podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Michael Grampp
Shows
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Wege nach vorn: Impulse für ein nachhaltiges Gesundheitssystem (Folge 212)
In unserer neuesten Ausgabe des Deloitte Future Talk Podcasts sprechen wir über die grossen Herausforderungen, vor denen das Gesundheitssystem in Deutschland (und der Schweiz) in Sachen Finanzen, Demographie und medizinischer Fortschritt steht. Doch wir bleiben nicht bei der Analyse stehen: Im Zentrum steht die Frage, wie das System langfristig stabilisiert und zukunftssicher gemacht werden kann. Darüber hinaus wagen wir einen Blick in die Zukunft: Welche transformative Rolle kann Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsversorgung spielen, und wie werden digitale Technologien unser Verständnis und die Funktionsweise des Gesundheitssystems verändern? Für spannende Perspektiven sorgt u...
2025-07-21
18 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Zwischen Hammer und Innovation: Wie Baumärkte im digitalen Zeitalter neu gedacht werden (Folge 210)
In dieser Episode des Deloitte Future Talk Podcasts wird gesägt, gebohrt und digital gedacht: Gemeinsam mit Dr. Robert Wiegand, Director Marketing bei toom Baumarkt GmbH, beleuchten wir die spannendsten Entwicklungen in der Baumarkt-Branche. Wie verändert die Digitalisierung die Kundenlandschaft und ihre Erwartungen? Welche Herausforderungen und Chancen bieten Online-Handel und neue Zielgruppen? Und wie gestaltet sich der Wettbewerb zwischen stationären und digitalen Händlern? Dr. Wiegand teilt spannende Einblicke zu Branchentrends und gibt uns einen Ausblick auf die Zukunft der Baumarktindustrie. Viel Spaß beim Zuhören!* --------------------------------------------------- Links: D...
2025-06-23
26 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Zukunft im Doppelpack – Sustainability x Digital Twins (Folge 208)
In dieser Episode begrüßen wir Prof. Dr. Maximilian Röglinger, eine der führenden Stimmen im Bereich der digitalen Wirtschaft, insbesondere in den Feldern Organisationsdesign und des Technologiemanagements. Er ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Bayreuth, stellvertretender akademischer Leiter des Forschungszentrums Finanz- und Informationsmanagement (FIM) und arbeitet in leitender Position des Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT). Unser Gast sagt von sich selbst, dass sein wichtigstes Anliegen ist, Unternehmen in der digitalen Wirtschaft zum Erfolg zu verhelfen, in dem er für und mit Unternehmen forscht. Gemeinsam tauchen wir ein in die spannende Schnitts...
2025-05-26
27 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Globalisierung im Umbruch: Erkenntnisse aus dem Geoeconomic Dynamics Index 2025 (Folge 205)
In dieser Episode des Deloitte Future Talk Podcasts sprechen unsere beiden Moderatoren miteinander. Michael Grampp diskutiert mit Alexander Boersch, wie sich die Globalisierung verändert und welche Trends sich identifizieren lassen. Ausgangspunkt ist der Geoeconomic Dynamics Index 2025, den Deloitte auf der Münchner Sicherheitskonferenz vorgestellt hat. Der Index beleuchtet datenbasiert, wie sich die wirtschaftlichen und geopolitischen Verbindungen zwischen Ländern und Regionen verändern und neu bilden. Wir besprechen, wie sich die Handelsmuster verändert haben, welche Blöcke sich bilden und wo vielversprechende Märkte für Europa liegen. Der Report zum Nachschlagen: Deloitte Geoeconomi...
2025-04-14
21 min
The Marketing Front Lines
Thought Leadership Unpacked w/ Michael Grampp, Chief Economist and Head of Thought Leadership at Deloitte Switzerland.
In this special episode of The Marketing Front Lines, we speak with Michael Grampp, Chief Economist and Head of Thought Leadership at Deloitte Switzerland. With over 13 years leading Deloitte's thought leadership team, Michael shares his strategic approach to creating compelling, data-driven content that builds client relationships and positions Deloitte as an industry authority. From discovering untapped "white spaces" in content to transforming research into multi-channel campaigns, Michael provides a detailed roadmap for developing thought leadership that delivers tangible business value. Topics Discussed: Building and structuring a dedicated thought leadership team Identifying white spaces in content where...
2025-04-09
39 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
DELOITTE FUTURE TALK: Entdecke die Zukunftstrends mit uns
Willkommen zum Deloitte Future Talk! In diesem Business Podcast führen dich Michael Grampp, Chefökonom und Forschungsleiter bei Deloitte Schweiz, und Alexander Börsch, ebenfalls Chefökonom und Forschungsleiter, aber bei Deloitte Deutschland durch spannende Episoden mit Gästen aus Deutschland und der Schweiz. Was erwartet dich in diesem Podcast? Wir präsentieren die wichtigsten Zukunftstrends, die unser Leben. Themen wie Innovation, Technologie, Konsumtrends, Geopolitik, Führung oder Unternehmertum stehen im Fokus. Unsere Gäste sind externe Experten, Visionäre, erfolgreiche Geschäftsleute, Unternehmensgründer und Forscher. Sie teilen ihre Visionen und zeigen, wie...
2025-03-06
01 min
Eco on the Rocks
Wachstum in einer alternden Gesellschaft
Die Schweiz altert – und das hat weitreichende Folgen für unseren Arbeitsmarkt. Prognosen zufolge könnten hierzulande bis 2035 rund 460’000 Fachkräfte fehlen. Migration allein wird diese Lücke nicht schliessen können, denn viele Länder stehen vor ähnlichen Problemen. Unternehmen, Politik und Arbeitnehmer sind daher gefordert, neue Lösungen zu finden, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein Blick nach Japan zeigt einen möglichen Ansatz: Dort wird seit Jahrzehnten in Automatisierung investiert – doch reicht das aus? In der neuen Folge von «Eco on the Rock» diskutieren Michael Grampp, Veronika Weisser und Peter A. Fischer die Auswirkungen der demografischen Alt...
2025-03-06
37 min
Eco on the Rocks
Wachstum in einer alternden Gesellschaft
Die Schweiz altert – und das hat weitreichende Folgen für unseren Arbeitsmarkt. Prognosen zufolge könnten hierzulande bis 2035 rund 460’000 Fachkräfte fehlen. Migration allein wird diese Lücke nicht schliessen können, denn viele Länder stehen vor ähnlichen Problemen. Unternehmen, Politik und Arbeitnehmer sind daher gefordert, neue Lösungen zu finden, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein Blick nach Japan zeigt einen möglichen Ansatz: Dort wird seit Jahrzehnten in Automatisierung investiert – doch reicht das aus? In der neuen Folge von «Eco on the Rock» diskutieren Michael Grampp, Veronika Weisser und Peter A. Fischer die Auswirkungen der demografischen Alt...
2025-03-06
37 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Morgen gestalten mit Zukunftsforschung (Folge 201)
In dieser Podcast-Episode begrüßen wir Prof. Jan Oliver Schwarz, Zukunftsforscher und Leiter des Instituts für Strategic Foresight an der Technischen Hochschule Ingolstadt in Bayern. Mit ihm sprechen wir über seine Arbeit als Zukunftsforscher, und diskutieren, welche Rolle strategische Vorausschau in Unternehmen und der Politik spielt. Wir besprechen, ob Deutschland ein Zukunftsministerium braucht, welche Länder besonders systematisch in die Zukunft blicken und wie das hilft kurzfristiges Denken zu überwinden. Viel Spaß beim Zuhören!* LinkedIn von Prof. Jan Schwarz: Jan Oliver Schwarz | LinkedIn ------- Unseren Podcast kannst Du bei Ap...
2025-02-03
19 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Präsidentschaft in historischer Perspektive (Folge 200)
Gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Hochgeschwender, renommierter Experte für Nordamerikanische Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, nehmen wir die Historie der US-Präsidentschaft unter die Lupe. Wir beleuchten, welcher Präsident das Land in der Vergangenheit am meisten verändert hat, was die Voraussetzungen dafür waren und durch welche protektionistischen Phasen die USA im Laufe ihrer Geschichte gegangen sind. Darüber hinaus widmen wir uns der Entwicklung und Zukunft der transatlantischen Beziehungen. Viel Spaß beim Zuhören!* Auftritt von Prof. Dr. Michael Hochgeschwender (LMU) auf der Website der LMU:
2025-01-20
33 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Wirtschaftsausblick 2025: Trends, Prognose und Herausforderungen (Folge 199)
In dieser ersten Folge des neuen Jahres diskutiert Nicolai Andersen (Leiter von Deloitte‘s Global Strategy, Risk & Transactions Einheit), mit Michael Grampp und Alexander Boersch, den Chefökonomen von Deloitte Schweiz und Deutschland, den wirtschaftlichen Ausblick 2025. Im Kontext der neuen US-Administration sondieren sie das Terrain der globalen Wirtschaft: Welche Auswirkungen könnten eventuelle US-Zölle auf die globale Wirtschaft und Inflation haben? Wie sehen unsere Experten die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China? Und wie steht es um die Konjunktur in China 2025? Darüber hinaus stehen die Konjunktur und Wachstum im Fokus. Hier diskutieren sie den Wir...
2025-01-06
33 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Mehr Tech und Innovation für Deutschland und Europa – nur wie? (Folge 197)
In dieser Sonderausgabe des Deloitte Future Talk Podcasts übernimmt Lara Sophie Bothur, die Deloitte Corporate Influencerin und Voice for Innovation, die Moderation. Sie begrüßt den Unternehmer, Investor und Autor Frank Thelen. Im Mittelpunkt der Episode stehen die Fragen: Wo stehen Europa und Deutschland bei der Entwicklung neuer Technologien? Warum sind wir in wichtigen Bereichen hinter die USA und China zurückgefallen und wie können wir das ändern? Was macht Start-Ups für Investoren attraktiv und welche Rolle spielt der Team-Spirit unter den Gründer:innen? Seit 1994 hat Frank Thelen mehrere Technologie-Start-Ups gegründet und ist Gr...
2024-12-09
34 min
How It Ticks: The Swiss Culture, Business & Life Podcast
AI, Jobs, and Switzerland’s Workforce | Dr. Michael Grampp
Dr. Michael Grampp is the Chief Economist and Head of Research at Deloitte Switzerland, with deep expertise in understanding economic trends and workforce dynamics. The conversation dives into the transformative role of AI in reshaping industries, Switzerland’s unique job market, and the challenges and opportunities of a rapidly changing economic landscape. Expect to learn about how generative AI is driving innovation while creating new challenges, the pros and cons of Switzerland’s diverse workforce with a high percentage of expats, how the Swiss job market compares to its European neighbours, and the potential econ...
2024-11-25
59 min
Eco on the Rocks
Was wäre die Schweiz ohne Bargeld?
Wie viel Bargeld haben Sie gerade dabei? Schweizerinnen und Schweizer tragen im Schnitt 133,20 Franken bei sich – deutlich mehr als in Schweden, wo fast ausschliesslich digital bezahlt wird. Obwohl elektronische Zahlungswege immer beliebter werden, ist die Bargeldnutzung in der Schweiz weiterhin von zentraler Bedeutung. Warum ist das so? Wäre ein Alltag ohne Münzen und Scheine überhaupt realistisch und – wünschenswert? In der aktuellen Episode diskutieren Peter A. Fischer, Michael Grampp und Jürg Müller über die Zukunft des Bargelds und die möglichen Folgen einer bargeldlosen Gesellschaft. Sie analysieren die Vor- und Nachteile verschiedener Zahlungsmethoden, vergleichen...
2024-11-07
29 min
Eco on the Rocks
Was wäre die Schweiz ohne Bargeld?
Wie viel Bargeld haben Sie gerade dabei? Schweizerinnen und Schweizer tragen im Schnitt 133,20 Franken bei sich – deutlich mehr als in Schweden, wo fast ausschliesslich digital bezahlt wird. Obwohl elektronische Zahlungswege immer beliebter werden, ist die Bargeldnutzung in der Schweiz weiterhin von zentraler Bedeutung. Warum ist das so? Wäre ein Alltag ohne Münzen und Scheine überhaupt realistisch und – wünschenswert? In der aktuellen Episode diskutieren Peter A. Fischer, Michael Grampp und Jürg Müller über die Zukunft des Bargelds und die möglichen Folgen einer bargeldlosen Gesellschaft. Sie analysieren die Vor- und Nachteile verschiedener Zahlungsmethoden, vergleichen...
2024-11-07
29 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Standort USA - Die Sicht der deutschen Unternehmen (Folge 193)
In der neuesten Episode unseres Future Talk Podcasts begrüßen wir die Geschäftsführerin der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer (AHK) in New York, Susanne Gellert.In unserem Gespräch werfen wir einen Blick auf die Perspektiven deutscher Unternehmen auf die US-Wirtschaftslage und ihre Investitionen in die USA. Wir beleuchten ihre Beweggründe hinter den US-Investitionen, diskutieren die Auswirkungen des Inflation-Reduction-Acts und besprechen die potenziellen Einflüsse der diesjährigen Präsidentschaftswahl auf die Investitionstätigkeiten. Darüber hinaus räumen wir mit einem verbreiteten Vorurteil der Deutschen über die USA auf. Website der AHK New York: USA-New York ...
2024-10-28
21 min
Eco on the Rocks
Was wäre die Schweiz ohne KI?
Die Euphorie um künstliche Intelligenz (KI) bleibt ungebrochen. Doch ist KI wirklich der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg der Schweiz? Während einige von einem Paradigmenwechsel sprechen, warnen andere vor überzogenen Erwartungen. Bereits vor einem Jahr diskutierten die «Eco on the Rocks»-Experten über das Potenzial und die Risiken der KI-Technologie. In der neuen Folge ziehen Peter Fischer, Michael Grampp und Marco Salvi Bilanz: Steigert KI tatsächlich die Produktivität und führt sie zu einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum sowie einem grundlegenden Wandel der Arbeitswelt? Wie viel Regulierung braucht es, um Risiken wie Datenschutzverletzungen zu minimieren, ohne die I...
2024-09-05
31 min
Eco on the Rocks
Was wäre die Schweiz ohne KI?
Die Euphorie um künstliche Intelligenz (KI) bleibt ungebrochen. Doch ist KI wirklich der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg der Schweiz? Während einige von einem Paradigmenwechsel sprechen, warnen andere vor überzogenen Erwartungen. Bereits vor einem Jahr diskutierten die «Eco on the Rocks»-Experten über das Potenzial und die Risiken der KI-Technologie. In der neuen Folge ziehen Peter Fischer, Michael Grampp und Marco Salvi Bilanz: Steigert KI tatsächlich die Produktivität und führt sie zu einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum sowie einem grundlegenden Wandel der Arbeitswelt? Wie viel Regulierung braucht es, um Risiken wie Datenschutzverletzungen zu minimieren, ohne die I...
2024-09-05
31 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Trends im Welthandel: Herausforderungen in der heutigen Globalisierung (Folge 188 – Replay)
In unserer kurzen Sommerpause gibt es Replays von spannenden Episoden der letzten 12 Monate. In dieser Folge erkunden wir die aktuellen Entwicklungen im globalen Handel. Wir unterhalten uns darüber, warum Protektionismus zunimmt und wie sich die Lieferketten verändern. Wir werfen einen Blick auf die zukünftigen Treiber des Welthandels und welche Rolle KI und digitale Dienstleistungen dabei spielen. Unser Gast zu diesem Thema ist Prof. Ralph Ossa, er ist Chefökonom an der Welthandelsorganisation in Genf und Professor für internationalen Handel an der Universität Zürich. Podcast Gast: Ralph Ossa | LinkedIn
2024-08-19
21 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Geopolitik – Trends und wirtschaftliche Folgen (Folge 186)
In der neuesten Ausgabe von Future Talk widmen wir uns den aktuellen geopolitischen Umbrüchen und den daraus resultierenden Konsequenzen für die Wirtschaft und Unternehmen. Als Gast begrüßen wir Dr. Peter Wittig, ehemaliger deutscher Botschafter in Washington, London und bei den Vereinten Nationen. Gemeinsam diskutieren wir die Veränderungen in der internationalen Politik und stellen die Frage, ob wir uns in einem 'Kalten Krieg 2.0' befinden. Zudem beleuchten wir die Rolle des Globalen Südens, die Gründe für den Trend hin zum Protektionismus und diskutieren, wie Europa und Unternehmen sich in diesem neuen geopolitischen Kontext position...
2024-07-22
28 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Soccernomics – Die wirtschaftliche Seite des Fußballs (Folge 184)
Die Fußball Europameisterschaft 2024 ist in vollem Gange, die wirtschaftlichen Aspekte des Fußballs sind allerdings fast ebenso spannend. In unserer neuesten Folge beleuchten wir die wirtschaftliche Bedeutung des Profifußballs, besprechen warum manche Ligen wertvoller sind als andere und diskutieren die globale Expansion des Fußballs. Außerdem analysieren wir die ökonomischen Auswirkungen von Fußball-Grossereignissen auf die ausrichtenden Länder. Unser Gast zu diesen Themen ist Stefan Ludwig, Leiter der Sports Business Group bei Deloitte und ehemaliger Geschäftsführer beim Deutschen Fußball Bund. LinkedIn Stefan Ludwig Neben Apple Podcast kannst du unseren Podca...
2024-06-24
22 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
KI-Trends in der Geldanlage (Folge 182)
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der wachsenden Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) im Investmentprozess und im Asset Management. Wir diskutieren, welche Einsatzmöglichkeiten die KI im Asset Management hat und wie sie die Industrie verändert. Spannende Einblicke dazu liefert uns unser Gast Marius Siegert, Mitbegründer und CEO von Sub Capitals, ein Münchner Start-Up, das die Anwendung von KI in der Geldanlage vorantreibt. Marius Siegert | LinkedIn Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine...
2024-05-27
19 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Inflations-Trends: Warum die Inflationsdynamik in Deutschland und der Schweiz unterschiedlich ist (Folge 180)
In dieser Folge nehmen die beiden Moderatoren Michael Grampp und Alexander Boersch die Inflation in der Schweiz und in Deutschland genauer unter die Lupe. Dabei beleuchten sie die Ursachen der Inflationswelle und zeichnen ein detailliertes Bild der Entwicklung in den turbulenten Jahren seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie. Darüber hinaus diskutieren sie die Hintergründe der sehr unterschiedlichen Inflationstrends in beiden Ländern und die Treiber der zukünftigen Inflationsentwicklung. Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser...
2024-04-29
29 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Trends im Welthandel: Herausforderungen in der heutigen Globalisierung
In dieser Folge erkunden wir die aktuellen Entwicklungen im globalen Handel. Wir unterhalten uns darüber, warum Protektionismus zunimmt und wie sich die Lieferketten verändern. Wir werfen einen Blick auf die zukünftigen Treiber des Welthandels und welche Rolle KI und digitale Dienstleistungen dabei spielen. Unser Gast zu diesem Thema ist Prof. Ralph Ossa, er ist Chefökonom an der Welthandelsorganisation in Genf und Professor für internationalen Handel an der Universität Zürich. LinkedIn Prof. Ralph Ossa Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Po...
2024-04-01
21 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Ressourcenmacht: Wie Rohstoffe und Know-how die Weltordnung formen
Entdeckt im neuesten Deloitte Future Talk mit Michael Grampp die fesselnde Welt der Ressourcen und ihren grossen Einfluss auf die geopolitische Landschaft. In diesem aufschlussreichen Gespräch nimmt uns unser Gast Dr. Reto Cueni, Chefökonom bei Vontobel und anerkannter Experte in der Welt der Ressourcen, mit auf eine Reise durch Wasser, Energie, Mineralien und Metalle, die unsere Welt am Laufen halten. Erfahrt, wie der steigende Verbrauch dieser Ressourcen globale geopolitische Spannungen schürt, besonders zwischen den USA und China, und wie technischer Fortschritt und Innovationen eine nachhaltigere Nutzung fördern können. Taucht ein in die...
2024-03-18
48 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Breitbandnetze – Die Sicht der Verbraucher
In unserer heutigen Folge besprechen wir mit dem Technologie-Analysten Ralf Esser, wie Verbraucher in Europa ihre Breitbandnetze sehen, was sie sich wünschen und warum sie erstaunlich genügsam sind. Wir diskutieren, warum schnelle Netzinfrastrukturen so wichtig sind, welche Technologie-Optionen es gibt und warum Stabilität Geschwindigkeit schlägt. Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf Li...
2024-03-04
16 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Trends auf den Finanzmärkten 2024 und darüber hinaus
In unserer heutigen Folge besprechen wir mit dem Kapitalmarkt-Analysten Hans-Jörg Naumer den Höhenflug der Aktienmärkte seit letztem Herbst und die prägenden Trends 2024. Wir diskutieren den aktuellen und künftigen Einfluss der Geopolitik auf die Finanzmärkte und Implikationen der vier großen strukturellen Trends – Demographie, Dekarbonisierung, Deglobalisierung und Digitalisierung. Reinhören und mehr über die wichtigsten Trends auf den Finanzmärkten erfahren! Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns s...
2024-02-20
29 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Wirtschaftsausblick 2024: Trends, Prognosen und Herausforderungen
Die heutige Folge hat Tradition, es geht um die Konjunkturaussichten für das neue Jahr. Nicht nur für Deutschland und die Schweiz, sondern auch für die Weltwirtschaft. Wir schauen aber auch auf das zurück, was wir vor 12 Monaten an dieser Stelle vermutet haben. Im Mittelpunkt stehen die Faktoren, die die Konjunktur 2024 bestimmen werden: Inflation, Technologieschübe, Energiesorgen, Konsumentenverhalten und Geopolitik. Das Interview wird von den Moderatoren dieses Podcasts geführt: Nicolai Andersen, Managing Partner Consulting von Deloitte Deutschland, leitet das Gespräch, die Gäste sind Alexander Börsch und Michael Grampp, beide Chefökonomen von Deloitte D...
2024-01-22
32 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Die Zukunft der Wasserversorgung
In unserer heutigen Folge besprechen wir mit dem Journalisten und Buchautor Uwe Ritzer die Zukunft der Wasserversorgung. Wasser kann durch den Klimawandel zu einem knappen Gut werden und Wassermangel zu einem Risiko. Wir diskutieren, wie real diese Gefahr ist, wo eigentlich unser Wasser herkommt und was getan werden kann, um Wassermangel zu vermeiden. Ebenso geht es um die Rolle von Technologie für einen effizienteren Umgang mit Wasser. Reinhören und mehr über ein wichtiges Nachhaltigkeitsthema erfahren! Buch Uwe Ritzer: Zwischen Dürre und Flut Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei S...
2023-12-12
25 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Spiel ohne Grenzen: Grenzüberschreitende Arbeitsmigration in Deutschland und der Schweiz
In dieser Folge des Future Talk tauchst Du mit uns ein in die Welt der "Grenzgänger" in Deutschland und der Schweiz. Grenzgänger sind die Arbeitnehmer, die täglich eine Grenze überqueren, um ihrer Arbeit nachzugehen - eine Form der Arbeitsmigration, die in Europa in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Was steckt hinter dieser Praxis? Wer profitiert davon, und wer hat möglicherweise Nachteile? Ist die grenzüberschreitende Arbeitsmigration wirklich eine Lösung für den Arbeitskräftemangel, oder schafft sie neue Probleme? Zusammen mit dem Experten für Arbeitsmigration, Michael Siegenthaler von der Konjun...
2023-09-04
33 min
Content Performance Podcast
Wie Deloitte Thought Leadership Content entwickelt: Interview mit Michael Grampp
Wie schafft man Top-Entscheider aus dem C-Level anzusprechen und zu binden? Mit tief recherchierten Inhalten, die komplett unwerblich sind! Das sagt Michael Grampp. Michael leitet das Research-Team von Deloitte in der Schweiz. Sein Team produziert Studien, Interviews, Fachbeiträge. Also genau das, was unter „Thought Leadership Content“ diskutiert wird. Im Podcast sprechen wir mit Michael darüber, wie Thought Leadership Content aufgebaut sein muss, warum sein Team unabhängig vom Marketing agiert und welche Kennzahlen an seine Arbeit gelegt werden. Das und mehr im Interview! Über den Link findest Du noch mehr Beispiele, Charts und Analysen: https://www.jaeckert-odaniel.com/wie-delo...
2023-09-04
39 min
Eco on the Rocks
Was wäre der Schweizer Arbeitsmarkt ohne künstliche Intelligenz?
In den letzten Monaten hat künstliche Intelligenz (KI) weltweit für einen regelrechten Hype gesorgt. Neue Systeme wie ChatGPT und DALL-E 2 erzeugen Artikel, Codes und Illustrationen – oft so überzeugend, dass manche die Zukunft der menschlichen Arbeit infrage stellen. Welche Chancen und Risiken birgt diese Technologie? Wird KI tatsächlich die Produktivität steigern, Kosten senken und so den Wohlstand in unserer Gesellschaft mehren? Oder werden Menschen und ihre Fähigkeiten überflüssig? Diesen Fragen gehen Veronica Weisser, Michael Grampp und Marco Salvi in der neusten «Eco on the Rocks»-Folge nach. Sie diskutieren, wo der Einsatz von KI einen echten...
2023-06-01
29 min
Eco on the Rocks
Was wäre die Schweiz mit weniger Staat?
Manche glauben, der Staat sei in der Schweiz schlank und die steuerlichen Abgaben fielen im internationalen Vergleich gering aus. Entspricht dies jedoch der Realität? In der aktuellen «Eco on the Rocks»-Folge wird der «staatliche Fussabdruck» unter die Lupe genommen. Sind die Auswirkungen der Politik, der Gesetzgebung und des staatlichen Handelns auf das Portemonnaie der Schweizerinnen und Schweizer tatsächlich so bescheiden, wie wir glauben? Peter Fischer, Michael Grampp und Peter Grünenfelder diskutieren darüber, welche Aufgaben ein Staat wahrnehmen soll und welche nicht. Sie erörtern die Konsequenzen von aufgeblähter Bürokratie auf die wettbewerblichen Mechanismen...
2023-05-04
28 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Wirtschaftsausblick 2023 – Krise mit Ansage oder sanfte Landung? (Folge 149)
Die heutige Folge hat Tradition, es geht um die Konjunkturaussichten für das aktuelle Jahr. Nicht nur für Deutschland und die Schweiz, sondern auch für die Weltwirtschaft. Wir schauen aber auch auf das zurück, was wir vor 12 Monaten an dieser Stelle vermutet haben. Im Mittelpunkt stehen die Faktoren, die die Konjunktur 2023 bestimmen werden: Inflation, Energie, Konsumentenverhalten und Geopolitik. Das Interview wird von den Moderatoren dieses Podcasts geführt: Nicolai Andersen, Managing Partner Consulting von Deloitte Deutschland, leitet das Gespräch, die Gäste sind Alexander Börsch und Michael Grampp, beide Chefökonomen von Deloitte...
2023-01-23
33 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Die Zukunft von Kryptowährungen
Was ist der wesentliche Unterschied zwischen Kryptowährungen und «normalem» Geld? Was bedeuten die jüngsten Turbulenzen auf den Kryptomärkten für die zukünftige Entwicklung von digitalen Währungen? Sanela Lüscher (CEO & Co-Founderin) und Tobias Kress (Chief Technology Officer) vom FinTech Unternehmen Honesto erklären im heutigen Gespräch unter anderem, wie Kryptowährungen genau funktionieren und wieso sie in gewissen Ländern besonders beliebt sind. Wir sprechen ebenfalls über mögliche Hedging Motive, über den hohen Energiebedarf der Branche und warum eine Regulierung nötig ist. Dabei kommt auch der historische Hintergrund nicht zu kurz, soviel v...
2023-01-09
53 min
Eco on the Rocks
Was wäre die Schweiz ohne SNB?
Die Inflation hat in diesem Jahr in fast allen Ländern massiv angezogen. Viele Länder kämpfen sogar mit einer zweistelligen Inflationsrate. Im internationalen Vergleich geht es der Schweiz zwar verhältnismässig gut: Nach dem starken Anstieg der vergangenen Monate verharrt die Inflationsrate hierzulande bei rund drei Prozent. Doch damit ist sie immer noch wesentlich höher als in den letzten Jahren. Veronica Weisser, Michael Grampp und Jürg Müller sprechen über die aktuelle Situation und darüber, welche Rolle überhaupt den Zentralbanken wie der SNB oder EZB zukommt. Braucht man sie überhaupt noch? Oder sind im Zeitalter...
2023-01-05
32 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
The Good Future – mit Technologie die grossen Zukunftssorgen lösen
Wir wagen in unserer heutigen Episode zusammen mit dem Futuristen Gerd Leonhard einen Blick in eine technologiegetriebene Zukunft. Wir sprechen über Technologie, die bereits vorhanden ist und uns helfen kann, Lösungen für die grossen Probleme der Welt zu finden. Im Gespräch diskutieren wir vertieft drei Bereiche: Ernährung und Lebensmittel, unsere (neue) Arbeitswelt und den Bildungsbereich. Gerd ist nicht nur Futurist, sondern auch Autor, Redner und CEO von The Futures Agency. Er lebte lange Zeit in den USA, wo er als Serial Entrepreneur zu einem gefragten Experten für Technologie- und Zukunftsthemen wurde...
2022-12-05
41 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Der Weg zum Kultgetränk - eine spannende Gründungsgeschichte in einem hart umkämpften Markt
Die erfolgreiche Vermarktung eines neuen Produkts in einem hart umkämpften Markt ist eine Herkulesaufgabe. Wenn es dabei um den Markt für Energy Drinks geht, erst recht. Genau das ist den Gründern des Kultgetränks El Tony Mate gelungen. El Tony Mate wird von der Firma intelligentfood produziert und vertrieben. Wir sprechen mit dem Gründer Roland von Moos über seine wechselhafte Gründungsgeschichte mit vielen Ups und Downs in den letzten 15 Jahren. Zudem erfahren wir von seiner Tochter Saskia, die für Produktentwicklung und Vermarktung verantwortlich ist, welches die grossen Herausforderung sind bei der...
2022-11-21
33 min
Eco on the Rocks
Was wäre die Schweiz ohne die SRG?
Die Digitalisierung hat in der Medienwelt einen fundamentalen Strukturwandel ausgelöst. In der Folge ertönte immer wieder der Ruf nach mehr Subventionen. In der Schweiz hat allerdings der Umfang der Medienförderung seit der Jahrtausendwende bereits um rund 20% zugenommen. Im Jahr 2020 wurde der Mediensektor mit über 1,5 Mrd. Fr. subventioniert. Doch werden diese Gelder auch effektiv und effizient eingesetzt? Medienförderung kann sinnvoll sein – die Frage ist aber, wie man sie gestaltet. In dieser Folge diskutieren deshalb Peter Fischer, Michael Grampp und Jürg Müller, wie eine zukunftsgerichtete Medienförderung aussehen könnte. Sie bewerten kurz- und langfri...
2022-11-10
29 min
Eco on the Rocks
Was wäre die Schweiz ohne die SRG?
Die Digitalisierung hat in der Medienwelt einen fundamentalen Strukturwandel ausgelöst. In der Folge ertönte immer wieder der Ruf nach mehr Subventionen. In der Schweiz hat allerdings der Umfang der Medienförderung seit der Jahrtausendwende bereits um rund 20% zugenommen. Im Jahr 2020 wurde der Mediensektor mit über 1,5 Mrd. Fr. subventioniert. Doch werden diese Gelder auch effektiv und effizient eingesetzt? Medienförderung kann sinnvoll sein – die Frage ist aber, wie man sie gestaltet. In dieser Folge diskutieren deshalb Peter Fischer, Michael Grampp und Jürg Müller, wie eine zukunftsgerichtete Medienförderung aussehen könnte. Sie bewerten kurz- und langfri...
2022-11-10
29 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Wohnungsmarkt – Anreize, Regulierung und Aussichten
Was sind die Gründe für die stark steigenden Mietpreise? Wie sieht die zukünftige Entwicklung bei steigenden Zinsen aus? Soll der Staat eingreifen oder nicht? Falls ja – welche Regulierungen sind sinnvoll? Der Immobilienmarkt betrifft uns alle und die Ausgaben fürs Wohnen machen einen Grossteil unserer laufenden Kosten aus. Droht uns ein Wohnungsnotstand? Pekka Sagner vom Institut der deutschen Wirtschaft, Experte für Immobilienökonomie und Wohnungspolitik, erläutert in unserem Gespräch die aktuellen Entwicklungen in Deutschland und der Schweiz. Institut der Deutschen Wirtschaft: https://www.iwkoeln.de/themen/immobilien.html Studie z...
2022-10-10
29 min
Eco on the Rocks
Was wäre, wenn die Schweiz 300% Staatsschuldenquote hätte?
Staatsschulden sind seit Menschengedenken ein Teil der Realpolitik. Mit einer langfristig orientierten Ordnungspolitik und den Instrumenten der Finanz- und Steuerpolitik versucht der Staat, sie im Griff zu behalten. Infolge der Corona-Pandemie erreichen die Staatsschulden nun aber weltweit Spitzenwerte. Und was kaum bekannt ist: Schweiz gehört gegenwärtig zu den am höchsten verschuldeten Ländern – zumindest, wenn man nicht nur explizite, sondern auch implizite Schulden, sprich, ungedeckte Verpflichtungen der Sozialsysteme in der Zukunft, berücksichtigt. Dies birgt schwerwiegende Folgen – unter anderem für die jungen Generationen, denen die Lasten des Schuldenabbaus aufgebürdet werden. Veronica Weisser, Michael Gra...
2022-10-06
29 min
Eco on the Rocks
Was wäre, wenn die Schweiz 300% Staatsschuldenquote hätte?
Staatsschulden sind seit Menschengedenken ein Teil der Realpolitik. Mit einer langfristig orientierten Ordnungspolitik und den Instrumenten der Finanz- und Steuerpolitik versucht der Staat, sie im Griff zu behalten. Infolge der Corona-Pandemie erreichen die Staatsschulden nun aber weltweit Spitzenwerte. Und was kaum bekannt ist: Schweiz gehört gegenwärtig zu den am höchsten verschuldeten Ländern – zumindest, wenn man nicht nur explizite, sondern auch implizite Schulden, sprich, ungedeckte Verpflichtungen der Sozialsysteme in der Zukunft, berücksichtigt. Dies birgt schwerwiegende Folgen – unter anderem für die jungen Generationen, denen die Lasten des Schuldenabbaus aufgebürdet werden. Veronica Weisser, Michael Gra...
2022-10-06
29 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Renaissance der Kernkraft?
Die Energiewende in Deutschland und der Schweiz ist beschlossen, der Ausstieg aus der Kernenergie besiegelt. Oder doch nicht? Das Thema Kernenergie wird oft sehr emotional und voreingenommen diskutiert. In diesem faktenbasierten Gespräch mit dem Nuklearexperten Professor Andreas Pautz erfahrt ihr unter anderem, warum weltweit viele Länder verstärkt auf Kernenergie setzen und wie es um die zukünftige Energieversorgungssicherheit steht. Wir sprechen über Reaktorsicherheit, wie sich moderne Kernkraftreaktoren von alten unterscheiden und ob eine Laufzeitenverlängerung technisch und personell in kurzer Zeit überhaupt möglich wäre. Andreas Pautz ist Professor für Nukleartec...
2022-09-26
46 min
Eco on the Rocks
Braucht die Schweiz eine 5-Kind-Politik?
Kinder bringen Freude, aber auch Kosten – nicht nur für die Eltern, sondern auch für den Staat und die Gesellschaft. Wen kosten Kinder wie viel in der Schweiz und was wäre gerecht? Wird die Leistung der Eltern in der Gegenleistung des Staates genügend berücksichtigt? Sollen Kinderlose die Kosten der Elternschaft stärker mittragen? Immerhin werden sie in Zukunft von den Kindern, sei es über AHV oder diverse Umlageverfahren, mitfinanziert. Mehr noch: Unsere AHV ist so konzipiert, dass sie auf Nachkommen beruht. Inzwischen bräuchte sie die fünf Kinder pro Paar, um solide finanziert zu sein. Ist d...
2022-09-01
28 min
Eco on the Rocks
Braucht die Schweiz eine 5-Kind-Politik?
Kinder bringen Freude, aber auch Kosten – nicht nur für die Eltern, sondern auch für den Staat und die Gesellschaft. Wen kosten Kinder wie viel in der Schweiz und was wäre gerecht? Wird die Leistung der Eltern in der Gegenleistung des Staates genügend berücksichtigt? Sollen Kinderlose die Kosten der Elternschaft stärker mittragen? Immerhin werden sie in Zukunft von den Kindern, sei es über AHV oder diverse Umlageverfahren, mitfinanziert. Mehr noch: Unsere AHV ist so konzipiert, dass sie auf Nachkommen beruht. Inzwischen bräuchte sie die fünf Kinder pro Paar, um solide finanziert zu sein. Ist d...
2022-09-01
28 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Wie ernähren wir die Welt von morgen? (Replay)
Sommerpause Replay vom Februar 2022: Welchen Einfluss hat unsere Ernährung auf unseren Körper? Wie ist das Zusammenspiel zwischen Körper und Geist, Mensch und Natur bei der Ernährung? Welche Rolle können moderne Produktionsmethoden und die Technologie wie Smart Farming oder zelluläre Landwirtschaft spielen, um den Welthunger auch in der Zukunft zu stillen? Was sind Szenarien, wie unser Food System in der Zukunft aussehen könnte? In dieser Episode erkunden wir ein breites Themenfeld rund um Lebensmittel und Ernährung. Unser Gast ist Christine Schäfer, Trendforscherin und Food-Expertin des ThinkTank Gottlieb Duttweile...
2022-08-29
27 min
Eco on the Rocks
Was wäre die Schweiz ohne die Deutschen?
Die Schweiz ist eine multikulturelle Gesellschaft: Rund 30 Prozent der Bevölkerung sind im Ausland geboren, 26 Prozent haben einen ausländischen Pass – davon über 300 000 Deutsche. Manche sehen die Zuwanderung als eine große Bedrohung, andere als Chance oder die notwendige Lösung vieler Probleme. Wie realistisch sind die Hoffnungen, wie begründet die Ängste? Und was hat die Migration der Schweiz gebracht: Mehr Gewinne oder Verluste? Die Antwort ist nicht einfach, denn: Es kommt darauf an, ob man die Wirkungen auf kurze oder lange Sicht betrachtet und welchen Effekt man wie gewichtet. Veronica Weisser, Peter Fischer, Michael Grampp und Marco Salvi dis...
2022-08-01
34 min
Eco on the Rocks
Was wäre die Schweiz ohne die Deutschen?
Die Schweiz ist eine multikulturelle Gesellschaft: Rund 30 Prozent der Bevölkerung sind im Ausland geboren, 26 Prozent haben einen ausländischen Pass – davon über 300 000 Deutsche. Manche sehen die Zuwanderung als eine große Bedrohung, andere als Chance oder die notwendige Lösung vieler Probleme. Wie realistisch sind die Hoffnungen, wie begründet die Ängste? Und was hat die Migration der Schweiz gebracht: Mehr Gewinne oder Verluste? Die Antwort ist nicht einfach, denn: Es kommt darauf an, ob man die Wirkungen auf kurze oder lange Sicht betrachtet und welchen Effekt man wie gewichtet. Veronica Weisser, Peter Fischer, Michael Grampp und Marco Salvi dis...
2022-08-01
34 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Herausforderungen der hybriden Arbeitswelt und Komplexität der Nachhaltigkeit (Folge 136)
Eine Krise jagt die nächste. Wir befinden uns im permanenten Wandel, gesellschaftlich, politisch und technologisch. Was sind die drängendsten Fragen, was sind die langfristigen Herausforderungen, was sind die wichtigsten gesellschaftlichen Trends und was ist zu tun? Darüber sprechen wir in dieser Doppelfolge mit dem interdisziplinären Strategen, Autor und Redner Stephan Sigrist vom Think Tank W.I.R.E. und der Future Society Association. Basis für das Gespräch ist der kürzlich von Stephan publizierte Future Society Outlook, in dem 10 wichtige Zukunftstrends analysiert werden. Wir vertiefen in dieser Doppelfolge je zwei dieser Trends...
2022-08-01
24 min
Eco on the Rocks
Was wäre, wenn Blackout wäre?
Ein Blackout in der Schweiz: Wie wahrscheinlich ist dieses Szenario und was wären die Konsequenzen? In dieser Folge von «Eco on the Rocks» unterhalten sich Peter Fischer, Patrick Dümmler und Michael Grampp über die aktuelle Energiepolitik der Schweiz. Die steigende Nachfrage nach Energie, das stagnierende Angebot und die fehlende politische Stromintegration der Schweiz in Europa stellen uns vor neue Herausforderungen. Die russische Invasion der Ukraine verschärft die Versorgungslage weiter. Welche politischen und wirtschaftlichen Massnahmen die Schweizer Energieversorgung langfristiger und effizienter sichern und welche Rolle dabei die verschiedenen Energieproduktionstechnologien spielen können, hören Sie in diese...
2022-07-07
27 min
Eco on the Rocks
Was wäre, wenn Blackout wäre?
Ein Blackout in der Schweiz: Wie wahrscheinlich ist dieses Szenario und was wären die Konsequenzen? In dieser Folge von «Eco on the Rocks» unterhalten sich Peter Fischer, Patrick Dümmler und Michael Grampp über die aktuelle Energiepolitik der Schweiz. Die steigende Nachfrage nach Energie, das stagnierende Angebot und die fehlende politische Stromintegration der Schweiz in Europa stellen uns vor neue Herausforderungen. Die russische Invasion der Ukraine verschärft die Versorgungslage weiter. Welche politischen und wirtschaftlichen Massnahmen die Schweizer Energieversorgung langfristiger und effizienter sichern und welche Rolle dabei die verschiedenen Energieproduktionstechnologien spielen können, hören Sie in diese...
2022-07-07
27 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Zukunftsfähigkeit – Vorteil Deutschland oder Schweiz?
Was kann Deutschland von der Schweiz lernen? Und umgekehrt? Was sind die entscheidenden Unterschiede in der Wirtschaftspolitik und wie sehen die wirtschaftlichen Verflechtungen der beiden Länder aus? Wer hat bei der Zukunftsfähigkeit die Nase vorn? In dieser Episode geht es um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Länder, ihre Zukunftsaussichten und bevorzugten Lösungsansätze. René Höltschi, Wirtschaftskorrespondent der Neuen Zürcher Zeitung in Berlin, gibt Auskunft zu seinen Erfahrungen aus den beiden Ländern und ordnet im internationalen Kontext ein. www.nzz.ch (Schweiz und Deutschland Ausgabe) LinkedIn René Hölt...
2022-06-20
26 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Unsere Renten sind sicher, oder doch nicht?
Wie sicher sind unsere staatlichen Renten in Deutschland und der Schweiz? Warum überschätzen wir unseren Wohlstand und was hat das für Konsequenzen im Alter? Wo besteht Reformbedarf bei unseren staatlichen Altersvorsorgesystemen? Was sind private Alternativen? In der heutigen Future Talk Episode geht es um die Gegenwart und Zukunft unserer Altersvorsorge. Unser Gast Dr. Veronica Weisser ist Ökonomin und Vorsorgeexpertin bei UBS Schweiz. Im Rahmen ihrer Tätigkeit im Chief Investment Office der UBS hat Sie sich in früheren Jahren bereits sehr intensiv mit dem Thema Vorsorge beschäftigt. Aktuell ist sie mitverantwortlich für die Weit...
2022-05-23
40 min
Eco on the Rocks
Was wäre, wenn wir nur einen Tag pro Woche arbeiten würden?
Einen Tag pro Woche arbeiten – ein (Alb-)Traum? Die rasante Transformation unserer Arbeitswelt erfordert zunehmend, die Arbeitszeitgestaltung und unsere Einstellung zur Arbeit zu überdenken: Sind die bestehenden Arbeitszeitmodelle bereits an ihre Grenzen gekommen? Arbeiten wir tatsächlich zu viel und zu lang? Und wäre eine 35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich wirklich begrüssenswert? Veronica Weisser, Michael Grampp und Marco Salvi diskutieren darüber, wie die Arbeitszeit in der Zukunft gestaltet werden könnte und welche Rolle dabei den Beschäftigten, den Unternehmen und dem Staat zukommt. Auf welche Arbeitszeitmodelle sollten wir in Zukunft setzen? Gehört das Rentenalte...
2022-04-14
35 min
Eco on the Rocks
Was wäre, wenn wir nur einen Tag pro Woche arbeiten würden?
Einen Tag pro Woche arbeiten – ein (Alb-)Traum? Die rasante Transformation unserer Arbeitswelt erfordert zunehmend, die Arbeitszeitgestaltung und unsere Einstellung zur Arbeit zu überdenken: Sind die bestehenden Arbeitszeitmodelle bereits an ihre Grenzen gekommen? Arbeiten wir tatsächlich zu viel und zu lang? Und wäre eine 35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich wirklich begrüssenswert? Veronica Weisser, Michael Grampp und Marco Salvi diskutieren darüber, wie die Arbeitszeit in der Zukunft gestaltet werden könnte und welche Rolle dabei den Beschäftigten, den Unternehmen und dem Staat zukommt. Auf welche Arbeitszeitmodelle sollten wir in Zukunft setzen? Gehört das Rentenalte...
2022-04-14
35 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Wirtschafts- und Finanzbildung in der Schule
Hast du in deiner Schulzeit gelernt, wie unsere Altersvorsorge funktioniert, wie das Steuersystem aufgebaut ist, welche Funktionen Banken übernehmen, oder was ein Businessplan ist? In der heutigen Episode geht es um die Rolle der Themen Wirtschaft und Finanzen in den Schulen. Warum ist das Thema so wichtig für unsere Kinder aber auch für unsere Volkswirtschaft. Was läuft gut an unseren Schulen, wo gibt es Defizite und was sind Lösungsansätze. Unser Gast Professor Klaus Wellershoff ist Ökonom und Unternehmer, aber auch Dozent an der Universität St. Gallen und aktiv bei Wirtscha...
2022-04-11
21 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Inflation – Gekommen um zu bleiben?
Die Treibstoffpreise von weit über 2 Euro und Franken zeigen es: Die Inflation ist in Europa spürbar angekommen. Warum steigen die Konsumentenpreise, nachdem jahrzehntelang kaum Inflation zu sehen war? Ist die Inflation gekommen, um zu bleiben? Droht eine Lohn-Preis-Spirale und eine Stagflation? Helfen geldpolitische Massnahmen noch, um die Inflation ohne grosse Nebeneffekte zu bekämpfen? Die Gäste für diese Episode sind Aymo Brunetti, Ökonom und Professor am Departement Volkswirtschaftslehre der Universität Bern, sowie Jürg Müller, Ökonom, Buchautor, Referent und Forschungsleiter beim Think Tank Avenir Suisse. Über Aymo Brunetti: https://de...
2022-03-15
34 min
Eco on the Rocks
Was wäre, wenn Ökonomen den Lehrplan bestimmen würden?
Wenn es um Schulpolitik geht, bleibt die ökonomische Perspektive oft aussen vor. Zu Unrecht! Gerade Ökonomen können wertvolle Inputs liefern, damit die investierten Ressourcen in Bildung effizienter eingesetzt werden und Schüler schliesslich besser für das Leben ausgerüstet sind. In der neusten Folge von «Eco on the Rocks» diskutieren Veronica Weisser und Michael Grampp, was im Lehrplan fehlt: Wann sollen Fremdsprachen im Unterricht eingeführt werden? Kommt es mehr darauf an, den Schülern Unternehmer-Mentalität zu vermitteln, statt sie zu Angestellten zu erziehen? Und wie steht es um das Finanzwissen? Sollten Kinder in der Schule...
2022-03-03
25 min
Eco on the Rocks
Was wäre, wenn Ökonomen den Lehrplan bestimmen würden?
Wenn es um Schulpolitik geht, bleibt die ökonomische Perspektive oft aussen vor. Zu Unrecht! Gerade Ökonomen können wertvolle Inputs liefern, damit die investierten Ressourcen in Bildung effizienter eingesetzt werden und Schüler schliesslich besser für das Leben ausgerüstet sind. In der neusten Folge von «Eco on the Rocks» diskutieren Veronica Weisser und Michael Grampp, was im Lehrplan fehlt: Wann sollen Fremdsprachen im Unterricht eingeführt werden? Kommt es mehr darauf an, den Schülern Unternehmer-Mentalität zu vermitteln, statt sie zu Angestellten zu erziehen? Und wie steht es um das Finanzwissen? Sollten Kinder in der Schule...
2022-03-03
25 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Die Zukunft des Wohnens (Folge 126)
Die Immobilienbranche wird aktuell durch viele verschiedene Trends geprägt, Faktoren wie explodierende Preise haben großen Einfluss auf die Entwicklung. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie die Zukunft der Wohn- und Immobilienbranche aussieht, in welchen Bereichen die Innovationen der nächsten Jahre stattfinden werden und was sich durch die Corona-Pandemie verändert hat. Interviewpartner ist Jürgen Schorn, Gründer und Geschäftsführer der Bauwerk Capital in München. Über Bauwerk: https://www.bauwerk.de/ Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören....
2022-02-28
37 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Wie ernähren wir die Welt von morgen?
Welchen Einfluss hat unsere Ernährung auf unseren Körper? Wie ist das Zusammenspiel zwischen Körper und Geist, Mensch und Natur bei der Ernährung? Welche Rolle können moderne Produktionsmethoden und die Technologie wie Smart Farming oder zelluläre Landwirtschaft spielen, um den Welthunger auch in der Zukunft zu stillen? Was sind Szenarien, wie unser Food System in der Zukunft aussehen könnte? In der heutigen Episode erkunden wir ein breites Themenfeld rund um Lebensmittel und Ernährung. Unser Gast ist Christine Schäfer, Trendforscherin und Food-Expertin des ThinkTank Gottlieb Duttweiler Institut. Über Christine...
2022-02-14
27 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Finanzielle Bildung: Raus aus dem Kurstief (Folge 124)
Finanzielle und wirtschaftliche Bildung führt nach wie vor ein Schattendasein an deutschen Schulen und in der Bildungsdiskussion. Dies ist erstaunlich, denn auch wenn diese Themen keine große Rolle im traditionellen Bildungskanon spielen, haben sie sehr viel mit Mündigkeit und sozialer Teilhabe zu tun. In der heutigen Folge geht es um die Gründe, wieso finanzielle Bildung vernachlässigt wird, wie man das ändern kann und wie finanzielle Bildung heute vermittelt und gefördert werden sollte. Interviewpartner ist Dirk Lörwald, Professor für ökonomische Bildung an der Universität Oldenburg, sowie Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter des dortigen In...
2022-01-31
25 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Wirtschaftsausblick 2022 – zwischen Pandemie und wirtschaftlicher Dynamik
Wie lauten die Wirtschaftsprognosen für 2022 und welche makroökonomischen Faktoren haben den grössten Einfluss? Die wirtschaftliche Erholung verlief 2021 im Stop-and-Go Modus. Zum Jahresauftakt werfen wir einerseits einen Blick zurück, andererseits wagen wir einen Ausblick und gehen dabei unter anderem auf die Aussichten für Deutschland, der Schweiz, den USA und China ein. Zudem diskutieren wir langfristige Trends, die unsere Wirtschaft stark beeinflussen werden. Im Gespräch sind die Moderatoren dieses Podcasts: Nicolai Andersen, Managing Partner Consulting von Deloitte Deutschland, Michael Grampp und Alexander Börsch, beide Chefökonomen von Deloitte Schweiz respektive Deloitte...
2022-01-17
34 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Verkaufsautomaten – vernetzt, intelligent und persönlich
Was versüsst einem den Alltag im Büro, löscht zur späten Stunde den Durst am Bahnhof, ermöglicht einem auf die Schnelle eine Schutzmaske zu kaufen? Der Verkaufsautomat! Verkaufsautomaten gibt es schon seit mehreren Jahrhunderten. In Sachen Design und Funktionalität hat sich in den letzten Jahrzehnten erstaunlich wenig getan, doch dies ändert sich: Grosse Displays, Sensoren, ein zielgerichteteres Produktsegment und multimediale Elemente beim Verkaufsprozess bieten Vorteile für Kunden und Verkäufer. Das international tätige Unternehmen Invenda gibt spannende Einblicke in ein unterschätztes Marktsegment und erklärt wie sie den Automate...
2022-01-03
35 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Mit der richtigen Planung stressfrei ins nächste Jahr
Bist du noch im Jahresendspurt oder blickst du bereits entspannt den Weihnachtsferien entgegen? Zum Jahresende gibt uns der Zeit- und Selbst-Management Experte Thomas Mangold Tipps und Anregungen zum Thema Jahresplanung. Wir erfahren, warum eine strukturierte Planung so wichtig ist, welche Fehler man dabei vermeiden sollte und wie es schlussendlich gelingt, in den Ferien richtig abzuschalten und stressfrei ins nächste Jahr zu starten. Nur so viel vorneweg: Ein paar Stunden in eine fundierte Planung zu investieren lohnt sich auf jeden Fall – beruflich als auch privat. - Blog Thomas Mangold: http://selbst-management.biz/ - Podc...
2021-12-20
26 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Vertrieb im digitalen Zeitalter - das Beispiel Versicherungen
Wie hast du deine letzte Versicherung abgeschlossen – online oder offline? Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf den klassischen Versicherungsagenten im Aussendienst? Wie wichtig ist die persönliche Komponente im Verkaufsprozess? In der heutigen Folge geht es um den Vertrieb von Dienstleistungen und die zukünftige Rolle von Vertriebsagenten am Beispiel der Versicherungsbranche. Thomas Steiger, Leiter Vertrieb der Zurich Versicherung erklärt, warum der Aussendienstmitarbeiter noch immer der entscheidende Faktor bei der Beratung und dem Verkauf ist und wie sich seine Rolle durch die Digitalisierung verändert. Die Zurich Versicherung ist bei diesem Thema ein Vorreiter – ihrer Strategie ist aber...
2021-12-06
26 min
Luxury On Air
Season 1, Episode 8: Emerging trends and intergenerational views towards luxury in India with the Swiss Center for Luxury Research
Do generational gaps influence attitudes towards luxury? In this episode, Dr. Michael Grampp heads southeast to India. He speaks to consumers from Baby Boomers to Generation Z to get their views on the meaning of luxury, the importance of a brand’s provenance and how sustainability influences consumer behaviour across generations. Felicitas joins Michael to provide her observation on the emerging trends and intergenerational insight. LinkedIn Michael Grampp: www.linkedin.com/in/michaelgrampp/ Suresh Ramanathan: www.linkedin.com/in/ramanathansuresh/ Pallavi Das: www.linkedin.com/in/pallavi-das-she-her-3022b111/ R...
2021-12-01
49 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Vertical Farming 2.0 - Landwirtschaft in den eigenen vier Wänden (Folge 119)
Vertical Farming hat die Landwirtschaft in die Stadt gebracht und ermöglicht es Lebensmittel näher am Ort des Konsums zu produzieren – mit allen positiven ökologischen und ökonomischen Effekten. Eine neue Spielart von Vertical Farming bringt die Landwirtschaft noch näher zu dem Konsumenten, nämlich in die eigenen vier Wände. Unser heutiger Interviewpartner, Max Lössl, hat in diesem Bereich ein start-up gegründet und diskutiert mit uns die Chancen und Herausforderungen von Vertical Farming, die Entwicklungsstufen und welche Innovationen in den nächsten Jahren zu erwarten sind. Er ist Gründer und CEO von Agrilution. Das Unternehmen h...
2021-11-23
26 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Zirkuläre Wirtschaft - Herausforderungen und Chancen (Folge 118)
Die zirkuläre Wirtschaft kann einen wichtigen Beitrag zum effizienten Einsatz von Ressourcen und zur Bekämpfung des Klimawandels leisten. Die Entkopplung von Wachstum und Ressourcenverbrauch ist einer der Hauptbestandteile des European Green Deal und zentral für künftige Unternehmensstrategien. Was man genau unter zirkulärer Wirtschaft versteht, welches Potential sie für Unternehmen birgt und welche neuen Geschäftsfelder und Innovationen dadurch entstehen können, diskutieren wir heute mit Philipp Junge. Er ist Leiter der Vorstandsinitiative Elektromobilität und Kreislaufwirtschaft bei Lanxess. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche un...
2021-11-08
24 min
Luxury On Air
Season 1, Episode 7: The Deloitte Swiss Watch Industry Study 2021
Adapting to a changing landscape In this episode, Michael Grampp interviews Karine Szegedi and Jules Boudrand, authors of the Deloitte Swiss Watch Industry Study, about some of this year’s key findings. From optimistic industry prospects and the pre-owned market professionalising to the influence of Chinese consumers and Millennials’ & Gen Z’s views about watches, the trio discusses how many players in the industry are adapting their business strategies to new realities. LinkedIn Michael Grampp: https://www.linkedin.com/in/michaelgrampp/ Karine Szegedi: https://www.linkedin.com/in/kszegedi/ Jules Boudrand: https...
2021-11-01
26 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Job Sharing in Führungspositionen – so geht’s!
Eine Führungsposition teilen – geht das? Job Sharing kennt man vor allem aus dem Backoffice, aber noch kaum auf Führungsebene. Dass dieses Modell auch da funktionieren kann, zeigt das Duo Hilke Krause und Anne Wortmann von der Kultmarke Ben&Jerry’s Ice Cream. Intern auch als «Blondie Brownie» bekannt, benannt nach einer populären Eissorte, teilen sie sich ein Team sowie die Funktion als Country Business Leads in der DACH Region. Von ihnen erfahren wir im heutigen Gespräch wie Job Sharing funktioniert, was die Erfolgsfaktoren sind, wie sie diese Rolle erhalten haben und wie man He...
2021-10-25
31 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Wandel im Outdoor-Markt
In Zeiten von Pandemie und Lockdowns ist Outdoorsport für viele Menschen noch einmal attraktiver geworden. Allerdings bringt die Pandemie auch große Herausforderungen mit sich: Unterbrochene Lieferketten, geschlossene Fabriken und die Verknappung von Containerkapazitäten sind einige davon. Wie sich der Markt während der Corona-Krise entwickelt hat, welche längerfristigen Trends zu beobachten sind und wie sich nachhaltige Produktion organisieren lässt, besprechen wir in dieser Folge mit Jan Lorch. Er ist Mitglied der Geschäftsleitung beim Outdoor-Ausrüster VAUDE, verantwortlich für Vertrieb und Nachhaltigkeit. Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Neben App...
2021-10-11
23 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Der neue Luxus
Was bedeutet Luxus für dich? Ist es dasselbe wie vor 10 Jahren? Für die einen ist Luxus etwas materielles, beispielsweise ein spezielles Schmuckstück oder ein Auto – auch als Statussymbol – für andere sind es eher immaterielle Werte wie Erlebnisse, Gefühle und Achtsamkeit. Zudem ist was wir als Luxus wahrnehmen im permanenten Wandel: Der immaterielle Luxus gewinnt zunehmend an Bedeutung. Wir gehen in dieser Folge der Frage nach was Luxus genau ausmacht, wie der neue Luxus aussieht und wie die Luxusbranche auf diese veränderten Kundenbedürfnisse reagiert. Interviewgast ist Felicitas Morhart, Professorin für Marketi...
2021-09-13
33 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Helme, Brillen und Schutzmasken – Das Familienunternehmen Uvex (Replay)
Der Future Talk macht eine kurze Sommerpause. Während dieser gibt es spannende Replays vergangener Episoden. Was hilft, wenn einem die Lockdowns und Schliessungen vieler Skigebiete einen Strich durch die Rechnung machen? Ein zweites Standbein. Uvex kennen die meisten aus dem Winter- und Radsport von Helmen und Brillen. Ihr zweiter Geschäftsbereich, der Arbeitsschutz, ist wirtschaftlich allerdings bedeutender. Während es im erstgenannten schwierige Zeiten sind, läuft der andere auf Hochtouren. Von Michael Winter, dem geschäftsführenden Gesellschafter der uvex group, erfahren wir unter anderem, wie die aktuelle Situation auf dem global...
2021-08-23
26 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Inflation oder Deflation, wohin geht die Reise? (Replay)
Der Future Talk macht eine kurze Sommerpause. Während dieser gibt es spannende Replays vergangener Episoden. Ob das Preisniveau steigt (Inflation) oder fällt (Deflation) hat einen grossen Einfluss auf uns als Konsumenten. Aber es betrifft auch unsere Ersparnisse, die Altersvorsorge, und es betrifft alle die Schulden haben, sei es Privatpersonen, Unternehmen oder Staaten. Die vergangenen 30 Jahre waren eher geprägt von niedrigen Preissteigerungen. Warum dies so war, warum dies demnächst anders kommen könnte, was die Auswirkungen der Corona-Krise auf das Preisniveau sind und ob die Inflation ein Comback feiern wird, darüber geht e...
2021-08-02
21 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Kreislaufwirtschaft bei Schuhen – Recycelbares Material und ein Miet-Abo machen es möglich
Nachhaltigkeit endet nicht beim Kauf. Wie kann man aber als Produzent sicherstellen, dass auch der Kunde sein Produkt beispielsweise nachhaltig entsorgt? Wie gelingt solch eine Kreislaufwirtschaft in der Sportswear-Branche? Die Schweizer Schuhfirma On hat dafür eine Lösung: Ein komplett recycelbarer Schuh im Abo-Modell. Als Kunde miete ich die Schuhe und kann sie am Ende meiner Nutzungsdauer zurückgeben, ich erhalte ein neues Paar und das alte wird komplett rezykliert, und es entsteht ein neuer Schuh daraus. Wie es zu dieser Idee kam, was genau damit bezweckt wird, was man sich davon erhofft, das erk...
2021-07-26
21 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Wie Aufzüge zu Kommunikationsplattformen werden und die Baubranche digitalisieren
Ob im Büro, dem Einkaufszentrum, Wohnhaus oder an den Bahnhöfen: Aufzüge und Rolltreppen sind allgegenwärtig und bringen uns zuverlässig und sicher in höhere Etagen. Um den technologischen Fortschritt und die Digitalisierung bei Aufzügen geht es in unserem heutigen Gespräch. Wir sprechen mit Christian Schulz, COO von Schindler, einem der zwei weltweit grössten Produzenten von Aufzügen und Fahrtreppen. Täglich befördern Schindlers Aufzüge und Fahrtreppen 1.5 Milliarden Menschen. Wir erfahren unter anderem wie aus einer reinen Hardware-Firma ein innovatives Softwareunternehmen wurde, wie Roboter Installationen von Aufzügen über...
2021-06-28
30 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Title: Zurück ins Büro – nur in welches?
„Das Büro hat das Monopol auf die Wissensarbeit verloren und die Wissensarbeit steht vor der grössten Transformation in ihrer jungen Geschichte.“ Dieses Zitat stammt vom heutigen Gesprächspartner Raphael Gielgen, Trendscout bei der Design- und Möbelfirma Vitra. Die Lockdown-Massnahmen werden zunehmend aufgehoben und der Weg zurück ins Büro wird aktuell in vielen Ländern wieder möglich. Was ist die Funktion des Büros nach der Pandemie? Wie wird das Büro der Zukunft von der Ausstattung her genau aussehen und wie wichtig werden andere Arbeitsorte sein? Raphael Gielgen gibt i...
2021-06-14
33 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Business Cluster Basel – Wie ein regionales Netzwerk Mehrwert schafft
Im Fokus dieser Folge steht der Business Cluster Basel, ein regionales Netzwerk von eng zusammenarbeitenden Forschungseinrichtungen, Produzenten, Dienstleister und Institutionen – vor allem aus der Life Science Industrie. Was macht einen erfolgreichen Business Cluster aus, welchen Mehrwert bietet solch ein Cluster und weshalb ist der geographische Standort gerade für junge Unternehmen so entscheidend? Darüber sprechen wir diesmal mit zwei Interviewgäste: Christof Klöpper, CEO von Basel Area Business und Innovation, und Thomas Baumert, Gründer des in Basel ansässigen Biotech Unternehmens Alentis. Damit beleuchten wir das Thema aus zwei Perspektiven, aus der...
2021-05-04
39 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Vertical Farming: Liegt die Zukunft der Landwirtschaft in der Stadt?
«Vertical farming wird die Art und Weise wie wir uns im 21. Jahrhundert ernähren revolutionieren.» Dieses Zitat ist von unserem Podcast Gast Mark Zahran, Co-Gründer und CEO von Yasai, einem Start-up im Bereich «Vertical Farming». Beim Vertical Farming baut man in grossen Gebäudekomplexen –mehrstöckig – landwirtschaftliche Frischprodukte an. Meist in der Stadt oder in stadtnahen Gebieten. Daher ist Vertical Farming eng verbunden mit den Ideen der Kreislaufwirtschaft und Smart City Konzepten. Im Gespräch erfahren wir, wie Vertical Farming genau funktioniert, worin die Vorteile und Herausforderungen liegen, und welches Potential die Technologie h...
2021-04-19
24 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Familientradition und Innovation im Weingeschäft
«Die Familientradition ist aufgeschlossen für das Neue, aber mit den Traditionen verbunden. Auf der Basis einer guten Tradition kann man sich auch weiterentwickeln». Dieses Zitat ist von unserem Podcast Gast Walter Zweifel, Vollblut-Familienunternehmer und internationaler Weinexperte von Zweifel Weine. Ein Schweizer Traditionsunternehmen, welches nicht nur im Weingeschäft seit Generationen tätig ist, sondern auch in anderen Geschäftsfeldern erfolgreich ist. Fast jeder kennt die Zweifel Pomy Chips. Wir sprechen mit ihm nicht nur über Innovationen im Weingeschäft, sondern auch über sich ändernde Konsumgewohnheiten, den weltweiten Weinmarkt, die Macht der grossen Einzelhändler in diesem S...
2021-03-22
48 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Helme, Brillen und Schutzmasken – Das Familienunternehmen Uvex
Was hilft, wenn einem die Lockdowns und Schliessungen vieler Skigebiete einen Strich durch die Rechnung machen? Ein zweites Standbein. Uvex kennen die meisten aus dem Winter- und Radsport von Helmen und Brillen. Ihr zweiter Geschäftsbereich, der Arbeitsschutz, ist wirtschaftlich allerdings bedeutender. Während es im erstgenannten schwierige Zeiten sind, läuft der andere auf Hochtouren. Von Michael Winter, dem geschäftsführenden Gesellschafter der uvex group, erfahren wir in der Jubiläumsepisode des Future Talk unter anderem, wie die aktuelle Situation auf dem globalen Wintersportmarkt ist, wie sich die Corona-Krise mit lokalen Lockdowns auf das Ge...
2021-02-22
27 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Private Banking im Umbruch – wohin geht die Reise in der Vermögensverwaltung?
Die Banken stehen unter Druck, die Vermögensberatungsbranche ist einem grossen Wandel ausgesetzt. Aber wohin geht die Reise im Private Banking? Wie profitieren Kunden von neuen Geschäftsmodellen? Das ist das Thema unseres heutigen Gesprächs. Wir diskutieren mit einem Experten, der diesen Wandel zielstrebig vorantreibt: Patrick Müller, CEO und Co-Gründer von Zwei Wealth. Zwei Wealth bezeichnet sich als Ecosystem in der Vermögensverwaltung das alte Strukturen im Private Banking aufbrechen und mehr Transparenz zwischen Kunden und Vermögensverwalter schaffen will. Wie das gelingen kann in einer doch sehr verwöhn...
2021-01-25
35 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Wirtschaftsausblick 2021 - Konsumrausch oder Lockdown?
Welches waren die wirtschaftspolitisch erfolgreichsten Massnahmen zur Bekämpfung der Rezession? Wie lauten die Wirtschaftsprognosen für 2021 und wovon hängen sie ab? 2020 war unzweifelhaft das Jahr von Corona und einer der tiefsten Rezessionen der Weltwirtschaft in der Geschichte. In der ersten Future Talk Episode von 2021 werfen wir einerseits einen Blick zurück, andererseits wagen wir einen Ausblick und gehen dabei unter anderem auf die Wirtschaftsprognosen für Deutschland, der Schweiz, den USA und China ein. Das Interview wird von den Moderatoren dieses Podcasts geführt: Nicolai Andersen, Managing Partner Consulting von Deloitte Deutschland, leitet das Gespräch, die...
2021-01-12
35 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Digitale Schule – so funktioniert der Online-Unterricht
Nicht nur Unternehmen wurden durch die Pandemie gezwungen die Digitalisierung voranzutreiben, auch die Schulen müssen aufrüsten – die meisten haben einiges nachzuholen. Was benötigt es für einen erfolgreichen Online-Unterricht, wie lernen Jugendliche heute am besten, was kann man methodisch und technisch von der Gaming-Industrie und von Netflix lernen, warum muss sich die Technik nach den Lehrkräften richten und nicht umgekehrt? Das sind einige Fragen die wir mit unserem Interviewpartner Alexandre Touihri, Verwaltungsratspräsident von Academic Gateway, besprechen. Academic Gateway ist eine Schweizer Privatschule in Zürich, welche die erste vollwertige Schweizer Online-Ma...
2020-12-14
42 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Wie weiter beim Brexit? Entwicklungen und Szenarien
Der Brexit ist beschlossen, doch vieles ist noch immer unklar. Welche Szenarien sind denkbar und was kommt dabei auf die Unternehmen zu? Droht ein Hard Brexit? In der heutigen Episode gibt der Co-Moderator dieses Podcasts, Dr. Alexander Börsch, ein Update zu den aktuellen Entwicklungen rund um den Brexit. Dabei werden verschiedene Szenarien diskutiert, Herausforderungen für Unternehmen beleuchtet und die nächsten Knackpunkte der Verhandlungen erläutert. Alex ist Chefökonom und Leiter Research bei Deloitte Deutschland und seit Jahren unter anderem in der Brexit Taskforce tätig. Er hat schon über ein Dutzend Brexit...
2020-12-01
15 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Resilienz – Wie widerstandsfähig sind Deutschland und die Schweiz in der Krise?
In Zeiten grosser Krisen stellt sich immer die Frage nach der Widerstandsfähigkeit, Neudeutsch Resilienz genannt. Wie widerstandsfähig ist das Finanzsystem, wie widerstandsfähig ist das Gesundheitssystem, oder noch umfassender, wie widerstandsfähig ist eine Volkswirtschaft. Wie gut ist es eigentlich um die Resilienz von Länder wie der Schweiz und Deutschland in Zeiten von COVID-19 bestellt? Welche Massnahmen können wir uns eigentlich leisten um eine Pandemie wie die aktuelle zu bekämpfen? Und was müssen Länder tun, um ihre Resilienz nach einer Krise wieder aufzubauen? Antworten auf diese und andere Fragen gi...
2020-11-16
20 min
LinkedINspiration. Mit Dr. Nat dem "LinkedIn Einhorn"
#146 Kundeninterview mit Dr. Michael Grampp, Content Strategist & Eminence Lead bei Deloitte CH
"Wenn ich deinem Prozess folge, erhalte ich ca. 25 RELEVANTE Kontaktanfragen pro Tag von meinem Zielpublikum (im Vergleich zu 5 Anfragen, wenn ich nicht sehr aktiv auf LinkedIn bin)... Ich habe auch gelernt, dass oft die kleinen Details/Tipps einen großen Unterschied machen". Dr. Michael Grampp Heute teilt Dr. Michael mit uns: ➡️ was er über Employee Advocacy Programs und LinkedIn denkt, ➡️ seine Erkenntnisse, Meilensteine und Lessons Learned, ➡️ ein paar aufschlussreiche Geschichten (z.B. wie er sein erstes LinkedIn Live vermasselt hat) und ➡️ was du über den Think Natalia-Tribe wissen musst. Unbedingt reinhören! ...
2020-10-14
27 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Inflation oder Deflation, wohin geht die Reise?
Ob das Preisniveau steigt (Inflation) oder fällt (Deflation) hat einen grossen Einfluss auf uns als Konsumenten. Aber es betrifft auch unsere Ersparnisse, die Altersvorsorge, und es betrifft alle die Schulden haben, sei es Privatpersonen, Unternehmen oder Staaten. Die vergangenen 30 Jahre waren eher geprägt von niedrigen Preissteigerungen. Warum dies so war, warum dies demnächst anders kommen könnte, was die Auswirkungen der Corona-Krise auf das Preisniveau sind und ob die Inflation ein Comback feiern wird, darüber geht es im heutigen Podcastgespräch mit Dr. Daniel Stelter. Daniel Stelter ist Ökonomen, Autor, Podcaster und Key...
2020-10-05
21 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Wettbewerbsfähigkeit - warum hinken Schweiz & Deutschland hinterher? (Folge 90)
Eine etwas andere Episode - in dieser Folge werden unsere Podcast-Hosts Alexander Börsch & Michael Grampp zum Thema Wettbewerbsfähigkeit interviewt. Der Fokus des Gesprächs richtet sich auf die neuen Herausforderungen der Wettbewerbsfähigkeit der Länder Schweiz & Deutschland. Basis dafür ist die Deloitte Power Up Switzerland Studie. Was ist Wettbewerbsfähigkeit überhaupt? Wie weit hinken die beiden Standorte hinterher? Wo sind die größten Stellschrauben? Alexander & Michael geben uns konkrete Empfehlungen für die Politik & Unternehmen, wie sie die Lage verbessern und vor allem wettbewerbsfähiger werden können. Neben ihrem Podcast...
2020-09-21
21 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Warum Personal Branding das neue Corporate Branding ist - Replay
Der Future Talk macht eine kurze Sommerpause, Anfang September sind wir mit neuen Episoden zurück. In dieser Zeit präsentieren wir euch Highlights ausgewählter Folgen der letzten 12 Monate im wöchentlichen Rhythmus. Es gibt Unternehmensmarken, es gibt Produktmarken und es gibt Personenmarken. Um letzteres dreht sich unser Podcast Interview mit der Personal Branding Strategin Dr. Natalia Wiechowski welches wir im Dezember 2019 geführt haben. Personenmarken gab es früher meist nur bei Musikern, Künstlern und Sportlern. Das hat sich aber radikal geändert. Jeder kann heutzutage seine eigene Personenmarke aufbauen und es war auch...
2020-08-24
36 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Coronomics – Konjunktur und Unternehmen in der Pandemie
Die Weltwirtschaft erfährt einen Einbruch wie wir ihn seit Jahrzehnten nicht erlebt haben. Konjunkturprognosen werden fast täglich nach unten korrigiert. In der heutigen Podcast Episode werden Alexander Börsch (Chefökonom Deloitte Deutschland) und Michael Grampp (Chefökonom Schweiz) die aktuelle Konjunkturlage analysieren. Sie geben Einblick welche Massnahmen Unternehmen in Deutschland und der Schweiz derzeit ergreifen um relativ unbeschadet aus der Krise zu gelangen. Es werden zudem Ausstiegsszenarien diskutiert und die langfristigen Folgen der Pandemie-Krise erörtert. Das Gespräch wurde am 16. April 2020 aufgezeichnet. CFO Umfragen: Deutschland Schweiz Zu Al...
2020-04-20
34 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Lesen, hören oder sehen? – Wie wir in Zukunft relevantes Wissen konsumieren werden
Wie werden wir in Zukunft Inhalte konsumieren? Wie verändert sich der Stellenwert des Lesens? Wie versuchen Unternehmen, neue Lerngewohnheiten zu schaffen? Wie eigne ich mir das relevante Wissen an, damit ich im Privat- und Geschäftsleben bessere Entscheidungen treffen kann? Basierend auf dieser Kernfrage gründete Thomas Bergen vor 21 Jahren mit Studienkollegen getAbstract, ein Unternehmen, welches Wissen aus Büchern, Artikeln, Video-Talks und Podcasts zusammenzufasst und es Firmen und Einzelpersonen zur Verfügung stellt. Der jetzige CEO Thomas Bergen erläutert in der heutigen Folge die spannende Gründungsgeschichte, den Markteintritt in die USA, den Ste...
2020-04-06
37 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Handelspartner USA – ein wirtschaftlicher Match
Der Wahlkampf in den USA ist voll im Gange, im November finden die 59. Präsidentschaftswahlen statt. In Deutschland und der Schweiz schaut man gespannt nach Washington, auch weil die USA für diese beiden Länder einer der wichtigsten Handelspartner ist. Für den Güterexportsektor ist die USA für Deutschland der grösste Handelspartner, für die Schweiz die Nummer zwei. Daneben gibt es auch noch Dienstleistungen oder Direktinvestitionen die ebenfalls eine grosse Rolle spielen. Warum passen die USA und die Schweiz bzw. Deutschland wirtschaftlich so gut zusammen? Wie stark belasten aktuelle Handelsstreitigkeiten das Verhältnis? Wi...
2020-03-23
27 min
LinkedINspiration. Mit Dr. Nat dem "LinkedIn Einhorn"
#116 Employee Advocacy Programs & Employer Branding made easy - Interview mit Michael Grampp
"Was sind Employee Advocacy Programme? Was sind die Benefits davon? Wie kann man LinkedIn Elevate als Firma nutzen? Habt ihr eure Mitarbeiter zur Teilnehme gezwungen?" - diese und weitere Fragen beantwortet mir Michael Grampp, Head of Eminence bei Deloitte Schweiz in der heutigen Folge. Unbedingt reinhören! LINKS Sei beim Launch meines Buches dabei! https://mailchi.mp/thinknatalia/buchlaunch Folge mir auf LinkedIn: https://ae.linkedin.com/in/nataliawiechowski/en …und auf Instagram: www.instagram.com/thinknatalia Arbeite mit mir an deinem LinkedIn-Auftritt: www.bit.ly/natn...
2020-03-18
00 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Neo-Banking – die Alternative zum traditionellen Banking?
Wie gewinnt man als digitale Bank die Kunden etablierter Banken? Welche Bedeutung hat die Community von Alpha Usern bei der Entwicklung der Dienstleistungen? Welche Rolle werden Neo-Banken in Zukunft spielen? 60% der Schweizer Bankkunden benötigen ihr Bankkonto ausschliesslich für den Zahlungsverkehr. Sie finanzieren mit ihren Gebühren aber auch andere Dienstleistungsbereiche der Bank, obwohl sie diese gar nicht beanspruchen. Als Antwort darauf gründete Thomas Hilgendorff das Fintech Start-up YAPEAL, eine digitale Smartphone Bank, mit der man den gesamten Zahlungsverkehr in Echtzeit regeln kann. YAPEAL hat sich zum Ziel gesetzt, die Zukunft des Bankings neu...
2020-02-24
38 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Omnichannel, die Strategie der Zukunft: Eine Erfolgsstory aus dem Brillenmarkt
Was sind die entscheidenden Faktoren, ob man ein Produkt online oder offline kauft? Der technologische Fortschritt verhilft Kunden durch virtuelle Anprobe oder 3D-Bilder zunehmend Produkte online zu kaufen, die sie früher bestimmt in einem stationären Laden gekauft hätten. Führt diese Entwicklung zu Innenstädten, die nur noch aus Bars und Restaurants bestehen? Nicht zwingend, es gibt auch gegenläufige Trends: Das Brillen Start-up VIU startete als reiner Onlinehändler, eröffnete jedoch kurz nach dem Start bereits die ersten physischen Verkaufsläden. Im Interview mit Peter Käser, Co-Gründer und COO von VIU, erfahr...
2020-02-10
33 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Economic Outlook 2020
Handelskonflikte, Iran-Krise, politische Risiken – zum Jahresauftakt 2020 sind die wirtschaftlichen Signale sehr widersprüchlich. Während Aktienindizes auf rekordverdächtigem Niveau sind, leidet vor allem die Industrie unter dem schwachen Welthandel. In diesem Kontext diskutieren wir die ökonomischen Fragen die 2020 prägen werden: Wie wird sich der Welthandel entwickeln? Was bedeutet der Klimawandel für Unternehmen und Finanzmärkte? Welche Folgen hat der Strukturwandel in Richtung Dienstleistungen? Dr. Jürgen Michels ist Chefökonom und Leiter Research bei der BayernLB. Vor seiner Zeit bei der BayernLB arbeitete der promovierte Volkswirt mehr als 10 Jahre im ökonomischen Research bei einer ame...
2020-01-13
30 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Warum Personal Branding das neue Corporate Branding ist
Es gibt Unternehmensmarken, es gibt Produktmarken und es gibt Personenmarken. Um letzteres dreht sich unser heutiges Podcast Interview mit der Personal Branding Strategin Dr. Natalia Wiechowski. Personenmarken gab es früher meist nur bei Musikern, Künstlern und Sportlern. Das hat sich aber radikal geändert. Jeder kann heutzutage seine eigene Personenmarke aufbauen und es war auch noch nie so einfach dies zu tun, insbesondere über Social Media Kanäle. Aber wie sinnvoll ist es überhaupt, sich als Unternehmer, Geschäftsleitungsmitglied oder Fachkraft als Personal Brand zu positionieren? Warum ist es für Unternehmen wichtig, ihre Mitarbeiter auch bei...
2019-12-30
37 min