podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Merkel Media
Shows
Besser als Marketing: Personal Branding for Busy People
Pressearbeit: Warum du Interviews und Artikel für dein Business nutzen solltest [03]
Die Macht der gedruckten Presse: Wie Strategische PR dein Business sichtbarer macht. Gedruckte Medien genießen nach wie vor großes Vertrauen – doch viele Unternehmer:innen und Selbstständige unterschätzen die Chancen, die klassische Pressearbeit für sie bietet. Ich bin ausgebildete Journalistin und habe für verschiedene Zeitungen, Radiosender und eine Nachrichtenagentur gearbeitet. Als ich in die Unternehmenskommunikation wechselte, war ich überrascht, wie sehr viele Firmen diesen Bereich unterschätzen oder nicht strategisch nutzen. Ich war überzeugt, dass jede Firma mit strategischer PR – also gezielter Pressearbeit, einem Blog und einem Podcast – ihre Marke langfristig aufb...
2025-03-16
32 min
teamfrequenz
Die Herausforderungen von echter Teamarbeit mit Jennifer Rolle auf Teamfrequenz #23
In dieser Episode diskutieren Urs Merkel und Jennifer Rolle den Unterschied zwischen Teams und Gruppen. Sie betonen, dass Teams durch gemeinsame Ziele, Aufgaben und Verantwortung gekennzeichnet sind und dass die Mitglieder unterschiedliche Fähigkeiten und Perspektiven einbringen müssen. Sie sprechen über den Umgang mit komplexen Problemen und die Bedeutung von Diversität in Teams. Besonders betont wird, dass Führungskräfte oft die Teamarbeit behindern und aus dem Team herausgenommen werden sollten, um psychologische Sicherheit zu fördern. Methoden wie gemeinsames Arbeiten am Whiteboard oder die Nutzung von Taskboards werden als effektiv für den Teamaustausch und zur Förderun...
2024-09-04
43 min
teamfrequenz
Remote Culture from Scratch Pt. 2 mit Urs Merkel auf Teamfrequenz #22
In dieser spannenden Episode von Teamfrequenz dreht sich alles um den Aufbau und die Pflege einer Remote-Kultur von Grund auf. Urs Merkel gibt die Moderation zum ersten Mal in die Hände seiner Co-Hostin Anna Weber, die ihn zu den Herausforderungen und Erfolgsfaktoren beim Aufbau eines Remote-Teams befragt. Highlights der Episode: • Einführung in Remote-Kultur: Urs teilt seine Erfahrungen und die Vision, die hinter der Gründung von SoftFact GmbH steht, einer Organisation, die sich mit psychologischen Teamdynamiken auf individueller, Team- und Organisationsebene beschäftigt. • Definition und Praxis von Remote-Arbeit: Einblicke, wie SoftFact die Remo...
2024-08-21
43 min
teamfrequenz
Selbstbestimmte Teamarbeit durch nahbare Führung mit Simona Deckers auf Teamfrequenz #17
In der neuen Folge von Teamfrequenz mit Simona Deckers und Urs Merkel geht es um selbstbestimmte Teamarbeit durch nahbare Führung. Simona Deckers und Urs Merkel decken auf, wie Teams durch die erfüllten Grundbedürfnisse der Selbstwirksamkeit, Autonomie und Verbundheit in ein selbstbestimmtes Arbeiten kommen. Führung hat ihren Anteil daran und muss, ja muss, dafür nahbar sein. Was nahbare Führung bedeutet wird in der neuen Folge von Teamfrequenz diskutiert.
2024-06-12
34 min
The Brunswick Group Therapy Podcast
E46: Lucas Does It With His Wife (For the second time!)
Kimberlee couldn't make it this week for episode 46 so Mrs. Merkel agrees to do it with Lucas and it's all on tape. We hope you enjoy the episode! Like, Share & Subscribe! Please subscribe on your favorite platform by visiting our website: brunswickgrouptherapy.com Hosts: Lucas Merkel & Kimberlee Nagy Bublik
2024-04-05
21 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
#48 | Gutachten, Luftdichtheit und Blower-Door-Tests
Retten Gutachter:innen Gebäude? Wieso sind Sachverständige anders auf der Baustelle, wenn sie von einem Gericht bestellt sind? Wie helfen Blower-Door-Tests bei Gutachten? Was ist eigentlich schon wieder mit dieser Luftdichtung? Fragen über Fragen, die wir in dieser Podcastfolge mit unserem Gast Professor Matthias Zöller diskutieren. Professor Zöller ist von der IHK Pfalz öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden. Er bildet zudem andere Sachverständige und damit auch Gerichtsgutachter:innen aus. Konsequenz durch falsche Luftdichtung: Ungewollte Feuchtigkeit Im Raum ist es warm, draußen ist es kalt...
2023-10-01
20 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
Gutachten und Gerichtsgutachter:innen| 47
Als Beruf ist es spannend, als Hausbesitzer:in ist es meist unschön, mit ihnen zu tun zu haben: Sachverständige von Gebäuden bzw. Gerichtsgutachter:innen. Manche können sehr hilfreich sein, andere wiederum viel Nerven und Geld kosten, weil sie den Drang zum Gerichtsverfahren schüren. In der aktuellen Podcastfolge 47 gibt Professor Matthias Zöller Einblick in seinen Berufsalltag. Er ist von der IHK Pfalz öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden. Er bildet zudem andere Sachverständige und damit auch Gerichtsgutachter:innen aus. Nach dieser Folge 47 von Luftdich...
2023-09-01
43 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
Sanierung von Fachwerkhäuser: Typische Fehler bei der Luftdichtung | Folge 46
Viele Fachwerkhäuser werden aufwendig saniert, trotzdem ist es im Winter kalt und zugig, im Sommer heiß. Das muss nicht sein. Besser geht es, wenn bei der Sanierung eines Fachwerkhauses die Luftdichtung vorher gut durchdacht und geplant ist. In der aktuellen Podcastfolge spreche ich mit meinem bionic3-Kollegen Jochen Götz über Schwachstellen und typische Fehler bei der Sanierung eines Fachwerkhauses. Jochen Götz ist Zimmermeister und hat jahrelang selbst Häuser gebaut und Fachwerkhäuser saniert. In dieser Podcastfolge sprechen wir auch über Lösungen. Denn unsere Überzeugung ist: Luftdichtheit ist möglich, auch...
2023-08-01
22 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
Lüftungsanlagen und Blower-Door-Test: was ist zu beachten?
Ist die Lüftungsanlage nur zeitweise eingeschaltet oder permanent im Betrieb? Das ist nur eine Frage von vielen, die beantwortet werden muss, bevor ein Blower-Door-Test normgerecht bei einem Gebäude ausgeführt werden kann.Wir beschäftigen uns in dieser Podcastfolge 45 mit dem Thema, weil auch Bauprofis bei „Raumlufttechnik und Vorbereitung für Luftdichtheitsmessung“ durcheinanderkommen. 13, 26, 28: Diese 3 Paragraphen sind wichtig, wenn es um Blower-Door-Tests geht. Vor allem in Paragraph 28 steht, dass ein Blower-Door-Test Pflicht ist, wenn die WRG der Lüftungsanlage im Nachweis berücksichtigt werden soll. Seitdem das GEG – Gebäudeenergiegesetz – in Kraft getreten ist, mu...
2023-07-01
29 min
Hammer Lane Legends
159: BREAKROOM | Jack Merkel
In this week's episode "159: BREAKROOM | Jack Merkel; the guys are joined by Producer Jack, in studio. Jack was visiting PA on vacation, and popped in to the studio for a special Breakroom show. The guys had a blast catching up, as Jack shares how his time has been in Tennessee, and what it's like working for Tony down there. They talk about a whole bunch of random topics, and of course, there are no shortage of laughs in this one. So sit back, relax, and watch out for Gators! KEEP US FUELED: buymeacoffee.com/hammerlane EMERGENCY P...
2023-05-17
1h 15
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
Blower-Door und Thermografie
Thermografie Teil 2: Möglichkeiten und Grenzen bei der Leckagesuche Thermografien bei Blower-Door-Tests: Wärmebildkameras können die Leckagesuchzeit verringern und Luftundichtheiten visuell verdeutlichen. Aber nicht jeder, der eine Thermografie-Kamera besitzt, kann damit richtig umgehen. Wir haben mit dem Thermografie-Experten Heiner Röder gesprochen, was bei der Kombination Thermografie-Kamera und Blower-Door-Tests zu beachten ist. In dieser Folge 42 mit Holger Merkel und Heiner Röder lernst du: wie sich Wärmebrücken und Luftleckagen unterscheiden welches Equipment sich für Blower-Door-Tests eignet wieso für Gutachten Thermogramme sinnvoll sind dass es nicht auf die Kamera ankommt, sondern a...
2023-04-01
39 min
The Confessionals
The Shape Of Shadows with Wes Germer and Tony Merkel
Merkel Media is heading to Washington state in a couple weeks to shoot our next fill investigating bigfoot encounter locations! While we are out there we are going to do an advanced screening of our next film "The Shape of Shadows" at Battle Ground Cinema on April 6th at 6:30pm PST! After the advanced screening, we will be doing a town hall where bigfoot experiencers can share with everyone in attendance. Lastly, after the town hall, we will wrap up the night with a Q&A section hosted by Wes Germer and Tony Merkel. If you are interested in this...
2023-03-26
03 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
40| Das perfekte Klebeband für die Luftdichtung: Klebekraft, Klebebänder, Klebetechnik und die bittere Wahrheit auf Baustellen
Auf den ersten Blick sieht es witzig aus, ist aber bittere Realität für Auftraggeber:innen und Nutzer:innen dieses Gebäudes: Die Handwerker haben Paketklebeband eines Elektronikhändlers verwendet, um Fenster luftdicht zu verkleben. Diese Situation hat unser Kollege Jan Bernhardt live erlebt, als er zur Baustelle gerufen wurde, um einen Luftdichtheitstest zu machen. Als Zimmermeister hat er selbst jahrelang Klebebänder auf seinen Baustellen verarbeitet. Seit er Luftdichtheit berät und sie mit Blower-Door-Tests kontrolliert, sieht er immer öfter, dass ungeeignetes Material bei der Verarbeitung der Luftdichtung verwendet wird. Da sind die Bauschäden fast vor...
2023-02-01
18 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
#39 Das GEG ist zwei Jahre alt: Erfahrungsberichte. Was immer noch falsch gemacht wird und was unklar ist
Radikale Änderungen, aber kaum einer setzt sie um? Es sind nun mehr als 2 Jahre vergangen, seit das Gebäudeenergiegesetz GEG die Energieeinsparverordnung EnEV abgelöst hat. Bei Blower-Door-Tests gab es weitreichende Veränderungen, da eine komplett neue Norm gilt: die DIN EN ISO 9972:2018-12.Notorische Sparfüchse haben eventuell die falsche Norm gekauft. Die ISO 9997 von 2015 ist vermeintlich billiger. Es fehlt aber der nationale Anhang – und auf diesen bezieht sich das GEG. In dieser Podcastfolge 39 „2 Jahre Gebäudeenergiegesetz GEG: Erfahrungsberichte aus der Praxis“ sprechen wir wieder Klartext: Über Auftraggeber, die nicht wissen, welche Lüftungseinrichtungen in ihren Gebäuden...
2023-01-01
37 min
The Confessionals
Merkel Media Presents: Crypto-Color | A Cryptozoology Coloring Book
We are excited to present Merkel Media's first book project: Crypto-Color! Crypto-Color was created for the next generation of curious cryptid investigators! Featuring 20 fun coloring sheets of some of the oddest creatures to ever (possibly) exist, Crypto-Color is a safe, imaginative way to introduce kids to the wild world of cryptids. From sea monsters to nightcrawlers to the legendary Bigfoot, children will enjoy bringing all kinds of cryptids to life as they color and create! Purchase Non-Signed Copy Here: https://amzn.to/3Yn23Rl Purchase Signed Copy Here: https://www.merkel.media/store/p/cryptocolor
2022-12-09
01 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
38|Aussenputz gehört nicht zur luftdichte Hülle u
Der Außenputz gehört nicht zur luftdichten Hülle. Diese Aussage hat in den vergangenen Monaten einige Menschen verwundert, die wir auf Baustellen getroffen haben. In dieser Podcastfolge mit Holger Merkel und Dirk Kabisch von bionic3 Luftdichtheit geprüft fassen wir typische Missverständnisse zur Gebäudehülle zusammen – beispielsweise welche Materialien luftdicht sind und welche nicht. Oder warum auch bei luftdichten OSB-Platten die Stöße noch abgedichtet, also luftdicht angeschlossen werden müssen. Kurz vor Aufnahme der Folge kam ein Anruf, weil ein Bauschaden aufgrund eines typischen Fehlers in der luftdichten Ebene entstanden ist: Hinter der Vorwandi...
2022-12-01
20 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
#37 Flüssige Luftdichtung: sprühbar, streichbar oder streitbar?
Sprühpaste, Flüssigmembran, sprühbare Luftdichtung oder liquide Gebäudedichtung: Wir sprechen in dieser Folge über Dampfbremsen, die fast jeden schwierigen Anschluss meistern können. Wir (Zimmermeister Jochen Götz, bionic3, und Fachjournalistin Heide Merkel, Besser als Marketing) sprechen über die Zauberkräfte und Nachteile dieser relativ modernen Form der Luftdichtung. Podcastfolge 37 zu sprühbarer Luftdichtung – nach dieser Folge weißt du: wo sprühbare Paste sinnvoll ist was mit flüssiger Membran möglich ist wie sie zu verarbeiten ist (Kompressor/Airless/Streichen) Vorteile von sprühbarer Luftdichtung Nachteile von liquider Abdichtung Kontakt zum bioni...
2022-11-01
20 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
#36 Bauen im Winter: Gefahren für die Konstruktion
Baustellen im Winter sind schwieriger als im Sommer: Feuchtigkeit und Kälte können Produkte und Baumaterialien in ihrer Funktion einschränken. Zudem wird die Konstruktion stark belastet, wenn bestimmte Bauabläufe nicht beachtet werden. In diesem Blogartikel und in der aktuellen Podcastfolge beschäftigen sich Zimmermeister Jan Bernhardt und Autor Holger Merkel mit Winterbaustellen. Sie listen viele erschreckende Beispiele aus der Praxis auf und erklären gleichzeitig, wie Bauschäden und Irritationen auf der Baustelle verhindert werden können. Das lernst Du in dieser Episode und in diesem Blogartikel welche Herausforderungen bei einer Winterbaustelle bestehenwie ein Haus...
2022-10-01
22 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
#35 Zimmerer sind auch Menschen: typischer Fehler auf der Baustelle, obwohl sie es besser wissen müssten
Zimmerer und Luftdichtheit: eigentlich ein gutes Team. Aber inzwischen erleben wir immer mehr Baustellen, bei denen Fehler passieren, die Zimmerer eigentlich besser wissen sollten. Zimmermeister Jochen Götz ist Referent bei diversen Meisterschulen und Ausbildungszentren. Er wird öfter belächelt, wenn er nochmal ausdrücklich auf Luftdichtheitsdetails hinweist. Gleichzeitig ist er als Luftdichtheitsberater, Blower-Door-Messdienstleister und Qualitätsüberprüfer auf Baustellen und stellt fest, dass genau die Verarbeitungsfehler gemacht werden, vor denen er warnt. Das lernst du in dieser Episode 35 und in diesem Blogartikel die typischen Fehler, die Zimmerer auf der Baustelle machenwie Fehler mit Reden verhind...
2022-09-01
23 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
Dachboden und Luftdichtung: Leider passieren diese 5 Fehler ständig |34
Oft schaut hier keiner mehr nach und deswegen bleiben viele Fehler unbemerkt: In dieser Folge geht es um den unbewohnten Dachboden. Wenn er zur Gebäudehülle zählt, aber nicht luftdicht ist, kann es unangenehm werden: für die Bewohner:innen, Nutzer:innen und die Konstruktion. Zimmermeister und Blower-Door-Messdienstleister Jan Bernhardt vom bionic3-Luftdichtheit-geprüft-Team hatte diesen Monat einige zugige Begegnungen auf der Baustelle. Beim ersten Mal hat er etwas länger gesucht, bis er die Ursache fand. Dann ist er routinemäßig immer zum Dachspitz, um zu schauen, was mal wieder schief lief bei der Planung...
2022-08-01
14 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
#Messvoraussetzungen bei Blower-Door-Tests
Normen, Checklisten und passende Türen: Was ihr wissen oder fragen solltet, wenn ihr eine normgerechte Blower-Door-Messung beauftragt. Wie weit muss das Gebäude fertig sein, müssen die Dachflächenfenster schon angeschlossen sein und wieso muss die Toilette schon Wasser haben? Mit solchen Fragen wird das bionic3-Team täglich konfrontiert. Auch unsere Blogleser:innen und Podcasthörer:innen haben uns gefragt: Könnt ihr mal die Messvoraussetzungen gut zusammenfassen? In diesem Artikel und der Podcastfolge bekommt ihr eine Übersicht über die wichtigsten Punkte und Fragen vor einem Blower-Door-Test. In der Podcastfolge – die hier auf unserer...
2022-06-01
27 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
Welche typischen Fehler der Luftdichtheit auf fast jeder Baustelle zu finden sind.
Die Luftdichtheitsebene fachgerecht zu verlegen und anzuschließen, kann schwierig sein. Vor allem, wenn die Planung nicht gut durchdacht ist. Manchmal scheitert die Luftdichtheit auch an der Verarbeitung: sei es durch angeblichen Zeitmangel oder fehlendes Fachwissen. In diesem Artikel und in der Podcastfolge 31 fassen wir die häufigsten Fehler zusammen. Wir diskutieren darüber, wieso es zu typischen Fehlern kommt und welche Schäden dadurch entstehen können. Wir zeigen zudem, wie diese Fehler vermieden werden können. In der Podcastfolge 31 „Typische Fehler bei der Verabeitung“ lernst Du: welche Fehler bei der Luftdichtheit auf der Baustelle oft vorkom...
2022-04-01
35 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
Neu: Fachbuch Luftdichtheit von Gebäuden. Ratgeber für die Praxis
Spezial-Podcastfolge mit Autor Holger Merkel: Darum wird euch dieses Buch auf der Baustelle weiterbringen Sie ist einfach nur ein dünner Strich in der Zeichnung, hat aber eine enorme Wirkung: die Luftdichtheit. Die Bedeutung der Luftdichtheit für ein Gebäude wird oft erst bemerkt, wenn die Luftdichtung falsch verarbeitet wurde und Schäden entstanden sind. Ab sofort gibt es ein kompaktes Fachbuch, das die wichtigsten Aspekte umfasst: Luftdichtheit von Gebäuden. Ratgeber für die Praxis. In dieser Spezial-Podcastfolge von Luftdichtheit geprüft sprechen wir (Heide und Holger Merkel) darüber, warum es sich lohnt, d...
2022-02-23
15 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
#29 Innendämmung der Außenwände: anspruchsvolle Konstruktionen richtig planen und ausführen
Innendämmung? Nein, danke: Das ist eine häufige Reaktion von Planer:innen und Handwerker:innen, weil sie schlechte Erfahrung mit dieser anspruchsvollen Konstruktionsweise gemacht haben. Eine fachgerechte Innendämmung der Außenwände ist eine Königsdisziplin bei der Sanierung. Deswegen haben wir die Baupyhsik-Koryphäe Robert Borsch-Laaks in unser Podcast-Studio eingeladen. Holger Merkel von bionic3 und er sprechen in dieser Folge darüber, wie Innendämmung der Außenwände richtig gut funktionieren kann. Falls ihr Fragen zu diesem Thema oder dieser Folge habt, kommentiert im Blog, Social Media oder schreibt oder ruft Holger dire...
2022-02-01
52 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
#28 Flachdächer in Holzbauweise
Podcastfolge mit Bauphysiker Robert Borsch-Laaks Bei Flachdächern in Holzbauweise ist vieles anders: Die beliebte, jedoch auch sehr anspruchsvolle Konstruktion funktioniert nur, wenn keine Feuchtigkeit eindringt. Dies ist jedoch herausfordernd. Daher gibt es unterschiedliche Fraktionen: Die einen wissen nicht, dass auf viele Details geachtet werden muss und machen es falsch. Die anderen sind davon überzeugt, dass Flachdächer in Holzbauweise nicht funktionieren können. Andere wiederum trauen sich nicht an das Projekt. Mit dieser Podcastfolge und dem Artikel in unserem Blog wollen wir euch zeigen: Dauerhaft funktionierende, langlebige Flachdächer in Holzbauweise sind möglich. Um dies zu unt...
2022-01-01
53 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
#27 Dachsanierung von außen: Varianten und Ablauf
Die Dachsanierung von außen ist kritischer als die von innen, weil sie dem Wetter ausgesetzt ist. Daher wird meist eine Variante bevorzugt, die schnell ausgeführt werden kann. Darum ist die flächige Verlegung sehr beliebt. Wir listen in dieser Podcastfolge verschiedene Varianten auf und erklären die Vor- und Nachteile. Beispielsweise ist die flächige Verlegung bauphysikalisch sehr anspruchsvoll. Es gibt auch Varianten, die kostengünstig sind, aber nicht sehr verbreitet. In der Folge 27 Dachsanierung von außen lernst Du welche Falschinformationen in der Baubranche über die Dachsanierung von außen kursierenwelches die typischen Fehler be...
2021-12-02
26 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
10 Tipps für eine fachgerechte, schadensfreie Dachsanierung von innen
Kurz vor dem Einzug entdeckte der Energieberater die verfaulten Sparrenköpfe am Dach: Dabei war es sein Gebäude, das künftig das neue Zuhause seiner Familie sein sollte. Er dachte, dass er alle Punkte bei der Planung beachtet hatte. Aber er hatte vergessen, an einer Stelle das Dach zu öffnen und den Zustand in Augenschein zu nehmen.Holger Merkel von bionic3 wurde in diesem Fall zu Hilfe gerufen, als der Schaden schon passiert war. Oft machen er und sein Team bereits vor der Dachsanierung eine Luftdichtheitsberatung und während der Bauphase einen Blower-Door-Test. „Luftdichtheit in der Theorie...
2021-11-04
36 min
Personalgestaltung
5 Tipps für deine Bewerbung
In der 19. Folge "Personalgestaltung" gebe ich Euch 5 Tipps für eine klassische Bewerbung. Eine Bewerbung sollte immer authentisch und passgenau zur vakanten Stelle sein. Die Maxime lautet: "keep it simple". Zeig', dass Du die optimale Wahl für die Besetzung der Vakanz bist! www.personalgestaltung.de merkel@personalgestaltung.de
2021-10-29
03 min
Personalgestaltung
Die Initiativbewerbung
In der 18. Folge "Personalgestaltung" gehen wir dem Mythos Initiativbewerbung auf den Grund. Fast jeder von uns kennt eine Person, die mit solch einer Bewerbung in der Vergangenheit schon einmal erfolgreich war. In dieser Podcastfolge werden jedoch die sachlichen Gründe aufgezeigt, warum es sinnvoller ist, den Fokus auf vakante Stellen zu richten. www.personalgestaltung.de merkel@personalgestaltung.de
2021-10-07
04 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
#25 Wann ein Blower-Door-Test noch Geld bringt | BEG Förderung und gesetzliche Vorgaben
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)… … ist das neue Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft (BMWi). Hier gibt es einige Änderungen. Ziel war, das Bauen nachhaltiger und effizienter zu machen. Wir finden, dass das nicht ganz geklappt hat und diskutieren das mit unserem Podcast-Gast Rainer Feldmann. Als externer Sachverständiger der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) kennt er den Entstehungsprozess und die neuen Richtlinien. Als Bauingenieur, Zimmerer und Energieeffizienz-Experte plädiert Rainer Feldmann dafür, die Luftdichtheitsebene zu überprüfen. Auch das Gebäudeenergiegesetz GEG erwähnt ausdrücklich Blower-Door-Tests. Was haben sich also die Macher der BEG...
2021-10-07
26 min
Personalgestaltung
Führung
In der 17. Folge "Personalgestaltung" wird die Personalführung in der Praxis kritisch skizziert und hinterfragt. Was macht gute Führung aus? Welche Hauptkriterien werden bei der Personalauswahl für Führungsstellen herangezogen? Welche Motive können sich negativ auf den Führungsstil ausüben? www.personalgestaltung.de merkel@personalgestaltung.de
2021-09-23
07 min
Personalgestaltung
Die Digitalisierung
In der 16. Folge "Personalgestaltung" wird die Digitalisierung kompakt anhand von 3 wahren Aussagen dargestellt. "Die Digitalisierung betrifft uneingeschränkt jede Person." "Alles was digitalisiert werden kann, wird auch digitalisiert werden." "Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit." www.personalgestaltung.de merkel@personalgestaltung.de
2021-09-14
03 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
#24 Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG): Regnet es jetzt Geld?
Bares Geld für besseres Bauen vom Staat: Das ist möglich und wird künftig immer mehr, wenn ihr Fördermittel beantragt. Neu ist die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG). Was dies nun für AuftraggeberInnen und Baufamilien bedeutet – das diskutieren wir in dieser Podcastfolge mit Bauingenieur Rainer Feldmann. Er ist Energieeffizienz-Experte und externer Sachverständiger der KfW. Aus 4 wird 1: BEG – Neuer Ansatz des energieeffizienten Bauens Bis vor kurzem gab es 4 große Programme des Bundesministeriums für Wirtschaft (BMWi). Jetzt wurde es zusammengefasst auf ein System. Früher gab es 10 Förderprogramme, j...
2021-09-02
42 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
#23 Brandschutz, Schallschutz, Geruchsschutz: die Luftdichtung ist der Schlüssel
Luftdichtung ist mehr als Wärmeschutz. Keiner in der Familie raucht, trotzdem steigt ständig ein Zigarettengeruch in die Nase. Ein Blower-Door-Test mit Überdruck, Leckagesuche und Handnebler zeigt: Der unangenehme Geruch kommt durch die Decke. Die Ursache: Die Kneipe im Haus hatte eine zu kleine Abluftanlage. Der Planer des Lösungsvorschlags hatte den zehnfachen Querschnitt des vorhandenen Rohrs angeordnet. Mit der kleineren Anlage konnte die Rauchmenge nicht mehr bewältigt werden. (Mehr dazu ab Minute 11 der aktuellen Podcastfolge) Die meisten wissen nicht, dass Brandschutz, Schallschutz und Geruchsschutz in Verbindung mit guter Luftdichtung stehen. Daher sprechen wir d...
2021-08-06
19 min
Personalgestaltung
Konstruktivismus, Trumpismus, Narzismus
In der 13. Folge "Personalgestaltung" werden die Begrifflichkeiten Konstruktivismus, Trumpismus und Narzismus erläutert und voneinander abgegrenzt. Es wird aufgezeigt, wie die Umwelt jedes Individuums subjektiv aufgefasst und interpretiert werden kann und dabei der vermeintlich objektive Realitätsbegriff, aus einer konstruktivitischen Sichtweise, in Frage gestellt wird. www.personalgestaltung.de merkel@personalgestaltung.de
2021-07-28
03 min
Personalgestaltung
Die Leistungsbeurteilung
In der 12. Folge "Personalgestaltung" wird aufgezeigt nach welchen Kriterien sich Leistung bewerten lässt. Hierbei werden die Vor-und Nachteile einer verhaltensbezogenen Leistungsbeurteilung und einer ergebnisorientierten Leistungsbeurteilung vorgestellt. www.personalgestaltung.de merkel@personalgestaltung.de
2021-07-22
03 min
Personalgestaltung
Das Arbeitszeugnis
Die 11. Folge "Personalgestaltung" beleuchtet die Themen und Mythen rund um das Arbeitszeugnis. Welche Unterschiede gibt es bei Arbeitszeugnissen und welche Geheimsprache und Codes vergebergen sich dahinter. Anhand von Besipielen werden typische Formulierungen vorgestellt und deren Noten entschlüsselt. merkel@personalgestaltung www.personalgestaltung.de
2021-07-16
04 min
Personalgestaltung
Die SWOT-Analyse
In der 10. Folge "Personalgestaltung" wird die sogenannte SWOT-Analyse als Instrument zur strategischen Planung vorgestellt. Hierbei werden die Faktoren Strength (Stärken), Weaknesses (Schwächen), Opportunities (Chancen) und Threats (Risiken) zur Durchführung einer SWOT-Analyse ausführlich erläutert. www.personalgestaltung.de merkel@personalgestaltung.de
2021-07-11
02 min
Personalgestaltung
Die betriebliche Gesundheitsförderung
In der neunten Folge "Personalgestaltung" gebe ich Euch einen ersten Einblick in die betrieblichen Gesundheitsförderung und deren möglichen Maßnahmen in Unternehmen. In diesem Zusammenhang werden die Aufgaben und Ziele des betrieblichen Gesundheitsmanagements erläutert und die zunehmende Bedeutsamkeit für Arbeitnehmer und Arbeitgeber dargestellt. www.personalgestaltung.de merkel@personalgestaltung.de
2021-07-06
04 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
#22 Gründe für einen Blower-Door-Test: Geld sparen und Argumente für luftdichtes Bauen
Warum überhaupt ein Blower-Door-Test? Werdet ihr das auch öfter gefragt?Ein Blower-Door-Test ist teilweise Pflicht, manche machen es vorsorglich und andere brauchen ihn, weil Schäden aufgetreten sind: Es gibt einige Gründe für Blower-Door-Tests. In Folge 22 unseres Podcasts listen wir euch Gründe und Argumente für Blower-Door-Tests auf. In dieser Folge diskutieren wir: Warum Auftraggeber:innen und Planer:innen mit Blower-Door-Tests Geld sparen könnenWas das GEG und die EnEV zu Blower-Door-Tests sagenWas die Normen DIN EN 13829 und ISO 9972 zu Luftdichtheitstests schreibenWie Fördermittel und Fördergelder mit Blower-Door-Tests zusammenhängenWarum der Staat u...
2021-07-01
34 min
Personalgestaltung
Stellenanzeigen und skurrile Stellenbeschreibungen
In der achten Folge "Personalgestaltung" möchte ich einen Blick auf Stellenanzeigen und Stellenbeschreibungen werfen, die von Arbeitgebern immer wieder fragwürdig oder zum Teil skurril formuliert werden. Kritisch geh ich dabei auf die Selbstdarstellung der Unternehmen ein, hinterfrage die objektive Aussagekraft dessen, was das Unternehmen dem Bewerber bietet und benenne konkrete Alternativen und Verbesserungsvorschläge für eine attraktive und seriöse Stellenanzeige. www.personalgestaltung.de merkel@personalgestaltung.de
2021-06-28
04 min
Personalgestaltung
Kommunikation
In der siebten Folge "Personalgestaltung" lautet das Thema Kommunikation. Hierzu werden wichtige Vertreter und deren Modelle aus den Forschungsgebieten Kommunikation und Psychologie kurz vorgestellt. Wer war nochmal Schulz von Thun und was versteht man unter dem Sender-Empfänger-Modell? Die Antworten gibt es in dieser Folge! www.personalgestaltung.de merkel@personalgestaltung.de
2021-06-22
05 min
Personalgestaltung
Personalentwicklung
In der sechsten Folge "Personalgestaltung" gebe ich Euch einen Einblick in die Personalentwicklung und stelle Strategien zur Arbeitsstrukturierung wie z.B. Jobenrichment, Jobenlargement und Jobrotation vor. Die Personalentwicklung ermöglicht nicht nur den Kompetenzzuwachs bei Arbeitnehmern bzw. Mitarbeitern, sondern verbessert auch deren Aufstiegs- und Weiterbildungschancen und trägt zur Steigerung der Effizienz in Unternehmen bei. www.personalgestaltung.de merkel@personalgestaltung.de
2021-06-17
04 min
Personalgestaltung
Unseriöse Arbeitgeber
www.personalgestaltung.de merkel@personalgestaltung.de In der fünften Folge "Personalgestaltung" berichte ich Euch aus meinen eigenen Erfahrungen mit unseriösen Arbeitgebern. Dabei stelle ich Euch Warnsignale und Indikatoren wie z.B. rechtswidrige Arbeitsverträge, hohe Fluktuation, umstrittene Praktiken, sektenhaftiges Verhalten sowie die Außendarstellung von unseriösen Arbeitgebern und Unternehmen vor.
2021-06-13
04 min
Personalgestaltung
Wirtschaftspsychologie und Coaching
www.personalgestaltung.de merkel@personalgestaltung.de In der vierten Folge "Personalgestaltung" berichte ich über das Studium BWL & Wirtschaftspsychologie (B. Sc.) und stelle Euch wesentliche Aspekte wie z.B. Aufgaben- und Arbeitsbereiche, Inhalte und Fachrichtungen sowie berufliche Perspektiven vor. Dabei gehe ich auch kritisch auf den Bereich des Coachings und der damit verbundenen Tätigkeit bzw. dem Praktizieren der Coaches ein.
2021-06-10
04 min
Personalgestaltung
Die Eierlegendewollmilchsau
www.personalgestaltung.de merkel@personalgestaltung.de Fachkräftemangel oder die Suche nach der Eierlegendenwollmilchsau? In der dritten Folge "Personalgestaltung" gehe ich kritisch auf das typische Anforderungsprofil vieler Stellenanzeigen von Unternehmen ein. Personalbeschaffung, Fluktuation und Ghosting werden anhand der Eierlegendenwollmilchsau humorvoll erklärt.
2021-06-06
04 min
Personalgestaltung
Unternehmensstrukturen und Führungsstile
www.personalgestaltung.de merkel@personalgestaltung.de In der zweiten Folge "Personalgestaltung" stelle ich Euch die Hierarchie der (Groß-)Unternehmen und Konzerne, mit Bezug auf Personalpolitik und Management, vor. Hierbei gehe ich auf die pyramidenförmige Unternehmensstruktur, die Managementebenen, die Kommunikation und auf die verschiedenen Führungsstile in Unternehmen ein.
2021-06-03
03 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
#21 Aufsparrendämmung im Neubau wird unterschätzt: Die besten Tipps und häufigsten Fehler
Die besten Tipps, wie ihr die Luftdichtung bei Aufdachdämmung und Zwischensparrendämmung richtig anschließt. Mythosauflösung: Platten alleine sind nicht luftdicht. Immer wieder wird behauptet, dass die Luftdichtung bei der Aufdachdämmung viel einfacher ist als bei der Zwischensparrendämmung. Das stimmt aber nur bedingt. Wir sehen immer wieder Baustellen, bei denen kleine Fehler große Auswirkungen haben. In dieser Podcastfolge geben wir euch die besten Tipps zur Aufdachdämmung. Folie einfach weglassen, weil es angeblich auch ohne geht: Auf einigen Baustellen werden Dämmungen ausgeführt, die aufgrund von Unwissenheit zu Bauschäden führen...
2021-06-03
24 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
#20 Achtung: 20 % Regelung ist falsch bei Laubengängen und großen Gebäuden
Es ist ein Gerücht, das sich hartnäckig hält: Die meisten Planerinnen, Planer, Bauleiterinnen und Bauleiter glauben, dass es reicht, wenn bei Gebäuden mit Laubengängen nur 20 % der Wohneinheiten mit Blower-Door-Test überprüft werden müssen. Egal ob das Gebäude nach ENEV DIN EN 13829 oder nach GEG DIN ISO 9972 2018:12 bilanziert ist, die 20 % wird nirgends in den Normen erwähnt. Die neue Blower-Door-Norm erwähnt zwar eine Stichprobemessung, die von mindestens 20 % spricht, dabei gibt es jedoch sehr klare Angaben, was alles gemessen werden muss. In Folge 20 zu Blower-Tests und Laubengänge lernst Du: wo...
2021-05-06
26 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
#19 Luftdichtheitsnorm DIN 4108-7: Empfehlungen zu Material und Verarbeitung
Mehr Klartext und weniger Diskussionen auf der Baustelle: Wer die Luftdichtheitsnorm DIN 4108-7 kennt und auf diese verweist, spart oft langwierige Auseinandersetzungen auf der Baustelle. Beispielsweise sagt die Norm: „Tackerklammern müssen nicht abgeklebt werden“. Die DIN 4108-7 ist eine der leserlichsten und anwendungsfreundlichsten Baunormen. In dieser Folge lernst Du: Welches Material für Luftdichtheit geeignet ist.Was die Luftdichtheitsnorm empfiehlt.Was hinter einigen Begriffen der Luftdichtheitsnorm steckt.Beispiele kennen, wie die Luftdichtheit schief gehen kann.Warum Gipskarton luftdicht ist, aber es dennoch zu Undichtheiten kommen kann.Wie Luftdichtheit sich besonders gut verarbeiten lässt. In der...
2021-04-02
25 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
Wir sind umgezogen: Alle Shownotes auf luftdichtheit-geprueft.de
Neuer Podcastname: aus Blower-Door-Wissen wurde Luftdichtheit-geprüft-Podcast. Wir sprechen weiterhin Klartext zu Blower-Door-Tests, Luftdichtheit und Qualität am Bau. Der Vorteil für euch: Jetzt findet ihr alles in einem Blog: Fachartikel, Fotos, Video und Podcastfolgen. Neu im Podcast-Team: Dirk Kabisch, eigentlich zertifizierter Blower-Door-Messdienstleister. Die nächste Folge kommt am ersten Donnerstag im Monat, also am 1. April 2021. Wir freuen uns auf euch. Abonnieren iTunes Spotify Soundcloud Google Podcasts Stitcher Deezer RSS-Feed Youtube Newsletter bionic3 | Luftdichtheit geprüft
2021-03-22
01 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
Luftdichtheitsnorm DIN 4108-7: Die wichtigsten Richtlinien und Empfehlungen – Teil 1 | Folge 18
Podcast Folge 18 – Wer sich mit dieser Norm befasst, wird sich verlieben: Luftdichtheitsnorm DIN 4108-7 Die Luftdichtheitsnorm DIN 4108-7 ist toll. Sie ist eine der anwenderfreundlichsten Normen überhaupt. Das sagt auch mein pro clima Kollege Michael Förster, der regelmäßig in Normausschüssen mitarbeitet und auch bei dieser Norm mitgewirkt hat. Normen haben den Ruf, trocken und verstaubt zu sein. Sind sie nicht immer, wie wir euch in Folge 14 zeigen. Die Luftdichtheitsnorm gibt viele praktische Tipps – wenn ihr euch mit dieser befasst, wisst ihr fast alles zum Thema Luftdichtheit. Es ist eine Norm, die konkrete Handlungs...
2021-03-04
27 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
#17 Undichte Fenster: Darum zieht es fast immer
Fenster nach RAL einbauen und dann ist alles gut. Das denken die meisten. Auch viele Verarbeiter und Fensterbauer glauben, dass sie nach Norm und nach RAL die Fenster fachgerecht eingebaut haben – trotzdem klagen viele Nutzer und Bewohner, dass es unangenehm zieht: vor allem, wenn sie neben einem Fenster sitzen. In dieser Luftdichtheit-geprüft-Folge zeigen wir euch die typischen Stellen an undichten Fenstern. Zudem gibt euch Holger Merkel Tipps, wie Fenster möglichst dicht angeschlossen werden. Das bedeutet, die gute Nachricht zuerst: Dichte Fenster sind möglich. Nach dieser Folge „undichte Fenster“ wisst ihr: dass Unterbrec...
2021-02-04
19 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
#16 Auch die kleinsten Leckagen können große Schäden verursachen
Winzig und ganz oben im Gebäude – diese Kombination bei Leckagen in der Luftdichtung ist explosiv. Denn auch wenn die Leckage winzig ist: Sitzt die Undichtheit an einer ungünstigen Stelle der Konstruktion, kann es zu üblen Bauschäden kommen. Der bauphysikalische Hintergrund: Warme Luft strömt durch die Konstruktion, wird abgebremst und kondensiert. Zu viel Feuchtigkeit in der Konstruktion kann zu Schimmel oder zur Vermorschung führen. In Folge 16 von Luftdichtheit geprüft sprechen wir (Holger und Heide Merkel) darüber, dass auch kleinste Leckagen große Schäden verursachen können. In dieser Folge zu Leckagen lern...
2021-01-07
18 min
Demystifying Wellness
Who Are We?
In this mini-episode of Demystifying Wellness, Laura Merkel and Dr. Jared Aguilar introduce themselves and give an overview of what they hope to accomplish with this podcast. Join them as they set out to educate, empower, and advocate for the everyday mover! Connect with us on Instagram: @lauramerkelfitness @jaredthephysio Work with us: www.Lauramerkel.com www.jaredthephysio.com If you like what you hear, please leave us a review! We love hearing from you! :)
2020-12-30
15 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
#15 Blower-Door-Messungen, starker Wind und Temperaturunterschiede
Blower-Door-Messungen bei Wind oder starken Temperaturunterschieden: das ist die Königsdisziplin bei Luftdichtheitsmessungen. In der aktuellen Folge geben wir Tipps, wie Ihr auch bei extremen Wetterbedingungen normgerechte Blower-Door-Tests ausführen und abgeben könnt. Die normativen Vorgaben Es stürmt und es hat Minusgrade: Diese zwei Faktoren kombiniert, machen Blower-Door-Tests schwierig. Das stellen auch die Normen (DIN EN 13 829; DIN EN ISO 9972) fest. Sie sagen jedoch nicht, dass es unmöglich ist. So steht beispielsweise in der DIN EN 13829 in Paragraph 5 unter „Wetterbedingungen“ folgendes: „Es ist unwahrscheinlich, dass eine zufriedenstellende natürliche Druckdifferenz erreicht wird, wenn d...
2020-12-03
21 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
#14 Baunormen: veraltet oder praktisch für die Baustelle?
Ein Blick hinter die Kulissen von Normenausschüssen Die einen schlafen dabei ein, die anderen lieben sie: In dieser Folge geht es um Baunormen. Wir sprechen über ihre Sinnhaftigkeit, dass sie manchmal verstaubt und unverständlich wirken. Wir diskutieren, nach welchen Richtlinien denn nun gebaut werden soll und auch was vor Gericht Stand hält: Empfehlungen der Hersteller, Baunormen oder die allgemein anerkannten Regeln der Technik. Für diese Folge haben wir einen besonderen Gast, der bei vielen Normen bereits mitgewirkt hat und in vielen Normenausschüssen aktiv ist: Michael Förster, Leiter der pro clima A...
2020-11-05
34 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
#13 Achtung, hier zieht's im Holzbau
Holzbauer sind bekannt dafür, dass sie auf Details achten. Trotzdem passieren immer wieder die gleichen typischen Fehler. Wir fassen sie in dieser Folge von Blower-Door-Wissen zusammen. Darum kommt es zu den Luftdichtheits-Fehlern im Holzbau Mangelndes Wissen zur Luftdichtheit (Beispiel: Viele beachten nicht, dass OSB Platten untereinander verklebt werden müssen, da es sonst keine luftdichte Ebene ist; manche OSB-Platten sind selbst nicht luftdicht)Keine cleveren Lösungen für komplizierte Anschlüsse und Durchdringungen (z.B. Kenntnis von vorgefertigten Manschetten, vorgefalteten Klebebändern, sprühbarer Luftdichtung) Planungsfehler (kein Luftdichtheitskonzept, keine Detailplanung, falsches Material)Ausführungsfehler (keine dur...
2020-10-22
24 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
#12 100% Luftdichtheit ist möglich, nötig und nicht zu teuer
100 % Luftdichtheit sind möglich- sowohl im Neubau als auch in der Sanierung. In dieser 12. Folge von Luftdichtheit geprüft zeigen wir, wie das geht. Zudem liefern wir Argumente für alle PlanerInnnen, BauleiterInnen, HandwerkerInnen und EnergieberaterInnen, die sich immer wieder rechtfertigen müssen, weil sie auf Qualität achten. Kein Leben und Wohnen in der Dose Wenn wir von absoluter Luftdichheit sprechen, geht es nicht darum, dass der n50-Wert bei 0 liegt – es geht also nicht darum, dass so dicht wie ein U-Boot oder eine Dose gebaut wird, sagen Michael Förster und Holger Merkel. Es geht...
2020-10-08
38 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
#11 Luftdichtheit: war früher alles besser? Hier kommt die nackte Wahrheit
Die Luftdichtheit ist an allem Schuld: Früher, als es noch keine Luftdichtung gab und die Häuser einfacher gebaut wurden – so glauben viele Menschen – habe es keinen Schimmel gegeben. Diese falsche Aussage zitieren einige, um die luftdichte Ebene an sich zu verteufeln. Holger und Heide Merkel werden öfter mit solchen Sätzen konfrontiert und in solche Diskussionen verwickelt. In der 11. Podcastfolge von Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau gehen sie emotional, aber objektiv der Frage nach: war früher wirklich alles besser? Wie wurden die Gebäude gebaut und benutzt? Wo liegt der Unte...
2020-09-24
26 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
#10 Achtung, das GEG kommt: Das ändert sich bei Blower-Door-Tests
Es rückt näher: Das Gebäudeenergiegesetz soll im Herbst 2020 in Kraft treten. Damit wird die DIN EN ISO 9972 zur Messnorm. Was bedeutet das für die Bauwelt? Darum geht es in unserer 10. Podcastfolge. Wir reden über verwirrte Messdienstleister, Kopf schüttelnde Bauexpert*innen und darüber, was Unsinn ist. Aber auch über die konkreten Änderungen, die bisher feststehen. Achtung: Ganz verwirrend für die meisten ist, dass man genau unterscheiden muss: Was sich durch das GEG ändert bzw. gleich bleibt und was sich durch die Messnorm ändert. Aber was passiert denn tatsächlich, wenn das GEG...
2020-09-10
35 min
Spiritual Basics with April and Jen
015-All About Hypnosis with Jen Merkel
This week April interviews Jen, a Certified Hypnosis Practitioner, about how hypnotherapy works, how it can be used to reach personal goals, and how she uses hypnosis to help clients with stress relief and spiritual development. Jen also leads listeners through a test to see whether they can be easily hypnotized. Learn more about hypnosis & sign up for Jen's newsletter: http://jenmerkelhypnosis.com Facebook: http://facebook.com/jmholisticwellness Instagram: http://instagram.com/jmholisticwellness YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCtXlnbtmZy_vnZAeAv1FifA Got a question or show suggestions? Send it to...
2020-08-27
31 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
#9 Blower-Door-Test: wann ein Muss, wann für die Tonne?
Das Gebäude hätte den geforderten Wert beim Blower-Door-Test locker erreicht. Dennoch wurde er nicht gemacht, trotz KfW-Kredit. Inzwischen fliegt so etwas öfter auf. So war Holger auch neulich „nachmessen“, da die KfW einen Antrag wegen fehlender Blower-Door-Messung zurückgab (Minute 1:19). Das Ergebnis war hervorragend, die nachträgliche Messung war organisatorisch etwas aufwendiger, da das Bürogebäude inzwischen in Betrieb war. Blower-Door-Tests auf der Baustelle haben sich so etabliert, dass das Ergebnis des Luftdichtheitstest inzwischen in vielen KfW-Programmen entscheidend ist ob die Fördergelder bewilligt werden oder nicht, In der aktuellen Folge diskutieren wir die Frage: Wann...
2020-08-27
29 min
AI for Business
KI in der Radiologie
Radiologen haben oft nur wenige Augenblicke Zeit, um sich Aufnahmen der Patienten anzuschauen. Das ist kein einfacher Job. Das Münchner KI Startup deepc.ai möchte mit seiner Lösung den Radiologen etwas unter die Arme greifen. IIII 👨💼 Gast IIII Unser Gast Tristan Post leitet das Business Development von deepc und hat davor an der London School of Economics studiert und gelehrt. IIIII 📋 Shownotes IIIII Gast: Trsitan Post (https://www.linkedin.com/in/tristan-post/)Unternehmen (http://deepc.ai/)Host: Fabian Merkel (https://www.linkedin.com/in/fabian-merkel/) Abonniere unseren Newsletter (http://eepurl.com/g0NhNr) und verpasse keine Folge und erhalte +20 AI Us...
2020-08-19
00 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
#8 Blower-Door-Test bei großen Gebäuden
Wenn ihr eine Halle, einen Bürokomplex oder ein Hotel messen wollt, dann organisiert euch als Erstes die Pläne. Denn fast jede Halle ist anders – sowohl von der Konstruktion her, als auch von der Dichtigkeit. Das Spannende bei Blower-Door-Tests von großen Gebäuden: das Equipment und die Anzahl der Gebläse hängt von der Luftdichtigkeit bzw. -undichtigkeit ab. Eine Kühlhalle muss beispielsweise so dicht sein, dass auch 40.000 Kubikmeter mit einem einzigen Gebläse gemessen werden können. Ich persönlich finde die Messung von großen Gebäuden eher unbequem: entweder ist es kalt oder heiß...
2020-08-13
37 min
Spiritual Basics with April and Jen
013-All About April & Jen BONUS Episode
In this special BONUS episode, we talk about who we are, what we do, and share a little about our spiritual journeys. April Darley: http://www.aprildarley.com - Emotional Strength Coach Jen Merkel: http://jenmerkelhypnosis.com - Certified Hypnosis Practitioner Have a question or show suggestion? Email spiritualbasicspodcast@gmail.com or visit www.spiritualbasicspodcast.com --- Send in a voice message: https://anchor.fm/spiritual-basics/message
2020-07-30
21 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
Leckagesuche mit Blower-Door-Tests: So spürst Du gefährliche Löcher auf
Wie läuft eine Leckagesuche mit Blower-Door ab und welche Werkzeuge sind dabei hilfreich? Darüber sprechen wir in Folge 7 von Luftdichtheit geprüft. Wusstet ihr schon, dass ihr mit euren Sinnen recht weit kommt bei der Leckageortung? Wenn ihr den Baustellenlärm abgeschaltet und durch das Gebäude lauft, könnt ihr hören, wenn die Fensterdichtung pfeift. Ihr seht, wenn eine große Leckage klafft. Ihr riecht, ob der Abfluss defekt und beispielsweise nicht korrekt angeschlossen ist. Mit der Haut fühlt ihr, wie es zieht. Selbstverständlich gibt es auch technische...
2020-07-30
20 min
AI for Business
Alles was Du zum Thema Data Strategy wissen musst
Eine Data Strategy sollte die Grundlage für jede KI Aktivität in einem Unternehmen sein. Ohne eine solche, ist es fast unmöglich dauerhaft Künstliche Intelligenz in einem Unternehmen gewinnbringend einzusetzen. Thomas Schmiedel, verrät uns in dieser Folge, wie man eine solche Strategie entwickelt und was es dabei zu beachten gilt. IIII 👨💼 Gast IIII Thomas Schmiedel ist Mitgründer der Rubinstein & Schmiedel AG. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert KI-Systeme zu entwickeln, die den wissenschaftlichen Stand der Finanzmarktprognose deutlich übertreffen. Thomas hat an der TU Illmenau Computer Sciences studiert und war anschließend für die Telekom und die Data Reply tä...
2020-07-28
00 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
#6 Fahrstuhlgate: Blower-Door-Messung erschwert - Achtung das GEG kommt
Fahrstuhlschachtentrauchung. Ausgesprochen, kann das Wort zum Zungenbrecher werden. Wenn das GEG in Kraft tritt, bricht die Option weg, die großen Löcher der Fahrstuhlschachtentrauchung abzukleben. ISO 9972 mit nationalem Anhang verbietet Abklebung bei Fahrstuhlschachtentrauchung Wir haben im Juni diese Folge aufgenommen und glaubten, dass das GEG noch in weiter Ferne liegt. Nun rückt das neue Gebäudeenergiegesetz näher. Daher ist diese Folge interessant für alle Baubeteiligten, die mit Fahrstühlen zu tun haben. In Folge 6 von Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau lernst Du warum die F...
2020-07-16
15 min
AI for Business
Designing with Data: Wie man ein nutzerfreundliches Datenprodukt entwickelt
Christoph Nieberding hat ein Problem. Er macht komplexe Datenprodukte nutzerfreundlich. Leider holen ihn seine Kunden oft etwas zu spät ins Projekt. In dieser Folge erklärt uns Christoph von Designation wie man ein nutzerfreundliches Datenprodukt entwickelt, dass die Kundenbedürfnisse befriedigt. IIII 👨💼 Gast IIII Als Praktiker verbrachte Christoph Nieberding bis 2013 seine Managementkarriere in der Technologie- und Softwareindustrie und stellte dabei immer wieder die Datenqualität, die Grenzen der Analysewerkzeuge und die bestehenden Möglichkeiten der visuellen Kommunikation in Frage. Er verfügt über umfangreiches Wissen zu Geschäftsprozessen und unterschiedlichen Managementfunktionen im Bereich Finanzen, Vertrieb, Risikomanagement und Business Development. Seine Leidenschaft i...
2020-07-07
00 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
#5 Luftdichtung & Mauerwerk: Steine sind nicht luftdicht
Auf der Spur von Luftdichtheits-Mythen Mauerwerk ist luftdicht – das ist ein ziemlich verbreiteter Mythos. Viele, die massiv bauen und sanieren merken erst zu spät, dass es ziemlich zieht. Oft erst, wenn ein Bauschaden entstanden ist. In dieser Folge sprechen wir über dichte und undichte Steine. Und über ein Detail, das meist übersehen wird: Sobald die einzelne Steine zusammentreffen, sind sie undicht. Warum glauben eigentlich die meisten, dass Mauerwerk luftdicht ist? In der Luftdichtheitsnorm DIN 4108-7 steht, verputztes Mauerwerk ist luftdicht. Das ist die einzige Anmerkung zur Luftdichtheit und Steinen in dieser...
2020-07-02
23 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
Blower-Door-Test: Pfusch und Manipulation
Manipulation bei Blower-Door-Messungen? Darüber wird normalerweise nicht geredet. In der vorherigen Folge 3 (Blower-Door-Manipulation: Betrug auf der Baustelle) haben wir darüber gesprochen, wieso wir wissen, dass manipuliert wird. In dieser Folge zeigen wir, an welchen Stellschrauben bei einer Blower-Door gedreht werden kann. Wir listen neun Manipulations-Möglichkeiten auf. Podcast abonnieren podcastData1 = {"title":"Luftdichtheit gepr\u00fcft \u2013 Klartext zu Blower-Door-Tests, Luftdichtheit und Qualit\u00e4t am Bau","subtitle":"Der Podcast gegen Angstschwei\u00df auf der Baustelle","description":"Blower-Door-Tests auf Baustellen werden meist nur aus Pflicht eingesetzt. Luftdichtung ist oft unbeliebt. Bei Blo...
2020-06-25
32 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
Blower-Door-Test. Manipulation. Betrug auf der Baustelle
Aufforderung zum Betrug auf der Baustelle bei Luftdichtheitstests Das wird vielen nicht gefallen: In dieser Folge sprechen wir offen über Blower-Door-Manipulation. Wir erzählen Anekdoten, die sich lustig anhören, aber bitter sind: Von direkten und indirekten Aufforderungen zum Betrug. Wir unterscheiden zwischen Pfusch aus Unwissenheit und Manipulation. Wir diskutieren darüber, aus welcher Motivation Blower-Door-Tests manipuliert werden. Podcast abonnieren podcastData1 = {"title":"Luftdichtheit gepr\u00fcft \u2013 Klartext zu Blower-Door-Tests, Luftdichtheit und Qualit\u00e4t am Bau","subtitle":"Der Podcast gegen Angstschwei\u00df auf der Baustelle","description":"Blower-Door-Tests auf Baustellen werden meist nur...
2020-06-25
25 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
Strippenziehen 4.0: Stoppt den Kabelsalat
Detektivarbeit bei Durchdringungen „Es ist nicht mein Gewerk“, sagte der Mann, nachdem er mit seinem Messer ein Loch in die Luftdichtheitsebene gerammt und seine Kabel verlegt hatte. Er stand, klopfte den Staub von seinen Knien und ergänzte: „Daher muss und werde ich das auch nicht mehr verschließen“. Kommt euch so eine Aussage bekannt vor? Holger Merkel hat genau diese Worte gehört und sagt, dass das öfter vorkomme. Dass Kabel von der Baustellendecke baumeln und noch schnell abgedichtet werden müssen, kommt auch oft vor. Das ist Thema unserer zweiten Folgen von Luftdicht...
2020-06-25
29 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
#1 Hilfe, es tropft im Bad - Leckagenalarm
Eine Zieht-wie-Hechtsupp-Geschichte Auf einmal hörte es nicht auf zu tropfen: In einem etwa 15 Jahren alten Haus sickerte Wasser durch die Decke ins Bad. Der Hausbesitzer war ratlos. Dachdecker, Klempner, jegliche Gewerke, die damals das Haus gebaut hatten, traten nacheinander an und fanden die Ursache nicht heraus. Schließlich wurde Holger Merkel von bionic3 gerufen. Denn Gutachter und Hausbesitzer hatten realisiert: es könnte ein Schaden in der Gebäudehülle sein. So musste ein Luftdichtungsspezialist her. Holger Merkel betrat das Haus, schritt umher. Bevor er sein Blower-Door-Equipment aufgebaut hatte, war ihm klar: die Tropfen komme...
2020-06-25
20 min
AI for Business
KI für die Elektroindustrie
"Die Elektroindustrie ist der Herzschrittmacher der Digitalisierung" - unser Gast Timon Ruban möchte mit Luminovo.ai ein Betriebssystem für diese Industrie aufbauen. Timon erklärt uns in dieser Folge, wo die Probleme dieser Industrie liegen und wie dort Künstliche Intelligenz zum Einsatz kommen wird. IIII 👨💼 Gast IIII Timon Ruban ist Co-Founder von Luminovo.ai, einem Münchner KI-Startup. Timon hat Electrical Engineering and der ETH Zürich studiert und anschließend Machine Learning in Stanford bei Professor Andrew Ng. Nach einem Praktikum bei Google ging es für ihn wieder zurück in die bayerische Heimat wo er gemeinsam mit seine...
2020-06-17
00 min
AI for Business
Rezept für ein erfolgreiches Datenprodukt: Der Thermomix
Der Thermomix von Vorwerk ist nicht nur das Statussymbol in deutschen Küchen, es ist auch eines der wenigen erfolgreichen deutschen Datenprodukte im Konsumentensegment. Max und Nadiem, die an dieser Entwicklung maßgeblich beteiligt waren, erklären uns in dieser Folge welche Erfolgsgeheimnisse man sich davon abschauen. IIII 👨💼 Gast IIII Nadiem von Heydebrand ist Data Scientist und CEO Mindfuel. Vor der Gründung war Executive bei Alexander Thamm. Nadiem hat einen Master in Wirtschaftsinformatik von der TU München. Maximilian Könnings ist Product Guy & Chief Product Officer bei Mindffuel. Vor der Gründung war Max Head of Data Products bei der Vorwerk...
2020-06-03
00 min
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
Vorstellung: Podcast, der Angstschweiß auf der Baustelle reduzieren soll
Hurra, endlich ein Podcast zu Luftdichtung und Qualität auf der Baustelle mit Blower-Door-Tests. In dieser Vorstellungsfolge erfahren Sie, was wir bei Blower-Door-Wissen geplant haben. Natürlich stellen wir uns auch vor. Los geht’s am 25. Juni mit den ersten Folgen. Dann immer jeden 2. Donnerstag. Der Podcast wird auf allen gängigen Plattformen abrufbar sein. Itunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/id1515799412 Dieser Podcast bringt Sie weiter, wenn Sie täglich mit Baustellen zu tun haben wenn Sie dafür verantwortlich sind, dass ein Gebäude kostenef...
2020-05-28
13 min
AI for Business
Wirtschaftspsychologe Steven McAuley: Wie man im Silicon Valley und Shenzhen mit Künstlicher Intelligenz umgeht und was wir davon lernen können
Steven McAuley ist Wirtschaftspsychologe und forscht zum Thema Human Centered AI. In dieser Folge erzählt uns Steven welche kulturellen Eigenschaften einen Einfluss auf die Nutzung von KI haben, wie europäische Unternehmen reagieren sollten und welche psychologischen Barrieren es bei der Nutzung und Entwicklung von KI auftreten. IIII 📧 Newsletter IIII Abonniere unseren Newsletter (http://eepurl.com/g0NhNr) und verpasse keine Folge und erhalte +20 AI Use Cases aus dem Podcast! IIII 👨💼 Gast IIII Steven McAuley ist Wirtschaftspsychologe ist Mitglied der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft für künstliche Intelligenz und forscht in der Schnittstelle zwischen Psychologie und Technologie in den Bereichen Mensch-Roboter...
2020-05-19
00 min
pro clima Bauradio
Hilfe bei Kabelalarm: Stoppt die Löcher in der Gebäudehülle.
In dieser Bauradio-Folge spreche ich mit Blower-Door-Messdienstleister Holger Merkel über clevere Lösungen für scheinbar schwierige Anschüsse. Außerdem sprechen wir darüber, warum potenzielle Leckagen öfter übersehen werden. Und wie Löcher in der Gebäudehülle frühzeitig entdeckt und ausgebessert werden können. Bauradio ist ein Podcast von pro clima. Heide Merkel spricht mit anderen Experten über gutes Bauen, Qualitätssicherung und natürlich auch über Luftdichtung.
2020-05-15
28 min
AI for Business
Best Practices für Data Science und KI in der digitalen Produktentwicklung
Dr. Lorenzo Guidi berichtet über seine Best Practices in den Bereichen Agiles Management, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Deployment beim Einsatz von Data Science und AI bei digitalen Produkten. IIII 👨💼 Gast IIII Dr. Lorenzo Guidi ist Data Scientist bei DieProduktMacher. Vor seinem Einstieg hat er seine Doktorarbeit am Max Plank Institut für Plasma Physik geschrieben. Lorenzo bloggt über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Daten in digitalen Produkten. IIII ⏩ Kapitelmarken IIII (00:00) Intro(01:11) Warum funktionieren die "traditionellen" agilen Methoden nicht bei Data Science Projekten?(05:58) Wie gehen DieProduktMacher mit der Unsicherheit bei Data Science Projekten um?(11:05) Wie müssen Data Scientist und Manager zusammenarb...
2020-05-06
00 min
AI for Business
Wie visuelle Suche im E-Commerce und der Industrie eingesetzt werden kann
Welche Vorteile hat visuelle Suche? Welche Anwendungsfälle gibt es im E-Commerce und der Industrie? Und wie schlägt man eigentliche Google, Alibaba und Microsoft? Anna Lukasson-Herzig von nyris beantwortet uns diese und einige Fragen mehr. IIII 👨💼 Gast IIII Dr. Anna Lukasson-Herzig: Nach ihrem Doktor in Material Science an der RWTH Aachen war Sie für 10 Jahre bei der Bosten Consulting Group tätig, zuletzt als Principal. Nach ihrer Karriere in der Beratung, gründete Sie mit Ihrem Bruder das Unternehmen nyris. IIII ⏩ Kapitelmarken IIII (00:00) Intro(01:07) Was macht nyris und was ist Visual Search?(03:55) Wie funktioniert Visual Search?(09:34) Wie kann Visual Search den U...
2020-04-25
00 min
AI for Business
Sprachassistenten: Alexa, Siri & Co
Mit Ralf spreche ich über Sprachassistenten und wie diese die Kundeninteraktion verändern. Außerdem sprechen wir darüber, wie eine KI Journey für Unternehmen aussehen kann und welche Veränderung er im Arbeitsmarkt durch KI erwartet. IIII 👨💼 -> Gast Ralf Kreutzer ist Professor für Marketing an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin. Er ist ein international gefragter Trainer, Coach und Keynote-Speaker. IIII ⏩ -> Kapitelmarken (00:00) Intro (03:00) Warum wird Sprache das neue Vision? (07:31) Wie können sich Unternehmen auf Voice Search vorbereiten? (10:42) Wo sind die Low Hanging Fruits? (12:43) Wie kann eine KI Journey für ein Unternehmen aussehen...
2020-04-17
00 min
AI for Business
Wie Künstliche Intelligenz neue Produkte designt
Kann KI kreativ sein? Wie lässt sich KI im Designprozess einsetzen? Kevin Kuhn berichtet uns von seinem Experiment, bei dem er eine KI darauf trainiert hat, aus Textbeschreibungen individuelle Möbeldesigns zu erschaffen. Und so sieht das Ganze aus: (https://bit.ly/2JISGpO) IIII 👨💼 -> Gast Kevin Kuhn ist Gründer und Geschäftsführer der Jaywalker Digital AG. Er hat an der Hochschule Luzern Online Business und Marketing studiert. Kevin ist ein gefragter Speaker und Stammgast auf den AI for Business Events. IIII ⏩ -> Kapitelmarken (00:00) Intro (02:31) Was ist Text-to-Product? (04:01) Wie kann KI ein Product designen? (08:34) Wo liegt der Business Value...
2020-04-08
00 min
AI for Business
KI-Investor Fabian Westerheide: Darauf sollten Startups achten
Mit Fabian Unterhalte ich mich darüber, nach welchen Kriterien er seine Investments aussucht und was Gründer in diesem Technologieumfeld beachten sollten. IIII 👨💼 -> Gast Fabian Westerheide ist Geschäftsführer der Asgard Capital einem Fonds, mit dem er und in Startups investiert, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzen. Zudem organisiert er die Fachkonferenz „Rise of AI“, bei der sich jedes Jahr Europas KI-Experten treffen. IIII ⏩ -> Kapitelmarken (00:00) Intro (03:37) Nach welchen Kriterien Fabian in KI-Startups investiert (08:21) Wie sollten KI-Startups mit etablierten Unternehmen zusammenarbeiten (10:22) An was KI-Startups scheitern und was man dagegen tun kann (23:28) Wie etablierte Unternehmen mit KI starten können (28:30) Wie...
2020-04-01
00 min
AI for Business
Tencent: AI in Everything
Markus Kuhlo ist Director of Marketing and Strategy bei Tencent Cloud. Mit Markus unterhalte ich mich über die AI in Everything Strategie von Tencent, spannende Use Cases und über das unterschiedliche Mindset von Deutschen und Chinesen, wenn es um Technologie und Innovation geht. IIII 👨💼 -> Gast Markus Kuhlo ist Director of Marketing and Strategy bei Tencent Cloud. Er hat Architektur an der TU Dresden studiert und lange in China gelebt. IIII ⏩ -> Kapitelmarken (00:00) Intro (00:55) Über Tencent (06:00) Tencent´s AI Strategie & Use Cases (20:30) Tencent Cloud (22:40) Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und China (25:23) Was sich Deutschland von China abschauen sollte (28:20) Buchempfehlungen IIIII 📋 -> Shownotes Markus...
2020-03-24
00 min
AI for Business
AI für Banken: Use Cases für Compliance, Churn Rate & DSVGO
Kleine Banken haben jetzt die Möglichkeit, sich beim Thema Künstliche Intelligenz gut aufzustellen, um anschließend mit den großen Banken gleichzuziehen, sagt Daniel Niklaus. Außerdem sprechen wir über spannenden Use Cases in den Bereichen Compliance, Churn Rate & DSVGO. IIII ✔️ Wir haben für euch eine Infografik erstellt: 10 Wege wie Banken von Künstlicher Intelligenz profitieren können 📌 http://bit.ly/3d6Stu4 📌 IIII 👨💼 Daniel Niklaus ist seit über 20 Jahren IT-Unternehmen. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Netlive IT AG und berät Banken beim Einsatz von künstlicher Intelligenz. IIII ⏩ (00:00) Intro (01:50) Vor welchen Herausforderungen stellt der digita...
2020-03-17
00 min
AI for Business
David gegen Goliath: Transfer Learning als Steinschleuder gegen Datenriesen
Transfer Learning kommt mit einer deutliche kleineren Datenmenge aus, als andere Maschine Learning Ansätze. Christian "Chris" Rusche von BSI erklärt uns, was das für kleinere Organisation bedeutet und wie diese sich anpassen müssen. IIII 👨💼 Über Christian A. Rusche: Chris begann vor 23 Jahren als Praktikant bei BSI. Später arbeitete er als Software-Entwickler. 2004 übernahm er die Geschäftsführung von Jens B. Thuesen, Gründer von BSI. Nach 10 glücklichen Jahren als CEO durfte Chris Rusche wieder zurück in die Produktentwicklung und dort an Innovationen arbeiten. IIII ⏩ (00:00) Intro (03:12) Haben große Unternehmen bei KI einen Vorteil? (05:25) Welche Vision hat Chris...
2020-03-08
00 min
AI for Business
Wie du mit einem Chatbot Design Sprint dein Chatbot Projekt zum Erfolg führst
Viele Chatbot Einsätze scheitern an einer unklaren Zielsetzung und technischen Hürden. Mit einem Chatbot Design Sprint kann man in nur 5 Stunden alle relevanten Aspekte eines erfolgreichen Chatbots konzipieren. So ein Design Sprint kann die Erfolgswahrscheinlichkeit einer Chatbot-Anwendung deutlich steigern und jede Menge Lehrgeld einsparen. Der Chatbot-Experte Adam Friedmann führt uns in dieser Folge durch den Sprint Prozess. Den gesamten Chatbot Design Sprint Prozess haben wir für euch als 📌 INFOGRAFIK 📌 umgesetzt -> (http://bit.ly/38a6H9K). IIIII Adam ist Experte für Chatbots und Conversational AI. Adam studierte Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg und...
2020-03-01
00 min
AI for Business
Wie KI unsere Städte smarter macht und eine direkte Demokratie ermöglicht
Technologie verändert nicht nur die Wirtschaft, sondern auch das Umfeld, in dem wir leben. Städte können auf diese Entwicklung einen großen Einfluss nehmen. In dieser Folge erklärt uns Edy Portmann, wie man Künstliche Intelligenz in Städten einsetzen kann, wie man Entscheidungsfindungsprozesse in Zukunft gestalten könnte und wie Europa aufholen muss. ##### Über Edy Portmann Edy ist Professor für Informatik und Förderprofessor der Schweizerischen Post am Human-IST Institut der Universität Freiburg. Zu seinen transdisziplinären Forschungsschwerpunkten zählt das Thema Cognitive Computing sowie die Anwendung dessen auf Städte. Er studierte Wirtschaftsinfo...
2020-02-26
00 min
AI for Business
Künstliche Intelligenz in der Autowerkstatt
Lackier- und Karosseriewerkstätten können ihre Auslastung oft nur unzureichend planen und dementsprechend ihre Kapazitäten nicht voll nutzen. Mithilfe Künstlicher Intelligenz verwandelt Stephan Helbig diese Ressourcenverschwendung in einen Produktivitätszuwachs. #### Stephan Helbig ist Gründer und Geschäftsführer der PlanSo GmbH. Davor war er Inhaber einer Webagentur, die sich auf die Entwicklung von Content Management Systemen und Ticketing Systemen spezialisiert hatte. #### Kapitelmarken: (00:00) Intro (02:08) Welche Ergebnisse erzielen Kunden? (03:20) Welches Problem löst PlanSo? (10:30) Wie funktioniert der Einsatz von KI inder Werkstattplanung? (18:45) Welche weiteren Probleme kann KI in der Werkstatt lösen? (23:36) Wie reagieren die Mitarbeiter auf den Einsatz de...
2020-02-16
00 min
AI for Business
Warum 85% aller Data Science Projekte scheitern und was man dagegen tun kann
Laut verschiedenen Studien* scheitern ca. 85% aller Data Science Projekte in Unternehmen. Philipp Paraguya erklärt uns in dieser Folge woran das liegt und was man dagegen tun kann. ##### Philipp Paraguya ist Lead Consultant bei INFOMOTION, einem Beratungsunternehmen für Business Intelligence, Big Data und Digital Solutions. Philipp ist ein echter Datenliebhaber und weiß um die Herausforderungen, die Data Science Projekte in verschiedenen Unternehmen und Branchen mit sich bringen. ##### Kapitelmarken: (00:00) Intro (02:59) Warum ist Erwartungsmanagement bei Data Science Projekten relevant? (06:37) Warum scheitern Data Science Projekte? (11:46) Wie kann man die Erfolgschancen eines Data Science Projektes erhöhen? (14:46) Wie reagiere ich auf unterschiedliche Erwartungshaltungen? (21:44) Wie...
2020-02-11
00 min
AI for Business
KI für Predictive Analytics im Marketing
Heute habe ich Manuel Dietrich von nexoya zu Gast. Wer auf unseren Meetups in Frankfurt, München oder Wien war, wird Manuel kennengelernt haben. Da Manuel´s Vortrag so gut ankam, gibt es jetzt die passende Podcast-Folge mit ihm. In dieser Folge erklärt uns Manuel, wie sich Predictive Analytics im Marketing einsetzen lässt, wie KI dabei zum Einsatz kommt und wie Predictive Analytics in der Praxis funktioniert. ##### Manuel Dietrich ist CEO und Mitgründer von nexoya. Manuel studierte Informatik an der ETH in Zürich, gefolgt von Betriebswirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft. Danach war er viele Jahre a...
2020-02-05
00 min
AI for Business
Gehirne für Unternehmen und menschenähnliche KI
Pascal Kaufmann ist ein Visionär auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz. Aber nicht nur das. Er auch Hirnforscher, Unternehmer und Gründer einer gemeinnützigen Stiftung, die eine Art NASA für KI werden möchte. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie ein Gehirn für Unternehmen funktioniert und wie sein Unternehmen Starmind diese Technologie einsetzt. Im zweiten Teil des Interviews spricht Pascal über den Weg zu einer menschenähnlichen KI und welche Schlüsselrolle die Hirnforschung dabei spielt. ###Über Pascal Kaufmann: Pascal ist Neurowissenschaftler, Gründer und Visionär von Starmind. Ebenfalls steht er hinter dem Schweizer...
2020-01-26
00 min
AI for Business
KI im Marketing: Use Cases, Best Practices & Adaption
Prof. Dr. Claudia Bünte von der SRH University Berlin spricht in dieser Folge darüber, wie Künstliche Intelligenz im Marketing eingesetzt wird, wie weit KI in den Marketingabteilungen schon verbreitet ist (Spoiler: weniger als ihr denkt..) , welche Hürden es gibt und was sie auf ihrer Chinareise erlebt hat. Aus diesem Podcast kannst du mitnehmen: ... Use Cases: Und zwar einmal für ein sehr großes Unternehmen und einmal für ein Kleines … welche Handlungsempfehlungen es für den Einsatz von KI gibt … was China uns voraushat. *An einigen Stellen sind Latenzen zu hören, da das Interview über das Intern...
2020-01-19
00 min
AI for Business
Do it Yourself Big Data & Algorithmen für jedermann
In diesem Podcast habe ich Dirk Wilfling zu Gast. Dirk ist Gründer des Startups Algoly. Algoly ist eine Art Do it Yourself Baukasten für Big Data. In diesem Podcast verrät Dirk… … welche Use Cases sich damit abbilden lassen … wie so ein Projekt abläuft … und wie man mithilfe von "No Code" Lösungen eine Menge Zeit und Geld spart. ###Shownotes### Gast: Dirk Wilfling (https://www.linkedin.com/in/dirkwilfling/) Host: Fabian Merkel (https://www.linkedin.com/in/fabian-merkel/) No Code Landscape: (http://bit.ly/2NaB5cE) Acquired Podcast (https://www.acquired.fm/) ###Sponsor### Die ai-zurich ist die Schweizer Kon...
2020-01-12
00 min
AI for Business
Wie KI die Rechtsberatung und Versicherungsbranche revolutioniert
Ioannis Martinis ist Head of Legal-Tech bei der Coop Rechtsschutz AG und arbeitet daran den Zugang zu Rechtsberatung für jedermann zu vereinfachen, indem er auf Künstliche Intelligenz und neue Geschäftsmodelle setzt. Aus diesem Podcast könnt ihr mitnehmen (1) Welche KI Use Cases es für Rechtsschutzversicherungen gibt (2) Welche Teile der Rechtsberatung in Zukunft technologie-getrieben sein werden (3) und wie KI neue Geschäftsmodelle ermöglicht ### Personen ### Gast: Ioannis Martinis https://ioannismartinis.ch/ Moderation: Fabian Merkel https://www.linkedin.com/in/fabian-merkel/ ### Shownotes ### Coop Rechtsschutz AG: https://www.cooprecht.ch/de/home Legal AI – Es bleibt alles anders: https://research...
2020-01-06
00 min
AI for Business
Wie mache ich mein Unternehmen fit für KI?
Sarah Seyr und Fabian Merkel erörtern in dieser Folge, wie man sein Unternehmen fit für KI macht. Aus dieser Folge könnt ihr mitnehmen, … was man tun muss, um die Einführung von KI in ein Unternehmen auf jeden Fall zu vermasseln … warum man die Frage stellen sollte, wo KI am meisten Wert schafft … und warum man seine Mitarbeiter dabei stärker in die Verantwortung nehmen sollte
2019-12-30
00 min
The Confessionals
After Hours with Wes Germer, Woody Pratt and Tony Merkel
I had a chance to sit down with Wes and Woody from Sasquatch Chronicles to host a special "After Hours" show with them following the release of episode 31, "I Killed Bigfoot." We discussed their thoughts on the interview with Brian and how they think his story lines up with reality! Website: www.theconfessionalspodcast.com Email: theconfessionalspodcast@gmail.com Facebook: www.facebook.com/TheConfessionalsPodcast Twitter: @TConfessionals Tony's Twitter: @tony_merkel Tony's Instagram: tony_merkel Tony's Facebook: www.facebook.com/tbmerkel
2017-08-20
59 min
pro clima Bauradio
Wohn- und Arbeitsraum ohne Möbel: Baustellenbesuch bei Projekt Mini-Max
Neun Quadratmeter. So groß wird der Boden des Arbeitszimmers von Henrike Gänß. Eng findet die 32-Jährige ihre künftige Arbeitsstätte trotzdem nicht. Denn sie hat diese so konstruiert, dass sie gleichzeitig auf 112 Kubikmeter großen Wohnraum blickt. In diesem Zuhause gibt es nämlich keine Wände. Die Grundfläche von 50 Quadratmeter ist auf verschieden hohen Ebenen – Splitlevels – verteilt, in Arbeits- und Wohnzonen. Und die Möbel bilden sich aus der Konstruktion heraus: Auf der einen Seite bildet der Boden beispielsweise die Funktion eines Tisches, von der anderen Seite die eines Stauraums. Ein paar Meter weiter vorne können die künf...
2014-08-09
26 min