Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Medizin Am Puls

Shows

O-Ton Innere MedizinO-Ton Innere MedizinDigitale Schlafmedizin: Wearables, Apps und KI für erholsame Nächte?Immer mehr Menschen kontrollieren ihren Schlaf mit Fitnesstrackern oder Smartwatches. Doch solche Wearables seien ein zweischneidiges Schwert, sagt Prof. Dr. Christoph Schöbel vom Zentrum für Schlaf- und Telemedizin der Ruhrlandklinik, Essen. In der aktuellen Podcastfolge O-Ton Innere Medizin erklärt er, was digitale Schlafmedizin leisten kann und worauf man beim Nutzen von Wearables achten sollte. Falls ihr mehr zum Thema Schlafstörungen wissen wollt, dann hört in unsere Podcastfolge dazu rein: Schlafstörungen: Ursachen, Diagnostik und Therapie.https://soundcloud.com/o-ton-innere-medizin/schlafstoerungen-ursachen-diagnostik-und-therapie Weitere Informationen findet ihr online u.a. bei der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafm...2025-07-1033 minO-Ton Innere MedizinO-Ton Innere MedizinKarrieretippsVon Umwegen, Chancen und mutigen Entscheidungen auf dem Weg ihrer persönlichen medizinischen Karriere - und davon, ob ein Auslandsaufenthalt in den USA heute noch empfehlenswert ist: In der aktuellen Folge des Podcasts „O-Ton Innere Medizin“ teilen zwei erfahrene Mediziner:innen – Prof. Dr. Sigrid Harendza von der Universitätsklinik Hamburg und Prof. Dr. Christoph Schöbel von der Universität Duisburg-Essen – sehr persönliche Einblicke in ihre beruflichen Werdegänge und geben Ratschläge, die über klassische Karriereratgeber hinausgehen. Denn Karriereplanung in der Inneren Medizin ist oft ein gar nicht so linearer Prozess. Manchmal gleicht sie geradezu einer Reise, auf der neben den pe...2025-06-1229 minHörgangHörgangMedizin, Macht und Moral - Klinische Ethik im Krankenhausalltag In dieser Episode tauchen die Intensivmedizinerin Dr. Eva Schaden und die Palliativmedizinerin Prof. Dr. Eva Katharina Masel von der MedUni Wien in ein Thema ein, das im hektischen Krankenhausalltag oft im Verborgenen bleibt – die klinische Ethik. Wie trifft man Entscheidungen an der heiklen Grenze zwischen medizinischem Können und menschlichem Dürfen? Die beiden Ärztinnen verdeutlichen, dass Ethik keine abstrakte Theorie für den Elfenbeinturm ist, sondern eine täglich gelebte Praxis – in intensiven Gesprächen, sorgfältigen Abwägungen und dynamischen Teamprozessen. Besonders auf Intensivstationen, wo technologische Möglichkeiten und Grenzsituationen aufeinandertreffen, ist ethische Reflexion unerlässlich, um individuelle Therapiewege z...2025-06-0426 minO-Ton Innere MedizinO-Ton Innere MedizinNo more Gott in Weiß – Warum die Medizin heute die Führungskultur von morgen brauchtDie neue Mitarbeitergeneration in der Medizin verlangt nach Mitbestimmung und einem Arbeitsumfeld, das ihre persönlichen Werte und Bedürfnisse abbildet. Jüngere Vorgesetzte wissen um diese Herausforderung. Mit zwei von ihnen haben wir in unserer neuen Folge von O-Ton Innere Medizin gesprochen. Wir fragen: Was macht für sie eine gute Führungskraft aus? Was bedeutet es aus ihrer Sicht, wenn Beschäftigte Dienst nach Vorschrift machen? Und was sollten Ärztinnen und Ärzten, die Führungskräfte werden möchten, auf keinen Fall machen? Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/3NFotcj2025-04-3037 minHörgangHörgangZwangssterilisationen an der Wiener Frauenheilkunde Die Wiener Medizinische Schule ist stolz auf ihre glänzenden Leistungen. Doch es gab im Lauf ihrer Geschichte auch Entgleisungen. So ein tiefer Einschnitt sind die Jahre von 1938 bis 1945. Medizinhistoriker Herwig Czech befasst sich in dieser Episode mit den Folgen, welche die Ideologie der Nationalsozialisten speziell für die Frauenheilkunde an der heutigen MedUni Wien hatte. „Alle Fächer der Medizin weisen eine Geschichte im Nationalsozialismus auf. Manche Phänomene haben sie gemeinsam, andere betreffen spezifische Verstrickungen. Bei der Frauenheilkunde ist es insbesondere die Beteiligung an der nationalsozialistischen Geburten- und Bevölkerungspolitik und hier ganz konkret die Durchführung der Zwangsre...2025-03-2827 minO-Ton Innere MedizinO-Ton Innere MedizinLeitlinien unter der Lupe: Theorie trifft KlinikalltagMedizinische Leitlinien sind essenzielle Orientierungshilfen für die ärztliche Praxis, doch ihre Erstellung ist ein aufwendiger Prozess. „Allein für die aktuelle Leitlinie zum kardiogenen Schock hatten wir zehn dreistündige Sitzungen – und das war nur, um das Grundgerüst zu erstellen“, erklärt Prof. Dr. Stefan Frantz in der neuen Folge O-Ton Innere Medizin. Er ist Direktor der Medizinischen Klinik I des Uniklinikums Würzburg und Vorsitzender der Kommission „Leitlinien“ der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin. Künftig könnte Künstliche Intelligenz, die Empfehlungen automatisiert in den Behandlungsalltag zu integrieren. In Würzburg wird bereits ein KI-System getestet, das Anamnese...2025-03-2027 minO-Ton Innere MedizinO-Ton Innere MedizinO-Ton Innere Medizin startet in die 5. Staffel!O-Ton Innere Medizin startet in die 5. Staffel! Ab dem 20.3. warten folgende Themen: Wir sprechen in drei Karriere-Folgen darüber, wie man den Berufsstart als Assistenzärztin oder Assistenzarzt gut übersteht, wie die Führungskultur von morgen in der Inneren Medizin aussehen könnte und mit welchen Tipps die medizinisch-wissenschaftliche Karriere gelingt. Außerdem geht es um Leitlinien, um Hitzeschutz in Praxis und Klinik und um Grenzbereiche der Notfall- und Palliativmedizin. Im Sommer gibt es dann wie immer ein Update zur Krankenhausreform. Falls Sie das nicht verpassen wollen, denken Sie daran, uns zu abonnieren und hören Sie gerne auch die schon e...2025-03-1300 minO-Ton Innere MedizinO-Ton Innere MedizinDer Ärzte Codex: eine Mission und ihre UmsetzungDie Ökonomisierung hat den medizinischen Alltag verändert. Immer wieder stehen Ärztinnen und Ärzte unter dem Druck, betriebswirtschaftliche Vorgaben über medizinische Notwendigkeiten zu stellen. Der Ärzte Codex will ethische Leitplanken bieten. Zwei DGIM-Mitglieder - Prof. Dr. Petra-Maria Schumm-Draeger und Prof. Dr. Dirk Müller-Wieland - sprechen über den Ärzte Codex und konkrete Wege aus der Ökonomisierungsfalle. Dies ist der zweite Teil einer Doppelfolge zum Thema „Gesundheitsversorgung zwischen medizinischer Ethik und Ökonomie“. Erster Teil der Podcast-Doppelfolge zum Thema „Gesundheitsversorgung zwischen medizinischer Ethik und Ökonomie“: https://soundcloud.com/o-ton-innere-medizin/wohl-und-wehe-der-krankenhausreform Podcastfolge zum Ärzte Codex aus dem letzten Jahr (06.06.2024): https://soundcloud.com/o-ton-innere-medizin/der-aerzte-codex-zahn...2025-02-2032 minO-Ton Innere MedizinO-Ton Innere MedizinFokus, Mut, Kollegialität – was bringt Medizinerkarrieren voran?Von den klassischen Karrieretipps für Mediziner:innen wie „Netzwerken“ oder „Auslandsaufenthalt“ hat jeder schon mal gehört. Es gibt aber auch Tipps, die lassen sich nicht so leicht in Substantive fassen. Sie sind aus der Erfahrung erwachsen und ihre Bedeutung kann man oft erst über die persönliche Geschichte dahinter wirklich erfassen. Die Gästeliste unserer Podcastfolge zu diesem Thema ist relativ lang - und ganz schön renommiert. Gemeinsam ist den Professores ihr Facharzttitel für Innere Medizin, dass sie sich in der DGIM (Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin) in der Kommission zur Wissenschafts- und Nachwuchsförderung engagieren und da...2025-01-2346 minHörgangHörgangPatient zuckt im MRT - kein Problem für die künstliche IntelligenzHörgang MedUni Wien Die KI-Revolution hat begonnen. Die Radiologin Ulrike Attenberger ist ganz vorne mit dabei. Das stärkste Argument für KI in der Medizin überrascht: „Der demografische Wandel führt zu einem Fachkräftemangel, auch in der Medizin. Mit der KI treten wir diesem Problem entgegen. Nur mit der künstlichen Intelligenz wird es uns gelingen, die Qualität der Gesundheitsversorgung auf dem Niveau zu halten, das wir heute kennen." Was noch für KI spricht: genauere Diagnosen und Therapien. Aus Patientensicht, wo kommt KI heute schon zum Einsatz? „Im MR- und auch im CT-Bereich werden KI-Algorithmen schon seit Ja...2024-12-1308 minO-Ton Innere MedizinO-Ton Innere MedizinVerpflichtet das ärztliche Berufsethos zum KI-Einsatz?Künstliche Intelligenz bringt die Medizin in eine neue Ära. Sind Ärztinnen und Ärzte ethisch verpflichtet, sich mit den neuen Anwendungen auseinanderzusetzen? Macht man schlechtere Medizin, wenn man dies nicht tut? Auf diese Fragen antwortet Prof. Dr. Georg Ertl, der Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin in der neuen Folge O-Ton Innere Medizin. Er vergleicht die Entwicklung mit dem Aufschwung der Naturwissenschaften vor 150 Jahren. Zum Folgen-Überblick: https://bit.ly/3NFotcj2024-11-1418 minO-Ton Innere MedizinO-Ton Innere MedizinO-Ton Innere Medizin geht in die 4. Staffel!O-Ton Innere Medizin geht in eine neue Staffel. Den Auftakt macht hier nächste Woche eine Folge dazu, wie Ärzt:innen mit pseudo-medizinischen oder sogar wissenschaftsfeindlichen Ansichten umgehen können. In der zweiten Folge sprechen wir dann mit Prof. Georg Ertl, dem Generalsekretär der DGIM, darüber ob Ärztinnen und Ärzte die KI-Anwendungen beherrschen solche verdrängen werden, die dies nicht tun. In den Wochen danach geht es um Karrieretipps, die Klinikreform und darum, wie eine hausärztliche Internistin in einer strukturschwachen ostdeutschen Region die Versorgung sichert. Auch medizinische Themen sind diesmal dabei: Es geht um Tropenerkrankungen in Deutschland und um Ne...2024-10-2400 minO-Ton Innere MedizinO-Ton Innere MedizinWie gelingt die klinisch-wissenschaftliche Doppelkarriere?Muss man noch ins Ausland, wenn man auf der klinisch-wissenschaftlichen Karriereleiter ganz nach oben will? Welche Vorteile außer Geld bieten Stipendien? Und ab wann ist Netzwerken sinnvoll? Diese Fragen haben zwei Gäste in der neuen Folge beantwortet. Prof. Dr. Anna Lena Illert ist führende Expertin auf dem Gebiet der translationalen personalisierten Onkologie und leitet das Zentrum für Personalisierte Medizin am Universitätsklinikum rechts der Isar der Technischen Universität München. Prof. Dr. Nisar Malek ist ärztlicher Direktor der Klinik Innere Medizin I (Gastroenterologie, Hepatologie, Gastrointestinale Onkologie, Infektiologie und Geriatrie) am Universitätsklinikum Tübingen. Das Clinician...2024-07-1847 minO-Ton Innere MedizinO-Ton Innere MedizinWas kann ChatGPT im Klinikalltag leisten?Sprachmodelle auf Basis künstlicher Intelligenz könnten Praxen und Kliniken enorm entlasten. Bald seien sie vielleicht ein „Multitool“ für die Kitteltasche, so selbstverständlich wie ein Stethoskop, meint Dr. Jasmin Zernikow in der neuen Folge O-Ton Innere Medizin. Sie ist Ärztin in Weiterbildung für Innere Medizin und Kardiologie am Deutschen Herzzentrum der Charité – Universitätsmedizin Berlin am Campus Mitte. Schon jetzt kann ChatGPT medizinische Fachfragen sinnvoll beantworten, auch die Erstellung von Arztbriefen ist möglich. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen liege die Zukunft aber eher in kleinen, lokal arbeitenden Sprachmodellen, die mit medizinischem Fachwissen trainiert wurden, meint Prof. Dr. Sebastian Speth...2024-07-0444 minO-Ton Innere MedizinO-Ton Innere MedizinDer Ärzte Codex: Zahnlos - oder wichtiger denn je?Der Ärzte Codex habe das Bewusstsein geschärft, sich kritisch mit der Frage der Ökonomisierung in der Medizin auseinanderzusetzen. Das sagt Prof. Dr. Petra-Maria Schumm-Draeger. Die Fachärztin für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie hatte sich in ihrer Zeit als Vorsitzende und Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin 2016/2017 für die Etablierung eines Ärzte Codex eingesetzt. Der Codex sei 2017 ein erster wichtiger Schritt gewesen - dennoch: Nach wie vor sei es extrem schwierig, sich etwa der vorgesetzten Krankenhausleitung zu widersetzen, wenn man z.B. unter ökonomischen Druck gesetzt wird und gedroht wird, ggf. die nächste zu besetzen...2024-06-0630 minO-Ton Innere MedizinO-Ton Innere MedizinHierarchie und Konformität – menschliche Faktoren als Ursache von BehandlungsfehlernIn deutschen Kliniken starben im Jahr 2019 etwa 20.000 Menschen, obwohl ihr Tod vermeidbar gewesen wäre. Verglichen mit der Luftfahrt würde solch eine Zahl bedeuten, dass jeden dritten Tag ein Kurz- oder Mittelstreckenflugzeug abstürzt, verdeutlicht der Pilot und Human-Factors-Trainer Marco Dürbrook in der neuen Folge von O-Ton Innere Medizin. „Das ist ein inakzeptables Risiko. Kein Mensch würde mehr ins Flugzeug steigen. Daher frage ich mich: Warum gibt es da kein Umdenken in der Medizin?“ Gemeinsam mit Nina Steimle, Ärztin in Weiterbildung und Human-Factors-Trainerin, erklärt er, wie menschliche, aber auch strukturelle Aspekte wie z.B. Hierarchie, Konformitätsdruck, pri...2024-05-2338 minO-Ton Innere MedizinO-Ton Innere MedizinTraumatisierte Ärzt:innen – Wie bewältigt man das Second-Victim-Phänomen?Ein Patient wird nach einem Verkehrsunfall polytraumatisiert eingeliefert. Er stirbt noch im Schockraum, seine Angehörigen kommen in die Notaufnahme. Für die beteiligte Ärztin ist es eine aufwühlende Situation. Noch Tage später kommen in ihr immer wieder Bilder, Eindrücke und Emotionen hoch. Außerdem quält sie die Frage, ob sie fachlich alles richtig gemacht hat. Der Fall ist ein klassisches Beispiel für das Second-Victim-Phänomen, erklärt Prof. Dr. Reinhard Strametz in der neuen Folge von O-Ton Innere Medizin. Er ist Anästhesist, Ökonom und Experte für Patientensicherheit an der Hochschule RheinMain. Unter einem Second V...2024-04-2535 minHörgangHörgangEine App nur für die Niere Nieren leiden still und heimlich. Erst in fortgeschrittenem Stadium treten Symptome auf. Immer mehr Patienten stehen vor dem Nierenversagen. Damit es nicht so weit kommt, plädiert der Arzt Marcus Säemann für die Aufnahme der Nierenkontrolle in die Gesundenuntersuchung. Eine neue App soll die Aufmerksamkeit auf das Organ lenken. Sprichwörtlich prüft man zwar auf Herz und Nieren, doch der zweite Teil unterbleibt zumeist. Grund dafür: die Niere ist nicht Teil der Gesundenuntersuchung, sagt der Nephrologe und Internist Prof. Dr. Marcus Säemann. Und das kann die Medizin nicht einfach so hinnehmen. Denn immer mehr Menschen sind vo...2024-04-1613 minO-Ton Innere MedizinO-Ton Innere MedizinStatus Quo des Fehlermanagements in der KlinikDamit wartende Kinder sich nicht langweilen, gibt eine Krankenpflegerin ihnen leere Spritzen zum Spielen. Wenig später kann sie gerade noch verhindern, dass die Kleinen sich Luft spritzen. Diese Beinahe-Katastrophe schildert ein anonymer Arzt im Podcast O-Ton Innere Medizin. Es ist der Auftakt einer ganzen Miniserie zur Fehlerkultur in der Medizin. In der ersten Folge geht es um den Status Quo der Fehlermeldesysteme in Krankenhäusern. Der Gast erzählt, wie sich Meldungen über das CIRS von Morbitditäts- und Mortalitätskonferenzen unterscheiden, wie schwer es Ärztinnen und Ärzten fallen kann, einen Umgang mit Fehlern zu finden und welche Fehler ihm selb...2024-04-1130 minO-Ton Innere MedizinO-Ton Innere MedizinDritte Staffel: Fehlerkultur in der MedizinO-Ton Innere Medizin geht in die nächste Runde! In der neuen Miniserie von Medtrix und der DGIM dreht sich alles um die Fehlerkultur in der Medizin. Wir sprechen mit unseren Gästen offen über Behandlungsfehler und kritische Ereignisse. Welche Vorfälle passieren in den Kliniken und wie zuverlässig funktionieren die Fehlermeldesysteme? Wie informiert man Patient:innen deeskalierend und rechtssicher darüber, dass ein Fehler passiert ist? Und wie gelingt im Team eine offenere Kommunikation über kritische Ereignisse? Wir sprechen auch darüber, dass es Ärzt:innen schwer fallen kann, einen Umgang mit eigenen Behandlungsfehlern zu finden. So schwer, dass sie...2024-04-0401 minO-Ton Innere MedizinO-Ton Innere MedizinWas bringt die Krankenhausreform?Dass eine Krankhausreform notwendig ist, ist allgemein unbestritten. Doch die von Bundesgesundheitsminister Lauterbach angekündigte „Revolution“ scheint nur in kleinen Schritten voranzukommen. Auch bei der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin sind die anfänglichen Erwartungen an die Reform durch das zähe Ringen von Bund und Ländern mittlerweile gedämpft worden. Prof. Dr. Dirk Müller-Wieland, Vorsitzender der DGIM-Kommission „Struktur der Krankenversorgung“, erklärt die Notwendigkeiten und Schwierigkeiten bei der Bildung von Leistungsgruppen, der Definition von Mindestanforderungen und der Sicherung der ärztlichen Weiterbildung. Er betont den Bedarf eines Transformationsfonds zur Finanzierung der Umstrukturierungen. Gesunkene Fallzahlen seit der Pandemie, fehlende Ländermi...2023-12-2833 minO-Ton Innere MedizinO-Ton Innere MedizinSchluss mit Überversorgung – Klimaschutz in der Inneren MedizinWer mehr Klimaschutz im Gesundheitswesen umsetzen möchte, kommt an der Inneren Medizin als einer der größten Disziplinen nicht vorbei. Was können Internist:innen beitragen, um Emissionen zu reduzieren? Prof. Dr. Frank Lammert, Vizepräsident der Medizinischen Hochschule Hannover, Gastroenterologe und Volkswirt, nennt viele Ansätze: Überversorgung vermeiden, Fachkräfte zu klimasensibler Patientenberatung befähigen, Kliniken nachhaltiger bauen und sich auf lokaler Ebene in die Stadtplanung einbringen. Wie sich all diese Maßnahmen umsetzen lassen, erfahren Sie in einer neuen Folge O-Ton Innere Medizin. Die Initiative „Klug entscheiden“ der DGIM gibt Tipps, um Überversorgung zu reduzieren: https://www.klug-entscheide...2023-12-1430 minO-Ton Innere MedizinO-Ton Innere MedizinWeiterbildung in der Klinik – was muss sich ändern?Allein durch seine Tätigkeit in der Klinik kommt Dr. Dr. Moritz Hundertmark in manchen Wochen auf 60 Arbeitsstunden. Eine hohe Belastung für den Arzt in Weiterbildung – insbesondere, wenn man bedenkt, dass er nach Feierabend noch Fachliteratur liest und in der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin tätig ist. Als Sprecher der AG Junge DGIM vertritt er gemeinsam mit Dr. Anahita Fathi die Interessen der Nachwuchsinternist:innen. Dr. Fathi hat ihre Weiterbildung bereits abgeschlossen, ist Internistin mit der Zusatzweiterbildung Infektiologie. In einer neuen Folge von O-Ton Innere Medizin sprechen die beiden darüber, welche Probleme derzeit in der Weiterbildung bestehe...2023-11-3036 minHörgangHörgangDie Wiener Medizin - von Gerard van Swieten bis in die NS-Zeit Naturwissenschaftlich begründete Diagnose und Therapie gibt es in Wien seit 1745, mit der Berufung des Aufklärers Gerard van Swietens zum Leibarzt Maria Theresias. Die Geschichte der Medizin reicht aber viel weiter zurück, der Medizinhistoriker Herwig Czech setzt sie mit der Gründung der Medizinischen Fakultät an der Universität Wien an. Czech übernahm Anfang November die Professur für Geschichte der Medizin an der MedUni Wien. Er nehme großes Interesse der Studierenden wahr, sagt Czech, es gebe so viele Anfragen für Diplomarbeiten, dass er gar nicht alle annehmen könne. "Wir wollen ein historisches Bewusstsein für den Arz...2023-11-2811 minO-Ton Innere MedizinO-Ton Innere MedizinWeiterbildung bei hausärztlichen Internisten – was geht?Die innere Medizin trägt heute zu etwa einem Drittel zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung bei. Und ihr Anteil wächst: Während die Präferenz für Allgemeinmedizin insgesamt stagniert, sind es im internistischen Bereich jedes Jahr etwa 2 % mehr Ärztinnen und Ärzte, die sich als Primärversorger niederlassen. Gleichzeitig sorgt eine über 20 Jahre währende Trennung zwischen fach- und allgemeinärztlichem Bereich dafür, dass die Förderung von Hausarztmedizin weiterhin hausärztliche Internisten benachteiligt. Was braucht es, damit Weiterbildung auch für internistische Hausarztpraxen attraktiv ist? Was muss eine Praxis können, um weiterzubilden? Und was macht eine Praxis „sexy...2023-11-1638 minMedizin im AlltagMedizin im Alltag#56 - Wenn das T Recht hat, stirbt die Menschheit ausda sind wir wieder… heute relativ unvorbereitet und dennoch reichen die 1,5 Stunden fast nicht aus 😁 es geht natürlich um ein bisschen Medizin, sogar um einen Film und eine Serie aus der realen alltagsrelevanten Medizin. 2023-10-241h 09O-Ton Innere MedizinO-Ton Innere MedizinOb Diagnostik oder Medizinethik - Künstliche Intelligenz lernt ArztKünstliche Intelligenz (KI) eröffnet in der Medizin völlig neue Möglichkeiten: Selbstlernende Systeme, die Krankheiten diagnostizieren, Karzinome erkennen, bei der Auskultation unterstützen, Insulinwerte anpassen oder Verwaltungsaufgaben übernehmen. In einer neuen Folge von O-Ton Innere Medizin erklärt Prof. Dr. Martin Hirsch, welche Systeme bereits genutzt werden, ob Jobs auf dem Spiel stehen und warum er ChatGPT für unethisch hält. Der Experte ist Leiter des Instituts für Künstliche Intelligenz in der Medizin der Philipps-Universität Marburg. Und selbst ihn verblüffen die Fähigkeiten der Systeme manchmal. Beispielsweise schlagen sie sich sogar auf vermeintlich m...2023-10-1934 minMedizin im AlltagMedizin im Alltag#52 - „Medizin im Podcast“Es geht um viel Medizin… Todesbescheinigungen, ob beim Bolustot immer die Kripo informiert werden muss, Alkohol für Patienten und einen Hatespeach auf die Ärztekammer. Na klar haben wir auch einen Lifehack für Bambies…2023-09-261h 20O-Ton Innere MedizinO-Ton Innere MedizinTrailer - O-Ton Innere Medizin Staffel 2Staffel-Start am 21. September 2023 – nicht verpassen und abonnieren! O-Ton Innere Medizin ist der Podcast für Internist:innen. So vielfältig wie das Fach sind auch die Inhalte: Im Fokus stehen mal gesundheitspolitische Themen, mal technische Neuerungen, mal Fragen des Managements - in der Praxis wie auch in der Klinik. Redakteur:innen von Medical Tribune sprechen mit Expert:innen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin und bieten Ärzt:innen Antworten auf Fragen wie: Vor welchen Herausforderungen steht etwa die ärztliche Weiterbildung? Was macht eine gelungene Teamführung aus? Wie lässt sich die Vereinbarkeit von Familie und Arztberuf steigern?2023-08-3002 minMedizin im AlltagMedizin im Alltag#44 - Das Bein muss ab! Der Bauch muss weg!Eine lange Zeit her ist es… zwei Wochen sind echt zu krass und wir sollten gemeinsam daran arbeiten, diesen Podcast engmaschiger entstehen zu lassen. Es geht heute viel um Medizin. Marcel und Timo erzählen beide wieder einmal einen ihrer most thrilling moments in der Medizin und auch schon vorher gibt es ein paar Fragen aus tollen Mails von euch, die wir diskutieren. Es geht auch wieder einmal um den Wirkstoff Semaglutid, worüber wir ja auch schon ein Video aufgenommen haben - in den Umfragen könnt ihr eure Meinung mit uns teilen - wir sind echt gespannt, wie sich...2023-07-251h 40Medizin im AlltagMedizin im Alltag#38 - Wer braucht eigentlich noch Chefärzte?endlich sitzen wir wieder zusammen und haben viel gelacht. Vielen Dank für eure Emails Leute - es ist so schön, sie mit euch zusammen zu lesen. Es geht aber auch um Medizinisches - die Ernährung von Patienten, die Knappheit der Medikamente! Wir besprechen einen Fall aus der Klinik und über die palliative Medizin mit ihrer belastenden Situation auch für die Mediziner. Fehlerkultur in der Medizin und der Ausbildung und wie sehr Kommunikation zu kurz kommt! Es gibt einen Tipp für nicht mehr wirklich kleine Bambies. Wir sprechen über die Bezahlung für das PJ und natürlic...2023-05-021h 36HörgangHörgangWas Patienten über ihren Lungenhochdruck wissen solltenEine pulmonale Hypertonie (PH) ist eine Erhöhung des Blutdrucks im Lungen-Herzkreislauf, wobei ein erhöhter Mitteldruck über 20 mm Hg gemessen wird. Man unterscheidet verschiedene Formen des Lungenhochdrucks. Was Patienten unbedingt wissen müssen, wann beispielsweise die Atemnot nicht mehr auf einen Konditionsmangel geschoben werden kann - das und noch viel mehr schildern Dr. Regina Steringer-Mascherbauer vom Referenzzentrum für pulmonale Hypertension am Ordensklinikum/Krankenhaus der Elisabethinen in Linz, und Dr. Judith Löffler-Ragg aus ihrer klinischen Praxis. Löffler-Ragg ist an der Universitätsklinik für Innere Medizin II mit Schwerpunkt Pneumologie in Innsbruck tätig. Redaktion: Dr. Claudio Polzer, Ma...2023-02-2122 minMedizin im AlltagMedizin im Alltag#14 - Gute Medizin ihm sein VaterViel Alltag aus der Medizin, Patienten nach Suizidversuchen und unfassbare Kollegen, die den Patienten als Arbeit weiterschicken. Heute gibt es keinen Diss gegen einen Medizinfluencer, weil der Rest so lange gedauert hat - aber der Livehack für Bambis ist wichtig!2022-06-141h 34HörgangHörgangMedizin: So gefährlich sind E-Zigaretten E-Zigaretten wurden vor über 10 Jahren eingeführt. Anfänglich hat es so ausgesehen als wären sie gesundheitlich so gut wie unbedenklich. Denn nicht alle Liquids enthalten Nikotin. Und beim Verdampfen der Liquids entstehen nicht dieselben krebserregenden Inhaltstoffe wie beim Verbrennen von Tabak. Trotzdem gab es immer wieder Warnungen von Lungenärzten: Lösungsmittel wie Propylenglykol, Glycerin und andere Zusatzstoffe werden verdächtigt die Lunge zu schädigen. Was gelangt da in die Lunge? Sind E-Zigaretten ungefährlich? Im Hörgang ist Prof. Dr. Manfred Neuberger zu Gast bei Tanja Fabsits. Er ist Facharzt für Innere Medizin, Hygiene und Präventivme...2021-11-3021 minHörgangHörgangMedizin: Die Chronische NiereninsuffizienzWas ist der Ursprung einer chronischen Nierenerkrankung und welche diagnostischen Schritte sind vom Arzt einzuleiten. In dieser Sendung gehen wir von einer bestehenden chronischen Nierenerkrankung aus, und damit von einer grundsätzlichen Awareness beim Patienten. Wir erfahren, wie man als niedergelassener Arzt vorgeht. Die Fragen stellt Dr. Ronny Tekal. Seine Gäste sind: Prof. Dr. Marcus Säemann, 6. Medizinische Abteilung mit Nephrologie und Dialyse an der Klinik Ottakring. Zugeschaltet ist Prof. Dr. Gert Mayer, Universitätsklinik für Innere Medizin IV –Nephrologie und Hypertensiologie in Innsbruck.2021-10-1819 minHörgangHörgangMedizin: CIRS medical - Über die Fehlerkultur in der MedizinInterview mit Dr. Artur Wechselberger Im heimischen Gesundheitssystem passieren gefährliche Fehler, Verwechslungen von Namen und Dosierungen, Medikationsfehler etc. Was wenige wissen: Diese Fehler werden nicht übergangen oder unter den Teppich gekehrt, sondern in das Berichts- und Lernsystem namens "CIRS medical" eingegeben, und weiter untersucht. Um diese Aufarbeitung öffentlich zu machen, erscheint demnächst in der Zeitschrift Ärzte Woche eine neue Rubrik: „Der Fehler des Monats“. Es geht also um den ärztlichen Umgang mit den eigenen Fehlgriffen und Mängeln. Dazu nimmt der Präsident von CIRS, Dr. Artur Wechselberger, Stellung.2021-07-0626 minHörgangHörgangMedizin: Früher auf Krankheiten testen, ist nicht immer besserGemeinsam gut entscheiden Österreich Medizinische Überversorgung, das klingt zunächst wie ein Widerspruch. Doch selbst medizinische Fachgesellschaften weisen heute explizit auf potenziell schädliche Behandlungen in ihrem Fachgebiet hin. Choosing wisely ist eine Bewegung von selbstkritischen Medizinern, die in den USA ihren Ausgang genommen hat . Seit einiger Zeit gibt es diese Initiative auch in Österreich, sie heißt: Gemeinsam gut entscheiden. Dr. Anna Glechner Department für evidenzbasierte Medizin und Evaluation der Donau-Universität Krems ist eine der Gründerinnen von Gemeinsam gut entscheiden. Sie befasst sich mit Sinn und Unsinn von Vorsorgeuntersuchungen und Früherkennung. Glechner fordert eine individuelle Beurteilun...2021-06-0820 minHörgangHörgangDie Medizin erneuernDie Krise als Innovationstreiber Es klingt schirch, aber die Pandemie entwickelt, wie andere Krisen, Kriege und große Skandale, eine Kraft des Faktischen. Auf einmal sind Innovationen möglich, die jahrelang in der Warteschleife gehangen sind. So war es mit der Palliativmedizin nach dem Pflegeskandal von Lainz, so scheint es sich mit der Digitalisierung in der Pandemie zu verhalten. Einige Experten, wie Michael Heinisch von der Vinzenz Gruppe oder Prof. Josef Smolle, er sitzt für die ÖVP im Nationalrat, sowie der Krebsspezialist Hannes Kaufmann meldeten sich zum Thema Innovation auf dem 113. Gesundheitspolitischen Forum zu Wort.2020-11-2514 minHörgangHörgangRisiko-ÄrzteEvidenzbasierte Medizin in Zeiten von Masken, Babyelefanten und Corona Der Schaden durch die COVID-Maßnahmen sei größer als ihr Nutzen, behauptet eine neue Ärzte-Initiative. Evidenz für eine solche behauptete Gefährlichkeit gebe es keine, sagt Gerald Gartlehner, Mitglied der Corona-Ampel-Kommission der Regierung. Ein paar kritische Anmerkungen zur Vorgangsweise der Regierung hat er dennoch.2020-10-1527 minHörgangHörgangMultitalent Carsten Petermann - Psychiater, Musiker, Kabarettist, AutorPlädoyer für eine Medizin auf Augenhöhe Der Arzt und Musiker Carsten Petermann ist unter die Autoren gegangen. Sein Buch „Kann man einem Psychiater trauen?“ hält seinem Berufsstand den Spiegel vor. Mit der spitzen Feder der Real-Satire.2020-10-0114 minHörgangHörgangGesundheitstrend WaldbadenShinrin Yoku Dass ein Spaziergang im Wald viele positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden hat, haben wohl alle von uns schon einmal am eigenen Leib erfahren.Die Medizinjournalistin Karin Martin hat sich diesen neuen "Weg zur Heilung" genau angeschaut. Ergebnis: Das „Bad im Wald“ ist im Wesentlichen nichts anderes als der gute alte Waldspaziergang ist – oft kombiniert mit Entspannungstechniken und Methoden der Traditionellen Europäischen Medizin.2020-08-1810 minGESUNDHEITSIMPULSE - Gesundheitstipps und Interviews mit Experten | Gesundheit, Stressmanagement, Ernährung, FitnessGESUNDHEITSIMPULSE - Gesundheitstipps und Interviews mit Experten | Gesundheit, Stressmanagement, Ernährung, FitnessWeiter. Wach. Werden. - HeilfastenWeiter. Wach. Werden. Heilfasten - Für ein selbstbestimmtes, gesundes Leben Interview mit Dr. Verena Buchinger-Kähler Dr. Verena Buchinger-Kähler leitet seit 2017 als erste Frau die Buchinger-Klinik in Bad Pyrmont. Die Buchinger Fastenmethode hat ihr Urgroßvater Dr. Otto Buchinger vor 100 Jahren erfunden und sie führt nun die erfolgreiche Familientradition fort. In ihrer Klinik ergänzt sie das erfolgreiche Konzept mit ihrer Erfahrung in anerkannten Naturheilverfahren und den modernen Ansätzen der Mind-Body-Medizin. Im Interview sprechen wir – natürlich – über die Familiengeschichte und wie Otto Buch...2020-05-1945 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Corona- und Influenza-Virus: Eine schnelle und zuverlässige Diagnose ist maßgeblichDie Ausbreitung neuer Viruserkrankungen wie aktuell das neue Coronavirus aus China und auch die jährliche Influenzavirus-Welle führen schnell zu Unsicherheiten in der Bevölkerung. Wie kann ich mich schützen? Woher weiß ich, von welchem Virus ich betroffen bin? In diesem Audiobeitrag hören Sie gemeinsame Verfahrensvorgaben von UKGM-Notaufnahmen (Universitätsklinikum Gießen und Marburg) und vom Institut für Virologie. Eine Einschätzung von Experten und eine Darstellung von Herausforderungen, die eine rasch ausbreitende Infektionskrankheit, wie das Coronavirus, mit sich bringt. Quelle des Beitrags: Dr. M. Rutsatz , Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH ———...2020-01-3004 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Gesetzesänderungen bei der Organspende - Abstimmung im BundestagGesetzesänderungen bei der Organspende. Am 16. Januar 2020 will der Bundestag über mögliche Gesetzesänderungen bei der Entscheidung über die Organspende abstimmen. Potenzial für eine positive Entwicklung der Organspende sieht die Deutsche Herzstiftung vor allem in der Einführung einer doppelten Widerspruchslösung. Eines der Ziele der doppelten Widerspruchslösung ist, dass mehr Patientinnen und Patienten eine Organ- oder Gewebespende erhalten. (Quelle: Herzstiftung / BZgA)  —————— Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Website von MEDIZIN ASPEKTE. Abonnieren Sie jetzt den MEDIZIN ASPEKTE Podcast und bleiben Sie informiert. Lassen Sie uns Fragen, Einschätzungen und Meinungen telefonisch zukommen. U...2020-01-1604 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Pollenallergie im Winter? Deutlicher Anstieg bei älteren Allergikern zu verzeichnenDer vielerorts meist frostfreie Winter gönnt Allergikern keine Verschnaufpause: Die ersten Hasel- und Erlenpollen fliegen bereits. Auffällig: Dank des Klimawandels beginnt die Pollensaison immer früher, die Pollen werden immer aggressiver, und die Zahl der Heuschnupfengeplagten steigt bundesweit an – laut Daten der KKH Kaufmännische Krankenkasse vor allem bei den Erwachsenen ab mittlerem Alter. So verzeichnet die KKH von 2008 auf 2018 in der Altersgruppe der 45- bis 64-Jährigen ein Plus von rund 27 Prozent. Bei den 65- bis 79-Jährigen sind es bereits 43 Prozent, und in der Generation 80 plus hat sich die Zahl der Pollenallergiker sogar mehr als verdoppe...2020-01-1504 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Diabetes mellitus: Symptome, Ursache, Diagnose, Alltag und Unterschiede - Wissen über die ZuckerkrankheitDiabetes mellitus Zählt zu den häufigsten Diagnosen unserer Zeit. Immer mehr Menschen sind vom Diabetes betroffen. Aus diesem Grund findet der Welt Diabetes Tag jährlich am 14. November statt. Das Ziel: die Erkrankung Diabetes stärker in den Fokus rücken, Aufklärung, Prävention und bessere Therapiemöglichkeiten beziehungsweise eine höhere Therapietreue. In unserem heutigen Podcast beschäftigen wir uns mit der Diagnose Diabetes mellitus, gehen auf die verschiedenen Typen (Diabetes mellitus Typ eins, Diabetes mellitus Typ zwei, Schwangerschaftsdiabetes) ein, sprechen über Ursachen, Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und den Alltag mit der Diagnose. Erfahren Sie im Podca...2019-11-1447 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Wadenkrämpfe - Wenn Magnesium nicht mehr wirkt - helfen Chininpräparate?Wadenkrämpfe sind unangenehm, schmerzhaft und können die Lebensqualität von Betroffenen beeinträchtigen. Maßnahmen wie das Dehnen und die Einnahme von Magnesium bringen nicht immer den gewünschten Erfolgt. Im Podcast sprechen wir darüber, wie sinnvoll Chininpräparate sein können und wie sie Ihnen helfen können, schmerzende Wadenkrämpfe zu lindern. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Website von MEDIZIN ASPEKTE. Abonnieren Sie jetzt den MEDIZIN ASPEKTE Podcast und bleiben Sie informiert. Lassen Sie uns Fragen, Einschätzungen und Meinungen telefonisch zukommen. Unsere Hotline steht Ihnen unter 0228-30414369 ganztägig zur Verfügung...2019-11-1306 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Herzinfarkt / Myokardinfarkt: Symptome, Diagnose, Therapie - Alles rund um den HerzanfallDer Myokardinfarkt wird auch Herzinfarkt oder Herzanfall genannt. Er ist eine der Haupttodesursachen in den Industrienationen. In Deutschland ereignen sich pro Jahr etwa 300 Infarkte pro 100.000 Einwohner. In sozial ärmeren Stadtteilen tritt der Myokardinfarkt deutlich häufiger auf. Was Sie über den Herzinfarkt wissen sollten, wie die Epidemiologie, Symptome, die Diagnose und die Therapie aussehen, erfahren Sie in dem aktuellen Podcast von MEDIZIN ASPEKTE. Anlässlich der Herzwochen informieren wir Sie in diesem Podcast und geben Ihnen einen Überblick.  Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Website von MEDIZIN ASPEKTE. Abonnieren Sie jetzt den MEDIZIN ASPEKTE Podcast und bl...2019-11-0723 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Risiko für Knochenbrüche? Machen Sie den Osteoporose-Risiko-TestAm 20. Oktober findet der Weltosteoporosetag 2019 statt. Auch wenn Sie es nicht sehen oder spüren können, werden Ihre Knochen möglicherweise dünner und fragiler. Weltweit erleiden eine von drei Frauen und einer von fünf Männern ab 50 Jahren einen Knochenbruch aufgrund von Osteoporose. Dabei handelt es sich um eine versteckte Krankheit, bei welcher die Knochen so br*chig werden, dass sie schon nach einem kleinen Sturz oder bei einem Stoß oder Schlag brechen können. International Osteoporosis Foundation Informationen über Osteoporose und weitere Infiormationen erhalten Sie auf MEDIZIN ASPEKTE Osteoporose-Risiko-Test der IOF: http://ri...2019-10-1803 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Kampagne "Rheuma ist jünger als du denkst" startet im Web und auf InstagramSie sind jung, sie sind dynamisch – und chronisch krank: Britta (23) und Christian (43) haben Rheuma – und sie haben sich entschlossen, die Protagonisten der Aufklärungskampagne „Rheuma ist jünger als du denkst“ zu sein, die die Deutsche Rheuma-Liga am Welt-Rheuma-Tag 2019, am 12. Oktober, startet. Warum? Damit junge Rheumatiker mehr Verständnis bekommen und ernst genommen werden. Um die Öffentlichkeit zu informieren, was es überhaupt heißt, Rheuma zu haben. Weil sie möchten, dass Rheuma nicht mehr nur als „Alte-Leute-Krankheit“ wahrgenommen, nicht nur mit Arthrose assoziiert wird. Damit Rheuma frühzeitig erkannt wird, notwendige medizinische Maßnahmen schnellstmöglich ein- geleitet werden – denn umso bes...2019-10-0903 minGESUNDHEITSIMPULSE - Gesundheitstipps und Interviews mit Experten | Gesundheit, Stressmanagement, Ernährung, FitnessGESUNDHEITSIMPULSE - Gesundheitstipps und Interviews mit Experten | Gesundheit, Stressmanagement, Ernährung, Fitness...Alles hinterfragen!… Alles hinterfragen! „Systemmedizin“ als Heilkunst der Zukunft? Interview mit Professor Harald Schmidt >Die „Schulmedizin“ behandelt nur die Symptome, nicht die wirkliche Ursache der Krankheiten. 2019-10-0543 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Demenz - Fünf Tipps gegen AlzheimerStellen Sie sich vor, Sie verlieren so nach und nach alle Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Sie  während Ihres Lebens erworben haben. Menschen mit Demenz geht das so. Erst sind es „nur“ das Kurzzeitgedächtnis und sich Dinge zu merken, dann sind es auch eingeprägte Inhalte des Langzeitgedächtnisses. Demenz gehört zu den Schattenseiten der steigenden Lebenserwartung. Sie ist eine typische Alterserkrankung, an der rund 1,7 Millionen Menschen in Deutschland erkrankt sind. Tendenz steigend. Zwei Drittel der Betroffenen sind älter als 80 Jahre. Ein Heilmittel gibt es bisher nicht. Aber es gibt durchaus ein paar hilfreiche Tipps. Sport ...2019-09-3005 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Impfungen gegen Masern werden von den meisten Eltern befürwortetDie Mehrheit der Eltern spricht sich für eine verpflichtende Impfung gegen Masern aus. Rund acht von zehn Eltern befürworten, dass Kinder gegen Masern geimpft werden müssen. Etwa vier von zehn Befragten erwarten zudem, dass diese Pflicht auf alle Impfungen ausgeweitet wird, die für den Nachwuchs empfohlen werden. Das sind  Ergebnisse der Studie "Junge Familien 2019" der pronova BKK, für die 1.000 Menschen mit mindestens einem Kind unter zehn Jahren im Haushalt befragt wurden. Demnach lehnen nur sieben Prozent jeglichen Impfzwang ab und sind der Ansicht, dass eine Entscheidung dafür oder dagegen einzig und allein...2019-09-2604 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Deutschland bei Stammzellenspende-Bereitschaft Weltspitze (ZKRD)In keinem anderen Land wurden 2018 so viele potenzielle Stammzellspender neu gewonnen wie in Deutschland. Das bestätigen die jüngst veröffentlichte Statistik der World Marrow Donor Association (WMDA) sowie die aktuellen Zahlen des Zentralen Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD). In der Datenbank des ZKRD ist bereits jeder 10. Bundesbürger mit einem anonymen Profil erfasst. 8.696.361 Einträge umfasst das System des ZKRD aktuell. Zum Jahresende könnte die Neun-Millionen-Marke geknackt werden. Im internationalen Vergleich ist Deutschland auf dem zweiten Platz, direkt hinter den USA. Alle über die WMDA vernetzten Spenderregister in mehr als 60 Ländern verzeichnen insgesamt knapp 36 Millionen Spenderp...2019-09-2303 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Apple Watch Series 5 und das Thema Gesundheit: Neue Studienergebnisse am Horizont - Medizin und Forschung mit der SmartwatchIn dieser Spezialausgabe sprechen wir heute über die Apple Watch, fassen den Werdegang der Uhr zusammen und legen den Fokus auf den Schwerpunkt Gesundheit. Viel Spaß bei dieser Spezial-Ausgabe über die neue Apple Watch und die Gesundheitsfunktionen, die die Uhr mitbringt.   Die Themen:  Allgemeines über die Apple Watch  Die Apple Watch als Alleinstellungsmerkmal  Funktionen der Apple Watch Series 5 und von Watch OS 6 mit dem Schwerpunkt Gesundheit  Kurzvorstellung der Studien - eine Übersicht: Apple Women's Health Study, Apple Heart and Movement Study, Apple Hearing Study  Foto / Thumbnail: Apple Inc.  -----  Weitere Informationen über Medizin- un...2019-09-1709 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Hygiene-Wissen spielt besondere Rolle in der Klinik - Welttag der Patientensicherheit im SeptemberWeltweit findet am 17. September 2019 erstmals der Tag der Patientensicherheit statt: Die Sicherheitskultur in der Gesundheitsbranche steht im Fokus. In diesem Jahr hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschlossen, den 17. September zum Welttag der Patientensicherheit zu ernennen. Die WHO will an diesem Aktionstag nicht nur Patientinnen und Patienten, sondern auch das Gesundheitspersonal sowie Akteurinnen und Akteure aus Wissenschaft und Forschung mobilisieren. Ziel ist es die Sicherheitskultur in der Gesundheitsbranche zu verbessern. Zu den Errungenschaften der sicheren Gesundheitsversorgung zählen beispielsweise OP-Checklisten, Fehlermeldesysteme sowie ein verpflichtendes Qualitätsmanagement in deutschen Krankenhäusern. Die landesweite Hygiene-Initiative für Nordrhein-Westfalen „Gemeinsam Gesund...2019-09-1602 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Engagement am Welt-Duchenne-Tag - Früherkennung verbessert Chancen der DMD„Mein Sohn sitzt neben dem Fußballfeld und blickt voller Sehnsucht auf das Spielfeld, wo seine Kameraden hinter dem Ball herjagen. Er würde auch so gerne rennen, dribbeln und Tore schießen! Aber seine Krankheit macht das unmöglich!“ Was die junge Mutter Anna B. hier beschreibt, ist leider in einigen Familien bittere Realität: Der Junge leidet an der lebensbedrohlichen Erb- krankheit Duchenne-Muskeldystrophie (DMD), die zu einem fortschreitenden Abbau der Muskeln führt. Da einmal zugrunde gegangene Muskeln nicht wieder repariert werden können, ist die Früherkennung der DMD umso wichtiger. Nur frühzeitig einsetzende Maßnahmen können...2019-09-0307 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Rheuma: Kinder können von frühzeitiger Behandlung profitieren - Behandlungserfolge steigenAktuelle Zahlen vom Deutschen Rheuma-Forschungszentrum zeigen: Menschen mit Rheuma, die bereits als Kind unter der Erkrankung litten, geht es umso besser, je früher sie wirksam medikamentös behandelt wurden. Sie haben seltener massive Gelenkschäden und Begleiterkrankungen wie Osteoporose oder Kleinwuchs und erreichen häufiger die sogenannte therapiefreie Remission, sind also mit großer Wahrscheinlichkeit geheilt. Entscheidend für den Therapieerfolg ist allerdings, dass die Erkrankung möglichst früh entdeckt wird. Welche Behandlungspfade derzeit erprobt werden, worauf Eltern und Ärzte achten müssen, um eine juvenile idiopathische Arthritis (JIA), das kindliche Gelenkrheuma, frühzeitig zu erkennen, erläuterten Expe...2019-09-0104 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Metastasen - große Gefahr bei Krebs: Metastasierung von Tumoren verhindernWenn Krebszellen sich im Körper ausbreiten, können Tochtergeschwülste, sogenannte Metastasen, entstehen. Diese sind für etwa 90 Prozent der Todesfälle bei Krebspatienten verantwortlich. Ein wichtiger Ausbreitungsweg der Krebszellen verläuft über das Lymphgefässsystem, das, ähnlich wie das Blutgefässsystem, den ganzen Körper durchzieht und Lymphknoten miteinander verbindet. Bei der Wanderung von weißen Blutzellen durch dieses System, um beispielsweise die Abwehr von Krankheitserregern zu koordinieren, spielt ein spezielles Membranprotein, der Chemokin-Rezeptor 7 (CCR7), eine wichtige Rolle. Dieser sitzt in der Hülle der Zellen, der Zellmembran, und zwar so, dass er äussere Signale empfangen und diese in das I...2019-08-2805 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Niedergelassener Ärzte verschreiben weniger AntibiotikaWurden den GKV-Versicherten im Jahr 2010 noch 562 Verordnungen pro 1.000 Versicherte ausgestellt, waren es 2018 nur noch 446. Das ist ein Rückgang um insgesamt 21 Prozent. Besonders stark rückläufig (−41 Prozent) waren Verordnungen insbesondere für Kinder und Jugendliche (Alterssegment 0–14 Jahre). Bei Neugeborenen und Säuglingen (0–1 Jahr) wurde der deutlichste Rückgang beobachtet. Hier hat sich die Verordnungsrate von 2010 bis 2018 fast halbiert: Von 630 Verordnungen im Jahr 2010 ging die Rate auf 320 Verordnungen pro 1.000 Versicherte im Jahr 2018 zurück (−49 Prozent). „Der starke Rückgang des Antibiotikagebrauchs im gesamten Alterssegment der 0- bis 14-Jährigen markiert einen tiefgreifenden Wandel in der pädiatrischen Versorgung“, stellte der Leiter des Forsche...2019-08-2602 minGESUNDHEITSIMPULSE - Gesundheitstipps und Interviews mit Experten | Gesundheit, Stressmanagement, Ernährung, FitnessGESUNDHEITSIMPULSE - Gesundheitstipps und Interviews mit Experten | Gesundheit, Stressmanagement, Ernährung, FitnessHydrotherapie - Wasser als MedizinHydrotherapie- Wasser als Medizin Kalte Dusche oder heißes Bad. Wadenwickel oder Dampfinhalation. Wasseranwendungen sind  weit verbreitete Methoden zur Heilung und Linderung von Krankheiten. Einige davon nutzen wir im Alltag ohne darüber nachzudenken, dass es sich eigentlich um Naturheilverfahren handelt, andere Anwendungen sind ein wenig in Vergessenheit geraten oder gelten als unmodern. Eigentlich schade, denn Wasseranwendungen sind vielfältig, einfach durchführbar und äußerst hilfreich. Das erkannte bereits Pfarrer Sebastian Kneipp, der im 19. Jahrhundert als „Wasserdoktor“ bekannt wurde und dessen Lehren auch heute noch als wichtiger Grundstein einer modernen Naturheilku...2019-08-2119 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Lungenkrebs und das Lungenkrebsscreening: neue diagnostische und therapeutische MethodenDie Diagnostik des Lungenkrebses ist ausgesprochen wichtig, da die Behandlungsmethoden trotz einer Reihe wesentlichen Innovationen immer noch dazu führen, dass Lungenkrebs eine der häufigsten Todesursachen an Krebserkrankungen darstellt. Um eine frühe Erkennung zu gewährleisten, ist das Lungenkrebsscreening eine sehr gute Methode. Schon vor einigen Jahren konnte in den USA gezeigt werden, dass durch eine Screening-Untersuchung bei Risikopatienten die Mortalitätsrate gesenkt werden kann. In einer holländischen Untersuchung konnten diese Ergebnisse auf eindrucksvolle Weise bestätigt werden mit einer Senkung der Mortalitätsrate bei Männern von etwa 20 und bei Frauen von etwa 40 %. Damit ist ganz eind...2019-08-2103 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Bundesregierung führt Angehörigen-Entlastungsgesetz ein - Verbesserungen für FamilienAls sinnvolle und überfällige Maßnahme begrüßt der Paritätische Gesamtverband das geplante Angehörigen-Entlastungsgesetz des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Nach Plänen des Ministeriums sollen ab 2020 Angehörige von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen, die Hilfe zur Pflege oder andere Leistungen der Sozialhilfe beziehen, erst ab einem Jahreseinkommen von 100.000 Euro selber zahlen müssen.  Paritätischer Wohlfahrtsverband Weitere Informationen erhalten Sie auf MEDIZIN ASPEKTE2019-08-2002 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Antibabypille, Verhütung, Schwangerschaft: Seit 1960 begleitet uns die Pille bei der FamilienplanungEs war nicht weniger als eine Revolution der sexuellen Selbstbestimmung. Als vor knapp 60 Jahren "die Pille" in den USA auf den Markt kam, ermöglichte das Arzneimittel weltweit Millionen von Frauen eine freiere Lebensplanung. Im Laufe der Zeit wurden verschiedene Varianten entwickelt, die sich nach den individuellen Bedürfnissen der verhütenden Frauen richten. Auch die hormonelle Belastung ist um ein Vielfaches gesunken. Gute Nachrichten! Die Antibabypille schützt Sie gleich dreifach! Wie? Das erfahren Sie im Audio-Kurzbeitrag. BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie Weitere Informationen unter: MEDIZIN ASPEKTE2019-08-1602 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Sind Impfungen ein Risiko für Multiple Sklerose? Nein, sagen Wissenschaftler - Neue StudienergebnisseDaten von über 12.000 Patientinnen und Patienten mit Multipler Sklerose (MS) dienten als Grundlage für die Studie der Technischen Universität München (TUM), die das Impfverhalten der Bevölkerung im Zusammenhang mit MS untersuchte. Sie zeigte, dass sich MS-Erkrankte fünf Jahre vor der Diagnose statistisch seltener impfen ließen als Vergleichsgruppen. Ein Zusammenhang zwischen Impfungen und dem Auftreten von MS scheint somit unwahrscheinlich. Technische Universität München, Klinikum rechts der Isar Lesen Sie hier den gesamten Artikel - Weitere Informationen erhalten Sie auf MEDIZIN-ASPEKTE. Originalpublikation: Alexander Hapfelmeier, Christiane Gasperi, Ewan Donn...2019-08-0204 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Reha-Maßnahme bei Diabetes Typ 2 - So gehen Sie vorSie wissen nicht, wie Sie am Arbeitsplatz mit Ihrer Diabeteserkrankung umgehen sollen? Sie bekommen Ihren Langzeit-Blutzuckerwert HbA1c nicht in den Griff oder leiden zusätzlich unter Depressionen? Sie müssten dringend abnehmen, sich mehr bewegen und gesund ernähren? Dann könnte eine medizinische Rehabilitation die richtige Maßnahme für Sie sein. Was bei der Antragstellung zu beachten ist, erklären Experten. Fast sieben Millionen Menschen sind in Deutschland an Diabetes mellitus erkrankt, 90 Prozent davon an Diabetes Typ 2. Dass diesen Patientinnen und Patienten grundsätzlich die Möglichkeit offensteht, auf sachkundige Unterstützung in Form einer Reha...2019-07-2505 minGESUNDHEITSIMPULSE - Gesundheitstipps und Interviews mit Experten | Gesundheit, Stressmanagement, Ernährung, FitnessGESUNDHEITSIMPULSE - Gesundheitstipps und Interviews mit Experten | Gesundheit, Stressmanagement, Ernährung, FitnessHolistische ZahnheilkundeDr. Karin Bender-Gonser: Holistische Zahngesundheit Diese Woche zu Gast im Gesundheitsimpulse-Podcast. Dr. Karin Bender-Gonser.   Sie ist ausgebildete Zahnärztin, hat viele Jahre auch als Zahnärztin gearbeitet, bevor sie aus ganz persönlichen und privaten Gründen den Job an den Nagel gehängt hat und begann, ihrer Erfahrungen und Botschaften als „Holistische Zahnärztin“ zu verbreiten. Dr. Karin Bender-Gonser betrachtet die Zahnheilkunde nicht ausschließlich als Reparaturbetrieb kranker Zähne, sondern sieht die Zähne als Teil des Gesamtzusammenhangs Köper-Geist-Seele, wie das z.B. in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) seit Jahrt...2019-07-2248 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Notarzteinsatzfahrzeuge flächendeckend mit Ultraschallgeräten ausstatten - ADAC und DRF bereits hervorragend ausgestattetIm Ernstfall entscheiden oft nur Minuten über Leben oder Tod. Je schneller ein Notarzt vor Ort die richtige Diagnose stellen kann, desto gezielter die Erstmaßnahmen. Ein Ultraschallgerät im Einsatzfahrzeug kann maßgeblich dazu beitragen, zeitnah die richtige Diagnose zu stellen und damit die richtige Therapie einzuleiten. „Zwar werden mehr und mehr Notarzteinsatzfahrzeuge mit sogenannten Point of Care-Geräten ausgestattet, dies ist aber noch längst kein Standard“, sagt Dr. med. Armin Seibel von der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM). Hier besteht dringender Nachholbedarf. Ein Vorbild sei die Luftrettung: Seit Anfang 2019 verfügen alle Rettungshubs...2019-07-2204 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Geburt in Berliner Charité: Siamesisches Zwillingspärchen kommt per Kaiserschnitt zur WeltAn der Berliner Charité hat eine junge Frau am Donnerstag siamesische Zwillinge zur Welt gebracht. Dies berichtete zuerst der Ärztenachrichtendienst (Hamburg) unter Berufung auf gut unterrichtete Kreise. Demnach erblickten die beiden Jungen in der 34. Schwangerschaftswoche per Kaiserschnitt das Licht der Welt. Die Vorbereitungen dazu liefen seit Tagen auf Hochtouren. Die Charité hält sich bedeckt, hat die Geburt des siamesischen Zwillingspärchens bisher nicht bestätigt. Hören Sie den gesamten Bericht im Podcast. änd Ärztenachrichtendienst Verlags-AG Weitere Informationen auf MEDIZIN-ASPEKTE 2019-07-1904 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Wenn Demenz das Leben verändert – Fünf Tipps für Angehörige zum Umgang mit DemenzerkranktenMit der Diagnose „Demenz“ ändert sich der Alltag auch für die Angehörigen schlagartig. Viel Geduld, Zuwendung und Zeit sind nötig, um mit den Betroffenen ein würdiges Miteinander zu gestalten. Gleichzeitig fühlen sich viele Angehörige in diesem Prozess allein gelassen und sind unsicher, wie sie auf die Veränderungen reagieren sollen. Demenzberater und Autor des Demenz-Knigge Markus Proske weiß aus seiner langjährigen Arbeit mit Demenzerkrankten, dass ein Verständnis für die Hintergründe des veränderten Verhaltens des Erkrankten hilft, das Gefühl von Hilflosigkeit zu überwinden. Zum Welt-Alzheimer Tag am 21. September 2019 möchten wir heute fü...2019-07-1608 minGESUNDHEITSIMPULSE - Gesundheitstipps und Interviews mit Experten | Gesundheit, Stressmanagement, Ernährung, FitnessGESUNDHEITSIMPULSE - Gesundheitstipps und Interviews mit Experten | Gesundheit, Stressmanagement, Ernährung, FitnessFür ein Leben in Bewegung - Qi-Gong und Tai-Ji-QuanAnnette Deinzer: Für ein Leben in Bewegung – Qi-Gong und Tai-Ji-Quan Annette Deinzer ist diesmal mein Gast im Gesundheitsimpulse-Podcast-Interview.  Sie ist mit Leib und Seele Trainerin und Ausbilderin für Qi-Gong und Tai-Ji-Quan (und noch andere Bewegungsformen). In ihrem Zentrum „bewegungs-art“ übt sie mit ihren Klienten diese achtsamen Bewegungsformen aus der chinesischen Tradition, die bei uns in den westlichen Kulturen noch nicht so weit verbreitet und bekannt sind, wie z.B. Yoga aus der indischen Medizin. Gleichwohl sind diese Bewegungslehren hervorragend geeignet, um Körper, Geist und Seele gleichermaßen zu trainieren u...2019-07-0842 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Sommer und Hitze: Trinkwasser aus dem Hahn für den Wasserhaushalt Ihres KörpersDerzeit rollt eine Hitzewelle nach der anderen über Deutschland hinweg. Schön für alle, die jetzt Ferien haben und sich im Schwimmbad oder am Badesee abkühlen können – beschwerlich für alle, die im Job, in der Schule, zuhause oder unterwegs einen kühlen Kopf bewahren müssen. Das Forum Trinkwasser gibt Trinktipps und erklärt, wie man die Hitze gut übersteht und erträglicher machen kann. Stiftung Warentest und Öko-Test bescheinigen dem Trinkwasser in Deutschland aktuell gute Qualität und beurteilen das Gute aus dem Hahn als die ökologischere Variante. An heißen Tagen kann der Körper z...2019-07-0204 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Akute Lungenembolie: Was ist die beste Therapie?Zwei große Studien der Universitätsmedizin Mainz empfehlen neue Strategien im Krankenhaus und belegen die Wirksamkeit und Sicherheit der ambulanten Behandlung In Deutschland erleiden immer mehr Menschen eine akute Lungenembolie. Mehr schwerkranke Patienten könnten von einer frühen Auflösung des Lungenthrombus mit einem Medikament profitieren. Für stabile Patienten, die einen Blutgerinnungshemmer erhalten, kommt eine frühe Entlassung in Betracht. Dies belegen zwei Studien aus dem Centrum für Thrombose und Hämostase (CTH) und dem Zentrum für Kardiologie, Kardiologie I der Universitätsmedizin Mainz. Sie unterstreichen die große Bedeutung des Krankhei...2019-06-2803 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Reiseziele für Allergiker - Hierhin reisen Sie mit Ihrer Allergie im SommerSommerzeit ist Urlaubszeit – und die können Allergiker nutzen. Denn wenn zuhause Gräser, Birkenpollen und Co. umherfliegen, hilft oft nur eines: den Pollen entfliehen. Tipps, wohin die Reise gehen kann und wie man sich am besten vorbereitet, haben die Wetterexperten von WetterOnline. Wichtig: die eigenen Allergien kennen Vor der Reise steht die richtige Planung. „Wer genau weiß, welche Pollen einen plagen, kann seinen Urlaub dementsprechend vorbereiten“, weiß Matthias Habel, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline. „So empfiehlt es sich, Orte auszuwählen, in denen die entsprechenden allergieauslösenden Pollen wenig oder gar nicht fliegen.“ Ärzte können gezielt au...2019-06-2703 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Medikamente im Internet: Zwei Drittel der Deutschen kaufen onlineEin Medikament im Netz ordern? Für die Mehrheit der Deutschen ist das gängige Praxis: 66 Prozent der Bürger haben bereits rezeptfreie oder verschreibungspflichtige Arzneimittel im Internet bestellt, weitere zehn Prozent planen, das künftig zu tun. Lediglich 24 Prozent lehnen die Online-Konkurrenz ab und bleiben ihrer Apotheke vor Ort treu. Das ist Ergebnis des "Healthcare-Barometers 2019", einer repräsentativen Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC unter 1.000 Bundesbürgern.  Es ist keinesfalls nur die Generation Digital, die auf den Medikamentenversand setzt - gerade ältere Menschen über 55 Jahre bestellen oftmals im Internet, insbesondere rezeptfreie Arzneimittel. Während in dieser Alte...2019-06-2604 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Nur geringe Antibiotika-Belastung in Badeseen in NRWAntibiotika in Badegewässern sorgten vergangenen Sommer für Schlagzeilen. Die Substanzen, die im Kampf gegen zahlreiche Infektionskrankheiten eingesetzt werden, können vor allem mit dem Abwasser in die Umwelt gelangen. Wird der Mensch häufig Antibiotika ausgesetzt, können sich resistente Keime bilden, gegen die fortan diese medizinischen Waffen stumpf sind. Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz (MULNV) und das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) beauftragten deshalb Wissenschaftler der „One Health“-AG unter Leitung von Dr. med. Dr. agr. Ricarda Schmithausen am Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit (IHPH) des Universitätsk...2019-06-1402 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Übergewichtig durch Videospiele? Studie gibt AufschlüsseEin pummeliger Jugendlicher sitzt stundenlang auf dem Sofa mit dem Controller in der Hand, direkt daneben die fettigen Chips und die ungesunde Cola auf dem Couchtisch. So stellen sich viele Menschen die typischen Gamerinnen und Gamer vor. Daher ist auch das Vorurteil, das intensives Spielen von Videospielen dick macht, weit verbreitet. Zurecht? „Die Studienlage bei Kindern und Jugendlichen widerspricht dem Stereotyp, bei Erwachsenen gibt es kleine Zusammenhänge zwischen Computerspielen und Körpermasse“, erklärt Professor Markus Appel, Kommunikationspsychologe an der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg. Forscher der JMU (Markus Appel, Caroline Marker) und der Johannes-Kepler-Universität Linz bzw...2019-06-1303 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Herz-Kreislauferkrankungen: Selbstheilung nach Herzinfarkt verbessernBei einem Herzinfarkt sterben Herzmuskelzellen ab. Zellen des Immunsystems lösen daraufhin eine Entzündungsreaktion im Herzmuskel aus, durch die das abgestorbene Gewebe abgebaut wird. „Die meisten Therapien zielen darauf, die Entzündung nach einem Herzinfarkt zu hemmen“, sagt Professor Oliver Söhnlein vom Institut für Prophylaxe und Epidemiologie der Kreislaufkrankheiten an der LMU. „Normalerweise ist jede Entzündung im Körper aber selbstlimitierend. Wir haben daher einen Therapieansatz entwickelt, der diese endogenen Prozesse nutzt, die eine Entzündung wieder abschalten.“ Darüber berichten Söhnlein und sein Team aktuell in der Fachzeitschrift Journal of the American College of Cardiology....2019-06-1202 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Mozart verbessert die Stimmung - Pilotstudie zu ADHSSie wurden gemeinsam mit gesunden Kontrollpersonen zufällig einer von zwei experimentellen Bedingungen zugeordnet. Während die Musikgruppe zehn Minuten lang die Klaviersonate 448 von Mozart hörte, blieb die zweite Gruppe zehn Minuten lang in einem stillen Raum. „Anhand von Fragebögen gaben dann die Teilnehmer beider Gruppen an, wie angespannt sie sich fühlen und in welcher Stimmung sie sich befinden“, so Prof. Dr. Christian Mette, Leiter der Arbeitsgruppe ADHS bei Erwachsenen am LVR-Klinikum.  Die Wissenschaftler haben die Daten von über 80 Studienteilnehmern ausgewertet. Sie konnten zeigen, dass das Musikhören zu einem Rückgang der negativen Stimmung führ...2019-06-1101 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Schaufensterkrankheit: Schmerzen in den Beinen können Warnsignal für Herzinfarkt & Schlaganfall seinEs beginnt mit Schmerzen beim Gehen – häufig in den Waden: Bei der „peripheren arteriellen Verschlusskrankheit“ (pAVK) sind die Arterien in Becken und Beinen verengt. Dadurch gelangt nicht mehr ausreichend Blut in die Beine und es kommt zu Schmerzen, weil die Muskelzellen in den Waden nicht genügend Sauerstoff und Nährstoffe erhalten. In Deutschland leiden vier bis fünf Millionen Menschen an der tückischen Durchblutungsstörung der Gefäße (Arteriosklerose). Da Betroffene aufgrund der Schmerzen häufig gezwungen werden stehen zu bleiben, wird die pAVK auch „Schaufensterkrankheit“ genannt. „Mit der pAVK geht ein hohes Risiko für Herzinfarkt und Schlag...2019-06-0702 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Richtig. Wichtig. Lebenswichtig. Tag der OrganspendeUnter dem Motto „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.“ setzte der bundesweite Tag der Organspende am 1. Juni ein Zeichen für die Wichtigkeit der persönlichen Entscheidung. Er findet jährlich am ersten Samstag im Juni statt, zentraler Veranstaltungsort ist in diesem Jahr Kiel. Im Vorfeld erklärt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn: „Über 80 Prozent der Menschen stehen der Organspende positiv gegenüber. Nur ein Drittel der Deutschen hat aber einen Organspendeausweis ausgefüllt. Informieren Sie sich, sprechen Sie mit Ihrer Familie und treffen Sie eine Entscheidung! Knapp 10.000 Menschen in unserem Land warten auf ein Spenderorgan. Jeder von uns könnte schon morgen selbst auf ein Spenderorg...2019-06-0504 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Impfschutz vor Meningokokken-Erkrankungen: Wissenslücken und Unsicherheiten bei ElternWie eine aktuelle internationale Studie (1) zeigt, wissen Eltern zu wenig über Meningokokken und den möglichen Schutz durch Impfungen. Viele sind zudem nur unzureichend über den Impfstatus ihrer Kinder informiert und wissen nicht, dass es verschiedene Meningokokken-Impfungen gibt.  Nur 28 Prozent der befragten Eltern in Deutschland wissen, dass es verschiedene Meningokokken-Typen und daher verschiedene Impfungen gibt. Viele kennen den Impfstatus ihrer Kinder nicht. Sie glauben, diese seien durch die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) öffentlich für alle empfohlene Standardimpfung gegen Meningokokken C bestmöglich gegen die Bakterien geschützt.  Verfügbare Meningokokken-Impfungen  Neben der Me...2019-06-0402 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Kommunizierende Zellen und EntzündungenMehr als 400.000 Menschen in Deutschland leiden unter den chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa. Die Erkrankungen verlaufen in Schüben, in welchen das Immunsystem im Darm fehlerhaft aktiviert und so das Darmgewebe zerstört wird. Trotz Fortschritten in der medikamentösen Behandlung kann die chronische Entzündung nach wie vor bei einer Vielzahl von Patienten nicht ausreichend kontrolliert werden. Zudem ist weitgehend unklar, wie die Entzündungsschübe ausgelöst werden.  Sebastian Zundler und sein Forscherteam gehen davon aus, dass intestinale TRM-Zellen bei der Entstehung dieser Darmerkrankungen sowie unter Umständen auch bei anderen chronisch...2019-06-0301 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..DEGUM-Experten fordern Ultraschall der Eierstöcke als KassenleistungUm harmlose Eierstockzysten von bösartigem Eierstockkrebs zu unterscheiden, verwenden Ärzte das Ultraschallverfahren. Zysten und Krebsgeschwülste bilden im sonografischen Bild bestimmte Muster, die ein erfahrener Fachmann unterscheiden kann. Für ein hohes Qualitätsniveau der Untersuchung setzt sich die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM) ein. Sie fordert, dass der Ultraschall der Eierstöcke eine Kassenleistung wird – auch wenn kein akuter Verdacht auf Eierstockkrebs besteht. Mit diesem Verfahren ist eine frühe Diagnose der Erkrankung gut möglich, wodurch die Überlebensrate der Patientinnen deutlich verbessert werden kann. An den Eierstöcken können sich g...2019-05-2902 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..E-Zigaretten dürfen nicht verharmlost werden: Dampfen in der Schwangerschaft gefährdet das KindLaut Schätzungen des Robert Koch-Instituts raucht jede zehnte Frau in Deutschland während der Schwangerschaft Zigaretten (1). Damit stören sie die Entwicklung des Kindes im Mutterleib und erhöhen sein Risiko für diverse Erkrankungen im späteren Leben. „Da die E-Zigarette als Hilfsmittel zu sanften Ausstieg aus der Tabakabhängigkeit beworben wird, müssen wir annehmen, dass Schwangere, die das Rauchen aus eigener Kraft nicht aufgeben können, E-Zigaretten als Alternative nutzen, sagt Professor Dr. med. Robert Loddenkemper als Vertreter der DGP. Diese Vermutung wird von einer amerikanischen Langzeitstudie bestätigt, an der über 3.000 Frauen teilnahmen, die währenddessen...2019-05-2802 minGESUNDHEITSIMPULSE - Gesundheitstipps und Interviews mit Experten | Gesundheit, Stressmanagement, Ernährung, FitnessGESUNDHEITSIMPULSE - Gesundheitstipps und Interviews mit Experten | Gesundheit, Stressmanagement, Ernährung, FitnessMEIN Leben - MEINE Regeln!Dr. med. Sabine Egger: MEIN Leben - MEINE Regeln! Freut euch heute auf das Interview mit Dr. Sabine Egger. Sie ist selbst Podcasterin, Host des „Mind-Body-Podcasts“, Narkoseärztin und begeisterte Kite-Surferin. Über eine eigene Leidensgeschichte hat sie erfahren, dass zum gesund bleiben und gesund werden mehr gehört, als Tabletten und Operationen. So hat sie zur Mind-Body-Medizin gefunden, einem Konzept, das Gesundheit als Tempel mit mehreren Säulen ansieht. Welche das sind, erfahrt ihr in der aktuellen Podcastfolge. Außerdem reden wir darüber ·       wie wichtig es ist, dass man sich als Arzt/Ärztin o...2019-05-2736 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Sommer, Sonne, Sonnenbrand? – Tipps für den richtigen Umgang mit den SonnenstrahlenDer Sommer rückt näher, meteorologisch und kalendarisch. Mit der intensiven Sommersonne steigt aber auch die Gefahr eines Sonnenbrandes mit möglichen Langzeitfolgen wie vorzeitiger Hautalterung und einem erhöhten Hautkrebsrisiko. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) gibt Tipps für den richtigen Umgang mit den Sonnenstrahlen, denn viele Menschen können sich und ihre Haut noch effektiver vor der Sonne schützen. Hören Sie im Audiobeitrag: Der richtige Lichtschutzfaktor - darauf kommt es an Die ausreichende Menge gegen Sonnenbrand Das „MEHR“ an Sonnenschutz Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) MEDIZIN AS...2019-05-2705 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Diagnose Hautkrebs? Ein Algorithmus kann den Pathologen bei der Diagnose unterstützenDer schwarze Hautkrebs, das sogenannte maligne Melanom, ist für den Großteil der Hautkrebs-bedingten Todesfälle verantwortlich. Nach wie vor stellt bei Verdacht auf schwarzen Hautkrebs die Untersuchung einer Gewebeprobe den Goldstandard in der Diagnostik dar. Die Proben werden so gefärbt, dass sich verschiedene Gewebestrukturen im mikroskopischen Bild unterscheiden lassen. Das ermöglicht es dem erfahrenen Pathologen zu entscheiden, ob es sich um ein Melanom handeln könnte oder nicht.  Internationale Studien zeigen, dass zwei Pathologen bei der Entscheidung, ob es sich um ein gutartiges Muttermal oder einen schwarzen Hautkrebs handelt, in bis zu 26 Prozent der Fäl...2019-05-2404 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Urlaub und Arzneimittel: Das sollten Sie beachtenDer Start der Sommerferien steht vor der Tür. Millionen Reisende planen, in den nächsten Wochen mit dem Flieger zu ihrem Traumziel abzuheben. Ganz klar: Ins Gepäck gehört auch eine Reiseapotheke. Was viele allerdings nicht wissen: In einigen Ländern kann es selbst mit alltäglichen Hustenstillern zu Problemen bei der Einreise kommen. Marlene Haufe, Gesundheitsexpertin bei apomio.de erklärt, worauf Flugreisende bei der Mitnahme von Arzneimitteln achten sollten. Wenn der Koffer verloren geht, kann die Urlaubsfreude bereits zu Beginn einen erheblichen Dämpfer erfahren. Fatal können die Folgen werden, wenn sich im Koffer...2019-05-2303 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Risiko der Kurzsichtigkeit minimieren und Sehfehler vermeidenDer weltweite Trend einer Zunahme der Kurzsichtigkeit lässt sich für Deutschland bisher nicht belegen. Doch der Trend zu vermehrter Naharbeit könnte in den kommenden Jahren auch hierzulande dazu führen, dass mehr Kinder kurzsichtig werden. Prof. Dr. Wolf Lagrèze und Prof. Dr. Bernd Bertram, erläutern, wie Eltern dazu beitragen können, dass ihre Kinder den Durchblick behalten. Es ist relativ einfach: Kinder sollten sich täglich mindestens zwei Stunden bei Tageslicht im Freien aufhalten. Dann sinkt das Risiko, dass sie kurzsichtig werden, um die Hälfte. Naharbeit – längeres konzentriertes Schauen auf ein Objekt i...2019-05-2203 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Menschen in Bewegung bringenDie Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung veröffentlicht ihre neue Broschüre "Menschen in Bewegung bringen" Ausreichende und regelmäßige Bewegung hat nachweislich positive Effekte auf Körper, Geist und Seele: Beispielsweise fördert sie einen gesunden Lebensstil, verbessert die motorische sowie kognitive Leistungsfähigkeit und stärkt das Selbstvertrauen. Ein Mangel an Bewegung ist eine der Hauptursachen für nichtübertragbare Krankheiten wie Typ-2-Diabetes. Wer täglich nach dem Essen nur rund zehn Minuten zügig spazieren geht, kann damit sein Risiko für Diabetes schon erheblich reduzieren. Auch Menschen mit manifestem Diabetes profitieren noch von Bewegu...2019-05-2101 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Fettleibigkeit nimmt in ländlichen Regionen stärker zu als in StädtenDie Analyse der globalen Trends bei der Entwicklung von Übergewicht und Adipositas in der erwachsenen Bevölkerung bringt ein überraschendes Ergebnis: Nicht, wie erwartet, im urbanen, sondern im ländlichen Raum wächst die Zahl der fettleibigen Menschen stärker an.  In Ländern mit hohen Einkommen war der durchschnittliche Anstieg des BMI zu über 50 Prozent auf die Gewichtsentwicklung im ländlichen Raum zurückzuführen, bei Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen sogar zu über 80 Prozent.  „Österreich gehört neben Schweden, Tschechien, Irland, Australien und den USA zu jenen Industrieländern, die beim BMI eine besonders g...2019-05-2001 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Haar-Zyste liefert Erkenntnisse zur TumorentstehungSo groß wie ein Hühnerei können sie werden: Trichilemmalzysten sind gutartige Tumore, die aus Haarfollikeln der Kopfhaut entstehen. An diesen Zysten hat ein internationales Team unter Leitung von Forscherinnen und Forschern des Instituts für Humangenetik des Universitätsklinikums Freiburg einen neuen Mechanismus der Tumorentstehung beschrieben. Sie wiesen in aufwändigen Experimenten nach, dass es ausreicht, wenn in einer Zelle nur eine von zwei Genkopien fehlerhaft ist. Anhand von genetischen und funktionellen Laboruntersuchungen konnten sie zeigen, dass ein Teil dieser Genfehler vererbt wurde. Allerdings entstand die Zyste nur dann, wenn im Laufe des Lebens weitere Fehler in dersel...2019-05-1701 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Wie bleiben Patienten der Therapie treu?Das Mittel vertrage ich nicht, die Tablette habe ich vergessen, ich weiß gar nicht, wozu die Salbe gut sein soll – aus den verschiedensten Gründen und erstaunlich oft können oder wollen sich Patienten nicht an die mit ihrem Arzt abgesprochenen Behandlungsmaßnahmen halten.  In einem zweistufigen Forschungsprojekt untersucht eine Forschungsgruppe am Universitätsklinikum Jena jetzt allgemeine und krankheitsspezifische Faktoren, die zu einer Abweichung vom Therapieplan führen, und welche Maßnahmen die Adhärenz verbessern können. Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Nachwuchsgruppe an der Klinik für Neurologie leitet PD Dr. Tino Prell...2019-05-1704 minMEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..Bewegung und Stressbewältigung senken BluthochdruckZwischen 20 und 30 Millionen Erwachsene in Deutschland haben einen zu hohen Blutdruck. Bluthochdruck entsteht durch das Zusammenspiel erblicher Anlagen und ungünstiger Lebensstilfaktoren wie Übergewicht, zu hohe Salzzufuhr, Bewegungsmangel, zu viel Alkohol, Rauchen und Stress, die den Blutdruck nach oben treiben. Wer seinen Blutdruck mit natürlichen Mitteln senken möchte, sollte sich regelmäßig bewegen und Wege zur Stressbewältigung finden. Die Herzstiftung empfiehlt zur Blutdrucksenkung neben regelmäßiger Ausdauerbewegung (an fünf Tagen pro Woche je 30 Minuten) Rauchstopp, wenig Alkohol (Männer max. 20 g am Tag, Frauen max. 10 g) und eine gesunde Ernährung (Mittelmeerküche), geringe Salzz...2019-05-1605 minGESUNDHEITSIMPULSE - Gesundheitstipps und Interviews mit Experten | Gesundheit, Stressmanagement, Ernährung, FitnessGESUNDHEITSIMPULSE - Gesundheitstipps und Interviews mit Experten | Gesundheit, Stressmanagement, Ernährung, FitnessWie man jeden Tag mit Freude lebt!Dr. med. Michael Spitzbart: Wie man jeden Tag mit Freude lebt! - Vitalstoffmedizin In diesem Podcast-Interview spreche ich mit dem bekannten Arzt und Präventivmediziner Dr. med. Michael Spitzbart. Als Autor vieler Bücher, bekannter Speaker und Seminarleiter trägt Dr. Spitzbart seine Idee einer Medizin ohne viel Pharmazie und mit reichlich Vitalstoffen seit Jahren in die Welt. Im Interview sprechen wir darüber: was essenzielle Stoffe bedeutenwarum die Ernährung so wichtig istwie Bewegung noch gesünder wirdwas die Bedeutung des „inneren Dialogs“ ist und was dieser über unseren Hirnstoffwe...2019-05-0544 minGESUNDHEITSIMPULSE - Gesundheitstipps und Interviews mit Experten | Gesundheit, Stressmanagement, Ernährung, FitnessGESUNDHEITSIMPULSE - Gesundheitstipps und Interviews mit Experten | Gesundheit, Stressmanagement, Ernährung, FitnessDu musst nur leise sein, um ihn zu hören!Dr. Christina Petersen: Dein Körper sagt dir, was er braucht. Du musst nur leise genug sein, um es zu hören! In dieser Podcastfolge hörst du das Interview mit Dr. Christina Petersen. Sie ist Ärztin für Allgemeinmedizin und Traditionell Chinesische Medizin (TCM), sie ist selbst Pocasterin des erfolgreichen Podcasts „Healthy Docs“, Buchautorin und Gesundheitscoach. Im Interview sprechen wir darüber ·       wie sie zur Traditionell chinesischen Medizin (TCM) gekommen ist·       was „Ganzheitlichkeit“ für Krankheit und Heilung bedeutet·       dass Schulmedizin und alternative Heilmethoden sich ergänzen können ·       wie der Zusammenhang zwischen Emotionen und körpe...2019-04-0236 minGESUNDHEITSIMPULSE - Gesundheitstipps und Interviews mit Experten | Gesundheit, Stressmanagement, Ernährung, FitnessGESUNDHEITSIMPULSE - Gesundheitstipps und Interviews mit Experten | Gesundheit, Stressmanagement, Ernährung, FitnessHexen, Heiler, HoffnungsträgerDr. Martin Oechler:  Hexen, Heiler, Hoffnungsträger -oder- Naturheilkunde, was ist das eigentlich? Ernährung, Bewegung, Wasser, Kälte, Wärme, der Lebenswandel. Diese Dinge aus unserem Alltag lassen sich – neben Heilpflanzen – als Medizin nutzen und stellen die „Basics“ vieler Heilkulturen der Welt dar. Warum wird dann über dir „richtige“ Heilkunde zwischen Naturheilkundlern und Schulmedizinern so leidenschaftlich gestritten? Darüber rede ich in dieser Podcastfolge. Ich will ein wenig Licht ins Dunkel bringen, was man unter Naturheilkunde überhaupt versteht, welche Verfahren man dazu zählen kann...2019-03-2622 minGESUNDHEITSIMPULSE - Gesundheitstipps und Interviews mit Experten | Gesundheit, Stressmanagement, Ernährung, FitnessGESUNDHEITSIMPULSE - Gesundheitstipps und Interviews mit Experten | Gesundheit, Stressmanagement, Ernährung, FitnessMagst du Ärzte grundsätzlich nicht?Dr. Martin Oechler:  Magst Du Ärzte grundsätzlich nicht? -oder- Was bedeutet eigentlich "Schulmedizin"? Gibst Du deinem Kind Insulin, wenn es urplötzlich Diabetes bekommt, oder Globuli? Rufst Du den Notarzt, wenn dein Partner einen Herzinfarkt erleidet, oder behandelst du mit Akupunktur? Ist die "Schulmedizin" wirklich so schlecht wie ihr Ruf, oder kommt es auch hier auf die Betrachtungsweise an? Was bedeutet "Schulmedizin" überhaupt und warum ist denn ihr Ruf angekratzt?  Schließen sich Schulmedizin und Naturheilverfahren aus? Das sind alles Fragen, die mich seit langem...2019-03-1920 minGESUNDHEITSIMPULSE - Gesundheitstipps und Interviews mit Experten | Gesundheit, Stressmanagement, Ernährung, FitnessGESUNDHEITSIMPULSE - Gesundheitstipps und Interviews mit Experten | Gesundheit, Stressmanagement, Ernährung, FitnessDer Schlüssel liegt in dir!Dr. Barbara Hefele - Der Schlüssel liegt in dir! In dieser Folge spreche ich mit der Kinderärztin und Therapeutin für medizinische Hypnose Dr. med. Barbara Hefele. Sie hat mehrere Jahre auf einer Kinder-Krebsstation gearbeitet und den Einfluss von  Gedanken und Gefühlen auf körperliche Vorgänge bei ihrer Arbeit mit schwerkranken und chronisch kranken Kindern und Jugendlichen erkannt. Durch diese Erfahrung hat sie sich für Mind-Body-Medizin interessiert und medizinische Hypnose erlernt. Mit ihr spreche ich darüber: was medizinische Hypnose überhaupt istdass dies nichts mit...2019-01-1532 min