podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Metzdorf
Shows
Zugfunk
#89 Was kostet die Eisenbahn?
Einen Zug wollen wir uns zwar nicht kaufen, aber wir haben mal ausgerechnet, was so eine Zugfahrt für Kosten verursacht und was eine Fahrkarte kosten müsste. Außerdem kehrt eine altbekannte Stimme zurück. Viel Spaß beim Reinhören. Nicht erklärte Begriffe und Abkürzungen El 6 – Bezeichnung eines Signals, an dem Fahrzeuge nicht mit gehobenen Stromabnehmer vorbeifahren dürfen BRLink420https://de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_420143https://de.wikipedia.org/wiki/DR-Baureihe_243440https://de.wikipedia.org/wiki/Alstom_Coradia_Continental101https://de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_1011016/1116 (Taurus)https://de.wikipedia.org/wiki/ÖBB_10...
2025-07-13
2h 27
Europe 1 soir week-end
«LFI déstabilise à la fois la métropole...comme la Nouvelle-Calédonie», souligne Nicolas Metzdorf, député Ensemble pour la République
Invités : - Nicolas Metzdorf, député Ensemble pour la République de Nouvelle Calédonie. - Charlotte d’Ornellas, journaliste au JDD. - Vincent Roy, essayiste et journaliste. Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
2025-07-12
16 min
L'invité politique d'Europe 1 Soir
«Chaque camp politique devrait gouverner les zones où il est majoritaire quitte à devenir un État fédéré» pense Nicolas Metzdorf, député Ensemble pour la République de Nouvelle Calédonie
Tous les soirs, Pierre de Vilno reçoit un invité qui fait l’actualité politique. Ce soir, Nicolas Metzdorf, député Ensemble pour la République de Nouvelle Calédonie.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
2025-07-01
13 min
Zugfunk
Ein Raum Ein Zug
Nein, unser Thema hat nichts mit Wohnraum zu tun. Es geht viel mehr darum wie Züge voreinander beschützt werden. Wir unterhalten uns mit einem Ausbilder für Fahrdienstleiter über die Grundlagen der sicheren Zugfahrt und wie ein Streckenblock funktioniert. Zugmeldebetrieb – Wikipedia Was ist ein Streckenblock? | Definition | Fdl Fahrdienstleiter www.stellwerke.de - Grundlagen - Streckenblock auf zweigleisiger Strecke 408.0221 - Zugmeldungen | Bahn Fahrdienstvorschrift Trinkspiel: Die Zugmeldung von Griesen Eure Gastgeber Marcus Metzdorf Mastodon Email tom
2025-07-01
1h 21
Radiowissen
Hokusais große Welle: Wirbel um ein Bild vom Meer
"Die große Welle vor Kanagawa" ist eines der bekanntesten Kunstwerke der Welt. Der Farbholzschnitt des Japaners Katsushika Hokusai inspirierte schon die Künstler der klassischen Moderne, heute findet man sie auf Tassen, T-Shirts und Tapeten. Aber was ist so Besonderes an einem Bild von einer Welle? Von Julie Metzdorf (BR 2024) Credits Autorin dieser Folge: Julie Metzdorf Regie: Christiane Klenz Es sprach: Xenia Tiling Technik: Lorenz Kersten Redaktion: Karin Becker, Andrea Bräu Im Interview:Dr. Thomas Tabery, Leiter der Orient und Asienabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek Und noch...
2025-05-07
23 min
Zugfunk
#87 Rumgedreht
Taurus, BR 1016/1116, Elektriker, Kurzschluss, Prüfungen, Umleitungen, Drehfahrten, Dreiecksfahrten, DAC, digitale automatische Kupplung Das gesamte Teams bestreitet wieder eine fast ganz normale Folge, samt Laberecke, Hauptthema, Presse und Feedback. Außerdem gibts am Ende noch Nachrichten in eigener Sache. Viel Spaß beim Reinhören. Nicht erklärte Begriffe und Abkürzungen VN: „Vorstellgruppe Nord“, Bezeichnet einen Teil des Hauptbahnhofs in München AP 1: „Abschlussprüfung Teil 1“, neue Bezeichnung für die IHK Zwischenprüfung Fahrzeuge BRLink412 alias ICE 4https://de.wikipedia.org/wiki/ICE_4423https://de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_423101https://de.wikiped...
2025-05-03
3h 28
Radiowissen
Verpackungen - Hüllen, die es in sich haben
Verpackungen leisten uns seit Tausenden von Jahren gute Dienste: Sie machen Lebensmittel haltbar, schützen Fragiles beim Transport und bieten Platz für wichtige Informationen über ihren Inhalt. Julie Metzdorf über Mogelpackungen und Sollbruchstellen, aber auch über Schiffsreisen, Eroberungskriege und Geschenkpapier.Credits Autorin dieser Folge: Julie Metzdorf Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Susanne Schroeder, Thomas Birnstiel Technik: Helge Schwarz Redaktion: Susanne Poelchau Im Interview:Hans-Georg Böcher, Leiter Deutsches Verpackungsmuseum Heidelberg Diese hörenswerten Folgen von Radiowissen könnten Sie auch interessieren: Mikroplasti - Ein aussi...
2025-04-30
22 min
InFact - Der HZI-Podcast. Wissenschaft, die ansteckt.
Mini-Organe, große Wirkung: Wie Organoide die Infektionsforschung revolutionieren
In dieser Folge von HZI InFact spricht Dr. Kristin Metzdorf, stellvertretende Leiterin der Abteilung "Innovative Organoid-Forschung" am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), über ein zukunftsweisendes Werkzeug der biomedizinischen Forschung: Organoide. Diese winzigen, organähnlichen Zellstrukturen werden aus Stammzellen gezüchtet – und eröffnen völlig neue Möglichkeiten, um Infektionskrankheiten auf menschlichem Gewebe zu untersuchen. Was genau sind Organoide? Wie werden sie im Labor hergestellt? Und warum könnten sie in Zukunft Tierversuche ersetzen und zur Entwicklung neuer Therapien beitragen? Themen der Folge: • Was Organoide eigentlich sind – und warum sie nicht einfach nur „Mini-Organe“ sind • Wie ein Roboter namens Molly hilft, Zellkulturen...
2025-04-23
19 min
InFact - Der HZI-Podcast. Wissenschaft, die ansteckt.
Mini organs, big impact: How organoids are revolutionizing infection research
In this episode of HZI InFact, Dr Kristin Metzdorf, Deputy Head of the Department "Innovative Organoid Research" at the Helmholtz Centre for Infection Research (HZI), talks about a pioneering tool in biomedical research: organoids. These tiny, organ-like cell structures are grown from stem cells - and open up completely new possibilities for studying infectious diseases in human tissue. What exactly are organoids? How are they made in the lab? And why could they replace animal testing in the future and contribute to the development of new therapies? Topics of the episode: • What organoids are - and why they're not just 'm...
2025-04-23
15 min
Radiowissen
William Turner - Maler der Zukunft
William Turner (1775-1851) ist einer der erstaunlichsten Maler der Kunstgeschichte. Weit vor der Erfindung der Abstraktion lösen sich die Konturen seiner Malerei bereits in Farbwolken und Lichteffekten auf. Zugleich gilt der Turner als Chronist der frühen Industrialisierung seiner englischen Heimat. Von Julie Metzdorf (BR 2023) Credits Autorin dieser Folge: Julie Metzdorf Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Thomas Loibl, Ditte Ferrigan, Christian Schuler Technik: Fabian Zweck Redaktion: Nicole Ruchlak Im Interview:Dr. Karin Althaus, Kunsthistorikerin, Lenbachhaus München Lust auf noch mehr Kunst- und Künstlerporträts? Di...
2025-04-23
23 min
Zugfunk
#86 Die Erste!
In dieser Folge geht es um ein wirklich historisches Schienenfahrzeug. Wir haben Marcus zu Gast, der in seiner Freizeit im Eisenbahnmuseum arbeitet, Dampflokführer ist und die Ehre hat, als einer der wenigen den Adler selbst fahren zu dürfen. Viel Spaß beim Reinhören! DB Museum Mitmachen DB Museum Sommerfest Der Adler stirbt LEG – Adler und Pfeil – Wikipedia William Wilson (Ingenieur) – Wikipedia DB Museum Der Adler Eure Gastgeber Marcus Metzdorf Mastodon Email Marcus Hirt
2025-04-19
1h 16
Radiowissen
Provokation in der Kunst - Vom Sinn des Tabubruchs
Haben Sie sich schon einmal von einem Kunstwerk provoziert gefühlt? Sich geekelt oder geschämt? Das war vermutlich Absicht. Provokationen sind in der Kunst der modernen und zeitgenössischen Kunst keine Seltenheit. Sie sind ein legitimes künstlerisches Mittel und erfüllen einen wichtigen Zweck. Von Julie MetzdorfCredits Autorin dieser Folge: Julie Metzdorf Regie: Irene Schuck Es sprachen: Stefan Wilkening, Berenike Beschle, Diana Gaul Technik: Christiane Gerheuser-Kamp Redaktion: Susanne Poelchau Im Interview:Bernhard Maaz, Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen Diese hörenswerten Folgen von Radiowissen könnten...
2025-03-27
23 min
Radiowissen
Trompe-l´oeil - Die Kunst der Illusion
In der Antike war die Nachahmung der Natur ein wichtiges Ziel der Kunst. Das sogenannte ?Trompe l'oeil, die "Augentäuschung", ist die Königsdisziplin der Illusionsmalerei: Hier soll der Betrachter wirklich ins Grübeln kommen. Von Julie Metzdorf Credits Autorin dieser Folge: Julie Metzdorf Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Thomas Birnstiel, Hemma Michel Technik: Roland Böhm Redaktion: Andrea Bräu Im Interview: Ursula und Martin Benad, Illusionsmaler Literaturtipps: Eckhard Hollmann, Jürgen Tesch: Die Kunst der Augentäuschung. Prestel, München 2004. Michael P...
2025-03-24
24 min
Investor Stories Podcast
Folge 304: Träume erfüllen durch die finanzielle Freiheit
Interview mit Karina Metzdorf von Börse in Pink Im Wohnmobil die Welt bereisen, und zwar so früh wie möglich - dafür braucht man Geld. Karina Metzdorf verrät heute im Podcast wie Vermögensaufbau durch die Macht der Börse und den Zinseszinseffekt der Schlüssel für finanziellen Erfolg war, um sich ihren Traum zu verwirklichen. Webseite von Karina Werbepartner: Aktienfinder
2025-03-19
31 min
Zugfunk
#85 Rundfahrt mit 2 alten Damen
Wahlprogramm, Parteien, IHK Prüfung, Kuppeln, Crashpuffer, Statistik, Außerfernbahn Eigentlich sollte hier eine ganz andere Episode erscheinen. Wieso es doch nur eine ganz normale Folge geworden ist, erklären euch die Beiden. Dazu gibts zumindest die Einlösung eines anderen Versprechens, eine Geschichte und einen Presseartikel und natürlich euer Feedback. Viel Spaß beim Reinhöhren. Nicht erklärte Begriffe und Abkürzungen ESTW: Elektronisches Stellwerk https://de.wikipedia.org/wiki/Elektronisches_Stellwerk Fahrzeuge BRLink143, 112https://de.wikipedia.org/wiki/DR-Baureihe_243412https://de.wikipedia.org/wiki/ICE_4424 (Hamster)https://de.wikipe...
2025-03-01
2h 07
Zugfunk
#84 Die Bahn ist mehr als die Bahn
Bundestagswahl 2025 Etwas früher als erwartet folgen wir unserer Tradition, vor jeder Bundestagswahl uns das Wahlprogramm der etablierten Parteien hinsichtlich ihrer Ideen zur Eisenbahn anzuschauen. Viel Spaß beim Reinhören. Nicht erklärte Begriffe und Abkürzungen AFB: Automatische Fahr- und Bremssteuerung (quasi ein Tempomat) Fahrzeuge BRLink143, 112https://de.wikipedia.org/wiki/DR-Baureihe_243412https://de.wikipedia.org/wiki/ICE_4424 (Hamster)https://de.wikipedia.org/wiki/Bombardier_Talent_2642https://de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_6421016/1116 (Taurus)https://de.wikipedia.org/wiki/ÖBB_1016/1116403 (ICE 3)https://de.wikipedia.org/wiki/ICE_3463 (Mireo)https://de.wikipe...
2025-02-02
3h 15
IQ - Wissenschaft und Forschung
Motten im Museum - Käfer und Schädlinge fressen unser Kulturgut
Papierfischchen, Termiten, Motten: Die Zahl der Schädlinge in Museen und Archiven ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Zu den Ursachen gehören der rege internationale Leihverkehr und der Klimawandel. Können wir diese Flut noch aufhalten? Ein Podcast von Julie Metzdorf. Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCREDITSAutorin: Julie Metzdorf Sprecherin: Julie MetzdorfRedaktion: Hellmuth Nordwig GESPRÄCHSPARTNER:INNENStephan Biebl (freiberuflicher Schädlings-Experte)Dr. Reiner Pospischil (Schädlings-Experte)Dr. Andrea Funcke (ehem. Direktorin Doerner-Institut, derz. Studiengangsleitung Konservieru...
2025-01-31
23 min
Zugfunk
#83 Auf dem letzten Drücker
Podcast Server, Fahrausbildung, Prüfung, Simulator, Bahnübergänge, KISS, Herbst, Gleiten Leider nicht ganz vollständig doch deswegen nicht weniger hörenswert ist die letzte Folge in 2024. Nach einer ausgiebigen Laberecke gibt es eine Geschichte vom Sebastian und wir schaffen es, tatsächlich euer gesamtes Feedback abzuarbeiten. Zum Schluss gibt es noch einen traurigen Abschied. Wir wünschen allen einen guten Rutsch ins Jahr 2025. Viel Spaß beim Reinhören. Nicht erklärte Begriffe und Abkürzungen GSM-R: Zugfunk Standard Deutsche Bahn: Umrunden leere ICE nachts Berlin, um Zeit totzuschlagen? | STERN.de ...
2024-12-31
3h 40
Radiowissen
Francisco de Goya - Hofmaler und Sozialkritiker
Eine nie gesehene Drastik - der Maler Fancisco de Goya zeigt in seinen "Caprichos" und den "Desastres de la Guerra" die Gräuel des Krieges und der spanischen Inquisition, aber auch die Dummheit des Volkes. Zugleich war er Hofmaler dreier Könige. War der Aufklärer der Nation ein Opportunist? Von Julie Metzdorf (BR 2023) Credits Autorin dieser Folge: Julie Metzdorf Regie: Rainer Schaller Es sprachen: Andreas Neumann, Rahel Comtesse Technik: Regine Elbers Redaktion: Nicole Ruchlak Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Im Interview:Herbert W. Rott, Kuns...
2024-12-23
24 min
Radiowissen
Glasmalerei – Wände aus Farbe und Licht
Farbige Kirchenfenster gehören zu den faszinierendsten Kunstwerken der Vergangenheit. Aber auch in der Moderne ist Glasmalerei aus vielen Gebäuden nicht wegzudenken. Technische Weiterentwicklungen haben dem uralten Handwerk in den letzten 20 Jahren weltweit zu einer neuen Blüte verholfen. Von Julie Metzdorf Credits Autorin dieser Folge: Julie Metzdorf Regie: Frank Halbach Es sprachen: Katja Schild, Johannes Hitzelberger, Florian Schwarz Technik: Simon Lobenhofer Redaktion: Susanne Poelchau Im Interview: Thierry Boissel, Leiter Studien- und Experimentierwerkstatt für Glasmalerei, Licht und Mosaik an der Akademie der Bildenden Künste in München
2024-12-19
23 min
Wandel erfolgreich gestalten
Börse in Pink - investieren ist Freude, Freiheit, Souveränität Podcast mit Karina Metzdorf
Willkommen beim Podcast der Vorsorge Rebellin! Heute habe ich Karina Metzdorf zu Gast – die Gründerin von Börse in Pink. Ihr Ansatz zeigt: Börse ist ein Thema für Frauen, es kann Spaß machen und es bringt Freiheit. Karina hat mit Anfang 30 ein starkes Zukunfts-Ich entwickelt, geprägt von den Erfahrungen mit ihrem Vater. Ihr Motto: "Wenn ich Elektrotechnik schaffen kann, dann kann ich auch die Börse verstehen!" Was für ein spannendes Gespräch – hör rein! Warum Pink und warum Börse?Karina: "Pink ist kraftvoll, laut und weiblich – ein...
2024-12-16
45 min
Radiowissen
Kunsttherapie - Kann Kunst die Psyche heilen?
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Kunsttherapie kann Patienten aller Art helfen, Gefühle, Ängste oder verdrängte Traumata zu erkennen und zu verstehen. Als Bild oder Skulptur treten sie aus dem Inneren der Menschen heraus und können so mit einem Therapeuten besprochen werden. Autorin: Julie Metzdorf (BR 2023)CreditsAutorin dieser Folge: Julie MetzdorfRegie: Christiane KlenzEs sprachen: Stefan Merki, Ditte Ferrigan, Julia FischerTechnik: Jan PiepenstockRedaktion: Nicole Ruchlak Im Interview: Karin Dannecker (Kunsttherapeutin, Berlin); Jay Rebel (ehemalige Patientin) Das Manuskript zur Folge...
2024-11-20
22 min
Zugfunk
#82 Tag und Nacht
El 6, Stromabnehmer, Taurus, Klinkenstecker, Vectron, Nachtzug Während Marcus begeistert von seiner ersten Fahrt eines Nachtzugs berichtet, ist Sebastian glücklich mal an Tage zu fahren und Hendrik kämpft mit den Tücken der Oberleitung. Dazu gehts um Loks und ihre Eigenarten und natürlich werden ganz viele eurer Fragen beantwortet. Viel Spaß beim reinhören. Dieseltriebzug 624 El 6 mit Richtungspfeil Nicht erklärte Begriffe und Abkürzungen „Zs3v“: Signal zur Vorankündigung einer neuen Geschwindigkeit Talent 2 alias „Hamster“: Baureihe 442 Zweikraftfahrzeuge: Fahrzeuge die Sowohl mit Ableitung als auch Dieselbetrieben arbeiten KE Bremse: Standardbr...
2024-10-29
2h 55
Zugfunk
ZF #80 Überraschung am Zs13
Umleitung, VR, UIC 541-6, Zs13, 412, ZLB Nach 2 Monaten Podcastpause haben unsere Recken eine Menge zu berichten. Marcus wurde umgeleitet und im DV Gebiet unangenehm gestoppt, Sebastian hat viel Erfahrungen mit seinem Lieblingsfahrzeug gesammelt und Hendrick berichtet von einer aufregenden Prüfungsfahrt. Viel Spaß beim reinhören. 00:00:00 Intro 00:00:47 Begrüßung 00:01:41 Umleitung 00:23:56 VR 00:33:58 Zs13 und 500Hz 00:53:41 ZLB Prüfungsfahrt 01:09:54 Bald ETCS 01:12:46 Feedback #79 01:38:59 Feedback #78 02:13:55 Verabschiedung Link zum Blog mit Bildern und den Kommentaren Links Notbremsüberbrückung [wikipedia] Zs13[Tf-Ausbildung] DB-B...
2024-08-11
2h 15
Radiowissen
Kunst und Profit - Wie der Kunstmarkt funktioniert
Der Kunstmarkt ist vielen Menschen ein Rätsel: Wer bestimmt den Preis eines Kunstwerks? Wie kommt es zu den regelmäßigen Rekordergebnissen auf Auktionen? Und was macht eigentlich ein Galerist? Julie Metzdorf über die Mechanismen des Kunstmarkts. Von Julie Metzdorf (BR 2022) Credits:Autorin dieser Folge: Julie Metzdorf Regie: Irene Schuck Es sprach: Andreas Neumann Technik: Robin Auld Redaktion: Nicole RuchlakDas Manuskript zur Folge gibt es HIER.Hier gibt es eine weitere spannende Folge von radioWissen:Andy Warhol - Pop oder Art Wir freuen uns über F...
2024-08-06
23 min
Radiowissen
Otl Aicher - Gestaltung mit Haltung
Otl Aicher war einer der wichtigsten deutschen Gestalter des 20. Jahrhunderts. Mit seinen Schriften, Plakaten, Logos und dem visuellen Konzept für die Olympischen Spiele 1972 in München prägte er das Erscheinungsbild der Bundesrepublik. Äußere Form und innere Haltung gehörten dabei immer zusammen. Von Julie Metzdorf (BR 2022)Credits: Autorin dieser Folge: Julie Metzdorf Regie: Martin Trauner Es sprachen: Thomas Birnstiel, Beate Himmelstoß Technik: Gerhard Wicho Redaktion: Susanne PoelchauDas Manuskript zur Folge gibt es HIER. Hier gibt es eine weitere spannende Folge von radioWissen: Wilhe...
2024-07-24
23 min
Radiowissen
Stühle, Sessel, Schemel - Wie wir sitzen
Ob am Schreibtisch, im Bus, beim Essen oder im Kino: Wir verbringen den größten Teil unserer Tage im Sitzen. Und wie man sitzt, so wird man gesehen! Von Julie Metzdorf (BR 2022)Credits:Autorin dieser Folge: Julie Metzdorf Regie: Irene SchuckEs sprachen: Katja Amberger, Andreas Neumann Technik: Monika Gsaenger Redaktion: Susanne PoelchauDas Manuskript zur Folge gibt es HIER.
2024-07-23
23 min
Zugfunk
ZF #79 Levelwechsel
ETCS, ERTMS, Euro-Balise, GSM-R, Limited Supervision, Level 2, Ne14 Endlich! ETCS, die Zukunft der Eisenbahn ist Thema im Podcast. Das machen wir natürlich nicht allein. Mit dabei ist kompetente Unterstützung. Viel Spaß beim reinhören. 00:00:00 Intro 00:00:35 Begrüßung und Vorstellung 00:04:46 Zugbeeinflussungssysteme 00:05:45 Wo kommt ETCS her 00:07:59 Nur ein Kompromiss? 00:11:10 ERTMS 00:16:35 Level? 00:23:28 20% Leistungssteigerung 00:26:03 Wo gibt es ETCS? 00:31:40 Limited Supervision 00:32:58 Internationaler Einsatz 00:40:13 Besondere Formen von ETCS 00:47:56 Zertifikate 00:54:48 Wie funktioniert Level 1 01:02:04 Level 2 01:07:22 Baseline 01:12:16 ETCS Fahrzeugausrüstung 01:22:05 Ortung 01:25:35 Aufnahme 01...
2024-06-08
2h 26
Radiowissen
Maltechnik - Der Stoff aus dem die Kunst ist
Wer über Malerei spricht, meint meist Motiv und Stil, also das WAS und WIE der Darstellung, die Farben und Formen, die Stimmung im Bild. Dabei ist Malen zunächst mal ein technischer Vorgang: ohne Handwerk kein Gemälde. Julie Metzdorf mit einem Blick auf die technische Kunstgeschichte, auf rollbare Leinwände, schimmelnde Fresken und Kunstwerke aus Hasenhaut und Eigelb. Von Julie MetzdorfCredits Autorin dieser Folge: Julie Metzdorf Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Christian Baumann, Susanne Schroeder Technik: Anton Wunder Redaktion: Susanne Poelchau Im Interview:Dr. Kathrin Kinseher, Leite...
2024-06-06
24 min
Zugfunk
ZF #78 Türen schließen automatisch
Urlaub, Fahrgäste, inhaltlose Sprache, TB 0, Wagenautake Türblockierung, SST-F, SST-RAm vollbesetzten Podcasttisch geht es diesmal um die Abläufe bevor der Zug den Bahnhof verlässt und warum gibt es eigentlich die Ansage, das die Türen automatisch schließen. Auch in dieser Folge beantworten wir euer Feedback, es gibt eine kleine Geschichte aus Sachsen und natürlich geht nichts ohne unsere Laberecke. Viel Spaß beim reinhören. 00:00:00 Vorspiel 00:00:09 Intro 00:00:45 Begrüßung 00:02:49 Sebastians Urlaub 00:06:20 Lukas Urlaub 00:08:39 Hendricks Urlaub 00:12:56 Marcus Erlebnis mit Fahrgästen 00:18:59 neue Endgerä...
2024-05-12
2h 34
Radiowissen
Der Knoten - Vom Schnürsenkel zum Gottesbeweis
Ob wir uns nun die Schuhe zubinden oder den Müllsack schließen, ob wir segeln oder klettern, nähen oder uns den Pulli umhängen: Knoten sind auch im digitalen Zeitalter allgegenwärtig. Von Julie MetzdorfCredits Autorin dieser Folge: Julie Metzdorf Regie: Anja Scheifinger Es sprachen: Hemma Michel, Johannes Hitzelberger Technik: Laura Picerno Redaktion: Nicole Ruchlak Im Interview:Michael S. Karg, Buchautor und KnotenexperteAnna Heringer, Architektin Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de. RadioW...
2024-03-26
22 min
Radiowissen
Raffael - Kunststar der Renaissance
Er ist so bekannt, dass er nicht einmal einen Nachnamen braucht: der italienische Maler Raffael (1483 -1520). Bereits seinen Zeitgenossen galt er als "Gott der Malerei". Doch warum wurde gerade er so vergöttert? Autorin: Julie Metzdorf (BR 2020)Credits Autorin dieser Folge: Julie Metzdorf Regie: Eva Demmelhuber Es sprachen: Irina Wanka, René Dumont Technik: Christian Schimmöller Redaktion: Nicole Ruchlak Im Interview: Andreas Henning (Kunsthistoriker und Renaissance-Experte, ehem. Kurator Staatsgemäldesammlungen Dresden) Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.
2024-02-20
23 min
Radiowissen
Das Licht in der Malerei - Kerzen, Glanz und Sonnenstrahlen
Licht haucht einem Gemälde Leben ein, es formt die Gegenstände und den Raum und vor allem: Es sorgt für die richtige Stimmung. Aber mit welcher Farbe stellt man Licht eigentlich dar? Warum schwärmen so viele Künstler vom Licht des Südens? Und warum sind trotzdem viele Gemälde so dunkel? Autorin: Julie MetzdorfCreditsAutor/in dieser Folge: Julie MetzdorfRegie: Martin TraunerEs sprachen: Andreas Neumann, Susanne SchroederTechnik: Christine FreyRedaktion: Susanne Poelchau Im Interview:Dr. Bernhard Maaz, Kunsthistoriker und Generaldirektor der Bayeris...
2023-12-12
25 min
Radiowissen
Die Küche - Von Muttis Werkstatt zum Raum für alle
Elektroherd und Wasserhahn, Kühlketten und Lebensmittelgeschäfte: Im 20. Jahrhundert musste niemand seine Butter mehr selber stampfen, Kleinstküchen setzten sich durch. In ihrer Mitte stand und waltete die Hausfrau - allein. Dabei waren Küchen einst wichtige Orte der Kommunikation. Und sind es heute wieder. Oder? Autorin: Julie MetzdorfCredits Autor/in dieser Folge: Julie Metzdorf Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Caroline Ebner, Johannes Hitzelberger, Carsten Fabian Technik: Andreas Lucke Redaktion: Nicole Ruchlak Im Interview: Dr. Josef Straßer, Design-Experte Die Neue Sammlung – The Design Museum;Prof. Dr...
2023-12-06
23 min
Radiowissen
Natalia Ginzburg - Italiens Edelfeder
Natalia Ginzburg ist eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen Italiens, Chronistin des Widerstands. Vater und Brüder kamen wegen antifaschistischen Widerstands in Haft, ihr Mann Leone wurde 1944 von den Deutschen ermordet. (BR 2019) Autorin: Julie Metzdorf Credits Autor/in dieser Folge: Julie Metzdorf Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Axel Wostry, Irina Wanka, Christian Schuler Technik: Ursula Kirstein Redaktion: Susanne Poelchau Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Im Interview:Maja Pflug, Übersetzerin und Biografin Diese hörenswerte Folge von radioWissen könnte Sie auch interessieren: ...
2023-10-10
23 min
Zugfunk
ZF #73 Verspätungsgeschichten
Fahrdienstleiter, Zugmeldungen, NIM, LIREX, Alstom Coradia, Einzelradsatz-Fahrwerke, Zugausfallstatistik Unsere drei Geschichtenerzähler sind wieder am Start. Sebastian überschreitet eine Grenze, Lukas kann jetzt auch Diesel und Marcus lässt euch entscheiden, ob er an entstandener Verspätung Schuld war oder nicht. Zusammen regen sich die Drei über ein Youtube Video auf und beantworten euer Feedback. Viel Spaß beim reinhören. Link zur Sendung mit Bildern und den Kommentaren 00:00:00 Intro 00:00:46 Begrüßung 00:01:31 Sebastian lernt Lok 00:17:00 Lukas lernt Diesel 00:40:12 Marcus lernt Fahrdienstleiter 00:46:36 Marcus 1. Mal 407 00:55:49 ist Marcus schuld? 01...
2023-10-08
2h 28
Restaurant Ranglisten Podcast
#121 Sebastian Metzdorf, Storytelling fürs AURA by Alexander Herrmann & Tobias Bätz
Wenn es bei Alexander Herrmann auf der Bühne heißt, "wir haben da mal was vorbereitet", waren die Finger von Sebastian Metzdorf im Spiel- und er kümmert sich ums Storytelling im Posthotel. Was ist gutes Storytelling, wie lenkt er die Gedanken und die Aufmerksamkeit der Gäste in Zusammenarbeit mit den Küchenchefs der Restaurants im Posthotel und Foodscout Joshi Osswald auf die Dinge, die Gerichte unverwechselbar machen. Wie füllt er den Begriff #grenzenlose Heimat mit Inhalt - all das erklärt Sebastinan Metzdorf in dieser Podcast Folge.
2023-09-07
00 min
Ouvrons les guillemets
Bernard Metzdorf
[rediffusion] Franco-luxembourgeois, né à Metz en 1952, Bernard METZDORF, agrégé d’anglais, ancien professeur en classes préparatoires littéraires et scientifiques au Lycée Henri -Poincaré à Nancy et chargé de cours à SciencesPo Paris, campus franco-allemand de Nancy, est un passionné d’histoire régionale. Après avoir publié des ouvrages universitaires sur la langue anglaise lorsqu’il était en activité professionnelle, il publie à l’heure de sa retraite "Les amoureux de Nancy" et "Exils de guerre - 1939-1945"Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
2023-08-12
41 min
Zugfunk
ZF #72 Betriebsfeld
Plan die Bahn, Eisenbahnbetriebsfeld, Liegengebliebene Züge In dieser Folge berichten wir von unserer gemeinsamen Unternehmung zum Eisenbahnbetriebsfeld in Darmstadt. Wir beschäftigen uns mit den Ereignissen bei DB Regio und zwei liegengebliebenen Zügen. Dazu beantworten wir jede Menge Feedback. Viel Spaß beim reinhören. Link zur Sendung mit Bildern und den Kommentaren 00:00:00 Intro 00:00:36 Begrüßung 00:01:14 Laberecke, Zugfunk als Juroren 00:20:22 Sebastian 00:21:36 Lukas 00:24:43 Eisenbahnbetriebsfeld 00:56:50 Presseecke 01:47:41 Feedback 02:46:33 Verabschideung genannte aber nicht erklärte Abkürzungen: La - Langsamfahrstelle: Abschnitt, bei dem vorüb...
2023-08-05
2h 48
Drunk On Social
AI for Real Estate with Martin Metzdorf, EP 117
Summary: As AI continues to evolve and gain popularity, we will continue to explore and discuss the various benefits of AI at a high pace and level. Since Social Media moves at an equally fast rate, AI adoption has been greatly augmented, especially in the last couple of months. Joining us today to talk more about AI and its various applications, specifically for Real Estate, is special guest Martin Metzdorf! AI is transforming the entire Social Media landscape, and while there are certain concerns about its scope and usage, there’s no denying that those who...
2023-06-22
44 min
Zugfunk
ZF #71 Jede Stunde, jede Klasse
Urlaub, Deutschlandticket, IHK Prüfung, IC 1, ICE L, 408 Schnell bevor er ausgemustert wird, kommt hier die versprochene Folge zum "alten" IC. Sebastian und Lukas erklären Marcus und natürlich euch, wie der IC erfunden wurde und wie er auf die Gleise kam. Viel Spaß beim reinhören. Link zur Sendung mit Bildern und den Kommentaren 00:00:00 Intro 00:00:43 Begrüßung 00:02:02 Marcus' Laberecke 00:04:29 Deutschlands Ticket 00:24:32 Lukas bei der IHK 00:44:44 Der Intercity 01:10:11 Die IC Wagen 01:39:56 Eurofima 01:52:26 Bm 01:54:15 Bpmz 01:59:54 IR 02:13:40 Stw 02:18:18 Ende des IR ...
2023-05-29
3h 09
Zugfunk
ZF #70 keine Pause!
Girls Day, Stellwerksausfall, BR 147, Bahnübergänge Nach über 2 Monaten unfreiwillige Podcast-Pause haben wir doch einiges an Redebedarf. Nach einer ausgiebigen Laberecke unterhalten wir uns über einen Beitrag aus dem Bayrischen Rundfunk. Zu guter letzt, beschäftigen wir uns wieder mit eurem Feedback. Viel Spaß beim reinhören. 00:00:00 Intro 00:00:42 Begrüßung 00:01:58 Laberecke 00:25:48 Girlsday 00:32:39 Marcus Fahrerei 01:01:54 Presse 01:24:46 euer Feedback Link zur Sendung mit Bildern und den Kommentaren genannte aber nicht erklärte Abkürzungen: D-Weg: Durchrutschweg Links BR 147 [wikipedia]
2023-04-30
2h 09
Zugfunk
ZF #69 Doppelgestockt
IC2, Doppelstock, Dosto, Traxx, Twindexx, 146.5, IAS, Bahnarzt, WTB Frohes neues Jahr! Der Zugfunk startet mit dieser Folge ins Aufnahmejahr 2023. Im Hauptthema geht es heute um einen Zug, der die "Bahnbubble" in zwei Lager spaltet. Die einen hassen ihn, die anderen mögen ihn. Macht euch am besten euer eigenes Bild, eventuell können wir ja mit unserer Sicht der Dinge etwas zur Meinungsbildung beitragen! Die Laberecke ist gut gefüllt, Marcus hat wieder einiges erlebt. Was es heißt, das er sich einen Trip eingefangen hat und wie man selbigen behandelt? Das hört ih...
2023-02-12
2h 27
Zugfunk
ZF #68 Beutewagen
Sendung zwischen den Jahren mit vielen regio Themen Während andere zwischen Weihnachten und Silvester die Füße hochlegen, arbeiten wir Lokführer unermüdlich an der Produktion des Zugfunks. Dieses mal in einer etwas anderen Besetzung und mit jeder Menge Regio-Themen. Viel Spaß beim reinhören! 00:00:00 Intro 00:00:57 Begrüßung 00:02:36 Unser Gast 00:39:15 Fahrplanwechsel 01:13:29 Eure Fragen zum Thema Ausschreibungen 02:01:21 Presse 02:19:53 Feedback Link zur Sendung mit Bildern und den Kommentaren Links: Lokführer irrt sich im Bahnhof - und dreht einfach um...
2022-12-28
3h 21
Zugfunk
ZF #66 Zugrettung
Rettungsübung, Türstörung, Rangieren, Weichenwärter, Fehlleitung, Bremswiderstände Nachdem wir den Elefanten im Raum angesprochen haben, widmen wir uns einer ausgedehnten Laberecke mit einem ausführlichen Bericht über eine Rettungsübung. Anschließend steigen wir nochmal in das Thema Rangieren ein und wir lauschen einer schönen Geschichte über ein nicht ganz unwesentlichem Bremsbauteil. Viel Spaß beim reinhören! 00:00:01 seit ihr soweit? 00:00:28 Intro 00:01:04 Begrüßung 00:01:30 CargoMan? 00:10:54 FREIHEIT! 00:12:42 Verspätung verursacht? 00:30:22 Ausfall GSM-R 00:47:31 Rettungsübung 01:23:57 nochmal rangieren 01:37:24 Schnellbremsbeschleniger 01:50:01 Schnellbremsbeschleuniger 02:05:26 Feedback 02...
2022-11-12
2h 53
Frauen machen MINT
Frauen machen MINT #28: Karina Metzdorf über finanzielle Bildung und Kryptowährungen
Bitcoin, Ethereum, Tether, Ripple.. in unserer neuen Podcast Folge geht es um Kryptowährungen! Karina Metzdorf ist langjährige, passionierte Investorin und betreibt den Finanzblog Börse in Pink, mit dem sie Frauen ermutigt, ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen.In unserem Podcast berichtet Karina wie sie mit dem Investieren angefangen hat und das obwohl keiner in ihrem Freundeskreis Interesse für das Thema hatte. Mittlerweile befasst sich Karina besonders gerne mit Kryptowährungen und erklärt in dieser Folge die Blockchain Technologie sowie die Welt der Kryptowährungen sehr anschaulich und differenziert. Wir spre...
2022-10-05
33 min
Zugfunk
ZF #65 neben der Spur
ICE3neo, Br408, Entgleisung, Rangieren, FreiheitszugWir setzen unsere lose Reihe " Was macht ihr während einer Schicht eigentlich so?" und wie funktioniert die Eisenbahn fort und schauen uns an, wie der Zug zum Bahnhof kommt?In der heutigen Geschichte bringt uns Marcus den Freiheitszug näher, mit dem tschechoslowakische Eisenbahner ihre Flucht nach Deutschland antraten.Viel Spaß beim reinhören! 00:00:00 Intro 00:00:57 Begrüßung 00:02:44 Sebastian trent sich vom Zug 00:27:02 kurzes Feedback 00:29:01 408 00:38:34 Rangieren 01:11:12 Die Geschichte eines besonderen Zuges 01:43:47 Verabschiedung Link zur Sendung mit Bi...
2022-09-04
1h 45
Zugfunk
ZF #63 automatisch gekuppelt
Mannheim, Signal zurücknehmen, Übernachtung, BR 411, Neigetechnik, Max Maulwurf, Gehalt, Ausbleibezeit Endlich kann Lukas seine große Geschichte über die Entwicklung der automatischen Kupplung erzählen. Selbstverständlich gibt es davor eine ausgiebige Laberecke, mit einem hellem Moment, wackelnden Zügen und viel Streckenkunde.Natürlich beantworten wir wieder ausführlich euer Feedback. Viel Spaß beim reinhören! 00:00:51 Intro 00:01:27 Begrüßung 00:02:07 CargoMan wieder auf Streckenkunde 00:09:32 Übernachtung 00:39:48 Weitervermitteln im GSMR 00:42:49 Start 00:43:51 Ein Heller Moment 00:50:56 Wackelnde Züge 01:00:21 etwas mehr Feingefühl bitte 01:10:52 Die Geschichte der automatische...
2022-06-06
2h 58
Zugfunk
EiBsOnAir #38 100
Was ist das denn? Hierbei muss es sich um einen Fehler handeln. EiBs on Air? Dieser Podcast wurde doch schon längst eingestellt. Wo kommt denn diese Audio-Datei plötzlich her? Viel Spaß beim reinhören! 00:00:00 Begrüßung 00:00:28 Leute, was geht? 00:21:06 Was hat Philipp seit dem gemacht? 00:24:23 auf der Drehbank 00:30:13 Was macht der Philipp denn nun? 00:43:52 und der Patrick? 01:17:23 Feedbackecke 02:15:10 Statistiken Link zur Sendung mit Bildern und den Kommentaren Links: Seite der S-Bahn München Azubis im Web Archiv Ausbildung zur Kauffra...
2022-05-24
2h 28
Zugfunk
ZF #62 Start
In dieser Folge steht mal wieder der Regionalverkehr im Fokus. Marcus wirft einen Blick auf das System der Ausschreibungen im SPNV, klärt warum es sie überhaupt gibt und wie das ganze abläuft. Dazu hat er sich Verstärkung geholt: Volker Hannig begleitet die Ausschreibung der DB Regio Tochter "Regionalverkehre Start Deutschland GmbH" als Projektleiter und steht seinen Fragen Rede und Antwort. Vielen Dank für die Zusammenarbeit mit der Regionalverkehre Start Deutschland GmbH Viel Spaß beim reinhören! 00:00:00 Intro 00:00:36 Begrüßung 00:01:31 Vorstellung 00:09:32 Warum gibt es diese Ausschreibungen? 00:1...
2022-05-08
1h 15
Zugfunk
ZF #61 Feedgebackt
Doppelstock IC, Nürnberg, InterCityHotel, IC2, RIS, WTB Wir unterbrechen die Serie "Was tut Ihr da vorne im Führerstand" für eine Folge ohne Hauptthema und graben uns durch die Feedbackliste.Der große "Feedbackberg" wird ja auch nicht von alleine kleiner. Warum Sebastian auf einmal wieder öfter auf die Uhr schauen muss und welche Hürden& Probleme beim Güterverkehr aufgetreten sind erfahrt Ihr in der heutigen Laberecke. Viel Spaß beim reinhören! 00:00:00 Begrüßung 00:01:07 Sebastian führt seine Züge aus 00:17:48 Sebastian² fährt Züge 00:43:10...
2022-04-08
2h 28
Zugfunk
ZF #60 Bremsgott
Stromabnehmer, Schülerpraktikum, Simulator, EiBs, Azubis, Fahrzeugstörung, E-Bremse, kombinierter Fahr-/Bremsschalter Gas geben kann jeder, aber richtig Bremsen muss gelernt sein. Im dritten Teil versuchen wir mal wieder zu erklären, was wir da vorne im Führerstand eigentlich tun. Dieses mal konzentrieren wir uns auf das gekonnte Verlangsamen des Zuges.Am Ende beschäftigen wir uns noch mit einem Radiobeitrag über die Ausbildung zum Lokführer in Lokfahrschulen. Wir hoffen ihr habt viel Spaß bei dieser Folge. 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:02:19 Schülerpraktikum 00:06:34 Sebastian bildet EiBs aus 00:23:19 Sebastians...
2022-03-22
3h 07
Zugfunk
ZF #59 Hebel on the Table
Online Unterricht, Flughafen Frankfurt, Dunkelschaltung, BR 412, Haltbremse, Tunnelblick Was für eine chaotische Folge. Eigentlich sollte es ja weitergehen in unserer kleinen Serie "Wie fährt man eigentlich Züge" aber irgendwie haben wir vier uns wieder total verquatscht. Aber Hauptschuldiger ist eigentlich Marcus, der sich im Aufreger der Woche von der Feedback-Ecke inspirieren lassen hat und sich so richtig schön über ein "Forderungspapier" aufregt. Wir hoffen ihr habt dennoch viel Spaß bei dieser Folge. 00:00:00 Intro00:00:42 Begrüßung00:01:14 Marcus' Laberecke00:23:22 Sebastians Laberecke00:32:06 Sebastians² Laberecke00:48:15 Pamphlet01:10:37 5 Fragen an Cargo
2022-02-13
1h 59
Zugfunk
ZF #58 Fensterschauer
Deutschlandgerät, EuroTrain, Podcatcher, betriebliche Unterlagen, Zum Dienst melden, Fahrplanmitteillung Was machen wir eigentlich so den lieben langen Tag, wenn wir mit dem Zug unterwegs sind? Was passiert alles im Hintergrund bis sich der Lokführer mal im Führerstand befindet? Die Antwort auf diese Fragen hört ihr in der ersten Folge des Zugfunks im Jahr 2022! Wenn euch Interessiert was sich hinter dem EuroTrain verbirgt, seid ihr bei der Geschichte von Sebastian gut aufgehoben, hier geht es fast auf Reisen. Aber nur fast. In bester Zugfunkmanier kommt zum Hauptthema noch ein weiterer Teil...
2022-01-18
2h 24
Zugfunk
ZF #57 Weihnachtsfolge 2021
Unser Blick auf die Eisenbahn im Ausland zu Weihnachten ist ja schon fast Tradition. Auch in diesem Jahr klären wir wieder die Frage, wie das Fahren von Zügen in einem unserer Nachbarländer funktioniert. Sicher habt ihr es schon am Episodenbild erkannt: Es geht um die Niederlande. Viel Spaß beim zuhören! Link zur Sendung mit Bildern und den Kommentaren 00:00:00 Intro 00:01:11 Begrüßung 00:02:07 Wer ist Ediwn 00:08:47 Was ist die NS 00:18:59 Ausbildung zum Lokführer 00:24:35 niederländische Signale 00:37:23 Zs 1 00:42:14 ATB 00:51:32 Sand 00:55:57 Sifa 00:57:38 Sicherhei...
2021-12-22
1h 54
Zugfunk
ZF #56 ICE auf fremden Terrain
In dieser Folge unterhalten wir uns wieder ewig in der Laberecke und schaffen schon wieder kein Hauptthema. Dafür erzählt uns Marcus eine schöne Geschichte wie der ICE nach Amerika kam und natürlich kommt auch euer Feedback nicht zu kurz. Viel Spaß beim reinhören! Link zur Sendung mit Bildern und den Kommentaren 00:00:00 Intro 00:00:36 Begrüßung 00:01:10 Marcus 00:23:00 Lukas 00:30:45 Sebastian 00:44:10 Aufreger der Woche 00:48:20 Ein ICE auf großer Fahrt 01:19:55 Feedback 01:47:09 Outtakes Links: Klappbarer Prellbock [YouTube] Fotos des ICE in den US...
2021-12-07
1h 49
Zugfunk
ZF #55 Spannbetonquader
Kurze Folge mit Berichten über eine neue Brücke in Hamburg, viel Chaos im Netz und 22 Türen die unerwartet zugehen können. Dazu gibt's eine Geschichte über viel Beton aus den 70ern. Viel Spaß beim reinhören! Link zur Sendung mit Bildern und den Kommentaren 00:01:13 Hebebrücke in Hamburg 00:07:24 Probleme mit BR 187 00:15:22 Feuerschutz im ICE 4 00:22:22 Aufreger der Woche 00:39:23 Update Abellio 00:45:22 3G in Zügen 00:53:28 Eisenbahngeschichte 01:14:44 Feedback Links: Kattwykbrücke [wikipedia] VRR, NWL und NVR leiten Neuvergabe von Verkehren in die Wege Ü...
2021-11-26
1h 44
Zugfunk
ZF #54 Glück, im Unglück, im Glück
Wilkommen zur neusten Ausgabe von: Hausmeistern mit den Zugfunkern! Was der kryptische Titel mit dem ICE629, Stellwerksim mit unserem Podcast und der einarmige Bandit mit Azubis zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Lukas gibt uns in der Geschichte aufbauend auf seinem Beitrag in der Laberecke einen kleinen Einblick in die Entwicklung vom Schaltwerk zum Stromrichter. Viel Spaß beim reinhören! 00:00:00 Intro 00:00:40 Begrüßung 00:01:12 Laberecke mit Lukas 00:21:27 Marcus: Störung bein Fahren 00:29:27 kein Bahnthema 00:43:47 mobiler Simulator 00:50:45 Ich hab noch einen Koffer im Zug 01:07:04 Eisen...
2021-11-07
2h 32
Zugfunk
ZF #53 Schieben, Schieben, Schieben!
Nachschieben im Detail Ihr habt euch Cargo wieder als Thema gewünscht und wir haben auf euch gehört. In dieser Folge geht es um ein ganz spezielles Thema, das zu 99,9% ausschließlich den Güterverkehr betrifft. Wir unterhalten uns darüber, wie Züge den Berg hoch kommen. Da wir viel zu wenig Ahnung davon haben, haben wir uns einen Gast dazu geholt. Genau dieser gibt uns dazu noch ein paar Infos, was eigentlich beim Tarifkonflikt zwischen GDL und DB herauskam. Viel Spaß beim reinhören! 00:00:00 Intro 00:00:46 Begrüßung 00:03...
2021-09-25
1h 59
Zugfunk
ZF #52 Bundestagswahl die 20.
Ja, es ist wieder Zeit für so eine Folge. Wir befassen uns, ähnlich wie ein bekannter YouTuber mit den politischen Parteien vor der Bundestagswahl, wir zerlegen jedoch die Wahlprogramme der "großen" Parteien mit Blick auf den Bereich Eisenbahn und Verkehrswende. Möglichst neutral und ohne Empfehlung. Der aktuelle Arbeitskampf bei der DB beschäftigt uns in der Laberecke recht ausführlich, findet die Aufnahme doch während der zweiten Arbeitskampfmaßnahme statt. Sebastian erzählt euch noch warum er und Treppen wohl keine Freunde mehr werden. Im Aufreger der Woche dreht es sich d...
2021-08-29
2h 46
Zugfunk
ZF #51 Thyristorradio
Teil 3 unsere Reihe zum Thyristor In Lockerer Runde unterhalten sich unsere drei Podcaster über die Folgen des Schichtdienst, über die ärtzliche Untersuchung für Lokführer und über die dramatischen Folgen des Hochwassers. Dazu gibt unser Experte Johannes im dritten Teil unserer Reihe zum Thyristor Einblicke in die Funktionsweise unserer Züge. Wem das nicht reicht, bekommt noch jede Menge Antworten auf euer Feedback. Viel Spaß beim reinhören! 00:00:00 Intro 00:01:06 Begrüßung 00:03:23 Mecker von Eckhard 00:05:18 Schichtdienst 00:09:09 Lokführer-TÜV 00:28:47 Pilot 00:35:55 Hochwasser 00:48:07 Sebastians Sucht 00:54:26 Der Thyristor Teil 3 0...
2021-08-08
2h 55
Zugfunk
ZF #50 keine Jubiläumsfolge
ETR 610/ RABe 503 Ihr erwartet irgendwas Besonderes in der 50. Folge? Nein! Das machen wir nicht. Trotzdem ist diese Folge nicht wie jede andere. Wir reden, wie immer, ausgiebig über unseren Arbeitsalltag, Marcus bringt uns den schweizer Triebzug näher, der gar nicht aus Schweiz kommt und auch der Advocatus Zuschauerus ist wieder mit dabei. Viel Spaß beim reinhören! 00:00:00 Intro 00:00:36 Begrüßung 00:02:15 Suez-Stau 00:06:24 Niemandslanderkundung 00:09:38 AK 00:12:30 Schichterlebnisse 00:14:33 Notruf & Sand 00:23:20 Notbremsüberbrückung 00:30:05 Marcus' Schicht geht weiter 00:39:08 Zugbeieinflussung-Zwangsbremsung 00:48:38 Anruf 00:53:50 BR 407 / ICE 3,5 00:55:44 Grüße 00:57:19 Impfen...
2021-07-11
4h 47
Zugfunk
ZF #49 Baustelle im Albtal
Teil 2 über die Planung der Eisenbahn Im zweiten Teil über die Planung bei der Eisenbahn beschäftigen wir uns mit der Dienstplanung und was eigentlich passiert, bevor der SEV auf die Strecke geht. Doch zuvor gibt uns unser Gast Björn noch einen tieferen Einblick in den Betrieb der Albtalbahn und erklärt uns, wie ein Zeit-Weg-Liniendiagramm funktioniert. Viel Spaß beim reinhören! 00:00:00 Intro00:00:35 Begrüßung00:01:55 mehr zur Albtal Verkehrsgesellschaft00:39:44 Feedback01:02:34 zurück zur Planung01:07:13 Zeit-Weg-Liniendiagramm01:18:05 Dienstplanung01:30:10 Baustellen Link zur Sendung mit Bildern und den Kommen...
2021-05-25
2h 08
Zugfunk
ZF #48 Marcus träumt
Adapterchaos, Träume der Lokführer, großbayrische Drehfahrt, Schnelltest In Folge 48 hört ihr unter anderem was Lokführer des Nachts für Träume haben, warum Sebastian sich einen Gardena auf Universaladapter wünscht und was es mit der großbayrischen Drehfahrt auf sich hat. In dieser Ausgabe der Geschichte behandelt Sebastian ein wenig die Historie der klassischen Stoßeinrichtung (Puffer). Viel Spaß beim reinhören! Link zur Sendung mit Bildern und den Kommentaren Links: Lokifahrer.ch: Zug-und Stoßeinrichtungen Wikipedia: Puffer Der Silberling: Zug- und Stoß...
2021-05-02
2h 41
Zugfunk
ZF #47 Planung ist die halbe Eisenbahn
Die Eisenbahn aus Sicht eines Planers Das Jahr beginnt am 2. Samstag im Dezember, die Woche hat 8 Tage und der Tag 27 Stunden. Das hat für euch alles keinen Sinn? Dann seid ihr hier genau richtig. Unser Gast Björn erklärt, wie die Eisenbahn aus Sicht eines Planers aussieht. Viel Spaß beim Reinhören. 00:00:00 Intro 00:00:36 Vorstellung 00:03:48 albtal verkehrsgesellschaft 00:04:46 Karlsruher Modell 00:15:27 Beginn der Jahresplanung 00:33:00 Was ist ein Zug? 00:42:17 Fahrplan 00:49:51 Trassen bestellen 01:06:59 Fahrgastinformation 01:13:49 Umlaufplanung 01:33:59 Abstellplanung 01:36:54 Feiertage 01:42:31 Verabschiedung Link zur Sendung mit Bilde...
2021-04-18
1h 44
Zugfunk
ZF #46 Verkehrsmeldungen
Zuglaufregelung grüne Funktion im Detail Endlich wieder eine Sendung mit Thema und einem Gast. Das kyptische Kürzel ZLR und das dahinterstehende Projekt bringt uns der Roland von DB Netz näher. Abseits davon kommen wir leider an einem sehr großen, aktuellen Aufreger nicht vorbei, dafür gibts danach eine schöne Geschichte aus der Geschichte der Eisenbahn. Viel Spaß beim Reinhören. 00:00:00 Intro 00:00:35 Begrüßung 00:01:02 Marcus' Laberecke 00:12:49 Lukas' und Sebastian bilden aus 00:14:11 Cargo Laberecke 00:33:36 Krieg der Schienen 00:58:52 Hauptthema Zuglaufregelung 02:46:22 Cargosonntag 02:52:02 Geschichten aus der Eisenb...
2021-03-27
3h 58
Zugfunk
ZF #45 Alle reden vom Wetter, wir auch!
Schneechaos in Deutschland, wie lief es bei der Bahn? Eine schneereiche Zeit liegt hinter uns, viele Staus auf den Straßen. Doch wie lief es denn bei der Eisenbahn? Sebastian erzählt uns von seinen Erlebnissen mit dem Schnee, Markus vergleich die heutige Zeit der Bahn mit der Bundesbahnzeit und Lukas lässt uns an seiner "Ausbildung" zum Ausbilder teilhaben. Außerdem gibt es heute wieder viel viel Feedback aus der letzten Zeit. Viel Spaß beim Reinhören! Link zur Sendung mit Bildern und den Kommentaren 00:00:00 Intro 00:02:11 Was pa...
2021-03-01
2h 30
Zugfunk
ZF #44 Alles neu im neuen Jahr?
Neues Jahr, neue Leute, neue Kategorien? Ein neues Jahr hat begonnen und eine neue Folge Zugfunk ist da. Um das Jahr langsam zu beginnen geht es heute mal nicht um Technik oder Fahrzeuge, sondern um ein bisschen Allgemeines aus unserem Berufsalltag. Doch auch ein paar Veränderungen stehen ins Haus und es wird einen neue Kategorie geben. Was sich genau geändert hat hört ihr in dieser ersten Folge Zugfunk im Jahr 2021. Viel Spaß beim Reinhören! Link zur Sendung mit Bildern und den Kommentaren 00:00:00 Intro ...
2021-01-27
2h 58
Zugfunk
ZF #43 Weihnachtsfolge 2020
Spezial über die Eisenbahn in Luxemburg In der diesjährigen Weihnachtsfolge erfahrt ihr alles über die Eisenbahn in unserem kleinsten Nachbarland. Dazu haben wir uns einen ehemaligen Mitstreiter eingeladen, der uns viel über das dort eingesetzte Fahrzeug als auch über betriebliche Besonderheiten und Signale erzählt. 🚨 ACHTUNG 🚨 Die Folge setzt ein gewisses Bahn-Grundwissen voraus und ist definitiv auf dem fortgeschrittenem Level‼ Viel Spaß beim Reinhören! Link zur Sendung mit Bildern und den Kommentaren 00:00:00 Intro 00:00:31 Begrüßung 00:03:11 Luxemburg 00:05:28 Die Sprache 00:10:58 Benelux 00:12:20 Eisenbahn allgemein 00...
2020-12-23
2h 46
Zugfunk
ZF #39 Bahnhof mit Kapelle
Rundgang in Köln Bahnhofsansagen, laut kreischende Züge, Staßenlärm.... und dazwischen die 3 Jungs vom Zugfunk Podcast. Atmosphäre pur gibt's in dieser Folge aus dem beschaulichen kleinen Örtchen mit der kleinen Kapelle direkt neben dem Bahnhof. Wir nehmen ich euch "live" mit auf eine kleine Führung durch das bahntechnische Köln, vorbei an Hohenzollernbrücke, Hauptbahnhof und dem WBF (oder so 😉). Viel Spaß beim Reinhören! Link zur Sendung mit Bildern und den Kommentaren Links Historische Bilder von Köln YouTube: Die Geschichte der Eisenbahn i...
2020-08-18
2h 07
Zugfunk
ZF #38 Leitstelle S-Bahn
Leitstelle, Disponent, S-Bahn, Schichtleiter, Umleitung Wir waren zu Besuch in der Leitstelle der S-Bahn München. Ein alter Bekannter gibt uns dort einen Einblick in die Arbeit eines Disponenten. Natürlich lassen wir euch nicht ganz unvorbereitet in die Zentrale der S-Bahn. Vorher gibt es einen Crashkurs über die Historie und den Aufbau des Netztes. Viel Spaß beim Reinhören! Vielen Dank für die Zusammenarbeit mit der S-Bahn München Link zur Sendung und den Kommentaren 00:00:00 Intro 00:00:35 Geschichte der S-Bahn 00:07:09 Das Netz 00:26:11 in der Leitstelle 02:47:24 Verabsc...
2020-07-26
2h 48
Zugfunk
ZF #37 Thyristor
Arbeitsunfall, Schleifleiste, Stuttgart, Fahrzeugausbildung Eine weitere Folge unserer Serie über die Antriebstechnik der Eisenbahn erwartet euch. Dieses mal geht es um ein unscheinbares, aber dennoch wesentliches Bauteil, den Thyristor. Zudem erfahrt ihr, was das in Regenbogenfarben schimmernde Knie vom Sebastian mit der Schleifleiste eines ICE zu tun hat und wieso Lukas quasi Busfahrer geworden ist. Viel Spaß beim Reinhören! Link zur Sendung und den Kommentaren 00:00:00 Intro 00:00:35 Begrüßung 00:02:27 Laberecke 00:33:56 Hauptthema 01:01:19 Das Spiel 01:30:47 Presseecke 01:31:00 Rezo 01:33:20 Modernisierung der ICE-Flotte: Läuft und läuft und läuft
2020-07-11
2h 31
Zugfunk
ZF #35 Nachschlag 218
Feste Bremse, Notruf, Streckenkunde, Basel, erste Schicht, 218, Technik Ausbildung, hochautomatisiertes Fahren, mechanische Stellwerke, ETCS, Kurswagen Treu dem Motto "nicht alles auf Einmal" liefern wir in dieser Folge noch weitere Infos zur Baureihe 218: Wir geben einen nerdigen Einblick auf die Bedienung der Lok. Anschließend diskutieren wir zusammen über die Notwendigkeit technischer Grundlagen in Rahmen der Lokführerausbildung. Viel Spaß beim Reinhören! 00:00:00 Intro 00:00:34 Begrüßung 00:01:42 Laberecke 00:33:54 Aufreger 00:43:46 Metaebene 00:47:21 218 Nachschlag 01:31:50 Diskussion: Technikausbildung? 01:47:18 Das Spiel 02:03:48 Presseecke 02:43:20 Feedback 02:57:25 Verabschiedung Links Google Maps: Markt B...
2020-03-25
2h 58
The Bootstrap Queen Podcast
Growing Through Resilience with Sandra Metzdorf
Sandra Metzdorf's growth path has taken her from a Colombian immigrant to corporate raider to now a successful entrepreneur. As a US Veteran and Military spouse, Sandra continues to serve the community by helping others achieve their goals with her organization The Growth Path Project with a mission to "inspire strategic action through personalized community accountability". Connect with Sandra www.growthpathproject.com
2020-03-10
34 min
Zugfunk
ZF #33 Datenmine Bahn
Ausbildung, Streckenkunde, Prüfung, 36C3, Verspätung, Infrastruktur, Straßenbahn, Totmannknopf Frohes neues Jahr allerseits! Wir beginnen das neue Jahr mit einem Thema aus dem Alten: Der Beitrag von David Kriesel zum Thema Verspätung bei der Bahn vom 36C3. Marcus berichtet in der Laberecke über seine Erlebnisse als Ausbilder der letzten Wochen, Lukas erzählt wie es ihm in den ersten Tagen „auf Strecke“ ergangen ist undSebastian wird demnächst Mitglied des ADLC Pannendienstes. Im Spiel dreht es sich heute um Utopien bezgl. unserer Infrastruktur. Unter anderem darum, was man am Hauptbahnhof, in den man ein...
2020-01-27
2h 29
Zugfunk
ZF #32 Hohoho (die Pfeife muss ballern)
Unterricht, 1. Hilfe, Verkehrsleitung, Drehscheibe, Spitzensignal, Schlusssignal Ihr beleuchtet zu Weihnachten eure Fenster, wir beleuchten ganzjährig unsere Züge: In unserer letzten Folge dieses Jahr schauen wir uns an, wie das genau aussieht und wagen auch einen kurzen Blick ins nahe gelegene Ausland. Zudem beginnen wir unser neues Spiel und entwickeln Visionen wie Eisenbahn in Deutschland aussehen könnte. Viel Spaß beim Reinhören! 00:00:00 Intro 00:00:24 Begrüßung 00:01:56 Laberecke 00:42:40 Aufreger der Woche 00:51:08 Hauptthema 01:28:30 Das Spiel 01:46:48 Presseecke 02:15:54 Feedback 02:35:25 Verabschiedung Links Die Epoche...
2019-12-22
2h 37
Zugfunk
ZF #31 Schlafende Züge
Fahrausbildung, Zugbereitstellung, Zugvorbereitung, Rangieren, Drehscheibe, Köln Nippes, Honigbienen, Schlafende Züge In der heutigen Folge dreht sich alles um die Bereitstellung von Zügen beim Fernverkehr. Dazu wurde Lukas mit Fragen gelöchert und hat uns einen tiefen Einblick in seine Tätigkeit gegeben. Dabei gab’s auch ein bisschen Ortskunde in Köln: Wer also die Möglichkeit hat sollte nebenbei Google Maps o.Ä. geöffnet haben. Außerdem sprechen wir über den Stromausfall in München und die aktuelle ARD-Doku zum Thema „Operation Bahn“. Viel Spaß beim Reinhören! 00:00:00 Intro 00:00:36...
2019-11-30
3h 17
Zugfunk
ZF #30 2000V im Eimer
Vierquadrantensteller, Das Spiel, Dosto IC, Umleiter, Konzernausweis, Dienstplan, ICE-Portal In der 30. Ausgabe des Zugfunks erklären euch Moritz und Marcus heute detailliert den Vierquadrantensteller.In der Laberecke zieht Marcus ein kleines Zwischenfazit über "1 Jahr beim Fernverkehr" Im Aufreger der Woche geht es diesmal unter anderem um eintönige Dienstpläne, die Auflösung des Problems mit dem ICE Portal und um Informierte Mitarbeiter. Nach dem Hauptthema gibt es dann noch brandaktuelle News zur Zukunft des Spiels. Viel Spaß beim Reinhören! 00:00:00 Intro 00:00:53 Begrüßung 00:01:27 Laberecke 00:16:04 Die Aufreger 00:3...
2019-11-05
2h 46
Zugfunk
ZF #29 Dunkelschaltung
Br 412, ICE 4, Feuerschutztüren, Fahrrad, E-Bike, Jobrad, Firmenrad, Unfall, seitliche Einfahrt, AFB In dieser Folge machen wir an die LZB abschließend einen Haken dran und erklären noch die Dunkelschaltung und viel wichtiger: Wie ist das jetzt eigentlich so wenn man mit LZB fährt? In der Laberecke erzählt uns Markus wie es dazu kam, dass er im Feuerwehrauto gelandet ist. Was es mit JobRad bei der Bahn so auf sich hat, worüber sich Sebastian dieses Mal aufregt und wie es passieren kann das ein Dieselzug mit Kraftstoffmangel liegen bleibt erfahrt ihr im weiteren Verlau...
2019-09-23
2h 53
Zugfunk
ZF #28 Übertragungsausfall
Einweisung Azubi, Zertifizierung, neue Mobilität, Stress mit UBK, LZB, Trittstufen, Vertikalschwenkschiebetür, Achszähler, Fahrwegbeobachtung Endlich gibt es die zweite Folge zum Thema LZB. Diesmal schauen wir uns an, was so alles bei uns auf der Lok verbaut ist und wie wir mit dem System arbeiten. Dazu gehört natürlich auch, was passiert, wenn diese "Cutting Edge" Technologie ausfällt. Da auch das Internet in Deutschland noch eine wackelige Angelegenheit ist, verlieren wir im Laufe der Sendung leider den Kontakt zum Sebastian. So müssen Lukas und Marcus alleine einen kleinen Rückblick auf unser Sp...
2019-08-30
3h 49
Zugfunk
ZF #27 Summer in the City
Klimaanlage,Sommerstufe, Fahrdienstleiter, Zugsammelschiene, PbZ, Zugprobe, Zugvollständigkeitsmeldung, Zuglenkung Hitze bedingt hat sich die Fortsetzung der LZB auf die nächste Folge verschoben (aufgeschoben nicht aufgehoben, versprochen). Zur Überbrückung des „Sommerloches“ gibt es diesmal eine klassische Laberfolge mit Niklas, mittlerweile Fahrdienstleiter, als Gast, in der sich über die aktuellen Erlebnisse der letzen Tage und den „Aufreger der Woche“ ausgetauscht wird. In unserem Spiel sind wir nun am Ende angekommen und widmen uns dem Buchstaben „Z“. Viel Spaß beim Reinhören! 00:00:00 Intro 00:00:36 Begrüßung 00:01:23 Laberecke Hitze 00:13:29 Tag der offenen Tür 00:2...
2019-07-10
1h 42
Zugfunk
ZF #26 Das Schlafkabel
Rangieren in Gremberg, Autounfall, Getriebestörung 218, Marcus der Hausmeister, Nachtzüge, Euronight, CityNightLine, ÖBB Nightjet, Eisenbahnbetriebsfeld Darmstadt, Linienzugbeeinflussung, LZB, y-Schwellen, ¥ - Zeichen, Reservierungsanzeigen Schlafkabel? Was soll das denn sein? Gute Frage, die Antwort gibts in unserer neuen Folge vom Zugfunk Podcast. Lange hat es gedauert, doch nun haben wir uns endlich dazu durchgerungen das große Thema der LZB anzugehen. Um das Thema ausführlich zu besprechen gibt es in dieser Folge erstmal nur die Geschichte und die Theorie der LZB. In der nächsten Folge besprechen wir dann die Sicht des Lokführers und die praktische Anwendun...
2019-06-18
2h 54
omega tau science & engineering podcast
Dampfloks
Gäste: Nils Hirche, Patrick Schönenberg, Tobias Pokallus Host: Markus Voelter, Marcus Metzdorf Shownoter: Bastian Hundt In dieser Coproduktion mit dem Zugfunk Podcast geht es um Dampfloks. Letzten Herbst bin ich mit der 01-150 mitgefahren, die Nils Hirche und Tobias Pokallus von den Ulmer Eisenbahnfreunden von Koblenz nach Krefeld überführt haben. Und im Januar diesen Jahres haben Marcus Metzdorf und ich uns dann wieder mit Nils und Tobias, sowie mit Patrick Schönenberg in Heilbronn getroffen um über die Technik von Dampfloks zu reden. Dementsprechend hat die Episode auch zwei...
2019-05-02
3h 34
omega tau science & engineering podcast
Dampfloks
Gäste: Nils Hirche, Patrick Schönenberg, Tobias Pokallus Host: Markus Voelter, Marcus Metzdorf Shownoter: Bastian Hundt In dieser Coproduktion mit dem Zugfunk Podcast geht es um Dampfloks. Letzten Herbst bin ich mit der 01-150 mitgefahren, die Nils Hirche und Tobias Pokallus von den Ulmer Eisenbahnfreunden von Koblenz nach Krefeld überführt haben. Und im Januar diesen Jahres haben Marcus Metzdorf und ich uns dann wieder mit Nils und Tobias, sowie mit Patrick Schönenberg in Heilbronn getroffen um über die Technik von Dampfloks zu reden. Dementsprechend hat die Episode auch zwei...
2019-05-02
3h 34
omega tau - German only
Dampfloks
Gäste: Nils Hirche, Patrick Schönenberg, Tobias Pokallus Host: Markus Voelter, Marcus Metzdorf Shownoter: Bastian Hundt In dieser Coproduktion mit dem Zugfunk Podcast geht es um Dampfloks. Letzten Herbst bin ich mit der 01-150 mitgefahren, die Nils Hirche und Tobias Pokallus von den Ulmer Eisenbahnfreunden von Koblenz nach Krefeld überführt haben. Und im Januar diesen Jahres haben Marcus Metzdorf und ich uns dann wieder mit Nils und Tobias, sowie mit Patrick Schönenberg in Heilbronn getroffen um über die Technik von Dampfloks zu reden. Dementsprechend hat die Episode auch zwei...
2019-05-02
3h 34
Zugfunk
ZF #25 Mit Volldampf voraus
Montagszug, Umleitungsstrecke, Dampflok Die Bedienung einer E-Lok ist im Grunde doch recht trivial: Hebel nach vorne und es geht los. Doch das war nicht immer so. In grauer Vorzeit, lang, lang bevor an unsere drei podcastenden Lokführer überhaupt zu denken war, beherrschte die Dampflok das Bild der Eisenbahn.In Zusammenarbeit mit dem Omega Tau Podcast und den Ulmer Eisenbahnfreunden nähern wir uns diesem Abschnitt der Eisenbahngeschichte und erfahren mehr über die Technik und Bedienung der alten Dampfrösser.Viel Spaß beim Reinhören!Partner bei dieser Folge: Omega Tau Podcast.Die vollstä...
2019-05-02
2h 12
Zugfunk
ZF #24 advocatus diaboli
Nothaltauftrag, VDE 8, Bremssysteme, Magnetschienenbremse, Streckenkenntnis Was für Bremssysteme stehen den Lokführern eigentlich so zur Verfügung um den Zug zu verzögern oder zu sichern? Was ist eigentlich Streckenkunde bzw. Ortskunde, wie funktioniert das, und warum ist das eigentlich so wichtig? Die Antwort auf diese Hörerfragen gibt es heute als Hauptthema. In der Laberecke erzählt Marcus aus seinem Ausbilderleben, wohin gegen es bei Lukas und Sebastian heißt: „Im Westen nichts Neues“. Außer das Sebastian den Kampf gegen die Elektrik in seiner neuen Wohnung halbwegs gewonnen hat. Heute ist das Team wieder vollz...
2019-04-12
2h 35
Zugfunk
ZF #23 Spannung ist gefährlich, Strom tötet
Streckenkunde, Ortskunde, Kennlicht am Sperrsignal, Flipchart, Zertifizierung, IC2, Strom, Spannung, Widerstand, Ohmsches Gesetz, Geschwindigkeit, Vorbereitungsdienst, Privatbahnen Auch wenn wir das Thema Strom und Spannung schon ein paar mal besprochen haben wollen wir heute noch einmal über die Grundprinzipien der Elektrik sprechen. Zusammen mit unserem Gast Moritz, der uns Dank seiner Ausbildung und seinem Wissen deutlich fundiertere Antworten geben kann, beschäftigen wir uns vor allem mit den Gefahren des Stroms. Natürlich kommt das Thema Bahnstrom dabei nicht zu kurz. Mit dabei sind neben unserem Gast Moritz auch Marcus und Lukas. Sebastian hatte zum Aufnahmezeitpunkt leider mit...
2019-02-09
2h 29
Zugfunk
ZF #22 Blind
Streik, Blindheit, Ausschreibung, LZB-Übertragungsausfall, Flachstelle, Unterflurradsatzdrehbank, Umläufe Auf die Presseecke von Folge 18 bekamen wir von Florian eine Rückmeldung zum Artikel Unfälle in Köln, es ging um die Kuppelstelle bei Straßenbahnen. Daraus entstand ein Interview das Marcus mit Florian vor der Sendung aufgenommen hat. In der Laberecke gibt es wie gewohnt den neuesten Schwank aus dem Berufsalltag der drei. In der 21. Ausgabe des Spiels geht es diesmal unter anderem um den (LZB) Übertragungsausfall und somit den Buchstaben U. Viel Spaß beim Reinhören! Links: BEG...
2018-12-18
3h 22
Zugfunk
ZF #21 The Show Must Go On
Transformator, Diesellok, Anlasser, FIS, Taufen, LZB, Teilblock, Dieselpartikelfilter, Feinstaub Dramatische Wendungen beim Zugfunk! Was ist passiert und wie geht es weiter? Was kommt da auf uns und euch zu? In dieser kurzen und knackige Sendung schauen wir ein wenig in die Zukunft des Podcast und sprechen darüber, was wir in den nächsten Monaten alles planen. Auch in unserem Spiel geht es wieder um interessante Begriffe, die mit dem Buchstaben S zu tun haben. Viel Spaß beim Reinhören! Links: Wikipedia: Linienzugbeeinflussung Wikipedia: Transformatorenöl Focus: "Bahn: Feins...
2018-10-31
1h 46
Zugfunk
ZF #20 StuS
Erste Schicht, Flotte, A-Log, Fahrzeugstörungen, Schleifleistenbruch, Station und Service, StuS, Schienenschleifzug, Schnellbremsbeschleuniger, Schleifen StuS? Was soll das denn sein? Unser Experte klärt euch auf. Jeder kennt sie, die Kollegen mit den roten Mützen, die auf dem Bahnsteig Auskünfte geben und sich um die Fahrgäste kümmern. Doch was genau gehört eigentlich noch zu den Aufgaben dieser Mitarbeiter, und zu welchem Geschäftsbereich gehören sie? Das alles und wie Horst Schlämmer wieder an sein Täschien kommt, erklärt uns Sebastian in dieser Ausgabe vom Zugfunk. Außerdem sprechen wir über Fahr...
2018-10-07
3h 28
Zugfunk
ZF #19 Bereitschaft
Bahnhofskenntnis, Rollbock, Rangieren, RIGA, Bereitschaft, ALog, Verkehrskollaps, CarSharing, S-Bahn München Kleiner Audiolog aus der Bereitschaftsschicht von Marcus Heute begleitet ihr Marcus in einem Audiolog durch seine Bereitschaftsschicht und kriegt ein bisschen das tägliche Drunter und Drüber bei der Eisenbahn hautnah mit. Die Laberecke mit Aktuellem darf natürlich auch nicht fehlen. Lukas erzählt ein bisschen aus seinen ersten Tage in der Bereitstellung, Sebastian hat erstmal wieder Urlaub gemacht und Marcus erzählt, was bei ihm so los war. Im Spiel geht es heute um den Buchstaben R Viel Spaß b...
2018-08-27
2h 48
Zugfunk
ZF #18 Drei Jahre Verspätung
Shownotes auf zugfunk-podcast.de Drehstrom, BR 120, Ausbildung, IHK, Lossprechung, Zugbereitstellung, Kuppeln, Qualitätssicherung, Kennbuchstaben, Quersumme, KVB Bundesbahnkreiselstrom Teil 2 In unserem zweiten Teil zur BR 120 dreht sich wieder mal alles um die Technik der Lok. Sebastian hatte das Glück die Ausbildung darauf zu erhalten und berichtet über interessante Details rund um die BR 120. Darüber hinaus ist Lukas mit seiner Ausbildung fertig, was gleichzeitig bedeutet, dass wir keinen Azubi mehr in unseren Reihen haben. Außerdem geht es in dieser Ausgabe um die Gefahren beim Kuppeln, um Loks, die falsch herum stehen und um mathe...
2018-07-27
2h 29
Zugfunk
ZF #16 Cargonautik
Prüfungen, Führerschein, Berufsausbildung, Güterzüge, Fensterzüge, Ganzzüge, Ablaufberg, Rangieren, Lokrangierführer, Rangierbegleiter, Schichten, Planschichten, Sonderschichten, Beladung, Flüchtlinge im Zug, Lok, Geschwindigkeiten, Bremsen, Bremsproben, Zugbeeinflussung Willkommen beim großen Eisenbahner-Stammtisch. In der Vergangenheit haben wir hauptsächlich über den Personenverkehr berichtet. Jetzt wurde es Zeit für diese Folge: wir sprechen einmal ausführlich über den Güterverkehr. Dazu haben wir uns zwei sehr nette Kollegen dazu geholt, die uns ausführlich über den Alltag bei DB Cargo und bei der MEG berichten. Natürlich gibt es auch wieder eine neue Ausgabe von unserem Spiel, die...
2018-04-29
3h 26
Zugfunk
ZF #15 Zweierschnack zu Ostern
Schichtplanung, Vorplaner, Ostern, Diensthandy, Orlikon, Bremse, Fahrdienstleiter, UBK, Oberleitung, Kurzschluss, Streckentrenner, Streckentrennung An Ostern setzten sich unsere beiden Eisenbahner aus Köln und München zusammen und Diskutieren ausführlich das Leben ihrer Diensthandys bevor sie sich einer weiteren Ausgabe unseres Spiels widmen. Sehr interessant ist in dieser Folge unsere Presseecke mit einem sehr merkwürdigen Geschichte aus München. Sehr verwirrend. Viel Spaß beim Reinhören! 00:00:00 Begrüßung 00:01:36 an Ostern frei 00:14:25 Steuerwagentausch 00:26:21 neues Diensthandy 00:37:55 Das Spiel - Marcus 00:44:55 Das Spiel - Sebastian 00:53:26 Presseecke 01:44:11 Feedback Links:
2018-04-10
2h 23
Zugfunk
ZF #14 Saft- und Kraftlos
Prüfungsvorbereitung, Kältewelle, Störungen in Bayern, Autoführerschein, Oberleitungsstörung, Laptop, Ausfall Fahrleitungsspannung, BR 187, Stützbremse, Bestrafung von Lokführern, FIS, Köln Nippes, Gehörschutz Die Grippewelle in Deutschland macht auch nicht vor unseren Podcastern halt. So kämpfen Lukas und Sebastian deutlich mit ihrer Konzentration während wir euch erklären, wie wir reagieren müssen, wenn der "Saft" mal nicht wie gewohnt aus der Oberleitung fließt. Ergänzt wird das ganze durch einen Kleinen Ausflug zum Thema Last Mile und Stützbremse. Und in der Presseecke gibt eine längere Diskussion über fahrscheinlose...
2018-03-07
2h 03
Zugfunk
ZF #12 Stellungskunde
Fernverkehr, Trainerseminar, Fahrplanwechsel, Stromabnehmer, Anpressdruck, Oberleitung, Lastgrenzenraster, Lichtraumprofil, Lademaß, Lademaßüberschreitung, V-Schnitt, Friederike Ob vorne Hoch oder hinten runter, ob doppelt oder als Sandwich, wir erklären wann welche Stromabnehmer oben sein sollte und wann nicht. In der Presseecke führen unsere beiden Moderatoren eine Grundsatzdiskussion warum niemand mehr Lokführer werden will und klären eure Fragen beim Feedback. Viel Spaß beim Reinhören! 00:00:38 Begrüßung! 00:02:42 Vorstellung Sebastian! 00:06:19 Marcus in Frankfurt! 00:17:24 Ein-Strecken-Einsatzstelle! 00:20:06 Stromabnehmer! 00:53:16 Das Spiel! 01:08:56 Presseecke! 01:48:41 Feedback! Links: DB Training: Trainerausb...
2018-01-29
1h 56
Zugfunk
ZF #11 ÖBB vs DB reloaded
ÖBB, DB, Universaltriebfahrzeugführer, VIZZ, Railjet, Taurus, Tablet, Signale, Zugbeeinflussung, Rangieren, Physik, Kraft, Anfahrzugkraft, Zugkraft, Kupplung, Kleinlok, Köf, Kriegslok Fortsetzung unserer ÖBB-Folge Nach einer längeren Pause machen wir in dieser Folge weiter mit unserem letzten Thema "ÖBB vs DB". Mit dabei dieses Mal neben dem Robert auch der Sebastian und natürlich die Stammbesetzung mit Marcus und Lukas. In dieser Folge gehen wir auch endlich mal wieder auf euer Feedback und diverse Presseartikel ein. Natürlich darf auch eine neue Runde von unserem Spiel nicht fehlen. Viel Spaß beim Reinhören! 00:00:0...
2017-12-22
2h 37