podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Mega & Watt - Die Zukunft Der Energiewirtschaft
Shows
Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Abgespeichert – Wie dienlich sind Batteriespeicher für unser Energiesystem? [Franz-Josef Feilmeier, FENECON]
„Folge erfolgreich abgespeichert!“ Passender könnte die Überleitung zum Thema der neuen M&W Podcastfolge kaum sein. Denn wir haben uns um das Thema „Batteriespeicher“ gedreht. Und da allein Drehen nur halb so viel Spaß macht, ist Franz, Gründer und Geschäftsführer der Firma FENECON, einfach mit dazugekommen. Worüber sich Eure Ohren im Laufe der Folge freuen werden: 🚶➡️ Ihr erfahrt alles über die „Energy Journey“ und die „energiegewendete Welt“ 🗺️ Asien, USA und Co. - Was unterscheidet die Regionen der Welt bei dem Thema Batteriespeicher? 🔋 2nd Life für Batterien – wie hilft der Verkehrssektor den Firmen aus der Energi...
2024-11-21
39 min
Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
"Power to the Mieter:innen" – Wie Mieterstrom die Dekarbonisierung des Immobiliensektors beschleunigen kann [Dr. Kartsten Schmidt, Ampeers Energy]
„Versucht nicht die Lösung zu regulieren, sondern schafft sichere Rahmenbedingungen.“ In dieser Folge besprechen wir zusammen mit @Karsten von @Ampeers Eenrgy (beides mit jeweiliger Verlinkung) das Geschäftsmodell Mieterstrom. Worüber sich Eure Ohren im Laufe der Folge freuen werden: 😱Say What? Wie steht es auf dem deutschen Energiemarkt um Mieterstrom, welche Potenziale gibt es und welchen Nutzen haben Immobilienunternehmen und Mieter:innen. 💚Go Green: Die Dekarbonisierung des Immobiliensektors geht Hand in Hand mit saubere vor Ort erzeugte und verbrauchte Energie für alle Mieter:innen (und Vorbeugen gegenüber steigenden CO2 Kosten für fossile Ene...
2024-10-31
42 min
Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
"Run an die Wärmepumpen!" - was bringt uns das elektrische Heizen? (Selina, homeenergy)
Upload erfolgreich abgeschlossen! Die nächste Folge unseres Podcasts ist auf den Servern platziert. In dieser Folge greifen wir ein Fachthema und Emotionalität gleichermaßen auf. Wir reden über Wärmepumpen mit Selina Groß vom Münchner Scale Up homeenergy. Worüber sich Eure Ohren im Laufe der Folge freuen: 🫠Warum die ganze Emotionalität beim Thema? Welche Rolle spielen Medien, Politik und die Endverbraucher:innen. 🏠 Alle Häuser mit Wärmepumpe – coole Idee? Wann lohnt es sich ernsthaft mit dem Thema Wärmepumpe zu beschäftigen. 🏁 Wie...
2024-10-03
34 min
Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Der Weg zum emissionsfreien und flexiblen Strommarkt– Welche Rolle kann Biogas einnehmen? (Max, Reverion GmbH)
Zur 2. Folge unserer aktuellen Staffel kommt Max von Reverion zu uns ins Studio. Warum? Weil wir reden müssen. Über Biogas. Über Nachhaltigkeit. Über Flexibilitäten am Strommarkt. Und über Porsche... Worüber sich Eure Ohren im Laufe der Folge freuen werden: 2️⃣1️⃣ 2-in-1 Lösung: 1 Kraftwerk mit 2 verschiedenen Betriebsmodi zur Herstellung von Biomethan oder Strom – das ist der Kern der Reverion-Lösung. 🚜 Landwärts: Reverion's Angebot als Lösungsbaustein zum Treiben der Energiewende auf dem Land. 🔌 Netzdienlich: Die smarte Integration von Biogas in das Stromsystem für Netzstabilität und zur...
2024-09-19
40 min
Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Gastspiel NETZ & ENERGIE: Zukunftsstrategie HR in der Energiewirtschaft (mit Bernd [SW SH] und Manolya [Reverion])
KURZER HINWEIS VORAB: Wir sind stets bemüht ein tolle Hörerlebnis für Euch mit unseren Podcasts zu bieten. Inhaltlich ist uns das diesmal unserer Meinung nach auch wieder gelungen. Leider hat die Technik bei der Aufnahme eines virtuellen Meetings hin und wieder Störgeräusche produziert, die sich nicht wegretuschieren ließen. Seht es uns diesmal bitte nach, wir geloben wieder Besserung bei der nächsten Folge!!! 💫Netz & Energie, das Netzwerk für spannende OE/PE/HR-Themen in der Energiewirtschaft, ist zu Gast bei Mega & Watt. Es geht um nichts Geringeres...
2024-09-09
48 min
Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
attraktive Elektromobilität - Die Rolle der Stadtwerke in Zukunft (Johannes, LV+ & Sebastian)
Nach einer etwas längeren Pause melden wir uns wieder mit der ersten Folge unserer neuen Staffel Mega & Watt. In dieser Staffel soll es um Akteure der Energiewirtschaft und ihre Geschäftsmodelle in einer sich immer weiter transformierenden Energiewelt drehen.Den Auftakt macht ein 2er Gespräch mit Johannes Riedl vom LadeverbundPlus und Sebastian Bachmann von der hxi GmbH. Worüber sich Eure Ohren im Laufe der Folge freuen werden: 😌Es wird einfacher – z.B. im Bereich des einheitlichen Bezahlens für den Fahrstrom durch Kund:innen; 😲Es bleibt unsicher - : die Volatilität von regulatorischen Rahmenbedingungen sind aber nach wie...
2024-09-05
43 min
Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
OKR in der Energiewirtschaft (hxi Buchvorstellung)
📲Hinweis: Statt diese Folge zu Streamen, lade sie vor dem Anhören herunter. Das spart Energie und Ressourcen. Und der Inhalt ist vollkommen identisch! 💪 Die Energiewirtschaft steht vor so mancher Herausforderung – Fachkräftemangel, Digitalisierung, wachsender Wettbewerb, internationale Krisen... Um die Energiewende erfolgreich zu meistern brauchen Energieunternehmen eine Strategie, die das Wissen, das Können und die Ideen ihrer Mitarbeitenden aktiv miteinbezieht. Denn: Keine Energiewende ohne Kulturwandel! 🤝 Ellen Duwe und Matthias Meischner von der hxi haben ein Praxishandbuch herausgebracht, in dem sie Methoden aus der systemischen Organisationsentwicklung mit der Zielmanagementmethode Objectives und Key Results verbinden und diese auf die Spezifika einer stark regulier...
2024-04-11
38 min
ENERGIEZONE
E#39 Trillion Dollar Market mit dem Gründer von Carbon Removal Partners: Benjamin Schulz
Carbon Capture Tech: eine von vielen Innovationen, die zusammen spielen müssen für net zero 🌳🌳🌳 Lasst doch lieber einfach Bäume Pflanzen? Nee! 🌲🌲🌲 "It's a Trillion Dollar Market" - Während wir in der Energiewirtschaft (fast) alle hart arbeiten, dass die Energiewende gelingt, die ja hauptsächlich darauf abzielt, den Einsatz fossiler Brennstoffe zu reduzieren und erneuerbare Energiequellen zu fördern, bleiben einige CO2-Emissionen unvermeidbar. Carbon Removal bietet die Möglichkeit, diese unvermeidbaren Emissionen zu kompensieren, indem sie aus der Atmosphäre entfernt und sicher gespeichert werden. Wer nicht so richtig weiß (so wie ich vor der Folge) was...
2024-03-14
1h 17
Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
„Viel Wind um heiße Luft?“ – Wie Wind zur Wärmewende verhilft. (Prof. Dr. Stefan Levedag, DLR)
📲Hinweis: Vorab: Diese Folge nicht Streamen, sondern herunterladen und dann anhören. Das spart Energie und Ressourcen. Und der Inhalt ist vollkommen identisch! 🙏Die Kopplung von unseren unterschiedlichen Lebensbereichen (auch Sektorenkopplung) wird in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen, um unsere Art des Lebens nachhaltig zu gestalten. Diese Entwicklung erfolgt aber in vielen kleinen Schritten und nicht dem einen Großen. 🌬️♨️Was es dafür braucht? Neben einer Verschlankung der Bürokratie – vor allem kluge Köpfe mit Selbstvertrauen und der Bereitschaft auch zu scheitern. Denn Innovationen sind nicht selten ein „Zufallsprodukt“. So auch beim Pilotprojekt des @DLR in dem Gebiet der Windthermie. Wa...
2023-03-09
39 min
Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Keine Angst vor "künstlicher Intelligenz"(Gregor, elevait)
📲Hinweis: Vorab: Diese Folge nicht Streamen, sondern herunterladen und dann anhören. Das spart Energie und Ressourcen. Und der Inhalt ist vollkommen identisch! 🧠Hat Euch jemand schonmal versucht zu erklären, was genau Intelligenz ist? – „Gar nicht so einfach, da einen einheitlichen wissenschaftlichen Standpunkt zu finden.“ 🤖Wie sieht es dann mit „künstlicher Intelligenz“ aus? – „Noch diffuser hier eine Antwort zu bekommen.“ Und wie kann so eine Intelligenz dann für Unternehmen aus der Energiebranche sinnvoll sein? – „Na jetzt aber…“. In unserer neuen Folge „Mega & Watt“ haben wir uns Gregor von elevait geschnappt und versucht Euch das Thema „künstliche Intelligenz“ und deren Nutzen für die Energi...
2023-03-02
28 min
Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Flexible Energiemärkte – Wie sehen die Vorteile für die Gesellschaft aus? (Bastian, Octopus Energy)
Hinweis: Vorab: Diese Folge nicht Streamen, sondern herunterladen und dann anhören. Das spart Energie und Ressourcen. Und der Inhalt ist vollkommen identisch! :) Flexibel in und durch die Energiewende. Das hat weniger etwas mit Euren physischen Eigenschaften zu tun, sondern vielmehr mit dem Design von Energiemärkten und den zukünftig individuellen Möglichkeiten zur Partizipation in diesem Bereich. Heute zu Gast Bastian Gierull, welcher die Bereiche Product, Tech und Marketing bei Octopus Energy in Deutschland verantwortet. Mit Bastian habe ich über die Veränderungen der Energiebranche hin zu einem gesellschaftszentrierten Markt gesprochen. Spaß haben und dabei etwas Lernen - diese K...
2023-02-23
34 min
Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Auf die Häuser. Fertig? Los! Unsere Gebäude und die Wärmewende (Simon [CLIMAP] & Bernd Kappenstein)
Wenn wir als Gesellschaft zukünftig Energie sparen wollen, dann führt an einem Bereich kein Weg daran vorbei – dem Gebäudesektor. 🏠 Insbesondere spielen hier die Wärmeverluste eine übergeordnete Rolle. Denn rund die Hälfte der Heizungen in Deutschland sei mit einem durchschnittlichen Alter von rund 17 Jahren nicht auf dem neuesten Stand. Einen spannenden Ansatz zur Bestandsanalyse von Gebäuden und den Wärmeverlusten bietet die Lösung von Climap, einem Unternehmen der MMV Energie aus Mannheim. Was sich hinter dieser Lösung verbirgt haben wir mit dem Programmleiter Simon Gans uns dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Schwetzingen, Bernd Kappenstei...
2023-01-12
29 min
Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
"Green Coding" - Software für die Dekarbonisierung (Dr. Frank Gredel, PTA)
Vorab: Diese Folge nicht Streamen, sondern herunterladen und dann anhören. Das spart Energie und Ressourcen. Und der Inhalt ist vollkommen identisch! :) Mit Dr. Frank Gredel von der PTA Gruppe konnte ich mich über das Thema „Green Coding“ in dieser Podcastfolge unterhalten. Warum hab ich das getan? Weil das Thema "IT" in der aktuellen Diskussion über eine Dekarbonisierung unseres Lebens leider noch ein Nischenthema ist. Und ganz besonders, weil die Nische noch enger wird, wenn man sich mit Programmiersprachen von Software und deren ökologische Auswirkungen unterhält. Dabei sind Informations- und Kommunikationstechnologie ist derzeit für 5 bis 9 Prozent des weltweiten Stromverbr...
2022-11-17
32 min
Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Elektromobilität in unsere Stromnetze integrieren! (Sebastian Bachmann, hxi GmbH)
Der Erfolg von Elektromobilität in der Fläche hängt von vielen Faktoren ab. Die Schaffung von Komfort ist ein davon. Heißt: „Barrierefreiheit“ im Sinne von Verfügbarkeit von Ladepunkten und einer intuitiven Authentifizierung am Ladepunkt sowie „Standardisierung“ im Sinne einer Vereinheitlichung von Lade-/Bezahl- und Abrechnungsvorgängen. Wie die Elektromobilität die Kopplung zum Stromsektor schafft, besprechen wir in dieser neuen Folge Mega & Watt mit Sebastian Bachmann. Bleibt unter Spannung beim Hören dieser Folge! 😊 Anbei ein paar weiterführende Links zur Episode: Unterschiede AC/DC Ladeformen (EnBW): https://www.enbw.com/blog/elektromobilitaet/laden/grundwissen-was-ist-der-unterschied-zwischen-ac-und-dc-laden/ Unterschiede von Ladestecker-Type...
2022-10-06
31 min
Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Herausforderungen und Chancen eines Sozialunternehmertums in der Energiewelt (Flo Henle, Polarstern)
„Man erkennt es an den angebotenen Produkten, wie eine Firma zu ihrem gesellschaftlichen Umfeld steht.“ Da wandelt sich etwas in der Energiewirtschaft: Nicht nur den Blick auf die ökonomischen Kennzahlen, sondern diese in Einklang mit Umwelt- und sozialen Faktoren bringen. Dafür treten mehr und mehr Unternehmen an. Eine davon ist polarstern aus München. Wir haben mit einem der Gründer Florian Henle gesprochen, um zu erfahren: Wie sozialverträglich ist die Energiewirtschaft? Und wohin kann sie sich entwickeln? Links: Polarstern: https://www.polarstern-energie.de/ GWÖ: https://web.ecogood.org/de/ B-Corp: https://www.bcorporation.de/ TOMS (Richtigstellung: Seit 2021 hat TOMs s...
2022-06-16
34 min
Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit - LNG, CCS und die Energiewirtschaft (Cosmo, Landwärme)
„LNG, CCS, Tatütata.“ – Nein, hier geht’s nicht um eine Abwandlung des Klassikers der Fantastischen 4, sondern um 2 aktuell vielbeachtete Verfahren in der Energiewirtschaft. Wir haben mit John Cosmo Dwelle von der Landwärme in unserer neuen Podcastfolge „Mega & Watt“ über beides gesprochen und uns die Frage gestellt: „Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit in der Energiewirtschaft“ – stehen die beiden Themen im Gegensatz zueinander?! Viele, tolle Erkenntnisse beim Hören! Eure hxi!
2022-05-30
30 min
Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Bonus - Mit Mythen aufräumen (Bernd Reichelt, SW Menden)
Uns begegnen immer wieder zahlreiche Vorurteile, die im Zusammenhang mit neuen Arbeitswelten stehen. Ist eigenständige Verantwortung für alle im Unternehmen erstrebenswert? Wieviel Karrierestufen muss ich als Organisation meinen Mitarbeitenden bieten? Und viele weitere Mythen, die wir Gott sei Dank mit Bernd Reichelt (GF der Stadtwerke Menden) im zweiten Teil besprechen konnten. Welche Mythen begegnen Euch im Kontext von „New Work“? Schreibt diese uns gerne an info@hxi.digital.
2022-01-27
13 min
Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Neue Führungsformen für das Stadtwerk(Bernd Reichelt, SW Menden)
Mitarbeitende arbeiten „MIT“. Die Antwort: Ja und nein. Mitarbeitende sollen darüber hinaus auch Selbstverantwortung für ihre Arbeit übernehmen, um die zunehmend komplexen Aufgabenfelder meistern zu können. Um dies erfolgreich umzusetzen helfen veränderte Organisationsstrukturen und ein neues Verständnis von Führung. Die Stadtwerke Menden haben sich diesem Veränderungsprozess angenommen und beschreiten seit 2015 kontinuierlich den Weg von einer „leistungsorientierten“ hin zu einer „beziehungsorientierten“ Organisation. Warum sie das tun und welche Erfahrungen das Stadtwerke damit macht? Das verrät uns Bernd Reichelt, welcher als Teil der Geschäftsleitung bei den SW Menden diese Entwicklung forciert und vorantreibt. Wir hatten ein tolles...
2022-01-20
35 min
Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Ziele verfolgen mit OKR(Ellen Duwe, hxi GmbH)
Ziele sind wichtig. Jeder von uns braucht sie als Fixpunkt in der Zukunft, um die Notwendigkeit für das eigene Handeln daraus ableiten zu können. Inspirierend und ambitioniert formuliert können Ziele uns selbst dazu verleiten, über uns hinauszuwachsen und scheinbar vorgezeichnete Pfade zu umgehen (bzw. mindestens zu hinterfragen bevor man sie begeht, ob dies ein zielführender Pfad ist). Objectives und Key Results (OKR) als Methode wurde dafür entwickelt den Teams in Organisationen eine größtmögliche Autorität bei der Ausgestaltung und Verfolgung ihrer eigenen Ziele einzuräumen. Alles unter der Voraussetzung, dass es einen Fixpunkt durch das M...
2021-12-02
29 min
Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Die Energiewende von Unten - Im Gespräch mit der Naturstrom AG (Tim Loppe, Naturstrom AG)
Wie cool wäre es eigentlich als Endverbraucher:in direkt an der Energiewende mit teilnehmen zu können?! Und wie hilfreich wäre es darüber hinaus sofort zu erkennen, was echter Ökostrom ist. Klingt illusorisch? Ist es aber nicht. Wir haben uns Tim Loppe von der Naturstrom AG geschnappt und ihm ein paar Fragen rund um die Themen „Ökostrom“ und „Bürgerenergie“ gestellt. Und Tim hat uns die passenden Antworten geliefert. Außerdem gabs zum Schluss noch einen Appell in Richtung Berlin…psssst! Koalitonsverhandlungen und so. 😊 Viel Spaß beim Hören und inspirieren lassen. Weiterführende Links: Naturstrom AG: https://www.naturstrom.d...
2021-11-11
31 min
Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Strom kommt von der Börse - unser Stromhandelssystem (Jan Aengenvoort, Next Kraftwerke)
Der Stromhandel wird durch die Wende auf unserem Energiemarkt hin zu erneuerbaren Energien immer wichtiger. Warum ist das so? Und warum wird unser Strom eigentlich gehandelt? Hinzu kommt das Phänomen der negativen Strompreise. Wie kommen diese zustande? Welchen Einfluss hat dieser Stromhandel auf unser Energiesystem und die Verbraucher? Alle das sind Fragen, die ich mit Jan Aengenvoort von Next Kraftwerke besprechen werde. Weiterführende Links zum Stillen Eures Wissensdurstes: Next Kraftwerke: next-kraftwerke.de Strombörse (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Stromb%C3%B6rse Ausgleichsenergie: https://www.next-kraftwerke.de/wissen/ausgleichsenergie Regelenergie: https://www.next-kraftwerke.de/wissen/regelenergie Pre...
2021-11-04
26 min
Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Mit crossfunktionalen Teams die Digitalisierung voranbringen (Aike & Andreas, Netze BW GmbH)
„Mega & Watt“ war on Tour – und zwar bei den Netzen BW in Stuttgart. Dort wurde nämlich geschafft, woran andere Netzbetreiber noch arbeiten: Mit dem Aufbau von crossfunktionalen Teams (Dank Aike Hartig) wurde ein komplett neuer Technikstandard für die Umspannstationen (Dank Andreas Hettich) entwickelt. Das geschah selbstverständlich nicht einfach so, sondern durch den mühevollen Aufbau von crossfunktionalen Teams. Wie sieht der neue Technikstandard der Netze BW aus? Wie ist es der Netze BW gelungen das zu erreichen? Was braucht es, um erfolgreich mit so einem Vorhaben zu sein? „Mega & Watt“ sind die ersten, die darüber berichten dürfen, worauf...
2021-10-28
28 min
Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
"Mega & Watt" - Trailer
"Mega & Watt" - Trailer by Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
2021-10-22
00 min
Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Infrastrukturen und ihre Bedeutung im Energiemarkt (Prof. Dr. Dirk van Laak, Universität Leipzig)
Wir sind umgeben von ihnen und es wird viel über sie gesprochen. Infrastrukturen. Sie sind es, die unsere gesellschaftliche Entwicklung begünstigten und unser tägliches Leben bis heute weiterhin stark prägen. Dieser Stellenwert macht selbstverständlich auch nicht vor dem Energiebereich halt. Über die Geschichte von Infrastrukturen lassen sich unzählige spannende Aspekte beleuchten. Prof. Dr. Dirk van Laak von der Uni Leipzig macht dies bereits seit gut einem viertel Jahrhundert. Wohl kaum eine Person in Deutschland kennt sich so umfassend mit dem Thema aus und hat so viel darüber geforscht. In der heutigen Episode spreche ich mit ihm...
2021-10-21
27 min
Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Nachhaltigkeit und die Energiewirtschaft (Teil 2, Frank Sprenger, fors AG)
Im 2. Teil unseres Podcasts nähern wir uns den Ursprüngen des Begriffes „Nachhaltigkeit“ und beleuchten den Wandel dieses Begriffs. Wir sprechen über die Notwendigkeit einer ehrlichen Unternehmenskommunikation hinsichtlich der Erreichung von Klimaneutralität. Wir beleuchten die Rolle der Finanzbranche bei dem Thema einer nachhaltigen Entwicklung und analysieren abschließend der Welterschöpfungstag 2020 und welche Lehren wir daraus ziehen können. weiterführende Links: Barack Obama - Ein verheißenes Land (Buch); 2020: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID149525864.html Planetary Boundaries (Stockholm Resilience Center): https://www.stockholmresilience.org/research/planetary-boundaries.html
2021-07-01
15 min
Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Nachhaltigkeit und die Energiewirtschaft (Teil 1, Frank Sprenger, fors AG)
Im 1. Teil unserer Nachhaltigkeitsfolge stellen wir die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (kurz: SDGs) vor und benennen deren Vorteile. Wie schlägt man die Brücke von der Metaebene SDG zur Unternehmensseite? Wie können sich Energieunternehmen einer Operationalisierung des Themas annähern? Lässt sich „Nachhaltigkeit“ als ein Geschäftsmodell abbilden? Und ist „Nachhaltigkeit“ überhaupt noch der passende Begriff für einen breitenwirksamen Diskurs? Hier erfahrt ihr es! weiterführende Links: http://hxi.digital/ https://www.fors.earth/de/
2021-06-11
15 min
Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Folge 09 - Cybersecurity und die Energiewirtschaft (Eberhard Oehler, SW Ettlingen)
Die fortschreitende Digitalisierung der Energiewirtschaft bringt viele Vorteile mit sich. Aber ein zunehmend digitalisiertes Umfeld öffnet auch das Einfallstor vor unerwünschten Zugriffen von außen. Wie sich ein Hacking-Angriff auf ein Unternehmen auswirkt konnten die Stadtwerke Ettlingen erfahren. Warum es zu dem Angriff kam und welche Lehren die Stadtwerke daraus für sich und die Energiewirtschaft ziehen, bespreche ich in der heutigen Folge mit dem Geschäftsführer der Stadtwerke Ettlingen Eberhard Oehler. Das Ergebnis hört ihr hier. Weiterführende Links: Was ist „Phishing“? https://www.security-insider.de/was-ist-phishing-a-591842/ ZDF Dokumentation über Angriffe auf das Stromnetz: https://www.zdf.de/dokume...
2020-12-03
26 min
Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Folge 08 - Ein kunstvoller Blick in den Rückspiegel (Ingo Bittner, Horand Krull)
In Folge 08 setzen wir uns mit 2 erfahrenen Hasen der Branche in unser Sammeltaxi. Ingo Bittner und Horand Krull haben vor 35 Jahren in der Energiebranche gegründet. Beim Blick in den Rückspiegel berichten beide über ihre Anfänge und Herausforderungen, die es zu meistern galt. Zielgerichtet befahren wir dann die Straße, um die Kunst eine Idee an den Markt zu bringen und die richtigen Leute dafür zu finden, gemeinsam zu erörtern. Verantwortungsbewusst wagen die Protagonisten einen Blick durch die Frontscheibe zum Abschluss.
2020-10-22
29 min
Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Folge 07 - Viva La Innovation
Strom kommt aus der Dose und schmeckt AUA? Fast! Wie auch dieser alte Spruch ein wenig in die Jahre gekommen wirkt, so scheint auch mancher Energiemarktakteur etwas „eingerostet“ zu sein. Doch es tut sich etwas in der Branche. Eine Vielzahl an neuen Marktplayern mit innovativen Geschäftsmodellen betreten den Energiemarkt mit dem Anspruch: „Gekommen um zu bleiben.“ Mit meinen beiden Innovationsexperten Selina und Benedikt spreche ich über die aktuellen Entwicklungen des Energiemarktes, über enttäuschende Marktinnovationen und über die Potentiale der Branche eine nachhaltige uns sozialgerechte Entwicklung mitzugestalten.
2020-09-17
47 min
Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Folge 06 (Nachtrag) - Die Top3 kulturellen Veränderungen der Energiewelt
"Moment, da fehlte doch noch was?!" Richtig! Hier kommt das versprochene und noch ausstehende Puzzleteil zu Folge 05 mit dem uns Magdalena ihre 3 bedeutendsten Kulturveränderungen für die Energiebranche verrät. Kurzer Input für die langen, gedanklichen Nachwirkungen.
2020-09-03
09 min
Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Folge 05 - Digitalisierung mit Kultur
Lasst Kultur in das Leben! Zu unserer Lebenswelt gehört auch die Arbeitswelt, in der wir uns bewegen. Und Was wäre das Leben ohne die Kultur? Doch Was verändert beide Welten und welchen Einfluss hat dies auf die kulturellen Aspekte von Organisationen und Individuen in der Energiebranche? Lässt sich die Unternehmenskultur überhaupt anpassen und verändern? Fragen über Fragen haben wir gesammelt und für Euch hoffentlich verständliche Antworten hat mein Studiogast Magdalena Fath heute mitgebracht. Seid gespannt und lasst Euch inspirieren.
2020-08-20
33 min
Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Folge 04 - Von Strukturen und Verhaltensweisen
Systemarchitekt Jochen Weiß sitzt mir in dieser Folge gegenüber und öffnet seinen Erfahrungsschatz zum Thema strukturelle Veränderungen. Euch interessiert, wie sich die strukturelle Transformation der Energiewelt zu anderen Branchen unterscheidet? Ihr wollt wissen, was man unter Ambidextrie versteht und wie sich diesem Begriff bei Energieversorgern genähert wird? Und was haben Digitalisierung und Energiewende damit zu tun? Spitzt die Ohren und lasst Euch inspirieren. Den persönlichen Touch verleiht unser Top3 Ranking zum strukturellen Wandel am Ende der Folge.
2020-08-06
32 min
Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Folge 03 - Die Top3 technologischen Veränderungen der Energiebranche (Nachtrag Folge 02)
In Folge 02 angedeutet, mit Folge 03 eingelöst. Hier ist unser Nachtrag zu den Top3 technologischen Veränderungen der Energiebranche mit den Gästen von letzter Woche. Viel Spaß mit unserer neuen Kurzepisode!
2020-07-16
06 min
Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Folge 02 - Was Roboter zum Frühstück essen
Klappe die Zweite. In dieser Folge setzen wir gemeinsam mit Hendrik und Matthias unsere schönste binäre Brille auf und sprechen über die technologische Transformation in der Energiebranche. Dabei lassen wir den Blick entlang von Themen wie RPA, LoRaWAN, Predictive Maintance und Smart Meter schweifen. Und was ein Roboter zum Frühstück isst erfahrt ihr selbstverständlich natürlich auch. https://www.it-business.de/was-ist-robotic-process-automation-rpa-a-731493/ https://www.lora-wan.de/ https://www.enbw.com/unternehmen/presse/second-life-batterien.html
2020-07-09
27 min
Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Folge 01 - Wir gehen ans Netz
Der Podcast der hxi geht ans Netz. In der ersten Folge stellen wir Euch die hxi und die Idee unseres neuen Formates vor. Madeleine und Jens sind bei uns zu Gast und berichten über die Entwicklungen in der Energiewirtschaft und geben spannende Einblicke in Ihre Erfahrungen in und mit der Branche. Welche Veränderungen sind aus Sicht der Beiden relevant für die zukünftige Transformation des Energiemarktes? „Next EVU“-Hörer/innen wissen mehr…
2020-06-25
31 min