podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Michael Cremann
Shows
Wir lassen kein Kind allein!
„Kinderhospizarbeit braucht mehr Aufmerksamkeit“ – Astrid Wallmann über politische Verantwortung und Unterstützung
Über den Podcast: „Wir lassen kein Kind allein!“ ist der Podcast der Deutschen Kinderhospiz Dienste e.V. Wir sprechen mit Gäst*innen unter anderem über ambulante und stationäre Kinderhospizarbeit, die Herausforderungen betroffener Familien und die wertvolle Arbeit von Ehrenamtlichen. Unser Ziel ist es, aufzuklären, Vorurteile abzubauen und die wichtigen Themen der Kinderhospizarbeit, wie die in Deutschland herrschende enorme Unterversorgung mit dringend benötigten Einrichtungen und Infrastruktur, in den Fokus zu rücken. Hinweis: Die Inhalte des Podcasts können sensible Themen wie Trauer und Sterben behandeln. Bitte höre bewusst und suche bei Bedarf Unterstützung...
2025-05-12
37 min
Wir lassen kein Kind allein!
Kinder trauern anders? – Katrin Riebling über Trauerprozesse, Rituale und echte Begleitung
Über den Podcast: „Wir lassen kein Kind allein!“ ist der Podcast der Deutschen Kinderhospiz Dienste e.V. Wir sprechen mit Gäst*innen unter anderem über ambulante und stationäre Kinderhospizarbeit, die Herausforderungen betroffener Familien und die wertvolle Arbeit von Ehrenamtlichen. Unser Ziel ist es, aufzuklären, Vorurteile abzubauen und die wichtigen Themen der Kinderhospizarbeit, wie die in Deutschland herrschende enorme Unterversorgung mit dringend benötigten Einrichtungen und Infrastruktur, in den Fokus zu rücken. Hinweis: Die Inhalte des Podcasts können sensible Themen wie Trauer und Sterben behandeln. Bitte höre bewusst und suche bei Bedarf Unterstützung...
2025-04-28
1h 14
Wir lassen kein Kind allein!
„Mein Leben wird nie wieder normal sein!“ – Lila Sax dos Santos Gomes über Trauer, Stärke und das Leben nach dem Verlust
Über den Podcast: „Wir lassen kein Kind allein!“ ist der Podcast der Deutschen Kinderhospiz Dienste e.V. Wir sprechen mit Gäst*innen unter anderem über ambulante und stationäre Kinderhospizarbeit, die Herausforderungen betroffener Familien und die wertvolle Arbeit von Ehrenamtlichen. Unser Ziel ist es, aufzuklären, Vorurteile abzubauen und die wichtigen Themen der Kinderhospizarbeit, wie die in Deutschland herrschende enorme Unterversorgung mit dringend benötigten Einrichtungen und Infrastruktur, in den Fokus zu rücken. Hinweis: Die Inhalte des Podcasts können sensible Themen wie Trauer und Sterben behandeln. Bitte höre bewusst und suche bei Bedarf Unterstützung...
2025-04-14
1h 32
Wir lassen kein Kind allein!
„Wir sind mitten im Leben!“ – Sabine Daser über Koordination, Kinderhospizarbeit und gelebte Menschlichkeit
Über den Podcast: „Wir lassen kein Kind allein!“ ist der Podcast der Deutschen Kinderhospiz Dienste e.V. Wir sprechen mit Gäst*innen unter anderem über ambulante und stationäre Kinderhospizarbeit, die Herausforderungen betroffener Familien und die wertvolle Arbeit von Ehrenamtlichen. Unser Ziel ist es, aufzuklären, Vorurteile abzubauen und die wichtigen Themen der Kinderhospizarbeit, wie die in Deutschland herrschende enorme Unterversorgung mit dringend benötigten Einrichtungen und Infrastruktur, in den Fokus zu rücken. Hinweis: Die Inhalte des Podcasts können sensible Themen wie Trauer und Sterben behandeln. Bitte höre bewusst und suche bei Bedarf Unterstützung...
2025-03-31
57 min
Wir lassen kein Kind allein!
„Niemand muss allein sein“ – Steffen Püschel über persönliche Erfahrungen, Kinderhospizarbeit und Unterstützung
Über den Podcast: „Wir lassen kein Kind allein!“ ist der Podcast der Deutschen Kinderhospiz Dienste e.V. Wir sprechen mit Gäst*innen unter anderem über ambulante und stationäre Kinderhospizarbeit, die Herausforderungen betroffener Familien und die wertvolle Arbeit von Ehrenamtlichen. Unser Ziel ist es, aufzuklären, Vorurteile abzubauen und die wichtigen Themen der Kinderhospizarbeit, wie die in Deutschland herrschende enorme Unterversorgung mit dringend benötigten Einrichtungen und Infrastruktur, in den Fokus zu rücken. Hinweis: Die Inhalte des Podcasts können sensible Themen wie Trauer und Sterben behandeln. Bitte höre bewusst und suche bei Bedarf Unterstützung...
2025-03-17
1h 02
Wir lassen kein Kind allein!
„Das ist die höchste Stufe der Mitmenschlichkeit“ – Thorsten Schick über Kinderhospizarbeit und politische Verantwortung
Über den Podcast: „Wir lassen kein Kind allein!“ ist der Podcast der Deutschen Kinderhospiz Dienste e.V. Wir sprechen mit Gäst*innen unter anderem über ambulante und stationäre Kinderhospizarbeit, die Herausforderungen betroffener Familien und die wertvolle Arbeit von Ehrenamtlichen. Unser Ziel ist es, aufzuklären, Vorurteile abzubauen und die wichtigen Themen der Kinderhospizarbeit, wie die in Deutschland herrschende enorme Unterversorgung mit dringend benötigten Einrichtungen und Infrastruktur, in den Fokus zu rücken. Hinweis: Die Inhalte des Podcasts können sensible Themen wie Trauer und Sterben behandeln. Bitte höre bewusst und suche bei Bedarf Unterstützung...
2025-01-27
34 min
Wir lassen kein Kind allein!
„Gemeinsam stark für Kinder und Familien“ – Mit Anja Butschkau über Politik, Solidarität und Kinderhospizarbeit
Über den Podcast: „Wir lassen kein Kind allein!“ ist der Podcast der Deutschen Kinderhospiz Dienste e.V. Wir sprechen mit Gäst*innen unter anderem über ambulante und stationäre Kinderhospizarbeit, die Herausforderungen betroffener Familien und die wertvolle Arbeit von Ehrenamtlichen. Unser Ziel ist es, aufzuklären, Vorurteile abzubauen und die wichtigen Themen der Kinderhospizarbeit, wie die in Deutschland herrschende enorme Unterversorgung mit dringend benötigten Einrichtungen und Infrastruktur, in den Fokus zu rücken. Hinweis: Die Inhalte des Podcasts können sensible Themen wie Trauer und Sterben behandeln. Bitte höre bewusst und suche bei Bedarf Unterstützung...
2025-01-13
51 min
Wir lassen kein Kind allein!
„Ihr seid nicht allein“ – Nicolas Wöhrl über persönliche Herausforderungen, Wissenschaft und Kinderhospizarbeit
Über den Podcast: „Wir lassen kein Kind allein!“ ist der Podcast der Deutschen Kinderhospiz Dienste e.V. Wir sprechen mit Gäst*innen unter anderem über ambulante und stationäre Kinderhospizarbeit, die Herausforderungen betroffener Familien und die wertvolle Arbeit von Ehrenamtlichen. Unser Ziel ist es, aufzuklären, Vorurteile abzubauen und die wichtigen Themen der Kinderhospizarbeit, wie die in Deutschland herrschende enorme Unterversorgung mit dringend benötigten Einrichtungen und Infrastruktur, in den Fokus zu rücken. Hinweis: Die Inhalte des Podcasts können sensible Themen wie Trauer und Sterben behandeln. Bitte höre bewusst und suche bei Bedarf Unterstützung...
2024-12-30
1h 05
Wir lassen kein Kind allein!
„Ein Stück Normalität“ – Mit Bennett Bieri über das Leben als Geschwisterkind und die Bedeutung der Kinderhospizarbeit
Über den Podcast: „Wir lassen kein Kind allein!“ ist der Podcast der Deutschen Kinderhospiz Dienste e.V. Wir sprechen mit Gäst*innen unter anderem über ambulante und stationäre Kinderhospizarbeit, die Herausforderungen betroffener Familien und die wertvolle Arbeit von Ehrenamtlichen. Unser Ziel ist es, aufzuklären, Vorurteile abzubauen und die wichtigen Themen der Kinderhospizarbeit, wie die in Deutschland herrschende enorme Unterversorgung mit dringend benötigten Einrichtungen und Infrastruktur, in den Fokus zu rücken. Hinweis: Die Inhalte des Podcasts können sensible Themen wie Trauer und Sterben behandeln. Bitte höre bewusst und suche bei Bedarf Unterstützung...
2024-12-16
35 min
Wir lassen kein Kind allein!
„Ein warmes Nest schaffen“ - Mit Nicole Bieri über Familie, Stärke und Kinderhospizarbeit
Über den Podcast: „Wir lassen kein Kind allein!“ ist der Podcast der Deutschen Kinderhospiz Dienste e.V. Wir sprechen mit Gäst*innen unter anderem über ambulante und stationäre Kinderhospizarbeit, die Herausforderungen betroffener Familien und die wertvolle Arbeit von Ehrenamtlichen. Unser Ziel ist es, aufzuklären, Vorurteile abzubauen und die wichtigen Themen der Kinderhospizarbeit, wie die in Deutschland herrschende enorme Unterversorgung mit dringend benötigten Einrichtungen und Infrastruktur, in den Fokus zu rücken. Hinweis: Die Inhalte des Podcasts können sensible Themen wie Trauer und Sterben behandeln. Bitte höre bewusst und suche bei Bedarf Unterstützung...
2024-12-02
54 min
SteamTinkerers Klönschnack
Distancia – Pogo und Portale
Lesezeit: 3 Minuten Distancia. Im Gespräch mit Atarius Maier. Atarius Maier ist mitunter einer der beiden Hosts von Plott Hook. Dort war Mirco schon zu Gast. Aber wusstet ihr, dass Atarius Maier mit „Distancia – Pogo und Portale“ ein Buch geschrieben hat, das kürzlich im Verlag Klappkatapult erschienen ist? Dieser wiederum gehört unseren Podcastfreunden Robin und Michael vom Heldenpicknick. Distancia – Pogo und Portale. Wer etwas auf Social-Media unterwegs ist, dürfte irgendwann auf Plott Hook stoßen. Ein YouTube-Kanal, der Personen aus der deutschsprachigen Pen-&-Paper-Rollenspielcommunity einlädt und Gespräche führt. Der Moderat...
2024-07-12
45 min
Erzählturbine
Alexander
In dieser Episode wird es magisch. Die Erzählturbine dreht sich wie von Zauberhand; den Typen an der Kurbel bitte ignorieren. Wir besprechen das Buch "Die magischen Reisen des Herrn Alexander" von Michael Cremann, Lena Hortian und Robin Thier; erschienen 2023 beim Klappkatapult. Das Werk gibt es als auch als Hörspiel und sogar als eigenes Podcastprojekt und für alle Hörys die richtig tief einsteigen wollen steht nicht nur ein Making-Of zur verfügung sondern sogar eine Ausstellung im Museum in Münster (noch bis zum 10.09.2023). Wem das bekannt vorkommt hatt unsere neunte...
2023-08-09
1h 51
seitenwaelzer
MIDGARD
Alba im Bärenmond, im Frühjahr. Eigentlich meint man nichts könnte das Anbrechen dieser wunderschönen Jahreszeit trüben, doch diesen Landstrich um das Gasthauses „Zur Letzten Laterne“ plagt eine Froschplage. Unsere Held*innen werden sich dieser annehmen müssen – und das ganz ohne Kämpfer*innen. Viel Spaß! Spielleiter: Mirco (SteamTinkerer) Sadrinna Mit: Ann-Marie (Illumarie) Rechter, Lena Hortian und Michael Cremann Schnitt und Vertonung: Lukas Unrau, Ann-Katrin Hickert, Marie Christin Ommer und Jan Kamischke Illustration: OneAxeTea Mehr von Mirco findet ihr auf https://steamtinkerer.de/, bei Twitter unter...
2022-07-29
4h 33
Erzählturbine
[Hier Titel eingeben]
Allo Allo an den Empfangsgeräten. Die Erzählturbine startet erneut ins Weltall, also so richtig, denn technisch gesehen ist die Erde ja auch Weltall. Ihr wisst schon. Wir hören heute die Novelle (aka Kurzgeschichte aka was man so auf einer Pendelstrecke liest) Morla von Michael Cremann und Robin Thier. Die beiden schreiben nicht nur extrem coole Geschichten, sondern haben auch das Konzept Selbstverlag perfektioniert und einen eigenen gegründet (Link zur Homepage). Am ehesten bekannt sind die beiden allerdings vermutlich durch ihre Podcasttätigkeit. Man könnte sagen es sind Kollegen vom Fach. Naja i...
2022-07-27
1h 29
ungeheuer vernünftig - Rollenspiel und Wissenschaft
Folge 14: Rollenspiele inszenieren (Teil 2)
Welche Rollenspielerin hat nicht schon davon geträumt, ihre eigenen Abenteuer künstlerisch in Szene zu setzen – sei’s als Roman, Film oder Hörspiel? Aber wie funktioniert sowas eigentlich? Wie bringen wir die selbst erlebten Geschichten in einem Medium zur Geltung, das auch andere fasziniert? Über diese Fragen haben wir in einer Sonder-Doppelfolge mit Robin Thier und Michael Cremann gesprochen. Die begeisterten Rollenspieler studieren Kommunikationswissenschaft (Robin) sowie Geschichte und Archäologie (Michael) in Münster und haben seitenwaelzer, das online-Magazin für Studierende, und den Hörspiel-Verlag Klappkatapult gegründet. Neben unzähligen Podcasts haben sie bereits sieben...
2022-07-14
1h 08
SteamTinkerers Klönschnack
VENTS – Schwarzer Sand
Lesezeit: 2 Minuten Mirco redet mit Robin Thier und Michael Cremann über „VENTS – Schwarzer Sand“. „VENTS – Schwarzer Sand“ ist der Titel des Romans mit dem Robin Thier und Michael Cremann im vergangenen Jahr ihr Debüt in der deutschsprachigen Science-Fiction feierten. Jetzt waren die beiden Autoren zu Gast im Podcast. Einige von euch dürften Michael Cremann kennen, denn im vergangenen Jahr spielte er im MIDGARD Actual Play zu „Die Rache des Frosthexers“ (Playlist) mit und zusammen mit Robin Thier und weiteren tollen Teilnehmenden spielte er 2020 im Call of Cthulhu One Shot „Irgendwo in Ostpreußen“ (Video) mit, der damals i...
2022-06-22
41 min
ungeheuer vernünftig - Rollenspiel und Wissenschaft
Folge 13: Rollenspiele inszenieren (Teil 1)
Welche Rollenspielerin hat nicht schon davon geträumt, ihre eigenen Abenteuer künstlerisch in Szene zu setzen – sei’s als Roman, Film oder Hörspiel? Aber wie funktioniert sowas eigentlich? Wie bringen wir die selbst erlebten Geschichten in einem Medium zur Geltung, das auch andere fasziniert? Über diese Fragen haben wir in einer Sonder-Doppelfolge mit Robin Thier und Michael Cremann gesprochen. Die begeisterten Rollenspieler studieren Kommunikationswissenschaft (Robin) sowie Geschichte und Archäologie (Michael) in Münster und haben seitenwaelzer, das online-Magazin für Studierende, und den Hörspiel-Verlag Klappkatapult gegründet. Neben unzähligen Podcasts haben sie bereits sieben...
2022-06-05
1h 03
seitenwaelzer
Die Offenbarung
Für das Produktionsteam gibt es kein Entkommen. Die Wut der Islanderinnen ist auf dem Höhepunkt und der Konflikt ist vorprogrammiert. Sie interessiert nur eins: Was soll das alles? Cast & Crew Caroline Kleiner: Sprecherin Giulia Groth: Sprecherin Jannis Gulde: Schnitt, Sprecher, Vertonung Johanna Peters: Schnitt, Sprecherin, Vertonung Juliane Gommelt: Schnitt, Sprecherin, Vertonung Kira Hönicke: Schnitt, Sprecherin, Vertonung Maj-Anna Carstensen: Schnitt, Sprecherin, Vertonung Skyla Schmidt: Schnitt, Sprecherin, Vertonung Sophia Niehaus: Schnitt, Sprecherin, Vertonung Franziska Hoppe: Sprecherin ...
2022-03-28
13 min
Step Inside A Breakthrough Full Audiobook On Your Commute.
[German] - Vents: Schwarzer Sand by Michael Cremann
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/563059to listen full audiobooks. Title: [German] - Vents: Schwarzer Sand Author: Michael Cremann Narrator: Ann-Kathrin Hickert Format: Unabridged Audiobook Length: 10 hours 43 minutes Release date: December 7, 2021 Genres: Romantasy Publisher's Summary: 'Fünf Schiffe, schwarzgrau, aber nicht ganz so dunkel wie der Sand. Sie wirkten fast organisch, wie Schlacke aus einem Hochofen und doch künstlich und auf eine verdrehte Art sogar schön.' Cato, ein trostloser Wüstenplanet am Rande des Universums. Schwarzer Staub hängt wie ein dichter Schleier über der einzigen Stadt am Grund eines gigantischen Canyons. Außerhalb von ihr gibt es kaum...
2021-12-07
10h 43
Listen to Top Full Audiobooks in Romance, Romantasy
[German] - Vents: Schwarzer Sand by Michael Cremann
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/563059to listen full audiobooks. Title: [German] - Vents: Schwarzer Sand Author: Michael Cremann Narrator: Ann-Kathrin Hickert Format: Unabridged Audiobook Length: 10 hours 43 minutes Release date: December 7, 2021 Genres: Romantasy Publisher's Summary: 'Fünf Schiffe, schwarzgrau, aber nicht ganz so dunkel wie der Sand. Sie wirkten fast organisch, wie Schlacke aus einem Hochofen und doch künstlich und auf eine verdrehte Art sogar schön.' Cato, ein trostloser Wüstenplanet am Rande des Universums. Schwarzer Staub hängt wie ein dichter Schleier über der einzigen Stadt am Grund eines gigantischen Canyons. Außerhalb von ihr gibt es kaum...
2021-12-07
10h 43
Listen to Top Full Audiobooks in Romance, Romantasy
[German] - Vents: Schwarzer Sand by Michael Cremann
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/563059 to listen full audiobooks. Title: [German] - Vents: Schwarzer Sand Author: Michael Cremann Narrator: Ann-Kathrin Hickert Format: Unabridged Audiobook Length: 10 hours 43 minutes Release date: December 7, 2021 Genres: Romantasy Publisher's Summary: 'Fünf Schiffe, schwarzgrau, aber nicht ganz so dunkel wie der Sand. Sie wirkten fast organisch, wie Schlacke aus einem Hochofen und doch künstlich und auf eine verdrehte Art sogar schön.' Cato, ein trostloser Wüstenplanet am Rande des Universums. Schwarzer Staub hängt wie ein dichter Schleier über der einzigen Stadt am Grund eines gigantischen Canyons. Außerhalb von ihr gibt es...
2021-12-07
03 min
Listen to Knowledge on the Go With Free Audiobook
Vents: Schwarzer Sand Hörbuch von Michael Cremann
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 563059 Titel: Vents: Schwarzer Sand Autor: Michael Cremann Erzähler: Ann-Kathrin Hickert Format: Unabridged Spieldauer: 10:43:49 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 12-07-21 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Romance, Romantasy Zusammenfassung: 'Fünf Schiffe, schwarzgrau, aber nicht ganz so dunkel wie der Sand. Sie wirkten fast organisch, wie Schlacke aus einem Hochofen und doch künstlich und auf eine verdrehte Art sogar schön.' Cato, ein trostloser Wüstenplanet am Rande des Universums. Schwarzer Staub hängt wie ein dichter Schleier über der einzigen Stadt am Grund eines gigantischen Canyons. Außerhalb von...
2021-12-07
10h 43
seitenwaelzer
Stimmen aus der Dunkelheit #6
Auf der Suche nach Antworten, darauf, was die Verschütteten damals in der Mine zu Gesicht bekommen haben, stoßen die Reporterinnen und Reporter auf die Barbarossa-Sage. Ist sie womöglich die Erklärung für die Halluzinationen? Des Weiteren begibt sich Reporter John Paulus aufgrund eines stichhaltigen Hinweises eines Informanten auf eine gefährliche Undercover-Mission. Zieht der Vorfall etwa noch viel größere Kreise? Was hatte es mit den Bohrungen auf sich? Und was wissen wir darüber, was nach der Rettung der Verschütteten geschehen ist? Wenn euch die Geschichte gefallen hat, und ihr uns unterstü...
2021-10-06
36 min
seitenwaelzer
Einskaltes Erwachen (Traveller)
Es sollte ein ganz normaler Langstreckenflug werden, aber als die Reisenden mitten im Weltall aus dem Kälteschlaf erwachen, sind sie plötzlich ganz allein an Bord des Raumschiffes, das ohne Antrieb dahintreibt. Aber was, wenn sie nicht allein sind? „Systemtest“ ist ein Pen-&-Paper-Hörspielpodcast, in dem wir verschiedene Welten bereisen und verschiedene Spielsysteme ausprobieren, vertonen und euch als spannende und bisweilen Lustige Geschichten präsentieren. Wenn euch die Folge gefallen hat, dann hört auch unbedingt in den Heldenpicknick-Podcast rein, unserem Hauptprojekt, das eine längere und größere Geschichte in der Welt von „Das sch...
2021-03-16
1h 44
seitenwaelzer
Ein fischiger Fall
Herzlich willkommen, zur ersten Folge des „Systemtests“, einem Pen-&-Paper-Hörspielpodcast, in dem wir verschiedene Welten bereisen und verschiedene Spielsysteme ausprobieren, vertonen und euch als spannende und bisweilen Lustige Geschichten präsentieren. In Folge 1 geht es an den Meeresgrund. Hier muss eine ungewöhnliche Heldengruppe einen mehr als ungewöhnlichen Fall lösen. Das Niveau ist flach, das Wasser tief – und jetzt: abtauchen nach Thun Town! Wenn euch die Folge gefallen hat, dann hört auch unbedingt in den Heldenpicknick-Podcast rein, unserem Hauptprojekt, das eine längere und größere Geschichte in der Welt von „Das schwarze Auge...
2021-01-09
1h 19
Das akademische Viertel
Über den Studiengang, der Weltoffenheit lehrt und Gesellschaftsvertändis ermöglicht
In der heutigen Folge spricht unsere Redakteurin Charlotte mit Hannes Buchmann, einem Archäologen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Die beiden sprechen über den Indiana Jones, der in jedem Archäologen steckt, über Römer, Germanen und die Bedeutung internationaler Beziehungen für die Forschung. Klettert mit uns in den Grabungsschnitt durch das akademische Viertel. Anmerkungen? Feedback? Ihr erreicht uns unter dav@seitenwaelzer.de. Weiterführende Links und Literatur Das FAQ “Germanen” von Hannes Buchmann – erstmals veröffentlicht bei anarchaeologie.de.Buchmann, Hannes (2020). Die Kulte der Ubier im Kölner Raum – der epigraphische Befund, Archäologi...
2020-10-25
58 min
seitenwaelzer
Über den Studiengang, der Weltoffenheit lehrt und Gesellschaftsvertändis ermöglicht
In der heutigen Folge spricht unsere Redakteurin Charlotte mit Hannes Buchmann, einem Archäologen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Die beiden sprechen über den Indiana Jones, der in jedem Archäologen steckt, über Römer, Germanen und die Bedeutung internationaler Beziehungen für die Forschung. Klettert mit uns in den Grabungsschnitt durch das akademische Viertel. Anmerkungen? Feedback? Ihr erreicht uns unter dav@seitenwaelzer.de. Weiterführende Links und Literatur Das FAQ „Germanen“ von Hannes Buchmann – erstmals veröffentlicht bei anarchaeologie.de. Buchmann, Hannes (2020). Die Kulte der Ubier im Kölner Raum – der epigraphische Befund, Archäologi...
2020-10-25
58 min
Heldenpicknick
Systemtest: Doctor Dorks Doomsday Device
Auf dem Fernseher flimmert eine Cartoonserie und die Welt ist noch in Ordnung – doch das wird sich in wenigen Minuten ändern. In dieser ersten Folge unserer neuen Reihe „Systemtest“ spielen wir wieder Pen-&-Paper. Dieses Mal haben wir uns das Rollenspiel „FATE“ ausgesucht und performen es in bester Heldenpicknick-Manier. Macht euch auf ein verrücktes Impro-Hörspiel der Extraklasse gefasst. Anlass für diese Sonderfolge ist der Gratisrollenspieltag, der am 14. März stattfinden wird. Aufgrund des Sendeplans von Pegasus Spiele gibt es diese Folge auch frei zugänglich, die nächsten Folgen aus der Reihe gibt es aber nur für Unte...
2020-03-06
1h 36
seitenwaelzer
Systemtest: Doctor Dorks Doomsday Device
Auf dem Fernseher flimmert eine Cartoonserie und die Welt ist noch in Ordnung – doch das wird sich in wenigen Minuten ändern. In dieser ersten Folge unserer neuen Reihe „Systemtest“ spielen wir wieder Pen-&-Paper. Dieses Mal haben wir uns das Rollenspiel „FATE“ ausgesucht und performen es in bester Heldenpicknick-Manier. Macht euch auf ein verrücktes Impro-Hörspiel der Extraklasse gefasst. Anlass für diese Sonderfolge ist der Gratisrollenspieltag, der am 14. März stattfinden wird. Aufgrund des Sendeplans von Pegasus Spiele gibt es diese Folge auch frei zugänglich, die nächsten Folgen aus der Reihe gibt es aber nur für Unte...
2020-03-06
1h 36
Die magischen Reisen des Herrn Alexander
Die elektrische Kraft
Die aufwändige Zaubervorstellung in der Heimat steht bevor und der große Magier ist kurz davor, einen Rückzieher zu machen. Doch Münster ist nicht der letzte Ort, an den es August und Alexander führt, denn hier beginnt das eigentliche Abenteuer. Die achte und letzte Folge unseres Hörspiel-Podcasts „Die magischen Reisen des Herrn Alexander“ – einer wahren Geschichte über einen der größten Bühnenmagier des 19. Jahrhunderts. Mehr Infos zur Story und zur Produktion des Hörspiels gibt’s hier. Neu hier? Dann fang doch bei Folge 1 an. Transcript Ein Hörspiel von...
2020-01-23
23 min
seitenwaelzer
Die elektrische Kraft
Die aufwändige Zaubervorstellung in der Heimat steht bevor und der große Magier ist kurz davor, einen Rückzieher zu machen. Doch Münster ist nicht der letzte Ort, an den es August und Alexander führt, denn hier beginnt das eigentliche Abenteuer. Die achte und letzte Folge unseres Hörspiel-Podcasts „Die magischen Reisen des Herrn Alexander“ – einer wahren Geschichte über einen der größten Bühnenmagier des 19. Jahrhunderts. Mehr Infos zur Story und zur Produktion des Hörspiels gibt’s hier. Neu hier? Dann fang doch bei Folge 1 an. Transcript Ein Hörspiel von...
2020-01-23
23 min
Björn
Björn 2019_10_23-17_00
Mehr Infos gibt’s auf Twitter: @dasfetteK und auf der Seite rettet-bjoern.de. Ein Fictional Podcast von Klappkatapult. Es waren beteiligt:CastMichael Cremann – BjörnJulian Thamm – KilianJohanna Hofmann – NachrichtensprecherinAlexa Gödde – Sirenengesang Drehbuch und KonzeptMichael CremannRobin Thier SchnittDaniel RublackAnna GirkeRobin Thier TonMichael CremannRobin ThierDaniel RublackRonja ThierMoritz Janowsky Regie und ProduktionRobin ThierLena Hortian Social-Media...
2019-10-23
00 min
seitenwaelzer
Björn 2019_10_23-17_00
Mehr Infos gibt’s auf Twitter: @dasfetteK und auf der Seite rettet-bjoern.de. Ein Fictional Podcast von Klappkatapult. Es waren beteiligt:CastMichael Cremann – BjörnJulian Thamm – KilianJohanna Hofmann – NachrichtensprecherinAlexa Gödde – Sirenengesang Drehbuch und KonzeptMichael CremannRobin Thier SchnittDaniel RublackAnna GirkeRobin Thier TonMichael CremannRobin ThierDaniel RublackRonja ThierMoritz Janowsky Regie und ProduktionRobin ThierLena Hortian Social-Media...
2019-10-23
00 min
In drei Tagen
Episode 8 - Schuld
Emma und Emilia stellen Florian auf dem Dach des Puzzles. Schaffen sie es noch rechtzeitig den Fluch zu brechen – und was sind die Konsequenzen? Neu dazugekommen? Hier geht’s zu Folge 1. Dieser Podcast entstand im Rahmen eines Workshops am Institut für Kommunikationswissenschaft der WWU Münster. Eine Produktion von Anna Girke (Polizistin), Tsvetlina Petrunova (Podcasterin), Friederike Schütt (Emma), Jana Flemming (Emilia), Justin Schwirz (Alex), Charlotte Möller (Psycho Charly), Julian Thamm (Florian) und Hardy Monse (Radiosprecher, Priester). Unterstützt wurden die Studierenden dabei von den Workshopleiter*innen Robin Thier, Webmaster am IfK und Gründe...
2019-09-11
06 min
seitenwaelzer
Episode 8 - Schuld
Emma und Emilia stellen Florian auf dem Dach des Puzzles. Schaffen sie es noch rechtzeitig den Fluch zu brechen – und was sind die Konsequenzen? Neu dazugekommen? Hier geht’s zu Folge 1. Dieser Podcast entstand im Rahmen eines Workshops am Institut für Kommunikationswissenschaft der WWU Münster. Eine Produktion von Anna Girke (Polizistin), Tsvetlina Petrunova (Podcasterin), Friederike Schütt (Emma), Jana Flemming (Emilia), Justin Schwirz (Alex), Charlotte Möller (Psycho Charly), Julian Thamm (Florian) und Hardy Monse (Radiosprecher, Priester). Unterstützt wurden die Studierenden dabei von den Workshopleiter*innen Robin Thier, Webmaster am IfK und Gründe...
2019-09-11
06 min
seitenwaelzer
Episode 7 - Erinnerungen
Emma kehrt in Emilias Körper zurück an den Ort, an dem es passiert ist. Wird sie endlich die Antworten finden und sich erinnern, was in jener Nacht geschah? Neu dazugekommen? Hier geht’s zu Folge 1. Dieser Podcast entstand im Rahmen eines Workshops am Institut für Kommunikationswissenschaft der WWU Münster. Eine Produktion von Anna Girke (Polizistin), Tsvetlina Petrunova (Podcasterin), Friederike Schütt (Emma), Jana Flemming (Emilia), Justin Schwirz (Alex), Charlotte Möller (Psycho Charly), Julian Thamm (Florian) und Hardy Monse (Radiosprecher, Priester). Unterstützt wurden die Studierenden dabei von den Workshopleiter*innen Robi...
2019-09-11
06 min
In drei Tagen
Episode 7 - Erinnerungen
Emma kehrt in Emilias Körper zurück an den Ort, an dem es passiert ist. Wird sie endlich die Antworten finden und sich erinnern, was in jener Nacht geschah? Neu dazugekommen? Hier geht’s zu Folge 1. Dieser Podcast entstand im Rahmen eines Workshops am Institut für Kommunikationswissenschaft der WWU Münster. Eine Produktion von Anna Girke (Polizistin), Tsvetlina Petrunova (Podcasterin), Friederike Schütt (Emma), Jana Flemming (Emilia), Justin Schwirz (Alex), Charlotte Möller (Psycho Charly), Julian Thamm (Florian) und Hardy Monse (Radiosprecher, Priester). Unterstützt wurden die Studierenden dabei von den Workshopleiter*innen Robi...
2019-09-11
06 min
seitenwaelzer
Episode 6 - Seelen
Alex informiert sich über das Thema Seelenwanderung und stößt dabei auf einen interessanten Podcast, der jedoch eine schreckliche Wahrheit offenbart. Dieser Podcast entstand im Rahmen eines Workshops am Institut für Kommunikationswissenschaft der WWU Münster. Eine Produktion von Anna Girke (Polizistin), Tsvetlina Petrunova (Podcasterin), Friederike Schütt (Emma), Jana Flemming (Emilia), Justin Schwirz (Alex), Charlotte Möller (Psycho Charly), Julian Thamm (Florian) und Hardy Monse (Radiosprecher, Priester). Unterstützt wurden die Studierenden dabei von den Workshopleiter*innen Robin Thier, Webmaster am IfK und Gründer des Online-Magazins „seitenwaelzer“, sowie Michael Cremann, Lena Hortian, Timea Wanko und Mor...
2019-09-11
09 min
In drei Tagen
Episode 6 - Seelen
Alex informiert sich über das Thema Seelenwanderung und stößt dabei auf einen interessanten Podcast, der jedoch eine schreckliche Wahrheit offenbart. Dieser Podcast entstand im Rahmen eines Workshops am Institut für Kommunikationswissenschaft der WWU Münster. Eine Produktion von Anna Girke (Polizistin), Tsvetlina Petrunova (Podcasterin), Friederike Schütt (Emma), Jana Flemming (Emilia), Justin Schwirz (Alex), Charlotte Möller (Psycho Charly), Julian Thamm (Florian) und Hardy Monse (Radiosprecher, Priester). Unterstützt wurden die Studierenden dabei von den Workshopleiter*innen Robin Thier, Webmaster am IfK und Gründer des Online-Magazins „seitenwaelzer“, sowie Michael Cremann, Lena Hortian, Timea Wanko und Mor...
2019-09-11
09 min
seitenwaelzer
Episode 5 - Emilia
Emma steckt in Emilias Körper, das erklärt auch die Blackouts und das teilweise seltsame Verhalten. Doch nun ist die Frage: Wie kommt Emma wieder heraus und möchte sie ihr neues Leben schon hinter sich lassen? Neu dazugekommen? Hier geht’s zu Folge 1. Dieser Podcast entstand im Rahmen eines Workshops am Institut für Kommunikationswissenschaft der WWU Münster. Eine Produktion von Anna Girke (Polizistin), Tsvetlina Petrunova (Podcasterin), Friederike Schütt (Emma), Jana Flemming (Emilia), Justin Schwirz (Alex), Charlotte Möller (Psycho Charly), Julian Thamm (Florian) und Hardy Monse (Radiosprecher, Priester). Unterstützt wurden...
2019-09-11
07 min
In drei Tagen
Episode 5 - Emilia
Emma steckt in Emilias Körper, das erklärt auch die Blackouts und das teilweise seltsame Verhalten. Doch nun ist die Frage: Wie kommt Emma wieder heraus und möchte sie ihr neues Leben schon hinter sich lassen? Neu dazugekommen? Hier geht’s zu Folge 1. Dieser Podcast entstand im Rahmen eines Workshops am Institut für Kommunikationswissenschaft der WWU Münster. Eine Produktion von Anna Girke (Polizistin), Tsvetlina Petrunova (Podcasterin), Friederike Schütt (Emma), Jana Flemming (Emilia), Justin Schwirz (Alex), Charlotte Möller (Psycho Charly), Julian Thamm (Florian) und Hardy Monse (Radiosprecher, Priester). Unterstützt wurden...
2019-09-11
07 min
seitenwaelzer
Episode 4 - Emma
Als Emilia mit ihrem Freund Alex zusammen die Polizeiwache verlässt, ahnt sie noch nicht, dass sie mehr mit Emmas Verschwinden zu tun hat, als sie glaubt. Neu dazugekommen? Hier geht’s zu Folge 1. Dieser Podcast entstand im Rahmen eines Workshops am Institut für Kommunikationswissenschaft der WWU Münster. Eine Produktion von Anna Girke (Polizistin), Tsvetlina Petrunova (Podcasterin), Friederike Schütt (Emma), Jana Flemming (Emilia), Justin Schwirz (Alex), Charlotte Möller (Psycho Charly), Julian Thamm (Florian) und Hardy Monse (Radiosprecher, Priester). Unterstützt wurden die Studierenden dabei von den Workshopleiter*innen Robin Thier, Webmaster...
2019-09-11
11 min
In drei Tagen
Episode 4 - Emma
Als Emilia mit ihrem Freund Alex zusammen die Polizeiwache verlässt, ahnt sie noch nicht, dass sie mehr mit Emmas Verschwinden zu tun hat, als sie glaubt. Neu dazugekommen? Hier geht’s zu Folge 1. Dieser Podcast entstand im Rahmen eines Workshops am Institut für Kommunikationswissenschaft der WWU Münster. Eine Produktion von Anna Girke (Polizistin), Tsvetlina Petrunova (Podcasterin), Friederike Schütt (Emma), Jana Flemming (Emilia), Justin Schwirz (Alex), Charlotte Möller (Psycho Charly), Julian Thamm (Florian) und Hardy Monse (Radiosprecher, Priester). Unterstützt wurden die Studierenden dabei von den Workshopleiter*innen Robin Thier, Webmaster...
2019-09-11
11 min
seitenwaelzer
Episode 3 - Beweise
Wo ist Emma Völker? Als die Polizei vor ihrer Tür steht und Emilia mit auf die Wache nimmt, wird klar: einer von ihren Freunden weiß mehr, als er sagt. Und dann sind da noch die Blackouts, die immer häufiger werden. Neu dazugekommen? Hier geht’s zu Folge 1. Dieser Podcast entstand im Rahmen eines Workshops am Institut für Kommunikationswissenschaft der WWU Münster. Eine Produktion von Anna Girke (Polizistin), Tsvetlina Petrunova (Podcasterin), Friederike Schütt (Emma), Jana Flemming (Emilia), Justin Schwirz (Alex), Charlotte Möller (Psycho Charly), Julian Thamm (Florian) und Hardy Monse (Radi...
2019-09-11
09 min
In drei Tagen
Episode 3 - Beweise
Wo ist Emma Völker? Als die Polizei vor ihrer Tür steht und Emilia mit auf die Wache nimmt, wird klar: einer von ihren Freunden weiß mehr, als er sagt. Und dann sind da noch die Blackouts, die immer häufiger werden. Neu dazugekommen? Hier geht’s zu Folge 1. Dieser Podcast entstand im Rahmen eines Workshops am Institut für Kommunikationswissenschaft der WWU Münster. Eine Produktion von Anna Girke (Polizistin), Tsvetlina Petrunova (Podcasterin), Friederike Schütt (Emma), Jana Flemming (Emilia), Justin Schwirz (Alex), Charlotte Möller (Psycho Charly), Julian Thamm (Florian) und Hardy Monse (Radi...
2019-09-11
09 min
seitenwaelzer
Episode 2 - Vodka
Um ein paar ihrer Erinnerungslücken zu füllen, versucht Emilia ihren Abend zu rekonstruieren, doch etwas stimmt nicht. Die ständigen Ohnmachtsanfälle und ihr seltsames Verhalten bleiben auch ihren Freunden nicht verborgen. Dieser Podcast entstand im Rahmen eines Workshops am Institut für Kommunikationswissenschaft der WWU Münster. Eine Produktion von Anna Girke (Polizistin), Tsvetlina Petrunova (Podcasterin), Friederike Schütt (Emma), Jana Flemming (Emilia), Justin Schwirz (Alex), Charlotte Möller (Psycho Charly), Julian Thamm (Florian) und Hardy Monse (Radiosprecher, Priester). Unterstützt wurden die Studierenden dabei von den Workshopleiter*innen Robin Thier, Webmaster am IfK und Gr...
2019-09-11
12 min
In drei Tagen
Episode 2 - Vodka
Um ein paar ihrer Erinnerungslücken zu füllen, versucht Emilia ihren Abend zu rekonstruieren, doch etwas stimmt nicht. Die ständigen Ohnmachtsanfälle und ihr seltsames Verhalten bleiben auch ihren Freunden nicht verborgen. Dieser Podcast entstand im Rahmen eines Workshops am Institut für Kommunikationswissenschaft der WWU Münster. Eine Produktion von Anna Girke (Polizistin), Tsvetlina Petrunova (Podcasterin), Friederike Schütt (Emma), Jana Flemming (Emilia), Justin Schwirz (Alex), Charlotte Möller (Psycho Charly), Julian Thamm (Florian) und Hardy Monse (Radiosprecher, Priester). Unterstützt wurden die Studierenden dabei von den Workshopleiter*innen Robin Thier, Webmaster am IfK und Gr...
2019-09-11
12 min
seitenwaelzer
Episode 1 - Lücken
Nach einer wilden Nacht erwacht Emilia und kann sich kaum noch an die letzten Stunden erinnern. Dabei scheint jedoch irgend etwas Schlimmes passiert zu sein. Dieser Podcast entstand im Rahmen eines Workshops am Institut für Kommunikationswissenschaft der WWU Münster. Eine Produktion von Anna Girke (Polizistin), Tsvetlina Petrunova (Podcasterin), Friederike Schütt (Emma), Jana Flemming (Emilia), Justin Schwirz (Alex), Charlotte Möller (Psycho Charly), Julian Thamm (Florian) und Hardy Monse (Radiosprecher, Priester). Unterstützt wurden die Studierenden dabei von den Workshopleiter*innen Robin Thier, Webmaster am IfK und Gründer des Online-Magazins „seitenwaelzer“, sowie Michael Cremann, Le...
2019-09-11
08 min
In drei Tagen
Episode 1 - Lücken
Nach einer wilden Nacht erwacht Emilia und kann sich kaum noch an die letzten Stunden erinnern. Dabei scheint jedoch irgend etwas Schlimmes passiert zu sein. Dieser Podcast entstand im Rahmen eines Workshops am Institut für Kommunikationswissenschaft der WWU Münster. Eine Produktion von Anna Girke (Polizistin), Tsvetlina Petrunova (Podcasterin), Friederike Schütt (Emma), Jana Flemming (Emilia), Justin Schwirz (Alex), Charlotte Möller (Psycho Charly), Julian Thamm (Florian) und Hardy Monse (Radiosprecher, Priester). Unterstützt wurden die Studierenden dabei von den Workshopleiter*innen Robin Thier, Webmaster am IfK und Gründer des Online-Magazins „seitenwaelzer“, sowie Michael Cremann, Le...
2019-09-11
08 min
Heldenpicknick
Folge 0 - Binyara
Magische Blitze zucken über die Barriere am Himmel, Explosionen erschüttern die Nacht und dampfbetriebene Maschinen spucken dichten Qualm aus: Inmitten einer Belagerung stolpert eine junge Frau auf der Suche nach ihrem Mentor über ein Schlachfeld. Doch was hat das mit den Ereignissen rund um unsere eigentlichen Held:innen zu tun? Dieser kurze Prolog unseres Heldenpicknick-Podcasts entstand anlässlich von Folge 50 des Heldenpicknicks und erscheint ganz am Anfang des Podcast-Feeds. Er soll neuen Hörer:innen direkt zum Anfang erklären, wie das Heldenpicknick funktioniert und zeigen, dass die Qualität mit der Zeit steigen wird… die ersten Fo...
2018-08-01
04 min
seitenwaelzer
Folge 0 - Binyara
Magische Blitze zucken über die Barriere am Himmel, Explosionen erschüttern die Nacht und dampfbetriebene Maschinen spucken dichten Qualm aus: Inmitten einer Belagerung stolpert eine junge Frau auf der Suche nach ihrem Mentor über ein Schlachfeld. Doch was hat das mit den Ereignissen rund um unsere eigentlichen Held:innen zu tun? Dieser kurze Prolog unseres Heldenpicknick-Podcasts entstand anlässlich von Folge 50 des Heldenpicknicks und erscheint ganz am Anfang des Podcast-Feeds. Er soll neuen Hörer:innen direkt zum Anfang erklären, wie das Heldenpicknick funktioniert und zeigen, dass die Qualität mit der Zeit steigen wird… die ersten Fo...
2018-08-01
04 min