Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Michael Blaschke

Shows

Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollThe Evolution of Digital CurrenciesIndustry leaders from AllUnity, Bitwise, Citi, Credit Suisse, Deutsche Bank, Dow Jones, and SAP discuss institutional adoption. 🎉 Welcome to Episode 350 of Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll (BFRR)! 🎉 In this milestone episode, we’re thrilled to share a full replay of the panel discussion “The Evolution of Digital Currencies: Navigating the Future of Finance” recorded live at the London Blockchain Finance Summit. This dynamic conversation brings together top-tier experts from global financial institutions and blockchain pioneers to explore the evolution of digital currencies. Moderator: Bilal Jafar, Dow Jones Panelists include: Joy Adams, COO Digital Assets, Deutsche Bank Ray Dillet...2025-07-2056 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollUS Senate Passes GENIUS Act | NewsSenate passes first US stablecoin law as Circle IPOs and JPM launches tokenized deposits. 🎙️ In this end-of-month news episode of Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll, hosts Jonas, Alex, and Michael unpack the hottest developments in digital finance during June 2025 – and what a month it was. The stablecoin hype continues with regulatory history being made: the U.S. Senate passed the Genius Act, the first major stablecoin regulation in the U.S. This bipartisan legislation sets clear rules for reserve backing, consumer protection, and issuer licensing, marking a pivotal step toward mainstream stablecoin adoption. But will combining it with the br...2025-06-291h 01Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollThe Future of DeFi: AI-Powered Hypercustomized Crypto YieldsObligate CEO explains how AI innovates DeFi. In this episode of Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll, host Michael Blaschke welcomes Matthias Wyss, CEO of Obligate—a Swiss-regulated tokenization platform that’s redefining decentralized finance (DeFi) with over $62 million in issuance volume and an astonishing 1100% YoY revenue growth since 2023. Matthias, whose background spans investment banking, fintech leadership, and spatial computing, takes us on a deep dive into the convergence of agentic AI and DeFi. Discover how hyper-customized crypto yields are revolutionizing personal finance—bringing institutional-grade strategies to everyday investors. We explore why now is the perfect time for A...2025-06-081h 08Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollUS vs EU: The Stablecoin Policy DivideFormer central banker reveals divergent US-EU stablecoin policies. 🎧 EPISODE: Transatlantic Rifts – US vs EU Crypto Regulation with Jón Helgi Egilsson Welcome back to Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll, where monetary theory meets blockchain innovation. In this episode, host Michael Blaschke dives into the diverging regulatory landscapes shaping the future of digital finance. The U.S. and the EU are carving different paths in regulating cryptocurrencies, stablecoins, and blockchain infrastructure—an ideological and practical split with global consequences. Joining us is Jón Helgi Egilsson, Executive Director and co-founder of Monerium, whose unique vantage point spans central...2025-05-111h 00Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollBX Digital’s FINMA Win with CEO Lidia KurtBX Digital receives FINMA license In this episode of the Bitcoin, Fiat, and Rock'n'Roll podcast, host Michael Blaschke speaks with Lidia Kurt, CEO of BX Digital, a groundbreaking company in Switzerland that has recently received FINMA approval for a DLT trading facility. The episode explores BX Digital’s mission to revolutionize the trading and settlement of tokenized securities, utilizing blockchain technology in the regulated Swiss financial market. Lidia shares her background in finance and blockchain, highlighting her journey from consulting in the digital asset space to leading BX Digital’s efforts in blockchain adoption. She explains how Dist...2025-04-0651 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollScaling B2B Stablecoin Payments: SAP’s Digital Currency HubHow SAP's Digital Currency Hub brings stablecoins into everyday enterprise software In this episode of Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll, we explore how SAP’s Digital Currency Hub (DCH) is bridging the gap between enterprise software and stablecoins. Michael Blaschke, Bernhard Schweizer (SAP), and Rebecca Carvatt (EY) explain how enterprises handle stablecoin payments without leaving their familiar ERP environment. We explore the technical architecture that allows for 24/7, instant, global payments at low fees, supporting major stablecoins like USDC and PYUSD across multiple blockchain networks. The conversation includes a detailed look at PayPal’s historic first business payment using PY...2025-03-1639 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollCrypto Chaos: Hacks, Memes, and Market Meltdown | NewsLet’s dive into the most important news in February In this episode all four co-hosts, Alexander, Michael, Jonas and Manuel discuss the most relevant news of February: The negative crypto market sentiment, market cap and ETF AuM contractions and the reasons for that – among others the Bybit Hack Presidential Meme-Coins. On Feb 21, one of the largest Crypto-Exchanges was hacked and a north-korean hacking group stole 1,4 bln USD worth of cryptocurrencies. The co-authors explain what happened and discuss how the attack and the biggest hack in history could have been prevented. The Episode goes on to a...2025-03-021h 10Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollBitcoin’s Quantum VulnerabilityWill Quantum Computers Break Bitcoin? A Deep Dive into Crypto’s Biggest Security Challenge Quantum computing is no longer a distant prospect; it’s a reality. In this episode, co-host Michael Blaschke explores two significant developments that are impacting the relationship between quantum computing and blockchain: Google’s 105-qubit Willow chip and Ethereum’s proactive initiative for quantum resistance, known as "The Splurge." Based on insights from his recent study at the FERI Cognitive Finance Institute, titled "Quantenzeitalter: Quantencomputing als Gamechanger für Finanz- und Realwirtschaft," Michael discusses the implications of quantum computing for both traditional finance and the c...2025-02-1631 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollWhy the FDP demands a Bitcoin Reserve | GermanWe explore why the FDP has included the Bitcoin reserve initiative in their election program The concept of a "strategic Bitcoin reserve" is gaining increasing international significance. What Donald Trump brought up in the US election campaign is now being seriously considered by a growing number of nations - including Brazil, Japan, Russia, and China alongside the US. The Czech Central Bank recently marked a milestone by becoming the first of its kind to officially announce plans to evaluate Bitcoin investments. Against this backdrop, the new episode of Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll focuses on whether and how nations...2025-02-0941 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollBitcoin Reserve, Trump Inauguration & Agentic AI | NewsHow will Trump's presidency reshape the institutional crypto landscape? In this episode of 'Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll' (BFRR), we dive deep into the seismatic shifts reshaping the landscape of blockchain adoption in January 2025. Following Trump's inauguration and Bitcoin's ATH at $109,356, our expert panel unpacks the implications of potential strategic crypto reserves and evolving regulatory frameworks. Our expert panel engages in a dynamic discussion spanning multiple critical themes: Ethereum’s strategic challenges, Trump’s inauguration, the surge of political tokens, and their unprecedented market impact. Alexander Bechtel (DWS), Michael Blaschke (SAP), Stefan Grasmann (Zühlke), and Max Vargas (B...2025-01-261h 07Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollBitcoin-Reserve oder Bitcoin-Ende durch Quantum? | NewsIst Bitcoin-Sicherheit durch die aktuellen Fortschritte von Quantencomputern bedroht? Außerdem: Bitcoin-Reserve-Momentum und EZB-Bericht zum digitalen Euro In dieser News-Episode analysieren wir die wichtigsten Blockchain-Entwicklungen des Monats Dezember 2024. Im Fokus der Episode steht zunächst die Diskussion um die Sicherheit von Bitcoin. Zuletzt hat Googles Willow Quanten-Chip für Aufsehen gesorgt, welcher teilweise als „Durchbruch“ interpretiert wird. Ist das Bitcoin-System durch diese Willow-Fortschritte in Gefahr? Wir nehmen diese Frage für euch unter die Lupe und diskutieren, warum Quantencomputer eine Gefahr für Bitcoin sein können – und ob bereits heute eine akute Gefahr besteht. Außerdem war der Dezem...2024-12-2258 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollBitcoin-Paper der EZB: Zerstört Bitcoin die Demokratie?Kann Bitcoin Gesellschaften destabilisieren? Bitcoin unter der Lupe: Die Kritik der EZB-Ökonomen im Faktencheck Während Bitcoin einen historischen Höchststand nach dem anderen verzeichnet und die Märkte in Feierlaune sind, widmen sich Jonas Groß und Michael Blaschke einem wichtigen Perspektivwechsel. In der aktuellen Episode nehmen sich die Co-Hosts die Zeit, einen kritischen Blick auf die führende Kryptowährung zu werfen. Im Zentrum steht dabei ein vieldiskutiertes Forschungspapier der Ökonomen Ulrich Bindseil und Jürgen Schaaf der Europäischen Zentralbank, das für erhebliche Diskussionen im Krypto-Space gesorgt hat. Die Resonanz auf ihre fundam...2024-11-2447 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollTrial, Trigger, TARGET: Tokenisierte NamensschuldverschreibungenWas uns die erste digitale Namensschuldverschreibung einer Förderbank lehrt Am 8. Oktober 2024 erprobten die WIBank, Cashlink Technologies, Helaba und Bankhaus Metzler unter Nutzung der Trigger Solution der Bundesbank die taggleiche (t+0) Emission einer digitalen Namensschuldverschreibung. Emittentin war die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen. Als Cash Settlement Agent für die WIBank agierte die Helaba, zu der die WIBank rechtlich gehört. Käufer der Namensschuldverschreibung war das Bankhaus Metzler. Der Market DLT Operator Cashlink übernahm die Tokenisierung der Namensschuldverschreibung und stellte die Blockchain-Infrastruktur zur Durchführung des Geschäfts bereit. Die Erprobung fand in Form eines Trials statt, umfasste somit die Emi...2024-11-101h 04Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollMonerium – From central banking to stablecoins with co-founder Jón Helgi EgilssonHow will MiCA impact stablecoin adoption? In this episode of Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll, Michael Blaschke and Stefan Grasmann sit down with Jón Helgi Egilsson, co-founder of Monerium and former chair of the Icelandic Central Bank’s supervisory board. Jón’s unique journey from witnessing Iceland’s 2008 financial crisis to pioneering the Euro stablecoin space provides a fascinating backdrop to our discussion. We explore Monerium’s evolution as Europe’s first regulated stablecoin and dive into the intricacies of EURe, their digital euro that operates across multiple blockchains. Jón shares insights on Monerium’s position in the c...2024-09-221h 03Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollVon ETH zu LUSD: Liquity-CEO Michael Svoboda erklärt dezentrale Stablecoins und DeFi-KrediteIst Liquity das führende Protokoll für dezentrale Stablecoins und Krypto-Kredite? In dieser Episode tauchen Michael Blaschke und Stefan Grassmann tief in die Welt der dezentralen Finanzen (DeFi) ein. Ihr Gast ist Michael Svoboda, CEO von Liquity, einem führenden Protokoll für dezentrale Stablecoins und DeFi-Kredite. Michael gibt Einblicke in seinen Werdegang vom Studium der Wirtschaftsinformatik bis hin zur CEO-Rolle bei Liquity. Er erklärt, wie Liquity funktioniert und wie es sich von traditionellen Finanzdienstleistungen unterscheidet. Das Protokoll ermöglicht zinsfreie Kredite mit Ethereum als Sicherheit und gibt den Stablecoin LUSD aus. Wir diskutieren die Vorteile dezentraler System...2024-08-2550 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollTokenisierung: Die Zukunft der UnternehmensbeteiligungWie revolutionieren GmbH-Token die Art, wie wir in Unternehmen investieren? Tauche erneut ein in die Welt der Tokenisierung mit Michael Blaschke und Christoph Jentzsch, einem Vorreiter der Blockchain-Technologie und CEO von Tokenize.it. Christoph blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück. Als theoretischer Physiker und ehemaliger Kernentwickler von Ethereum hat er maßgeblich zur Entwicklung der Blockchain-Technologie beigetragen. Seine Gründung von TheDAO und sein Engagement bei Slock.it unterstreichen seine Innovationskraft im Blockchain-Space. In der Episode erfährst du alles über den Tokenisierungsprozess und dessen Bedeutung für moderne Finanzstrukturen. Christoph erklärt, warum Token überhaupt notwendi...2024-08-111h 01Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollMiCAR: Neue Ära für Stablecoins in der EUMiCAR-Update mit Alireza Siadat & Max Burger Seit dem 29. Juni 2024 gilt in der Europäischen Union das MiCA-Stablecoin-Regime, das den Kryptomarkt grundlegend verändert. In dieser Episode spricht Michael Blaschke mit Alireza Siadat und Max Burger über die weitreichenden Auswirkungen dieser neuen Regulierung. Unsere Gäste erläutern, wie MiCAR den Stablecoin-Markt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) neu gestaltet. Sie diskutieren die Kernpunkte der Verordnung, darunter die Tatsache, dass nur noch bestimmte regulierte Unternehmen Stablecoins ausgeben und öffentlich anbieten dürfen. Viele existierende Stablecoins fallen nicht in diese Kategorie und werden als "nicht autorisierte Stablecoins" eingestuft, was zu erheblic...2024-07-071h 08Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollTokenisierung: Warum 2024 ein Katalysatorjahr der Token-Ökonomie istNeue Studie zum Takeoff der Tokenisierung Im Zentrum dieser Folge steht die Frage, ob 2024 der Takeoff der Tokenisierung stattfindet. Michael Blaschke stellt seine Publikation “Takeoff der Tokenisierung: 2024 als Katalysatorjahr der Token-Ökonomie” vor, die beim FERI Cognitive Finance Institute erschienen ist. Er stellt vier Thesen auf, warum 2024 ein wichtiges Katalysatorjahr der Tokenisierung ist, und liefert Argumente, warum in diesem Jahr eine Neubetrachtung der Tokenisierung wichtig ist. Zuerst ordnet Michael den Token-Begriff ein und erklärt, was die Token-Ökonomie als Nordstern des Tokenisierungsprozesses bedeutet. Dann stellt er die Kernthesen seiner neuen Publikation vor: • These 1: Der weltweite...2024-06-1630 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollInstitutional DeFi: Wo stehen wir (in Europa)?Neue Studie als kritischer Realitätscheck für Institutional DeFi Realitätscheck für Institutional DeFi In dieser Episode werfen Stefan Grasmann (Zühlke), Hagen Weiss (Dentons) und Christoph Hock (Union Investment) mit Michael Blaschke einen kritischen Blick auf den aktuellen Stand von Institutional DeFi in Europa. Basierend auf über 50 Interviews mit Branchenexperten präsentieren sie die Ergebnisse ihrer gemeinsamen Studie und geben Einblicke in die Herausforderungen und Chancen für europäische Finanzinstitute. Drei Autoren – drei Perspektiven Hagen Weiss beleuchtet rechtliche Herausforderungen und betont, dass Code und Law klar zu trennen sind. Er plädiert für ein Neud...2024-05-191h 00Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollToken-Ökonomie aus dem Silicon ValleyWie baut man eine Token-Ökonomie? Dirk Lüth ist ein Name, der in der Blockchain-Welt für Kompetenz und Innovation steht. Doch wer verbirgt sich hinter diesem Experten? In dieser Episode begeben sich Co-Host Michael und Dirk Lüth auf eine Reise durch Dirks facettenreiche Persönlichkeit und seinen beeindruckenden Werdegang im Silicon Valley. Zunächst lernen wir Dirk als Privatperson kennen. Er gewährt uns einen Einblick in prägende Erlebnisse und die Werte, die ihn bis heute leiten. Wir erfahren, was ihn antreibt, welche Herausforderungen er gemeistert hat und warum er zum Thema Währungssys...2024-05-0557 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollWas prägt Krypto-Crime seit 2023?Chainalysis 2024 Crypto Crime Report Maik Jordt und Michael Blaschke schnappen sich den frisch publizierten “Chainalysis 2024 Crypto Crime Report” und diskutieren drei wichtige Trends, die Krypto-Crime seit 2023 geprägt haben und auch 2024 weiter aufmerksam zu beobachten sind. Die Krypto-Branche verzeichnete im Jahr 2023 einen Rückgang von Scams und Hacks, wobei die illegalen Einnahmen um 29,2 % bzw. 54,3 % zurückgingen. Allerdings haben Betrüger ihre Taktik auf Romance Scams verlagert, die nach wie vor eine erhebliche Bedrohung darstellen und zu selten gemeldet werden. Im Gegensatz dazu wird es für Kriminelle immer schwieriger, Krypto-Hacking-Vorfälle zu verbergen, da Branchenbeobachter ungewöhnliche Abflüsse be...2024-03-0354 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollBuchbesprechung: "Blockchain - Quo Vadis?" von und mit Abdi ScheybaniRelevanz und Durchsetzungschancen der Blockchain-Technologie In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock'n'Roll spricht Michael mit Abdi Scheybani, dem Autor des Buches "Blockchain - Quo Vadis?". Im Mittelpunkt der Episode steht die Frage, warum die Blockchain-Technologie 15 Jahre nach ihrer Markteinführung insbesondere in der Web3-Szene noch keine Massenanwendungen hervorgebracht hat. Die Ergebnisse der Studie fußen auf der Analyse von elf Anwendungsfeldern wie z.B. Asset Tokenisierung, Identity Management, Logistik oder generative KI. Je Feld werden die Mehrwerte für Verbraucher, Unternehmen und Staat unter die Lupen genommen. Es geht auch um die Frage, in...2024-02-0452 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollDCJPY – Token-Ökonomie in JapanDigital Currency Japanese Yen (DCJPY) als Digitalwährung für Japans Token-Ökonomie In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock'n'Roll widmen sich Michael und Manuel dem DCJPY, dem Digital Currency Japanese Yen-Netzwerk der japanischen (Banken)-Industrie. Das Projekt ist deswegen so interessant, da die größten Banken Japans, sowie über 90 Industrieunternehmen teilnehmen und an Blockchain-basierten Industrie-Use Cases arbeiten. Michael und Manuel geben zuerst einen Überblick wer am Netzwerk beteiligt ist, wie es funktioniert und was es sich zum Ziel gesetzt hat. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den zwei unterschiedlichen Bereichen, der Finanz- und der Business-Zone des Netzwer...2024-01-2140 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollUnsere Prognosen für 2024Jahresrückblick und -ausblick In der letzten Episode des Jahres lassen die vier Co-Hosts Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Groß und Manuel Klein 2023 Revue passieren. Wie hat sich der Podcast entwickelt? Und was waren die wichtigen Ereignisse rund um Blockchain-Technologie, digitale Währungen und Co? Aufbauend auf den Prognosen des letzten Jahres gehen die Co-Hosts auf die Kernereignisse rund um Kryptowährungen, Stablecoins, CBDCs, und Blockchain-Technologie ein. Dabei unter anderem im Fokus: Die Blockchain-Adoption im Finanzsektor und die Marktentwicklungen im Bereich Stablecoin und CBDC. Sind die Prognosen der Co-Hosts eingetroffen? Und welcher Co-Host hat besonders abgesahnt? Ihr erfahrt es in d...2023-12-311h 31Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollRückblick auf die BTC23 Konferenz in InnsbruckDie größte deutschsprachige Bitcoin-only Konferenz In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock'n'Roll sprechen Jonas und Alex über die BTC23 – mit rund 1,000 Teilnehmern die größte deutschsprachige Bitcoin-only Konferenz. In Innsbruck haben sich vom 14. bis 17. September Bitcoin Fans aus dem DACH Raum getroffen, um die „einzig wahre“ Kryptowährung zu feiern. Los ging es am 14. September mit dem Industry Day, an dem Unternehmen aus dem Bitcoin-Space aber auch aus der traditionellen Finanzwelt institutionelle Themen rund um Bitcoin diskutierten. Zum Beispiel ging es darum, welche Rolle Finanzunternehmen bei der Verwahrung von Bitcoin spielen sollten und ob Bitcoin mittlerweile in der traditio...2023-09-2437 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollKrypto-Crime mit Maik Jordt: Mythen & FaktenKrypto-Crime Halbjahresupdate 2023 von Chainalysis 2023 hat für Kryptowährungen erfreuliche Kurswendungen gebracht nach einem turbulenten Jahr 2022. Bitcoin zum Beispiel zeigt eine beeindruckende Erholung von ~72 % auf etwa 26.700 EUR zum Zeitpunkt der Aufnahme. Doch das ist nicht die einzige erfreuliche Nachricht: Neue Chainalysis-Daten enthüllen, dass Krypto-Kriminalität in diesem Jahr stark rückläufig ist. Die Zuflüsse in illegale Einrichtungen sind um 65 % gesunken, und riskante Unternehmen verzeichnen einen Rückgang der Zuflüsse um 42 %. In dieser Episode spricht Michael mit Maik Jordt von Chainalysis über das spannende und zugleich bedrückende Thema Krypto-Kriminalität. Sie beleuchten d...2023-09-031h 01Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollHintergründe zu den Pleiten im Kryptowinter: Celsius, FTX & CoWas passiert hinter den Kulissen und wurde bereits Geld zurückgezahlt? Im Juni und Juli 2022 begann mit dem Zusammenbruch des Terra / Luna Ökosystems und des viertgrößten Stablecoins Terra USD der “Kryptowinter”. Auf den Zusammenbruch von Terra Luna folgte die Insolvenz des größten und bis dato erfolgreichsten Kryptohedgefunds “Three Arrows Capital” (3AC). Anschließend strauchelten eine Vielzahl von Playern im neu entstandenen “Centralized Finance” (CeFi) Krypto-Ökosystem. Kryptolending-Platformen wie Celsius, Voyager, Blockfi und Genesis kamen genauso in Schwierigkeiten, wie das Schwergewicht FTX. Über die Chronologie und die Zusammenhänge zwischen diesen Unternehmen hatten wir in der News-Episode im Januar diesen Jahres a...2023-08-061h 08Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: SEC-Klagewelle und BlackRock-ETF-HammerNews aus dem Monat Juni In der aktuellen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll gehen Alex, Jonas, Michael und Manuel auf die wichtigsten News des Monats Juni ein. Dieses Mal im Fokus: Die amerikanische Wertpapieraufsicht SEC geht weiterhin mit aller Härte gegen Krypto-Unternehmen vor. Nun geht es Binance und Coinbase an den Kragen - beide wurden von der SEC verklagt. Warum wurden beide Krypto-Börsen verklagt? Wo gibt es Gemeinsamkeiten in der Anklage? Wo gibt es Unterschiede? Und welche Auswirkungen hat dies für die USA, Europa, und den Krypto-Space im Ganzen? Darum geht es im Deep-Dive der Epi...2023-06-2555 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollKrypto-Verwahrung mit Katrin KollerWie schützt man digitale Vermögenswerte? In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll beleuchten Katrin Koller von Metaco und Michael ein entscheidendes Thema im Krypto-Space: die sichere Verwahrung von Private Keys. Tauche mit uns in die faszinierende Welt der Krypto-Verwahrung ein! Katrin und Michael sondieren die Motivation hinter dem Thema, vom FTX-Debakel über Regulierung bis hin zur veränderten Nachfrage institutioneller Anleger. Erfahre alles über die Definition von Verwahrung, die verschiedenen Verwahrungsmodelle und die Professionalisierung der Anbieterlandschaft. Wir werfen auch einen Blick auf die institutionelle Perspektive und diskutieren Herausforderungen in den Bereichen Risiko, Recht und...2023-06-1847 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Worldcoin Iris-Scan und Ledger-DebakelNeueste News aus dem Monat Mai In der aktuellen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll besprechen Alex, Jonas, Michael und Manuel die aktuellsten News in den Bereichen Krypto, Stablecoins, CBDCs, Corporates und Web3. Zu Beginn diskutieren die Podcast-Hosts die Neuigkeiten rund um das Worldcoin-Projekt des Open-AI CEO Sam Altman. Weiter geht’s mit der Diskussion um eine zusätzliche Recovery-Funktionen des Self-Custody Stick von Ledger und der misslungenen Kommunikation des CEOs sowie um die Gründe des BTC-Auszahlungsstops von Binance. Anschließend diskutieren die Vier Neuigkeiten rund um Stablecoins – unter anderem den neuen Audit-Report von Tether – Bitcoin ist in Tehters Re...2023-05-2858 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollMiCA-Update mit Patrick Hansen & Alireza SiadatHängt die EU mit MiCA die USA ab in Sachen Krypto-Regulierung? In dieser Episode von "Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll" spricht Michael Blaschke mit unseren Gästen Patrick Hansen, Director EU Strategy & Policy bei Circle, und Alireza Siadat, Partner bei Annerton, über die "Markets in Crypto Assets"-Verordnung der EU. Sie diskutieren die Chancen und Herausforderungen der neuen Verordnung, die eine umfassende Regulierung des Krypto-Marktes zum Ziel hat. Dabei geht es unter anderem um die Definition von Krypto-Assets, die Anforderungen an Krypto-Unternehmen und die Auswirkungen auf den Handel mit Kryptowährungen. Patrick Hansen bringt dabei seine Erfahrungen aus sein...2023-05-0753 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: EU-Kryptoregulierer macht Nägel mit KöpfenEU-Parlament verabschiedet zwei entscheidende Krypto-Regulierungsvorhaben. Hängt die EU die USA ab? In der aktuellen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll nehmen Jonas Groß, Michael Blaschke und Manuel Klein das Thema Krypto-Regulatorik unter die Lupe. In Europa wurden zuletzt die Markets in Crypto Assets (MiCA)-Regulierung sowie die Geldtransferverordnung (TFR) vom Europäischen Parlament abgesegnet. In den USA wurde ein Gesetzesentwurf für die Regulierung von Stablecoins vorgeschlagen. Der SEC-Chef Gary Gensler wurde vom Senat regelrecht „gegrillt“. Doch was bedeuten die Regulierungs-Fortschritte für Europa? Kann Europa nun Innovationsführer werden und so Investoren, Unternehmen und Köpfe anlocken? Kann...2023-04-3057 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollDead or inevitable? Metaverse with XR-Pioneer Louis RosenbergWhy the metaverse is inevitable, regardless of what happens to Meta In today’s episode of Bitcoin Fiat & Rock'n'Roll, Michael Blaschke talks to Louis Rosenberg, PhD about why the metaverse is inevitable, regardless of what happens to Meta. Louis is an early pioneer in the fields of virtual and augmented reality. His work began over 30 years ago in laboratories at Stanford University and NASA. In 1992 he developed the first Mixed Reality system when working at Air Force Research Laboratory in the US. In 1993 he founded the early VR company Immersion Corporation. In 2004 he founded the early AR co...2023-04-0255 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Bankenwinter und Kryptofrühling?Banken unter Druck, US-Regulatoren weiterhin kritisch gegen Krypto In der aktuellen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll nehmen Michael Blaschke und Alexander Bechtel unter anderem die Bankenkrise in den USA unter die Lupe. Innerhalb von nur wenigen Tagen haben in den USA gleich drei Banken den Betrieb eingestellt: Silicon Valley Bank, Silvergate Bank und Signature Bank. Alle drei Institute hatten Berührungspunkte in den Kryptomarkt, weswegen das Thema auch in der Krypto-Community heiß diskutiert wurde. Michael und Alexander erklären, wie es zu den Bankenpleiten kommen konnte. Hier spielt vor allem die Kombination auch vier Dingen eine Ro...2023-03-2659 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: US-Regulatoren machen Ernst: Wird Europa zum Krypto-Standort #1?US-Regulatoren gehen gegen Krypto vor und digitale Wertpapiere sind auf dem Vormarsch In dieser News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll nehmen Jonas Groß und Michael Blaschke das Vorgehen der US-Regulierungsbehörden gegen Kryptowährungen und Stablecoins unter die Lupe. Zuletzt waren in den USA zahlreiche Schritte der Regulatoren zu beobachten, die Stablecoin-Emittenten sowie Staking-Dienstleistern mit einer Anklage drohen. Hauptkritik der Regulatoren ist, dass es sich bei Stablecoins-Emissionen und Staking-Dienstleistungen um (registrierungspflichtige) wertpapier-ähnliche Geschäfte handeln soll. Dies streiten die involvierten Unternehmen jedoch ab. Wie sind diese Schritte zu werten? Was bedeuten sie für den Krypto-Space und für Europa...2023-02-261h 02Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Der Kryptowinter kommt anKryptowinter mit Fokus auf Entwicklungen rund um Genesis und den CeFi-Sektor In der aktuellen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll zeigen Alex, Michael und Manuel auf, was in den letzten vier Wochen im Krypto-Space so los war. Im Zentrum steht dabei die Genesis-Pleite. Genesis schuldet seinen 50 wichtigsten Gläubigern über 3,5 Mrd. USD. Bereits seit dem Konkurs von FTX im November 2022 setzte Genesis die Auszahlungen von Kundengeldern aus. Dies betraf auch die rund 350.000 Kunden eines von der Winklevoss-Kryptobörse Gemini angebotenen Yield-Produkts “Earn” für welches Genesis der Winklevoss -Börse rund 900 Millionen Dollar schuldet. Die Winklevoss-Brüder haben bereits angekü...2023-01-2956 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday: Metaverse mit Frank Schäffler (FDP)FDP-Bundestagsabgeordneter Frank Schäffler zu fünf Metaverse-Thesen In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll würdigen Frank Schäffler, FDP-Bundestagsabgeordneter, und Michael kritisch das Phänomen Metaverse. Anlass dazu gibt der Ausschuss für Digitales, der sich am 14.12.2022 dem Thema “Web3 und Metaverse” in einer öffentlichen Anhörung widmete. Die Leitfrage war, was das Metaverse ist und wie man mit diesem neuen digitalen Raum umgehen sollte. Letztlich dominierte Skepsis die Diskussion über das Web3 und Metaverse. Um an diesen Ausschuss anzuknüpfen und zentrale Diskussionsstränge wieder aufzunehmen, bezieht FDP-Bundestagsabgeordneter Frank Schäffler Stellung zu fünf Metaverse-These...2023-01-1324 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollUnsere Prognosen für 20232023: Quo Vadis Crypto-Space? In der ersten Episode des Jahres lassen die vier Co-Hosts Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Groß und Manuel Klein 2022 Revue passieren. Wie hat sich der Podcast entwickelt? Und was waren die wichtigen Ereignisse rund um Blockchain-Technologie, digitale Währungen und Co? Aufbauend auf den Prognosen des letzten Jahres gehen die Co-Hosts auf die Kernereignisse rund um Kryptowährungen, Stablecoins, CBDCs, Metaverse und Blockchain-Technologie ein. Dabei unter anderem im Fokus: Die Blockchain-Adoption im Finanzsektor, die NFT-, Stablecoin- und CBDC-Marktentwicklung – und natürlich der FTX-Crash. Sind die Prognosen der Co-Hosts eingetroffen? Und welcher Co-Host hat besonders abgesahnt? Ihr erfahr...2023-01-011h 27Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday: Metaverse – Eine kritische WürdigungDas Metaverse ist nicht tot – es ist unvermeidlich In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll würdigen Manuel und Michael kritisch das Phänomen Metaverse. Anlass dazu gibt der Ausschuss für Digitales, der sich am 14.12.2022 dem Thema “Web3 und Metaverse” in einer öffentlichen Anhörung widmete. Die Leitfrage war, was das Metaverse ist und wie man mit diesem neuen digitalen Raum umgehen sollte. Letztlich dominierte Skepsis die Diskussion über das Web3 und Metaverse. Um an diesen Ausschuss anzuknüpfen und zentrale Diskussionsstränge wieder aufzunehmen, formulieren und debattieren Manuel und Michael drei Thesen: These #1. Jede...2022-12-3029 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: FTX Skandal, DLT Adoption im Finanzsektor und CBDCsWas ist seit der FTX pleite passiert? Wie schreitet die DLT-Adoption im Finanzsektor voran? Und wie laufen weltweite CBDC-Projekte? Hör rein! In der aktuellen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll zeigen Jonas, Michael und Manuel auf, was in den letzten 4 Wochen seit der spektakulären FTX-Pleite in der Aufarbeitung des Skandals passiert ist. Wir beleuchten die unterschiedlichen Interviews von SBF sowie die Anhörung im Kongress und diskutieren die Auswirkungen auf andere Kryptobörsen im Ökosystem. Weiter geht’s mit verschiedenen Meldungen zur voranschreitenden Adoption der distributed ledger Technologie in den Kapital- und Finanzmärkten. Manuel stell...2022-12-1856 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday: FTX-Pleite: 6 Kurzinterviews von der CryptXDeutsche Krypto-Experten erklären Gründe und Implikationen der FTX-Pleite Die FTX-Ereignisse sind unübersichtlich – und lassen einen fassungslos zurück. Unmittelbar nach der FTX-Pleite haben zahlreiche Medien darüber berichtet, dass die FTX-Ereignisse nun der Todesstoß für Kryptowährungen sind und nun ein jahrelanger Krypto-Winter folgt. Doch ist dem wirklich so? Und wie viel hat Sascha Lobo durch die FTX-Pleite verloren? In dieser CryptoFriday-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll führt euch Michael Blaschke durch Kurzinterviews von ~2-6 Minuten mit deutschen Krypto-Experten. Michael und Alex haben diese Interviews auf der CryptX 2022 in Frankfurt aufgezeichnet. Krypto-Experten...2022-11-2523 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Das sagen deutsche Krypto-Experten zum FTX-DebakelDie Kryptobörse FTX ist pleite. Wir beleuchten gemeinsam mit deutschen Krypto-Experten die Gründe und die Implikationen für den Kryptomarkt In der aktuellen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll beleuchten Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Manuel Klein und Jonas Groß den Skandal rund um die milliardenschwere Kryptobörse FTX. Die Ereignisse sind unübersichtlich – und lassen einen fassungslos zurück. Im Rahmen der Episode besprechen die vier Co-Hosts zunächst die Chronologie der Ereignisse. Was waren die Gründe für die Insolvenz von FTX? Welche Rolle spielt der direkte Wettbewerber Binance? Und wie kann es sein, dass ein Unterne...2022-11-2053 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday: Web Summit 2022: Quo vadis, Metaverse?Was die Technologie-Community über das Metaverse denkt Der Web Summit ist eine jährlich stattfindende Technologiekonferenz in Lissabon, Portugal. Die Themen der Konferenz konzentrieren sich auf Internettechnologie, neue Technologien – wie z.B. das Metaverse – und Risikokapital. Die Partner des Web Summit reichen von Fortune-500-Unternehmen bis hin zu Start-ups, wobei die Teilnehmer alle Ebenen und Sektoren der globalen Hightech-Industrie vertreten. Michael hat die Konferenz besucht mit der Frage: Quo vadis, Metaverse? Dabei haben sich sechs Metaverse-Trends herausgebildet, bei denen sich die Technologie-Community einig ist. 1. Die Technologie-Community diskutiert aufkommende Technologien wie das Metaverse in einer polarisierenden und emotionalen Weise...2022-11-1113 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: DeFi bebt, Metaverse schwächeltBringen Hacks den Krypto-Space zum Fall? Ist der Metaverse-Hype schon wieder vorbei? In der aktuellen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll nehmen Jonas Groß und Michael Blaschke den Metaverse-Hype unter die Lupe. Während sich vor wenigen Monaten noch eine positive Nachricht an die andere reihte, herrscht nun Ernüchterung. Berichten zufolge sind auf den Haupt-Metaverse-Plattformen Sandbox and Decentraland weniger als 1000 Nutzer aktiv – und das bei enormen Bewertungen dieser Unternehmen. Doch ist das negative Sentiment gerechtfertigt? Oder sollte man den Entwicklungen rund um das Metaverse mehr Zeit geben? Und mit welchen Neuigkeiten ließ Meta in diesem Kontext zuletzt aufhorchen...2022-10-2338 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Verspielen wir unsere Krypto-Zukunft?Warum blendet die Bundesregierung Blockchain in ihrer neuen Digitalisierungsstrategie aus? In der aktuellen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll nehmen Jonas Groß und Michael Blaschke die Digitalisierungsstrategie der Bundesregierung unter die Lupe. In der Strategie legt die Bundesregierung grundlegenden Technologien fest, welche in den nächsten Jahren maßgeblich fokussiert und gefördert werden sollen. Die Blockchain-Technologie spielt hier leider nur eine untergeordnete Rolle. Was bedeutet dies für die Krypto-Zukunft in Deutschland? Wie passt dies zum deutschen Krypto-Ökosystem? Und was könnten Gründe sein, warum die Blockchain-Technologie eine geringere Bedeutung zugesprochen bekommt? Mehr Informationen dazu gibt es in d...2022-09-2553 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday: Was kommt nach Ethereums Merge?Ethereum-Upgrades Merge, Surge, Verge, Purge und Splurge In dieser #CryptoFriday-Episode thematisiert Michael, wie es nach dem Merge mit Ethereum weitergeht. Der Merge ist ein zweifelsohne ein bemerkenswertes Upgrade. Aber: es ist erst das erste von fünf umfangreichen Ethereum-Upgrades. Daher erklärt Michael in dieser #CryptoFriday-Episode die weitere Ethereum-Roadmap mit den Upgrades Surge, Verge, Purge und Splurge. Der **Merge ** hat den vollständigen Übergang zu Proof of Stake umgesetzt. Der Rakete wurde dabei der Motor während der Flugphase ausgetauscht und ihr Kernantriebsmechanismus verändert. Der Surge strebt Skalierbarkeit an. Die Rakete stößt also in den Weltraum...2022-09-2313 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Wirbel um den Merge, Tornado Cash und Nuri In einer neuen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll besprechen Alex, Michael und Manuel die Entwicklungen im Krypto-Space im Monat August mit einem Fokus auf die Umstellung von Ethereum vom Proof of Work- auf den Proof of Stake-Konsens-Mechanismus und dem Tornado Cash-Verbot der OFAC. Neben einer kurzen Einführung in die Gründe und Folgen der PoS-Umstellung von Ethereum geht es zu Beginn der Episode vor allem um Irrtümer rund um den Merge, die Folgen für die Nutzer von Ethereum und mögliche Reaktionen des Krypto-Ökosystems. Weiter geht es mit einem Überblick zu aktuellen Entwicklungen im Bereich...2022-08-2854 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday Metaverse-Interoperabilität: Müssen virtuelle Welten miteinander sprechen?Fünf Domänen der Metaverse-Interoperabilität In dieser #CryptoFriday-Episode thematisiert Michael Blaschke, in welchen Bereichen Metaverse-Plattformen miteinander „sprechen“ können sollten. Das Metaverse führt uns in eine immersivere, erweiterte und realistischere digitale Welt. Es gibt jedoch Hürden, die das Metaverse vor Herausforderungen stellen und seine breite Akzeptanz beeinträchtigen. Der Mangel an Interoperabilität ist eine der größten Hürden. Sie schränkt den Zugang der Nutzer zum Metaverse ein und beschränkt ihre Navigation auf eine virtuelle Welt, anstatt ihnen die Möglichkeit zu geben, frei in mehreren virtuellen Welten zu navigieren. Da das Metaverse d...2022-08-2621 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday Metaverse: Wie kommen Unternehmen vom Hype zur Umsetzung?Vier Metaverse-Empfehlungen für Unternehmen In dieser #CryptoFriday-Episode thematisiert Michael Blaschke, wie Unternehmen vom Hype zur Umsetzung der Metaverse-Technologie kommen. Michael definiert ein Metaverse als eine virtuelle Ökonomie, die durch digitale Währungen und NFTs ermöglicht wird. Der mediale Hype um den Zukunftstrend Metaverse inflationiert derzeit. Gartner zum Beispiel erwartet, dass bis 2026 25% der Menschen mindestens eine Stunde pro Tag im Metaverse verbringen werden, um dort zu arbeiten, einzukaufen, sich weiterzubilden, soziale Medien zu nutzen und/oder sich zu unterhalten. Doch wie können Unternehmen den Hype hinter sich lassen und aktiv werden, um sich das Metaverse konkr...2022-08-1223 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Krypto ist tot? Lang lebe Krypto!Fällt das Krypto-Kartenhaus wegen Terra/Luna, Celsius, Voyayer und 3AC zusammen? In einer neuen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll nehmen Michael Blaschke, Manuel Klein und Jonas Groß die Entwicklungen im Krypto-Space rund um die finanziellen Probleme von Celsius, Voyager, 3AC und Three Arrows Capital etc. im Detail unter die Lupe. Wie hängen diese News zusammen? Wie sind diese Entwicklungen einzuordnen und welches Fazit lässt sich aus den Entwicklungen ziehen? Insbesondere diskutieren die drei, ob Krypto nun von Kritikern zu Recht für tot erklärt wird. Sie kommen zu der Erkenntnis, dass zwar wichtige Schlüsse g...2022-07-311h 01Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday MiCA-Verordnung: Ende des Wilden Westens?Was regelt die MiCA-Verordnung? In dieser #CryptoFriday-Episode spricht Michael Blaschke mit Barbara Bayer und Dr. Markus Kaulartz von CMS. Barbara ist Rechtsanwältin und Counsel im Bereich Finanzmarktaufsichtsrecht bei CMS. Markus ist Partner bei CMS und hat sich als ehemaliger Softwareentwickler vollkommen der Crypto-Szene verschrieben. Barbara, Markus und Michael sprechen über die europäische Verordnung über Kryptowerte, also die sogenannte Regulation on Markets in Cryptoassets (MiCA). Mit Verabschiedung der MiCA-Verordnung übernimmt Europa global eine Vorreiterrolle in der Digitalwirtschaft. Erstmals entsteht ein Lizenzregime für sogenannte Crypto Asset Service Providers (CASPs), was Rechtssicherheit schafft und Gründer anziehen soll. E...2022-07-2930 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Krypto crasht – droht ein Kryptowinter? In einer neuen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll nehmen Jonas Groß, Michael Blaschke und Sarah Palurovic den aktuellen Krypto-Crash unter die Lupe. In den letzten Wochen sind vor allem Kryptowerte wie Bitcoin und Ether in einem sehr schwachen Gesamtmarkt erheblich unter die Räder gekommen. Bitcoin ist zeitweise unter die Marke von 20.000 USD gefallen – ein Rückgang vom Allzeithoch von mehr als 65%. Was sind die Gründe für den starken Preisrückgang im Kryptomarkt? Welche Rolle spielt die Inflation und die Europäische Zentralbank? Droht ein weiterer Preisverfall? Sind wir auf dem Weg in einen länger anhaltend...2022-06-191h 09Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday Banken, digitale Assets & Custody mit Johannes Kaske (METACO)Wie meistern Banken Krypto-Verwahrung? In dieser #CryptoFriday-Episode spricht Michael Blaschke mit Johannes Kaske, dem Global Head of Presales bei METACO. Johannes leitet global den technischen Vertrieb und die Lösungsentwicklung für institutionelle Kunden wie z.B. Banken. Er verfügt über jahrelange akademische und professionelle Erfahrung im Blockchain-Bereich. Michael und Johannes sprechen darüber, wie institutionelle Kunden wie Banken oder Börsen die Verwahrung digitaler Assets umsetzen. METACO bietet Infrastrukturtechnologie für die Verwahrung (Custody) digitaler Assets an. Verwahrung im Krypto-Kontext bedeutet die Sicherung des privaten Schlüssels, der beweist, dass man Eigentümer der in einer Kry...2022-06-1730 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday Identität im Metaverse mit Rayissa ArmataKann man das Metaverse sicher(er) machen? In dieser #CryptoFriday-Episode spricht Michael Blaschke mit Rayissa Armata, Head of Regulatory Affairs bei IDnow, über Sicherheit und Identität im Metaverse. Rund um das Metaverse entstehen neue Angriffsvektoren, zu deren Vermeidung eine effektiv gestaltete Identität beitragen kann. Die meisten Cyberkriminellen im Metaverse sind finanziell motiviert. Das Metaverse bietet diesen Cyberkriminellen eine eher unregulierte Spielwiese, auf der sie unbedarften Nutzer:innen deren Tokens entwenden können, die im Falle eines Diebstahls nahezu unmöglich wiederzuerlangen sind. Ein typisches Identitätsrisiko im Metaverse ist z.B. der sogenannte Ethereum Name Servic...2022-06-1026 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollDie Zukunft internationaler Zahlungen mit CBDC-Stratege Ousmène MandengBraucht es eine globale Drehscheibe für CBDC-Interoperabilität? In der heutigen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll sprechen CBDC-Stratege Ousmène Mandeng, Michael Blaschke und Jonas Gross über Interoperabilität im internationalen Zahlungsverkehr. Die drei diskutieren dabei, wie die Interoperabilität digitaler Zentralbankwährungen (CBDCs) sichergestellt werden kann. Im Zentrum steht die Idee einer globalen Drehscheibe für CBDCs, auf der möglichst viele CBDCs „miteinander sprechen“ können. Als Vordenker zu den Auswirkungen der digitalen Transformation im Zahlungsverkehr ist Ousmène Senior Advisor und Lead of Economic and Financial Strategy bei Accenture’s Blockchain and Multiparty System...2022-06-0555 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday Kryptowährungen handeln mit Morpher-CEO Martin FröhlerWofür ist Peer-to-Contract-Handel auf der Ethereum-Blockchain? In dieser #CryptoFriday-Episode spricht Michael Blaschke mit Martin Fröhler, dem Gründer und CEO von Morpher. Hinter Morpher steckt eine „Peer-to-Contract“-Handelsplattform auf der Ethereum-Blockchain. Somit richtet sich Morpher insbesondere an aktive Trader. Morpher ermöglicht virtuellen Handeln mit unterschiedlichen Vermögenswerten, wie Aktien, Rohstoffen, und Kryptowährungen. Michael und Martin sprechen über Morpher – und auch darüber, warum und wie man Kryptowährungen handelt. „Peer-to-Contract“-Handel ist ein Instrument, um Ineffizienzen des traditionellen Finanzwesens zu verringern. Dies gelingt Morpher mittels eines eigenen Protokolls, das auf Ethereum läuft, um Broker und Börsen...2022-06-0325 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Stablecoin TerraUSD implodiert und der Kryptomarkt leidetAußerdem: Travel rule, Kryptosteuern, Instagram und NFTs In einer neuen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll nehmen Alex, Michael und Manuel den Zusammenbruch des Terra-Ökosystems unter die Lupe. Der Luna Coin, der Anfang April noch fast 120 USD kostete, wird aktuell aufgrund einer hyperinflationären Todesspirale zu einem Bruchteil eines Cents gehandelt. Die ausstehende Menge ist von 377 Mio am 11. Mai auf 653.000 Mio am 14. Mai gestiegen. Der algorithmische Stablecoin UST ist nur noch Cents wert. Wie konnte es so weit kommen? Wieso fand kurzzeitig auch ein “De-Pegging” des größten Stablecoins Tether Dollar (USDT) statt? Warum leidet im Zuge der Terr...2022-05-221h 06Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday Metaversum: Märchen oder Zukunftstrend?Was ist das Metaversum und was wird daraus? Das Metaversum ist eines der heißen Krypto-Themen derzeit. Im April 2021 zum Beispiel hat Epic Games offiziell die Pläne für ein Metaversums-Projekt bestätigt. Im Juli 2021 kündigte Mark Zuckerberg an, sich mit seinem umbenannten Unternehmen Meta Platforms auf die Entwicklung eines Metaversums konzentrieren zu wollen. An der wichtigen Technologiemesse Consumer Electronics Show 2022 wurde das Metaversum als einer der wichtigsten Zukunftstrends bezeichnet. Und schließlich: Niemand weniger als der Qualcomm-CEO prognostiziert, dass jeder von uns langfristig einen digitalen Zwilling – häufig auch Avatar genannt – erhalten würde. Michael stel...2022-05-0621 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Ist Deutschland das Krypto-freundlichste Land der Welt?Außerdem: Krypto Hacks, CBDC, Metaverse und NFTs In einer neuen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll nehmen Alex, Michael und Jonas den Kryptostandort Deutschland unter die Lupe. Zuletzt hat Deutschland in einem Ranking von Coincub Singapur als Krypto-Weltmeister abgelöst und wird als krypto-freundlichstes Land der Welt aufgeführt. Wie kommt Coincub zu dieser Einschätzung und wie realistisch ist diese? Was spricht für Deutschland als Krypto-Weltmeister? Was dagegen? All das beleuchten wir im Deep-Dive dieser Episode. Was erwartet euch darüber hinaus in der Episode? Unter anderem folgende Themen: Update zum digitalen Euro der Europäischen Zent...2022-04-251h 02Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday Krypto kaufen mit Relai-CEO Julian LinigerWarum und wie kauft man Kryptowährungen? In der heutigen #CryptoFriday-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll diskutieren Relai-CEO Julian Liniger und Michael Blaschke das Ob und Wie des Investierens in Kryptowährungen. Dabei gilt wie immer, dass du dich bitte selbst genau informierst, bevor du Kryptowährungen kaufst. Julian und Michael motivieren eine Investition in Bitcoin damit, dass der Wert von Bitcoin sich aus seiner Einführung als Wertaufbewahrungsmittel und Zahlungssystem sowie aus seinem begrenzten Angebot und der abnehmenden Inflation ergibt. Ein Investieren in Kryptowährung an sich kann für Neulinge wiederum kompliziert erscheinen. Julian erklärt, d...2022-04-1532 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday Krypto-Killer (?) EU-GeldtransferverordnungDas Ende der Eigenverwahrung von Kryptowerten? In der heutigen #CryptoFriday-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll diskutieren Patrick Hansen und Michael Blaschke die anstehende Neufassung der EU-Geldtransferverordnung und stellen sich der Frage, ob diese Verordnung das Ende der Eigenverwahrung von Kryptowerten in der EU darstellt. Gerade erst hat die europäische Kryptobranche den Angriff der Fraktionen von Grünen, Sozialdemokraten und Linken auf den PoW-Konsensmechanismus mit knapper Mehrheit abgewendet. Jetzt droht schon der nächste Regulatorik-Krimi: eine Neufassung der EU-Geldtransferverordnung. Der Regulierungsvorschlag soll anonyme Transaktionen mit Kryptowerten in der EU im regulierten Finanzsystem verhindern. Insbesondere soll Geldwäschern, Terrorismusfinanzierern und sons...2022-04-0830 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Die Rolle von Kryptowährungen im Russland-/Ukraine-KonfliktAußerdem: Neuigkeiten zu MiCA, Goldmans Sachs und NFTs In einer neuen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll beschäftigen sich Alex, Michael, Jonas und Manuel ausführlich mit der Bedeutung von Kryptowährungen im Russland-/Ukraine-Konflikt. Dabei steht sowohl die Rolle von Kryptowährungen für die ukrainische Seite als auch für die russische Seite im Fokus. Sind Kryptowährungen ein geeignetes Werkzeug, um internationale Spenden zu erhalten? Werden Kryptos zur Umgehung von Sanktionen genutzt? Und welche Bedeutung hat die Rolle von Kryptowährungen in Krisenzeiten für die globale Währungshoheit? All das beleuchten wir in der ersten H...2022-03-271h 03Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday Web3: Was ist es und wofür?Revolutioniert das Web3 unser heutiges Internet? In der heutigen #CryptoFriday-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll stellt sich Michael Blaschke den Fragen, was das Web3 ist und wofür wir es brauchen. Web3 bezieht sich im Zusammenhang mit Ethereum auf dezentralisierte Apps, die auf der Blockchain laufen. Dies sind Apps, die es jedem ermöglichen, teilzunehmen, ohne seine persönlichen Daten monetarisieren lassen zu müssen. In einem wirklich dezentralen Internet würden das System selbst und Dienste nicht von einigen wenigen Organisationen betrieben. Stattdessen würden alle Nutzer und ein Netzwerk unabhängiger Rechner und Server das Netzwerk betreiben...2022-03-1113 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Ehemaliger TenX CEO Toby Hoenisch verantwortlich für den DAO Hack?Außerdem: Stablecoins, eCNY und noch mehr Hacks In einer neuen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll beschäftigen sich Alex, Michael, Jonas und Manuel ausführlich mit zwei Krypto-Hacks, die beide 2016 stattgefunden haben und zu denen es kürzlich brisante Neuigkeiten gab. Wer steckt hinter dem Bitfinex Hack in dem rund 120.000 Bitcoin gestohlen wurden? Und wie kam es nun zur Aufdeckung der beteiligten Personen? Und was hat TenX, das Unternehmen vom schillernden Deutschen Krypto-Unternehmer Julian Hosp, mit dem größten Ethereum-Hack aller Zeiten zu tun, der sogar zu einer Aufspaltung der Ethereum-Blockchain und der Entstehung von Bitcoin Classic zu...2022-02-271h 03Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Metaverse, Start des digitalen Yuans und das Ende von DiemAlle Neuigkeiten des vergangenen Monats In einer neuen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll beschäftigen sich Alex, Michael, Jonas und Manuel mit dem Trendthema «Metaverse». Neben Facebook, Google und zahlreichen weiteren namhaften Unternehmen möchte nun auch Microsoft den Schritt ins Metaverse wagen und beabsichtigt, den Spielehersteller Activision Blizzard für 69 Milliarden US-Dollar zu übernehmen. Doch was ist überhaupt das Metaverse und warum ist das Thema wichtig? Wie können Unternehmen und Bürger davon profitieren? Welche Potentiale gibt es? Was erwartet euch noch in der Episode? Chinesische CBDC eCNY kurz vor Start: Seit Kurzem kann die App...2022-01-301h 00Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday: Bitcoin und der Tinkerbell-EffektIst Bitcoin zu groß, um ihn zu ignorieren? In diesem #CryptoFriday stellt sich Michael der Frage, ob Bitcoin inzwischen zu groß ist, um ihn noch länger ignorieren zu können. Um diese Frage zu beantworten, wirft er zunächst einen Blick auf den Wertgehalt von Bitcoin. Danach führt er den Tinkerbell-Effekt ein und wendet ihn im Kontext Bitcoin an. Abschließend gibt Michael seine Antwort auf die Frage, ob Bitcoin inzwischen zu groß ist, um ihn zu ignorieren. Ob Bitcoin als robuster Wertspeicher dient, steht noch aus, denn der Bitcoin ist nicht mit realen Werten hinterle...2022-01-2108 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollAusblick auf 2022: Wohin bewegt sich der Krypto-Space – und der Bitcoin-Preis?No investment advice ;) In der ersten Episode des Jahres von Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll blicken Alexander, Michael, Jonas und Manuel auf das vergangene Jahr zurück. Welche Entwicklungen rund um Kryptowährungen, Stablecoins und digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) waren im letzten Jahr zu beobachten? Was waren dabei die wichtigsten Ereignisse? Sind die Prognosen aus dem Vorjahr eingetroffen? Und wie hat sich der Podcast an sich weiterentwickelt? Außerdem sprechen die Hosts über die Aussichten für 2022, geben konkrete Prognosen für das Jahr ab und diskutieren, wie sich das Ökosystem rund um digitale Währungen und Blockchain in...2022-01-021h 15Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF BadgerDAO-Hack: 120 Mio USD gestohlenWas können wir aus dem BadgerDAO-Hack lernen? Das Jahr 2021 war leider ein Jahr der Krypto-Hacks. Fünf der zehn bisher größten Krypto-Hacks sind gemäß einer Comparitech-Statistik im Jahr 2021 passiert. Auf Platz 1 ist natürlich der Angriff auf das Poly-Netzwerk. Vier Monate später im Dezember folgen drei weitere massive Hacks: Bitmart, BadgerDAO und VulcanForge. Insgesamt haben Hacker mehr als 400 Millionen US-Dollar alleine im Dezember 2021 gestohlen. In der heutigen 5min-Friday-Episode widmet sich Michael der Frage, wie der BadgerDAO-Hack passieren konnte – und was wir daraus lernen können. Michael konzentriert sich auf den BadgerDAO-Hack, da sich dieser konzeptione...2021-12-3108 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Sparkasse goes CryptoAußerdem: El Salvadors Bitcoin City, EU fördert DLT-Experimente, NFTs in der Kuns In der aktuellen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll widmen sich Jonas, Michael und Manuel der Ankündigung der Sparkassen Finanzgruppe möglicherweise bereits im nächsten Jahr seinen Kunden Krypto-Dienstleistungen anzubieten. Folglich könnten zukünftig bis zu 50 Millionen Sparkassen Kunden in Bitcoin, Ether und Co. investieren. Wie ist dieser Schritt zu bewerten? Wie weit sind andere Geldhäuser rund um Angebote von Krypto-Produkten für Retail-Kunden? Was erwartet euch noch? Bitcoin City in El Salvador: Nachdem El Salvadors Präsident Nayib Bukele b...2021-12-191h 00Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF Was ist eine Self Sovereign-Identity und wofür brauchen wir sie?Warum Self-Sovereign Identity auf der Blockchain Sinn ergibt Im heutigen Five-Minute Friday nimmt sich Michael das Thema Selbstbestimmte Identität (Self-Sovereign Identity, SSI) vor. SSI gibt Nutzern die Kontrolle über ihre Identität und kann für eine effektive und effiziente Digitalisierung sorgen. Bei SSI besitzen Nutzer ihre digitalen Identitäten und weitere verifizierbare digitale Nachweise (z.B. Führerschein), ohne hierfür auf einen zentralen Identitätsanbieter, wie etwa Facebook oder Google, angewiesen zu sein. Sie sind somit unabhängig von Drittinstanzen und entscheiden vollkommen eigenständig, wer welche Identitätsdaten zur Verfügung gestellt bekommt. Alle Identitätsdaten werde...2021-11-2606 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: NYCCoin, Taproot-Update und digitaler EuroEinführung des NYCCoins - Bitcoins Taproot-Update - Market Advisory Group der EZB In der aktuellen News-Episode widmen sich Jonas, Michael und Manuel ausführlich den Kryptoentwicklungen in New York. Bürgermeister Eric Adams möchte New York zum nächsten großen Kryptowährungs-Hub machen. So sollen Kryptowährungen in den Lehrplan an Schulen integriert werden sowie Gehaltszahlungen in Bitcoin ermöglicht werden. Außerdem hat New York zuletzt den City-Coin NYCCoin herausgegeben. Welche Ziele verfolgt New York mit der eigenen Kryptowährung? Worin liegt der Unterschied zu Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether? Was erwartet euch noch? S...2021-11-211h 02Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF Sind Großbanken die Mauerblümchen auf der Krypto-Party?Welche Banken investieren bereits in Krypto-Services? In der heutigen 5-Minute-Friday-Episode widmet sich Michael Blaschke der Frage, welche Rolle Großbanken weltweit auf der Krypto-Party spielen. Bei "Bitcoin, Fiat & Rock'n' Roll" wird die Brücke geschlagen zwischen (i) dem traditionellen Finanzwesen und (ii) dessen Digitalisierung einerseits und dem Krypto-Ökosystem andererseits. Nun sind es gerade die Granden des traditionellen Finanzwesens, also die Großbanken, die auch die Brücke schlagen müssen. Sie stehen vor der Frage, welche Rolle genau sie auf der Krypto-Party einnehmen wollen. Sie schauen zwar einerseits mit Verwunderung und Staunen auf digitale Vermögenwerte. Nur sch...2021-11-0507 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Bitcoin in El Salvador und auf Twitter, Inflation, e-CNY und RegulierungNayib Bukele macht Bitcoin zum gesetzlichen Zahlungsmittel In der aktuellen News-Episode widmen sich Alexander, Jonas und Michael der Einführung von Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel in El Salvador. Am 7. September hatte El Salvador als erstes Land weltweit diesen mutigen und innovativen Schritt gewagt – allerdings wurde die Einführungen auch von Protesten der Bevölkerung überschattet. Wie ist die Einführung verlaufen und zu werten? Und was bedeutet dieser Schritt für die Bürger von El Salvador? Diese Fragen diskutieren wir im ersten Teil der News-Episode. Was erwartet euch noch? Inflation: Die Preise sind zuletzt sowohl in der Euroz...2021-09-2654 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF Welche Rolle spielt der Krypto-Space in den Wahlprogrammen?Analyse der Wahlprogramme für die Bundestagswahl 2021 In der heutigen 5-min Friday Episode widmet sich Michael Blaschke der Frage, welche Rolle Krypto-Themen in den Wahlprogrammen spielen. Am Sonntag, den 26. September, findet die Bundestagswahl statt. Sobald nach den anstehenden Koalitionsverhandlungen eine neue Regierung gebildet ist, geht die Ära Angela Merkel zu Ende. Einerseits entsteht ein Machtvakuum, nachdem Merkel 16 Jahre an der Macht war. Anderersteits besteht zumindest die Chance auf einen Neuanfang – und zwar auch für den Krypto-Space. Aber welche Rolle spielt der Krypto-Space überhaupt bei den sechs grossen Partein. Um eine Antwort auf diese Frage zu bekommen, konsol...2021-09-2407 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF Was ist Tokenisierung und warum ist es wichtig?Neue Studie zu Tokenisierung In der heutigen 5-Minute-Friday-Episode widmet sich Michael Blaschke der Frage, warum kein Investor an der Tokenisierung vorbeikommt. Die Tokenisierung von Vermögenswerten macht in letzter Zeit vermehrt Schlagzeilen. Der Prozess der Tokenisierung, also der digitalen Repräsentation von Vermögenswerten, hat das Potential zur digitalen Transformation ganzer Finanzsysteme. Konkret geht es dabei um die Vision eines dezentralisierten Finanzsystems (DeFi) auf Basis der Blockchain-Technologie, das ohne traditionelle Intermediäre funktioniert und so einen effizienteren Handel von Vermögensgegenständen ermöglicht. Damit stellt die Tokenisierung für Investoren einen der spannendsten Zukunftstrends der kommenden Jahre da...2021-09-1706 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Poly Hack, Paypal, Binance, Coinbase und Messi610 Mio USD gestohlen und wieder zurückgezahlt In der aktuellen News-Episode diskutieren Alexander und Michael gemeinsam mit Oliver Naegele von der Blockchain Helix AG u.a. über den Hack des Poly-Netzwerks. Die DeFi-Plattform wurde angegriffen, wobei der Hacker zwischenzeitlich mehr als USD 600 Mio entwendete. Darüber hinaus gibt es Neuigkeiten aus dem Bereich der Regulierung, PayPal, Binance, Coinbase und sogar bei Lionel Messi, der bei seinem neuen Arbeitgeber PSG in Paris teilweise in Form eines Fan-Tokens bezahlt wird. Wie immer könnt ihr diese und weitere News in unserem monatlichen News-Artikel nachlesen. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das...2021-08-2950 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF Proof of Work vs. Proof of Stake (Teil 2)Warum Proof of Work besser ist als Proof of Stake In der heutigen 5-min Friday Episode reagiert Alexander Bechtel auf die 5-min Friday Episode von letzter Woche, in der Michael Blaschke die Vorteile von Proof of Stake (PoS) unter die Lupe genommen hat. Michael argumentiert, dass PoS der überlegene Konsensalgorithmus ist im Vergleich zu Proof of Work (PoW). Das kann Alexander natürlich nicht so stehen lassen und nimmt daher in dieser Episode die Gegenposition ein. Seiner Meinung nach ist PoW überlegen. Sowohl PoW als auch PoS haben ihre Vor- und Nachteile. In den Bitcoin- und Litecoin-Netzwerken wir...2021-08-0607 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Neue EZB Strategie, Digitaler Euro, DeFi und RegulierungAusserdem: El Salvador führt womöglich einen USD Stablecoin ein In einer neuen News-Episode widmen sich Alexander, Jonas und Michael der neuen EZB-Strategie und dem digitalen Euro. Weitere Themen sind die weltweiten CBDC-Entwicklungen sowie Krypto- und Blockchain-News aus der Unternehmenswelt. EZB: Die EZB überarbeitet ihre geldpolitische Strategie und verabschiedet sich vom Inflationsziel von knapp unter aber nahe 2%. Ausserdem kündigt die EZB ein Projekt zum digitalen Euro an. CBDC: Alexander, Jonas und Michael analysieren auch die News zu Wholesale und Retail CBDCs. Beispiel Retail CBDCs: Im Rahmen eines aktuellen Forschungsprojekts wurden in Grossbritatnien Bürger...2021-08-0159 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF Proof of Work vs. Proof of Stake (Teil 1)Warum Proof of Stake besser ist als Proof of Work In der heutigen 5-min Friday Episode nimmt Michael Blaschke die Vorteile von Proof of Stake (PoS) unter die Lupe. Nächste Woche folgt dann Alexander Bechtel mit der Gegenposition und analysiert, worin Proof of Work (PoW) überlegen ist. Sowohl PoW als auch PoS haben ihre Vor- und Nachteile. In den Bitcoin- und Litecoin-Netzwerken wird Konsens mittels PoW erreicht. Nach PoW ist PoS der am häufigsten verwendete Konsens-Mechanismus in der Blockchain-Technologie. Einige Coins wie Peercoin verwenden ein gemischtes System, bei dem beide Methoden integriert sind. Derzeit ist Eth...2021-07-3007 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollJubiläumsfolge: Unser Rückblick auf 2 Jahre und 100 Episoden Bitcoin, Fiat & Rock'n'RollWir blicken hinter die Kulissen Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll feiert Jubiläum! Nach gut zwei Jahren erscheint die 100. Episode – Zeit, um ein Zwischenfazit zu ziehen. In dieser Spezialfolge blicken Alexander, Jonas und Michel auf die Entwicklungen rund um digitale Währungen seit Beginn des Podcasts im Juni 2019 zurück. Wie haben sich Stablecoins wie Diem/Libra in der Zwischenzeit entwickelt? Wie steht es um digitale Zentralbankwährungen? Welche Prognosen sind aufgegangen? Wo haben die drei auf das falsche Pferd gesetzt? Neben diesem inhaltlichen Rückblick gibt es zudem persönliche Einblicke zum Hintergrund, der Weiterentwicklung, der Mission und...2021-07-1852 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: El Salvador, Gerüchte um den Digitalen Euro und BigTechWas bedeutet die Einführung von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel in El Salvador? In einer neuen News-Episode widmen sich Alexander, Jonas und Michael der Ankündigung El Salvadors als erstes Land der Welt Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel einzuführen. Weitere Themen sind die weltweiten CBDC-Entwicklungen sowie Krypto- und Blockchain-News aus der Unternehmenswelt. Bitcoin wird offizielles Zahlungsmittel in El Salvador: Als erstes Land der Welt hat El Salvador ein Gesetz beschlossen, nach dem Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel eingeführt wird. Wie ist diese Vorreiterstellung El Salvadors einzuordnen? Welche Vorteile, aber auch welche Risiken, gehen mit diesem Schritt einher? Wie...2021-06-201h 01Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF Crypto Valley: Wo der Crypto-Hammer hängtKryptowährungen und Blockchain in der Schweiz Wusstest du, dass man in der Schweiz jederzeit seine Bitcoin-Wallet an Ticket-Automaten der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) aufladen kann. Also wenn das kein überzeugendes Beispiel für das Crypto-Powerhouse Schweiz ist. Im Zentrum des Erfolgs steht das Crypto Valley, der globalen Hochburg für Krypto-Technologie und -Dienste. Dort treffen nicht nur eine Seelandschaft und verschneite Berge, sondern vor allem das digitale auf das traditionelle Finanzsystem aufeinander. Doch was genau steckt hinter Crypto Valley? Nach der Ansiedlung der ersten Blockchain-Unternehmen ab 2013 fiel in Anlehnung an das „Silicon Valley“ schon bald der Begriff „Crypto Val...2021-06-1106 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Diem, 360X, Bitcoin, China und Elon MuskAusserdem: Neuigkeiten zu CBDC und aus dem Unternehmensumfeld Diese Episode widmet sich im ersten Teil vor allem Diem—dessen FINMA-Bewerbung in der Schweiz ist zurückgezogen—und den Bitcoin-Turbulenzen. Darüber hinaus diskutieren Alexander, Jonas und Michael im zweiten Teil CBDC-Updates aus den USA und China sowie News aus der Unternehmenswelt rund um Krypto. Diem: Diem hat seine Bewerbung bei der Schweizer Finanzmarktaufsichtsbehörde FINMA für das Betreiben eines Zahlungssystems in der Schweiz zurückgezogen. Der Antrag wurde vor einem Jahr gestellt und der Prozess war bereits “weit fortgeschritten”. Nach Erteilen der Lizenz hätte Diem theoretisch li...2021-05-2359 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF Bitcoins Nachteile, die gleichzeitig auch Vorteile sindBitcoin Debatten Über wenige Dinge lässt sich so schön streiten und über wenige Dinge wird auch so emotional gestritten wie über Bitcoin. Regelmässig fallen sich Bitcoin-Gegner und -Befürworter in Social Media gegenseitig an den Hals. Das Interessante an diesen Debatten ist, dass beide Seiten jeweils identische Argumente nutzen, um für bzw. gegen Bitcoin zu argumentieren. In dieser 5-min Friday Episode diskutiert Alexander Bechtel die drei interessantesten Argumente, die sowohl von Bitcoin-Gegner als auch von Bitcoin Befürwortern in den Ring geworfen werden. Es geht um den Energieverbrauch der Bitcoin-Blockchain, die Transparenz von Bitcoin Zahlungen und die S...2021-04-3007 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Kryptoverbot, Coinbase und CBDCWir diskutieren die interessantesten Neuigkeiten der letzten Wochen Diese Woche ordnen Alexander, Jonas und Michael in einer neuen News-Episode die relevanten Entwicklungen rund um digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) und Kryptowährungen ein. Worum geht es diesmal? Diese Episode widmet sich im ersten Teil vor allem dem digitalen Euro der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Einführung der zweiten CBDC weltweit. Darüber hinaus diskutieren Alexander, Jonas und Michael im zweiten Teil die Auswirkungen des in einigen Ländern durchgesetzten Krypto-Verbots. Zudem im Fokus: Welche News gibt von Unternehmen rund um Krypto? CBDC: Die EZB hat zuletzt Ergebn...2021-04-2554 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF: Blockchains müssen miteinander reden könnenBlockchain Interoperabilität Distributed-Ledger-Technologie (DLT) wird oft dafür gelobt, dass sie gegenüber herkömmlichen zentralisierten Datenbanken deutliche Vorteile bietet. Einerseits können an der verteilten Datenbankarchitektur viele öffentliche oder private Teilnehmer (oder Knoten) beteiligt sein. Andererseits bietet ein sauber gebautes Distributed Ledger ein sicheres Protokoll, von dem seine Unterstützer glauben, dass es den Schutz der persönlichen Daten seiner Benutzer und anderer geghosteter Assets garantiert. Doch muss ein Distributed Ledger interoperabel sein mit einem anderen Distributed Ledger – oder gar mit einer Off-Ledger-Datenbank? In der heutigen „5-Minute-Friday“-Episode erklärt Dr. Michael Blaschke, warum Interoperabilität von DLT noch v...2021-03-2605 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: BigTech goes Digitale Währungen - jetzt auch Amazon?Ausserdem: Neuigkeiten zu Bitcoin und CBDCs Diese Woche ordnen Alexander, Jonas, und Michael in einer neuen News-Episode die relevanten Entwicklungen der CBDC und Krypto-Szene ein: Lagarde prescht beim digitalen Euro voraus. Das Chinesische CBDC-Projekt DC/EP schreitet unaufhaltsam voran. Der Bitcoin-Preis geht durch die Decke und korrigiert bereits wieder. Und - last but not least - es zeichnet sich inzwischen auch bei den U.S.-amerikanischen Technologiegiganten ein wachsender Appetit auf Krypto-Projekte ab. Was steckt hinter den Schlagzeilen? CBDC: Die EZB-Präsidentin Christine Lagarde äussert sich nach den Konsultationen zum digitalen Euro unerwartet klar: “Wir werden einen digi...2021-02-2850 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollUnsere Prognosen für 2021: Bitcoin, Diem, CBDC und GeldpolitikAusserdem: Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse aus dem vergangenen Jahr Wir blicken zurück auf die wichtigsten Ereignisse im Bereich der digitalen Währung in 2020 und geben einen Einblick in die Entwicklung des Podcasts. Ausserdem teilen wir unsere Prognosen für das kommende Jahr sowie einige Neuheiten, die euch hier im Podcast in 2021 erwarten werden. Bitcoin Treasuries Top 3 Episoden 2020 E43, 19.07.2020: Meine Meinung zu Bitcoin: Neue Weltwährung, digitales Gold, oder grosser Schwindel? E44, 02.08.2020: Wer digitales Geld verstehen will, muss zuerst unser aktuelles Geldsystem verstehen - Interview mit Manuel Klein E53, 06.12.2020: Bitco...2021-01-0358 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Paypal, neue Regulierung für Kryptowährungen in Europa und der digital YuanAusserdem: Europäische Kommission will Kryptoassets regulieren Paypal bietet in den USA den Handel mit Kryptowährungen an. Die Europäische Kommission will Kryptowährungen regulieren. Zentralbanken weltweit starten immer konkretere Projekte zu digitalen Zentralbankwährungen (CBDC) und mit dem Sand Dollar bringen die Bahamas die erste CBDC live. Das uns mehr in der heutigen News Episode. PayPal und Krypto Bitcoin als Reservewährung Link zur EZB Konsultation Episode zum digitalen Euro Rede Powell zu CBDC Projekt Bakong in Kambodscha Projekt Sand Dollar auf den Bahama...2020-11-0856 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollTop 5 Fakten zum Digitalen Euro der EZBEZB veröffentlicht Report über eine europäische CBDC Anfang Oktober veröffentlicht die EZB den lang ersehnten Report zum Digitalen Euro, also einer europäischen CBDC. Gemeinsam mit Jonas und Michael diskutiere ich in dieser Episode die Top 5 Fakten zum Digitalen Euro. Infos zum Digitalen Euro auf EZB Website Kontaktdaten Jonas: Twitter LinkedIn Medium Research Gate Kontaktdaten Michael: LinkedIn Kontaktdaten Alex: Twitter LinkedIn Xing Website2020-10-1150 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Chinesen treiben CBDC Projekt weiter voran. Passen Privatsphäre und CBDC zusammen?Ausserdem: Facebook Pay vs. Libra, digitale Wertpapiere und der LB Coin Die chinesische Zentralbank treibt ihr CBDC Projekt weiter voran. Wir reden darüber, warum anonymes Bezahlen bei CBDC wichtig ist und wie wir es erreichen können, obwohl CBDC von der Zentralbank kontrolliert werden. Ausserdem gibt es Neuigkeiten zu Facebook Pay, einem Gesetzentwurf zu digitalen Wertpapieren und dem LB Coin. Medium Artikel von Jonas zu sCBDC Studie der BIS zu CBDC Fundstücke: Alex: EZB Graphik zur Bargeldhaltung Jonas: App der chinesischen CBDC Michael: Paper zu Fin...2020-08-3056 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Digital Dollar Project und Positionspapier des Bankenverbands zum digitalen EuroAusserdem: Welche Rolle spielen Zentralbanken bei Modernisierung unseres Zahlungssystems Wir diskutieren den digitalen US-Dollar und Neuigkeiten von WhatsApp Pay. Auch untersuchen wir die Einstellung des deutschen Bankenverbandes gegenüber dem programmierbaren Euro. Letztlich nehmen wir die Rolle der Zentralbanken in der Modernisierung und Digitalisierung unserer Zahlungssysteme unter die Lupe. BIZ Papier "Central banks and payments in the digital era" Whitepaper Digital Dollar Project Fundstücke: Andreas M. Antonopoulos: Bitcoin & Blockchain - Grundlagen und Programmierung - Die Blockchain verstehen, Anwendungen entwickeln Podcast mit Chris Giancarlo zum Digital Dollar Project ...2020-07-0554 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Was steckt hinter der digitalen Zentralbankwährung aus China?Ausserdem gibt es Neuigkeiten zur EZB und Libra und wir beantworten eure Fragen Was steckt hinter der neuen chinesischen digitalen Zentralbankwährung DC/EP? Wir sprechen in dieser News-Episode über die neue Währung aus China. Ausserdem gibt es Kurznachrichten zu Libra und zur EZB und wir beantworten eure Fragen. Mit dabei sind dieses Mal Jonas Gross vom FS Blockchain Center und Dr. Michael Blaschke von Accenture. Rede von Yves Mersch zu digitalem Euro Public Sector Purchase Programme (PSPP) BVG-Urteil zu PSPP EZB schätzt Libra-Marktkapitalisierung Paper der EZB zur Anonymität bei...2020-05-2451 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Covid-19, Staatsschuldenkrise und warum digitale Zentralbankwährungen aktuell helfen könntenCovid-19 und seine Auswirkungen auf unser Geld- und Finanzsystem Regierungen und Zentralbanken versuchen aktuell die Wirtschaft mit gigantischen Hilfspaketen am Laufen zu halten. Wir schauen uns an, welche Auswirkungen diese Massnahmen auf unser Geld- und Finanzsystem haben könnten. Ausserdem beantworten wir die Frage, warum die aktuelle Krise eine Einführung digitaler Zentralbankwährungen beschleunigen könnte. Auswege aus der Schuldenkrise Euro Token gegen das Coronavirus Fundstücke: Alex: Zu Gast beim Podcast einundzwanzig Alex: Video Serie zum Thema Geldpolitik Michael: Statista Daten zu Covid-19 Konta...2020-04-1253 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollDas Ende des Bargelds? Teil 3: Coronavirus, Bargeld und KlopapierÜberträgt Bargeld das Virus und ist die Bargeldversorgung gesichert? Am 3. März berichtet der Telegraph davon, dass die WHO von einer Übertragung des Coronavirus durch Bargeld warnt. Obwohl die WHO diese Meldung kurze Zeit später dementiert, ist die Meldung in der Welt und geistert seitdem durch die Sozialen Medien. Wir sprechen in dieser Episode darüber, ob Bargeld wirklich Coronaviren übertragen kann, ob die Bargeldversorgung gesichert ist und ob es jetzt sinnvoll ist Bargeld abzuheben und zu Hause zu deponieren. Meldung des Telegraph WHO dementiert Pressekonferenz der Bundesbank Blogeintrag von Nor...2020-03-2223 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Neues Mitglied in der Libra Association und Vollgas bei den CBDCsLibra und CBDCs dominieren die News der vergangenen Wochen Nachdem mit Vodafone ein weiteres Mitglied die Libra Association verlassen hat, kommt mit Shopify zum ersten Mal seit Gründung der Libra Association ein neues Mitglied hinzu. Ausserdem plant die Libra Association laut Finance Forward ihren Währungskorb anzupassen und in Zukunft einen USD-Libra, EUR-Libra usw. anzubieten. Laut einer Umfrage der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich sind CBDCs auf dem Vormarsch. 10% der Zentralbanken planen in den kommenden 1-3 Jahren eine CBDC auf den Markt zu bringen. Wir sprechen über die aktuellen Projekte der wichtigsten Zentralbanken weltweit. List...2020-02-2352 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollJahresausblick 2020: Was hält die Welt der digitalen Währungen für uns bereit in 2020?Digitale Zentralbankwährungen, Bitcoin Halving und Libra Was hält die Welt der digitalen Währungen in 2020 für uns bereit? Wir blicken auf auf die Pläne der EZB und anderer Zentralbanken hinsichtlich digitaler Zentralbankwährungen. Ausserdem reden wir über das bevorstehende Bitcoin Halving und natürlich über Libra und ob Libra in 2020 kommen wird oder nicht. Bullmann Innovation Team Leader EZB Lagarde verspricht grösseren Fokus auf CBDC EZB research paper BIS Umfrage zu CBDC OMFIF Report zu CBDCs Tweet zu CBDC Projekten Medium Art...2020-01-1251 min