Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Michael Buker

Shows

Science Busters PodcastScience Busters PodcastGrüße vom Mars-Spektrum - SBP104Über Asteroiden, Kometen, Autismus und den fantastischen neuen Kinofolm "Grueße vom Mars" [Website "Grüße vom Mars")(https://gruessevommars-derfilm.de/) Material für Schulen Kinofinder Polyfilm Grüße vom Mars Österreich Biografie Sarah Winkenstette Website von Michael Büker Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Autismus Dachverband Österreichische Autistenhilfe Danke an Heike Sistig für die Verlinkung mit Sarah Winkenstette. Podcast Folge 72 - Hier kommt die Maus 1 Podcast Folge 73 - Hier kommt die Maus 2 - mit Erbsensuppe Ist der aste...2025-05-121h 02The Nerdball PodcastThe Nerdball PodcastScott Buker | 2461 car home, car guy, large vehicles, good mechanic, a great deal, Jeep Wrangler, Orioles baseball, home remodel, projector, comfort crisis, Michael Easter, rucking, misogi, artic trip, composing a book, be uncomfortable, radiolab, gut health, do hard things, be consistent, parenting is hard, dad yelled Luka trade, 10 times and so much more! 2025-02-0659 minSchneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.Was verrät „Psyche“ über das Sonnensystem?Die Raumsonde „Psyche“ ist unterwegs zu einem Asteroiden namens „Psyche“. Trotz ihres kuriosen Namens wird die Mission nichts über die menschliche Seele verraten – wohl aber über die Entstehung der Planeten in unserem Sonnensystem. Was, das verrät Astrophysiker Michael Büker im Gespräch mit Andreas Albes. + Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impres...2024-11-2815 minPuckSportsPuckSportsDaily Puck Drop: Seahawks OL worse than I thought. Cal Raleigh future. Dan Lanning not that smart. Guests: Mike Garafolo on NFL news and Atlanta sports radio host Andy Buker previews Falcons/SeahawksOn today’s  Daily Puck Drop, host Jason “Puck” Puckett opens up the with the latest headlines in sports , Seahawks OL performance, and it’s not a Geno Smith problem. He shares insights on the offensive line issues faced by the Seahawks and just how truly bad they are.  Puck also touches in on some Cougar fans wanting to see John Mateer benched and Puck explains why that would be a bad idea.   Puck also reacts to yesterday’s show with Ryan Divish and the Mariners offseason as they put their focus into Cal Raleigh and his future.  Puck is also now co...2024-10-171h 34Mission MarsMission Mars#8 Mission Mars - Mars gut, bis baldAuf einer Pressekonferenz stellen sich Ellen March und Dr. Schrader den Fragen, der wütenden Menge. Die Vorkommnisse werden auch weiterhin innerhalb der Crew heiß diskutiert. Nach einer Nachricht von Capcom Calvin müssen außerdem Entscheidungen getroffen werden, die die Crew zur Rückreise zwingen könnten.Host und Astrophysiker Michael Büker gibt wissenschaftliche Einordnungen zu dem fiktiven Erzählstrang und er ordnet für euch die Geschehnisse im Hörspiel ein, berichtet aus der Geschichte der Raumfahrt und erklärt auch die äußerst anspruchsvolle Reise zum roten Planeten. +++Wir empfehlen euch...2023-11-0232 minMission MarsMission Mars#7 Mission Mars - Stille Wasser sind tiefNachdem die Crew der Thunderbird Wasser auf dem Mars gefunden hat, geht es jetzt darum, möglichst viele Proben davon zu entnehmen. Unterdessen spitzt sich die Lage in der OrbitX-Zentrale weiter zu.Host und Astrophysiker Michael Büker gibt wissenschaftliche Einordnungen zu dem fiktiven Erzählstrang und er ordnet für euch die Geschehnisse im Hörspiel ein, berichtet aus der Geschichte der Raumfahrt und erklärt auch die äußerst anspruchsvolle Reise zum roten Planeten. +++Wir empfehlen euch, den Podcast mit Kopfhörern zu hören!+++ Mission Mars - Der GEO Po...2023-10-2633 minMission MarsMission Mars#6 Mission Mars - Feuchte TräumeWährend die Crew der Thunderbird schon einige Wochen auf dem Mars ihre Forschungsarbeit erledigt, ahnt sie nicht, dass in der OrbitX-Zentrale in ihren geheimen Logbucheinträgen gewühlt wird. Die Lage auf der Erde spitzt sich zu, als herauskommt, was wirklich zu den Einschlägen auf der ISS geführt haben könnte.Host und Astrophysiker Michael Büker gibt wissenschaftliche Einordnungen zu dem fiktiven Erzählstrang und er ordnet für euch die Geschehnisse im Hörspiel ein, berichtet aus der Geschichte der Raumfahrt und erklärt auch die äußerst anspruchsvolle Reise zum roten Planeten. 2023-10-1926 minMission MarsMission Mars#5 Mission Mars - Minutes of TerrorDie Crew der „Thunderbird“ befindet sich im Anflug auf den Mars. Genauer gesagt rast sie mit mehreren Kilometern pro Sekunde auf den Roten Planeten zu. Ohne ein präzise ausgeführtes Bremsmanöver würde sie am Mars vorbeischießen – oder in seiner Atmosphäre verglühen. Doch leider wollen die Steuerdüsen nicht so wie Isaac will und das bringt die Crew in akute Lebensgefahr. Ob sie es auf die Marsoberfläche schaffen werden?Host und Astrophysiker Michael Büker gibt wissenschaftliche Einordnungen zu dem fiktiven Erzählstrang und er ordnet für euch die Geschehnisse im Hörspiel ein, b...2023-10-1225 minMission MarsMission Mars#4 Mission Mars - Im Westen viel NeuesDie Crew der Thunderbird bekommt erschütternde Nachrichten. Ausgerechnet kurz bevor sie die Trans-Mars-Injektion starten wollen und es kein Zurück mehr gibt, müssen sie schwere Entscheidungen treffen. Zu allem Überfluss kommen Geheimnisse ans Tageslicht, mit denen niemand gerechnet hätte. Auf eine schwere Entscheidung, folgt eine noch schwerere Entscheidung. Ob die Thunderbird ihr Zeitfenster einhalten kann und die Gruppe an diesen Ereignissen womöglich zerbricht?Host und Astrophysiker Michael Büker gibt wissenschaftliche Einordnungen zu dem fiktiven Erzählstrang und er ordnet für euch die Geschehnisse im Hörspiel ein, berichtet aus der Geschichte der Raumfa...2023-10-0530 minMission MarsMission Mars#3 Mission Mars - Say Scotty!Nach einem erfolgreichen Start dockt die Thunderbird bei der ISS an. Neben einem geselligen Abend steht auch das Auftanken des Raumschiffs auf dem Programm, um dann die Weiterreise zum Mars anzutreten. Doch irgendetwas stimmt nicht ganz. Jesse entdeckt etwas auf Annas Laptop, was ihn stutzig macht, jemand übergibt sich und scheint krank zu sein und zu guter Letzt knallt es noch auf der ISS.Host und Astrophysiker Michael Büker gibt wissenschaftliche Einordnungen zu dem fiktiven Erzählstrang und er ordnet für euch die Geschehnisse im Hörspiel ein, berichtet aus der Geschichte der Raumfahrt und erklä...2023-09-2830 minNEON Unnützes Wissen - der Podcast, den man nie mehr vergisstNEON Unnützes Wissen - der Podcast, den man nie mehr vergisstPodcast-Tipp: Mission MarsIrgendwann im nächsten Jahrzehnt könnte es soweit sein und die Menschheit landet auf dem Mars. "Mission Mars – Der GEO Podcast über die erste Reise zum roten Planeten" erzählt die fiktive Geschichte von vier Astronaut:innen, die zu eben dieser Reise aufbrechen. Und dort passiert so einiges Unvorhergesehenes. Wissenschaftliche Einordnungen zu der Reise gibt Host und Astrophysiker Michael Büker. Ab jetzt: Überall, wo es Podcasts gibt und immer zuerst auf RTL+.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell...2023-09-2523 minSchneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.Podcast-Tipp: Mission MarsIrgendwann im nächsten Jahrzehnt könnte es soweit sein und die Menschheit landet auf dem Mars. "Mission Mars – Der GEO Podcast über die erste Reise zum roten Planeten" erzählt die fiktive Geschichte von vier Astronaut:innen, die zu eben dieser Reise aufbrechen. Und dort passiert so einiges Unvorhergesehenes. Wissenschaftliche Einordnungen zu der Reise gibt Host und Astrophysiker Michael Büker. Ab jetzt: Überall, wo es Podcasts gibt und immer zuerst auf RTL+.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-se...2023-09-2523 minMission MarsMission Mars#1 Mission Mars - ThunderbirdDie vier Astronaut:innen Anna, Jesse, Issac und Sun-Hi stehen kurz vor einer Reise, die in die Geschichtsbücher eingehen wird. Sie reisen als erste Menschen zum Mars. Bevor es los geht, müssen aber noch viele Hürden überwunden werden.Host und Astrophysiker Michael Büker gibt wissenschaftliche Einordnungen zu dem fiktiven Erzählstrang und er ordnet für euch die Geschehnisse im Hörspiel ein, berichtet aus der Geschichte der Raumfahrt und erklärt auch die äußerst anspruchsvolle Reise zum roten Planeten. +++Wir empfehlen euch, den Podcast mit Kopfhörern zu hören!...2023-09-2122 minMission MarsMission Mars#2 Mission Mars - Der StartDie Crew um Anna Ruíz-Nichols steht kurz vor ihrer Reise zum Mars. Zuvor muss sie sich aber erst noch ärztlichen Untersuchungen aussetzen, während im Kontrollzentrum Capcom Calvin etwas nervös wird. Irgendetwas stimmt mit einem Triebwerk nicht. Scheitert die Mission noch bevor sie wirklich begonnen hat? Und was ist das Geheimnis von Sunny?Host und Astrophysiker Michael Büker gibt wissenschaftliche Einordnungen zu dem fiktiven Erzählstrang und er ordnet für euch die Geschehnisse im Hörspiel ein, berichtet aus der Geschichte der Raumfahrt und erklärt auch die äußerst anspruchsvolle Reise zum roten Plane...2023-09-2127 minMission MarsMission MarsTrailer – Mission MarsIrgendwann im nächsten Jahrzehnt könnte es soweit sein und die Menschheit landet auf dem Mars. "Mission Mars – Der GEO Podcast über die erste Reise zum roten Planeten" erzählt die fiktive Geschichte von vier Astronaut:innen, die zu eben dieser Reise aufbrechen. Und dort passiert so einiges Unvorhergesehenes. Wissenschaftliche Einordnungen zu der Reise gibt Host und Astrophysiker Michael Büker. Stay Tuned! Demnächst auf RTL +.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.2023-08-2501 minSchneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.Was verbirgt sich eigentlich hinter Sternschnuppen?Sternschnuppen sind in klaren Sommernächten ein schöner Hingucker. Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter - und was ist der Unterschied zwischen einem Meteor - und einem Meteorit? Das erzählt uns Michael Büker.Sommerfrische: Im Juli und August gibt es nur eine Folge wöchentlich, immer Donnerstags. Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“. Hier kannst du eine Ausgabe kostenlos lesen: pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.h...2023-07-1308 minSchneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.Wie lange brauche ich bis ins All?In Zukunft soll es immer mehr Privatpersonen möglich sein, ins All zu fliegen. Doch wie lange dauert die Reise, bis man an der Rezeption der ISS einchecken kann? Und was kommt sonst noch auf mich zu? Das erzählt Michael Büker. Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“. Hier kannst du eine Ausgabe kostenlos lesen: pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeine...2023-06-2908 minSchneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.Wer kann Gold herstellen - und zerstört es wieder?In einem Teilchenbeschleuniger auf Long Island zerstören Physiker Gold. Wie geht das - und warum tun sie das? Und was lernen wir daraus über die Entstehung des Universums? Das erklärt Michael Büker Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“. Hier kannst du eine Ausgabe kostenlos lesen: pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifor...2023-06-1508 minGrad° Global - Der Podcast für Entwicklung und KlimaGrad° Global - Der Podcast für Entwicklung und KlimaJens Schröder, Johannes Kückens: Wie führt Wissen dazu, die Herausforderungen der Klimakrise anzugehen? Jens Schröder und Johannes Kückens sind Wissenschaftsjournalisten, sowie Teilchenphysiker. Gemeinsam mit Michael Büker veröffentlichen sie regelmäßig in ihrem Podcast "Sag mal, Du als Physiker" Einblicke in physikalische Konzepte und Phänomene. Dabei teilen sie ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft für Physik mit einem breiten Publikum während sie komplexe Themen auf verständliche Weise erklären. Im Gespräch mit Anja Backhaus sprechen die beiden darüber, wie das Wissen über teilweise komplexe physikalische Prozesse für Motivation beim Verbreiten von Wissen sorgt und zu einer bestehende Faktenbasis in politischen Diskussionen führt.2023-06-0932 minSchneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.10 - 9 - 8: Wie viele Planeten gibt es wirklich?Der Himmelskörper Pluto wurde einst als neunter Planet des Sonnensystems gehandelt, dann jedoch zum Zwergplaneten heruntergestuft. Nun gibt es Hypothesen von Astrophysikern, es könnte einen anderen neunten Planeten geben. Was steckt dahinter? Das erklärt uns Michael BükerNoch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“. Hier kannst du eine Ausgabe kostenlos lesen: pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie...2023-06-0809 minGemeinsam durch die GalaxisGemeinsam durch die GalaxisEpisode 30: Pluto, der gigantische ZwergplanetIn unserem Staffelfinale mit Bochumer Planetariumsleiterin Prof. Dr. Susanne Hüttemeister und Astrophysiker Michael Büker gerät Susanne quasi in persönliche Rechtfertigungspflicht, warum der kleine sympathische Pluto in 2006 bei der Astronomischen Jahreskonferenz in Prag vom Planeten zum Zwerg(planeten) wurde und sich so die Anzahl der Planeten in unserem Sonnensystem von vorher neun auf acht verkleinert hat.Welche wissenschaftlichen Diskussionen standen hinter dieser Entscheidung, Pluto neu zu klassifizieren? Was macht einen Planeten eigentlich zum Planeten und warum fällt Pluto seit 2006 nicht mehr in diese Kategorie? Susanne und Michael machen sich auf historische und wissenschaftliche Spurensuche und erzäh...2023-03-0235 minGemeinsam durch die GalaxisGemeinsam durch die GalaxisEpisode 28: Warum Weltraumteleskope?Wer sich für Astronomie interessiert, hat nicht selten ein eigenes Teleskop zuhause, um sich aktuelle Himmelsereignisse oder in einer dunklen, sternenklaren Nacht, sogar Deep Sky Objekte in weiterer Entfernung zur Erde anzuschauen. Die Hobby-Astronomie hat auf diesem Weg bereits tolle Fotos zuwege gebracht. Die Auflösung dieser Bilder hängt allerdings von der turbulenten Erdatmosphäre ab und ist deshalb begrenzt.Weltraumteleskope, wie z.B. Hubble und das James Webb Space Telescope, (JWST) bieten da natürlich den Vorteil, dass sie quasi vor Ort die beste Sicht auf den Weltraum haben. Während Hubble noch mit der ISS und ei...2023-02-0234 minGemeinsam durch die GalaxisGemeinsam durch die GalaxisEpisode 27: Ex(oplanet) und hoppLeben auf fernen Planeten oder gar die Phantasie, die Menschheit in der Zukunft auf einen erdähnlichen Planeten umzusiedeln (quasi als "Planet B") sind nicht nur der Stoff von Science-Fiction-Filmen der jüngsten Zeit, sondern geben uns Menschen schon seit einigen Jahrhunderten zu denken. Vermutungen über die Existenz von Exoplaneten - Planeten außerhalb unseres Sonnensystems - sind deshalb nicht neu. Die erste Entdeckung eines Exoplaneten im Orbit um einen sonnenähnlichen Stern stammt aber aus dem Jahr 1995. Der Stern im Sternbild Pegasus wird „Helvetios“ genannt,  der Planet "Dimidum. Seitdem wurden mehr als 5.000 Exoplaneten entdeckt. Planetariumsleiterin Prof. Dr. Susanne Hüttemeister u...2023-01-1935 minGemeinsam durch die GalaxisGemeinsam durch die GalaxisEpisode 26: Von DART und SnookerWas hat ein beliebtes Kneipenspiel mit unserer planetarischen Verteidigung zu tun? Planetariumsleiterin Susanne Hüttemeister nimmt sich in dieser Episode unseres astronomischen Plauder-Podcasts gemeinsam mit Podcast-Kollege Michael Büker dem spannenden Thema der "Double Asteroid Redirection Test Mission" an, in der in 2022 erstmalig und dabei erfolgreich die Bahn eines von uns 11 Millionen Kilometer entfernten Asteroiden verändert werden konnte. Was würden Susanne und Michael persönlich tun, wenn ein Asteroid unseren Planeten treffen würde und welche Größen und Entfernungen wären hierbei potentiell problematisch? Wir kennen solche theoretischen Horror-Szenarien, in denen ein Asteroid von der Größe unseres Mond...2023-01-0534 minGemeinsam durch die GalaxisGemeinsam durch die GalaxisEpisode 25: Wir strahlen durch den KosmosDa sind wir wieder nach einer etwas unerwartet langen Pause mitten in der laufenden Staffel. Danke, dass ihr uns die Treue gehalten habt und mit uns weiter "Gemeinsam durch die Galaxis" reist. Unser geschätzter Freund und Podcast-Weggefährte Jochen Malmsheimer ist nach wie vor in entfernten Galaxien unterwegs, in denen der Empfang schlecht ist, aber seine Grußkarten an die Community umso liebevoller 🙂 Dafür hat uns ein anderes astronomisches Podcast-Ufo einen mega-coolen Gast vorbeigeflogen: Michael Büker, Astrophysiker, Autor und Podcaster wird sich in den nächsten sechs Episoden mit Planetariumsleiterin Prof. Dr. Susanne Hüttemeister durch das Universum...2022-12-2239 minSchneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.Wie funktioniert eine Atombombe?Anhand der ersten Atombombe lässt sich gut die Funktionsweise erklären.Mehr Wissen aus der Physik liefert Michael Büker in unserem Podcast "Sag mal, du als Physiker": audible.de/ep/Sag-mal-du-als-Physiker-Original-Podcast +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.2022-08-1109 minHiFi Radio with \HiFi Radio with "The Wolf on Bay Street" Wolfgang KleinHiFi Radio with "The Wolf on Bay Street" Wolfgang Klein - Saturday, July 2nd, 2022With hosts Wolfgang Klein and Jack Hardill.  This week, Wolfgang and Jack welcome two guests:   Mike Buker, President PHX Energy Services Corp Michael Buker is the President of PHX Energy Services Corp. and has been with the company since 1998. Mr. Buker’s responsibilities encompass managing all facets of the business from our US head office in Houston, Texas. Mr. Buker has been instrumental in building the Corporations operating divisions to become a top service provider and technology leader. Prior to becoming President Mr. Buker held a variety of senior management positions incl...2022-07-0343 minSchneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.Warum steckt Antimaterie in Bananen?Kein Witz, in Bananen (und in anderen Lebensmitteln) entsteht zuweilen Antimaterie. Doch was ist diese mysteriöse Antimaterie überhaupt? Und ist das gefährlich? Wie spannend die Physik ist, erklärt Michael Büker in unserem Podcast "Sag mal, du als Physiker": audible.de/ep/Sag-mal-du-als-Physiker-Original-Podcast Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.2022-06-3007 minSchneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.Können Raumschiffe von Deutschland ins All starten?Die berühmtesten Weltraumbahnhöfe sind wohl Cape Canaveral in Florida, Baikonur in Kasachstan sowie Kourou in Französisch-Guayana. Von Deutschland aus starten keine Weltraumraketen. Warum nicht ? Und ließe sich das ändern? Unser Magazin "P.M. Schneller schlau" bietet noch mehr Wissen! Für eine kostenlose Ausgabe einfach hier klicken: pm-magazin.de/schlau Wie spannend die Physik ist, erklärt Michael Büker in unserem Podcast "Sag mal, du als Physiker": audible.de/ep/Sag-mal-du-als-Physiker-Original-Podcast Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere a...2022-06-2011 minElontime PodcastElontime PodcastSLS zurück im Hangar, RocketLab scharrt mit den Hufen, Axiom-1 ist zurück, ISS bekommt einen SchubserSpaceX Unwetter in Boca Chica (twitter.com)Space X Falcon 9 Booster (twitter.com)Crew 4 steht bereit - Start am 27.04. (twitter.com) Raumfahrt RFA gewinnt DLR Preis (golem.de)RFA Reaktion (twitter.com)ISS auf höhere Bahn gehoben (faz.net)Wettlauf zum Mond - Züricher Zeitung (nzz.ch)Indiens Mondmission verschiebt sich auf 2023 (golem.de)SLS wieder in der "Halle" (twitter.com) Rocket Lab Rocket Lab testet das Auffangen (twitter.com)RoketLabs erste reusability mission (#ThereAndBackAgain) nicht vor dem 28.04. auf Gr...2022-04-271h 10Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.Was ist besser: Geschirrspüler oder per Hand abspülen?Geschirrspüler sind sehr bequem. Aber sind sie auch klimafreundlich? Verbrauchen sie mehr oder weniger Wasser und Strom, erschaffen mehr oder weniger Treibhausgase? Eine Frage von tagtäglicher Bedeutung. In unserem Magazin P.M. schreibt Michael Büker jeden Monat eine Kolumne über spannende und kuriose Experimente aus der Vergangenheit. Unser Magazin erhaltet ihr über unsere Webseite: www.pm-wissen.com Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19...2022-02-2809 minSchneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.Wie klingt die älteste Audioaufnahme der Welt?Édouard-Léon Scott de Martinville erfand in der Mitte des 19. Jahrhunderts das erste Ton-Aufnahmegerät. Seine Erfindung geriet in Vergessenheit, denn das Gerät konnte Töne nur aufnehmen, aber nicht abspielen. Erst 150 Jahre später brachte ein Forschungsteam die erste Aufnahme wieder zum Erklingen – hörbar in dieser Folge.Von solchen Erfindungen sowie verrückten Experimenten erzählt Michael Büker in seiner Kolumne "Testgelände" in jeder Ausgabe unseres Magazins P.M. https://www.pm-wissen.com/allgemein/p/die-weite-welt-von-p-m-alle-infos-zu-den-magazinen-der-p-m-familie/1765/ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ...2022-01-1710 minAmerican Revolution PodcastAmerican Revolution PodcastARP228 Penobscot ExpeditionThe Massachusetts Militia, with assistance from the Continental Navy, attempt to dislodge a Loyalist base being established near modern day Castine, Maine.The American failure led to several courts martial, including that of Lt. Col. Paul Revere.Blog https://blog.AmRevPodcast.com includes a complete transcript, as well as pictures, and links related to this week's episode.Follow the podcast on Twitter @AmRevPodcastBook Recommendation of the Week: The Penobscot Expedition: Commodore Saltonstall and the Massachusetts Conspiracy of 1779, by George Buker (or read on archive.org).Online Recommendation of th...2021-12-0535 minAmerican Revolution PodcastAmerican Revolution PodcastARP228 Penobscot ExpeditionThe Massachusetts Militia, with assistance from the Continental Navy, attempt to dislodge a Loyalist base being established near modern day Castine, Maine.The American failure led to several courts martial, including that of Lt. Col. Paul Revere.Blog https://blog.AmRevPodcast.com includes a complete transcript, as well as pictures, and links related to this week's episode.Follow the podcast on Twitter @AmRevPodcastBook Recommendation of the Week: The Penobscot Expedition: Commodore Saltonstall and the Massachusetts Conspiracy of 1779, by George Buker (or read on archive.org).Online Recommendation of th...2021-12-0535 minSchneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.Wer brachte einen Frosch zum Schweben?Ausgerechnet ein Physik-Nobelpreisträger ließ einen Frosch per Magnetfeld schweben. Was das sollte, erklärt Michael Büker. Und keine Angst: Dem Tier ging es gut. Foto: Lijnis Nelemans, High Field Magnet Laboratory, Radboud Universit Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.2021-01-0407 minSchneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.Wie entstand das erste Foto der Mondrückseite?Erst spät hat der Mensch die Rückseite des Mondes fotografiert – doch wie kam das Bild zurück zur Erde? Die Geschichte erzählt Michael Büker. *Im Sommer gibt es drei neue Folgen pro Woche* Foto: Wikipedia Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.2020-08-0306 minSchneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.Wie zeigt man, dass Einstein Recht hatte?Warum einst zwei Atomuhren um die Welt flogen, um Einsteins Relativitätstheorie zu beweisen, erklärt Michael Büker. *Im Sommer gibt es drei neue Folgen pro Woche* Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.2020-07-2706 minSchneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.Wie simpel lässt sich der Umfang der Erde messen?Dass die Erde eine Kugel ist, wussten schon die alten Griechen – sie konnten sogar bestimmen, wie groß die Erde ist! Mit welch einfachen Mitteln das jeder nachmachen kann, erklärt Michael Büker. *In den Sommerferien gibt es drei neue Folgen pro Woche* Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.2020-07-1307 minSchneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.Wieso jagte ein Flugzeug die Sonne?Warum jagte das überschallschnelle Flugzeug Concorde einer Sonnenfinsternis hinterher? Von dem spektakulären Experiment erzählt Michael Büker. *In der Sommerpause gibt es drei neue Folgen pro Woche* Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.2020-07-0606 minSchneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.Wie lässt sich beweisen, dass die Erde rotiert?Das Foucaultsche Pendel ist ein simples und doch erstaunliches Experiment – doch warum braucht es in Deutschland für eine Drehung mehr als einen Tag? Das erklärt Euch unser Physiker Michael Büker. *In der Sommerpause gibt es drei neue Folgen pro Woche* Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.2020-06-2905 minMatters of State - Underreported Issues in World News & International RelationsMatters of State - Underreported Issues in World News & International RelationsThe Aftermath of Genocide: Reconciliation and IgnoranceIn the sixth, and last, episode of our series on genocide, Again and Again, we discuss the aftermath of genocide. Throughout modern history, nations have taken vastly different approaches when attempting to “move on” from genocides. Some have established reconciliation policies that try to bring justice to the victims, while others have sought to ignore or refrain from admitting culpability. After assessing a number of different cases, we discuss how a nation can best provide justice and fairness to victims in the aftermath of a genocide, while taking steps to mitigate the possibility of future conflicts.  Stay Involved There are many...2019-08-2636 minre:publica 19 - Research & Educationre:publica 19 - Research & EducationWieviel Wissenschaft hält YouTube und wieviel YouTube hält Wissenschaft aus?Julia Althoff, Michael Büker, Florin Noël Haidar, Robin Blase, Annette Leßmöllmann Die einen haben die Reichweite, die anderen die Fakten: wenn YouTuber*innen auf Wissenschaftler*innen treffen. Aber wie groß ist das Interesse an diesen wissenschaftlichen Fakten und wie sehr können die Fakten für eine kurze Aufmerksamkeitsspanne runter gebrochen und Social Web-affin fragmentiert werden, ohne das sie an Substanz verlieren? Im Rahmen des Welterschöpfungstages, hat der WWF gemeinsam mit der außerschulischen Bildungsinitiative MESH Collective eine Social Video Kampagne umgesetzt (#EarthOvershootDay). Hier widmen sich YouTuber*innen, die sonst über Fashion, Musik oder das Internet s...2019-05-071h 05Gesundheit. Macht. Politik.Gesundheit. Macht. Politik.Elke Schilling | Silbernetz | Spahn | 219a | Westerfellhaus | Deutsches Gesundheitssystem nur mittelmäßigSalut! gmp 21 – spätestens jetzt sind wir also volljährig. Viel Spaß damit! Und wie immer: Bleibt Gesund! Macht Gesund! Kleinigkeiten Pascal von der Arbeit… Ausbruchsmanagement Geriatrie  Philip – bitte um Sternchen und Bewertungen bei iTunes / fyyd / podcast.de / player.fm News 1: Spahn und Hartz 4 FAZ 1 | FAZ 2 | Kommentar Blühm | Twittermeldungen: https://twitter.com/sixtus/status/975503133479665664 Jemand muss Spahn und Seehofer sagen, dass das Bundeskabinett kein Wettbewerb für den Titel "Arschloch der Legislaturperiode" ist. — Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) March 19, 2018 Optimist: Das Glas ist halb voll...2018-03-261h 01Countdown PodcastCountdown PodcastCD041 Das Jahr der erfolgreichen und weniger erfolgreichen LandungenThemen: Jahresrückblick 2016, Missglückter Start der kleinen SS-520 Rakete default2 Coverfoto: “ULA MUOS-5 Launch” von Marianne Serra, CC-BY Der Congress liegt hinter uns, doch wir können uns vom Jahr 2016 noch nicht trennen. In dieser Sendung machen wir einen guten alten Jahresrückblick. Welche erwähnenswerten Raketenstarts, Landungen und sonstigen Ereignisse gab es dieses Jahr in der Raumfahrt? Auch sprechen wir noch kurz über den missglückten Start der wohl kleinsten orbitalen Rakete aus Japan. Wir wünschen euch viel Spaß beim hören! Vorgepänkel00:01:17 Interview mit Simon Barke — Interview mit Marku...2017-01-272h 27Countdown PodcastCountdown PodcastInterview mit Jan WörnerThemen: europäische Idee hinter der ESA, Rosetta, ExoMars, Zukunft der astronautischen Raumfahrt in der ESA, NASA aus Sicht der ESA default2 Coverfoto: DLR / CC-BY Das dritte Interview vom 33C3 führen wir mit dem Generaldirektor der ESA, Jan Wörner. Wir sprachen mit ihm über die europäischen Grundlagen der ESA, warum diese manchmal über der größtmöglichen Effizienz bei Projekten stehen. Aber wir sind auch auf konkrete Ereignisse aus 2016 wie die Landung der Rosetta Sonde und den Landeversuch von Schiaparelli eingegangen. Bei letzterem sieht Wörner auch ein Problem in der öffentlichen...2017-01-1140 minCountdown PodcastCountdown PodcastInterview mit Markus LandgrafThemen: Weltraumfahrstuhl, Mondbesiedelung default2 Coverfoto: ESA In unserem zweiten Interview vom 33C3 haben wir mit Markus Landgraf, Architecture Analyst bei der ESA, geredet. Wir haben mit ihm über den Traum vieler Science-Fiction-Autoren gesprochen: der Weltraumfahrstuhl. Warum funktioniert er nicht auf der Erde, aber vielleicht sehr gut auf dem Mond? Wie baut man so einen Fahrstuhl und zu was benutzt man ihn dann? Im zweiten Teil ging es konkreter um die Zukunft der ESA. Wird die ESA wieder RaumfahrerInnen ins All bringen können und was plant die ESA generell für die Mondbesiedlung? Wir wün...2017-01-1037 minCountdown PodcastCountdown PodcastInterview mit Simon BarkeThemen: dunkle Materie, Gravitationswellen, LISA, LIGO und Any Light Particle Search (ALPS) default2 Coverfoto: LISA Pathfinder Sonde / ESA–C.Carreau Wir melden uns 2017 mit einer Interviewreihe zurück, die wie Ende letzten Jahres auf dem 33C3 in Hamburg aufgenommen haben. Den Anfang macht Simon Barke, der unter anderem bei der LISA Mission als auch am LIGO gearbeitet hat. Mit ihm reden wir über dunkle Materie, kollidierende schwarze Löcher und wie man das innere der Sonne im Labor nachstellen kann. Wir wünschen euch viel Spaß beim hören! Die anderen Episoden vom 33C3  ...2017-01-091h 19alpha-Forumalpha-ForumMichael Büker, Astrophysiker und Science-SlammerMichael Büker ist Astrophysiker und wurde 2014 Publikumssieger beim Bundesentscheid des FameLabs, einem Wettbewerb für Wissenschaftskommunikation. 2016 erschien sein Buch "Ich war noch niemals auf Saturn. Eine Reise durchs Universum".2016-10-2000 minDie SondersendungDie SondersendungSZ005 Kinder ins WurmlochWas wollte die Künstlerin uns damit sagen? Wir lassen Evelyn Schubert ausgiebig zu Wort kommen - Artist des 30C3-Designs. Gut abgehangene und gleichwohl nützliche Technik stellt Sascha Ludwig vor - die DECT- und GSM-Infrastruktur. Außerdem keimt die Hoffnung: Mit Fightling und Georg reden wir über den Hacker-Nachwuchs und das Kinderprogramm auf dem Congress. Jannes und Florian sorgen für das Live-Streaming der und die Publikation der Videos, mit Stefan Wehrmeyer rufen wir zur Attacke auf die Behörden auf – bevor wir dank des radikalsten Themenwechsels der jüngeren Podcastgeschichte mit Michael Büker die Schönheit von T...2013-12-292h 05