podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Meschkat
Shows
Deutschland heute
Bahnhofsmissionen - In Bayern gibt es traurigen Rekord bei Hilfsbedürftigen
Die Bahnhofsmissionen sollen und wollen ein Schutzraum für vulnerable Gruppen sein. Aber der Andrang von immer mehr Hilfsbedürftigen steigt. Das zeigt das Beispiel Bayern. Die wachsende Armut ist unter anderem von der Inflation getrieben. Meschkat, Sonja; Gappa-Langer, Hedwig www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
2025-07-22
09 min
The STEM Space
Stratospheric STEM: From Helium Hiccups to High-Altitude Heroics
Show Summary:Claire is back — and she’s taking us to the edge of space!Listen in as she shares the behind-the-scenes story of launching a weather balloon nearly 89,000 feet into the atmosphere! Despite flooding in Texas, a helium tank mix-up, and a few unmotivated students, her class pulled off one of the ultimate STEM challenges: a high-altitude balloon mission with a successful recovery! Tune in to hear what happened to the onboard science experiment, and get all the details on how to plan your own stratospheric STEM adventure.Related The STEM Space Podcast Episodes
2025-05-16
41 min
ECO SPEAKS CLE
Eco Meet CLE: Open Mic Night
Send us a textEco Meet CLE is a gathering of Cleveland's environmental community, organized by the Eco Speaks CLE podcast and friends, to share a beer, have fun, and connect the people and the threads of the exciting work happening in our region. We recorded this episode during our seventh Eco Meet held recently at our favorite watering hole, Great Lakes Brewing Company. This evening featured an "open mic" where people shared news of their work, sought collaborators and promoted opportunities. Ours is a vibrant community with a common denominator: we care about our...
2024-11-21
54 min
Das Wochenendjournal
Wochenendjournal empfiehlt: Podcast 130 Liter - Streit um unser Trinkwasser 5/6
Roon, Anastasija; Brandau, Bastian; Meschkat, Sonja www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal
2024-08-24
41 min
Das Wochenendjournal
Wochenendjournal empfiehlt: Podcast 130 Liter - Streit um unser Trinkwasser 4/6
Roon, Anastasija; Ottersbach, Niklas; Meschkat, Sonja www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal
2024-08-17
40 min
Das Wochenendjournal
Wochenendjournal empfiehlt: Podcast 130 Liter - Streit um unser Trinkwasser 3/6
Roon, Anastasija; Thoms, Katharina; Meschkat, Sonja www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal
2024-08-10
38 min
Das Wochenendjournal
Wochenendjournal empfiehlt: Podcast 130 Liter - Streit um unser Trinkwasser 2/6
Roon, Anastasija; Boeselager, Felicitas; Meschkat, Sonja www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal
2024-08-03
41 min
Das Wochenendjournal
Wochenendjournal empfiehlt: Podcast 130 Liter - Streit um unser Trinkwasser 1/6
Roon, Anastasija; Watzke, Michael; Meschkat, Sonja www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal
2024-07-27
45 min
Acentos Latinoamericanos
Pasado, presente y posible futuro del progresismo
¿Qué lecciones enseñan las experiencias de los gobiernos de izquierda progresistas en América Latina?, ¿cómo evitar caer en las trampas del autoritarismo y del modelo económico basado en el extractivismo?, ¿qué expectativas generan los movimientos sociales? Estas y otras preguntas discuten Maristella Svampa (Argentina), Klaus Meschkat (Alemania) y Edgardo Lander (Venezuela) con Hans-Jürgen Burchardt (Alemania), director del CALAS, en este nuevo episodio de Acentos Latinoamericanos.
2021-08-26
45 min
On Our Minds
It's OK not to be OK
On Our Minds hosts Noah and Zion explore the stigma around mental health and share personal stories about social anxiety and combating panic attacks from teens in Michigan and Texas. This episode includes actress Asia Jackson describing how she copes with anxiety and depression and features tips from adolescent health physician Dr. Hina Talib on how to stay proactive when it comes to your mental health.Stories in this episode were produced by Nicholas from F.V. Pankow Center in Clinton Township, Michigan, with support from Connected Educator Michael Kaufman; Ariana from McCallum High School in Austin...
2021-05-28
30 min
Ohren auf Lateinamerika
Chile auf dem Weg zur neuen Verfassung
Nach den breiten gesellschaftlichen Protesten unter #ChileDespertó ("Chile ist aufgewacht") sind die Erwartungen an eine neue Verfassung hoch. Gleichzeitig sind die Herausforderungen, diese mitzugestalten, enorm - besonders für die sozialen Bewegungen, die sie über Monate durch kreativen Protest erstritten haben.Diesmal haben wir mit Aucán Huilcamán von der Mapuche-Organisation Rat aller Gebiete über seine Zukunftsperspektiven gesprochen. Außerdem interessieren uns die Erfahrungen anderer lateinamerikanischer Länder mit neuen Verfassungen.Interviews mitAucán Huilcamán, Verantwortlicher für internationale Fragen der Mapuche-Organisation Rat aller Gebiete (Consejo de Todas las T...
2021-02-09
47 min
Kommentare | Comments
Der Druckertreiber - Hacker packen aus (von Barbara Thoens und Rena Tangens)
1990, Chaos Communications Congress: Rena Tangens und Barbara Thoens haben die Nerds gebeten, ihnen zu erklären, was ein Druckertreiber ist. Die wussten das oft selbst nicht, oder hatten zumindest Probleme, es zu erklären. Zur Entstehungsgeschichte: Im allerersten Häcksen-Workshop beim Chaos Communication Congress in Hamburg anno 1989 fragte Rena Tangens die anwesenden Frauen, welche Probleme sie beim Umgang mit Computern erleben. Eine Frau sagte: „Männer könnnen keine Technik erklären! Immer wenn ich bei einem technischen Problem nicht weiterkomme und meinen Freund frage, erklärt der nicht, woran es liegen könnte und was ich mal checke...
2021-01-30
00 min
Kommentare | Comments
Der Druckertreiber - Hacker packen aus (von Barbara Thoens und Rena Tangens)
1990, Chaos Communications Congress: Rena Tangens und Barbara Thoens haben die Nerds gebeten, ihnen zu erklären, was ein Druckertreiber ist. Die wussten das oft selbst nicht, oder hatten zumindest Probleme, es zu erklären. Zur Entstehungsgeschichte: Im allerersten Häcksen-Workshop beim Chaos Communication Congress in Hamburg anno 1989 fragte Rena Tangens die anwesenden Frauen, welche Probleme sie beim Umgang mit Computern erleben. Eine Frau sagte: „Männer könnnen keine Technik erklären! Immer wenn ich bei einem technischen Problem nicht weiterkomme und meinen Freund frage, erklärt der nicht, woran es liegen könnte und was ich mal checke...
2021-01-30
00 min
Kommentare | Comments
Der Druckertreiber - Hacker packen aus (von Barbara Thoens und Rena Tangens)
1990, Chaos Communications Congress: Rena Tangens und Barbara Thoens haben die Nerds gebeten, ihnen zu erklären, was ein Druckertreiber ist. Die wussten das oft selbst nicht, oder hatten zumindest Probleme, es zu erklären. Zur Entstehungsgeschichte: Im allerersten Häcksen-Workshop beim Chaos Communication Congress in Hamburg anno 1989 fragte Rena Tangens die anwesenden Frauen, welche Probleme sie beim Umgang mit Computern erleben. Eine Frau sagte: „Männer könnnen keine Technik erklären! Immer wenn ich bei einem technischen Problem nicht weiterkomme und meinen Freund frage, erklärt der nicht, woran es liegen könnte und was ich mal checke...
2021-01-30
00 min
One Tired Teacher
85-Increasing Social and Emotional Learning Through STEM
Send us a text85-Increasing Social and Emotional Learning Through STEMThe social and emotional components in learning are such an important part of the whole child. Today Claire Meschkat from Vivify STEM and I sit down to talk about how to cover these important SEL elements through STEM instruction. I hope you will join us. Highlights from the Show:So I think the thing that I've learned is that with STEM, like in my background, I love space exploration and figuring out how airplanes fly and a...
2020-07-16
43 min
Read With You Presents
How To Use STEM To Teach Problem Solving with Claire Meschkat
Claire Meschkat is the cofounder of Vivify STEM. In this episode, she teaches what STEM is, gives practical tips on how to implement it in the classroom and at home, and shows the benefits of learning STEM. For show notes, visit: www.readwithyou.org
2020-04-16
00 min
Geschichte(n) hören
Prof. Dr. Klaus Meschkat: Die russische Revolution von 1917 und ihr Echo in Lateinamerika
100 Jahre nach der Russischen Revolution stellt sich im Hinblick auf Lateinamerika nicht nur die Frage, wie insbesondere marxistisch-leninistische Ideen im Laufe des vergangenen Jahrhunderts rezipiert wurden und welches die konkreten Auswirkungen der Russischen Revolution waren. Auch wie sich ein eigenes revolutionäres Potential in der Region entwickelte und in welchem Verhältnis dies zu europäischen Varianten der Etablierung, Sicherung, Überwindung und Erinnerung sozialistischer und kommunistischer Systeme steht, wirft ein Licht auf Spielarten einerseits und übergreifende Ansprüche sozialistischer und kommunistischer Strukturen andererseits: Wie entstanden mit dem kurzen 20. Jahrhundert in Lateinamerika Nährböden für sozialistische und kommunistische Utopien und welch...
2017-10-25
52 min
Kommunismusgeschichte
Prof. Dr. Klaus Meschkat: Die russische Revolution von 1917 und ihr Echo in Lateinamerika
100 Jahre nach der Russischen Revolution stellt sich im Hinblick auf Lateinamerika nicht nur die Frage, wie insbesondere marxistisch-leninistische Ideen im Laufe des vergangenen Jahrhunderts rezipiert wurden und welches die konkreten Auswirkungen der Russischen Revolution waren. Auch wie sich ein eigenes revolutionäres Potential in der Region entwickelte und in welchem Verhältnis dies zu europäischen Varianten der Etablierung, Sicherung, Überwindung und Erinnerung sozialistischer und kommunistischer Systeme steht, wirft ein Licht auf Spielarten einerseits und übergreifende Ansprüche sozialistischer und kommunistischer Strukturen andererseits: Wie entstanden mit dem kurzen 20. Jahrhundert in Lateinamerika Nährböden für sozialistische und kommunistische Utopien und welch...
2017-10-25
52 min
Kommunismusgeschichte
Prof. Dr. Klaus Meschkat: Die russische Revolution von 1917 und ihr Echo in Lateinamerika
100 Jahre nach der Russischen Revolution stellt sich im Hinblick auf Lateinamerika nicht nur die Frage, wie insbesondere marxistisch-leninistische Ideen im Laufe des vergangenen Jahrhunderts rezipiert wurden und welches die konkreten Auswirkungen der Russischen Revolution waren. Auch wie sich ein eigenes revolutionäres Potential in der Region entwickelte und in welchem Verhältnis dies zu europäischen Varianten der Etablierung, Sicherung, Überwindung und Erinnerung sozialistischer und kommunistischer Systeme steht, wirft ein Licht auf Spielarten einerseits und übergreifende Ansprüche sozialistischer und kommunistischer Strukturen andererseits: Wie entstanden mit dem kurzen 20. Jahrhundert in Lateinamerika Nährböden für sozialistische und kommunistische Utopien und welch...
1970-01-01
52 min
Geschichte(n) hören
Prof. Dr. Klaus Meschkat: Die russische Revolution von 1917 und ihr Echo in Lateinamerika
100 Jahre nach der Russischen Revolution stellt sich im Hinblick auf Lateinamerika nicht nur die Frage, wie insbesondere marxistisch-leninistische Ideen im Laufe des vergangenen Jahrhunderts rezipiert wurden und welches die konkreten Auswirkungen der Russischen Revolution waren. Auch wie sich ein eigenes revolutionäres Potential in der Region entwickelte und in welchem Verhältnis dies zu europäischen Varianten der Etablierung, Sicherung, Überwindung und Erinnerung sozialistischer und kommunistischer Systeme steht, wirft ein Licht auf Spielarten einerseits und übergreifende Ansprüche sozialistischer und kommunistischer Strukturen andererseits: Wie entstanden mit dem kurzen 20. Jahrhundert in Lateinamerika Nährböden für sozialistische und kommunistische Utopien und welch...
1970-01-01
52 min