podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Merle Hilbk
Shows
Zeitfragen. Feature
Evangelische Kirche - Wieder Diaspora in Ostdeutschland?
In der DDR war die evangelische Kirche ein geschützter Raum, frei von Staat und Stasi. Genutzt haben ihn nicht viele. Auch heute gibt es in Ostdeutschland wenige Gläubige - und die Bedeutung des Christentums schrumpft weiter. Hilbk, Merle www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
2025-03-03
32 min
WDR 5 Tiefenblick
Trailer: Gummersbach – Glaube, Hoffnung, Liebe
Eine Stadt ist wie ein Körper, dessen Organe und Nervenzellen in einem eingespielten Rhythmus arbeiten. Doch was ist, wenn dieser Organismus gestört wird? Was passiert mit einer Stadt, die sich von der Landgemeinde in ein Industriezentrum verwandelt – und dann den Blaumann wieder abstreifen soll, um zu einem Ort der Aktentaschenträger zu werden?// Von Merle Hilbk/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Merle Hilbk.
2024-05-17
01 min
WDR Feature-Depot
Trailer: Gummersbach – Glaube, Hoffnung, Liebe
Eine Stadt ist wie ein Körper, dessen Organe und Nervenzellen in einem eingespielten Rhythmus arbeiten. Doch was ist, wenn dieser Organismus gestört wird? Was passiert mit einer Stadt, die sich von der Landgemeinde in ein Industriezentrum verwandelt – und dann den Blaumann wieder abstreifen soll, um zu einem Ort der Aktentaschenträger zu werden?// Von Merle Hilbk/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Merle Hilbk.
2024-05-17
01 min
WDR 5 Tiefenblick
Gummersbach – Im Wald (4/4)
Mit voller Wucht trifft der Klimawandel das Bergische Land und verändert das Gesicht der Stadt stärker als das Ende der alten Industrie. Der Nadelwald, gepflanzt und gehegt von Generationen, wird vom Borkenkäfer vernichtet. Zurück bleibt eine Mondlandschaft, um deren Zukunft gerungen wird. // Von Merle Hilbk/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Merle Hilbk.
2024-05-17
28 min
WDR Feature-Depot
Gummersbach – Im Wald (4/4)
Mit voller Wucht trifft der Klimawandel das Bergische Land und verändert das Gesicht der Stadt stärker als das Ende der alten Industrie. Der Nadelwald, gepflanzt und gehegt von Generationen, wird vom Borkenkäfer vernichtet. Zurück bleibt eine Mondlandschaft, um deren Zukunft gerungen wird. // Von Merle Hilbk/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Merle Hilbk.
2024-05-17
28 min
WDR 5 Tiefenblick
Gummersbach – Die verbotene Stadt (3/4)
Mitten in der Innenstadt lag das Werksgelände der Firma, deren Name zum Synonym für den Auf- und den Abstieg Gummersbachs wurde. Mit dem Kesselbauer Steinmüller kam der bürgerliche Wohlstand – und die Gastarbeiter in die Stadt. Heute steht auf dem Industriegelände eine Konzerthalle und eine Sportarena für den VFL.// Von Merle Hilbk/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Merle Hilbk.
2024-05-17
29 min
WDR Feature-Depot
Gummersbach – Die verbotene Stadt (3/4)
Mitten in der Innenstadt lag das Werksgelände der Firma, deren Name zum Synonym für den Auf- und den Abstieg Gummersbachs wurde. Mit dem Kesselbauer Steinmüller kam der bürgerliche Wohlstand – und die Gastarbeiter in die Stadt. Heute steht auf dem Industriegelände eine Konzerthalle und eine Sportarena für den VFL.// Von Merle Hilbk/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Merle Hilbk.
2024-05-17
29 min
WDR 5 Tiefenblick
Gummersbach – Neue Heimat (2/4)
In der Trabantenstadt auf dem Bernberg gründeten Russlanddeutsche ihre ersten freikirchlichen Gemeinden. Während den einheimischen Amtskirchen die Mitglieder weglaufen, wachsen die Freikirchen rasant und helfen anderen Flüchtlingen bei der Integration.// Von Merle Hilbk/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Merle Hilbk.
2024-05-17
29 min
WDR Feature-Depot
Gummersbach – Neue Heimat (2/4)
In der Trabantenstadt auf dem Bernberg gründeten Russlanddeutsche ihre ersten freikirchlichen Gemeinden. Während den einheimischen Amtskirchen die Mitglieder weglaufen, wachsen die Freikirchen rasant und helfen anderen Flüchtlingen bei der Integration.// Von Merle Hilbk/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Merle Hilbk.
2024-05-17
29 min
WDR 5 Tiefenblick
Gummersbach – Höhenlage (1/4)
Auf den Hügeln, mit Blick über die Innenstadt, hat sich das Bürgertum seine Villen gebaut. Zu seinem Habitus gehören Verantwortungsgefühl und ein protestantischer Leistungsethos. Doch die Welt der Leinengardinen, Stockrosen und des feinen Teegebäcks ist porös geworden.// Von Merle Hilbk/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Merle Hilbk.
2024-05-17
29 min
WDR Feature-Depot
Gummersbach – Höhenlage (1/4)
Auf den Hügeln, mit Blick über die Innenstadt, hat sich das Bürgertum seine Villen gebaut. Zu seinem Habitus gehören Verantwortungsgefühl und ein protestantischer Leistungsethos. Doch die Welt der Leinengardinen, Stockrosen und des feinen Teegebäcks ist porös geworden.// Von Merle Hilbk/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Merle Hilbk.
2024-05-17
29 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Silicon Cities - Der Umbau der Städte durch die Digitalindustrie
Längst berührt das Internet mit seinen Anwendungen alle unsere Lebensbereiche. Doch ist die Digitalisierung nicht nur technische Revolution - sie beeinflusst auch massiv unsere Umgebung und verändert das Gesicht unserer Städte.// Von Merle Hilbk/ WDR 2019/ www.radiofeature.wdr.de Von Merle Hilbk.
2024-03-29
48 min
WDR Feature-Depot
Silicon Cities - Der Umbau der Städte durch die Digitalindustrie
Längst berührt das Internet mit seinen Anwendungen alle unsere Lebensbereiche. Doch ist die Digitalisierung nicht nur technische Revolution - sie beeinflusst auch massiv unsere Umgebung und verändert das Gesicht unserer Städte.// Von Merle Hilbk/ WDR 2019/ www.radiofeature.wdr.de Von Merle Hilbk.
2024-03-29
48 min
WDR 5 Tiefenblick
Bautagebuch - Der Hauskauf (1/4)
Gibt es eine angeborene Sehnsucht nach Sesshaftigkeit? Haben Globalisierung und Corona den Bauboom befeuert? Wie resilient muss man sein, um sich alleinstehend ein stark renovierungsbedürftiges Haus ans Bein zu binden? // Merle Hilbk/ WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Merle Hilbk.
2022-11-11
29 min
WDR 5 Tiefenblick
Bautagebuch - Die Renovierung (2/4)
Eine Baustelle stellt den Menschen vor Probleme, deren Existenz ihm zuvor nicht bewusst waren. Und nicht im Ansatz ahnte man, dass um den richtigen Weg zur Problemlösung Glaubenskriege geführt werden. // Merle Hilbk / WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Merle Hilbk.
2022-11-11
29 min
WDR 5 Tiefenblick
Bautagebuch - Neue Heimat Eigenheim (3/4)
Heimisch werden in neuer Umgebung bedeutet steten Kampf zwischen Anpassung und Eigensinn. Doch aus einer Großstadt aufs Land zu ziehen stellt, noch vor ganz andere Herausforderungen. // Von Merle Hilbk/ WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Merle Hilbk.
2022-11-11
28 min
WDR 5 Tiefenblick
Bautagebuch - Das ökologische Dilemma (4/4)
Bauland auszuweisen ist für klamme Kommunen eine Option. Doch Fertighaus-Viertel zerstören die gewachsene Strukturen. Wie wirkt sich der Flächenfraß auf Ökobilanz und das Gemeinschaftsgefühl aus? // Merle Hilbk / WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Merle Hilbk.
2022-11-11
29 min
Steppenkinder - der Aussiedler Podcast
Russlanddeutsche Literatur im Wandel
In dieser Folge gehen Ira und Edwin den Fragen nach: Was ist russlanddeutsche Literatur und wie hat sie sich in den vergangenen Jahrhunderten entwickelt? Welche Romane zu diesem Thema begeistern sie? Und wie können sich russlanddeutsche Autor:innen vernetzen und sichtbarer werden? Besprochen werden folgende Romane: - „Kronos Kinder“ Sergej Lebedew - „Wolgakinder“ / Gusel Jachina - „Die Köchin von Bob Dylan“ / Markus Berges - „Die Fische von Berlin“ / Eleonora Hummel - „Ritas Leute“ / Ulla Lachauer - „Roter Herbst in Chortitza“ / Tim Tichatzki - „Die Stille bei Neu Landau“ / Katharina Martin-Virolainen - „Mein Leben in Deutschland begann mit einem Stück Bienenstich“ / Viktor Funk...
2022-07-16
55 min