podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Melitta Varlam
Shows
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Was ist gesünder: Leitungs- oder Mineralwasser?
In der letzten Folge der zehnten Staffel von "Besser leben" nehmen Melitta Varlam und Florian Kienast unser Leitungswasser unter die Lupe. Ist es wirklich gut? Oder braucht man einen Wasserfilter? Und wie gesund ist Mineralwasser? Alle Antworten hören Sie hier.Die einen schwören auf Kistenschleppen, die anderen trinken seit Jahr und Tag nur noch Wasser aus der Leitung. Aber was ist jetzt eigentlich gesünder? Und braucht man wirklich einen Wasserfilter für zu Hause? In dieser Episode wird mit einigen Mythen rund um unser Leitungswasser aufgeräumt. So gehen Melitta Varlam und Florian Kienast der F...
2025-06-15
26 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Wohin mit dem alten Kühlschrank, Toaster und Co.?
Wo kann man eigentlich überall Elektroschrott entsorgen? Und gibt es die geplante Obsoleszenz wirklich? Melitta Varlam und Florian Kienast geben in dieser Folge tolle Tipps, wo man die alten Geräte loswerden kann und klären auf, ob Geräte wirklich kurz nach Garantieablauf kaputtgehen.Kann man den kaputten Toaster, den man beim Discounter vor Jahren gekauft hat, auch wirklich dort wieder zurückgeben? Und wie wird man seinen alten großen Kühlschrank los, wenn man sich endlich einen neuen gegönnt hat? In dieser Episode von "Besser leben" gehen die Hosts Melitta Varlam und Florian Kienast...
2025-06-08
19 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Wie kann ich bei Kosmetik Mikroplastik vermeiden?
Ist Mikroplastik in Kosmetika nicht längst verboten? Warum ist es denn dann noch in der Sonnencreme? Und wie können wir als Verbraucherinnen und Verbraucher überhaupt herausfinden, ob in der Creme Mikroplastik ist?In dieser Podcast-Folge von "Besser Leben" diskutieren Melitta Varlam und Florian Kienast über Sonnencreme und deren Inhaltsstoffe, insbesondere die Rolle von Mikroplastik. Obwohl die EU festes Mikroplastik in Kosmetika verboten hat, greift das Verbot für Sonnencremes erst ab Oktober 2029. Flüssige Kunststoffe, die in Kosmetika verwendet werden, können sich in der Umwelt anreichern und ihre langfristigen Auswirkungen sind nicht vollständig geklärt...
2025-06-01
17 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Party feiern, aber nachhaltig – So einfach geht’s
Auf welche Siegel sollte man beim Kauf von Luftballons achten und warum man sie lieber im Geschäft, als Online besorgen sollte, darüber sprechen Melitta Varlam und Florian Kienast unter anderem in dieser Folge. PLUS: Jede Menge Tipps für eine nachhaltige und trotzdem coole Party.Nehmt ihr zum Luftballon aufblasen eine Pumpe her? Oder habt ihr schon einmal auf Schadstoff-Prüfzeichen der bunten Party-Deko geachtet? Wir auch nicht. Warum wir das in Zukunft machen sollten, das erklären unsere Hosts in dieser Episode von "Besser leben". Hört rein und erfahrt, was Luftballons mit erhitzter Salami...
2025-05-25
20 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Muss man wirklich noch Wasser sparen?
Sparen wir inzwischen schon genug Wasser und machen uns vielleicht sogar unsere Kanalisation damit kaputt? In dieser Episode von "Besser leben" wird dieser Mythos genau unter die Lupe genommen. Beim Zähneputzen das Wasser laufen lassen oder eine gefühlte Ewigkeit darauf warten, dass das Duschwasser die richtige Temperatur hat - das war vor 30 Jahren ganz normal. Und heute? Haben wir mittlerweile genug Wasser gespart und müssen gar nicht mehr so darauf achten? Melitta Varlam und Florian Kienast haben sich mal angeschaut, wie viel Wasser in Deutschland im Schnitt gespart wird und wurden von Bayern dabei überr...
2025-05-18
22 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Was darf denn jetzt wirklich auf den Kompost?
Zitronen, Orangen, Bananen - was darf denn jetzt auf den Komposthaufen und was nicht? Und dürfen die kleinen Obstaufkleber auch mit in den Kompost? In dieser Episode von "Besser leben" werden sämtliche Fragen rund um das Thema Komposthaufen beantwortet.Ist es nicht egal, ob ich jetzt Reste einer Tomate oder eine schimmelige Tomate auf den Komposthaufen werfe? Melitta Varlam und Florian Kienast widmen sich in dieser Folge voll und ganz dem Kompostieren. Wusstet ihr zum Beispiel, dass man Eierschalen immer erst trocknen sollte, bevor sie auf den Kompost dürfen? Sie beantworten aber auch viele Fra...
2025-05-11
23 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Heißluftfritteuse oder Backofen - Was verbraucht mehr Strom?
Wie kann man beim Kochen Geld sparen? Macht es wirklich Sinn das Nudelwasser im Wasserkocher vorzukochen? Und was ist besser: Backofen oder Heißluftfritteuse? In dieser Folge "Besser leben" gibt's die Antworten und richtig gute Tipps fürs Energiesparen beim Kochen werden hier ausgepackt. Laut Marktforschern wurden im letzten Jahr von Januar bis September 84 Prozent mehr Heißluftfritteusen verkauft als im Jahr zuvor. Grund genug sich mal anzuschauen, wie energieeffizient die Airfryer wirklich sind. Doch nicht nur dieses Thema nehmen Melitta Varlam und Florian Kienast in dieser Folge unter die Lupe. Sie sprechen über 15 Methoden Kartoffeln zu koch...
2025-05-04
23 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Wohin mit alten Handys?
Schätzungsweise 195 Millionen "alte" Handys liegen in deutschen Haushalten herum. Sie haben auch ein "Schubladen-Handy"? In dieser Episode von "Besser leben" sprechen Melitta Varlam und Florian Kienast darüber, wie und vor allem wo man alte Handys entsorgen kann. Sie sind wahre Rohstoff-Schätze: unsere alten Handys. Darin sind bis zu 20 Metalle verbaut, die sich recyceln lassen und doch liegen die meisten von ihnen in Schubladen, Regalen und Kartons bei uns zu Hause herum. Melitta Varlam und Florian Kienast hinterfragen in dieser Episode nicht nur, warum wir uns so schwer damit tun, unsere alten Handys zu entsorgen, sie...
2025-04-27
20 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Muss ich beim Verlassen des Raums immer das Licht ausmachen?
In dieser Folge beantworten Melitta Varlam und Florian Kienast Ihre Fragen. Zum Beispiel: "Muss ich immer das Licht ausmachen, wenn ich einen Raum verlasse?" Was die Drei-Minuten-Regel damit zu tun hat und ob das Ausschalten wirklich etwas am Stromverbrauch ändert, das hören Sie hier.Diesmal beantworten die Hosts Melitta Varlam und Florian Kienast Hörer- und Hörerinnenfragen, die das Team von Besser leben erreichen. Zum einen nehmen sie das Thema "Licht an oder Licht aus" unter die Lupe und beantworten die Frage, ob man wirklich immer das Licht ausmachen sollte, wenn man einen Raum verlässt...
2025-04-20
09 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Lohnt es sich alte Kleidung online zu verkaufen?
Die Auswahl an Onlinehändlern, die Secondhand-Mode verkaufen, ist mittlerweile sehr groß. Doch welche Plattform bietet sich an, um dort selbst seine alte Kleidung einfach und gut loszuwerden? Melitta Varlam und Florian Kienast sprechen genau darüber und geben Tipps, worauf dabei zu achten ist. Kleidung aussortieren und dann? Was macht man dann mit den Stücken, die vielleicht gar nicht so oft getragen wurden und noch sehr wertig sind. Melitta Varlam und Florian Kienast haben sich die Online-Secondhand-Läden, auf denen man seine alte Kleidung verkaufen kann, mal näher angeschaut. In dieser Kurz-Folge von „Besser leben" h...
2025-04-13
14 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Warum brauchen Eco-Waschgänge immer so lange?
Warum brauchen die Eco-Waschprogramme eigentlich so lange? Und sind sie trotzdem gut für die Umwelt. Melitta Varlam und Florian Kienast klären diese Fragen und sie schauen dem Weichspüler auf die Finger. Warum gibt es "vegane" Weichspüler und wie umweltfreundlich sind Waschparfüme? Alle Antworten hören Sie in dieser Folge von "Besser leben".In dieser Episode diskutieren die Hosts Florian Kienast und Melitta Varlam die Vor- und Nachteile von Weichspülern und bieten Alternativen an, um Wäsche weich und duftend zu bekommen, ohne dabei auf chemische Zusätze zurückgreifen zu müssen. Sie e...
2024-11-24
21 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Wie nachhaltig sind E-Autos wirklich?
Sind sie wirklich besser als Verbrenner? Und wenn ja, sind dann chinesische E-Autos genau so gut, wie die der europäischen Marken? Alle Antworten liefern Melitta Varlam und Florian Kienast in dieser "Besser leben"-Folge.Immer mehr E-Autos sind auf den Straßen zu sehen. In dieser Episode beleuchten Melitta Varlam und Florian Kienast, ob sie wirklich besser sind als Verbrenner. Und sind chinesische Marken, wie BYD oder GWM, wirklich beliebter als die Modelle von Audi, BMW & Co.? Wie schaut es mit den Reparaturen von chinesischen E-Autos aus? Viele Fragen. Die Hosts von "Besser leben" beantworten sie al...
2024-11-17
24 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Wie können Temu und Shein so günstig sein?
In dieser spannenden Folge von "Besser leben" nehmen Melitta Varlam und Florian Kienast die günstigen Onlineshopping-Portale Temu und Shein unter die Lupe. Wie kann es sein, dass die Produkte so günstig sind? Sind die Stoffe wirklich giftig? Das sind die Fakten.Sie bestechen durch günstige Preise und ständig neue Produkte: Die Onlineshopping-Riesen Temu und Shein schicken flugzeugweise Kleidung und andere Waren nach Deutschland und erfreuen sich einer stetig wachsenden Kundschaft. Melitta Varlam und Florian Kienast blicken in dieser Folge hinter die Kulissen dieser günstigen Shopping-Portale. Wie schaut es aus mit Rückerstattungen bei Sh...
2024-11-10
20 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Tempolimit: Was bringt 130 km/h auf Autobahnen?
In dieser Folge von "Besser leben" nehmen sich Melitta Varlam und Florian Kienast eines DER Aufregerthemen in Deutschland vor: Das Tempolimit auf Autobahnen. Würde es wirklich was bringen, dort nur noch 130 km/h oder 120 km/h zu fahren? Das sagen Expertinnen und Experten dazu.Ob ein einheitliches Tempolimit auf deutschen Autobahnen wirklich besser für die Umwelt wäre und ob sich die Unfallstatistik dadurch verändern würde, das beleuchten Melitta Varlam und Florian Kienast in dieser Episode von „Besser leben". Neben Expertinnen und Experten haben die Hosts auch Menschen auf der Straße befragt - brauch...
2024-11-03
22 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Agavendicksaft: Wie gut ist der Zuckerersatz wirklich?
Er wird gerne als gesunde Zuckeralternative angeboten: Agavendicksaft. Melitta Varlam und Florian Kienast haben sich den süßen Saft aus Mexiko mal genauer angeschaut. In dieser Folge klären sie auf, wie Agavendicksaft gewonnen wird und welche bayerischen Alternativen es gibt.In dieser Episode von "Besser leben" besprechen Melitta Varlam und Florian Kienast die Auswirkungen, die der Agavenanbau in Mexiko hat. Wie der Agavendicksaft dann zu uns kommt, ob er wirklich so gesund ist und wie man ganz einfach zu Hause eine Zuckeralternative herstellen kann, dazu haben die beiden Hosts Expertinnen und Experten befragt. Hier fi...
2024-10-27
21 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Neophyten: Wie gefährlich sind Schmetterlingsflieder & Co.?
Riesenbärenklau, Kirschlorbeer und Schmetterlingsflieder sind nur einige Pflanzen, die als invasiv gelten. Melitta Varlam und Florian Kienast klären in dieser Folge, warum diese Neophyten so gefährlich für unsere Natur sein können. Sie geben aber auch Tipps, wie man an seinem Schmetterlingsflieder weiterhin Freude haben kann.In dieser Episode von "Besser leben" erläutern Melitta Varlam und Florian Kienast, was Neophyten genau sind und welche Schäden sie in unseren heimischen Gärten anrichten können. Expertinnen und Experten erklären, wie die invasiven Pflanzen bekämpft werden, sie zeigen aber auch auf, wie die Ein...
2024-10-20
21 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Mogelpackungen beim Einkaufen: Immer weniger Produkt in mehr Verpackung?
Plötzlich ist mehr Luft in der Chipspackung und der Karton der Lieblingscreme hat einen doppelten Boden. Häufig bleiben die Verpackungen gleich, nur der Inhalt wird weniger. Melitta Varlam und Florian Kienast erläutern in dieser Episode, warum Mogelpackungen zunehmen und wie wir uns als Verbraucher davor schützen können.In dieser Episode von "Besser leben" zeigen Melitta Varlam und Florian Kienast auf, welche Folgen Mogelpackungen für uns Verbraucher, aber auch die Umwelt haben. Denn weniger Inhalt bei gleich großer Verpackung bedeutet auch einfach mehr Müll. Wie man sich vor solchen Mogelpackungen schützen...
2024-10-13
20 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Kreuzfahrt: Wie klimafreundlich ist so eine Reise wirklich?
Melitta Varlam und Florian Kienast steigen in die neue Staffel von "Besser leben", dem Nachhaltigkeitspodcast von BAYERN 1, mit einem Thema ein, das für Zündstoff sorgt. Kreuzfahrten! Kann diese Art des Reisens vielleicht doch klimafreundlich sein? Worauf sollte man achten, wenn man eine Kreuzfahrt bucht? Hier die spannenden Antworten.In dieser Episode von "Besser leben" nehmen Melitta Varlam und Florian Kienast Kreuzfahrten unter die Lupe. Diese Art des Reisens wird immer beliebter, aber können Kreuzfahrten auch klimafreundlich sein? Im Gespräch mit Expertinnen und Experten finden die Hosts des Nachhaltigkeitspodcasts von BAYERN 1 spannende Ergebnisse heraus und...
2024-10-06
18 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Was ist Natron?
Kaum ein Putz-Hack in den sozialen Medien kommt ohne Natron aus. In dieser Episode von "Besser leben" erläutern Melitta Varlam und Florian Kienast, was Natron eigentlich genau ist, wogegen es wirklich hilft und wie umweltfreundlich Natron ist. Plus: Gibt es einen Unterschied zwischen Backpulver und Natron? Und was hat es mit Soda auf sich?Melitta Varlam und Florian Kinast erklären in dieser Episode von "Besser leben", was es mit dem Universalmittel Natron auf sich hat. Mithilfe von Experten und Expertinnen klären sie, welches Mittel wirklich beim Backofen reinigen oder bei Schimmelbefall hilft. Und sie klä...
2024-06-02
17 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Wie lange hält eine Wärmepumpe?
In mehr als jedem zweiten Neubau wird inzwischen eine Wärmepumpe verbaut. Doch wie lange halten Wärmepumpen und wie sieht es mit der Wartung aus? In dieser "Besser leben" Folge erläutern Melitta Varlam und Florian Kienast, was man bei der Pflege der Wärmepumpe beachten sollte und was das eigentlich kostet. Melitta Varlam und Florian Kinast erklären in dieser Episode von "Besser leben" worauf man beim Einbau einer Wärmepumpe achten sollte, aber auch was bei der Wartung und Pflege der Heizung Zeit und Geld spart. An welchen Zahlen man erkennt, dass bei der Wärmep...
2024-05-26
19 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Wie gut sind die Pflanzen vom Discounter?
Die Grünpflanzen in Möbelhäusern und Baumärkten nimmt man einfach gerne mit. Doch woher kommen Monstera und Co.? Und wie nachhaltig und gespritzt sind sie? In dieser Episode von "Besser leben" beleuchten Melitta Varlam und Florian Kienast alles Wissenswerte über Pflanzen vom Discounter.In dieser Episode von "Besser leben" nehmen Melitta Varlam und Florian Kienast die Grünpflanzen aus Baumärkten, Möbelhäusern und Discountern unter die Lupe. Woher kommen die leuchtend grünen, meist großblättrigen Pflanzen eigentlich? Hole ich mir mit ihnen vielleicht sogar Pesitzide ins Haus? Wie können die so günsti...
2024-05-19
14 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Welche Milch ist am gesündesten?
Ob "Alpenmilch" oder direkt vom "Bergbauern" - wann darf Kuhmilch so genannt werden und wie erkennen wir, ob wirklich Milch von glücklichen Almkühen drin ist? Melitta Varlam und Florian Kienast beschäftigen sich in dieser Folge von "Besser leben" mit dieser Thematik und fragen sich dabei auch, welche Milch eigentlich am gesündesten ist und welche Kuhmilch-Siegel was aussagen. Erfahrt hier, welche Milch man mit gutem Gewissen kaufen kann und was es mit der Mutterkuhhaltung auf sich hat.In dieser Episode von "Besser leben" nehmen Melitta Varlam und Florian Kienast Kuhmilch genauer unter die Lupe. Was...
2024-05-12
25 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Silikone im Haushalt
Warum sind Silikone in der Kosmetik so verpönt und daheim in der Küche stapeln sich die bunten Silikon-Backformen: Ist das vielleicht auch ein Problem? Melitta Varlam und Florian Kienast beschäftigen sich in dieser Folge des "Besser leben" Podcasts mit Silikonen im Haushalt und fragen nach: Geben Silikonbackformen Mikroplastik ab? Und warum riechen die Silikon-Utensilien oftmals so unangenehm? Hören Sie rein in diese Besser leben Episode über Silikone im Haushalt, wie umweltfreundlichIn dieser Episode von "Besser leben" widmen sich Florian Kienast und Melitta Varlam Silikonen im Haushalt. Geben Backformen aus Silikon Mikroplastik ab? Und w...
2024-05-05
14 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Wann ist Käse wirklich vegetarisch?
Wie kann Käse denn bitte nicht vegetarisch sein, er ist doch aus Milch? In dieser Episode unseres Umwelt- und Verbraucherpodcasts Besser leben gehen Melitta Varlam und Florian Kienast dieser Frage einer Hörerin nach und zeigen auf, dass tatsächlich rund 80 Prozent aller Käsesorten ohne tierisches Lab auskommen, also vegetarisch sind. Welcher Käse genau vegetarisch ist, wie die Kennzeichnungspflicht zu dem Thema geregelt ist, und ob Parmesan und Gorgonzola eventuell auch veggie sein können, hier im Podcast anhören. Denn mikrobielles Lab, also nicht aus den Mägen von Kälbern gewonnenes, lässt sich mittlerwei...
2024-04-28
17 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Fassadenbegrünung
Wie nützlich eine grüne Fassade sein kann und welche Pflanzen infrage kommen, darüber sprechen Melitta Varlam und Florian Kienast in dieser Podcast-Episode. Plus: So viel Geld bekommen Sie für die grüne Klimaanlage an der Hauswand. In dieser Episode von "Besser leben" dreht sich alles um die Vorteile einer Fassadenbegrünung. Worauf muss man achten, wenn man seine Fassade begrünen möchte, welche Kletterpflanzen eignen sich und warum es sich lohnt, bei der Kommune nach Bezuschussung zu fragen - das sind nur ein paar Aspekte, die die Hosts Melitta Varlam und Florian Kienast...
2024-04-21
20 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Wieviel Tierwohl steckt wirklich hinter den Haltungsformen beim Fleisch?
Wer gerne Fleisch isst, aber dennoch auf das Tierwohl achten möchte, bekommt in dieser Folge unseres Umwelt-Podcasts aufschlussreiche Infos: über Haltungsstufe 1, Bälle im Schweinestall, Strohschweine und vieles mehr. Jetzt anhören.Wieviel Tierwohl steckt wirklich hinter den Haltungsformen beim Fleisch? Fleisch im Supermarkt kaufen – da wird es voll mit Labels und Kennzeichnungen auf der Fleischverpackung.Melitta Varlam und Florian Kienast, unser Neuer im „Besser leben“ Team und bekannt als Moderator der BR-Sendung „Unser Land“, gehen den Fragen nach: Kann ein Label wirklich etwas über Tierwohl aussagen? Ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Stufen manchmal nur ei...
2024-04-14
25 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Besser leben - der Umweltpodcast geht in die 8. Staffel
Im April 2024 bekommt der BAYERN 1 Podcast "Besser leben" einen neuen Host: In der achten Staffel wird Alexander Dallmus von Florian Kienast abgelöst, der den Verbraucher- und Umweltpodcasts fortan mit Melitta Varlam moderieren wird. Und die beiden haben garantiert spannende Themen dabei, vom Tierwohl-Label bis hin zur Frage, wie gut eigentlich Zimmerpflanzen vom Discounter sind.Besser leben – der BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcast mit neuem Host Florian Kienast an der Seite von Melitta Varlam Wieviel Tierwohl steckt wirklich hinter den Haltungsformen beim Fleisch? Was bringt ein Baum inmitten der Stadt eigentlich in Sachen Wärmeregulierung an heißen Tagen...
2024-04-05
01 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Mikroplastikfilter, Waschnüsse & Co - wie wasche ich umweltfreundlich?
(Podcast vom 7.10.2022) Warum so ein Filter für wenig Geld viel für die Umwelt tut. Und: Was Waschnüsse wirklich taugen und welche Waschmittel gut zur Umwelt und zur Wäsche sind. Viele Infos aus der Podcast-Episode und jede Menge weiterer Tipps findet ihr hier: https://www.br.de/radio/bayern1/inhalt/experten-tipps/umweltkommissar/waschen-mit-waschnuessen-100.html Die Frage, ob Flüssigwaschmittel oder Pulver besser ist, beantworten wir hier: https://www.br.de/radio/bayern1/fluessigwaschmittel-oder-pulver-100.html Warum es manchmal unangenehm aus der Waschmaschine riecht und was man dagegen tun kann (neeeein, weder Essig, noch Zitronensäure oder Spülmaschi...
2023-12-07
25 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Welche Matratze ist die beste
Zusammen mit Experten der Stiftung Warentest untersuchen unsere Hosts, welche Art von Matratze am umweltfreundlichsten ist und wie die Füllung von Bettdecken und Kissen sein sollte. Von den Ergebnissen waren alle sehr überrascht.In dieser Podcastepisode geht es um Matratzen und aus welchem Material die am besten sein sollten, um gesund und nachhaltig zu schlafen. Welche Matratze ist denn jetzt die beste? Latex-, Schaumstoff- oder Federkernmatratze - welche ist am umweltfreundlichsten? Eine Folge mit Überraschungssiegern: Von Matratze über Matratzenbezug bis zu Bettdecke und Kissen - in welchen Materialien wir ruhen sollten, wenn es un...
2023-12-04
24 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Holzofen-Verbot: Wie lange sind Holzöfen noch erlaubt?
Muss ich mir ab 2025 einen neuen Holzofen kaufen, wenn ich weiter mit Holz heizen will? Welche gesetzlichen Regelungen muss ich beachten? Und mal ganz grundsätzlich: Sind Holzheizungen denn nun nachhaltig oder doch letztendlich Feinstaub-Schleudern? Was den Unterschied macht und was wir selbst dazu tun können, damit sich beim Heizen mit Holz die Feinstaubbelastung in Grenzen hält, erklären unsere Hosts Melitta und Alexander in dieser Episode unseres Verbraucherpodcasts "Besser leben". Den in der Folge erwähnten Podcast dazu, warum die Plastikdrehverschlüsse seit einiger Zeit fest mit den Plastikflaschen verbunden sind, lest ihr hier: https://www.br.de...
2023-11-02
27 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Elektroauto gebraucht kaufen: Wie gut sind gebrauchte E-Autos?
Lohnt es sich eigentlich, ein gebrauchtes E-Auto zu kaufen? Wie viel Geld muss ich einplanen? Und wie kann ich vermeiden, dass schon nach kurzer Zeit die Batterie schlapp macht? Zusammen mit Elektromobilitätsexperten nehmen sich unsere Hosts Melitta und Alexander in dieser Episode den Gebrauchtwagenmarkt für E-Autos vor: Sie geben Tipps, wie wir durchaus preiswert fündig werden und erklären, wie wir bei der Batterie - dem Herzstück des E-Autos - auf Nummer sicher gehen. Echt unfassbar ist, wie manche Werkstätten bei der Wartung von E-Autos vorgehen - wer den "Trick" kennt, der spart bares Geld...
2023-10-12
25 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
CO2-Abgabe: Wie teilen sich Mieter und Vermieter die Kosten?
CO2-Kostenaufteilungsgesetz: Klingt erstmal extrem unsexy - aber was drin steckt, ist äußerst wichtig für Mieter und Vermieter: Denn erstmals müssen auch Vermieter mitzahlen, wenn ihre Mietobjekte energetisch schlecht gedämmt sind. Wie die CO2-Abgabe berechnet wird, wer dabei was tun muss - und ab wann sie erstmals auf der Nebenkostenabrechnung auftauchen muss, klären wir in dieser Folge von "Besser leben". Den in der Folge erwähnten Rechner der Bunderegierung, mit dem man sich seinen Anteil an der CO2-Abgabe selbst ausrechnen kann, gibt's hier: https://co2kostenaufteilung.bmwk.de/ Mit welchen vergleichsweise einfachen Mitteln...
2023-10-05
24 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Wie kommt das Ibuprofen ins Grundwasser?
Im Grundwasser finden sich Blutfettsenker, Antirheumatika, Ibuprofen und andere Schmerzmittel. Es wurden Verhaltensänderungen bei Flusskrebsen durch Psychopharmaka beobachtet. Denn nur 15 Prozent der Deutschen entsorgen Medikamente richtig. (Podcast vom 17.9.2021)In der dritten Staffel des BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcasts "Besser leben" sprechen Melitta Varlam und Alexander Dallmus u. a. über Recyclingpapier, E-Autos, Medikamentenrückstände im Wasser und viele weitere Umweltthemen, die wir selber auch ein wenig beeinflussen können.Außerdem holen sich die beiden in einer Episode prominente Unterstützung, von Schauspieler und Umweltaktivist Hannes Jaenicke. Lasst uns jetzt gerne ein Abo da! A...
2023-09-07
19 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Geschenkpapier, Kartons & Co: Was darf ins Altpapier?
(Podcast vom 22.12.2020) Kassenbons, Parktickets oder Pizzakartons - was in die Blaue Tonne darf und was nicht, klären Melitta Varlam und Alexander Dallmus in dieser Episode unseres "Besser leben"-Podcasts. Hier nachhören. Lasst uns gerne ein Abo da! Alle Infos der Folge zum Nachlesen und weiterführende Links findet ihr unter "Dürfen Pizzakartons in die Papiertonne?" Noch mehr Was-wohin-Infos :-) Was darf in die Biotonne? Was darf auf dem Kompost? Und was darf in die Toilette - oder auch nicht? Mehr dazu erfahrt ihr in der "Besser leben"-Folge "Mülltrennen leicht...
2023-08-24
17 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
E-Zigaretten-Verbot: Werden Einweg-Vapes verboten?
"Wie ist das eigentlich mit diesen Einweg-E-Zigaretten: Sind die jetzt verboten? Werden die verboten? Ich blick da langsam nicht mehr durch", hat uns "Besser leben" Hörerin Larissa aus Landau in der Pfalz geschrieben. Das Geschäft mit den E-Zigaretten boomt. In Deutschland wie weltweit. Das birgt gesundheitliche Gefahren, wie der Suchtexperte Tobias Rüther von der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der LMU München erklärt. Aber die rund 60 Millionen Einweg-E-Zigaretten, die jedes Jahr konsumiert werden, bergen auch eine große Gefahr für unserem Umwelt: Denn nur die wenigsten landen im Elektroschrott, wo sie nicht zuletzt...
2023-08-17
05 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Wahre Preise: Was bringt so eine Aktion?
"Diese Aktion, dass Lebensmittel teurer waren, weil das mitbezahlt wird, was bei der Herstellung klimaschädlich ist - was bringt das jetzt eigentlich?", fragt "Besser leben" Hörer Timo aus Wiesbaden. Was sind die "wahren Kosten" für unsere Lebensmittel? Also wie teuer müssten sie eigentlich sein, wenn man die Umweltfolgekosten wie Stickstoff-Emission, Überdüngung etc. miteinrechnet - das hat der Discounter Penny eine Woche lang für fünf Bio-Produkte, Maasdamer-Käsescheiben, Wiener Würschtel, Joghurt, Mozarella und auch ein Veggie-Schnitzel, von seinen Kunden verlangt. Was die Aktion gebracht hat, darüber sprechen unsere Hosts Melitta und Alexander m...
2023-08-10
06 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Muss es wirklich immer bio sein?
Nein, muss es eben nicht. Warum regional erzeugte Kartoffeln oder Äpfel sogar oft besser für die Umwelt sind als die Bio-Konkurrenz aus dem Ausland und woran wir uns orientieren können, wenn wir gute regional erzeugte Lebensmittel kaufen wollen (Podcast vom 18.01.2021) und hier zum Nachlesen: https://www.br.de/radio/bayern1/regionale-lebensmittel-106.html Was sind uns unsere Lebensmittel eigentlich wert? Darum geht's etwas ausführlicher in dieser Folge - mit vier guten Idee, wie wir nachhaltiger essen können: Zum Nachlesen: https://www.br.de/radio/bayern1/lebensmittelpreise-104.html und nachhören: (Podcast vom 1.10.2021): https://www.ardaudiothek.de/episod...
2023-08-10
21 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Mülltrennung Niederlande: Wie ist die Mülltrennung in anderen Ländern?
"Wieso wird Recycling in unterschiedlichen Ländern verschieden gehandhabt?", fragt "Besser leben" Hörerin Nicola, die aus Deutschland in die Niederlande umgesiedelt ist: "Welchen Grund kann es haben, dass dort Dinge in den Restmüll sollen, die hier dem Recycling zugeführt werden sollen?" Thomas Probst vom Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung BVSE weiß Bescheid. Was bei uns in Deutschland in den gelben Sack, die Biotonne oder auch die Papiertonne gehört, klären wir in der Folge "Müll trennen: Was gehört wohin?": https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/muell-trennen-was-gehoert-wohin/bayern-1/87052864/ (Podcast vom 8.3.2021) Ob und wie der Verpac...
2023-08-03
06 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Müll trennen: Was gehört wohin?
Dürfen kaputte Weingläser ins Altglas? Wohin mit Styropor? Was gehört in den Gelben Sack, und was darf nicht in die Biotonne? Diese Episode des Podcasts "Besser leben" klärt alle Fragen zur Mülltrennung. Hier nachhören. Diese Folge lief zuerst am 8. März 2021.Lasst uns gerne ein Abo da! Alle Infos der Folge zum Nachlesen und weiterführende Links findet ihr unter "Speiseöl, Trinkgläser, Kassenzettel & Co: Welcher Müll wohin?" Detaillierte Infos zu den einzelnen Müllarten - und was wohin darf bzw. soll haben wir hier zum Nachlese...
2023-08-03
22 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Balkon Solaranlagen: Welche sind gut?
"Ich überleg' mir, auch so ein Balkonkraftwerk anzuschaffen", schreibt "Besser leben" Hörer Andreas aus Saarlouis. "Jetzt hab‘ ich aber immer auch wieder Warnungen gelesen, dass da so viel Mist verkauft wird. Ist das so?" Ja, Solaranlagen für den Balkon boomen derzeit - aber leider wird da auch sehr viel verkauft, was nichts taugt, ja sogar gefährlich werden kann. Wir klären, wo die Knackpunkte liegen - und worauf man bei der Auswahl und beim Kauf eines Balkonkraftwerks achten sollte. Wofür sich so eine Solaranlage auf dem Balkon lohnt, was man rechtlich beachten sollte und welche Förderge...
2023-07-27
05 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Sind diese neuen Kaffekugeln kompostierbar?
Darf der Rest dieser neuartigen Kaffeekugeln eigentlich in den Biomüll oder in den Kompost? Woraus besteht die Schutzhülle dieser Coffee-Balls? Gerade im Bereich Kompost und Biomüll lohnt sich das Mülltrennen wirklich, immerhin sind rund 40 Prozent unseres Restmülls noch Biomüll. Darum nehmen sich Alexander Dallmus und Melitta Varlam in diesem kurzen Podcast mal der Frage nach der Kompostierbarkeit dieser Kaffeekugeln, auch Coffeeballs genannt, vor. Mit einem erfreulichen Ergebnis. Und wenn Sie uns live beim Podcast-Festival besuchen wollen, finden Sie hier alle Infos: https://podcastfestival.ticket.io/ Die Folge über die Nachhaltigkeit - oder eben nicht...
2023-07-20
05 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Gibt es umweltfreundliche Kaffeekapseln?
Kaffeekapsel-Maschinen sind praktisch, aber schlecht für die Umwelt - oder nicht? Melitta Varlam und Umweltkommissar Alexander Dallmus sprechen darüber, ob Kapseln aus kompostierbarem Plastik eine Alternative zur Aluminium-Variante sind und verraten, warum kein umweltbewusster Kaffeetrinker auf die schnelle Tasse auf Knopfdruck verzichten muss. (Diese Folge lief zuerst am 7. Dezember 2020) Und wer Lust hat, Alex und Melitta live zu erleben, am 12.10.2023 ist dazu die Gelegenheit: beim BR-Podcastfestival. Alle Infos hier: https://podcastfestival.ticket.io/ Diese Folge unseres Umweltpodcasts wurde zuerst am 7. Dezember 2020 veröffentlicht.Um keine Folge des BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcasts zu verpassen, lasst uns ger...
2023-07-20
16 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Thermokomposter: Wie gut sind Schnellkomposter?
Klappe auf, Bio-Abfälle rein, Klappe zu - und schon nach ein paar Wochen wird im Schnellkomposter daraus bester Kompost fürs Gemüsebeet. "Funktioniert das wirklich so einfach?", fragt "Besser leben" Hörerin Ursula aus Ulm. BAYERN 1 Pflanzenexpertin Karin Greiner erklärt die Vor- und auch Nachteile der sogenannten Thermokomposter. Was alles auf den Kompost darf - und was wir besser im Restmüll entsorgen, lest ihr hier: https://www.br.de/radio/bayern1/was-darf-in-den-kompost-100.html Richtig Düngen, nachhaltige Erde, Mischkultur & Co - was wir alles tun können, wenn wir nachhaltig gärtnern wollen, hört ihr in die...
2023-07-13
05 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Ist es besser, vor allem bei Sonnenschein Wasch- und Spülmaschine laufen zu lassen?
"Ist es für die Auslastung der Stromnetze eigentlich besser, vor allem an sonnigen Tagen Zuhause Wasch- und Spülmaschinen laufen zu lassen, weil da auch die Photovoltaikanlagen viel Strom produzieren?", fragt "Besser leben"-Hörerin Christine aus Erding in Oberbayern. Wir haben die Frage an den Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft weitergereicht. Eine Möglichkeit, überschüssigen Strom zu nutzen, wäre die Produktion von Wasserstoff. Wofür der sich eignet und welche Probleme es dabei noch zu lösen gibt, hört ihr in dieser Folge von "Besser leben": https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/was-bringt...
2023-07-07
05 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Was bringt uns grüner Wasserstoff?
Podcast vom 15.5.2023: Ist Wasserstoff wirklich die Lösung für all unsere Energieprobleme? Wie sinnvoll und machbar ist sein Einsatz im Verkehr, in der Schwerindustrie oder auch in unseren Privathaushalten - zumindest in der nahen Zukunft? Neben diesen grundsätzlichen Fragen klären Melitta Varlam und Alexander Dallmus in dieser Episode aber auch, wie Wasserstoff etwa hergestellt wird oder was ihn "blau" oder "grün" macht. Damit ihr euch selbst ein Bild vom wirklichen Stand der Energieversorgung und Energiewende in Deutschland machen könnt, hier unsere - unabhängigen - Infos zu den sogenannten alternative Energieträgern: Windkraft im Großen...
2023-07-07
29 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
CO2-Kompensation: Ist die CO2-Kompensation bei Airlines nur eine Mogelpackung?
"Eigentlich müssen Airlines doch seit 2012 schon CO2 kompensieren - warum bekomme ich dann bei der Buchung nochmal die Option angezeigt, CO2 zu kompensieren?", fragt "Besser leben"-Hörer Thorsten aus Waakirchen in Oberbayern. Melitta und Alexander erklären, warum das so ist und haben dazu noch eine ganze Reihe interessanter Fakten zu bieten, wie etwa, dass derzeit zumindest die Airlines überhaupt Flüge innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums kompensieren müssen. Mehr Infos zum Thema CO2-Kompensation gibt es hier zu hören: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/darum-lohnt-sich-co2-kompensation-fuer-sie/bayern-1/88191952/ Auch beim Onlineshopping fällt die CO2-B...
2023-06-30
06 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Darum lohnt sich CO2-Kompensation für Sie
Podcast vom 12.4.2021: Onlineshoppen, Auto fahren, in den Urlaub fliegen - und fürs schlechte Gewissen CO2-Kompensation zahlen? Warum das durchaus sinnvoll ist und wie Sie sogar davon profitieren können. Hier im Podcast "Besser leben" nachhören.Lasst uns gerne ein Abo da! Alle Infos der Folge zum Nachlesen und weiterführende Links findet ihr unter "Ausgleichszahlungen für Flugreisen - wie sinnvoll ist das?" ------------------------ Auch beim Onlineshopping fällt die CO2-Bilanz mittlerweile ordentlich ins Gewicht: Was machen all die versendeten und die vielen retournierten Waren mit der Umwelt...
2023-06-30
16 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Tierhaltung: Welches Fleisch kaufen?
Im Fleisch, das wir kaufen, steckt oft Soja als Futtermittel, für dessen Anbau teilweise Regenwald gerodet wurde. Wie man als Verbraucher besser einschätzen kann, was im Fleisch steckt und welche Rolle Tierwohl bei uns spielt, klärt diese Episode unseres Nachhaltigkeitspodcasts "Besser leben", die erstmals am 14.11.2021 publiziert wurde.Lasst uns gerne ein Abo da! Wie kann man nachhaltig Fleisch genießen? In welchem Zusammenhang stehen Fleischkonsum und CO2? Über Tierhaltung und Fleischkonsum haben Melitta und Alexander auch mit dem Schauspieler und Umweltaktivisten Hannes Jaenicke gesprochen (Hier nachhören). In diesem Podcast über Tierhaltung kommt au...
2023-06-16
27 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Klima-Killer Methan: Kann ich überhaupt etwas dagegen tun?
Warum sprecht ihr beim Thema Klimawandel meist nur von CO2, aber nicht von Methan, fragt "Besser leben" Hörerin Anja aus Artern/Unstrut. Klar ist, dass Methan 25 Mal schädlicher für die Atmosphäre ist als CO2. Aber auf den Ausstoß von Methan haben wir nur indirekt Einfluss. Warum, erklären Melitta und Alexander hier - und auch, was wir ganz konkret tun können, um unsere persönliche Methan-Bilanz doch etwas zu verbessern. Eng verbunden mit dem Thema Methan ist unsere Ernährung, etwa welches Fleisch wir essen und wie viel. Wie wir als Verbraucher besser einschätzen könne...
2023-06-15
05 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Warum wird so wenig alte Kleidung recycelt?
Wird die Kleidung, die ich in die Altkleidersammlung gebe, verbrannt? Das war die Frage von Podcast-Hörerin Astrid. Hier gibt es die Antwort darauf. Alexander Dallmus und Melitta Varlam beschäftigen sich aber auch mit den Gründen, warum es so schwierig ist, alte Kleidung zu recyceln und warum in einem Projekt die KI lernen soll, wie eine brauchbare Jeans aussieht. Mehr Informationen dazu, warum Billigmode der Umwelt schadet und was man als Verbraucherin oder Verbraucher besser machen kann, gibt es in dieser Folge: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/warum-sollen-billige-t-shirts-schlecht-fuer-die-umwelt-sein/bayern-1/87988270/ Und Beispiele für kleine Initiativen, die...
2023-06-05
04 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Warum sollen billige T-Shirts schlecht für die Umwelt sein?
Viele T-Shirts landen nach 4 mal Tragen im Müll. Und haben eine Weltreise bei der Herstellung hinter sich. Welche Folgen dieser globale Wanderzirkus für Natur und Menschen hat, klärt diese Episode des Podcasts "Besser leben". Diese Folge lief zuerst am 5.4.2021 Lasst uns gerne ein Abo da! Alle Infos der Folge zum Nachlesen und weiterführende Links findet ihr unter Wie erkenne ich umweltfreundliche T-Shirts? Worauf soll ich schauen, wenn ich ökologisch und fair hergestellte Kleidung kaufen will? Einige Siegel und Apps helfen beim Einkaufen, hier stellen wir sie vo...
2023-06-04
21 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Das best-of der Fragen unserer Hörerinnen und Hörer
Wie kann ich Energie sparen - beim Kochen, Abspülen oder auch im Bad? Was ist dran an den sogenannten Stromsparboxen? Spülmaschine oder lieber von Hand spülen? Unser "Besser leben"-Team hat die Antworten auf die Fragen aus unserer Community. Mehr Energiespartipps haben wir hier gesammelt: https://www.br.de/radio/bayern1/energie-sparen-126.htmlIn dieser Folge greifen unsere "Besser leben"-Hosts Melitta und Alexander viele Fragen auf, die Hörerinnen und Hörer uns geschickt haben. Dabei geht's natürlich ums Energiesparen in allen Facetten - etwa beim Kochen, beim Abspülen oder im Bad. E...
2022-12-09
23 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Was bedeutet eigentlich klimaneutral?
Kann man Produkte wirklich klimaneutral herstellen? Oder wird da geschummelt, was das Zeug hält? Infos, mit denen wir besser einordnen können, was es bedeutet, wenn beim Einkaufen irgendwo fett "klimaneutral" draufsteht.Was bedeutet eigenlich klimaneutral? Darüber reden Alexander Dallmus und Melitta Varlam in dieser Episode von Besser leben. Mittlerweile wird ja das Label "klimaneutral" auf nahezu jede Produktgruppe geklebt, Melitta Varlam sah neulich sogar ein Snowboard im Laden, das damit beworben wurde, angeblich "klimenautreal" hergestellt worden zu sein. Aber ist der Begriff überhaupt geschützt? Was beinhaltet er und wie wird das definiert? Und wo di...
2022-12-01
31 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Wie zuverlässig ist Windkraft als Energielieferant in Deutschland?
Etwa die Hälfte der regenerativ erzeugten Energie in Deutschland kommt aus der Windkraft. Geht da noch mehr? Warum stehen gefühlt so oft viele Windräder still? Und wie sinnvoll sind Windkraftanlagen für Garten und Balkon?Wie steht es derzeit um den Ausbau der Windenergie in Deutschland - und in Bayern? Stimmt es eigentlich wirklich, dass durch Windräder so viele Vögel getötet werden? Warum nicht die Erzeugung von Windenergie das Problem ist, sondern die Einspeisung - und warum wir alle dafür bezahlen, wenn Windräder still stehen müssen, wird in dieser Pod...
2022-10-27
28 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Veganes Hack: Wie gut schmeckt vegetarisches Hackfleisch wirklich?
Welche vegane Hackfleisch-Variante gewinnt in Sachen Optik, Mundgefühl und Geschmack? Melitta Varlam und Alexander Dallmus machen den Selbst-Test: Sie verkosten Fleischpflanzerl aus verschiedenen veganen Hackvarianten und auch aus "echtem" Fleisch.Welches Fleischpflanzerl letztendlich am besten gemundet hat, hört ihr im Podcast. Da reden wir auch noch über DEN Aufreger schlechthin - warum vegetarischer Fleischersatz meist deutlich teurer ist als echtes Fleisch. Und Daniela Krehl, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern, erklärt, welche Inhaltsstoffe in den veganen Hackfleisch-Alternativen ernährungsmäßig super sind - und wo noch ein bisschen nachgebessert werden müsste. Einseitig pauschales...
2022-10-21
21 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
e-Vans: Lohnt sich für mich ein Elektro-Van?
Viel Platz und viel Komfort - das bieten mittlerweile auch die e-Vans. Aber wie steht's um Ladezeiten und Reichweite? Unsere "Besser leben"-Hosts mit einem Praxistest.Für diese Folge haben sich Melitta und Alexander selbst hinters Steuer geklemmt: Wie ist das Fahrgefühl in einem e-Van - im Stadtverkehr, über Land und auf der Autobahn? Was ist anders als beim Verbrenner? Im Test: Der e-Traveller von Peugeot und der Mercedes EQV 300 long. Zum Thema Elektroautos hier ein paar Lese- und Hör-Tipps: Zum Anhören - Batterie, Reichweite - wie gut sind Elektroautos derzeit? Oder z...
2022-10-14
29 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Sind Duftkerzen schädlich?
Was die Duftstoffe bei uns Zuhause auslösen und warum wir in Supermärkten, Arztpraxen und Bäckereien beduftet werden. Und warum etwa rosa Pampelmusenduft eine Person bis zu sechs Kilo leichter und sieben Jahre jünger wirken lässt...Weitere Infos zum Thema "Künstliche Raumdüfte und Duft-Marketing" könnt ihr in dem begleitenden Artikel zu diesem Podcast nachlesen: Was Raumdüfte beim Einkaufen und daheim mit uns machen. Wusstet ihr, dass Parabene in etwa jedem zehnten Kosmetikartikel zu finden sind? Und dass sie hormonell wirksam sind? Was etwa Parabene in Kosmetika zu tun haben...
2022-09-28
21 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Wie kann ich daheim einfach Strom sparen?
Vom Heizen und Duschen übers Kochen, Backen, Spülen und Waschen - mit diesen Tipps können Sie Ihre Energiekosten massiv drücken - ohne in einer kalten und dunklen Wohnung sitzen zu müssen.Zur leichteren Orientierung hier die Timecodes für die Inhalte dieser Energiespar-Podcastfolge: Minute 7.10: Energiesparen in der Küche:Kühlschrank- und Gefrierschranktemperatur, Abtauen, Ab wann lohnt sich ein neues Gerät? Wie groß müssen die Geräte sein? Kühlschrank, Induktion, Wasserkochen, Deckel, Umluft, Spülmaschine. Minute 14.50: Energiesparen im Wohnzimmer: Stand-by, Festplatten-Receiver, Notebook, Staubsauger, Glasfaser statt Kupferkab...
2022-09-22
40 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Wie gesund ist Sojamilch?
Sojamilch hat einen schlechten ökologischen Ruf. Zu Unrecht. Warum sie nicht ganz so gut wie Hafermilch, aber besser als viele andere Pflanzendrinks ist - und damit zwar kein Ersatz, wohl aber eine wirklich gute Alternative zur tierischen Milch ist...Soja, Hafer, Kokos, Reis, Mandel, Cashew, Haselnuss - an pflanzlichen Alternativen zur Kuhmilch herrscht wahrlich kein Mangel mehr. Aber wie sieht es ernährungstechnisch mit diesen Pflanzendrinks aus? Können ihre Inhaltsstoffe mit denen von Kuhmilch mithalten? Wie schneiden sie in Sachen Ökobilanz ab? Und warum sind die meisten pflanzlichen Drinks so viel teurer als die tierische Variante?
2022-09-15
25 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Coming soon: "Besser Leben" - die 5. Staffel
Am 16. September starten wir in die 5. Staffel unseres Nachhaltigkeitspodcasts "Besser leben", und unsere Hosts Melitta und Alexander haben in der Sommerpause ordentlich vorgearbeitet: Wie sinnvoll sind Holzheizungen, Geothermie und Windkraftanlagen für Zuhause? Was geht noch in Sachen Energiesparen, ohne gleich das ganz große Rad zu drehen? Und wie steht's um Genuss bei den vegetarischen Alternativen zu Milch und Fleisch? Jetzt abonnieren und keine Folge mehr verpassen!Am 16. September starten wir in die 5. Staffel unseres Nachhaltigkeitspodcasts "Besser leben". Da geht's dann natürlich im Blick auf Herbst und Winter einige Male ums Thema Energie: Etwa, wie wir...
2022-08-10
01 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Wie gut ist Bio-Wein im Vergleich?
Was ist bei Bio-Wein wirklich anders als bei konventionellen Tropfen? Woran wir insgesamt guten Wein erkennen können und wie viel Geld wir für eine halbwegs ordentliche Qualität hinlegen müssen, erklären wir in dieser Wein-Episode von "Besser leben". Weit mehr als die Hälfte des deutschen Weins wird von Großkellereien produziert. Und da ist meist mehr drin als vergorener Traubensaft und Alkohol: Mehr als 50 Zusatzstoffe sind im Wein erlaubt, und manche davon sind für den ein oder anderen Wein-Trinker alles andere als bekömmlich. Woran man handgemachten Wein erkennt und ob Wein-Somm...
2022-05-26
33 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Wo kann ich mein E-Auto laden?
In manchen Städten kann's abends eng werden an den Ladestationen, woanders läuft alles entspannt. Wie steht's derzeit um die Anzahl der Ladestationen in Bayern - gibt's genug? Und wie realistisch und zuverlässig sind Pläne, die Kapazitäten zu erweitern?Stand Mai 2022 gibt es in ganz Deutschland knapp 60.000 sogenannte Ladepunkte, davon 9.000 Schnelllader, wo man etwa schon nach 5 Minuten 100 km Reichweite "getankt" hat. Bei den meisten Ladesäulen gibt's dagegen Wechselstrom, und damit dauert das Laden 2 bis 4 Stunden. Innerhalb Deutschlands hat Bayern mit 1.200 Ladepunkten die Nase vorn, und auch wenn es in Großstädten...
2022-05-19
26 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Was kann ich gegen Lichtverschmutzung tun?
Zu viel Beleuchtung nachts schadet unserer Gesundheit. Und der von Tieren. Wo Abschalten wichtig wäre - und wie Sie abends romantische Beleuchtung im Garten genießen können, ohne Tiere, Pflanzen oder Ihre Nachbarn zu stören.Lichtverschmutzung, so was gibt's doch nur in der Stadt! Von wegen. Dort ist die Lichtverschmutzung zwar deutlich höher (viele Städte strahlen etwa 4.000 Mal heller als das natürliche Nachtlicht), aber auch in ländlichen Gebieten ist es längst nicht mehr dunkel in der Nacht: 80 Prozent der Weltbevölkerung leben unter einem lichtverschmutzten Himmel - und das macht etwa...
2022-05-11
34 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Dirk Steffens: "Gar kein Fleisch zu essen, ist viel zu ideologisch"
Warum er Flug-Bashing für ganz dumm hält und Veganismus für alle keine Lösung ist, erklärt der bekannte Wissenschaftsjournalist und bekennende Umwelt- und Artenschützer Dirk Steffens im Gespräch mit den Hosts von "Besser leben".Eigentlich wollte der gebürtige Norddeutsche Dirk Steffens nie "so ein Klima- oder Umweltschützer-Typ" werden. "Aber wenn du fünf oder 17 Mal an denselben Ort zurückkommst, den du schon von früher kennst (sei es das Great Barrier Reef oder ein Gletscher auf Grönland), und du siehst, wie die Welt kaputt geht - dann musst du irge...
2022-05-04
30 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Bäume pflanzen für die Umwelt - wie sinnvoll ist das?
Bäumchen pflanzen und damit den eigenen CO2-Fußabdruck verringern - Marketing-Gag oder ökologisch gut? Wie viel CO2 ein Baum speichert und wie viele Bäume allein ein Aufkleber auf Ihrem Briefkasten rettet, das klären wir mit Deutschlands berühmtestem Förster Peter Wohlleben.Wenn euch die Folge gefallen hat, gerne den Podcast abonnieren. Und wenn Ihr den Podcast insgesamt gut findet, würden wir uns über eure Unterstützung freuen: "Besser leben" ist für den Publikumspreis in der Kategorie Wissen beim Deutschen Podcast Preis nominiert. Hier könnt ihr bis zum 8. Mai 2022 eur...
2022-04-28
25 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Wann lohnt sich eine Photovoltaikanlage?
Brauche ich unbedingt ein Süd-Dach? Welche Fördermittel gibt es? Wie schnell sich eine Solaranlage rechnet, woran man ein seriöses Angebot erkennt und wie man auch als Mieter von Solarstrom profitieren kann, lesen Sie hier.Wenn euch die Folge gefallen hat, gerne den Podcast abonnieren. Und wenn Ihr den Podcast insgesamt gut findet, würden wir uns über eure Unterstützung freuen: "Besser leben" ist für den Publikumspreis in der Kategorie Wissen beim Deutschen Podcast Preis nominiert. Hier könnt ihr bis zum 8. Mai 2022 eure Stimme für "Besser leben" abgeben. Zum The...
2022-04-20
34 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Mit diesem Dreh sparen Sie Plastik - und Erdgas
Wie Sie schon beim Einkauf ganz einfach die Verwendung von recyceltem Plastik fördern können und warum für Lebensmittel bisher noch immer meist nur neuer Kunststoff verwendet wird.Wenn euch die Folge gefallen hat, gerne den Podcast abonnieren. Und wenn Ihr den Podcast insgesamt gut findet, würden wir uns über eure Unterstützung freuen: "Besser leben" ist für den Publikumspreis in der Kategorie Wissen beim Deutschen Podcast Preis nominiert. Hier könnt ihr bis zum 8. Mai 2022 eure Stimme für "Besser leben" abgeben Zum Thema Plastik können wir außerdem d...
2022-04-13
21 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Welchen Fisch kann ich überhaupt noch kaufen?
Lachs aus Aquakultur? Oder fangfrisch mit MSC-Siegel? Oder besser gleich einheimische Fische wie Forelle, Karpfen & Co.? Tipps für gesunden und nachhaltig erzeugten Fisch auf dem Tisch.Einerseits ist Fisch ja echt gesund und bei uns Deutschen auch durchaus beliebt - immerhin 14 Kilogramm Fisch, Muscheln und sonstige Meeresfrüchte isst jeder von uns pro Jahr! Andererseits sind 60 Prozent der Weltmeere mittlerweile absolut am Limit, was Überfischung angeht. Vor welchen Problemen wir auch als verantwortungsbewusste Verbraucher beim Fischkauf stehen - und woran wir uns orientieren können, klärt diese Episode von "Besser leben". Wenn euch die Fo...
2022-04-07
25 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Ist die Mikrowelle wirklich gefährlich
Zerstört die Strahlung der Mikrowelle die Vitamine? Und darf man oben drauf eigentlich Obst lagern? Was ist wahr und was ist schlichtweg Quatsch rund um die Mikrowelle - hier anhören!Rund um die Mikrowelle ranken sich ja viele Mythen. Doch was ist dran? Wird das Blutbild verschlechtert, wenn man viele Speisen in der Mikro erwärmt? Werden die Vitamine in der Nahrung zerstört? Warum werden manche Teller heiß und andere nicht? Und wozu braucht es den Drehteller in der Mikrowelle.Ganz besonders interessant ist auch der Tipp: Den Router nie zu nah an di...
2022-03-31
19 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Warum torffreie Erde gut für die Umwelt ist
Ein Meter Torfschicht benötigt 1.000 Jahre, um zu wachsen. Wie Ihre Pflanzen auch ohne Torf die wichtigen Nährstoffe bekommen und wie Sie bei der Gartenarbeit Moore schützen können, hören Sie hier.Torffrei ist wichtig, um die Moore zu schützen. Hier erfahren Sie, wie der Anbau Ihrer Lieblingspflanzen mit kleinen Tricks zur Belüftung auch ohne Torf klappen kann und wie man gute torffreie Erden erkennt. Wenn die Folge gefallen hat, gerne den Podcast abonnieren. Und wenn Sie den Podcast insgesamt gut finden, würden wir uns über Ihre Unterstüt...
2022-03-24
21 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Verbraucht die Bio-Tomate weniger Wasser als die konventionelle?
Wenn in einem Ei 200 Liter Wasser stecken, wie ist es dann mit Baumwollshirts oder Kaffee? Und macht Bio einen Unterschied? Alles zum virtuellen Wasserabdruck - und wie wir clever einkaufen, also weniger virtuelles Wasser verschwenden In so einem Baumwoll-T-Shirt stecken bis zu 2.000 Liter. Das entspricht 10 Badewannen. Liegt auch daran, dass fast zwei Drittel der weltweiten Baumwollanbaufläche künstlich bewässert werden. In Jeans stecken sogar um die 8.000 Liter virtuelles Wasser - aber wie können wir als Verbraucherinnen und Verbraucher mit diesem abstrakten Wissen umgehen? In dieser Epsiode gibt es wieder hervorragende praktische Tipps, wie wir unser...
2022-03-18
22 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Warum Resteküche Umweltschutz ist
75 kg Lebensmittel wirft jeder von uns pro Jahr einfach so in die Tonne. Was das aber wirklich fürs Klima bedeutet - und wie ein "Blind Date" uns helfen kann, weniger wegzuwerfen...Die Hälfte der in Deutschland weggeworfenen Lebensmitteln (12 Millionen Tonnen insgesamt pro Jahr) stammen aus Privathaushalten. Und bei Lebensmittelverschwendung geht es nicht nur um die unnötigen Kosten, die uns dadurch entstehen, sondern auch um tonnenweise sinnlos erzeugtes CO2: Denn das Weizen für mein Brot wurde auf einer Fläche angebaut, wo dann beispielsweise schonmal keine Blühfläche mehr für Bienen steht. Es wurde...
2022-03-11
24 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Wie umweltfreundlich sind E-Autos?
So billig kommen Verbrenner an keiner Tankstelle weg: Zwei Euro pro 100 Kilometer kostet der Strom fürs E-Auto, wenn er aus der eigenen Photovoltaikanlage kommt - sechs Euro bei Netzstrom. Wie gut E-Autos und ihre Reichweite derzeit sind und wo's noch hapert, klärt diese Episode von "Besser leben".Lasst uns gerne ein Abo da! Verkehrswende hin oder her, bis auf absehbare Zeit wird unsere Mobilität weiterhin viel CO2 verursachen. Was dran ist an CO2-Kompensation klären wir in der Folge "Darum lohnt sich CO2-Kompensation für Sie". In der dritte...
2021-11-19
33 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Welche Teelichter sind gut?
Rund 8 Milliarden Teelichter verbrennen wir jedes Jahr in Deutschland. Mit welchem einfachen Trick die deutlich nachhaltiger werden - und welche Kerzen lang brennen, gut für Sie und die Umwelt sind, erfahren Sie in dieser Episode unseres Nachhaltigkeitspodcasts "Besser leben".Lasst uns gerne ein Abo da! In dieser Episode zu nachhaltigen Teelichtern und Kerzen verweisen Melitta und Alexander für weitere Hintergründe auf zwei andere Podcast-Folgen: Ist Palmöl wirklich so böse? und So erkennen Sie gepanschten Honig. In der dritten Staffel des BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcasts "Besser leben" sprechen Melitta Varlam und Alexan...
2021-11-05
21 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Hannes Jaenicke: "Die Avocado ist nicht das Problem"
"Da wird kritisiert, dass eine Avocado so viel Wasser in der Herstellung braucht. Aber: Das 60-fache braucht ein Stück Fleisch." In dieser Folge von "Besser leben" spricht der Umweltaktivist mit Melitta Varlam und Alexander Dallmus darüber, was sich ändern muss für mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Deutschland.Lasst uns gerne ein Abo da! In der dritten Staffel des BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcasts "Besser leben" sprechen Melitta Varlam und Alexander Dallmus u.a. über nachhaltige Schokolade, Parabene in Kosmetika, Recyclingpapier, Imprägnierspray und viele weitere Umweltthemen, die wir selber auch immer ein wenig beeinflussen können.
2021-10-29
45 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Welche Schokolade kann ich mit gutem Gewissen kaufen?
Woran Sie erkennen können, ob in Ihrer Schokolade Kinderarbeit stecken und was Fairtrade bei Schokolade wirklich bedeutet, erfahren Sie in dieser Folge von "Besser leben".Lasst uns gerne ein Abo da! In der dritten Staffel des BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcasts "Besser leben" sprechen Melitta Varlam und Alexander Dallmus u.a. über Parabene in Kosmetika, Recyclingpapier, Imprägnierspray, Medikamentenrückstände im Wasser und viele weitere Umweltthemen, die wir selber auch immer ein wenig beeinflussen können. Außerdem holen sich die beiden in einer Episode prominente Unterstützung von Schauspieler und Umweltaktivist Hannes Jaenicke - nicht v...
2021-10-22
20 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Warum sind Salate und Gurken immer noch in Plastik verpackt?
Und warum greifen wir lieber zur Karotte im Plastiksack, selbst wenn die losen daneben liegen? Wie immer gibt es auch beim Thema Plastikvermeidung beim Einkaufen viele Aspekte, die wir selbst beeinflussen können. Jetzt den Podcast hören.Lasst uns jetzt gerne ein Abo da! In der dritten Staffel des BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcasts "Besser leben" sprechen Melitta Varlam und Alexander Dallmus u.a. über Parabene, Recyclingpapier, E-Autos, Imprägnierspray, Medikamentenrückstände im Wasser und viele weitere Umweltthemen, die wir selber auch immer ein wenig beeinflussen können. Außerdem holen sich die beiden in einer...
2021-10-15
24 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Brauchen wir eigentlich diese ganzen Gesichtscremes?
Dermatologin Dr. Yael Adler erklärt in dieser Episode, weshalb wir auf viele Kosmetika verzichten können - und spricht mit Melitta Varlam und Alexander Dallmus auch über die so genannten Parabene, Konservierungsstoffe in Cremes, die unseren Hormonhaushalt beeinflussen. Wie man die erkennt und beim Einkauf meiden kann, hören Sie hier.Lasst uns jetzt gerne ein Abo da! In der dritten Staffel des BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcasts "Besser leben" sprechen Melitta Varlam und Alexander Dallmus u.a. über Recyclingpapier, Imprägnierspray, Medikamentenrückstände im Wasser, den Wert unserer Lebensmittel und viele weitere Umweltthemen, die wir selber au...
2021-10-08
14 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Was sind uns unsere Lebensmittel wert?
Umweltfolgekosten, wie Düngereinsatz oder Co2 durch lange Transportwege, werden hierzulande bei Lebensmitteln nicht mit eingepreist, das zahlt die Gesellschaft. Aber warum sollte ein Veganer für die Folgen der Massentierhaltung aufkommen? Vier gute Ideen, wie wir nachhaltiger essen können. Lasst uns jetzt gerne ein Abo da! In der dritten Staffel des BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcasts "Besser leben" sprechen Melitta Varlam und Alexander Dallmus u.a. über Parabene, Recyclingpapier, E-Autos, Imprägnierspray, Medikamentenrückstände im Wasser und viele weitere Umweltthemen, die wir selber auch immer ein wenig beeinflussen können. Außerdem holen sich die b...
2021-10-01
22 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Imprägnierspray - braucht's das eigentlich?
Imprägnierspray kann sowohl der Umwelt als auch unseren Atemwegen zusetzen. Und ist zudem oft überflüssig. Welche günstige und umweltfreundliche Alternativen es gibt, hören Sie in unserem Nachhaltigkeitspodcast "Besser Leben". In der dritten Staffel des BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcasts "Besser leben" sprechen Melitta Varlam und Alexander Dallmus u.a. über Lebensmittelpreise, Recyclingpapier, E-Autos, Medikamentenrückstände im Wasser und viele weitere Umweltthemen, die wir selber auch ein wenig beeinflussen können. Außerdem holen sich die beiden in einer Episode prominente Unterstützung, von Schauspieler und Umweltaktivist Hannes Jaenicke. Lasst uns jetzt gerne ein Ab...
2021-09-24
17 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Wie umweltfreundlich ist Recyclingpapier wirklich?
Papier-Stau im Drucker und grauer Öko-Look, ade! Wetten, Sie können Recyclingpapier nicht mehr von normalem unterscheiden? Aber es gibt Unterschiede: So erkennen Sie wirklich gutes und nachhaltiges Recyclingpapier.Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch unser Podcast gefällt. Wir freuen uns auch, wenn ihr "Besser leben" weiterempfehlt. Mehr Infos zu dieser Folge, und auch zu allen anderen Episoden unseres Nachhaltigkeits-Podcasts findet ihr auf unserer Website unter bayern1.de/besserleben. Themenwünsche, Kritik und Anregungen gerne an besserleben@bayern1.de. ----- Und so geh...
2021-09-10
19 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Coming soon: Die dritte Staffel
Am 13. September startet die 3. Staffel des BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcasts "Besser leben" - darin sprechen Melitta Varlam und Alexander Dallmus u. a. über Recyclingpapier, E-Autos und weitere Umweltthemen, deren Entwicklung wir selber tatsächlich ein wenig beeinflussen können.Am 13. September 2021 startet die dritte Staffel des BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcasts "Besser leben" - darin sprechen Melitta Varlam und Alexander Dallmus u. a. über Recyclingpapier, E-Autos, Medikamentenrückstände im Wasser und viele weitere Umweltthemen, die wir selber auch ein wenig beeinflussen können.Außerdem holen sich die beiden in einer Episode prominente Unterstützung, von Schauspieler und Umweltaktivist Hannes Jae...
2021-08-23
01 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Coming soon: Die dritte Staffel
Am 13. September startet die 3. Staffel des BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcasts "Besser leben" - darin sprechen Melitta Varlam und Alexander Dallmus u. a. über Recyclingpapier, E-Autos und viele weitere Themen, die wir selber beeinflussen können.
2021-08-23
01 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
So erkennen Sie gepanschten Honig
Honig ist eines der meist gefälschten Lebensmittel weltweit. Das schmutzige Geschäft dahinter - und wo man guten Honig bekommen kann. Die ganze Episode des Podcasts "Besser leben" hier nachhören.Lasst uns gerne ein Abo da! Alle Infos der Folge zum Nachlesen und weiterführende Links findet ihr unter Wann ist Honig bio? Sind Bio-Lebensmittel wirklich immer besser als Produkte aus konventioneller Landwirtschaft? Mehr dazu lest ihr hier: Warum "regional" und "saisonal" oft besser ist als "bio" ------------------- Alle Infos und alle Folgen findet ihr unter bayern1.de/b...
2021-05-21
15 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Wie viel Grad sind optimal?
Zwei Grad kälter als nötig macht satte 10 Prozent mehr auf der Stromrechnung! Wie viel Grad im Kühlschrank sein sollten und warum richtiges Einräumen Geld spart, erklärt die aktuelle Episode des "Besser leben" Podcasts.Lasst uns gerne ein Abo da! Alle Infos der Folge zum Nachlesen und weiterführende Links findet ihr unter Was ist die perfekte Kühlschranktemperatur? Apropos Stromsparen beim Kühl- & Gefrierschrank: Seit dem 1. März 2021 gilt für einige Haushaltsgeräte ein neues Energielabel. Statt A+, A++ und A+++ sind die Buchstaben ab sofort von A bis G geo...
2021-05-17
13 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Wann Plastikflaschen ökologisch ok sind
Glas hui, Plastik pfui - so einfach ist's nicht: Wann die Einwegflasche nachhaltiger ist als die Glasflasche und warum die meisten Biertrinker viel richtig machen - hier die ganze Episode des Podcasts "Besser leben" nachhören.Lasst uns gerne ein Abo da! Alle Infos der Folge zum Nachlesen und weiterführende Links findet ihr unter Plastik oder Glas - welche Flaschen sind umweltfreundlicher? Auch beim Thema umweltfreundliche Verpackungen ist die Entscheidung nicht so leicht. Mehr findet ihr hier: Tetra Pak oder Glasflasche, was ist nachhaltiger? ------------------------ Alle Infos und all...
2021-05-10
17 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Steckt in Ihrer Grillkohle auch Pech und Plastik?
Wie vermeiden Sie Schadstoffe in der Grillkohle? Warum Siegel nur bedingt hilfreich sind - und wie Sie gute und nachhaltige Holzkohle finden. Die ganze Episode des Podcasts "Besser leben" hier nachhören.Lasst uns gerne ein Abo da! Alle Infos der Folge zum Nachlesen und weiterführende Links findet ihr unter Welche Grillkohle ist nachhaltig? Weniger appetitlich - aber genau so wichtig für den Tropenwald ist die Wahl des Klopapiers ;-) Weich, weiß und günstig muss es sein, ergeben Marktforschungsstudien. Recyclingpapier hat ein kratziges Image. Zu Unrecht, wie ihr in der "Besse...
2021-05-03
15 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Warum liegen Plastikfolien auf dem Acker?
Wir als Verbraucher sollen Plastik vermeiden, wo's nur geht - und auf den Feldern liegen kilometerweise Plastikfolien! Welche Vor- und Nachteile das für unsere Umwelt hat, klärt die aktuelle Episode des Podcasts "Besser leben".Lasst uns gerne ein Abo da! Alle Infos der Folge zum Nachlesen und weiterführende Links findet ihr unter Wie umweltschädlich sind die Folientunnel auf den Feldern? Ein ähnliches Entsorgungsproblem haben Plastiktüten. Die sogenannten "kompostierbaren Plastiktüten" sollen es lösen, aber so leicht klappt das nicht. Warum diese Tüten etwa nichts in der Biotonnen...
2021-04-26
17 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Der Bund Rosen für 1,99 Euro - wie geht das?
Rosen aus Ostafrika oder den Niederlanden - was ist ökologischer? Und wie viel Unterschied machen Fairtrade-Blumen? Die ganze Episode des Podcasts "Besser leben" hier nachhören.Lasst uns gerne ein Abo da! Valentinstag, Muttertag, Geburtstag - Blumen haben immer Saison. Mehr Hintergrund zu unserer Podcastfolge gibt's hier in unserem Artikel Wie umweltfreundlich sind Rosen vom Discounter? Sind Bio-Lebensmittel wirklich immer besser als Produkte aus konventioneller Landwirtschaft? Warum das nicht automatisch so ist, klären wir in dieser Folge von "Besser leben": Warum "regional" und "saisonal" oft besser ist als "bio" ---------------------------- ...
2021-04-19
17 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Wohin mit altem Frittieröl?
Ab ins Klo? In die Biotonne - oder doch in den Restmüll? Wie Sie Frittieröl richtig entsorgen - und so, dass es der Umwelt was bringt, hören Sie in dieser aktuellen Episode des Podcasts "Besser leben". Lasst uns gerne ein Abo da! Alle Infos der Folge zum Nachlesen und weiterführende Links findet ihr unter Frittieröl entsorgen: Wohin mit altem Speiseöl? Pizzakartons blaue Kassenzettel, angeknackste Weingläser & Co - welcher Müll wie entsorgt werden sollte, haben wir in einem Special zusammengefasst. Welcher Müll wohin: Blauer Kassenzettel, Knochenres...
2021-03-29
14 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Wie umweltschädlich sind 90 Minuten Film-Streaming?
Video-Streamen verursacht mehr als die Hälfte des gesamten Internetverkehrs. Und der produziert gigantische Mengen CO2. Wie Sie ohne großen Aufwand Ihre persönliche CO2-Bilanz verbessern können, klärt die aktuelle Episode.Lasst uns gerne ein Abo da! Alle Infos der Folge zum Nachlesen und weiterführende Links findet ihr unter Umweltsünde oder harmlos? CO2-Verbrauch von E-Mails und Streams Als Klimakiller gilt auch das häufig verwendete Palmöl. Aber ist Palmöl auch wirklich so "böse" wie immer behauptet wird? Der Umweltkommissar schaut genauer hin: Ist Palmöl unges...
2021-03-22
19 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Wann Ketchup aus der Plastikflasche öko ist
Dose und Glas sind nicht automatisch die umweltfreundlichere Verpackung als Plastik oder Tetra Pak. Warum, klärt diese Episode unseres "Besser leben"-Podcasts. Lasst uns gerne ein Abo da! Alle Infos der Folge zum Nachlesen und weiterführende Links findet ihr unter Tetra Pak oder Glasflasche, was ist nachhaltiger? Und auch beim Mineralwasser ist die Frage "Plastik oder Glas?" nicht immer so einfach zu beantworten. Mehr dazu hier: Plastik oder Glas? Welche Flaschen sind umweltfreundlicher? Was gehört in den Gelben Sack? Was in die Biotonne? Und was darf eigentlich alles ins...
2021-03-15
19 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Energieeffizienz: Was die neuen EU-Label bedeuten
Schluss mit A+, A++++ & Co - ab dem 1. März gibt es für viele Haushaltsgeräte neue Energielabel. Was sie bedeuten und wie wir Verbraucher davon profitieren, darüber reden Melitta Varlam und Umweltkommissar Alexander Dallmus in der aktuellen Folge des Podcasts "Besser leben".Lasst uns gerne ein Abo da! Es wird immer wieder diskutiert: Was ist dran an der sogenannten "geplanten Obsoleszenz"? Ob es das geplante Kaputtgehen wirklich gibt und welche Art von Obsoleszenz uns Verbraucher teuer zu stehen kommt, darum geht es in der "Besser leben"-Folge "Kurze Lebensdauer von Elektrogeräten: Gibt...
2021-02-26
15 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Ist Palmöl wirklich so böse?
Palmöl hat einen ziemlich schlechten Ruf. Aber: Es steckt in fast jedem zweiten Produkt aus dem Supermarkt. Und nicht nur da drin. Warum Palmöl nicht unbedingt böse ist, wie wir es ganz einfach vermeiden können, darum geht's in der neuen Folge des Podcasts "Besser leben".Palmöl ist DAS Lieblingskind der Lebenmittelindustrie - geschätzt steckt es in jedem zweiten Produkt aus dem Supermarkt, von Backwaren über Wurst bis zur Fertigpizza. Nicht zu vergessen natürlich die Nuss-Nugat-Creme. Palmöl wird Kraftstoffen für unsere Autos beigemischt und und und. Aber trotzdem darf man nicht...
2021-01-25
17 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Wie gut sind "kompostierbare" Verpackungen wirklich?
Verpackungsfolien aus Zucker oder Milchsäure als Plastikalternative werden unter die Lupe genommen - denn viele "kompostierbaren Verpackungen" dürfen beispielsweise nicht mal in den Biomüll.Lasst uns gerne ein Abo da! Alle Infos der Folge zum Nachlesen und weiterführende Links findet ihr unter "Warum darf kompostierbares Plastik eigentlich nicht in den Biomüll?" Blaue Tonne oder Restmüll - auch beim Papiermüll gibt es "schwierige Fälle". Mehr dazu erfahrt ihr in der "Besser leben"-Folge "Dürfen Pizzakartons ins Altpapier?" Alle Infos aus der Folge findet ihr...
2021-01-11
17 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Wie vermeide ich Mikroplastik in Kosmetik?
Rund 1.000 Tonnen Mikroplastik "produzieren" wir jedes Jahr in Deutschland, indem wir Kosmetikprodukte nutzen. Was ist gefährlich an Mikroplastik? Wo ist überall Mikroplastik drin und wie vermeidet man solche Produkte? Lasst uns gerne ein Abo da! Alle Infos der Folge zum Nachlesen und weiterführende Links findet ihr unter "Welche Produkte enthalten Mikroplastik?" Auch Parabene in Kosmetikartikeln sind sehr umstritten. Mehr dazu erfahrt ihr in der "Besser leben"-Folge "Wie gefährlich sind Parabene in Kosmetika?" Alle Infos aus der Folge findet ihr unter bayern1.de/besserleben. Themenwünsche, Kr...
2021-01-05
19 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Gehen Elektrogeräte heutzutage schneller kaputt als früher?
Bauen Hersteller wirklich absichtlich Schwachstellen in Elektrogeräte ein, damit diese nicht lange halten? Der Umweltkommissar klärt, was dran ist - und worauf Sie beim Kauf von Waschmaschine, Kühlschrank & Co. achten sollten. Alle Infos aus der Folge findet ihr unter bayern1.de/besserleben. Themenwünsche, Kritik und Anregungen bitte an besserleben@bayern1.de. Alle Infos der Folge zum Nachlesen und weiterführende Links findet ihr unter "Kurze Lebendauer von Elektrogeräten: Gibt es geplante Obsoleszenz?" Noch so eine Frage, bei der man ganz viele unterschiedliche Meinungen hört (aber wenig Fak...
2020-12-29
19 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Was kostet ein Grad mehr?
Allein die Heizkosten machen zwei Drittel vom Energieverbrauch eines Haushalts aus. Ein guter Grund für Alexander Dallmus und Melitta Varlam, verschiedene Möglichkeiten zu besprechen, wie man beim Heizen sparen kann. Und zwar ohne gleich große Investitionen zu tätigen.Ganz unabhängig von dem persönlichen Kälteempfinden oder den baulichen Gegebenheiten seiner vier Wände kann man wirklich durch richtiges Heizen und Lüften bares Geld sparen. Und zwar ohne frieren zu müssen. Was viele von uns da immer noch falsch machen und wie man's richtig anstellt, erzählen unsere "Besser leben"-Hosts Melitta und...
2020-12-14
14 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Wie nachhaltig ist Onlineshopping?
Was machen all die versendeten und die vielen retournierten Waren mit der Umwelt? Und wie kann man wirklich nachhaltig online shoppen?Lasst uns gerne ein Abo da! Alle Infos der Folge zum Nachlesen und weiterführende Links findet ihr unter Wann Onlineshopping wirklich nachhaltig ist. Video-Streaming, Smartspeaker, Videokonferenzen - Datenübertragung braucht Energie und erzeugt CO2. Aber dabei geht's auch nachhaltiger. Mehr dazu erfahrt in der "Besser leben"-Folge Umweltsünde oder harmlos? CO2-Verbrauch von E-Mails und Streams Alle Infos und alle Folgen findet ihr unter bayern1.de/be...
2020-12-07
17 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Welchen Christbaum kann man guten Gewissens kaufen?
Einen im Topf mit Wurzeln? Die Nordmanntanne vom Baumarkt? Und was ist mit Pestiziden, wie stark wurden die Bäumchen gespritzt?Wenn euch die Folge gefallen hat, lasst uns gerne ein Abo da! Alle Infos der Folge zum Nachlesen und weiterführende Links findet ihr unter "Warum Bio-Weihnachtsbäume aus der Region gut für Ihre Gesundheit sind". Wenn's ums Geschenkekaufen geht, ist ja oft das Internet der schnellste und bequemste Weg. Und einerseits ist das ja auch ziemlich nachhaltig, weil man etwa nicht erst mit dem Auto in die Stadt fahren muss. Wann...
2020-12-07
16 min