Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Melanie Strobl

Shows

Willkommen im Club - der queere Podcast von PULSWillkommen im Club - der queere Podcast von PULSSchwul sein: So findest du dich in der Gay-Community zurecht!"Wer schwul ist, der ist super feminin und sensibel! Außerdem sind Schwule nur aufs Bumsen aus und überhaupt nicht beziehungsfähig!" - diese Klischees über homosexuelle Männer halten sich echt hartnäckig. Aber: Gay-Sein hat so viele Facetten. Und die schauen wir uns in dieser Folge genauer an. Und: Wir geben euch Tipps mit, wenn ihr gerade noch unsicher seid und euch fragt: "Bin ich eigentlich schwul?"Quellen: Ein Glossar zu den Typen der Schwulenszene gibt es in diesem Artikel Hier gibt es Infos zur Geschichte des Begriffs "schwul" Studie der HU Berlin zu Homo- u...2025-06-2535 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastAsyl in Deutschland: Queer, verfolgt und trotzdem abgelehnt?Ein Anruf hat Isaacs Leben auf den Kopf gestellt. Isaac ist schwul und in seiner Heimat Tansania kann das bis zu 30 Jahre Haft bedeuten. Nach diesem einen Anruf ist ihm klar, die Polizei weiß Bescheid, er kann nicht mehr zurück in seine Heimat. Bei 11KM erzählen wir zum ARD-Diversity-Tag seine Geschichte mit BR-Journalistin Melanie Strobl. Sie hat Isaac begleitet und erzählt von den Gefahren, denen queere Menschen bis heute in manchen Ländern ausgesetzt sind - nicht nur in Tansania. Laut Amnesty International sind gleichgeschlechtliche Beziehungen in 64 Ländern weltweit strafbar, in sechs Ländern gilt die Todesst...2025-05-2626 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastAsyl in Deutschland: Queer, verfolgt und trotzdem abgelehnt?Ein Anruf hat Isaacs Leben auf den Kopf gestellt. Isaac ist schwul und in seiner Heimat Tansania kann das bis zu 30 Jahre Haft bedeuten. Nach diesem einen Anruf ist ihm klar, die Polizei weiß Bescheid, er kann nicht mehr zurück in seine Heimat. Bei 11KM erzählen wir zum ARD-Diversity-Tag seine Geschichte mit BR-Journalistin Melanie Strobl. Sie hat Isaac begleitet und erzählt von den Gefahren, denen queere Menschen bis heute in manchen Ländern ausgesetzt sind - nicht nur in Tansania. Laut Amnesty International sind gleichgeschlechtliche Beziehungen in 64 Ländern weltweit strafbar, in sechs Ländern gilt die Todesst...2025-05-2626 minKater. Sucht. Freiheit. - Glücklich Nüchtern PodcastKater. Sucht. Freiheit. - Glücklich Nüchtern PodcastWein, Wahrheit & Wahnsinn: „Wer den Wein verteufelt, versteht das Leben nicht“In dieser neuen Folge von „Kater sucht Freiheit“ nehmen wir, Janna und Benno, uns einen Artikel aus der FAZ vor, der für ordentlich Gesprächsstoff sorgt: „Wer den Wein verteufelt, versteht das Leben nicht“ von Jakob Strobl.Wir sprechen offen darüber:🔸 Warum uns dieser Text wütend, aber auch ziemlich sprachlos gemacht hat,🔸 welche problematischen Aussagen darin stecken – von der Verherrlichung des Alkohols bis hin zur Abwertung nüchterner Lebensstile,🔸 und warum wir solche Meinungsstücke für gefährlich und gesellschaftlich rückschrittlich halten.Außerdem teilen...2025-05-1731 minWillkommen im Club - der queere Podcast von PULSWillkommen im Club - der queere Podcast von PULSRegenbogenfamilien: Wie ist es, mit queeren Eltern aufzuwachsen?Raphael und Clara sind beide mit queeren Eltern aufgewachsen. Raphael kam als Pflegekind zu seinen zwei Papas, Clara hat zwei Mamas und wurde über eine private Samenspende gezeugt. Wir sprechen mit den beiden darüber, wie es ist, in einer Regenbogenfamilie aufzuwachsen. Ist es wirklich so anders, als in einer Familie mit cis-heterosexuellen Eltern? Und welche Klischees und Vorurteile können sie nicht mehr hören?Quellen: Übersicht vom LSVD+ zu Regenbogenfamilien Eine Übersicht der Forschung zum Thema Regenbogenfamilien findet ihr bei der bpb, beim LSVD+, in dieser Studie oder in diesem Bericht vom DJI. Zu...2025-04-0937 minWillkommen im Club - der queere Podcast von PULSWillkommen im Club - der queere Podcast von PULSQueerer Weltschmerz - das könnt ihr dagegen tunGefühlt gibt's für Queers jeden Tag neue schlimme News: in den USA regiert ein offen queerfeindlicher Präsident und auch bei uns in Deutschland werden extrem rechte und queerfeindliche Parteien immer stärker. Kurz gesagt: Der Weltschmerz und die Angst vor der Zukunft kickt in letzter Zeit ziemlich rein! Aber was können wir dagegen machen? Genau darüber sprechen wir in dieser Folge mit Sozialpädagoge Israel vom Regenbogenbüro in Unterfranken. Er gibt uns Tipps, wie wir mit unseren Ängsten und Sorgen umgehen können. Und: wir haben auch noch einige positive queere Nachrichten für euch zusa...2025-03-2635 minWillkommen im Club - der queere Podcast von PULSWillkommen im Club - der queere Podcast von PULS30 Jahre Gefängnis, weil ich schwul bin! Isaac will Asyl in DeutschlandEs ist ein Anruf, der in Isaacs Leben alles verändert. Er sitzt gerade in Berlin, als ihn seine Chefin aus Tansania anruft. Sie sagt ihm, dass die Polizei herausgefunden hat, dass Isaac schwul ist. Und in Tansania bedeutet das: Du kannst bis zu 30 Jahre ins Gefängnis wandern. Isaac beantragt also Asyl in Deutschland und weiß, dass er vielleicht nie mehr zurück in sein Heimatland kann. Wie ist es, als queere Person aus dem Heimatland zu fliehen und in Deutschland anzukommen? Und wie läuft das Asylverfahren für queere Geflüchtete überhaupt ab? Genau darüber sprechen...2025-03-1941 minWillkommen im Club - der queere Podcast von PULSWillkommen im Club - der queere Podcast von PULSGenderfluidität: Mein Geschlecht wechselt sich mehrmals am Tag!Stellt euch vor, ihr fühlt euch heute eher männlich, morgen dann aber weiblich oder vielleicht auch gar keinem Geschlecht zugehörig. Kurz gesagt: eure Geschlechtsidentität ändert sich und ist nicht starr, sondern flexibel. So geht es genderfluiden Menschen wie Ari. Wir sprechen mit Ari darüber, wie sich so ein Geschlechtswechsel anfühlt, wie Ari im Alltag damit umgeht und warum das Label Genderfluidität noch nicht so bekannt ist.Quellen:  Studie LGBT+ Pride 2023 Hier könnt ihr euch die genderfluide Flagge anschauen Zu Gast:  Ari (-) Weiterführende Links:  Podcastti...2025-03-0537 minWillkommen im Club - der queere Podcast von PULSWillkommen im Club - der queere Podcast von PULSHetero, bi, ace oder einfach queer? So findet ihr raus, auf was ihr steht! Mit Im Namen der HoseBin ich wirklich bi - oder bin ich doch hetero? Oder vielleicht was ganz anderes? Diese Fragen stellen sich bestimmt einige von euch! Und wir versuchen euch mit dieser Folge zu helfen, sie zu beantworten. Sophia und Dimi sprechen gemeinsam mit den Hosts Auri und Sebastian vom PULS Sexpodcast "Im Namen der Hose" darüber, wie sie selbst ihre Sexualität herausgefunden haben und geben euch Tipps, wenn ihr gerade selbst noch struggelt. Kleiner Hinweis: Es hat geknistert in dieser Folge! Und zwar nicht zwischen den Hosts, sondern Sebastians Jacke, die er bei der Aufnahme anhatte. Falls ih...2025-02-2638 minWillkommen im Club - der queere Podcast von PULSWillkommen im Club - der queere Podcast von PULSNeues Selbstbestimmungsgesetz: Ich habe meinen Namen und Geschlechtseintrag geändert!Am 01. November 2024 ist das neue Selbstbestimmungsgesetz in Kraft getreten. Ein wichtiger Meilenstein für die queere Community! Denn damit ist es jetzt für intergeschlechtliche, nicht-binäre und trans* Personen einfacher, den Geschlechtseintrag und Vornamen offiziell ändern zu lassen. Karli ist nicht-binär und hat das neue Gesetz genutzt. Wir sprechen mit Karli darüber, wie dieser Prozess ablief, ob's wirklich so easy war, wie manche jetzt kritisieren, was das neue Selbstbestimmungsgesetz überhaupt ist und was sich in Karlis Leben ändert - jetzt wo Geschlechtseintrag und Vorname für Karli endlich der eigenen Identität entsprechen!Ergänzung: Über...2024-12-0442 minWillkommen im Club - der queere Podcast von PULSWillkommen im Club - der queere Podcast von PULSQueere Beziehungen – the struggle is real! Wir beantworten eure FragenSoll ich einer aromantischen Person sagen, dass ich in sie verliebt bin? Wie geht man mit Pornokonsum in einer Beziehung um? Und wie lernt man überhaupt queere Leute kennen? Um diese und noch viel mehr Fragen geht's in dieser Folge. Denn gerade wir Queers haben in Beziehungen oft ne Menge Herausforderungen. Aber keine Sorge, Sophia und Dimi geben Tipps und Ratschläge und erzählen auch von ihren größten Fails.TRANSPARENZHINWEIS: Ihr Lieben, in dieser Folge ist uns ein Fehler unterlaufen. Ab Minute 05:13 geht es um eine Studie der University California, in der untersucht wurde, wie viele...2024-11-2740 minWillkommen im Club - der queere Podcast von PULSWillkommen im Club - der queere Podcast von PULSUnbekannte Queers: Diese berühmten Personen waren (wahrscheinlich) queer!Queerness ist eine Entwicklung der Moderne? Dass dieser Vorwurf nicht stimmt, sieht man, wenn man einen Blick in die Geschichtsbücher wirft. Denn schon bei berühmten Personen aus dem 19. Jahrhundert gibt es Hinweise darauf, dass sie queer waren! Sophia testet in dieser Folge Dimis Geschichtswissen und stellt ihm vier berühmte Personen vor, die (wahrscheinlich) queer waren. Außerdem reden wir darüber, warum wir so wenig über queere Geschichte wissen und wie Menschen ihre Queerness früher kaschiert haben.Zu Gast:  Dr. Andrea Rottmann, Historikerin & Kulturwissenschaftlerin, Freie Universität Berlin; sie ist Teil des Wissenscha...2024-10-2335 minDer Code des LebensDer Code des LebensVirus Erbgut im Menschen: Schädliche Schmarotzer und nützliche Gene Viren können einen lästigen Schnupfen verursachen und uns leider auch sehr schwer krank machen. Allerdings haben uns Viren auch ein paar nützliche Gene mitgegeben und zu dem gemacht, was wir heute sind. Aber was hat das alles mit der Plazenta zu tun? Mehr zu diesem Thema erzählen uns Prof. Dr. Melanie Brinkmann und Prof. Dr. Adam Grundhoff. Querverweis zu anderen "Der Code des Lebens" Podcastfolgen: Folge 31: RNA: was ist das eigentlich genau?, https://codedeslebens.podigee.io/31-rna-was-ist-das-eigentlich-genau Folge 32: RNA: was sind mögliche medizinische Anwendungen?, https://codedeslebens.podigee.io/32-rna-was-sind-mogliche-medizinische-anwendungen Folge 25: Frauen in de...2024-09-0343 minBR24 MedienBR24 MedienWie können politische Talkshows besser werden?Nach den Sommerinterviews mit den AfD-Vorsitzenden Alice Weidel und Tino Chrupalla in ARD und ZDF gab es Kritik. Unter anderem weil Behauptungen und Unwahrheiten zum Teil unwidersprochen stehen geblieben sind. Faktenchecks kommen erst nach der Ausstrahlung und werden dann von wenigen gelesen. Gleichzeitig sind diese Formate immer noch "zentral für den politischen Diskurs", sagt die Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl. "Der Grundfehler ist, dass man möglichst viel Emotion, möglichst viel Aufgeregtheit produzieren möchte." Wie können politische Interviews und Talkshows also besser werden? Zentral könnten dabei Live-Faktenchecks werden. Aber da haben die Sender etwas verschlafen, sagt der IT-Exp...2024-07-1228 minSchnack, Land, FlussSchnack, Land, FlussGlauben trotz Kirche? Margret Pernhorst, 78 Jahre alt, war ihr ganzes Leben in der katholischen Kirche aktiv. Glaube spielt für sie auch privat eine große Rolle. Jeden Morgen hält sie vor Gott inne, vor jedem Essen betet sie. Host Marit Schröder (35) ist bereits vor Jahren aus der Kirche ausgetreten. Sie will wissen, wie Margret Pernhorst trotz aller Vorfälle und Skandale die katholische Kirche weiter unterstützen kann. Und fragt ganz unverblümt: „Sind Sie nicht manchmal wahnsinnig sauer auf die Institution Kirche?“ Eine tief gläubige Christin trifft eine bekennende Atheistin: Sind Konflikte vorprogrammiert? Oder verbindet die beiden Frauen letzt...2023-09-0512 min