podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Michael Frantzen
Shows
Zeitfragen. Feature
Energiewende in Dänemark - Ein Vorbild für Deutschland?
Laut dem Klimaschutz-Index treibt kein Staat weltweit die Energiewende so gut voran wie Dänemark. Es setzt Maßstäbe mit einem Anteil von mehr als 75 Prozent erneuerbarer Energien im Strommix und innovativen Projekten. (Erstsendung am 27.8.2024) Frantzen, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
2025-07-22
31 min
Länderreport
Unterricht geschwänzt - Wie Schulverweigerern geholfen wird (Länderreport)
Frantzen, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport
2025-07-08
07 min
Weltzeit
Andalusien - Wasser sparen mit KI im Obstgarten Europas
Andalusien gilt als einer der trockensten Orte Europas. Für den Anbau von Obst und Gemüse braucht es viel Wasser, das jedoch immer knapper wird. Einige Landwirte setzen auf Apps und KI, um den Verbrauch zu reduzieren, andere schwören auf Plastik. Frantzen, Michael;Macher, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
2025-07-03
21 min
Die Reportage
Rechte der Natur in Neuseeland - Ein Fluss als Familien-Mitglied
Michael Frantzen www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage
2025-05-29
29 min
Die Reportage
Neuseeland - Ein Fluss als "Familienmitglied"
Der Whanganui ist der längste schiffbare Fluss Neuseelands. Er ist 300 Kilometer lang, beliebt bei Kanu-Begeisterten – und gehört zu den ersten Ökosystemen der Welt, die Personenrechte besitzen. Was bedeutet das für das Leben am Fluss? (Wdh. vom 21.4.2024) Michael Frantzen, Katrin Materna www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage
2025-05-29
29 min
Zeitfragen. Feature
Rückkehr der Wehrpflicht - Schweden als Vorbild?
Die neue Bundesregierung will nicht nur die Verteidigungsausgaben drastisch erhöhen. Sie debattiert auch über die Wiedereinführung der 2011 abgeschafften Wehrpflicht. Vorbild könnte Schweden sein: Dort wurde die Wehrpflicht 2017 wieder aufgenommen. Frantzen, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
2025-05-26
33 min
What Matters Most
Pop Culture Matters: The Name of Easter
Welcome to the fourth episode of Pop Culture Matters, different in all sorts of ways, mostly because it’s just me John Martens and also because Easter, our topic today, is not exactly a pop culture matter, but one thing that does seem to be a pop culture matter are memes telling us that Easter is a pagan holiday. These memes and claims sprout like spring flowers around, ah, Easter! Every year as Easter approaches I begin to see a number of Ishtar equals Easter memes roll across my Facebook feed, or other social media, as f...
2025-04-09
18 min
Chip & Charge
Vorschau auf die DTB-Matches mit Barbara Rittner und Michael Kohlmann
Nur noch wenige Stunden, bis die Australian Open beginnen. Mit 11 DTB-Profis im Hauptfeld. Es wird dringend Zeit, auf die Erstrundenmatches der deutschen Spieler:innen vorauszuschauen. Andreas ist in Melbourne vor Ort und hat am Donnerstag die Auslosung verfolgt. Die Auftaktmatches der DTB-Profis haben es durchaus in sich. Alexander Zverev trifft u.a. auf Dominik Koepfer, Laura Siegemund spielt gegen Veronika Kudermetova. Den "Vogel abgeschossen" hat allerdings Ella Seidel. Die 18-jährige Hamburgerin spielte zum ersten Mal in der Quali bei einem Grand Slam und hat sich sofort qualifiziert. Die Belohnung? Ein Match gegen Aryna Sabalenka, Titelverteidigerin und hier an 2 gesetzt. B...
2024-01-13
40 min
Historically Thinking
Episode 343: Talking Anglo-Saxon
In his Dictionary of the English Language, first published in 1755, Samuel Johnson did not define the words Saxon, Angle, or Anglo-Saxon. But Noah Webster in his 1828 American Dictionary defines Anglo-Saxon as "adjective. Pertaining to the Saxons, who settled in England, or English Saxons." Something had happened in between the two, and not just the American Revolution, and Johnson's and Webster's different views of that event–but that probably did contribute to the difference. And when Webster published his definition, the term was already taking on new connotations. Indeed, the term Anglo-Saxon has a rich and complicated history, right to the pre...
2023-11-28
53 min
Kræs
Anna Juul: Fra psykiatrioffer til superskurk
"Kære alle. I håber, at jeg får det bedre. Det bliver jeg nødt til at bede jer om at holde op med," sådan skriver Anna Juul i sin nye bog Superskurk. Hun vil ikke længere være et psykiatri-offer, der går og håber på at få det bedre. Hun vil i stedet leve med sine psykiatriske diagnoser, også selvom de gør hende til en ubehagelig superskurk. (1:45): Restaurant Noma satte Norden på det gastronomiske verdenskort. Nu lukker den, fordi økonomien ikke hænger sammen efter de er begyndt at betale deres praktikanter. En æra i dansk r...
2023-01-10
55 min
Ronkedorerne
Ronkedorerne. Krig, frihed og ledelse
Bøgerne som Ronkedorerne diskuterer er: Tom Buk-Swientys 1864 i billeder, udkommet på Gyldendal. Københavns Befæstning, skrevet af en række historikere der er tilknyttet Statens Forsvarshistoriske Museum med museumsdirektør Ole L. Frantzen og tidligere brigadegeneral Michael H. Clemmesen i spidsen, er udkommet på Gads forlag. Chefjurist i tænketanken Cepos, Jacob Mchangamas bog Fri os fra friheden, der er udkommet på forlaget...
2012-06-15
00 min