Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Micha Brandstetter

Shows

STARTKLARSTARTKLARLukas Brosi, wie rüstet sich der Flughafen Zürich für die Zukunft?Lukas Brosi ist seit 2023 CEO der Flughafen Zürich AG und gestaltet die Zukunft des Unternehmens mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation. Täglich investiert die Flughafenbetreiberin rund eine Million Franken in Betrieb, Wartung und Modernisierung der Infrastruktur. In dieser Folge spricht Lukas darüber, wie der Flughafen auf ein sich ständig veränderndes Umfeld reagiert, welche Herausforderungen der Arbeitsmarkt mit sich bringt und wie digitale Lösungen das Reiseerlebnis prägen. Er wirft einen Blick 25 Jahre voraus und erklärt, was nötig ist, um auch künftig zu den besten Flughäfen der Welt zu gehören...2025-07-0111 minSTARTKLARSTARTKLARJürg Umbricht, wer braucht Fahrstunden auf dem Flughafenareal?Das Vorfeld am Flughafen Zürich ist kein Ort für spontane Spritztouren. Jürg Umbricht ist Ramp Safety Officer und stellt sicher, dass nur diejenigen ans Steuer dürfen, die es wirklich beherrschen. Ob Fahrstunden im Sicherheitsfahrzeug oder Prüfungen im Schneepflug – wer hier unterwegs sein will, muss sich vor dem “Strassenverkehrsamt” des Flughafens beweisen. Über 1’200 Fahrprüfungen werden jedes Jahr abgenommen, damit Spezialfahrzeuge, Flugzeuge und Menschen sicher nebeneinander funktionieren. In dieser Folge erzählt Jürg unter anderem, warum das Vorfeld strenge Regeln braucht und welche Strecke auf dem Flughafenareal ihm persönlich besonders gut gefällt. ***Weite...2025-06-2409 minSTARTKLARSTARTKLARYvonne Gutbrod, warum ist unser Flughafen ein Paradies für Spotter?Führungen durch die Gepäcksortieranlage, Touren im Circle, Besichtigungen der Werft oder sogar Hochzeiten im alten Tower mit Blick aufs Vorfeld – der Flughafen Zürich ist weit mehr als nur Ausgangspunkt für die Ferien. Yvonne Gutbrod, Senior Manager Besucherangebot, sorgt mit ihrem Team dafür, dass Besucher unvergessliche Erlebnisse rund um die Faszination Fliegen geniessen können. In dieser Folge erzählt sie, warum das Pistenkreuz so beliebt ist, welche Orte Spotter unbedingt kennen sollten und was ihre Tour Guides einzigartig macht. Es geht um spezielle Events, beliebte Aussichtspunkte und Yvonnes persönliche Lieblingsplätze auf dem Flughafenar...2025-06-1707 minSTARTKLARSTARTKLARYves Binkert, wie entsorgt der Flughafen Zürich seinen Abfall?Am Flughafen Zürich fällt Abfall von A wie Aluminiumdosen bis Z wie Zeitungspapier an. Yves Binkert, Leiter Entsorgung, sorgt mit seinem Team dafür, dass alles, was in der Tonne landet, umweltgerecht verarbeitet wird. Ob Glas, Metall, Restmüll oder wiederverwertbare Materialien – die Abläufe sind präzise geplant. In dieser Folge erzählt Yves, wo besonders viel gesammelt wird, welche Abfälle sich sinnvoll wiederverwerten lassen und warum moderne Elektromüllwagen effizienter und nachhaltiger sind. ***Weitere Storys zum Thema✈ Der Entsorger✈ Betonrecycling für die Kreislaufwirtschaft✈ Abfallsammler unter...2025-06-1006 minSTARTKLARSTARTKLARArthur Tobler, warum braucht ein Flughafen ein architektonisches Gewissen?Seit über 25 Jahren gestaltet Arthur Tobler die Optik des Flughafens Zürich – immer mit dem Anspruch, Funktionalität und Atmosphäre zu vereinen. Als Leiter Architektur & Projekte kennt er jede Herausforderung, von der ersten Skizze bis zur Fertigstellung. Ob das Dock E, das Airside Center oder die Neugestaltung des Flughafenkopfs – jedes Bauvorhaben ist ein Balanceakt zwischen Effizienz, Ästhetik und einem reibungslosen Betrieb. In dieser Folge erzählt Arthur, warum gute Architektur mehr ist als nur ein schönes Gebäude, wie Baustellen im laufenden Betrieb funktionieren und welche Projekte ihn besonders geprägt haben.***Weitere Storys zum Th...2025-06-0309 minSTARTKLARSTARTKLARTamara Senn, welche Pflanzen gedeihen am Flughafen Zürich?Als Leiterin der Flughafengärtnerei sorgen Tamara Senn und ihr Team für Begrünung und Farbtupfer an besonderen Orten und für spezielle Ereignisse. Blumenbeete am Pistenkreuz, Pflanzentürme am Bushof, Palmen für Staatsempfänge – jedes Projekt ist anders und stellt Tamara und ihr Team vor neue Herausforderungen. In dieser Folge erzählt sie, warum der grüne Daumen allein nicht reicht, welche Pflanzen robust sind und wo überall am Flughafen die Pflanzenwelt der Flughafengärtnerei anzutreffen ist. ***Weitere Storys zum Thema✈ Herr des Grüns✈ Video-Porträt: Die grüne Seite des Flug...2025-05-2707 minSTARTKLARSTARTKLARGuido Hüni, wie viel Energie braucht ein Flughafen?Ohne Strom, Wärme und Kälte läuft am Flughafen Zürich nichts – im wahrsten Sinn des Wortes. Guido Hüni ist Leiter Energie & Dekarbonisierung und erklärt, warum 120 Toasts als Vergleich durchaus sinnvoll sind – und was ein Überbleibsel aus der letzten Eiszeit mit der Zukunft der Energie am Flughafen zu tun hat. Es geht um smarte Systeme, neue Speicherlösungen und um die Infrastruktur als grössten Hebel auf dem Weg zu Netto-Null. Dahinter steht ein Team, das rund um die Uhr daran arbeitet, damit alles zuverlässig funktioniert. ***Weitere Storys zum Thema✈ Eiszeitl...2025-05-2009 minSTARTKLARSTARTKLARCoralie Klaus Boecker, weshalb braucht ein Flughafen Innovation?Wie bleibt unser Flughafen auch in Zukunft effizient, kundenfreundlich und bereit für neue Technologien? Coralie Klaus Boecker leitet den ZRH Innovation Hub und sucht gemeinsam mit ihrem Team nach Antworten auf genau diese Frage. In dieser Folge spricht sie über Projekte wie den selbstfahrenden Shuttlebus, neue Boardingprozesse oder den Einsatz von KI. Sie zeigt, wie Innovation am Flughafen Zürich konkret wird, was es braucht, damit Ideen Wirkung entfalten und warum gute Zusammenarbeit der Schlüssel ist. Denn Innovation ist nicht einfach ein Schlagwort, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Eine Folge über Zukunftsdenken mit Bodenhaftung – und darüber, wie aus Visi...2025-05-1307 minSTARTKLARSTARTKLARUrs Herzig, was zeichnet den VIP Service am Flughafen Zürich aus?Einfach ankommen, entspannen und sich um nichts kümmern müssen: Genau das bietet der VIP Service am Flughafen Zürich. Und das Beste daran? Er steht allen offen, die sich eine besonders komfortable Reise gönnen möchten, unabhängig von Buchungsklasse oder Meilenstatus. Urs Herzig leitet den VIP Service seit über zehn Jahren. In dieser Folge erzählt er, wie sein Team Gäste aus aller Welt betreut, welche Wünsche ganz oben auf der Liste stehen und wo selbst sie mal nein sagen müssen. Eine Episode über besondere Begegnungen, massgeschneiderten Service – und warum Luxus am Flughafen nich...2025-05-0609 minSTARTKLARSTARTKLAREmanuel Fleuti, wie engagiert sich die Flughafenbetreiberin für den Umweltschutz?Emanuel Fleuti beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit Umweltfragen. Als Leiter Nachhaltigkeit und Umwelt kennt er die grossen Hebel ebenso wie die kleinen Stellschrauben. In dieser Folge spricht er über CO₂-Roadmaps, Kreislaufwirtschaft, Biodiversität und Energieversorgung – und darüber, was der Flughafen Zürich konkret tun kann, um seine Umweltleistung zu verbessern. Emanuel zeigt, warum Umweltschutz kein Wettbewerb ist und im Austausch mit anderen Flughäfen und Stakeholdern am besten gelingt. Ein Gespräch über Verantwortung, Wirkung und die Chance, mit gutem Beispiel voranzugehen.*** Weitere Storys zum Thema✈ Die Zukunft ist fossilfrei2025-04-2906 minSTARTKLARSTARTKLARLivia Bratschi, wie ist es, den Flugzeugen den Weg zu weisen?Vom Tower aus behält Livia Bratschi den Überblick über das Vorfeld des Flughafens Zürich. Als Apron Controllerin koordiniert sie den Verkehr auf Standplätzen und Rollwegen bis zum Pistenrand – per Funk, im Minutentakt und immer hochkonzentriert. Sie spricht über Schichtarbeit, Lieblingsaussichten und das Training im Simulator. Wer Livia zuhört merkt, wie viele Faktoren im Kontrollturm zusammenspielen müssen für einen reibungslosen Betrieb.***Weitere Storys zum Thema 5 Fragen an Sabrina Weiss, Apron Controllerin Videoporträt: Neuer Tower Simulator am Flughafen Zürich Frauenpower in der Aviatik***2025-04-2208 minSTARTKLARSTARTKLARDavid Munz, woher kommen die Insider-Bezeichnungen für Gebäude?Der TikTok-Tunnel, die Fahnenhalle, das Bügeleisen. Viele Orte am Flughafen Zürich haben inoffizielle Spitznamen, die oft länger überleben als Baupläne oder Beschilderungen. Einer, der all diese Begriffe kennt, ist David Munz, Leiter Projektmanagement. 29 Jahre hat er am Flughafen Zürich gewirkt und Bauprojekte geplant. David Munz kennt jeden Winkel wie seine Westentasche. In dieser Folge erzählt er, warum das Dock E früher ganz anders hiess und welche Gebäude aus seiner Sicht noch einen Spitznamen verdient hätten. Eine Folge über Baukunst, Flughafenkultur – und liebevolle Namen für Beton, Glas und Stahl....2025-04-1507 minSTARTKLARSTARTKLARSara Popovic, wie putzt man einen Flughafen?Wenn es am Flughafen Zürich glänzt, hat ihr Team ganze Arbeit geleistet. Sara Popovic leitet die Reinigung in Terminal A und B – mit 120 Mitarbeitenden aus über 30 Nationen. Ihre Arbeit beginnt frühmorgens, endet spätabends und geht nachts weiter. In dieser Folge erzählt Sara, wie Reinigungspläne per iPad gesteuert werden, was Sensoren in WC-Anlagen verraten – und warum viele aus ihrer Crew dem Flughafen Zürich über viele Jahre treu bleiben. Sie spricht auch über ihren eigenen Weg: Vom Einstieg als Reinigungsfachkraft bis zur Führungsperson. Eine Episode über stille Höchstleistungen, die den Flughafen Tag für...2025-04-0806 minSTARTKLARSTARTKLARDominique Conrad, welche Tiere tummeln sich auf dem Flughafenareal?Zwischen Pisten, Rollwegen und dem Flughafenzaun beginnt das Revier von Dominique Conrad. Als diplomierter Wildhüter und Leiter Wildtiermanagement kümmert er sich um all jene Tiere, die sich auf dem Flughafengelände angesiedelt haben – vom scheuen Wiesel bis zum eigensinnigen Biber. Dominique erzählt uns, welche Arten nützlich sind und warum vor allem Vögel ganz genau beobachtet werden müssen. Er spricht über Krähen, die sich nicht so leicht austricksen lassen, über tierische Umleitungen im Gelände – und darüber, wie Natur und Technik am Flughafen Zürich zusammenspielen.*** Weitere Storys zum...2025-03-3110 minSTARTKLARSTARTKLARIren Kuhn, wer weiss (fast) alles über den Flughafen Zürich?Ob verlorenes Gepäck, die Suche nach dem richtigen Gate oder kuriose Fragen in den unterschiedlichsten Sprachen – bei Iren Kuhn und ihren Kolleginnen und Kollegen an den Service & Information Desks landen täglich die verschiedensten Anliegen. Sie sind die erste Anlaufstelle für Reisende, die nicht mehr weiterwissen – freundlich, mehrsprachig und immer bereit zu helfen. In dieser Folge erzählt Iren, wie sie und ihr Team sich auf dem Laufenden halten und welche Begegnungen mit Passagieren sie besonders berührt haben. Dabei wird schnell klar: Wer hier arbeitet, braucht nicht nur Wissen, sondern auch Fingerspitzengefühl, Geduld und echte...2025-03-3109 minSTARTKLARSTARTKLARRoger Meier, wie hält man eine Piste in Schuss?Tag für Tag landen und starten hunderte Flugzeuge in Zürich – unter ihnen Beton, der einiges aushalten muss. Roger Meier sorgt mit seinem Team dafür, dass die Betriebsflächen des Flughafens jederzeit stabil, sicher und einsatzbereit bleiben. Pisten, Rollwege, Strassen: Jede Fläche hat ihre Eigenheiten. In dieser Folge erzählt Roger, worauf es bei der Wartung ankommt, wie man in nur einer Nacht hunderte Meter Piste erneuert – und was ihn an Beton so fasziniert. Es geht um Präzision, Verantwortung und Leidenschaft für Qualität, die bleibt – auch für kommende Generationen.*** Wei...2025-03-3107 minSTARTKLARSTARTKLARJosef Felder, wie ist es, ein Unternehmen für den Flughafenbetrieb zu gründen?Er ist heute Verwaltungsratspräsident der Flughafen Zürich AG – und war vor 25 Jahren ihr erster CEO. Als Josef Felder zwei Organisationen zu einer gemischtwirtschaftlichen Aktiengesellschaft vereinte, war vieles im Umbruch: Die Swissair stand vor dem Grounding, 9/11 erschütterte die Welt – und der Flughafen steckte mitten in der fünften Bauetappe. Wie führt man ein Unternehmen durch so turbulente Zeiten? Was haben Mineralwasser und Mobiltelefone mit Firmenkultur zu tun? Und warum ist Resilienz mehr als nur ein Schlagwort? Josef Felder spricht über Zusammenhalt, Führungsstärke und darüber, wie kleine Entscheidungen den Unterschied machen – gerade dann, wenn alle...2025-03-3116 minMichafonMichafon#10 Michafon mit Autor, Regisseur und Humorist KarpiPatrick Karpiczenko, den alle nur bei seinem Spitznamen Karpi nennen, ist einer der kreativsten und pfiffigsten Köpfe der Schweiz, der allerdings im Moment in Deutschland unterwegs ist. Der 35-jährige arbeitet als freischaffender Autor, Produzent, Kameramann und Regisseur für Film, Funk, Fernsehen, Theater und Werbung. Der breiten Masse der Schweizer TV-Zuschauer*innen wurde der Wahlzürcher bei der SRF Late Night Show „Deville“ bekannt, zuerst machte er sich einen Namen als Miterfinder, Headwriter und Regisseur, danach als Sidekick. Karpi hat unter anderem den Spielfilm „Die fruchtbaren Jahre sind vorbei“ von Natascha Beller koproduziert, zusammen mit ebendieser Drehbuchautorin die Krimi-Pa...2021-08-111h 11MichafonMichafon#09 Michafon mit Radiomoderatorin und Schauspielerin Sharon ZuckerSharon Zucker ist Moderatorin bei Zürichs reichweitenstärkstem Rundfunk: Radio 24. Am Sonntagmorgen, regelmässig in der Abig Show und in ihrem Podcast Miis Züri, in den sie ein buntes Potpourri von Persönlichkeiten einlädt, die Zürich prägen/bereichern und für den sie es sogar schon geschafft hat, mit Hollywood-Stars, wie Javier Bardem oder Kirsten Stewart zu sprechen, ist die 48-jährige Primarlehrerin zu hören. Ihre ersten Schritte im Medienbusiness wagte die ursprünglich in München ausgebildete Schauspielerin (u. a. Lüthi und Blanc), die bis heute in verschiedensten Rollen im Fernsehen, in Theaterprod...2021-07-1852 minMichafonMichafon#08 Michafon mit Performance-Künstler und Punkrocker Dominic DevilleDominic Deville ist Satiriker mit eigener, gleichnamiger Late-Night-Show beim Schweizer Fernsehen und ausgebildeter Kindergärtner. Den heute 46-jährigen Vater zweier Kindern verschlug es mit 20 Jahren nach Berlin, da er sich durch die „Tote Hosen“ Kassette „Ein kleines bisschen Horrorschau“ bei den Pfadfinder*innen mit der örtlichen Punkszene infizierte, deren Grundsätze, wie „mit tollen Leuten etwas selber machen, auch wenn alle sagen, es ginge nicht“ sich bis heute durch sein Leben ziehen, wie ein roter Faden. Wie er einst als Kleinkind aufgrund unerklärlicher Schreianfälle in der kinderpsychiatrischen Abteilung landete, als Punker nackt ins Publikum sprang, B...2021-06-231h 10MichafonMichafon#07 Michafon mit Autor Bänz Friedli - Prequel bzw. VergangenheitMit dem Autoren, Kabarettisten und Satiriker mit dem Herz bzw. der Zunge am rechten Fleck, der ein Meister seines Fachs ist Bänz Friedli habe ich im zuerst publizierten Teil schon über das aktuelle Zeitgeschehen und seine momentane Bühnentätigkeit gesprochen. Nun möchte ich im Teil zwei, der chronologisch gesehen eigentlich Part 1 wäre mit dem Wahlzürcher näher auf seine politische Vergangenheit eingehen. Denn Bänz Friedli wurde 1985 mit 20 Jahren in seiner Heimatgemeinde Uettligen bzw. Wohlen bei Bern zum jüngsten Exekutivpolitiker und Gemeinderat der Schweiz gewählt. Der zweifache Vater, der den Schalk im Nacken hat...2021-05-2345 minMichafonMichafon#06 Michafon mit Kabarettist Bänz Friedli - aktuellIm heutigen Michafon-Gespräch ist der Berner, der schon mehr als sein halbes Leben in Zürich verbringt und in seinem Leben schon diverse berufliche/private Rollen eingenommen hat zu Gast. Bänz Friedli war während seiner Jugend schon in der Politik als jüngster Gemeinderat der Schweiz, sammelte zu Beginn seiner Berufstätigkeit Erfahrungen im Journalismus in allen möglichen Medien, wobei seine Kernthemen für die Reportagen/Artikel stets Musik, Kultur und Sport waren. Der Vater von zwei Kindern publizierte u.a. im Rolling Stone, SZ Magazin oder dem Facts und war Mitbegründer der heute etablierten Newssendu...2021-05-161h 02MichafonMichafon#05 Michafon mit Radiomoderatorin Martina PetrigZu Gast bei mir heute ist jemand, deren Stimme Ihnen vermutlich aus dem Innerschweizer Radio Central vertraut ist. Martina Petrig steht aber nicht „nur“ regelmässig am Radiomikrofon, nein sie hat noch einen viel grösseren kreativen Output. Die ursprünglich gelernte Konditorin und Confiseurin zaubert unter anderem süsse Kreationen und beherrscht die Kunst des Handletterings. Sie hat in Chur Media Engineering mit Vertiefung Radio Production studiert, ist Social Media Managerin ebenfalls für Radio Central, hat ein Kinderhörspiel von A bis Z alleine mit viel Herzblut auf die Beine gestellt, zusammen mit einer Journalistinnenkollegin und liess sich zur S...2021-05-021h 14MichafonMichafon#04 Michafon mit Musikkabarettistin Irene Brügger alias Frölein Da CapoIn der heutigen Ausgabe ist die bekannteste Willisauerin zu Gast. Irene Brügger alias Frölein da Capo leitet ein Einfrauorchester und ist unglaublich vielseitig begabt. Nebst dem kabarettistischen Musizieren ganz alleine, nur mit einem kleinen Helferchen, nämlich einem Loop-Gerät zeichnet die 41-jährige sowohl mit viel Leidenschaft, als auch löst sie Kreuzworträtsel auf etwas andere Art und schreibt eine wöchentliche Kolumne in der Schweizer Familie. Das neuste Projekt ausserhalb der Einfrauorchesterei hat sie seit 2017: Gemeinsam mit diversen anderen Sprachaffinen ist sie Mitglied des Secondhand Orchestra, wo bekannte Englische Titel der Beatles oder von Queen in Munda...2021-04-241h 10MichafonMichafon#03 Michafon mit Kabarettist Simon ChenMein Gast in dieser Episode von Michafon ist der Tausendsassa Simon Chen, der sowohl Schreckmümpfeli-Schriftsteller tätig ist, als auch für die Kleinsten Zambo Hörspiele produziert und natürlich bitterböse, aber nie verletzende Satire auf der Kaberettbühne und unter anderem in der Zytlupe auf SRF 1 darbietet. Der ausgebildete Schauspieler, der sich immer mehr zum Sprachspieler wandelt, ist in Zürich gemäss Eigenaussage in Wohnhaft und Vater von zwei Kindern. Was Simon Chen davon hält, dass sein Töchter Fridays for Future Demos besuchen und dafür Schule schwänzen, wie er auf die Id...2021-04-0359 minMichafonMichafon#02 Michafon mit Sprachvirtuosin Stefanie GrobStefanie Grob, die in dieser Ausgabe bei Michafon Gästin ist, wird als die schnellste Bernerin der Welt bezeichnet und schleudert einem bei Ihren Auftritten Ihre Texte mit fast so hohem WPM-Level um die Ohren, wie Eminem rappt. Die Werke der Politsatirikerin (u.a. Radio SRF 1 Zytlupe) richten sich bissig und mit spitzem Federkiel geschrieben nach oben, nie allerdings nach unten, dafür mit einer umso grösseren Sprachgewalt. Sie verfasst und performt auch Spoken-Word-Texte, Kurzprosa und nimmt ab und an gerne an einem Slam teil. Die Umdeuterin, der es wichtig ist, dass Realität in der Mundartliteratur ihren Plat...2021-03-271h 33MichafonMichafon#01 Michafon mit Satiriker Renato KaiserRenato Kaiser, der zum Auftakt bei Michafon Red und Antwort steht, das ist der Mann, der über sich selber sagt, er balanciere zwischen Vernunft und Wahnsinn. Er ist Satiriker unter anderem in der Zytlupe auf Radio SRF 1 und führt eigene Kabarett/Stand-Up Programme auf, wenn nicht gerade eine Pandemie die Welt beherrscht. Der in Bern wohnhafte Exil-St. Galler schreibt Bücher, ist bekannt für seine YouTube Essays und man trifft ihn heute nur noch gelegentlich auf Slam Bühnen an. Warum er manchmal nächtelang wie ein Irrer (Eigenaussage) in seinem Wohnzimmer sitzt und in die Ta...2021-03-221h 15MichafonMichafonMichafon - Der Gesprächspodcast mit Micha BrandstetterBei Michafon führt der Jugendliche Micha Brandstetter als Host des Podcasts interessante Gespräche mit inspirierenden Gästen über das aktuelle politische und gesellschaftliche Zeitgeschehen. In der einerseits ernsthaften und kritischen Auseinandersetzung darf die nötige Prise Humor keinesfalls fehlen. Weiter regen die Anekdoten aus dem Leben der InterviewpartnerInnen zum Nachdenken und Schmunzeln an. Der Podcast nimmt die Zuhörenden mit auf die Reise durch unterschiedliche Lebenswelten, mit oft unvorhersehbaren Wendungen und ungeplanten Destinationen. Es werden viele Erfahrungen, Erlebnisse und Meinungen von aussergewöhnlichen Menschen über das Mikrofon geteilt. All das und hoffentlich noch viel mehr, was Gott...2021-03-1901 min