Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Melanie Noormann

Shows

ErgoGeflüsterErgoGeflüsterWenn nichts passiertDie Kraft von Stille und Langweile Diese Folge von ErgoGeflüster lädt dich ein, etwas scheinbar Unproduktives ganz neu zu betrachten: Langeweile und Stille. Warum empfinden wir das als unangenehm? Und wie können diese Zustände zu echten Ressourcen werden – im Alltag, in der Ergotherapie, im Coaching? Du erfährst: • was Langeweile mit Kreativität zu tun hat • wie die Ergotherapie mit Reizarmut arbeitet • welche Coaching-Fragen dir helfen, Stille auszuhalten • und bekommst eine kleine Challenge für dein persönliches Training 🧘‍♂️ Manchmal liegt die größte Erkenntnis im Moment der Leere. 2025-07-2413 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterEntscheidungen treffen mit KlarheitDer Entscheidungsbaum als Tool zur inneren Gewissheit Folge Der Entscheidungsbaum Titel: Entscheidungen treffen mit Klarheit – Der Entscheidungsbaum als Tool zur inneren Gewissheit Inhalt:Kennst du das Gefühl, vor einer Entscheidung zu stehen und einfach nicht zu wissen, was richtig ist? In dieser Folge von ErgoGeflüster tauchen wir gemeinsam in ein kraftvolles Tool ein: den Entscheidungsbaum. 🔹 Was ist ein Entscheidungsbaum – und wie hilft er dir bei kleinen und großen Entscheidungen?🔹 Wie Klarheit und Akzeptanz aller Konsequenzen dir den Weg zeigen können🔹 Praktische Anwendung – mit Beispielen aus dem Alltag🔹 Dein kostenloser Download zur Episode: www.ostfriesland-seminare.de Mach es dir gemütlich, schn...2025-07-1722 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterAufschreiben - Wenn Schreiben zur Erleichterung wird „Aufschreiben – Wenn Schreiben zur Erleichterung wird“ In dieser Folge spreche ich über eine einfache, aber unglaublich kraftvolle Methode: Das Aufschreiben von Emotionen, Sorgen, Problemen und Ängsten. Warum kann es helfen, belastende Gedanken auf Papier zu bringen, statt sie in Konflikten oder Grübeleien festzuhalten? Anhand eines konkreten Klientenbeispiels zeige ich, wie wohltuend es sein kann, sich zurückzuziehen, bewusst innezuhalten und Gedanken aufzuschreiben – ohne zu werten, ohne zu analysieren. 💭 Du erfährst: • Warum Schreiben oft klärender wirkt als Reden • Wie du das Gedankenkarussell mit dem Stift stoppen kannst • Weshalb du nicht immer Lösungen brauchst, sondern einen sicheren Ausdrucksraum • Wieso wir uns selbst besse...2025-07-0317 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterDie Akzeptanz ReflexionAkzeptiere und lass los In dieser Episode tauchen wir tief in das Thema Akzeptanz ein: Was bedeutet es wirklich, anzunehmen, was ist? Wie kann das bewusste Loslassen zu innerer Freiheit führen – im Alltag, in der Therapie, im eigenen Leben? Du erhältst Einblicke aus dem therapeutischen Alltag und lernst praktische Impulse kennen, wie du dich und deine Klient:innen in diesem Prozess begleiten kannst. Die zentrale Frage lautet: Wie kann ich akzeptieren, ohne aufzugeben? 📄 Die passende Reflexion zur Folge „Akzeptiere und lass los“ gibt es als kostenloses PDF auf www.ostfriesland-seminare.de. ✨ Lass dich inspirieren – für deine Praxis, für dich selbst...2025-06-2619 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterDie WeggabelungEntscheidung zwischen Widerstand und Akzeptanz Titel: „Die Weggabelung – Entscheidung zwischen Widerstand und Akzeptanz“ In dieser Folge von *ErgoGeflüster* tauchen wir tief in das Thema Akzeptanz und Entscheidungsfindung ein. Stehst du vor einer schwierigen Situation und fragst dich: Soll ich kämpfen oder annehmen? Wir beleuchten, warum Akzeptanz manchmal der bessere Weg ist, wie du Tatsachen annehmen kannst und welche Entscheidungen wirklich zu dir passen. Entdecke das Format „Die Weggabelung“ – dein Tool zur Reflexion und zur bewussten Entscheidungsfindung. Hol dir den kostenlosen Download unter [www.ostfriesland-Seminare.de](http://www.ostfriesland-seminare.de) und finde deinen persönlichen Weg! 2025-06-1918 minErgoGeflüsterErgoGeflüster🔍 Missverstanden? Die Kunst der Interpretation 🔍 Missverstanden? Die Kunst der Interpretation – Worte, Mimik, Gesten und Schweigen In dieser Folge von ErgoGeflüster tauchen wir tief in die Welt der Interpretation ein: Wie deuten wir das Gesagte, Geschriebene und auch nonverbale Signale? Warum nehmen wir Dinge persönlich – oder lassen sie einfach stehen? Wir sprechen über echte Beispiele aus der Praxis, die Auswirkungen auf Beziehungen und unser Selbstbild, und warum unsere eigenen Gedanken oft mehr über uns aussagen als über andere. Außerdem hinterfragen wir den Umgang mit Entschuldigungen: Kann ein "Sorry" wirklich alles ausradieren, oder bleibt immer etwas zurück? 🎧 Jetzt reinhören und neu...2025-06-1224 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterKomfortzone erweiternund persönliches Wachstum fördern 🔹 Was erwartet dich in dieser Folge? Heute tauchen wir tief in das Konzept der Komfortzone ein: Was genau ist die Komfortzone? Warum bleiben wir so oft darin gefangen? Und vor allem: Wie können wir sie bewusst erweitern, um persönliches Wachstum zu erfahren? 🔹 Die vier Zonen der Veränderung: ✅ Komfortzone – Die vertraute Umgebung, in der wir uns sicher und wohlfühlen. Doch zu viel Komfort kann Stillstand bedeuten. ✅ Angstzone – Die Phase der Unsicherheit, wenn wir Neues wagen. Hier begegnen uns Zweifel, Ängste und Hindernisse. ✅ Lernzone – Der Bereich, in dem wir neue Fähigkeiten erwerben, Erfahrungen samm...2025-06-0525 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterErkenntnisseDer 1. Schritt für Veränderungen In dieser Episode besprechen wir: - Das zentrale Thema: Warum Erkenntnisse der erste Schritt zur Veränderung sind und wie sie unser Leben beeinflussen können. - Rückblick auf meine Wohnmobiltour: Spannende Erlebnisse und Erkenntnisse aus dieser Reise. Wie die Natur mich inspiriert hat und welche Lektionen ich aus diesen Erfahrungen ziehen konnten. - Die Kraft der Worte: Wie liebevolle Worte von Freunden uns helfen können, unsere eigenen Grenzen zu überwinden und unsere Wahrnehmung zu erweitern. - Sicherheiten hinterfragen: Was passiert, wenn wir uns zu stark auf Sicherheit verlassen? Wie kann das zu eine...2025-05-2914 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterMan kann nicht, nicht kommunizieren In dieser Episode von ErgoGeflüster widmen wir uns der faszinierenden NLP-Vorannahme: „Man kann nicht, nicht kommunizieren.“ Diese Aussage verdeutlicht, dass jede Interaktion, sei sie verbal oder nonverbal, eine Form der Kommunikation darstellt. In jedem Moment senden wir Botschaften aus, unabhängig davon, ob wir es beabsichtigen oder nicht. Themen: - Grundlagen und Bedeutung der NLP-Kommunikationsvoraussetzung - Die Rolle nonverbaler Kommunikation im Alltag - Wie Kommunikation unser Verhalten und unsere Beziehungen beeinflusst - Praktische Tipps zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten 2025-05-1511 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterWenn du mit deinem Handeln etwas anderes erreichst als was du willst, ändere dein Handeln In dieser spannenden Episode von ErgoGeflüster tauchen wir in die Welt des Neuro-Linguistischen Programmierens (NLP) ein und beleuchten die Vorannahme: „Wenn du mit deinem Handeln etwas anderes als dein Ziel erreichst, tue etwas anderes!“ Oft neigen wir dazu, an gewohnten Handlungen festzuhalten, selbst wenn diese uns nicht näher zu unseren Zielen bringen. Doch wie können wir diese Denkweise überwinden und kreative Lösungen entdecken? Themen: - Die Bedeutung von flexiblen Handlungsalternativen - Praktische Übungen zur Entdeckung neuer Wahlmöglichkeiten - Kreativitätstechniken zur Problemlösung Besonderes Highlight: Wir teilen Geschichten und Beispiele, wie Menschen in verschiedenen Lebensbereichen kreative Lösu...2025-05-0815 minErgoGeflüsterErgoGeflüster50. Folge Die Kraft der Zahlen In unserer Jubiläumsfolge feiern wir die 50. Episode von ErgoGeflüster! Doch was steckt eigentlich hinter dieser Zahl? Wir diskutieren, was das 50. Lebensjahr für uns bedeutet und welche Ansichten und Denkanstöße es zu diesem Thema gibt. Wie gehen wir mit dem Älterwerden um, und wie kann ein junges Mindset helfen, die Perspektive auf das Leben zu verändern? Wichtige Themen: Die Bedeutung von Zahlen im Leben Das Feiern von Meilensteinen und deren Bedeutung Perspektivenwechsel: Älter werden versus jung bleiben Tipps für ein junges Mindset im Alltag Viel Spaß #ErgoGeflüster #Jubiläum #50Folgen #jungBleiben #Mindset #Ält...2025-05-0115 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterDie Landkarte ist nicht das Gebiet. In dieser spannenden Folge von ErgoGeflüster tauchen wir ein in das Konzept der Vorannahme „Die Landkarte ist nicht das Gebiet“ aus dem Neurolinguistischen Programmieren (NLP). Wir erläutern, wie unsere individuelle Wahrnehmung die Realität formt und wie dies zu Missverständnissen und Konflikten im Umgang mit anderen führen kann. Was erwartet dich in dieser Episode? Einführung in die Vorannahme: Was bedeutet „Die Landkarte ist nicht das Gebiet“? Praktische Beispiele: Wie unsere Perspektiven unser Verhalten und unsere Interaktionen beeinflussen. Strategien für mehr Gelassenheit und Verständnis: Tipps, um effektiver zu kommunizieren und Empathie zu entw...2025-04-2412 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterPositive Absicht hinter jedem Verhalten Ein Weg zur besseren Selbstreflexion In dieser Episode von ErgoGeflüster tauchen wir tief in das Thema ein, dass jedem Verhalten eine positive Absicht zugrunde liegt – sowohl in unserem eigenen als auch im Verhalten anderer. Gemeinsam untersuchen wir, was es bedeutet, wenn wir sagen, tun oder auch unterlassen, und wie diese Handlungen immer einen Sinn haben. Hauptthemen: Die zugrunde liegende Theorie der positiven Absicht Verbindung zwischen Verhalten und Sucht – wie das Verstehen der Absichten helfen kann Praktische Tipps zur Selbstreflexion und zum Umgang mit komplexen Verhaltensweisen Fallbeispiele zur Veranschaulichung der positiven Absicht in verschiedenen Suchtverhalten Diskussion über die Bedeut...2025-04-1717 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterTrigger entmachten und Anker setzen Trigger entmachten und Anker setzen. Heute geht es um die Themen: - der Unterschied zwischen Trigger und Anker - Trigger bewusst machen und somit die Macht entziehen - positive Anker setzen inkl. Übung Viel Spaß und Freude mit der heutigen Folge. 2025-04-1019 minErgoGeflüsterErgoGeflüster"Repräsentationssysteme im NLP: Die Welt der Trigger und Anker" In der neuesten Episode von ErgoGeflüster tauchen wir in die faszinierenden Repräsentationssysteme des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) ein und entdecken, wie sie unsere Wahrnehmung und Interaktion mit der Welt beeinflussen. Wir beleuchten die verschiedenen Sinneskanäle – visuell, auditiv, kinästhetisch, olfaktorisch und gustatorisch – und erfahren, wie sie unsere Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen prägen. In dieser Episode erfährst du: Was Repräsentationssysteme sind und wie sie im NLP verwendet werden. Die fünf Hauptsysteme: visuell, auditiv, kinästhetisch, olfaktorisch und gustatorisch – und wie sie sich bemerkbar machen. Den Zusammenhang zwischen Triggern und Ankern: Wie können wir unse...2025-04-0320 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterDie Kraft der MusikEmotionen und Ergotherapie im Einklang 🎶 Die Kraft der Musik – Emotionen und Ergotherapie im Einklang 🌟 In dieser Episode erfährst du: Die verschiedenen Facetten der Musik und ihre Auswirkungen auf unsere Emotionen. Wie Musik in der Ergotherapie eingesetzt werden kann, um die Lebensqualität zu verbessern. Tipps, wie du neueste Musikrichtungen in deinen Alltag integrieren kannst. Praktische Übungen und Anwendungen, um Musik gezielt zur emotionalen Unterstützung zu nutzen. 🎧 Warum du diese Folge nicht verpassen solltest: Musik hat eine einzigartige Fähigkeit, Emotionen zu wecken und das Wohlbefinden zu steigern. In dieser Folge von ErgoGeflüster tauchen wir in di...2025-03-2715 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterMotivationIntrinsich oder extrinsich Motivation. Herzlich willkommen zu einer neuen Podcast Folge! Heute schauen wir uns das Thema Motivation näher an. Die 2 Arten von Motivation Werte als internistische Ausrichtung auf dein Handeln. Extrinsische Motivation und ihre Stärke und Schwäche. Viel Spaß und Freude beim Hören. 2025-03-2011 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterRaus aus dem Hamsterrad, hinzu mehr Energie Fehlt dir oft die Motivation oder Energie, um Dinge für dich zu tun? Gewinnt dein innerer Schweinehund täglich und hält dich auf dem Sofa fest? Oder findest du dich immer wieder im gleichen Trott wieder, ohne deine Ziele wirklich zu erreichen? In dieser Folge erfährst du: ✅ Warum wir uns oft im „Hamsterrad“ gefangen fühlen ✅ Wie du alte Muster durchbrichst und neue Routinen entwickelst ✅ Welche einfachen Tricks dir helfen, deine Motivation zu steigern ✅ Wie du nachhaltig mehr Energie in deinen Alltag bringst Ich teile mit dir konkrete Tipps und Methoden, um aus der Komfortzo...2025-03-1325 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterGlaubenssätzeWir du Glaubenssätze entlarvst und verändern kannst Unsere Gedanken formen unsere Realität – doch oft sind es unbewusste Glaubenssätze, die uns begrenzen. In dieser Folge von ErgoGeflüster tauchen wir tief in die Entstehung von Glaubenssätzen ein: Woher kommen sie? Wie beeinflussen sie unser Denken, Fühlen und Handeln? Und vor allem – wie können wir sie hinterfragen und in förderliche Überzeugungen umwandeln? Freu dich auf praktische Tipps, Reflexionsfragen und konkrete Strategien, mit denen du deine innere Haltung nachhaltig verändern kannst. Denn: Du hast die Macht, deine Gedanken zu steuern – und damit auch dein Leben. Lass uns w...2025-03-0619 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterDies und Das und jenes.Philosophie mit Melanie Heute mal eine Viertestunde, dies und das. Von Selbstbestimmt und freiem Leben über die Abfahrt Harmonie und dem Ziel der Selbstfürsorge. Ich lade dich herzlich ein, mal für dich ehrlich und wahrhaftig über die Themen nachzudenken. 2025-02-2716 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterIrgendwas ist ja Immer! 🎙️ ErgoGeflüster – Folge: “Irgendwas ist ja immer” Kennst du das? Alles läuft eigentlich gut, aber trotzdem gibt es diesen einen Störfaktor, der dich unzufrieden macht. Oder du hast eine Entscheidung getroffen – doch anstatt dich über das zu freuen, was du gewonnen hast, kreisen deine Gedanken um das, was du vielleicht verpasst hast. In dieser Episode von ErgoGeflüster sprechen wir darüber, warum Menschen oft mit dem hadern, was (noch) nicht perfekt ist. Wir beleuchten die zwei Seiten jeder Situation und fragen uns: Lenke ich meine Aufmerksamkeit auf das, was fehlt – oder auf das, was im Hier und Jetzt da ist? Themen...2025-02-1908 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterSpiegel, Spiegel an der WandWie du echte Eigenverantwortung übernimmst In dieser inspirierenden Episode von ErgoGeflüster geht es um ein zentrales Thema in der Ergotherapie und der persönlichen Entwicklung: Die Eigenverantwortung. Was bedeutet es, Verantwortung für das eigene Leben und die eigenen Entscheidungen zu übernehmen, und welche Rolle spielt dabei die Spiegelübung? Inhalt der Episode: - Alles zur Bedeutung der Eigenverantwortung im therapeutischen Kontext und im Alltag. - Detaillierte Erklärung der Spiegelübung: Was ist das? Wie funktioniert sie? - Praktische Tipps zur Integration der Spiegelübung in den Therapiealltag und persönliche Routinen. - Erfahrungsberichte von Klienten, die durch diese Tech...2025-02-1312 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterWenn Hilfe nicht erwünscht ist.Einblicke in die Ergotherapie In dieser Folge von ErgoGeflüster tauchen wir in die komplexe Thematik ein, wenn Unterstützung und Hilfe von Klienten abgelehnt werden. Anhand einer konkreten Ergotherapie-Situation beleuchte ich, wie es dazu kam, dass die Behandlung nicht den gewünschten Verlauf nahm. Inhalt der Episode: - Einblick in eine spezifische Ergotherapiesituation, in der Klienten gegen Therapievorschläge Widerstand leisteten. - Diskussion über die Gründe, warum Klienten, Angehörige oder sogar Ärzte unterschiedliche Ansichten zur Notwendigkeit von Therapien haben. - Strategien, wie Ergotherapeuten professionell und empathisch auf Ablehnung reagieren können. - Die Bedeutung der Autonomie von Klienten...2025-02-0610 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterMitleid vs. Mitgefühl 🧘‍♀️ Mitleid vs. Mitgefühl: Der feine Unterschied und wie du ins Mitgefühl kommst Shownotes zur neuen Folge von ErgoGeflüster 🎙️ Neue Folge: “Mitleid vs. Mitgefühl” Was ist der Unterschied zwischen Mitleid und Mitgefühl? Warum kann Mitleid uns und andere blockieren, während Mitgefühl heilsam und stärkend wirkt? In dieser Folge tauchen wir tief in dieses wichtige Thema ein: ✨ Was unterscheidet Mitleid von Mitgefühl? ✨ Wie kannst du Mitgefühl in deinem Alltag praktizieren? ✨ Warum Mitgefühl nicht nur dir selbst, sondern auch anderen hilft. Mitgefühl bedeutet, mit dem Herzen bei anderen zu sein, ohne sich selbst zu verlieren – eine Fähi...2025-01-3011 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterKopf oder Herz 🎙️ Neue Podcast-Folge: “Kopf oder Herz?” In dieser Folge von ErgoGeflüster dreht sich alles um die Kunst der Entscheidung. Wie oft stecken wir in Situationen, in denen der Kopf “Nein” sagt, aber das Herz “Ja” ruft – oder umgekehrt? 🧠❤️ Wir sprechen darüber: ✅ Warum es so schwer sein kann, auf das Herz zu hören. ✅ Eine praktische Übung, wie du Entscheidungen aus dem Herzen heraus treffen kannst. ✅ Die “Fluss der Akzeptanz”-Übung: Wie du lernst, Gefühle, Situationen und Gegebenheiten anzunehmen, ohne dich von ihnen überwältigen zu lassen. Diese Folge hilft dir, den inneren Konflikt zwischen Kopf und Herz zu entschärf...2025-01-2313 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterDie Qual der WahlWie du bessere Entscheidungen triffst. Podcast-Titel: “Die Qual der Wahl – Wie du bessere Entscheidungen triffst” Shownotes: Warum fällt es uns so schwer, Entscheidungen zu treffen? Jeder von uns steht täglich vor zahlreichen Wahlmöglichkeiten – von kleinen Alltagsentscheidungen bis hin zu lebensverändernden Fragen. In dieser Folge spreche ich darüber, was Entscheidungen eigentlich sind, warum sie uns oft überfordern und wie du diesen Entscheidungsstress reduzieren kannst. Außerdem stelle ich dir eine praktische Übung vor: die Kriterien-Hierarchie. Mit dieser Methode lernst du, deine Prioritäten klar zu erkennen und kluge Entscheidungen zu treffen. Hol dir das koste...2025-01-1630 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterMotivationsmusterWas motiviert Dich? Hey und ein fröhliches inspirierendes neues Jahr. Heute beschäftigen wir uns mit Motivation und deren Muster. Wie motivierst du dich zum Beispiel um das Ziel Gesundheit zu erreichen. Ich stelle dir hier 4 Motivationsmister vor. von weg oder hinzu Proaktiv oder reaktiv Optional oder procedural Internal oder external Je nach Kontext ist es sehr unterschiedlich welches Muster für dich gerade zielführend ist. Ich wünsche dir gute Erkenntnisse und viel Freude mit der heutigen Folge. 2025-01-0912 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterBye, bye 2024, Hello 2025Sonderfolge zum Jahreswechsel vom Strand Heute nehme ich Dich mit, auf einen Reflexionsspziergang am Strand. Ich gebe dir Gedanken mit um über das Jahr 2024 zu reflektieren und dich auf 2025 auszurichten. Viel Spaß und bis 2025. 2024-12-2914 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterDas Geschenk der VerbundenheitSchenken und Geschenke annehmen „Das Geschenk der Verbundenheit: Schenken und Geschenke annehmen zu Weihnachten“ 🎁🎄 Shownotes: In der letzten Episode von ErgoGeflüster für das Jahr 2024 widmen wir uns einem zauberhaften Thema: Weihnachten! Die besinnliche Zeit des Jahres ist nicht nur geprägt von Geschenken, sondern auch von der Kunst des Schenkens und des Annehmens. Wie beeinflussen diese Aspekte unsere Beziehungen und unser inneres Wohlbefinden? Lass uns gemeinsam diese festliche Zeit erkunden! In dieser Episode erfährst du: Die Bedeutung des Schenkens: Warum ist es wichtig, mit Bedacht und Herzen zu schenken? Wir beleuchten die Werte hinter dem Geben. Geschen...2024-12-1210 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterSelbstliebe entfaltenDer Schlüssel zum inneren Frieden „Selbstliebe entfalten: Der Schlüssel zu deinem inneren Frieden“ 💖🔑 Shownotes: In dieser inspirierenden Episode von ErgoGeflüster widmen wir uns einem Thema, das für ein erfülltes Leben von zentraler Bedeutung ist: Selbstliebe. Oft stehen wir uns selbst im Weg, wenn es darum geht, uns so zu akzeptieren, wie wir sind. Doch wie gelingt es uns, uns selbst zu lieben und anzunehmen? Lass uns gemeinsam entdecken, was Selbstliebe wirklich bedeutet! In dieser Episode erfährst du: Die Grundlagen der Selbstliebe: Wir klären, was Selbstliebe ist und warum sie entscheidend für dein emotionales...2024-12-0507 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterGefühle vs. EmotionenTauche ein in die Welt der inneren Befindlichkeiten „Gefühle vs. Emotionen: Ein tiefes Eintauchen in die Welt der inneren Befindlichkeiten“ 🌊💖Shownotes: In dieser fesselnden Episode von ErgoGeflüster beleuchten wir die oft verwirrte, aber zentrale Thematik der Gefühle und Emotionen. Was unterscheidet diese beiden Begriffe wirklich? Und welche Rolle spielen sie in unserem Alltag? Lass uns gemeinsam die Unterschiede und die tiefere Bedeutung erkunden! Was du in dieser Episode erwarten kannst: Definitionen und Unterschiede: Wir erklären, was Gefühle und Emotionen distinct voneinander unterscheidet, und welche Aspekte jeder dieser Begriffe umfasst. Bedeutung im Alltag: Wie beeinflussen un...2024-11-2820 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterDer Energiekuchenvom Ist Kuchen zur Wunschtorte herzlich willkommen bei ErgoGeflüster. Der Podcast über Ergotherapie, Coaching und Training. Heute stellen wir uns einmal die Frage der Energie. suche dr schon mal Papier und Stift und mach doch gleich mit. Besuche auch gerne die Website: www.ostfriesland-seminare.de Oder folge mir auf YouTube, Instagram oder Facebook. https://youtube.com/@melanienoormann4136?si=CexpNWqedI1jtPZo https://youtube.com/@melanienoormann4136?si=CexpNWqedI1jtPZo https://www.facebook.com/profile.php?id=100004375516771 Ich freue mich über ein Abo oder Feedback. teile den Podcast gerne und...2024-11-2111 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterIch oder die anderenEnergiecheck durch ein Metaprogramm Hey und herzlich willkommen bei ErgoGeflüster. Heute ein kurzer Rückblick in die Schweiz inklusive einem EnergieCheck. Schaust du eher auf dich oder auf andere? Das Metaprogramm Ich -Andere entschlüsselt in unterschiedlichen Kontexten dein Verhalten. Verhälst du dich bedingungslos oder gibt es Bedürfnisse oder Erwartungen an andere? Verlierst du deine Energie und hast für dich selbst kaum noch etwas über? Dann entdecke dein WARUM, das Gespenst hinter deinem Verhalten und erlange Klarheit. Folge dem Ruf deines Herzens. 2024-11-1410 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterDie vier Elemente in Therapie und Coaching Willkommen bei Ergogeflüster! Dein Podcast über Ergotherapie, Coaching und Training – und dein Begleiter auf dem Weg zu einem selbstbestimmten und freien Leben. 🎙️ Themen in dieser Episode: - Die Entstehung des Themas in einer Ergotherapie-Behandlung - Persönliche Erfahrungen und Reflexionen zur Menschenkenntnis - Auseinandersetzung mit Persönlichkeitsmodellen und deren Herausforderungen - Einführung der 4 Elemente: Feuer, Wasser, Erde, Luft - Persönliche Anekdote: Einsamkeit als Wassermann in einer Gruppenübung - Der „Aha-Moment“: Aszendent und seine Bedeutung im Leben - Gruppenarbeit: Werte und Gemeinsamkeiten im Team finden - Kreativität der verschiedenen Elemente: Unterschiede und Synergien - Learning: Energie der Elemente und de...2024-11-0710 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterDie HandlungsketteEin Schlüssel zu neuen Perspektiven Die Handlungskette – Ein Schlüssel zu neuen Perspektiven Willkommen zu ErgoGeflüster, deinem Podcast über Ergotherapie, Coaching und Training! In dieser Episode stellen wir dir ein kraftvolles Tool vor, das dir helfen kann, deine Perspektiven im Alltag zu erweitern: die Handlungskette. Was erwartet dich in dieser Folge? - Einführung in die Handlungskette: Erfahre, wie Verhalten entsteht und welche Rolle Bewertungen dabei spielen. - Praktisches Beispiel: Wir analysieren eine alltägliche Situation – ein Anruf von Mama – und schauen uns die verschiedenen Reaktionen und deren Ursachen an. - Der Raum zwischen Reiz und Reaktion: Lass dich von Vik...2024-10-3107 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterMut zum NeinSagen Mut zum Nein-sagen Willkommen bei Ergogeflüster! Dein Podcast über Ergotherapie, Coaching, Training und ein selbstbestimmtes Leben. In dieser Episode besprechen wir: - Die Herausforderungen des Nein-sagens Warum es uns so schwerfällt, unsere eigenen Grenzen zu setzen, und welche Hindernisse uns oft davon abhalten. - Die Bedeutung des Nein-sagens - Selbstschutz und Selbstachtung. - Die Notwendigkeit, unsere Zeit und Energie auf das Wesentliche zu fokussieren. - Wie das Nein-sagen gesunde Beziehungen fördert und Klarheit schafft. - Empathisches Nein Tipps, wie man Nein sagen kann, ohne unhöflich oder rücksichtslos zu wirken. - Beispielhafte Formulierungen, die Verständnis und Res...2024-10-2407 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterMit Enttäuschungen umgehenTipps für ein selbstbestimmtes Leben Mit Enttäuschungen umgehen – Tipps für ein selbstbestimmtes Leben Willkommen bei Ergogeflüster! In dieser Episode werfen wir einen Blick auf das universelle Thema der Enttäuschungen. Ob im Beruf, in Beziehungen oder in der persönlichen Lebensplanung – wir zeigen dir, wie du Enttäuschungen besser verstehen und konstruktiv mit ihnen umgehen kannst. Inhalt der Episode: 1. Was sind Enttäuschungen? - Definition und Ursachen von Enttäuschungen - Die emotionale Kluft zwischen Erwartungen und Realität 2. Die Psychologie der Enttäuschung - Zusammenhang zwischen Erwartungen, Hoffnungen und emotionalen Reaktionen - Verlust und Frustration als Reaktionen...2024-10-1707 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterDas Kontroll-ProblemKontrolle vs. loslassen Willkommen bei Ergogeflüster! In der heutigen Episode dreht sich alles um das Thema Kontrolle: Wie beeinflusst sie unseren Alltag? Wie viel Kontrolle ist wirklich notwendig? Und was passiert, wenn wir lernen, loszulassen? Was erwartet dich in dieser Episode? Kontrolle vs. Loslassen: Ein Blick auf die Aspekte unseres Lebens, die wir wirklich kontrollieren können – und die, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen. Praktische Ansätze zum Loslassen: Akzeptanz: Warum es wichtig ist, zu erkennen, was wir nicht beeinflussen können. Achtsamkeit: Wie regelmäßige Übungen helfen können, im Moment zu leben. Vertrauen a...2024-10-1011 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterAuthentisch LebenSei wer du wirklich bist Authentisch Leben: Sei Wer Du Wirklich Bist In dieser Folge von „Ergogeflüster“ dreht sich alles um das Thema Authentizität – wie du dein wahres Selbst findest und lebst. Wir sprechen darüber, wie man sich von den Erwartungen anderer löst, die eigenen Werte erkennt und den Mut findet, authentisch zu leben. Erfahre, warum Selbstreflexion, Akzeptanz und das richtige Umfeld so wichtig sind, um sich selbst treu zu bleiben. Highlights: Was bedeutet es, authentisch zu leben? Der Weg von der Selbstentfremdung zum wahren Ich Praktische Tipps für mehr Authen...2024-10-0308 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterVom "Müssen" zum EntscheidenDein Weg zur Selbstbestimmung Titel: Von "Müssen" zu "Entscheiden" - Der Weg zur Selbstbestimmung 🌟 Willkommen zu Ergogeflüster! In dieser Episode sprechen wir über die Gewichtung von "Müssen" versus "Entscheiden" im Alltag und wie diese Perspektivänderung zu mehr Selbstbestimmung und Freiheit führt. 📌 Inhalt der Episode: Einleitung: zurück aus der Schweiz und reflektiere ich über persönliche und berufliche Entwicklungen. Thema der Episode: Der ständige Druck, "müssen" zu müssen und die Gewichtung von Verpflichtungen im Alltag. Ein humorvoller Rückblick auf eine Aussage des Ehemanns: "Ein scheiss muss ic...2024-09-2610 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterNeuroplastizität: So trainierst du dein Gehirn für ein besseres LebenGehirnmuskeltraining Willkommen zu einer neuen Folge von „Ergogeflüster“! Heute dreht sich alles um Neuroplastizität – die unglaubliche Fähigkeit deines Gehirns, sich anzupassen und zu wachsen. Erfahre, wie du diese Anpassungsfähigkeit aktiv nutzen kannst, um deine kognitive Gesundheit zu verbessern und dein Leben positiver zu gestalten. Wir beleuchten die wissenschaftlichen Grundlagen und geben dir praktische Tipps für den Alltag – von Ergotherapie über Coaching bis hin zu einfachen Übungen, die du sofort umsetzen kannst. Highlights: Was ist Neuroplastizität und warum ist sie so wichtig? Wie Ergotherapie und Coaching Neuroplastizität nutzen Tipps für ein aktives, anp...2024-09-1210 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterPerfektionismus überwinden: Die Macht der 80-20-Regel In dieser Episode von „Ergogeflüster“ nehmen wir den Perfektionismus unter die Lupe. Wir schauen uns an, wie er entsteht, warum er uns stresst, und wie du ihn mit der 80-20-Regel entschärfen kannst. Perfektionismus klingt erst mal gut, aber oft führt er zu unnötigem Druck und Erschöpfung. Erfahre, wie du realistische Ansprüche setzen und entspannter durchs Leben gehen kannst. Highlights: Was Perfektionismus wirklich ist und warum er uns schadet Die 80-20-Regel: Weniger Aufwand, mehr Ergebnis Praktische Tipps, um Perfektionismus loszulassen Call to Action: Teste die 80-20-Regel in deinem...2024-09-0509 minErgoGeflüsterErgoGeflüster„Freientwickeln: Den Monkey Mind zähmen und mit Entspannung zum Ziel“Quatschen mit Melanie und Tanja „Freientwickeln: Den Monkey Mind zähmen und mit Entspannung zum Ziel“ Shownotes: In dieser spannenden Episode von Ergogeflüster treffen sich Melanie Noormann, Ergotherapeutin, Coach und Trainerin, und Tanja Schmidt, Entspannungspädagogin und Gründerin von entpannt-in-balance.de. Gemeinsam tauchen sie ein in die Welt des Freientwickelns und zeigen auf, wie körperliche Entspannung dabei hilft, den oft chaotischen Monkey I Mind auszuschalten und kreative Blockaden zu lösen. Themen der Episode: Tanja stellt sich vor und teilt spannende Geschichten. Was bedeutet „Freientwickeln“ und wie unterscheidet es sich vom tradi...2024-08-2930 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterEmpathie: Der Schlüssel zum Verständnis "Empathie: Der Schlüssel zum Verständnis - Besonders im Umgang mit Menschen mit Behinderungen" Einführung: Rückblick auf vorherige Folgen und Verbindung zum Thema Empathie Definition von Empathie: Die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen Beispiel: Situation im Supermarkt mit einer Person im Rollstuhl Empathie vs. Bewertung: Wie Empathie hilft, Vorurteile zu überwinden Bedeutung von Empathie im Umgang mit Menschen mit Behinderungen Respekt für Autonomie Vermeidung von Mitleid und Überfürsorglichkeit Praktisches Beispiel: Begegnung mit einer sehbehinderten Person Tipps zur Stärkung der Empathie: Aktives Zuhören Offene Fragen stellen Körpersprache beobachten Vorurteile vermeiden Perspektivwe...2024-08-2109 minErgoGeflüsterErgoGeflüster"Die Bewertungs-Falle: Wie wir die Welt durch unsere eigene Brille sehen" Titel: "Die Bewertungs-Falle: Wie wir die Welt durch unsere eigene Brille sehen" Einführung: Bewertungen als alltäglicher Begleiter Die Natur der Bewertungen: Hilfreiche Orientierung vs. einschränkende Perspektive "Die Landkarte ist nicht das Gebiet" - Erklärung und Bedeutung Einflussfaktoren auf unsere Bewertungen: Persönliche Erfahrungen Werte Gefühle Alltagsbeispiel: Konzertbesuch und ungewohnte Eindrücke Moderne Herausforderungen bei Bewertungen Emotionale Komponente von Bewertungen Tipps zum Umgang mit Bewertungen: Bewusstsein schaffen Hinterfragen Perspektivwechsel Akzeptanz üben Neugier bewahren Zusammenfassung und Ermutigung zur Selbstreflexion 2024-08-1508 minErgoGeflüsterErgoGeflüster"Anjas mutige Reise: Von der Krise zur Selbstbestimmung" Podcast: ErgoGeflüster - Der Podcast über Ergotherapie, Coaching und Training Shownotes: In dieser bewegenden Episode erzählt unsere Moderatorin die inspirierende Geschichte von Anja, einer starken Frau, die trotz eines lebensverändernden Schicksalsschlags ihr Leben selbst in die Hand nimmt. Hauptthemen: • Plötzlicher Zusammenbruch durch ein geplatztes Hirnaneurysma • Kampf ums Überleben und lange Rehabilitationsphase • Herausforderungen für die ganze Familie • Anjas Weg zurück ins Leben und zur Selbstständigkeit • Veränderungen in Beziehungen und persönliche Entwicklung • Die Kraft der Entscheidung und Selbstbestimmung Highlights: • Definition und Risiken eines Hirnaneurysmas • Einblick in die familiäre Situation während der Krise • Anjas Fortschritte: V...2024-08-0806 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterErwarte nichts, erhalte allesDie Liebe zum Menschen ist größer, als alles funktionieren Titel: "Niemand wird absichtlich krank - Teil 1: Die Liebe ist größer als alles Funktionieren" Shownotes: Einführung Thema: Niemand wird absichtlich krank Fokus auf psychische und körperliche Erkrankungen und deren Auswirkungen Persönliche Geschichte: Harald und Elke Harald, Mitte 40, erlebt plötzliche Veränderung im Urlaub Symptome: Unkontrolliertes Weinen, Traurigkeit, Ängste Elkes Reaktion und Unterstützung Arztbesuch und Diagnose Haralds Widerstand gegen den Arztbesuch Diagnose: Angststörung und leichte depressive Episode Herausforderungen und Behandlung Alpträume und Ängste Me...2024-08-0108 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterUrlaubsgedankenWartest du noch oder lebst du schon? Intro: Hey und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von EroGeflüster, deinem Podcast über Ergotherapie, Coaching und Training und natürlich für ein selbstbestimmtes Leben. Folgenthema: In dieser Episode teile ich meine Gedanken, die mir während meines Urlaubs durch den Kopf gingen. Es dreht sich alles um Erwartungen – an den Urlaub, an andere Menschen und an uns selbst. Urlaub und Erwartungen: Reflexion über die Erwartungen, die ich an meinen Urlaub hatte Wetterbedingungen, Aktivitäten, und das Abarbeiten von Aufgaben. Wie sinnvoll freie Zeit gestaltet werden ka...2024-07-2507 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterFoge 11 Dein LebenskompassWie Werte unser Leben leiten Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von ErgoGeflüster, deinem Podcast für Ergotherapie, Coaching und Training! 🎙 Thema der Folge: Unsere Werte – Der innere Kompass unseres Lebens In dieser Episode: Was sind Werte? Unsere inneren Kompassnadeln, die Bedürfnisse, Motive und Interessen spiegeln und unser "WARUM" im Leben darstellen. Die doppelte Rolle der Werte Werte können sowohl unterstützend als auch hinderlich sein, je nachdem, ob sie bewusst gelebt werden. *Werte und unsere Denk- und Handlungsmuster Aus gewichteten Werten entstehen Denk- und Handlungsm...2024-07-0411 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterSonderfolge zum JuliDein Manifestationsplan Hey und herzlich willkommen zu einer spontanen sommerlichen Folge von ErgoGeflüster!** 🌷 Willkommen im Juli! 🌷 Dieser Monat steht im Zeichen des Neuanfangs der Selbstreflexion. Perfekt für persönliches Wachstum und positive Veränderungen! Inhalt der Episode: Juli als Monat für Neuanfänge und Selbstreflexion Ideal zum Starten neuer Projekte, Ablegen alter Gewohnheiten oder Finden der inneren Balance. 🌟 Dein persönlicher Manifestations-Plan 🌟 Schritt 1: Visualisierung Nimm dir Zeit, um deine Ziele für diesen Monat oder das zweite Halbjahr 2024 klar zu visualisieren. Schritt 2: Zielformulierung Schreibe konkrete, nach der SMART-Forme...2024-07-0106 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterJubiläumsfolge 10Die eigenen Bedürfnisse stillen Hey und herzlich willkommen zu ErgoGeflüster, deinem Podcast über Ergotherapie, Coaching und Training für ein selbstbestimmtes Leben! 🎙️ In dieser besonderen Jubiläumsfolge feiern wir unsere 10. Episode und widmen uns einem zentralen Thema: Die eigenen Bedürfnisse stillen. 🌟 In dieser Episode erfährst du: Vorstellung des Motivkompass von Dirk Eilert: Eine faszinierende Methode zur Identifikation und Erfüllung deiner innersten Bedürfnisse. Vier Bedürfnisfelder: Ordnung & Stabilität, Harmonie & Geborgenheit, Inspiration & Leichtigkeit, Durchsetzung & Einfluss. Übungsanleitung: Bedürfnis-Check-In: Eine praktische Übung, um deine Bedürfnisse zu bewerten und...2024-06-2709 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterFolge 9: EigenverantwortungJammerst du noch oder akzeptierst du die Konsequenzen deiner Entscheidungen? Eigenverantwortung: Jammerst du noch oder akzeptierst du die Konsequenzen deiner Entscheidungen?** Hey und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von ErgoGeflüster, deinem Podcast rund um Ergotherapie, Coaching, Training und ein selbstbestimmtes Leben! 🙌 Heute tauchen wir tief in ein Thema ein, das uns alle betrifft: Eigenverantwortung. Stecken wir noch im Jammern fest, oder akzeptieren wir die Konsequenzen unserer Entscheidungen? 🤔 In dieser Episode erfährst du: Was bedeutet Eigenverantwortung? Warum es wichtig ist, die Verantwortung für unser eigenes Leben zu übernehmen. Praktische Tipps: Wie...2024-06-2014 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterDie Kraft von Metapher, Symbolen und Geschichten.Die Macht der Metaphern, Symbole und Geschichten – Dein Weg zu persönlichem Wachstum In dieser spannenden Episode von "ErgoGeflüster" tauchen wir tief in die Welt der Metaphern, Symbole und Geschichten ein. 🌟 Erfahre, warum diese kraftvollen Werkzeuge seit Jahrhunderten zur Vermittlung komplexer Ideen, dem Aufbau von Verbindungen und der Unterstützung von Heilungsprozessen verwendet werden. 2024-06-1310 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterFolge 7: NLP und ErgotherapieHeute ist es Zeit meine Sichtweise zu NLP zu beschreiben. Heute will ich dir gerne von NLP berichten. Neurolinguistisches programmieren. Wieso ist es mir so wichtig und welche wunderbaren Dinge kann ich damit erreichen. Viel Spaß beim zuhören und wenn du magst schaue gerne auf meiner Homepage vorbei www.ostfriesland-seminare.de 2024-06-0611 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterFolge 6: Thema SelbstfürsorgeWenn wir für uns selbst sorgen, ist für alle gesorgt Heute geht es um das wichtige Thema der Selbstfürsorge. Vielleicht findest Du ein paar Ideen für dich selbst zu sorgen. Viel Spaß dabei. 🙃 Lade dir gerne kostenlos mein Lieblingstool 👇 www. ostfriesland-seminare.de 2024-05-3013 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterDie WunderfrageIn der 5. Folge gebe ich dir gerne eine Technik mit um Veränderungen anzustoßen und in die Umsetzung zu kommen. Auf https://ostfriesland-seminare.de/ergogefluster/ steht dir die Anleitung als Download zur Verfügung.2024-05-2311 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterFolge 4Eine „fast“ normaler Ergoalltag Das Leben einer Ergotherapeutin. Ein realer Allltag voller Emotionen mit Hochs und Tiefs. Welcome in my Life. So ist ein Dienstag abgelaufen. 💪 Was alles so zwischen 8.00-18.00 Uhr erlebt werden kann. 2024-05-1618 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterFolge 3 Das Thema CoachingMuss nun wirklich jeder gecoacht werden oder wofür ist Coaching gut? Coaches gibt es derzeit wie Sand am Meer. Heute klären ich mit dir was Coaching überhaupt ist und für welche Themen ich stehe. Eine ältere Ergotherapie Klientin stellte mir in ihrer Handtherapeutischen Ergo-Behandlung die Frage „Frau Noormann, sagen Sie mal, muss heutzutage wirklich jeder gecoacht werden?“ Die Auflösung gibt es in dieser Podcast Folge. 2024-05-0911 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterFolge 2 ErgotherapieWas ist Ergotherapie und wer hat’s erfunden? Heute beschäftigen wir uns mal mit der Geschichte und somit Entstehung von Ergotherapie. Und was ist das überhaupt 2024-05-0213 minErgoGeflüsterErgoGeflüsterBegrüßungWarum dieser Podcast Heute stelle ich mich erst einmal bei dir vor. Wer bin ich und warum ist es gut diesen Podcast zu hören. 2024-04-2506 min