Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Mein Schoner Garten

Shows

GrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#157 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den MaiDer Mai ist der perfekte Monat, um die Schönheit der Natur zu genießen und aktiv im Garten zu werden. In dieser Folge von "Grünstadtmenschen – kurz & dreckig" teilt Karina Dinser-Nennstiel von Mein schöner Garten wertvolle Ratschläge für Ihren Zier- und Nutzgarten. Ob es um die Pflege von Pflanzen, den Schutz vor ungebetenen Gästen oder die optimale Platzierung von Gemüsepflanzen geht – diese Episode bietet euch kompakte und hilfreiche Tipps. Reinhören und direkt loslegen!Der Ziergarten-Tipphttps://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/ziergaerten/verbluehte-tulpen-abschneiden-ja-oder-nein-71428Der Pflanzenschut...2025-05-0106 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#139 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den NovemberWenn im November die Blätter sanft zu Boden gleiten und die Temperaturen merklich sinken, steht die Natur kurz vor der Winterruhe. Doch für uns Gärtner gibt es noch einiges zu erledigen. Der MEIN SCHÖNER GARTEN-Kurzpodcast "Grünstadtmenschen – kurz & dreckig" bietet Ihnen in nur 5 Minuten eine Fülle an nützlichen Tipps von Gastgeberin Karina Dinser-Nennstiel, wie Sie Ihren Garten und die Tierwelt effektiv unterstützen können. Hören Sie rein und erfahren Sie alles über die notwendigen Vorbereitungen, die im November anstehen.Der Nutzgarten-Tipp https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/nutzgaerten/he...2024-11-0105 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#133 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den SeptemberHerzlich Willkommen im September! Zeit, die letzten warmen Sommertage zu genießen. Doch auch der Herbst kündigt sich so langsam an. Damit bringt dieser Monat neue Möglichkeiten und Herausforderungen für alle Gartenliebhaber. In unserem MEIN SCHÖNER GARTEN-Kurzpodcast "Grünstadtmenschen – kurz & dreckig" gibt euch die erfahrene Gartenexpertin Karina Dinser-Nennstiel in nur 5 Minuten Tipps und Ideen, die ihr jetzt im Garten umsetzen könnt. Mit Karinas monatlichen Gartentipps bleibt ihr immer gut informiert. Also, hört gleich rein und macht euren Garten herbstbereit!Der Ziergarten-Tipp https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/ziergaerten/graeser-pflanzen-die-besten-tipps-und-tricks-41041 2024-09-0105 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 29: Schöner Wohnen in Brüssel –Wie die EU bezahlbares Wohnen verhindert (zu Gast: Martin Schirdewan)Bezahlbares Wohnen ist eines der Top-Themen in vielen europäischen Ländern. Und die EU hat mehr Einfluss, als man zunächst denken könnte: Doch allzu oft steht sie auf der Bremse, wenn es um eine soziale Wohnungspolitik geht. Mit Martin Schirdewan, dem Vorsitzenden der Fraktion Die Linke im Europäischen Parlament und Parteivorsitzenden der Linken, diskutieren wir, welchen Einfluss die EU auf leistbares Wohnen nimmt und wie ein Paradigmenwechsel in der Wohnungspolitik in Europa aussehen könnte. Wir besprechen, wieso das EU-Beihilferecht und die europäischen Schuldenregeln die Investitionsmöglichkeiten für sozialen Wohnungsb...2024-04-1927 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#117 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den AprilJetzt im April ist der Frühling endlich in vollem Gange und mit ihm erwacht der Garten zu neuem Leben! Dieser Monat steckt voller Möglichkeiten, eure grüne Oase zu verschönern und auf die kommenden warmen Tage vorzubereiten. In der neuesten Episode des MEIN SCHÖNER GARTEN-Kurzpodcasts “Grünstadtmenschen – Kurz & dreckig” präsentiert Gartenexpertin Karina Dinser-Nennstiel in nur 5 Minuten wertvolle Infos rund um die Gartenarbeit im April. Sie verrät, wie ihr euren Garten optimal auf die Saison einstimmt. Hört jetzt rein, um die wichtigsten Tipps für euren Garten zu bekommen – und dann nichts wie raus ins Grüne!2024-04-0105 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#114 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den MärzHerzlich willkommen im März! Draußen wird es jetzt langsam wärmer und der Garten kommt mehr und mehr auf Touren. Kein Wunder, dass der Monat vollgepackt ist mit spannenden Gartenarbeiten, die wir jetzt angehen können. So wollen wir unseren grünen Fleckchen Erde den perfekten Start in die neue Saison verpassen. Zum Glück gibt Karina im MEIN SCHÖNER GARTEN-Kurzpodcast „Grünstadtmenschen – kurz & dreckig“ in knackigen 5 Minuten wieder wichtige Hinweise, welche Aufgaben ihr im März auf jeden Fall erledigen solltet. Mit den monatlichen Gartentipps seid ihr immer auf dem Laufenden – und anderen Gärtnern vielleicht sogar e...2024-03-0105 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#108 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den JanuarEs geht wieder los mit den monatlichen Gartentipps – unserem Kurzprogramm von “Grünstadtmenschen“, dem Podcast von Mein schöner Garten. In nur 5 kurzen Minuten erklärt Garten-Redakteurin und Podcast-Host Karina Dinser-Nennstiel in “kurz & dreckig“, was für Gärtner Monat für Monat im Beet, auf der Terrasse, dem Balkon und der Fensterbank so alles wichtig ist. Folgen Sie uns durch das Gartenjahr und bekommen Sie zu jedem Monatsbeginn clevere und kreative Gartentipps direkt auf die Ohren. So sind Sie immer auf dem Laufenden, was Ihre Pflanzen – groß oder klein, drinnen oder draußen – gerade brauchen. Neugierig? Dann hören Sie gleich rein!2024-01-0105 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#101 Quitten pflanzen, pflegen und verwertenSie sieht aus wie eine Mischung aus Apfel und Birne, trägt eine leuchtend gelbe Farbe und einen weichen Flaum. Ihr lieblicher Duft verführt zum Reinbeißen ­­– doch die Frucht ist hart wie ein Stein. Quitten gehören zu den eher sonderbaren Früchten aus dem Obstgarten. Dennoch sind sie schon lange in Gartenkultur, denn aus den goldenen Quitten lassen sich allerlei Köstlichkeiten zaubern. Einst verlieh die Quitte der Marmelade ihren Namen und prägte die Farbe „quittengelb“. Was es sonst noch so alles Spannendes über die einzige Pflanzenart der Gattung Cydonia zu wissen gibt, erklären Karina und Eva au...2023-10-1029 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#100 Moin Dieke – Der JubiläumspodcastDiese Podcast-Folge ist nicht irgendeine – es ist die Nummer 100! So viele Gartenthemen, so viele spannende Fragen, so viel Wissen, Tipps und Tricks rund um Gärtnern, Pflanzen, Tiere und Natur – das gibt’s bei den Grünstadtmenschen, direkt aus der Redaktion von Mein schöner Garten. Und 100 Folgen Podcast – das muss natürlich gefeiert werden! Dafür haben wir uns etwas ganz Besonderes für euch ausgedacht: "Moin Dieke" – das beliebte Instagram-Format – als Podcast! Wir haben die Insta-Community gefragt, welche Themen jetzt im Herbst für alle Hobbygärtner besonders wichtig sind. Zusammen haben Karina und Garten-Profi Dieke van Dieken die spannends...2023-10-0320 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#99 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den OktoberDer Sommer neigt sich dem Ende und im Garten ist viel zu tun. Wer nicht mit der Ernte köstlicher Früchte beschäftigt ist, kann sich schon einmal Gedanken um die Herbstpflege und Neupflanzung machen. Hier bei den Grünstadtmenschen seid ihr für die passenden Tipps genau richtig! Denn “Grünstadtmenschen – kurz & dreckig!“ ist das Mini-Podcast-Format von MEIN SCHÖNER GARTEN und bringt jeden Monat die besten Gartentipps aus der Redaktion direkt zu euch nach Hause.Hört rein und folgt Garten-Expertin Karina Dinser-Nennstiel, wie sie auch im Monat September wichtige Gartenarbeiten für euch im Podcast...2023-10-0105 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#96 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den SeptemberDer Sommer neigt sich dem Ende und im Garten ist viel zu tun. Wer nicht mit der Ernte köstlicher Früchte beschäftigt ist, kann sich schon einmal Gedanken um die Herbstpflege und Neupflanzung machen. Hier bei den Grünstadtmenschen seid ihr für die passenden Tipps genau richtig! Denn “Grünstadtmenschen – kurz & dreckig!“ ist das Mini-Podcast-Format von MEIN SCHÖNER GARTEN und bringt jeden Monat die besten Gartentipps aus der Redaktion direkt zu euch nach Hause.Hört rein und folgt Garten-Expertin Karina Dinser-Nennstiel, wie sie auch im Monat September wichtige Gartenarbeiten für euch im Podcast...2023-09-0106 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#94 Hibiskus: Pflanz- und Pflegetipps für den exotischen BlütentraumHibiskus ist eine Pflanzengattung, zu der viele Hundert Arten gehören. Auch bei uns ist die langlebige Pflanze mit den großen Trichterblüten voll im Trend. Ob Strauch-Eibisch, Roseneibisch oder Riesenhibiskus – das Malvengewächs bringt exotisches Flair in den Garten, die Wohnung und auf den Balkon. In dieser Folge von "Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast" schauen wir uns den schönen Sommerblüher genauer an und geben Tipps zu Pflanzung, Pflege und Sortenauswahl. Zusammen mit Karina am Mikro ist diesmal Mein schöner Garten-Kollegin Silke Eberhard. Sie ist Expertin für Gartengestaltung und gibt einen praktischen Überblick über den Hibiskus in all s...2023-08-1017 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#91: Nutzgarten im Hitzesommer: Richtig pflegen und bewässernDer Frühling kalt und feucht, der Sommer heiß und trocken – was passiert bei diesen Wetterlagen bei uns im Garten? Wie halten die Pflanzen die trockene Hitze aus und wie pflegt man einen Gemüsegarten wassersparend? Ist es ökologisch, eine Zucchinipflanze anzubauen, die im Laufe ihres Lebens über hundert Liter Wasser verschlingt? All diese Fragen werden uns in Zukunft immer mehr beschäftigen. Podcast-Host Karina von Mein schöner Garten hat sich als Gesprächspartnerin zu diesem Thema ihre Kollegin und Nutzgarten-Expertin Beate Leufen-Bohlsen ans Mikro geholt. Sie gibt Tipps, welche Nutzpflanzen trockenheitsresistent sind, wie man das Beet wassersparend gestaltet...2023-07-1032 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 14: Schöner Wohnen in Hessen?!Bezahlbar Wohnen – das ist auch in Frankfurt, Kassel und dem ganzen Flächenland Hessen ein Thema. In dieser Folge berichten wir von der Konferenz „Bezahlbarer Wohnraum ist möglich!“, die am 16 und 17. Juni in Frankfurt stattfand und gemeinsam von der Rosa-Luxemburg-Stiftung, der Linksfraktion im hessischen Landtag und der Linksfraktion im Frankfurter Römer organisiert wurde. Gemeinsam mit Felix Wiegand, Stadtforscher, Aktivist und Referent für Kommunal- und Wohnungspolitik der hessischen Linksfraktion, sprechen wir über die Wohnungspolitik der schwarz-grünen Landesregierung und die Situation am Wohnungsmarkt im Flächenland Hessen. Wir stellen die wichtigsten Ergebnisse „S...2023-07-0447 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#85: Faszination Rhododendron: Pflege, Verwendung und Züchtungen mit ZukunftDer Rhododendron ist für viele Gärtner ein absolutes Muss im Garten. Ob an sonnigen oder halbschattigen Plätzen – das blütenstarke Gehölz zieht alle Blicke auf sich. Und wenn sich jemand mit Rhododendren auskennt, dann Dr. Hartwig Schepker. Er ist Leiter des Rhododendron-Parks Bremen und Geschäftsführer der Deutschen Rhododendron-Gesellschaft. Gemeinsam mit Podcast-Host Karina Dinser-Nennstiel spricht der Rhododendron-Experte in dieser Folge von “Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast“ über die Faszination, die die Zucht und Sammlung der Pflanzen ausüben, ihre Verbreitung über den Globus, die perfekte Pflege der Azaleengewächse und den besten Standort. Sortentipps kommen ebenfalls nicht zu k...2023-05-1052 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#84 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den MaiWonnemonat Mai – Gartenmonat Mai! So viel gibt es jetzt draußen zu werkeln und zu schaufeln, zu pflanzen und zu jäten, dass der Tag gerne noch ein paar Stunden länger sein dürfte. Im Mai werden Gemüsepflanzen nach draußen gebracht, Balkone und Töpfe dekoriert und auch die ersten hungrigen Mitesser sind schon unterwegs. Hoppla – die haben wir aber nicht bestellt!Damit ihr immer auf dem Laufenden seid, was es jeden Monat im Garten und auf dem Balkon und der Terrasse so alles zu erledigen gibt, bekommt ihr von Karina in “Grünstadtmenschen – kurz&dreckig“ im...2023-05-0106 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#83 Grün & clever: Superlative im PflanzenreichIn unserem brandneuen Podcast-Format "grün & clever“ geht es um die Pflanzenwelt in all ihren grünen Facetten. In diesem kompakten Podcast-Format beleuchten wir spannende Themen rund um Wissenswertes aus dem Wundergarten Natur. Wer neben Praxistipps und Gartenwissen noch weitere clevere, wundersame oder erstaunliche Fakten über alles was grünt und blüht hören will, der ist bei "Grünstadtmenschen – grün & clever“ genau richtig.Höher, schneller, weiter – das ist das Motto der Evolution. Und um Pflanzenrekorde geht es in der Kick-off-Folge von “Grünstadtmenschen – grün & clever“. Welcher ist der höchste Baum, der auf dem Planeten wächs...2023-04-2014 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#82 Staudenbeete kreativ gestalten – so klappt’s mit Aster, Sonnenhut und Co.Staudenbeete können wunderschön aussehen – oder zerrupft und ungepflegt. Je nachdem, wie man ein Staudenbeet anlegt, wie gewissenhaft man die Pflanzen auswählt und wie hingebungsvoll die Pflege ist, kann ein Staudenbeet strahlen oder erschrecken. In “Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast“ spricht Karina mit einer echten Garten-Influencerin, deren Landhausgarten ihre Passion geworden ist. Die Gartenbuchautorin gibt clevere und leicht umzusetzende Tipps aus der eigenen Gartenpraxis und verrät, worauf man bei der Anlage und Pflege eines Staudenbeets achten sollte.Zierlauch, Gladiolen, Astilben, Katzenminze, Heuchera und Sonnenhut – ein Staudenbeet kann eine echte Zierde sein – und ein großes Ärgernis. Wer S...2023-04-1032 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#81 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den AprilEs ist April und der Garten legt langsam so richtig los. Die ersten Sträucher sind bereits abgeblüht und im Obst- und Gemüsegarten grünt es. Doch wo Beeren und Blumen wachsen, sprießt auch das Unkraut. Tipps, wie ihr das wieder loswerdet und weitere gute Ratschläge für den Gartenmonat April hört ihr bei “Grünstadtmenschen – kurz und dreckig“. Karina Dinser-Nennstiel führt als Gastgeberin durch die monatlichen Gartentipps und lässt euch wissen, was im Garten an Arbeit so alles ansteht. Damit dabei nichts schief läuft, gibt es ein paar clevere Profi-Tipps noch obendrauf. Al...2023-04-0105 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#80 Rosen im Garten: Tipps zu Pflanzung, Pflege & SchnittRosen sind etwas ganz Besonderes. Sieht man sich die feine Struktur ihrer Blüte an den oft stachelbewährten Stängeln an, wundert es nicht, dass die Zahl der Rosenliebhaber immer weiterwächst. Ob Beetrose, Strauchrose, Kletterrose oder Edelrose – die faszinierende Schönheit begeistert Groß und Klein, und kommt dabei in unzähligen Sorten daher. Höchste Zeit also, dass wir uns dem Thema “Rosen“ widmen und die vielen Fragen klären, die bei der Pflege dieser besonderen Gartenpflanze aufkommen. Denn so schön die Rose zu betrachten ist, so schwierig ist sie zu ziehen – oder etwa nicht? Als Gast im Podcast-St...2023-03-1554 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#79 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den MärzIm März ist die To-do-Liste für Gärtner umfangreich. So viele Dinge kann man im Frühjahr anpacken, da weiß man kaum, wo man anfangen soll. In “Grünstadtmenschen – kurz und dreckig“ hat Karina Dinser-Nennstiel aus der Mein schöner Garten-Redaktion drei wichtige Themen herausgegriffen, die jeder Gärtner im März auf dem Schirm haben sollte. Neben zwei schönen Gartenarbeiten ist diesmal auch ein Pflanzentipp mit dabei. Unser Podcast-Kurzformat, das pünktlich zum Monatsanfang erscheint, liefert euch das ganze Jahr über wichtige Tipps und Tricks zu aktuellen Gartenthemen an die Hand. Am besten gleich anhören und auf “Abonni...2023-03-0105 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#78 Partnersuche im Gemüsebeet: Mischkultur und FruchtfolgeMischkultur und Fruchtfolge: Jeder der Gemüse im eigenen Garten pflanzt, hat diese beiden Begriffe schon einmal gehört. Aber was genau bedeuten sie und ist das Einhalten dieser Gartenregeln wirklich so wichtig? In dieser Folge von “Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast“ dreht sich alles um die Partnersuche im Gemüsebeet. Podcast-Gastgeberin Karina Dinser-Nennstiel hat dazu das perfekte Match gefunden: Sie unterhält sich zum Thema Pflanzgemeinschaften mit Blogger und Garten-Profi Stefan Michalk von Parzelle94. Er betreibt seit vielen Jahren einen erfolgreichen Schrebergarten und weiß genau, wie man ein Gemüsebeet richtig plant und für jedes Pflänzchen den passenden Sitzn...2023-02-1539 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#77 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den FebruarWährend man die Ziergehölze im Garten jetzt im Februar auslichtet, steht im Nutzgarten die erste Aussaat auf dem Programm. Und auch bei den Kübelpflanzen kann man bereits Vorbereitungen auf einen blütenreichen Sommer treffen. Welche drei Gartenarbeiten jetzt im Februar ausgeführt werden sollten, verrät euch unsere Gastgeberin und Pflanzenexpertin Karina Dinser-Nennstiel in “Grünstadtmenschen – kurz und dreckig“ in kompakten 5 Minuten. So einfach bleibt ihr bei der Garten- und Pflanzenpflege auf dem laufenden! Für noch mehr Infos zu den einzelnen Tipps klickt einfach auf die folgenden Links:Der Ziergarten-Tipphttps://www.me...2023-02-0104 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#76 Vögel im Winter füttern: So macht man es richtig!Quirlige Gartenvögel, die sich flatternd am Futterhaus tummeln, sind ein herrlicher Anblick im winterlichen Garten. Die heimischen und bei uns überwinternden Vögel mit einem zusätzlichen Futterangebot zu unterstützen, hat eine lange Tradition und wird auch weiterhin von Tier- und Naturschützern befürwortet. Schwer genug haben es die flinken Piepmätze ohnehin in unserer zugebauten, aufgeräumten und auf die menschlichen Bedürfnisse ausgelegten Welt. Man sollte aber aufpassen, was und wie man füttert, damit man den kleinen Gästen keine Magenverstimmung beschert. In dieser Folge von “Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast“ klärt Gastgeberin Karina Dinser-Nennst...2023-01-1516 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#75 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den JanuarEs geht wieder los mit den monatlichen Gartentipps – unserem Kurzprogramm von “Grünstadtmenschen“, dem Podcast von Mein schöner Garten. In nur 5 kurzen Minuten erklärt Garten-Redakteurin und Podcast-Host Karina Dinser-Nennstiel in “kurz & dreckig“, was für Gärtner Monat für Monat im Beet, auf der Terrasse, dem Balkon und der Fensterbank so alles wichtig ist. Folgt uns durch das Gartenjahr und bekommt zu jedem Monatsbeginn clevere und kreative Gartentipps direkt auf die Ohren. So seid ihr immer auf dem Laufenden, was eure Pflanzen – groß oder klein, drinnen oder draußen – gerade brauchen. Neugierig? Dann hört gleich rein!D...2023-01-0105 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#74 Geschenke für Gärtner: Nützliches, Schönes und Kreatives für Leute, die den Garten liebenGeburtstage, Jubiläen und manch ein Fest wie Weihnachten stehen ja immer wieder mal unverhofft vor der Tür – und dann muss schnell ein Geschenk her. Wer hat sie nicht schon erlebt, die gemeine Geschenke-Blockade, die droht damit zu enden, dass man bei einer Einladung von Familie, Freunden oder Bekannten mit leeren Händen dasteht? Zum Glück bietet das Gartenhobby allerlei Möglichkeiten für kreative Präsente – von der Handsichel bis zur nachhaltigen Blühpatenschaft. Als Ideengeberin hat Podcast-Host Karina Dinser-Nennstiel sich für diese Folge von “Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast“ Mein schöner Garten.de-Kollegin Eva Monning mit ins Boot...2022-12-1552 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#73 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den DezemberAuch wenn das Wetter und die kühlen Temperaturen draußen nicht mehr so richtig zur Gartenarbeit einladen, ist die To-do-Liste für 2022 immer noch nicht ganz abgearbeitet. Wer zum Beispiel das Gemüsebeet so richtig auf Vordermann bringen will, kann jetzt im Dezember die gröbste Arbeit schon erledigen und dann entspannt ins neue Gartenjahr starten. Selbst das ein oder andere Gemüse lässt sich im Dezember noch ernten, und mit einem kleinen Trick kann man schon jetzt die ersten frühlingshaften Zweige zum Blühen bringen. In dieser letzten Jahresfolge von “Grünstadtmenschen – kurz & dreckig!“ gibt Karina Dinser-Ne...2022-12-0104 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#72 Winterdiva Weihnachtskaktus: Tipps zu Blüte und PflegeDer Weihnachtskaktus ist in der Adventszeit allgegenwärtig. Kaum ein Supermarkt oder Gartencenter, das den dunkelgrünen Gliederkaktus mit seinen auffälligen großen Blüten nicht im Sortiment hat. Und obwohl Schlumbergera bisweilen eher als altmodische Großmutter-Pflanze daherkommt, finden die Angebote jedes Jahr wieder reißenden Absatz. Dabei gehört der Weihnachtskaktus nicht unbedingt zu den unkomplizierten Zimmerpflanzen. Die aus Südamerika stammende Kaktusart braucht besondere Standortbedingungen und eine gute Pflege, damit sie im Dezember ihre auffällige Blütenpracht zur Schau stellt, die in der dunklen Jahreszeit so beliebt ist. Deshalb ist der Weihnachtskaktus auch eher eine Diva u...2022-11-1545 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#71 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den NovemberBald kommt der Frost und Pflanzen und Tiere stellen sich auf den Wintermodus um. Im Garten kehrt nun langsam Ruhe ein. Damit für die Winterpause alles vorbereitet ist und zum Saisonende keine wichtigen Gartenarbeiten vergessen werden, gibt Podcast-Host Karina Dinser-Nennstiel in der November-Ausgabe von “Grünstadtmenschen – kurz & dreckig!“ wieder wichtige Tipps, was in diesen Wochen noch zu erledigen ist. Ob Zwiebelblumen setzen oder Gehölze schneiden – an vielen Ecken warten noch kleine Aufgaben. Wer sich dem Tierschutz verschrieben hat, wird jetzt besonders auf den Plan gerufen, denn die gefiederten Freunde im Garten müssen ohne Socken und Kamin durch die ka...2022-11-0104 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#70: Kürbis: Von Kunst bis Küche – was die Riesenbeere alles kannJetzt im Herbst sind die Kürbisse auf den Feldern erntereif und befeuern mit ihren leuchtenden Farben unsere künstlerische und kulinarische Kreativität. Denn es gibt weit mehr als drei verschiedene Kürbis-Sorten und ungleich mehr Rezepte, die man in der Küche zaubern kann als Kürbissuppe! Egal, ob ihr Kürbis auf dem Teller liebt oder mehr als gruseliges Halloween-Gesicht vor der Haustür – vom kleinen bunten Zierkürbis bis zum tonnenschweren Koloss ist der Kürbis eine der vielseitigsten Früchte überhaupt. Und wer würde sich damit besser auskennen als Alisa Käfer, die seit vielen Jahr...2022-10-1541 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#69 Der Apfelbaum: Pflanzung, Pflege, SortentippsDer Apfel ist im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde. 25 Kilogramm Äpfel verzehrt jeder Deutsche im Schnitt pro Jahr – das meiste davon als Saft. Der Apfel gehört zu den beliebtesten Früchten weltweit – und das ist kein Wunder, ist er doch handlich, robust, schmackhaft, gut lagerfähig, unkompliziert zu transportieren, gesund und leicht verdaulich. Selbst in die Sprache hat der Apfel längst Einzug gehalten. Mal fällt er nicht weit vom Stamm, mal hält er den Doktor fern, dann wieder muss man in einen sauren hineinbeißen. Daher wird es höchste Zeit, dass Karina Dinser-Nennst...2022-10-0846 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#68 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den OktoberMit dem Oktober beginnt im Garten das große Aufräumen. Die Beete werden neu bestückt und frostempfindliche Pflanzen bei sinkenden Temperaturen zum Schutz nach drinnen verfrachtet. Und auch Natur- und Tierschutz sollten bei der Wintervorbereitung nicht zu kurz kommen! Wer im Herbst nur Laub rechen und Kastanien sammeln im Sinn hat, der wird hier eines Besseren belehrt. Im Podcast “Grünstadtmenschen – kurz & dreckig!“ von MEIN SCHÖNER GARTEN gibt Gartenredakteurin Karina Dinser-Nennstiel den Zuhörern die besten Gartentipps- und -tricks für jeden Monat auf die Ohren. Denn wer Pflanzen pflegt, hat immer was zu tun – besonders im Herbst! Hört...2022-10-0104 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#67 Ziergräser im Herbstgarten: Gestaltung und PflegeBereits Karl Förster, der bekannte Staudenzüchter, war ein großer Bewunderer von Ziergräsern. Mit ihnen lässt sich ein Garten lebendig und harmonisch gestalten. Richtig ausgewählt und platziert, verleihen Ziergräser Beeten und Anpflanzungen ein einzigartiges Flair. Viele Ziergräser haben dem Betrachter rund ums Jahr etwas zu bieten. Sie begeistern mit ihren langen Halmen, die immer in Bewegung sind, faszinierenden Blütenähren oder feinen Mustern. Manche mehrjährigen Gräser zeigen im Herbst eine tolle Färbung. Auch Podcast-Host Karina Dinser-Nennstiel ist Gräser-Fan und lädt sich zu dieser spannenden Folge von “Grünstadtmenschen...2022-09-1532 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#66 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den SeptemberDer Sommer neigt sich dem Ende und im Garten ist viel zu tun. Wer nicht mit der Ernte köstlicher Früchte beschäftigt ist, kann sich schon einmal Gedanken um die Herbstpflege und Neupflanzung machen. Hier bei den Grünstadtmenschen seid ihr für die passenden Tipps genau richtig! Denn “Grünstadtmenschen – kurz & dreckig!“ ist das Mini-Podcast-Format von MEIN SCHÖNER GARTEN und bringt jeden Monat die besten Gartentipps aus der Redaktion direkt zu euch nach Hause. Hört rein und folgt Garten-Expertin Karina Dinser-Nennstiel, wie sie auch im Monat September wichtige Gartenarbeiten und Balkon-Tipps für euch im Podcast zusa...2022-09-0104 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#65 Kleine Gärten, große Ideen: Tipps für die GartengestaltungDer Platz in Neubaugebieten ist oft rar. Wenn das Haus gebaut ist, bleibt für den Garten meist nur noch eine kleine Fläche übrig – gerade groß genug als Abstandshalter zum nächsten Nachbarn. Diese kleinen Flächen bieten nur sehr begrenzten Gestaltungsspielraum und werden häufig einfach nur begrünt. Das ist schade, denn auch wenn der Garten klein ist, lässt er sich trotzdem schön und funktional gestalten. In dieser Folge von “Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast“ geben Gastgeberin Karina Dinser-Nennstiel und Gestaltungsprofi Silke Eberhard von Mein schöner Garten Tipps, wie man einen kleinen Garten so gestaltet, dass er g...2022-08-1514 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#64 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den AugustDie Natur hat dieses Jahr im Sommer schwer zu kämpfen. Zwischen Hitzewellen, Sturm und Starkregen werden die Pflanzen draußen ganz schön gebeutelt. Doch die Wärme ist vielerorts auch perfektes Wachstumswetter und die Sommerblumen strahlen im Beet um die Wette. In “Grünstadtmenschen – kurz & dreckig!“ zeigt Gastgeberin Karina Dinser-Nennstiel, was man jetzt im August im Garten so alles machen kann. Denn es ist noch lange nicht Schluss mit der Gemüsesaison – und in Sachen Ableger sollte man schon jetzt an die kommende Saison denken! In unseren 5-Minuten-Monatstipps gibt es wie immer clevere Hinweise, Anleitungen und Ideen für jede Jahre...2022-08-0104 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#63 Wasserspaß im Garten: Pool, Schwimmteich & Co.Erst gemütlich sonnenbaden auf der Terrasse und dann – platsch – hinein in den eigenen Swimming Pool. Ohne lange Kassenschlangen, Handtuchschlachten und Sammelumkleiden macht das Baden im Sommer noch viel mehr Spaß. Kein Wunder, dass der Trend sich seit einigen Jahren hin zum Privat-Pool entwickelt. Corona hat sein Übriges dazu getan, dass immer mehr Menschen sich unabhängig von öffentlichen Freizeitangeboten machen möchten. Doch ist der Traum vom Pool im eignen Garten immer realisierbar? Welche Hürden gibt es bei der Planung und Umsetzung zu nehmen, welche Möglichkeiten und welche No-Gos sollte man auf dem Schirm haben, wenn man ein Pool...2022-07-1521 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#62 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den JuliIn der Erde zu buddeln, Blumen zu gießen und dem Gemüse beim Wachsen zuzuschauen, macht in der wärmenden Sommersonne so richtig Spaß! Egal, ob im Garten, auf der Terrasse oder dem Naschbalkon – in den Sommermonaten wird geschnibbelt, gesät und geerntet, was das Zeug hält. Der Garten wird zum zweiten Wohnzimmer und es ist im grünen Paradies richtig was los. Damit ihr immer auf dem Laufenden seid, was bei der Pflanzenpflege gerade so ansteht, gibt es “Grünstadtmenschen – kurz & dreckig!“. In diesem flotten 5-Minuten Gartentipp-Podcast von MEIN SCHÖNER GARTEN verrät Gartenprofi Karina Dinser-Nennstiel...2022-07-0104 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#61 Mein erster Garten – wie fange ich an? Tipps für EinsteigerDer erste eigene Garten ist ein großes Abenteuer. Und allen Neugärtnern stellt sich dieselbe Frage: Wo fange ich an? In der Fachliteratur wird Hobbygärtnern bei der Neu- oder Umgestaltung eines Gartens immer zu akribischer Planung geraten. So hat man die Aufwände und Kosten am besten im Blick und vermeidet, dass einem später alles auf die Füße fällt. In der Realität sieht die erste Gartenarbeit auf eigenem Grund aber ganz anders aus: Meist wird einfach drauflos gebuddelt. Ähnlich ging es auch unserem Gast in dieser Folge zum Thema "Mein erster Garten – wie fange ich an...2022-06-1535 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#60 Bees & Trees: Die besten Blütengehölze für BienenDas Bienensterben ist kein neues Phänomen und trotz des vehementen Einsatzes von Naturschützern immer noch ein akutes Problem. Flächenversiegelung, Monokulturen, das fortwährende Ausbringen von Pestiziden in der Landwirtschaft und die Ausbreitung der Varroa-Milbe machen den Bienen weiterhin schwer zu schaffen. Lebensräume und Futterquellen werden in unserer zugebauten Welt immer weniger. Wildbienen wie Hummeln, aber auch Honigbienen kämpfen einen harten Kampf um lebensnotwendige Ressourcen wie Futter und Nistplätze. In diesem Kreislauf spielen Bäume eine enorm wichtige Rolle. Sie bieten Nahrung in einer Größenordnung, bei der jede Blumenwiese vor Neid erblasst. Beim Thema Bien...2022-06-0835 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#59 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den JuniIm Juni steht der Sommer in den Startlöchern und hat für die Pflanzen warmes Wetter und viel Sonnenschein im Gepäck. Die Pflege der Gartenlieblinge darf also jetzt nicht zu kurz kommen. Im Gartenpodcast „Grünstadtmenschen – kurz & dreckig“ präsentiert Gartenexpertin Karina Dinser-Nennstiel jeden Monat die besten Gartentipps rund um Pflanzung, Pflege, Schädlinge, Aussaat und Ernte, und erinnert euch an Dinge, die bei der Gartenarbeit ansonsten vielleicht zu kurz kommen. Kurz und kompakt in nur fünf Minuten gibt’s hilfreiche Infos für Garten und Balkon direkt aus der MEN SCHÖNER GARTEN-Redaktion. Für praktische Tipps u...2022-06-0104 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#58 Grün, gesund, genussvoll: Alles rund um die ZucchiniZucchini gehören zu den absoluten Favoriten unter den Gemüsepflanzen im Garten, weil sie einfach anzubauen und unheimlich ertragreich sind. Die Pflanze ist zwar noch nicht allzu lange in Deutschland bekannt, hat aber einen fulminanten Siegeszug hinter sich. Hobbygärtner schwärmen für Zucchini in ihren zahlreichen Varianten, sind die Kürbisgewächse doch verhältnismäßig pflegeleicht und nie so köstlich wie frisch aus dem Beet. Für eine Zucchinipflanze braucht man nicht viel: in erster Linie Platz und Sonne. Doch ganz von alleine wächst natürlich auch eine Zucchini nicht. Damit die Pflanzen in eurem Garte...2022-05-1533 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#57 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den MaiWer jetzt im Mai nicht in den Garten geht, der hat den Start in die Pflanzsaison endgültig verpasst. Ob Gemüse oder Sommerblüher – im Mai ist Pflanzzeit für allerlei kulinarische Köstlichkeiten und herrliche Blumenbeete! Die Gartenarbeiten, die man jetzt erledigt, werden im Sommer reich belohnt. Gartenexpertin Karina Dinser-Nennstiel präsentiert in "Grünstadtmenschen – kurz & dreckig" clevere Tipps, was im Nutz- und Ziergarten im Wonnemonat Mai zu erledigen ist. Von der Aussaat bis zur Ersten Hilfe bei Krankheiten gibt’s im Podcast wichtige Infos kurz zusammengefasst. Also schnappt euch Pflanzkelle und Samentütchen und macht mit uns gemeinsam...2022-05-0104 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#56 Mehr als nur dreckig: Was die richtige Blumenerde alles kannHabt ihr euch mal gefragt, woraus Pflanzerde eigentlich genau besteht? Warum ist manche Spezialerde so teuer? Ist das nicht letzten Endes einfach nur Dreck? Mitnichten, sagt der Geologe Dr. Simon Grießer. Eine gute Erde ist die Basis allen Lebens. Nur in dem passenden Substrat können Pflanzen Wurzeln bilden und gesund und kräftig wachsen. Dabei macht es einen großen Unterschied, ob die Pflanzen im Blumentopf, im Kübel oder im Beet wachsen, ob sie Blätter oder Blüten bilden sollen, ob sie kurzlebig sind oder viele Jahrzehnte überdauern. Kein Wunder, dass die Entwicklung der optimalen Pflanzer...2022-04-1555 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#55 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den AprilIm April ist die Gartensaison in vollem Gange und jeden Tag kommen neue spannende Aufgaben hinzu. Wo fängt man an, wo hört man auf – und was sollte man auf keinen Fall vergessen? Wie gut, dass es Karina und ihre Gartentipps gibt! In "Grünstadtmenschen – kurz & dreckig", dem Podcast von MEIN SCHÖNER GARTEN, erfahrt ihr von der Garten-Expertin Karina Dinser-Nennstiel Monat für Monat, welche Aufgaben bei der Pflanzenpflege jetzt anstehen und worauf ihr besonders achten solltet. Hier gibt es die besten Tipps zu Obst, Gemüse, Zierpflanzen, Terrasse und Balkon, zu natürlichem Pflanzenschutz und einem tierfreundl...2022-04-0604 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#54 Frostschäden im Garten: Rettung für erfrorene PflanzenEndlich ist der Winter vorbei und im Garten weht uns die Frühlingsluft um die Nase. Jetzt ist es an der Zeit, in Töpfen und Beeten Inventur zu machen und eine erste Schadensbilanz zu ziehen. Je nachdem, wie sehr die winterliche Witterung dem Garten in den letzten Monaten zugesetzt hat, sind im Frühjahr größere oder kleinere Frostschäden an den Gehölzen im Garten zu erkennen. Und auch bei den Topfpflanzen, die draußen überwintert haben, sieht vielleicht nicht alles rosig aus. Doch keine Sorge – häufig sieht ein Winterschaden schlimmer aus, als er ist. Mit schneller Er...2022-03-1539 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#53: Der Garten der ZukunftOhne Grün kann der Mensch nicht leben. Das Gartenverständnis des letzten Jahrhunderts hatte viel mit Gestaltung, Dominanz und Formung der Natur zu tun. Heute geht der Trend wieder in die gegenläufige Richtung: Der Natur wird wieder Raum gegeben. Man versucht zu retten, was zu retten ist. Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit und Tierfreundlichkeit stehen ganz oben auf der Liste. Welchen Einfluss hat der Klimawandel und wie können wir ihm konstruktiv begegnen? In unserer Jubiläums-Sonderfolge beschäftigen sich Gastgeberin Karina Dinser-Nennstiel und Wolfgang Bohlsen, Chefredakteur von MEIN SCHÖNER GARTEN, mit den Gartentrends der kommenden Jahre und der Frag...2022-03-0851 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#52 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den MärzKarina Dinser-Nennstiel gibt im MEIN SCHÖNER GARTEN-Kurzpodcast "Grünstadtmenschen – kurz & dreckig" jeden Monat die besten Pflanzenpflegetipps für draußen und drinnen. Jetzt im März startet die Gartensaison mit Pauken und Trompeten und die Liste der To-dos ist lang. Ob Nutzgarten, Ziergarten oder Pflanzenschutz und Umwelt – Karina hat immer die besten Infos parat, was ihr jeden Monat für euer Fleckchen Grün tun könnt. Mit den monatlichen Gartentipps seid ihr immer auf dem Laufenden – und anderen Gärtnern vielleicht sogar ein kleines bisschen voraus. Jetzt schnell reinhören – und dann kann’s im Garten auch schon losgehen.2022-03-0104 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#51: Naturgarten gestalten und nachhaltig die Umwelt schützenEin natürlicher Garten, in dem es summt und brummt, Singvögel in der Hecke brüten und putzige Igel abends über die Terrasse schnüffeln – das ist die Idealvorstellung vieler Gärtner von ihrem grünen Paradies. Doch wie schafft man einen solchen Wohlfühlort für Mensch und Tier? Ein Garten ist zwar per se Natur, doch zwischen einem klassischen Garten und einem echten Naturgarten gibt es große Unterschiede. In der heutigen Folge von "Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast" klären Karina Dinser-Nennstiel und MEIN SCHÖNER GARTEN-Kollegin Antje Sommerkamp, wie ein echter Naturgarten aussehen sollte und was man tun kann...2022-02-1534 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#50 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den FebruarDie winterliche Gartenpause geht auf ihr Ende zu und die Natur kommt langsam wieder in die Gänge. Gartenprofi Karina Dinser-Nennstiel aus der MEIN SCHÖNER GARTEN-Redaktion liefert euch im Mini-Format "Grünstadtmenschen – kurz & dreckig" wie immer die besten Gartentipps des Monats frei Haus auf die Ohren. In unserem Podcast hört ihr diesmal, was ihr gegen Winterschädlinge an euren Pflanzen tun könnt, welche Gehölze jetzt mit dem Schnitt an der Reihe sind und wie man Kartoffeln vorkeimt. Kommt mit raus an die frische Luft und schnappt euch Handschuhe und Gartenschere – denn jetzt wird wieder angepackt!D...2022-02-0104 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#49 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den JanuarDer Podcast "Grünstadtmenschen" von MEIN SCHÖNER GARTEN startet in eine neue Runde. Auch dieses Jahr nimmt euch Gartenredakteurin Karina Dinser-Nennstiel in "kurz & dreckig" wieder Monat für Monat mit durchs Gartenjahr. In nur 5 Minuten bekommt ihr in unserem Mini-Format die besten Gartentipps- und -tricks von Januar bis Dezember auf die Ohren. Denn wer Pflanzen pflegt, hat immer was zu tun. Hört gleich rein und findet heraus, was im Januar für Grünstadtmenschen auf der To-do-Liste steht.Der Nutzgarten-Tipp https://bit.ly/3xBr91HDer Ziergarten-Tipp https://bit.ly/3lle2wSD...2022-01-0105 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#48: Urban Jungle: Wie man Zimmerpflanzen richtig in Szene setztImmer mehr Menschen wünschen sich mehr Grün in den eigenen vier Wänden. Doch Zimmerpflanzen hatten lange ein angestaubtes und altbackenes Image. Die junge urbane Einrichtungsszene sieht das inzwischen wieder ganz anders. Pflanzen im Wohnraum werden wieder wichtig – für Raumklima, Wohlbefinden und Lebensqualität. Zimmerpflanzen sind dabei viel mehr als nur Dekorationsobjekte. Beim Urban Jungle trifft Design auf Lebensgefühl. Die Zimmerpflanzen werden über Gestaltungsmittel hinaus zu Wohnpartnern und unverzichtbaren Elementen einer gesunden und positiven Lebensweise. Igor Josifovic, Mitbegründer der "Urban Jungle Bloggers", Design-Profi und Buchautor kennt sich bestens mit modernen Zimmerpflanzentrends und Einrichtungsgestaltung aus. Er spricht...2021-12-1535 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#47 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den DezemberDas Jahr geht zu Ende und der Winter legt sich über das Land. Bevor der erste große Frost kommt, ist es gut, sich im Garten noch einmal umzuschauen, ob alles seine Ordnung hat. Gartenredakteurin Karina Dinser-Nennstiel erklärt in "Grünstadtmenschen – kurz & dreckig" drei wichtige Dinge, die jetzt noch im Obstgarten, in den Beeten und auf dem Balkon zu erledigen sind. Im Dezember heißt es an- und einpacken für einen gesunden Start ins neue Jahr!Der Ziergarten -Tipp https://bit.ly/3E4ZlVYDer Nutzgarten-Tipp https://bit.ly/3FNxkCKDer Balk...2021-12-0104 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#46: Gartenpflege im Herbst: Alle To-dos im ÜberblickIm November hält der Herbst Einzug in den Garten. Die Blätter verfärben sich, fallen herab und bedecken Rasen, Beete und Wege. Die ersten Nachtfröste ziehen über das Land und hier und da tauchen Nebelschwaden die Natur in mystisches Licht. Nun ist es im Garten an der Zeit für einen ordentlichen Herbstputz! Und dabei tauchen viele Fragen auf: Welche Pflanzen sollten über den Winter abgeschnitten werden? Welche bleiben besser stehen? Welche Bäume bekommen nun ihren Schnitt und welche Pflanzen kann man noch einsetzen? Auch der Rasen braucht im Herbst besondere Pflege, Kübelpflanzen müssen einge...2021-11-1527 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#45 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den NovemberIm November wird der Garten aufgeräumt und Platz gemacht für neue Pflanzen. In unserem Gartenpodcast „Grünstadtmenschen – kurz und dreckig“ hört ihr in der November-Ausgabe wie jeden Monat Tipps rund um Gartenplanung, -gestaltung und -pflege - und wie ihr die Jahreszeit am besten nutzen könnt. In kompakten 5 Minuten gibt es von Karina Dinser-Nennstiel zum Monatsanfang die besten Gartentipps im Kurzformat frei Haus.Der Ziergarten -Tipp https://bit.ly/3pwxutrDer Nutzgarten-Tipp https://bit.ly/2ZbuPKYDer Biogarten-Tipp https://bit.ly/30RMnvZ**Mehr Infos unter:**https...2021-11-0104 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#44: Haustiergarten: So wird der Garten zum HundeparadiesÜber 10 Millionen Hunde gibt es in deutschen Haushalten. Die Vierbeiner sind vielgeliebte Begleiter, loyale Partner und fröhliche Spielgefährten. Viele der Tiere haben Auslauf in Herrchens und Frauchens Garten. Doch was für den Gartenliebhaber eine angenehme Entspannungsoase ist, ist für den Hund vielleicht nicht der ideale Spielplatz. Wer seinen Garten hundefreundlich und sicher gestalten will, muss sich über einige Dinge Gedanken machen. Welche Pflanzen sind giftig für mein Tier? Woran kann es sich verletzen? Wo ist Platz im Garten für Bello und Fiffi – und wo nicht? Wie werden der Garten ausbruchssicher und die Beete einbruchsi...2021-10-151h 02GrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#43 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den OktoberWer denkt, im Herbst müsse man im Garten nur noch Laub rechen, der irrt sich gewaltig! In "Grünstadtmenschen – kurz & dreckig" beschäftigt sich Gartenprofi Karina Dinser-Nennstiel diesmal mit drei Themen, die – neben Laub – im Oktober im Garten wichtig sind. Kurz und knapp in 5 Minuten packt sie euch die besten Gartentipps des Monats direkt auf die Ohren. Egal, ob Ziergarten, Nutzgarten oder Naturgarten – hier bekommt ihr praktische Anleitungen und clevere Hinweise, wie ihr euren Garten noch schöner machen könnt.Der Ziergarten -Tipp https://bit.ly/2XjneZ9Der Naturschutz-Tipp https://bit.ly/3C9Gtnb...2021-10-0104 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#42 Schmetterlinge: So wird der Garten zum Paradies für FalterDem Charme von Schmetterlingen kann sich niemand entziehen. Schon kleine Kinder sind hingerissen und fasziniert vom eleganten Schlag der bunten Flügel. Schmetterlinge bestäuben unsere Pflanzen, halten Unkraut im Zaum und bezaubern uns immer wieder durch ihre Schönheit. Doch der Lebensraum der Schmetterlinge ist bedroht, das Klima verändert sich und das Nahrungsangebot für Falter und Raupen wird langsam knapp. Umso wichtiger ist es, den Tieren im Garten einen hochwertigen Lebensraum zu schaffen. Was die Falter brauchen und wie es gelingt, die farbenfrohen Insekten im Garten anzusiedeln, darum geht es in dieser Folge von "Grünstadtmenschen – der Gart...2021-09-1535 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#41 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den SeptemberIm September wird fleißig die Ernte eingefahren und einige Spätsommerblüher trumpfen noch einmal so richtig auf. MEIN-SCHÖNER-GARTEN-Redakteurin Karina Dinser-Nennstiel gibt in "Grünstadtmenschen – kurz & dreckig" die richtigen Tipps, damit euer Garten auch zum Saisonausklang die beste Pflege bekommt. In 5 Minuten erklärt die Garten-Expertin kurz und kompakt, welche Arbeiten diesen Monat zu erledigen sind. Ausführliche Infos zu dein einzelnen Tipps findet ihr in diesen Links.Der Ziergarten -Tipp https://bit.ly/38quoxeDer Nutzgarten-Tipp https://bit.ly/388A0MhDer Balkon-Tipp https://bit.ly/3D2Zt8a2021-09-0104 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#40: Lavendel: Die besten Pflegetipps für den mediterranen HalbstrauchLavendel ist – obwohl er ein mediterraner Halbstrauch ist – auch bei uns allgegenwärtig. Ob als Zierpflanze im Beet, als Bienenweide auf dem Balkon, als Duftnote im Parfum oder als Mottenschreck in Omas Kleiderschrank – Lavendel ist ein echtes Multitalent. Die Pflanze beeindruckt nicht nur mit ihren schönen violetten Blüten, sie riecht auch verführerisch und ist sogar essbar! Es gibt also viele Gründe, sich einen Lavendelstrauch in den Garten oder im Topf auf den Balkon zu holen. Um gut zu wachsen und intensiv zu blühen, braucht der Lavendel aber die richtige Pflege. In dieser Folge von "Grünstadtmen...2021-08-1526 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#39 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den AugustJetzt im August tanken die Pflanzen noch einmal richtig Sonne, um gut zu wachsen. In "Grünstadtmenschen – kurz & dreckig" hört ihr von der MEIN-SCHÖNER-GARTEN-Redakteurin Karina Dinser-Nennstiel, was es im Garten und auf dem Balkon im August zu tun gibt und wie ihr eure Topfpflanzen gut durch die Urlaubszeit bringt. In fünf Minuten bekommt ihr so in unserem Gartenpodcast-Kurzformat die besten Tipps und Tricks zu den Gartenarbeiten im August. In den Links findet ihr zu allen Themen noch mehr Informationen.Der Ziergarten -Tipp https://bit.ly/3B3qHKSDer Nutzgarten-Tipp https://bit.ly/2VK...2021-08-0106 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#38: Kräuter: Tipps zur Pflanzung & Pflege der beliebtesten ArtenOb Küchenkräuter im Topf auf der Fensterbank oder mediterrane Kräuter im Gartenbeet – die duftenden und aromatischen Gewächse sind fast überall zu finden. Oft sind die Pflänzchen in ihren Verkaufstöpfen aber nicht lange haltbar und der Genuss von Schnittlauch, Basilikum, Petersilie oder frischem Oregano währt nur kurz. "Grünstadtmenschen"-Gastgeberin Karina Dinser-Nennstiel beschäftigt sich in dieser Folge mit der richtigen Pflege, dem Anbau und der Vielfalt von Kräutern. Kann man die verschiedenen Kräuter zusammenpflanzen? Brauchen Kräuter Dünger? Und wie soll man sie richtig schneiden? Was tun gegen Pilze und Schädlinge a...2021-07-1540 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#37 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den JuliEs ist Sommer! Auf dem Balkon und im Garten grünt und blüht es, süße Früchte und knackiges Gemüse können geerntet und wärmeliebende Pflanzen ausgesät werden. Gießen, Düngen und Pflanzenpflege stehen jetzt im Juli ganz oben auf der To-Do-Liste. Mein schöner Garten-Redakteurin Karina Dinser-Nennstiel präsentiert in "Grünstadtmenschen – kurz und dreckig" die wichtigsten Gartenarbeiten im Kurzformat. So versäumt ihr keine wichtigen Aktivitäten. Weiterführende Informationen zu den Sommer-Themen gibt’s in den untenstehenden Links.Der Ziergarten-Tipp https://bit.ly/3vtbyhTDer Balkon-Tipp https://b...2021-07-0105 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#36: Kletterrosen: Tipps zur Pflanzung, Pflege und GestaltungEdle Blüten, betörender Duft: Rosen sind nicht umsonst die Königinnen unter den Blumen. Und Kletterrosen setzen sogar noch einen drauf – indem sie malerisch in Bäume hineinwachsen, an Fassaden emporklettern oder Rosenbögen beranken. Und das Schöne ist: Die Auswahl ist riesig! Aber wie findet man die passende Rose für seinen Garten oder den Topf auf der Terrasse oder dem Balkon? Worauf sollte man beim Kauf achten? Und wenn man dann endlich seine neue Lieblingsrose gefunden hat, wie pflanzt und pflegt man sie richtig? Die Antworten auf diese und mehr Fragen hat MEIN SCHÖNER GARTEN...2021-06-1517 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#35 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den JuniIm Juni gibt es eine Menge im Garten zu tun. Sträucher und Stauden im Ziergarten, Obst und Gemüse im Nutzgarten und exotische Kübelpflanzen auf dem Balkon fordern nun eure Aufmerksamkeit. In "Grünstadtmenschen – kurz & dreckig" erklärt Karina Nennstiel euch im Kurzformat drei wichtige Dinge, die ihr im Juni anpacken könnt. Damit seid ihr bei der Pflanzenpflege immer auf dem Laufenden. Noch mehr Infos zu den Themen des Podcasts inklusive Anleitungen und Videos findet ihr in diesen Links:Der Balkon-Tipp https://bit.ly/3yqanmcDer Ziergarten-Tipp https://bit.ly/3vaubYUDer...2021-06-0105 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#34: Vögel – Tipps & Tricks für den vogelfreundlichen GartenWas gibt es Schöneres, als frühmorgens dem Zwitschern der Vögel zu lauschen? Genau das hat sich Karina auch gedacht. Aus diesem Grund ist sie für diese Folge von "Grünstadtmenschen" zu nachtschlafender Zeit aus dem Bett gesprungen, hat sich ihr Mikro geschnappt und sich mit ihrem Kollegen Christian in seinem Garten getroffen. Denn in der Dämmerung erlebt man dort ein herrliches Vogelkonzert. Christian Lang ist wie Karina Redakteur bei MEIN SCHÖNER GARTEN und beschäftigt sich deshalb schon berufsbedingt viel mit Themen rund um die Natur und Tiere. Da wundert es nicht, dass der Hobb...2021-05-1524 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#33 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den MaiDer Mai ist nicht nur für uns Menschen, sondern auch für die meisten Pflanzen der Wonnemonat. Und endlich können neben den Beeten auch Balkon und Terrasse für den Sommer startklar gemacht werden. Die wichtigsten Gartenarbeiten im Mai hat Karina Nennstiel von MEIN SCHÖNER GARTEN in dieser Folge von "Grünstadtmenschen – kurz & dreckig" für euch. In nur 5 Minuten erfahrt ihr die wichtigsten To-dos im Frühling. Weiterführende Infos zu den einzelnen Tipps findet ihr auf unserer Website unter folgenden Links:Der Nutzgarten-Tipp https://bit.ly/3az00lKDer Balkon-Tipp...2021-05-0105 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#32 Gärtnern im Hochbeet: Tipps zum Aufbau, Befüllen & BepflanzenOb fest installierte Beete im Garten oder flexible Modelle auf Balkon und Terrasse: Hochbeete werden immer beliebter. Aus guten Gründen! Mit ihnen kann man nicht nur rückenschonend und bequem gärtnern, die Pflanzen finden im Hochbeet auch optimale Bedingungen und wachsen dementsprechend gut. Aber was muss man beim Bau eines Hochbeets beachten? Welches Material sollte man verwenden? Womit befüllt man es? Und welche Pflanzen eignen sich am besten? Diesen und anderen Fragen geht Karina Nennstiel in dieser Folge von Grünstadtmenschen gemeinsam mit dem Gartenfriesen Dieke van Dieken, dem Praktiker in der MEIN SCHÖNER GARTEN-Redaktion, auf de...2021-04-1531 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#31 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den AprilIm April grünt und blüht es schon überall im Garten und wir Gärtner können endlich wieder richtig loslegen! Jetzt heißt es erst mal Ordnung machen und die Pflanzen für die neue Gartensaison an den Start bringen. Welche Gartenarbeiten im April im Zier- und Nutzgarten anstehen und worauf ihr bei der Arbeit mit Schaufel und Spaten achten müsst, erklärt euch Karina Nennstiel in dieser Folge von Grünstadtmenschen "kurz & dreckig" – wie gewohnt in knapp 5 Minuten. Außerdem hat sie diesen Monat auch einen Tipp für biologisches Gärtnern für euch. Für noch mehr In...2021-04-0105 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#30 Ziergehölze schneiden: Ran an die Schere!Wie war das nochmal? Sommerblühende Sträucher im Frühjahr, Frühlingsblüher nach der Blüte – oder umgekehrt? Das Schneiden von Bäumen und Sträuchern im Ziergarten ist zweifellos eine Wissenschaft für sich – und im Obstgarten erst recht! Dabei gilt es nicht nur, den richtigen Schnittzeitpunkt zu erwischen, sondern auch, die passende Schnitttechnik anzuwenden.Wenn auch Sie beim Schneiden von Gehölzen unsicher sind, dann ist diese Folge von "Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast" genau das richtige. Denn hier werden die wichtigsten Fragen rund um den Gehölzschnitt beantwortet. Karina Dinser-Nennstiel hat hierzu Folkert Siemen...2021-03-1419 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#29 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den MärzDer März bringt endlich wärmere Temperaturen und die ersten bunten Farbtupfer im Garten – aber auch viele To-dos für uns Gärtner. Denn wer will, dass sein Garten in der neuen Saison in voller Pracht erstrahlt, sollte jetzt mit den Vorbereitungen beginnen. Diesen Monat darf endlich wieder gebuddelt und gepflanzt werden, aber auch die Schnittsaison ist noch in vollem Gange. Welche drei Gartenarbeiten im März im Ziergarten, Nutzgarten und auf dem Balkon ganz weit oben auf eurer To-do-Liste stehen sollten, hat euch Karina in dieser Folge von Grünstadtmenschen "kurz & dreckig" wie gewohnt in knapp 5 Minuten zusammen...2021-03-0104 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#28 Vorgärten gestalten: Praktische Tipps & IdeenWas sieht man als Erstes, wenn man jemanden besucht, der ein Eigenheim besitzt? Richtig, den Vorgarten. Kein Wunder, dass er auch als das Entree oder die Visitenkarte eines Hauses bezeichnet wird. Und wer will bei seinen Besuchern nicht gerne einen guten ersten Eindruck hinterlassen? Doch ein Vorgarten soll nicht nur schön sein, bei der Gestaltung spielen auch ganz praktische Aspekte eine Rolle. Schließlich müssen Mülltonnen und Co. meist auch noch irgendwo untergebracht werden und auch der Verlauf des Weges vom Gartentor zur Haustür will gut geplant sein – schließlich will keiner vollgepackt mit Einkaufstüten unnöt...2021-02-1419 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#27 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den FebruarIm Februar haben wir Gärtner schon etwas mehr zu tun als im Januar. Ein Thema steht in diesem Monat ganz weit oben auf der Agenda: der Gehölzschnitt. Aber auch in Sachen Pflanzenschutz kann man diesen Monat schon aktiv werden. Und unsere Zimmerpflanzen freuen sich natürlich immer über etwas Zuwendung. Welche drei Arbeiten jetzt im Februar besonders weit oben auf eurer To-do-Liste stehen sollten, verrät euch Karina in dieser Folge von "Grünstadtmenschen – kurz & dreckig" – und das wie gewohnt in knapp 5 Minuten. Für noch mehr Infos zu einzelnen Tipps klickt einfach auf die folgenden Links.D...2021-02-0105 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#26 Schrebergarten mieten: So klappt’s mit der ParzelleAkkurat mit der Nagelschere gestutzte Hecken, ältere Herren in Feinripp-Unterhemden, Flaggen vom Lieblings-Fußballverein: Diese und andere Klischees über Schrebergärten halten sich hartnäckig. Und gleichzeitig erleben Kleingärten gerade einen regelrechten Boom. Denn in Zeiten, wo sich nur noch die wenigsten ein Häuschen mit Garten leisten können und es immer mehr Leute in die Städte zieht, sind sie eine tolle Möglichkeit, gärtnerisch aktiv zu werden und zum Beispiel eigenes Obst und Gemüse anzubauen. Rund 900.000 Schrebergärten gibt es aktuell in Deutschland, Tendenz steigend.Viele Menschen träumen von einer eigenen Parzel...2021-01-1434 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#25 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den JanuarIm Januar gibt es im Garten noch nicht allzu viel zu tun, an der ein oder anderen Stelle kann man aber auch jetzt schon aktiv werden – und zwar sowohl im Nutzgarten als auch im Ziergarten. Und auch die Tiere freuen sich jetzt im Winter über etwas Unterstützung. Was genau ihr jetzt schon tun könnt, verrät euch Karina in dieser Folge unseres neuen Mini-Podcast-Formats "Grünstadtmenschen – kurz und dreckig". In knapp 5 Minuten gibt sie hier einen Überblick über die wichtigsten To-dos. Für noch mehr Infos zu den einzelnen Tipps klickt einfach auf die folgenden Links.Der N...2021-01-0104 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#24 Weihnachtsstern – Tipps & Tricks rund um die PflegeDer Weihnachtsstern gehört zu den Pflanzen, an denen man in der Vorweihnachtszeit nur schwer vorbeikommt. Ob im Gartencenter, im Baumarkt oder auch im Supermarkt – wohin man auch blickt, leuchten einem jetzt seine meist roten, gelegentlich aber auch pinken, apricotfarbenen oder weißen Hochblätter entgegen. Da kann man nur schwer widerstehen! Kaum zu Hause angekommen, passiert es aber oft, dass der Weihnachtsstern plötzlich längst nicht mehr so hübsch aussieht wie im Geschäft und nach und nach seine Blätter abwirft. Passt ihm vielleicht der Standort nicht? Hat man ihn falsch gegossen? Oder braucht er vielleicht...2020-12-1721 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#23 Amaryllis: Pflegetipps für das ganze JahrIn der Adventszeit darf eine Pflanze neben Weihnachtsstern und Weihnachtskaktus bei vielen nicht fehlen: die Amaryllis! Mit ihren extravaganten, farbenfrohen Blüten, die sie auf langen Stängeln aus einer großen Zwiebel schiebt, ist sie ein echter Eyecatcher. Aber: Damit sie auch pünktlich zur Weihnachtszeit ihre tollen Blüten präsentiert, muss man sie rund ums Jahr richtig pflegen und dabei einen speziellen Zeitplan einhalten. Was man wann machen muss, damit eine Amaryllis wächst und gedeiht, genau darum geht es in der aktuellen Folge von Grünstadtmenschen. Als Expertin hat sich Karina Nennstiel, Redakteurin von MEIN SCHÖNER...2020-11-1924 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#22 Winterschutz – Die besten Tipps für Garten & BalkonIm Herbst steht bei uns Gärtnern ein Thema ganz oben auf der To-do-Liste: Der Winterschutz! Sobald die Temperaturen nachts in Richtung Null-Grad-Marke fallen, wird es höchste Zeit, frostempfindliche Pflanzen ins Winterquartier zu bringen. Und auch einige Gartenpflanzen benötigen in den kalten Monaten etwas Schutz, damit sie sie unbeschadet überstehen und im nächsten Frühjahr wieder kräftig austreiben und üppig blühen. Wie man die Pflanzen im Garten und auf dem Balkon sicher durch den Winter bringt, genau darum geht es in der aktuellen Folge von Grünstadtmenschen. Dafür hat sich Karina Nennstiel, Redakteurin von MEIN SC...2020-10-2247 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#21 Einkochen und Einmachen: So leicht geht’sIm Spätsommer und Herbst sind die Erntekörbe so voll wie nie – Äpfel, Birnen, Brombeeren, Kürbisse und vieles mehr landen jetzt frisch aus dem Garten auf unseren Tellern. Aber wohin mit dem ganzen Obst und Gemüse, wenn die Ernte etwas üppiger ausgefallen ist als geplant? Na, ganz einfach! Man kocht oder macht es ein und kann es so auch noch Monate nach der Ernte genießen. Und genau darum geht es in der aktuellen Folge von Grünstadtmenschen: Das Einkochen und Einmachen von Obst und Gemüse. Um die wichtigsten Fragen zu diesem Thema zu klären, hat sic...2020-09-2420 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#20 Brombeeren – Tipps für die Pflege und ErnteWährend viele Sommerfrüchte ihre Erntezeit bereits hinter sich haben, ist im Spätsommer die Zeit für Brombeeren gekommen. Die blauschwarzen Früchte schmecken nicht nur köstlich, sondern lassen sich auch mit wenig Aufwand anbauen. Aus diesem Grund hat sich Nicole mal wieder mit MEIN SCHÖNER GARTEN-Redakteur Folkert Siemens getroffen, um mit ihm darüber zu sprechen wie man die süße Frucht anpflanzt, pflegt und erntet. Im Laufe der Folge klären sie nicht nur, welche Sorten sich am besten für den eigenen Garten oder den Balkon eignen, sondern auch, was der optimale Standort ist...2020-09-0322 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#19 Hortensien: Tipps für eine schöne BlütenprachtHortensien gehören mit ihren imposanten Blüten zu den absoluten Lieblingen in Deutschlands Gärten. In der aktuellen Folge von Grünstadtmenschen dreht sich daher alles um die hübsche Pflanze. Als Gast hat Nicole mal wieder Folkert Siemens eingeladen. Der MEIN SCHÖNER GARTEN-Redakteur ist Spezialist für Sträucher und weiß daher ganz genau, wie man Hortensien am besten pflanzt und pflegt. In der Podcast-Folge klärt er nicht nur über die wichtigsten Arten auf, sondern erläutert auch, wie man den Zierstrauch am besten im Topf oder im Garten anpflanzt. Dabei geht er auf viele Details wie...2020-08-1324 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#18 Bewässerungssysteme für den BalkonIhr Balkon oder Ihre Terrasse steht voller Pflanzen und Sie wollen demnächst in den Urlaub fahren? Dann könnte die neue Podcast-Folge interessant für Sie sein! Denn diesmal unterhält sich Nicole mit Leonie Hellbach: Sie arbeitet als Redakteurin bei MEIN SCHÖNER GARTEN und hat auf ihrem Balkon unzählige Topfpflanzen. Da Sie das Geschleppe von Gießkannen irgendwann leid war, hat sie für Ihre Pflanzen ein Bewässerungssystem installiert. Im Podcast erzählt sie von ihren Erfahrungen damit und gibt hilfreiche Tipps und Tricks an die Hörer und Hörerinnen weiter. Zu Beginn des Gespräch...2020-07-3017 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#17 Himbeeren: Tipps und Tricks rund um die süßen FrüchteSpätestens wenn die kleinen roten Früchte mit den vielen Wölbungen reif sind, ist der Sommer da! Nicht umsonst gehören Himbeeren zu den beliebtesten Obstsorten, die im Garten angebaut werden: Denn nicht nur dass sie durch ihre angenehme Süße einfach köstlich schmecken – Himbeersträucher sind dazu selbst für Anfänger gar nicht schwer anzubauen. In der neuen Podcast-Folge unterhält sich Nicole deshalb mit MEIN SCHÖNER GARTEN-Redakteur Folkert Siemens über die süße Frucht und die beiden klären allerlei Fragen rund um Anbau, Pflege und Ernte.Zu Beginn des Gesprächs geht es zunächst um...2020-07-1634 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#16 Eine Insektennisthilfe bauenStraßen, Wohngebiete und auch die moderne Landwirtschaft machen zunehmend den natürlichen Lebensraum von Insekten zunichte. Die Folge: Wildbienen, Käfer und Co haben es heutzutage immer schwerer, Nistplätze zu finden. Umso wichtiger ist es, im eigenen Garten etwas für den Naturschutz zu tun – zum Beispiel mit Blumenwiesen oder Nisthilfen. Doch wie schafft man einen Lebensraum, in dem sich Insekten wohlfühlen? Was ist der ideale Standort? Und welche Insekten brauchen überhaupt einen Nistplatz? Genau darum geht es in der neuen Folge von Grünstadtmenschen. Um dem Thema auf den Grund zu gehen, hat Nicole sich diesmal mi...2020-07-0233 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#15 Gartengestaltung für EinsteigerWer in ein Haus oder eine Wohnung mit Garten zieht, hat meist viele Ideen und Träume. Doch damit diese auch Wirklichkeit werden, ist vor dem ersten Spatenstich eine gute Planung wichtig. In der neuen Podcast-Folge unterhält sich Nicole deshalb mit Karina Nennstiel. Die MEIN SCHÖNER GARTEN-Redakteurin hat Landschaftsarchitektur studiert und ist daher Expertin auf dem Gebiet der Gartenplanung. Im Gespräch mit Nicole erklärt sie, wieso ein Fahrplan vor allem für Garten-Einsteiger sinnvoll ist und womit man bei der Planung beginnen sollte. Darüber hinaus gibt sie Tipps für eine pflegeleichte Gartengestaltung und verrät...2020-06-2633 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#14 Essbare WildpflanzenIn der neuen Folge von Grünstadtmenschen ist Nicole zu Besuch im Naturgarten von Ursula Rücks und Friedhelm Selke. Die beiden haben eine eigene Marmeladen Manufaktur (marmeladenmanufaktur-wunstorf.de) und jede Menge Wildpflanzen in ihrem Garten. Was man aus denen leckeres zaubern kann, erklärt Ursula im Podcast.Link zur Reportage: https://www.youtube.com/watch?v=-h5v0qpbqps**Mehr Infos unter:**https://www.mein-schoener-garten.de/ **Facebook:**https://www.facebook.com/meinschoenergarten **Instagram:**https://www.instagram.com/mein...2020-06-1835 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#13 Helft den Bienen! Wir geben TippsKaum ein anderes Insekt ist so wichtig für unser Ökosystem wie die Biene – denn ihr Beitrag geht weit über die Honigproduktion hinaus. In der neuen Folge von Grünstadtmenschen erfahren die Hörer und Hörerinnen daher alles über das kleine Insekt. Zu Gast ist diesmal Antje Sommerkamp: Die Diplom-Biologin und MEIN SCHÖNER GARTEN-Redakteurin war schon als Kind fasziniert von Bienen und weiß genau, wie man den gefährdeten Tieren helfen kann. Im Gespräch mit Nicole erläutert sie den Unterschied zwischen Honig- und Wildbienen und erklärt, warum vor allem Wildbienen besonders bedroht sind. Zudem weist sie mit a...2020-06-1131 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#12 Rasen: So bringt ihr ihn in Top-FormBarfuß über einen sattgrünen Rasen laufen oder spontan die Picknickdecke auf dem weichen Gras ausbreiten – für viele gibt es kaum etwas schöneres im Sommer. Doch wie gelingt es, den eigenen Garten in eine gepflegte Rasenfläche zu verwandeln? Genau darum geht es in der neuen Folge von Grünstadtmenschen. Zu Gast bei Nicole ist dieses Mal MEIN SCHÖNER GARTEN-Redakteur Christian Lang. Im Gespräch mit ihr erklärt er, wie man Rasen selbst aussät und was die Vor- und Nachteile gegenüber Rollrasen sind. So weiß er zum Beispiel, worauf man bei der Auswahl des Saatgutes a...2020-06-0429 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#11 Balkonblumen: So klappt's mit der BlütenprachtDie Eisheiligen sind vorüber und endlich kann man auch den Balkon mit zahlreichen Pflanzen verschönern. Doch was für Blumen eignen sich besonders gut für Töpfe und Kästen? Was muss man beim Anpflanzen beachten? Und wie gestaltet man das Beet besonders harmonisch? Genau darum geht es in der neuen Podcast-Folge von Grünstadtmenschen. Diesmal unterhält sich Nicole Karina Nennstiel, die Landschaftsarchitektur studiert hat und Redakteurin bei MEIN SCHÖNER GARTEN ist. Im Gespräch erklärt Karina den Hörern, wie viele Blumen man in einen Balkonkasten pflanzen sollte, wie Gefäße vor dem Bepflanzen...2020-05-2827 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#10 Insektenstauden: So hilfst du Bienen & Co.Bereits Albert Einstein wies mit folgendem Zitat daraufhin, wie wichtig die Insekten für unser Leben sind: „Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr.“ Doch nicht nur die Biene ist seit Jahren stark gefährdet– auch andere Insekten wie Libellen, Ameisen oder einige Wespenarten haben es durch Monokulturen in der Landwirtschaft immer schwerer, zu überleben. Im Gespräch erklärt der gelernte Staudengärtner Dieke nicht nur, wieso Insekten so wichtig für unser Ökosyste...2020-05-2144 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#9 Feigen: So baut ihr das neue Superfood selbst anWer an Feigen denkt, hat meist mediterranes Klima, Sonnenschein und Sommerurlaub im Kopf. Doch auch hierzulande wachsen die süßen Früchte im Topf oder in milden Lagen sogar im Freien.Folkert selbst hat zwar noch keinen eigenen Feigenbaum gepflanzt – doch in seinem Schrebergarten in Frankreich, den er sich mit einem Freund teilt, steht ein Feigen-Hochstamm, an dem er auch schon einiges an Erfahrung sammeln und in den Genuss der süßen Früchte kommen konnte. So weiß er zum Beispiel, welchen Standort ein Feigenbaum braucht, um optimal zu wachsen und worauf man achten muss, wen man Feigen im...2020-05-1423 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#8 Biologischer Pflanzenschutz – Tipps vom PflanzenarztBlattläuse, Schnecken oder Mehltau: Mit Schädlingen oder Krankheiten wie diesen hat wohl jeder Hobbygärtner schon mal zu kämpfen gehabt. Doch wie wird man sie los, ohne Chemikalien einzusetzen? Genau darum geht es in der neuen Folge von Grünstadtmenschen.In der Podcast-Folge erfahren die Hörer, wie er zu seinem außergewöhnlichen Beruf kam, welche biologischen Pflanzenschutzmittel er immer in seiner grünen Arzttasche dabeihat und wie man sich die Arbeit in seinem „Pflanzenkrankenhaus“ vorstellen kann. Doch nicht nur das: Im Gespräch mit Nicole verrät der Pflanzenart auch seine Tricks für selbstgemac...2020-05-0744 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#7 Erdbeeren anbauen – in Beeten und in KübelnNicole und Folkert klären unter anderem, welche Sorten sich am besten für ein Hochbeet eignen, ob die Pflanze auch im Topf auf dem Balkon oder der Terrasse gezüchtet werden kann und welche Bedingungen der Standort bezüglich Sonneneinstrahlung erfüllen sollte. Anhand anschaulicher Erklärungen erfährt der Hörer, wie der Boden am besten vorbereitet wird und welcher Pflanzabstand optimal für den Anbau ist. Für alle, die bereits Erdbeeren angebaut haben, gibt es zudem Tipps zur Düngung und Ernte sowie hilfreiche Hinweise, wie man Schädlinge wie Schnecken, Pilzbefall oder Grauschimmel bekämpfen kann. Z...2020-04-3032 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#6 Natur im Wandel: So wird der Garten klimafestMilde Winter und außergewöhnlich heiße Sommer in den vergangenen Jahren lieferten bereits einen Vorgeschmack auf das, was in Zukunft auf uns zukommen wird: Der Klimawandel ist in vollem Gange. Doch während sich viele Gärtner vermutlich darüber freuen, dass die Gartensaison im Frühjahr zeitiger beginnt und im Herbst länger andauert, stellt die Veränderung einige Pflanzen vor echte Herausforderungen. Im Gespräch klären Nicole und MEIN SCHÖNER GARTEN-Redakteur Dieke van Dieken, welche Pflanzen von der Veränderung profitieren und welche sich eher schwertun. Darüber hinaus bekommen die Hörer Infos, wie man...2020-04-2344 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#5 Tomaten anbauen – im Garten und auf dem BalkonEgal ob grün, gelb, rot, klein, groß, oval oder rund: Tomaten sind eine der beliebtesten Gemüsesorten für den eigenen Anbau. Kein Wunder: Nicht nur, dass sie recht pflegeleicht sind und sich daher auch für Anfänger gut zum Anbau eignen. In der Sonne auf dem Balkon oder im eigenen Garten gereift schmecken sie meist auch um einiges besser als die Gewächshaus-Tomaten aus dem Supermarkt.Tomaten anpflanzen Nach dem Aussäen sollte man die Keimlinge zunächst möglichst hell und kühl halten. Ab Anfang Mai kann man sie dann, je nach Standort, n...2020-04-1631 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#4 Kartoffeln anbauen – in Topf und BeetLange schon ist die Kartoffel eines der Hauptnahrungsmittel der Deutschen. Und das nicht ohne Grund: Nicht nur, dass sie köstlich schmeckt und voller gesunder Nährstoffe steckt – auch im eigenen Garten oder auf sogar auf dem Balkon lässt sich die Knolle ganz einfach selbst kultivieren.Anpflanzen:Je nach Wohnort kann man Kartoffeln Anfang bis Mitte April anpflanzen. Droht nochmal eine kalte Nacht, sollte man bereits ausgetriebene Pflanzen jedoch auf jeden Fall mit einem Vlies abdecken. Optimal ist es, die Kartoffeln in einem Abstand von circa 30 Zentimeter 10 bis 20 Zentimeter tief in die Erde zu pf...2020-04-0931 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#3 Naschbalkon: Großer Genuss auf kleiner FlächeGemüseanbau im eigenen Garten ist die beste Art, sich gesund und nachhaltig zu ernähren. Leider hat aber nicht jeder hat einen eigenen Garten zur Verfügung, in dem er nach Lust und Laune eigene Früchte anbauen kann. Doch Obst und Gemüse gedeiht auch in Kübeln und kann so problemlos auch auf einer Terrasse oder dem Balkon gezogen werden. So holt man sich nicht nur ein Stück Natur direkt zu sich nach Hause – sondern hat auf diese Weise auch frische Zutaten jederzeit griffbereit.Für diese Folge von "Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast" hat sich Podc...2020-04-0240 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#2 An die Töpfe, fertig, los: Die Aussaat-FolgeIm März ist es endlich soweit: Die Gartensaison startet und es kann wieder fleißig gesät und gepflanzt werden. Wer selbst Gemüse anbauen möchte, kann auf dem Wochenmarkt, in Gärtnereien oder im Gartencenter vorgezogene Jungpflanzen kaufen. Noch schöner ist es jedoch, wenn man seine Tomaten, Bohnen und Co. selbst aussät: Das macht nicht nur viel Spaß, man kann den Pflanzen so auch von Anfang an beim Wachsen zusehen. Und mal ganz ehrlich: Je mehr Zeit, Arbeit und Mühe man investiert, umso besser schmeckt die selbst geerntete Tomate am Ende doch! In dieser Fol...2020-03-2630 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#1 Einen Gemüsegarten anlegen: Wie fange ich an?Knackiger Salat aus dem Hochbeet, sonnengereifte Tomaten vom Balkon oder aromatische Kartoffeln aus dem Garten: Wer einmal selbst angebautes Gemüse probiert hat, möchte so schnell nicht mehr darauf verzichten. Denn nicht nur, dass der Geschmack kaum mit dem Gemüse aus dem Supermarkt zu vergleichen ist. Auch etwas mit eigenen Händen zu erschaffen und den Pflanzen beim Wachsen zusehen zu können, ist für viele Hobbygärtner ein einmaliges Gefühl. Doch wie kommt man zu einem eigenen Gemüsegarten? Was sind die ersten Schritte? Und worauf muss man bei Standort, Planung oder Bewässerung achten? Im...2020-03-1233 minGrünstadtmenschenGrünstadtmenschenGrünstadtmenschen – TrailerWir bringen die Natur zurück zu dir. Egal, ob du einen eigenen Garten auf dem Land hast oder einen Stadtbalkon. Egal, ob du schon ein erfolgreicher Hobbygärtner bist oder es noch werden willst. In "Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast“ unterhält sich Journalistin Karina Dinser-Nennstiel mit Redaktionskollegen und den Top-Garten-Experten des Landes. Dazu gibt sie jede Menge Tipps und Hilfe, wie auch ihr eure Gartenprojekte zum Erfolg führt und euren Alltag grüner gestalten könnt. Hört rein und werdet selbst zu einem Grünstadtmenschen!Mehr Informationen unter Grünstadtmenschen - der Gartenpodcast aus der Redakt...2020-02-2701 min