podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Mey & Edlich
Shows
Memento Macabre: Ein Mey & Edlich Podcast über Tod und Teufel
Episode 12: Künstliche Intelligenz
ChatGPT, Midjourney und Deepfakes sind derzeit in aller Munde. In unserem Alltag begleiten uns viele Sorgen, Ängste, aber auch Träume und Hoffnungen bezüglich der Dinge, die Künstliche Intelligenz uns potenziell ermöglichen kann. In dieser letzten Folge von Memento Macabre begeben sich Rahel Schmitz und Jamie Ellrich in die Untiefen der Technologie und diskutieren, was die Grenzen und Potenziale von K.I. sind, wie sie den Horror verändern wird und welche Ängste wir derzeit damit verbinden. Dabei reden sie auch über Filme wie Matrix, Terminator und Star Wars. Abschließend werfen sie einen Blick darauf, was in Zu...
2024-01-09
1h 17
Memento Macabre: Ein Mey & Edlich Podcast über Tod und Teufel
Episode 11: Retro-Horror
Seit geraumer Zeit scheint die Popkultur vom Retro-Trend überkommen: Pixelgrafik in Videospielen; Reboots und Remakes in der Filmwelt; und Serien, die in den 80er-Jahren spielen. Auch das Horrorgenre ist vor diesem Trend nicht sicher. Ganz im Gegenteil: Insbesondere in der düsteren Phantastik florieren Nostalgie und Retro. Doch warum ist das so? Gemeinsam gehen Rahel Schmitz und Jamie Ellrich auf Spurensuche. Dabei betrachten sie, wie sich der aktuelle Retro-Trend ausdrückt und ob er wirklich so neu ist. Sie gehen auf die Theorie des 30-Jahre-Zyklus ein und beleuchten, wie sich der Horror durch solche Einflüsse verändert. Dabei sprec...
2023-12-26
1h 05
Memento Macabre: Ein Mey & Edlich Podcast über Tod und Teufel
Episode 10: Die Geister die ich rief
Klangkantine Studios Pünktlich zu Weihnachten sprechen Rahel Schmitz und Jamie Ellrich über die Verbindung zwischen Weihnachten und Geistergeschichten. Insbesondere in England existiert seit Jahrhunderten die Tradition, derartige Gruselgeschichten in der Weihnachtszeit zu erzählen. Das berühmteste Beispiel hierfür dürfte Charles Dickens’ A Christmas Carol sein. Doch Dickens ist beileibe nicht der einzige Kulturschaffende, der sich mit weihnachtlichem Horror befasste. Was also ist die Weihnachts-Geistergeschichte, bis wohin lässt sich die Tradition historisch zurückverfolgen und wer sind ihre Schlüsselfiguren? Gemeinsam tauchen Rahel und Jamie ein in die Artuslegende, die Werke Shakespeares, die Erzählungen von Charles...
2023-12-12
1h 03
Memento Macabre: Ein Mey & Edlich Podcast über Tod und Teufel
Episode 9: Kinder der Nacht
Gemeinsam beleuchten Rahel Schmitz und Jamie Ellrich in dieser Episode die vielfältige Gothic-Subkultur. Sie reden über die Historie der Schwarzen Szene, die Säulen, auf denen sie aufbaut und natürlich das alljährliche Wave-Gotik-Treffen in Leipzig. Dabei räumen Rahel und Jamie auch mit einigen Vorurteilen auf. Bands wie Bauhaus und The Cure kennen inzwischen viele, doch dass die Musik der Goth-Szene um einiges heterogener ist, wissen wenige. Ähnlich verhält es sich mit der Mode, denn Gothic ist keineswegs nur schwarz. Als Szene-Experten holen sich die beiden in dieser Folge Robert Forst zur Seite. Erwähnte...
2023-11-28
1h 05
Memento Macabre: Ein Mey & Edlich Podcast über Tod und Teufel
Episode 8: Faszination True Crime
Klangkantine Studios True Crime: Ein Hype, der seit vielen Jahren in den Bereichen Podcast und Streaming omnipräsent scheint. Doch was hat es mit der Faszination an wahren Verbrechen auf sich? In dieser Folge sprechen Rahel Schmitz und Jamie Ellrich über den True-Crime-Trend. Sie erklären, was True Crime überhaupt ist und wie sich dieses Genre im Laufe der Jahrhunderte zu dem entwickelte, was es heute ist. Dabei unterhalten sie sich unter anderem mit der True-Crime-Expertin Alice Westerholt von Vo(r)n, Verbrechen ohne (richtigen) Namen, gehen auf die ethischen Grenzen und Chancen von True Crime ein und beleuchten mit...
2023-11-15
1h 17
Memento Macabre: Ein Mey & Edlich Podcast über Tod und Teufel
Episode 7: Totenkulte
Was ist eigentlich ein Totenkult? Mit dem Begriff verbinden wir viele negative und mystische Konnotationen. Doch eigentlich beschreibt das Wort nichts anderes als die Riten und Traditionen einer Kultur im Umgang mit dem Tod. Jede Kultur hat also auch ihre Totenkulte. Und dennoch gibt es einige Religionen und Gesellschaften, die wir mit besonderen Totenkulten assoziieren. In dieser Folge widmen sich Rahel Schmitz und Jamie Ellrich sechs verschiedenen Totenkulte, erklären was es damit auf sich hat und entmystifizieren die popkulturellen Vorstellung dazu. Sie sprechen über die Steinstatuten auf Rapa Nui, das Totengericht der alten Ägypter, die Memento Mori der vik...
2023-10-31
1h 07
Memento Macabre: Ein Mey & Edlich Podcast über Tod und Teufel
Episode 6: Ruinenromantik
Friedhöfe, verfallene Burgruinen und vermeintliche Spukhäuser ziehen uns in ihren Bann. Ob nun in Besichtigungen solcher realen Ruinen, wie beispielsweise beim Lost Place Tourismus, oder in Begegnungen mit fiktionalen Orten in Literatur, Film und Videospiel: Ruinen faszinieren uns und lösen oftmals ein Gefühl der Mystik und der Sentimentalität aus. Mit eben dieser Ruinenromantik befassen sich Rahel Schmitz und Jamie Ellrich in dieser Folge. Dabei diskutieren sie, warum uns heruntergefallene Gebäude so begeistern und sprechen über die Ästhetik des Verfalls. Gemeinsam erkunden sie sowohl fiktionale Ruinen, wie sie unter anderem in Der Herr der Ringe, S...
2023-10-17
1h 00
Memento Macabre: Ein Mey & Edlich Podcast über Tod und Teufel
Episode 5: Die Untoten
Untote Kreaturen gehören zu den Standardmonstern des Horrorgenres. Doch was bedeutet es eigentlich, untot zu sein? Warum sind es ausgerechnet Gestalten wie Geister, Vampire und Zombies, die uns derart faszinieren? In dieser Folge sprechen Rahel Schmitz und Jamie Ellrich über die Funktionen von Monstern in unserer Kultur und rücken insbesondere Vampire und Zombies ins Rampenlicht. Sie zeichnen die Entwicklung des Vampirs von der Folklore bis in die Literatur des 19. Jahrhunderts hin zu den vegetarischen, sympathischen Vampiren des 20. und 21. Jahrhunderts nach. Auch unterscheiden sie zwischen dem magischen Voodoo-Zombie im frühen 20. Jahrhundert und dem späteren medizinischen Zombie, wie w...
2023-10-03
1h 09
Memento Macabre: Ein Mey & Edlich Podcast über Tod und Teufel
Episode 4: Teuflische Harmonien
Seit jeher wird Musik immer wieder verteufelt: Sogenannte Teufelsgeiger waren angeblich mit dem Urbösen im Bunde, die Nazis klassifizierten die Werke andersdenkender Komponisten als entartete Musik und heute sind es Schockrocker und Heavy-Metal-Bands, die die breiten Massen erzürnen. Der teuflischen, bzw. verteufelten Musik spüren Rahel Schmitz und Jamie Ellrich in dieser Episode nach. Sie reden darüber, warum Musik ein derart kontroverses Thema ist und gehen auf moderne Legenden wie den Club 27, die Satanic Panic der 1980er-Jahre und vermeintliche Rückwärtsbotschaften in Rocksongs ein. Anschließend werfen sie einen differenzierteren Blick auf die Musik, Bühnenauft...
2023-09-20
1h 02
Memento Macabre: Ein Mey & Edlich Podcast über Tod und Teufel
Episode 3: Die Hölle
In der dritten Folge von Memento Macabre steigen Dr. Rahel Schmitz und Jamie Ellrich für euch hinab in die Tiefe, um sich mit dem Thema Hölle in Filmen, Videospielen und der Literatur zu beschäftigen. Bei ihrem düsteren Streifzug durch Geschichte, Christentum und Popkultur stellen sie eine der brennendsten Fragen überhaupt: Ist die Hölle ein physischer Ort oder doch ein Seelenzustand? Hört rein und entscheidet selbst - wir versprechen, das wird heiß! Mehr über „Memento Macabre: der Mey & Edlich-Podcast über Tod und Teufel“ und die Ausstellung „Tod und Teufel“ im Kunstpalast Düsseldorf erfahrt ih...
2023-09-05
1h 00
Memento Macabre: Ein Mey & Edlich Podcast über Tod und Teufel
Episode 2: Darstellungs des Tods
Kunst und Kultur kennen viele unterschiedliche Darstellungen des Todes. Einigen dieser gängigen Bilder spüren Rahel Schmitz und Jamie Ellrich in dieser Folge nach. Dabei sprechen sie über den Tod als furchteinflößende Gestalt, wie wir ihn in Vorstellungen vom Grim Reaper, und dem tanzenden oder fiedelnden Tod kennen. Doch der Tod kann auch als neutrale oder gar positive Figur auftreten, bspw. als Psychopompos oder als gütiger Todesengel. Entlang dieses Spannungsfeldes zwischen dem furchteinflößenden und dem barmherzigen Tod erkundet die Folge unterschiedliche Bedeutungen und Symboliken, die mit dem Tod insbesondere im europäischen Raum verknüpft sind. ...
2023-08-22
54 min
Memento Macabre: Ein Mey & Edlich Podcast über Tod und Teufel
Episode 1: Die Namen des Teufels
In der ersten Folge des Podcasts widmen sich Rahel und Jamie den Namen des Teufels. Satan, Luzifer, Mephistopheles, Diabolos, Beelzebub, Antichrist – jede dieser Bezeichnungen kommt mit ihren individuellen Bedeutungen und Funktionen daher. Außerdem spiegeln sie die historische Entwicklung des Teufels wider, der sich im Laufe der Jahrhunderte von einer furchteinflößenden Schreckgestalt in einen heroischen Schönling gewandelt hat. In diesem Kontext kommen Rahel und Jamie auch auf das Thema Exorzismus zu sprechen und beleuchten zudem, was es mit dem Satanismus heute auf sich hat. Erwähnte Beispiele: _Im Auftrag des Teufels _(1997, Regie: Taylor Hackford) Rosemaries Baby (1...
2023-08-08
1h 00
Memento Macabre: Ein Mey & Edlich Podcast über Tod und Teufel
Trailer: Memento Macabre
Ein Mey & Edlich Podcast über Tod und Teufel Rahel und Jamie präsentieren die von Mey & Edlich partnerschaftlich geförderte Kunstausstellung „Tod und Teufel“ (im Kunstpalast Düsseldorf vom 14.09.2023–21.01.2024). Sie geben einen Einblick in den Podcast „Memento Macabre. Ein Mey & Edlich-Podcast über Tod und Teufel“, der dem Düsteren in der Kultur nachspürt. Infos zur Ausstellung „Tod und Teufel“: 14.09.2023–21.01.2024: Kunstpalast Düsseldorf **Februar-Mai 2024: ** Hessisches Landesmuseum Darmstadt Juni-September 2024: Museum Georg Schäfer, Schweinfurt Mehr von Mey & Edlich: • Mey & Edlich ist ein Männermodeunternehmen. Dabei empfiehlt Mey & Edlich Kleidungsstücke mit spannenden Hintergrundinformationen und Entstehungsgeschichten. Zum Abtauchen in den spannenden M...
2023-07-26
08 min
SAATKORN
Jobtalk: TALENT ACQUISITION & CANDIDATE EXPERIENCE Specialist (m/w/d) gesucht!
KATJA HACKLER von der WALBUSCH-Gruppe sucht Kolleg:innen In dieser SAATKORN Jobtalk Episode spreche ich mit KATJA HACKLER, Leitung Recruiting und Employer Branding bei der Walbusch-Gruppe. In schlanken 12 Minuten erfährst Du alles über den zu vergebenden Job: TALENT ACQUISITION & CANDIDATE EXPERIENCE Specialist (m/w/d) Und außerdem lernst Du Deine möglicherweise neue Chefin Katja Hackler direkt kennen. Die Walbusch-Gruppe ist vielleicht eher unbekannt, aber die Submarken Walbusch, Avena, Mey & Edlich und LaShoe sagen vermutlich den Mode-Interessierten unter Euch etwas. In diesem Jobtalk berichtet Katja über die Skills & Kompetenzen, aber...
2022-04-14
13 min
saatkorn Podcast
Jobtalk: TALENT ACQUISITION & CANDIDATE EXPERIENCE Specialist (m/w/d) gesucht!
In dieser SAATKORN Jobtalk Episode spreche ich mit KATJA HACKLER, Leitung Recruiting und Employer Branding bei der Walbusch-Gruppe. In schlanken 12 Minuten erfährst Du alles über den zu vergebenden Job: TALENT ACQUISITION & CANDIDATE EXPERIENCE Specialist (m/w/d) https://www.walbusch-gruppe.com/stellenangebot/inhouse-recruiter-active-sourcing-spezialist-m-w-d/ Und außerdem lernst Du Deine möglicherweise neue Chefin Katja Hackler direkt kennen. Die Walbusch-Gruppe ist vielleicht eher unbekannt, aber die Submarken Walbusch, Avena, Mey & Edlich und LaShoe sagen vermutlich den Mode-Interessierten unter Euch etwas. In diesem Jobtalk berichtet Katja über die Skills & Kompetenzen, aber auch über die Arbeit und Benefits für die Position. Viel Sp...
2022-04-14
13 min