Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Michael Atzinger

Shows

Klassik aktuellKlassik aktuellNeues Buch: "Emelie Mayer, Componistin"Sie war eine Größe im Berliner Musikleben - die Komponistin Emilie Mayer. 1812 wurde sie geboren und war schon früh hochmusikalisch: mit Klavier angefangen, ging es dann irgendwann in den Kompositionsunterricht bei Carl Loewe. In dem neuen Buch "Emelie Mayer, Componistin" erfahren wir jetzt mehr über das Leben von Emilie Mayer. Michael Atzinger hat es schon gelesen.2025-04-1702 minKlassik aktuellKlassik aktuellInterview mit Constantin SchreiberWussten Sie schon, dass der "Tagesschau"-Sprecher Constantin Schreiber musikalisch ist? Er ist Pianist und diese Woche im Künstlerhaus in München zu Gast. Michael Atzinger hat ihn vorab zum Gespräch getroffen - und mit ihm gesprochen über das, was Musik vermag und über die Sehnsucht nach guten Nachrichten.2025-04-0105 minKlassik aktuellKlassik aktuellInterview mit Andreas Hérm BaumgartnerDer Komponist Karl Amadeus Hartmann ist in der Musikwelt vor allem als Begründer der Konzertreihe "musica viva" bekannt. Hartmanns Einsatz für die "neue Musik" seiner Zeit hatte einen Grund: das Verstummen vieler Komponisten während der Naziherrschaft. Die Karl-Amadeus-Hartmann-Gesellschaft arbeitet mit Elan gegen das Vergessen dieses Humanisten, der sich den Nazis verweigert hat. In Hartmanns ehemaligem Wohnhaus in München-Schwabing halten Veranstaltungen die Erinnerungen an den Komponisten wach. Michael Atzinger im Gespräch mit dem Leiter der Gesellschaf: Andreas Hérm Baumgartner.2025-03-1903 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastSTADTGESCHICHTEN - Das rätselhafte AngkorDas untergegangene Angkor war eine Stadt der Superlative. Ihr Gebiet war so groß wie Berlin heute. Bis zu eine Million Menschen sollen dort gewohnt haben. Sie haben ihren Herrschern Tempel erbaut, über hundert davon sind noch heute begehbar, viele sind noch versteckt im Dschungel von Kambodscha. Der wohl berühmteste Tempel ist der Angkor Wat, größer als der Petersdom in Rom. Von Johannes Marchl (BR 2020) Credits Autor: Johannes Marchl Regie: Frank Halbach Es sprachen: Hemma Michel, Stefan Wilkening, Michael Atzinger Technik: Christian Schimmöller Redaktion: Thomas Morawetz Im Interv...2025-02-2124 minradioWissenradioWissenDas Kondom - Von der Ziegenblase zum MassenartikelSeit alters her umhüllen Männer ihren Penis, um Schwangerschaft und Krankheit zu verhindern. Doch von den ersten Kondomen aus Tierdärmen und Fischblasen bis zum modernen Präservativ aus Latex war es ein langer, wechselvoller Weg. Von Lukas Grasberger (BR 2021) Autor dieser Folge: Lukas Grasberger Regie: Martin Trauner Es sprachen: Julia Fischer, Michael Atzinger Technik: Robin Auld Redaktion: Iska SchreglmannDas Manuskript zur Folge gibt es HIER.Die Pille für die Frau, das Kondom für den Mann. Was gibt es für alternative Methoden zur Verhütu...2024-11-2722 minKlassik aktuellKlassik aktuellInterview mit Heckelphon-Spieler Holger HoosEs ist das fehlende Instrument zwischen Englischhorn und Fagott und entstand im Jahr 1904: das Heckelphon. Was das für ein Instrument ist, erklärt Heckelphonist Holger Hoos im Gespräch mit Michael Atzinger. Natürlich gibt er auch eine kurze Hörprobe des Instruments.2024-10-3103 minKlassik aktuellKlassik aktuellKomponisten und ihre Spur in Bayern – Gustav MahlerGustav Mahler und Bayern - das ist keine ganz enge Beziehung. Intensiv ist sie trotzdem. Er hätte sich vorstellen können, in München zu leben - dazu gekommen ist es nicht. Wenn er hier war, hat er im Hotel gewohnt. Aber drei große Werke von ihm sind in München uraufgeführt worden. 1985 hat man ihm eine Straße gewidmet. Da wäre noch Luft nach oben gewesen, meint Michael Atzinger.2024-10-1803 minKlassik aktuellKlassik aktuellVorbericht: Wagners "Liebesverbot" in MaxlrainWagner für alle Wagner-Hasser gibt es in Oberbayern. In der Reithalle auf Schloss Maxlrain hat eine Operngruppe an einer unterhaltsamen und verhältnismäßig kurzen Version des "Liebesverbots" gearbeitet. Die Premiere ist am 7. Juli. Michael Atzinger war bei einer Probe dabei.2024-07-0403 minKlassik aktuellKlassik aktuellInterview mit Dirigentin Cornelia von KerssenbrockDas Immling Festival im Chiemgau hat sich das Miteinander aller Menschen auf die Fahnen geschrieben. Rund 30 Nationen sind vor Ort vertreten. Michael Atzinger hat die Künstlerische Leiterin Cornelia von Kerssenbrock im Vorfeld zum Interview getroffen und mit ihr über Krieg und das Aufheben der Angst gesprochen - und wie man im Hier und Heute Verdis Aida auf die Bühne bringt.2024-06-2005 minKlassik aktuellKlassik aktuellInterview mit dem Dirigenten Sakari OramoBeim Kissinger Sommer dirigiert Sakari Oramo mit dem Symphonic Mob Bayerns größtes Spontanorchester. Was ist das Symphonic Mob-Orchester? Der finnische Dirigent, der insgesamt gleich bei drei Konzerten mit dem BBC Symphony Orchestra beim Kissinger Sommer vertreten ist, hat im Vorfeld Michael Atzinger zum Interview getroffen und erklärt es.2024-06-2004 minKlassik aktuellKlassik aktuellKritik: Lang Lang in der IsarphilharmonieWegen eines Feuerwehralarms muss Pianist Lang Lang sein jüngstes München-Konzert unterbrechen. Chopins Polonaise wird dadurch zwei Mal gespielt. Warum Chopin Lang Lang so viel besser steht als Schumann, verrät unser Autor Tobias Hell im Gespäch mit Michael Atzinger.2024-06-1904 minKlassik aktuellKlassik aktuellKritik: "Così fan tutte" in WienNach "Don Giovanni" und "Le nozze di Figaro" gab es am 16. Juni die dritte und letzte Premiere des Mozart/Da Ponte-Zyklus in der Staatsoper Wien. Regie hatte Barrie Kosky. Walter Weidringer war für BR-KLASSIK dabei und hat viel Jubel, aber auch vereinzelte Buhrufe wahrgenommen. Im Kollegengespräch mit Michael Atzinger erklärt er die Hintergründe.2024-06-1703 minKlassik aktuellKlassik aktuellInterview mit Camilla NylundSie ist eine der prägenden Sängerinnen unserer Zeit, gerade was die Opern von Richard Wagner und Richard Strauss angeht: die finnische Sopranistin Camilla Nylund. Am Sonntag gibt sie eine Liedermatinee bei den Richard-Strauss-Tagen in Garmisch-Partenkirchen. Michael Atzinger hat zuvor mit der Sängerin gesprochen.2024-05-2903 minKlassik aktuellKlassik aktuellInterview mit dem Tenor Daniel BehleDer Tenor Daniel Behle ist zu Gast beim Festival "Stars & Rising Stars" in München, das vom 3. bis 15. Mai achten Mal stattfindet. Daniel Behles Konzertabend trägt den Titel "Salzburger Mozartgala". Moderator Michael Atzinger spricht mit ihm über das Konzert, seinen Instagram-Namen "Teilzeitdiva" und die Auswahl seiner Musik.2024-05-0203 minKlassik aktuellKlassik aktuellKritik: "Sterben" mit Lars Eidinger180 Minuten Familiendrama und im Mittelpunkt Lars Eidinger als Dirigent: Am 25. April startet der Film "Sterben" in den Kinos und zeigt bei aller Schwere auch humorvolle Szenen. Starkes Kino, das aufwühlt, so das Fazit von BR-KLASSIK-Kritiker Michael Atzinger im Kollegengespräch mit Johann Jahn.2024-04-2504 minKlassik aktuellKlassik aktuell#Challenge1923 für Deutschen Jazzpreis nominiertAus sechs Songs aus dem Jahr 1923 soll ein bühnenreifes Konzertprogramm für die Gegenwart werden: So lautet das Konzept der Webdoku-Serie #Challenge1923 - produziert von der Jazzredaktion von BR-KLASSIK. Ulrich Habersetzer ist der Autor dieses Formats und dafür nun in der Kategorie "Journalistische Leistung" für den Deutschen Jazzpreis nominiert. Ein Kollegengespräch von Michael Atzinger kurz vor der Preisverleihung.2024-04-1804 minradioWissenradioWissenAnna Pawlowa - Meistertänzerin des klassischen BallettsSie war der beste sterbende Schwan aller Zeiten- Anna Pawlowa. Die legendäre Ballerina ging als erste Tänzerin auf Welttournee, sie begeisterte mit ihren Auftritten in den USA, Mexiko ,Indien, und Neu Seeland. Von Julia Smilga (BR 2020)Credits Autorin dieser Folge: Julia SmilgaRegie: Eva DemmelhuberEs sprachen: Irina Wanka, Jerzy May, Michael Atzinger, Mona Vojacek KoperTechnik: Roland BöhmRedaktion: Andrea Bräu Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Frauen ins Rampenlicht! Der Instagramkanal frauen_geschichte versorgt Sie regelmäßig mit spannenden Posts über Fraue...2024-03-1823 minKlassik aktuellKlassik aktuellIm Gespräch mit Olga SchepsMit Musik von Frédéric Chopin verzaubert sie ihr Publikum: Jetzt kommt die Pianistin Olga Scheps für ein Konzert nach München. Was Chopin ihr persönlich bedeutet und ob sie eigentlich gern übt, verrät die 38-Jährige im Interview mit Michael Atzinger.2024-02-1307 minKlassik aktuellKlassik aktuellKlassik & NeujahrsvorsätzeNeues Jahr, gute Vorsätze. Viele Deutsche wollen 2024 mehr Geld sparen, mehr Sport treiben und gesünder essen. Irgendwie erwartbar. BR-KLASSIK-Moderator Michael Atzinger nimmt sich für das neue Klassik-Jahr ganz andere Dinge vor.2023-12-2904 minKlassik aktuellKlassik aktuellDie Verstorbenen des Jahres 2023Drei bedeutende Sopranistinnen und ein herausragender Tenor haben uns in den vergangenen Monaten verlassen, einem legendären Pianisten können wir nicht mehr zum 100. Geburtstag gratulieren, und auch im Jazz müssen wir uns von ein paar Großen verabschieden ... Michael Atzinger erinnert an die verstorbenen Klassikstars des Jahres 2023.2023-12-1908 minKlassik aktuellKlassik aktuellRückblick 2023: Um sie trauerte die KlassikweltDrei bedeutende Sopranistinnen und ein herausragender Tenor haben uns in den vergangenen Monaten verlassen, einem legendären Pianisten können wir nicht mehr zum 100. Geburtstag gratulieren, und auch im Jazz müssen wir uns von ein paar Großen verabschieden ... Michael Atzinger erinnert an die verstorbenen Klassikstars des Jahres 2023.2023-12-1904 minradioWissenradioWissenDie Geschichte des Mikroskops - Als die Welt vergrößert wurde ...Ein Floh tanzt vor einer staunenden Gesellschaft und ein Tuchhändler sieht ein Bakterium: Als in der Renaissance das Mikroskop erfunden wird, eröffnen sich neue Welten. (BR 2021) Autorin: Credits Autor/in dieser Folge: Inga Pflug Regie: Rainer Schaller Es sprachen: Andreas Neumann, Hemma Michel, Michael Atzinger Technik: Regina Staerke Redaktion: Nicole Ruchlak Im Interview:Erdmann Spiecker, Lehrstuhl für Mikro- und Nanostrukturforschung & Center für Nanoanalysis and Electron Microscopy (CENEM), Universität Erlangen-Nürnberg, Werkstoffwissenschaftler;Julia Böttcher, Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen (ZiWis) der Universit...2023-12-0422 minKlassik aktuellKlassik aktuell"Gibt es Oper mit Hunden?" - Zum 100. Geburtstag von LoriotLoriots besonderer Humor hat immer noch Konjunktur. Seit Jahrzehnten. Am 12. November hätte der Humorist und Satiriker, der auch Film- und Opernregisseur war und außerdem schon mal die Berliner Philharmoniker dirigiert hat, seinen 100. Geburtstag. Eine Liebeserklärung von Michael Atzinger.2023-11-1003 minKlassik aktuellKlassik aktuellInterview mit Wolf-Dieter SeiffertVor 75 Jahren hat der gebürtige Würzburger Günter Henle in München einen Musikverlag gegründet, der sich über die Jahrzehnte zu einem der weltweit führenden Klassikverlage entwickelt hat. Wo der Verlag heute, an seinem 75. Geburtstag, steht - darüber hat Michael Atzinger mit dem Geschäftsführenden Verlagsleiter, Wolf-Dieter Seiffert, gesprochen.2023-10-3106 minKlassik aktuellKlassik aktuellInterview mit Marjana Lipovšek zum 100. Geburtstag von Wolfgang SawallischDie slowenische Mezzosopranistin Marjana Lipovšek gehörte zu den prägenden Künstlerpersönlichkeiten der Bayerischen Staatsoper. Nach München geholt hat sie Wolfgang Sawallisch in seiner Funktion als Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper. Ihm verdankt sie viel, sagt sie. Michael Atzinger hat mit ihr gesprochen über den Mann, der so streng und so herzlich sein konnte.2023-08-2305 minKlassik aktuellKlassik aktuellAsmik Grigorian mit einem Liederabend bei den Salzburger Festspielen"Ich bin einer Opernfamilie aufgewachsen; den richtigen Klang hatte ich immer im Kopf." Das sagt Asmik Grigorian. Die litauische Sopranistin ist seit über zehn Jahren international im Geschäft; in den Olymp gesungen hat sie sich spätestens 2018 mit ihrem Sensationserfolg als Salome bei den Salzburger Festspielen, wo sie seitdem regelmäßig zu Gast ist. Am 16. August war sie im Haus für Mozart mit einem Liederabend zu erleben. Auf dem Programm: ausschließlich Rachmaninow. Für BR-KLASSIK war Michael Atzinger dabei.2023-08-1703 minKlassik aktuellKlassik aktuellInterview mit Georg Arzberger zum Musikfest BlumenthalNach zwei erfolgreichen Jahren findet vom 27. bis 30. Juli das dritte "Musikfest Blumenthal" in Schwaben statt. Michael Atzinger hat darüber gesprochen mit dem Klarinettisten Georg Arzberger - Gründer und künstlerischer Leiter des Festivals.2023-07-2104 minKlassik aktuellKlassik aktuellKollegengespräch mit Michael Atzinger zur BR-Hörerreise in MailandMichael Atzinger ist mit Hörerinnen und Hörern vom 23.-25. Mai in Mailand: Andrea Chenier an der Scala mit Jonas Kaufmann. Erzählt aus dem Hotel von der Reise und der Oper.2023-05-2505 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastALLES WÄRE ANDERS OHNE … Die Erfindung des MikroskopsEin Tuchhändler war der erste Mensch, der Dinge sah, die noch niemand vor ihm sehen konnte. Antonie van Leeuwenhoek hatte sich seinen eigenen Zahnbelag abgekratzt und durch eine selbst entwickelte Linse angeschaut: drinnen sah er so etwas wie Würmchen, Tierchen - was das sein sollte, hat er nicht verstanden. Aber es war der erste Schritt ins Zeitalter des Mikroskops. (BR 2018) Autorin: Inga Pflug Credits Autor/in dieser Folge: Inga Pflug Regie: Rainer Schaller Es sprachen: Hemma Michel, Andreas Neumann, Michael Atzinger Technik: Regina Stärke Redaktion: Nicole Ruchlak Lin...2023-04-0622 minKlassik aktuellKlassik aktuellInterview mit der Cellistin Joanna SachrynDie Musik ihres Landsmanns Krzysztof Meyer berührt Joanna Sachryn sehr. Ihm und Schostakowitsch hat sie ihr neues Album gewidmet. Im Interview mit Michael Atzinger spricht sie aber auch über ihre Liebe zum Cello und ihren Unterricht bei Mstislaw Rostropowitsch.2023-02-1704 minKlassik aktuellKlassik aktuellZugabe: Oper konzertant – nein danke?Oper als Gesamtkunstwerk mit Musik, Regie und Licht oder reicht die konzertante Fassung eigentlich? Unser Autor Michael Atzinger ist Opernfan. Er erzählt, was er alles für einen gelungenen Opernabend braucht und ob es vielleicht auch mal Oper konzertant sein darf.2023-02-0303 minKlassik aktuellKlassik aktuellKritik: Víkingur Ólafsson in der IsarphilharmonieAm 25. Januar war der Pianist Víkingur Ólafsson in der Münchner Isarphilharmonie zu Gast. Für dieses Konzert mit dem Orchestra dell'Academia di Santa Cecilia aus Rom ersetzte er die erkrankte Martha Argerich. Tobias Stosiek war im Konzert und berichtet im Kollegengespräch mit Michael Atzinger von seinen Eindrücken.2023-01-2605 minKlassik aktuellKlassik aktuellZugabe: Erlebnisse am Sternstunden-SpendentelefonDie Benefizaktion "Sternstunden" unterstützt seit fast 30 Jahren kranke, behinderte und in Not geratene Kinder - in Bayern, in Deutschland und weltweit. Einer der Höhepunkte ist jedes Jahr im Dezember der "Sternstundentag" des BR. Da treffen sich Radioleute mit Starköchen, Schauspielerinnen und Politikern, um am Telefon Spenden zu sammeln. Michael Atzinger erinnert sich.2022-12-1602 minKlassik aktuellKlassik aktuellZugabe: "Driving home for Christmas" - Meine WeihnachtsmusikDie Advents- und Weihnachtszeit macht seltsame Sachen mit uns: Sie katapultiert uns zurück in unsere Kindheit, in eine Zauberwelt voller Geheimnisse und geheimer Wünsche. Und voller Musik. Musik, die wir das ganze Jahr nicht hören - und die uns im Dezember wieder mit aller Macht einholt. Dazu ein paar Gedanken von BR-KLASSIK-Moderator Michael Atzinger.2022-12-0904 minKlassik aktuellKlassik aktuellZugabe: Jonas Kaufmann und seine WeihnachtsalbenVor zwei Jahren hat Jonas Kaufmann eine Doppel-CD mit Weihnachtsliedern herausgebracht. Vor einem Jahr noch einmal. Und jetzt geht's wieder auf Weihnachten zu - und Michael Atzinger meint: Lieber Jonas, wir müssen reden ...2022-11-2503 minKlassik aktuellKlassik aktuell"The Magic Flute" – Interview mit Florian SiglAm 17.11. startet "The Magic Flute" in den deutschen Kinos. Ein Internatsjunge taucht über die Schulbibliothek in die fantastische Welt der "Zauberflöte" ein. Michael Atzinger hat sich mit Regisseur Florian Sigl über den Film unterhalten.2022-11-1505 minKlassik aktuellKlassik aktuellZugabe: Liebeserklärung an die billigen StehplätzeWarum sieht man in der Oper so wenig junge oder auch jüngere Menschen? Könnte an den Preisen liegen? Dabei ist Oper eigentlich nicht teurer als Kino - wenn man nicht unbedingt sitzen will. Und es gibt halt kein Popcorn. Michael Atzinger mit einer Liebeserklärung an die billigen Plätze.2022-10-0703 minKlassik aktuellKlassik aktuellBR-Chor-Saisonauftakt: Gespräch mit Peter DijkstraAm 1. Oktober dirigiert Peter Dijkstra bei seiner Rückkehr als Künstlerischer Leiter des BR-Chores Werke von Orlando di Lasso bis Igor Strawinsky. BR-KLASSIK-Moderator Michael Atzinger hat mit Peter Dijkstra gesprochen.2022-09-3005 minKlassik aktuellKlassik aktuellARD-Musikwettbewerb 2022: 1. Durchgang FlöteFast geschafft! Der erste Durchgang in der Kategorie Flöte geht heute zu Ende. BR-KLASSIK-Reporterin Svenja Wieser berichtet darüber im Gespräch mit ihrem Kollegen Michael Atzinger.2022-08-3105 minKlassik aktuellKlassik aktuellZugabe FestspielträumeWenn andere in den Sommerurlaub fahren, befindet sich die Redaktion von BR-KLASSIK meist im Ausnahmezustand. Denn es ist Festspielzeit. Bayreuth, Salzburg, Bregenz und viele weitere Festspiele verfolgen Moderatorinnen und Moderatoren, Redakteurinnen und Redakteure bis in ihre Träume. Michael Atzinger gibt einen kurzen Überblick.2022-08-2603 minKlassik aktuellKlassik aktuellKritik - Liederabend Diana Damrau in SalzburgStimme und Klavier - das ist die typische Konstellation bei einem Liederabend. Nicht so bei Diana Damrau. Sie tritt seit Jahren immer wieder mit dem französischen Harfenisten Xavier de Maistre auf. Am 23. August waren sie bei den Salzburger Festspielen zu erleben - mit Werken von Schubert, Fauré und Debussy. BR-KLASSIK-Kritiker Michael Atzinger war dabei.2022-08-2404 minKlassik aktuellKlassik aktuellInterview mit Rune Sörensen vom Danish String QuartetDas Danish String Quartet ist eines der besten Kammermusikensembles der Klassik-Szene: originell, experimientierfreudig, technisch überragend. Vor ihrem Konzert beim Mozartfest Augsburg konnte BR-KLASSIK-Moderator Michael Atzinger mit Geiger Rune Sörensen sprechen.2022-05-1204 minKlassik aktuellKlassik aktuellZugabe: Passion für die PassionVor fast 300 Jahren hat Johann Sebastian Bach das Leiden und Sterben Jesu vertont und wir fragen uns: Warum rühren uns seine Passionen noch heute? Wieso ergreifen und überwältigen sie Christen und Atheisten gleichermaßen? Weil der Thomaskantor schon damals wusste, wie er große Emotionen wecken konnte? BR-KLASSIK-Moderator Michael Atzinger hat sich dazu ein paar Gedanken gemacht.2022-04-0803 minKlassik aktuellKlassik aktuellKollegengespräch mit Michael Atzinger zu den Osterfestspielen Salzburg 2023Das Programm der Salzburger Osterfestspiele 2023 wurde am 17. März vorgestellt - es ist die erste Ausgabe, die der neue Intendant Nikolaus Bachler künstlerisch verantwortet. BR-KLASSIK fasst den Ausblick zusammen.2022-03-1703 minKlassik aktuellKlassik aktuellNeue CD "Nightscapes": Interview mit Magdalena HoffmannAm 11. Februar erscheint unter dem Titel "Nightscapes" die neue CD von Magdalena Hoffmann, der Solo-Harfenistin des BRSO. BR-KLASSIK-Moderator Michael Atzinger hat mit der jungen Musikerin gesprochen.2022-02-1004 minKlassik aktuellKlassik aktuellDie verstorbenen Klassik-Stars des Jahres 2021Zwei legendäre Sängerinnen, zwei zentrale Dirigenten unserer Zeit und zwei hochpolitische Komponisten - das sind nur einige Musikschaffende, von denen wir uns in diesem Jahr verabschieden mussten. Michael Atzinger mit einem kleinen Rückblick.2021-12-3006 minKlassik aktuellKlassik aktuellZugabe: Jonas Kaufmanns neue alte Weihnachts-CDWerden Sie zu Weihnachten auch immer etwas sentimental, schwelgen in Erinnerungen und wärmen womöglich eine alte Liebe auf? Dann sind Sie nicht alleine. BR-KLASSIK-Autor Michael Atzinger kennt da auch jemanden.2021-12-1003 minKlassik aktuellKlassik aktuellInterview mit der Sopranistin Rosa FeolaVielleicht haben Sie Rosa Feola vor vier Jahren im Münchner Nationalthater gesehen: als Lauretta in Puccinis "Gianni Schicchi". Oder als Gilda in Verdis "Rigoletto". Gerade ist sie wieder in München und singt die Micaela in Bizets "Carmen". BR-KLASSIK-Moderator Michael Atzinger hat mit Rosa Feola gesprochen - zwei Stunden vor Vorstellungsbeginn.2021-11-1904 minKlassik aktuellKlassik aktuellZum Tod von Edita GruberováAls "Königin der Koloratur" hat sie die Menschen mit ihrem Talent und ihrem Charme verzaubert - die Opernsängerin Edita Gruberová. 2019 trat sie zum letzten Mal an der Bayerischen Staatsoper auf. Jetzt starb sie im Alter von 74 Jahren. Michael Atzinger erinnert sich an sie.2021-10-1904 minKlassik aktuellKlassik aktuellKollegengespräch: "Egmont im Irak"Jeden Samstag und Sonntag, jeweils in der Stunde vor Mitternacht geht es in der Sendung "Musik der Welt" auf BR-KLASSIK musikalisch rund um den Globus. Und da gibt es jetzt ein neues Format, das am 2. Oktober in dieser Sendestrecke Premiere feiert. Im Kollegengespräch hat BR-KLASSIK-Moderator Michael Atzinger mit der zuständigen Redakteurin Susanne Schmerda darüber gesprochen.2021-10-0105 minKlassik aktuellKlassik aktuellInterview mit der Pianistin Alice Sara OttAuf ihrem neuen Album "Echoes Of Life" kombiniert die Pianistin Alice Sara Ott Chopins 24 Préludes mit Werken des 20. und 21. Jahrhunderts und bringt dafür ein neues Bühnenkonzept in den Konzertsaal: Musik trifft auf Architektur. BR-KLASSIK-Moderator Michael Atzinger konnte darüber mit Alice Sara Ott am Telefon sprechen.2021-08-2604 minKlassik aktuellKlassik aktuellKollegengespräch: Die Operngala von Jonas Kaufmann in VeronaJonas Kaufmann hat schon fast auf allen großen Bühnen der Welt gesungen - Mailand, Bayreuth, an der Met. Aber eine fehlt noch: Die Arena in Verona. Soeben gab er dort sein Debüt und BR-Klassik-Autor Michael Atzinger war mit dabei.2021-08-1804 minKlassik aktuellKlassik aktuellMünchner Opernfestspiele 2021: Vorbericht zu "Idomeneo"Es ist die letzte Neuproduktion der Bayerischen Staatsoper während der Ära Nikolaus Bachler. Mozarts "Idomeneo", das erste der sieben späten Bühnenwerke des Salzburger Genies, wird im Prinzregententheater während der Opernfestspiele 2021 szenisch neu hinterfragt. Michael Atzinger hat sich die Vorarbeiten angesehen.2021-07-1604 minKlassik aktuellKlassik aktuellZugabe: Auf Leben und Tod - Wagners TristanWer sich mit Wagners "Tristan" beschäftigt, lebt gefährlich. Muss man sich als Künstler und Künstlerin diesem Risiko aussetzen? Ja, Jonas Kaufmann musste. Die Zeit war reif. Und es ist ja auch alles gutgegangen. Michael Atzinger macht sich trotzdem ein wenig Sorgen.2021-07-0203 minKlassik aktuellKlassik aktuell"Ungewöhnliche Orgeln": Kollegengespräch mit Xaver Frühbeis"Ungewöhnliche Orgeln" lautet das Thema der Woche der Sendung "Mittagsmusik" auf BR-KLASSIK. Unser Moderator Michael Atzinger hat mit Xaver Frühbeis darüber gesprochen.2021-06-2204 minKlassik aktuellKlassik aktuellInterview mit Joana Mallwitz zur Videoproduktion von "L'Orfeo"Im Oktober 2020 hat Monteverdis "L'Orfeo" am Staatstheater Nürnberg Premiere gefeiert. Als der Herbst-Lockdown weitere Live-Aufführungen vor Publikum verhinderte, entstand aus der Theateraufführung ein Opernfilm. Am 13. Mai feiert er Premiere auf BR-KLASSIK CONCERT. Michael Atzinger hat mit der Dirigentin Joana Mallwitz über das Projekt gesprochen.2021-05-1204 minKlassik aktuellKlassik aktuellInterview mit Philip Graham vom Notos QuartettWie klingt Brahms' berühmte Symphonie Nr. 3 als Klavierquartett? Das Notos Quartett und Arrangeur Andreas N. Tarkmann haben es herausgefunden und das Werk für ihre neue CD umgearbeitet. Michael Atzinger hat mit Cellist Philip Graham darüber gesprochen.2021-03-2304 minKlassik aktuellKlassik aktuellVersprecherparade Fasching 2021Die Kunst des Sprechens im Radio ist zugleich auch immer eine Kunst des sich Nicht-Versprechens. Trotzdem kommt es immer mal wieder vor, dass sich die Zunge eines Moderators oder einer Moderatorin verknotet. Michael Atzinger hat die lustigsten Versprecher der vergangenen Monate zusammengetragen.2021-02-1604 minKlassik aktuellKlassik aktuellZugabe: Liebeserklärungen in der OperZu Hause bei Kerzenschein oder beim Spaziergang im Englischen Garten? Bei einem romantischen Candlelight Dinner oder beim ZOOM-Meeting im Home Office? Ort und Zeit von Liebesbekundungen wollen wohl überlegt sein. Holen Sie sich doch zum Valentinstag mal Anregungen in der Oper - meint Michael Atzinger.2021-02-1204 minKlassik aktuellKlassik aktuellInterview mit Dagmar Penzlin zu Rassismus in der OperNeue Ansätze aus der Musikwissenschaft schärfen einen Rassismus-kritischen Blick auf Opern und eröffnen neue Perspektiven. Welche das sind, ist Thema eines Musik-Features von Dagmar Penzlin. Michael Atzinger hat mit ihr gesprochen.2021-01-2106 min