podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Medienwerkstatt Bonn
Shows
Medienwerkstatt Bonn
Zurück nach Oslogrolls - Vorleseerinnerung mit Geheimcode
"Welttag des Buches" am 23. April: Ein Leseritual aus Kindertagen verbindet Am 23. April ist UNESCO-"Welttag des Buches". Ulrike Ziskoven aus der Redaktion der Medienwerkstatt Bonn erinnert sich an ein abendliches Ritual aus der Kindheit: sich gegenseitig etwas vorlesen mit der jüngeren Schwester. Dabei entstand eine Art Geheimcode, den sie bis heute verwenden. Zurück nach "Oslogrolls"… +++ 🎧 Hör auch gerne mal in unseren Podcast "Dein Weg in die Medien" rein!
2023-04-21
04 min
Medienwerkstatt Bonn
Nachlese Weltfrauentag - Eigene Frauenvorbilder
Frauenvorbilder und was uns an ihnen so beeindruckt Frauenvorbild - wer könnte das für mich sein? Die Redakteurinnen der Medienwerkstatt Bonn überlegen gemeinsam, welche Frauen sie am meisten beeindrucken. Eine Nachlese zum Weltfrauentag. +++ 🎧 Hör auch gerne mal in unseren Podcast "Dein Weg in die Medien" rein!
2023-04-10
07 min
Medienwerkstatt Bonn
Frühlingsgrüße aus Bonn
Kirschblütenfest, Narzissenduft und karamellisierte Frühlingszwiebeln Frühlingslaune steckt an! Und im April ist Bonn besonders schön. Erika Altenburg empfiehlt das Kirschblütenfest in der Bonner Altstadt. Nadine Zeidler erforscht Narzissendüfte im Botanischen Garten der Uni. Und "Bonn lecker!" lockt dieses mal mit köstlichen karamellisierten Frühlingszwiebeln. +++ 🎧 Hör auch gerne mal in unseren Podcast "Dein Weg in die Medien" rein!
2023-03-28
12 min
Dein Weg in die Medien
Best-of 2022
Kira und Daniel lassen die Höhepunkte des Jahres 2022 Revue passieren und blicken auf 2023. 🤩 Von Wunsch-, Traum- und Überraschungsgästen in diesem Jahr… 👉 11 neue Episoden hat 2022 uns und Euch beschert. DANKE fürs Zuhören, Bewerten und Empfehlen! Und DANKE an die wunderbaren Gäste in diesem Jahr: Jana Schäfer von Radio Bonn/Rhein-Sieg Said Suma aus der Medienwerkstatt Bonn Simon Beeck von 1LIVE und RTL Ronnie Bugay von der Filmproduktion Red Bridge Natalie Amiri von der ARD Rahel Klein von Deutschlandfunk Nova Felix Franke von der Konrad-Adenauer-Stiftung Frank Wallitzek von Radio Bonn/Rhein-Sieg Vere...
2022-12-17
37 min
Medienwerkstatt Bonn
Halloween - Kürbislicht auf finstere Bräuche
Woher kommt der Halloween-Grusel? Halloween. Von vielen wird das gruselig gefeiert als „Nacht des Grauens“. Im Dunkeln leuchten Kürbisfratzen. Als Hexen oder Vampire verkleidet ziehen Kinder und Jugendliche um die Häuser. Man trifft sich im Zombie-Look zu schrägen Partys. Die Redaktion der Medienwerkstatt Bonn hat sich gefragt, warum man sich gruseln will kurz vor Allerheiligen, einem friedlichen Gedenktag an Verstorbene. Wo kommt Halloween her? Musikeinspieler: "Loop-Line", "Physical Dreams", Quelle: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik/)
2022-11-16
11 min
Medienwerkstatt Bonn
Dicke Sonnen, Biggest Pumkins - Kürbisse
Kürbisse haben´s drauf - Vorhang auf für ein Multitalent Wie dicke gelbe Sonnen leuchten Kürbisse uns im Oktober entgegen - als Mega-Gemüse und Halloween-Lieblingsdeko. Ulrike Ziskoven und Jacky Fegers von der Medienwerkstatt Bonn nehmen den Kürbis genauer unter die Lupe. Längst schon hat er sein süß-sauer eingelegtes Dasein in staubigen Einmachgläsern hinter sich gelassen. In Amerika gilt der "Biggest Pumpkin", der dickste Kürbis als ganz heißer Feger. Die Römer nutzten den "Corbis" einst als Korb und in Japan gilt er sogar als Potenzmittel. Der Kürbis ist ein Multitalent.
2022-10-20
03 min
Dein Weg in die Medien
Wie wurde Chris van de Flierdt TV-Redakteur?
Kira im Gespräch mit dem VOX-Redakteur Chris van de Flierdt über seinen Weg in die Medien 👉 Triff die Medienprofis aus dem Podcast persönlich! Jeden Monat ein neuer Gast in unseren ► Webinaren 🎤 > „Dieser Job wird mich nicht glücklich machen.“ 🎤 Das wusste Chris van de Flierdt, nachdem er satte drei Monate als ausgebildeter Speditionskaufmann gearbeitet hatte. Und was nun? Durch eine Partybekanntschaft wurde er auf die heutige Medienwerkstatt Bonn aufmerksam. Nach ersten Workshops ging’s gleich ins Praktikum und in die angeschlossene Lernredaktion. 🎤 > "Ich hatte die große Chance, das Handwerk zu erlernen, das man zum Rad...
2022-10-18
29 min
Medienwerkstatt Bonn
Immer samstags: Fußgängerzone-Original Hermann Hergarten in Bonner Stiftskirche
Hermann Hergarten liebt und sammelt Drehorgeln. Jeden Samstag kommt er mit einer davon mittags in die Bonner Stiftskirche. Den Besucher*innen der Mittagsandacht bringt er gleich nach der Andacht kostenlos eine musikalische Abwechslung aus Kirchenliedern und Schlagern. Die freuen sich über den nostalgischen Stimmungsmix. Hermann Hergarten erzählt Ulrike Ziskoven von der Medienwerkstatt Bonn, wie es zu den Kirchenauftritten kam und was er damit bezweckt.
2022-08-22
06 min
Medienwerkstatt Bonn
Wohnungslosigkeit in Bonn: Teil 3 - Verein für Gefährdetenhilfe e.V.
Eine Sondersendung In der heutigen Folge geht es um die Notunterkunft „Haus Sebastian“, die vom VFG (Verein für Gefährdete) für die Stadt Bonn betrieben wird und das Leben auf der Straße. Das Haus nimmt volljährige und alleinstehende Frauen und Männer auf. Michael Heidekorn ist der Einrichtungsleiter und kennt viel Betroffene seit Jahren. Einige kehren immer wieder ins Haus Sebastian zurück, andere leben auf der Straße. „Einer von der Straße“ ist auch Thorsten, der zum Ende des Podcasts ein paar Worte findet. Jacqueline Fegers hat per Zoom mit Michael Heide...
2022-02-13
09 min
Medienwerkstatt Bonn
Wohnungslosigkeit in Bonn - Teil 1: Caritas, Bonn
Eine Sondersendung Schon seit längerem gilt der Bonner Wohnungsmarkt als angespannt. Es wird immer schwerer bezahlbaren Wohnraum zu finden. Immer mehr Menschen wollen in Bonn wohnen. Bis 2030 rechnen Prognosen mit einer Zunahme der Wohnbevölkerung um bis zu 11,5 Prozent. Durch die geringe Neubautätigkeit im letzten Jahrzehnt aber, hält das Wohnraumangebot der wachsenden Nachfrage nicht stand! In Bonn fehlt es vor allem an kleinen, bezahlbaren Wohnungen. Das wirkt sich unter anderem auch auf die Zahl der Wohnungslosen Menschen aus: Gerhard Roden arbeitet bereits seit 15 Jahren leidenschaftlich für die Caritas in Bonn. Er ist d...
2022-02-07
06 min
Dein Weg in die Medien
Der Podcast-Produzent von "Dein Weg in die Medien" - BONUS-FOLGE mit Said Suma
Sonst sitzt er hinter den Kulissen an den Reglern. Diesmal wird er von Kira ins Rampenlicht gerückt. 👉 Triff die Medienprofis aus dem Podcast persönlich! Jeden Monat ein neuer Gast in unseren ► Webinaren ❗ Ohne Technik = Kein Podcast! Said Suma arbeitet seit vielen Jahren als Tontechniker in der Medienwerkstatt Bonn. Über 1.000 Podcast-Episoden sind durch seine Finger gegangen - genauso wie diese hier. 🎧 Kira hat Said vor vielen Jahren in einem Radioworkshop kennengelernt und dabei Feuer gefangen für Audio-Medien. In dieser Podcast-Episode spricht sie mit ihm darüber, wie er überhaupt Tontechniker geworden ist und welche Überrasch...
2022-02-05
16 min
Dein Weg in die Medien
DEIN WEG IN DIE MEDIEN: Best of 2021
Kira und Daniel talken über die Highlights des Jahres 2021 👉 Triff die Medienprofis aus dem Podcast persönlich! Jeden Monat ein neuer Gast in unseren ► Webinaren Die letzte Folge des Jahres 2021 steht an und diesmal mit einem ganz besonderen Special: Zusammen mit Podcast-Redakteur Daniel blickt Kira auf die letzten anderthalb Jahre „Dein Weg in die Medien“ zurück: Welche Geschichten sind besonders hängen geblieben? Wie liefen eigentlich die Live-Talks in der Medienwerkstatt Bonn ab? Und was konnten die Teilnehmer*innen bisher aus dem Workshops mitnehmen? All das und noch viel mehr besprechen Kira und Daniel in dieser Folge.
2021-12-08
23 min
Medienwerkstatt Bonn
Haus der FrauenGeschichte
Feminismus im Wandel der Zeit Annette Kuhn war Inhaberin des ersten Lehrstuhls für Frauengeschichte in der Bundesrepublik Deutschland und Gründerin des Hauses der FrauenGeschichte in Bonn. Seit knapp einem Jahrzehnt beschäftigt sich der Ausstellungsort mit politisch-historischer Bildung und nimmt aktiv teil am gesellschaftlichen Diskurs zur Geschlechtergerechtigkeit - mit Dauerausstellung, Vorträgen und Podcast. Unsere Reporterin Jacqueline Fegers hat sich im Museum einmal genauer umgesehen und weiß von vielen spannenden Ansätzen zu berichten. 👉 Zum Haus der FrauenGeschichte 👉 Newsletter der Medienwerkstatt Bonn
2021-11-28
03 min
Medienwerkstatt Bonn
Symposium der Beethovenstiftung Listening / Hearing
Internationales Symposium und Klanginstallation Diesen Herbst wurde das große internationale Symposium bonn hoeren der Beethovenstiftung unter dem Titel: "Listening Hearing" nachgeholt. Mit vielerlei Vorträgen und einer 56-minütigen Klanginstallation auf dem Bonner Münsterplatz, geschaffen aus allen neun Synphonien Beethovens. Unsere Reporterin Erika Altenburg war vor Ort und ist mit allerlei Klangeindrücken und den Stimmen von Veranstaltern, Künstlern und Besuchern wiedergekommen. 👉 Zum Symposium Listening Hearing 👉 Newsletter der Medienwerkstatt Bonn
2021-11-28
03 min
Medienwerkstatt Bonn
Praktikum beim Radio
Ein Blick hinter die Kulissen eines Radiosenders "Also lautet ein Beschluss, dass der Mensch was lernen muss…" Das ist nicht nur das Motto von Wilhelm Buschs Lehrer L#mpel, sondern auch von Finn Weyden. Er ist mit seinen 16 Jahren der "Youngster" in der Redaktion der Medienwerkstatt Bonn. Finn hat zwar ein eigenes kleines Webradio als "Ein-Schüler-Betrieb", das er hobbymäßig betreibt. Aber draußen in der Praxis, das ist doch etwas ganz anderes. In den letzten Ferien hatte Finn sich jeden Morgen mit dem Zug auf den Weg gemacht: von Siegburg bis nach Düren, als Schülerpraktikant bei eine...
2021-10-17
04 min
Medienwerkstatt Bonn
Brettspiel-Café Fabelhaft
Über Brettspiele, Geselligkeit und gute Unterhaltung Es ist gar nicht so leicht, ein gutes Brettspiel-Café zu eröffnen, wie Inhaber Steffen Waltenberger weiß. Der Essener ist extra nach Bonn gegangen, um seine Vorstellung zu verwirklichen und das ehemalige Café "Voyager" zu übernehmen. Seit kurzem hat sein Brettspiel-Café "Fabelhaft" geöffnet und begrüßt an fünf von sieben Tage mit riesigen Regalen voller Spiele groß und klein zum gemeinsamen Erleben am Spieletisch. 👉 Zum Brettspiel-Café Fabelhaft 👉 Newsletter der Medienwerkstatt Bonn
2021-10-17
06 min
Medienwerkstatt Bonn
Doppelausstellung Beuys - Lehmbruck
Beuys über sein Verständnis von Kunst Für Beuys hat der Werkstoff "Fett" eine besondere Rolle in seiner Kunst gespielt. Auch hieraus entstand eine große Diskussion, was denn genau "Kunst" sei. Dana Schuster hat sich näher mit der Person Beuys und seinem Wirken beschäftigt. Welchen Einfluss hatte Lehmbruck auf ihn und würde Beuys heute die sozialen Medien nutzen? Auch stellt sie sich der Frage: Sind wir alle Künstler? 👉 Zur Bundeskunsthalle 👉 Newsletter der Medienwerkstatt Bonn
2021-10-10
07 min
Medienwerkstatt Bonn
Vormund eines geflüchteten Afghanen
Patricia Guzman hat Karin Ahrens vom Verein "Ausbildung statt Abschiebung" getroffen. Karin Ahrens ist Ehrenvorsitzende des Bonner Vereins „ASA“ (Ausbildung statt Abschiebung). Vor genau zehn Jahren wurde sie Vormund von Wasim aus Afghanistan. Er kam als minderjähriger Geflüchteter in Bonn an und wollte eigentlich zu seiner hier lebenden Tante. Weil das nicht möglich war, suchte das Jugendamt nach einem Vormund. Patricia Guzman hat mit Karin Ahrens über die Erfolgsgeschichten des Vereins gesprochen und über die Herausforderungen, denen die Ehrenamtlichen nach wie vor gegenüberstehen. 👉 Mehr zu ASA 👉 Newsletter der Medienwerkstatt Bonn
2021-09-12
08 min
Medienwerkstatt Bonn
Für die Deutsche Welle in Afghanistan
Dana Schuster im Gespräch mit Medientrainer Said Suma und seinen Einsatz in Afghanistan Said Suma arbeitet für die Medienwerkstatt Bonn als Studiotechniker. Nach dem Sturz der Taliban vor 20 Jahren war er mit dieser Profession mehrfach in Kabul - im Auftrag der Deutsche Welle Akademie. Ziel war, dortige Medienschaffende technisch und journalistisch auf den neuesten Stand zu bringen und sie in die Lage zu versetzen, über Medien Bildung zu vermitteln. Dana Schuster spricht mit ihm über seine Erinnerungen an ein Land und seine Gesellschaft, aus der er selbst ursprünglich stammt. Die aktuellen Entwicklungen verfolgt er über verschiedenste Kanäle...
2021-09-05
05 min
Medienwerkstatt Bonn
"Neuschwanstein am Rhein"
Ulrike Ziskoven über die Wiederherstellung der historischen Fenster auf Schloss Drachenburg Schon die Sendung „Bares für Rares“ wusste den Charme dieses Schlosses in Szene zu setzen. Seit mittlerweile 140 Jahren thront die Drachenburg auf dem Drachenfels über Königswinter. Kriegszeiten sorgten zwischenzeitlich für die Zerstörung ihrer kunstvoll bemalten Bleiglasfenster. Aber jetzt dreht der Eigentümer, die NRW-Stiftung, alle Uhren zurück! Mithilfe großzügiger Spendern werden die Fenster peu à peu wiederhergestellt. Ulrike Ziskoven hat die Kunsthandwerker der „Mayer'schen Hofkunstanstalt München“ bei der Arbeit beobachtet und mit der Archivarin der Drachenburg über die Motive der neuen/alten Fenster gesproc...
2021-08-29
05 min
Medienwerkstatt Bonn
TV-Tipp: Immer der Nase nach
Marc Linten im Gespräch mit Schauspieler Helgi Schmid über seine Rolle in der neuen ZDF-Produktion Unser Film- und Serienexperte Marc Linten hält ständig Ausschau nach lohnenden Fernsehereignissen. Jetzt hat er sich den ZDF-Film „Immer der Nase nach“ rausgepickt und Hauptdarsteller Helgi Schmid zum Interview getroffen. Im Film spielt er die Rolle des Nick, der mit seinem Kleinbus ein sehr unabhängiges Leben führt. Er trifft auf Tanja, die in der Mitte ihres Lebens sämtliche Stabilität verliert und ins Schwimmen gerät. Für unseren jungen Kritiker Marc Linten „ein Film, der nachwirken muss, und aus dem jede...
2021-08-22
06 min
Medienwerkstatt Bonn
Stummfilmtage live und im Netz
Axel Schwalm im Gespräch mit den beiden neuen Kurator*innen der Bonner Stummfilmtage Ausgabe Nr. 37 der Bonner Stummfilmtage hat am Donnerstag begonnen. Im Arkadenhof der Uni Bonn sind weniger Stühle aufgebaut als sonst, aber es gibt einen Plan B für alle, die nicht mehr reinkommen: 48 Stunden lang werden die Filme nach ihrer Aufführung noch im Netz stehen - kostenfrei! Wie der besondere Reiz der Live-Musik auch bei den Online-Versionen hörbar wird, welche Herausforderungen der internationale Charakter des Festivals mit sich bringt und warum in Bonn die Untertitel nicht unten, sondern an der Seite zu lesen...
2021-08-15
12 min
Medienwerkstatt Bonn
Als Katastrophenhelfer in Ahrweiler
Ulrike Ziskoven im Gespräch mit dem freiwilligen Helfer Hans Jähnichen Hans Jähnichen hat lange Zeit für die Medienwerkstatt Bonn gearbeitet. Als er von der Unwetterkatastrophe im Ahrtal erfuhr, nahm er gleich Kontakt zu THW und Feuerwehr auf, um seine Hilfe anzubieten. Schließlich kam er bei einer Apotheke in Ahrweiler zum Einsatz. Innerhalb weniger Tage konnte er mit einer großen Gruppe von Helfenden beachtliche Unterstützung leisten. Ulrike Ziskoven hat mit ihm über seine persönlichen Erfahrungen und Momente zwischen Schock und Zuversicht gesprochen. Spendenkonto: Aktion Lichtblicke // Sozialbank Köln // DE78 37 02 05 0000 0000 70 70 // Verwendungszweck „Unwetterhilf...
2021-08-05
08 min
Medienwerkstatt Bonn
Die neuen Medien-Workshops bis Weihnachten
Medientrainer Daniel Hauser über die Highlights in der Medienwerkstatt Bonn Diese Woche ist das neue Workshop-Programm der Medienwerkstatt Bonn erschienen. Bis Weihnachten stehen acht Veranstaltungen, zwei Lernredaktionen und das monatliche Technik-Coaching auf dem Plan. Im Gespräch mit Erika Altenburg erzählt Medientrainer Daniel Hauser von einigen Highlights bis Weihnachten. Wer journalistisch durchstarten will, ist direkt am 31. Juli gut aufgehoben, wenn es innerhalb eines Tages darum gehen wird, aus einer Idee einen sendefertigen Beitrag zu machen. Und das kreative Finale steht am 4. und 11. Dezember an, wenn die Workshop-Teilnehmer*innen lernen, wie Storytelling in einem selbst produzierten Hörspiel funktioniert, das...
2021-07-25
07 min
Medienwerkstatt Bonn
Heimatmuseum: Die Errungenschaften der Pandemie
Erika Altenburg im Gespräch mit Inke Kuster vom Beueler Heimatmuseum Das Beueler Heimatmuseum ist bekannt als Wiege der Beueler Wäscherinnen mit wechselnden Themen-Ausstellungen. Während der Corona-Zeit hat sich das Team erst ans Aufräumen begeben und dann eine Ausstellung auf die Beine gestellt, die von schweren Pandemie-Zeiten in Bonn erzählt. Da geht's im wahrsten Sinne des Wortes um Pest und Cholera, wie die Menschen diese Zeiten überstanden haben und welche Rolle Solidarität in der Not gespielt hat und immer noch spielt. Erika Altenburg spricht mit der stellvertretenden Museumsleiterin, Inke Kuster, über den "Duft von Beuel" u...
2021-07-18
11 min
Medienwerkstatt Bonn
Erikas Welt: Niemals im Rhein schwimmen!
Erika Altenburg über eine atemberaubende Rhein-Überquerung und eine Leere fürs Leben Natürlich ist es verlockend, nicht nur auf den Rhein zu gucken, sondern auch in ihm zu baden, wenn es draußen so heiß ist. Aber die verantwortlichen Behörden warnen nicht umsonst davor, selbst die kleinen, so harmlos wirkenden Buchten zu meiden. Immer wieder kommen Menschen im Rhein zu Tode, und unsere Kolumnistin Erika Altenburg weiß, wie es sich anfühlt, um das Leben enger Freundinnen zu bangen, die eines Tages meinten, sie könnten es doch mit dem Rhein aufnehmen. Erika erzählt von damals und...
2021-07-11
06 min
Medienwerkstatt Bonn
Baseball und Softball in der Rheinaue
Patricia Guzmán berichtet von ihren Eindrücken vom Spiel der Bonn Capitals Ein Hauch USA-Flair weht durch die Bonner Rheinaue. Denn am Rande der „Amerikanischen Siedlung“ stehen vier Spielfelder, auf denen die Baseball- und Softball-Teams der „Bonn Capitals“ regelmäßig aktiv sind. Bei ihren Spielen geht es nicht nur um den sportlichen Wettkampf, sondern auch um die Show drumherum. Laute Musik, ein einheizender Kommentator und Fast Food gehören zum Gesamterlebnis dazu. Patricia Guzmán hat ein Spiel der Softball-Damenmannschaft besucht und schildert im Gespräch mit Finn Weyden ihre Eindrücke von dieser Open Air-Sportart. In den Sommerferien bie...
2021-07-08
06 min
Medienwerkstatt Bonn
Bonner Stummfilmtage 2021 - Das Programm
Axel Schwalm über die Neuerungen beim diesjährigen Bonner Sommerkino Nach einer rein digitalen Ausgabe im Vorjahr, kommen die Internationalen Stummfilmtage diesmal hybrid zurück. Pro Veranstaltung dürfen immerhin wieder 500 Personen in den Arkadenhof der Uni Bonn (normalerweise 1.500). Und wer es nicht schafft, kann sich die aktuellen Filme noch 48 Stunden nach der jeweiligen Aufführung im Netz anschauen. Unser Film-Experte Axel Schwalm gibt im Gespräch mit Finn Weyden einen Vorgeschmack auf das Programm der 37. Ausgabe. Neuerungen kommen diesmal sowohl durch die veränderte künstlerische Leitung des Festivals als auch durch die Kooperationspartner aus Frankfurt und San Francisc...
2021-07-04
08 min
Medienwerkstatt Bonn
Die Oase der Bonner Innenstadt: Der Kreuzgang
Dana Schuster führt gemeinsam mit dem Bonner Stadtdechanten durch den wiedereröffneten Kreuzgang Während das Bonner Münster selbst noch immer eine Baustelle ist, kann man den benachbarten Kreuzgang mittlerweile wieder betreten. Restaurierte Arkaden umschließen eine gepflegte Rasen- und Beetanlage, in deren Mitte ein Springbrunnen vor sich hinplätschert. Hier, wo im 12. Jahrhundert nur die Klostergemeinschaft Zutritt hatte, dürfen heute alle ein- und ausgehen. Gerade im Sommer nutzen Menschen jeden Tag dieses Angebot, um sich zurückzuziehen und Ruhe und Abkühlung zu finden. Dana Schuster hat den wieder eröffneten Kreuzgang besucht und traf bei ihrem...
2021-06-27
05 min
Medienwerkstatt Bonn
Preisgekrönter Filmemacher: Ronnie Bugay
Jacqueline Fegers im Interview mit dem Preisträger des Berlin Shorts Awards Gerade wurde sein Kurzfilm „Time after time“ beim Berlin Shorts Award ausgezeichnet. Zusammen mit seinem Team hat sich Ronnie Bugay den Preis in der Kategorie „Bester deutscher Film“ geholt. Preise zu gewinnen, ist für ihn in der letzten Zeit fast schon eine Normalität geworden. Regelmäßig wird er bei Filmfestivals auf der ganzen Welt nominiert. Nebenbei engagiert er sich in der Video-Reaktion der Medienwerkstatt Bonn. Jacqueline Fegers hat Ronnie zum Interview getroffen und mit ihm darüber gesprochen, wie das Filmemachen Menschen verändern kann, was ein „Creati...
2021-06-20
13 min
Medienwerkstatt Bonn
Film-Reihe: "Entscheidungsmomente"
Jacqueline Fegers über vier Bonner*innen in entscheidenden Momenten ihres Lebens Alle zwei Wochen trifft sich die Video-Redaktion der Medienwerkstatt Bonn und bastelt an neuen Ideen und Projekten. Während der Pandemie-Zeit war es oft ziemlich knifflig, überhaupt Menschen vor die Kamera zu bekommen und sehenswerte Filme zu drehen. In Zusammenarbeit mit dem "Forum Bad Godesberg" ging's dann aber mit den ersten Sonnenstrahlen raus in den Japanischen Garten der Rheinaue und vor das Mausoleum von Carstanjen am Rhein. Jacqueline Fegers berichtet über vier eindrucksvolle Filme, in denen Menschen von Schlüsselszenen ihres Lebens erzählen, eben von echten "Entscheidungsmomenten". ...
2021-06-13
04 min
Medienwerkstatt Bonn
Erikas Welt: Biergarten-Tour
Erika Altenburg empfiehlt in ihrer Juni-Kolumne die schönsten Biergärten der Region. Rechtzeitig zur ersten satten Sonnenphase durfte die Außengastronomie wieder öffnen. Das hat unsere Kolumnistin Erika Altenburg animiert, auf große Rundtour zu gehen und ihre Lieblingsorte zu teilen. Es geht vom Bonner "Schänzchen" auf der linken Rheinseite bis nach Königswinter zum Restaurantschiff "Alte Liebe". Und traditionell gibt's oben drauf noch eine saisonale Rezept-Empfehlung mit Zutaten aus der Region. Diesmal: Gemüse-Suppe. 👩🏻🍳 REZEPT Ganz frühsommerlich, frisch vom Markt: Alle Gemüse, die in eine Suppe passen, die kochfähig sind. Zutaten...
2021-06-06
08 min
Dein Weg in die Medien
Inside Journalistenschule "ifp" - BONUS-FOLGE mit Laura Díaz
Kira im Gespräch mit Laura Díaz, Alumna der katholischen Journalistenschule "ifp". 👉 Triff die Medienprofis aus dem Podcast persönlich! Jeden Monat ein neuer Gast in unseren ► Webinaren In dieser Bonus-Folge hörst Du Ausschnitte aus der Veranstaltung "ifp - Die Journalistenschule mit Stipendium" am 29. Mai 2021 in der Medienwerkstatt Bonn. Zu Gast war die heutige ZDF Social Media-Redakteurin Laura Díaz. Schon während des Studiums hat sie eine fundierte journalistische Ausbildung genossen. Drei Jahre lang war die Stipendiaten der katholischen Journalistenschule "ifp" in München. In dieser Zeit hat sie ihr Schreibtalent weiterentwickelt, journalistisches Handwerkszeug gelernt und...
2021-06-04
28 min
Medienwerkstatt Bonn
Lese-Tipp: Momo von Michael Ende
Dana Schuster über den wiederentdeckten Jugendbuch-Klassiker Während die Impfquote steigt, steigt einerseits die Vorfreude auf das neue alte Leben. Andererseits macht sich ein Gefühl breit, es habe einem jemand mal gerade eben mehr als ein Jahr Lebenszeit geraubt. Aber was ist „Zeit“ eigentlich? Wem gehört sie? Und wie geht man selbstbestimmt mit ihr um? Das sind Fragen, die sich auch im Jugendbuch-Klassiker „Momo“ von Michael Ende wiederfinden. Dana Schuster ist nochmal abgetaucht in die Welt des kleinen Mädchens und ihrer Widersacher, den Grauen Herren, die nichts Besseres zu tun haben, als Menschen ihre Zeit zu stehlen. ...
2021-05-30
04 min
Medienwerkstatt Bonn
Crowdfunding für die Stummfilmtage
Axel Schwalm im Gespräch mit Xenia Zoller von den Bonner Stummfilmtagen Vom 12.-22. August soll das Bonner Sommerkino wieder in den Arkadenhof der Uni zurückkehren. Die Internationalen Stummfilmtage sind für Besucher*innen kostenfrei. Seit vergangenem Jahr kann man die jeweils aktuellen Filme sogar 24 Stunden lang online angucken. Das ist ein zusätzlicher Service, der auch zusätzliche Ressourcen verlangt. Um die Ausgaben zu decken, ruft das Festival gerade zum Crowdfunding auf. Axel Schwalm hat Xenia Zoller zum Interview getroffen und mit ihr über den Verlauf der Aktion und die exklusiven Dankeschön-Prämien gesprochen, die Crowdfunder für ihre...
2021-05-23
08 min
Medienwerkstatt Bonn
30 Jahre Radio aus der Medienwerkstatt Bonn
Erika Altenburg im Gespräch mit dem ersten Leiter der Radiowerkstatt Diese Woche hat Radio Bonn/Rhein-Sieg seinen 30. Geburtstag gefeiert - und damit auch wir selber! Denn ein unverzichtbarer Bestandteil des Lokalradios war von Anfang an das so genannte „Bürger-Radio“. Gesellschaftlich relevante Gruppen haben seit 30 Jahren die Aufgabe, im Abendprogramm des Senders für Pluralität zu sorgen. Damals hießen wir noch „Radiowerkstatt im Katholischen Bildungswerk Bonn“. Erika Altenburg hat Dr. Udo Wallraf zum Interview getroffen. Er war es, der Ende der 80er Jahre die Radioarbeit im Katholischen Bildungswerk initiiert hatte. Gemeinsam mit seiner Redaktion ging er regelmäßig On...
2021-05-16
26 min
Medienwerkstatt Bonn
Erikas Welt: Picknicken im Bonner Umland
Erika Altenburg empfiehlt Plätze und Rezepte, um den Mai zu genießen Im Monat Mai hält es unsere Kolumnistin nicht mehr im Haus. Sie will raus ins Grüne! Diesmal gibt’s diverse Tipps für Ausflüge auf der linken und rechten Rheinseite. Die Fähren spielen dabei eine wichtige Rolle, und der Blick aufs Siebengebirge natürlich auch. Von Beuel bis zur Insel Grafenwerth gibt es vielfältige Plätze mit Romantik-Faktor. Damit das Picknick kulinarisch gelingt, bringt Erika Altenburg diesmal zwei Rezepte mit, die transportsichere Ergebnisse liefern: Käsekuchen ohne Boden und den im Rheinland bel...
2021-05-09
07 min
Medienwerkstatt Bonn
44 Bäume für einen Radschnellweg
Patricia Guzmán im Interview mit Baumwächter Martin Verlinden Das Projekt erhitzt die Gemüter: Einerseits will Bonn zur Fahrrad-Stadt werden, andererseits würde der neueste Vorschlag Umweltschützern dafür einen schmerzhaften Kompromiss abverlangen. 44 Bäume müssten gefällt werden, um die Fahrradstrecke durch die Rheinaue zu verbreitern und damit für Radfahrer vielleicht attraktiver zu machen. Patricia Guzmán hat Martin Verlinden zum Interview getroffen. Er ruft in einer Petition zum Widerstand auf, weil ihm die Bäume am Herzen liegen und er sowohl das Ökosystem als auch den Erholungswert der Rheinaue gefährdet sieht. Wir samm...
2021-05-06
06 min
Medienwerkstatt Bonn
Literaturhaus Bonn: „Das Patriarchat der Dinge“
Jacqueline Fegers im Gespräch mit Journalistin und Autorin Rebekka Endler Kultureinrichtungen suchen nach wie vor nach Formaten, die ihr Veranstaltungsprogramm von zu Hause aus erlebbar machen. Am kommenden Donnerstag streamt das Bonner Literaturhaus wieder eine solche Veranstaltung, bei der es um das neue und erste Buch von Journalistin Rebekka Endler geht. Durch Recherchen für einen Radiobeitrag stieß sie auf Ungleichheiten bei Normen und Regeln, die unseren Alltag bestimmen. Viele Objekte, bis hin zu Medikamenten, sind demnach so gestaltet, dass sie für Männer funktionieren - Beispiel: Öffentliche Toiletten. Jacqueline Fegers hat mit der Autorin darüber gesproc...
2021-05-02
09 min
Medienwerkstatt Bonn
Technik-Coaching in der Medienwerkstatt
Dana Schuster im Gespräch mit Tontechniker Said Suma Was hilft einem das schönste Tonstudio, wenn man es wegen der Pandemie nicht gemeinsam nutzen darf? Genau das war der Ausgangspunkt für ein neues Angebot in der Medienwerkstatt Bonn. Alle zwei Wochen lädt Tontechniker Said Suma jetzt zu einem Technik-Coaching ein. Dana Schuster spricht mit ihm über Möglichkeiten, sein eigenes Zuhause in ein kleines Tonstudio zu verwandeln und damit selber Aufnahmen zu machen, die am Ende in Radio oder Podcast ausgestrahlt werden können. Nächster Termin: Donnerstag, 27. Mai, 17 bis 19 Uhr. 👉 Newsletter der Medienwerkstatt 👉 Mehr über die...
2021-04-22
07 min
Medienwerkstatt Bonn
Ein Bonner Märchenfilm
Dana Schuster im Gespräch mit Drehbuch-Autorin Annalena Kayser Während bei vielen die tägliche Bildschirmzeit seit einem Jahr immer weiter ansteigt, hat Annalena Kayser ihren „inneren Bildschirm“ angeschmissen. Sie kam Anfang des Jahres mit einer Idee in den „Video-Treff“ der Medienwerkstatt Bonn und hat dort Verbündete für ihren Plan gefunden. Ihr Traum ist es nämlich, ein eigenes Drehbuch zu einem echten Film zu machen. Bei den regelmäßigen Redaktionstreffen hat sich ihre Idee immer weiter konkretisiert. Im Gespräch mit Dana Schuster erzählt sie, wie ihr modernes Märchen jetzt zur Umsetzung kommen soll und wie man vo...
2021-04-18
06 min
Medienwerkstatt Bonn
3D-Touren: Erst das PÄDA, dann die Welt
Axel Schwalm spricht mit Niklas Hambüchen, dem Mitgründer der Firma Benaco Schon am Gymnasium in Bad Godesberg hat es Niklas Hambüchen gepackt: Mit einer Fotokamera fing er an, das komplette Schulgebäude von innen zu erfassen, damit man sich online durch die einzelnen Räume klicken konnte. Diese Idee hat er während des Informatikstudiums professionalisiert. Mittlerweile rücken er und seine Firma „Benaco“ mit Laserscannern und Panoramakameras an. Sie stellen Innenaufnahmen von Architekturobjekten, Baustellen oder sogar Atomendlagern her. Danach kann man sich am Bildschirm virtuell durch diese Räume bewegen. Axel Schwalm hat Niklas Hambüchen zum Inte...
2021-04-11
17 min
Medienwerkstatt Bonn
Erikas Welt: Osterbräuche + Sauerampfersuppe
Erika Altenburgs monatliche Kolumne mit Erinnerungen und Erklärungen an und für Ostern Der Osterhase ist nur eine Erfindung wie der Weihnachtsmann? Das hat Erika Altenburg lange Zeit völlig anders gesehen. Schließlich war sie Augenzeugin, wie ein Hase (der Osterhase?) in unmittelbarer Nähe zu ihrem Osternest gesichtet worden war. Bei wem liegt jetzt also die Beweislast für die (Nicht-)Existenz des Osterhasen?! In ihrer Kolumne berichtet Erika davon, wie sich die Traditionen in ihrer Familie mit der Zeit verändert haben und warum das Ei - neben dem Hasen - zum Symbol des Festes werden ko...
2021-04-04
07 min
Medienwerkstatt Bonn
Lese-Tipp für die Lockdown-Zeit auf dem Balkon
Dana Schuster über ihre Buch-Entdeckung des Augenblicks Unsere Literatur-Expertin Dana Schuster hat aus ihrem Bücherregal diesmal einen Fantasy-Roman rausgezogen. Geschrieben hat ihn die britische Schriftstellerin Diana Wynne Jones. In "Feuer und Schierling" erzählt sie von der 19-jährigen Polly, die auf den geheimnisvollen Mr. Lynn trifft und mit ihm so manche Phantasterei austauscht. Schauerlich wird es, als diese Hirngespinste plötzlich Wirklichkeit werden. 👉 Zum Buch 👉 Newsletter der Medienwerkstatt Bonn
2021-03-28
03 min
Medienwerkstatt Bonn
Solidaritätsaktion für Bonner Läden
Jacqueline Fegers über die Aktion #madanke Seit dieser Woche läuft in Bonn die Aktion "#madanke". Drei kreative Bonner hatten genug vom Warten auf das Lockdown-Ende und wollten aktiv etwas tun, um ihre Lieblingsrestaurants und -Geschäfte während der schweren Zeit zu unterstützen. Jacqueline Fegers berichtet über die Initiative, die individualisierte T-Shirts produziert, mit denen man sich öffentlich zu seinem Lieblingsladen bekennen kann. Der Gewinn wird an die entsprechenden Geschäfte weitergeleitet. 👉 Zur Website der Aktion 👉 Newsletter der Medienwerkstatt Bonn
2021-03-25
04 min
Dein Weg in die Medien
Wie wurde Johanna Risse Hörfunk-Autorin?
Kira im Gespräch mit Hörfunk-Autorin Johanna Risse 👉 Triff die Medienprofis aus dem Podcast persönlich! Jeden Monat ein neuer Gast in unseren ► Webinaren Ihre Stimme hört man in NRW des Öfteren sonntags zum Aufstehen. ☀️ Dann ist sie in der Sendung "Himmel & Erde" On Air und berichtet über Neuigkeiten aus der Welt von Kirche und Caritas. ⛪ ➡️ Ihren Einstieg in die Radiowelt hat Johanna während des Studiums in der Medienwerkstatt Bonn gefunden. Hier konnte sie sich mit Studiotechnik ausprobieren und mit Kolleg*innen an immer neuen Moderationen und Beiträgen feilen. 💓 Warum ihr Herz fürs Radio schlägt, und welch...
2021-03-21
20 min
Medienwerkstatt Bonn
Franz Müntefering: Einsatz für Senioren
Axel Schwalm blickt auf das Gespräch mit SPD-Legende Franz Müntefering zurück 2013 ist er aus der Bundes-Politik ausgeschieden. Heute engagiert sich der frühere SPD-Vorsitzende und Vizekanzler Franz Müntefering als Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft für Seniorenorganisationen (BAGSO). Nach seinem Besuch in der Medienwerkstatt Bonn wurde er vom Leiter des Katholischen Bildungswerks, Dr. Johannes Sabel, zum Interview gebeten. Was bedeutet für Müntefering „Lebenslanges Lernen“? Lässt sich Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft herstellen? Und wie erlebt Franz Müntefering heute Kirche? Das waren Fragen, über die die beiden miteinander gesprochen haben. Im Podcast blickt Axel Schwalm auf dieses Gesp...
2021-03-14
21 min
Dein Weg in die Medien
Radio Bonn/Rhein-Sieg: Ausbildung und Mitarbeit - BONUS-FOLGE mit Jörg Bertram
Highlights aus dem Gespräch zwischen Kira und dem ehemaligen Chefredakteur 👉 Triff die Medienprofis aus dem Podcast persönlich! Jeden Monat ein neuer Gast in unseren ► Webinaren 🧐 "Wichtig ist: Nerven!", hat der ehemalige Chefredakteur Jörg Bertram gesagt, als er am 27. Februar 2021 bei uns war. Wer bei Radio Bonn/Rhein-Sieg was werden will, muss Eigeninitiative an den Tag legen und unbedingten Willen zeigen. 💪 . 📻 In der Veranstaltung "Radio Bonn/Rhein-Sieg - Behind the scenes" ging es darum, den Sender kennenzulernen und zu verstehen, wie man selbst einmal Mitarbeiter*in werden kann. Nach der virtuellen Senderführung gab es einen Talk zwische...
2021-03-05
36 min
Medienwerkstatt Bonn
General-Anzeiger: Die Zeitung für Bonn
Erika Altenburg im Gespräch mit Holger Willcke vom Bonner General-Anzeiger „Es gibt kaum noch Konkurrenz“, meint Holger Willcke mit Blick auf Informationsmöglichkeiten über Ereignisse im Großraum Bonn. Er schreibt seit vielen Jahren für den Bonner Lokalteil des General-Anzeigers, das Herzstück der Zeitung. In dieser Tiefe bekomme man lokale Informationen nur schwerlich anderswo, sagt er. Die leidenschaftliche GA-Leserin Erika Altenburg hat mit ihm über journalistische Unabhängigkeit und digitale Herausforderungen für Printmedien gesprochen. 👉 Zum Bonner Lokalteil des GA 👉 Newsletter aus der Medienwerkstatt Bonn
2021-03-04
06 min
Medienwerkstatt Bonn
Radio Finn aus St. Augustin
Erika Altenburg im Gespräch mit dem jungen Radiomacher Finn Weyden Durch das Vorlesen von Staumeldungen erschließt sich Finn Weyden gerade das Straßennetz der Region. Dabei hat er noch längst keinen Führerschein, dafür aber schon einen eigenen Radiosender. Finn ist 15 Jahre alt und sendet jeden Sonntag live bei laut.fm. Sein Traum ist, irgendwann „richtiger“ Radiomoderator zu werden, aber schon jetzt klingt er wie ein Profi. Erika Altenburg hat ihn in seinem Home-Studio angerufen und über seine Leidenschaft, das Radiomachen, gesprochen. 👉 Radio Finn bei Instagram 👉 Newsletter aus der Medienwerkstatt Bonn
2021-03-02
04 min
Medienwerkstatt Bonn
about bonn - Der Interview-Podcast
Melanie Riedel im Gespräch mit Peter Schlass von about bonn „Es geht ja noch mehr in dieser Stadt, als ich ursprünglich gedacht habe“, weiß Peter Schlass mittlerweile. Denn für seinen Podcast geht er regelmäßig auf die Suche nach spannenden Menschen mit besonderen Geschichten. Darüber erschließt er sich Bonn nochmal auf eine ganz neue Weise. Zwar ist er hier aufgewachsen, aber zwischenzeitlich war er auch mal "ein Berliner" und kann nach dieser Erfahrung fundiert behaupten: „Bonn unterschätzt sich an vielen Stellen“. Melanie Riedel hat den Podcaster in seinem Wohnzimmer-Studio getroffen. 👉 Zum Podcast "about bonn"...
2021-02-28
05 min
Medienwerkstatt Bonn
Die WDR Lokalzeit aus Bonn
Erika Altenburg im Gespräch mit Lokalzeit-Redakteur Christian Schmitz „Ich kenne jetzt alle schönen Wege im Siebengebirge“, sagt Christian Schmitz. Er arbeitet als Redakteur für die Bonner Ausgabe der Lokalzeit und hat die Region ins Herz geschlossen, auch dank seiner Arbeit. Abends um 19.30 Uhr präsentiert er mit seiner Redaktion mindestens eine tagesaktuell produzierte Reportage. Dieser Anspruch wurde auch am Rosenmontag 2021 aufrecht erhalten. Erika Altenburg hat ihn an eben diesem Tag zum Interview getroffen, um über den Alltag in einer Bonner Fernsehredaktion zu sprechen. 👉 Zur Website der Bonner Lokalzeit 👉 Newsletter aus der Medienwerkstatt Bonn
2021-02-25
08 min
Medienwerkstatt Bonn
Filmproduktion in den Straßen von Bonn
Kira Heinen im Gespräch mit den Machern des Kurzfilms "Don't mess things up" „Don’t mess things up“ ist ein Kurzfilm, der in diesem Moment nur in den Köpfen von Zacharias Bürck, Gabriel Lorenz und Ronnie Bugay existiert. Die Drei wollen ihn aber schon bald Wirklichkeit werden lassen und haben deshalb eine Crowdfunding-Aktion gestartet. Es geht ihnen darum, die Geschichte eines Schwarzen Krankenpflegers zu erzählen, dessen Karriere durch Rassismuserfahrungen ausgebremst wird. Kira Heinen hat das Filmteam interviewt und über Drehortsuche in Bonn und der Region gesprochen. 👉 Zum Crowdfunding-Projekt 👉 Newsletter aus der Medienwerkstatt B
2021-02-21
07 min
Medienwerkstatt Bonn
Das Campusradio bonnFM
Jacqueline Fegers im Interview mit Lena Kohlwes von bonnFM „Unser Anspruch ist es, den Leuten zu zeigen, was Bonn zu bieten hat“, sagt Lena Kohlwes, die Chefredakteurin und Geschäftsführerin von Bonns Campusradio „bonnFM“. Als Zugezogene kam sie mit der Annahme in die Stadt, dass es hier eher verschlafen und konservativ zuginge. Dieses Vorurteil kann die Studentin heute aber nicht mehr unterschreiben. Dazu hat sie durch ihre Radio-Tätigkeit zu viele Facetten ihrer Uni-Heimat kennengelernt. Über ihren Blick auf Bonn spricht sie mit Jacqueline Fegers. 👉 Mitmachen bei bonnFM 👉 Newsletter aus der Medienwerkstatt Bonn
2021-02-21
06 min
Medienwerkstatt Bonn
Lese-Tipp: „Im Kern eine Liebesgeschichte“
Dana Schuster empfiehlt einen Roman von Elizabeth McKenzie Dana Schuster ist die Bücher-Begeisterte in unserer Redaktion. Und sie hat während der kontaktarmen Zeit eine Entdeckung bei der Autorin Elizabeth McKenzie gemacht. Die US-Amerikanerin hat „Im Kern eine Liebesgeschichte“ geschrieben, die eigentlich sogar eine „Familiengeschichte“ ist und von tragischen Neurotikern und komischen Eichhörnchen erzählt. Eine Empfehlung für das weiterhin vor allem häusliche Leben mit viel Freizeit. 👉 Zum Buch 👉 Newsletter aus der Medienwerkstatt Bonn
2021-02-18
04 min
Medienwerkstatt Bonn
Der Chefredakteur zu Gast im Podcast
Finn Weyden gibt einen Eindruck der neuesten Ausgabe von "Dein Weg in die Medien" Jörg Bertram ist seit beinahe zwei Jahrzehnten Chefredakteur von Radio Bonn/Rhein-Sieg. Der Sender feiert dieses Jahr seinen 30. Geburtstag. Und wir machen gemeinsam mit dem Chef eine virtuelle Senderführung - mehr geht durch Corona ja momentan nicht. Am 27. Februar war er via Zoom in der Medienwerkstatt Bonn zu Gast. 👉 Zur kompletten Episode "Wie wurde Jörg Bertram Chefredakteur?" 👉 Bonus-Episode zu "Ausbildung und Mitarbeit bei Radio Bonn/Rhein-Sieg" 👉 Newsletter aus der Medienwerkstatt Bonn
2021-02-14
02 min
Medienwerkstatt Bonn
Erikas Welt: Karnevalsstimmung
Erika Altenburg lässt sich die Laune durch Corona nicht verderben und kommt in Feierstimmung. „Schwaade, laache, joode Saache maache“, heißt das Motto des Bonner Karnevals in dieser Session. Erika Altenburg macht in ihrer Kolumne Mut dazu, das Feiern nicht ausfallen zu lassen, weil es sich schließlich auch „auf dem Teppich tanzen“ lässt. Sie schildert, wie sie einst vom Karnevals-Virus angesteckt wurde. Und sie empfiehlt auch wieder ein saisonal passendes Rezept, nämlich die französischen Käsewindbeutel namens „Gougère“. Rezept: Zutaten: Aufzählungs-TextEin viertel Liter Wasser Aufzählungs-Text100g Butter Aufzählungs-Te...
2021-02-11
07 min
Medienwerkstatt Bonn
Vorlese-Zeit am Telefon
Jacqueline Fegers im Gespräch mit Kristin Langer von der Bücherei St. Gallus Die Bücherei St. Gallus in Küdinghoven hat sich etwas einfallen lassen, um Lesen zum Gemeinschaftserlebnis zu machen. Während der Lockdown-Zeit kann man ehrenamtliche Sprecher*innen am Telefon buchen und damit sich selbst, der Familie oder der Wohngemeinschaft einen besonderen Moment bescheren. Jacqueline Fegers hat die Initiatorin Kristin Langer zum Interview getroffen, und Stephan Schwan war Ohrenzeuge einer humorigen Mark Twain-Lesung. 👉 Lese-Zeiten buchen 👉 Newsletter aus der Medienwerkstatt Bonn
2021-02-07
07 min
Medienwerkstatt Bonn
Die Band studïo bleu im Lockdown
Lydia Papenfuss berichtet über das Musikprojekt der gebürtigen Bonnerin Bianca Hauda Vor ziemlich genau einem Jahr haben sich Bianca Hauda und Marco Voltaire an die Öffentlichkeit gewagt. Kaum war ihr erster Song „When I dream about you“ veröffentlicht, kam Lockdown Nr. 1. Geplant war, gemeinsam auf große Straßen- und Bar-Tournee durch die Provence zu gehen. Daraus konnte es aus bekannten Gründen nichts werden. Aber die beiden lassen nicht locker, arbeiten in einem neuen Proberaum an ihrer ersten EP und gehen nebenher ihren journalistischen Berufen nach. Lydia Papenfuss erzählt von Bianca Hauda, die man z.B. auch als...
2021-01-27
03 min
Medienwerkstatt Bonn
Neue Workshops in der Medienwerkstatt Bonn
Lydia Papenfuss im Gespräch mit Medientrainer Daniel Hauser Lockdown heißt bei uns nicht Warten oder Urlaub. Wir wollen auch weiterhin jeden Monat einen Medienprofi in die Medienwerkstatt holen, der neugierigen Medienmenschen von morgen etwas auf den Weg geben kann. Weil das momentan mit Präsenzveranstaltungen nicht geht, haben wir uns zum größten Teil auf Online-Veranstaltungen verlagert. Via ZOOM treffen wir uns, um gemeinsam über alle möglichen Mediendisziplinen und Karriereoptionen ins Gespräch zu kommen. Medientrainer Daniel Hauser berichtet von den anstehenden Terminen, die sich um Twitter, Journalistenschule, Radio Bonn/Rhein-Sieg uvm. drehen. 👉 Zum Workshop-Pr
2021-01-21
06 min
Medienwerkstatt Bonn
Der Tourismus-Anbieter „StattReisen Bonn“
Melanie Riedel im Gespräch mit Gründer und Geschäftsführer Norbert Volpert Normalerweise hält Geschäftsführer Norbert Volpert um die 50 Angebote bereit, um die Stadt Bonn aus besonderen Perspektiven erlebbar zu machen - für extra angereiste Touristen, aber auch für Einheimische, die eben noch nicht alle Winkel und Geschichten ihrer Heimatstadt kennen. Corona hat die Aktivitäten des Vereins komplett zum Erliegen gebracht. Im Interview mit Melanie Riedel spricht der Gründer von StattReisen von dem Wunsch nach Solidarität in dieser schweren Zeit - aber auch über Pläne für die Zeit danach, we...
2021-01-17
12 min
Medienwerkstatt Bonn
Die Redaktion stellt sich vor
Axel Schwalm präsentiert fünf Redaktionsmitglieder und ihre Motivation zum Medienmachen Die erste Sendung eines jeden neuen Jahres dreht sich traditionell … um uns selbst: Wer sind eigentlich die Menschen hinter der Radio-Sendung „Kreuz&Quer“, hinter dem wöchentlichen Podcast aus der Medienwerkstatt Bonn und hinter den Projekten links und rechts neben unseren Produktions-Routinen? Diesmal begrüßt Moderator Axel Schwalm fünf Personen aus der Redaktion. Jede(r) Einzelne erzählt davon, warum er/sie sich nicht damit begnügt, Medien zu konsumieren, sondern sie auch selber produzieren möchte. Mit dabei sind Said aus der Technik, Kira aus der Podcast-Red...
2021-01-03
28 min
Medienwerkstatt Bonn
Die berühmte Krippe von Schwarzrheindorf
Ulrike Ziskoven spricht über die Osterrieder Krippe in der Schwarzhrheindorfer Doppelkirche Es war das letzte Werk vom berühmten Bildhauer Sebastian Osterrieder aus München. Vor knapp 90 Jahren hat er eine jahrelange Korrespondenz geführt mit dem damaligen Pfarrer der Schwarzrheindorfer Doppelkirche. Karl Witte war es, der viel Geld und Konzentration aufgewendet hatte, um etwas ganz Besonderes nach Bonn zu holen. Bis heute kümmert sich die Kunstlehrer-Familie Münch um das Erbe und sorgt dafür, dass die aufwändig gegossene Krippe jedes Weihnachten wieder aufgebaut wird. Ulrike Ziskoven berichtet von der Geschichte und der besonderen Tradition im Umgang m...
2020-12-24
09 min
Medienwerkstatt Bonn
Rotaract: Adventsaktion für Kinder
Lea Mühle im Gespräch mit Friederike und Sara vom Rotaract Club Bonn Kinder in der Bonner Uniklinik, im St.-Marien-Hospital und im Hermann-Josef-Haus konnten sich im Advent freuen, weil jemand an sie gedacht hat. Die Mitglieder vom Bonner Rotaract-Club hatten fleißig Adventskalender für sie gebastelt. Mit Spenden aus der Bürgerschaft haben sie Süßigkeiten und kleine Spielzeuge für insgesamt 34 Kalender gesammelt und liebevoll verpackt. Lea Mühle hat zwei Mitglieder dieser Vereinigung Bonner Jugendlicher getroffen, um mehr über ihre Arbeit und die gemeinsame Mission zu erfahren. Neben sozialen Projekten geht es auch um Bildungsve...
2020-12-20
09 min
Medienwerkstatt Bonn
Terra X-Reihe: Ein Moment in der Geschichte
Erika Altenburg spricht mit Marc Linten über die neue Serie in der Serie Unser Film- und Fernsehexperte Marc Linten hatte die Gelegenheit, schon vor Sendestart in eine neue ZDF-Serie reinzuschauen. Sie läuft ab dem 6. Dezember innerhalb der Sendung „Terra X“ und beschäftigt sich mit ausgewählten historischen Momenten. Moderiert wird die Serie von Mirko Drotschmann, den man bei YouTube als „MrWissen2go“ kennt. Im Gespräch mit Erika Altenburg reist Marc an Wunschorte der Geschichte und erklärt, warum es gar nicht so leicht ist, historische Quellen aufzutun, in denen mal „das einfache Volk“ zu Wort kommt. 👉 Terra X in...
2020-12-06
06 min
Medienwerkstatt Bonn
Die Musiker Konstantin Kopenhagen und Danny Acosta
Juan Alfaro hat zwei Musiker aus der Region zu Gast im Studio Die Kulturszene hat Corona mit am härtesten getroffen. Auftrittsmöglichkeiten sind von jetzt auf gleich komplett ausgefallen. Höchste Zeit, um sich kreative Alternativen auszudenken! Juan Alfaro setzt unser Radiostudio als Ort für Live-Musik ein. Hinter der Scheibe zum Aufnahmeraum sind, hygienisch betrachtet, alle "auf der sicheren Seite". Diesmal hat er den Sankt Augustiner Pianisten Konstantin Kopenhagen zu Gast. Als Unterstützer der Aktion "Piano for Refugees" tritt er mit seinem Konzert-Flügel z.B. auf dem Bonner Münsterplatz auf. Außerdem ist Daniel Acosta m...
2020-11-29
53 min
Medienwerkstatt Bonn
Dein Weg in die Medien: Fotografie
Dana Schuster gibt einen Vorgeschmack auf eine neue Podcast-Episode Am 20. März (ACHTUNG: Neuer Termin!!) kommt Foto-Journalist Axel Schwalm in die Medienwerkstatt Bonn. Er hält einen Workshop zum Thema „Bildgestaltung für Foto und Video“. Zuvor war er zu Gast bei Kira Heinen in unserem monatlichen Podcast „Dein Weg in die Medien“. Dana Schuster gibt einen kurzen Einblick in dieses 15-minütige Gespräch, in dem man z.B. erfährt, dass Instagram-Filter meistens ein Zeichen für mangelhafte Fotografier-Künste sind. 👉 Zum ausführlichen Interview mit Foto-Journalist Axel Schwalm
2020-11-11
02 min
Medienwerkstatt Bonn
Palliativ-Station: Lebensqualität erhalten
Dana Schuster im Gespräch mit zwei Mitarbeiterinnen der Bonner Robert Janker Klinik „Nichts ist selbstverständlich“, sagt Catharina Scheuvens. Sie ist evangelische Seelsorgerin in der Bonner Robert Janker-Klinik. Gemeinsam mit der Entspannungstherapeutin Antje ten Hoevel arbeitet sie auf der Palliativ-Station und begleitet unheilbar erkrankte Patienten. Ihre Aufgabe ist die Ergänzung der ärztlichen Schmerztherapie. Im Gespräch mit Dana Schuster erzählen die beiden, wie sie auf Menschen zugehen und es schaffen, deren Lebensqualität zu steigern - auch mit Hilfe von Harfenmusik. 👉 Mehr über die Robert Janker Klinik 👉 Newsletter aus der Medienwerkstatt Bonn
2020-11-02
13 min
Medienwerkstatt Bonn
Ariane Alter: Böhmermanns Nachfolgerin
Die neue Late-Night-Show bei ZDFneo Am 29. Oktober startet Ariane Alter eine neue Late-Night-Show bei ZDFneo. Auf dem ehemaligen Sendeplatz des „Neo Magazin Royale“ kann sie ihren Facettenreichtum unter Beweis stellen. Sie interessiert sich für Musik, Schauspielerei und packt auch gerne mal gesellschaftskritische Themen an. Dass sie dabei mitunter bis an den Rand ihrer eigenen Grenzen geht, ist Teil des Konzepts. Marc Linten hat die Moderatorin zum Interview getroffen, um mehr über ihre Pläne für den neuen Sendeplatz zu erfahren. Moderation: Ulrike Ziskoven 👉 Newsletter aus der Medienwerkstatt Bonn
2020-10-26
06 min
Medienwerkstatt Bonn
Reinhard Pede in der Medienwerkstatt Bonn
Der bekannte Sprecher und Sprechtrainer zu Gast in Bonn Seine Stimme kennt man aus den Deutschlandfunk-Nachrichten oder aus den RTL-Bibelclips. Und wer ganz viel Glück hat, kennt seine Stimme sogar aus der persönlichen Begegnung in einem Workshop: Reinhard Pede ist Profisprecher und Sprechtrainer. Nach seinem ausgebuchten Workshop an diesem Wochenende, kommt er ein weiteres Mal in die Medienwerkstatt. Der neue Termin ist Samstag, der 12. Dezember. Mehr über seinen Berufsweg erfährt man in der neuesten Ausgabe unseres Podcasts „Dein Weg in die Medien“. Moderation: Ulrike Ziskoven Zum Podcast mit Reinhard Pede Infos zum Workshop mit Reinhard...
2020-10-18
01 min
Medienwerkstatt Bonn
Integrationskurse auf dem Prüfstand
Das Katholische Bildungswerk Bonn ist Pilotstandort einer Studie des DIE Der Anspruch an Integrationskurse für Geflüchtete ist hoch: Schon die Bezeichnung lässt anklingen, dass es am Ende um noch mehr gehen soll als um das bloße Vermitteln der deutschen Sprache. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) hat eine Studie gestartet, um die Bedingungen zu erfassen, unter denen die Sprachvermittlung in den entsprechenden Einrichtungen erfolgt. Pilotstandort dafür ist das Katholische Bildungswerk Bonn, wo seit vielen Jahren Integrationskurse angeboten werden. Im Interview erklären Sandra Kern (KBW BN) und Moritz Sahlender (DIE) ihre gemeinsamen Pläne. Mode...
2020-10-18
11 min
Dein Weg in die Medien
Wie wurde Reinhard Pede Sprecher im bundesweiten Hörfunk?
Er ist die Referenz-Stimme für Nachrichtensprecher in Deutschland 👉 Triff die Medienprofis aus dem Podcast persönlich! Jeden Monat ein neuer Gast in unseren ► Webinaren In dieser Folge spricht Kira mit Reinhard darüber, wie er zum Profi-Sprecher bei Deutschlands meistgehörtem Wort-Programm geworden ist. Am 9. Dezember 2023 kommt er wieder zu uns in die Medienwerkstatt Bonn für den Workshop "Die Stimme". ➡️ Dein Weg in die Medien bei Instagram ➡️ Newsletter "Dein Weg in die Medien" (kommt ca. 2x im Monat mit Infos zu neuen Folgen, Workshops und Profi-Tipps)
2020-10-09
24 min
Medienwerkstatt Bonn
Karsten Brandt: Bonns Meteorologe Nr. 1
Erika Altenburg im Interview mit dem Wetter-Experten von Radio Bonn/Rhein-Sieg „Wir können uns überhaupt nicht vorstellen, was für Hitzewellen noch auf uns zukommen werden“, sagt der Mann, der bei Radio Bonn/Rhein-Sieg täglich das Wetter präsentiert. Mit seinen Messstationen beobachtet er seit Kindheitstagen die Klimaveränderungen im Großraum Bonn. Im Interview mit Erika Altenburg fordert er ein Gesamtkonzept von der Politik. Herausforderungen sind die geringen Regenmengen, die hohe Wasserverdunstung und die steigenden Temperaturen. Dabei spielt auch die geplante Bebauung des Melbbads eine wichtige Rolle. 👉 Homepage von Karsten Brandt 👉 Newsletter aus der Medienwer
2020-10-04
16 min
Medienwerkstatt Bonn
Neue Ausgabe: Dein Weg in die Medien
Kostprobe der Episode mit Dominik Gaida von Radio Bonn/Rhein-Sieg In der neuen Folge unseres Podcasts "Dein Weg in die Medien" spricht Kira Heinen mit Domink Gaida von Radio Bonn/Rhein-Sieg. Er ist wahrscheinlich einer der am besten informierten Menschen der Stadt. Denn alles, was in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis passiert, landet auf seinem Schreibtisch. Erika Altenburg gibt Einblicke in das Interview mit ihm und einen Ausblick auf den Workshop am 27. September. Dann wird Dominik in die Medienwerkstatt Bonn kommen und mehr erzählen über "Journalismus im Lokalradio". Die Podcast-Episode mit Dominik 👉 Newsletter aus der Medie...
2020-09-13
01 min
Medienwerkstatt Bonn
Vorschau: Musikerin Clara Clasen
Nachdem das Bonner Autokino als alternativer Kultur-Ort erstmal wieder geschlossen hat, kommt jetzt der Bonner Kulturgarten in der Rheinaue, um Live-Musik auch in Corona-Zeiten erlebbar zu machen. Auch andernorts gibt es VeranstalterInnen in Bonn, die Nachdem das Bonner Autokino als alternativer Kultur-Ort erstmal wieder geschlossen hat, kommt jetzt der Bonner Kulturgarten in der Rheinaue, um Live-Musik auch in Corona-Zeiten erlebbar zu machen. Auch andernorts gibt es VeranstalterInnen in Bonn, die sich neue Konzepte überlegt haben: Vom Pantheon über die Brotfabrik bis zum Parkrestaurant in der Rheinaue. Und dann ist da auch noch das Studio der Medienwerkstatt Bonn. Vor einem Monat ha...
2020-07-19
05 min
Medienwerkstatt Bonn
Zwei Amerikaner aus Bonn
Juan ist der Video-Experte in der Medienwerkstatt Bonn und steht meistens hinter der Kamera. Seine Stimme hielt er bislang nicht für sonderlich radiofon und hat um Mikrofone eher einen großen Bogen gemacht. Die Geschichte des Bonner Musikers Juan ist der Video-Experte in der Medienwerkstatt Bonn und steht meistens hinter der Kamera. Seine Stimme hielt er bislang nicht für sonderlich radiofon und hat um Mikrofone eher einen großen Bogen gemacht. Die Geschichte des Bonner Musikers und Storytellers Matt Sonnicksen hat ihn dann aber so neugierig gemacht, dass er sie unbedingt ins Radio und in den Podcast bringen woll...
2020-07-04
45 min
Medienwerkstatt Bonn
Podcasten wie PopcornPilger
Am 10. März kommt Fabian Apel in die Medienwerkstatt Bonn. Er ist eine Hälfte der “PopcornPilger”, einem Podcast-Projekt über christliche Motive in Filmen und Serien. Fast 50 Folgen hat er mit seinem ehemaligen Studienkumpel Am 10. März kommt Fabian Apel in die Medienwerkstatt Bonn. Er ist eine Hälfte der “PopcornPilger”, einem Podcast-Projekt über christliche Motive in Filmen und Serien. Fast 50 Folgen hat er mit seinem ehemaligen Studienkumpel Uwe Reckzeh schon produziert. Von den Erfahrungen im Laufe dieser Zeit wird er berichten und vielleicht auch auflösen, was Jesus mit Zombies verbindet. Moderation: Dana Schuster
2020-02-02
02 min
Medienwerkstatt Bonn
Das neue "VideoLab" der Medienwerkstatt
Das vergangene Jahr hat in der Medienwerkstatt einige Veränderungen gebracht – vor allem ist nach langer Planungsarbeit ein kleines Videostudio entstanden, in dem sich zeit- und wetterunabhängig experimentieren lässt. Juan Alfaro Das vergangene Jahr hat in der Medienwerkstatt einige Veränderungen gebracht – vor allem ist nach langer Planungsarbeit ein kleines Videostudio entstanden, in dem sich zeit- und wetterunabhängig experimentieren lässt. Juan Alfaro leitet seit Beginn dieses Jahres das neue “VideoLab”, das sich an Menschen aus Bonn richtet, die Lust haben, als Gruppe Videos zu realisieren. Die Redaktionssitzungen finden jeden zweiten Montag statt, und die Zeit dazwischen kann zum eigen...
2020-01-26
05 min
Medienwerkstatt Bonn
Medienwerkstatt Bonn – Das sind wir!
Die erste Sendung eines neuen Jahres gehört bei uns traditionell der Selbstvorstellung. Wer sind die Menschen hinter den Stimmen? Was bewegt unsere Redaktion? Warum macht es Spaß und Sinn, im Bürger-Radio von Radio Bonn/Rhein-Sieg zu Die erste Sendung eines neuen Jahres gehört bei uns traditionell der Selbstvorstellung. Wer sind die Menschen hinter den Stimmen? Was bewegt unsere Redaktion? Warum macht es Spaß und Sinn, im Bürger-Radio von Radio Bonn/Rhein-Sieg zu senden? Und welche Themen stehen für das neue Jahr schon auf dem Plan? Antworten auf diese Fragen gibt’s diesmal von Dana Schuster, Kira Hein...
2020-01-11
31 min
Medienwerkstatt Bonn
80 Glücksorte in Bonn
„Bonn ist ein Verwandlungswunder“, sagt Autorin Ursula Kollritsch, die einen besonderen Stadtführer verfasst hat. Sogar zum Urlaubmachen hält sie Bonn für geeignet und empfiehlt jedem, der das spüren möchte, für „Bonn ist ein Verwandlungswunder“, sagt Autorin Ursula Kollritsch, die einen besonderen Stadtführer verfasst hat. Sogar zum Urlaubmachen hält sie Bonn für geeignet und empfiehlt jedem, der das spüren möchte, für die Rheinüberquerung die Fähre zu benutzen. Für ihr Buch hat sie versucht, den touristischen Blick auf Bonn wiederzufinden und kam am Ende sogar auf bis zu 150 „Glücksorte“. Sc...
2019-10-05
08 min
Medienwerkstatt Bonn
Für „Fridays For Future“, aber …
Hanna ist Redaktionsmitglied der Medienwerkstatt Bonn und gerade auf dem Weg zum Abitur an der Bertolt-Brecht-Gesamtschule. Das macht es ihr auch so schwer, sich den wöchentlichen Fridays For Future-Demonstrationen anzuschließen. Zwar Hanna ist Redaktionsmitglied der Medienwerkstatt Bonn und gerade auf dem Weg zum Abitur an der Bertolt-Brecht-Gesamtschule. Das macht es ihr auch so schwer, sich den wöchentlichen Fridays For Future-Demonstrationen anzuschließen. Zwar hätten manche Lehrer wohl Verständnis fürs den Schulstreik, aber den Unterricht anhalten oder aussetzen würden sie deswegen nicht. Im Interview erzählt Hanna von dem Für und Wider, sich gegen den...
2019-04-10
05 min
Medienwerkstatt Bonn
Notfallseelsorge in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis
“Die Notfallseelsorge Bonn/Rhein-Sieg steht 365 Tage im Jahr rund um die Uhr zur Verfügung” – so heißt es auf der eigenen Homepage. Was wahrscheinlich die Wenigsten wissen: Tatsächlich haben Menschen in Bonn und dem “Die Notfallseelsorge Bonn/Rhein-Sieg steht 365 Tage im Jahr rund um die Uhr zur Verfügung” – so heißt es auf der eigenen Homepage. Was wahrscheinlich die Wenigsten wissen: Tatsächlich haben Menschen in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis im vergangenen Jahr fast einmal pro Tag von diesem Angebot Gebrauch gemacht. Oft hatte es etwas mit lebensbedrohlichen Ereignissen zu tun oder solchen, in denen der Tod eines geliebten Me...
2019-01-27
13 min
Medienwerkstatt Bonn
200 Jahre Uni Bonn
Vom Kaiserplatz bis zum Alten Zoll erstreckt sich das Hauptgebäude der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität. Weil es vor 200 Jahren leer stand und weil Bonn nicht so katholisch war wie Köln, hat Friedrich Wilhelm III. hier die Vom Kaiserplatz bis zum Alten Zoll erstreckt sich das Hauptgebäude der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität. Weil es vor 200 Jahren leer stand und weil Bonn nicht so katholisch war wie Köln, hat Friedrich Wilhelm III. hier die Geschichte der „Uni“ Bonn begonnen. Dr. Philip Rosin ist Historiker und schreibt gerade mit 70 Professoren an einer offiziellen Festschrift mit 3.000 Seiten. Für den Alltagsgebrauch hat er die Gesc...
2018-08-19
10 min
Medienwerkstatt Bonn
Was bedeutet eigentlich Frieden?
In den Sommerferien gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Der “Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge” hat beispielsweise eine deutsch-französische Jugendbegegnung organisiert, die diese Woche in der In den Sommerferien gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Der “Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge” hat beispielsweise eine deutsch-französische Jugendbegegnung organisiert, die diese Woche in der Medienwerkstatt Bonn zu Gast war. Die Jugendlichen waren als Reporter unterwegs und haben nachgefragt, was für die Bonner eigentlich Frieden bedeutet. Moderation: Erika Altenburg.
2018-07-30
02 min
Medienwerkstatt Bonn
Kirschblüte in Bonn
Wenn die ersten Sonnenstrahlen im Frühling für warme Tage in Bonn sorgen, dann ist das eine ganz besondere Zeit in der Altstadt. Viele kommen, um sich die malerische Kirschblüte anzusehen. Unsere Reporterin Dana Schuster wohnt schon seit Wenn die ersten Sonnenstrahlen im Frühling für warme Tage in Bonn sorgen, dann ist das eine ganz besondere Zeit in der Altstadt. Viele kommen, um sich die malerische Kirschblüte anzusehen. Unsere Reporterin Dana Schuster wohnt schon seit ein paar Jahren sozusagen mittendrin. Sie erzählt, wie sie und ihre Nachbarn die Zeit erleben und welche besonderen Aktionen es rund...
2018-04-18
04 min
Medienwerkstatt Bonn
Elke Heidenreich in Bonn
Elke Heidenreich hat schon so einiges in Bonn erlebt. Schließlich ist sie als junges Mädchen im Alter von 15 Jahren hierher gezogen und hat eine Weile hier gelebt. Das ist ein sehr wichtiges Alter, in dem man anfängt, „sich fürs Elke Heidenreich hat schon so einiges in Bonn erlebt. Schließlich ist sie als junges Mädchen im Alter von 15 Jahren hierher gezogen und hat eine Weile hier gelebt. Das ist ein sehr wichtiges Alter, in dem man anfängt, „sich fürs Leben zu interessieren, weil man kein Kind mehr ist“, erzählt die Autorin im Interview. Erik...
2018-03-18
06 min
Medienwerkstatt Bonn
Elke Heidenreich: "Alles fließt"
Das neue Buch von Elke Heidenreich trägt den Titel “Alles fließt”. Was da fließt, das ist der Rhein – und was den so besonders macht, das können die Leser in Geschichten und Bildern entdecken. Erika Altenburg hat 👉 Newsletter aus der Medienwerkstatt Bonn
2018-03-18
02 min
Medienwerkstatt Bonn
Kurzfilm: Smartphone-Wettbewerb
In der Medienwerkstatt Bonn lernen Schüler aus dem Rhein-Sieg-Kreis gerade, wie man mit dem eigenen Smartphone einen Film drehen kann. Anlass ist der Kurzfilm-Wettbewerb der Caritas im Rhein-Sieg-Kreis. Noch einen Monat lang können Schüler In der Medienwerkstatt Bonn lernen Schüler aus dem Rhein-Sieg-Kreis gerade, wie man mit dem eigenen Smartphone einen Film drehen kann. Anlass ist der Kurzfilm-Wettbewerb der Caritas im Rhein-Sieg-Kreis. Noch einen Monat lang können Schüler ihre Produktion zum Thema “Vielfalt” einreichen. Es geht darum, dass die Jugendlichen ihren Blick auf die Gesellschaft in Bilder fassen. Welchen Aspekt von “Vielfalt” die Teilnehmer dabei beleucht...
2016-10-16
05 min
Medienwerkstatt Bonn
Pina Bausch in der Bundeskunsthalle
Schon viel wurde gelobt und geschwärmt von der Ausstellung über die Ausnahme-Tänzerin und –Tanz-Choreografin. Jetzt sind nur noch drei Wochen Zeit, um sich Pina Bausch in Bonn anzusehen. Meike Kohlhoff hat in Fotos und Notizen 👉 Newsletter aus der Medienwerkstatt Bonn
2016-07-03
08 min
Medienwerkstatt Bonn
So jeck ist der Karneval
Konfetti, Kamelle und Kostüme – das alles darf nicht fehlen, wenn die Medienwerkstatt Bonn zur Karnevalswerkstatt wird: Zu hören gibt es alles rund um die fünfte Jahreszeit. Was genau ist Karneval? Was sollte man bei der Konfetti, Kamelle und Kostüme – das alles darf nicht fehlen, wenn die Medienwerkstatt Bonn zur Karnevalswerkstatt wird: Zu hören gibt es alles rund um die fünfte Jahreszeit. Was genau ist Karneval? Was sollte man bei der Kostümwahl beachten? Und was macht eigentlich ein Karnevalspräsident? Das erzählt Marcel Stümper im Interview – mit erst 23 Jahren ist er der jüngste Karneval...
2016-02-07
08 min
Medienwerkstatt Bonn
Die Zukunft gestalten: bürgerschaftliches Engagement in Bonn
Wie genau Bonn in 10 oder 20 Jahren aussehen wird, können wir heute kaum einschätzen. Entscheidend ist aber: Die Bürger haben Einfluss darauf. Sie können sich engagieren und Bonn aktiv mitgestalten. Susanna Biskup hat mit Gesa Wie genau Bonn in 10 oder 20 Jahren aussehen wird, können wir heute kaum einschätzen. Entscheidend ist aber: Die Bürger haben Einfluss darauf. Sie können sich engagieren und Bonn aktiv mitgestalten. Susanna Biskup hat mit Gesa Maschkowski von der Initiative „Bonn im Wandel – Transition Town Bonn“ über lokale Bürgerinitiativen gesprochen. Moderation: Erika Altenburg.
2016-01-24
03 min
Medienwerkstatt Bonn
Hinter den Kulissen: Hans
Am Jahresanfang stellt sich die Redaktion von Kreuz&Quer traditionell selber vor. Und wer genau hinhört, wird feststellen: Jedes Jahr sind wieder neue Stimmen zu hören. Der Grund ist einfach: Bei der montäglichen Redaktionssitzung kann Am Jahresanfang stellt sich die Redaktion von Kreuz&Quer traditionell selber vor. Und wer genau hinhört, wird feststellen: Jedes Jahr sind wieder neue Stimmen zu hören. Der Grund ist einfach: Bei der montäglichen Redaktionssitzung kann einfach jeder vorbeischneien und herausfinden, wie weit die Radiobegeisterung trägt. Manche machen dann Intensivkurse in der Medienwerkstatt Bonn, andere probieren sich einfach so lange a...
2016-01-03
04 min
Medienwerkstatt Bonn
Hinter den Kulissen: Patricia
Am Jahresanfang stellt sich die Redaktion von Kreuz&Quer traditionell selber vor. Und wer genau hinhört, wird feststellen: Jedes Jahr sind wieder neue Stimmen zu hören. Der Grund ist einfach: Bei der montäglichen Redaktionssitzung kann Am Jahresanfang stellt sich die Redaktion von Kreuz&Quer traditionell selber vor. Und wer genau hinhört, wird feststellen: Jedes Jahr sind wieder neue Stimmen zu hören. Der Grund ist einfach: Bei der montäglichen Redaktionssitzung kann einfach jeder vorbeischneien und herausfinden, wie weit die Radiobegeisterung trägt. Manche machen dann Intensivkurse in der Medienwerkstatt Bonn, andere probieren sich einfach so lange a...
2016-01-03
03 min
Medienwerkstatt Bonn
Hinter den Kulissen: Marie
Am Jahresanfang stellt sich die Redaktion von Kreuz&Quer traditionell selber vor. Und wer genau hinhört, wird feststellen: Jedes Jahr sind wieder neue Stimmen zu hören. Der Grund ist einfach: Bei der montäglichen Redaktionssitzung kann Am Jahresanfang stellt sich die Redaktion von Kreuz&Quer traditionell selber vor. Und wer genau hinhört, wird feststellen: Jedes Jahr sind wieder neue Stimmen zu hören. Der Grund ist einfach: Bei der montäglichen Redaktionssitzung kann einfach jeder vorbeischneien und herausfinden, wie weit die Radiobegeisterung trägt. Manche machen dann Intensivkurse in der Medienwerkstatt Bonn, andere probieren sich einfach so lange a...
2016-01-03
04 min
Medienwerkstatt Bonn
Feature: 300 Jahre Alter Friedhof Bonn
Alle paar Jahre packt es die Redaktion der Medienwerkstatt, und dann wird das ganz große Rad gedreht. Dann muss es aber um was gehen: Rechtzeitig zum Volkstrauertag ist ein kleines Kunstwerk über den Alten Friedhof in Bonn fertig geworden. Alle paar Jahre packt es die Redaktion der Medienwerkstatt, und dann wird das ganz große Rad gedreht. Dann muss es aber um was gehen: Rechtzeitig zum Volkstrauertag ist ein kleines Kunstwerk über den Alten Friedhof in Bonn fertig geworden. Viele sehen ihn erst, wenn sie schon gar nicht mehr sehen können. Schade eigentlich, denn er hält diverse Geschi...
2015-11-15
23 min
Medienwerkstatt Bonn
Bonn hören: die aktuellen Stadtklangkünstler im Portrait
Die Beethoven-Stifung macht es möglich: Jedes Jahr bekommt Bonn einen eigenen Stadtklangkünstler. Dieses Jahr sogar zwei! Diese Künstler bringen ihre eigenen Klänge mit und pflanzen sie Bonn ein, oder sie suchen den speziellen Sound Die Beethoven-Stifung macht es möglich: Jedes Jahr bekommt Bonn einen eigenen Stadtklangkünstler. Dieses Jahr sogar zwei! Diese Künstler bringen ihre eigenen Klänge mit und pflanzen sie Bonn ein, oder sie suchen den speziellen Sound Bonns. Beate Kuhl stellt die beiden diesjährigen Künstler vor. Moderation: Tanja Störtenbecker.
2014-06-15
03 min
Medienwerkstatt Bonn
So bunt ist Karneval 2: Kindernasen Papperlapapp
Sicher: es gibt auch Leute, die wollen an Karneval in Ruhe gelassen werden. Aber in dieser Kreuz&Quer-Sendung haben die anderen die Oberhand: Tanja Störtenbecker hat auf der Kindernasensitzung “Papperlapapp” Kinder erlebt, die 👉 Newsletter aus der Medienwerkstatt Bonn
2014-03-01
05 min
Medienwerkstatt Bonn
Videokurs für Einsteiger
Die Radiowerkstatt Bonn wird zur Medienwerkstatt Bonn. Nach Radio und Internet, stürzen wir uns nun in die Welt der bewegten Bilder. Samstag und Sonntag, 31. August und 1. September, jeweils 10 bis 17 Uhr. Ein Angebot für alle Einsteiger im Die Radiowerkstatt Bonn wird zur Medienwerkstatt Bonn. Nach Radio und Internet, stürzen wir uns nun in die Welt der bewegten Bilder. Samstag und Sonntag, 31. August und 1. September, jeweils 10 bis 17 Uhr. Ein Angebot für alle Einsteiger im Bereich Videoproduktion. Daniel Hauser berichtet im Studio von den Hintergründen und Möglichkeiten. Anmeldungen über info@bildungswerk-bonn.de oder 0228 / 42 9790
2013-08-18
03 min
Medienwerkstatt Bonn
Nicht leise: Lärmspaziergang durch Bonn
War eine Großstadt wie Bonn denn immer schon so “laut” wie heute, und gibt es nicht Strategien, den Pegel wieder zu senken? Am Mittwoch (24.4.), dem “Tag gegen den Lärm” führt Wilma Kurth vom Umweltamt der Stadt War eine Großstadt wie Bonn denn immer schon so “laut” wie heute, und gibt es nicht Strategien, den Pegel wieder zu senken? Am Mittwoch (24.4.), dem “Tag gegen den Lärm” führt Wilma Kurth vom Umweltamt der Stadt Bonn einen Spaziergang vom Botanischen Garten bis zum Alten Zoll, um dem “Umgebungslärm heute und damals” nachzugehen. Das Kreuz&Quer-Studiogespräch. Moderation: Stefan Leske.
2013-04-21
04 min
Medienwerkstatt Bonn
Lebendige 50er-Jahre: Twist im Museum
Ein Mann mit Elvistolle und eine Frau im roten Petticoat tanzten über die Bühne, andere schwangen Hula-Hopp-Reifen oder bastelten Seifenkisten. Martin Fuß berichtet vom Familientag im Bonner Stadtmuseum, von den Workshops und einem 👉 Newsletter aus der Medienwerkstatt Bonn
2012-10-14
03 min