podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Melina Aboulfalah
Shows
KrisenKinder
Sozial und klimaneutral: Wie werden Städte für alle besser?
🗨️ Lu Yen Roloff setzt sich schon lange für Umwelt- und Klimaschutz ein. Sie war Campaignerin bei Greenpeace, Aktivistin bei Extinction Rebellion und kandidierte 2021 sogar bei der Bundestagswahl.🏙️ Außerdem ist sie Vorständin des Netzwerks Plan B 2030, das Berlin "schön, sicher, sozial und klimaneutral" machen möchte. Das Ziel ist also eine nachhaltig organisierte Stadt, die auch sozial gerecht ist, damit auch Menschen mit geringerem Einkommen von der Transformation zu einer nachhaltigeren Gesellschaft profitieren. Dafür initiiert Plan B verschiedene Projekte, etwa ein Nachbarschaftsprojekt oder setzt sich für Balkonkraftwerke ein.Im Vodcast sprech...
2025-02-20
33 min
KrisenKinder
Die Ignoranz der Klimakrise im Wahlkampf
📣Morgen ist Klimastreik! Er fällt in den aktuellen Wahlkampf und deutschlandweite Demonstrationen gegen rechts. Auslöser für die Proteste war ein Antrag der Union im Bundestag, der das Recht auf Asyl angreift und am 29. Januar 2025 mit Stimmen der in Teilen gesichert rechtsextremen AfD durchgebracht wurde. Bei diesen Demokratie-Protesten ist auch die Klimabewegung sehr aktiv.Im Interview mit Frieda Egeling von Fridays for Future Berlin sprechen wir über……Friedas Weg zum Aktivismus.…den bevorstehenden Klimastreik im Wahlkampf.…den Zusammenhang von Demokratie und Klimaschutz.…das Thema Klimakrise im Wahlkampf....
2025-02-13
21 min
KrisenKinder
Clubs, Konzerte, Festivals - aber nachhaltig!
Müll, Stromverbrauch oder Anreise von Publikum und Künstler*innen: Die Öko-Bilanz von Clubs, Konzerten oder Festivals ist nicht gerade toll. Doch in Berlin versuchen einige Initiativen und Clubs, ihre Locations nachhaltig umzugestalten und auch namhafte Bands wie Massive Attack oder Coldplay arbeiten an der Verringerung der CO2-Emissionen ihrer Touren.In dieser Folge sprechen KrisenKind Melina und Martin vom Techno-Vodcast Berlin Booth über Umweltbewusstsein auf Festivals, Emissionsquellen im Nachtleben und die Schritte, die einige Veranstaltungsstätten oder Artists schon gemacht haben, um klimafreundlicher zu sein.Klar ist: Die Szene steht in der H...
2024-11-28
46 min
KrisenKinder
Framing von Klimaaktivismus: Wie sprechen wir über Letzte Generation, FFF und Co?
Von „Klimakleber“ bis „Klima-RAF“ – wenn es um Aktionen der „Letzten Generation“ geht, überbieten sich Vertreter*innen aus der Politik und den Medien oft gegenseitig in der Überspitzung ihrer Formulierungen. Aber wie tendenziös sind die Medien hierzulande in ihrer Berichterstattung über die Gruppe wirklich?In diesem Vodcast analysieren Helge und Melina das „Framing“, kurzgefasst die Darstellung, vom Klimaaktivismus der Gruppen Fridays for Future und Letzte Generation und dessen Folgen. Nicht fehlen darf ein Quiz à la "Wer hat's gesagt?" zu potenziell fragwürdigen Äußerungen über die Letzte Generation seitens Politik und Medien, Quellen:TED Talk Johan Rockstr...
2024-10-24
1h 00
KrisenKinder
Nachhaltig und feministisch pinkeln mit MISSOIR
Pinkeln ist politisch! Das zeigt das MISSOIR, ein wasserfreies Hockurinal für FLINTA*-Personen. Im Vodcast erklärt MISSOIR-Gründerin Lena Olvedi, warum wir in Sachen Toiletten umdenken müssen.Die Idee zum MISSOIR kam Lena während einer durchzechten Clubnacht. Ihr Wunsch: Einfach mal schnell pinkeln, ohne ewig in der Schlange stehen zu müssen!Welche politischen, gesellschaftlichen und umweltbezogenen Dimensionen mit unserem natürlichen Bedürfnis nach Erleichterung einhergehen, wurde Lena erst mit der Zeit bewusst. Beispielsweise verschwenden wir mit Spültoiletten literweise wertvolles Trinkwasser. Außerdem haben Stehpinkler durch das Urinal oft...
2024-10-04
30 min
KrisenKinder
Klimaanpassung leicht erklärt!
Was ist Klimaanpassung? Was ist der Unterschied zum Klimaschutz und wie gehört beides zusammen? Und ist nachhaltige Klimaanpassung möglich? All dies erklärt Nicole Wozny vom Unabhängigen Institut für Umweltfragen in dieser Vodcast-Folge von KrisenKinder.Ob zunehmende Hitze, Starkregen, Dürre oder die aktuellen Hochwasser: Die Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels spüren wir auch in Europa und Deutschland deutlich. Da schon jetzt so viele Treibhausgase in der Luft sind, dass sie über Jahrzehnte bis Jahrhunderte auf das Klima einwirken werden, müssen wir einerseits klimaneutral werden, um die Klimakrise nicht weiter zu verstärke...
2024-09-20
26 min
KrisenKinder
Wie werden Schulen klimaneutral?
Wo verursachen Schulen Emissionen? Was können sie gegen den menschengemachten Klimawandel tun? Und welche Hindernisse stehen der Klimaneutralität von Schulen im Weg?All diese Fragen stellt KrisenKind Melina ihrem Gast Daniel Buchholz.Daniel Buchholz ist Leiter des Kompetenzzentrums Klimaneutrale Schulen am Unabhängigen Institut für Umweltfragen (UfU) in Berlin. Vorher war der studierte Diplom-Wirtschaftsingenieur zwischen 2001 und 2021 Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses und als Sprecher für Stadtentwicklung, Umwelt, Klimaschutz der SPD-Fraktion auf Ebene der Landespolitik tätig. Er kennt sich also im Detail mit diesen komplexen Fragen aus und hat als Politiker auch an...
2024-09-06
38 min
KrisenKinder
Intersektionaler Veganismus: Mehr als Verzicht auf Fleisch und Co
Veganer*innen essen keine tierischen Lebensmittel und vermeiden generell Produkte, die auf der Ausbeutung von Tieren basieren. Doch was bedeutet eigentlich "Intersektionalität" in Bezug auf diese Lebensweise? Was hat der Kampf gegen Diskriminierung mit einer pflanzenbasierten Ernährung zu tun? Im Podcast bieten KrisenKind Melina und Sophia von QueerEinstieg einen Einblick in den intersektionalen Veganismus.Denn die Grausamkeiten, die wir Tieren durch unseren Konsum zufügen, haben auch Schnittstellen mit Problemen für den Menschen. Durch die Rodung des Regenwaldes für Tierfutter leiden beispielsweise auch indigene Völker, die dort leben. Außerdem zeigten die Coron...
2024-09-04
32 min
KrisenKinder
Die dunklen Seiten von Delfinarien
Die Tiefen der Meere und ihre Lebewesen sorgen bis heute bei Jung und Alt für Begeisterung. Da ist es nicht verwunderlich, dass die beiden Delfinarien, die es in Deutschland noch gibt, Scharen an Besucher*innen anziehen. Tierschützer*innen weltweit kritisieren allerdings immer wieder die Haltung von Delfinen und Kleinwalen. Warum das so ist, bespricht Melina im KrisenKinder-Podcast mit Tamara Narganes Homfeldt von der Organisation Whale and Dolphin Conservation (WDC). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-08-29
31 min
KrisenKinder
Der Wald: Verlierer und Retter der Klimakrise?
Was sind die Funktionen der Wälder? Vor welchen Herausforderungen stehen sie? Und was können wir tun, um diese wichtigen Ökosysteme zu schützen?Diese Fragen beantwortet KrisenKind Melina zusammen mit Greenpeace-Fachkampaignerin Dorothea Epperlein im Podcast.Denn der Wald ist ein wahres Multitalent: Als Ökosystem ist er das Zuhause vieler Tier-, Pflanzen- und Pilzarten. Angesichts der Forstwirtschaft hängen auch Arbeitsplätze an diesem Lebensraum. Gleichzeitig brauchen wir den Wald als CO2-Senke dringend im Kampf gegen den Klimawandel - und dennoch leidet er ganz massiv unter demselben. Ein Teufelskreis, den die Gesprächspartn...
2024-08-28
28 min
KrisenKinder
Ohne Demokratie kein Klimaschutz?
In dieser Folge spricht KrisenKind Melina mit Gregor Hackmack, Mitgründer von abgeordnetenwatch.de und Leiter der Petitionsplattform innn.it über die Notwendigkeit von Demokratie für den Klimaschutz.Im Gespräch geht es darum, welche Gefahren der politische Rechtsruck, der sich beispielsweise bei der Europawahl an den Erfolgen der AfD beobachten ließ, sowohl für die Demokratie als auch den Klimaschutz bringt. Schließlich wird der Klimawandel oder die Tatsache, dass er menschengemacht ist, in diesen Kreisen häufig geleugnet. Welche Folgen das hat, zeigte etwa der Austritt der USA aus dem Pariser Klimaabkommen unter Ex-Präsid...
2024-08-22
35 min
KrisenKinder
Seegraswiesen: Das unterschätzteste Ökosystem der Ozeane?
Das hässliche Entlein der Meere? In dieser Podcastfolge unterhalten sich KrisenKind Melina und Ulrich Karlowski von der Deutschen Stiftung Meeresschutz über die vielen Fähigkeiten von Seegräsern beziehungsweise Seegraswiesen. Ihr Potenzial wurde lange unterschätzt: Nicht nur sind sie ein Hotspot der Artenvielfalt, sie nehmen auch erhebliche Mengen an CO2 auf und spielen damit eine wichtige Rolle im Kampf gegen die Klimakrise. Generell zeichnen sich die Pflanzen durch einen „bunten Strauß an Ökosystemleistungen“ aus.Auf diese Leistungen sowie die zahlreichen (menschengemachten) Bedrohungen, mit denen die Ökosysteme zu kämpfen haben, gehen die Gesprächspartner*innen im Podcast...
2024-08-21
42 min
KrisenKinder
Intro: Vorstellung des KrisenKinder-Podcasts!
Schön, dass du hier bist! Ich bin Melina, die Redakteurin hinter KrisenKinder, und interessiere mich besonders für die Themen Klimakrise, Nachhaltigkeit, Tierschutz und alles was damit zu tun hat. In diesem Podcast widme ich mich jede Folge einem anderen spannenden Thema und lade mir dazu spannende Leute ein, die ihr Wissen mit uns teilen. So möchte ich auch andere Menschen an meinem Lernprozess teilhaben lassen. Themenvorschläge, konstruktive Kritik oder sonstige Anregungen kannst du mir gerne über melina@kivvon.com zukommen lassen. Wenn du lieber visuell lernst, schau gerne mal auf unserem YouTube-Kanal vorbei, wo wir auch Video...
2024-08-20
01 min