Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Mia Gatow Und Mika Doring

Shows

SodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#233 Recovery Walk 2025 in Leipzig! Für Genesung auf die Straße gehenWir haben heute die Vorsitzende der frisch gegründeten Initiative »Recovery Deutschland e.V.« zu Gast (Selten war eine Terminabsprache so einfach). Der Verein hat zum Ziel, Menschen zu stärken, die von einer Suchterkrankung genesen – also »in Recovery« sind. Er fördert positive Bilder von Genesung und setzt sich für gesellschaftliche Rahmenbedingungen ein, die zu einem selbstbestimmten Leben in Recovery beitragen – zum Beispiel mit dem ersten deutschen Recovery Walk! (Whoo Whoo!)Wir sprechen über die Dinge, die zur Gründung dieser Initiative geführt haben, wieso wir dringend gute und vielfältige Vorbilder brauchen und vor welchen...2025-05-1142 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#231 Mareice Kaiser über Ratschläge, Trinken und LangeweileWir sprechen heute mit Mareice Kaiser. Als Journalistin und Buchautorin beschäftigt sie sich mit vielen Themen, die uns brennend interessieren – darunter Geld, Klasse, Inklusion und Geschlechtergerechtigkeit. Ihr neuestes Buch Ich weiß es doch auch nicht ist gerade im Penguin Verlag erschienen. Einen Anti-Ratgeber nennt sie diese 101 entlastende Antworten auf existenzielle Fragen.Wir sprechen mit ihr über die Schwierigkeit, Ratschläge zu geben – kann man das überhaupt? – und über das entlastende Gefühl, gemeinsam ratlos zu sein. Es geht aber auch um Alkohol: Mareice hat vor einiger Zeit mit dem Trinken aufgehört und findet ihr Leben heute langweil...2025-04-2750 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#227 Schreiben für sich und andereDie schönste Art, das Schreiben zu prokrastinieren, ist über das Schreiben zu reden. Wir reden über Tagebücher und Schulaufsätze, über das Schreiben für Geld und das Schreiben ohne Geld. Mia erzählt, welchen Teil ihrer Schreibroutine sie endlich akzeptiert hat und Mika erzählt, wieso sie endlich wieder Romane lesen kann. Wir erörtern die Frage, ob es okay ist, die Tagebücher von Verstorbenen zu veröffentlichen, wieso es so ermutigend ist, über das Scheitern zu sprechen und welche Bücher uns zuletzt so richtig begeistert haben.Bücher über die wir reden:2025-03-3057 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#224 Busy Busy – Wieso müssen wir immer beschäftigt sein?Wo geht eigentlich die ganze Zeit hin, die wir dank der modernen Technik sparen? Vielleicht steckt sie in der abgearbeiteten To-Do-Liste und den vielen E-Mails, um die man sich noch kümmern sollte. Aber wie kommt es, dass wir zwar immer beschäftigt sind und doch das Gefühl haben, zu den wirklich wichtigen Dingen gar nicht mehr zu kommen? Wir diskutieren das Busy-Sein und ob AI uns davor retten wird (nein). Und führt der Anspruch, immer über die Weltlage informiert zu sein vielleicht zu ähnlichen Effekten? Sind wir so beschäftigt damit, schockiert zu sein, dass wir gar nic...2025-03-0950 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#220 Die zwölf Schritte mit Momo Teil 1Die berühmt-berüchtigten zwölf Schritte der Recovery wurden von den Anonymen Alkoholikern entwickelt und seither von vielen anderen Recovery-Programmen übernommen. Sie dienen als eine Art spirituelles Grundgerüst und sind eine Praxis, die dabei helfen kann, eine glückliche Nüchternheit nach der Sucht aufzubauen. Wer keine Selbsthilfe-Erfahrung hat, kennt die zwölf Schritte vielleicht aus amerikanischen Serien, wo die Schritte sehr populär und fast schon ein Teil des sober Mainstream sind. Momo ist seit einigen Jahren Mitglied der Gemeinschaft und sie hat die zwölf Schritte zusammen mit einer Sponsorin gearbeitet und erzählt uns heut...2025-02-0952 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#218 Geht Kunst auch nüchtern? Mit Künstlerin Antonia FreisburgerWir alle kennen Geschichten über berauschte (meist männliche) Kunst-Genies, die an der Welt, ihrer Leidenschaft und ihren eigenen Dämonen zerbrechen – sie opfern sich für ihr Werk, sie verschwenden sich an ihre Arbeit und sterben jung. All das ist schließlich notwendig, um große Kunst zu erschaffen. Oder? Mit der bildenden Künstlerin Antonia Freisburger sprechen wir über die Klischees, die auch ihre eigene Arbeit geprägt haben. Sie sagt: »Ich dachte: Ich bin Künstlerin. Natürlich beschäftige ich mich nicht mit Gesundheit und Wellness.« Bis sie es doch tut, aufhört zu trinken und sich ihrer So...2025-01-2657 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#212 Dating mit Kim Hoss: Dating und AlkoholIn unserer zweiten Weihnachts-Dating-Folge erzählt uns Kim Hoss von ihrem übergriffigen Cabrio-Date mit Manuel. Und Mia steuert auch noch eine verstörende Dating-Geschichte bei. Wir reden über weibliche Sozialisation, die vielen von uns nicht das Wort »Nein« beigebracht hat und wie man lernt, es auch beim Dating zu benutzen. Spoiler: Nüchternheit hilft mal wieder sehr.—Kim Hoss’ Podcast: Herz und Sack findet ihr hier: https://open.spotify.com/show/0jCD3R2t4PQIkWW9RmIr0yKim Hoss auf instagram hier: @kim_____hossUnd hier ist alles andere: www.kimhoss.de...2024-12-2527 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#211 Dating mit Kim Hoss: Nüchtern Daten und SelbstwertKim Hoss ist eine Tausendsassa: Sie ist Musikerin, Fotografin, Podcasterin, Moderatorin, Influencerin, Entertainerin, Creatorin, Aktivistin, Künstlerin … Wir haben keine Ahnung, wie sie das alles macht. Und wie sie überhaupt noch Zeit findet, mit uns über Dating zu reden. Das machen wir nämlich für unsere diesjährigen Weihnachtsepisoden. Denn Kim ist auch sober, und seit 2019 datet sie radikal nur noch sober Boys. In dieser Folge erzählt Kim von ihrem letzten Trinktag, ihren Gründen, mit dem Alkohol Schluss zu machen und wie das nüchtern Daten bisher so gelaufen ist. Wir reden über Bindungsstile und Beziehung...2024-12-2434 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#209 Wie verändert Abstinenz den Familienalltag? Mit den »Null Promille Mamas« Lea und BiniaWir haben heute die bezaubernden Null Promille Mamas zu Gast – In ihrem Podcast sprechen die beiden Hosts Lea und Binia unter anderem über den nüchternen Mama-Alltag, über die alkoholfreie Adventszeit und das Klischee der Wine Mom. Wir haben sie eingeladen, um zu erfahren, wie sich ihr (Familien-) Leben durch die Abstinenz verändert hat, ob sie das Trinken mit ihren Kindern besprechen und wie sie damit umgehen, dass Alkohol selbst in Kinderbüchern oder bei Kitafesten eine Selbstverständlichkeit ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-12-151h 09SodaPopSodaPop#12 Weihnachten: Pro und Contra – Purer Pop und KernfamilienpropagandaHeute beginnt offiziell die Weihnachtszeit! Ein guter Anlass, um endlich mal die Frage zu klären: Weihnachten – Ja oder Nein? Wir diskutieren (und Spoilern) den einzigen Weihnachtsfilm, den Mia mal gut fand, aber jetzt nicht mehr: »Familie Stone« und fragen uns, was das eigentlich für Leute sind. Es geht um Frauen, die sich halt endlich mal entspannen sollen, um Wertekonflikte beim Weihnachtsessen und um katharsisch... kathar... kathartische Momente. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Weihnachtsfest, und enden mit einer Pro- und Contra-Liste, die hoffentlich keine Frage mehr offen lässt....2024-12-0145 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#207 Wir stellen vor: Die digitale Suchtberatung »DigiSucht« mit Fabian Leuschner und Lisa KopkeDiese Folge ist für alle, die überlegen, sich vielleicht mal irgendwo professionelle Hilfe zu suchen, es aber irgendwie dann doch nicht machen. Wir werden nämlich relativ oft gefragt, wohin man sich eigentlich wenden kann, wenn man Hilfe wegen eines Alkoholproblems sucht. Und wir wissen aus eigener Erfahrung, dass der Weg ins System ziemlich hürdenreich sein kann. Deshalb wollen wir euch DigiSucht vorstellen. Das ist das digitale, kostenfreie und anonyme Angebot, bei dem Konsumierende und Angehörige niedrigschwellig Hilfe finden. über 300 Suchtberatungsstellen mit mehr als 650 Berater:innen aus 13 Bundesländern sind daran angebunden. Das ganze klingt jetzt wie Werbu...2024-12-0147 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#205 Sucht: Krankheit als Metapher und das Handeln in der Sackgasse. Über zweischneidige Begriffe mit dem Philosophen und Psychologen Dr. Martin Wallroth.Ist Sucht eine Krankheit wie jede andere? Wenn das der Fall ist, wie kann man sich dann selbst aus ihr befreien? Doch wenn Sucht keine Krankheit ist, würde das bedeuten, dass wir selbst an unserer Abhängigkeit schuld sind?Wir haben unseren heutigen Gast eingeladen, um die verwirrende Sprache rund um die Sucht ein bisschen zu entwirren: Prof. Dr. Martin Wallroth ist Psychologe und Philosoph mit jahrelanger Erfahrung in der Suchthilfe. Wir sprechen darüber, wie weit uns der Krankheitsbegriff tragen kann und wo seine Grenzen liegen, ob medizinische Sprache auch die Gefahr der Entmündigung beinha...2024-11-171h 11SodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#204 Stigma und Profit mit Sucht-Prof Uli FrischknechtWir freuen uns sehr, dass wir heute Uli Frischknecht zu Gast haben. Uli ist Prof für Sucht und Persönlichkeitspsychologie in Köln und war außerdem der diesjährige Kongresspräsident für den Deutschen Suchtkongress. Er erzählt uns, wie er in der Suchtforschung gelandet und warum er dort geblieben ist. Wir wollen von ihm wissen, wer eigentlich von Stigma und Suchtmitteln profitiert, diskutieren die Abstinenz als Voraussetzung für Angebote wie Therapie und Housing First, und wollen wissen, wo wir ansetzen müssten, um etwas im Suchthilfesystem zu bewegen. Uli gibt uns außerdem ein Argument an...2024-11-101h 05SodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#203 Deutscher Suchtkongress 2024: Forschung, Stigma & die Beteiligung von BetroffenenHeute wird’s wissenschaftlich im SodaKlub – Mika war nämlich auf dem Deutschen Suchtkongress unterwegs. Ausnahmsweise hatte sie dabei aber nicht Mia an ihrer Seite, sondern eine andere tolle Kollegin: Judith vom Podcast »Let’s Talk About Sucht, Baby« (@lets.talk.about.sucht.baby). Gemeinsam werfen die beiden einen Blick auf den Kongress. Sie rekapitulieren, was sie zum Thema Stigmatisierung gehört haben und welche Gefühle man hat, wenn man sich eine Power Point Präsentation darüber reinzieht, dass Leute nichts mit einem zu tun haben wollen. Sie gehen der Frage nach, wie man Betroffene besser in den w...2024-10-271h 03SodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#202 Sucht und Trauma (mit Therapeut Sebastian Müller von der Caritas Traunstein)Zur beworbenen Veranstaltung »Zwischen Promille und Publicity: Was Kommunikation über Alkohol und Sucht ausmacht« am 22. Oktober um 20:30 https://www.volkswagenstiftung.de/de/veranstaltungen/zwischen-promille-und-publicity-was-kommunikation-ueber-alkohol-und-sucht-ausmacht Folgenbeschreibung:Wir haben heute Sebastian Müller von der Caritas Traunstein zu Gast. Er arbeitet seit vielen Jahren in der Suchthilfe, ist außerdem Traumatherapeut, Ausbilder und Supervisor. Kennengelernt haben wir uns über Nathalie Stüben und die Live-Klassen, die er im Programmbereich von OAMN gibt. Wir haben uns in Mias Atelier getroffen und dieses wirklich aufschlussreiche und spannende Gespräch über Traumatisierung und Suchterkrankungen geführt. Wir besprechen...2024-10-201h 20SodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#200 Mias Familie und der Alkohol Teil 3: UlliIn dieser, der dritten und letzten SodaKlub Familienfolge ist der jüngste der drei Geschwister von Mia bei uns: Onkel Ulli. Er hat noch zuhause gewohnt, als Mathilde nach ihrer abstinenten Phase wieder zum Trinken zurückgekehrt ist, und hat ihren langsamen Tod sehr nah miterlebt. Er war lange Zeit der einzige, der die Gefahr, die für uns alle im Trinken lag, deutlich gesehen hat, und er war der erste, der mit dem Rauchen und mit dem Trinken aufhörte, lange vor allen anderen. Bis dann eine Phase losging, die er als seine Kimonozeit bezeichnet. Und ihn dazu brachte, erstmal...2024-10-0647 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#199 Mias Familie und der Alkohol Teil 2: ThomasIn meinem Memoir »Rausch und Klarheit«, das gerade erschienen ist, schreibe ich, Mia, unter anderem über meine Familiengeschichte und die Geschichte meiner Familie mit dem Trinken. Meine beiden Onkel und meine Tante haben mir sehr dabei geholfen, diesen Teil des Buches zu schreiben; sie haben mir erzählt, woran sie sich erinnern, all diese Sachen, die vor meiner Geburt passiert sind. Wir haben die Buchveröffentlichung zum Anlass genommen, mit ihnen zu reden. In den nächsten drei SodaKlub Folgen erzählen uns die Geschwister meines Vaters ihre Nüchternheitsgeschichten. In der zweiten Familienfolge sprechen wir mit meinem On...2024-09-291h 08SodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#198 Mias Familie und der Alkohol Teil 1: MargaIn meinem Memoir »Rausch und Klarheit«, das gerade erschienen ist, schreibe ich, Mia, unter anderem über meine Familiengeschichte und die Geschichte meiner Familie mit dem Trinken. Meine beiden Onkel und meine Tante haben mir sehr dabei geholfen, diesen Teil des Buches zu schreiben; sie haben mir erzählt, woran sie sich erinnern, all diese Sachen, die vor meiner Geburt passiert sind. Wir haben die Buchveröffentlichung zum Anlass genommen, mit ihnen zu reden. In den nächsten drei SodaKlub Folgen erzählen uns die Geschwister meines Vaters ihre Nüchternheitsgeschichten. Den Anfang macht Marga, die ältere Schwester meines Vat...2024-09-2240 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#197 »Rausch und Klarheit«: Ist das Trinken eine toxische Beziehung? mit Autorin Mia GatowTrinken und romantische Liebe waren für Mia Gatow immer miteinander verbunden – nicht nur logistisch, sondern auch emotional. In ihren Zwanzigern wirft sie sich ins Nachtleben und in die Arme von schrecklichen Männern. Alles ist bunt und bombastisch und voller Sehnsucht. Doch als der Glamour des Dramas langsam abstumpft und selbst der Drink seinen Glanz verliert, ist es Zeit, die Seiten zu wechseln. Nach dem tausendsten Kater findet sie sich bei den Anonymen Alkoholikern wieder und sagt: »Hi, ich bin Mia - ich bin Alkoholikerin.«Jetzt hat sie ein Buch geschrieben, in dem es nicht nur um Alk...2024-09-1551 minSodaPopSodaPop#10 Daddy Issues: Väter und Vaterfiguren in der PopkulturWir alle haben einen. Im besten Fall lieben und bewundern wir ihn, im schlechtesten Fall fürchten oder missen wir ihn, in jedem Fall prägt er uns fürs Leben: unser Vater. Woher kommen Daddy Issues? Was kann ein Vater, was eine Mutter nicht kann? Wie hat sich das Vaterbild in den letzten paar Jahrzehnten entwickelt? Und was hat die Popkultur an Vater-Rollenvorbildern anzubieten? Wir gucken uns ein paar Väter aus Film und Fernsehen an: Zum Beispiel den abwesenden Vater Berzatto (The Bear), den mysteriösen Vater Don Draper (Mad Men), den liebevollen Vater Benjamin Sisko...2024-09-011h 06SodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#195 Nüchtern ohne Gott mit Thomas EwaldIhr könnt Karten für die Premiere von »Rausch und Klarheit« am 23.09. im Pfefferberg Theater in Berlin gewinnen! Einfach eine Steady Mitgliedschaft abschließen, und uns bis zum 12.09. / 12 Uhr Mittags eine Mail schreiben. Wir losen dann am Abend drei Gewinner:innen aus. Wenn ihr nicht gewonnen habt, könnt ihr auf der Pfefferberg Webseite Karten kaufen. 🩷Heute ist Thomas Ewald im SodaKlub zu Gast. Thomas hat das Trinken früh gelernt. Es war bei über dreißig Umzügen eine der wenigen Konstanten in seinem Leben. Und auch die Kollateralschäden haben sich früh bemerkbar gemach...2024-08-251h 18SodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#194 WE ARE BACK: Covid, Fame und endlich professionell!Ihr könnt Karten für die Premiere von »Rausch und Klarheit« am 23.09. im Pfefferberg Theater in Berlin gewinnen! Einfach eine Steady Mitgliedschaft abschließen, und uns bis zum 12.09. / 12 Uhr Mittags eine Mail schreiben. Wir losen dann am Abend drei Gewinner:innen aus. Wenn ihr nicht gewonnen habt, könnt ihr auf der Pfefferberg Webseite Karten kaufen. 🩷Unsere Sommerpause ist vorbei – bevor wir uns wieder den ganz harten Themen widmen, sprechen wir über unsere schönsten Ferienerlebnisse. Freut euch auf eine fluffige Laberfolge über den OAMN-Sommerkongress, Selfies und Mikas Covid-Infektion. Wir beantworten alle wichtigen Fragen, die euch vermutlic...2024-08-1848 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#193 Sommerpause! Die große SodaKlub AbwesenheitsnotizIhr könnt Karten für die Premiere von »Rausch und Klarheit« am 23.09. im Pfefferberg Theater in Berlin gewinnen! Einfach eine Steady Mitgliedschaft abschließen, und uns bis zum 12.09. / 12 Uhr Mittags eine Mail schreiben. Wir losen dann am Abend drei Gewinner:innen aus. Wenn ihr nicht gewonnen habt, könnt ihr auf der Pfefferberg Webseite Karten kaufen. 🩷Es ist die letzte Folge vor der Sommerpause und wir verfallen aus lauter Urlaubsreife nochmal in den Laberpodcast-Modus: Wir erzählen von unseren Sommer- und Urlaubsplänen, besprechen das Feedback, das wir auf unsere starken Meinungen der letzten Folge bekommen ha...2024-06-3051 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#192 Das Stigma illegaler Drogen und die Kriminalisierung von Sucht (mit Philine Edbauer von My Brain My Choice)Nochmal für die Leute in der letzten Reihe: Der sogenannte Krieg gegen die Drogen ist gescheitert. Er erschwert den Zugang zu Hilfesystemen, zerstört Existenzen und kriminalisiert Abhängigkeitserkrankungen. Doch leider bleibt die Strafverfolgung das Mittel Nummer eins, um mit dem Gebrauch illegalisierter Substanzen umzugehen. Unser Gast Philine Edbauer von der Initiative My Brain My Choice setzt sich deshalb für einen grundlegenden Wandel in der Drogenpoilitik ein. Wir sprechen mit ihr über ihre Arbeit und wollen wissen: Was muss politisch getan werden? Ist es überhaupt möglich das Stigma zu beseitigen – oder können wir es nur verschiebe...2024-06-2352 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#191 Eure Fragen: Narzissmus und Abhängigkeit, Balance und NüchternheitWir haben beide vorübergehend die Kontrolle über unser Leben verloren: Mika ist immer noch im Malrausch und Mia im Liebesrausch. Wir machen ein fluffiges Update, in dem wir ein paar eurer Fragen beantworten. Wir unterhalten uns beispielsweise darüber, ob wir Suchtis eigentlich allesamt Narzissten sind. Was unterscheidet ganz normale narzisstische Persönlichkeitsanteile von full blown Narzissmus? Und kann ein bisschen Narzissmus auch gesund sein?Es geht außerdem um die Frage, wie man, wenn man schon mit dem Trinken aufgehört hat, es schafft, auch mit all den anderen zweifelhaften Sachen aufzuhören, die man so benu...2024-06-1657 minSodaPopSodaPop#07 Kinderlosigkeit, Mutterschaft und SelbstbestimmungMaggie Gyllenhaals Drama »The Lost Daughter« (2021) handelt von einer Frau, die ihre Kinder allein lässt, um sich selbst zu priorisieren und darüber nur wenig Reue spürt. In Yorgos Lanthimos’ Sci-Fi-Märchen »Poor Things« (2023) geht es um eine, die sich lieber von einer Brücke stürzt, als Kinder zu bekommen, und dann in gewisser Weise zu ihrer eigene Mutter wird. Beide Filme sind auf ihre eigene Art ein Angriff auf das traditionelle Mutterideal und wirken auch im Jahr 2024 noch erstaunlich provokativ. Wir reden über Mutterschaft und freiwillige Kinderlosigkeit. Sind wir wirklich frei, uns ohne gesellschaftli...2024-06-0258 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#189 Schreiben, Neid und Selbstfürsorge (mit Svenja Gräfen)Bei unserem ersten Gespräch vor drei Jahren waren wir alle noch ganz klein, und Svenja Gräfens Buch „Radikale Selbstfürsorge. Jetzt!“ gerade erst erschienen. Darin schreibt Svenja über Selbstfürsorge als politische Praxis und notwendige Technik der Selbsterhaltung. Heute ist das Buch ein Spiegel Beststeller und wir natürlich ein paar Jahre klüger. Wir fragen Svenja wie die Nüchternheit das Buch geprägt hat, und wie es um die Selbstfürsorge nach der Pink Cloud steht. Wir sprechen über Selbstzweifel und hohe Ansprüche, über Neid und den Literaturbetrieb.Svenjas Newsletter »Soft Practice«: https://st...2024-05-261h 18SodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#188 Keine Termine und leicht einen sitzen: Der Juhnke-Effekt»Keine Termine und leicht einen sitzen« — nach dem legendären Westberliner Entertainer Harald Juhnke ist das die Definition von Glück. Sowohl »leicht einen sitzen« als auch »Glück« sind in Juhnkes Fall allerdings ziemliche Euphemismen: Juhnke war schwer alkoholabhängig und die gesamte deutsche Öffentlichkeit wusste davon, bagatellisierte und romantisierte seine Krankheit. Jahrzehntelang, bis er 2005 an den Folgen seines Alkoholismus starb. Der begeisterten Romantisierung seiner Künstler-Persona und der deutschen Nachkriegs-BRD, die Juhnke verkörpert wie kein Zweiter, tut das bis heute keinen Abbruch. Die Verklärung des Alkohols und die Blindheit vor den brutalen Realitäten der Abhängigke...2024-05-1949 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#187 La vie en rose: Romantik und NüchternheitWir haben endlich mal wieder ein Date zu zweit und machen es uns schön: zünden Kerzen an, stellen Blumen auf den Tisch, legen uns auf ein Bärenfell und reden über Romantik. Was verstehen wir unter Romantik, was romantisieren wir? Ist Romantik Freund oder Feind? Ist Romantik immer Selbstbetrug oder kann sie auch Selbstermächtigung sein, wie der Trend #romanticizeyourlife verspricht? Was, wenn man die falschen Sachen romantisiert (wie Trinken, Bars und Bad Boys?). Und kann extreme Romantik sogar eine Gefahr für unsere Nüchternheit sein?LinksAbonniere Mias Newslet...2024-05-1247 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitEURE SodaKlubs in: München, Rosenheim, Karlsruhe und HamburgDie Sober Community wächst und blüht und wir wollen euch beim Vernetzen helfen. Wenn ihr einen unabhängigen, nüchternen Klub oder ein Treffen gegründet habt und neue Mitstreiter:innen finden wollt, könnt ihr uns das schreiben und wir teilen die Infos im Podcast und auf Instagram (@sodaklub_com).So gehts: Schreibt anhallo@sodaklub.com:— Was macht ihr?— Wie oft trefft ihr euch und wie kommuniziert ihr?— Wie kann man euch erreichen?Bitte habt Verständnis, dass wir keine Rückfragen zu Gr...2024-04-0605 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#177 Alkohol und Nüchternheit im Fernsehen: Die Serie LoudermilkHeute besprechen wir »Loudermilk«. Die Serie über eine Selbsthilfegruppe für trockene Alkoholiker um den Nüchternheits-Coach Sam Loudermilk ist jetzt auf Netflix, viele von euch haben sich eine Folge dazu gewünscht und weil wir alles machen, was ihr verlangt, haben wir uns die Serie angeguckt und dabei unsere Notizzettelchen gezückt. Mia hat die Show mit jeder Faser ihres Seins gehasst. Mika war nicht ganz so abgeturnt, weil sie eine Schwäche für zerknautschte Typen wie Loudermilk hat. Wir spoilern ALLES!!! wenn wir unter anderem besprechen: Ist Recovery realistisch dargestellt? Inwiefern ähnelt Loudermilks Programm dem der Anonymen Alkoholiker...2024-03-0352 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#173 Alkoholabhängigkeit: Sind wir selber schuld? (Mit Stigma-Forscher Georg Schomerus)Unser Gast, Prof. Dr. Georg Schomerus, hat nicht nur einen ganzen Schrank voller Abschlüsse, sondern auch jahrelange Erfahrung bei der Behandlung von Menschen, die aufgrund einer Substanzkonsumstörung in Not geraten sind. Er ist Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Uni Klinik Leipzig und leitet eine Forschungsgruppe, die sich mit dem Blick der Gesellschaft auf psychische Erkrankungen auseinandersetzt. Niemandem würden wir lieber unsere Frage stellen: Gibt es Alkoholiker? Ist Abhängigkeit wirklich eine Krankheit? Wie ist das mit diesem Spagat aus Schuld und Verantwortung? Und: Wie reden wir eigentlich empathisch und diskr...2024-02-041h 08SodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#172 Nüchternheit: Worte und Begriffe / Teil 2Es geht weiter mit unserem ultimativen Nüchternheits-Wörterbuch! Wir sprechen über Grauzonentrinken, die Freuden und Tücken der Lifestyle Nüchternheit und die Gefahr trockener Rückfälle. Wir sprechen über Hanxiety, Pink Clouds und Soberversaries. Wir erklären, wie man den Raum zwischen Reiz und Reaktion vergrößern kann. Warum es besser ist, den Film zuende zu gucken, als einen Geografischen zu machen. Wie man erkennt, dass jemand an Einzigartigkeit im Endstadium leidet. Und warum so viele Nüchterne so besessen sind von Schlüsselanhängern.Bei Steady kannst du das komplette Glossar lesen. —> steadyhq.com/de...2024-01-2152 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#171 Nüchternheit: Worte und Begriffe / Teil 1Wenn du neu in der Nüchternheit bist – egal, ob nur für den Dry January oder auf immer und ewig – siehst du dich vielleicht mit einigen neuen und geheimnisvollen Worten und Redewendungen konfrontiert, die du noch nie zuvor gehört hast. Vielleicht ist auch eine dir nahestehende Person frisch nüchtern und du verstehst kein Wort mehr von dem, was sie dir über Meetings, Pink Clouds oder ihren High Bottom erzählt. Verzweifle nicht! Wir erklären dir alle Begriffe, die du in der Nüchternheit kennen musst, um mitreden zu können. Weil es sehr viele Worte gi...2024-01-1454 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitCoaching und Beratung für zufriedene Abstinenz mit MikaMika hat sich selbstständig gemacht! Sie ist Coach und in der Ausbildung zur individualpsychologischen Beraterin und Supervisorin. Von jetzt an begleitet sie Menschen in der Nüchternheit dabei, ihr Leben so zu gestalten, dass Alkohol darin keinen Platz mehr hat. Du möchtest …… selbstbewusst zu deiner Nüchternheit stehen? … dich von alten Glaubenssätzen über Alkohol befreien?… Altlasten aus deiner Trinkzeit aufräumen, ohne dich zu überlasten?… deine Zeit sinnvoll ohne Alkohol gestalten?… herausfinden, was du eigentlich brauchst, um zufrieden zu leben?… jetzt endlich dein Leben gestalten –...2024-01-0308 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#168 Bindungsstil III: Sicher sein und sicher werden (mit Dr. Sharon Brehm)Im letzten Teil unseres Weihnachtsspecials geht es um den Gold Standard der Bindungsstile: die sicher Gebundenen. Was ist Sicherheit, wie wird man sicher und wie erkennt man die sicher gebundenen Menschen? Dr. Sharon Brehm erklärt uns, was man machen kann, wenn man kein gutes Händchen für Sichere hat, was Emotionale Granularität ist und warum ein eigenes, gutes Emotionsmanagement schon die halbe Miete auf dem Weg in die sichere Bindung ist.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-12-2634 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#164 Alkoholkonsum in Deutschland und Europa mit Carolin KilianHeute üben wir im SodaKlub gemeinsam, das Wort »Epidemiologie« flüssig auszusprechen. Epidemiologie ist eine medizinische Wissenschaft, die sich mit Krankheiten und gesundheitsbezogenen Zuständen von sozialen Gruppen und ganzen Gesellschaften beschäftigt. Und es ist das Forschungsfeld von Carolin Kilian, die heute bei uns zu Gast ist. Carolin Kilian forscht am Institute for Mental Health Policy Research im Zentrum für Sucht und Mentale Gesundheit in Toronto zu Alkoholepidemiologie und -politik. Ihr Forschungsinteresse gilt insbesondere der gesundheitlichen Ungleichheit, der Schädlichkeit von Alkohol für andere, der Stigmatisierung von Menschen mit Substanzkonsumstörungen und geschlechtsspezifischen Ungleichheiten. Sie erklärt uns, wie die...2023-12-0354 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#163 Sucht und Behinderung (mit Steven Solbrig)Wir sprechen in dieser Folge mit Steven Solbrig. Steven fotografiert, lehrt, moderiert, schreibt, spricht und performt, u.a. zur Sichtbarkeit von (Kunst und) Behinderung #inklusivekulturvermittlung , aus der Perspektive der Disability Studies und dies mit aktivistischer Haltung. Und Steven ist nüchtern.Wir haben Steven eingeladen, um mit uns über Ableismus und Behinderung zu sprechen, über Sucht und Hürden auf dem Weg, Hilfe zu bekommen. Es geht um den Blick der anderen, und um das Leben in Kategorien – jene, die man sich selbst wählt und jene, die von Außen kommen. Die Empfehlungen von Steven...2023-11-261h 03SodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#161 FREEBRITNEY! Eine Geschichte über Abhängigkeit und BefreiungBritney Spears hat ihre Autobiografie veröffentlicht und wir müssen einfach drüber reden. »The Woman in Me« hat nicht nur in in kürzester Zeit diverse Verkaufsrekorde geknackt, sondern erzählt auch eine Geschichte, die über sich selbst hinaus weist: Es geht um dysfunktionale Familienstrukturen, um die Herrschaft der Väter (aka das Patriarchat), um Abhängigkeit, Isolation und Befreiung. Dabei weist all das frappierende Parallelen zu Vladimir Nabokovs »Lolita« auf. Wer noch nicht verstanden hat, wieso Britneys Schicksal uns alle etwas angeht, wird nach dieser Folge schlauer sein.weiter gehts mit der Bonusfolge auf Steady...2023-11-1251 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#159 Beim Sex an die Einkaufsliste denken – Nähe, Distanz und Scham mit Christine KoschmiederZum zweiten Mal haben wir Autorin Christine Koschmieder zu Gast. Nach ihrem Memoir »Dry«, das 2022 im Kanon Verlag erschien, widmet sie sich in ihrem neuesten Werk »Schambereich« den Themen Nähe, Distanz, Scham und Sexualität. Wir haben sie in Berlin am Tag der Buchpremiere getroffen, um mit ihr eine Exkursion ins Sumpfgebiet unserer Seelen zu unternehmen. In Mias Atelier trinken wir Kaffee und reden darüber, von wem wir lernen, was Nähe ist, welche Funktionen Scham in unserer Gesellschaft erfüllt und ob Sex und Liebe trennbar sind. Wir sprechen über ablenkende Gedanken bei nüchternem Sex und die Seh...2023-10-221h 22SodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#151 Paulina Stulin: Ayahuasca und Bewusstseinserweiterung in der NüchternheitHeute ist die Comiczeichnerin Paulina Stulin bei uns. Schon als Teen war sie Freigeist und Anarchistin – Sie schmiss die Schule und bezeichnet das als ihr »Sabbatical«, jobbte in einem Headshop und ließ sich mit Hasch bezahlen und machte Party, bis sie merkte, dass ihr Nachtleben sich nicht mehr mit ihrer Kunst vereinbaren ließ. Also verschrieb sie sich der asketischen Disziplin und der Abstinenz genauso radikal wie zuvor dem Hedonismus. Was aber noch lange nicht heißt, dass sie mit den großen Themen Rausch und Bewusstseinserweiterung fertig ist. Unser Gespräch ist, wie Paulinas Geschichte, voller Kontraste. Wir reden...2023-08-131h 31SodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#150 Grey Cloud: Wenn die Nüchternheit schwer und anstrengend istWenn du aufhörst zu trinken, ist die gute Nachricht: Die Gefühle kommen zurück. Und die schlechte Nachricht: Die Gefühle kommen zurück. Wir reden heute über die schlechte Nachricht. Wie ist das, wenn die positiven Gefühle nicht nur ausbleiben, sondern sich auch die ganzen negativen mit der Macht jahrelanger Verdrängung in den Vordergrund schieben. Wir haben uns bei euch umgehört, um ein paar Erfahrungen mit der Grey Cloud einzusammeln und haben viele interessante und persönliche Nachrichten bekommen: Über Depressionen, die sich erst verschlimmert haben, über Angst und das Gefühl, dass nichts vorangehen wi...2023-08-0659 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#149 Zyklus, Sex und Achtsamkeit mit Rena FöhrWir freuen uns sehr, dass wir heute Rena Föhr zu Gast haben. Rena ist zertifizierte Zyklusberaterin und Sexual- und Paarberaterin, freie Journalistin und bekennender Zervixschleim Fan. Ihr erstes Buch »Know your Flow« ist gerade im Piper Verlag erschienen. Es ist ein Wegweiser für Zyklus, Sex und Achtsamkeit und ein Plädoyer für eine empathische Gesellschaft, in der sich niemand für den eigenen Körper schämt.Wir sprechen über die Bedeutung des Zyklus für das Körpergefühl und die mentale Gesundheit, welche Mythen und Vorurteile leider immer noch kursieren und wie wir anfang...2023-07-3049 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#147 Alkohol und Nüchternheit im Fernsehen: Die Serie The DryShiv, eine 35-jährigen Künstlerin, die ihr Leben so ziemlich komplett gegen die Wand gefahren hat, kommt mit ihrer einzigen Errungenschaft – 6 Monate Nüchternheit – zu ihrer Familie nach Dublin zurück, um Schutz und Support zu finden. Leider ist back home alles genauso dysfunktional wie in London; Shivs Schwester hat eine Beziehungskrise, ihr Bruder Drogen- und Commitment Issues, ihr Vater ein heimliches Hobby und ihre Mutter offenbar ebenfalls ein *kleines* Trinkproblem. Und es wäre keine vollständige Shitshow, wenn nicht auch noch Shivs toxischer Exlover-Fuccboy auftauchen würde. Shiv ist wild entschlossen, nüchtern zu bleiben und dabei radika...2023-07-1652 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#144 DankbarkeitSnoop Dogg hat gesagt: »I thank me.« Und wir tun das heute auch. Obwohl Mia eine mittlere Sinnkrise hat und Mika an ihrem Zeitmanagement scheitert, sind wir dankbar. Nicht nur für die großen Geschenke, wie unsere Nüchternheit und unsere gesunden Körper, sondern auch für die kleinen – all die Fahrradwege, die die CDU nicht abreißen kann und jede Person, die auf der Rolltreppe aus dem fucking Weg geht. Und das wäre keine richtige SodaKlub Folge, wenn wir nicht zusätzlich noch eine Meta-Debatte darüber hätten, was eigentlich von der Spiri-Szene und ihren Achtsamkei...2023-06-2553 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#136 Nüchternheit und Punk mit JeriSchon bevor sie aufhörte zu trinken, fand Jeri die Abstinenz anziehend und stellte sich vor: »Nüchternheit macht mich zu einer respektierte Person: als hätte ich mir nen Anzug angezogen.« Lang aber schien ihr das Anzugtragen so sehr mit ihrem Selbstbild als queer, punk, schreibend und kreativschaffend zu clashen, dass sie nicht wusste, wie sie die beiden Selbsterzählungen verbinden könnte. Spoiler: Sie hat es natürlich trotzdem gemacht! Und wir sind darüber sehr happy, denn als wir uns neulich in Berlin getroffen haben, hat sie uns in vielen geilen, knalligen Manifest-Sätzen beschrieben, wie gut Punk, R...2023-04-301h 03SodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#132 ADHS und Sucht #2Hier kommt Teil zwei unserer Doppelfolge zu ADHS und Sucht! Mika erzählt, wie sie seit ihrer ADHS Diagnose die Grenze zwischen neurodivers und neurotypisch auslotet, wie sich ihr Umgang mit ADHS Medikamenten entwickelt hat und wie Nüchternheit und ADHS zusammengehen. Sie beantwortet auch eure brennenden Fragen: Was steht auf dem Dopa-Menue? Was kann man gegen Grübeln, Kopfkino und Social Media Ablenkung tun (ohne Laufen gehen zu müssen)? wie macht man Sachen zuende und schließt offene Loops? Welche Routinen funktionieren wirklich und welche Laster verschwinden ganz von allein, wenn man sie in Ruhe lässt?—...2023-04-0254 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#131 ADHS und Sucht #1Ganz allgemein, aber besonders im Zusammenhang mit Sucht ist ADHS im Erwachsenenalter noch immer ein Thema, das wenig behandelt wird. Dabei haben laut einer Studie der Universität Toronto aus dem Jahr 2021 die Hälfte der ADHSler:innen im Alter im 20 bis 39 irgendwann in ihrem Leben eine Substanzkonsumstörung - und haben damit eine um 69 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit Gleichaltrige ohne ADHS. Umkehrt erfüllt ein großer Anteil von Menschen, die mit einer Suchterkrankung leben, auch die Diagnosekriterien für ADHS. Ich, Mika ist eine davon.Im ersten Teil dieser Doppelfolge erzählt sie, wie ihr Weg zu D...2023-03-2640 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitWeihnachtsfolge: GLAUBE - Woran glaubst du?Fröhliche Feiertage im SodaKlub! Für unsere erste Weihnachtsfolge reden wir über Glaube. Mia glaubt vor allem dann ans Schicksal, wenn es draußen dunkler wird und Mika glaubt inzwischen circa 10 bis 15 Prozent der Zeit, vor allem wenn sie dankbar drauf ist. Aber ist dieser Spiri-Kram nicht eigentlich nur was für verstandesmäßig ungeschulte, die es nötig haben, weil sie sonst mit der Realität nicht klarkommen? Außerdem geht's um Rituale, Manifestieren und Selbstwirksamkeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-12-2327 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#112 Musik, Sucht und AlkoholDie Traurigkeit, die epischen Gefühle und die Sehnsucht nach dem großen Leben. Musik und Saufen - Das geht zusammen wie, naja, Sex, Drugs and Rock'n'Roll eben. Wir sprechen über die Rolle, die Musik in unserer eigenen Trinkgeschichte gespielt hat: Mikas angepunkte Jugend, in der sie immer auch ein bisschen was kaputtmachen wollte (und wenn es nur sie selbst war), Mias frühen 20er, in denen das eigentliche Leben immer nur nachts und Rehab von Amy Winehouse ihre Hymne war. Wir sprechen über den Schwebezustand, in dem man sowohl weiß, dass man ein Problem hat und gleichzeitig auch nicht...2022-11-2751 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#108 Consent, Blackout, sexualisierte Gewalt und AlkoholWir haben uns in Berlin mit Vlada getroffen und uns über ein Thema unterhalten, an das wir uns als Gesellschaft in einem verstörenden Maß gewöhnt haben: die Rolle, die Alkohol bei sexualisierter Gewalt spielt. Es geht um unsere eigenen Erfahrungen mit Reue, Scham und Blackouts. Und um die Frage, wie man mit schmerzhaften Aspekten der eigenen Trinkvergangenheit umgehen kann.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-10-3052 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#105 Mika und die Nüchternheit IIHeute gibt es Mika und die Nüchternheit Teil zwei – diesmal mit euren Fragen! Mika liefert nicht nur Updates zum aktuellen Schachskandal, sondern auch schockierende und erhellende Erkenntnisse über ihre ersten drei nüchternen Jahre. Sie erzählt euch von ihren Rückfällen und ambivalenten Gedanken zum Alkohol, ihren nüchternen Hobbies, ob sie Leute küsst, die Bier trinken, welches Buch sie mit 25 gerne gelesen hätte und welche guten Ratschläge ihr auf dem Weg in die Nüchternheit getrost in den Wind schießen könnt. Lade die kostenlose CLARK-Versicherungsmanager App herunter und erfahre alle In...2022-10-0957 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#104 Mika und die Nüchternheit IHappy Birthday Mikas Nüchternheit! Wir feiern drei Jahre sober Mika und interviewen das Geburtstagskind. Was waren ihre besten und schlechtesten Entscheidungen in der Nüchternheit? Was war die größte Überraschung in der Nüchternheit? Wer inspiriert sie, was macht sie nervös? Wofür gibt sie Geld aus? Und was kommt als nächstes? Außerdem gibt es faszinierende Funfacts über Mikas aktuelle Schach-Obsession.Lade die kostenlose CLARK-Versicherungsmanager App herunter und erfahre alle Infos mit dem Code »soda«! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-10-0247 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#103 Einschlafen mit SodaKlub I: Schreiben, Schach und AaleWir erfüllen einen Wunsch aus der Community: Hier ist die erste SodaKlub Einschlaffolge. Macht die Augen zu und hört, wie wir über all das reden, was zu langweilig für eine reguläre Folge ist: Darüber zum Beispiel, dass Mia ihren Roman in InDesign schreibt oder dass ihr Januar und Februar immer sehr lang vorkommen. Mika erzählt, welches Buch sie in der 5. Klasse bei der Buchvorstellung präsentiert hat und warum sie bei Herbert Grönemeyers Lied “Mensch” immer einen Knoten im Hirn kriegt (wilder Spoiler: Das enttäuschte Versprechen einer etymologischen Herleitung). Mias Frage, ob man über in...2022-09-281h 25SodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#101 Ein Kinderbuch über Alkohol und Sucht - Geht das? (mit Julia Pfannenstein)Julia Pfannenstein hat schon vieles gemacht: Sie hat ist ausgebildete Gesundheits- und Krankenpflegerin, Diplom Gesundheitsökonomin und hat 13 Jahre lang im Gesundheitswesen gearbeitet. Außerdem ist sie frischgebackene Kinderbuch-Autorin. Ihr Erstlingswerk “Papas kleiner Kobold”, das von der Künstlerin Anna Demchenko illustriert wurde, ist im Dezember 2021 erschienen und widmet sich dem Thema Alkoholsucht. Wir haben sie eingeladen, um mit uns darüber zu sprechen,was die Herausforderungen beim Schreiben des Buches waren, wieso es so wichtig ist, Kindern aufzuklären, wenn ein Elternteil trinkt und wieso sie beschlossen hat, dem Thema ein Buch zu widmen.Julias W...2022-09-1846 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#100 Mia und die Nüchternheit IIEs geht weiter mit Mias 5 Jahre Nüchternheits Geburtstags Quiz! Diesmal beantwortet sie all eure Fragen und wir erfahren brandneue Sachen über sie. Was sind Mias wichtigste Werte? Was vermisst sie am Rausch? Will sie nicht mal Lederjackenfrauen daten? Was macht sie, wenn sie den Kopf ausschalten will? Wie war der erste Sex nach dem Zøli? Außerdem erzählt sie euch, warum sie eigentlich immer ein so offenes Buch ist. Da steckt nämlich eine ganze Philosophie hinter. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-09-1144 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#99 Mia und die Nüchternheit IWir sind zurück aus der Sommerpause! Wir sind leicht gebräunt, sehr entspannt und überhaupt nicht mehr themenmüde. Im August hat Mia 5 Jahr Soverversary gefeiert und zu diesem Anlass fragt Mika sie jetzt über ihre Nüchternheit aus. Was hat sich mit den Jahren verändert? Was hat sie gelernt? Vermisst sie was am alten Leben? Auf wen ist sie neidisch? Und welche sind ihre schlimmsten Charkterfehler?Es geht also ans Eingemachte. Und nächste Woche beantwortet Mia dann eure Fragen.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-09-0438 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#98 Mika und der AlkoholHeute machen wir einen Ausflug in Mikas Vergangenheit mit dem Alkohol: Vom ersten Dip in den Bierschaum des Großvaters, über Fruchtbowle mit Björn aus dem Internet, Sangria von der Tanke mit den Punks, Bier in Wacken und Trinkromantik im irischen Pub. Auch das gehört zu einer ganzheitlichen Verarbeitung einer Abhängigkeit dazu: Bevor unsere Unzuverlässigkeit aufhört, cute zu sein, das Alltagstrinken und seine Kollateralschäden schlimmer werden und wir nichtmal mehr unser Pfandmanagement in den Griff kriegen, war das Trinken bei den meisten von uns auch mal ganz kurz ziemlich schön. Mit dem C...2022-07-311h 16SodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#97 Eure Fragen: Hochsensibilität und AlkoholWir hören heute Mal von euch, denn die ein oder andere Sprachnachricht ist schon bei uns eingegangen und wir finden's toll! Mika spricht darüber, wie für sie das Thema Hochensibilität und Alkohol zusammenhängt (und was das mit ihren Gardinen zu tun hat). Mia ist zwar müde, aber kann sich doch noch zu einem Rant über langezogene Abschiedsrunden hinreißen lassen und wir planen schonmal den nächsten Podcast: SodaKlub zum Einschlafen. Also: Einatmen, Ausatmen, zuhören und dann aber auch gerne Mal die Geräuschkulisse abstellen und von Dr. Mika verordnete Zeit im Grünen verb...2022-07-2439 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#90 Nüchtern mit Hörerin Eva: Alkohol und ElternschaftWie navigiert man eine junge Nüchternheit und die junge Mutterschaft gleichzeitig? Darüber reden wir mit Eva, die jede Menge Strategien kombiniert, um sich gut um sich selbst zu kümmern – von Atmen bis Zeit für sich einfordern. Wir reden darüber, wie man Grenzen setzt und Pausen macht und über die Frage: Was erzählt man Kindern über Alkohol, damit sie ein möglichst unabgefucktes Verhältnis dazu entwickeln können, obwohl sogar die Kinderbücher voller Wein trinkender Kühe sind?  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-06-051h 16SodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#89 Nüchtern sein mit Eva Biringer »Unabhängig – Vom Trinken und Loslassen«Als Teenie trank sie Batida Kirsch auf dem Dorffest, als Studentin Pfeffi in Berliner Kickerkneipen und als Food Journalistin hatte sie das Niveau bis zur eigenen Cocktailkolumne bei ZEIT Online gesteigert. Eine Alkohol Abhängigkeit hatte sie dann irgendwann auch, also hörte sie lieber auf. Und schrieb ein Buch über ihre Geschichte: »Unabhängig – Vom Trinken und Loslassen«. Wir reden mit Eva Biringer über Wut, Essen, negative Gefühle, Fuck-it-Momente und die Arbeit als nüchterne Food Journalistin. —Eva Biringer WebseiteEva Biringer InstagramUnabhängig — Vom Trinken und Loslassen...2022-05-291h 11SodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#87 Alkoholpolitik 2022: Der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert im InterviewWir haben ja beide viel zu wenig Geduld für politische Arbeit zum Thema Sucht und Drogen, deswegen haben wir uns jemanden eingeladen, der dahingehend eine Engelsgeduld hat: Den Drogenbeauftragten Burkhard Blienert von der SPD. Anlässlich der Aktionswoche Alkohol, die vom 14 bis zum 22. Mai stattfindet, haben wir ihn gefragt, was sich in der Deutschen Alkoholpolitik ändern muss. Spoiler: Es wird nicht einfach werden. Aber Herr Blienert verspricht, dass wir uns in die richtige Richtung bewegen und keine Rückschritt machen werden. Viel Spaß mit dem Gespräch!—https://www.bundesdrogenbeauftragter.de/https...2022-05-1529 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#82 Die Geschichte des Alkoholismus II: Alkoholkranke im Nationalsozialismus und die Gleichschaltung der SuchthilfeWir sprechen in unserer zweiten Folge zur Geschichte des Alkoholismus über die Zeit des Nationalsozialismus; über den Mythos von Adolf Hitler als abstinenten Führer und die Verfolgung suchtkranker Menschen durch das Regime. Dabei geht es auch um die Rolle der Suchthilfe und wie sie aktiv an der Ausmerzung von “erbbiologisch minderwertigen” Suchtkranken mitgewirkt hat. Doch hat all das dazu geführt, dass die Menschen weniger tranken? Ne.Vollständiges Quellenverzeichnis.Polykratie-Begriff: [Hachtmann 2018]Hitler Mythos und Alkohol: Anhänger-Zitat [Ohler 2017: 33, nach Wellersdorf 1995]Hitler-Zitat [Völkischer Beobachter, 31.3.1926, nach Holzer 2007: 84]Hitlers D...2022-04-171h 11SodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#81 Die Geschichte des Alkoholismus I: Was dachte man im 19. Jahrhundert über Sucht?Mia hat Corona und kann nicht so viel reden - ein guter Anlass, damit Mika richtig hart über die Geschichte des Alkoholismus abnerden kann. In dieser Folge erfahrt ihr, ab wann Suchterkrankungen als medizinisches Problem gesehen wurden, ab wann man überhaupt von “Alkoholismus” sprach und was die ideologischen Wurzeln der Anti-Alkoholbewegung sind. Wir beginnen unsere Geschichte im 19. Jahrhundert (da ging so richtig die Post ab) und sind am Ende der Folge in der Weimarer Republik. Nächste Woche geht es dann weiter mit der Zeit von 1933 bis 1945 (und mit einer hoffentlich gesunden Mia, denn wir werden starke Nerven brauchen).2022-04-101h 10SodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#78 Hochfunktionale Frauen und AbhängigkeitSie sind erfolgreich! schön! Nie müde! Super stylisch! Tolle Mütter! Verdienen richtig Asche! und, Wahnsinn – TROTZDEM haben die ein Alkoholproblem! (das haben sie sich aber auch wirklich verdient!) – Was soll eigentlich dieser seltsam neoliberale Kitsch von den High Functioning Alcoholics (und wieso sind die so häufig weiblich)? Wem dient die Erzählung von den »guten« und den »schlechten« Alkoholiker:innen? Warum werden abhängige Frauen so anders bewertet als abhängige Männer? Wenn ihr uns gerne ranten hört, dann ist diese Folge für euch. Bücher: Leslie Jamison – Die Klarheit...2022-03-2054 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#75 Persönliche Finanzen und Nüchternheit mit KathrinUnser heutiger Gast Kathrin ist Ex-Aussteigerin, Besitzerin eines Tiny-Houses in der Uckermark und Aufräum-Coach nach Marie Kondo und sie erzählt uns in dieser Folge, wie man das mit dem Geld auf die Reihe kriegt. Genauer gesagt, wie man sich organisiert, einen Plan für die persönlichen Finanzen entwickelt und all die dramatischen, post-faktischen Gefühle, die damit verbunden sein können, beherrschen lernt. Good News: Es ähnelt dem Prozess des Nüchternwerdens frappierend, also haben wir schon mal einen Vorsprung. Bad News: Der einzige Ausweg führt direkt durch die Gefahrenzone. ———Kathrins Webseite...2022-02-271h 18SodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#73 Nüchternheit und Moralischer PerfektionismusDas wichtigste zuerst: Wir hängen das Zøli an den Nagel! Wir hatten große Pläne für eine neue Lifestyle-Bewegung, aber jetzt denken wir uns: Och nee, doch nicht. Mika hat festgestellt, dass sie sich einfach mal wieder dreckig machen muss. Mia wollte einen Typen daten, in dessen Bio steht, er sei sober (wie das ausgegangen ist, erfahrt ihr in der Folge). Wir fragen uns, ob wir anders sind als andere Leute, so mit Abhängigkeitserkrankung im Gepäck. Haben wir ein stärkeres Bedürfnis, ab jetzt alles immer richtig zu machen? Aber was, wenn das nicht...2022-02-1344 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#70 Dry January: Gefühle und GedankenEs ist der vierte Sonntag des Dry January und es geht endlich ans Eingemachte. Denn – jetzt können wir es ja sagen – Nüchternheit ist nicht nur Fun and Games, Leute, es ist manchmal auch richtig Arbeit. Was soll man zum Beispiel mit all den ungewollten Gefühlen und Gedanken machen, wenn man sie nicht mehr routiniert mit Alkohol stilllegen kann? Macht mit bei unserer großen Alkohol-Gedanken-Dekonstruktions-Challenge und bucht den Grundkurs Emotionsmanagement! Wir diskutieren die Glaubenssätze, die wir loswerden und den Seelenmüll, den wir kanalisieren müssen, um niemand Geringere als unser Wahres Ich zu enthüllen...2022-01-2359 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#68 Dry January: Alkohol und WillenskraftWillkommen bei den SodaKlub Kalendersprüchen! Heute reden wir darüber, warum man die Abhängigkeit nicht mit Willenskraft besiegt. Woran es liegt, dass wir morgens total motiviert sind und abends plötzlich keine gesunden Entscheidungen mehr treffen können. Warum das fairerweise bei allen Menschen so ist und nicht nur bei dir. Aber wie zum Teufel soll man überhaupt ohne Disziplin nüchtern werden? Wir versuchen uns an einer Erklärung mithilfe von schillernden Metaphern. Darin kommen vor: Ausflippende Kindergartenklassen, verschimmelter Joghurt und das Umleiten der Dopaminwelle. —Bücher Willpower...2022-01-0938 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#62 Nüchtern sein mit Ulla: Alkohol und Feminismus ('Der Hase im Pfeffer')Alkohol ist die Droge der Dominanzgesellschaft und wird seit Jahrhunderten benutzt, um das patriarchale Machtsystem zu stabilisieren und den Status Quo zu erhalten. Alkohol mischt meist mit, wenn es zu sexualisierter Gewalt kommt – er ist Date Rape Droge Nummer eins. Unterdessen glorifizieren rechte Politiker:innen das Trinken als Kulturgut und linke feiern es als antikapitalistischen Widerstand. Die Alkohol Lobby inszeniert trinkende Frauen als sexy und frei und die Boulevardpresse feiert genüsslich deren Niedergang, sobald sie abhängig werden. Viele gute Gründe also, weshalb im Feminismus der Alkohol heiß diskutiert werden müsste. Könnte man denken. D...2021-12-051h 16SodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#61 Angst und AlkoholCN: Angststörung als Folge sexualisierter GewaltWir haben beide keine Ahnung von Angststörungen - Ach ups, Mika hatte ja mal eine, die ihr Leben Mitte 20 ziemlich massiv gestört hat. So richtig losgeworden ist sie die allerdings erst, als sie aufgehört hat zu trinken. Denn das Trinken, auch wenn es sich zunächst als Strategie gegen die Angst tarnt, ist Benzin auf's Feuer: Hanxiety an Katertagen, aus der Balance geratene Gehirnchemie, Trigger für Panikattacken, die Frage, was man sich gestern eigentlich geleistet hat und dann, wenn man das lange genug so gemacht hat, m...2021-11-2852 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitAlkohol und AngstCN: Angststörung als Folge sexualisierter GewaltWir haben beide keine Ahnung von Angststörungen - Ach ups, Mika hatte ja mal eine, die ihr Leben Mitte 20 ziemlich massiv gestört hat. So richtig losgeworden ist sie die allerdings erst, als sie aufgehört hat zu trinken. Denn das Trinken, auch wenn es sich zunächst als Strategie gegen die Angst tarnt, ist Benzin auf's Feuer: Hanxiety an Katertagen, aus der Balance geratene Gehirnchemie, Trigger für Panikattacken, die Frage, was man sich gestern eigentlich geleistet hat und dann, wenn man das lange genug so gemacht hat, meldet...2021-11-2852 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#60 Hallo, ich bin Alkoholikerin: Angst vor Selbsthilfe-Meetings und dem berühmten SatzMika wurde neulich gefragt, wieso sie nicht zu Meetings gehe. Ihre eigene Antwort fand sie selbst so unbefriedigend, dass sie dem Mal genauer auf den Grund gehen wollte. Was waren ihre Widerstände gegenüber den Anonymen Alkoholikern? Wieso hat sie sich entschlossen, nun öfter zu gehen? Und sagt sie da auch, dass sie Alkoholikerin ist?Mikas ganze Meeting-Angst steht Mia gegenüber, die mit AA nüchtern geworden ist und dort auch lange Zeit ein Meeting geleitet hat - da muss sie ja eigentlich Fan sein, oder?Aber natürlich hat sie den Besuch ihres...2021-11-2146 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#58 Catch Up im November: Wut Update und Zøli UpdateWir lassen euch endlich mal wieder an unseren als Lifestyle gebrandeten Normalzuständen teilhaben. Mia erzählt, wie sie neulich mit Wut Geld gespart hat, wie das Neinsagen zu Sex mit dem Ex läuft und warum sie aufhören will, ihre Gefühle zu pathologisieren. Mika erzählt, wie das Neinsagen auf Arbeit läuft und warum sie will, dass alle sie lieben und für die beste Kollegin halten, die sie jemals hatten.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-11-0749 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitADHS-Gespräch mit Kathryn: Coaching, Chaos und RessourcenIn dieser Folge habe ich ADHS-Coach und Sprachtherapeutin Kathryn Rohweder zu Gast. Kathryn hat selber den Stolperpfad hinter sich, der mit einer späten Diagnose kommt - Lebensorganisa - was? Heute gibt sie all das, was sie für sich selbst gelernt hat, als Coach an andere weiter.Wir sprechen unter anderem über:  Ihren Weg zum Coaching  Das Feuerwerk anfänglicher Begeisterung und den oft harten Aufprall, wenn die Funken erloschen sind.  Das Pendeln zwischen Extremen von Nähe und DistanzDas Anerkennen von inneren ZuständenWelche Strategien wir finden, um für uns Sicherheit herzustellen (und wie gut da...2021-11-011h 08SodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#49 Filmgespräch: "Der Rausch" aus einer nüchternen PerspektiveWir waren im Kino! Mia in Berlin, Mika in Hannover. Danach treffen wir uns zum SodaKlub-Filmgespräch. Was denken wir über den Film "Der Rausch"? Verharmlost er das Trinken maßlos oder bietet genau die erfrischend unmoralische Perspektive, die unsere Gesellschaft gebraucht hat und für die er von der Kritik gefeiert wird? Und, worum geht es in der Geschichte eigentlich wirklich? Spoiler: Es hat schon wieder auch ein bisschen was mit Gender zu tun. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-09-0546 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#43 Mia und der AlkoholWir tauchen ein in Mias Trinkgeschichte und die Entwicklung ihrer Abhängigkeit. Wir gehen zurück zu ihren ersten Drinks, als das Trinken noch fast unschuldig war, reden über den ersten Rausch, die ersten Versuche, das Trinken durch Regeln zu beschränken, die ersten Trinkpausen und die ersten Sorgen, dass da vielleicht etwas außer Kontrolle gerät. Was bedeutete der Alkohol Mia damals und was bedeutet er ihr heute? Und wie hat ihre trinkende Familie ihr eigenes Trinken beeinflusst? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-07-2556 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitADHS-Gespräch mit Mileva: Community, Therapieformen und GefühlsmanagementVor einigen Monaten hat Mileva einen ADHS-Stammtisch ins Leben gerufen. Auf dem zugehörigen Discord-Server tauschen sich Frauen, trans*, inter* und non-binäre Menschen über alles rund um das Thema ADHS aus. Ihr könnt dazustoßen, indem ihr Mileva auf Insta Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-07-211h 15SodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#39 Spiritualität (2/2): Anonyme Alkoholiker, Konservative und das Leben fühlenMika sucht nach mehr Spiritualität in ihrem Leben, weil sie mit dem Sinn der Existenz hadert. Also reden wir ein bisschen über das Angebot, das so auf dem Tisch liegt. Über Hardcore-Atheisten, dogmatische Ideologien, organisierte Religion, die Höhere Macht der AA und glaubensbasierte Politik. Unter welchen Bedingungen können wir glauben? Mika merkt das Brett vor ihrem Kopf und das ist ja eigentlich das wichtigste. Mia unterdessen hat einen großen Schuss Eso in ihrer Spiritualität, glaubt an das Gute im Menschen sogar, wenn sie CDU wählen und  daran, dass die Antwort immer die Liebe ist.2021-06-2739 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#38 Spiritualität (1/2): Tarot, Esoterik und die höhere MachtMika musste sie unbedingt nochmal hören: Die Story, wie Mia mit 17 zur Telefon-Wahrsagerin wurde. Wir sprechen über Sternzeichen und Geburtshoroskope, über Tarot und den Sinn und Zweck. Mika ist anti: Das ist doch alles Quatsch und Abzocke, findet sie. Mi Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-06-2042 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#37 Liebe, Trennung und alte GefühleHeute geht es um Liebe, Beziehungen, Trennungen und unbearbeitete Gefühlskloaken. Mia erzählt ein bisschen was von der On-Off-Trennung, in die sie die letzten Wochen verwickelt war und schildert, wie die Qualität ihrer Trennungen in der Nüchternheit gestiegen ist. Mika, die neulich einen Gefühlsanfall wegen eines Exlovers hatte, versucht, fühlt alte Trennungsgefühle durch und macht Amends. Beide sind sich einig: Wenn man schon verletzt wird, sollte es mit einer scharfen Klinge passieren und nicht mit einer stumpfen.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-06-1354 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#32 Alkohol und SchamPeinliche Textnachrichten, heimliches Trinken, Rumpöbeln, Knutschen mit vergebenen Typen, Blackouts und ja, sogar Knast — wir haben im Suff all die Dinge gemacht, die man am nächsten Morgen bereut. Mia schämte sich immer dann, wenn irgendeine Eskalation nicht ihre eigene Entscheidung war. Für Mika war Scham ein Lebensgefühl, das im Verborgenen wuchs. In dieser Folge reden wir darüber, wofür wir uns schämen und wofür nicht (mehr), was Scham überhaupt ist und warum man sie sich auch in manchen Bereichen abtrainieren sollte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-05-1648 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#29 Mika hat ADHSEigentlich sollte diese Folge erst im Mai erscheinen, da wir ja im April auf Sendepause gehen. Doch die Reaktionen auf Mikas ADHS-Diagnose haben gezeigt: Es gibt enormen Redebedarf. Deshalb haben wir diese Episode vorgezogen. Ihr hört, wie Mika von dem Prozess der Diagnostik spricht, was die Diagnose für sie bedeutet und wie es jetzt weitergeht. Außerdem ist natürlich auch die Frage da: Was hat das Ganze mit dem Alkohol zu tun und kann sie jetzt wieder mit dem Trinken anfangen?  —Ressourcen:25 Anzeichen für ADHS: https://www.adhs-ratgeber.com/25-hinweis...2021-04-0445 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#28 Mia trennt sich vielleicht und Mika hat vielleicht ADHSMika erzählt von dem bevorstehenden Termin, bei dem sie herausfinden wird, ob sie ADHS hat (Spoiler: hat sie.) Mia hängt noch angeschossen auf dem Sofa und weiß nicht, ob ihre Beziehung zu Ende ist.  Außerdem reden wir darüber, wieso wir im April mal auf Sendepause gehen und mit was wir dann wiederkommen: Nämlich dem SodaMag - Magazin für Unabhängigkeit. Was das wird und wo ihr es findet, erfahrt ihr bald. Erstmal müssen wir beide mal wieder klar kommen.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-04-0459 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitOuttake: Gilmore Girls und SexIn der letzten Folge sind wir natürlich mal wieder abgedriftet - wohin? Na zu den Gilmore Girls. Mia wundert sich über die feindselige Einstellung zu Sex, die in der Serie portraitiert wird. Mika findet Dean toxisch. Logan natürlich auch. Wir wollten euch dieses 5 Minuten-Outtake nicht vorenthalten! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-03-1706 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#25 Was haben Alkohol und Feminismus miteinander zu tun (Teil 2)Weiter geht's mit unserem Gespräch über Feminismus - Mika und Mia überlegen, was die Temperenz und Mäßigungsbewegungen von damals wohl mit der von heute zu tun haben könnte. Mika äußert ihre Theorie, wieso die Suchttherapie von der Rentenversicherung und nicht von der Krankenkasse übernommen wird und begibt sich auf sehr dünnes Eis, als sie versucht Mia deutsche Burschenschaften zu erklären. Insgesamt findet sich sowieso jede Menge Halbwissen in dieser Folge. Aber trotzdem: Irgendwas sind wir da auf der Spur. — Mehr Infos über Burschenschaften, ist der Dokumentarfilm "Germania" ein guter Startpunkt. Hier...2021-03-141h 13SodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#24 Was haben Alkohol und Feminismus miteinander zu tun? (Teil 1)Wir reden über das große F-Wort:  Hat Feminismus ein Branding-Problem? Was genau bedeutet er eigentlich für uns persönlich? Wie sind wir Feministinnen geworden?  Und natürlich: Was hat Alkohol damit zu tun, sich an die Rollen anzupassen, die man vermeintlich spielen soll. Mia musste feststellen, dass bedeutungsloser Nebenbeisex nüchtern irgendwie nicht mehr so einfach ist. Mika fragt sich, wie sie es eigentlich geschafft hat, so viel Macht an den Alkohol zu geben, wenn sie doch schon erkannt hat, dass die Macht in dieser Welt ungleich verteilt ist.Und weil wir so viel zu sagen ha...2021-03-0747 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#23 Catch Up: Finanzen, Suchtdruck und Mikas Lösung für alle ProblemeSeit der Folge über Geld ist viel passiert - eigentlich wollten wir uns nur kurz erzählen, wie es mit unseren Steuererklärungen steht. Entstanden ist aber ein Gespräch über Mindset, Rauchen, Abhängigkeit und Suchtdruck. Mika ist der Überzeugung, jedes Problem lässt sich so lösen wie sie nüchtern geworden ist. Mia fragt sich, ob Zigaretten ihr Leben noch nicht genug gefickt haben, um wirklich aufzuhören. Und wir können für uns beide festhalten: Auch wenn's oft schwierig ist, geht es trotzdem voran.Madame Moneypenny Podcast | Blog | InstagramReich werden und bleiben von Rainer Zitelm...2021-02-2854 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitWeihnachten ohne Alkohol: #3 Willkommen im KlubWir haben euch auf Instagram gefragt, was euch so durch den Kopf geht, wenn ihr daran denkt, an Weihnachten nüchtern zu bleiben. Mia und Mika besprechen ein paar Fragen aus der Hörer*innenschaft. Würden wir Alkohol verschenken? Was machen wir, wenn wir welchen kriegen? Und: Wie geht man mit schamgehafteten Erlebnissen aus der aktiven Trinkerzeit um? —Brené Brown - TED-Talk "The Power of Vulnerability" Mikas Podcastempfehlung: "Dead Eyes" von Connor RatliffLana Del Rey - Videogames  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more info...2020-12-2339 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitWeihnachten ohne Alkohol: #2 TippsWeihnachten nüchtern zu bleiben hat seine ganz eigenen Herausforderungen. Mia und Mika sammeln ganz konkrete Tipps, die euch helfen können, Weihnachten alkoholfrei zu feiern.—Mika hat im letzten Jahr auf ihrem Blog schon einmal ein paar Tipps gesammelt. Die findet ihr hier.Mia hat einen Text über die Antworten auf die Frage "Wie du trinkst nicht?" geschrieben. Hier.   Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2020-12-2222 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#14 FamilieAlkohol rinnt durch Familien wie Wasser durch eine Landschaft und hinterlässt für immer seine Spuren in der Erde, schreibt Caroline Knapp in ihrer Autobiografie. Auch in Mias Clan war Alkohol das Mittel der Wahl, um Spaß zu haben, um besinnlich zu sein, um ersthaft zu reden, und auch die Traurigkeit und das Sterben am Alkohol war bei ihr ein Familiending.Mia und Mika haben bei ihrem ersten Treffen im Februar 2020 - bevor alles etwas anders wurde -  in Berlin über Familie, Alkohol und Gefühle geredet.   Hosted on Acast. See acast.co...2020-12-2052 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#12 Catch-Up: Social Media Pause & Beziehungen auf engem RaumDie Folge nach der Lost Episode. Mia und Mika reden einfach mal so über ihr Leben. Über ihr Zuhause, die Nüchternheit.Ihr könnt erfahren, wie Mikas Social Media Pause läuft (Spoiler: Geht so), warum sie neuerdings ein Müll-Zimmer hat und wie ihr Versuch gelaufen ist, wieder mit dem Rauchen anzufangen. Mia hat immer noch keine Wärme in der Butze und erzählt, wie das Beziehungsleben auf engstem Raum sich anfühlt.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2020-12-061h 01SodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#11 Wie hast du aufgehört zu trinken?Während Mia und Mika in der letzten Folge die Frage behandelt haben, wieso sie aufgehört haben zu trinken, fragen sie sich jetzt: "Wie haben wir das eigentlich gemacht?" Mika erzählt, dass sie nie dachte, sie hätte die Fähigkeit zur langfristigen Veränderung. Mia erzählt, wie sie ihren Körper in ein Meeting geschleppt hat und dann ihr Geist nachgezogen ist. Beide versuchen zum Kern der Frage zu kommen, was bei ihnen passieren musste, damit es "Klick" macht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2020-11-2945 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#9 Gefühle IIIn Teil 2 der Gefühle-Episode diskutieren Mika und Mia ihre emotionalen Baustellen.  Mika denkt darüber nach, wie sich Wut in Revolution verwandeln lässt.  Mia schildert, was passiert, wenn  ihr innerer Teenager die Kontrolle über ihre Gefühle hat.  Beide diskutieren den Unterschied zwischen Glück und Rausch und ob es vielleicht manchmal schon reicht, einen süßen Hund zu streicheln.—»Frauengold« WerbespotDie Folge von me_sober Podcast über Natural Highs  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2020-11-0848 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#8 Gefühle IBring Wein, wir müssen über Gefühle reden? We call Bullshit! Mika und Mia reden über Gefühle bei Kaffee und Mineralwasser. Mika stellt die Theorie auf, dass Alkohol unser innerer Donald Trump ist. Mia erinnert sich an all das Drama, das sie selbst erzeugt hat und beide diskutieren, ob man wirklich in der Nüchternheit emotional nur so alt ist, wie als man angefangen hat zu trinken.—Den Gedanken zu Alkohol und Kurzfristigkeit hat Mika aus Malcom Gladwells Buch Talking to Strangers  — deutsch: Die Kunst, nicht aneinander vorbei zu reden Hosted on Acast. S...2020-11-0147 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#5 QuitLitMia und Mika diskutieren "QuitLit", also jene Bücher, die beim Nüchtern werden wichtig waren. Mia spricht über das Geheimnis, das richtige Buch zur richtigen Zeit zu finden. Mika verrät, welcher Satz sie überzeugt hat, ein Selbsthilfebuch zu lesen und welchen Beef sie mit der QuitLit hat. Beide finden, Daniel Schreibers Buch "Nüchtern" geht einfach immer. Mias Top dreiDaniel Schreiber  - "Nüchtern - Über das Trinken und das Glück"Caroline Knapp - "Drinking a Love Story" (Dt. "Alkohol - meine gefährliche Liebe")Sarah Hepola - "Blackout"...2020-10-1148 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#4 Wie viel Alkohol ist normal?Mia und Mika diskutieren die Mutter aller Fragen: Habe ich schon ein Alkoholproblem? Wie viel Alkohol ist normal? Muss ich aufhören? Wie kann ich weitertrinken, aber ohne, dass ich es brauche? Wie kann ich überhaupt erkennen, dass ich ein Alkoholproblem hab?  Mia nennt es den Tanz. Mika nennt es den Kreislauf leerer Versprechen. Beide diskutieren, was man überhaupt für Antworten geben kann.Bücher über die wir sprechen:Daniel Schreiber - "Nüchtern"Benjamin von Stuckrad-Barre - "Panikherz" & "Nüchtern am Weltnichtrauchertag"Das Online Forum, das Mia erwähnt:https...2020-10-0442 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#3 FreundschaftMia und Mika sprechen darüber, wie sich ihre Freundschaften in der Nüchternheit verändert haben. Mika ist ein Mensch verloren gegangen, den sie nicht vermisst. Mias Freund*innen treffen sich statt zum Feiern auch mit ihr zum Kaffee im Park. Aber noch etwas ist anders: Die innere Haltung zu den eigenen Beziehungen.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2020-09-2847 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#2 Corona, Arbeit, ZigarettenMia und Mika machen ihr ganz persönliches Corona-Update: Mia fragt sich, ob das Schreiben eigentlich noch Sinn macht. Mika stellt sich eine alternative Realität vor, in der sie noch trinkt. Und beide fragen sich, ob man über's Nüchternsein eigentlich noch reden muss.———Bücher über die wir sprechen:Alan Carr - Endlich NichtraucherArtikel über die wir sprechen"Saufen in Zeiten von Corona - Es nervt!"  von Mika auf zebrabutter.netPodcasts über die wir sprechenRealitäter*innen Podcast, Folge "Wann wird Alkohol zum...2020-09-2800 minSodaKlub – Podcast für UnabhängigkeitSodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit#1 Der erste TagMia und Mika erzählen von ihrem ersten nüchternen Tag und fragen sich, ob damals irgendwas anders war - denn dem ersten Tag sind noch viele weitere gefolgt. Mia hatte eine Energie in sich, die mit etwas schlussmachen wollte, was zufällig auch einen französischen Lover traf, der gerade im Weg stand. Mika trank in einem serbischen Hinterhoflokal ein schlechtes Glas Wein, das ihr letztes sein sollte - und kündigte dann ihren Job. Ob man das alles machen muss? Keine Ahnung, aber es hat geholfen.———Bücher, über die wir reden:This Naked...2020-09-2855 min