Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Memodo

Shows

Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#50 Behind the Meter – wie Gewerbespeicher das Stromsystem revolutionierenGewerbespeicher: viel diskutiert, oft missverstanden. Zeit, das Thema richtig aufzurollen! In dieser Folge spricht Lena mit Prof. Dr. Dirk-Uwe Sauer von der RWTH Aachen über die echten Fragen hinter dem Schlagwort „Gewerbespeicher“: Was genau steckt dahinter? Ab wann lohnt sich so eine Investition – und wie plant man sie richtig? Gemeinsam klären die beiden: 🔹 Was Gewerbe- und Industriespeicher von Heimspeichern unterscheidet 🔹 Ab welcher Größe man von Gewerbespeichern spricht 🔹 Warum „Behind-the-Meter“-Speicherlösungen für Unternehmen so attraktiv sind 🔹 Peak Shaving und Lastmanagement zur Kostenreduktion 🔹 Möglichkeiten und Grenzen beim Stromhandel über Aggregatoren 🔹 Die Rolle von Energiemanagementsystemen (EMS) für Automatisierung und Effizienz 🔹 Siche...2025-06-3049 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#49 Dunkelflaute: Was steckt eigentlich dahinter?Die Dunkelflaute 🌑⚡ – kaum ein Begriff wird in der Energiewelt so dramatisch diskutiert und gleichzeitig so selten konkret erklärt. Höchste Zeit, das zu ändern! In dieser Folge spricht Lena mit Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz von der TU Dortmund über die echten Herausforderungen hinter dem Schlagwort. Was bedeutet eine Dunkelflaute wirklich? Wie oft kommt sie vor – und wie sehr gefährdet sie unsere Stromversorgung? Gemeinsam werfen die beiden einen Blick auf: 🔹 Versorgungssicherheit im erneuerbaren Stromsystem 🔹 Die Rolle von Groß- und Heimspeichern 🔹 Grenzen und Chancen europäischer Stromnetze 🔹 Grünen Wasserstoff als mögliche Lösung 🔹 Warum Digitalisierung und Automatisierung unverzichtbar sind...2025-05-3044 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#048 Energiepolitik nach der Wahl: Wohin steuert die Energiewende? Mit Prof. Dr. Volker QuaschningDeutschland hat gewählt – und mit der neuen Regierung stehen große Fragen im Raum: Wohin steuert die Energiewende? Was taugt der Koalitionsvertrag wirklich? Und was bedeutet das für Solarteure, Speicherlösungen, Netzausbau & Co.? In dieser Folge von Energie aufs Ohr spricht Lena mit dem renommierten Energieexperten und HTW-Professor Dr. Volker Quaschning über: Chancen & Risiken der neuen Energiepolitik Warum 100 Milliarden Euro nicht reichen Speicher: Die unterschätzten Gamechanger E-Autos, Wärmepumpen, Gaskraftwerke – was bringt’s wirklich? Energy Sharing, Bürokratieabbau & was die Branche jetzt braucht Volker nimmt kein Blatt vor den Mund – und liefert messerscharfe Analysen, klare Forderungen und einen realistisc...2025-04-1642 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#047 Energie vernetzt denken: Wie Sektorenkopplung unser Energiesystem verändertmit Ricardo Reibsch Sektorenkopplung und Speicher – die Schlüssel zur Energiewende? 🔋⚡ In dieser Folge von Energie aufs Ohr sprechen wir mit Dr. Ricardo Reibsch von den Berliner Stadtwerken über eines der zentralen Themen der Energiewende: die Sektorenkopplung. Was bedeutet es, Strom, Wärme und Verkehr miteinander zu verknüpfen? Welche Rolle spielen Batteriespeicher für die Netzentlastung und Systemintegration? Und warum ist Flexibilität der Schlüssel zu einer nachhaltigen Energieversorgung? Gemeinsam tauchen Ricardo und Lena tief in die Herausforderungen und Lösungen ein – von der Netzinfrastruktur über Speichertechnologien bis hin zu politischen Maßnahmen. Erfahre, welche Innovationen die Energiewirtschaft verändern und was d...2025-03-1439 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#046 Wasserstoff, Brennstoffzellen & die Zukunft der Mobilitätmit Joachim Jungsbluth vom ZBT In dieser Episode Energie aufs Ohr spricht Lena mit Joachim Jungsbluth vom ZBT (Zentrum für BrennstoffzellenTechnik) über die neuesten Entwicklungen im Bereich Wasserstofftechnologie und Brennstoffzellen. Wir klären, welche Katalysatoren optimiert werden können, welche neuen Brennstoffzellentypen es gibt und welche Verfahren zur Wasserstofferzeugung besonders spannend sind. Themen dieser Folge: ✅ Die Arbeit des ZBT (Zentrum für Brennstoffzellen-Technik) ✅ Welche Wissensquellen und Links sich lohnen ✅ Einblicke in den Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellenverband ✅ Sicherheit in der Wasserstoff-Technologie ✅ Zukunftsausblick: Wo geht die Reise hin? Viel Spaß beim Zuhören und bleibt dran für weitere Updates! 🎧 Mehr Infos zum ZBT gibts h...2025-02-0342 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#045 E-Mobilität trifft Energiewende: Wie bidirektionales Laden alles verändertMit Adrian Ostermann, Senior Research Consultant an der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V. (kurz FfE) In dieser Folge von Energie Aufs Ohr spricht Lena mit Adrian Ostermann über Bidirektionales Laden bzw. Bidirektionales Lademanagement. Was bedeutet es, wenn E-Autos nicht nur Strom laden, sondern auch ins Netz zurückspeisen können? Die beiden erklären die Grundlagen, Vorteile und Herausforderungen dieser Technologie, die das Potenzial hat, unser Energiesystem zu revolutionieren. Adrian gibt außerdem Einblicke in eines der größten Forschungsprojekte zu diesem Thema - den Feldversuchen von ihm und seinem Team an der FfE. Warum sind Standard...2024-11-2143 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergiedenker #004 Der Memodo Podcast mit Daniel SchmittZu Gast: Christian Welz, Distribution Director bei SUNGROW In der mittlerweile vierten Episode seines Energiedenker Podcast, hat sich Daniel einen langjährigen Partner und Weggefährten in der Branche eingeladen: Christian Welz, Distribution Director bei SUNGROW. Gemeinsam sprechen die beiden über Christians Anfänge in der PV und seinen zufälligen Weg in die Branche, seine Stationen, der erste Kontakt mit Memodo und mehr. Auch kommt zur Sprache, wie es eigentlich ist für einen chinesischen Konzern zu arbeiten, Christian schildert seine Erfahrung, räumt mit allerhand Vorurteilen auf und stellt klar, worauf es ihm und SUNGROW ankommt...2024-11-0655 minpv magazine Deutschlandpv magazine DeutschlandLive vom Partnertag - Worauf sich Kunden freuen und Installateure achten solltenUmsatzeinbußen und mangelnde Nachfrage verhageln vielen Installateuren das Jahr 2024. Warum die Branche trotzdem optimistisch in die Zukunft blicken kann und worauf Kunden und Installateure in dieser Situation achten sollten, diskutieren pv magazine Chefredakteur Michael Fuhs und Memodo-Geschäftsführer Daniel Schmitt auf dem ersten der diesjährigen Partnertage live in Berlin.2024-10-0222 minpv magazine Deutschlandpv magazine DeutschlandLive vom Partnertag - Worauf sich Kunden freuen und Installateure achten solltenUmsatzeinbußen und mangelnde Nachfrage verhageln vielen Installateuren das Jahr 2024. Warum die Branche trotzdem optimistisch in die Zukunft blicken kann und worauf Kunden und Installateure in dieser Situation achten sollten, diskutieren pv magazine Chefredakteur Michael Fuhs und Memodo-Geschäftsführer Daniel Schmitt auf dem ersten der diesjährigen Partnertage live in Berlin.2024-10-0222 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergiedenker #003 Der Memodo Podcast mit Daniel SchmittZu Gast: Christian Zeh, Managing Director bei PEAKPLAN Es ist wieder Zeit, hinter die Kulissen der PV-Branche und erneuerbaren Energien zu blicken. Bühne frei für die 3. Ausgabe des #Energiedenker Podcasts, moderiert von Memodo-Gründer und CEO Daniel Schmitt. In dieser Ausgabe begrüßt Daniel Christian Zeh, der seit Februar 2024 als Managing Director bei PEAKPLAN, Memodos Anbieter für maßgeschneiderte Energielösungen für Firmen und Großprojekte, tätig ist. Gemeinsam diskutieren sie die Zukunft der Energie mit PV-Strom und E-Mobilität, warum diese Technologien die Energiebranche revolutionieren, und wie Christians Werdegang ihn natürlic...2024-09-1958 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#044: Vehicle Integrated PV - die Zukunft der E-Mobilität?Mit Lukas Jakisch von der TÜV Rheinland AG In dieser Folge von Energie Aufs Ohr geht es um ein ganz neues Level von Sektorenkopplung - VIPV, kurz für Vehicle Intergrated PV. Dafür hat sich Lena Lukas Jakisch von der TÜV Rheinland AG eingeladen, denn dort wird - in Zusammenarbeit mit anderen Forschenden an einem globalen Standard für die Solarmodule, die in E-Fahrzeuge integriert sind, arbeiten. Im Podcast gibt Lukas einen Überblick über die Technik, Chancen und Herausforderungen und was in Zukunft in dem Bereich noch möglich sein könnte. All das u...2024-09-0641 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergiedenker #002 Der Memodo Podcast mit Daniel SchmittZu Gast: Katharina David von K2 Systems Es ist wieder Zeit für den Energiedenker-Podcast! ⚡️ Das neue Format von Memodo Gründer und CEO Daniel Schmitt. Zu Gast sind führende Köpfe der PV- und Solarbranche, und Daniel hat die seltene Möglichkeit, ihnen auf den Zahn zu fühlen – sowohl branchen-technisch als auch persönlich. In der zweiten Ausgabe wird es fundamental. Wortwörtlich. 🌞 Gemeinsam mit Katharina David, Co-CEO von @K2Systems spricht er über ihre langjährige Erfahrung im Bereich Unterkonstruktion PV-Anlagen und wie sie überhaupt in die Solarbranche gekommen ist. In einer Stunde sc...2024-07-311h 07Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#043 Mieterstrom – Was hat sich getan bei gemeinschaftlicher PV?Mit Christoph Landeck vom Stadtwerke-Netzwerk ASEW Das Konzept Mieterstrom haben wir euch bei Energie aufs Ohr bereits in unserer zweiten Folge vorgestellt. Seitdem ist aber einige Zeit vergangen und es gibt allerhand Neues beim Thema Mieterstrom und gemeinschaftlich genutzter Photovoltaik. Daher haben wir uns Christoph Landeck von der ASEW eingeladen und Lena hat natürlich allerhand Fragen für ihn mitgebracht. Was hat sich getan beim Konzept Mieterstrom seit 2017? Für wen ist das Ganze interessant und welche neuen Ideen diesbezüglich gibt es? Natürlich geht es auch um die Änderungen mit dem Solarpaket 1 und der Einfüh...2024-07-0432 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergiedenker #001 Der Memodo Podcast mit Daniel SchmittZu Gast ist Alfred Karlstetter von SolarEdge Willkommen zur ersten Folge des Energiedenker Podcast mit Memodo Gründer & CEO Daniel Schmitt! Daniel greift in diesem Format selbst zum Mikro und lädt sich regelmäßig führende Köpfe der Solar- und PV-Branche ein, um mit ihnen über ihren Werdegang in der PV, ihre Erfahrung, aber auch die Entwicklungen in der Branche, in der Politik und mehr zu reden. In dieser Folge zu Gast ist Alfred Karlstetter, Europe General Manager bei der Firma SolarEdge. Die beiden unterhalten sich über ihre gemeinsame Vergangenheit in der Bran...2024-06-171h 18Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoIntersolar 2024 Special - Unser AusblickMit Aliza & Julius aus unserem Produktmanagement Bald ist es soweit! Die Hallen der Messe München öffnen sich uns es hießt wieder: Zeit für die Smarter E Europe - zu der unter anderem auch die Intersolar gehört. 🌞 Grund genug für Aliza & Julius aus unserem Produktmanagement, um sich zu treffen und zu diskutieren, was dieses Jahr in den Sternen steht für den Fortschritt der Energiewende. Die beiden spannen einen Bogen vom letzten Jahr und was es zu sehen gab und dem, was aktuell die Branche bewegt und womit wir vermutlich auf der Inters...2024-06-1035 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#042 Was ändert sich eigentlich mit dem Solarpaket 1?Mit Jörg Sutter, Geschäftsführer der DGS (Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie) Es ist da! In einer seltenen Same-Day-Delivery haben am 26.04.2024 der Bundestag und der Bundesrat über das Solarpaket 1 abgestimmt und es somit direkt auf den Weg gebracht. Ein Highlight für alle Energie:Experten*innen, die seit über einem Jahr gespannt auf Bewegung bei dem Thema gewartet haben. Unsere Lena begrüßt in dieser spannenden Folge Jörg Sutter, einen erfahrenen Experten in der Solarbranche und Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS). Jörg bringt seine umfangreichen Kenntnisse über die Herausforderung...2024-05-0850 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#041 Die Zukunft der Photovoltaik? Organische PV & das Projekt SEMTRASOL am KITMit Christian Sprau vom KIT Fragst du dich, ob es neben der traditionellen Silizium-basierten Technologie weitere Methoden gibt, um Sonnenenergie in elektrische Energie umzuwandeln? Die Antwort lautet: Ja! Organische Photovoltaik ist eine innovative und vielversprechende Technologie, die das Potenzial hat, die Energiegewinnung durch Solarzellen zu revolutionieren. In diesem Kontext spielt das Projekt SEMTRASOL am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine führende Rolle. Organische Photovoltaik nutzt organische Moleküle zur Umwandlung von Sonnenlicht in Energie. Im Gegensatz zu traditionellen Photovoltaik-Systemen, die auf Silizium basieren, verwendet die organische Photovoltaik Kohlenstoff-basierte Materialien. Dies ermöglicht die Herstellung von flex...2024-04-2432 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#040 Elektrizitätswerke Schönau: Die StromrebellenMit Sebastian Sladek, Geschäftsführer der EWS Schönau Was tun, wenn man mit etwas unzufrieden ist? Genau, man versucht es selbst in die Hand zu nehmen und zu ändern. So haben das die selbsternannten Stromrebellen der EWS Schönau in den 80er Jahren getan und sind heute einer der größten unabhängigen Anbieter erneuerbarer Energien in Deutschland. Gründerkind und Geschäftsführer Sebastian Sladek hat sich mit uns zusammengesetzt und uns mitgenommen in die Entwicklungsgeschichte seines Unternehmens. Was sein Antrieb ist die Energiewende allen Verbraucher*innen zugänglich zu machen, warum eine Interessenvertretung in Berlin he...2024-03-2837 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#039 Wie erreiche ich eigentlich die größtmögliche Autarkie mit PV-Strom & Stromspeicher?Mit Lucas Meissner von der HTW Berlin Wie erreiche ich eigentlich die größtmögliche Autarkie? Eine Frage die sich bestimmt alle schon einmal gestellt haben, die PV-Strom auf dem Dach und einen Stromspeicher im Keller haben. In unserer neuen Episode geht Lena, gemeinsam mit Lucas Meissner von der HTW Berlin genau diesen Fragen auf die Spur. Lucas ist Teil der Forschungsgruppe Solarspeichersysteme der HTW Berlin, die jedes Jahr mit ihrer bekannten Stromspeicher-Inspektion verschiedene Speichersysteme am Markt auswertet und testet. Für die Branche ist das Erscheinen der Stromspeicher-Inspektion jedes Jahr ein Highlight. Luca...2024-03-0441 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#038 Wärmepumpe & Wärmewende: Was können wir vom Musterbeispiel Skandinavien lernen?Mit Dr. Sibylle Braungardt vom Öko-Institut Der Stand der Wärmewende in Deutschland ist optimierbar. Das ist kein wirkliches Geheimnis und mit dem neuen GEG, das letztes Jahr verabschiedet wurde, ist ein erster Schritt in die richtige Richtung getan. Welche Stellschrauben gibt es aber noch? Wo können wir hinschauen, um spannende Initiativen und Vorstöße bei der Wärmepumpe & Wärmewende zu finden, die wir uns abschauen können? Mit Hilfe von Dr. Sibylle Braundgardt vom Öko-Institut e. V. geht Lena dem Thema auf den Grund und stellt unter anderem die Frage: Was läuft gut bei den Mu...2024-02-0531 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#037 Die Hochzeit von KI und Photovoltaik: Das Projekt KICK-PVMit Prof. Dr. Bernd Hüttl & Prof. Dr. Dieter Landes von der Hochschule Coburg Richtig. Photovoltaik und künstliche Intelligenz. Die Technik, der mittlerweile nachgesagt wird unsere aktuelle Welt rasend schnell zu verändern ist aufgrund ihrer Möglichkeiten Traumpartner von PV-Betreiber*innen, schon seit es die beiden Felder gibt. Lena hat sich für das Thema Dr. Hüttl, Professor für Erneuerbare Energien & Dr. Landes, Professor für künstliche Intelligenz und Datastream-Mining eingeladen, die die Thematik für dich einordnen. Was genau ist in dem Kontext eigentlich KI, wie ist sie nützlich für die Photov...2023-12-2834 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#036 Was kommt nach der ertragreichen Zeit? Die Herausforderungen des PV-RecyclingsMit Benedikt Heitmann von der Reiling Unternehmensgruppe Installation, Inbetriebnahme, Stromernte. Das sind normalerweise die Lebenszyklen eines PV-Moduls, über die wir uns unmittelbare Gedanken machen. Aber was passiert, wenn der Leistungsabfall so weit fortgeschritten ist oder die Photovoltaik-Module aus anderen Gründen ausgemustert werden müssen? Lena hat sich hierfür Benedikt Heitmann, Geschäftsführer der Reiling Unternehmensgruppe eingeladen, um genau diese Themen zu besprechen. Die Reiling Unternehmensgruppe ist seit geraumer Zeit im Recycling-Geschäft und haben in jüngster Vergangenheit angefangen sich auf Photovoltaik & Solar zu fokussieren. Dafür haben sie unter anderem ein Kompetenzzentrum in Münster e...2023-11-2931 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#035 Balkonkraftwerk, Mini-PV, Steckersolar: Der einfache Einstieg in Photovoltaik & EnergiewendeMit Prof. Dr. Klaus Uwe Gollmer & Joachim Brinkmann vom Umwelt-Campus Birkenfeld der FH Trier Sie sind in aller Munde und ein einfacher Einstieg, um an der Energiewende teilzuhaben - Balkonkraftwerke auch Mini-PV oder Steckersolar genannt. Das Phänomen hat viele Namen, die aber in der Essenz alle das Gleiche meinen: eine Photovoltaik-Anlage im kleinen Maßstab. Denn letztendlich sind die Komponenten die gleichen: Solarmodul(e) & Wechselrichter. Lena hat sich hierfür Prof. Dr. Klaus Uwe Gollmer & Joachim Brinkmann des Umweltcampus Birkenfeld, der Teil der FH Trier ist, eingeladen und ihnen zum Thema ein paar wichtige Fragen gestellt. ...2023-10-2537 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#034 Die KfW Förderung 442 „Solarstrom für Elektroautos“: Wer bekommt sie unter welchen Voraussetzungen?Mit unserem Produktmanager Neji Boubaker Energie aufs Ohr meldet sich aus der Sommerpause zurück und wir haben ein brandaktuelles Thema im Gepäck: Seit heute kann die KfW Zuschuss-Förderung 442 „Solarstrom für Elektroautos“ beantragt werden. Der ideale Zeitpunkt für uns die E-Mobility Förderung, die die Nutzung von PV & Batteriespeicher und damit auch die Sektorenkopplung nach vorn bringen soll, genauer zu betrachten. Unser Produktmanager Neji hat sich die Zeit genommen die Förderbedingungen detailliert aufzuschlüsseln und beantwortet alle Fragen, die zur Förderung aufkommen könnten. Außerdem erfährst du wie das Zusammenspie...2023-09-2628 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#033 Tipps zur Unternehmensgründung: Chancen & Risiken für junge Gründer*innenMit den Memodo Gründern Daniel Schmitt, Enrico Brandmeier & Tobias Wenleder Memodo feiert dieses Jahr 10. Geburtstag. 2013 gründeten unsere CEOs Tobi, Dani und Enrico den Photovoltaik-Großhändler Memodo. Heute, 10 Jahre später, blicken die 3 zurück und haben einige Tipps für dich, wie die Unternehmensgründung – vor allem in jungen Jahren – gelingen kann. Was unsere Geschäftsführer aus ihren Erfahrungen gelernt haben, welche Hürden sie sich gestellt und schlussendlich gemeistert haben und was sie dir auf deinen Weg mitgeben können, erfährst du in unsere Spezial-Podcastfolge zum 10-jährigen Firmenjubiläum. Viel Spaß beim Zuhören & viel Erfolg bei...2023-05-0249 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#032 Alternative Batterietechnologien vs. Lithium-Batterien: Können die Alternativen mithalten?Mit Lucas Meissner, Masterand Abteilung Regenerative Energien an der HTW Berlin Aktuell sind 98% der Heimspeichersysteme auf Lithium-Ionen-Basis. Auch in diesem Jahr hat die HTW Berlin einige der bekanntesten Lithium-Ionen-Speicher getestet und die Ergebnisse  der Stromspeicherinspektion 2023 veröffentlicht. Neben L-I-Batterien gibt es aber auch alternative, ressourcenschonendere Batteriesysteme, die nicht auf Lithium oder Blei basieren. Dieses Jahr testete Lucas Meissner, Masterand an der HTW Berlin im Zuge der Stromspeicherinspektion erstmals auch 3 alternative Speichersysteme. Denn auch bei den Speicherherstellern sind alternativen Batteriesystemen wie Natrium-Ionen-Speicher oder Natrium-Nickel-Chlorid-Speicher hoch im Kurs und viele Big-Player forschen an unter Hochdruck an neuen Technologien. Warum machen sie das? Sp...2023-04-2029 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#031 Wärmepumpe im Altbau fast immer möglich, aber auch sinnvoll?Mit Dr. Marek Miara vom Fraunhofer ISE „Wärmepumpen sind in den allermeisten Fällen auch in einem geringfügigen oder nicht sanierten Gebäude realisierbar“, sagt Dr.-Ing. Marek Miara, Koordinator Wärmepumpen am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE. Aber ist eine Wärmepumpe auch immer sinnvoll? Marek & Lena sprechen über die neusten Forschungsergebnisse, über die Vorteile einer Photovoltaik-Anlage mit Wärmepumpe, welche Kennzahlen für die Wahl der Wärmepumpe eine Rolle spielen und welchen Autarkiegrad ein Haushalt damit erreichen kann. Aber geht das auch im Winter? Wird eine Wärmepumpe auch im Altbau gefördert? Und wie sieht die Wärm...2023-03-0234 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#030 Energiewende mit Stromspeichern: So weit sind wir 2022 gekommenMit Beatrice Schulz vom Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. In der ersten Memodo Podcastfolge dieses Jahres sprechen wir mit Beatrice vom Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V., kurz BVES über Stromspeicher und den Stromspeicher-Markt. Wir sprechen über ihre Zubau-Prognose 2022 und wie viele Stromspeicher tatsächlich installiert wurden. Was sind die Trends und Anforderungen bei Stromspeichern? Und wie geht es 2023 weiter? Wir hören Beatrice' Einschätzung zum Status quo in der Entwicklung und was sie sich von Herstellern und der Industrie wünscht. Auch welche Kuriositäten die Stromspeicher-Bürokratie mitbringt, erfährst du in 40 Min Energie aufs Ohr.2023-02-0239 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#029 Stromnetz der Zukunft: Dezentrale Energieversorgung & Smart GridIntelligente Stromversorgung für alle Wir sprechen mit Marvin Endres von PEAKPLAN über die Dezentralisierung des öffentlichen Stromnetzes. Aus wenigen zentralen Kraftwerken sollen viele dezentrale werden, indem z. B. auch PV-Anlagen in das Stromnetz eingebunden werden. Das Zukunftsnetz heißt Smart Grid und verbindet alle Stromerzeuger mit allen Speichern und allen Haushalten, sodass wir möglichst nachhaltig unseren wachsenden Strombedarf decken können. Dafür braucht es intelligente Mess- und Kommunikationsgeräte in allen Gebäuden, die den Strom effizient verteilen. Hallo Energiewende! Aber wo stehen wir damit in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern und wo hängts? Marvin & Le...2022-12-2334 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#028 Was ist ein Blackout und wie bereite ich mich vor?Mit Blackoutexperte Herbert Saurugg Ein Fall für die Notstromfunktion. In unserer neuen Podcastfolge sprechen wir mit Herbert Saurugg über den Ernstfall. Er erklärt uns, wie wahrscheinlich ein Blackout in Deutschland und Europa ist und wie wir uns darauf vorbereiten können. Eine PV-Anlage versorgt uns bei einem Stromausfall weiter mit Strom, wenn du sich richtig planst. Reicht ein notstromfähiger Speicher? Welcher Wechselrichter ist der richtige? Das und vieles mehr erfährst du in 33 Min Energie aufs Ohr.2022-12-0533 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#027 Tipps & Trends bei Stromspeichern & in der PhotovoltaikMit Dr.-Ing. Johannes Weniger PV gestern, PV heute, PV morgen. Wo steht die Photovoltaik- und Stromspeicherbranche gerade und wo geht die Reise hin? Dr. Ing. Johannes Weniger von der HTW Berlin erklärt uns aktuelle PV- und Stromspeichertrends und gibt Tipps, auf was es beim Kauf und der Planung einer PV-Anlage ankommt. Wieso wird z. B. die installierte PV-Leistung immer weiter steigen, während beim Speicher gilt: Größer ist nicht gleich besser. Alle 7 Stromspeichertrends und spannende Insiderinfos aus der Branche erfährst du in 34 Min. Energie aufs Ohr.2022-11-0233 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#026 Wie heizen wir in der Zukunft?Mit Prof. Dr. Katharina Gapp-Schmeling Katharina ist Professorin an der VICTORIA Hochschule in Berlin und forscht am IZES (Institut für Zukunftsenergie und Stoffstromsysteme). 2020 startete sie mit dem KoWa Zukunftsnetz durch. Es geht um kommunale Wärmeversorgung – defossilisiert, nachhaltig und zukunftsorientiert. Mit Solarthermie, Geothermie, Biomasse und vielen anderen Umweltquellen schafft sie mit ihrem Team eine nachhaltige Nahwärmeversorgung in Großstädten und auf dem Land. Können wir die Wärmeversorgung in Deutschland komplett defossilisieren? Erfahre es in 35 Min Energie aufs Ohr.2022-09-3035 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#025 Erneuerbare Energien zum Verstehen und MitredenMit Prof. Dr. Christian Holler, Physiker, Schriftsteller und promovierter Radioastronom. Wie viel Energie kostet unser moderner Lebensstil? Können wir diesen aus erneuerbaren Quellen speisen? Welche Möglichkeiten zur Energiegewinnung gibt es, und wie groß ist deren Potenzial? Zu all diesen Fragen hat Prof. Dr. Christian Holler eine Antwort und außerdem ein Buch geschrieben. Mit diesem können wir das Thema Energie verstehen und mitreden. Es gibt also 32 Min geballte Expertise für dich aufs Ohr - viel Spaß beim Anhören!2022-08-2631 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#024 Ist das Greenwashing oder kann das weg? So geht nachhaltig Wirtschaftenmit Amir Roughani, Gründer und CEO von VISPIRION Wachsen, wachsen, wachsen – aber zu welchem Preis? Das hat sich Amir Roughani kurz vor dem Börseneintritt gefragt. Passt Nachhaltigkeit und Erfolg zusammen? Amir sagt ja und gründete verschiedene Softwarefirmen, die Unternehmen auf der Reise zu mehr Nachhaltigkeit unterstützen. Solarparks, Energiespeicher, E-Mobilität: Mit der richtigen Einstellung können Unternehmen auch ohne Greenwashing nachhaltig wirtschaften. Amir und Lena sprechen über Lösungen, darüber, was die Politik versäumt hat und warum wir nicht auf Entscheidungen der Regierung warten sollten. Spannende 40 Min warten auf dich, jetzt reinhören.2022-08-1239 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#023 Was ist ein „Solar Decathlon” bzw. ein „solarer Zehnkampf“?mit Sebastian Obermaier und Michael Hobmaier Die Technische Hochschule Rosenheim nimmt am ersten „solaren Zehnkampf“ Deutschlands teil. Bei den sogenannten „Solar Decathlons“ treten Hochschulteams weltweit gegeneinander an mit dem Ziel, das effizienteste Gebäude, das seinen Energiebedarf zu 100 % mit selbstproduzierter Solarenergie deckt, zu bauen. Sebastian und Michael sind Teil des LevelUp-Teams der FH Rosenheim und erklären Lena, wie sie mit vorgefertigten Baumodulen mit integrierter PV Bestandsgebäude aufstocken wollen. Werden sie mit ihrem Bauprojekt den Solaren Zehnkampf gewinnen? Ein spannendes Projekt mit Hürden und Erfolgserlebnissen – jetzt im Energie aufs Ohr Podcast anhören!2022-04-2930 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#022 Energiewende in der Immobilienwirtschaft bis 2045?mit Dr. Karsten Schmidt Zu viele Immobilien-Unternehmen machen noch zu wenig für die Energiewende. Es muss sich was tun – aber wie? Diesen Monat holt sich Lena einen Spezialisten ans Mikrofon, der sich täglich mit diesem Thema auseinandersetzt. Dr. Karsten Schmidt ist CEO und Gründer von Ampeers Energy, deren Mission es ist, die Immobilienwirtschaft zu revolutionieren. Intelligente Softwarelösungen sollen dabei helfen, saubere Energie dezentral und profitabel zu produzieren. Wie Karsten und sein Team die Energiewende vorantreiben und ob sie bis 2045 realisierbar ist, erfährst du in 38 Minuten.2022-03-2538 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#021 Wie viel erneuerbare Energie geht in Deutschland?mit Dr. Andreas Piepenbrink Wir treiben die Energiezukunft an und wollen mehr grüne Energie in Deutschland. Aber ist das überhaupt machbar? Dr. Andreas Piepenbrink, Geschäftsführer von E3/DC, geht mit Daniel und Lena in den Austausch. Sie sprechen über Solarenergie und E-Mobilität: Wo stehen wir und was geht in Zukunft? 30 Minuten Real-Talk mit Leidenschaft.2022-02-2530 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#020 Warm, Wärmer, Wärmepumpe!mit Dr. Martin Sabel - BWP Der Winter zieht sich und deshalb heizen euch Lena und Dr. Martin Sabel, Geschäftsführer vom Bundesverband Wärmepumpe e.V. (kurz BWP) so richtig ein. Aber wusstest du, dass eine Wärmepumpe auch kühlen kann? Erfahre in 33 Minuten, was sie alles kann, wie eine Wärmepumpe eigentlich funktioniert und wann sie absolut sinnvoll ist. Lehnt euch zurück und lasst die Energie in den Kopf und die Wärme ans Herz!2022-01-2833 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#019 Noch nicht genug von 2021?mit Daniel Schmitt und Christoph Schön Das Jahr neigt sich wieder einmal dem Ende und so schließen wir traditionell mit einem Rückblick: Lena begrüßt unseren Gründer und Geschäftsführer Daniel Schmitt und unseren Vertriebsleiter Christoph Schön. Zusammen diskutieren sie über das Dauerthema Corona-Pandemie, die stark angestiegene Warenverknappung, die Preissteigerungen und weitere Top-Themen des Jahres 2021. Schenk dir eine Tasse Glühwein ein, lehn dich zurück und gönn dir 37 Minuten Energie aufs Ohr!2021-12-1736 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#018 Lieferung verspätet? Wir erklären wieso.mit Thomas Hackbarth (Dachser) und Sebastian Klaffke (Memodo) Corona, die „Ever Given" steckt im Suezkanal fest und Materialknappheit auf der ganzen Welt − Lieferschwierigkeiten sind ein großes Thema, und das nicht nur in der Solarbranche. In dieser Folge hat Lena zwei am Mikrofon, die sich täglich mit diesem Thema beschäftigen: Thomas Hackbarth vom Logistikunternehmen Dachser und Sebastian Klaffke aus dem Memodo Einkauf. Sie geben einen Überblick zur aktuellen Situation, zeigen was dazu geführt hat, wie sie sich über Wasser halten und was man tun kann, um in diesen schwer planbaren Zeiten zurechtzukommen. Kopfhörer auf, Kaffee in die Hand un...2021-11-3028 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#017 Autarkes Wohnen – wie smart soll ein Zuhause überhaupt sein?mit Timo Leukefeld Diesen Monat hat Lena Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld ans Mikrofon geholt. Timo ist Solartechnikunternehmer, Dozent und Publizist der sich leidenschaftlich mit dem Thema autarkes Wohnen befasst. Sie besprechen was genau ein autarkes Haus ist, diskutieren die Frage ob sich ein Smart Home lohnt und was eigentlich eine “Enttechnisierung” eines Gebäudes ist. Dieser Podcast ist ein Muss für alle, die schon immer davon geträumt haben, ihre Lichter anzusteuern oder die Jalousien mit einer App auf ihren Smartphones herunterzulassen.2021-10-2936 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#016 Smart, vernetzt und profitabelmit Consolinno Energy GmbH Gewinn maximieren und Risiko minimieren? Das machen nicht nur Banken, sondern auch Energieunternehmen. In diesem Podcast interviewt Lena Klaus Nagl, CEO der Consolinno Energy GmbH. Sie sprechen über die netzdienliche Einbindung einer PV-Anlage in Strommärkte, individuelle Konzepte wie Lastspitzenmanagement für einen optimalen Energieverbrauch und die Digitalisierung und Abstimmung der Energiewende. Dreh die Lautstärke auf und tauche ein in die Welt von Consolinno.2021-08-0623 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#015 Hier bewegt sich was: Elektromobilität + Rührtechnikmit Suma Rührtechnik Traum oder Wirklichkeit? Der Arbeitgeber gibt seinen Mitarbeitern ein E-Auto. Sie bezahlen einen überschaubaren Betrag, können es auch privat nutzen und kostenlos während der Arbeitszeit mit PV-Strom laden, auch im Winter. So geht es den Mitarbeitern des Unternehmens Suma Rührtechnik. Lena sprach mit der Geschäftsführerin Eva Thürwächter über ihr nachhaltiges Energie- und Mobilitätskonzept. Kopfhörer aufsetzen und erfahren, wie einfach die Elektromobilität in ein Unternehmen einziehen kann.2021-06-2526 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#014 Next Level: Die Energiewende zusammen, digital und umweltschonendmit Andreas Engl Diesen Monat setzte sich Lena mit Andreas Engl, Geschäftsführer der regionalwerke GmbH & Co.KG, zusammen. Er erklärt, wieso man die Energiewende mit einem Orchester sowie einem Dirigenten vergleichen kann und wie wir mehr Akzeptanz für sie schaffen können. Ans Mikro bringen die beiden auch 3 aktuelle Projekte, die für eine gelungene Energiewende im Einklang mit der Natur stehen. Tauche ein!2021-04-2333 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#013 Memodo Insights – grüne Jobs und ihre Stimmenmit den Memodos Lena hat sich 5 Memodos aus verschiedensten Abteilungen geschnappt und diskutiert mit ihnen über ihren grünen Arbeitsplatz. Sie zeigt, warum die 5 in der PV-Branche und bei Memodo sitzen, wie ihre täglichen Aufgaben aussehen, was sie motiviert und wie nachhaltig ihr Privatleben gestaltet ist. Zieh die Kopfhörer auf und sammle spannende Memodo Insights.2021-03-2635 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#012 Wasserstoff – Der Stoff für die Zukunft?mit Manuel Thielmann von Green Hydrogen Esslingen Alter Bekannter am Mikrofon: Manuel Thielmann ist zurück, dieses Mal aber als Geschäftsführer der Green Hydrogen Esslingen GmbH. Zusammen mit ihm taucht Lena in die Welt des Wasserstoffs ein. Sie gehen dem Element auf den Grund, zeigen welche Rolle Wasserstoff aktuell rundum nachhaltige Energien spielt und wie sich die Speichertechnologien Wasserstoff und Lithium-Ionen-Batterie unterscheiden. Auch einen Blick in die Wasserstoff-Zukunft werfen sie. Power on!2021-03-0534 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#011 EEG und BSW – Was sagt der Verband dazu?mit Carsten Körnig In unserer ersten Folge für 2021 holen Lena und Sepp Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW), in unseren Podcast. Sie diskutieren mit ihm das kürzlich geänderte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und den Einfluss, den der BSW auf die Novelle hatte. Auch geben sie dem neuen EEG ein Label und besprechen, was es an Gesetzlichem für unsere Energiezukunft braucht. An welchen wichtigen Projekten der BSW gerade noch arbeitet, erfährst du außerdem in den nächsten 35 Minuten. Also „Energie aufs Ohr” an und ab gehts ins neue Jahr!2021-01-2934 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#010 Die PV-Branche: was war und was kommt?mit Tobias Wenleder und Enrico Brandmeier Es weihnachtet und so schließen wir dieses verrückte Jahr 2020 mit einem Review: Lena und unsere Gründer und Geschäftsführer Enrico Brandmeier und Tobias Wenleder gehen durch ihre Kalender und schauen zurück auf die Corona-Pandemie, den 52 GW-Deckel, Produktneuheiten und Lieferschwierigkeiten. Dann richten sie die Segel in Richtung 2021 und auf das, was uns erwartet. Einige Tipps für Solarteure haben sie gleich auch noch parat. Setz also den Glühwein auf, lehn dich zurück und gönn dir 44 Minuten Energie aufs Ohr!2020-12-1144 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#009 Verstärkung gesucht? Personal- und Nachwuchssuche in der SolarbrancheNicolas Winter von Winter Energietechnik und Thimmo Dombrowski von GoodJobs sprechen in dieser Folge mit Lena über die Tücken der Personalsuche. Erfahre in den nächsten 33 Minuten mehr zu den Schwierigkeiten der Solarteure, wenn es um Verstärkung fürs eigene Team geht, wie sich das Image der Handwerker gerade wandelt und wie nachhaltig ein Arbeitgeber heutzutage sein muss. Power on! Die Energy:Heroes kommen! Sei dabei und lass deine PV-Superkräfte spielen. Vom 01.10.-19.11.2024 sind wir unterwegs in Deutschland und Österreich. Alle Infos und zur Anmeldung gelangst du hier: https://shop.memodo.de/expert-days-2024 Winter Energietechnik: https://www.wintere...2020-11-1334 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#008 Inselanlagen auf der Inselmit Erasmus Lob Lena spricht in dieser Folge mit Erasmus Lob über seine Installationsfirma, sein Spezialgebiet und das Solar-Business auf Ibiza. Wie ist er auf der Insel gelandet? Wie kam er zur Solarbranche? Und warum hat er sich auf Inselanlagen spezialisiert? In den nächsten 35 Minuten streuen wir etwas Ibiza-Flair in den Herbst und gehen mit Lob Solar auf eine sonnige Reise.2020-10-1635 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#007 Steuern, PV und James Bondmit Thomas Seltmann, Referent Photovoltaik bei der Verbraucherzentrale NRW **Tiefer eintauchen in das Thema Steuern und PV kannst du so: ** Steuermerkblatt BSW-Solar 6/2020 Steuertipps zur Energieversorgung, Finanzverwaltung Baden-Württemberg https://bit.ly/32DqZZJ Steuerinfos Photovoltaikanlagen, Landesamt für Steuern Bayern https://bit.ly/3kpo3Gb Steuertipps PV-Magazine https://www.pv-magazine.de/themen/steuertipps/ Photovoltaikanlage und Blockheizkraftwerk, Steuer, Förderprogramme und Technik, Fachbuch https://bit.ly/3c7O22b Photovoltaikanlagen im Steuerrecht, Fachbuch https://www.springer.com/de/book/9783658284411 **Was dir auch hilft: ** Individuelle Beratung beim Steuerberater Auskünfte der Finanzämter 2020-09-1835 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#006 Energie-Plus-Bauernhof – ein Vorzeigeprojekt für die LandwirtschaftLena und Sepp machen sich auf den Weg ins Voralpenland und stoppen beim Huabahof. Dort trimmt Franz Demmel seinen Bauernhof gerade auf den Energie-Plus-Standard. Wie er das macht, kommt in dieser Folge ans Mikrofon. Es geht um ein spannendes Hofkonzept, Photovoltaik, neue Gewerbespeicher und jede Menge E-Mobilität. Auch seine Ideen für die Zukunft der Landwirtschaft in Deutschland verrät er in den nächsten 29 Minuten. Viel Spaß auf dem Huabahof!2020-08-1429 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#005 Speicher: Der Speichermarkt - wo geht es hin?mit Jan Figgener vom ISEA der RWTH Aachen Durch die Hochs und Tiefs des Batteriespeichermarktes und weiter Richtung Zukunft. In dieser Podcast-Folge sprechen Lena Wörther und Josef Hackl mit Jan Figgener vom Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) der RWTH Aachen. In den nächsten 42 Minuten geht es um die Entwicklung des Speichermarktes, insbesondere verschiedener Speichertechnologien. Außerdem schauen sie sich an, wie ein Batteriespeicher altert. Am Ende folgt ein spannender Blick in die Speicher-Zukunft. Power on!2020-07-1742 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#004 E-Mobilitymit Dieter Jauch Auf die Plätze, fertig, los! In dieser Podcast-Folge spricht Lena Wörther mit unserem E-Mobility-Experten Dieter Jauch. Wir zeigen wo Deutschland gerade in Sachen E-Mobility steht, wie es bei Deutschlands Autobauern aussieht und was das neue Konjunkturpaket der Bundesregierung bringt. Natürlich kommt auch die Kombination Photovoltaik und Elektrotankstelle ans Mikrofon. In den nächsten 32 Minuten gibt es außerdem mehr zu den Memodo E-Mobility Days 2020 Online-Edition.2020-06-1931 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#003 GewerbespeicherGroß, größer, Gewerbespeicher − welche Unterschiede zu einem Heimspeicher gibt es noch? Und wie werden Gewerbespeicher eigentlich eingesetzt? In Folge 3 sprechen Lena Wörther und Josef Hackl von Memodo mit Walter Kreisel, CEO und Gründer der neoom Group, über Gewerbespeicher. Natürlich schauen sie sich in den nächsten 44 Minuten auch spannende Projekte von neoom an und wagen einen Blick in die Gewerbespeicher-Zukunft. Power on!2020-05-2043 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#002 MieterstromSauberer Strom für einen ganzen Wohnblock, und Mieter und Vermieter ziehen auch noch an einem Strang – was steckt dahinter? In unserer zweiten Podcast-Folge spricht Lena Wörther mit Manuel Thielmann von Polarstern über Mieterstrom. In den nächsten 23 Minuten geht es um das spannende erste Mieterstrom-Projekt von Polarstern und wie sie sich zum Spezialisten für dieses junge Konzept gemausert haben. Natürlich schauen wir auch in die Zukunft und zeigen euch was es braucht, damit der Mieterstrom-Markt richtig aufdrehen kann. Power on!2020-04-2222 minEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von MemodoEnergie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo#001 Memodo GründerstoryIdee, Businessplan, Gründung – läuft das wirklich so? In unserer ersten Podcast-Folge geht es um die Gründungsstory von Memodo. Lena Wörther und unsere Gründer und Geschäftsführer Daniel Schmitt und Enrico Brandmeier starten bei Tag 1 und gehen durch Höhen und Tiefen der Memodo-Geschichte. Wie entsteht eine Geschäftsidee? Kann eine Scheune zum Lager werden? Und wie geht Wachstum in der PV-Branche? In den nächsten 42 Minuten erfahrt ihr all das und noch vieles mehr. Power on! Die Gründerstory zum Nachlesen findet ihr hier: https://www.memodo.de/blog/memodo-gruenderstory/2020-03-2542 min