Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Meike Schmidt

Shows

Meikes Raumzeit: Von CX bis KIMeikes Raumzeit: Von CX bis KIMit Dr. Maxie Schmidt von Forrester über Wertschöpfung durch Customer JourneysIn einer Welt, in der Kundenerlebnisse über Erfolg und Misserfolg eines Unternehmens oder eines Produkts entscheiden, gewinnt die Optimierung von Customer Journeys zunehmend an Bedeutung. Dr. Maxie Schmidt, Vice President und Principal Analyst bei Forrester, teilt in dieser Episode ihre Erkenntnisse darüber, wie Unternehmen Customer Journeys so gestalten können, dass sie sowohl für KundInnen als auch für das Unternehmen Mehrwert schaffen. Von der Definition aussagekräftiger Metriken bis hin zur Überwindung organisatorischer Hürden.2025-02-0437 minWas jetzt?Was jetzt?Update: Was über die Explosionen im Libanon bekannt istAm Dienstag sind im Libanon hunderte Funkempfänger, sogenannte Pager, gleichzeitig explodiert. Am Mittwoch dann Walkie-Talkies. 37 Menschen wurden dabei getötet, 3000 weitere verletzt. Die schiitische Hisbollah-Miliz, die mithilfe der Geräte kommuniziert, macht Israel für die Explosionen verantwortlich. Die israelische Regierung hat sich zu den Vorwürfen bislang nicht geäußert. Doch zumindest, was die Pager betrifft, gibt es nun erste Anhaltspunkte: Recherchen von ZEIT ONLINE weisen darauf hin, dass der Mossad, also der israelische Auslandsgeheimdienst, dahintersteckt. Mehr zu den Hintergründen erfahren Sie von Meike Laaff aus dem Digitalressort und Holger Stark aus dem Investigativressort im Podcast...2024-09-1908 minFACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und ManagementFACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und ManagementDie GEN Z: Unique-Talente für sich gewinnenmit Dr. Meike Terstiege Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, die Generation Z von sich zu überzeugen und sich als attraktive Arbeitgebermarke zu präsentieren. Die Gen Z kann sich im aktuellen und im zukünftigen Arbeitnehmermarkt ihre Arbeitgeber aussuchen, vor allem aufgrund von: ihrem digitalen Know-how, dem demografischen Wandel und dem Fachkräftemangel. Wie schaffen es Unternehmen trotzdem, die in mancherlei Hinsicht „spezielle“ Gen Z von sich zu überzeugen? Darüber sprechen wir heute mit Dr. Meike Terstiege. +++ Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie in unserer Zeitschrift REthinking Finance2024-08-2310 minPapierstau PodcastPapierstau Podcast#304: John Wick vs. Jörg Fauser ("Rebell im Cola-Hinterland" - Matthias Penzel & Ambros Waibel, "Das Buch Anderswo" - Keanu Reeves & China Miéville, "Glück" - Jackie Thomae)Brat Summer bei Papierstau Podcast: Autor J.D. Vance tritt als Vizepräsidentschaftskandidat auf dem Ticket von Donald Trump an. Wir fanden den Mann schon furchtbar, als er noch Millionen Exemplare seiner „Hillbilly-Elegie“ verkauft hat – und wir erklären, wieso! Dann: Die New York Times krönt die 100 besten Bücher des 21. Jahrhunderts, und wir haben Meinungen! Die erste Neuerscheinung ist diesmal eine erweiterte Neuauflage: 80 Jahre wäre Jörg Fauser, der wichtigste deutsche Beat-Schriftsteller, dieser Tage alt geworden. Die Biografie „Rebell im Cola-Hinterland“ geht Fausers Texten auf den Grund und spürt der Persönlichkeit des widersprüchlichen...2024-07-311h 07MooveMooveMoove | "Der größte Hebel für die Klimaziele ist die Antriebswende"Meike Jipp, Bereichsvorständin für Energie und Verkehr des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) im New Mobility Podcast von auto motor und sport Über 50 Prozent der Wege werden in Deutschland mit dem Auto zurückgelegt und beim überwiegenden Teil dieser Fahrten sind die Menschen allein unterwegs. Dass das effizienter geht, ist ein offenes Geheimnis - nur wie bewegt man die Menschen dazu sich nachhaltiger, klimafreundlicher und effizienter fortzubewegen? Diesen Fragen geht Meike Jipp mit ihren Forschungsgruppen am Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) nach. Im Podcast klären wir mit ihr, warum di...2024-07-1949 minNice To Meet YouNice To Meet YouCustomer Experience & Kundenwert (mit Dr. Maxie Schmidt von Forrester)Ein Gespräch mit Dr. Maxie Schmidt, VP und Principal Analyst Customer Experience bei Forrester und langjährige Expertin, über CX, Kundenbindung, Wertschöpfung und das Verständnis dessen, was Kunden wirklich wollen. 2024-05-0649 minPapierstau PodcastPapierstau Podcast#294: Gritty in Bochum („Chain-Gang All-Stars“ - Nana Kwame Adjei-Brenyah, „Wir werden jung sein“ - Maxim Leo, „Ich stelle mich schlafend“ - Deniz Ohde)Der Women’s Prize for Fiction macht in diesem Jahr doppelten Alarm: Neben der Longlist für erzählende Literatur gibt es nunmehr auch eine Sachbuch-Kategorie. Was wir davon halten und wen wir auf den Listen entdeckt haben, das erfahrt Ihr in unserem Nachrichtenblock. Dann widmen wir uns Nana Kwame Adjei-Brenyahs neuem Roman „Chain-Gang All-Stars“, der jetzt endlich auf Deutsch erschienen ist. Darin treten zwei weibliche Strafgefangene dem Kampfteam ihres Gefängnisses bei, denn wenn sie die als makabre Sportevents inszenierten Gladiatorenspiele lange genug überleben, kommen sie frei. Nana lässt in seiner Geschichte die amerikanische Gefängnisindustr...2024-03-131h 07Mensch, Meike!Mensch, Meike!Geschäftsfrauen in den Emiraten | Gast: Petra Dietz & Sarah SchmidtDie erfolgreichen Frauen haben einen Altersunterschied von 20 Jahren, dennoch haben sie sich entschieden gemeinsam einen Verlag zu gründen – der Europa und die Vereinigten Arabischen Emiraten verbindet. Welche Erfahrungen sie mit ihrem Magazin gemacht haben, erzählen sie Meike in der Folge.  2023-11-1351 minPapierstau PodcastPapierstau Podcast#279: Mann³ (Jon Fosse, "Lichtspiel" - Daniel Kehlmann, "Der dünne Mann" - Dashiell Hammett, "Pick me girls" - Sophie Passmann)Wir wussten, dass es früher oder später passiert: Der Literaturnobelpreis geht an den fantastischen Jon Fosse! Bei uns spricht sein deutscher Übersetzer, der ebenso fantastische Hinrich Schmidt-Henkel, über die Stärken des norwegischen Großschriftstellers. Dann kommen wir zu einem deutsch-österreichischen Superstar des gedruckten Wortes: Daniel Kehlmann haut mit „Lichtspiel“ einen Roman über den Regisseur G. W. Pabst raus, der zwar kein überzeugter Nazi war, aber während des Zweiten Weltkriegs seine künstlerischen Visionen mit Hilfe von Goebbels & Co. umsetzen konnte. Wie viel Schuld hat er auf sich geladen? Und was hat das alles mit Leni...2023-10-1154 minBytes & BildungBytes & Bildung002 - Raphael Zender - Virtuelle Realität trifft Bildung In dieser Folge von Bytes & Bildung sprechen wir mit Prof. Dr. Raphael Zender von der Humboldt-Universität zu Berlin. Zusammen tauchen wir tief in die faszinierende Welt der Virtual Reality in der Bildung ein und erkunden die spannenden Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Raphael Zender studierte Informationstechnik und Technische Informatik an der Universität Rostock und promovierte im Bereich „Service-basierte Infrastruktur für pervasive Lehr- und Lernarrangements“. Anschließend war er an der Universität Potsdam tätig, wo er den Lehrstuhl für Komplexe Multimediale Anwendungssysteme mit aufbaute. Dort leitete er Forschungsprojekte im Bereich Virtual und Augmented Reality (VR/AR). Raph...2023-07-1650 minCEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im UnternehmenCEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im UnternehmenDie Disruption der Nutzfahrzahrzeuge mithilfe von effizienten Rettungswagen | mit Adrian Schmidt von ant mobilitymit Adrian Schmidt CEO & Co-Founder von ant mobility Unsere Learnings aus der Folge: heutige Nutzfahrzeuge sind nicht für ihren ursprünglichen Nutzen konzipiert, sondern es besteht häufig ein Standardmodell, das individuell angepasst wird das Leergewicht ist häufig deutlich höher als die Zuladung und das kann nicht nachhaltig sein wenn man sich beruflich nicht am richtigen Ort fühlt, um etwas zu bewirken, kommt man über Umwege möglicherweise auch zum Ziel. Man muss sich nur bewegen. Gliederung der Folge: Was war die Motivation hinter ant mobility bzw. überhaupt zu gründen anstelle der Konzer...2023-06-3036 minPapierstau PodcastPapierstau PodcastFolge 224: Buchpreis 2022 Longlist #4 (In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg., Dagegen die Elefanten!, Eine Liebe in Pjöngjang, 153 Formen des Nichtseins, Phlox)Es ist soweit: Die finale Folge des Buchpreis-Battle-Royale ist da! Infos zum Österreichischen Buchpreis haben wir natürlich auch, und zwar in einem Exclusive auf unserer Steady-Seite – Link in der Bio! In Sachen Deutscher Buchpreis starten wir in unserer aktuellen Folge mit Gabriele Riedles „In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg.“ In einem sogartigen stream-of-consciousness beleuchtet die Erzählinstanz die psychologischen Auswirkungen einer ganz besonderen Profession: Kriegsberichterstatter*in. Danach geht’s hinter die Kulissen der Kunst: In Dagmar Leupolds „Dagegen die Elefanten!“ treffen wir einen Mann, der im Theater unsichtbar bleibt. Er ist Garderobier und verliebt sich in...2022-09-211h 11Sprezzatura - Stilfragen, Popkultur, Gestern und HeuteSprezzatura - Stilfragen, Popkultur, Gestern und Heute#124 - HirzeckhausHirzeckhaus, Rente, Meike Winnemuth, Ehrenamt, Wolfgang M. Schmidt, Irish Car Bomb, Brennlizenz, Krabeldiwandenuff, Feel the NewsLink zur empfohlenen AusstellungLink zum Buch über Karl LagerfeldDas Intro und Outro wurde in einem Ristorante in Lecco, Italien aufgenommen.Taucht ein in die einzigartige Atmosphäre des digitalen Cafés "Sprezzatura", eurem Zufluchtsort im World Wide Web, wo Jasmin und André jede Woche spannende Gespräche über Stil, Musik, das Beobachten des Alltags, kuriose Fakten und Rezepte für ein erfülltes Leben führen. Für diejenigen unter euch, die unsere Episoden über eine Podcast-App...2022-08-261h 04Papierstau PodcastPapierstau PodcastFolge 203: Wir sind einfach zu schlau! („Die Propheten“ - Robert Jones Jr., „Afrika, in Ketten“ - Albert Londres, „Meter pro Sekunde“ - Stine Pilgaard)Papierstau Podcast macht den Schampus auf: Christian Kracht hat schon wieder ’nen Literaturpreis gewonnen. Und womit? Mit Recht. Außerdem im Vorgeplänkel: Spaß mit zweifelhaften literaturkritischen Hot Takes! Dann geht’s los mit einem Buch, das unserer Community bereits bekannt ist: Robert Jones Jr. hat mit „Die Propheten“ einen Liebesroman über zwei schwule Sklaven in den amerikanischen Südstaaten geschrieben. Ist das Buch wirklich vergleichbar mit den Arbeiten des großen James Baldwin? Wir klären auf. Danach reisen wir mit Albert Londres durch die Kolonien und Straflager Frankreichs in Afrika. In den 1920er Jahren sorgte d...2022-04-271h 01Papierstau PodcastPapierstau PodcastFolge 184: Niveaulevel extrem ("Dem Freund, der mir das Leben nicht gerettet hat“ - Hervé Guibert, „Der Jaeger und sein Meister“ - Rocko Schamoni, „Beide Leben“ - Gabriel Krauze)Bevor wir euch drei frische Rezensionen servieren, schauen wir auf zwei internationale Buchpreise: Die Mitglieder von Goodreads haben ihre Choice Awards gewählt, während beim Tournament of Books die Shortlist der Romane steht, die in Duellen gegeneinander antreten. Viel zu lange in Deutschland vergriffen, ist „Dem Freund, der mir das Leben nicht gerettet hat“ von Hervé Guibert dank einer Neuauflage endlich wieder erhältlich. Der autofiktionale Roman erzählt aus Sicht eines Erkrankten von den Anfangsjahren der AIDS-Epidemie in den 80er Jahren in Frankreich. Dazu sprechen wir mit dem Übsersetzer Hinrich Schmidt-Henkel unter anderem über Guiberts Werk und de...2021-12-151h 23Papierstau PodcastPapierstau PodcastFolge 179: Next Level Shit („Die Freiheit einer Frau“ - Édouard Louis, „Mein kleines Prachttier“ - Marieke Lucas Rijneveld, „Frauenliteratur" - Nicole Seifert)Die Papierstau-Gang im Partymodus: Der hervorragende Clemens J. Setz hat den Georg-Büchner-Preis erhalten, und die Laudatio kam vom wunderbaren Ijoma Mangold. Wir eskalieren (und verweisen auf unser Setz-Interview). Dann geht’s weiter mit soziologisch geschliffenem autobiografischem Material aus dem Auge des postmodernen französischen Klassenkampfes: Édouard Louis‘ „Die Freiheit einer Frau“ erscheint auf Deutsch, und wir schauen uns direkt mal sein Gesamtwerk an. Und Didier Eribon gleich mit. Weil wir’s können. Danach wird’s preisgekrönt widerlich: Marieke Lucas Rijnevelds „Was man sät“, mit dem International Booker ausgezeichnet, haben wir bereits mehrfach gepriesen, je...2021-11-101h 00Papierstau PodcastPapierstau PodcastFolge 178: Ihr habt meine Kunst nicht verstanden („Der Storyteller" - Dave Grohl, „Barbara stirbt nicht“ - Alina Bronsky, „Der andere Ort“ - Rachel Cusk, „Unter Wasser atmen“ - An Yu)Bevor wir uns auf drei neue Romane stürzen, gibt es schon im Vorgeplänkel einen echten Kracher: Musiker Dave Grohl erzählt in seiner Autobiografie „Der Storyteller“ aus seinem Leben, das er zu großen Teilen in gleich zwei legendären Bands verbracht hat, also: Let’s rock! Langweilig und eintönig ist hingegen das Leben von Walter Schmidt, Protagonist in Alina Bronskys neustem Roman „Barbara stirbt nicht“. Nachdem seine titelgebende Gattin erkrankt, ist der lebensfremde und überkorrekte Rentner plötzlich auf sich allein gestellt und wagt sich Schritt für Schritt in einen für ihn komplett neuen A...2021-11-031h 03CEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im UnternehmenCEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im UnternehmenWas können Unternehmen zur Energiewende beitragen? - mit Johann Schmidt von Greenpeace Energy"Das mit der Energieversorgung muss besser gehen". Zu diesem Entschluss haben Johann Schmidt Erlebnisse wie das Tschernobyl-Unglück geführt, das ihn bereits als Erstklässler prägte. Seine persönliche Reise hat ihn schließlich zu Greenpeace Energy eG geführt, wo er als Stromeinkäufer tätig ist und bei der Entwicklung der Zukunft des Energiesystems mitwirkt. Johann sitzt also direkt an der Quelle, wenn es um Energie und darum geht, was das mit uns als Privatperson, aber auch mit uns als Firma zu tun hat. Konkret wollten wir von Johann wissen: Inwiefern haben ihn auch seine Auslandserfahrungen geprägt...2021-03-0538 minsexy & bodenständigsexy & bodenständigFolge 42: Genressexy & bodenständig Wir reden erst über Friseurbesuche und dann vor allem über das Hauptthema: Genres. Also: ein tassensparendes Thema von uns, weil wir agitiert sind. Darüber, dass Genres unterschätzt und umso mehr verachtet werden, wenn sie weibliche gelesen werden. Wobei, Bücher, die nur daraus bestehen, dass Tonbänder abgetippt werden, sind irgendwie auch nervig. Helmut Schmidt wurde nicht hart genug beerdigt. So wie der Brauch, sich an den Genretiteln in Verlagsvorschauen abzuarbeiten und dann zu dem Schluss zu kommen, der "Frauenroman sei die Stütze des Patriarchats". Auch über das verletzende Genre True Crime ärgern wir uns, a...2020-12-1246 minAKT1AKT1TIL EFTERTIDEN (SAMMEN HVER FOR SIG)TIL EFTERTIDEN (SAMMEN HVER FOR SIG) "Jeg vil bede dig om ikke at glemme den her tanke: Årstiderne skifter stadig, jeg er stadig i live." Instruktør: Niels Erling Tekst: Ida Marie Hede, Marie Bjørn, Niels Erling og Jörgen Dahlqvist Musik, lydscenografi og mix: Rasmus Juncker Medvirkende (in order of appearance): Charlotte Fich, Peter Flyvholm, Amalie Lindegård, Sebastian Jessen, Ellen Hillingsø, Morten Burian, Johanne Louise Schmidt, Bjarne Henriksen, Mikkel Arndt, Filippa Suenson, Kristian Halken, Lene Poulsen, Rasmus Botoft, Anders Bircow, Emma Sehested Høeg, Morten Vejbæk Klode, Sidsel Siem Koch, Nicolai Jørgensen, Josephine Nørring, Ulla Henningse...2020-03-3057 minGo Girl! Run! – Dein Podcast über Laufen, Achtsamkeit & Female Empowerment für FrauenGo Girl! Run! – Dein Podcast über Laufen, Achtsamkeit & Female Empowerment für FrauenUnsere schönsten Laufmomente 2019Das Jahr 2019 geht zu Ende, aber ich entlasse es nicht ohne einen Jahresrückblick! Persönlich finde ich Jahresrückblicke enorm wichtig. Vor allem zwischen den Jahren ist eine gute Zeit, um sich zu besinnen, um innezuhalten, zurück zu blicken, aber Du kannst die Zeit auch für eine Vorausschau aufs neue Jahr nutzen. Wir ziehen Bilanz und blicken in dieser Folge erstmal gemeinsam zurück. Denn nur so kannst Du Learnings ableiten, das, was war, wertschätzen und Dich in Dankbarkeit üben. Das ist auch im Sport sehr, sehr wichtig! Es geht nicht immer nur um die Ergebnisse und Zahlen...2019-12-291h 02Andermans VerenAndermans Veren23-09-18ZONDAG 23 SEPTEMBER 2018 De Chinese muur (Finkers) Herman Finkers 0?46 Van de cd Kalm aan en rap een beetje CNR 22 204852 Zing met je hart (F. Hekker/R. Schmitz, P. Hack) Willeke Albert1 3?11 Van de cd Amsterdam zingt Eigen beheer Anneke (H. van der Lubbe/H. van der Lubbe) Stampei 5?00 Eigen opname De kanjer van de klas (J. Rot/M. Klaman, H. Skoos) Anneke Grönloh 3?24 Van de cd Anneke Gronloh Top Hole 994036-2 Lenen.nl (Van ?t Hek) Youp van ?t Hek 5?00 Van de cd Van de gekken Universal 270 191-1 Schaarste (A. Schmidt/H. Bannink) Conny Stuart 4?55 Van de cd Portret Twee B...2018-09-2454 minPapierstau PodcastPapierstau PodcastFolge 43: TiefgangIn dieser Folge werden tiefe Abgründe erkundet, wörtlich und metaphorisch! Kay beehrt die Jungs wieder mal und gemeinsam sprechen sie zu Beginn über den lokalen Buchhandel, das Portal L-Choice und ihre liebsten Buchläden! Den Anfang macht Robin mit “New York 2140” von Kim Stanley Robinson. Es geht um New York, dessen Teile nach verheerenden Flutwellen komplett überschwemmt wurden, und wie die Leute damit umgehen. Zwischen den Hochhäuser werden Brücken gebaut, auf den Dächern werden Sachen angepflanzt und die Gemeinschaften leben autark. Dabei verfolgt der Leser die Sichten von insgesamt 6 Charakteren, deren Alltag und Intrigen...2018-09-191h 08Papierstau PodcastPapierstau Podcastder pure WahnsinnHallihallöchen! Mit 2-Mann starker Besetzung haben wir uns mal wieder vor die Mikrofone geschwungen. Doch zuerst quatschen wir über Spezial-Editionen, Neudrucke und diese neuartigen, doch nicht hübsch-anzusehenden Bücher zum Film. Außerdem besprechen wir heute „Die vielen Leben des Harry August“ von Claire North, „Vor dem Fall“ von Noah Hawley und die „Spawn Origins Collection“ von Todd McFarlane. Des Weiteren wünschen wir Tim eine gute Genesung von seinem Männerschnupfen … sofern er noch lebt. Abonnieren: Spotify | iTunes | Android | RSS Timecodes: 00:00:00 - Intro, Neues vom Cast 00:02:59 - Filme zu Büchern 00:1...2017-02-031h 08