Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Metal1.info

Shows

BLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalDas Heavy-Metapher-Spiel Achtung, wir werden albern! Nach der ernsten letzten Folge reden wir jetzt mal so richtig BLECH. Es geht diesmal darum, wie viel Spaß wir mit einer Reihe freier Assoziationen aus dem Metal-Universum haben können. Schließlich liebt der Musikjournalismus Metaphern – wir drehen den Spieß einfach mal um. Wir wollen nicht zu viel verraten, daher nur ein paar Andeutungen: Welche Band ist wie die Steuererklärung? Oder wie eine Pizza? Was hört sich nach Fahrradfahren an oder wie eine Kunstausstellung? Warum Martina Darkthrone mit Verliebtsein verbindet, welche Band für Justus wie Ibuprofen klingt und wo wir uns u...2025-05-0141 minBLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalToleranz, Haltung, Abgrenzung und die Causa Prophecy – mit Moritz von Metal1.info Mit Moritz, Chefredakteur von Metal1.info, diskutieren wir in dieser BLECH-Folge über die schwierige Frage, wie die Metalszene mit problematischen Figuren umgeht – oder umgehen sollte. Denn nach dem Interview mit Martin Koller von Prophecy Productions, das große Wellen schlug, gibt es erheblichen Redebedarf. Dabei geht es nicht nur um Vollblut-Nazis und moralisch integre Akteur:innen, sondern eben auch um die vielen Graustufen – und welche Verbindungen noch irgendwie „okay“ sein können. Dass es hier keine einfachen und allgemeingültigen Antworten gibt, ist klar. Doch mit „muss jede:r für sich selbst entscheiden“ wollen wir es uns nicht...2025-04-031h 01BLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalMetal und Fantasy – mit Beiträgen von Nora Bendzko Wer wünscht sich angesichts der Weltlage nicht eine kleine Auszeit von der Realität? So geht’s offenbar vielen – auch im Metal, und das nicht erst seit gestern. Von psychedelischen Tolkien-Traumwelten der 70er über Manowars Conan-Hommagen, Drachentöter-Power-Metal der Jahrtausendwende bis hin zur metallischen Adaptionen von Fantasy-Computerspielen und natürlich dem Gesamt-Œuvre von Blind Guardian sind magische Welten seit jeher fester Bestandteil der Metal-Kultur. Aber warum ist Metal von Fantasy so begeistert wie Gollum von Saurons Ring? Unterstützt von Gastbeiträgen von Fantasy-Autorin und Metal-Sängerin Nora Bendzko (“Die Götter müssen sterben”) ge...2025-03-061h 05BLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalMetal in der DDR – mit Jan Kubon vom "Iron East"-Podcast In der neusten Folge BLECH reisen wir musikalisch in ein Land, das es seit über 30 Jahren nicht mehr gibt. Mit Jan Kubon, dem Host des MDR-Podcasts „Iron East“, sprechen wir über Metal in der DDR. Eine lebendige Metalszene trotz Stasi und Mangelwirtschaft? Für uns Wessis erstmal Terra Incognita, schließlich waren wir noch im Kindergartenalter, als die Mauer fiel, und zur Musik aus der DDR fallen uns gerade mal City, Karat und Macbeth ein. Gut, dass Jan uns weiterhilft und wir jetzt Formel I, Blitzz, Depressive Age & Co. auf die BLECH-Playlist setzen können. Jan stell...2025-02-061h 06BLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalWird Metal immer dümmer!? Mit Fatalismus ins neue Jahr starten? Können wir! Wir haben uns für diese BLECH-Folge nochmal dem gegenwärtigen Stand der Metal-Musiklandschaft gewidmet – und schütteln unsere Köpfe schneller, als wir headbangen können. Wie kann es denn angehen, dass der schlimmste Metal-Stumpfsinn die großen Hallen füllt und die Hörer*innenzahlen anführen? Und ist das überhaupt eine neue Beobachtung oder werden wir einfach nur alt? Es bleibt wohl niemandem verborgen, dass Musikhören und Konzertbesuche heute anders laufen als noch vor 20 Jahren. Bombast, glattgebügelte Produktionen und nicht zuletzt die wahnwitzigsten Gimmicks sind u...2025-01-0957 minBLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy Metal"Name three songs!" Warum Metal den Listenwahn liebt Pünktlich zu Spotify Wrapped und den unvermeidlichen Jahresrückblicken geht es auch im BLECH um Zahlen, Daten, Fakten: Stimmt es, dass Metal-Fans nicht nur Genre-Schubladen feiern, sondern auch von Aufzählungen und Toplisten besessen sind? Von den drei Alben für die einsame Insel über die besten Florida-Death-Alben von vor 1995 bis hin zu alphabetisch sortierten Plattensammlungen – wir gehen dem Zahlenwahn im Metal auf den Grund und diskutieren, ob Musikgeschmack quantifizierbar ist. Passend zur Jahreszeit teilen wir natürlich unsere Prognosen für unsere persönlichen Spotify-(und Deezer-)Statistiken und überlegen, ob diese cleveren Marketing-Tools der Streamingdi...2024-12-0553 minBLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalJesus is a c*nt? Metal und das Christentum Satan können ja alle! Deshalb reden wir im Zuge unserer losen Serie zu Metal und Religion bei BLECH diesmal darüber, welchen Einfluss das Christentum auf den Metal hat. Auch in einer Szene, die organisierte Religion größtenteils ablehnt, finden Jesus, Gottvater, der Heilige Geist, Maria, der Papst, Martin Luther und der ganze Rest statt – häufiger, als man zuerst vielleicht denken würde. Vom Gegenpapst bei Ghost, Rob Halford als Metal God und den Metal-Messen von Powerwolf zu Porno-Nonnen-Motiven bei Belphegor und dem legendären Cradle-of-Filth-T-Shirt kann sich die Metal-Ästhetik 2000 Jahren christlicher Ikonographie und kulturelle...2024-11-071h 01BLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalMetal als Marke mit Sascha und Constantin von Brain'n'Dead Gerade haben wir bei BLECH noch über Ausverkauf diskutiert und jetzt geht es um Metal und Marketing? Wie soll das zusammenpassen? Besser als gedacht, erklären uns Constantin Hochwald und Sascha Winkler von der Agentur Brain’n’Dead, die wir für diese Folge als Experten eingeladen haben. Unter dem Banner „From Moshpit to Marketshare“ sind die beiden, die sich seit Teenager-Tagen kennen, auf Metal-Projekte spezialisiert. In unserem Business-Blick auf die Szene geht es unter anderem darum, wie man Produkte für Metaller*innen bewirbt, ohne dass es peinlich wird, und was Metalheads als Zielgruppe ausmacht. Und wie verhält...2024-10-031h 08Kerngeschäft - Ein MoreCore PodcastKerngeschäft - Ein MoreCore PodcastFolge 91: Big 4 des Metalcore – Ein unmögliches UnterfangenThe Thrash Prince of Bay Area Mittlerweile gibt es sie (inoffiziell) für jedes Genre: die Big 4. Damals angefangen bei Metallica, Slayer, Megadeth und Anthrax für den Thrash Metal, stellt sich immer wieder die Frage, wie man dies eigentlich für andere Stilrichtungen übertragen könnte. In der neuen Kerngeschäft Folge haben wir uns mal überlegt, welche vier Bands die wichtigsten und prägendsten im Metalcore sind. Spoiler: Gar nicht mal so einfach… Dazu geht’s um die neuen Alben von Kanonenfieber, Kublai Khan und Songs von Beartooth, Cody Frost, Drug Church und All Time Low & I Prev...2024-10-021h 16BLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalAusverkauft! Wie kommerziell ist Metal? Geld regiert die Welt – das gilt auch für Metal. Selbst wenn unsere Lieblingsmusikrichtung nicht primär zum Geldverdienen geschaffen wurde, so ist die Metal-Kultur doch über weite Strecken professioneller Kommerz. Ist das ein Problem, wo es Berufsmusiker*innen doch schon sehr lange gibt? Darüber diskutieren wir in dieser BLECH-Folge. Dass es nicht mehr Plattenverkäufe sind, sondern Konzerte und Merchandise, was die Band-Kassen füllt, ist wohl hinlänglich bekannt – steigende Preise inklusive. Aber welche Auswirkungen haben wirtschaftliche Zwänge auf die Szene, welche Reaktionen rufen allzu ambitionierte kommerzielle Aktivitäten hervor? Und werden diese überhaupt von d...2024-09-0554 minBLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalHaare in der Suppe: Was wir an Lieblingsbands, -alben und -songs blöd finden Was haben die denn schon wieder zu meckern? Einiges! Denn auch die besten Metalbands, die kunstvollsten Alben und die mitreißenden Songs sind nicht perfekt. Zumindest haben wir uns in dieser BLECH-Folge zur Aufgabe gemacht, die Schönheitsfehler unserer Lieblinge zu suchen – sozusagen das Gegenteil von Folge 34, wo wir uns ungeliebte Bands schöngehört haben. Auch in der Meckerecke gibt es einige Überraschungen: So nörgelt Justus über die große Reunion einer Hamburger Legende und Martina findet eine typografische Kleinigkeit an einem Über-Album. Leicht angreifbar wird für Justus eine großartige Platte dank ihres unnötigen Dud...2024-08-0155 minBLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalMetal & KI Teil 2: Deep Dive mit Florian Magnus Maier von Alkaloid Uns lässt das Thema Künstliche Intelligenz in Metal nicht los: Nach dem Überblick in BLECH-Folge 33 haben wir uns jetzt AI-generierte Metalsongs vorgenommen und sezieren diese gemeinsam mit Florian Magnus Maier, Ex-Dark Fortress und Frontmann von Alkaloid sowie Noneuclid. Denn Florian ist studierter Komponist und bringt somit geballte Musiktheorie-Kompetenz mit. Für diese Folge haben wir uns alle drei jeweils Songs mit unterschiedlichsten Prompts über Suno.ai generieren lassen. Dabei tritt Erstaunliches zutage. Ob Florians Crossover aus Thrash Metal und Space Reggae funktioniert, welche von Martinas Lieblings-80s-Klassikern die KI (nicht) kennt und was sie unter Justu...2024-07-041h 06BLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalBei den Göttern! Metal und Heidentum Drei Jahre BLECH! Zeit, endlich mal die Gretchenfrage zu stellen: Wie hast du’s mit der Religion? Schließlich arbeitet sich der Metal an kaum einem anderen gesellschaftlichen Thema stärker ab. Da der ganze Komplex allerdings viel zu umfassend für eine einzige Folge ist, beginnen wir unsere lose Serie zu Metal und Religion mit dem Heidentum – so gibt es doch besonders enge Verbindungen zwischen Metal-Subkultur und Paganismus, oder? Bevor wir uns der Frage widmen, wie viel Glaube tatsächlich in der oft plakativen Beschäftigung mit heidnischen Religionen im Metal steckt, tauchen wir in vergangene Jahrhunde...2024-06-061h 05BLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalSchöngehört! Das Gute an ungeliebten Bands Was wir an Musik lieben, das wissen alte BLECH-Hasen natürlich. Aber was ist mit all jenen Bands, denen wir – bislang – wenig abgewinnen können? Diese haben wir uns in der aktuellen Folge vorgeknöpft. Irgendwas Gutes muss doch dabei sein! Und so wühlen wir uns durch ganz unterschiedliche Metal-Künstler*innen und -Genres, immer in der Hoffnung, Schönheit in Verschmähtem zu finden. Die Spannweite reicht hier von Low-Fi-Black-Metal über sträflich ignorierte Heavy-Klassiker, weiter über Prog-Größen bis hin zu modernem Hype-Metal. Welche Band als nächstes zu diskutieren ist, haben wir ein bisschen dem Zufa...2024-05-021h 02Bierschinken-PodcastBierschinken-PodcastBS #71 Erik von KETTCAR und kurz auch SOMETREEKETTCAR begleiten kraVal seit ihrer Bandgründung und als er vor zwei Jahren zufällig deren Gitarristen Erik auf dem Rock am Berg trifft, wo dieser die TRÜMMERRATTEN begleitet, ist er tierisch aufgeregt. Schon damals fasste kraVal den Plan, Erik einmal in den Podcast einzuladen und nun, anlässlich des neuen KETTCAR-Albums "Gute Laune ungerecht verteilt", wurde der Plan in die Tat umgesetzt. Ein Gespräch über Aufwachsen im Allgäu und Goslar im Harz, eigene erste Punk-Band, die kurze Zeit mit SOMETREE, Hamburgs Musikszene und natürlich KETTCAR.   Eriks Bands KETTCAR Webs...2024-04-102h 55BLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalMetal und künstliche Intelligenz Kaum eine Sau wird derzeit so durch die Medienwelt getrieben wie generative KI. Und auch vor dem Metal machen ChatGPT, Midjourney & Co. nicht halt. In dieser Folge BLECH, die gleichzeitig ein Teil des Specials MetAI – Künstliche Intelligenz im Metal auf Metal1.info ist, diskutieren wir dieses kontroverse Thema. So rollen wir die Augen über AI-generierte Plattencover und überlegen andererseits, ob die in Zeiten von Fließband-Streaming vielleicht nur noch konsequent sind. Ein weiteres Level sind Musikvideos, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt wurden: Unterscheidet sich das noch von einem seelenlosen Bildschirmschoner? Unter Umständen ja, wenn...2024-04-041h 04BLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalKuschelrock? Metal und Liebe Metal ist Musik voller Leidenschaft. Doch Liebe und Zwischenmenschlichkeit sind – gerade im Vergleich zum musikalischen Mainstream – doch eher unterrepräsentierte Themen. Deswegen widmet sich diese Folge BLECH den ganz großen Gefühlen! Wir beginnen bei den schönsten und den schlimmsten Metal-Lovesongs und stellen fest, wie viele Balladen rein gar nichts mit Liebe zu tun haben. Weiter geht’s mit dem eigenartigen Verhältnis zu Sex: Fuhr in den 1980er Jahren noch das Glam-Metal-Bums-Cabrio über den Sunset Boulevard, neigt die Musik inzwischen doch weitgehend zu verklemmtem Gekicher über Erektionen, Stoßgebete und dem Stelldichein auf der Flugzeugtoilet...2024-03-0754 minBLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalSchubladendenken: Warum gibt es so viele Metal-Genres? Wie würden wir unseren Musikgeschmack beschreiben, wenn wir keine Band nennen dürften? Mit Genres natürlich. Oder Subgenres. Mit Heavy, Thrash, Black, Death, Nu Metal und dutzenden weiteren Spezifikationen hat die Metalszene dafür ein reichhaltiges Inventar parat. Zu reichhaltig, finden manche, denn schließlich ist Metal dafür bekannt, sich in unzählige Sub- und Sub-Subgenres von Cascadian Black Metal über Goregrind bis hin zu Symphonic Epic Hollywood Metal ausnerden zu lassen. Zeit für uns also, das Thema auch bei BLECH anzusprechen! Wozu braucht man Genres überhaupt? Helfen sie beim Entdecken neuer Lieblingsbands oder mache...2024-01-041h 00BLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalÜber Sinn und Unsinn von Konzeptalben Ihr wisst, wir lieben Geschichten! Metalmusiker*innen offenbar auch – sonst gäbe es kaum so viele Konzeptalben in unseren Lieblingsgenres. Doch das mag verblüffen, schließlich scheinen im Metal-Bereich Texte sonst gar nicht so viel Bedeutung zu haben. Grund genug, dass wir in der aktuellen BLECH-Folge über diese besondere Kunstform sprechen. Natürlich fangen wir mit unseren persönlichen Lieblingen an – bei Martina überwiegend aus dem Power-Metal-Bereich, Justus bevorzugt Viking/Black Metal. Wichtig ist zunächst die Frage, was ein Konzeptalbum genau ausmacht: Braucht es eine durchgehende Story oder reicht ein grober thematischer Bogen bei den Texten? Welc...2023-12-0755 minBLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalWie nett ist die Metalszene? Nein, BLECH wird nicht zum Reaction-Podcast. Aber die vieldiskutierte STRG_F-Doku auf YouTube „Übergriffe und Nazi-Merch: Was geht beim Metal?“ hat uns zum Nachdenken gebracht – über das Selbstbild der Szene und unser metallisches Selbstverständnis von „böse aussehen, aggressive Musik hören, aber eigentlich supernett sein“. Wir sind uns dabei bewusst, dass diese Folge eine Gratwanderung ist – es geht um schwere Themen wie sexuelle Übergriffe auf Festivals, aber auch um so basale Dinge wie Umgangsformen im Internet. Die große Frage lautet: Ist die Metalszene netter als der Mainstream? Kann man von einem Safe Space sprechen – od...2023-11-0254 minBLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalMetal maritim – mit Cornelius von Ahab Seit Anbeginn der Zeiten sind Menschen vom Meer fasziniert. Da bildet die Metal-Kultur keine Ausnahme. Mit Cornelius von Ahab haben wir uns für diese BLECH-Folge einen Schöpfer maritimer Sounds eingeladen, der als Schlagzeuger der Nautic-Doom-Metal-Band für mächtig Tiefgang sorgt. Welche Aspekte an der See sind eigentlich so anziehend – und so schrecklich gleichzeitig? Wie nähert man sich musikalisch dem Meeresrauschen oder dem Druck der Tiefsee an? Welche Formen von Metal beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit maritimen Themen? Und wie kann das Meer gleichzeitig für bedrohliche Urgewalt und für Freiheit stehen? Cornel...2023-10-0555 minObligato – der Musik-Podcast für NeugierigeObligato – der Musik-Podcast für NeugierigeWie viel ist ein Bandshirt wert?In der dritten Folge von "Obligato" dreht sich alles um die Frage: "Wie viel ist ein Bandshirt wert?" Bandshirts sind schließlich viel mehr als nur Kleidungsstücke, sondern auch Ausdruck von Fanliebe oder von Zugehörigkeit zu einer Community und ein Weg Musikerinnen und Musiker in ihrem Schaffen zu unterstützen.Wir haben mit einem kulturwissenschaftlichen Experten über die Bedeutung von Bandshirts gesprochen und kritisch den Merchandising-Markt zusammen mit einem Musikjournalisten und Sammler von Bandshirts betrachtet. Außerdem konnten wir mit dem Geschäftsführer von "krasserstoff.com" über die aktuelle Lage aus Sicht der Künstleri...2023-09-2930 minBierschinken-PodcastBierschinken-PodcastBS #62 Arne (Captain Planet)Im ersten Podcast nach der nicht-Sommerpause trifft kraVal auf Captain Planet und schnackt mit Sänger Arne über die niedersächsische Provinz und die Rückkehr dahin, über cleanere Gitarren und Melody-Core und wie es ist, wenn mensch mit den selben Menschen seit mehr als 30 Jahren Musik zusammen macht.   CAPTAIN PLANET Website Instagram Berichte und Rezis auf bierschinken Rezi zu "Come On, Cat" auf bierschinken Bio auf laut.de Worüber wir sprachen: Vorgängerband LIZARD LOO auf Spotify Wichtige Band für Arne und Bennie: El Mariachi Große Inspiration für Arne und...2023-09-191h 57BLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalBeauty and the Beast: Schönheitsideale im Metal Wie wichtig ist gutes Aussehen im Metal? Für Bands? Unter den Fans? In dieser Folge BLECH dreht sich alles um das Thema Schönheit und Körperkult. Über Mode sprachen wir schon in Folge 4 – diesmal geht es um die Körper unter den Klamotten. Vertritt die Metalszene andere Schönheitsideale und Körperbilder als der popkulturelle Mainstream? Wie wird über Körperlichkeit und Aussehen gesprochen und wie ist das mit Geschlechterrollen verknüpft? Welche Rolle spielt körperliche Stärke? Was für Männlichkeitsbilder vertritt der Metal? Sind Tattoos und Piercings noch Szeneausweis oder längst Main...2023-09-0754 minCuriosity WeeklyCuriosity WeeklyHealing Electronics, Grocery Cart Sensors, Large TelescopesToday, you’ll learn about self-healing robots, Afib detection in the produce aisle, and hurricanes on worlds orbiting distant stars. Find episode transcripts here: https://curiosity-daily-4e53644e.simplecast.com/episodes/healing-electronics-grocery-cart-sensors-large-telescopesHealing Electronics “Shape-Shifting, Self-Healing Machines Are Among Us.” by Simon Makin. 2023.https://www.scientificamerican.com/article/shape-shifting-self-healing-machines-are-among-us/“Bizarre Material Combines the Best Traits of Gel and Metal.” by Sophie Bushwick. 2023.https://www.scientificamerican.com/article/bizarre-material-combines-the-best-traits-of-gel-and-metal1/Grocery Cart Sensors “Grocery store carts set to help diagnose common heart rhythm disorder and prevent stroke.” n.a. 2023.https://www.sciencedaily.com/releases/2023/06/230623105504.htm“Atrial Fibril...2023-09-0111 minBLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalSchall und Rauch: Die Folge über Bandnamen Der Name ist das Aushängeschild einer Band und prägt den ersten Eindruck, oft noch bevor überhaupt ein Riff erklungen ist. Zeit also, dass wir bei BLECH über Bandnamen im Metal sprechen. Welche finden wir großartig, was geht gar nicht und was für strategische Überlegungen stecken vielleicht dahinter, wenn sich eine Gruppe Musiker*innen für einen Namen entscheidet? Was macht einen richtig guten Bandnamen aus? Welche ungeschriebenen Regeln gelten da für welche Genres und was braucht eine Band, um zur Marke mit Wiedererkennungswert zu werden? Gibt es Trends in Sachen Band-Benennung? Welche Bandnamen...2023-08-0358 minBLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalDer Fall Rammstein und Machtmissbrauch im Rock-Business Ein hartes Thema. Aber wir können nicht nicht darüber sprechen. Für unsere Folge zu den Vorwürfen gegenüber Rammstein bzw. Till Lindemann und Machtmissbrauch und frauenfeindlichen Strukturen im Rock- und Metal-Business im Allgemeinen haben wir uns deswegen Verstärkung vor die Mikrofone geholt: Unsere Gäste Afra und Moritz von Metal1.info sprechen nicht nur als Journalist:innen, sondern auch als (ehemalige) Rammstein-Fans. Die beiden haben sich Rammstein in München trotzdem angesehen und berichten davon, wie sich das im Lichte der aktuellen Vorwürfe angefühlt hat, wie Fans und Band reagiert haben – un...2023-06-291h 01BLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalMetalbands beim Eurovision Song Contest Wir betreiben ESC-Nachlese zwischen Glitzer und harten Gitarren – in dieser Folge BLECH geht es nicht nur um Lord of the Lost in Liverpool. Denn mit Lordi, Teräsbetoni, Avantasia, Knorkator, Nightwish und diversen anderen Bands aus dem härteren Spektrum ist Metal und Rock im Finale und in den Vorentscheiden der vergangenen Eurovision-Wettbewerber immer wieder präsent gewesen – und wir widmen uns der Frage: Hat Metal einen Platz in der Eurovision-Welt? Und wie hat sich die Rolle harter Musik beim ESC in den letzten Dekaden verändert? Wir teilen natürlich unsere persönlichen Eurovision-Erinnerungen zwischen Lordi und Lena u...2023-05-2550 minBLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalLieblingsbands zwischen Loyalität und Leiden In dieser BLECH-Folge dreht sich alles um die “Eine” – die Lieblingsband, mit der man schon so viel Lebenszeit verbracht hat – die die größe Sektion im Plattenregal oder in der T-Shirt-Sammlung ausmacht, bei der man auch nach Jahren noch auf die Konzerte hinfiebert und ganz vorne mit dabei sein will. Wir suchen nach den Gründen, warum überhaupt bestimmte Bands zu unseren Favoriten werden und bleiben – und was passiert, wenn man viel Hör- und Konzert-Zeit miteinander verbringt. Es geht um gehaltene Treue und verlorene Loyalität und das nach all den Jahren manchmal auch schwierige Verhä...2023-04-271h 02BLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalWarum Metal so romantisch ist – mit Markus Stock von Empyrium Wie bitte? Heavy Metal und Romantik? Na klar! Aber nicht im Sinne von Kerzenschein, Kitsch und Knutschen, sondern im Geiste der Literatur- und Kunstepoche des 19. Jahrhunderts. Zusammen mit Markus Stock alias Ulf Theodor Schwadorf (Empyrium, The Vision Bleak, Sun Of The Sleepless uvm.) haben wir uns im BLECH-Podcast den ideengeschichtlichen Wurzeln unserer Lieblingsmusik gewidmet. Denn das steht für uns alle schnell fest: Metal als Subkultur weist gewaltige Parallelen zur Romantik auf. Natürlich geht das nicht ohne theoretischen Exkurs: Was ist eigentlich romantisch? Ausdruck einer vergangenen Strömung oder vielmehr eine zeitlose Geisteshaltung? Welche Autoren, Maler und...2023-02-2357 minBLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalHeißer Scheiß: Über aktuelle Metal-Trends Wir gucken nicht immer in die Vergangenheit, sondern auch in Gegenwart und Zukunft! In der 21. Folge BLECH gehen wir Metal-Trends und aktuellen Strömungen in der Subkultur auf den Grund – so viel uns vorher unbekannte Musik haben wir vielleicht noch nie für eine Podcast-Folge gehört! Wir haben Umfragen bei unseren Hörer*innen und Freund*innen gemacht, Bandnamen gesammelt, Festival-Billings durchforstet, Streaming-Zahlen bei Spotify und Google-Suchvolumina ermittelt und sogar eine quietschbunte Excel-Tabelle erstellt. Und hinter den schnöden Zahlen stecken erstaunliche Erkenntnisse. Auf unserer Expedition in die Welt der Mikro- und Megatrends rümpfen wi...2023-01-261h 13BLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalMetal und das Internet: Fluch oder Segen? Zwanzig Folgen BLECH! Zum kleinen Jubiläum gibt es von uns vier Heavy Metal Hot Takes rund um die Frage, was das Internet mit dem Metal gemacht hat. So diskutieren wir, ob Streaming unseren Musikgeschmack kaputt macht, weil Martina nur noch Playlists hört, während Justus weiterhin an Alben glaubt. Wir konstruieren das Klischeebild des “Desktop-Metallers”, weil Foren offenbar immer noch wichtig sind und diverse Metal-Websites nicht an Mobiloptimierung glauben. Ist Metal zu hässlich für Social Media? Dem ist Martina auf ihrer Expedition nach “MetalTok” nachgegangen, während sich Justus durch Reaction Videos gequält hat. Apropos...2022-12-2958 minBLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalMetal und Gewalt – mit Lenny von Endseeker Wie brutal darf Metal sein? Und ist das überhaupt eine Frage, die man sich stellen muss? In dieser Folge BLECH dreht sich alles um Splatter, Gore und Death Metal. Zusammen mit unserem Gast Lenny von Endseeker widmen wir uns dem Verhältnis von Metal und Gewalt – in Texten, auf Plattencovern und allgemein. Wir sprechen über die Faszination an fiktionaler Gewalt, die tief in unserer Kulturgeschichte verankert ist, und wie sich Metal mit brutalen Lyrics hier einordnet. Es geht darum, ob man gory Death Metal als Gewaltverherrlichung ansehen kann, wo die Grenze zwischen Bühnen- und Privatpersonen verläuft und...2022-11-241h 04BLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalLive and dangerous – die Folge rund um Konzerte Die pandemiebedingte Konzertpause ist auch für uns vorbei. Mit unseren Live-Erlebnissen der letzten Monate im Gepäck widmen wir uns in dieser Folge BLECH allem, was vor und auf den Metal-Bühnen dieser Welt passiert. Wir schwärmen von unseren persönlichen besten Konzerten aller Zeiten und berichten von den seltsamsten Erlebnissen unserer Konzert-Karrieren. Wir liefern euch eine Typologie der schlimmsten Konzertbesucher*innen und eine Liste unserer Lieblingsclubs, diskutieren über Crowdsurfing, Walls of Death und die leidige Frage nach Mitgefilme und Insta-Storys. Natürlich sprechen wir auch über die aktuelle Konzertkrise mit mangelnden Vorverkäufen und...2022-10-271h 06BLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalDas finstere Metal-Alter – mit Jannik von Vogelfrey Wir waren auf dem Mittelaltermarkt – und haben gleich das Thema unserer neuen Folge BLECH mitgebracht! Um herauszufinden, warum Metal und Mittelalter so gut zusammenpassen, haben wir Jannik von Vogelfrey eingeladen. Mit unserem Gast sprechen wir darüber, welche alten Geschichten man als Mittelalterband im Jahr 2022 noch erzählen kann, wie Humor und ironische Distanz in die Musik passen und die Frage, ob Elfenohren und Orks etwas auf dem Mittelaltermarkt zu suchen haben. Außerdem geht es um die Entwicklung der Szene in den letzten 20 Jahren, das böse A-Wort, “Osthupen”, Marktsackpfeifen und die Mittelalter-Quinte – und ein bisschen natürlich au...2022-09-291h 14BLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalAls Frau in der Metalszene – mit Afra von Metal1.info Keine Frage, Metal ist männerdominiert. In dieser BLECH-Folge wollen wir aber gezielt die weibliche Perspektive auf die Szene hervorheben. Dazu haben wir uns Afra von Metal1.info eingeladen, die als Konzertfotografin scharfe Beobachtungen mitbringt. Während Justus zumindest versucht, sich vornehm zurückzuhalten, tauschen Afra und Martina ihre Erfahrungen mit der Szene aus: Wird man als Metal-affine Frau immer noch weniger ernst genommen als die männlichen Fans? Wo haben wir unangenehme Übergriffigkeiten erlebt, wo wurden wir positiv überrascht? Wie fühlt man sich, wenn man mal wieder die einzige weibliche Person in einer Männerg...2022-08-251h 04BLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalViel Meinung, wenig Ahnung – eine Folge voller Heavy Metal Hot Takes Kurz vor der BLECH-Sommerpause gibt es eine Spezialfolge: Eine Stunde nichts als steile Thesen! Wir versuchen gegenteiliger Meinung voneinander zu sein und feuern uns heiße (und manchmal auch lauwarme) Takes aus dem Metal-Universum um die Ohren. Zum Beispiel diskutieren wir über die Daseinsberechtigung von Thrash Metal, Listenwahn, Konzeptalben, Dudelsäcke, den Sexappeal von Metal-Frontmännern und -frauen sowie die Frage, ob Metal eigentlich dreckig sein muss. Martina ist verkatert von Weinschorle und schimpft über Manowar, Justus möchte schon wieder über Grave Digger reden und wir überlegen gemeinsam, zu welchen Balladen Metal-Dudes schon mal geweint...2022-06-3056 minBLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalMit Corpsepaint auf dem Eiffelturm – Metal und Humor Ein Jahr BLECH! In unserer Jubiläumsfolge steht der Spaß im Vordergrund. Aber natürlich mit seriösen Fragen: Kann eine Musik, die sich so ernst nimmt wie der Metal, auch Selbstironie? Warum sind Extreme-Metal-Cover von Popsongs immer noch so lustig? Weshalb werden Black und True Metal am meisten parodiert? Und kann Musik alleine witzig sein oder braucht es immer Text? Wir liefern eine akademische Definition von Humor – true to brand – und erklären Witze mit Bier. Dabei erfahrt ihr, wieso Manowar wie ein Musical sind, was JBO zu den Hofnarren des Metal macht und was Steel Panther m...2022-06-021h 10BLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalMetal und Verschwörungstheorien – mit Michi vom Nachgefragt-Podcast Unsere 13. BLECH-Folge dreht sich um ein Thema, das in den Pandemiejahren besondere Brisanz gewonnen hat: Metal und Verschwörungsmythen. In einer Crossover-Folge mit Michi vom Nachgefragt-Podcast versuchen wir als “Nachgeblecht” Licht ins Dunkel zu bringen. Ob Illuminati, Aliens oder okkulte Wahrheiten – Verschwörungserzählungen sind Teil des traditionellen Metal-Themenspektrums. Und gab es nicht schon immer Musiker*innen, die in Interviews die eine oder andere verquaste Äußerung von sich gegeben haben? Doch in den letzten Jahren scheint aus dem Spiel bei vielen plötzlich Ernst geworden zu sein. Extrembeispiel ist sicher Jon Schaffer von Iced Earth, der a...2022-04-281h 15NachgefragtNachgefragtSpezial: Verschwörungsmythen in der Metal- und MusikszeneEs ist nicht ungewöhnlich, dass MusikerInnen Aufmerksamkeit durch Provokation erlangen wollen. Gerade im Metal gehörten Satanismus, Okkultismus und Gewaltbildnisse auf Plattencovern oder der Bühne dazu. Heute schocken Musiker aber immer wieder mit unwissenschaftlichen Aussagen. Wurden im Metal Feindbilder wie Kirche, Staat und die konservative Lebensweise durch Big Farma, das Establishment und die Rothschilds ersetzt? Bietet die Metal-Szene einen besonders fruchtbaren Boden für krude Verschwörungserzählungen oder handelt es sich um tragische Einzelfälle? Im Crossover mit dem Podcast „Blech von Metal1“ diskutiere ich mit Martina John und Justus Ledig, welchen Mustern diese Aussagen folgen und warum v...2022-04-271h 16BLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalHeavy Meta – warum sich der Metal so gerne um sich selbst dreht Heavy Metal Breakdown im Heavy Metal Universe. The Gods made Heavy Metal – oder waren das gleich die Metal Gods? In BLECH Folge 12 geht es darum, warum sich der Metal so gerne selbst feiert. Wir diskutieren wichtige Songs über unsere geliebte Subkultur und deren schiere Menge, ebenso wie Selbst- und Fremdbezeichnungen für die zahllosen Subgenres. Beim Thema „Umgang mit Klischees“ sind wir schnell bei der Frage, welchen Zweck all die großen und kleinen Hymnen an den Metal eigentlich verfolgen. Sind es Liebeserklärungen an die Szene oder Kirchenlieder einer Ersatzreligion? Wo hat Selbstironie ihren Platz und ist das Um...2022-03-311h 07BLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalDe Linguis Metalli – Sprache(n) im Metal In BLECH-Folge Nummer elf dreht sich alles das wichtigste Kommunikationsmittel der Menschheit: Sprache. Wir befassen uns mit der allumfassenden Weltsprache Englisch und ihrem nicht immer treffsicheren Einsatz in Metal-Lyrics. Ebenso nehmen wir allerlei weitere Sprachen in den Fokus: sei es Deutsch mit seinem international fragwürdigen Renommé, seien es obskure Kleinsprachen und Mundarten aus entlegenen Winkeln der Welt. Welche Gründe hat es, dass das Englische so dominant ist? Welchen Reiz machen kleinere oder sogar tote Sprachen für Metal-Texte aus? Ist Text manchmal sogar nur Ornament? Und welchen Zweck erfüllt eigentlich Latein, wenn es Songs verzi...2022-02-2457 minBLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalAbgerauscht! Alkohol und Drogen in der Metalszene Für die zehnte Folge BLECH melden wir uns aus dem Dry January – und diskutieren das naheliegende Thema: Wie verhält sich harte Musik zu Alkohol, Drogen und dem Rausch im Allgemeinen? Warum haben so viele Metalbands ihre eigene Biermarke und auf welchem Festival wird Rotwein statt Bier ausgeschenkt? War Lemmy Kultfigur oder armer Alkoholiker? Konsumieren Metalheads lieber Downers als Uppers? Wie funktioniert das mit dem Rausch als Gemeinschaft stiftendes Ritual? Und gibt es eigentlich große Metal-Persönlichkeiten, die gar keine Probleme mit Alk oder Drogen hatten? Zwischendurchs spricht Martina vom Apollinischen und Dionysischen, aber J...2022-01-2756 minLehrerzimmer LeaksLehrerzimmer LeaksHurra, wir leben (noch)! (Folge 11)Nach einmonatiger Pause gibt's ein kleines Lebenszeichen, inklusive Mental-Update. Wo ihr uns erreichen könnt, wenn wir nicht faul im Lehrerzimmer hocken: Lehrerzimmer Leaks auf Instagram: https://www.instagram.com/lehrerzimmerleaks_podcast/ Caro: https://twitter.com/CaroBlofeld | https://www.instagram.com/caro_blofeld/ https://caroblofeld.wordpress.com/ Johannes: https://twitter.com/jfuchs75 Shoutouts der Folge: TV Jungsmusik - Der Metal Vlog von Micha El-Goehre: https://www.youtube.com/c/TVJungsmusik BLECH - Der Podcast von Metal1.info: https://www.metal1.info/podcast/ 2022-01-2623 minBLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalUnangemeldete Nebentätigkeiten – was Metaller*innen heimlich hören Das Jahr 2021 ist vorüber und spätestens bei einer Bestandsaufnahme unserer Hörgewohnheiten wird klar: Es muss eben nicht immer nur Metal sein! Die meisten von uns haben die eine oder andere musikalische Vorliebe aus der entmetallisierten Zone, wie uns der Freundeskreis bestätigt hat. Warum aber tauchen Genres wie Klassik, Folk oder Synthwave häufiger auf als Schlager oder Jazz? Gibt es so etwas wie ironisches Musikhören und lässt sich das von ehrlicher Liebhaberei trennen? Und ecken Metaller*innen in diesen Zeiten noch mit Rap an? Wir schnacken uns durch Richard Wagner...2021-12-3054 minBLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalRock’n’Roll Highschool: Metal und Schule - mit Gast Caro Blofeld Fürs Nachsitzen an der Rock’n’Roll Highschool haben wir uns unseren allerersten BLECH-Podcast-Gast vors Mikro geholt – die großartige Caro Blofeld: Lehrerin, Autorin, Podcasterin und Metallerin. Mit ihr sprechen wir über das Spannungsverhältnis von Metal und Schule. Die meisten heutigen Metalfans dürften als Schüler*innen metallisch sozialisiert worden sein. Und Rock- und Metalsongs von “School’s Out” über “We’re not Gonna Take It” bis “Another Brick in the Wall” thematisieren Schule als autoritäre Institution, die der individuellen Entfaltung gegenübersteht. Ist da was dran? Wie verhalten sich Schule und Subkultur? Gibt es überhaup...2021-11-251h 05El podcast de Manuela Alzate ContrerasEl podcast de Manuela Alzate ContrerasDedos Metal1 - El podcast de Manuela Alzate Contreras2021-11-1000 minBLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalVon Szeneausstiegen und U-Boot-Metaller*innen – was kommt nach der Metalszene? Was passiert eigentlich, wenn Menschen keinen Bock mehr auf Metal haben? Lassen sie die Szene ganz hinter sich oder gibt es einen Teil in ihnen, der den schwermetallischen Klängen doch irgendwie verhaftet bleibt? Für die siebte Folge BLECH haben wir mit Freund*innen und Bekannten gesprochen, die der Metalszene den Rücken gekehrt haben: Was hat sie dazu bewegt? Wann kamen die Haare ab? Welche Musik hören sie jetzt? Lassen sich eine Band und Care-Arbeit vereinbaren? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zwischen Fußball-Fankultur und Metaller*innen-Leben? Und ist Szenezugehörigkeit nicht viel eher e...2021-10-281h 06BLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalSong-Ping-Pong – endlich reden wir über Musik! Wer wird denn gleich persönlich werden? Wir! Deshalb haben wir uns gegenseitig zu Songs befragt, die für uns und unsere musikalische Sozialisierung wichtig sind – oder mal waren. So erfahrt ihr, welche Titel wir für musikalische Meisterwerke halten, welche Klassiker wir mindestens 10 Jahre nicht gehört haben, was für uns Härte ausmacht und welche sonst so beliebten Titel wir einfach nicht verstehen. Dabei müsst ihr ertragen, wie Martina Emo-Leichen aus dem Keller holt und Justus immer wieder zu singen anfängt. Übrigens: Drei (Metal-)Songs mit Hühnern haben wir leider nicht zusammenbeko...2021-09-301h 13BLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalMetal ist Krieg - oder was? Woher kommt die metallische Faszination für den Krieg? In der fünften Folge BLECH diskutieren wir die enge Verknüpfung von harter Musik und martialischen Themen. Vom Great-War-Pathos à la Iron Maiden über die brutal-nihilistische Panzerdivision Marduk bis zum Weltkriegs-Ballermann aus dem Hause Sabaton – zahllose Bands beschäftigen sich lyrisch und musikalisch mit den großen Konflikten der Geschichte. Mal passiert das voll naiven Heldenpathos, mal kritisch-politisch – und oft vor allem durch schiere musikalische Gewalt.  Welche Schwerpunkte lassen sich ausmachen und warum? Gibt es bei der Auseinandersetzung mit dem Thema ein „Richtig“ und ein „Falsch“? Und in welchem kultu...2021-08-261h 04BLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalDenim, Leather und schwarzer Nagellack – Metal und Mode In der vierten BLECH-Folge widmen wir uns dem Äußeren: Von der Kutte bis zum Kampfstiefel, vom Pannésamt bis Pentagramm-Anhängern – was bedeutet Mode für Metaller*innen? Wir besprechen natürlich die typische „Metal-Uniform“ und ihre Rolle für Identität und Szenezugehörigkeit, diskutieren die verschiedenen Aspekte, die den Metal-Look für Frauen immer noch schwer machen und forschen nach, wie und ob sich die Trends der Mainstream-Mode auf die Szene ausgewirkt haben. Wir offenbaren Justus‘ Vergangenheit in Pixeltarn und Martinas Blind-Guardian-„Zelt“ in XL. Außerdem: Kutten, die man auf Wish bestellt, das platonisc...2021-08-051h 24BLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalDie Trueness Show – Metal und Authentizität Die dritte Folge BLECH macht sich auf die Suche nach dem Metallisch-Wahren: Was macht eine*n authentische*n Metaller*in aus, sei es als Musiker*in oder als Fan? Und warum ist diese Idee von Echtheit so wichtig für unsere Szene? Auf dem Weg zur Beantwortung dieser Fragen geht es um Image, Abgrenzung und die ewige Frage nach dem Sell-out. Um das böse Wort “true” kommen wir dabei nicht herum. Ansonsten will Martina über Manowar reden, Justus aber lieber über True Norwegian Black Metal. Es geht um Katzen-T-Shirts, Kreator-Kaffee, Kutten-Hochzeiten und kurze Hosen – und wir klären ein...2021-06-231h 04BLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalStadt - Land - Metal. Welche Räume finden im Metal statt? In der zweiten Folge BLECH geht es um Räume in Metal-Lyrics – von Thüringen bis Tanelorn, von Los Angeles bis Valhalla. Wir diskutieren die These, ob Metal vielleicht gar keine Großstadtmusik ist, haben recherchiert, welche Metropolen am häufigsten in Metalsongs erwähnt werden, und schlagen uns durch die Pagan- und Black-Metal-Landschaften von Thüringen, Cascadia und dem norwegischen Sognefjord. Außerdem erfahrt ihr, warum Detroit Rock City weder Detroit noch City ist und warum Rentner und Alligatoren die besseren lyrischen Themen für Florida Death Metal wären. BLECH auf gängigen Podcast-Plattformen: ...2021-05-261h 08BLECH - Podcast über Heavy MetalBLECH - Podcast über Heavy MetalErweckungserlebnisse. Wie wird man eigentlich Metalfan? Zum Start unseres Podcast widmen wir uns der großen Eingangsfrage: Wie wird man eigentlich Metalfan? Dazu erzählen wir natürlich unsere persönlichen Geschichten, aber es geht auch um die Aspekte Eskapismus und Provokation, die wir als zentrale Treiber auf dem Weg in den Metal identifizieren. Dazu erzählt euch Justus seinen Lifehack für die awkward Übergangsphase zu den langen Haaren und Martina berichtet ihre Erlebnisse im Fahrrad-und-CD-Laden. Wir unterhalten uns über naive Religionskritik, harte Zahlen über die Treue zur Musik und das Nach-Hause-Kommen in die heimische Subkultur. BLECH auf gängigen Podcast-Plattformen: 2021-05-2559 minPapperlapunkPapperlapunk#8 mit Joshi (ZSK)In der neuen Ausgabe ist Joshi von der Band ZSK zu Gast. Diese bringen am Freitag (15.01.2021) ihr neues Album "Ende der Welt" raus. Wir haben uns darüber und natürlich über jede Menge mehr unterhalten. Wir sprechen über das Album und seine Inhalte sowie über die Finanzierung der Platte. Dabei erfahrt ihr, warum Sauflieder keinen Platz auf der Platte haben und warum manche Fans womöglich nach dem ersten Hören eines Liedes enttäuscht sein werden. Joshi erzählt, warum ihm genau dieser Song ("Stuttgart") schwergefallen ist und warum "No Justice" auf Englisch sein musste. Es geht natü...2021-01-121h 02MetalProgPop CastMetalProgPop CastRage Against The Machine - Rage Against The Machine Rage Against the Machine (1992) es el álbum debut de la banda de rap metal Rage Against the Machine, lanzado el 3 de noviembre de 1992, como una de las primeras fusiones integrales de géneros dispersos como el hip hop y el rock, que luego se conocería como nu metal1​2​3​  El álbum marca el precedente para el boom más orientado al pop de finales de los años noventa por parte de Limp Bizkit, Korn, y Linkin Park. Por otra parte, el álbum se centra en un comentario político inflexible, lo cual lo aleja de otras bandas. Las canciones d...2020-06-291h 32RADIO GORDINIRADIO GORDINILa vie du lycée : C'est quoi cette histoire de bouchons ?La classe de 2nde Technicien de chaudronnerie industrielle avec 61.1Kg devance la Terminale Métal1 (59.8Kg) et la 2nde Maintenance des Véhicules (51.8Kg) dans la collecte des bouchons, une opération citoyenne pour sauver la planète !2019-03-1501 minTodescastTodescastTDC006 The Dark Side of The Dark Side – Nazis im MetalJetzt wird's kontrovers! Justus hat für sein altes Webzine ein paar kritische Artikel geschrieben, die das Schlaglich auf genau das richten, über das wir Langhaarigen so gerne schweigend hinwegsehen: Den kriegsgeilen braunen Rand der Metalszene. Über die Veröffentlichung eines Artikels explizit zur Rechtsoffenheit der Metaller gab es dann einen solchen Streit, dass Justus und Metal1.info sich trennten und der Text erblickte nie das Licht des Internets. Grund genug, Justus mal seine Geschichte erzählen zu lassen, finde ich.2013-11-231h 59