Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Micha Krisch

Shows

Radio PlapperpopRadio PlapperpopEp. 27: Karl-Heinz "Kalla" KuntzeRadio Plapperpop Karl-Heinz „Kalla“ Kuntze gilt als der Helmut Schmidt des Lautsprecherbaus. Seit den frühen 70er-Jahren baut er als Ein-Mann-Unternehmen Boxen. Unter anderem für die Mayday, das Bootshaus in Köln, das Roulez Rouge in Haan und das Phantasialand. In seinem Studio in Solingen erzählt er mir von seinen Idealen als gelernter Architekt, seiner musikalischen Zusammenarbeit mit Producer-Legende Conny Plank, wie es ihm gelang, die lauteste Großbeschallungsanlage der Welt zu bauen, und warum Spaß wichtiger ist als ein Business-Plan. Mehr von Kalla Kuntze findet Ihr hier: Website Facebook2025-03-131h 37Radio PlapperpopRadio PlapperpopEp. 26: Christoph ClöserRadio Plapperpop Seit 1997 prägt Christoph Clöser den Sound von Bohren & Der Club of Gore maßgeblich und schafft damit etwas, was nur den wenigsten Kunstschaffenden gelingt: Mit Dark Jazz begründet er ein eigenes Genre. – Kurz vor den Festtagen sprechen wir darüber, welche Spuren Musikhochschulen hinterlassen können, wieso das Glas mindestens halbvoll ist und warum Christoph sich im Laufe seines Lebens sogar einen Circus anschließt. Hereinspaziert in die Manege von Radio Plapperpop. Mehr von Christoph Clöser sowie Bohren & Der Club of Gore findet Ihr hier: Website Bohren & Der Club of Gore in...2023-12-171h 30Radio PlapperpopRadio PlapperpopEp. 25: Dr. Bianca StückerRadio Plapperpop Dr. Bianca Stücker singt, schreibt, musiziert, tätowiert, tanzt und filmt. Ganz einfach deshalb, weil sie ungern mit etwas aufhört, mit dem sie einmal angefangen hat. Aktuell hat sie mit Dr. Mark Benecke die EP "Songs of Love and Sorrow" veröffentlicht. Düstere Töne von hellen Geistern … – In ihrem Tanz- und Tattoo-Studio in Hamm, sprechen Bianca und ich über die Wirkung des akustischen Fotolächelns, Parkplatzkarma, wichtige Notizen in unleserlicher Schrift und das Salzburger Hackbrett. Weder ein klingelndes Telefon, noch ein tönendes Martinshorn bringen uns dabei aus der Ruhe. Schließlich vertrauen wir allein der...2023-06-222h 24Radio PlapperpopRadio PlapperpopEp. 24: WenzelRadio Plapperpop Wenzel denkt, dichtet, berührt und provoziert. – Am Herrentag treffen wir uns in seiner Wohnung in Berlin und sprechen über erste Erfolge und die letzte Generation. Wenzel erklärt, warum "Robinson Crusoe" eigentlich eine kapitalistische Schrift ist, wie es dazu kommen konnte, dass wir nicht mehr in die Fremde, sondern nur noch ins Exotische reisen. Wir unterhalten uns über den Einfluss von KI auf Kunst und Gesellschaft sowie "Machen" und "Tun" in Sprache und Politik. Gemeinsam tauchen wir ab in philosophische Gefilde: Streifen Baumgarten, Hegel, Kant … Fragen uns nach dem Wesen des Menschen, dem Sinn von Dummheit und der...2023-05-271h 57Radio PlapperpopRadio PlapperpopEp. 23: Klaus SieversRadio Plapperpop "Er malt mit Worten und erzählt mit seiner Malerei." – So beschreibt die Künstlerin Janne Gronen Klaus Sievers in einer Laudatio. Erst kürzlich wurde seine Arbeit mit einem weiteren Preis, dem FBZ art award, ausgezeichnet. In seinem Atelier sprechen Klaus und ich (bis zur Erschöpfung!) über die Unverfügbarkeit von Kunst und darüber, wie man etwas finden kann, was man nicht kennt. Es geht um den Prozess des Loslassens, das Denken in Buchtiteln, Hörspiele und Teufelportraits. Und wie es uns trotz allem gelingt, den Blick auf die Wunder des Alltäglichen zu behalten...2022-08-152h 06Radio PlapperpopRadio PlapperpopEp. 22: Jiny LanRadio Plapperpop Ich treffe die Künstlerin Jiny Lan kurz vor den Weihnachtsfeiertagen. Künstlerin. – Eigentlich mag sie es nicht, wenn man sie so nennt. Viel zu einschränkend ist der Begriff. Steht sie doch im Wettbewerb mit den großen Malerfürsten unserer Zeit. Männern wie George Baselitz, Anselm Kiefer oder Joseph Beuys. Im Salon des Kunst und Haltung e.V. sprechen wir über Sexismus, Machokultur und Feminismus, Einschränkungen und Poesie von Sprache und wie es Jiny Kraft ihrer Kunst gelungen ist, Familienfehden zu beenden. Dabei erhalte ich Einblicke in ein faszinierendes Leben zwischen China und Deutschlan...2022-01-091h 55Radio PlapperpopRadio PlapperpopEp. 21: Jörg ButtgereitRadio Plapperpop Trash-Poet, Punk Surrealist oder Subversiver-Romantiker? – Klar ist: Jörg Buttgereit ist Kult. Ich treffe den Regisseur und Autor in einem Berliner Park zum Gespräch. Beim leisen Rauschen der Bahngleise unterhalten wir uns über Godzilla, Covid und andere Monster. Jörg erzählt mir, wie es ist als Westberliner Mauerstadtkind aufzuwachsen und welche Mauern noch immer in seinem Kopf existieren. Wir sprechen über explodierende Turnschuhe, verwesende Schweinchen und seine Inszenierung eines Ramones Musicals. Selbst ein Überwachungshubschrauber (?) bringt uns dabei nicht aus dem Takt … Mehr von Jörg Buttgereit findet ihr hier: Website Jörg Buttgereit...2021-09-172h 15Radio PlapperpopRadio PlapperpopEp. 20: Suzie KerstgensRadio Plapperpop KLEE steht für Leichtigkeit und Melodiösität mit deutschen Texten. Mit ihrer Musik stürmen sie die Charts, reisen um die Welt und bauen Brücken zwischen Menschen. Gerade ist ihr aktuelles Album "Trotzalledem" erschienen. 13 persönliche Songs mit Intros, Outros, Strophen und Refrains. Eine Seltenheit im zunehmend produktgetriebenen Pop-Geschäft. In meiner Studio-Atelier-Zeitmaschine spreche ich mit Sängerin und Songwriterin Suzie Kerstgens über Veränderungen im Musik-Business, Horoskope und heimliche Liebschaften. Wir unterhalten uns über gemeinsame Schulerlebnisse, Nonnen mit tiefen Taschen und philosophieren über den kategorischen Imperativ als Pop-Song, Kuhbonbons und Töne aus dem Universum...2021-06-032h 39Radio PlapperpopRadio PlapperpopEp. 19: Stephan KaluzaRadio Plapperpop Stephan Kaluza zählt zu den wichtigsten Künstlern unserer Zeit. Seine Gedanken werden in Malerei und Fotografie erfahrbar. Zudem schreibt er Theaterstücke, Romane und Sachbücher. Natur und ihre Interpretation steht im Vordergrund seiner Werke. Dabei spielt er mit unserer Wahrnehmung, schafft realitätsgetreue Illusionen und entwirft trügerische Idyllen. 2006 sorgt er für erhöhtes mediales Aufsehen als er den Rhein von der Quelle bis zur Mündung abwandert und fototechnisch erfasst. 1.620 Kilometer. 21.449 Einzelaufnahmen. Am Ende verdichtet zu einem einzigen langen Bild. In seinem Atelier sprechen wir über Beiläufigkeit statt Pathos, virtuelle Kunst und alterna...2021-04-241h 44Radio PlapperpopRadio PlapperpopEp. 18: Peter William MeyerRadio Plapperpop Sein Leben klingt wie ein Beat-Roman. Peter William Meyer wird 1964 in Pasadena (Kalifornien) geboren. Ein Martini mit 3 Oliven führt ihn nach Düsseldorf. Zu dem Zeitpunkt ein Kind, das davon träumt Rockstar zu werden. Sex and Drugs inklusive. Der Traum wird wahr. Peter mäandriert fortan zwischen Sucht und Suche. Begegnet Mick Jagger und findet Gott. Trotzdem begeht er zwei Banküberfälle. 2009 wird er zu 4½ Jahren Haft verurteilt. Verpfiffen vom besten Freund. – Seinem Blutsbruder. Im Podcast erzählt Peter von Rückschlägen und Neuanfängen: Popstar in Paris. Buddhist in London. Obdachlos in New York. Als...2021-04-023h 50Radio PlapperpopRadio PlapperpopEp. 17: Anna PiechottaRadio Plapperpop Anna Piechotta ist Musik-Kabarettistin, Liedermacherin und Chansonnière mit einer Vorliebe für Schokolade und skurrilen Humor. Nach einigen Anläufen treffen wir uns (endlich!) im Kölner Senftöpfchen und sprechen über Witze in Weinstuben, Songs als Ventil für große und kleine Gefühle, Ehemänner als Versuchskaninchen und pflichtbewusste Ordnungsbeamte auf dem Land. Mehr von Anna Piechotta findet ihr hier: Website YouTube Spotify Mehr zu Micha Krisch: Website Instagram YouTube2020-11-051h 13MAY THE DORF BE WITH YOUMAY THE DORF BE WITH YOUEp. 20: fiftyfifty x Magdalene Rischfiftyfifty ist eine gemeinnützige Organisation die obdachlosen Menschen seit 25 Jahren dabei unterstützt ihren Weg zurück in die Gesellschaft zu finden. Die Finanzierung erfolgt zum großen Teil aus Spenden und Benefiz-Kunst. Bedeutende KünstlerInnen wie Gerhard Richter, Jörg Immendorff oder Katharina Sieverding haben in der Vergangenheit Werke gestiftet. Die Verkaufserlöse dienen auch dem Ankauf eigener Immobilien. Unter dem Grundsatz "Housing First" wird Obdachlosen ein unbefristetes Mietverhältnis mit allen Rechten und Pflichten ermöglicht. Ein Zuhause schafft Sicherheit. Betroffenen fällt es leichter ihre Probleme anzugehen und zu lösen. Der Erfolg dieses Modells wird durch versc...2020-08-2534 minMAY THE DORF BE WITH YOUMAY THE DORF BE WITH YOUEp. 19: Salon des Amateurs x Jimmy + Jan + LucasDirekt neben dem Gebäude der Kunsthalle Düsseldorf befindet sich der Eingang zum Salon des Amateurs. Auf den ersten Blick würde wohl niemand vermuten, dass dieser unscheinbare Ort sogar in der internationalen Szene höchstes Ansehen genießt. Von der britischen Tageszeitung „The Guardian“ wurde der Salon sogar zu einem der 25 besten Clubs in Europa gekürt. Hauschka oder Mouse on Mars sind hier schon aufgetreten. Partys finden hier auf Grund der aktuellen Lage derzeit keine mehr statt. Angepasst an die Bestimmungen experimentiert das Team seit einigen Wochen mit einem anderen Konzept. Micha trifft Jimmy Leung zum Gespräch. Im Schl...2020-08-1542 minMAY THE DORF BE WITH YOUMAY THE DORF BE WITH YOUEp. 18: Steini`s T-Bar x SteiniEs ist Januar 2020 als Steini und seine Frau Hanna ihre Unterschrift unter den Vertrag setzen. Gemeinsam wollen sie der Gerresheimer T-Bar neues Leben einhauchen. Corona ist zu diesem Zeitpunkt noch kein beherrschendes Thema. Wenige Wochen später heißt es jedoch: rien ne va plus – nichts geht mehr. Der Lock-Down zwingt die Gaspronomen ihre Pforten zu schließen, bevor diese überhaupt offiziell geöffnet waren. Die kontaktlose Zeit nutzen sie, um die T-Bar zu renovieren und eine neue Karte zu kreieren. Seit dem 18.06. ist die Rockbar endlich geöffnet. Zu ausgesuchter Gitarrenmusik und leckeren Drinks werden vielseitige Speisen serviert, die auch Veg...2020-08-1016 minMAY THE DORF BE WITH YOUMAY THE DORF BE WITH YOUEp. 17: Kabawil e.V. x Petra KronDer Kabawil e.V. wurde im Jahr 2003 gegründet. Ziel des Vereins ist es, mit Kulturarbeit Menschen in ihrer Lebenswelt anzusprechen, ihre Interessen ernst zu nehmen, ihre Stärken sichtbar zu machen und ihnen so neue Perspektiven für ihr Leben aufzuzeigen. Zu diesem Zweck organisiert Kabawil Workshops und Kulturprojekte in unterschiedlichen Sparten, darunter Tanz, Theater, Performance, kreatives Schreiben und Fotografie. Seit 2017 veranstaltet der Kabawil e.V. einmal im Jahr das [wa:|wa:] Festival. Unter dem Jahresmotto "Geschwindigkeit" erwartet die BesucherInnen vom 26. bis 30. August 2020 ein vielfältiges Programm, das grundsätzlich kostenlos angeboten wird. Micha spricht mit Petra Kron, der künst...2020-08-0546 minMAY THE DORF BE WITH YOUMAY THE DORF BE WITH YOUEp. 16: FFT Düsseldorf x Christoph RechDas Forum Freies Theater (FFT) bietet ein Programm an der Schnittstelle von Theater, Performance, Tanz, bildender Kunst und Musik. Üblicherweise finden in dem 1999 gegründeten Haus über 300 Veranstaltungen pro Jahr statt, die mehr als 22.000 ZuschauerInnen anziehen. "Den Menschen einen Zugang zu Kunst ermöglichen" – das ist der Bildungsauftrag des FFT, das für seine avantgardistischen Produktionen bekannt ist und ohne festes Schauspielensemble arbeitet. Dafür wird jedoch viel mit neuen Technologien experimentiert. Micha tauscht sich mit Christoph Rech, leitender Dramaturg & stellv. Geschäftsführer, über die aktuelle Gefühlslage und neue Formate aus.2020-07-3024 minMAY THE DORF BE WITH YOUMAY THE DORF BE WITH YOUEp. 15: SchaustellerInnen Düsseldorf x Hermann FellerhoffSeit 1901 ist die linksrheinische Festwiese in Düsseldorf Oberkassel der Austragungsort der „Größten Kirmes am Rhein“. Über 300 SchaustellerInnen aus dem In- und Ausland präsentieren hier eine bunte Auswahl an Fahrgeschäften, Attraktionen und mobilen Verkaufs- und Gastronomiebetrieben. Aufgrund von Corona fällt das bunte Volksfest mit jährlich rund 4 Millionen BesucherInnen diesmal aus. Mit dem „DüsselLand“ gibt es auf dem Messegelände seit Ende Juni einen „Pop Up Freizeitpark“. Für viele SchaustellerInnen ist das eine der wenigen Möglichkeiten derzeit überhaupt Geld zu verdienen, da die meisten Jahrmärkte und Volksfeste abgesagt wurden. Doch wie geht es danach weiter? Micha sp...2020-07-2619 minMAY THE DORF BE WITH YOUMAY THE DORF BE WITH YOUEp. 14: Die Kassette x Kim + TobiasDie Kassette lädt zum lässigen Verweilen ein. Unter schmucken Kronleuchtern und zwischen rohen Backsteinwänden nimmt man gerne auf einem Chesterfield-Sofa Platz und genießt das „Bier des Monats“, Pizza vom benachbarten Italiener oder entspannte Klänge abseits des Mainstreams. Stilecht kommen diese natürlich von Kassette und Schallplatte. Die beliebten Wohnzimmerkonzerte mit lokalen und internationalen KünstlerInnen finden im Augenblick leider nicht statt. Kim Thurau und Tobias Wecker, die Inhaber der Kassette, sprechen mit Micha darüber wie sie die Zeit stattdessen nutzen und warum sie für die Arbeit des Düsseldorfer Ordnungsamtes ein großes Lob übrig haben2020-07-2029 minMAY THE DORF BE WITH YOUMAY THE DORF BE WITH YOUEp. 13: Tonhalle Düsseldorf x Michael BeckerDie Tonhalle ist einer der schönsten Orte in Düsseldorf, um Musik zu erleben. Ursprünglich als Planetarium gedacht, wurde die bekannte Halbkugel in den 70er Jahren zum Konzertsaal. Unter dem Sternenhimmel der Stadt lauschen Menschen von "0 bis 100" seitdem akustischen Erlebnissen verschiedener Genres. Dass sich das Haus so offen jeder Altersgruppe annähert, liegt vor allem an der Arbeit von Michael Becker. Seit 2007 ist er Intendant der Düsseldorfer Tonhalle. Micha spricht mit ihm über Konzerte während Corona, digitale Konzepte und seine wichtigsten Learnings aus der aktuellen Situation.2020-07-1533 minMAY THE DORF BE WITH YOUMAY THE DORF BE WITH YOUEp. 12: Weltkunstzimmer x Wolfgang Schäfer + Martha MartensKunst benötigt Rückzugsorte. Das Weltkunstzimmer in Flingern ist ein solcher Ort. 2012 wurde es von der Hans Peter Zimmer Stiftung zur Förderung von bildender/darstellender Kunst und Musik als interdisziplinäres Kunstzentrum gegründet. Seitdem treffen hier KünstlerInnen auf KuratorInnen, KunsthistorikerInnen oder Künstlergruppen, um sich auszutauschen und gemeinsam zu experimentieren. Solidarität ist für die BetreiberInnen ohnehin ein sehr wichtiges Thema, erklärt Wolfgang Schäfer, der künstlerische Leiter des Weltkunstzimmers, im gemeinsam Talk mit Micha und Kulturmanagerin Martha Martens. Die 3 sprechen über die künstlerische Vision, den Auftrag und das Selbstverständnis des Weltkunstzimmer...2020-07-1055 minRadio PlapperpopRadio PlapperpopEp. 16: Mandy "Monster" BöhmRadio Plapperpop Mit einer Kampfbilanz von 6:0 und dem Weltmeistertitel der kanadischen Organisation TKO im Fliegengewicht, zählt Mandy "Monster" Böhm zu den besten Mixed Martial Arts Kämpferinnen. Während ich bei gefühlten 60-70° Celsius in meinem Studio-Atelier beinahe zerlaufe, beweist Mandy, dass sie nicht nur im Octagon ziemlich schlagfertig ist. Dabei ist die gebürtige Gelsenkirchenerin, die derzeit von John Kavanagh, dem Coach von MMA-Superstar Conor McGregor trainiert wird, erst über Umwege zum Kampfsport gekommen: Motocross, Ballett oder Breakdance sind nur einige Bereiche, in denen sie sich zuvor ausgetobt hat. In über 90 abwechslungsreichen Minuten erzählt Mandy mir...2020-07-081h 37MAY THE DORF BE WITH YOUMAY THE DORF BE WITH YOUEp. 11: Asphalt Festival x Christof Seeger-ZurmühlenSeit 2012 präsentiert das Asphalt Festival jedes Jahr ein Programm aus nationalen und internationalen Gastspielen und Koproduktionen aller Genres. Die Spielorte sind etwas Besonderes: Sie befinden sich in normalerweise in unterschiedlichen Stadtteilen von Düsseldorf. 2020 ist alles anders. Das ursprünglich geplante Programm kann aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Dennoch wird es vom 09. bis 19. Juli ein Alternativprogramm geben. asphalt auf See findet am ehemaligen Bootsverleih am Schwanenspiegel statt. Auf dem Wasser wird eine schwimmende Bühne installiert, während das Publikum auf den Terrassen am Ufer sitzt. Christof Seeger-Zurmühlen, der gemeinsam mit Bojan Vuletic das Festival leitet, wirft mit Micha...2020-07-0344 minMAY THE DORF BE WITH YOUMAY THE DORF BE WITH YOUEp. 10: KaBARett FLiN x Phillipp Kohlen-Priebe„Nehmen Sie ein Vollbad für Ihre Seele und vergessen Sie für ein paar Stunden den grauen Alltag.“ Das KaBARett FLiN ist ein Ort zum Abschalten und Genießen. 1999 gründete Phillipp Kohlen-Priebe zusammen mit seinem Partner Oliver Priebe das charmante Theater. Seitdem bieten sie Kleinkunst in familiärer Atomsphäre ein Zuhause. 2020 wird der Staffelstab nach langjähriger Planung an einen neuen Nachfolger weitergereicht. Eigentlich sollte dieses Ereignis mit der ersten "Langen Nacht der Theater" zelebriert werden. Doch dann kam Corona und machte den gewünschten Abschied zunichte. Philipp Kohlen-Priebe, Intendant des FLiN, spricht mit Micha über das geplatzte Fin...2020-06-2640 minMAY THE DORF BE WITH YOUMAY THE DORF BE WITH YOUEp. 9: Roncalli's Apollo Varieté x Dirk RennerVielseitig und ereignisreich: Roncalli’s Apollo Varieté Theater liegt direkt am Düsseldorfer Rheinufer und lädt seine Gäste mit wechselnden Show-Programmen dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen. Das bunt gemischte Programm wird vor 330 Sitzplätzen an den Tischen im Parkett und 146 Sesselplätze auf dem Rang präsentiert. Damit zählt Roncalli’s Apollo zu den größten Varieté Theatern Europas. Artistik und Akrobatik treffen hier auf Zauberei, Tanz oder Comedy. – Auf Wunsch mit Erlebnisdinner aus der Gastronomie vor Ort. Micha spricht mit Dirk Renner, dem Geschäftsführer der gesamten Roncalli Unternehmensgruppe, über zukünftige Programme, Solidaritä...2020-06-2331 minMAY THE DORF BE WITH YOUMAY THE DORF BE WITH YOUEp. 8: D.LIVE x Michael BrillD.LIVE – Venues of Düsseldorf. „Jeder Sound braucht die richtige Akustik, jedes Event die passende Größe und das Publikum eine mitreißende Atmosphäre.“ Mit über 60.000 durchgeführten Events, mehr als 27 Millionen BesucherInnen und jahrzehntelanger Erfahrung ist D.LIVE eine der führenden Event-Adressen in Düsseldorf. Michael Brill ist seit 2017 Geschäftsführer der Betreibergesellschaft. 2019 wurde sein Vertrag bis 2025 verlängert. Micha spricht mit ihm über die Zukunft von Live-Events, die Bedeutung von Kunst und Kultur in aktuellen Zeiten und warum Düsseldorf international für viele VeranstalterInnen als Vorbild gilt.2020-06-1642 minMAY THE DORF BE WITH YOUMAY THE DORF BE WITH YOUEp. 7: Düsseldorfer Schauspielhaus x Claudia HübbeckerDas Schauspielhaus ist das Zentrum der Düsseldorfer Theaterszene. Mehrere Bühnen stehen für das vielfältige Spektrum der Theaterkunst zur Verfügung. Claudia Hübbecker ist diesmal Michas Gesprächspartnerin. Bevor sie ihre Schauspielausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst in Berlin begann, studierte sie Theaterwissenschaft, Germanistik und Kunstgeschichte in Erlangen und Wien. In der Ibsen-Adaption „Volksfeind for Future“ von Volker Lösch, spielt Claudia eine Journalistin. Eigentlich sollte das Stück bereits am 09. April Premiere feiern. Doch dann kam Corona. – Claudia erzählt davon wie das Virus Schauspiel, Theater und Kindererziehung beeinflusst und was sie sich für die Zukunft wüns2020-06-1343 minMAY THE DORF BE WITH YOUMAY THE DORF BE WITH YOUEp. 6: Bistro Zicke x JulieDie Zicke ist kult. Die Zicke ist echt. Das Bistro in der Carlstadt sagt über sich selbst, es ist eine Mischung aus französischem Bistro und Berliner Eckkneipe. Filmplakate und Fotos von Kunstausstellungen verzieren die Wände. Hier wird nichts überspielt. Hier ist niemand verkrampft. Einen gemütlichen Abend mit Freunden und guten Gesprächen gibt es in der Zicke gratis dazu. Seit einigen Wochen sind die Türen wieder geöffnet. Micha spricht mit Julie aus dem Team über den laufenden Betrieb.2020-06-0712 minMAY THE DORF BE WITH YOUMAY THE DORF BE WITH YOUEp. 5: Düsseldorfer Marionetten-Theater x Anton BachleitnerInmitten der Düsseldorfer Karlstadt, im prachtvollen Palais Wittgenstein, hat das Düsseldorfer Marionetten-Theater sein Zuhause. Das intime Theater bringt kunstvolle Holz-Wesen zum Leben und entführt seine ZuschauerInnen in die Welt der Fantasie. Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene werden mit Fabeln, Märchen oder Dramen aus der Weltliteratur zum Träumen und Staunen gebracht werden. Anton Bachleitner, künstlerischer Leiter und Geschäftsführer des Düsseldorfer Marionetten-Theater, spricht mit Micha über (ausbleibendes) Theatervergnügen zu Corona-Zeiten, Puppenpatenschaften und Pläne für einen neuen Programmstart.2020-06-0533 minMAY THE DORF BE WITH YOUMAY THE DORF BE WITH YOUEp. 4: zakk x Heike Billhardt-PrechtKultur für alle: Seit 1977 bereichert das zakk das (kulturelle) Leben vieler Menschen in Düsseldorf und darüber hinaus. Etablierte KünstlerInnen wie Deichkind, Sarah Kuttner oder Jan Böhmermann, aber auch NewcomerInnen stehen in der alten Fabrikhalle in Flingern regelmäßig auf der Bühne. Politische Veranstaltungen sind aus Prinzip kostenlos. Heike Billhardt-Precht verantwortet die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im zakk. Sie spricht mit Micha darüber wie Corona den Alltag verändert hat und welche Maßnahmen getroffen wurden, um einen "Neustart" zu ermöglichen. Unter dem Motto #wirsehenunswieder findet seit dem 29.05. wieder ein kleines, aber feines Programm im zakk statt2020-06-0126 minMAY THE DORF BE WITH YOUMAY THE DORF BE WITH YOUEp. 3: Destille x Christiane WalterKneipen-Bistro und Kulturtreffpunkt: Die Destille in der Düsseldorfer Carlstadt hat einiges zu bieten. Neben dem Bierchen und einer guten Mahlzeit gibt es Westcoast Jazz, Autorenlesungen und Kunst. Die Künstlerkneipe braucht weder Schi Schi noch Schnickschnack – nur Ihre DüsseldorferInnen. Micha spricht mit Betreiberin Christiane Walter wie geselliges Beisammensein unter Corona-Bedingungen gelingen kann.2020-05-2913 minMAY THE DORF BE WITH YOUMAY THE DORF BE WITH YOUEp. 2: Pitcher x Andreas KalusIm Pitcher trifft sich, wer an einer Mainstream Kneipe nicht interessiert ist. MusikerInnen, SzenegängerInnen und Freunde schnörkelloser Unterhaltung und geradliniger Sounds finden sich in entspannter Atmosphäre wieder, um zu Flippern, zu Kickern oder zu feiern, was das Zeug hält. Bei Parties, Konzerten und unterschiedlichen Veranstaltungen wird für das nötige akustische Fundament gesorgt, um den Alltag vor der Tür zu lassen. Betreiber Andy spricht mit Micha darüber, wie es dem Pitcher in Zeiten von Corona ergeht.2020-05-2215 minMAY THE DORF BE WITH YOUMAY THE DORF BE WITH YOUEp. 1: Theater Takelgarn x Helge NeuberSeit über 40 Jahren eine Institution für bunte Kleinkunst in Düsseldorf: Das Theater Takelgarn. In gemütlicher Wohnzimmer-Atmosphäre stehen dort KünstlerInnen aus der Kabarett- und Comedy-Szene auf der Bühne. Aber auch Konzerte, Zauber-/ Hypnoseshows sowie Impro- und Figurentheater sind dort zu bestaunen. Theaterleiter Helge Neuber spricht mit Micha Krisch darüber wie das Takelgarn mit der aktuellen Situation umgeht.2020-05-2214 minRadio PlapperpopRadio PlapperpopEp. 15: Dr. Mark BeneckeRadio Plapperpop Vieles kann passieren, wenn man mit Mark Benecke in einem Raum sitzt. – Langweilig wird es allerdings nie. Der weltweit bekannte(ste ?) Kriminalbiologie hat neben seiner Haupttätigkeit, die unzählige Nebentätigkeiten einschließt, welche wiederum diverse Unter-Nebentätigkeiten beinhalten, schließlich noch vielfältige andere Interessen. In seinem Labor in Köln unterhalten wir uns über (Un-)normales, spontane Vaterschaftstests und unterschwellige Bestechungsversuche. Mark erklärt mir die Bedeutung der Redewendung "Ich halte Dir den Rücken frei." und erzählt mir, wie es ist, mit Michaela Schaffrath betrunken Schlittschuh zu laufen. Neben Lederpeitschen und BDSM plappern wir ü...2020-05-082h 37Radio PlapperpopRadio PlapperpopEp. 14: Saskia LavauxRadio Plapperpop In dieser Folge treffe ich Saskia Lavaux von Schrottgrenze. Im Rahmen der aktuellen „Alles zerpflücken“-Tour unterhalten wir uns über die 25 jährige Geschichte der Band und Saskia erzählt mir wie aus „Parolen-Punk“ zunehmend „Power-Pop“ mit politischem Mindset wurde. Dabei erfahre ich, was es bedeutet, eine „kritische Männlichkeit“ zu sein und erhalte von ihr sehr persönliche Einblicke in ihre Jugendzeit in Peine und queere Lebenswelten. Wir plappern über Saskias Freundschaft mit Bela B, Erwartungsdruck und Komplimente und wie es sich anfühlt mit KünstlerInnen wie Station 17, Sookee oder Slime zusammenzuarbeiten. Mehr über Schrottgrenze u...2020-02-021h 06Radio PlapperpopRadio PlapperpopEp. 13: Conny DachsRadio Plapperpop Conny Dachs ist Deutschlands einziger – und vielleicht sogar letzter – männlicher Pornostar. Seit über 25 Jahren ist er inzwischen aktiv, stand in mehreren hundert Filmen vor der Kamera und denkt auch mit Mitte 50 nicht ans Aufhören. Doch Conny ist mehr als jemand, der Sex vor der Kamera hat. – Ich habe ihn während unserer Hörspiel-Produktion "The Other und die Erben des Untergangs" in Osnabrück getroffen. Hier spielt er einen Polizeikommissar. Und das sehr überzeugend! Im Gespräch erzählt Conny mir von einer Zeit als Sänger der Punkband PATTEX, dem größten Fehler seines Lebens, und natürl...2020-01-191h 22Radio PlapperpopRadio PlapperpopEp. 12: Sebastian KrumbiegelRadio Plapperpop Die Meisten kennen Sebastian Krumbiegel als Gesicht der Band „Die Prinzen“. Hits wie „Millionär“, „Gabi und Klaus“ und „Mein Fahrrad“ stammen aus seiner Feder. Für viele ist er allerdings nicht nur Vorsänger sondern auch Vorbild: Seit Jahren engagiert er sich gegen Gewalt und Rassismus und für Freiheit und demokratische Werte. 2012 wird er für sein politisches und soziales Engagement mit dem Bundesverdienstorden geehrt. Sebastian Krumbiegel im Netz: Website Twitter Instagram Facebook Buch "Courage zeigen" Mehr zu Micha Krisch: Website Instagram YouTube2019-10-1257 minRadio PlapperpopRadio PlapperpopEp. 11: Peter-Torsten SchulzPeter-Torsten Schulz ist Maler, Dichter, Fotograf, Buchautor, (Kalender-) Künstler, Sammler naiver Kunst, Unicef-Repräsentant und Erfinder des Ollen Hansen. Allein mit seinen Geschichten aus „Hansens Haus“ erreicht er bis heute mehr als 3 Millionen Leser. Dazu kommen Kultwerke wie „Rapunzel“, die Fabelsammlung „Der Esel“, die vielerorts zur Schullektüre wird oder „Gulliver“, eine prämierte Reportage vom Alltag der Freunde. – Dabei versucht er von jeher eigentlich nur zwei Dinge unter einen Hut zu bekommen: Für sich ein buntes Leben und für sein Publikum eine lebendige Kunst.  In seinem Atelier in Mülheim a.d. Ruhr, dürfte ich ihn als vergnügten und gast...2019-08-082h 17Radio PlapperpopRadio PlapperpopEp. 10: The LunaticsRadio Plapperpop „Rock 'n' Roll muss laut sein!" – Das ist das Credo der Formation The Lunatics. Kein Wunder also, dass die 5 Musiker mit solch breitbeinigen Ansagen inzwischen als Beste Band in Köln gelten. Noch vor BAP, Brings oder den Höhnern! – Seit ihrer Gründung 2003 bedient sich die Truppe mit großer Experimentierfreude allen Spielarten, die Psychobilly und Rock zu bieten hat und macht auch vor Surf, Swing und Country keinen Halt. Ob Deutsch, Englisch oder Kölsch spielt dabei ebenfalls keine Rolle: Es darf nur nicht langweilen. Mehr über The Lunatics: Facebook Instagram YouTube ...2019-06-281h 49Radio PlapperpopRadio PlapperpopEp. 9: Polina LapkovskajaDie Mutter Chordirigentin, der Vater Jazz-Pianist. – Polina Lapkovskaja wächst in einem Umfeld auf, in dem Klassik und Pop „unsortiert“ in ihr Hirn fließen. Sie besucht eine Eliteschule, in der die kommende Generation der Konzertmusiker ausgebildet wird. Drill und Disziplin bestimmen ihre Kindheit. Doch dann ändert sich ihr Weg: Ihre Eltern trennen sich und Polina zieht mit ihrer Mutter von Minsk nach München. Mit 14 Jahren ist Türsteherin im Münchner Club Storm und taucht ein in den künstlerischen Underground. Als Veranstalterin der (Anti-) Partyreihe „Zombocombo“ lässt sie schon mal Salat von der Decke regnen und mit ihrem Musikpro...2019-06-141h 30Radio PlapperpopRadio PlapperpopEp. 8: Daniel TappeinerRadio Plapperpop Für das Gespräch mit dem Schriftsteller Daniel Tappeiner bin ich nach Norditalien gereist. In seinem Haus in Meran haben wir uns über sein Erstlingswerk „Remoment“ unterhalten, das, wie er sagt, eigentlich eine „Ansammlung von Puzzlestücken seiner Seele“ ist. In diese gewährt er mir weitere persönliche Einblicke. Wir sprechen über Schicksalsschläge, Disziplin und Selbstmotivation, Actionhelden der 80er Jahre, Lehrer und Kritiker und warum er sich selbst als „naiven Realisten“ bezeichnet. Mehr über Daniel Tappeiner: Remoment bestellen Website Facebook Instagram Twitter Verlag Mehr zu Micha Krisch: Website Inst...2019-05-171h 24Radio PlapperpopRadio PlapperpopEp. 7: Leila AkinyiRadio Plapperpop Leila Akinyi provoziert. Leila Akinyi polarisiert. – So wird die Musikerin oft beschrieben. In ihrer neuen Wohnung dürfte ich die Wahlkölnerin von einer anderen Seite kennenlernen: persönlich, nahbar und sogar verletzlich. Wir sprechen über Hater und das Haten, ihre Texte, in denen es häufig um Vorurteile und Stereotypen geht, Leilas Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Aliens und Rebellionen und die tiefsinnige Bedeutung hinter ihrer Botschaft „Liebe verbreiten“. Mehr über Leila Akinyi: Facebook Instagram Twitter Mehr zu Micha Krisch: Website Instagram YouTube2019-05-161h 23Radio PlapperpopRadio PlapperpopEp. 6: Rod UsherRadio Plapperpop Mit Rod Usher habe ich mich schon für meine Videoreihe "Begegnungen" unterhalten. Diesmal haben wir uns ein kleines bißchen mehr Zeit genommen… – Denn es gibt kaum jemanden, mit dem es so viel Spaß macht, über Sex, Drugs und Rock'n'Roll zu sprechen, wie mit ihm. In 135 Minuten biegen wir hier und da allerdings auch mal ab und sprechen über Themen wie: Die Überarbeitung des Urheberrechts und Demonstrationen, erfolgsorientierte Eltern und seine politische Zeit bei den Grünen, Midlife-Crisis mit 40 und das Leben im Jahr 2030. Mehr über The Other: Website Spotify Facebook Instagram Twitter YouT...2019-04-022h 15Radio PlapperpopRadio PlapperpopEp. 5: Wolfgang HohlbeinRadio Plapperpop Wolfgang Hohlbein macht seit über 35 Jahren bezahlten Urlaub. Zumindest sagt er das. Denn er macht das, was ihm Spaß macht. Er schreibt fantastische Geschichten für Kinder und für Erwachsene. Über 200 Bücher sind es inzwischen, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden. – Trotz seiner Erfolge ist Wolfgang ein bodenständiger Typ geblieben. Gleichzeitig lebt er in Extremen: er hat Barbie Geschichten geschrieben und mit der Heavy Metal Band Manowar zusammengearbeitet. Seine Frau Heike ist seine wichtigste Schreibpartnerin und trotzdem verreisen beide lieber getrennt. Wolfgang hat Höhenangst und springt trotzdem gerne Fallschirm… Darüber wollte ich mehr von ihm e...2019-02-141h 13Radio PlapperpopRadio PlapperpopEp. 4: Klaus Jürgen "Knacki" DeuserRadio Plapperpop Shownotes: Das ist die vierte Folge von Radio Plapperpop und Klaus Jürgen "Knacki" Deuser ist mein Gesprächspartner. Klaus-Jürgen Deuser wird 1962 in Kaiserslautern geboren und wächst in Koblenz auf. Schon früh zieht es ihn allerdings in die Ferne. Er nimmt Stepptanz und Schauspielunterricht in New-York und arbeitet zeitweise sogar als Model. 1981 kommt er nach Köln, um BWL zu studieren und schließt sich kurze Zeit später mit Ralf Günther und Wolfgang Lüchtrath zu der Comedy-Theater-Gruppe „Die Niegelungen“ zusammen. Gemeinsam feiern sie über mehrere Jahre große Erf...2018-12-231h 02Radio PlapperpopRadio PlapperpopEp. 3: Kay LorentzRadio Plapperpop Shownotes: Das ist die dritte Folge von Radio Plapperpop und Kay Lorentz ist mein Gesprächspartner. Kay Korentz, Jahrgang 1951, ist Intendant und Geschäftsführer des „Kom(m)ödchen“ in Düsseldorf. Nach dem Abitur studiert er zunächst Germanistik, Soziologie, Geographie, Arabistik und Ethnologie an der Freien Universität Berlin, um wie sein Vorbild Gerhardt Konzelmann als Auslandskorrespondent über andere Menschen und Kulturen zu berichten. Eine Leben auf der Bühne, wie seine Eltern es führten, kam für ihn nie in Frage. Ein Telefonat mit Konzelmann...2018-12-231h 22Radio PlapperpopRadio PlapperpopEp. 2: Horst WackerbarthRadio Plapperpop Shownotes: Das ist die zweite Folge von Radio Plapperpop und Horst Wackerbarth ist mein Gesprächspartner. Horst Wackerbarth, Jahrgang 1950, ist Fotokünstler. Wie Filz und Fett untrennbar mit dem künstlerischen Schaffen von Joseph Beuys verbunden sind oder Nägel mit Günther Uecker, so identifiziert man Horst Wackerbarth mit der roten Couch. Von der Eiswüste Alaskas, über den Regenwald Südamerikas, bis hin zu den Metropolen Europas, haben sich seit 1979 über 1000 Menschen von Wackerbarth auf der roten Couch portraitieren lassen und seine universellen Fragen beantwortet. – Kinder und Alte, Arme und Re...2018-12-081h 25Radio PlapperpopRadio PlapperpopEp. 1: Frank BerzbachRadio Plapperpop Shownotes: Das ist die erste Folge von Radio Plapperpop und Frank Berzbach ist mein Gesprächspartner. Dr. Frank Berzbach, Jahrgang 1971, unterrichtet Psychologie an der ecosign Akademie für Gestaltung und Kulturpädagogik an der Technischen Hochschule Köln. Nach einer Ausbildung zum Technischen Zeichner hat er seinen Zivildienst in der Psychiatrie absolviert und in Köln, Bonn und Frankfurt/Main Erziehungswissenschaft, Psychologie und Literaturwissenschaft studiert. Seine Promotion (2004) beschäftigt sich mit ethischen Problemen des pädagogischen Konstruktivismus und seiner Vorliebe für die Systemtheorie. Über Wasser hat er sich bisher gehalten als Wissenschaftler/Bildungsf...2018-12-081h 20