusSchnitt: Mona BamiseluProduktion: Medienprojekt Wuppertal© 2025 Medienprojekt Wuppertal  #Filmemachen#PraktikumErfahrungen#MedienprojektWuppertal#Filmindustrie#KreativeKöpfe#HinterDenKulissen#FilmemacherIn#Filmkarriere#Praktikantenleben#StudiumVsPraktikum#Medienwelt#ErsteSchritteImFilm#Filmschaffende#Wuppertal #Filmproduktion #PodcastLiebe#Filmset #KreativArbeiten#KarriereImFilm #PraktikumStorys#FilmeMachenLernen#StudierendenLeben #Kinopremie...2025-06-1216 minWarum wir Filme machenWarum wir Filme machenJackson Mukamba: Da wartet noch was Besseres auf michSchauspieler Jackson Mukamba spricht über folgende Themen:Witzig sein im Film, seinen Erfolg auf TikTok, den Einstiegins Filmschauspiel, das Schwarzsein als Schauspieler, die Bedeutung von Hautfarbe und Repräsentation in der Branche, Vorbilder haben und selbst Vorbildsein, den Weg zur Schauspielagentur, den Unterschied zwischen Live-Casting und E-Casting, Frustrationstoleranz im Schauspielalltag, Vorbereitung auf Rollen,Method Acting, der Umgang mit schwierigen oder negativen Charakteren, Gewalt im Spiel (Schlagen und Schläge bekommen), sowie die Frage, wie man gleichzeitigKünstler und Role-Model sein kann.🎞️ Filmausschnitte: Popcorn(2024), Das Wetter ist schön (2022)👥Danke an Jackson Mukamba🎤Intervi...2025-06-1033 minWarum wir Filme machenWarum wir Filme machenSebastian Bergfeld: Das Elend steht immer am AnfangSebastian Bergfeld, Filmemacher und Medienpädagoge, spricht über folgende Themen:Vom Sozialpädagogikstudium zum Dokumentarfilmemacher, das Filmemachen mit und für Menschen mit Behinderung, Neugierde, besondereErlebnisse und Gerechtigkeit als Motivation des Dokumentarfilmemachens, die begleitende Kamera, der Zeitfaktor beim Dokumentarfilmen, die Antizipation desKameramanns, der Umgang mit Vorurteilen, Nähe und Distanz, der Voyeurismus beim Filmen, die Frage: Helfen oder Filmen im Krisengebiet?, Bilder vom „Elend“,Schuldgefühle und Konflikte des Kameramanns, das Kino als Ort der Begegnung und schließlich: Wofür helfen Filme?🎞️Filmausschnitte: Mich gibt’s auch noch (2012), Elpida – Hoffnung (2016)👥Danke an Sebastian Bergf...2025-06-0342 minZwischen Kaffee und Kamera – Der Prakti-TalkZwischen Kaffee und Kamera – Der Prakti-TalkZwischen Kaffee und Kamera: NilsNils (22) berichtet, wie es ist, den ersten eigenenFilmdreh, Arbeit und Freizeit unter einen Hut zu bekommen. Er erzählt, warum er doch studieren möchte und die Idee, als Quereinsteiger in die Filmbranche zu gehen, verworfen hat.Host: Judith JaskullaArtwork: Konstantin KoewiusSchnitt: Mona BamiseluProduktion: Medienprojekt Wuppertal© 2025 Medienprojekt Wuppertal  #Filmemachen#PraktikumErfahrungen#MedienprojektWuppertal#Filmindustrie#KreativeKöpfe#HinterDenKulissen#FilmemacherIn#Filmkarriere#Praktikantenleben#StudiumVsPraktikum#Medienwelt#ErsteSchritteImFilm#Filmschaffende#Wuppertal #Filmproduktion #PodcastLiebe#Filmset #KreativArbeiten#KarriereImFilm #PraktikumStorys#Filme...2025-05-2915 minWarum wir Filme machenWarum wir Filme machenJulian Pawelzik: Das Unsichtbare zeigenJulian Pawelzik, Master-Filmstudent an der FilmuniversitätBabelsberg Konrad Wolf, spricht über folgende Themen:Coming-of-Age-Filme, das Filmstudium an der Kunsthochschule für Medien, seinen Abschlussfilm, das Masterstudium an der FilmuniversitätBabelsberg Konrad Wolf, was es bedeutet, Künstler:in zu sein, die Sensitivität des Filmemachers als Voraussetzung fürs Filmemachen, die Einsamkeit des Filmregisseurs,Teamarbeit im Film, Männerperspektiven und Frauenperspektiven im Film, die Verfilmung biografischer Schlüsselerlebnisse, die Unsicherheit und Scham des Filmemachers, die Bedeutung derFilmveröffentlichung, sowie den Umgang mit Zweifel und Professionalität und schließlich: Regieführen als kreatives Problemlösen.2025-05-2739 minWarum wir Filme machenWarum wir Filme machenJana Beba: Ich finde wichtig, dass Jugendliche eine Stimme bekommenJana Beba, Schülerin spricht über folgende Themen:Kamera führen, Perfektionismus vs Fehlerfeindlichkeit, Mystery-Film, Kinoerlebnis, Filmschnitt in der Gruppe, Zusammenarbeit bei der Filmproduktion, Mädchenfilm, mit fremden Menschen drehen, Unterhaltung und ernste Themen im Film, Drehbuch schreiben, Feedback.👥 Danke an Jana Beba🎤Interview, Redaktion: Andreas von Hören🎥Kamera: Oliver Freuwörth, Mona Bamiselu, Sebastian Bergfeld✂️Schnitt: Mika Rohmann🎞️Trailerschnitt: Daniel Che Hermann🎶Artwork & Musik: Konstantin Koewius🎙️Sprecherin Trailer: Katja Gehring🎬Produktion: Medienprojekt Wuppertal#Jugendfilm #Mädchenfilm #KameraFühren #MysteryFilm #Filmprojekt #Schülerfilm #Fehlerfreundlichkeit #Perfektionismus #KinoLiebe #Filmschnit...2025-05-2026 minZwischen Kaffee und Kamera – Der Prakti-TalkZwischen Kaffee und Kamera – Der Prakti-TalkZwischen Kaffee und Kamera: Ole und MagalieOle (23) konnte seine Kreativität im Gartenlandschaftsbau nicht so ausleben wie er sich es vorgestellt hat und möchte jetzt Film studieren. Magalie (19) kommt gerade aus der Schule und möchte auch Film studieren. Sie erzählen wie es ist zusammen Filme zu machen und welche Schwierigkeiten und Herausforderung entstehen. Host: Judith JaskullaArtwork: Konstantin KoewiusSchnitt: Mona BamiseluProduktion: Medienprojekt Wuppertal© 2025 Medienprojekt Wuppertal  #Filmemachen#PraktikumErfahrungen#MedienprojektWuppertal#Filmindustrie#KreativeKöpfe#HinterDenKulissen#FilmemacherIn#Filmkarriere#Praktikantenleben#StudiumVsPraktikum#Medienwelt#ErsteSc...2025-05-1519 minWarum wir Filme machenWarum wir Filme machenLukas Joswig: Ich habe wenig Plan, was nach dem Studium kommtLukas Joswig Filmstudent an der Universität Wuppertalspricht über folgende Themen: Filmstudium, studentische Filmproduktion, was kommt nach dem Filmstudium, Filmen als Beruf, Geldverdienen mit Filmemachen, Zukunftsängste als Filmemacher, aus der Provinz in die Großstadt, Menschen kennenlernen alsMotivation zum Filmstudium, Zusammenarbeit in großen und kleinen Teams am Filmset, Erlebnis Kino, Filmrezeption, Herausforderungen mit Kinderdarsteller:innen und Hundebesitzern.Filmausschnitte: Lichter in der Stadt (2023), Das Floß(2025) 👥 Danke an Lukas Joswig🎤Interview, Redaktion: Andreas von Hören🎥Kamera: Oliver Freuwörth, Mona Bamiselu, Sebastian Bergfeld✂️Schnitt: Mika Rohmann🎞️Trailerschnitt: Daniel Che Hermann🎶Artwork...2025-05-1337 minWarum wir Filme machenWarum wir Filme machenKim Münster: Kill your darlingsKim Münster, Filmemacherin, Produzentin,Geschäftsführerin Treibsand Film spricht über folgende Themen: aus Kamerafrau wird Kreativproduzentin, verschiedene Perspektiven, Bedeutung von Filmauszeichnungen, wem gehört der Film, Filme wirtschaftlich produzieren,Crowdfunding& Filmförderung zur Filmfinanzierung, Selbstausbeutung in Low-Budget-Produktionen, Kino als Ort des Austauschs, Umgang mit Protagonist:innen im Dokumentarfilm (Verantwortung, Interessenskonflikte,Abnahmen), Grenzüberschreitungen bei Dokufilmprojekten, Herausforderungen der Filmproduktion bei eigener Elternschaft.Filmausschnitte: Nur das Beste, 2013. Spielen oder nicht spielen, 2023Danke an Kim MünsterInterview, Redaktion: Andreas von HörenKamera: Oliver Freuwörth, Mona Bamiselu, LukasJoswig,Sebastian...2025-05-0647 minZwischen Kaffee und Kamera – Der Prakti-TalkZwischen Kaffee und Kamera – Der Prakti-TalkZwischen Kaffee & Kamera: MauriceMaurice (22) studiert eigentlich Philosophie und Germanistikund wollte nebenher mal was Kreatives ausprobieren. Maurice erzählt von seinemersten Kurzfilm, der zum Teil autobiografisch inspiriert ist. Host: Marie KesselsArtwork: Konstantin KoewiusSchnitt: Mona BamiseluProduktion: Medienprojekt Wuppertal© 2025 Medienprojekt Wuppertal  #Filmemachen#PraktikumErfahrungen#MedienprojektWuppertal#Filmindustrie#KreativeKöpfe#HinterDenKulissen#FilmemacherIn#Filmkarriere#Praktikantenleben#StudiumVsPraktikum#Medienwelt#ErsteSchritteImFilm#Filmschaffende#Wuppertal #Filmproduktion #PodcastLiebe#Filmset #KreativArbeiten#KarriereImFilm #PraktikumStorys#FilmeMachenLernen#StudierendenLeben #Kinopremiere#Filmpremiere#BerufseinstiegFilm#PraktikumErlebnisse#StudentLife#FilmKarriereStart#FilmemachenLernen #FilmUndMedien2025-05-0119 minWarum wir Filme machenWarum wir Filme machenPaula Swienty: Ich hatte noch nie eine Kussszene gedrehtPaula Swienty, Schauspielerin spricht in dieser Episode über folgende Themen: Filmschauspielerin, Kritik mit Respekt, wie gehen Schauspielende miteinander um, Teamwork, Kampfszenen, Kussszenen, Wasserszenen, Gefühle darstel-len, Preisgabe von Intimität (Körper und Gefühle) durch Darstellerinnen, Hetero- und queere Darstellende in queeren Filmen, feministischer Film, Frau-enteams, Komfortzonen, Entwicklung durch eigene Filme, Empowerment durch die Kamera, Narzissmus von Schauspieler:innen, Schutzkonzept beim Dreh.Filmausschnitte: Mein Selfie, 2022. Schmetterline, 2024Danke an Paula SwientyInterview, Redaktion: Andreas von HörenKamera: Oliver Freuwörth, Mona Bamiselu, Lukas Joswig,Sebastian Bergfel...2025-04-2939 minZwischen Kaffee und Kamera – Der Prakti-TalkZwischen Kaffee und Kamera – Der Prakti-TalkZwischen Kaffee und Kamera: MonaMona (20) wollte nach dem Abi erstmal etwas anderes erleben und in die Berufswelt schauen, bevor es in ein Studium oder eine Ausbildung geht und macht, deswegen ein Jahr Bundesfreiwilligendienst (BFD). Sie erzählt,wie es ist, ihre eigenen Filme im Kino zu sehen und was man machen kann, wenn es gerade nicht so viel zu tun gibt.Host: Marie KesselsArtwork: Konstantin KoewiusSchnitt: Mona BamiseluProduktion: Medienprojekt Wuppertal© 2025 Medienprojekt Wuppertal  #Filmemachen#PraktikumErfahrungen#MedienprojektWuppertal#Filmindustrie#KreativeKöpfe#HinterDenKulissen#FilmemacherIn#Filmkarriere2025-04-2416 minWarum wir Filme machenWarum wir Filme machenMiriam Sokolowska: Ich habe viele IdentitätenMiriam Sokolowska, Filmemacherin spricht über folgende Themen: Experimentalfilm, nicht-kommerzielle Kunst, queeres Filmemachen, Wunsch Filmstudium, Filmen als Ausländerin in Deutschland, Empowerment durch Filmemachen, Repräsentation, der weibliche Blick im Film, was ist ein queerer oder ein feministischer Film, Furrys, SelbstzweifelFilmausschnitte: Schmetterlinge, 2024. Hamburg wird flauschig, 2024 Danke an Miriam SokolowskaInterview,Redaktion: Andreas vonHörenKamera: OliverFreuwörth, MonaBamiselu, LukasJoswig,Sebastian Bergfeld (alternativ)Drohnenaufnahme:Oliver FreuwörthSchnitt: MikaRohmannTrailerschnitt:Daniel Che HermannArtwork &Filmmusik:Konstantin KoewiusTrailer-Sprecherin:Katja GehringPr...2025-04-2226 minZwischen Kaffee und Kamera – Der Prakti-TalkZwischen Kaffee und Kamera – Der Prakti-TalkZwischen Kaffee und Kamera: JakobJakob (21) studiert soziale Arbeit und konnte in seinemPraxissemester im Medienprojekt sein Hobby mit dem Beruflichen perfekt verbinden. Jakob erzählt, wie er bei verschiedenen längeren Filmprojekten maßgeblich mitgewirkt hat. Host: Marie KesselsArtwork: Konstantin KoewiusSchnitt: Mona BamiseluProduktion: Medienprojekt Wuppertal© 2025 Medienprojekt Wuppertal  #Filmemachen#PraktikumErfahrungen#MedienprojektWuppertal#Filmindustrie#KreativeKöpfe#HinterDenKulissen#FilmemacherIn#Filmkarriere#Praktikantenleben#StudiumVsPraktikum#Medienwelt#ErsteSchritteImFilm#Filmschaffende#Wuppertal #Filmproduktion #PodcastLiebe#Filmset #KreativArbeiten#KarriereImFilm #PraktikumStorys#FilmeMachenLernen#StudierendenLeben #Kinopremiere#Filmpremiere#BerufseinstiegFilm#Praktik...2025-04-1719 minWarum wir Filme machenWarum wir Filme machenDirk Oetelshoven: Ich wollte Zuschauer schockierenDirk Oetelshoven, Cutter und Filmemacher spricht über folgende Themen: Beruf &Berufung, Filmemachen früher& heute, Cutter als Beruf, Philosophie der Montage, Geschichten erzählen, schwarzer Humor, Publikum schockieren, das Böseim Film, gemeinsame Erlebnisse durchs Filmemachen, Abschlussfilm im Filmstudium, Remscheider Theaterguppe Brot& Spiele, Kunst geht auf Sendung im TV, Zusammenarbeit als Cutter mit dem österreichischen Filmregisseur Hans Weingartner für „Das weiße Rauschen“ und „Die fetten Jahre sind vorbei“, Bedeutung der Präsentation beim Filmfestival in Cannes.Filmausschnitte: Independent, 1999. Schurken/ Helden, 2001 Danke an Dirk OetelshovenInterview,Redaktion: Andreas vonHörenKa...2025-04-1540 minZwischen Kaffee und Kamera – Der Prakti-TalkZwischen Kaffee und Kamera – Der Prakti-TalkZwischen Kaffee und Kamera: TamaraTamara (20) will unbedingt Regie studieren und erzählt vonihren verschiedenen Jobs als Set-Runnerin bei studentischen Kurzfilmproduktionen und wie es ist, an einem Filmset unter Stress zu arbeiten.Host: Judith Jaskulla Artwork: Konstantin KoewiusSchnitt: Mona BamiseluProduktion: Medienprojekt Wuppertal© 2025 Medienprojekt Wuppertal #Filmemachen#PraktikumErfahrungen #MedienprojektWuppertal#Filmindustrie#KreativeKöpfe#HinterDenKulissen #FilmemacherIn#Filmkarriere#Praktikantenleben#StudiumVsPraktikum #Medienwelt#ErsteSchritteImFilm#Filmschaffende#Wuppertal #Filmproduktion #PodcastLiebe#Filmset #KreativArbeiten#KarriereImFilm #PraktikumStorys#FilmeMachenLernen#StudierendenLeben #Kinopremiere#Filmpremiere#BerufseinstiegFilm #PraktikumErlebnisse#StudentLife #FilmKarriereStart#FilmemachenLernen #FilmUndMedien 2025-04-1010 minWarum wir Filme machenWarum wir Filme machenAws Alastwani: Man glaubt, dass es echt istAws Alastwani, Schüler und Nachwuchsfilmemacher spricht über folgende Themen: Jugendliche machen Filme, vom Theaterspielen zum Filmemachen, Visionen beim Schauspielersein, böse und nette Rollen spielen,Authentizität im Coming-of-Age-Film, Mindset, Motivation zum Film, Charakterentwicklung im Drehbuch und Regie, Drehbuchentwicklung, Teamarbeit, Rassismuserfahrungen als Geflüchteter, soziale Botschaften im Film, Sichtbarkeit, Glaubwürdigkeit im Film, große und kleine Ziele. Danke an Aws AlastwaniInterview,Redaktion: Andreas vonHörenKamera: OliverFreuwörth, MonaBamiselu, Lukas Joswig,Sebastian Bergfeld (alternativ)Drohnenaufnahme:Oliver FreuwörthSchnitt: MikaRohmannTrailerschnitt:Daniel Che Hermann...2025-04-0829 minZwischen Kaffee und Kamera – Der Prakti-TalkZwischen Kaffee und Kamera – Der Prakti-TalkZwischen Kaffee & Kamera: MikaMika (20) macht nach dem Abi einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim Medienprojekt, um sich über seine berufliche Zukunft klar zu werden. Dabei merkt er, dass die Mischung aus der pädagogischen Arbeit und dem Filmemachen ihm am meisten Spaß macht.Host: Marie KesselsArtwork: Konstantin KoewiusSchnitt: Mona BamiseluProduktion: Medienprojekt Wuppertal© 2025 Medienprojekt Wuppertal #Filmemachen#PraktikumErfahrungen #MedienprojektWuppertal #Filmindustrie#KreativeKöpfe#HinterDenKulissen #FilmemacherIn #Filmkarriere#Praktikantenleben#StudiumVsPraktikum #Medienwelt #ErsteSchritteImFilm#Filmschaffende#Wuppertal #Filmproduktion #PodcastLiebe#Filmset #KreativArbeiten#KarriereImFilm #PraktikumStorys...2025-04-0319 minWarum wir Filme machenWarum wir Filme machenSevda Melek Bilan : Filmen macht mich starkSevda Melek Bilan  Filmstudentin an der FH Dortmund spricht über folgende Themen:Doku & Spielfilm, Visionen, Selbstverwirklichung imFilm, beobachtende Perspektive der Filmemacherin, politische Filmemacherin, Message im Film, Filme als Sprachrohr, Political Correctness, Magie im Film,Privileg Filmemachen, Filmen lernen an der Uni.Filmausschnitte: Sophie, 2023. Women Life Freedom - JinJiyan Azadi, 2023 Danke an Sevda Melek Bilan Interview,Redaktion: Andreas vonHörenKamera: OliverFreuwörth, MonaBamiselu, Lukas Joswig, Sebastian Bergfeld (alternativ)Drohnenaufnahme:Oliver FreuwörthSchnitt: MikaRohmannTrailerschnitt:Daniel Che HermannArtwork &Filmmu...2025-04-0132 minZwischen Kaffee und Kamera – Der Prakti-TalkZwischen Kaffee und Kamera – Der Prakti-TalkZwischen Kaffee & Kamera: FriedaFrieda (18) berichtet von ihren verschiedenPraktikumserfahrungen und was das Medienprojekt von anderen Praktika unterscheidet. Sie erzählt, welche Filme sie für ihren Kurzfilm inspirierthaben und warum ihr genau dieses Genre so gut gefällt.Hosts: Judith Jaskulla und Marie KesselsArtwork: Konstantin KoewiusSchnitt: Mona BamiseluProduktion: Medienprojekt Wuppertal© 2025 Medienprojekt Wuppertal #Filmemachen#PraktikumErfahrungen #MedienprojektWuppertal #Filmindustrie#KreativeKöpfe#HinterDenKulissen #FilmemacherIn #Filmkarriere#Praktikantenleben#StudiumVsPraktikum #Medienwelt #ErsteSchritteImFilm#Filmschaffende#Wuppertal #Filmproduktion #PodcastLiebe#Filmset #KreativArbeiten#KarriereImFilm #Prakt...2025-03-2716 minWarum wir Filme machenWarum wir Filme machenTanja Hagedorn: Es war so als ob mich das Universum testen wollteTanja Hagedorn - Filmemacherin, Producerin spricht über folgende Themen: Producerin sein, Geldverdienen imFilmbusiness, Werbefilm,Beziehungen im Film, Mentale Ungesundheit beim Filmemachen, biografische Verarbeitungen im Film, Deep-sein, Videotagebuch, feministischer Film, weibliche Selbstermächtigung, PMS- Tabuthemen im Film, Umgang mit Nähe& Protagonist:innenschutz, Awareness fürs Publikum, Parteilichkeit beim Filmemachen, die Macht des Schnitts.Filmausschnitte:Fünf nach Zwölf, 2013. Fremdgesteuert, 2022Danke an Tanja Hagedorn Interview,Redaktion: Andreas von HörenKamera: OliverFreuwörth, Mona Bamiselu, Lukas Joswig, Sebastian Bergfeld (alternativ)Drohnenaufnahme:Oliver Freuwörth2025-03-2543 minZwischen Kaffee und Kamera – Der Prakti-TalkZwischen Kaffee und Kamera – Der Prakti-TalkZwischen Kaffee & Kamera: KatjaKatja (19) erzählt von ihrem ersten Kurzfilm und bemerkt, dass ihre Geschichte Parallelen zu ihrem eigenen Leben zeigt.Katja und Host Marie sprechen über die Verarbeitung von Beziehungen und autobiographischen Anteilen in Filmen.Hosts: Judith Jaskulla und Marie KesselsArtwork: Konstantin KoewiusSchnitt: Mona BamiseluProduktion: Medienprojekt Wuppertal #Filmemachen#PraktikumErfahrungen #MedienprojektWuppertal #Filmindustrie#KreativeKöpfe#HinterDenKulissen #FilmemacherIn #Filmkarriere#Praktikantenleben#StudiumVsPraktikum #Medienwelt #ErsteSchritteImFilm#Filmschaffende#Wuppertal #Filmproduktion #PodcastLiebe#Filmset #KreativArbeiten#KarriereImFilm #PraktikumStorys#FilmeMachenLernen#StudierendenLeben #Kinopremiere2025-03-2017 minWarum wir Filme machenWarum wir Filme machenLars Kujat: Den Tränen nahe – Die eigene Geschichte verfilmenIn dieser Folge sprechen wir mit Lars Kujat, einem 21-jährigen Filmstudenten der Universität Wuppertal. Lars gibt uns einen spannenden Einblick in die Welt der studentischen Filmproduktion und erzählt, wie er biografische Themen in seinen Spielfilmen umsetzt. Dabei geht es nicht nur um die kreative Herausforderung, die eigene Geschichte zu verfilmen, sondern auch um die Zusammenarbeit und Konflikte, die beim Filmemachen unvermeidlich sind. Wie geht man mit der Nähe zu persönlichen Themen um, ohne die Grenze zum Übermaß zu überschreiten?Lars nimmt uns mit auf eine Reise hinter die Kulissen seiner Projekte...2025-03-1837 minWarum wir Filme machenWarum wir Filme machenYvan Klünder: Träume groß!In dieser Folge spricht Andreas von Hören mit dem talentierten Regisseur und Schauspieler Yvan Klünder über seinen Weg im Film und seine Visionen für die Zukunft. Er erzählt, wie es ist, sowohl vor der Kamera als auch hinter der Kamera zu stehen, und wie wichtig Repräsentation von schwarzen Menschen im Film für ihn ist. 🌟Wir tauchen ein in spannende Themen wie:🎥Vorbilder aus dem Black Cinema – warum Spike Lee ihn inspiriert.⚡Storytelling und die Magie von Schwarz-Weiß-Filmen.💥Toxische Männlichkeit im Film und die Freiheit, die Filme bieten.⏳Die Hera...2025-03-1139 minZwischen Kaffee und Kamera – Der Prakti-TalkZwischen Kaffee und Kamera – Der Prakti-TalkZwischen Kaffee & Kamera: Marla & MarieMarla (19) wollte nach dem Abi ursprünglich etwas mitMedizin machen und landet trotzdem beim Medienprojekt. Marie (25) studiert geradeim Master in Köln Medienwissenschaft und erlebt die Filmpraxis doch anders alsgedacht.Hosts: Judith Jaskulla und Marie KesselsArtwork: Konstantin KoewiusSchnitt: Mona BamiseluRedaktion: Andreas von HörenProduktion: Medienprojekt Wuppertal#Filmemachen#PraktikumErfahrungen #MedienprojektWuppertal #Filmindustrie#KreativeKöpfe#HinterDenKulissen #FilmemacherIn #Filmkarriere#Praktikantenleben#StudiumVsPraktikum #Medienwelt #ErsteSchritteImFilm#Filmschaffende#Wuppertal #Filmproduktion #PodcastLiebe#Filmset #KreativArbeiten#KarriereImFilm #PraktikumStorys#Film...2025-03-0616 minabgeschnacktabgeschnacktS1E7: Polyamorie - Mehr als nur einen anderen Menschen liebenTrigger: explizite Inhalte, Obszönität Heute lernt Töfti einige neue Wörter kennen und Nito wird mehrfach als Beispiel benutzt. Das Thema war für uns aber auch ungemein spannend und mehrfach von euch gewünscht: Polyamorie - Kurz: einvernehmliche Liebesbeziehungen zwischen mehr als 2 Partnern - aber hört selbst. Wir haben mit Julchen gesprochen, die seit 10 Jahren polyamor lebt. Julchen, Nito und Töfti saßen für die Aufnahme tatsächlich zusammen am Stammtisch. Deshalb klirrt und klappert es hier und da im Hintergrund. Die Bardame bittet um Entschuldigung! 😊 Will heißen: Es hat auch mal ei...2024-07-2759 minFRAGEN DER ZEIT – Zukunft JETZTFRAGEN DER ZEIT – Zukunft JETZTEpisode 6: DER GESCHMACK VON BLUT – Die Angst vor der MenstruationZum Themenüberblick "DER GESCHMACK VON BLUT – Die Angst vor der Menstruation"Teil 1 – Leitartikel: Drei Millionen Liter – Gedanken zur PeriodenarmutTeil 1 – Interview: „Menstruation ist keine Wahl“ – Claudia Ulferts vom Plan International über PeriodenarmutTeil 1 – Lokale Initiativen: Tampons für alle – Kostenlose Menstruationsartikel an der Ruhr-Uni BochumTeil 2 – Leitartikel: Die normalste Blutung der Welt – Vom Ende des Tabus der MenstruationTeil 2 – Interview: „Uns wurde weisgemacht, unser Blut sei etwas Schmutziges“ – Unternehmerin Bettina Steinbrugger über die Tabuisierung der MenstruationTeil 2 – Lokale Initiativen: Rücksicht auf den Monatszyklus – Zu Besuch im Kölner Concept Store Le Pop LingerieTeil 3 – Leitarti...2023-12-1412 minRedseeligRedseeligFolge 39: Narzisstische Persönlichkeitsstörung Der Film über die narzisstische Persönlichkeitsstörung: "Das Zentrum des Universums" https://www.medienprojekt-wuppertal.de/das-zentrum-des-universums-film-ueber-menschen-mit-narzisstischer-persoenlichkeitsstoerung-und-ihre-angehoerigen Ab Januar wird es einen neuen Podcast von Herrn Dr. Gregor Müller geben. Weitere Informationen dazu folgen.2023-11-2454 minHebammengezwitscherHebammengezwitscher"Können Sie vielleicht mal eben mit der Lampe helfen?"Die ultimative Sylvester-Folge mit dem ersten Vater im Hebammengezwitscher - Sebastian. Väter haben auch viel zu sagen, daher heute ein bisschen länger, denn es war einfach toll mit ihm! Kommt gut und gesund in 2023! Ich freue mich auf Euch im nächsten Jahr mit vielen weiteren, spannenden und sehr unterschiedlichen Elterngeschichten.  Weitere Infos (Buch/Online-Kursen/Instagram/YouTube/Hebammenpraxis) findet Ihr auf: www.raica.de/info Wer an Sebastian's Arbeit interessiert ist: https://www.medienprojekt-wuppertal.de https://treibsand-film.de 2022-12-311h 32GedankensalatGedankensalat3.18 - Orgasmus Gap & Selbstbestimmte Sexualität ohne Scham: Tabus brechen mit Simone HotzLustbewusst von Simone Hotz ist eine absolute Leseempfehlung und die bekommt ihr hier. Gute Frauen kommen in den Himmel, sich selbst liebende Frauen kommen! Ich denke, das schlicht sich gegenseitig nicht aus ;)Danke Simone für das tolle Gespräch!Empfehlungen der Autorin und Sexualpädagogin Simone Hotz:Inspirierende Bücher:Untenrum frei (Stokowski) #bahnbrechendSie hat Bock (Lewina) #vollaufdiezwölfDer Ursprung der Welt (Liv Strömquist) #sauwitzigMake love (Ann-Marlene Henning) #fürjugendlicheMake more love (s.o.) #fürerwachseneComing soon (Dania Schiftan) #vaginalerorgasmusSpritzen (Stephanie Härdle) #weiblicheejakulationLove Your Sex (Gianna Bacio)Sexpo...2022-09-0158 minDas Leben ist scheiße schön!Das Leben ist scheiße schön!#30 Postpartale Depression - Wenn das Wochenbett Verzweiflung statt Freude bringtDie Geburt eines Babys ist ein Wunder! Aber was, wenn auf dieses große Lebensereignis keine Euphorie, sondern tiefe Verzweiflung folgt? Die Wochenbettdepression oder postpartale Depression ist immer noch sehr schambesetzt und wird viel zu selten öffentlich besprochen. Das muss sich ändern, finden wir. Pia hat in der heutigen Podcastfolge Hebamme Miriam zu Gast, die erklärt, wie ihr erkennt, was noch klassischer Babyblues und was schon Depression ist. Außerdem verrät Miriam euch, wie ihr eine postpartale Depression vorbeugen könnt und wo ihr Hilfe findet, wenn nach der Geburt alles aussichtslos erscheint. Denn eins ist gan...2022-06-0454 minDie Grüne StundeDie Grüne StundeDGS #41 - Andreas von Hören: Cannabis als MedizinMit Andreas telefonierte ich bereits vor über einem Jahr, als er gerade dabei war, Interviewpartner für seine neue Dokumentation "Cannabis als Medizin" zu finden. Seinem Aufruf folgten knapp 150 Leute. In den Film habe ich es leider nicht geschafft, dafür aber immerhin auf die Premiere in Wuppertal. Diese war ursprünglich für 2020 geplant, musste aber aufgrund der Pandemiesituation verschoben werden. Die Premieren vor Publikum mit anschließender Diskussion aller Beteiligten (sowohl hinter als auch vor der Kamera) sind Teil des Konzepts der Filmschmiede und verleihen den Aufführungen Festival-Flair, sagt Andreas. Wir sprechen außerdem über seine Anfänge i...2021-08-271h 04Echte Stimmen - Der Berliner SelbsthilfepodcastEchte Stimmen - Der Berliner Selbsthilfepodcast#01 Erster Einblick in die Berliner Selbsthilfeweltmit Ella Wassink, Geschäftsführung von Selko und Projektleitung im Sekis in Berlin Was sind Selbsthilfegruppen? Welche Formen gibt es? Wie ist die gesundheitsbezogene Selbsthilfegruppe in Berlin organisiert? Hier gibt es einen ausführlichen Einblick in die Berliner Selbsthilfewelt, sowie viele Informationen über Arbeitskreise und Fortbildungsmöglichkeiten in der Selbsthilfe. Welchen gesellschaftlichen Wert die Selbsthilfe heute hat, wie gestaltend sie wirkt und wie vielfältig die Angebote der Selbsthilfegruppen sind. Themen wie die Digitalisierung der Selbsthilfe oder auch Möglichkeiten für Angehörige bekommen hier Raum. Ella Wassink verlässt die Berliner Selbsthilfe im Oktober, um eine ne...2020-10-161h 06Freiheit ohne DruckFreiheit ohne DruckStill und vergessen? - Kinder aus suchtbelasteten Familien Fast jedes sechste Kind stammt aus einer Familie, in der Suchtprobleme trauriger Alltag geworden sind. Diese Kinder sehen sich mit einer hohen Belastung konfrontiert, deren Auswirkungen sie ihr ganzes Leben begleiten können. Obwohl schon 2004 die damalige Bundesdrogenbeauftragte  10 Eckpunkte zur Verbesserung der Situation von Kindern aus suchtbelasteten Familien auf den Weg gebracht hatte, sind bis heute  keine nachhaltigen Unterstützungsstrukturen entstanden. Nicht nur aus  diesem Grund wird häufig von „vergessenen Kindern“ gesprochen, sondern auch, da sie von den regulären Angeboten des Bildungs- bzw. Hilfesystems  nur selten erreicht werden. Mit dieser Folge geben wir einen kleinen Einblick in dieses Thema, sprec...2019-06-1154 minBei EuchBei EuchBei Euch (Folge 37 – 29.5.2020)Das Evangelium nach Pilcher Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Gott ist die Liebe. Das ist ein Satz wie eine rosa-süße Soße, die klebt und schwer im Magen liegt. Was ist „Liebe“ eigentlich? Und was heißt es, wenn „Gott die Liebe ist“? Wissen Verkündigerinnen und Verkünder eigentlich, was sie da sagen? Und vor allem: Handeln sie auch nach ihren Worte? Liebe erweist sich nämlich in der Tat. Dann aber ist sie von gewaltiger Macht und Kraft – und zwar in jeder Hins...1970-01-011h 08