podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Melanie Strohm-Beran
Shows
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#67 - Sport aus TCM-Sicht - Was Bewegung mit Deinem Qi macht
Wie Du Dich mit der richtigen Bewegung stärkst, ohne Dich auszubrennen Bewegung bewegt Dein Qi! In dieser Folge spreche ich über Sport aus Sicht der TCM: welche Bewegung stärkt Dein Qi, wann verlierst Du zu viel Substanz – und wie nährst Du Deinen Körper richtig, wenn Du aktiv bist. Eine Folge für alle, die in Bewegung bleiben – und dabei gesund. Alles Liebe, Melanie Alle Infos zum Seelenküche-Club: https://seelenkueche.app.mentortools.com/ng/lp/seelenkueche-club Schreib mir gerne an office@seelenkueche.at Deine Fragen und Themenvorschläge. Zu meinem...
2025-07-18
20 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#66 - Was steckt wirklich in deinem Essen? Teil 2
Weniger Nährstoffe im Essen – Mythos oder Realität? Weniger Vitamine in Obst und Gemüse – stimmt das? In dieser Folge zeige ich, was Studien über den Nährstoffrückgang sagen, welche Ursachen es gibt – und wie wir aus Sicht der westlichen Ernährung und der TCM sinnvoll damit umgehen können. Alle Infos zum Seelenküche-Club: https://seelenkueche.app.mentortools.com/ng/lp/seelenkueche-club Schreib mir gerne an office@seelenkueche.at Deine Fragen und Themenvorschläge. Zu meinem Newsletter: https://seelenkueche.at/anmeldung-zum-newsletter Du findest mich auch auf Facebook: https://www.facebook.com...
2025-07-11
19 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#65 - Was steckt wirklich in deinem Essen? Teil 1
Diese Episode beginnt mit einer konkreten Frage von Margot aus Graz: Wie bedenklich ist Arsen im Reis? Das Thema war für mich der Anlass, genauer hinzuschauen – auf Rückstände und Schadstoffe, in der nächsten Folge dann aber auch auf Nährstoffe in unseren Lebensmitteln. Wir starten mit Reis – einem wichtigen Lebensmittel in der TCM – und warum gerade Naturreis mehr Arsen enthalten kann. Du erfährst, welche Reissorten tendenziell weniger belastet sind, wie du beim Kochen Schadstoffe reduzieren kannst und warum ich auf Vielfalt bei Getreide achte. Danach spreche ich über andere Rückstände wie Quecksilber, Cadmium, Pestizide, Mikr...
2025-07-04
25 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#64 - Congee - Kraftquelle aus dem Reistopf
Warum Reissuppe viel mehr kann, als Du denkst In dieser Folge dreht sich alles um eines der wichtigsten und einfachsten Gerichte der TCM-Ernährung: das Congee. Was früher in China als Muttermilchersatz diente, ist heute ein Allrounder für Deine Mitte. Du erfährst, wie Du Congee richtig zubereitest, was es aus Sicht der TCM bewirkt und welche Zutaten für Dich passen – ob bei Müdigkeit, Magenproblemen oder Schleimansammlungen. Ich teile süße und pikante Varianten, erzähle von meiner Erfahrung mit Congee in der Beikost und gebe Dir Tipps zu Reisarten und Alternativen wie Hirse, Gerste, Quinoa & Co...
2025-06-27
20 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#63 - Mit TCM-Ernährung einfach starten – 10 Schritte für Dich
So findest Du entspannt in die 5-Elemente-Ernährung Wenig Theorie, viel Praxis: In dieser Folge bekommst Du mehr als 10 einfache, alltagstaugliche Schritte für Deinen Einstieg in die TCM-Ernährung, von denen Du erstmal auch nur einzelne umsetzen kannst. Für mehr Energie, eine starke Mitte und bessere Verdauung – ohne Druck, ohne Dogmen. Und: Du erfährst, wie Du den Seelenküche-Club 7 Tage kostenlos testen kannst.# Alles Liebe, Melanie Zum 7-Tage-Clubschnuppern: https://seelenkueche.app.mentortools.com/ng/lp/seelenkueche-32911 Schreib mir gerne an office@seelenkueche.at Deine Fragen und Themenvorschläge. Zu meinem...
2025-06-20
18 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#62 - Das Feuer-Element in der TCM (Teil 2)
In dieser Folge geht es um den Shen – die zentrale Geistseele des Feuer-Elements – und darum, wie er unser gesamtes Bewusstsein in der TCM repräsentiert. Shen ist nicht einfach „der Verstand“, sondern viel mehr: Er ist Wahrnehmung, Gewahrsein, Inspiration, Begeisterung und die Fähigkeit, sich selbst bewusst zu sein. In der chinesischen Medizin gilt er als Chef unter den fünf sogenannten „Shen“ – den Elementargeistern aller fünf Wandlungsphasen. Außerdem erfährst Du: 🍀 Wie Du das Feuer-Element mit Kräutern, bitteren (aber nicht zu bitteren!) Lebensmitteln und achtsamer Lebensweise unterstützen kannst 💚 Warum Freude nicht gleich Freude ist – und wie Gelasse...
2025-06-12
15 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#61 - Das Feuer-Element in der TCM (Teil 1)
Was Herz, Dünndarm und unser Shen jetzt brauchen Laut TCM befinden wir uns schon seit 15. Mai im Sommer – und damit im Feuerelement. In dieser Folge erfährst Du: Welche besonderen Aufgaben Herz und Dünndarm übernehmen Warum das Herz als „Kaiser“ gilt – und was das mit Deiner Ausstrahlung zu tun hat Wie sich ein Zuviel an Feuerenergie zeigen kann – von Rastlosigkeit bis Durchfall Was es bedeutet, wenn Dir Herz-Qi oder Herz-Blut fehlen – und wie Du das erkennst Warum Sprache, Freude und innere Klarheit so stark mit dem Herz-Dünndarm-System verbunden sind Und natürlich: Wie Du das Feuerelement stärk...
2025-06-06
20 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#60 - Spargel aus Sicht der TCM
Yin tonisieren, Nässe ausleiten & die Lunge befeuchten In dieser kurzen Folge geht es um ein saisonales Gemüse, das weit mehr kann als gut schmecken: den Spargel. Ich spreche über seine Wirkung aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin – egal ob grün oder weiß. Du erfährst: Warum Spargel in der TCM nicht einfach nur entschlackt, sondern auch das Yin stärkt Wie er trockene Lunge, trockene Haut oder sogar Husten und Ödeme lindern kann Welche Unterschiede es zwischen grünem und weißem Spargel gibt – thermisch, funktionell und geschmacklich Wie du ihn im Alltag unkompliziert...
2025-05-30
12 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#59 - Trockener Reizhusten und Heiserkeit in der TCM
Wenn die Lunge nach Feuchtigkeit ruft – akute Hilfe mit TCM-Ernährung In dieser kurzen, etwas heiseren Folge teile ich mit Dir, was bei akutem trockenem Husten und Heiserkeit aus Sicht der TCM hilft. Du bekommst einfache Tipps, was Du in der Küche und im Alltag tun kannst, um Deine Lunge zu befeuchten, das Yin zu stärken und den Hustenreiz zu lindern. Ich spreche darüber, – welche Nahrungsmittel den Hals pflegen statt reizen, – warum manche Kräutertees den Husten sogar verschlimmern können, – was es mit der Trockenen Hitze und LungenYin-Schwäche auf sich hat – und warum ich auf war...
2025-05-23
09 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#58 - Bluthochdruck aus Sicht der TCM
Wie Du mit Ernährung gegensteuern kannst Auch Bluthochdruck ist in der TCM kein isoliertes Geschehen, sondern ein Zeichen innerer Ungleichgewichte. In dieser Folge zeige ich Dir, welche Muster – wie Leber-Qi-Stagnation, Leber-Feuer oder aufsteigendes Leber-Yang – häufig dahinterstecken. Ich spreche darüber, woran Du diese Zustände erkennst, welche Rolle Stress und Druck spielen und wie Ernährung helfen kann. Du erfährst, welche Nahrungsmittel bei Fülle- und Leere-Mustern geeignet sind, was Du besser meidest und warum Ernährung nur ein Puzzleteil ist. 💡 Wichtig: Ernährung kann viel – aber bitte immer unter ärztlicher Begleitung! Die TCM kann ein wi...
2025-05-15
18 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#57 - Knoten, Struma & Zysten aus Sicht der TCM
Wenn unerwünschtes Gewebe wächst - Schilddrüsenveränderungen verstehen In dieser letzten Folge meines Schilddrüsen-Schwerpunkts geht es um die sogenannten „Gewächse“ in der Schilddrüse: Knoten, Zysten oder eine vergrößerte Schilddrüse – auch Struma oder traditionell Kropf genannt. Aus Sicht der TCM entstehen solche Veränderungen nicht plötzlich, sondern entwickeln sich über längere Zeit durch das Ansammeln von Schleim, chinesisch TAN. Ich erkläre, was es mit heißen und kalten Knoten auf sich hat – sowohl in der westlichen als auch in der chinesischen Medizin – und zeige auf, wie Ernährung und Lebensstil helfen...
2025-05-09
13 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#56 - Hashimoto Thyreoditis aus Sicht der TCM
Mit TCM auf die wechselhaften Symptome der Autoimmunerkrankung reagieren Hashimoto Thyreoiditis ist viel mehr als „nur“ eine Schilddrüsenerkrankung – sie ist eine chronische Entzündung, die das Leben vieler Betroffener spürbar auf den Kopf stellt. Ich erkläre, wie Du mit TCM erkennst, was Dein Körper gerade braucht, und wie Du mit Ernährung und Lebensstil gegensteuern kannst. Plus: Was Stress, Psyche und Verdauung damit zu tun haben. 📌 Außerdem stelle ich Dir am Ende der Folge den neuen Seelenküche-Club vor – meine begleitende Online-Community mit monatlichen Themen, Live-Treffen, Kochabenden und der Möglichkeit, mir Deine Fragen zu stel...
2025-05-02
12 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#55 - Schilddrüsenüberfunktion aus Sicht der TCM
Schnell, heiß, unruhig - zu viel Hitze im System In dieser Folge spreche ich über die Schilddrüsenüberfunktion aus TCM-Sicht. Du erfährst, welche typischen Muster die TCM dahinter erkennt, wie sie diese deutet und mit welchen konkreten Empfehlungen Du die typischen Hitze-Symptome lindern kannst. Ich erkläre: Was eine Leber-Qi-Stagnation mit dem „heißen Motor“ zu tun hat Warum Yin-Mangel zu innerer Unruhe, Herzklopfen und Schlafproblemen führen kann Welche Lebensmittel bei einer Überfunktion gut tun – und welche Du besser meidest Welche Rolle Stress bei all dem spielt Wie immer gilt: Schilddrüsenerkrankungen brauchen medizin...
2025-04-25
14 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#54 - Schilddrüsenunterfunktion aus Sicht der TCM
Was der kleine Schmetterling im Hals mit Qi, Yang und warmem Frühstück zu tun hat Diesmal spreche ich über die Schilddrüsenunterfunktion aus TCM-Sicht – den Auftakt zu meiner Reihe über Schilddrüsenerkrankungen. Warum zeigt sich dieser Mangel vor allem in den Funktionskreisen Milz und Niere? Und wie kann Ernährung dabei helfen, Symptome wie Müdigkeit, Frösteln oder Zyklusstörungen zu lindern? Ich erkläre die Unterscheidung zwischen Qi- und Yang-Mangel, gebe konkrete Ernährungstipps und zeige, wie Du Deinen Körper mit Wärme und bekömmlichen Speisen stärken kannst. Alles Liebe, Melanie Ach...
2025-04-11
15 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#53 - Rauchen und Tabak aus Sicht der TCM
Wie Rauchen Deinem Körper langfristig schadet und wie die TCM Dich unterstützen kann In dieser Folge sprechen wir über ein Wunschthema von Patrick: Rauchen aus der Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin. Er hat gefragt, ob es Menschen gibt, denen ein paar Zigaretten gut tun, und ob man die Wirkung des Rauchens durch Ernährung abmildern kann. Wir beleuchten die kurzfristigen und langfristigen Wirkungen des Rauchens auf Qi, Yin, Yang, Blut und Organe. Warum fühlt sich eine Zigarette kurzfristig gut an? Was passiert wirklich mit unserer Lunge, unserem Magen und unserem gesamten Körper? Spoiler: Selbst...
2025-04-04
17 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#52 - Die energetische Wirkung von Gewürzen in der TCM
Wie du mit den richtigen Gewürzen Deine Verdauung, Dein Immunsystem und Dein Wohlbefinden stärkst Gewürze sind viel mehr als nur Aromageber in der Küche – in der TCM spielen sie eine zentrale Rolle für unser Wohlbefinden. Sie wirken über ihre Thermik und ihren Geschmack direkt auf unsere Verdauung, den Stoffwechsel und sogar auf unser Immunsystem. In dieser Folge erfährst Du unter anderem, wie Du mit Gewürzen Deine Verdauung unterstützen und Deinen Stoffwechsel ankurbeln kannst, welche Gewürze Dein Immunsystem stärken, warum die richtige Würzung Dein Qi harmonisieren und Blockaden löse...
2025-03-28
18 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#51 - Blasenentzündungen aus TCM-Sicht
Hitze- und Kälteformen erkennen und Symptome lindern Heute bespreche ich auf Hörerinnenwunsch ein Thema, das viele von uns - vor allem Frauen - betrifft: die Blasenentzündung. Laut der Traditionellen Chinesischen Medizin gibt es zwei Hauptformen: die Hitze-Form und die Kälte-Form. Ich erkläre die Ursachen, Symptome und auch praktische Tipps, mit denen Du Dir selbst helfen kannst. Dabei gehe ich darauf ein, welche Lebensmittel und Gewohnheiten hilfreich sind und welche Du besser meiden solltest. Viel Freude mit der Folge, Melanie Schreib mir gerne an office@seelenkueche.at Deine Fragen und Themenvorschläge.
2025-03-21
22 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#50 - Der Dreifache Erwärmer – Das unsichtbare Organ in der TCM
Einblick in das Zusammenspiel der Organe aus Sicht der TCM In dieser Folge widmen uns wieder einmal einem theoretischen Konzept in der TCM: dem Dreifachen Erwärmer. Man nennt ihn auch "das Organ ohne Form aber mit Funktion". Und diese Funktion ist eine wichtige: der Dreifache Erwärmer spielt eine zentrale Rolle im Energiefluss und sorgt dafür, dass Qi und Körpersäfte reibungslos durch den Körper transportiert werden. Ich erkläre Dir in dieser Folge, wie der Dreifache Erwärmer den Körper in drei Bereiche unterteilt, welche Organe welchem Bereich zugeordnet sind und warum er...
2025-03-14
20 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#49 - Das warme Frühstück in der TCM
Mehr Energie und weniger Süßgelüste In dieser Folge geht es um eine Mahlzeit, die in der TCM einen besonderen Stellenwert hat: das warme Frühstück. Vielleicht denkst Du jetzt an Porridge – und ja, der warme Haferbrei ist eine Möglichkeit, aber längst nicht die einzige! Ich erkläre Dir, warum ein warmes Frühstück aus Sicht der TCM so wichtig ist und was es mit Deiner Verdauung und Deiner Energie zu tun hat. Außerdem erfährst du, wie Du das perfekte Frühstück für Dich findest – ganz individuell abgestimmt auf Deinen Stoffwechsel und De...
2025-03-07
22 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#48 - Erhöhtes Cholesterin in der TCM
Pathogene Feuchtigkeit und Schleim In der westlichen Medizin steht Cholesterin oft im Fokus, wenn es um Herz-Kreislauf-Erkrankungen geht. Doch zuallererst ist es ein lebenswichtiger Stoff, den unser Körper selbst produziert. Die Traditionelle Chinesische Medizin kennt den Ausdruck Cholesterin nicht, kennt aber die Symptome, die damit einhergehen. Aus TCM-Sicht sind vor allem pathogene Feuchtigkeit und Schleim mit erhöhten Cholesterin-Werten verbunden. In dieser Folge spreche ich darüber, welche Ungleichgewichte hinter hohen Cholesterinwerten stecken, welche Rolle Feuchtigkeit und manchmal Hitze dabei spielen und wie Du mit der richtigen Ernährung und anderen Veränderungen die Werte positiv beein...
2025-02-28
17 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#47 - Das Holz-Element in der TCM
Der Frühling und die Kraft der Leber Der Frühling steht in der TCM für das Holz-Element – eine Zeit des Wachstums, der Bewegung und des Neubeginns. In dieser Folge tauche ich tief in die Qualitäten dieser Wandlungsphase ein: 🌱 Warum die Leber im Frühling entgiftet und gestärkt werden will 🌱 Welche Rolle die Gallenblase spielt – und warum sie oft unterschätzt wird 🌱 Wie sich ein Ungleichgewicht des Holz-Elements zeigt – körperlich & emotional 🌱 Was die Wanderseele Hun mit Deiner inneren Vision zu tun hat 🌱 Wie Du Dein Holz-Element mit Ernährung, Bewegung und Kreativität stärkst Außerdem erzähle ich Dir...
2025-02-21
26 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#46 - Schwindel aus Sicht der TCM
Was dahintersteckt und wie du dich stabilisierst" Eigentlich wollte ich über den Frühling und das Holzelement sprechen, aber das Thema Schwindel begegnet mir gerade überall – bei Klient:innen, Freund:innen und in den unterschiedlichsten Formen. Deshalb widme ich diese Folge genau diesem Thema. In der TCM unterscheiden wir verschiedene energetische Ungleichgewichte, die hinter Dreh-, Schwank-, Lagerungs-, Lift- oder Schwächeschwindel stecken können. Ist es eine Fülle oder ein Mangel? Steckt Hitze, Feuchtigkeit oder fehlendes Qi dahinter? In dieser Folge erkläre ich, wie Schwindel aus TCM-Sicht entsteht, welche Symptome auf welche Ursache hinweisen und auch was...
2025-02-14
23 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#45 - Angst und Panik in der TCM - Teil 2
Ungleichgewichte erkennen, den Funktionskreis Herz stärken und langfristig ins Gleichgewicht kommen Diese Woche geht es weiter mit dem Thema Angst und Panik aus TCM-Sicht. Nachdem wir im ersten Teil die Grundlagen gelegt haben, wird es jetzt konkret: Wir sprechen über die typischen Ungleichgewichte, die hinter Ängsten und Panikattacken stecken können – besonders im Funktionskreis Feuer. Du erfährst: Wie sich Herz-Blut-Mangel, Herz-Yin-Mangel und Herz-Hitze zeigen können. Warum die Feuer-Wasser-Achse bei Ängsten eine zentrale Rolle spielt. Welche Ursachen diese Ungleichgewichte haben und welche Symptome damit verbunden sein können. Was du akut und langfristig tun kannst, um Dein Gl...
2025-02-07
22 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#44 - Angst und Panik in der TCM - Teil 1
Meine Geschichte mit der Angst In dieser Folge widme ich mich auf vielfachen Wunsch der Emotion Angst und betrachte sie aus der TCM-Perspektive. Ich spreche darüber, woher die Angst kommt, welche Arten es gibt, und wie sie Körper und Geist beeinflusst – von existenziellen Ängsten bis hin zu Panikattacken. Vor allem aber teile ich im ersten Teil meine persönliche Geschichte: Wie meine Panikattacken waren, welche körperlichen und seelischen Hintergründe in meinem Fall eine Rolle gespielt haben. Wie mir die TCM, insbesondere die Ernährungsumstellung, auf Dauer geholfen hat, angstfrei zu werden - darum wird es d...
2025-01-31
19 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#43 - Erkältungen aus Sicht der TCM
Was tun, wenn's Dich erwischt? In dieser Folge erzähle ich Dir – direkt aus dem Bett und mit eigener Erkältung – alles rund um grippale Infekte aus Sicht der TCM. Wir sprechen über die Ursachen, die unterschiedlichen Phasen einer Erkältung und wie Du sie präventiv und begleitend unterstützen kannst. Von der Stärkung des Wei-Qi über praktische Hausmittel wie Ingwer- oder Fußbäder bis hin zur Ernährung in den verschiedenen Stadien – Du erfährst, wie Du Deinen Körper bei Kälte, Hitze oder Schleim optimal unterstützt. Perfekt, wenn Du Erkältungen vorbeugen oder schnell wieder au...
2025-01-24
24 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#42 - Kaffee in der TCM – Energiebooster oder Energieräuber?
Ein Blick auf die Wirkung von Kaffee – kurz- und langfristig In der heutigen Folge dreht sich alles um ein Getränk, das für viele ein täglicher Begleiter ist: Kaffee. Doch wie wirkt Kaffee eigentlich aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin? Ich spreche darüber, welchem Element Kaffee zugeordnet wird, welche Funktionskreise er beeinflusst und warum er für manche Menschen geeignet sein kann – für andere hingegen gar nicht. Ich beleuchte, wie Kaffee kurzfristig Energie liefert, aber langfristig auch die Nierenenergie belasten kann. Außerdem erfährst Du, warum Kaffee gleichzeitig erhitzend und kühlend wirk...
2025-01-17
21 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#41 - Energielosigkeit aus Sicht der TCM
Mehr Energie, weniger Müdigkeit: So stärkst du dein Qi Fühlst Du Dich oft müde, energielos und antriebslos? Dann könnte ein Qi-Mangel dahinterstecken – das häufigste Ungleichgewicht in der TCM und oft Ursache für Energielosigkeit. In dieser Folge tauche ich tiefer in das Thema ein: Welche Ursachen gibt es für Qi-Mangel? Wie erkennst Du, ob Du betroffen bist? Was kannst Du tun, um Deine Energie schnell und nachhaltig wieder aufzubauen? Ich erkläre Dir, welche Organpaare von einem Qi-Mangel betroffen sein können und welche Symptome typisch sind. Außerdem verrate...
2025-01-10
17 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#40 - Entlastungstag für Deinen Körper
Wie Du Deinem Körper nach den Feiertagen etwas Gutes tust Willkommen in der ersten Folge 2025 – und schon Folge 40! Heute starten wir locker ins neue Jahr, und zwar mit einem Thema, das perfekt in die erste Woche des Jahres passt: Entlastung. Nach Feiertagen voller reichhaltiger Mahlzeiten, Keksen, Raclette und vielleicht dem ein oder anderen Gläschen ist es Zeit, der Verdauung und der Leber eine kleine Pause zu gönnen. In dieser Folge plaudere ich aus meinem persönlichen Nähkästchen und erkläre Dir, warum Entlastung jetzt so wichtig ist – und wie Du sie unkompliziert umsetzen ka...
2025-01-03
13 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#39 - Kältegefühle und ständiges Frieren aus TCM-Sicht
Wie du Deinen Körper von innen wärmst – Tipps aus der Praxis Hallo und herzlich willkommen zu Folge 39 – der letzten Episode vor den Weihnachtsferien und im Jahr 2024! Heute dreht sich alles um ein Thema, das viele Frauen betrifft: ständiges Frieren und Kältegefühle. Vielleicht kennst Du das auch: Dir ist immer oder zumindest sehr oft kalt – egal ob im Winter oder Sommer, mit dicken Socken oder ohne. In dieser Folge erkläre ich Dir, warum wir Frauen häufig so frieren und was nach der Traditionellen Chinesischen Medizin dahintersteckt. Wir sprechen über den sogenannten Yang-Mangel, s...
2024-12-20
21 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#38 - Weihnacht, Völlerei und TCM
Wie du Genuss und Wohlgefühl während der Feiertage verbinden kannst Weihnachten bedeutet oft: üppiges Essen, süße Naschereien und das ein oder andere Gläschen Wein – und manchmal endet das in einem unangenehmen Völlegefühl oder anderen Symptomen. Aber mit ein paar Tipps aus der Seelenküche kannst du die Festtage genussvoll und ohne Reue verbringen. In dieser Folge erfährst du: ✨ Warum deine Verdauung und deine Leber an Weihnachten besonders gefordert sind ✨ Wie du mit cleveren Strategien und einfachen Anpassungen dein Wohlbefinden bewahrst ✨ Meine 6 besten Tipps für achtsamen Genuss – ohne „Fresskoma“ Außerdem spreche ich wi...
2024-12-13
16 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#37 - Brot aus TCM-Sicht: Was Du wissen solltest
Was Brot in Deinem Körper bewirkt und wie Du es bekömmlicher machst Brot ist ein täglicher Begleiter auf vielen Tellern und tief in unserer Kultur verwurzelt – doch was sagt die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) dazu? In dieser Folge spreche ich darüber, warum Brot aus TCM-Sicht oft problematisch ist, wie es Deine Mitte belasten kann und wann Du besser darauf verzichten solltest. Ich teile meine Tipps, wie Du Brot – wenn überhaupt – besser genießen kannst und welche Alternativen es gibt. Alles Liebe, Melanie Alle Informationen zu "Energie, die bleibt!" findest du hier: https://kurs...
2024-12-06
19 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#36 - Entzündungen aus Sicht der TCM
Hitze, Kälte und das Gleichgewicht im Körper In dieser Folge erkläre ich, warum Entzündungen zunächst ein wertvoller Abwehrmechanismus sind, aber auch, wie sie chronisch werden können und den Körper stark belasten. Ich spreche über die drei zentralen Aspekte von Entzündungen aus TCM-Sicht: Hitze, Feuchtigkeit und Stagnation – und wie diese oft miteinander verwoben sind. Über die "Feuchte Hitze", die oft den Nährboden für Entzündungen bereite, habe ich ja schon in Folge 23 geprochen. In dieser Folge gehe ich auch auf Hitze ein, die paradoxerweise aus Kälte entsteht. Ich erkläre, wie...
2024-11-29
21 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#35 - Das Wasser-Element in der TCM (Teil 2)
Was Angst und Willenskraft mit Deinen Nieren zu tun haben Angst ist mehr als eine belastende Emotion – sie schützt uns, treibt uns an und kann uns gleichzeitig herausfordern. In dieser Folge spreche ich über die Verbindung zwischen Angst und dem Wasser-Element in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Ich erkläre, warum die Nieren als Sitz der Willenskraft (Zhi) so entscheidend sind, wenn es darum geht, Ängsten zu begegnen und schwierige Lebensphasen zu meistern. Warum entstehen Ängste, wenn die Nierenenergie erschöpft ist, und wie kannst Du Deine Nieren stärken – nicht nur mit der richtigen Ernährung, sondern auch...
2024-11-22
28 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#34 - Das Wasser-Element (Teil 1)
Der Winter in der TCM Laut der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) beginnt der Winter am 16. November. Die Zeit des Wasser-Elements gilt als die Phase des Rückzugs und der Sammlung – die Zeit, in der wir unsere Kräfte bewusst schonen und erneuern. In dieser Folge erfährst du alles Wesentliche zum Wasser-Element: ich bespreche die zugeordneten Organe, Nieren und Blase, und die wichtige Rolle, die die Nieren als unsere „Batterie“ im Körper spielen. Darüber hinaus geht es um mögliche Ungleichgewichte im Wasser-Element und typische Symptome dafür, wie zB. Rückenschmerzen, kalte Glieder und En...
2024-11-15
26 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#33 - Mit TCM gegen den Winterblues
Emotionale Balance in der kalten Jahreszeit In dieser Folge von "Irgendwo in der Mitte" geht es um den Winterblues und wie wir ihm aus der Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin begegnen können. Ich spreche darüber, warum uns die dunkle und kalte Jahreszeit oft so auf das Gemüt schlägt und was hinter der Winterdepression stecken kann. Dabei erkläre ich, wie der Mangel an Licht und Wärme unser inneres Yang schwächen kann und wie sich das energetisch auf unseren Körper auswirkt. Du erfährst von mir, welche Lebensmittel uns in dieser Jahreszei...
2024-11-08
21 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#32 - Endometriose und TCM: Sanfte Wege zur Linderung
Stagnation lösen und den Energiefluss fördern In dieser Podcastfolge beschäftige ich mich mit dem Thema Endometriose aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Dabei gehe ich auf die Ursachen ein, die in der TCM häufig mit Qi-Stagnation, Blut-Stagnation und Schleim-Stagnation durch innere Kälte in Verbindung stehen. Ich erkläre, was hinter diesen Begriffen steckt und wie sie den Körper beeinflussen. Ein weiterer Schwerpunkt sind Ernährungsempfehlungen, die den Körper unterstützen können – besonders wärmende und entzündungshemmende Lebensmittel spielen hier eine wichtige Rolle. Zusätzlich spreche ich darüber, wie Wärme vo...
2024-10-25
29 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#31 - Kraftsuppen - Medizin aus dem Kochtopf
Die heilende Kraft von Suppen in der TCM Kraftsuppen gelten in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als wahre "Medizin aus dem Kochtopf". Ich spreche in dieser Podcastfolge darüber, was eine Suppe zur Kraftsuppe macht, über ihre Zubereitung und die positiven Effekte auf unser Immunsystem, unsere Lebensenergie und inneres Wohlbefinden. Du erfährst, welche Zutaten besonders geeignet sind, warum die lange Kochzeit so wichtig ist und wie Du die Suppen an Deine individuellen Bedürfnisse anpassen kannst. Einschalten lohnt sich – für ein warmes Bauchgefühl und gestärkte Abwehrkräfte in der kalten Jahreszeit! Viel Freude, Melanie
2024-10-18
27 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#30 - Das Metall-Element
Der Herbst in der TCM Das ist schon die 30. (!) Episode von "Irgendwo in der Mitte" und passend zur Herbstzeit spreche ich darin über unser Metall-Element. Welche Bedeutung hat es, was sind seine Qualitäten und Schwächen, welche Aufgaben haben Lunge und Dickdarm (neben Atmen und Ausscheiden) und wie kannst Du Dein Metallelement stärken. Zudem erfährst Du mehr über die spirituelle Bedeutung der Körperseele Po und den Zusammenhang von Emotionen wie Trauer mit dem Metallelement. Mach' es Dir gemütlich! Alles Liebe, Melanie Aktuelle Termine in der Seelenküche: https://seelenkueche.at/termine/
2024-10-11
26 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#29 - Leber-Qi-Stagnation erkennen
Wie Du Dein Qi wieder zum Fließen bringst In Folge 29 von "Irgendwo in der Mitte" widme ich mich einem Ungleichgewicht, das viele Menschen betrifft: der Leber-Qi-Stagnation. Du erfährst diesmal, was eine Qi-Stagnation überhaupt bedeutet und was die Leber damit zu tun hat. Ich spreche über typische Symptome wie Gereiztheit, Kopfschmerzen und PMS, die uns Hinweise auf eine blockierte Lebensenergie geben können. Der Fokus liegt dabei auch auf den Ursachen, die von zu oft hinuntergeschluckten Emotionen bis hin zu ungesunder Ernährung reichen. Natürlich bleibt es nicht nur bei der grauen Theorie – ich teile...
2024-10-04
23 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#28 - Kochmethoden mit Wirkung
Wie Zubereitungsarten unseren Körper beeinflussen In der chinesischen Medizin wird nicht nur den Nahrungsmitteln eine thermische Wirkung zugeschrieben. Auch die Kochmethode, die Zubereitungsart einer Mahlzeit beeinflusst uns. Ich erzähle in dieser Folge, wie diese Zubereitungsarten nicht nur die Jahreszeiten berücksichtigen, sondern auch unseren inneren Energiehaushalt ausgleichen können. Egal, ob Du Deinen Körper im Winter mit Wärme versorgen oder im Sommer kühlen möchtest, in dieser Episode erhältst Du Einblicke und Tipps, um für Dich gesunde und wohltuende Mahlzeiten zuzubereiten. Also lehne Dich zurück, entspann' Dich und lasst uns gemeinsam das Wissen...
2024-09-27
14 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#27 - Fasten aus Sicht der TCM
Die Kunst der sanften Entschlackung In Episode 27 von "Irgendwo in der Mitte" geht es um Fastenkuren aus Sicht der TCM. Ist entschlacken im Herbst sinnvoll? Muss das Fasten radikal vonstatten gehen? Wie entgiftet die TCM? Um all diese Fragen dreht sich die aktuelle Folge. Schnapp Dir eine Tasse Tee und mach' es Dir gemütlich, denn es gibt viel Wissenswertes zu entdecken! Alles Liebe, Melanie Zu "Detox ohne Fasten" (4 Termine im Jahr): https://kurse.seelenkueche.at/tcm-detox-kurs-10-2024 Schreib mir gerne an office@seelenkueche.at Deine Fragen. Zu meinem Newsletter: https://s...
2024-09-20
20 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#26 - Vitamine und Mineralstoffe in der TCM-Ernährung
Brauchen wir Nahrungsergänzungsmittel? In meiner Praxis wird mir oft die Frage nach Vitaminen und anderen Nährstoffen gestellt. Ich selbst arbeite nicht mit Nahrungsergänzungsmitteln, nur mit Nahrungsmitteln. Sollte eine zusätzliche Nährstoffzufuhr notwendig sein, zB. vom Arzt verordnet, stellt sich oft die Frage: Wie gut kann unser Verdauungstrakt Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente überhaupt aufnehmen? Ich bespreche in dieser Folge wieder einmal, warum eine starke Mitte essenziell ist, wie unser Körper Nährstoffe am besten aufnimmt und welche Rolle die Thermik von Nahrungsmitteln spielt. Und was sagt eigentlich die TCM zu Vitaminen? Auch das ist natürlich The...
2024-09-13
17 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#25 - Das Immunsystem in der TCM
Infektanfälligkeit reduzieren, Abwehr-Qi stärken Diesmal geht es um ein Thema, das uns gerade im Herbst oft hilfreich sein kann: die Stärkung unseres Immunsystems. Während die Temperaturen zwar noch richtig sommerlich sind, stecken wir laut der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bereits mitten im Herbst, in der Metallzeit, die am 16. August begonnen hat. In dieser Folge erzähle ich, warum unser Immunsystem besonders in dieser Jahreszeit auf die Probe gestellt wird und wie die TCM dabei helfen kann, uns gegen Krankheiten zu wappnen. Wie immer kommt natürlich auch unsere Mitte nicht zu kurz, denn unser Verdauungstrakt ist fa...
2024-09-06
20 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#24 - Hautprobleme und TCM
Ein Blick auf Ursachen und Lösungen Hautprobleme und ihre Behandlung aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) - darum geht es in dieser Folge von "Irgendwo in der Mitte". Ich werfe einen Blick auf die vielfältigen Ursachen und Beeinflussungsfaktoren von Hautbeschwerden wie Akne, Neurodermitis und Psoriasis erläutert. Es geht aber auch um Hautunreinheiten we Mittesser. Wie ist die Hautgesundheit mit unseren inneren Organen, insbesondere dem Funktionskreis Metall (Lunge und Dickdarm), verbunden und welche Rolle spielen unsere Emotionen und Ernährung dabei. All diesen Fragen widme ich mich diesmal genauso, wie man durch gezielte Anamnese zu einer effe...
2024-08-30
24 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#23 - Feuchte Hitze im Körper
Entstehung, Symptome und Lösungen aus Sicht der TCM Ich bin frisch aus dem Urlaub zurück und beschäftige mich mit leicht angeschlagener Stimme in dieser Folge mit Feuchter Hitze im Körper und wie sie im Körper Probleme verursachen kann. Du erfährst, wie Feuchtigkeits- und Hitzeprobleme einzeln entstehen, aber auch wie sie sich ungünstig zu feuchter Hitze verbinden können. Was sind die häufigsten Symptome und Ursachen, die von klimatischen Bedingungen bis hin zu Ernährungsgewohnheiten reichen. Zusätzlich gibt es hilfreiche Tipps, wie man feuchte Hitze durch Ernährungsanpassungen und Kräutertees loswerden kan...
2024-08-23
20 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#22 - Emotionen aus Sicht der TCM
Den Einfluss der Gefühle auf die Gesundheit verstehen In der TCM spielen Emotionen eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit und unser Gleichgewicht. Sie können uns genauso aus der Balance bringen wie äußere Faktoren, z.B. Wind oder Hitze. Ich betrachte in dieser Episode die Emotionen, die den Elementen und damit den Organen zugeordnet sind. Jede dieser Emotionen wirkt sich auf bestimmte Art auf unser Qi aus. Neben den negativen Auswirkungen von Emotionen im Ungleichgewicht gibt es aber auch positive Emotionen und Gedanken, die die jeweiligen Funktionskreise stärken können. Natürlich darf auch die...
2024-08-02
22 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#21 - Ernährung im Schichtdienst
Tipps für Nachtschichten und unregelmäßige Arbeitszeiten In dieser Episode widme ich mich dem wichtigen Hörer:innen-Thema: Wie kann man sich trotz unregelmäßiger Arbeitszeiten gesund und ausgewogen ernähren? Es gibt Tipps und praktische Empfehlungen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), ich spreche mich für einigermaßen regelmäßige Essenszeiten aus und über geeignete Mahlzeiten und darüber, wie man seinen Verdauungstrakt im Schichtdienst optimal unterstützt. Ob es um das ideale Frühstück vor der Frühschicht, um nährstoffreiche Mittagessen oder belebende Snacks für die Nachtschicht geht – alles kommt in dieser Folge vor. Bleib dran...
2024-07-26
21 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#20 - Magenschmerzen aus Sicht der TCM
Ursachen, Symptome und effektive Ernährungstipps Diesmal geht es um das Thema, das mich zur TCM gebracht hat: Magenschmerzen. Ich erzähle also ein bisschen von meinen persönlichen Erfahrungen mit einer wirklich hartnäckigen Gastritis. Es gibt wertvolle Tipps zur richtigen Ernährung, die zur Linderung von Magenschmerzen beitragen kann, und zu den Lebensmitteln und Gewohnheiten, die vermieden werden sollten. Vom Congee (einer Reissuppe) bis hin zu beruhigenden Tees – erfährst du, wie du deine Magenbeschwerden positiv beeinflussen kannst. Alles Liebe, Melanie Link zum Congee: https://seelenkueche.at/reis-congee/ Alle aktuellen Termine findest...
2024-07-19
24 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#19 - Tipps: Genussvoll essen im Urlaub
Ernährung auf Reisen Für mich ist das Wichtigste im Urlaub, Entspannung, Regeneration, freudvolle Momente im Kreise meiner Liebsten und Genuss erleben zu können. Mir permanent über meine Ernährung Gedanken zu machen, gehört da nicht dazu. Dennoch haben sich für mich ein paar einfache Dinge im Urlaub bewährt, damit ich mich gut genährt fühle und so nicht das Gefühl haben, mir zu schaden. Diese Tipps möchte ich in dieser Folge mit Dir teilen. Vielleicht kannst du dir ja davon auch etwas mitnehmen. Viel Freude, Melanie Alle aktuell...
2024-07-12
17 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#18 - Feuchtigkeit und Schleim in der TCM
Schlacken auf chinesisch Feuchtigkeit entsteht durch eine schwache Verdauung und kann sich bei ungünstigen Bedingungen zu Schleim verdichten. In dieser Episode erkläre ich, wie Feuchtigkeit und Schleim die Energieflüsse in unserem Körper beeinflussen und welche typischen Symptome darauf hinweisen können, wie etwa träge Verdauung, Atemwegsprobleme, Hautunreinheiten und vieles mehr. Bleib' dran, um zu erfahren, wie Du mit der richtigen Ernährung und Lebensweise gegen diese Ungleichgewichte vorgehen kannst. Viel Freude mit dieser Folge! Melanie Die Details zu "Detox ohne Fasten": https://seelenkueche.at/mein-angebot/detox-ohne-fasten/ Alle aktuellen Termine...
2024-07-05
26 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#17 - Die Organuhr
Lebensrhythmus nach TCM Der Organuhr in der TCM zufolge hat jedes innere Organ zwei Stunden am Tag, an denen es viel Energie hat und so zu dieser Zeit am besten arbeitet. In dieser Folge von "Irgendwo in der Mitte" erzähle ich, wann welches Organ gerade seine Hochzeit hat und wie du dieses Wissen für dich und deine Gesundheit nutzen kannst. Alles Liebe, Melanie Alle aktuellen Termine findest du hier: https://seelenkueche.at/termine/ Schreib mir gerne an office@seelenkueche.at Deine Fragen. Zu meinem Newsletter: https://seelenkueche.at/anmeldung-zum-newsletter...
2024-06-28
24 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#16 - Mit der TCM entspannt durch die Sommerhitze
Kühlende Ernährungstipps Diesmal spreche ich über ein Thema, das gerade in den heißen Sommermonaten viele beschäftigt: der Umgang mit Sommerhitze. In dieser Episode erfährst du, warum manche Menschen die Hitze besser vertragen als andere und wie du deine Ernährung nach den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) anpassen kannst, um gut durch den Sommer zu kommen. Wir besprechen, welche Nahrungsmittel dich kühlen und welche du lieber vermeiden solltest. Alles Liebe, Melanie Zu meinen aktuellen Terminen: https://seelenkueche.at/termine/ Zu meinem Newsletter: https://seelenkueche.at/anmeldung-zum-newsletter Sc...
2024-06-21
19 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#15 - Wechseljahre und Menopause in der TCM
Der zweite Frühling In der TCM werden die Wechseljahre als "zweiter Frühling" gesehen – eine Zeit, in der Frauen ihre Kraft für sich selbst nutzen können. Gar nichts, wovor Frau sich fürchten müsste. Ich bespreche in dieser Folge einen schönen und positiven Blickwinkel auf die Wandeljahre, wie sie in der TCM auch genannt werden. Außerdem geht es natürlich um typische Symptome wie Hitzewallungen, Gelenkschmerzen und Schlafstörungen und welche Ungleichgewichte im Körper zu diesen Symptomen führen. Bleib dran für wertvolle Tipps zur Förderung deines Wohlbefindens in dieser besonderen Leben...
2024-06-14
31 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#14 - Schlaf und Schlafstörungen in der TCM
Wie Ernährung und Lebensstil helfen können Unser Schlaf und unsere Schlafqualität hängen eng mit unserem Gesamtzustand zusammen. Symptome wie Einschlaf- oder Durchschlafstörungen kann man ebenso wenig isoliert betrachten, wie alles andere, was in uns so abläuft. In dieser Folge gehen wir auf die verschiedensten Zusammenhänge ein. Wie hängen Emotionen und auch Gefühlsschwankungen, unsere Schlafqualität und auch die Art, wie wir uns ernähren zusammen? Das erfährst Du in dieser Episode. Außerdem erfährst Du, warum ein frühes und leichtes Abendessen von Vorteil ist und wie traditionel...
2024-06-07
32 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#13 - Zucker in der TCM
Wie wirkt er und was kann er? Zucker im Übermaß schwächt laut TCM unsere Mitte, also Milz und Magen, und kann zu Feuchtigkeit und Schleim im Körper führen. Zucker hat aber nicht nur Schattenseiten. Er wird in der chinesischen Medizin durchaus therapeutisch eingesetzt. In dieser Episode geht es also darum, welche Wirkung Zucker aus Sicht der TCM hat, wofür er hilfreich sein und wodurch er uns negativ beeinflussen kann. Viel Freude! Link zum Polenta-Apfelkuchen: https://seelenkueche.at/polenta-apfelkuchen/ Schreib mir gerne an office@seelenkueche.at Deine Fragen. Zu meinem Newsle...
2024-05-31
23 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#12 - Abnehmen oder Zunehmen mit der TCM
Gewichtsprobleme und ihre Ungleichgewichte Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) betrachtet sowohl Übergewicht als auch Untergewicht als Symptome von Ungleichgewichten im Körper und bietet so individuelle Lösungsansätze basierend auf dem persönlichen Stoffwechsel und der Konstitution. Statt sich auf Kalorien und Inhaltsstoffe zu konzentrieren, legt die TCM-Ernährung den Fokus auf die Wirkung der Nahrungsmittel auf das Qi und auf Yin und Yang im Körper. Dadurch ist es eine ganzheitliche Herangehensweise an das Thema Gewichtsmanagement. Und egal ob du mit Gewichtszunahme oder -abnahme kämpfst, die Schlüssel liegen oft in der Stärkung der Mitte, der Wahl v...
2024-05-24
25 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#11 - Allergien Teil 2: Allergisches Asthma, Neurodermitis, Urtikaria
Symptome und Ungleichgewichte aus TCM-Sicht Diesmal setzen wir unser spannendes Thema rund um Allergien fort. In dieser Episode beleuchten wir verschiedene Formen von allergischen Reaktionen, wie Allergisches Asthma, Neurodermitis oder Urticaria (Nesselsucht). Wir besprechen die Ungleichgewichte, die aus TCM-Sicht dahinterstehen und wie Du auch zusätzliche Symptome deuten kannst. In dieser Woche steht mehr das Wissen im Vordergrund, aber ganz zum Schluss gibt es zumindest 2 Tipps, die schon viel beitragen können. Komm gut durch die Gräser-Zeit! Melanie Zu meinem Newsletter: https://seelenkueche.at/anmeldung-zum-newsletter Schreib mir gerne an office@seelenkueche.at Dei...
2024-05-17
35 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#10 - Tinnitus: Wenn es ständig pfeift oder brummt
Einblicke und Tipps aus der TCM-Perspektive Es pfeift im Ohr oder es brummt oder es rauscht - dauernd. Das Phänomen Tinnitus ist in meiner Praxis immer wieder Thema in den Beratungen. In dieser Folge von "Irgendwo in der Mitte" widme ich mich den unterschiedlichen Formen von Tinnitus, wie er aus Sicht der TCM entsteht, welche Ursachen dahinter stecken können und den Möglichkeiten, die Betroffene haben, darauf positiv einzuwirken. Falls du selbst betroffen bist oder jemanden kennst, bei dem:der es piepst, pfeift oder brummt, hoffe ich, dass du dir aus dieser Episode viel mitnehmen kannst. A...
2024-05-10
24 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#9 - Menstruation und Zyklus in der TCM
Regelbeschwerden und Ungleichgewichte In Folge 9 von "Irgendwo in der Mitte" geht es um Frauengesundheit und was die Menstruation darüber aussagen kann. Viele Frauen erleben ihre Menstruation als schmerzhaft und belastend. Sehr schade, denn die TCM sieht darin auch eine Zeit der Reinigung und Erneuerung. Ich spreche diesmal über die unterschiedlichen Phasen von Yin und Yang im Menstruationszyklus und erkläre, wie Ungleichgewichte den natürlichen Fluss beeinträchtigen können. Natürlich geht es aber auch darum, zu verstehen, welches Ungleichgewicht vielleicht auf Dich zutrifft und wie Du ausgleichend eingreifen kannst. Alles Liebe, Melanie Schreib...
2024-05-03
31 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#8 - Trockenheit im Körper
Blut und Säfte aus TCM-Sicht In dieser Folge von "Irgendwo in der Mitte" geht es um typische Trockenheitssymptome im Körper und was Blut und Säfte aus TCM-Sicht damit zu tun haben. Ich spreche darüber, wie ein Mangel an diesen essentiellen Substanzen Trockenheit im Körper erzeugt, zu verschiedenen Beschwerden führen kann und welche Symptome darauf hindeuten. Trockene Haut, splissige Haare, brüchige Fingernägel, rissige Lippen, ausgetrocknete Schleimhäute - solche Symptome betreffen uns im Laufe unseres Lebens immer wieder einmal. Ich habe praktische Tipps geteilt, wie du deinen Körper wieder ins Gleichgewicht bringen ka...
2024-04-26
20 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#7 - Thermik und Geschmack in der TCM
Die Wirkweisen der Fünf-Elemente-Küche Diese Woche geht es um die spannende Thematik der Fünf-Elemente-Küche und wie wir das Gleichgewicht dieser fünf Grundelemente in unsere tägliche Ernährung einbauen können, um unsere Gesundheit zu verbessern und unser Wohlbefinden zu steigern. Ich erzähle in dieser Folge von den verschiedenen Geschmäckern – sauer, bitter, süß, scharf und salzig – und deren Zuordnung zu den entsprechenden Elementen Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Und ich erkläre, wie diese Geschmäcker nicht nur den Geschmack unserer Speisen prägen, sondern auch therapeutisch eingesetzt werden können, um bestimmt...
2024-04-19
25 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#6 - Allergien Teil 1: Heuschnupfen
Symptome lindern, Ursachen erkennen Diesmal tauchen wir tief in die Welt der Allergien ein. Ich konzentriere mich in dieser Folge speziell auf Heuschnupfen und wie dieser unser Leben beeinflussen kann. Ich werde über die westlichen Therapieansätze sprechen und auch meine persönlichen Erfahrungen mit den verschiedenen Methoden mit euch teilen. Aber natürlich wird der Blick durch die TCM-Brille den größten Teil dieser Podcastfolge ausmachen. Wie sieht die traditionelle chinesische Medizin Allergien auf der Grundlage individueller Symptome und Ungleichgewichte im Körper und was kannst Du tun, wenn Schnupfen, juckende Augen und mehr die plagen. I...
2024-04-12
32 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#5 - Der TCM-Blick auf Kopfschmerzen
In Folge 5 widmen wir uns auf Wunsch meiner Hörerinnen Elisabeth, Ann, Inge und Andrea einem Thema, das sicherlich noch viele andere von uns kennen: Kopfschmerzen. Wie entstehen Kopfschmerzen aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin? Was haben äußere Faktoren und innere Ungleichgewichte damit zu tun? Und was kann helfen? Kopfschmerzen können völlig unterschiedlich sein, sowohl in ihrer Entstehung, aber auch in Bezug auf Zeitpunkt des Auftretens, die Art des Schmerzes oder die zugrunde liegenden Ursachen. Eine ganzheitliche Betrachtung bringt da oft Licht ins Dunkel. Es geht mir in dieser Folge darum, dass Betroffene zum einen ein Verständnis...
2024-04-05
34 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#4 - Die 5 Elemente in der TCM
und wie sie uns helfen können, unser Gleichgewicht zu finden und zu halten Der Link zur Darstellung der 5 Elemente: https://seelenkueche.at/tcm/funktionskreise-die-5-elemente/ Schreib mir gerne an office@seelenkueche.at Deine Fragen. Du findest mich auch auf Facebook: https://www.facebook.com/TcmErnaehrungsberatungSeelenkueche/ Instagram: https://www.instagram.com/melanie.beran.3/ und unter https://seelenkueche.at/ Zu meinem Newsletter: https://seelenkueche.at/anmeldung-zum-newsletter Zu meiner Online-Kur "Detox ohne Fasten": https://seelenkueche.at/mein-angebot/detox-ohne-fasten/
2024-03-29
21 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#3 - Was ist Qi?
Lebensenergie aus Sicht der TCM Der Link zur Kraftsuppe: https://seelenkueche.at/gemuese-getreide-kraftsuppe/ Schreib mir gerne an office@seelenkueche.at Deine Fragen. Du findest mich auch auf Facebook: https://www.facebook.com/TcmErnaehrungsberatungSeelenkueche/ Instagram: https://www.instagram.com/melanie.beran.3/ und unter https://seelenkueche.at/ Zu meinem Newsletter: https://seelenkueche.at/anmeldung-zum-newsletter
2024-03-22
24 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#2 - Die Lehre von Yin und Yang
Heute tauchen wir bei "Irgendwo in der Mitte" tief in ein ganz wichtiges theoretisches Konzept der traditionellen chinesischen Medizin ein: Yin und Yang. Wir erfahren, was diese Polaritäten für uns bedeuten, welchen Stellenwert sie in der TCM haben und erhalten wertvolle Tipps, wie wir durch das Wissen um Yin und Yang unsere Gesundheit positiv beeinflussen können. Melanie erzählt von der Bedeutung von Yin und Yang für uns und unseren Körper und zeigt uns, wie sich ein Gleichgewicht oder auch Ungleichgewicht von Yin und Yang in unserem Körper auswirken kann. Welche Anzeichen für ein Ungl...
2024-03-15
19 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#1 - Die Kraft der Mitte
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von "Irgendwo in der Mitte", dem Seelenküche-Podcast, der sich um die traditionelle chinesische Medizin (TCM) und gesunde Ernährung dreht. In dieser Episode erfährst du alles über die Bedeutung der Mitte in der TCM, also über unsere Verdauungskraft. Melanie erläutert, warum die Stärkung der Mitte so entscheidend für unsere Gesundheit ist und wie sich eine schwache Mitte andererseits in vielfältigen Symptomen zeigen kann. Außerdem teilt sie praktische Tipps, wie du deine Verdauungskraft stärken kannst. Höre rein, um wertvolle Einblicke in die TCM-Ernährung zu erhalten und lerne, wi...
2024-03-08
14 min
Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
#0 - Willkommen bei "Irgendwo in der Mitte"
Herzlich Willkommen bei "Irgendwo in der Mitte", dem Seelenküche-Podcast, der dich auf eine Reise durch die Welt der traditionellen chinesischen Medizin und Ernährung mitnimmt. In dieser ersten Folge stellt sich Gastgeberin Melanie vor und erzählt, wie sie durch TCM-Ernährung von einer chronischen Gastritis befreit wurde. Sie teilt ihre Erfahrungen und Erkenntnisse, die sie dazu bewogen haben, diesen Podcast ins Leben zu rufen. Melanie verspricht, in zukünftigen Folgen zu erklären, wie man durch Ernährung selbstwirksam sein kann und Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit nehmen kann, sowohl bei akuten als auch chronischen Beschwerden. Natürlich soll die...
2024-02-29
11 min