Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Meinhard Lukas

Shows

Die andere SeiteDie andere Seite"Ein historisches Versagen der politischen Eliten" Das Vertrauen in die demokratischen Institutionen schwindet, einfach klingende Antworten und extreme Positionen gewinnen an Zuspruch. Vielleicht ist das ein guter Zeitpunkt, immer wieder auch den Blickwinkel zu ändern, gerade kontroverse Themen wie Zuwanderung, Klima, Sozialstruktur, Bildung, Verhältnis der Geschlechter oder Digitalisierung von ganz unterschiedlichen Seiten zu betrachten. Dazu will die neue OÖN-Kolumne „Die andere Seite“ zweiwöchentlich einen Beitrag leisten. Gastkommentator ist der Rechtswissenschaftler und Ex-JKU-Rektor Meinhard Lukas. „Die andere Seite“ ist übrigens auch der Titel eines Romans des Wahloberösterreichers Alfred Kubin. Er sei gerade jenen empfohlen, die der unverzichtbaren Mühen der Demokratie müde...2025-01-0829 minDie andere SeiteDie andere SeiteDer selbstgerechte WestenÜber die Doppelmoral in der US-Wahl Das Vertrauen in die demokratischen Institutionen schwindet, einfach klingende Antworten und extreme Positionen gewinnen an Zuspruch. Das ist das Klima, in dem 2024 in Österreich, in der EU und in den USA gewählt wird. Vielleicht ist das ein guter Zeitpunkt, immer wieder auch den Blickwinkel zu ändern, gerade kontroverse Themen wie Zuwanderung, Klima, Sozialstruktur, Bildung, Verhältnis der Geschlechter oder Digitalisierung von ganz unterschiedlichen Seiten zu betrachten. Dazu will die neue OÖN-Kolumne „Die andere Seite“ zweiwöchentlich einen Beitrag leisten. Gastkommentator ist der Rechtswissenschaftler und Ex-JKU-Rektor Meinhard Lukas. „Die andere Seite“ ist üb...2024-12-1114 minDie andere SeiteDie andere SeiteDes Kanzlers neue Kleider Das Vertrauen in die demokratischen Institutionen schwindet, einfach klingende Antworten und extreme Positionen gewinnen an Zuspruch. Das ist das Klima, in dem 2024 in Österreich, in der EU und in den USA gewählt wird. Vielleicht ist das ein guter Zeitpunkt, immer wieder auch den Blickwinkel zu ändern, gerade kontroverse Themen wie Zuwanderung, Klima, Sozialstruktur, Bildung, Verhältnis der Geschlechter oder Digitalisierung von ganz unterschiedlichen Seiten zu betrachten. Dazu will die neue OÖN-Kolumne „Die andere Seite“ zweiwöchentlich einen Beitrag leisten. Gastkommentator ist der Rechtswissenschaftler und Ex-JKU-Rektor Meinhard Lukas. „Die andere Seite“ ist übrigens auch der Titel eines Romans de...2024-09-2520 minDie andere SeiteDie andere SeiteMacht der Sprache, Kraft der TatZwischen Gender-Stern und Binnen-I Das Vertrauen in die demokratischen Institutionen schwindet, einfach klingende Antworten und extreme Positionen gewinnen an Zuspruch. Das ist das Klima, in dem 2024 in Österreich, in der EU und in den USA gewählt wird. Vielleicht ist das ein guter Zeitpunkt, immer wieder auch den Blickwinkel zu ändern, gerade kontroverse Themen wie Zuwanderung, Klima, Sozialstruktur, Bildung, Verhältnis der Geschlechter oder Digitalisierung von ganz unterschiedlichen Seiten zu betrachten. Dazu will die neue OÖN-Kolumne „Die andere Seite“ zweiwöchentlich einen Beitrag leisten. Gastkommentator ist der Rechtswissenschaftler und Ex-JKU-Rektor Meinhard Lukas. „Die andere Seite“ ist übrigens auch de...2024-07-3013 minDie andere SeiteDie andere SeiteOhne Meinungsfreiheit keine DemokratieDas Spannungsfeld wischen Migration und Meinungsfreiheit Das Vertrauen in demokratische Institutionen schwindet. Einfach klingende Antworten und extreme Positionen gewinnen an Zuspruch. Das ist das Klima, in dem 2024 in Österreich, der EU und in den USA gewählt wird. Vielleicht ist das ein guter Zeitpunkt, kontroverse Themen von ganz unterschiedlichen Seiten zu betrachten. Dazu will das OÖN-Format „Die andere Seite“ alle 14 Tage einen Beitrag leisten. Gastautor ist der Rechtswissenschaftler und Ex-JKU-Rektor Meinhard Lukas. Sie erreichen den Autor unter m.lukas@nachrichten.at2024-07-2309 minDie andere SeiteDie andere SeiteGrüner Verfassungsbruch?Gewesslers Alleingang wird in bürgerlichen Kreisen als Affront gesehen Das Vertrauen in die demokratischen Institutionen schwindet, einfach klingende Antworten und extreme Positionen gewinnen an Zuspruch. Das ist das Klima, in dem 2024 in Österreich, in der EU und in den USA gewählt wird. Vielleicht ist das ein guter Zeitpunkt, immer wieder auch den Blickwinkel zu ändern, gerade kontroverse Themen wie Zuwanderung, Klima, Sozialstruktur, Bildung, Verhältnis der Geschlechter oder Digitalisierung von ganz unterschiedlichen Seiten zu betrachten. Dazu will die neue OÖN-Kolumne „Die andere Seite“ zweiwöchentlich einen Beitrag leisten. In der heutigen Folge: Mit ihrem Ja zum EU-R...2024-06-1913 minDie andere SeiteDie andere SeiteDas Charakterdossier Lena SchillingDie publizierten Vorwürfe gegen die grüne EU-Spitzenkandidatin wiegen schwer. Das Vertrauen in die demokratischen Institutionen schwindet, einfach klingende Antworten und extreme Positionen gewinnen an Zuspruch. Das ist das Klima, in dem 2024 in Österreich, in der EU und in den USA gewählt wird. Vielleicht ist das ein guter Zeitpunkt, immer wieder auch den Blickwinkel zu ändern, gerade kontroverse Themen wie Zuwanderung, Klima, Sozialstruktur, Bildung, Verhältnis der Geschlechter oder Digitalisierung von ganz unterschiedlichen Seiten zu betrachten. Dazu will die neue OÖN-Kolumne „Die andere Seite“ zweiwöchentlich einen Beitrag leisten. In der heutigen Folge: Im vergangenen...2024-06-0522 minDie andere SeiteDie andere SeiteWahrhaftigkeit in Journalismus und Wissenschaft Das Vertrauen in die demokratischen Institutionen schwindet, einfach klingende Antworten und extreme Positionen gewinnen an Zuspruch. Das ist das Klima, in dem 2024 in Österreich, in der EU und in den USA gewählt wird. Vielleicht ist das ein guter Zeitpunkt, immer wieder auch den Blickwinkel zu ändern, gerade kontroverse Themen wie Zuwanderung, Klima, Sozialstruktur, Bildung, Verhältnis der Geschlechter oder Digitalisierung von ganz unterschiedlichen Seiten zu betrachten. Dazu will die neue OÖN-Kolumne „Die andere Seite“ zweiwöchentlich einen Beitrag leisten. Gastkommentator ist der Rechtswissenschaftler und Ex-JKU-Rektor Meinhard Lukas. „Die andere Seite“ ist übrigens auch der Titel eines Romans de...2024-03-1313 minMEGA RadioMEGA RadioMEGA Radio Aktuell vom 16.1.2023 - Teil 1Themen: 1. Schicksalstag für Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) mit OT a) Friedrich Merz, Vorsitzender CDU b) Lars Klingbeil, Vorsitzender SPD 2. Räumung Luetzerath, mit OT a) Indigo Drau, Aktivistin von "Luetzerath lebt" b) Darya Sotoodeh von "Fridays for Future" c) Andreas Mueller, Sprecher Polizei d) Herbert Reul, CDU, Innenminister NRW e) Luisa Neubauer, Klimaaktivistin 3. Interview mit dem Soziologen und Protestforscher Philipp Knopp von der Bertha von Suttner Universität in St. Pölten/Österr...2023-01-1656 minSpur der Verbrechen - Oberösterreichs spektakulärste KriminalfälleSpur der Verbrechen - Oberösterreichs spektakulärste KriminalfälleDer Fall Tibor Foco 4: Die Flucht Am 27.April 1995 flieht der mutmaßliche Frauenmörder Tibor Foco in einer von langer Hand geplanten Aktion aus der Haft, während eines Freigangs auf der Linzer Kepler Universität. In dieser Folge rekonstruieren wir den Fluchtweg: Mit in Toiletten versteckten Schlüsseln und einem bereitgestellten Fluchtmotorrad. Und wir sprechen mit dem heutigen Rektor der JKU, Meinhard Lukas, der damals mit Tibor Foco Jus studiert hat. Denn wer kann schon sagen: „Mein Studienkollege war ein damals verurteilter Mörder!“ 2022-10-3036 minausgesprochen frischausgesprochen frisch#03 | „In einer schnelllebigen Welt, dürfen Aus- und vor allem Weiterbildung nicht fehlen“ – Meinhard LukasAus- und Weiterbildung sind Investitionen in die eigene Person. Eine sich immer schneller verändernde Welt erfordert lebenslanges Lernen, um am Ball zu bleiben, und dafür braucht es nicht immer Kreide und Tafel. „Der Schlüssel zum Erfolg sind gut ausgebildete Mitarbeitende. Corona hat gezeigt, wie schnell sich Altbewährtes verändern kann und wie wichtig es ist, sich neuen Situationen schnell anpassen zu können! Aus- und Weiterbildungen in Betrieben spielen dabei eine tragende Rolle!“, sind sich Geschäftsführer Jakob Leitner und Rektor Meinhard Lukas im Podcast „ausgesprochen frisch“, dem hörbaren Kommunikationsmedium der SPAR-Zentrale Marchtrenk, einig. 2021-06-0429 minFokus WissenFokus WissenDie Zivilgesellschaft der Zukunft 01Von der Akuthilfe in der Krise zur Triebfeder sozialer Innovation. Im Rahmen der diesjährigen Ars Electronica lud das Unabhängige LandesFreiwilligenzentrum (ULF) am Samstag, 12. September 2020 zum Symposium ins Ars Electronica Center. Wie schon in der Flüchtlingskrise 2015 wurde auch in der Coronakrise 2020 wieder deutlich, wie rasch, unmittelbar und effektiv all jene Initiativen, Vereine, NGOs, NPOs und Einzelpersonen zu handeln imstande sind, die üblicherweise mit dem Begriff der „Zivilgesellschaft“ zusammengefasst werden. Mit diesem Symposium will man in Erfahrung bringen, wie aus den vielen Initiativen der hinter uns liegenden Akutphase nachhaltige Initiativen für die Zukunft werden können. Zum...2020-10-0100 minJKU - Johannes Kepler Universität LinzJKU - Johannes Kepler Universität Linz#12 JKU Corona Update - Der weltweite Wettbewerb um den ImpfstoffEin Bluttest, der Sars-CoV-2-Antikörper nachweisen soll, hat vor Kurzem ein Team um den an der Icahn School of Medicine in New York (USA) tätigen Österreicher Florian Krammer auf dem Preprint-Server „medRxiv“ beschrieben. Die Forscher und Forscherinnen haben das Verfahren auch mit dem Ziel offengelegt, dass es von anderen Laboratorien aufgegriffen werden kann. Dieser Test soll auch in Österreich zur Anwendung kommen. Er wird in diesem JKU Corona Update ebenso erörtert wie die von der WHO aufgeworfene Frage nach der Immunantwort und die globale Impfstoffforschung. Bei Rektor Meinhard Lukas ist zu Gast: Prof. Floria...2020-04-2900 minJKU - Johannes Kepler Universität LinzJKU - Johannes Kepler Universität Linz#11 JKU Corona Update - Die neue WeltwirtschaftskriseDer vormalige Präsident des ifo Prof. Hans Werner Sinn hat sich in der Vergangenheit wiederholt kritisch zur europäischen Geldpolitik geäußert. Und auch gegen Eurobonds ist er wiederholt aufgetreten. Seiner Meinung nach verschärft die Corona-Krise wirtschaftspolitische Fehler der Vergangenheit. Im deutschen Handelsblatt hat er seine Kritik auf den Punkt gebracht: „Die Zentralbanken sind für die Blase verantwortlich, die Corona nun zum Platzen bringt. Jetzt gilt es, Firmen und Banken vor Insolvenzen zu retten.“ Das verspricht eine spannende Diskussion, die heute Freitag Rektor Meinhard Lukas mit folgenden Wissenschaftlern führt: Prof. Hans-Werner S...2020-04-2500 minJKU - Johannes Kepler Universität LinzJKU - Johannes Kepler Universität Linz#10 JKU Corona Update - Die Gesellschaft nach CoronaDas JKU Corona Update hat viele Perspektiven auf die Corona Krise eröffnet: Der Ökonom Gabriel Felbermayr prognostiziert, dass wir durch Corona ärmer werden, der Public-Health-Experte Martin Sprenger verweist auf die Kollateralschäden im Gesundheitssystem durch unseren virologischen Tunnelblick, der Bildungswissenschaftler Stephan Huber sieht die Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit an den Schulen durch die Corona-Krise gefährdet und Chefdirigent und Musikwissenschaftler Markus Poschner vermisst die Perspektiven für die Kulturschaffenden. Heute Donnerstag steht die Gesellschaft nach Corona zur Diskussion. Rektor Meinhard Lukas hat folgende Wissenschaftler zu Gast: Bazon Brock, emeritierter Professor für Ästhetik und Kulturvermittlung | Julian Reiss, Professor...2020-04-2400 minJKU - Johannes Kepler Universität LinzJKU - Johannes Kepler Universität Linz#9 JKU Corona Update - Der Corona Schul-BarometerEnde dieser Woche will Bildungsminister Heinz Faßmann den Fahrplan für die Wiederöffnung der Schulen präsentieren. Dafür kann die in Österreich, Deutschland und der Schweiz durchgeführte Studie von Bildungswissenschaftler Prof. Stefan Huber eine wichtige Grundlage sein. Im Rahmen des „Schul-Barometers“, so der Titel der Studie, wurden über 7.100 Akteurinnen und Akteure des Schulsystems, nämlich Schulleitungen, Lehrerinnen und Lehrer und weitere Mitarbeitende, Eltern, Schülerinnen und Schüler, Vertreterinnen und Vertreter der Schulaufsicht/Schulverwaltung und des Unterstützungssystems, eingehend zu den Folgen der Schulschließungen befragt. Das Buch zur Studie wird am Freitag präsentiert. Bereits heute Mitt...2020-04-2300 minJKU - Johannes Kepler Universität LinzJKU - Johannes Kepler Universität Linz#8 JKU Corona Update - Drängende Fragen zur Sars-CoV-2-ImmunantwortSeit Wochen ist von Antikörper-Schnelltests die Rede. Die bis heute verfügbaren Tests vermögen immer noch nicht zu überzeugen, weil sie nicht sensitiv und spezifisch genug sind und daher zum Teil fälschlich eine Immunabwehr gegen Sars-CoV-2 anzeigen. Solche falschpositiven Ergebnisse können verheerende Folgen haben. Eine Forschungsgruppe mit Beteiligung des Linzer Hämatologen Prof. Clemens Schmitt arbeitet an einem neuen Testkonzept. Aber auch sonst ist die Immunantwort bei Sars-CoV-2 Viren kaum erforscht. Der Wiener Immunpathologe Prof. Rudolf Valenta hat dazu ganz aktuell eine breit angelegte Studie initiiert. Mit folgendem Satz in der gestrigen Aussendung der MedUni Wien lä...2020-04-2200 minJKU - Johannes Kepler Universität LinzJKU - Johannes Kepler Universität Linz#7 JKU Corona Update - Ersatz der Corona-SchädenDer von der Bundesregierung aufgrund der Corona-Pandemie verfügte Shutdown hat insbesondere im Tourismus und im Handel bereits Schäden in Milliardenhöhe verursacht. Diese Schäden werden weiter steigen. Das seit 1950 in Kraft befindliche Epidemiegesetz sieht für behördliche Schließungen in § 32 Ansprüche auf Ersatz des Verdienstentgangs vor. Mit der Covid-Gesetzgebung sollten solche Ansprüche ausgeschlossen werden. Dagegen wird nun der Verfassungsgerichtshof angerufen. Rechtsanwalt Prof. Willi Bergthaler (Haslinger, Nagele & Partner) bereitet solche Verfahren gerade vor. Im JKU Corona Update wird er heute erklären, wo er die verfassungsrechtlichen Schwachstellen der Covid-Gesetzgebung sieht. Derzeit werden auch Sammelk...2020-04-2100 minJKU - Johannes Kepler Universität LinzJKU - Johannes Kepler Universität Linz#6 JKU Corona Update - JKU Corona TaskforceIn den letzten Wochen sind die Corona Test-Kapazitäten immer wieder an ihre Grenzen gekommen. Will man in der jetzigen Phase der „kontrollierten Öffnung“ die Ausbreitung des Corona-Virus tatsächlich beherrschen, sind regelmäßige Tests vor allem von exponierten Personen (Gesundheitsbereich und Pflegebereich, Nahversorgung etc) zentral. Daher haben naturwissenschaftliche Labore in Wien und Linz in den letzten Wochen ihre Kapazitäten für PCR-Testungen adaptiert, um die Testkapazitäten klinischer Labore in den Spitälern zu ergänzen. Die Genetikerin Irene Tiemann-Boege ist hier an der JKU federführend tätig. Der klassische Mund-Nasenschutz, der jetzt in Supermärkten und...2020-04-1800 minJKU - Johannes Kepler Universität LinzJKU - Johannes Kepler Universität Linz#5 JKU Corona Update - Virologischer Tunnelblick?Dr. Martin Sprenger, Public Health Experte der Medizinischen Universität Graz, ist aus der Corona Taskforce des Gesundheitsministers ausgeschieden. Eine Bemerkung von ihm im „Addendum“ lässt aufhorchen: „Der Rückzug aus der Taskforce hat mir … meine bürgerliche und wissenschaftliche Meinungsfreiheit zurückgegeben, was sich sehr gut anfühlt“. Sprenger plädiert für eine öffentliche und fachlich denkbar breite wissenschaftliche Diskussion des pandemischen Geschehens. Genau dafür hat die Johannes Kepler Universität Linz das JKU Corona Update ins Leben gerufen. Nicht nur das Virus macht krank. Auch der kategorische Fokus des Gesundheitssystems auf Covid 19, die Isolation der Mens...2020-04-1700 minJKU - Johannes Kepler Universität LinzJKU - Johannes Kepler Universität Linz#4 JKU Corona Update - Unternehmen am AbgrundAm 14. April machen Finanzwirtschaftler Prof. Teo Cocca, Marketingexperte Prof. Christoph Teller und Organisationsforscherin Prof.in Elke Schüßler die Unternehmensperspektive zum Thema. Nach einer Studie des Instituts für Handel, Absatz und Marketing der JKU hat der Shutdown bis Ostern allein im stationären Einzelhandel zu Umsatzeinbrüchen von brutto rund € 2,6 Mrd. geführt. Während Supermärkte, Apotheken oder Drogerien durchgängig offen hatten, erlaubt die Verordnung des Gesundheitsministers jetzt auch dem Baustoff-, Eisen- und Holzhandel oder dem Bau- und Gartenmärkte (unabhängig von der Größe) sowie kleineren Händlern – vom Optiker über den Handyshop bis zum Bekleidungs- und...2020-04-1500 minJKU - Johannes Kepler Universität LinzJKU - Johannes Kepler Universität Linz#2 JKU Corona Update - Automatisches TrackingDie ersehnte Lockerung der aktuellen Maßnahmen hat eine elementare Voraussetzung. Das Virus darf sich nicht neuerlich exponentiell ausbreiten. Eine App kann dabei helfen, die Kontakte mit zu geringem Abstand automatisch zu erfassen („tracken“). Wird ein Nutzer positiv getestet, kann die potentielle Infektionskette gleichsam auf Knopfdruck nachverfolgt werden. Damit können alle Kontaktpersonen der infizierten Person rasch isoliert werden. Soweit die Theorie. In der Praxis stellen sich heikle technische, sicherheitsrelevante und rechtliche Fragen. Vom Design der App hängen einerseits ihre Effektivität und andererseits der Datenschutz ab. Je weniger und je dezentraler Daten gespeichert werden, desto mehr Datenschutz ist gewä...2020-04-1000 min