podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
Shows
GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast
Paul Rosengart und Herman Hesse
Petra Lynen plaudert mit Ulrich Menges „Und jedem ‚Hesse‘ wohnt ein Zauber inne, der mich beschützt und mir hilft, zu leben.“ In dieser besonderen Folge von Gastro Geplauder spricht Petra Lynen mit Ulrich Menges, über die faszinierende und bewegende Lebensgeschichte von Paul Rosengart. Paul Rosengart, geboren 1896, erlebte als junger Mann die Schrecken des Ersten Weltkriegs, studierte Medizin und wurde ein angesehener Gastroenterologe. Doch mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde sein Leben dramatisch verändert: Er floh über die Schweiz nach Frankreich, erlebte bittere Armut und die Trennung von seiner arischen Ehefrau, bevor er schließlich als Mili...
2025-06-05
24 min
O-Ton Onkologie
Krebsdispositionssyndrome – mit Fokus auf Li-Fraumeni Syndrom
In dieser Folge von O-Ton Onkologie spricht Antje Blum, Chefredakteurin des Journal Onkologie, mit Prof. Dr. Christian Kratz von der Medizinischen Hochschule Hannover über genetische Krebsdispositionssyndrome im Kindesalter. Im Mittelpunkt stehen frühe Diagnosemöglichkeiten, Herausforderungen in der Versorgung und neue Forschungsansätze – inklusive Früherkennung, psychosozialer Begleitung und klinischer Studien zu Präventionsstrategien wie Metformin. Rund 2.000 Kinder erkranken in Deutschland jährlich an Krebs – bei etwa 10 % liegt ein genetisches Krebsdispositionssyndrom (KPS) zugrunde. Für viele KPS-Formen fehlen derzeit spezialisierte Versorgungsstrukturen. An der MHH wurde daher eine eigene Ambulanz für betroffene Kinder eingerichtet, die neben genetischer Diagnostik auch strukturierte Früherkennungsp...
2025-04-09
37 min
KlinikKlartext – Operation Entlastung
Sozialdienst – Ein Interview mit Admir
Was passiert, wenn ein Krankenhausaufenthalt nicht nur medizinische, sondern auch soziale Fragen aufwirft? Wer hilft, wenn Patient*innen nach der Entlassung Unterstützung im Alltag brauchen? Und wie sorgt der Sozialdienst dafür, dass niemand zwischen den Im Krankenhaus dreht sich nicht alles nur um Diagnosen und Behandlungen – oft stehen auch existenzielle Fragen im Raum: Wer kümmert sich um pflegebedürftige Patient*innen nach der Entlassung? Admir ist studierter Sozialarbeiter an der MHH. Wie er seinen Weg in den Klinikalltag gefunden hat, welche Aufgaben er übernimmt, wie er Betroffene und Angehörige unterstützt und warum seine Arbeit im Gesund...
2025-03-28
37 min
Synapsen – ein Wissenschaftspodcast
(118) Als würde der Schädel platzen: Was passiert bei Kopfschmerzen?
"Kopfschmerzen sieht man nicht, also sind sie nicht real" - diese Haltung ist zum Glück überholt. Dennoch bleiben einige Rätsel offen, wenn es um Migräne, Spannungs- oder Clusterkopfschmerzen geht. Mindestens jeder zweite Mensch in Deutschland kennt Kopfschmerzen - in ganz unterschiedlicher Ausprägung: Es kann einige Stunden etwas hinter der Stirn drücken oder auch dazu führen, dass Betroffene etliche Tage des Monats mit starken Schmerzen im Bett verbringen müssen. Wie diese Schmerzen entstehen, wird schon lange beforscht und trotzdem stehen die Wissenschaftler*innen teilweise noch immer vor einer Blackbox. Synapsen-Autorin Nele Rößler hat in diese B...
2025-01-31
1h 17
Auf geht-s-der Reha-Podcast!
Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 311 Jürgen Krügers Neubeginn: Prothesen und Perspektiven
Jürgen Krügers transformative Reise: Gewichtsverlust, Prothesenanpassungen und medizinische Beratung für eine verbesserte Mobilität und Lebensqualität nach Amputation. Jürgen Krüger ist ja den Hörerinnen und Hörern bzw. Zuschauerinnen und Zuschauern des "Auf geht's - der Reha-Podcast!" Bekannt. In Sendung 301 drehte sich alles darum, wie Jürgen Krüger von seinem Motorradunfall seinen Weg bis in ein neues Berufsleben gestaltet und geschafft hat. Ein wichtiger Punkt für das Fortkommen von Jürgen Krüger war eine erhebliche Gewichtsreduktion. Herausforderungen mit der Prothese Die Gewichtsabnahme hatte erhebliche Auswirkungen. Der gerade nac...
2024-05-14
04 min
Digitalisierung der Medizin
Digitalisierung in der Kardiologie – Zahlen, Daten, Empathie
Wie Digitalisierung auch hier sinnvoll eingesetzt werden kann, darüber spricht in dieser Episode Katja Weber mit Dr. Samira Soltani. Die Kardiologie ist eine techniknahe Disziplin. Für die Diagnostik werden hier zahlreiche Werte gemessen und ausgewertet. Dazu gehören zum Beispiel Blutdruck, EKG, Sauerstoffsättigung und Blutfluss. Zur Messung kommen standardmäßig technische Systeme wie EKG-und Blutdruck-Messgeräte, Pulsoxymeter, Röntgen- und Sonografie-Geräte sowie nuklearmedizinische Systeme zum Einsatz. Neben der technischen Erfassung von verschiedenen medizinischen Daten ist aber auch das ärztliche Gespräch mit der zu behandelnden Person für die Diagnosestellung wichtig. Dabei geht es nicht nur um die E...
2024-04-24
48 min
Inside MHH - Krankenhaus, Forschungsstätte und Hochschule in einem.
Keine Angst vor der Narkose - Teil 2 Kinderanästhesie
Mehr als 30.000 Narkosen werden in der Medizinischen Hochschule Hannover pro Jahr verabreicht. Eine Anästhesie macht Eingriffe schmerzfrei und erst durch sie sind die meisten Operationen überhaupt möglich. Dank medizinischer Forschung und der Weiterentwicklung von Medikamenten und Anästhesietechnik sind die Risiken einer Narkose heutzutage sehr gering. Doch gerade bei Kindern ist die Anästhesie sehr viel aufwendiger. Warum das so ist, erklärt euch Dr. Christiane Beck. Die erfahrene Oberärztin ist spezialisiert auf Kinderanästhesie und Kinderkardioanästhesie. In dieser Folge von Inside MHH begleitet ihr die Oberärztin und ihr Team bei der Anästhesie für eine Herz-
2023-12-07
24 min
Inside MHH - Krankenhaus, Forschungsstätte und Hochschule in einem.
So kocht die MHH - ein Tag in der Krankenhausküche
Mehr als eintausend Patient:innen, die Mitarbeitenden und Studierenden - wie kocht man für so viele und so unterschiedliche Menschen? Warum bekommt man auf Station keine Pommes? Und was isst das Küchenpersonal eigentlich selbst gerne? Unsere Reporter Rolf Rosenstock trifft auf Diätassistentin Renate Woike und Abteilungsleiter Stefan Birnfeld und blickt tief in die Kochtöpfe der MHH-Zentralküche.
2023-11-23
27 min
Inside MHH - Krankenhaus, Forschungsstätte und Hochschule in einem.
Keine Angst vor der Narkose - Teil 1 Anästhesie bei Erwachsenen
Du musst dich einer OP unterziehen oder einem ambulanten chirurgischen Eingriff? Damit du dabei keine Schmerzen hast, bekommst du üblicherweise eine Narkose oder eine lokale Betäubung. An der Medizinischen Hochschule ist das Routine. Egal ob bei der Versorgung in der Intensivmedizin, der Notfallmedizin oder Schmerztherapie: Die Anästhesiefachkräfte der Medizinischen Hochschule verabreichen 30.000 Narkosen pro Jahr. Klingt viel? Ist viel! Doch wie funktioniert eigentlich eine Narkose? Warum haben so viele Menschen Angst davor? In dieser Folge von Inside MHH erklärt euch das der stellvertretende Direktor und geschäftsführenden Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Dr. Thoma...
2023-11-09
20 min
O-Ton Diabetologie
Prof. Karin Lange: „Wir müssen auch auf die mentale Gesundheit der Kinder achten“
Wie geht es Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes heute? Was müsste passieren, damit sich ihre Situation verbessert? Was ist von einem Screening auf Typ-1-Diabetes zu halten und was von einem Medikament, das die Manifestation der Erkrankung hinauszögern kann? Und was macht eine sehr aktive Professorin im Ruhestand? Darüber sprechen Nicole Finkenauer und Günter Nuber aus der MedTriX-Redaktion in dieser Folge von O-Ton Diabetologie mit der Psychologin Professor Dr. Karin Lange. Professor Lange engagiert sich seit Jahrzehnten für Kinder mit Diabetes und ihre Familien und war bis zum Frühjahr 2023 Leiterin der Forschungs- und Lehrei...
2023-09-27
38 min
Familientreffen
Endometriose - eine unterschätzte Krankheit
Sie ist eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen, doch bis zur richtigen Diagnose vergehen im Schnitt mehr als zehn Jahre: die Rede ist von Endometriose, die im Extremfall zur Kinderlosigkeit der Frau führen kann. In Deutschland geht man aktuell von ca. zwei Millionen Patientinnen aus. Betroffene haben sich jetzt solidarisiert und eine Petition gestartet, die bessere Forschung und Unterstützung fordert. Mit den Forderungen hat sich kürzlich auch der Bundestag befasst. Was passieren muss, damit diese Krankheit ernst genommen wird, besprechen Marika Dreher-Williams und Julia Meier im Familientreffen. Mit dabei sind zwei Frauen, die gelernt haben mit ihrer...
2023-09-10
39 min
Digitalisierung der Medizin
Künstliche Intelligenz – Mathematische Methoden für ein besseres Verständnis von biomedizinischen Prozessen
Was ist Künstliche Intelligenz und was bedeuten die Veränderungen durch den Einsatz von KI für die Medizin? Darüber spricht Katja Weber in dieser Folge mit Frau Prof. Dr. Helena Zacharias und Frau Prof. Dr. Dr. Sabine Salloch. Prof. Dr. Helena Zacharias leitet am Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik der TU Braunschweig und der Medizinischen Hochschule Hannover den Bereich „Klinische Datenwissenschaften“. Sie koordiniert den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten e:Med-Nachwuchsforschungsverbund CKDNapp, der eine Software zur klinischen Entscheidungsunterstützung entwickelt, die praktizierende Nephrolog:innen bei der personalisierten Versorgung chronisch nierenkranke...
2023-06-28
55 min
Inside MHH - Krankenhaus, Forschungsstätte und Hochschule in einem.
Inside MHH - Auf der Spur der Rohrpost
Krankenhaus, Forschungsstätte und Hochschule in einem. So funktioniert die Medizinische Hochschule Hannover. Ihr wollt Teil des MHH Teams werden? Dann gibt es eine gute Nachricht: Die MHH stellt aktuell ein. Ob technisches Personal, in der Pflege, in der Verwaltung oder im medizinischen Bereich. Es sind spannende Jobs zu vergeben. Alle Infos dazu findet ihr unter: www.mhh.de/karriere Ihr wollt mehr über die MHH erfahren? Dann besucht uns doch im Netz unter www.mhh.de. Oder informiert euch auf unseren Social Media Kanälen: facebook.com/MHHnova instagram.com/medizinischehochschule ...
2023-06-01
14 min
Inside MHH - Krankenhaus, Forschungsstätte und Hochschule in einem.
Inside MHH - Auf der Spur der Rohrpost Trailer Folge 3
Krankenhaus, Forschungsstätte und Hochschule in einem. So funktioniert die Medizinische Hochschule Hannover. Ihr wollt Teil des MHH Teams werden? Dann gibt es eine gute Nachricht: Die MHH stellt aktuell ein. Ob technisches Personal, in der Pflege, in der Verwaltung oder im medizinischen Bereich. Es sind spannende Jobs zu vergeben. Alle Infos dazu findet ihr unter: www.mhh.de/karriere Ihr wollt mehr über die MHH erfahren? Dann besucht uns doch im Netz unter www.mhh.de. Oder informiert euch auf unseren Social Media Kanälen: facebook.com/MHHnova instagram.com/medizinischehochschule ...
2023-05-30
01 min
Inside MHH - Krankenhaus, Forschungsstätte und Hochschule in einem.
Inside MHH - Unter Hebammen
Krankenhaus, Forschungsstätte und Hochschule in einem. So funktioniert die Medizinische Hochschule Hannover. Ihr wollt Teil des MHH Teams werden? Dann gibt es eine gute Nachricht: Die MHH stellt aktuell ein. Ob technisches Personal, in der Pflege, in der Verwaltung oder im medizinischen Bereich. Es sind spannende Jobs zu vergeben. Alle Infos dazu findet ihr unter: www.mhh.de/karriere In der MHH gibt es den Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft. Wenn ihr Interesse habt, hier ein paar Fakten: die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester Studienbeginn ist zum Wintersemester der Studiengang ist zulassungsbeschränkt; es gibt 210 ECTS Leistungspunkte Alle Inf...
2023-05-18
15 min
Inside MHH - Krankenhaus, Forschungsstätte und Hochschule in einem.
Inside MHH - Unter Hebammen Trailer Folge 2
Krankenhaus, Forschungsstätte und Hochschule in einem. So funktioniert die Medizinische Hochschule Hannover. Ihr wollt Teil des MHH Teams werden? Dann gibt es eine gute Nachricht: Die MHH stellt aktuell ein. Ob technisches Personal, in der Pflege, in der Verwaltung oder im medizinischen Bereich. Es sind spannende Jobs zu vergeben. Alle Infos dazu findet ihr unter: www.mhh.de/karriere Ihr wollt mehr über die MHH erfahren? Dann besucht uns doch im Netz unter www.mhh.de. Oder informiert euch auf unseren Social Media Kanälen: facebook.com/MHHnova instagram.com/medizinischehochschule ...
2023-05-16
00 min
Inside MHH - Krankenhaus, Forschungsstätte und Hochschule in einem.
Inside MHH - Im Keller der MHH
Krankenhaus, Forschungsstätte und Hochschule in einem. So funktioniert die Medizinische Hochschule Hannover. Ihr wollt Teil des MHH Teams werden? Dann gibt es eine gute Nachricht: Die MHH stellt aktuell ein. Ob technisches Personal, in der Pflege, in der Verwaltung oder im medizinischen Bereich. Es sind spannende Jobs zu vergeben. Alle Infos dazu findet ihr unter: www.mhh.de/karriere Ihr wollt mehr über die MHH erfahren? Dann besucht uns doch im Netz unter www.mhh.de. Oder informiert euch auf unseren Social Media Kanälen: facebook.com/MHHnova instagram.com/medizinischehochschule ...
2023-05-04
17 min
Inside MHH - Krankenhaus, Forschungsstätte und Hochschule in einem.
Inside MHH - Im Keller der MHH Trailer Folge 1
Krankenhaus, Forschungsstätte und Hochschule in einem. So funktioniert die Medizinische Hochschule Hannover. Ihr wollt Teil des MHH Teams werden? Dann gibt es eine gute Nachricht: Die MHH stellt aktuell ein. Ob technisches Personal, in der Pflege, in der Verwaltung oder im medizinischen Bereich. Es sind spannende Jobs zu vergeben. Alle Infos dazu findet ihr unter: www.mhh.de/karriere Ihr wollt mehr über die MHH erfahren? Dann besucht uns doch im Netz unter www.mhh.de. Oder informiert euch auf unseren Social Media Kanälen: facebook.com/MHHnova instagram.com/medizinischehochschule ...
2023-05-02
00 min
Inside MHH - Krankenhaus, Forschungsstätte und Hochschule in einem.
Inside MHH
Krankenhaus, Forschungsstätte und Hochschule in einem. Fast 4.000 Studierende, mehr als 10.000 Beschäftigte, hunderte Patientinnen und Patienten, jeden Tag: Die Medizinische Hochschule Hannover ist eine kleine Stadt in der Stadt. Inside MHH nimmt euch mit zu den Menschen, die jeden Tag dafür sorgen, dass Patientinnen und Patienten gut versorgt werden. Alle 2 Wochen gibt es eine neue Folge. Ihr wollt Teil des MHH Teams werden? Dann schaut doch einmal auf www.mhh.de/karriere vorbei. Hier gibt es spannende Jobangebote im Bereich der Pflege, der Medizin, in der Verwaltung oder der Technik!
2023-05-01
01 min
Signals for Life - ein VDE DGBMT Podcast
#18 3D gedruckte, individualisierte, wirkstofffreisetzende Implantate
…und ein sich im Körper auflösender Wirkstoff Patient*innen, die als austherapiert gelten, sind bei den Expertinnen Dr. med. Farnaz Matin-Mann und P.D. Dr. med. vet. Verena Scheper genau richtig. Wo andere aufhören zu behandeln, fangen die beiden erst an. So auch bei einem kleinen achtjährigen Mädchen, welches durch das 3D gedruckte Implantat seit über einem Jahr endlich keine Probleme mehr hat. Dieses geglückte Beispiel, macht noch mehr Wege auf: Denn warum sollte das Implantat nur im Ohr angewendet werden? Harnröhre, Gebärmutter und viele weitere Körperbereiche sind für die Expertinn...
2022-11-28
32 min
Signals for Life - ein VDE DGBMT Podcast
#17 3D gedruckte, individualisierte, wirkstofffreisetzende Implantate: Endlich wieder hören!
Wenn man von heute auf morgen schlechter, kaum oder gar nicht mehr hören kann, wird dies schnell zum Schock. Bisher konnten die Patient*innen meist nur unzureichend behandelt werden. Denn entweder diffundierte das Medikament auch in den Hals-/Rachenraum oder es konnte nicht genau positioniert werden. Die Expertinnen Dr. med. Farnaz Matin-Mann und P.D. Dr. med. vet. Verena Scheper haben sich den 3D Druck zu eigen gemacht und mit individualisiert gedruckten Implantaten eine Lösung geschaffen. Denn die Verbindung des Silikons der Implantate mit dem Wirkstoff wird im Ohr platziert, um so an Ort und Stelle zu wi...
2022-11-18
36 min
Digitalisierung der Medizin
Souveräner Umgang mit digitalen Gesundheitsanwendungen - Welche Kompetenzen benötigen Patient*innen?
Die Medizininformatik-Initiative hilft, die medizinische Versorgung der Menschen zu verbessern. Sie ist Teil eines zunehmend digitalen Gesundheitswesens, das digitale Gesundheitsinformationen und Anwendungen für alle bietet. KundiG hilft dabei. Damit Menschen klug und souverän mit digitalen Anwendungen umgehen können, benötigen sie nicht nur die passende technische Ausstattung. Vielmehr brauchen sie zahlreiche Kompetenzen: etwa ein Grundverständnis über digitale Prozesse und Verantwortlichkeiten, die Fähigkeit digitale Systeme zu bedienen und zu erkennen, welche Datenschutzprobleme auftauchen können sowie ein Bewusstsein für ethische, rechtliche und soziale Implikationen, die mit der Digitalisierung verbunden sind. Wie können Bürge...
2022-09-28
34 min
Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören
Säuglingsnahrungen im Spotlight - mit Diätassistentin Karin Wimmer
Send us a textUnsere Expertin für Säuglingsnahrungen ist Karin Wimmer. Sie ist Diätassistentin mit Zusatzqualifikation Ernährung in der Pädiatrie an der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie verfügt über > 30 Jahre Berufserfahrung und hat den speziellen Fokus Ernährungsberatung in der pädiatrischen Hepatologie und Gastroenterologie. Details aus der Show:Billy Rubin ist der Förderverein Kindergastroenterologie MHH e.V. – entstanden aus einer unabhängigen Initiative von Eltern, deren Kinder an einer gastroenterologischen Erkrankung leiden. Die GINI-Studie ist die weltweit...
2022-06-15
55 min
US imaging in cardiac and vascular medicine - 2019: from pre-clinical to clinical studies
S. Batkai - The translational value of US imaging in heart failure drug development
Sandor Batkai, Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Germany speaks on "The translational value of US imaging in heart failure drug development". This movie is part of "UltraSound imaging in cardiac and vascular medicine: from pre-clinical to clinical studies" Course, 21-22 February 2019, ICGEB Trieste, Italy.
2019-08-30
46 min