Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Michael Brocker Und Helene Bubrowski

Shows

Table TodayTable TodayIst Mehrheit Mehrheit, Frau Niejahr?Elisabeth Niejahr von der Hertie-Stiftung erklärt, warum knappe Mehrheiten nicht nur Wackelpartien sind: „Ich habe mich oft gewundert, wie beliebt knappe Mehrheiten bei Politikern sind, weil sie sagen: Das diszipliniert.“ Gleichzeitig warnt sie vor zu starren Fraktionslogiken, wenn Gewissensentscheidungen unklar definiert sind: „Warum ist denn eigentlich eine Frage nach einer Beteiligung am Krieg keine Gewissensfrage?“In der SPD bahnt sich ein Machtkampf um Posten im neuen Kabinett an: Saskia Esken und Svenja Schulze besispielsweise konkurrieren um das Entwicklungsministerium. Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren, welche Namen in der SPD für die verschiedenen Positionen gehandelt w...2025-05-0224 minTable TodayTable TodayWer sind die Neuen der SPD?Katja Mast, Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD, erklärt, warum die SPD-Basis trotz Kritik dem Koalitionsvertrag zugestimmt hat. „Die SPD-Basis will vor allen Dingen, dass wir Verantwortung für unser Land übernehmen“, sagt sie und betont, wie viel Sozialdemokratie in den Verhandlungen durchgesetzt wurde.Lars Klingbeil wird Vizekanzler und Finanzminister, während Saskia Esken möglicherweise leer ausgeht – eine Entscheidung, die parteiintern für Unmut sorgt.Am Tag der Arbeit blicken Helene Bubrowski und Michael Bröcker auf sinkende Produktivität, geringe Arbeitszufriedenheit und mangelnde Tarifbindung.Table.Briefings...2025-05-0127 minTable TodayTable TodayDie Merz-MannschaftFriedrich Merz präsentiert heute seine Minister(innen)riege – und überrascht mit einer deutlich höheren Zahl an Ministerinnen, als viele erwartet hatten. Helene Bubrowski und Michael Bröcker werfen einen genaueren Blick auf die Kabinettsmitglieder der Union und analysieren die wichtigsten Personalien.Das Bild aus dem Petersdom ist um die Welt gegangen: Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj in einem vertraulichen Gespräch, über das nach wie vor keine Details bekannt geworden sind. War es mehr als ein symbolischer Fototermin oder doch ein Wendepunkt im Verhältnis zwischen den USA und der Ukraine?Table.Bri...2025-04-2823 minTable TodayTable TodayRound Table mit Thorsten FreiThorsten Frei ist einer der Chefverhandler des neuen Koalitionsvertrags. Mit Helene Bubrowski spricht er über Ernst, Ambitionen und Kompromisse. Er sieht die schwarz-rote Koalition in der Pflicht: „Wir müssen liefern und wir müssen schnell liefern und zeigen, dass wir in der Lage sind, auf die Herausforderungen auch die richtigen Antworten zu finden.“Viele zentrale Punkte des Unions-Wahlprogramms seien im Koalitionsvertrag durchgesetzt worden, etwa bei Wirtschaft, Migration und Arbeitsmarkt. „Wenn man sich das Gesamtwerk anschaut und die einzelnen Mosaiksteine zu einem Gesamtbild zusammensetzt, dann können wir sehr zufrieden sein“, sagt Frei.Im Gespräch...2025-04-1833 minTable TodayTable TodayWas kann Meloni bei Trump erreichen?Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni reist in die USA und trifft sich dort mit Donald Trump. Dabei geht es um mehr als bilaterale Interessen – Meloni versucht, zwischen Europa und einem möglichen neuen US-Präsidenten zu vermitteln. Ihre Mission ist riskant: Sie muss Zugeständnisse im Handelsstreit ausloten, ohne Europas Einigkeit zu gefährden.Donald Trump ignoriert Gerichtsurteile und greift Justizinstitutionen an. Die USA stehen vor einer Verfassungskrise - oder sind schon mittendrin. Helene Bubrowski spricht mit NRW-Justizminister Benjamin Limbach (Grüne) über die Widerstandskraft der deutschen Justiz und notwendige Reformen zur Sicherung ihrer Unabhängigkeit.DGB...2025-04-1722 minTable TodayTable TodayKann die Staatsmodernisierung diesmal gelingen, Herr Amthor?Philipp Amthor glaubt fest daran, dass der große Umbau von Staat und Verwaltung diesmal kein Papiertiger bleibt. Im Interview mit Helene Bubrowski verteidigt der CDU-Politiker die Staatsmodernisierungspläne im Koalitionspapier, spricht über konkrete Kürzungsziele: „Viele große Punkte und auch substanzielle Bürokratiekosten-Reduktion vor die Klammer gezogen.“Im Gespräch geht es auch um die politische Haltung zur AfD. Amthor macht deutlich, dass er von klarer Abgrenzung und demokratischem Wettbewerb überzeugt ist: „Wir müssen die AfD durch eine inhaltliche Auseinandersetzung stellen und schlagen und nicht allein durch Geschäftsordnungstricks.“ Donald Trumps Zollankündi...2025-04-1525 minTable TodayTable TodaySchafft diese Koalition den Aufbruch?Wie groß sind die Kompromisse der großen Koalition – und was bedeutet das für Deutschland?Michael Bröcker und Helene Bubrowski analysieren die Details des neuen Koalitionsvertrags zwischen CDU/CSU und SPD.Wie konnte sich die SPD mit nur 16 Prozent sieben Ministerien sichern – darunter Arbeit, Soziales und Finanzen? Kommt jetzt wirklich eine Wirtschaftswende, obwohl zentrale Ressorts bei der SPD bleiben?Wie ernst ist die angekündigte Migrationswende zu nehmen, die von der Union angestrebt worden war?Und was ist von der viel beschworenen Staatsmodernisierung zu halten?Wir...2025-04-1032 minTable TodayTable TodayKoalition vor dem DurchbruchHeute wird voraussichtlich der Koalitionsvertrag vorgestellt.CDU, CSU und SPD wollen am Vormittag die letzten Details klären.Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren, was bisher bekannt ist.Der Präsident des Mittelstandsverbands, Christoph Ahlhaus, fordert klare wirtschaftspolitische Signale von der angehenden Bundesregierung.Jedes fünfte Unternehmen denkt über eine Abwanderung nach, sagt Ahlhaus.Er warnt: Ohne Kurswechsel droht ein Exodus standorttreuer Betriebe.Wirtschaftsethiker Martin von Broock analysiert im Gespräch mit Stefan Braun die Bedeutung politischer Erzählungen.Narrative strukturieren unsere Ordnung...2025-04-0923 minTable TodayTable TodayAfD und Union auf einem LevelFriedrich Merz gerät parteiintern unter Druck – die CDU rutscht in Umfragen ab, die AfD zieht gleich.Es gibt erste Forderungen nach einem CDU-Mitgliedervotum zu einem Koalitionsvertrag. Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren: Wie viel Reformkraft steckt noch in Schwarz-Rot – und kommt da doch noch ein großer Wurf?Donald Trumps neue Zölle verunsichern die Märkte auch an diesem Montagmorgen. An den Börsen in Asien hat es deutliche Verluste gegeben. Die Sorgen vor einem Black Monday sind damit noch größer geworden. In der Nacht hat Präsident Trump an Bord...2025-04-0724 minTable TodayTable TodayTrumps ZollplanUS-Präsident Donald Trump hat den Handelskrieg erklärt.Auch die EU wird betroffen sein: 20 Prozent sollen für Importe aus Europa fällig werden.Im Rosengarten des Weißen Hauses sprach Trump von einem „Golden Age of America“.Die neue Kriminalstatistik zeigt: Die Gesamtzahl der Straftaten sinkt leicht, doch Gewaltdelikte nehmen zu. Besonders alarmierend ist der Anstieg bei Tatverdächtigen unter 14 Jahren. Helene Bubrowsky und Michael Bröcker diskutieren die Gründe und mögliche Konsequenzen.KI-Forscher und You.com-Gründer Richard Socher spricht mit Michael Bröcker über Deutschlands...2025-04-0325 minTable TodayTable TodayNeuaufstellung in der Niedersachsen-SPDIn Niedersachsen hat Ministerpräsident Stephan Weil seinen Rückzug aus der Politik angekündigt. Die CDU fordert Neuwahlen. Der Vorsitzende der CDU Niedersachsen, Sebastian Lechner, kritisiert die geplante Amtsübergabe im Gespräch mit Michael Bröcker. Es sei kein Generationswechsel – „auch kein Neuaufbruch, sondern ein schlichtes Weiter-so der rot-grünen Politik für Niedersachsen. Und das ist keine gute Botschaft.“Der brandenburgische SPD-Wirtschaftsminister Daniel Keller hat sich gegen eine Nominierung von SPD-Parteichefin Saskia Esken für das neue Bundeskabinett ausgesprochen. „Wir haben das historisch schlechteste Wahlergebnis eingefahren. Saskia Esken sollte sich auch überlegen, ob sie Teil der neuen...2025-04-0223 minTable TodayTable TodayWelche Rolle spielen die Grünen in der Opposition, Herr Nouripour?Omid Nouripour fordert mehr Leidenschaft im Bundestag. Der neue Bundestagsvizepräsident plädiert für emotionalere Debatten im Parlament. „Leidenschaftlich heißt, dass Emotionen sein müssen, dass auch Zwischenrufe sein müssen“, sagt er im Gespräch mit Helene Bubrowski. Wichtig sei aber, dass das Präsidium klare Grenzen setze – wie in der Erziehung: „Wenn die Kinder merken, dass bei Papa alles geht und bei Mama nichts, dann versuchen sie es bei Papa. So funktioniert das im Präsidium aber nicht.“ Um einheitliche Maßstäbe bei Ordnungsrufen zu gewährleisten, stimme man sich im Präsidium derzeit intensiv ab....2025-04-0127 minTable TodayTable Today++Sicherheitsskandal in den USA++Erste Sitzung des neuen Bundestages++Ende des Soli?++In der konstituierenden Sitzung des Bundestags zeigt sich, wie herausfordernd die kommenden vier Jahre werden könnten. Die AfD tritt selbstbewusst und laut auf, Julia Klöckner wird zur Bundestagspräsidentin gewählt, und die Rede von Alterspräsident Gregor Gysi enttäuscht. Helene Bubrowski und Michael Bröker analysieren den ersten Tag des neuen Bundestags.Das Bundesverfassungsgericht verkündet heute sein Urteil über den Solidaritätszuschlag. FDP-Politiker Florian Toncar, einer der Kläger, erklärt, warum der Soli seiner Meinung nach spätestens seit 2019 nicht mehr erhoben werden dürfte. Sollte das Gericht ihm recht geben, stehen...2025-03-2622 minTable TodayTable Today++Frauen-Aufstand in der GroKo++Lothar Wieler zur Pandemie++Die kaputte Debattenkultur++Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren über den Aufstand der Frauen in Union und SPD und analysieren mit dem Deutschlandfunk-Moderator Korbinian Frenzel, ob die neue Große Koalition eine neue Debattenkultur in diesem Land bringen könnte. Außerdem hat der Arzt und Moderator Eckart von Hirschhausen einen kurzen Gastauftritt.Der frühere Präsident des Robert-Koch-Instituts, Lothar Wieler, hält einen Laborunfall in Wuhan als Ursprung der Corona-Pandemie für wahrscheinlich. „Nach dem jetzigen Kenntnisstand halte ich die These, dass das Virus im Labor generiert wurde und durch einen Unfall in die Umwelt gelangte, für die wah...2025-03-2125 minTable TodayTable TodayWird das Sondervermögen zur Reformbremse, Herr Kampeter?Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, äußert sich kritisch zu den geplanten Milliarden-Investitionen. Im Gespräch mit Helene Bubrowski befürchtet er, dass sich Union und SPD nicht zu entscheidenden Reformen durchringen werden.Zum Sondierungspapier sagt Kampeter: „Jetzt haben Sie groß gedacht bei Schulden, jetzt müssen Sie groß denken bei Reformen. Sonst wird diese Koalition, die rechnerisch ja eine kleine ist, auch keine große bei den Inhalten werden.“Es reicht nicht, sagt Kampeter, „nur Geld auszugeben – egal, ob es aus Steuern, aus Beiträgen oder aus Schulden finanzi...2025-03-2022 minTable TodayTable TodayWie grün ist Schwarz-Rot?IW-Direktor Michael Hüther war einer der vier Ökonomen, die den Investitionsbedarf Deutschlands benannt haben. Wie sieht er nun die Vereinbarungen zwischen Union, SPD und Grünen?Die im Sondierungspapier vereinbarten Ausgaben und Steuersenkungen sind aus Hüthers Sicht nicht so einfach gegenzufinanzieren, macht er im Gespräch mit Helene Bubrowski klar:„Es wird jetzt sehr spannend sein, wie man das durch andere Maßnahmen finanziert. Die Mütterrente ist teuer. Sie ist zudem kaum gut begründbar.Auch die Agrardieselrückvergütung – alle wollen Subventionen abbauen, jetzt soll sie wieder eingeführt werden....2025-03-1725 minTable TodayTable TodayHaben Sie zu viel versprochen, Herr Spahn?Der stellvertretende Unionsfraktionsvorsitzende Jens Spahn war in den vergangenen Tagen an den Sondierungsgesprächen beteiligt. Im Gespräch mit Michael Bröcker macht er deutlich, dass Einsparungen notwendig sind. Bis 2028 bestehe ein Konsolidierungsbedarf von 60 bis 80 Milliarden Euro. „Ausweichen über Schulden jenseits dessen, was für Sondervermögen vereinbart worden ist und für die Verteidigung – das geht nicht.“Der Grünen-Vorsitzende Felix Banaszak lässt offen, ob seine Partei den schwarz-roten Schuldenplänen zustimmen wird.„Das kann man zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen, weil bisher keine vernünftigen Verhandlungen mit uns darüber stattgefunden haben“, sagt Banasza...2025-03-1027 minTable TodayTable TodayDer schwarz-rote DeutschlandplanUnion und SPD haben sich geeinigt: In der kommenden Woche sollen die Koalitionsverhandlungen beginnen.Das Sondierungspapier listet die wichtigsten Vorhaben einer möglichen schwarz-roten Koalition auf. Helene Bubrowski und Michael Bröcker analysieren die zentralen Beschlüsse: Wer konnte sich in welchen Punkten durchsetzen?Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefi...2025-03-0926 minTable TodayTable TodayAufruhr in der CDUDie Wende von Friedrich Merz hat in der CDU Unruhe ausgelöst.Es ist von „Merkel 2.0“ die Rede. In WhatsApp-Gruppen fallen Worte wie „verheerend“ und „Wahnsinn“.Kritiker sind überzeugt, dass Merz der SPD zu viel gegeben hat. Sie fragen sich, welche Druckmittel ihm noch bleiben, um in den Verhandlungen Unions-Forderungen durchzusetzen.In der Wirtschaft und bei Fachleuten sind die Reaktionen gemischt. Während Wirtschaftswissenschaftler wie Monika Schnitzer, Michael Hüther und Moritz Schularick die Maßnahmen loben, um Deutschland zu sanieren, kritisieren Ökonomen wie Veronika Grimm und Lars Feld fehlende Strukturreformen und Anpassungen im Hau...2025-03-0625 minTable TodayTable TodayDer Schuldenplan für DeutschlandDie geplante schwarz-rote Koalition kündigt ein 500-Milliarden-Euro-Investitionspaket an – eine Kehrtwende für Friedrich Merz, der im Wahlkampf noch strikt gegen neue Schulden war. Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren den Schuldenplan mit ihren drei Gästen:Ökonom Moritz Schularick, Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft, sieht darin einen „extrem wichtigen Schritt für die Sicherheit in Deutschland und Europa“. Tanja Gönner, Hauptgeschäftsführerin des BDI, betont: „Es braucht klare Signale – und genau das ist diese Einigung.“ Philippa Sigl-Glöckner vom Dezernat Zukunft hebt hervor, dass diese Reform „viel meh...2025-03-0529 minTable TodayTable TodayLässt Trump die Ukraine alleine?Europa steht an einem historischen Wendepunkt -- so formuliert es der britische Premierminister Keir Starmer. Großbritannien und Frankreich haben die Führung übernommen und wollen eine „Koalition der Willigen" anführen, um weitere Militärhilfen für die Ukraine bereitzustellen und sich gegebenenfalls an Friedenstruppen zu beteiligen.Der Sicherheitsexperte Christian Mölling warnt im Interview mit Michael Bröcker: „Die USA sind der Unsicherheitsfaktor in Europa -- neben Russland. Wenn sie sich zurückziehen, müsste Europa in den nächsten 15 Jahren rund 600 Milliarden Euro zusätzlich für Verteidigung ausgeben."CDU-Außenpolitiker Johann...2025-03-0328 minTable TodayTable TodayMit wem regiert Friedrich Merz?Die Bundestagswahl hat ein politisches Beben ausgelöst: Historische Niederlage für die SPD, die FDP verpasst den Einzug in den Bundestag, und Friedrich Merz wird voraussichtlich neuer Bundeskanzler – jedoch ohne großen Glanz. Helene Bubrowski und Michael Bröcker analysieren die tiefgreifenden Verschiebungen in der deutschen Parteienlandschaft und fragen sich, ob die CDU mit 28,6 Prozent wirklich als Gewinnerin gelten kann.Friedrich Merz steht vor schwierigen Koalitionsverhandlungen mit der SPD, die sich ihre Zustimmung teuer erkaufen lassen könnte.Olaf Scholz zieht sich aus der Politik zurück – genauso wie Christian Lindner. Robert Habecks Zu...2025-02-2436 minTable TodayTable TodayWer hat die TV-Viererrunde gewonnen?Eine Woche vor der Bundestagswahl haben die vier Kanzlerkandidaten im Quadrell miteinander diskutiert. Im Mittelpunkt standen die Themen Migration, Wirtschaft, Steuern und Ukraine.Wer konnte überzeugen, wer blieb blass? Michael Bröcker und Helene Bubrowski analysieren die wichtigsten Argumente und entscheidenden Aussagen.In Frankreich treffen sich die Regierungschefs mehrerer europäischer Staaten, um ihre Position abzustimmen, nachdem Donald Trump möglicherweise im Alleingang mit Wladimir Putin über die Zukunft der Ukraine verhandeln will.Auch auf der Münchner Sicherheitskonferenz wurde noch einmal deutlich, wie weit sich Europa und die USA in zentralen Fragen...2025-02-1727 minTable TodayTable TodaySecurity Special II : Münchner Sicherheitskonferenz 2025Michael Bröcker und das Team des Security.Table berichten von Tag 2 der MSC.Dies sind die Gäste in dieser Folge:Verkehrsminister Volker Wissing betont die Bedeutung von Investitionen und Infrastruktur in Deutschland.Generalinspekteur Carsten Breuer spricht über Deutschlands Verteidigungsfähigkeit und die Herausforderungen der Zukunft.Bayer-CEO Bill Anderson und Ex-Siemens-Chef Joe Kaeser analysieren, was die neue Ordnung für Unternehmen und die Politik in Deutschland bedeutet.Albin Kurti, Kosovos Premierminister, spricht über geopolitische Spannungen auf dem Balkan. Welche strategischen Antworten braucht Europa jetzt...2025-02-1653 minTable TodayTable TodayWieder ein Anschlag vor einer WahlDas nächste Attentat erschüttert Deutschland – diesmal war es München. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann spricht mit Helene Bubrowski über den aktuellen Ermittlungsstand. Die Debatte über politische Konsequenzen wird ein weiteres Mal befeuert.Donald Trump plant – oder besser: diktiert? – Friedensgespräche für die Ukraine. Heute werden auf der Münchener Sicherheitskonferenz weitere Einzelheiten erwartet: US-Vizepräsident J.D. Vance wird eine Rede halten. Unser Sicherheitsexperte Viktor Funk analysiert, welche Folgen ein von Trump und Putin verhandelter Frieden für Kiew und den Rest Europas hätte.Schwarz-Grün funktioniert in NRW, aber für den Bund...2025-02-1427 minTable TodayTable TodayWarum protestieren Sie gegen die CDU, Frau Neubauer ?Die Fridays for Future-Aktivistin Luisa Neubauer hat wenig Verständnis dafür, dass der Klimaschutz im Wahlkampf kaum eine Rolle spielt. Die Dramatik der existenziellen Klimakrise sei bei beiden Parteien nicht wirklich angekommen, sagt sie im Gespräch mit Michael Bröcker.Neubauer verteidigt ihre scharfe Kritik an Friedrich Merz: „Ich weiß nicht, das letzte Mal, als ich nachgeguckt habe, haben wir in diesem Land nicht mit rechtsradikalen Faschisten zusammengearbeitet – und schon gar nicht im Bundestag.“ Merz habe es nicht wirklich versucht, Mehrheiten in der demokratischen Mitte zu finden.Helene Bubrowski und Michael Bröcker dis...2025-02-1126 minTable TodayTable TodayDas TV Duell - Die AnalyseHelene Bubrowski und Michael Bröcker analysieren das TV-Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz. Es blieb sachlich und respektvoll – keine verbalen Tiefschläge, keine großen Überraschungen. Olaf Scholz zeigte sich kämpferischer als erwartet, während Friedrich Merz ruhig, aber bestimmt argumentierte. Besonders kontrovers wurde es bei der Frage nach der Zusammenarbeit mit der AfD, als Scholz Merz Wortbruch vorwarf. Bei Wirtschaftsthemen lag Scholz oft in der Defensive, während Merz mit klaren Zahlen punktete.Währenddessen kämpft die FDP um ihr politisches Überleben. Auf dem Sonderparteitag in Potsdam schwor sich die Partei auf den Ends...2025-02-1026 minTable TodayTable TodayDer Migrationspakt der FDPNach der umstrittenen Abstimmung zum Zustrombegrenzungsgesetz steckt die FDP in Turbulenzen. Interne Streitigkeiten und schlechte Umfragewerte setzen die Partei unter Druck – droht ein Putsch gegen Christian Lindner? Maximilian Stascheit vom Berlin.Table analysiert gemeinsam mit Helene Bubrowski die schwierige Lage der Liberalen. In der Diskussion über Zuwanderung schlägt die FDP einen „Migrationspakt der Mitte“ vor.Zu Gast ist heute Susanne Seehofer, Tochter von Horst Seehofer und FDP-Kandidatin bei der Bundestagswahl.Sie glaubt an einen Einzug der FDP in den Bundestag – trotz der schlechten Umfragewerte.Seehofer war bereits bei der bayerischen Landtagswahl angetreten...2025-02-0523 minTable TodayTable TodayWie viel Demokratie verträgt die Armee, Frau Niejahr?Donald Trump macht ernst mit seiner Zolloffensive. Zwar hat er die geplante Erhöhung der Zölle auf Waren aus Mexiko und Kanada um einen Monat verschoben, doch die neuen Zölle gegen China sollen unverändert in Kraft treten. Zudem droht er der EU offen mit weiteren Handelsbarrieren. Was bedeutet dieser heraufziehende Handelskrieg für die Weltwirtschaft und speziell für Deutschland? Darüber spricht Prof. Moritz Schularick vom IW Kiel mit Helene Bubrowski.Friedrich Merz hat beim CDU-Parteitag versucht, die Reihen zu schließen. Doch wie geschlossen steht die Partei wirklich hinter ihm? Gemeinsam mit unse...2025-02-0428 minTable TodayTable TodayWar es das wert, Herr Linnemann?Die CDU beginnt die Woche mit ihrem Wahlparteitag – nach turbulenten Tagen im Bundestag und wachsendem Druck auf Friedrich Merz.Zwölf Abgeordnete verweigerten die Zustimmung zum Zustrombegrenzungsgesetz. Wie viel Widerstand wird es auf dem Parteitag geben?Helene Bubrowski und Stefan Braun vom Berlin-Table diskutieren über die Stimmung in der CDU.Hat Merz die Partei hinter sich? Michael Bröker hat mit CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann über Rückhalt, Strategie und den Wahlkampf-Endspurt gesprochen.In der Tech-Welt hat sich die Lage nach dem DeepSeek-Schock etwas beruhigt.Investoren und Experten...2025-02-0325 minTable TodayTable TodayHistorische Abstimmung im BundestagHelene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren die Abstimmung im Bundestag, die von vielen Abgeordnete als Einschnitt gesehen wird. Auch von einem Schicksalstag ist im Plenum die Rede gewesen.Die Union hat mit Unterstützung der AfD ihren Antrag zur Verschärfung des Asyl- und Aufenthaltsrechts durchgesetzt.Die westlichen Demokratien sind in Gefahr.Umso wichtiger ist es, dass immer mehr Menschen für unsere Demokratie einstehen. Auch Unternehmerinnen und Unternehmer sehen sich in der Pflicht, mehr zu tun, sagt Moritz Schlageter, einer der Gründer der Unternehmensberatung torq.partners im Gespräch mit He...2025-01-3026 minTable TodayTable Today++Der Messerangriff von Aschaffenburg++Die Trends der Grünen Woche++Der Messerangriff in Aschaffenburg erschüttert die Region und Deutschland. Ein Mann und ein zweijähriges Kind kommen ums Leben, der Täter ist ein 28-jähriger Afghane, der als ausreisepflichtig galt. Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren die politischen Konsequenzen.Auf der Grünen Woche in Berlin stehen Innovationen und Nachhaltigkeit im Fokus. Henrike Schirrmacher berichtet von dort. Überschattet wird die Messe von der Maul- und Klauenseuche, die zu enormen finanziellen Einbußen bei Viehzüchtern führt.Das deutsche Bildungssystem wird seit Jahren als ineffizient und ineffektiv beschrieben. Die schleswig-holsteinische Kultusmini...2025-01-2322 minTable TodayTable Today++Scholz' Lügenvorwurf++Wie reagiert die Wirtschaftselite auf Trump?++In Davos stehen Trumps wirtschaftspolitische Entscheidungen im Fokus. Seine Steuerpläne und protektionistischen Ansätze haben nahezu alle Reden am Tag des Weltwirtschaftsforums geprägt.Und wie wird sich die Verteidigungspolitik Europas ändern müssen? Wie viel muss Europa, wie viel muss Deutschland für die Verteidigung ausgeben? Sind es 2 Prozent vom BIP oder doch mehr?Wie werden weitere Hilfen für die Ukraine finanziert? Geht das nur mit einer Aussetzung der Schuldenbremse, oder gibt es andere Wege? Bundeskanzler Olaf Scholz jedenfalls spricht in diesem Zusammenhang davon, dass das „deutsche Volk belogen“ werde.Helene...2025-01-2224 minTable TodayTable Today++Wie startet Trump ins Amt?++Der Fall Gelbhaar++Interview mit dem VOLT Europa-Mitgründer ++Direkt nach seiner Vereidigung hat Donald Trump konkrete politische Vorhaben auf den Weg gebracht. In seiner rund 30-minütigen Rede in der Rotunde des Kapitols kündigte er unverzüglich deutliche Verschärfungen in der Zuwanderungspolitik an.Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren die drohenden Konsequenzen dieser zweiten Amtszeit.Ein unbewiesener Verdacht reichte aus, um Stefan Gelbhaar eine weitere Nominierung für eine Bundestagskandidatur in Berlin zu verwehren. Nachdem sich der zentrale Vorwurf als offenbar erfunden herausgestellt hat, legen nun auch die Bundesgrünen großen Wert darauf, die verbleibenden Anschuldigungen durch eine Kommissi...2025-01-2126 minTable TodayTable TodayWird die MSC ein Friedensgipfel, Herr Franke?Die Münchner Sicherheitskonferenz startet im Februar. Sie bringt auch in diesem Jahr wieder hunderte hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Die MSC steht unter neuen  Vorzeichen: Jens Stoltenberg wird künftig die Leitung übernehmen.Benedikt Franke, CEO der MSC, spricht über die Logistik der MSC und die Bedeutung von Hinterzimmergesprächen, die Vertrauen und Fortschritt fördern sollen.Robert Habeck schlägt vor, Sozialversicherungsbeiträge auf Kapitalerträge auszuweiten. Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren, warum dieser Vorschlag in der öffentlichen Wahrnehmung ein politisches PR-Desaster darstellt und ob er die gewünsc...2025-01-1724 minTable TodayTable TodayHat Scholz noch eine Chance?Michael Bröcker und Helene Bubrowski diskutieren zum Wochenstart über die aktuelle Lage im Wahlkampf: Wie stehen die Chancen der SPD auf ein zweites Wahlkampfwunder nach der Rede von Olaf Scholz auf dem SPD-Parteitag? Mit welcher Strategie will Olaf Scholz das Blatt noch wenden?Außerdem geht es um das Buch „Friedrich Merz – sein Weg zur Macht“, vorgestellt vom Autor Volker Resing, und die Frage, ob Merz’ klare Abgrenzung zur AfD glaubwürdig ist.Thilo Boss vom CEO.Table spricht mit Joachim Lang, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der deutschen Luftverkehrswirtschaft, über die angespannte wir...2025-01-1327 minTable TodayTable Today++Kalifornien in Flammen++Musk meets Weidel++Trumps Sofortprogramm++Die Feuer im Großraum Los Angeles wüten nach wie vor.Inzwischen ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens sieben gestiegen. US-Präsident Biden bezeichnete die Brände als die schlimmsten in der Geschichte des Bundesstaates Kalifornien. Bei den beiden größten Feuern wurden mehr als zehntausend Wohnhäuser, Gewerbeobjekte und Fahrzeuge zerstört oder beschädigt.Elon Musk hat auf seinem Twitter-Kanal mit Alice Weidel gesprochen. Das Gespräch wirkte wirr und unstrukturiert. Alice Weidel schien sichtlich nervös, lachte immer wieder unsicher und versuchte, ihre Positionen ohne kritische Gegenfragen zu schildern. Musk hat er...2025-01-1025 minTable TodayTable TodayFällt die Schuldenbremse nach der Wahl, Herr Middelberg?Die Wahlversprechen der Union würden etwa 100 Milliarden Euro kosten. Doch wie soll das finanziert werden? Geht das alles überhaupt, ohne eine Reform der der Schuldenbremse? Darüber hat Helene Bubrowski mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion, Mathias Middelberg, gesprochen.Middelberg sieht keinen Grund, die Schuldenbremse grundlegend zu reformieren – mit einer Ausnahme.Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren den Wahlkampfauftakt der Parteien. Michael berichtet von der bevorstehenden Klausurtagung der CSU-Landesgruppe in Kloster Seeon, bei der ein „Comeback-Plan“ für Deutschland beschlossen werden soll. Der Bundeskanzler wirbt mit dem „Made-in-Germany“-Bonus um Stimmen, während er allg...2025-01-0625 minTable TodayTable TodayWie wird das Jahr 2025, Micky Beisenherz?Am zweiten Weihnachtstag wagen wir einen Blick nach vorne: Michael Bröcker spricht mit Micky Beisenherz über das Jahr 2025. Was erwartet uns? Welche Trends, Themen und Überraschungen zeichnen sich ab?Micky Beisenherz – Moderator, Kolumnist, Podcaster und Entertainer – überzeugt mit seinem scharfsinnigen Humor und seiner einzigartigen Fähigkeit, komplexe Themen auf den Punkt zu bringen.Michael Bröcker und Micky Beisenherz analysieren die Ereignisse des kommenden Jahres, bevor sie überhaupt stattgefunden haben.Table.Briefings - For better informed decisions.  Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Zie...2024-12-2634 minTable TodayTable TodayWas steht nicht in Ihrer Biografie, Frau Merkel?Zum Ende eines politisch turbulenten Jahres sprechen Helene Bubrowski und Michael Bröcker mit Bundeskanzlerin a. D. Angela Merkel. In diesem besonderen Gespräch reflektieren sie über politische Führung, Kompromisse, Asyl- und Migrationspolitik sowie die Herausforderungen männlicher Egos in den Machtzentralen.Trotz aller Kritik an innen- und außenpolitischen Entscheidungen zeigt sich heute, wie prägend Merkels sachliche und uneitle Herangehensweise für Deutschland war.Table.Briefings - For better informed decisions.  Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefi...2024-12-2442 minTable TodayTable TodayMacht der Wahlkampf Weihnachten kaputt, Frau Gidion?Die Weihnachtszeit sollte eine ruhige und besinnliche Zeit mit der Familie und Freunden sein. Die Realität sieht oft anders aus: Stress beim Geschenkekaufen, beim Organisieren von Familienbesuchen – und in diesem Jahr kommt auch noch ein Wahlkampf dazu. Hat Weihnachten an Bedeutung verloren? Darüber hat Helene Bubrowski mit der Theologin Anne Gidion, der Bevollmächtigten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union, gesprochen.Auch wenn die AfD Michael Kretschmer vermutlich keine Stimme gegeben hat, hat sie doch seine Wiederwahl entscheidend beeinflusst. Dazu trugen zwei Gegenkandidaten bei. Zudem...2024-12-1923 minTable TodayTable Today+ Was für ein Typ ist Friedrich Merz? + Wie schaut die Welt auf Deutschland? +Wer wäre der bessere Bundeskanzler? Bei der Frage nach der Kanzlerpräferenz hat Olaf Scholz zuletzt Boden gut gemacht. Nach dem neuen ZDF-Politbarometer liegt er nahezu gleichauf mit Friedrich Merz.Auch im Beliebtheitsranking sind Amtsinhaber und Herausforderer nah beieinander.Wie kann es Merz schaffen, im Ansehen der Bevölkerung an Scholz vorbeizuziehen? Welche Charaktereigenschaften könnten ihm dabei helfen, und welche stehen ihm im Weg?Michael Bröcker hat mit der Merz-Biografin Jutta Falke-Ischinger über den Unionskanzlerkandidaten gesprochen.Die Entscheidung von ARD und ZDF, in der heißen Phas...2024-12-1824 minTable TodayTable TodayIst die Schuldenbremse noch zeitgemäß, Herr Gropp?Zu Gast ist Reint Gropp, der Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung in Halle. Helene Bubrowski spricht mit ihm über notwendige Reformen. Gropp erklärt, warum er die Schuldenbremse schon immer kritisch gesehen hat.Olaf Scholz hat die Vertrauensfrage verloren – so, wie es beabsichtigt war. Im Bundestag gab es einen Schlagabtausch, der klar gemacht hat: Es ist Wahlkampf. Es fielen gegenseitige, teils persönliche Vorwürfe. Einige Regierungsbündnisse in der nächsten Legislaturperiode scheinen am Morgen nach der Debatte nahezu ausgeschlossen.Heute stellen mehrere Parteien ihre Wahlprogramme vor. Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskut...2024-12-1728 minTable TodayTable TodayWarum legt Olaf Scholz zu, Herr Merz?Friedrich Merz zeigt sich im Gespräch mit Stefan Braun unbeeindruckt vom SPD-Aufschwung. Die Sozialdemokraten hätten unter den Streitereien der letzten Monate am meisten gelitten, mit dem Absturz auf 14 Prozent sei die Partei „weit unterhalb des Kernpotenzials“ gewesen: „Die SPD holt jetzt auf. Ich habe damit genau so gerechnet.“ Am Ende werde sie nach seiner Einschätzung wahrscheinlich „eine zwei vorne stehen haben“, auch weil sich die Partei weitgehend hinter dem Kanzler versammle.Für Markus Söders harte Haltung und Rhetorik hat Merz Verständnis, aber hat in diesem Punkt eine andere Ha...2024-12-1633 minTable TodayTable Today+ Johannes Volkmann: der Kohl-Enkel will in den Bundestag + Brauchen wir eine eigene Chipindustrie?Haben wir in Europa bei KI und Halbleitern noch eine Chance gegen die USA oder China? Können wir es schaffen, wieder auf Augenhöhe mit dem Rest der Welt zu kommen? Das hat Helene Bubrowski mit dem Vorsitzenden des Verbands der Elektro- und Digitalindustrie, Gunther Kegel, besprochen. In seinem Verband sind mehr als 1.100 Unternehmen aus Branchen organisiert, die für die Zukunft dieser Wohlstandsnation eine große Rolle spielen.Spätestens seit der Europawahl wissen wir: Die Jugend wählt derzeit vor allem konservativ. Die CDU war bei den Wählern zwischen 16 und 24 Jahren die stärkst...2024-12-1126 minTable TodayTable Today+ Regimesturz in Syrien + Trump bei Macron + Interview mit Norbert Lammert +In Syrien mischt sich das Glücksgefühl mit der Sorge um die Zukunft. US-Präsident Joe Biden hat von einer historischen Gelegenheit gesprochen, aber auch von einem »Moment des Risikos und der Unsicherheit«.Die ersten Aussagen der Rebellen lassen auf eine friedliche Machtübergabe hoffen. Wer sind die Rebellen? Welchen Staat wollen sie in Syrien errichten? Fragen an Peter Neumann, Professor für Sicherheitsstudien am King’s College London.Die extremen Ränder wachsen, das Land ist ideologisch gespalten, und rund 70 Prozent der Deutschen machen sich Sorgen um den Bestand der Demokratie. Zurecht? Der früher...2024-12-0928 minTable TodayTable TodayRound Table mit Hans-Joachim WatzkeIn dieser Spezial-Ausgabe von Table Today trifft Michael Bröcker eine der einflussreichsten Persönlichkeiten des deutschen Fußballs: Hans-Joachim Watzke. Seit 2005 ist er Geschäftsführer von Borussia Dortmund, einem der erfolgreichsten Vereine Deutschlands. Doch Watzke ist mehr als nur ein Fußballmanager – als Vizepräsident des DFB, Aufsichtsrat der DFL und UEFA-Botschafter prägt er den deutschen Fußball auf allen Ebenen.Watzke ist auch ein politischer Mensch: Als Unternehmer aus dem Sauerland und langjähriges CDU-Mitglied kennt er Friedrich Merz noch aus seiner Zeit in der Jungen Union und zählt bis heute...2024-12-0743 minTable TodayTable TodayKann Olaf Scholz führen, Frau Lang?Olaf Scholz hat der Ukraine einen Überraschungsbesuch abgestattet und weitere Hilfe zugesagt. Die polnische Regierung hingegen geht mehr und mehr auf Distanz zur Bundesregierung.Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren die geopolitische Lage.Ricarda Lang wirkt nach ihrem Ausscheiden als Parteichefin der Grünen befreit, gelöst und erstaunlich kampfeslustig. Wir sprechen mit ihr über ihre persönlichen Pläne, die Führungsqualitäten von Olaf Scholz und mögliche Koalitionen.Zum zweiten Mal öffnet sich die Tür zu unserem politischen Adventskalender.Table.Briefings - For better infor...2024-12-0323 minTable TodayTable TodayKann Donald Trump den Krieg in der Ukraine beenden, Herr Stoltenberg?Der frühere NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg sieht vorübergehende Gebietsabtretungen der Ukraine an Russland als mögliche Option, um den Krieg schnell zu beenden. Das sagte der Norweger im Gespräch mit Wilhelmine Preußen vom Security.Table. „Wenn die Waffenstillstandslinie bedeutet, dass Russland weiterhin alle besetzten Gebiete kontrolliert, heißt das nicht, dass die Ukraine das Gebiet für immer aufgeben muss“, erklärte der designierte Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz.Die FDP stellt sich neu auf: Ex-Justizminister Marco Buschmann soll als Generalsekretär den Wahlkampf anführen. Helene Bubrowski und Michael Bröcker analysieren diese...2024-12-0229 minTable TodayTable TodayDas D-Day-Szenario der FDPEin neues internes FDP-Strategiepapier belegt, wie konkret sich die Partei auf den Ausstieg aus der Ampel vorbereitet hatte. Es wurden drei Zeitpunkte für den „Ausstieg“ durchgespielt, Narrative erdacht und eine konkrete Medienstrategie vorbereitet. „Es könnte ein Ausstieg zu Beginn der KW 45 erfolgen“, heißt es in dem achtseitigen Papier der FDP-Zentrale, über das Table.Briefings am Mittag exklusiv berichtet hat.Michael Bröcker und Helene Bubrowski diskutieren die Folgen und die Außenwirkung der neuen Enthüllungen.Familienministerin Lisa Paus sieht im Deutschen Kita-Preis eine Chance, die Qualität frühkindlicher Bildung voranzutr...2024-11-2916 minTable TodayTable TodayDer Machtplan der CDUBoris Pistorius hat die Debatte über die Kanzlerkandidatur seiner SPD beendet. Er hat erstmals klar ausgesprochen, dass er nicht zur Verfügung steht, um Olaf Scholz zu ersetzen.Bei der Union haben erste Rechenspiele begonnen: Unter welchen Umständen und mit welchem Wahlergebnis könnte es vielleicht zur absoluten Mehrheit im Bundestag reichen?Intern wird in der Union auch spekuliert und diskutiert, wer in einem Kabinett Merz welchen Posten übernehmen könnte. Michael Bröcker und Helene Bubrowski gehen die Namensliste der potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten durch.„Nichts ist sicher, außer Tod...2024-11-2226 minTable TodayTable Today+ Die K-Frage der SPD + Trumps Wirtschaftspolitik + ÖRR vor dem Verfassungsgericht +Donald Trump hat auch in der Handelspolitik nur ein Motto: „America First“. Seine engsten Berater und auch sein zukünftiger Handelsminister Howard Lutnick setzen auf Zölle. Diese sollen ausländische Firmen dazu bewegen, lieber in den USA zu produzieren.Wie können deutsche Unternehmen darauf reagieren? Jan F. Kallmorgen, Partner bei der Strategieberatung EY, berichtet im Gespräch mit Michael Bröcker über mögliche Abwehrstrategien.Außerdem analysieren Helene Bubrowski und Horand Knaup die Lage in der SPD. Die Diskussion über den richtigen Kanzlerkandidaten bei den Sozialdemokraten zieht sich hin. Boris Pistorius schließt nicht...2024-11-2125 minTable TodayTable TodaySind die neuen Grünen anders?Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren über die Neuaufstellung der Grünen rund um Robert Habeck. Wie schaffen es die Grünen, interne Konflikte zu vermeiden und eine geschlossene Mission zu präsentieren – rund 100 Tage vor der Bundestagswahl?Die Debatte um die SPD-Kanzlerkandidatur nimmt kein Ende. Ex-Parteichef Franz Müntefering gehört inzwischen auch zu den Kritikern, die sich einen anderen Kanzlerkandidaten vorstellen können. Boris Pistorius, der als Alternative seit Tagen gehandelt wird, hat ein weiteres Mal abgewunken. Wir schalten nach Baku zur COP29.  Im Kampf gegen die Klimakrise ringen Deleg...2024-11-1827 minTable TodayTable TodayWie schmutzig wird der Wahlkampf?Der Wahlkampf hat begonnen. Im Bundestag haben sich die Parteispitzen schon einmal warmgelaufen für den winterlichen Kampf um Wählerstimmen. Helene Bubrowski und Michael Bröcker ziehen ihre Bilanz des ersten Schlagabtauschs.Donald Trump stellt nach und nach die Mitglieder seiner Administration vor. Es sind, wie zu erwarten war, vor allem Hardliner, mit denen er in den kommenden Jahren zusammenarbeiten will. Das hat auch Auswirkungen auf die Ukraine. Aber es lässt sich noch nicht herauslesen, dass die Trump-Regierung die Ukraine komplett allein lässt, analysiert Nana Brink vom Security.Table.Knapp 70 Milli...2024-11-1427 minTable TodayTable TodayDie Nacht der EntscheidungenDie Entscheidung in den USA ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht sicher gefallen. Donald Trump hat in den frühen Morgenstunden deutscher Zeit aber einen Vorsprung. Der „Path to Victory“ für Kamala Harris ist sehr viel schmaler geworden. Alles sieht im Moment nach einer zweiten Amtszeit für Trump aus.Die Reaktionen, Stimmungen und Stimmen aus der Wahlnacht haben Helen Bubrowski und Michael Bröcker zusammengetragen.Gesundheitsminister Lauterbach will um die Krankenhausreform kämpfen. „Ich glaube, dass wir uns bei den Streitpunkten Haushalt und Wirtschaftsimpuls nicht zerlegen werden“, sagt Lauterbach im Gespräch mit Michael Br...2024-11-0636 minTable TodayTable TodayMüssen jetzt auch die Öffentlich-Rechtlichen sparen, Herr Liminski?Die Ministerpräsidenten sind in ihren Beratungen über die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks offenbar auf einem guten Weg. „Wir haben schon einen großen Teil der Strecke geschafft“, sagt Nathanael Liminski, Chef der NRW-Staatskanzlei und Medienminister, im Gespräch mit Helene Bubrowski. Es gehe darum, „den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zukunftsfähig zu machen, sodass er dauerhaft Akzeptanz findet. Dafür muss zum einen das Produkt stimmen, aber zum anderen auch der Preis.“Der Minister verteidigt die Pläne, 16 ARD-Hörfunkkanäle und die Hälfte der zehn Spartensender von ARD und ZDF zu streichen. „Mir ist zunächst wichtig, dass der...2024-10-2521 minTable TodayTable TodayVance vs. Walz - Die AnalyseJD Vance und Tim Walz sind im TV-Duell aufeinander getroffen.Erste Auszüge aus dem Duell, das am frühen Morgen zu Ende gegangen ist, hören Sie in dieser Episode. Helene Bubrowski und Michael Bröcker analysieren die Auftritte der beiden Kontrahenten.Der israelische Ministerpräsident Netanjahu bezeichnete den iranischen Raketenangriff auf sein Land als großen Fehler – und drohte dem Iran. Der Iran werde dafür bezahlen, sagte Netanjahu, als er am Abend sein Sicherheitskabinett zu einer Sitzung zusammenrief. Für den hessischen Innenminister Roman Poseck (CDU) ist Schwarz-Grün immer eine...2024-10-0231 minTable TodayTable TodayWie gefährlich leben Politiker, Herr Chialo?Der Berliner Kultursenator Joe Chialo hält auch nach dem Farbanschlag auf seine Wohnung an den Plänen für ein Antisemitismus-Gesetz bei der Vergabe von öffentlichen Geldern an Institutionen und Kulturvereine fest. „Wer versucht, mich und meine Familie zu verängstigen, bestätigt nur meine politischen Ansichten“, sagt er in dieser Episode.Dr. Henning Radtke ist Bundesverfassungsrichter, Professor in Hannover und Präsident des Deutschen Juristentags. Im Gespräch mit Helene Bubrowski erklärt er, wie groß der Einfluss des Juristentags auf die Politik ist und welche Rolle die deutsche Justiz bei der Aufarbeitung der Kriegsverbrech...2024-09-2524 minAlle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungAlle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungPick Your Battles: Helene Bubrowski – Fehlerkultur, Bundeshaushalt, Ostdeutschland, Grüne Sprache#1 Jan Philipp Albrecht im Gespräch mit der Journalistin, Juristin und Autorin Helene Bubrowski In Berlin werde zu destruktiv oder gar nicht gestritten, deshalb freue sie sich, hier zu sein - sagt Helene Bubrowski gleich zu Beginn der Sendung. Als Journalistin (ehemals F.A.Z.) und seit Anfang 2024 stellvertretende Chefredakteurin bei Table.Media beobachtet sie auch die Partei Bündnis 90 / Die Grünen. Unter anderem geht es um die Fragen: Wird über die Grünen kritischer berichtet als über andere Parteien? Müssen Parteien Fehler zugeben, auch wenn sie - wie die Grünen - Ziel von Kampagnen sind? Agieren die Grün...2024-09-2445 minPick Your BattlesPick Your BattlesPick Your Battles: Helene Bubrowski – Fehlerkultur, Bundeshaushalt, Ostdeutschland, Grüne Sprache Jan Philipp Albrecht im Gespräch mit der Journalistin, Juristin und Autorin Helene Bubrowski In Berlin werde zu destruktiv oder gar nicht gestritten, deshalb freue sie sich, hier zu sein - sagt Helene Bubrowski gleich zu Beginn der Sendung. Als Journalistin (ehemals F.A.Z.) und seit Anfang 2024 stellvertretende Chefredakteurin bei Table.Media beobachtet sie auch die Partei Bündnis 90 / Die Grünen. Unter anderem geht es um die Fragen: Wird über die Grünen kritischer berichtet als über andere Parteien? Müssen Parteien Fehler zugeben, auch wenn sie - wie die Grünen - Ziel von...2024-09-1845 minTable TodayTable TodayKann Merz Kanzler?Helene Bubrowski und Michael Bröcker analysieren die Nominierung Merz’ zum Kanzlerkandidaten. Dazu sprechen wir mit CDU-Vize Karin Prien, Ex-CSU-Chef Horst Seehofer, der Grünen-Vorsitzenden Ricarda Lang und dem Merz-Vertrauten und Unternehmer aus dem Sauerland, Arndt G. Kirchhoff. Table.Briefings - For better informed decisions.  Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspru...2024-09-1824 minTable TodayTable TodayDas Thüringen-Dilemma und "Defekte Debatten"Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) wäre bereit eine CDU-geführte Minderheitsregierung zu tolerieren. Er fordert die CDU aber auch zu Gesprächen mit seinem Landesverband auf. „Wir sind willens, eine demokratische Mehrheitsregierung auch aktiv zu begleiten, denn die Demokratie muss gewinnen und nicht irgendwelche parteipolitischen Makel oder Spielereien“. Ramelow erinnerte an die letzten fünf Jahre Minderheitsregierung. „Gehört sich doch, dass diejenigen, die fünf Jahre lang zusammen direkt oder indirekt Verantwortung getragen haben – und das war Rot-Rot-Grün gemeinsam mit der CDU – in dieser Phase zusammenstehen und sich nicht auf das Spiel der bundespolitischen...2024-09-0627 minTable TodayTable TodayDie große Wahl-Analyse: Wer mit wem?Die Menschen in Sachsen und Thüringen haben gewählt – und das Ergebnis ist auch eine politische Abrechnung mit der Bundesregierung. Helene Bubrowski und Michael Bröcker analysieren den Wahlausgang mit ihren Gästen: Ex-CDU-Chef Armin LaschetDavid Scally, Deutschland-Korrespondent der Irish Times.Katja Hoyer, Historikerin und Autorin “Diesseits der Mauer” Franziska Klemenz, Redakteurin Berlin.TableDie CDU hat die Landtagswahl in Sachsen vor der AfD gewonnen. Sie kam laut dem vorläufigen Ergebnis auf 31,9 Prozent. Die AfD folgt mit 30,6 Prozent. Das Bündnis Sahra Wagenknec...2024-09-0229 minTable TodayTable TodayKann Symbolpolitik richtig sein, Frau Niejahr?Das politische Ritual nach einem Anschlag oder einem Attentat ist meistens gleich: öffentliche Trauer, Empörung und Ankündigung von Konsequenzen. Doch was ist, wenn diese Ankündigungen nur der Beruhigung der Bevölkerung dienen, aber keine Wirksamkeit bieten? Ist eine solche Symbolpolitik, die auf Gesten und markige Worte setzt, gefährlich für die Demokratie oder gerechtfertigt, um die Stimmung nicht weiter anzuheizen und das Vertrauen in die Institutionen nicht noch weiter erodieren zu lassen? Darüber diskutiert Helene Bubrowski mit Elisabeth Niejahr, Geschäftsführerin Demokratie bei der Hertie-Stiftung. Olaf Scholz hat auf die Vorschläge v...2024-08-2929 minTable TodayTable TodayWo ist die Zukunft der SPD, Herr Schweitzer?Alexander Schweitzer, seit einem Monat rheinland-pfälzischer Ministerpräsident, zeigt sich „frustriert“ über die Außendarstellung der Ampel in Berlin. „Wir kriegen das in Rheinland-Pfalz ganz anders hin“, sagt der SPD-Politiker im Gespräch mit Helene Bubrowski. In seinem Land regiert die Ampel seit 2016. Daran zeige sich, „dass eine Ampel auch sehr gut funktionieren kann und das Land nach vorne bringen kann". Den Grund für die gute Zusammenarbeit sieht Schweitzer darin, „dass wir sagen: ‚Für uns ist relevant, was zu Hause am Küchentisch besprochen wird‘." Politik müsse den Fokus wieder mehr auf die Themen legen, die dem Großteil der Gese...2024-08-1424 minTable TodayTable TodayWar die Abschaffung der Wehrpflicht ein Fehler, Herr zu Guttenberg?In seiner kurzen Amtszeit als Verteidigungsminister hat Karl-Theodor zu Guttenberg eine Entscheidung getroffen, mit deren Konsequenzen sich die Bundeswehr und sein Amtsnachfolger heute herumschlagen müssen: die Aussetzung der Wehrpflicht. Wie der Ex-Politiker heute darüber denkt und warum „KT Guttenberg“ eine Berufsbezeichnung ist, erzählt er im Gespräch mit Helene Bubrowski.Die Ukraine meldet weitere Geländegewinne auf russischem Territorium. Wie ist die Lage in der umkämpften Region Kursk?Und wie reagiert die Bundesregierung, obwohl doch offenbar deutsche Waffen auf russischem Staatsgebiet eingesetzt werden?Table.Briefings - For better inf...2024-08-1329 minTable TodayTable TodayGehört der Wolfsgruß verboten, Herr Haldenwang?Der Verfassungsschutz beobachtet einen zunehmenden Einfluss der türkischen Regierung auf die türkische Community in Deutschland. „Ein Erstarken des türkischen Nationalismus in der Türkei wird sich auch hier in Deutschland widerspiegeln“, sagt Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang im Gespräch mit Helene Bubrowski. Es passe zur Politik des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan, so Haldenwang, wenn er sich auch die Ülkücü-Bewegung („Graue Wölfe“) in Deutschland zunutze mache. Die Bewegung mit ihren 12.000 Mitgliedern wird wegen ihrer rechtsextremistischen Ideologie vom Verfassungsschutz beobachtet.Der „Wolfsgruß“, Symbol der „Grauen Wölfe“, ist in Deutschland nicht verboten...2024-07-1625 minTable TodayTable TodaySind Frauen die besseren Unternehmerinnen, Frau Diem-Puello?Frauen in Vorständen – das ist immer noch selten in Deutschland. Auch Start-up-Gründer sind mehrheitlich Männer. Woran liegt das? Geht es doch nicht ohne Quote? Jedenfalls das Netzwerken haben Frauen gelernt: Im Verband deutscher Unternehmerinnen haben sich 1800 Frauen zusammengeschlossen. Die neue Präsidentin, Christina Diem-Puello, im Gespräch mit Helene Bubrowski.Die NATO-Mitglieder haben zum vielleicht letzten Mal Milliardenhilfen für die Ukraine beschlossen. In der Abschlusserklärung wird der NATO-Beitritt der Ukraine als „unumkehrbar“ bezeichnet. Michael Bröcker berichtet direkt aus Washington vom NATO-Gipfel.Wie groß ist die Gefahr durch KI? Wie stark s...2024-07-1129 minTable TodayTable TodayIst die SPD noch die Partei der Arbeiter, Herr Woidke?Der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke sieht Fehler der Ampel-Koalition in der Sozialpolitik. Woidke erklärt die sinkende Popularität in der Arbeiterschaft auch mit missverständlichen politischen Botschaften zum Bürgergeld. Mit Blick auf mögliche Fehlanreize erinnert Woidke an Hartz IV: „Die Grundregel ‚Fördern und Fordern‘ halte ich nach wie vor für richtig.“ Er ergänzte: „Menschen, die arbeiten könnten, aber nicht arbeiten wollen, müssten anders behandelt werden als Menschen, die jeden Tag früh um fünf aus dem Bett steigen und dann irgendwo zur Arbeit fahren, ihren schweren Job machen und dann wieder nach Hause...2024-07-1030 minTable TodayTable TodayHaushalt-Spezial: Was die Einigung der Ampel bedeutetDie Ampelparteien haben sich auf einen gemeinsamen Haushaltsentwurf verständigt. In einer langen Nachtsitzung wurden die letzten Details ausgearbeitet. Am Morgen sind zunächst die Bundestagsfraktionen informiert worden. Am Vormittag stellten Bundeskanzler Scholz, Wirtschaftsminister Habeck und Finanzminister Lindner die Grundzüge der Einigung vor. Auf der nächsten Kabinettssitzung soll der Haushaltsentwurf für das kommende Jahr auf den Weg gebracht werden.Alle drei Ampelpolitiker haben betont, dass mit dem Haushalt auch eine Wachstumsinitiative beschlossen wurde. Ist das der große Wurf? Erste Einschätzungen und Einordnungen von Helene Bubrowsk...2024-07-0509 minTable TodayTable TodayWarum wächst die Bürokratie immer weiter, Herr Buschmann?„Landslide“ ist das Wort des Wahlabends in Großbritannien. Labour hat einen Erdrutsch-Sieg errungen. Keir Starmer wird in die Downing Street No. 10 einziehen.Marco Buschmann ist zu Gast in der heutigen Folge. Im Gespräch mit Michael Bröcker verteidigt er seine Bemühungen um den Abbau von Bürokratie gegen Kritik aus der Wirtschaft. Unternehmen im ganzen Land fordern seit Wochen und Monaten größere Schritte.Im vierten Bürokratie-Entlastungsgesetz soll es auch um die Kassenbonpflicht und eine Reduktion der Dokumentationspflichten gehen, sagt Buschmann im Gespräch mit Michael Bröcker. Der Düsseldo...2024-07-0531 minTable TodayTable TodayWird der Osten unregierbar, Herr Schneider?Deutschland will sich erneut um Olympische Spiele bewerben. Das sagt der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes, Thomas Weikert, im Gespräch mit Michael Bröcker. „Wir halten die Bewerbung für sehr realistisch. Ich denke, wir werden uns in jedem Falle für 2040 bewerben.” Im Gespräch ist eine Kombinations-Bewerbung von Berlin und weiteren Städten und Regionen in Deutschland.Das Bundeskabinett beschließt an diesem Mittwoch den ersten Gleichwertigkeitsbericht und löst damit ein Versprechen aus dem Koalitionsvertrag ein. Der Bericht soll Transparenz über die Lebensverhältnisse in Deutschland schaffen und Richtschnur für die Vergabe von...2024-07-0323 minTable TodayTable TodayWas erwartet Polen von Deutschland, Frau Hahn-Fuhr?In Frankreich hat es den erwarteten Rechtsruck gegeben. Es steht noch die zweite Runde aus, aber es ist klar: Der Rassemblement National ist so stark wie nie geworden. Welche Folgen kann das haben?Der deutsch-französische Motor stottert, nicht nur wegen des Erstarkens der Rechtspopulisten. Mehr denn je kommt es in der EU auf Deutschland und Polen an. Nach sechsjähriger Pause treffen sich polnische und deutsche Minister am Dienstag zu Regierungskonsultationen in Warschau. Irene Hahn-Fuhr ist eine führende Polen-Expertin und sitzt im Vorstand der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit. Viele Jahre leitete sie die Böll...2024-07-0136 minTable TodayTable TodayIst nachhaltiges Wirtschaften rentabel, Herr Birken?In dieser Episode gibt es eine besondere Perspektive aus der deutschen Wirtschaft: Zu Gast bei Michael Bröcker ist der CEO der Otto Group, Alexander Birken. Seit 2017 ist er im Amt und baut das traditionsreiche Unternehmen kontinuierlich um – zu einem der nachhaltigsten Unternehmen der deutschen Wirtschaft.Aus dem Versandhaus mit dem berühmten Katalog ist ein weltweit operierender Konzern geworden: Rund acht Milliarden Euro Umsatz erzielte die Otto Group dabei zuletzt allein in Deutschland. Zum Vergleich: Amazon kommt auf rund 34 Milliarden Euro.Im Gespräch mit Michael Bröcker erklärt Alexander Birken, warum N...2024-06-2938 minTable TodayTable TodayTrump vs. Biden - Das TV-DuellMichael Bröcker und Helene Bubrowski analysieren die Präsidentschaftsdebatte in den USA, die am frühen Morgen zu Ende gegangen ist.Im Interview: die Vorstandschefin des bayerischen Sonnenschutz-Spezialisten Warema und eine der führenden weiblichen Stimmen der Wirtschaft. Angelique Renkhoff-Mücke, Vizepräsidentin der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), erklärt im Podcast von Table.Briefings, welche politischen Weichenstellungen die Wirtschaft jetzt dringend braucht und warum das Vertrauen des Mittelstands in die Politik derzeit angeknackst ist.Table.Briefings - For better informed decisions.  Sie entscheiden besser, weil Sie besser...2024-06-2837 minTable TodayTable TodayWie wird die Rente sicher, Herr Vogel?Die FDP fordert von Hubertus Heil weitere Vorschläge für eine Rentenreform.Vorher soll das vom Kabinett Ende Mai verabschiedete Rentenpaket II nicht im Parlament verhandelt werden. „Wir können erst substanziell darüber sprechen, wenn klar ist, was die Regierung noch ergänzend vorlegt“, sagt der Parlamentarische Geschäftsführer und stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende Johannes Vogel im Gespräch mit Maximilian Stascheit. Heil habe zugesagt, noch vor dem Sommer Vorschläge zu machen, wie längeres Arbeiten attraktiver werden sollte.  Vogel pocht auf eine „generationengerechte Balance“ der Rente. Diese ist aus seiner Sicht noch nicht gege...2024-06-2520 minTable TodayTable TodayWas machen Journalisten falsch, Frau Niejahr?Von Mediendemokratie ist viel die Rede, von Macht und Einfluss der Medien. Gleichzeitig schwindet das Vertrauen in journalistische Arbeit, und zwar nicht nur bei Menschen, die Zeitungen für „Lügenpresse“ halten. Woran liegt das? Fehlt es Journalisten an selbstkritischer Reflexion? Sprechen wir zu wenig über mediale Verantwortung? Wichtige Fragen an Elisabeth Niejahr, Geschäftsführerin der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, die selbst viele Jahre als Journalistin gearbeitet hat.  Olaf Scholz und Friedrich Merz haben ihre ersten Sommerinterviews dieses Sommers bei ARD und ZDF gegeben. Michael Bröcker und Helene Bubrowski analysieren die Auftritte der beiden mutmaßlichen Kanzler...2024-06-2435 minTable TodayTable TodayEM-Spezial: "Okay, wir sind drin"Die deutsche Nationalmannschaft hat einen perfekten EM-Start hingelegt. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann besiegte Schottland im Auftaktspiel mit 5 zu 1. Es war der bisher höchste deutsche Sieg bei einer EM.Diesen sensationellen Start diskutieren Michael Bröcker und Michael Horeni.Table.Briefings - For better informed decisions.  Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet...2024-06-1516 minTable TodayTable TodayWer ist schuld am Absturz der Grünen, Herr Kretschmann?Baden-Württembergs Regierungschef Winfried Kretschmann hat nach dem Debakel bei der Europawahl eine schonungslose Analyse gefordert: „Die Frage ist: Wird jetzt auch mal selbstkritisch und ohne Rücksicht auf Verluste analysiert oder wird es wieder nicht gemacht wie bei der letzten Bundestagswahl?" Der Absturz sei „dramatisch”. Die Bundes-Grünen hätten die Sorgen und Nöte der Bevölkerung offenbar nicht im Blick gehabt. „Ich habe meine Politik hier immer mit dem Gehörtwerden begründet. Das ist fundamental.” Es brauche einen Diskurs auf Augenhöhe mit den Menschen.  In 90 Prozent der Fälle könne man keine Politik gegen die...2024-06-1230 minTable TodayTable TodayWoher kommt der Rechtsruck im Osten?Warum wählt der Osten anders als der Westen? Dieser Frage gehen Helene Bubrowski und Michael Bröcker in dieser Folge nach. Mit Menschen aus den ostdeutschen Bundesländern klären sie auch, welche Chancen die Parteien der Mitte haben, den Höhenflug an den Rändern zu stoppen.In Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern haben AfD und BSW zusammen jeweils mehr Stimmen erhalten als CDU, SPD, Grüne, Linke und FDP zusammen. Damit wären alle Parteien, die dort bislang Regierungsverantwortung getragen haben oder tragen, zusammengenommen ohne Mehrheit. Das Ergebnis der Europawahl kann sicherlich nicht ohne Weit...2024-06-1119 minTable TodayTable TodayWie geht‘s jetzt weiter mit Europa?Helene Bubrowski und Michael Bröcker analysieren die Ergebnisse der Europawahl, in der Europa nach rechts gerückt ist. In Deutschland ist die Wahl zu einer Abstimmung über die Politik der Ampelregierung geworden. Die SPD schneidet schwach ab. Die Grünen stürzen ab – vor allem auch bei den jungen Wählern. Die AfD hat deutlich zulegen können. Kann die Ampelkoalition nach der Niederlage weitermachen? Kann Olaf Scholz Bundeskanzler bleiben? Was passiert in Frankreich? Präsident Macron geht ins Risiko und löst die Nationalversammlung auf. Droht auch ein nationaler Rechtsruck bei unseren...2024-06-1027 minTable TodayTable TodayIst die EU reformfähig, Herr Asselborn?Ein Ende des Krieges in der Ukraine kann nur China herbeiführen, davon ist Jean Asselborn überzeugt. Er ist der Altmeister der europäischen und internationalen Diplomatie. Er war fast 20 Jahre lang Chefdiplomat von Luxemburg und damit der dienstälteste Außenminister in der EU. Asselborn beschreibt, welche Fortschritte bei der anstehenden Ukraine-Konferenz in der Schweiz überhaupt möglich sind. Es geht in dem Gespräch mit Michael Bröcker auch um die deutsch-französische Partnerschaft, die aus seiner Sicht –  trotz aller Differenzen – nach wie vor intakt ist.Verliert Benjamin Netanjahu den Rückenhalt der f...2024-05-3029 minTable TodayTable TodayWie digital ist Bayern, Herr Mehring?Fabian Mehring, bayerischer Digitalminister, betrachtet die Digitalisierung als das „Masterthema unserer Zeit". Wie Bayern vorangeht und auch auf KI in der Verwaltung setzt, schildert Mehring im Gespräch mit Helene Bubrowski.Mehring spricht sich klar für Markus Söder als Kanzlerkandidat der Union aus. „Ich hoffe sehr, dass die Union nicht wie beim letzten Mal sagt: ‚Wir gewinnen mit Söder hoch, mit Laschet gewinnen wir auch, dann nehmen wir ihn‘, sondern dass sie diesmal den Besten und nicht den Zweitbesten nimmt."Nach längerem Hin und Her wird das Bundeskabinett...2024-05-2923 minTable TodayTable TodayWann kommt der Wärmepumpen-Boom, Herr Kohle?Deutschland feiert 75 Jahre Grundgesetz. Zu Beginn dieser Episode sprechen Helene Bubrowski und Michael Bröcker über die Verfassung, die ein Provisorium sein sollte, aber Deutschland in West und Ost erhalten geblieben ist.-Bundesweit bleibt die Zahl der installierten Wärmepumpen derzeit deutlich hinter den Erwartungen zurück – doch beim Energie-Startup Enpal laufe das Geschäft mit den klimafreundlichen Heizungen „richtig gut“, sagt Gründer und Geschäftsführer Mario Kohle. Die neue Förderung, die in den meisten Fällen bei 50 bis 70 Prozent liegt, führe dazu, dass eine Wärmepumpe „im Vergleich zur Gasheiz...2024-05-2324 minTable TodayTable TodayIst unsere Demokratie in Gefahr, Frau Büdenbender?Elke Büdenbender nennt sich eine „besorgte Optimistin“. Die First Lady und Verwaltungsrichterin zeigt sich erschüttert über die Angriffe auf Politikerinnen und Politiker, aber ihr Glaube an die Stärke und Strahlkraft unserer Demokratie ist nicht erschüttert. Büdenbender war zu Gast im ersten Live-Briefing von Table.Today Democracy. Zusammen mit Elisabeth Niejahr, der Geschäftsführerin der gemeinnützigen Hertie-Stiftung, hat Helene Bubrowski den Zustand unserer Demokratie diskutiert.Table.Media - For better informed decisions.  Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Media. Wir verschaf...2024-05-1050 minTable TodayTable TodaySind ARD und ZDF zu links, Herr Deppendorf?Tischgespräch: Schrauben-Unternehmer Würth warnt davor, die AfD aus "Rabatz" zu wählen.Zu Gast am Runden Tisch: Der frühere Studioleiter und Chefredakteur Fernsehen im ARD-Hauptstadtstudio über eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.Nachtisch: Endlich abhörsicher. Nicht Deutschland, sondern Belgien!8,5 Milliarden Euro und jeder Cent davon ist umstritten. Die Rundfunkgebühren spalten Deutschland seit Jahrzehnten. Die Rufe nach Reformen gibt es seit Jahren. Nach und nach werden die Reformvorschläge konkreter. Wie kann der öffentlich-rechtliche Rundfunk reformiert werden? Darüber spricht Michael Bröcker mit Ulrich Deppendorf.Table.Media - For better inform...2024-03-2028 minTable TodayTable TodayVerliert die Ukraine den Krieg, Herr Melnyk?Tischgespräch: Forderungen nach einem Einfrieren des Ukraine-Kriegs: Warum Andrij Melnyk härter reagiert als je zuvor.Zu Gast am Runden Tisch: Annette Kuhn vom Bildung Table über die Gründe, warum Deutschland die vierthöchste Schulabbrecher-Quote der EU hat.Nachtisch: Gedächtniskünstlerin aus Deutschland bricht ihren eigenen Rekord beim auswendig aufsagen der Zahl PI.Der frühere Botschafter der Ukraine in Deutschland, Andrij Melnyk, hat seine scharfe Kritik an SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich verteidigt und vor einem Kurswechsel der SPD bei der Ukraine-Hilfe gewarnt. „Es geht nicht nur um diese Person. Es geht um die alten D...2024-03-1825 minTable TodayTable TodayWo sind die Professorinnen, Frau Kuhrt?Tischgespräch: Elon Musk in Grünheide. Warum dem Tesla-Gründer viel Ablehnung in Brandenburg entgegenschlägt.Zu Gast am Runden Tisch: Nicola Kuhrt vom Research Table über die Gleichstellung von Frauen und Männern im wissenschaftlichen Betrieb.Nachtisch: Von Bayern zum Mond. Was Markus Söder mit seinem Mondkontrollzentrum in Oberpfaffenhofen bezweckt.In Deutschland besteht nach wie vor ein Problem der Gleichstellung im wissenschaftlichen Betrieb. Frauen sind in Führungspositionen und in bestimmten Fachbereichen immer noch unterrepräsentiert. Obwohl Frauen mittlerweile häufiger in den Wissenschaftsbetrieb einsteigen, stoßen sie auf Hürden. Über die Gründe sprech...2024-03-1324 minTable TodayTable TodayWas war Nawalny für ein Mann, Herr Baum?Tischgespräch live in Bukarest: Michael Bröcker und Markus Grabitz vom Europe.Table berichten vom Treffen der Europäischen Volkspartei in Rumänien USA-Reise: Helene Bubrowski mit dem Bundeswirtschaftsminister in WashingtonZu Gast am Runden Tisch: Gerhart Baum, der frühere BundesinnenministerGerhart Baum übt im Gespräch mit Helene Bubrowski Kritik am Internationalen Strafgerichtshof und an der deutschen Justiz. Aus seiner Sicht muss mehr passieren, um dem System Putin Einhalt zu gebieten: „Wir reden über die Möglichkeit, das Unrecht mit dem Recht zu bekämpfen. Auch das Recht ist eine Waffe gegen das Unr...2024-03-0721 minTable TodayTable TodayWie holen wir Fachkräfte nach Deutschland, Frau Rasche?Tischgespräch: In seiner Rede zur Lage der Nation droht Putin dem Westen. Eine Analyse gemeinsam mit Vassili Golod.Zu Gast am Runden Tisch: Uta Rasche von Talent Orange über den Bedarf und die Hürden für ausländische Fachkräfte in DeutschlandNachtisch: Wie ein Zahnarzt-Termin die enge Verbindung zwischen einem Pferd und einem Schaf untermauert.Uta Rasche arbeitet bei Talent Orange, einem Unternehmen aus Frankfurt/Main. Es hat für das Wachstum der Wirtschaft und die funktionierende Gesellschaft in diesem Land eine erhebliche Bedeutung, denn es hat sich darauf spezialisiert, Fachkräfte aus dem Ausland...2024-03-0123 minTable TodayTable TodayWas muss die Wirtschaft für die Demokratie tun, Frau Niejahr?Table Today Democracy - in Kooperation mit der Hertie-StiftungTischgespräch: Wie der FDP und ihrem Vorsitzenden Christian Lindner die Oppositionsrolle in der Ampel gelingt.Gast am Runden Tisch: Elisabeth Niejahr von der Hertie-Stiftung erklärt, wie Demokratie in kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen gelingen kann.Nachtisch: Paul McCartney überrascht mit einer Erklärung zu einer Zeile aus dem Beatles-Hit 'Yesterday'.Ab sofort präsentiert Table Media seinen täglichen Podcast Table Today einmal monatlich in Kooperation mit der gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Wie Demokratie gelingen kann, wo sie verbessert werden mu...2024-02-2632 minTable TodayTable TodayWoher kommt der Hass auf die Grünen, Herr Özdemir? Tischgespräch: Neuer Ampel-Streit um das gar nicht neue Konzept der Bezahlkarte für Asylbewerber. Gast am Runden Tisch: Cem Özdemir, ehemaliger Bundesvorsitzender der Grünen und Mitglied in seiner Partei seit 1981, über den Hass auf seine Partei.Nachtisch: Feature im Bildung.Table: Wie eine Didaktikerin gegen die Mathe-Angst deutscher Schülerinnen und Schüler ankämpft.Der Politische Aschermittwoch wird für die Grünen in Biberach zu bitterem Ernst: Sie müssen ihre Veranstaltung ausfallen lassen, nachdem es vor der Stadthalle in der schwäbischen Stadt massive Proteste gibt. Neben Bauern versammeln sich dort weitere Mens...2024-02-2023 minTable TodayTable TodaySecurity Special: Münchner Sicherheitskonferenz 2024In dieser Samstagsausgabe von Table Today berichtet Chefredakteur Michael Bröcker vom ersten Tag der Münchner Sicherheitskonferenz 2024. Der Tod des Oppositionellen Alexej Nawalny überschattete den Auftakt der Konferenz. Über 50 Staats- und Regierungschefs sowie über 100 internationale Minister werden bis Sonntag im Bayerischen Hof in München erwartet.In dieser Ausgabe spricht Bröcker u.a. mit der Publizistin Constanze Stelzenmüller über die Blockade von Ukraine-Hilfen durch die US-Republikaner, mit dem Kiewer Bürgermeister Wladimir Klitschko über die Lage in der Ukraine und mit dem Vorsitzenden der Europäischen Rabbinerkonferenz, Pinchas Goldschmidt, über den aufkeimenden Antisemitismus seit dem 7. Oktobe...2024-02-1717 minTable TodayTable TodayGeopolitik und freier Markt - wie passt das zusammen, Herr Kallmorgen?Tischgespräch: Politischer Aschermittwoch - zwischen durchdachten Spitzen gegen den politischen Gegner und plumpem Haudrauf. Gast am Runden Tisch: Jan Kallmorgen erklärt, wie die Interessen von Wirtschaft und Politik aufgrund geopolitischer Krisen auseinander gehen.Nachtisch: Warum der Valentinstag kommerziell und romantisch zugleich sein darf.Im Interview mit Helene Bubrowski spricht der ausgebildete Historiker und Politikwissenschaftler Jan Kallmorgen über die Herausforderungen und Fragen, die Wirtschaft und Politik angesichts immer neuer und gleichzeitig stattfindender Krisen und Konflikte in der Welt beantworten müssen. Gemeinsam erörtern die beiden, warum die Politik dabei inzwischen teils gänzlich andere Antwor...2024-02-1425 minTable TodayTable TodayWie wird Deutschland innovativer, Herr Miele?Tischgespräch: Kanzler Olaf Scholz in WashingtonGast am Runden Tisch: Christian Miele, Startup-Investor und früherer Präsident des Bundesverbands Start-upsNachtisch: Dudelsäcke für die EuropameisterschaftMichael Bröcker und Investor Christian Miele diskutieren, wie Frankreich seine Start-ups mithilfe von Präsident Macrons Initiative fördert und kontinuierlich neues Venture-Capital für innovative Ideen mobilisiert. Im Fokus des Interviews stehen die Gründe für das stärkere Vertrauen der Investoren in Frankreich im Vergleich zu Deutschland, die Rolle des Fachkräftemangels und die bisher unzureichende Nutzung der vielen Abschlüsse in den MINT-Studienfächern.Christ...2024-02-0931 minTable TodayTable TodayMüssen wir die Justiz vor der AfD schützen, Herr Möllers?Der wachsende Einfluss der AfD in den Bundesländern beschäftigt inzwischen auch Staats- und Verfassungsrechtler. Sie fragen sich, wie krisenfest das Grundgesetz und juristische Institutionen wirklich sind. Wie lässt sich das Bundesverfassungsgericht vor Feinden der Demokratie schützen? Muss das Grundgesetz geändert werden, damit die Justiz in Deutschland unabhängig bleibt? Darüber spricht Helene Bubrowski mit dem renommierten Verfassungsrechtler und Leibniz-Preisträger Christoph Möllers.Table.Media - For better informed decisions.  Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Media. Wir verschaffen I...2024-02-0624 minTable TodayTable TodayHaben wir verlernt, Verantwortung zu übernehmen, Herr de Maizière?In der heutigen Folge spricht Helene Bubrowski mit dem früheren CDU-Innen-, Verteidigungs- und Kanzleramtsminister Thomas de Maizière über die aktuelle Stimmung im Land und die Unzufriedenheit mit der Ampel-Regierung. Sie gehen der Frage nach, ob die pessimistische Einstellung unter Bürgern, Bauern, dem Mittelstand und in großen Konzernen objektiv zur Lage passt. De Maizière erklärt zudem, warum er der Ampel-Regierung ihr Versagen angesichts der großen Herausforderungen durch multiple Krisen nicht nachsieht. Außerdem teilt das langjährige Kabinettsmitglied der Merkel-Regierung kritische Gedanken zu den Erwartungen von Wirtschaft, Lobbyisten und Bürgern an die Politik. 2024-02-0124 minTable TodayTable TodayDroht die Abwanderung der Wirtschaft, Frau Grimm?In dieser Episode diskutieren die Wirtschaftsweise Veronika Grimm und Helene Bubrowski über den strategisch richtigen Weg für eine erfolgreiche Transformation der Wirtschaft hin zu erneuerbaren Energien. Welche Rolle werden nachhaltig erzeugter Strom, grüner Wasserstoff und Atomkraft künftig in Europa spielen? Veronika Grimm erläutert präzise, wo Deutschland bestrebt ist, Vorreiter zu sein, und in welchen Bereichen es gegenwärtig noch deutlichen Nachholbedarf gibt. Als Inhaberin des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg beleuchtet sie im Dialog ebenfalls, warum der Aufbau einer Wasserstoff-Wirtschaft voraussichtlich auf Milliarden Euro an Subventionen angewiesen sein wird. Ferner erk...2024-01-2626 minTable TodayTable TodayWie schlimm steht es um die Bildung, Aimo Görne?In der heutigen Ausgabe spricht Helene Bubrowski mit Aimo Görne, dem Landesschülersprecher Berlins. Zusammen mit Görne diskutiert sie über verschiedene Bildungsthemen wie den PISA-Schock, die Bildungskrise, den Lehrermangel und die Ausstattung von Schulen. Der junge Mann, der rund 380.000 Schülerinnen und Schüler vertritt, gibt Einblicke in seine Rolle und die Herausforderungen, die er sieht. Er spricht über seine persönlichen Erfahrungen mit dem Bildungssystem und über den Umgang mit Politikern. Das Gespräch beleuchtet die Bildungssituation in Berlin. Sie haben Fragen, Anregungen oder Feedback? Dann schreiben Sie uns an: chefredaktion@table.media. 2024-01-1832 minTable TodayTable TodayTrailerDer News-Podcast von Table.Media geht tiefer als die Schlagzeilen des Tages. Helene Bubrowski und Michael Bröcker sprechen über die Themen, die heute wichtig sind und morgen wichtig werden. Bei den beiden Chefredakteuren von Table.Media steht der Hintergrund im Vordergrund.Analytisch, differenziert, überraschend: Table Today macht transparent, wie politische Entscheidungen getroffen werden und wohin sie führen könnten. Unterstützt werden die beiden von rund 60 Kolleginnen und Kollegen aus der Table Media-Redaktion, die Experten auf ihrem Fachgebiet sind – von Afrika über Sicherheit bis Bildung. Dazu gibt es jeden Tag ein zentrales Interview mit den wicht...2024-01-1002 min