Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Medienwerkstatt Minden-Lubbecke

Shows

RadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! - Die Rabauken unterm Regenbogen auf Abenteuerjagd in Lübbecke"Die Rabauken unterm Regenbogen" wundern sich. Schon im März sind an ihrer Schule Sommerferien. Grund dafür kann nur eine Zeitreise mit ihrer Zeitmaschine sein. An der Schule entdecken die Schülerinnen und Schüler jedoch einen Zettel mit einem Rätsel. Der Zettel führt "die Rabauken unterm Regenbogen" in die Innenstadt von Lübbecke. Hier geht die Abenteuer-Schnitzeljagd weiter. Unter anderem geht es in den Rätseln um das älteste Gebäude der Stadt Lübbecke und den Bach Ronceva. Doch können die Kinder wirklich alle Rätsel lösen? Wo führen die Rätsel die Schüler...2023-06-2154 minRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! - Die Hörspielpiraten und das Abschlussabenteuer mit tierischen Hindernissen"Die Hörspielpiraten" der Grundschule Eldagsen in Petershagen machen einen Ausflug in die Stadt im Kreis Minden-Lübbecke. Die Schülerinnen und Schüler verbringen auch eine Nacht in Petershagen. Dort entdecken sie einen Zirkus - mit einem verdächtigen Mitarbeiter. Er trägt einen Sack, der sich von alleine bewegt. Schnell finden "die Hörspielpiraten" heraus: Im Sack sind Tierbabys! Die Kinder nehmen die Verfolgung auf. Können sie den Wildtierdieb überführen? Was hat er mit dem Schlossgespenst im Schloss Petershagen zu tun? Und wie reagiert Anja Schweppe-Rahe auf den Fund der Schülerinnen und Schüler? Um diese und...2023-06-2156 minRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! - Ein Zaubertrunk für gute LauneIn der Schule der "Radio Kletterfüchse" herrscht richtig schlechte Stimmung. Viele Schülerinnen und Schüler haben wegen vieler Hausaufgaben, Streitereien und Lügen null Bock auf die Schule und auf alles andere. Auch die Versuche von Moderatorin und Lehrerin Anja Schweppe-Rahe, ein Kreisspiel oder Lego zu spielen, draußen auf den Schulhof zu gehen oder in der Turnhalle Sport zu machen, scheitern allesamt. Doch was hilft dann gegen die schlechte Laune? Und liegt die schlechte Stimmung eher an den Schülern oder an den Lehrern? Die Antworten auf diese Fragen geben die "Radio Kletterfüchse". Vor allem Witze s...2023-06-1255 minRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! - Die Hörspielpiraten und das Geheimnis um das mysteriöse Waisenhaus"Die Hörspielpiraten" wollen im Wald von Heisterholz in Petershagen gemeinsam ein Baumhaus bauen. Im Wald stoßen sie auf ein verlassenes Haus. Dort machen sie eine gruselige Entdeckung: Im Keller finden die Kinder Knochen - Kinderknochen! Außerdem wohnt im Haus wohl ein Gespenst. Die "Hörspielpiraten" sind fest entschlossen, den Fall zu lösen. In der Hütte und im Wald finden die Kinder mögliche Hinweise auf das Geschehen. Doch etwas scheint nicht mit rechten Dingen zuzugehen. Plötzlich fallen alle Kinder in einen rätselhaften Schlaf - und wachen in dem alten Haus wieder auf. In "RadS...2023-04-1255 minRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! - Die Rabauken unterm Regenbogen auf Irrwegen - Teil 3Die Rabauken unterm Regenbogen sind in ihrer Zeitmaschine ungewollt auf dem Weg ins Jahr 3200 vor Christus. Dort erleben sie viele Abenteuer. Geheimnisvolle ägyptische Schriftzeichen, auch Hieroglyphen genannt, weisen den Rabauken den Weg zu einem unterirdischen See. Der befindet sich unter einer Pyramide. Wie die Rabauken unterm Regenbogen da wohl wieder rauskommen? Und was hat Mama Laternenfisch damit zu tun?2023-03-0955 minRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! - Weihnachten backstage bei den Radio KletterfüchsenDie "Radio Kletterfüchse" kommen langsam in Weihnachtsstimmung. Sie helfen, die Evangelische Grundschule Oberbauerschaft in Hüllhorst festlich zu dekorieren. Doch es gibt ein Problem: Die "Radio Kletterfüchse" kommen nicht an die Spitze des Weihnachtsbaumes. Ob sie es doch noch schaffen, verraten die Kinder in diesem Hörspiel. Außerdem: Die "Radio Kletterfüchse" finden sich plötzlich in einer Wüste in Jerusalem wieder. Hier treffen sie auf den Engel Lennya. Er erzählt ihnen die Geschichte von Maria und Josef. Zudem bietet er den "Radio Kletterfüchsen" die einzigartige Gelegenheit, bei der Geburt von Jesus Christus anwesend z...2022-12-1454 minRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! – Die Rabauken unterm Regenbogen auf Irrwegen - Teil 2Die Rabauken sind in einem Wäldchen in den Niederlanden. Was jetzt? In der Ferne entdecken sie ein Haus mit einem Labor. Hier finden die Rabauken ein komisches Rezept. Unter anderem muss Muschelkalk in das Gemisch. Was soll denn das werden? Gift? Oder etwa ein Zaubertrank? Die Rabauken forschen nach.2022-12-0855 minRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! - Die Rabauken unterm Regenbogen auf Irrwegen (Teil 1 )"Die Rabauken unterm Regenbogen" sind 11 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Regenbogen in Lübbecke. In der Stadt besuchen sie die Kirmes "Blasheimer Markt". Kjell kauft sich voller Vorfreude ein Ticket für ein Ketten-Karussell. Jedoch geschieht das Undenkbare: Kjell wird aus dem Karussell geschleudert - und wacht an einem Stand auf Kreta auf. Hier trifft er seine Mitschülerin Lenie. Gemeinsam erkunden sie das Meer. Nach und nach kommen noch weitere Mitschüler*innen hinzu. Sie erleben Unglaubliches: Sie besuchen eine Disco, gehen auf Schatzsuche und machen ein Wettrennen auf Robotern. Was erwartet die Rabauken wohl als Nächst2022-12-0855 minRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! - Die Hörspielpiraten und der stürmische Geburtstag"Die Hörspielpiraten" sind 11 Schüler*innen vom Grundschulverbund Eldagsen-Friedewalde in Petershagen. In diesem Hörspiel feiern Bela und Frida Geburtstag. Ihre Eltern haben eine Eistorte als Überraschung besorgt. Die "Hörspielpiraten" schenken ihnen einen Lenkdrachen. Den wollen die Geburtstagskinder am liebsten direkt ausprobieren. Doch es zieht ein Sturm auf. Die "Hörspielpiraten" machen sich über die Eistorte her. Auf einmal sind Bela und Frida verschwunden. Sind sie etwa bei dem Unwetter draußen? Die Kinder machen sich auf die Suche. Dabei sperren sie sich aus Versehen im Keller ein. Wie kommen sie da nur wieder heraus? Zur gleichen Zeit hän...2022-11-2956 minRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! - Die 16 Rabauken unterm Regenbogen, Magisches BuchDie "16 Rabauken unterm Regenbogen" von der Grundschule Regenbogen in Lübbecke haben das Rätsel um das magische Buch noch nicht gelöst. Im zweiten Teil des Hörspiels finden die Kinder ein Buch mit leeren Seiten. Was hat es mit dem Buch auf sich? Können die Kinder das Rätsel lösen? Außerdem verschwinden plötzlich einige Kinder der "Rabauken unterm Regenbogen". Sie sind in dem magischen Buch gefangen. Gemeinsam schaffen es die "16 Rabauken unterm Regenbogen", die Kinder aus dem Buch zu befreien. Entstanden ist das dritte Hörspiel der "16 Rabauken unterm Regenbogen" im Radioprojekt "RadS F(r)atz on...2022-06-3055 minRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! - Zeitreise ins Jahr 2050, RückblickDie "Kletterfüchse" der Grundschule Oberbauerschaft in Hüllhorst sind immer noch im Jahr 2050. Auf ihrer Zeitreise treffen sie ein Eichhörnchen. Das Eichhörnchen gibt ihnen eine Nuss, die sie einpflanzen müssen. Außerdem erleben die "Kletterfüchse" weitere Abenteuer auf der Zeitreise. Plötzlich geraten sie in einen Sturm und landen in verschiedenen Jahrzehnten. Schaffen es die "Kletterfüchse" zurück ins Jahr 2022? Und: Bei "RadS F(r)atz on air!" gibt's einen Rückblick auf die vergangenen Ausgaben der "Kletterfüchse". Für die Viertklässler der Radio-AG der Grundschule Oberbauerschaft in Hüllhorst ist das die letzte...2022-06-2355 minRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! - Bäume pflanzen gegen den Borkenkäfer, Reise ins Jahr 2050Die "Kletterfüchse" der Grundschule Oberbauerschaft besuchen das Wiehengebirge in und um Hüllhorst. Dort wollen sie neue Bäume pflanzen. Denn: Waldbesitzer Wolfgang musste viele Fichten in dem Gebiet fällen - der Borkenkäfer hatte sie befallen. Wolfgang erzählt, warum der Borkenkäfer so schädlich für den Wald ist. Außerdem: Die Kinder finden im Wald eine seltsame Spur. Woher stammt sie - von einem Yeti etwa oder von Wölfen? Die Kinder sind ratlos. Sie fragen sogar bei einem Polizisten nach, doch niemand weiß weiter. Mit ihrem Schulbuch gehen die Kinder von "RadS F(r)atz on a...2022-05-1855 minRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! - Die 16 Rabauken unterm Regenbogen, Kriminelle MachenschaftenIn ihrem zweiten Hörspiel lösen die "16 Rabauken unterm Regenbogen" einen neuen Fall. Der verschwundene Detektiv aus der ersten Folge kehrt zurück. Gemeinsam mit Moderatorin Anja Schweppe-Rahe nehmen die "16 Rabauken unterm Regenbogen" die Spur auf. Der Detektiv überlässt ihnen ein magisches Buch mit leeren Seiten. Wie wird ihnen dieses Buch helfen können, den Fall zu lösen? In ihrem Baumhaus besprechen die "16 Rabauken unterm Regenbogen", wie sie dem Geheimnis auf die Schliche kommen. Der Fall führt die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Regenbogen quer durch die Stadt Lübbecke. Entstanden ist das zweite Hörs...2022-04-2052 minRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! - Die 16 Rabauken unterm Regenbogen"Die 16 Rabauken unterm Regenbogen" sind 16 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Regenbogen in Lübbecke. In diesem Hörspiel machen sie einen Ausflug ins Wiehengebirge. Anja Schweppe-Rahe begleitet die "Rabauken" bei ihrem Abenteuer im Wald. Dort gehen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam auf Schatzsuche. Die 16 "Rabauken" finden jedoch keinen Schatz, sondern ein verlassenes Blockhaus im Wald. Schnell stellen sie fest: In der Hütte hat sich ein vermisster Detektiv versteckt. Doch wer ist der Entführer? Was hat es mit dem mysteriösen Brief im Wald auf sich? Das erzählen "Die 16 Rabauken unterm Regenbogen" im Radioproje...2022-01-0357 minRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! - Lieferengpässe zu WeihnachtenDie "Kletterfüchse" von der Ev. Grundschule Oberbauerschaft in Hüllhorst machen sich Sorgen um ihre Weihnachtsgeschenke. Sie haben gehört, dass es 2021 Lieferengpässe gibt. Die Kinder fragen sich, woran das liegt: Streiken einige Firmen? Sind die Rentiere vom Weihnachtsmann ausgebüxt? Plötzlich entdecken die Kinder in Hüllhorst den Weihnachtsmann mit seinem Schlitten. Er ist auf dem Fußballplatz im Ort Oberbauerschaft abgestürzt. Die Kinder müssen ihm nun helfen, die 13 verschwundenen Geschenke zu finden. Können die "Kletterfüchse" das Weihnachtsfest retten? Schülern*innen der Ev. Grundschule Oberbauerschaft in Hüllhorst haben das Hörspiel mit U...2021-12-0955 minRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! - "Köstlicher Spuk und eine Prise Zauberei"Eine Hexe verzaubert die Einschulung der Erstklässler an der Ev. Grundschule Oberbauerschaft in Hüllhorst. Sie will die ganze Welt in Süßigkeiten verwandeln. Ihr Gegenspieler ist der Zauberer. Er verzaubert die Süßigkeiten der Hexe in Obst und Gemüse. Können die "Kletterfüchse" vom Radioprojekt "RadS F(r)atz on air!" sie besiegen? Dafür müssen sie drei Rätsel lösen … Schülern*innen der Ev. Grundschule Oberbauerschaft in Hüllhorst haben das Hörspiel mit Unterstützung von Anja Schweppe-Rahe produziert.2021-11-0456 minRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! - "Der Schatz aus dem Mühlenbach" – Teil 2Die "Kletterfüchse" suchen noch immer mithilfe einer Schatzkarte nach dem Schatz aus dem Mühlenbach. Sie sind inzwischen unter Wasser unterwegs und treffen dort auf die Wasserfee Juna. Im Wasserschloss erklärt Juna den Kindern, wie sie bei ihrer Suche nach dem Schatz vorgehen müssen. Auf ihrer Schatzsuche begegnen die "Kletterfüchse" unter anderem einem Flaschengeist und einem Feuervogel. Auch Drache Berti begleitet die Kinder bald wieder. Wie sie alle gemeinsam verschiedene Rätsel lösen und zurück nach Hause kommen, hört ihr im zweiten Teil der Geschichte "Der Schatz aus dem Mühlenbach".2020-12-1452 minRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! - "Der Schatz aus dem Mühlenbach" - Teil 1Die "Kletterfüchse" präsentieren ihr Hörspiel "Der Schatz aus dem Mühlenbach". Die Kinder denken auf dem Schulhof über ihre neue Radiosendung nach. Plötzlich hören sie ein komisches Geräusch. Der kleine Drache Berti versucht, ein Instrument zu erlernen. Die Kinder verstecken Berti in der Schule. Vielleicht kann er ihnen bei der Suche nach dem Schatz helfen? Die "Kletterfüchse" haben nämlich eine Schatzkarte erhalten, die sie zum Ziel führen soll. Auf ihrem Weg begegnen die Kinder einer sprechenden Eule und fallen in ein Erdloch. Wie die Geschichte weitergeht, hört ihr in der Sendung...2020-11-2655 minRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! - Gruselige Gruselgeschichte - Teil 2Im zweiten und letzten Teil der gruseligen Gruselgeschichte sind wieder die "Ohrwürmer" zu hören. So nennt sich die Radiohörspiel-AG der Grundschule Dankersen-Leteln in Minden. Die Grundschüler sind weiterhin dem Mysterium der verschwundenen Menschen auf der Spur. Bürgermeister Max hat eine große Pressekonferenz geplant. Auch in der Bibliothek geht die Suche weiter. Im letzten Teil des Hörspiels stellt sich heraus, ob Detektivin Luna und Spionin Larissa mit ihrem grandiosen Schachzug Dankersen-Leteln gemeinsam mit den Ohrwürmern retten können …2020-08-1253 minRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! - Gruselige Gruselgeschichte - Teil 1Die Radiohörspiel-AG der Grundschule Dankersen-Leteln präsentiert eine gruselige Gruselgeschichte. In Minden verschwinden plötzlich Einwohner. Grund dafür sind Isabelle und ihr Komplize, der Geist Hui Buh. Die beiden Bösewichte treiben ihr Unwesen und tyrannisieren die Bevölkerung. Es beginnt jede Nacht mit flackernden Laternenlichtern und läutenden Kirchenglocken. Später verschwindet dann die erste Einwohnerin, Bibliotheksleiterin Barbara Brockamp. Bürgermeister Max will die Bösewichte nicht einfach davon kommen lassen. Er schmiedet zusammen mit seinen beiden Agenten Luna und Larissa einen genialen Plan …2020-08-1255 minRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! – Kletterfüchse-Familienradio – Teil 1Wegen des Coronavirus können die "Kletterfüchse" nicht wie gewohnt gemeinsam Radio machen. Das hält sie nicht davon ab, eine Sendung zu produzieren. Während der Corona-Pandemie wandert das Radio-Equipment von Familie zu Familie - getreu dem Motto "Mikro, Mikro, du musst wandern – von dem einen zu dem andern …". So können die Schüler der Evangelischen Grundschule Oberbauerschaft mit ihren Familienmitgliedern über die derzeitige Situation sprechen. Die Schwester von Nick erzählt zum Beispiel, dass sie und ihr Bruder während der Coronazeit zusammengewachsen sind und tolle Sachen gemacht haben. Beide vermissen ihre Großeltern. Antonia spricht mit ih...2020-06-3055 minRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! – Kletterfüchse-Familienradio – Teil 2Die Evangelische Grundschule Oberbauerschaft in Hüllhorst musste wegen der Corona-Krise schließen. Jetzt dürfen Kinder unter Einhaltung der Hygieneregeln wieder in die Schule gehen. Leitern Sabine Walz macht sich in der Grundschule auf die Suche nach Schülern: Wie sieht der Alltag in Corona-Zeiten aus? Fällt es den Kindern schwer, sich an die Hygiene-Regeln rund ums Coronavirus zu halten?2020-06-3055 minRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! - Ohrwürmer im ZauberwaldZauberer Niklas ist im Zauberwald unterwegs – und er hat sehr schlechte Laune. Er langweilt sich, denn er hat niemanden, den er verzaubern kann. Außerdem muss Niklas eine Aufgabe lösen: Er soll aus einem heiligen Stein und einem Stock einen Zauberstab basteln. Der Zauberer macht sich also auf die Suche nach dem richtigen Stein und dem richtigen Stock. Zeitgleich ist Fuchs Lina im Wald unterwegs. Sie will ihre Freundin, das Pferd Emmi, auf dem Bauernhof Meyer besuchen. Doch Lina ist kein gewöhnlicher Fuchs: Sie verwandelt sich immer, wenn sie auf den Hof geht, in einen Menschen. Doch plötz...2020-04-0254 minRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! - Radio Kletterfüchse im Rathaus Hüllhorst - Teil 2Wegen des Coronavirus hat die Grundschule Oberbauerschaft in Hüllhorst geschlossen. Die "Radio Kletterfüchse" müssen sich an ihren neuen Alltag gewöhnen: Hausaufgaben machen, im Zimmer spielen, mit dem Hund Gassi gehen. Vor der Schulschließung sind sie aber noch mal im Rathaus von Hüllhorst zu Gast gewesen. Dort lernten sie neben dem Bauamt auch das Bürgerbüro kennen. Sachbearbeiter Frank Gießmann erklärte den "Kletterfüchsen", was für Aufgaben das Bürgerbüro hat. Vor allem gehe es um die An- oder Ummeldung eines Wohnsitzes. Die "Kletterfüchse" sprechen in ihrer Sendung außerdem über i...2020-03-2453 minRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! - Radio Kletterfüchse im Rathaus Hüllhorst - Teil 1Bernd Rührup von der SPD ist Bürgermeister der Gemeinde Hüllhorst. Er ist Chef der Verwaltung und repräsentiert die Gemeinde nach außen. Die "Radio Kletterfüchse" treffen Bürgermeister Bernd Rührup zum Interview im Rathaus von Hüllhorst. Gemeinsam mit der Medienwerkstatt Minden-Lübbecke schauen sie sich noch weitere Teile des Rathauses an. Im Fachbereich "Technik" besuchen die "Kletterfüchse" das Bauamt. Außerdem sprechen sie mit Diplom-Pädagogin Franziska Homann vom "Jugendcafé Ilex", das Ferienspiele und Ausflüge organisiert. Zuletzt geht es um die Hobbys und Ferienpläne der "Kletterfüchse".2020-03-1856 minRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! – Ein Ohrwurm verirrt sich …Günter ist ein staatlich anerkannter Ohrwurm - und er hat sich verirrt. Ulla hat ihn beim Schlafen durch Schnarchen und Niesen aus ihrem Ohr herausgeschleudert. Während Günter umherirrt, erlebt er verrückte Abenteuer. Dabei begegnet er unter anderem einigen Tieren. Der Ohrwurm trifft beispielsweise andere Würmern, Regenwürmer und Bücherwürmer. Vielleicht kann Günter den Tieren und Menschen ja mit seinen Geräuschen und Melodien helfen? Und in wessen Gehörgang führt ihn sein Abenteuer? Schülern*innen der Grundschule Dankersen-Leteln in Minden haben das Hörspiel mit Unterstützung von Anja Schweppe-Rahe p...2020-02-2056 minRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! - Die Sache mit der Vergangenheit und der Zukunft - Teil 2Der Steinzeitmensch und E.T. werden von Kobolden im Keller eines Schlosses eingesperrt. Im zweiten Teil von "Die Sache mit der Vergangenheit und der Zukunft" bekommen die beiden Hilfe von einer Fee. Diese gibt ihnen Rätsel auf, die die zwei lösen müssen, um die Türen ihres Kerkers zu öffnen. Das Hörspiel haben die "Radio Kletterfüchse" mit Unterstützung von Anja Schweppe-Rahe produziert.2019-12-1956 minRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! - Die Sache mit der Vergangenheit und der Zukunft - Teil 1Ein Steinzeitmensch trifft in seiner Höhle auf den Außerirdischen E.T.. Gemeinsam versuchen sie, ein Rätsel zu lösen: Sie müssen die Teile eines zerbrochenen Zauberstabs finden. Auf der Suche landen sie in dem Keller eines verwunschenen Schlosses. Neben drei Kobolden versperren ihnen weitere Märchenfiguren und Rätsel den Weg. Dabei benötigen der Steinzeitmensch und E.T. die Hilfe der Hörerinnen und Hörer. Den ersten Teil des Hörspiels haben die "Radio Kletterfüchse" mit Unterstützung von Anja Schweppe-Rahe produziert.2019-12-1854 minRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! - Besuch im Heimatmuseum HüllhorstDas Heimatmuseum Hüllhorst beherbergt Artefakte aus 6.000 Jahren Menschheitsgeschichte. Die Kinder der OGS Oberbauerschaft besuchen in "RadS F(r)atz on air!" das Heimatmuseum und interviewen Dr. Eckhard Struckmeier, den Museumsleiter. Von ihm erfahren sie, woher die Gegenstände stammen, die dort ausgestellt werden. Die Kinder lernen außerdem, wieso die Betten früher kleiner waren als heute und woher das Sprichwort "etwas auf die hohe Kante legen" stammt. Ein weiteres Thema in der Sendung sind aktuelle Nachrichten, die die jungen Radiomacher in eigenen Worten wiedergeben.2019-06-1956 minRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! - Zuckertüten, Streiche, GeheimnisseDie "Radio Kletterfüchse" wollen den Einstand der i-Männchen – der Schulanfänger – so angenehm wie möglich gestalten. Deshalb sprechen sie mit den neuen Schülern über ihre Zuckertüten und fragen sie, auf welche Fächer sie sich besonders freuen. Mit Lehrern und Eltern sprechen die jungen Radiomacher über Streiche und Geheimnisse. Sie finden heraus, welche Streiche die Eltern gespielt haben. Auch ihre Lehrer kennen sich gut mit dem Thema "Streiche" aus: Die Lehrkräfte berichten in der Sendung von ihren Erlebnissen mit Schülerstreichen.2019-06-1855 minRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! - Die Radio Kletterfüchse und das Abenteuer mit dem Weihnachtsmann – Teil 2Ein Großteil der Kinder glaubt nicht mehr an den Weihnachtsmann. Auch bei den "Radio Kletterfüchsen" gibt es die ersten Kinder, die behaupten, dass die Geschichten über den Mann im roten Anzug und mit dem weißen Bart frei erfunden sind. Im zweiten Teil des Hörspiels der Medienwerkstatt Minden-Lübbecke erfährt jeder "Kletterfuchs" auf seine ganz eigene Weise, wie die Arbeit des Weihnachtsmanns aussieht. Und die Hörerinnen und Hörer erfahren: Die "Kletterfüchse" haben ganz schön viele Flausen im Kopf.2019-03-1354 minRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! - Radio Kletterfüchse und das Abenteuer mit dem Weihnachtsmann – Teil 1Ein Großteil der Kinder glaubt nicht mehr an den Weihnachtsmann. Auch bei den "Radio Kletterfüchsen" gibt es die ersten Kinder, die behaupten, dass die Geschichten über den Mann im roten Anzug und mit dem weißen Bart frei erfunden sind. Doch in letzter Zeit sorgen komische Träume für Verwirrung bei den "Kletterfüchsen". Jedes Mal, wenn sie schlafen gehen, träumen sie von ihrer Reise zum Nordpol. Sie treffen Wichtel, fahren mit dem Polarexpress und sehen die goldene Kugel des Weihnachtsmanns. In "RadS F(r)atz on air!" laden Anja Schweppe-Rahe und die "Radio Kletterfüchse" zu...2019-03-0753 minRefugees Radio | NRWisionRefugees Radio | NRWisionRefugees Radio: Erinnerungen an die HeimatWie riecht Heimat? Diese Frage stellen sich Geflüchtete und Mindener in dieser Sendung. Die Moderatoren vom "Kanal Hafenschule" lassen sich auf ein Experiment ein: Sie schließen die Augen und lassen ihre Gedanken an ihr Zuhause lebendig werden. Dabei werden Erinnerungen an Freunde, Dörfer, Ziegen, Tauben oder Melonen wach. Aber auch an Schüsse, überfüllte Boote und gefährliche Fluchtwege. Die Hafenschule in Minden ist ein Treffpunkt für Geflüchtete, freiwillige Helfer und Einheimische. Beim "Kanal Hafenschule" machen Geflüchtete Radio, die in der Hafenschule gelebt haben oder sich dort regelmäßig treffen.2018-10-2457 minRefugees Radio | NRWisionRefugees Radio | NRWisionRefugees Radio: "Hauptsache, du hast Erfahrung!"Abud, Jalal, Amir, Fallah und einige andere Geflüchtete erzählen in der Sendung von ihrer Herkunft und ihrer Arbeit in Deutschland. Thema sind auch ihre vorherigen Berufe in den Heimatländern und ihre Wünsche für ihr weiteres Leben in Deutschland. Das Team von "Refugees Radio" spricht außerdem mit Kahraman Tsikha, dem Flüchtlings- und Integrationsbeauftragten der Gemeinde Hüllhorst. Es geht unter anderem um die "Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen (FIM)", ein befristetes Arbeitsmarktprogramm des Bundes.2018-10-1755 minRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! - Radio Kletterfüchse der OGS Oberbauerschaft in HüllhorstDie "Radio Kletterfüchse" der Offenen Ganztagsgrundschule Oberbauerschaft in Hüllhorst im Kreis Minden-Lübbecke haben ein Projekt zum Thema "Mozart" durchgeführt. Bei einer Exkursion zum Wasserwerk sprechen sie mit einem Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung. Zurück in der Grundschule verkleiden sich die Erst- bis Viertklässler wie Mozart und kochen sein Lieblingsessen. Die Kinder lernen einige Instrumente kennen und probieren zum Beispiel das Geige spielen aus. Die "Radio Kletterfüchse" laden alle zum Schulfest Ende Juni 2018 ein, bei dem es auch einen Jahrmarkt geben wird.2018-06-1954 minRefugees Radio | NRWisionRefugees Radio | NRWisionRefugees Radio: Vom Fremden zum Nachbarn zum Freund - Teil 2Eine neue Heimat finden – das ist das Ziel vieler Geflüchteter. In der Gemeinde Hüllhorst bei Minden haben das viele Geflüchtete geschafft: Hier fühlen sie sich wohl. Maßgeblich dazu beigetragen habe die Flüchtlingshilfe vor Ort. Hilfsangebote wie Menschen, die auf einen zukommen, seien am Anfang mit das Wichtigste, sagt Anja Schweppe-Rahe vom "Refugees Radio". In Hüllhorst gibt es viele dieser Menschen: Marlies Rahe zum Beispiel geht aktiv auf Geflüchtete zu. Sie gibt auch ehrenamtlich Deutschkurse. Außerdem helfen Menschen aus der Verwaltung. Diese kümmern sich um Wohnungen sowie Paten, die mit den zu betre...2018-01-1757 minRefugees Radio | NRWisionRefugees Radio | NRWisionRefugees Radio: Arbeitskreis Asyl PrO, "Mosaik", Begegnungsstätte in Preußisch Oldendorf - Teil 2Magnolia ist 16 Jahre alt und mit ihrer Mutter aus dem Iran nach Deutschland gekommen. Sie lebt nun in Preußisch Oldendorf bei Minden und berichtet beim "Refugees Radio" über ihre Situation. Magnolias Mutter sei Christin geworden, der Iran ist jedoch ein islamisches Land - deswegen hätten sie fliehen müssen. In Preußisch Oldendorf gehe es ihnen gut. Das liegt mitunter an den guten Erfahrungen, die sie hier bereits gemacht haben: Sie hätten zum Beispiel eine Patin, die sich um sie kümmere. Aber auch weitere Aktionen vom dortigen "Arbeitskreis (AK) Asyl PrO" würden Ihnen und vielen a...2018-01-1757 minRefugees Radio | NRWisionRefugees Radio | NRWisionRefugees Radio: Arbeitskreis Asyl PrO, "Mosaik", Begegnungsstätte in Preußisch OldendorfWas fällt Ihnen ein, wenn Sie das Wort "Mosaik" hören? Diese Fragen stellen Radiomacher Passanten in Preußisch Oldendorf. Die Antworten sind vielfältig: Glas, Muster, Kirchenfenster, bunte Steine - kleinste bunte Teile zusammensetzen. Darum geht es auch beim "Refugees Radio". Ehrenamtliche und Geflüchtete stellen den "Arbeitskreis (AK) Asyl PrO" und die Begegnungsstätte "Mosaik" vor. Im ersten Teil berichtet Martina Meyer von Sprachkursen, Arbeits- und Wohnungsberatungen sowie dem Umgang mit Sachspenden. Vor allem warme Kleidung, Kinderwagen und allgemeine Haushaltgegenstände wie Besteck und Wasserkocher seien gefragt. Beate Heitmeyer kümmert sich im AK um die Pressear...2018-01-1659 minRefugees Radio | NRWisionRefugees Radio | NRWisionRefugees Radio: "Vom Fremden zum Nachbarn zum Freund" - Teil 1Wieso flüchten so viele Menschen aus ihrer Heimat? Was lassen sie dort zurück? Was erwartet sie in ihrer neuen Heimat? - Auf diese und viele weitere Fragen wollen Anja Schweppe-Rahe und Saghar Khrebreh Antworten finden. In der ersten Ausgabe von "Vom Fremden zum Nachbarn zum Freund" von "Refugees Radio" sprechen die Moderatorinnen mit Geflüchteten, die in Hüllhorst im Kreis Minden-Lübbecke in Ostwestfalen-Lippe eine neue Heimat finden wollen. Ein Vorhaben, das ohne die Hilfe vieler freiwilliger Helfer wohl niemals in die Tat umgesetzt werden könnte.2018-01-1657 minRefugees Radio | NRWisionRefugees Radio | NRWisionRefugees Radio: "Mitreden!"In dieser Ausgabe von "Refugees Radio" dreht sich alles ums Mitreden. Das Team hat sich in Espelkamp umgehört: Wie können sich Flüchtlinge und Bürger kennenlernen? Außerdem haben sie den Verein "MitMenschen" besucht - eine Anlaufstelle für Menschen, die in Espelkamp mit Flüchtlingen arbeiten. Sie erfahren von Mitarbeitern und Besuchern: Auch hier wird viel geredet - besonders über Themen wie Geschichte, Politik oder auch über ganz alltägliche Dinge wie die Mülltrennung. Die Besucher des Vereins berichten dem "Refugees-Radio"-Team außerdem auch von ihren Erfahrungen mit Flucht und Ausgrenzung.2018-01-1058 minRefugees Radio | NRWisionRefugees Radio | NRWisionRefugees Radio: "Hope hilft"- Anlaufstelle für HilfsbedürftigeGestartet als Kleiderkammer ist "Hope hilft" zum Treffpunk für Hilfsbedürftige in Minden geworden. Nachhilfeunterricht, Möbelspenden, Deutschunterricht für Flüchtlinge: Die Ehrenamtlichen bieten Unterstützung für jeden, der sie braucht. "Refugees Radio" hat sich bei "Hope hilft" umgesehen und von den vielen Mitarbeitern und Besuchern mehr über die verschiedenen Angebote erfahren. Außerdem fragt das Team Passanten in Minden: Was bedeutet Hoffnung für sie? Was ist ihre größte Hoffnung?2018-01-0955 minRefugees Radio | NRWisionRefugees Radio | NRWisionRefugees Radio: "Wünsch dir was" - Wünsche von Geflüchteten und Nicht-GeflüchtetenBeim "Refugees Radio" dreht sich diesmal alles um Wünsche. Die ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer berichten bei einem Workshop in der "Medienwerkstatt Minden-Lübbecke" von ihren Wünschen und überlegen, was sich ihre Kinder zu Weihnachten wünschen könnten. Dazu zählen nicht nur materielle Dinge: Ein Junge habe sich beispielsweise gewünscht, Obdachlosen zu helfen. Er möchte Decken für diese sammeln. Im Gespräch ist auch ein "Fest der Kulturen", bei dem sowohl geflüchtete Menschen als auch Menschen aus dem Kreis füreinander kochen. Eine Teilnehmerin stellt es sich spannend vor, wenn Nicht-Geflüchtete mit Geflüchteten Mu...2018-01-031h 00Refugees Radio | NRWisionRefugees Radio | NRWisionRefugees Radio: Date mit "Hermann""Wir leben in einer bunten Gesellschaft und sollten keine Unterschiede zwischen einzelnen Leuten machen. Wir sind alle Menschen." - Das ist die Meinung von Claudia Strobel. Sie ist ehrenamtliche Mitarbeiterin im Verein "MitMenschen", einer Anlaufstelle für Menschen, die in Espelkamp Flüchtlingsarbeit anbieten. Ob beim gemeinsamen Kochen, Basteln oder Kaffeetrinken – im "Hermann" verbringen Menschen Zeit miteinander. Ihre Herkunft spielt dabei keine Rolle, denn Vielfalt, Toleranz und Demokratie werden hier großgeschrieben. Wie "Hermann" bei den Espelkampern ankommt und was der Verein sonst noch zu bieten hat, verrät das Team vom "Refugees Radio".2017-11-2254 minRefugees Radio | NRWisionRefugees Radio | NRWisionKanal Hafenschule: Kontakt zwischen Geflüchteten und MindenernUm die Mindener Bürger besser kennenzulernen, befragt das Team vom "Kanal Hafenschule" Passanten am Bahnhof. Die Radiomacher wollen wissen, was die Menschen tun würden, wenn in ihrer Heimat ein Krieg ausbräche. Sie gehen auch der Frage nach, wie sich die Menschen besser kennenlernen können. Eine Mindenerin mit griechischen Wurzeln bringt es auf den Punkt: "Man muss einfach offen sein." Außerdem sprechen die Reporter über persönliche Fluchtgründe und die Bedeutung von Heimat. Die Hafenschule ist für einige Zeit eine Flüchtlingsunterkunft gewesen. Heute ist sie ein Treffpunkt für Geflüchtete, freiwillige Helfer und E...2017-09-2756 minRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! - Radio Kletterfüchse schaut durch SchlüssellöcherDie Tür ist zugefallen und keiner hat einen Schlüssel dabei: Die "Radio Kletterfüchse" stehen nun davor und fragen sich, was sich hinter ihr verbirgt. Gemeinsam mit OGS-Leiterin Sabine Kottkamp machen sie etwas "Verbotenes" - sie schauen durchs Schlüsselloch. Die Kinder der Ev. Grundschule Oberbauerschaft in Hüllhorst sind sehr neugierig, deshalb erkunden sie in zwei Teams die Umgebung. Dabei schauen sie unter anderem durch die Schlüssellöcher von "Familie Vogel" und "Familie Maulwurf". Vors Mikrofon bekommen die Kinder Frau Hölscher. Sie hat einen Lebensmittelladen samt Kaffeestube. Als Belohnung fürs Interview bekommt Frau Hölscher...2017-07-1956 minRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! - Bernart-Schule in Bad OeynhausenSchüler der Bernart-Schule des Wittekindhofs machen Radio. Dabei wählen sie selbst die Musik aus, moderieren, befragen Mitschüler und interviewen ihre Lehrerinnen. Thema ist unter anderem die Umwelt, denn unter diesem Motto steht das Schuljahr an der Bernart-Schule. So haben die Schüler und Schülerinnen ein Theaterstück über die Verschmutzung der Meere aufgeführt und einen Kräutergarten angelegt. Außerdem berichten sie über ihr letztes Sportfest und den bevorstehenden Ausflug: eine Schifffahrt am Wasserstraßenkreuz in Minden.2017-07-0457 minRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! | NRWisionRadS F(r)atz on air! - Bester Freund, Schule, GeburtstagsliederSchülerinnen und Schüler der internationalen Klasse der Stadtschule Lübbecke probieren sich im Radiomachen aus. Sie hören sich auf dem Schulhof um: "Was würdest du tun, wenn du Königin oder König von Deutschland wärst?" - "Was bedeutet dein bester Freund oder deine beste Freundin für dich?" - Außerdem berichten die jungen Radiomacher von ihren eigenen Geschichten: davon, wie die Schule in ihren Heimatländern ist und welche Fächer es dort gibt. Das Highlight: ein Hörer-Quiz! In welcher Sprache wird hier wohl gerade gesungen?2017-05-3054 min