podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Metaplan
Shows
Podcast - Deutsch
Im Gespräch mit ... Andreas Hermwille
Wenn ein so bizarres Phänomen wie das Task Masking, also die Vortäuschung von Geschäftigkeit, in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt ist, so kann man dies als einen Beleg dafür lesen, dass unsere Arbeitswelt, ganz unter der Hand, in ein Produktivitätstheater übergegangen ist. Und ganz offenkundig scheint das wesentliche Vermögen, das einem jungen Menschen hier abverlangt wird, in der Kompetenzsimulationskompetenz zu bestehen. Und weil unsereins, als Boomer, einer hoffnungslosen gestrigen Welt angehört, lag der Gedanke nahe, sich mit einem sehr viel jüngeren Menschen über diese Frage zu unterhalten. Dass mein Blick hier auf And...
2025-07-25
1h 37
Mission Control
Kipppunkte, Zumutungen, Zumutbare Organisationen: Warum Retention kein HR-Thema ist - mit Sarah Schmid & Andreas Stammnitz von Metaplan
Mitarbeiterbindung scheitert nicht an fehlenden Benefits, sondern an Kipppunkten, die viele Unternehmen übersehen.Sarah Schmid und Andreas Stammnitz von Metaplan zeigen, warum Retention viel zu wichtig ist, um es allein HR zu überlassen – und weshalb Organisationen an Zumutungen, Indifferenzzonen und Führungskultur arbeiten müssen, bevor sie neue Recruiting-Kampagnen starten.Mit ihrem Whitepaper legen sie nicht nur die Finger in offene Wunden, sondern liefern auch konkrete Tools, um Fluktuation an der Wurzel zu packen – bevor der Kipppunkt erreicht ist.Highlights:⚙️ Retention als Führungsfrage – nicht als Feelgood-Maßnahme🔦 Kipppunkte e...
2025-05-14
1h 00
Alias Podcast
Zielorientierte Bürokratie mit Judith Muster und Stefan Kühl
Wir besprechen den Text der Initiative für einen handlungsfähigen Staat Wann ist eigentlich die beste Zeit für eine Reform der Staatsverwaltung? Als der Schirmherr der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat", der Bundespräsident, im Herbst zur Auftaktveranstaltung einlud, war die Welt noch in Ordnung. Man konnte die Hoffnung haben, dass sich Olaf Scholz und Kamala Harris gut verstehen und sich die Gelegenheit ergibt, Freiraum für ein paar Reformen zu haben. Doch als die Veranstaltung zwei Wochen später stattfand, war klar: Die Wähler haben sich für Donald Trump entschieden und der Bundeskanzle...
2025-03-25
1h 55
Mit Systemtheorie Organisationen anders denken | M und M
Organisation und Innovation - wie kommt Neues in die Welt?
Fast jede Organisation bemüht sich Innovationen zu fördern. Innovative Produkte müssen her, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Neuartige, kreative Arbeitsweisen sollen begehrte Fachkräfte anlocken und binden. "Der Zufall begünstigt nur den vorbereiteten Geist.“ Louis PasteurDie "Unverfügbarkeit" von planbarer Innovation macht sie so begehrenswert. Mit Hilfe von Kreativitätsworkshops, Innovationsberatung, Design Thinking sowie neuen agile Abteilungen, die sich ganz dem Thema widmen, will man dem „göttlichen Zufall“ auf die Sprünge helfen. Doch die erhofften Problemlösungen von heute werden möglicherweise die Probleme von morge...
2025-02-27
19 min
#digdeep - Neues aus der digitalen Welt
Live von der Work Awesome Berlin mit Metaplan & Burger King: Unternehmen sind Diskursräume
#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Wir leben in einer Zeit der multiplen Krisen: Angriffskrieg auf die Ukraine, der Hamas-Überfall auf Israel und die Eskalation im Nahost-Konflikt oder auch der wachsende Populismus, nicht zu sprechen von Trigger-Themen wie Migration oder Gendern. Das führt zu Diskussionen und manchmal auch Konflikten — in der Familie, im Freundeskreis, aber auch am Arbeitsplatz. Wie gehen Unternehmen damit um? Und welche Rolle spielen dabei die Werte, die im Unternehmen gelebt werden? Wo hört der oder die Mitarbeitende als Organisationsmitglied auf und wo beginnt der private Teil des jeweiligen Menschen? Über di...
2025-01-23
51 min
#digdeep
Live von der Work Awesome Berlin mit Metaplan & Burger King: Unternehmen sind Diskursräume
Wir leben in einer Zeit der multiplen Krisen: Angriffskrieg auf die Ukraine, der Hamas-Überfall auf Israel und die Eskalation im Nahost-Konflikt oder auch der wachsende Populismus, nicht zu sprechen von Trigger-Themen wie Migration oder Gendern. Das führt zu Diskussionen und manchmal auch Konflikten — in der Familie, im Freundeskreis, aber auch am Arbeitsplatz. Wie gehen Unternehmen damit um? Und welche Rolle spielen dabei die Werte, die im Unternehmen gelebt werden? Wo hört der oder die Mitarbeitende als Organisationsmitglied auf und wo beginnt der private Teil des jeweiligen Menschen? Über diese Fragen haben wir live auf Work Aw...
2025-01-23
00 min
detektor.fm | Podcasts
brand eins-Podcast | Unternehmen sind Diskursräume
Beispiel Burger King: Erweiterter Diskursraum Wir leben in einer Zeit der multiplen Krisen: Angriffskrieg auf die Ukraine, der Hamas-Überfall auf Israel und die Eskalation im Nahost-Konflikt oder auch der wachsende Populismus, nicht zu sprechen von Trigger-Themen wie Migration oder Gendern. Das führt zu Diskussionen und manchmal auch Konflikten — in der Familie, im Freundeskreis, aber auch am Arbeitsplatz. Wie gehen Unternehmen damit um? Und welche Rolle spielen dabei die Werte, die im Unternehmen gelebt werden? Wo hört der oder die Mitarbeitende als Organisationsmitglied auf und wo beginnt der private Teil des jewei...
2025-01-10
51 min
Paperwings Podcast - Danny Herzog-Braune und Gäste zur Organisations- und Persönlichkeitsentwicklung
#205 „Wie beeinflußt man erfolgreich die eigene Unternehmenskultur?“ Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Judith Muster
🎙️ Neue Folge des Paperwings Podcast: “Organisationskultur entschlüsseln - Ein Gespräch mit Judith Muster” In dieser faszinierenden Episode tauche ich, Danny Herzog-Braune, mit der renommierten Soziologin und Beraterin Judith Muster in die Tiefen der Organisationskultur ein. Judith, Partnerin bei Metaplan und Forscherin an der Universität Potsdam, teilt ihre einzigartigen Einsichten darüber, wie man die Kultur der eigenen Organisation analysiert, bespricht und erfolgreich beeinflusst. 🧠 Charakter der Folge: Diese Episode zeichnet sich durch ihre Tiefgründigkeit und praktische Relevanz aus. Judith Muster erklärt komplexe soziologische Konzepte auf verständliche Weise und verknüpft sie geschickt mit alltäglichen Herausforderungen in Or...
2025-01-03
1h 10
Mission Control
Den Pudding an die Wand nageln mit Judith Muster
In der aktuellen Episode von „Mission Control“ dreht sich alles um Organisationskultur – und warum es so wichtig ist, den sprichwörtlichen „Pudding an die Wand zu nageln“. Zu Gast ist Judith Muster, Organisationssoziologin und Beraterin bei Metaplan. Gemeinsam mit Host Florian Kondert beleuchtet sie, wie sich formale und informale Strukturen in Organisationen gegenseitig beeinflussen und warum der Blick auf die „verborgene Seite“ der Unternehmenskultur unverzichtbar ist, wenn Transformationen wirklich gelingen sollen.Judith Muster erklärt, wie man Organisationskultur greifbar machen kann, indem man genau hinsieht, wo die eigentlichen Handlungsmuster und Erwartungsstrukturen jenseits offizieller Prozesse liegen. Spannend dabei ist die Ab...
2024-12-11
40 min
Der Radikale Salon
#22 Radikal Arbeiten: Wie können Radikale Organisationen aussehen?
In dieser spannenden Episode des Radikalen Salons begrüßen Markus Veth und Romy Kopsch drei außergewöhnliche Gäste: Susanne Neunes, Sebastian Wittmann und Markus Metz. Gemeinsam tauchen sie tief in das Thema "Radikal Arbeiten" ein und beleuchten, wie Organisationen strukturiert sein müssen, um radikales Arbeiten zu ermöglichen: Susanne Neunes, eine erfahrene Organisationsentwicklerin, teilt ihre Sichtweise auf Radikalität in der Arbeitswelt. Sie betont die Bedeutung erlebnisorientierter Formate und eines systemtheoretischen Ansatzes, um Organisationen zu transformieren. Sebastian Wittmann, Mitgründer der Stärken-Effekt GmbH, diskutiert die Wichtigkeit, die Stärken der Mitarbeiter sichtbar zu machen und politisc...
2024-11-03
49 min
Mission Control
Reorganisation richtig gemacht: Die Geheimnisse erfolgreicher Unternehmenswandel
In der aktuellen Episode von Mission Control dreht sich alles um das Thema „Reorganisation“. Gemeinsam mit Judith Muster, Partnerin bei Metaplan, taucht Florian tief in die Herausforderungen und Fallstricke ein, die mit Reorganisationen in Unternehmen einhergehen. Judith erklärt, warum Reorganisation oft unbequem ist und was Organisationen dabei häufig falsch machen. Es wird deutlich, dass viele Unternehmen die Details bei einer Umstrukturierung nicht zu Ende denken und deshalb häufig an den gleichen Stellen scheitern. Ein zentrales Thema ist die Frage, ob es sich bei einer Reorganisation lediglich um einen neuen Trend handelt oder ob sie tatsächlich den Kern...
2024-09-25
42 min
Hashdex Papo de Vol
Sony lança nova Layer-2, Metaplan compra $3,4 milhões em BTC, e fluxos de ETPs disparam
Sony lança nova Layer-2, Metaplan compra $3,4 milhões em BTC, e fluxos de ETPs disparam Sony lançará nova rede blockchain de segunda camada, Soneium Metaplanet compra $3,4 milhões em Bitcoin Produtos de investimento em criptoativos registram as maiores entradas em 5 semanas
2024-08-26
04 min
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#441 Judith Muster und Lars Gaede | Metaplan
“Organisationen tendieren dazu, ungelöste Probleme, die bei ihnen übrig bleiben, auf die Personen zu schieben, die in ihnen arbeiten.” Unsere beiden heutige Gäste arbeiten einen Großteil ihrer Zeit zusammen. Doch der Reihe nach: Sie hat in Hamburg und Potsdam Soziologie studiert und mit einer Promotion abgeschlossen. Dort forscht, lehrt und publiziert sie zu post-bürokratischen Organisationsmodellen wie Holacracy, zu datengestütztem Entscheiden, zu Führung und Innovation. So steht es auf der Website von Metaplan, dem Unternehmen, bei dem sie seit über 13 Jahren Ihr Wissen in die Praxis transferiert. Seit 2018 ist sie dort...
2024-07-29
1h 04
Digitalisierung ist für Dich
#277 - Teil 3: Digitalisierung und ihre zwei Welten mit Sven Kette
Heute zu Gast in unserer Interviewfolge ist der Soziologe PD Dr. Sven Kette. Er berät Metaplan zu den Themen der Reorganisation, der Organisationskultur und der Strategieentwicklung sowie zur digitalen Transformation 🗃️ Digitalisierung spielt in zwei Welten – warum müssen Technik und Mensch zueinander passen? 💻 Darüber werden Sven Kette und Markus Reitshammer in dieser Folge ausführlich sprechen 🎧 Link zum Whitepaper-Download „Der blinde Fleck. Warum digitale Transformationsprozesse meist an der Organisation scheitern – und was man dagegen tun kann“ – https://versus-online-magazine.com/de/publikation/whitepaper-digitale-transformation/ https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-thema/it-dienstleister-2023/zwei-welten
2024-07-05
22 min
Detektivin W klärt auf
#Special – Detektivin W lässt sich in die Karten schauen (behind the scene)
Zum Inhalt Detektivin W wird von einem Podcast-Fan angesprochen. Die Jung-Detektivin will alles ganz genau wissen. Das anfangs lockere Gespräch entwickelt sich schnell zu einem spannenden Interview. Detektivin W gibt Einblicke in ihre Ermittlungsmethoden, spricht über die Kunst „hinter das Problem zu sehen“ und bricht mit einem Tabu. Die Jung-Detektivin, selbst schon talentierte Ermittlerin, kitzelt viele spannende Einblicke und Tipps heraus. Vorallem arbeitet sie Fähigkeiten heraus, die bei der Detektiv-Arbeit hilfreich sein können. Am Ende erfahren wir, was detektivisch interessierte Führungspersönlichkeiten in einem eintägigen Ermittler-Training lernen könn...
2024-07-01
26 min
Digitalisierung ist für Dich
#276 - Teil 2: Digitalisierung und ihre zwei Welten mit Sven Kette
Heute zu Gast in unserer Interviewfolge ist der Soziologe PD Dr. Sven Kette. Er berät Metaplan zu den Themen der Reorganisation, der Organisationskultur und der Strategieentwicklung sowie zur digitalen Transformation 🗃️ Digitalisierung spielt in zwei Welten – warum müssen Technik und Mensch zueinander passen? 💻 Darüber werden Sven Kette und Markus Reitshammer in dieser Folge ausführlich sprechen 🎧 Link zum Whitepaper-Download „Der blinde Fleck. Warum digitale Transformationsprozesse meist an der Organisation scheitern – und was man dagegen tun kann“ – https://versus-online-magazine.com/de/publikation/whitepaper-digitale-transformation/ https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-thema/it-dienstleister-2023/zwei-welten
2024-06-28
23 min
Digitalisierung ist für Dich
#275 - Teil 1: Digitalisierung und ihre zwei Welten mit Sven Kette
Heute zu Gast in unserer Interviewfolge ist der Soziologe PD Dr. Sven Kette. Er berät Metaplan zu den Themen der Reorganisation, der Organisationskultur und der Strategieentwicklung sowie zur digitalen Transformation 🗃️ Digitalisierung spielt in zwei Welten – warum müssen Technik und Mensch zueinander passen? 💻 Darüber werden Sven Kette und Markus Reitshammer in dieser Folge ausführlich sprechen 🎧 Link zum Whitepaper-Download „Der blinde Fleck. Warum digitale Transformationsprozesse meist an der Organisation scheitern – und was man dagegen tun kann“ – https://versus-online-magazine.com/de/publikation/whitepaper-digitale-transformation/ https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-thema/it-dienstleister-2023/zwei-welten
2024-06-21
19 min
Die Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen.
"Ich würde keine schlecht gelaunten Leute einstellen." - Gabriele Fischer im Gespräch mit Annika Bach und Anne Friebel
In dieser Folge ist Gabriele Fischer, die Chefredakteurin des Wirtschaftsmagazins brand eins, zu Gast im Podcast. Gabriele Fischer erzählt, wie sich aus der gedruckten Zeitschrift mit Haltung ein ganzer Informationskosmos entwickelt hat und welche Kräfte diese Entwicklung antreiben. Sie berichtet, wie in der Redaktion mit guten und mit schlechten Ideen umgegangen wird und wie die Köpfe der Kolleg:innen frisch bleiben. Außerdem erfahren wir, wie es die brand eins auch durch schwierige Zeiten geschaft hat, was Gabriele Fischer über die Buchbranche denkt und wie ein Buchverlag aussähe, wenn sie die Verlegerin wäre.In de...
2024-04-25
57 min
Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle
#113 Brauchbare Illegalität: Vom Nutzen des Regelbruchs in Unternehmen mit Organisationssoziologen Stefan Kühl
#113 Brauchbare Illegalität: Vom Nutzen des Regelbruchs in Unternehmen mit Organisationssoziologen Stefan Kühl Gemeinsam werfen wir einen Blick in das Innenleben von Unternehmen. Denn Unternehmen brauchen Regeln, um berechenbar zu sein und zu funktionieren. Würden sich allerdings alle an Vorgaben und Regeln halten, käme es zum Stillstand. Wir kennen alle die sogenannten "Korinthenkacker" oder "Paragrafenreiter". Nichts geht mehr. Leichtigkeit und Geschwindigkeit gehen verloren und Planungen werden immer schwerfälliger. Darum werden wissentlich Regeln gebrochen, um Innovationen, Kreativität, Lösungen und Veränderungen zu fördern. Doch wie gehen wir mit diesen Regelabweichungen im Alltag um...
2024-04-24
1h 01
Mission Control
Führung neu definieren: Menschlichkeit vor Hierarchie - mit Judith Muster
In der neuesten Episode von „Mission Control“ vertiefen wir das spannende Thema Führung und Organisationsstrukturen mit Judith Muster von Metaplan. Diesmal konzentrieren wir uns darauf, warum Führung oft missverstanden wird und wie eine Organisation humanisiert werden kann, indem Führung als situatives Phänomen betrachtet wird, das dort einspringt, wo formale Strukturen an ihre Grenzen stoßen.Judith teilt ihre fundierten Einblicke darüber, wie Führung und Organisation nicht nur institutionalisiert, sondern auch menschengerechter gestaltet werden können. Sie und Florian diskutieren die Bedeutung von informellen Strukturen innerhalb von Organisationen und wie diese Führung beeinfl...
2024-04-03
39 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #226 - Silo-Denken | Handlungssicherheit | Bürohunde
Shownotes zur Sendung 226 Silo, Wikipedia-Seite Alexander Jungwirth bei LinkedIn Blog-Artikel “Gedanken über das silo-denken Denken” Frank Ibold, Metaplan bei LinkedIn Frank Ibolds Thread “Zum Glück gibt’s Silos” Friederike (Vicky) Di Gaudio bei LinkedIn Digital School Story, Website Silke Luinstra bei LinkedIn Website Silke Luinstra: Astrid Wallner bei LinkedIn Website Astrid Wallner: Axel Gundolf bei LinkedIn Dirk Schulte bei LinkedIn Wolfgang Pfeifer bei LinkedIn Wolf Lotter, Buch “Echt” (Econ, 2024) COMMUNITY EVENTS WeSession online, alle 14 Tage mittwochs, 18-19 Uhr via Zoom: WeSession online “Silo-Denken” am Mittwoch, 03.04.24, 18-19 Uhr Digital School Story, Info-Abend, 09.04.24, 20 Uhr via Eventbrite Veranstaltungsserie Silke Luinstra/Astrid Wallner in Hamburg: “Handlungssicherheit - un...
2024-04-01
51 min
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Julia Borggräfe: Woran gute Ideen für die Schulen scheitern
Ideen, wie Bildung besser geht, gibt es viele. Und in manchen Punkten sind sich viele auch einig – doch dann kommen die Strukturen unseres Schulsystems ins Spiel. Wer die nicht von vornherein mitdenkt, hat es schwer, die Schule zu verändern. Wie das geht und welche Rolle Methoden wie Design Thinking dabei spielen können, darüber spricht Bob Blume mit der Unternehmensbereaterin Julia Borggräfe. Die Juristin arbeitet seit 2022 bei der Organisationsberatung Metaplan. Vorher hat sie als Abteilungsleiterin im Bundesarbeitsministerium die Abteilung Digitalisierung und Arbeitswelt aufgebaut. Links Julia Borggräfe / Ulrike Lucke: Wie Innovation im Bildungssystem gelingen kann: https...
2024-03-18
26 min
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Julia Borggräfe: Woran gute Ideen für die Schulen scheitern
Ideen, wie Bildung besser geht, gibt es viele. Und in manchen Punkten sind sich viele auch einig – doch dann kommen die Strukturen unseres Schulsystems ins Spiel. Wer die nicht von vornherein mitdenkt, hat es schwer, die Schule zu verändern. Wie das geht und welche Rolle Methoden wie Design Thinking dabei spielen können, darüber spricht Bob Blume mit der Unternehmensbereaterin Julia Borggräfe. Die Juristin arbeitet seit 2022 bei der Organisationsberatung Metaplan. Vorher hat sie als Abteilungsleiterin im Bundesarbeitsministerium die Abteilung Digitalisierung und Arbeitswelt aufgebaut. Links Julia Borggräfe / Ulrike Lucke: Wie Innovation im Bildungssystem gelingen kann: https...
2024-03-18
26 min
Murakamy Podcast
#72 Warum funktioniert transformationale Führung nicht, Dr. Kai Matthiesen?
In dieser Folge ist Dr. Kai Matthiesen zu Gast im Murakamy Podcast. Kai ist Kaufmann, Wirtschaftsethiker, Co-Managing Partner bei Metaplan und Co-Autor des Buches "Die Humanisierung der Organisation" mit dem spannenden Untertitel: "Wie man dem Menschen gerecht wird, indem man den Großteil seines Wesens ignoriert." Kai und Marco beleuchten, warum ein ganzheitliches Menschenbild in Organisationen problematisch sein kann. Sie erörtern, welche Strukturen erforderlich sind, damit der Mensch in der Organisation sowie die Organisation selbst erfolgreich sein kann. Zudem diskutieren sie, worauf eine Organisation letztendlich optimiert werden sollte. Kai vertritt die These, dass transformationale Führung nicht funktionieren kann und...
2024-03-14
1h 35
Lernen neu denken
Prof. Dr. Till Winkler und Dr. Julia Borggräfe: Wie kann die Digitalisierung der Verwaltung endlich gelingen?
Der Podcast der FernUniversität Prof. Till Winkler leitet den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Informationsmanagement, an der FernUniversität in Hagen. Am Forschungsschwerpunkt Arbeit – Bildung – Digitalisierung (ABD) leitet er ein Projekt, das die Qualität von hybriden Dienstleistungen im öffentlichen Sektor untersucht. Till Winkler hat viele Jahre lang an der Kopenhagen Business School gelehrt. Dr. Julia Borggräfe ist promovierte Juristin und Associate Partner bei „Metaplan“ – einem Beratungsunternehmen für Institutionen und Unternehmen. Außerdem ist sie die Geschäftsführerin der „Metaplan Gesellschaft für Verwaltungsinnovation“. Julia Borggräfe ist Feldvernetzerin im Bereich „Verwaltung“ am ABD-Forschungsschwerpunkt der FernUni und ergänzt die Forsch...
2024-02-07
27 min
Mindset Coffee Podcast
#E22 Wie man das Individuum über das System verbessern kann
Im heutigen Podcast spricht Julian mit Lukas Fütterer, Senior Consultant bei Metaplan und Experte für Organisationsentwicklung und digitale Achtsamkeit. Im Podcast sprechen Julian über Lukas' Werdegang, seine Leidenschaft für Organisations- und Personalentwicklung und wie Unternehmen über das System den einzelne*n Mitarbeiter*in verbessern kann. Außerdem gibt Lukas wertvolle Tipps für digitale Achtsamkeit. Viel Spaß mit dieser Folge
2024-02-02
34 min
Systemisch - Agil
Agilität De- und Rekonstruieren - Deep Dive mit Zeljko Branovic (Metaplan)
Martin und Florian sprechen mit Zeljko Branovic (Partner bei Metaplan) über die Möglichkeit Agilität zu De- und Rekonstruieren. Denn Zelkjo argumentiert, dass man Agile Frameworks nicht als Komplettlösung einführen muss. Stattdessen kann man ihre Wirkprinzipien gezielt für das Problem, das man lösen möchte, nutzen. Dafür schlägt er vier Schritte vor: Operationalisierung eines organisationalen Bezugsproblems Agile Gestaltungselemente identifizieren Bezugsprobleme und agile Gestaltungselemente verknüpfen Experimentieren und Lernen Zelljkos Artikel in ManagerSeminare: https://www.managerseminare.de/ms_Artikel/Organisationale-De-und-Rekonstruktion-Agilitaet-als-Baukasten,283836 Erwähnter Artikel über Agilität in der Verwaltung von Martin Vog...
2023-12-05
1h 07
Mission Control
Wie die Gallup-Trendwende geht – ab ans Mischpult… - mit Judith Muster
In dieser Podcast-Episode "Mission Control" spricht Host Florian Kondert mit Judith Muster, Partnerin bei Metaplan. Judith teilt ihre Einsichten in die Welt der Organisationsstrukturen und Führungsstile. Sie diskutiert, wie Theaterbetriebe als einzigartige Fallstudien für Organisationsstrukturen dienen können, da dort der Mensch im Zentrum steht.Judith erläutert die Kernideen ihres Buches "Humanisierung der Organisation", in dem sie beschreibt, wie Organisationen ihre ungelösten Probleme oft auf einzelne Personen übertragen. Sie betont, dass gutes Organisieren im Mittelpunkt stehen sollte, statt den Menschen. Führung sieht sie als situatives Phänomen, das in kritischen Momenten auftritt, wenn for...
2023-11-29
35 min
Soziologische Perspektiven
#184 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Julia Borggräfe (Innovation & Verwaltungsmodernisierung)
DER Podcast für politische ReflexionsIMPULSE https://servantpolitics.com/ https://www.metaplan.com/de/person/dr-julia-borggraefe/ https://www.zukunftskongress.info/de/node/2844 https://www.linkedin.com/in/dr-julia-borggraefe/?originalSubdomain=de https://www.fernuni-hagen.de/forschung/schwerpunkte/abd/personen/julia.borggraefe.shtml Videos https://www.youtube.com/watch?v=1GFxypqzI84 Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast: - Leben der Menschen im Hier & Jetzt - Herausforderungen in der Politik - Gemeinsamkeit, Ressortprinzip & Zusammenwirken - Gemeinsam etwas erarbeiten, was zukunftsführend ist - Arbeitsstrukturen schaffen, die interdisziplinäres Arbeiten ermöglichen - Gemeinsam am System arbeiten - Infrastrukturen ganzheitlich denk...
2023-09-28
10 min
Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden
#87 - Routinen, Grenzen & Co. – Was macht ein förderliches Gründungs-Mindset aus? [Christoph Nahrholdt, Metaplan, Kati Schwendtke, Kita nordvind & Jan Schmidt-Prüfer, CONFIAS AI]
Erfolgreiche Unternehmer*innen zeichnet oft ein bestimmtes Mindset aus. Sie haben Routinen entwickelt, die ihnen helfen, konzentriert und kreativ zu arbeiten. Auch wenn mal etwas schiefläuft, bleiben sie fokussiert. Sie scheuen sich nicht davor, über sich hinauszuwachsen und eigene Grenzen zu verschieben. Doch wie genau sieht so ein förderliches Unternehmer*innen-Mindset aus? Und welche Rituale und Denkweisen helfen den eigenen Weg konsequent zu gehen? Darüber spricht Jan in dieser Folge mit, Kati, Jan und Christoph. Die Runde gibt spannende Einblicke, wie versierte Unternehmer*innen ticken. Alle haben eigene Morgenroutinen entwickelt, die ihnen Energie geben. Sie wissen, dass...
2023-09-28
58 min
Systemisch - Agil
Wie Organisationskultur und Digitalisierung zusammenhängen - Judith Muster (Metaplan) live @solutions:
Martin und Florian sprechen mit Judith Muster (Partnerin bei Metaplan) über den Zusammenhang von Organisationskultur und Digitaler Transformation. Judiths Hypothese: Häufig wird die Dynamik der Informalität nicht mitgedacht. Das Whitepaper "Der blinde Fleck": https://versus-online-magazine.com/de/publikation/whitepaper-digitale-transformation/ Mehr zu Judith Muster: https://www.metaplan.com/de/person/dr-judith-muster/ Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/systemischagil/
2023-09-26
34 min
Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden
#86 – Lerne, die richtigen Fragen zu stellen: Für welche Organisationsschmerzen entscheide ich mich und warum? [Lars Gaede, Metaplan]
Vielleicht fragst du dich jetzt: Wieso soll ich mich für Organisationsschmerzen entscheiden, ich möchte doch gar keine Schmerzen haben. Lars Gaede räumt mit dem Mythos auf, dass sich Organisationsschmerzen mit der richtigen Strategie zu hundert Prozent vermeiden lassen. Das ist nicht der Fall. Deswegen ist es wichtig, die richtigen Schmerzen (bewusst!) auszuwählen und die Folgeprobleme abzuwägen. Dabei hilft es, sich ein paar schlaue Fragen zu stellen und die Perspektive zu wechseln. Ganz nach dem Motto “Denken ist Probehandeln”. So vermeidest du, dass du dein altes Problem irgendwann zurückhaben möchtest. Wie genau du dabei vorge...
2023-08-17
58 min
NÆSTE SKRIDT - En vandrende podcast om ledelse
#25 NÆSTE SKRIDT: Når coachen/lederen gerne selv vil coaches af en kollega, der ikke har erfaring med coaching
Hvad gør man, når man som leder eller coach, gerne selv vil coaches af én der ikke har erfaring med coaching? I denne episode får coach-Kristine overtalt kæreste-Kim til at coache hende på en udfordring. Hvis du tænker at episoden minder lidt om et afsnit af komedieserien "Klovn"... så er du ikke helt på vildspor. ( ... det gør ikke ondt på Frank Hvam i denne coachingsession, kan jeg røbe.) Men coachingsessionen kører altså lidt frem og tilbage mellem nutid og metaplan. Jeg håber virkelig at du kan følge med...
2023-03-12
32 min
Heilung in der Tiefe
Folge 09 - Gibt es soetwas wie einen Seelenplan? Wenn ja, wie erfahre ich, was meine Seelenaufgabe ist?
Viele meiner Klienten fragen sich: „Was soll ich eigentlich hier auf dieser Welt?“, „was ist meine Lebensaufgabe“ oder „wie kann ich meinen Seelenplan erkennen? Gibt es überhaupt so etwas wie einen Seelenplan?“ Sie fühlen sich niedergeschlagen, eingeengt, orientierungslos oder überlastet und wollen wissen, ob sie immer noch auf dem richtigen Weg sind. Was ist aber ein Seelenplan? Der alles übergreifende Seelenplan – der Metaplan so zusagen – ist für jeden von uns der gleiche: Unsere Seele will wieder eins werden mit dem Schöpfer. Doch jede Seele verfolgt ihren eigenen Weg hin zu diesem Ziel und muss andere Etappen meistern. So k...
2023-03-07
31 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #168 - Hybrid Work mit Beipackzettel. Mit Julia auf dem Berge, Thales Akademie
Shownotes zur Sendung 158 In dieser Folge spricht Julia Henke mit Julia Auf dem Berge. Die Absolventin, die heute bei der Thales Akademie in Freiburg im Bereich Marketing und Kommunikation arbeitet, hat Ihre Masterarbeit im Jahr 2021 zum Thema „Flexibles Arbeiten während der Corona Pandemie am Beispiel einer großen Organisation“ geschrieben. In dieser schreibt sie zu den Erfahrungen, die Mitarbeitende und Führungskräfte durch die schnelle Umstellung auf hybride Arbeit gemacht haben und beschreibt erste Gestaltideen, die sie gemeinsam mit diesen für ein neues „Normal“ erarbeitet hat. Deutlich wird: auch im Jahr 3 nach dem ersten Lockdown haben wir noch nicht all...
2023-01-29
57 min
heise meets … Der Entscheider-Talk
Coaching und Nachfolge: „Eine Kopie von sich selbst ist Kokolores“
heise meets … Thomas Lünendonk Die Sprecher Thomas Lünendonk und Thomas Jannot haben sich in einem Seminar kennen gelernt, in dem der Coach Lünendonk den Redakteur Jannot professionelle Methoden wie Zeitmanagement, Mindmapping und Metaplan lehrte. Thomas Lünenendonk ist der Erfinder der Lünendonk-Listen. Dabei handelt es sich um IT-, Software- und B2B-Dienstleister-Rankings, die seit Jahrzehnten in der Wirtschaftspresse als Branchen-Barometer zitiert werden. Lünendonk setzte von Anfang an auf fundierte Studien hinter seinen Listen, um Antworten auf Fragen in der Unternehmensplanung zu finden – zum Beispiel welche Themen im Markt gefragt sind, welche Technologien auf die Di...
2023-01-18
32 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #166 - Winfried Kretschmer: Selbstorganisation | Kerstin Bresler: Nachhaltige Organisationsentwicklung | Gerhard Wohland: WeSession am 01.02.23
Playlist der Sendung 166 00:00 SHOW INTRO: Meetup Karlsruhe 26.01.23, Basecamp NRW 04.02.23 06:27 THEMA DER WOCHE: Selbstorganisation - eine Erkundung von changeX 19:32 NEUES AUS DER COMMUNITY REDAKTION: Nachhaltige Organisationsentwicklung mit Kerstin Bresler 25:12 LIVE DABEI: Was ich Gerhard Wohland schon immer mal fragen wollte. Vorschau auf die Live-WeSession am 01.02.23 30:05 SHOW OUTRO: In Vorbereitung, die Sendung 167 (23.01.23) - Ein ausführliches Gespräch mit dem Soziopod-Gründer Patrick Breitenbach über eine weitere Perspektive auf New Work | Veranstaltungstipp: 25.01., 17-19 Uhr “Die Humanisierung der Organisation”, Veranstaltung von Metaplan (externe Veranstaltung, Anmeldung über Metaplan, Link siehe in Show Notes) Shownotes zur Sendung 166 Expedition Arbeit Meetup Karlsruhe am 26.01.23, ℅ Pickert GmbH - Kostenfreie...
2023-01-15
33 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #162 - Community-Wunschzettel 2023: Basecamps, Meetups, Expeditionsgäste
PLAYLIST zur Sendung 162 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 02:29 LIVE DABEI: Die Veranstaltungshinweise 02:52 Die EA Veranstaltungsformate 05:48 EA Basecamp NRW 04.02. 06:33 EA Meetup Köln, Termin tbd 07:06 EA Meetup Karlsruhe, 26.01. 07:47 EA Basecamp Leipzig, 10.-11.03. 08:55 EA Basecamp Freiburg, 31.03. 09:41 EA Basecamp Franken, 29.04. 10:46 EA VUKAwelt Barcamp Bonn, 05.05. 11:45 EA WeSession-Ausflug zu Metaplan-Symposium, 25.01. 13:40 NEUES AUS DER COMMUNITY REDAKTION 13:56 Was erwartet die Mitglieder 2023? 15:20 Sneak Peak: Mögliche Impulsgeber:innen 2023 20:11 Sneak Peak: Externe Impulsgeber:innen 2023 25:53 Sneak Peak: Community-Entwicklung, TEAM AUSGUCK 29:20 SHOW OUTRO Florian Städtler SHOW NOTES zur Sendung 162 EA Basecamp NRW 04.02. EA Meetup Köln, Termin tbd EA Meetup Karlsruhe, 26.01. EA Basecamp Leipzig, 10.-11.03. - Tickets gibt’s in Kürze, abo...
2022-12-22
31 min
Systemisch - Agil
Organisationen, Menschen und Lieblingsprobleme - Deep Dive mit Dr. Judith Muster (Metaplan)
Martin und Florian sprechen mit Judith über ihr Buch "Die Humanisierung der Organisation" und das darin beschriebene Organisationsverständnis. Kerngedanken des Buches ist, dass Organisationen ihre Probleme auf ihre Mitglieder verschieben. Im Gespräch beschreibt Judith ausführlich diesen Mechanismus und was man (stattdessen) tun kann. [Mehr zum Buch "Die Humanisierung der Organisation"](https://versus-online-magazine.com/de/publikation/die-humanisierung-der-organisation/ ) Mehr zu Judith Muster Kontakt und Feedback: www.systemischagil.com Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und Florian: https://www.storylines.hamburg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil...
2022-12-15
54 min
Flurfunk – der Podcast der randstad stiftung zur Zukunft der Arbeit
#8 Neue Arbeit? Neues Denken! Wie die Transformation gelingen kann
In der vierten Episode der zweiten Staffel sprechen wir mit Dr. Julia Borggräfe von der Unternehmensberatung Metaplan und Prof. Dr. Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung darüber, welche Chancen, aber auch welche Risiken die aktuelle Krise mit sich bringt. Wir diskutieren darüber, warum die Digitalisierung in den meisten Schulen noch immer nicht angekommen ist und gehen der Frage nach, ob mobiles Arbeiten zu einer weiteren Spaltung innerhalb der Belegschaft oder sogar der Gesellschaft führen wird. Wir werfen einen Blick auf den globalen Handel, sprechen über die Verletzlichkeit unserer Weltwirtschaft und wagen am Ende ein du...
2022-12-09
38 min
bzw. - beziehungsweise
#06 Dr. Judith Muster: Passt gesunde Beziehung in die Arbeit?
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Judith Muster über gesunde Beziehungen innerhalb der Organisation. Judith ist promovierte Soziologin, Autorin und Partnerin bei Metaplan - und damit Expertin für Organisationslogiken. Judith sieht klar, welche Verantwortungen die Organisation haben sollte, und welche eben nicht. Deswegen stellen wir ihr die Frage, ob die Organisation überhaupt der richtige Ort für Beziehung ist. Mit Judith führen wir ein sehr erhellendes Gespräch, indem wir ergründen, wie etwas so grundlegend menschliches wie Beziehung in die Funktionslogik der Organisation passt. Und bis heute bringt uns das zum Nachdenken. Denn wie so oft ble...
2022-11-20
1h 15
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #155 - Wie jetzt führen? Wie mobile Arbeit Führung neu formt (2). Mit Helen Taylor und Alexander Keil von Metaplan
Shownotes zur Sendung 155 Metaplan, Website Studie “Wie jetzt führen? Wie mobiles Arbeiten Führung verändert” (kostenfreier Download) Helen Taylor auf LinkedIn Alexander Keil auf LinkedIn Hannes Stickel, Conference Music MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern e...
2022-11-17
49 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #154 - Wie jetzt führen? Wie mobile Arbeit Führung verändert (1). Mit Helen Taylor und Alexander Keil von Metaplan
Show Notes Sendung 154 Metaplan, Website Studie “Wie jetzt führen? Wie mobiles Arbeiten Führung verändert” (kostenfreier Download) Helen Taylor auf LinkedIn Alexander Keil auf LinkedIn Hannes Stickel, Conference Music Stefan Knechts Blog Stefan Knecht auf LinkedIn Alex Jungwirth auf LinkedIn Carsten Schermuly, New Work Barometer Podcast “Corporate Therapy”, im Interview Stefan Schulz zum Buch “Altenrepublik” MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sa...
2022-11-14
1h 01
Systemisch - Agil
Über den ganz formalen Wahnsinn - Deep Dive mit Andreas Hermwille (Metaplan/Der ganz formale Wahnsinn)
In der aktuellen Folge sprechen Martin und Florian mit Andreas Hermwille. Andreas ist Mitarbeiter von Metaplan und Co-Host des Podcasts "Der ganz formale Wahnsinn". Andreas berichtet über den Podcast selbst und teilt spannende Erkenntnisse aus Systemtheorie und Organisationssoziologie. In dieser Folge: wie es zu dem Podcast der ganz formale Wahnsinn kam wie Themenfindung und Aufnahme funktioniert demotiviert ein systemtheoretischer Blick auf Unternehmen? reicht beschreiben, oder sollte man die Arbeitswelt nicht verbessern wollen? Ausblick und weitere Themen Mehr über Andreas und den ganz formalen Wahnsinn: Andreas Hermwille: https://www.metaplan.com/de/person/andreas-hermwille/ De...
2022-11-10
44 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #151 - HRtech: Markus Schunk über neue Chancen für das Personalwesen // WeSession 02.11. zu Metaplan-Studie
Sendung 151 - Playlist 00:00 SHOW INTRO 03:41 A FOOL WITH A TOOL IS A FOOL: Im Gespräch mit Markus Schunk von HRworks 23:53 EXPERTENGESPRÄCHE: Vorschau auf die WeSession am 02.11. mit Helen Taylor und Alexander Keil von Metaplan zur Studie “Wie jetzt führen? Wie mobile Arbeit die Führung neu formt” 29:52 SHOW OUTRO: Mitglied werden! / Veranstaltungskalender / Blog-Artikel “Sind New Worker Flat Earther?” von Ralf Hildebrandt Sendung 151 - die Show Notes Markus Schunk bei LinkedIn HRworks, Website Kevin Kelly, Website Gunter Dueck, Website Omnisophie Studie “Wie jetzt führen? Warum mobile Arbeit Führung neu formt”, Metaplan 2022 (kosten- und fallenloser Download) Alexander Keil bei LinkedIn He...
2022-10-30
32 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #150 - Hinterbühnengespräche (1): Jungwirth und Knecht horchen hin, wo Organisation noch funktioniert
Shownotes zur Sendung 150 Expedition Arbeit Meetup in Karlsruhe am 28.07.22 - hier geht’s zur kostenfreien Registrierung Sven O. Rimmelspacher bei LinkedIn Pickert GmbH, Website Studie “Mobile Arbeit” von Metaplan SPEZIAL-Einwahl-Link für WeSession am 02.11. mit Metaplan Google Doc zur WeSession “Mobile Arbeit” mit Metaplan Alexander Jungwirth bei LinkedIn Stefan Knecht bei LinkedIn Stefan Knechts Blog Digitalien Expedition Arbeit-Mitglied werden —------------- MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ga...
2022-10-23
38 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #147 - Die Humanisierung der Organisation // changeX: Erkundung Selbstorganisation
Shownotes zur Sendung 147 Symposium “Die Humanisierung der Organisation” Andreas Hermwille bei LinkedIn EA Miro Board “Meifert vs. Kühl” EA Sendung #58 - Interview mit Stefan Kühl von Metaplan EA Sendung #59 - Interview mit Matthias Meifert von HRpepper changeX - In die Zukunft denken Winfried Kretschmer bei LinkedIn WeSession online - Zoom-Raum MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender...
2022-10-03
31 min
Corporate Therapy
Episode #065 // Humanisierung der Organisation // mit Dr. Judith Muster
Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 65 beschreiben wir die Funktionen und Folgen formaler Organisation mit Judith Muster. Organisationen sind nie perfekt und so kommt es, dass einige ihrer Probleme auf Menschen übertragen werden, in dem psychologisiert & moralisiert wird und formale Aufgabenbereiche schon gedehnt werden. Aktuelle Organisationstrends versuchen häufig Menschen anders auszurüsten oder ihr „Mindset” dahingehend zu ändern, dass sie die Probleme der Organisation besser auffangen können. Die Folge: Zynismus.Wir fragen uns: Wieso passiert das? Wo können Organisationsgestalter ansetzen? Was ist Kultur und kann man sie verändern?...
2022-08-07
1h 28