Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Michael Dudli

Shows

The Cloud ConnectionThe Cloud ConnectionStaffel 2 Folge 10: Geheimdienst-Überwachung - was dies für Schweizer IT-Unternehmen bedeutetIm Abstimmungskampf zum neuen Nachrichtendienstgesetz (NDG) versprach der Bundesrat 2016, es sei keine flächendeckende Überwachung des Datenverkehrs in der Schweiz geplant. NDG-Kritikerinnen und Kritiker behaupten nun aber, die Überwachung sei laufend ausgebaut worden. Überwacht der Schweizer Geheimdienst also bald unseren gesamten Datenverkehr? In der aktuellen Folge des Tech-Podcasts «The Cloud Connection» beleuchten die Schweizer IT-CEOs Michael Dudli und Andreas Schweizer, was das Vorgehen des Geheimdienstes für lokale IT-Unternehmen bedeutet. Sinkt das Vertrauen in den IT-Standort Schweiz mit den neuesten Entwicklungen? Wie können IT-Firmen darauf reagieren? Welche Diskussionen über Überwachung und Privatsphäre müssen hierzulande noch geführt...2024-04-0936 minThe Cloud ConnectionThe Cloud ConnectionStaffel 2 Folge 9: Die grosse Cloud-Frage 2024: Hybrid Cloud oder Multi Cloud?Immer mehr IT-Unternehmen migrieren ihre Daten und Systeme in die Cloud. Eine der häufigsten Fragen bei der Planung von Cloud-Projekten und Cloud-Migrationen ist, ob eine hybride Cloud oder eine Multi-Cloud-Lösung mehr Sinn macht. Worin bestehen die wichtigsten Unterschiede? Welche Chancen und Herausforderungen bringen Hybrid Clouds respektive Multi Clouds mit sich? Wann lohnt sich welches Cloud-Modell am meisten? In der neuesten Folge des Tech-Podcasts "The Cloud Connection" beleuchten die Schweizer Cloud-Pioniere Michael Dudli (Gründer und CEO des Zentralschweizer Cloud-Unternehmens Xelon) und Andreas Schweizer (Co-CEO des Berner IT-Dienstleistungsunternehmens netaccess und bekennender Microsoft-Fan) die Vor- und Nachteile von...2024-03-2638 minThe Cloud ConnectionThe Cloud ConnectionStaffel 2 Folge 8: Kann KI die ICT-Branche nachhaltiger gestalten?Künstliche Intelligenz (KI) soll mit Prozessoptimierungen und Automatisierungen zu mehr Nachhaltigkeit in der IT-Branche führen. Wie dies in der Praxis aussehen kann, diskutieren die Schweizer IT-CEOs Michael Dudli und Andreas Schweizer gemeinsam mit Martin Casaulta, Chief Technologist bei Hewlett Packard Enterprise (HPE), in der neuesten Folge von “The Cloud Connection”. Dabei geht es unter anderem um folgende Fragen: Inwiefern kann KI dazu beitragen, dass die IT-Branche nachhaltiger wird? Welche neuen Nachhaltigkeitsmassnahmen lassen sich mit KI realisieren? Wann macht der Einsatz von KI im Arbeitsalltag von IT-Unternehmen Sinn? Wie viel Energie braucht es für...2024-03-1227 minThe Cloud ConnectionThe Cloud ConnectionStaffel 2 Folge 7: Nachhaltigkeit in der IT - ist dies realistisch?Bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft darf die IT-Branche nicht vernachlässigt werden. In der neuesten Folge des Cloud- und Tech-Podcasts "The Cloud Connection" besprechen die Schweizer IT-CEOs Michael Dudli und Andreas Schweizer gemeinsam mit einem Überraschungsgast von Hewlett Packard Enterprise (HPE), welche Rolle Nachhaltigkeit in der IT-Branche heute spielt und wie IT-Unternehmen nachhaltiger werden können. Dabei geht es unter anderem um folgende Fragen Ist ein nachhaltiger IT-Betrieb überhaupt realistisch? Wie können Rechenzentren maximale Energieeffizienz erreichen? Was versteht man in der IT-Branche unter Kreislaufwirtschaft (Circular Economy)? Welche Möglichkeiten gibt es, um eWaste zu reduzi...2024-02-2727 minThe Cloud ConnectionThe Cloud ConnectionStaffel 2 Folge 6: VMWare und Broadcom: Das ändert sich für Schweizer UnternehmenFür viele kamen die News überraschend: Der Tech-Gigant Dell hat seinen Spezialvertrag mit VMware gekündigt und verweist auf die Übernahme des Virtualisierungsanbieters durch Broadcom. Dies verunsichert nicht wenige IT-Unternehmen - auch in der Schweiz. Was die Entwicklungen bei VMWare und Broadcom für Schweizer Unternehmen bedeuten könnten, diskutieren die IT-CEOs Michael Dudli und Andreas Schweizer in der neuesten Folge von “The Cloud Connection”. 00:59: Überblick: Broadcom und VMware - das ist passiert 3:54: Welche Relevanz hat der Schweizer IT-Markt für Tech-Hersteller wie Dell, VMWare und Broadcom? 7:14: Werden die U...2024-02-0842 minThe Cloud ConnectionThe Cloud ConnectionStaffel 2 Folge 5: Diese Cyber-Attacken lauern 2024Ob Trojaner, Phishing, Ransomware, Distributed Denial of Service (DDoS-Attacken) oder Datendiebstahl: Die Cyber-Bedrohungslage soll sich dieses Jahr weiter zuspitzen. Cyber-Kriminelle und ihre Angriffsmaschen werden immer gewiefter. Wie können sich Unternehmen 2024 vor Cyber-Gefahren schützen? In der neuesten Folge des Podcasts «The Cloud Connection» zeigen die Schweizer IT-CEOs Michael Dudli und Andreas Schweizer, wieso das Thema Cyber-Security 2024 zuoberst auf der Agenda von Unternehmen stehen sollte und inwiefern technologische Neuerungen wie IoT-Geräte und Künstliche Intelligenz (KI) die Cyber-Security-Landschaft verändern. Statt theoretischer Abhandlungen zur Cyber-Bedrohungslage warten Praxistipps, spannende Einblicke in die Security-Welt und Beispiele, wie sic...2024-01-3050 minThe Cloud ConnectionThe Cloud ConnectionStaffel 2 Folge 4: So können IT-Dienstleister 2024 ihre Kundenbasis erweiternDie IT-Branche wird immer komplexer und gerade IT-Dienstleistungsunternehmen müssen 2024 neue Wege finden, um Kundinnen und Kunden zu akquirieren. In der aktuellen Folge des Tech-Podcasts «The Cloud Connection» beleuchten die Schweizer IT-CEOs Michael Dudli und Andreas Schweizer die neuesten Entwicklungen im IT-Dienstleistungssektor und diskutieren Strategien, wie IT-Dienstleister ihren Kundenstamm erweitern können. Es geht in dieser Podcast-Folge unter anderem um folgende Fragen: Was sind die grössten Herausforderungen bei der Kundenakquise im Bereich IT-Services? Mit welchen Strategien können IT-Dienstleister 2024 ihre Marktposition stärken und neue Kundinnen und Kunden gewinnen? Wie können IT-Dienstleistungsunternehmen bestehen...2024-01-1643 minThe Cloud ConnectionThe Cloud ConnectionStaffel 2 Folge 3: Was bedeutet das Chaos bei OpenAI für die ganze IT-Branche?Vorstellung des auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Chatbots ChatGPT, Datenschutzbedenken und interne Zwiste: Der US-Softwarekonzern OpenAI sorgte im letzten Jahr immer wieder für Schlagzeilen. Zuletzt sorgte die Absetzung von OpenAI-CEO Sam Altman für Furore. Mehr als 700 der 770 OpenAI-Mitarbeitenden unterzeichneten einen offenen Brief, in dem sie mit ihrer Kündung drohten, sollte Altman nicht wieder ins Unternehmen zurückgeholt werden. Daraufhin kam weniger als eine Woche nach der Entlassung die Kehrtwende und Altman durfte als CEO zu OpenAI zurückkehren. Mit seiner Rückkehr gehen Änderungen im Verwaltungsrat einher. In dieser Folge von «The Cloud...2023-12-0541 minThe Cloud ConnectionThe Cloud ConnectionStaffel 2 Folge 2: Swiss Government Cloud: Wird sie sich durchsetzen?Mit der Swiss Government Cloud möchte die Schweizer Regierung eine sichere, zuverlässige und speziell auf die IT-Bedürfnisse staatlicher Behörden ausgerichtete Cloud Infrastruktur ins Leben rufen. Das Konzept stösst jedoch häufig auf Widerstand. Die Swiss Government Cloud sei zu teuer, nicht flexibel genug und führe zur Abhängigkeit von einem zentralen System, kritisieren Gegnerinnen und Gegner. In einem Punkt sind sich die Pro- und Kontra-Lager jedoch einig: Es ranken sich noch (zu) viele Unklarheiten um die Swiss Government Cloud. In welchem Ausmass kann sie zu mehr Sicherheit und Souveränität beitragen...2023-11-2344 minThe Cloud ConnectionThe Cloud ConnectionStaffel 2 Folge 1: Wegen neuer Cyber-Gefahren: IT-Security-Verantwortliche unter DruckOb Phishing, Malware, Ransomware, DDoS-Attacken oder Botnets: Die Cyber-Bedrohungslage spitzt sich jedes Jahr weiter zu und Cyber-Kriminelle werden immer gewiefter. Dies führt dazu, dass Unternehmen ihre IT-Security-Massnahmen aufrüsten müssen. Die Standard-Versionen von Antivirensoftware und Gratis-Firewalls reichen schon lange nicht mehr aus, um aktuelle Cyber-Gefahren abzuwehren. In einer Untersuchung des Chartered Institute of Information Security (CIISec) gab die Hälfte aller befragten Cybersicherheitsexpertinnen und -experten im Vereinigten Königreich an, dass sie wegen arbeitsbedingtem Stress Schlafprobleme haben. Sind IT-Security-Verantwortliche in der Schweiz auch so grossem Druck ausgesetzt? Wieso wird es immer schwieriger, sensible Unternehmensdaten und Syste...2023-11-0736 minThe Cloud ConnectionThe Cloud ConnectionSommerpauseIn den nächsten Wochen erscheinen keine neuen Folgen unseres Podcasts. Wir hoffen aber, dass ihr Anfang September wieder dabei seid, wenn die IT-CEOs und Schweizer Cloud-Pioniere Michael Dudli und Andreas Schweizer Tech- und Cloud-Trends beleuchten. 2023-07-2500 minThe Cloud ConnectionThe Cloud ConnectionFolge 08: VDI und Modern Workplace: Wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus?Immer mehr Unternehmen arbeiten mit Virtual Desktop Infrastructure (VDI) und Modern-Workplace-Lösungen. In dieser Folge von “The Cloud Connection” beleuchten die Schweizer IT-CEOs Michael Dudli und Andreas Schweizer die VDI- und Modern-Workplace-Trends 2023. VDI und Modern Workspace: Welche technologischen Innovation und Entwicklungen prägen derzeit Tausende Arbeitsumgebungen? Wie wirkt sich die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning auf die Arbeitsplatzgestaltung aus? Was gilt es mit VDI und Modern Workplace in puncto Cyber-Security und Datenschutz zu beachten? In der neuesten Podcast-Episode erwartet euch ein Überblick der aktuellen Entwicklungen rund um die Arbeitsplatzgestaltung mittels VDI und Modern-Workplace-Lösungen.2023-07-1138 minThe Cloud ConnectionThe Cloud ConnectionFolge 07: Die Zukunft von Rechenzentren im IT-DienstleistungssektorIT-Service-Provider sind auf stabile und kosteneffiziente Rechenzentren angewiesen. Was dies in der Praxis bedeutet, diskutieren die Schweizer IT-CEOs und Cloud-Pioniere Michael Dudli und Andreas Schweizer in der neuesten Folge von “The Cloud Connection”. Ein effizienter Rechenzentrum-Betrieb trägt im IT-Dienstleistungssektor nicht unwesentlich zum Unternehmenserfolg bei. Was gilt es beim Betreiben eines Rechenzentrums zu beachten? Wieso verzichten immer mehr IT-Service-Provider auf eigene Datacenter und On-Premise-IT-Infrastrukturen? Welche Komponenten des Rechenzentrum-Betriebs sollten nicht ausgelagert werden? In dieser Folge von “The Cloud Connection” erwarten euch ein Überblick der Rechenzentren-Trends 2023 und Praxisbeispiele. 03:27: Darum ist das Berner IT-Dienstleistungsunternehmen diverto gmbh (heut...2023-06-2747 minThe Cloud ConnectionThe Cloud ConnectionFolge 06: Fusionen und Übernahmen bei Schweizer IT-Unternehmen - was steckt dahinter?Es vergeht kaum eine Woche, ohne dass auf LinkedIn oder in IT-Medien der Verkauf eines kleineren bis mittelgrossen IT-Unternehmens oder eine Fusion verkündet wird. Die IT-CEOs Michael Dudli und Andreas Schweizer gehen hier der Konsolidierung des Schweizer IT-Marktes auf den Grund. In den letzten Jahren sind immer mehr IT-Dienstleistungsunternehmen Partnerschaften und Kollaborationen mit starken Partnern eingegangen und es sind vermehrt Übernahmen oder Fusionen zu beobachten. Was steckt hinter diesen Entwicklungen? Warum schliessen sich so viele IT-Service-Provider zusammen? Wie wirkt sich die Veränderung des Schweizer IT-Dienstleistungssektors auf die IT-Branche aus? Andreas Schweizer, Co-CEO des Berner IT Dienstleistungsunternehmens netaccess, hat...2023-06-1342 minThe Cloud ConnectionThe Cloud ConnectionFolge 05: Datenfalle ChatGPT? Was KMU über Datenschutz bei AI-Tools wissen müssenImmer mehr Schweizer KMU nutzen AI, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Dabei werden AI-Tools wie ChatGPT wertvolle Daten zugeführt. In der neuen Folge des Tech-Podcasts “The Cloud Connection” zeigen die IT-CEOs Michael Dudli und Andreas Schweizer Datenschutz-Herausforderungen bei der Nutzung von AI auf. Kaum eine Technologie hat in den letzten Monaten derart für Furore gesorgt und Fragen aufgeworfen wie Artificial Intelligence (AI), die im deutschsprachigen Raum als Künstliche Intelligenz (KI) bekannt ist. Ein nicht zu vernachlässigender Punkt im Zusammenhang mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz in KMU ist der Datenschutz. Was verändert sich diesbe...2023-05-3044 minThe Cloud ConnectionThe Cloud ConnectionFolge 04: Ransomware von Lockbit bedroht Schweizer UnternehmenKMU, religiöse Einrichtungen und Bildungsinstitute: Niemand scheint vor Cyberangriffen durch die Ransomware-Gruppe Lockbit verschont zu bleiben. In dieser Folge von “The Cloud Connection” evaluieren die IT-CEOs Michael Dudli und Andreas Schweizer Strategien, um KMU vor Cyberkriminellen wie Lockbit zu schützen. Ransomware-Attacken und andere Cyberangriffe gehören derzeit zu den grössten Herausforderungen, die IT-Manager und Security-Fachleute bewältigen müssen. Wer ist die momentan fast täglich für Negativschlagzeilen sorgende Ransomware-Bande Lockbit und welche anderen Cyberbedrohungen lauern aktuell? Wie können IT-Dienstleistungsunternehmen ihre KMU-Kundinnen und -Kunden vor Cyberangriffen wie Ransomware, Malware, DDoS-Attacken, Phishing und SQL-Injektion...2023-05-1645 minThe Cloud ConnectionThe Cloud ConnectionFolge 03: Big-Tech-Entlassungswelle bei Google und Microsoft: eine Chance für Schweizer Unternehmen?Der Fachkräftemangel in der ICT-Branche hält an. Bedeuten die Massenentlassungen in Big Tech grundsätzlich, dass es für Schweizer IT-Unternehmen künftig einfacher wird, ICT-Fachkräfte zu rekrutieren? Dieser Frage gehen die IT-Führungskräfte Michael Dudli und Andreas Schweizer in der neuesten Folge von “The Cloud Connection” nach. Mit den Entlassungswellen in zahlreichen Tech-Konzernen sind weltweit tausende IT-Talente wieder auf dem Arbeitsmarkt. Google hat alleine in Zürich rund 250 Mitarbeitenden das Arbeitsverhältnis gekündigt. Auch Microsoft und IBM haben Entlassungen angekündigt. Nun hegen nicht wenige IT-Firmen in der Schweiz die Hoffnung, die gekündigten Fachkräft...2023-05-0236 minThe Cloud ConnectionThe Cloud ConnectionFolge 02: Droht in der Cloud eine Kostenexplosion?Geld sparen, indem man die Cloud verlässt? In einem vielbeachteten Artikel gab eine Tech-Firma an, in fünf Jahren sieben Millionen Dollar zu sparen zu können, wenn sie auf Cloud-Services verzichtet. Geht diese Rechnung mittelfristig auf? Die Schweizer Cloud-Pioniere Michael Dudli und Andreas Schweizer diskutieren die Kostenseite der Cloud. 1:06 Das US-amerikanische Softwareunternehmen 37signals will mit dem Exit aus der Cloud 7 Millionen Dollar sparen 03:52: Darum gibt es keine "One-Fits-It-All"-Lösung im Cloud-Bereich 04:03: Das sind die Vorteile von Hyperscalern 10:10: Wohin entwickelt sich die Cloud in den nächsten zehn Jahren? 12:35: Das sagen Kunden, die Hyper...2023-04-1846 minThe Cloud ConnectionThe Cloud ConnectionFolge 01: Das verändert sich mit Microsofts Datengrenze ab 2024Microsoft hat für 2024 die Einführung einer Datengrenze in Europa angekündigt. Was bedeutet dies in der Praxis für IT-Unternehmen? Die Schweizer Cloud-Pioniere Michael Dudli und Andreas Schweizer beleuchten das Thema Datenschutz in der Cloud und skizzieren mögliche Folgen der Microsoft-Datengrenze. 6:53: Wieso Hyperscaler ihre Berechtigung haben aber nicht alles sind 8:35: Das könnten die ersten Schritte nach der Einführung der Datengrenze von Microsoft in Europa sein 10:08: Cloud Act wird auch mit der Datengrenze nicht obsolet 13:13: Risikoanalysen sind zentral 17:48: "Es braucht Alternativen zu den Hyperscalern. Hybrid-Lösungen sind wichtig!" 19:08: Wieso es eine Kombination der Cloud-Welten braucht...2023-03-2938 min