podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Mekiska
Shows
Kultur-Update
Der schwindelnde Kulturstaatsminister – Ein Kommentar
Der schwindelnde Kulturstaatsminister. Ein Kommentar von Knut Cordsen. Neu im Kino: "The Ugly Stepsister" - Aschenputtel als Horrorsatire mit gesellschaftskritischen Anklängen. Von Sigrid Fischer. Wie Bilder erzählen - Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens in Münchens Alter Pinakothek. Von Stefan Mekiska.
2025-06-05
13 min
Kultur-Update
"Civilization" - Ausstellung über die sichtbaren Spuren der Menschheit
Die Ausstellung "Civilization" in München. Von Stefan Mekiska / "Sable, Fable" - Das neue Album von Bon Iver. Von Tobias Dirr / Wie der Burger nach Deutschland kam. Von Martin Zeyn
2025-04-11
13 min
Kulturleben
Reflexion und Reportage vom 08.04.2025
"Besetzungen" - Im Gespräch: Dramatikerin Raphaela Bardutzky über urbanes Wohnen. Mit Knut Cordsen/ Über den Umgang mit möglicher NS-Raubkunst - Der Stand der Debatte in Bayern, mit Kultusminister Markus Blume und mit Anton Biebl, dem ehemaligen Kulturreferenten Münchens. Von Stefan Mekiska.
2025-04-08
27 min
Kultur-Update
„Neuanfang“ nach Raubkunst-Kritik: Direktor Maaz tritt zurück
Nach den Unruhen in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen um die Rückgabe von Raubkunst kündigt Bayerns Kunstminister Markus Blume (CSU) einen kompletten "Neuanfang" an - und tauscht den Chef aus: Der Generaldirektor der Staatsgemäldesammlungen, Bernhard Maaz, tritt zurück. BR-Kunstexperte Stefan Mekiska hat den neuesten Stand / Faschismus und Futurismus: Umstrittene Futurismus-Ausstellung in Rom. Bericht von Lisa Weiß / Top-Gun- und Batman-Darsteller Val Kilmer stirbt mit 65 Jahren. Nachruf von Nils Dampz
2025-04-02
17 min
Kulturleben
Im Dunkel des Museumsdepots (Folge 18): Eine Pariser Metrostation in München
Es gibt Dinge, die sind so massiv, dass man sie gar nicht ausstellen kann. Und doch gehören sie einem Museum. In diesem Fall handelt es sich um große Designkunst aus der Zeit um 1900 - Pariser Jugendstil. Nur leider: Dieses Objekt ist viel zu schwer. Viel zu groß. Stefan Mekiska ist im Depot der Neuen Sammlung München auf eine Metrostation aus Paris gestoßen.
2025-03-11
12 min
Kultur-Update
Den Menschen vor Augen - Die Darstellung von Menschen in Zeichnungen und Graphiken in der Pinakothek der Moderne
"Den Menschen vor Augen" - Italienische Zeichnungen von 1450 bis 1750 in der Graphischen Sammlung der Pinakothek der Moderne. Von Stefan Mekiska. Oscar-Hoffnungen - Wer steht auf der Kandidatenliste für den wichtigsten Preis von Hollywood? Mit Markus Aicher. Die Arbeit der Kostümbildnerinnen - Vor "Caligula"-Premiere im Münchner Volkstheater. Von Susanne Brandl.
2025-01-23
20 min
Kultur-Update
Spiel mit Wirklichkeit … Wolf Haas‘ neuer Roman Wackelkontakt
Spiel mit Wirklichkeit - "Wackelkontakt" - der neue Roman des österreichischen Autors Wolf Haas. Von Jürgen Deppe. Sozialdrama in Arthouse-Kino - Die dänische Filmproduktion "Das Mädchen mit der Nadel". Von Bettina Dunkel. NS-Raubkunst: Diskussion & Offener Brief wg. Schiedsgerichtsverfahren. Von Stefan Mekiska. Kunst oder nur Sandale? - Birkenstock lässt vorm BGH klären, ob seine Schlappen Urheberrecht genießen. Von Ralf Geissler, ARD Görlitz.
2025-01-09
18 min
Strandgespräche
Bildung für die Kleinsten
Michaela Mekiska – Damit Kinder körperlich und seelisch gesund aufwachsen können, brauchen sie ein anregendes Umfeld, Regeln und Struktur sowie verlässliche Erwachsene, die an dem Kind interessiert sind. Vor allem aber brauchen Kinder Zeit, um die Welt in ihrem Tempo entdecken zu können. Eine gute frühkindliche Bildung schafft einen Rahmen, in dem Kinder viele wertvolle Erfahrungen machen können, je nach Alter und Entwicklungsstufe. Birgit Spies ist im Gespräch mit der sozialpädagogischen Referentin Michaela Mekiska. Inhalt02:23‘ Frühkindliche Bildung 04:00‘ Das Menschenbild frühkindlicher Bildung 05:05‘ Wie lernt ein Kind?
2024-12-18
27 min
Kultur-Update
Ampel-Aus! Über das Wort des Jahres 2024
Ampel-Aus - Literaturredakteur Knut Cordsen über das Wort des Jahres. Mit Kaline Thyroff. Wie sich der Kunstmarkt zum Jahres-Endspurt präsentiert. Die Jahresauktion des Münchner Auktionshauses Ketterer. Von Stefan Mekiska. Der Teufel trägt Prada - Jetzt als Musical in London. Von Franziska Hoppen.
2024-12-06
15 min
Kultur-Update
Wer sind die TOP 100 der Kunstwelt 2024?
Elke Buhr, Chefredakteurin des Monopol-Magazins im Gespräch über die 100 einflussreichsten Persönlichkeiten der diesjährigen Kunstszene. Außerdem im Kultur-Update: "Das Imperium" kommt in unsere Kinos - der abgefahrenste Film dieses Kinojahres? Auf der Berlinale im Frühjahr schieden sich die Geister an dieser Space-Opera, die mit dem Silbernen Bären gekürt wurde. Filmkritiker Moritz Holfelder jedoch ist großer Fan. Und Kunstexperte Stefan Mekiska empfiehlt die neue Ausstellung "Mythos und Moderne - Fritz Koenig und die Antike" in der Münchner Glyptothek. Moderation: Tobias Ruhland
2024-11-20
16 min
Kultur-Update
„Moralische Ambition“: Das neue Buch von Rutger Bregman
Schon vor vier Jahren argumentierte der niederländische Autor Rutger Bregman, der Mensch sei dem Menschen keinesfalls ein Wolf. "Im Grunde gut" hieß sein damaliges Buch. Jetzt hat er nachgelegt: "Moralische Ambition. Wie man aufhört sein Talent zu vergeuden, und etwas schafft, das wirklich zählt" ist soeben erschienen. Tom Kretschmer hat es gelesen / Ein eigenes Museum: Davon träumen wohl viele Künstlerinnen und Künstler, für fast alle bleibt es ein Traum. Doch was geschieht mit dem kunstvollen Lebenswerk all der anderen nach ihrem Tod? Stefan Mekiska über eine neu gegründete Institution in München / Ernst Grube...
2024-11-13
13 min
Kultur-Update
Weisheit des Glücks – Ein Film über den Dalai Lama
Ein Film, der nicht nur Kinosäle erleuchten will: "Weisheit des Glücks" heißt ein neuer Dokumentarfilm über den Dalai Lama. Produziert wurde er von Richard Gere - selbst Buddhist und ein Freund Seiner Heiligkeit. Gregor Wossilus hat den Streifen für uns gesehen / Noch bevor die Juden in Deutschland von den Nationalsozialisten vertrieben oder ermordet wurden, wurden sie offiziell beraubt - zum Beispiel mussten sie ihr Familiensilber abliefern. Silberzwangsabgabe hieß das. Teile der Beute gingen in München z.B. an das Bayerische Nationalmuseum und das Stadtmuseum. Heute bemühen sich beide Museen, diese Objekte an die Familien der Opfe...
2024-11-11
14 min
Kultur-Update
Verschleppte Rückgabe: Neue Restitutionsdebatte in Bayern
Verzögern die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen die Rückgabe von Kunstwerken? Stefan Mekiska geht der Frage nach. Außerdem geht es um die weltbekannten Philosophen Kohei Saito und Yuval Noah Harari und die Frage, wie man eine Briefmarke künstlerisch gestaltet.
2024-10-30
17 min
Kulturleben
Im Dunkel des Museums-Depots (Folge 6): "Der Anatom" von Gabriel von Max
Heute begeben wir uns in einen der größten Gemäldeschätze der Welt: Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen verfügen über mehr als 30000 Kunstwerke. Aber nicht alle werden auch gezeigt. Zum Beispiel "Der Anatom" von Gabriel von Max. Ein hoch interessantes Kunstwerk, Stefan Mekiska durfte es exklusiv sehen.
2024-10-29
12 min
Kultur-Update
"Jugendstil. Made in Munich" - Ausstellung in der Kunsthalle München
Jugendstil. Made in Munich. Die Ausstellung in der Kunsthalle München. Von Stefan Mekiska. "Leider" - das ungewöhnliche Orient-Programm des Münchner Kabarettisten Christian Springer. Von Gerhard Brack. 100 Jahre Deutsches Hörspiel - Live-Hörspiele - mehr als nur ein Trend. Von Yvonne Koch.
2024-10-24
14 min
Kultur-Update
Insolvenz der Münchner Galerie Thomas: Steckt der Kunstmarkt in der Krise?
... das fragen wir in diesem Update den BR-Kunstexperten Stefan Mekiska. Außerdem stellen wir einen neuen Film vor: "Tatami". Ein Thriller, der von einem Judokampf einer iranischen gegen eine israelische Sportlerin erzählt - und das nach einer wahren Begebenheit. Und nicht zuletzt rufen wir der großen irischen Autorin Edna O'Brien nach, die im Alter von 93 Jahren verstorben ist.
2024-07-29
19 min
Kultur-Update
Kulturschaffende in Sorge : Das Münchner Kulturreferat muss 7,7 Millionen im laufende Etat einsparen
Der Klang des Wassers: das Festival "Water and Sound" in Augsburg. Von Roland Biswurm / Die Luft wird dünner: München muss sparen, auch im Kulturetat. Christoph Leibold im Gespräch mit Münchens Kulturreferent Anton Biebl / Vom Feuer verschlungen: Beim Brand des Münchner Glaspalastes 1931 fielen tausende Kunstwerke den Flammen zum Opfer. Von 120 verbrannten Meisterwerken der Romantik sind immerhin ein paar Fotos aufgetaucht. Von Stefan Mekiska
2024-07-25
23 min
Kulturjournal
Brückenbauer und Rahmenmacher
Tel Aviv, das gesellschaftliche und wirtschaftliche Zentrum des Staates Israel, war ursprünglich ein Vorort der bereits seit der Antike existierenden Hafenstadt Jaffa. 1950 wurden die beiden Kommunen zusammengelegt. Eines der eindrucksvollsten Gebäude in der Altstadt von Jaffa ist das Sarava-Haus aus dem 18. Jahrhundert. Erst eine Karawanserei, dann Regierungssitz des osmanischen Gouverneurs von Jaffa, schließlich eine Seifenfabrik, ist es seit 1998 der Sitz eines kulturellen Friedensprojekts: Des arabisch-hebräischen Theaters, in dem Juden und arabische Israelis demonstrativ zusammenarbeiten. Auch nach dem 7. Oktober 2023, auch während der israelischen Militäraktion gegen die Hamas im Gazastreifen. Igal Avidan hat in dieser Situation mit de...
2024-02-19
53 min
Kulturjournal
Kulturelle Brücken in eine bessere Zukunft?
Musik ist eine international verständliche Sprache ohne Worte. Und gerade in den mit dem brutalen Angriff der palästinensischen Terrororganisation Hamas auf die israelische Zivilbevölkerung am 7. Oktober begonnenen gewalttätigen Auseinandersetzungen könnte die Musik wichtige Brücken bauen. Davon ist der israelische Komponist und Musikwissenschaftler Yuval Shaked weiterhin überzeugt. Er, Nachkomme von Holocaust-Überlebenden und in einem Kibbuz aufgewachsen, forscht ausgerechnet über moderne, palästinensische Musik. Wie reagiert er auf die schreckliche Gegenwart? Ein Beitrag von Friederike HauptAm Ende eines Künstlerlebens bleiben oft viele ungeordnete Werke zurück, um die sich dann die Erben kümmern müssen. Im So...
2023-12-10
53 min