podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Michael Herbst
Shows
Praktisch. Theologisch. Kirche.
7.8 Eure Fragen zum Predigen
Eure Fragen!In dieser Folge stellen sich Michael Herbst, Benjamin Limbeck und Kaja Kaiser euren Fragen, welche über die letzten Folgen dieser Staffel aufgekommen sind. Danke noch einmal an dieser Stelle für Eure Fragen! Bei weiteren Fragen meldet euch gerne in den Kommentaren oder auf unserer Mail: fragen@praktisch-theologisch-kirche.de Viel Freude beim Hören! Buchtipp: Herbst, Michael, Eiffler, Felix und Schneider, Matthias: Evangelium kommunizieren. Greifswalder Arbeitsbuch für Predigt und Gottesdienst. Neukirchen-Vluyn 2022Hier zur Tagung: "Geistlich Leben: Was ist das? Wie geht das?" im Stift Urach. 11.-15. Juni 2025A...
2025-05-08
44 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
7.7 Arten von Predigten
Was gibt es eigentlich für verschiedene Predigtarten?Heute sprechen Michael Herbst, Kaja Kaiser und Benjamin Limbeck über verschiedene Arten von Predigten. Wie unterscheiden sie sich und welche Merkmale hat eigentlich eine evangelistische Predigt? Viel Freude beim Hören!Buchtipp: Herbst, Michael, Eiffler, Felix und Schneider, Matthias: Evangelium kommunizieren. Greifswalder Arbeitsbuch für Predigt und Gottesdienst. Neukirchen-Vluyn 2022Hier zur Tagung: "Geistlich Leben: Was ist das? Wie geht das?" im Stift Urach. 11.-15. Juni 2025Anmelden und weitere Infos!
2025-05-01
27 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
7.6 Wie bereitet man eine Predigt vor? - Teil 2
Wie bereitet man eigentlich eine Predigt vor? - Teil 2!Predigt und Gottesdienst gehören zusammen, ein Fest, das wir feiern. Damit das Fest gelingt ist die Vorbereitung das A und O. Heute geht es weiter mit der spannenden Reise in Richtung Predigt. Und es gibt einen kleinen Zusatz: Woher bekommt man eigentlich den Predigttext?Jeder und Jede kann hier etwas mitnehmen: nicht nur die Predigenden!! Viel Freude beim Hören! Buchtipp: Herbst, Michael, Eiffler, Felix und Schneider, Matthias: Evangelium kommunizieren. Greifswalder Arbeitsbuch für Predigt und Gottesdienst. Neukirchen-Vluyn 2022
2025-04-24
44 min
Glaube ist frag-würdig
Die Welt brennt - und was macht Ostern? - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Michael Herbst (Greifswald)
Stelle dir vor, das Leben reißt dir den Boden unter den Füßen weg – und ausgerechnet dann soll eine 2000 Jahre alte Geschichte Halt geben? In dieser Folge trifft Sehnsucht auf Skepsis, Trost auf Tiefe, und eine uralte Botschaft auf die großen Fragen unserer Zeit: Was gibt Hoffnung, wenn nichts mehr sicher ist? Was tröstet, ohne zu vertrösten? Ein ehrliches, herausforderndes Gespräch mit dem praktischen Theologen Prof. Dr. Michael Herbst – moderiert von Colin und Stephan – über Zweifel, Auferstehung und die stille Kraft eines Glaubens, der bleibt, wenn alles wankt. Eine Einladung zum Zuhören. Und zum Weiterfragen.
2025-04-20
57 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
7.5 Wie bereitet man eine Predigt vor? - Teil 1
Wie bereitet man eigentlich eine Predigt vor? Predigt und Gottesdienst gehören zusammen, ein Fest, das wir feiern. Damit das Fest gelingt ist die Vorbereitung das A und O. In dieser Folge behandeln Michael Herbst, Kaja Kaiser und Benjamin Limbeck die ersten vier Schritte der Predigtvorbereitung. In der nächsten Folge geht es spannend und lehrreich weiter! Jeder und Jede kann hier etwas mitnehmen: nicht nur die Predigenden!! Viel Freude beim Hören! Buchtipp: Herbst, Michael, Eiffler, Felix und Schneider, Matthias: Evangelium kommunizieren. Greifswalder Arbeitsbuch für Predigt und Gottesdienst. Neukirchen-Vluyn 2022
2025-04-17
42 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
7.4 Mit den Hörenden über das Leben reden
Wem predigen?So sollte es sein: Mit den Hörenden über ihr Leben sprechen aus der Sicht des Evangeliums. Doch wie kann das gelingen? Michael Herbst, Kaja Kaiser und Benjamin Limbeck tauschen sich über ihre eigenen Erfahrungen beim Predigen aus und geben uns heute gute Tipps um unsere Hörenden besser zu verstehen und sie zu erreichen. Viel Freude beim Hören! Buchtipp: Herbst, Michael, Eiffler, Felix und Schneider, Matthias: Evangelium kommunizieren. Greifswalder Arbeitsbuch für Predigt und Gottesdienst. Neukirchen-Vluyn 2022
2025-04-10
28 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
7.3 Die Bibel predigen
Es geht weiter mit der Frage: "Was predigen wir eigentlich?" - und heute ist die Antwort: Die Bibel!Doch worum geht es beim Bibel-Predigen: "Es geht um eine erwartungsvolle Haltung: dass Gott sich hier wieder aufs Neue erschließt. Die Bibel ist sozusagen die Tür, die an die ich anklopfe, wenn ich nach Gott frage, wenn ich hoffe, ihn zu vernehmen, sein Wort in mein Leben hinein zu erfahren." Viel Freude beim Hören! Buchtipp: Herbst, Michael, Eiffler, Felix und Schneider, Matthias: Evangelium kommunizieren. Greifswalder Arbeitsbuch für Predigt und Gottesdienst. Neukirchen-Vluyn 2022
2025-04-03
38 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
7.2 Was predigen wir?
Nach dem "Warum?" folgt nun das "Was?" In dieser Folge geht es um den Inhalt einer Predigt und wie dieser bei unseren Hörenden nachhaltig ankommt. Michael Hebst beschreibt: "Predigt hat: Ein Ziel: Glaube an Jesus Christus. Eine Ursache: Wirkendes Heiligen Geistes. Einen Inhalt: Evangelium von der Rechtfertigung des-Sünders. Einen Resonanzraum: Hörende Gemeinde." Kaja Kaiser, Benjamin Limbeck und Michael Herbst nehmen uns mit in ein spannendes Gespräch über die Suche nach der Antwort auf die Frage: "Was predigen wir?". Buchtipp: Herbst, Michael, Eiffler, Felix und Schneider, Matthias: Evangelium kommun...
2025-03-20
34 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
7.1 Warum eigentlich Predigen?
Warum eigentlich predigen?Welche Prediger inspirieren Michael Herbst, Benjamin Limbeck und Kaja Kaiser? Und warum gibt es die Predigt überhaupt - ist das Format nicht längst überholt? Zum Auftakt der neuen Staffel mit dem Thema "Predigen" besprechen die drei Grundlagen und berichten uns über ihre Erfahrungen mit dem Predigen. Diese Folge und auch die kommende Staffel richtet sich nicht nur an Prediger und Predigerinnen, sondern auch an alle die, welche einfach gerne Predigten hören. Hier die empfohlenen Bücher/ Videos: Keller, Timothy: Der verschwenderische Gott. Von zwei verlorenen Söhnen und ein...
2025-03-13
35 min
Glaube ist frag-würdig
Warum versteckt sich Gott - und lässt Leid zu? - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Michael Herbst (Universität Greifswald)
Gott – verborgen, schweigend, unerreichbar? In dieser Episode gehen Hanna, Colin & Stephan gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Herbst (Universität Greifswald) einer der größten Fragen der Theologie nach: Warum zeigt sich Gott nicht deutlicher – gerade im Leid? Dabei sprechen sie über Zweifel, die Sehnsucht nach Antworten und die Frage, ob Jesus selbst die Antwort auf Gottes Schweigen ist. Wie kann Glaube wachsen, wenn Gott nicht greifbar erscheint? Und was bedeutet das für Menschen, die nach ihm suchen? Eine packende Folge über Skepsis, Vertrauen und die verborgene Seite Gottes. Hör rein!Und wie immer gilt auch heute: Stellt uns gerne e...
2025-03-09
45 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
6.11 Von der Kunst sich selbst zu führen - Mit Thomas Härry
Thomas Härry wurde 1965 in Birrwil im Kanton Aargau geboren. Nach einer handwerklichen Berufsausbildung hat er am TDS in Aarau studiert, das ist die Höhere Fachschule Theologie, Diakonie, Soziales. Anschließend machte er einen Master am CIU Korntal (AWM). Er ist Theologe, Pastor, Redner, Autor, Berater und bald 31 Jahre als Dozent am TDS engagiert. Auf der Website des TDS werden folgende Kernkompetenzen von ihm aufgeführt: Biblische Theologie, Praktische Theologie, Selbstführung, Führung und Spiritualität. In dieser Folge sprechen Michael Herbst, Kaja Kaiser und Benjamin Limbeck mit Thomas über Selbstführung. Angeregt durch sein Buch "Von der K...
2025-01-30
46 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
6.10 Kann man Kirche aufforsten? - Mit Thomas Schlegel
Kirchenrat Dr. Thomas Schlegel, geboren 1973 in Weimar, leitet derzeit das Referat Gemeinde und Seelsorge im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland (EKM) und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Martin-Luther-Universität Halle. Zuvor leitete er acht Jahre lang die „Erprobungsräume“ der EKM, ein Programm zur Förderung anderer Gemeindeformen.Wir vertiefen in dieser Folge mehr, was wir in der letzten Folge mit Prof. Hendrik Hartmann an Grundlagen gelernt haben. Es geht um Kirche, Wildwüchse und wie wir die Analogie zwischen Kirche und Wald weiter verstehen können. Viel Spaß beim Hören dieser spannenden Folge mit Thomas Schle
2025-01-23
51 min
GET UP & GO BREAKFAST - INTERVIEW SPECIALS
Prof. Michael Herbst: Sunsmart - Protecting Your Skin from UV Damage & Skin Cancer
Health specialist Prof. Michael Herbst from CANSA joins us to discuss the importance of protecting your skin from harmful UV rays. He explains the differences between UVA and UVB rays and why it's essential to protect against both. Learn about the risks of prolonged sun exposure, such as skin cancer, premature aging, eye damage, and immune system issues. Prof. Herbst shares expert tips on how to stay Sunsmart and safeguard your skin. Stay informed and take action to protect your skin this Skin Cancer Awareness Month!
2025-01-22
13 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
6.9 Was wir vom Wald lernen dürfen - Mit Thomas Schlegel und Prof. Hendrik Hartmann
Prof. Dr. Henrik Hartmann studierte Forstwissenschaft und promovierte in Waldökologie an den kanadischen Universitäten von Neu-Braunschweig und Quebec. Von 2014 bis 2022 leitete er am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena eine Forschungsgruppe, die Stressverhalten in Bäumen im Klimawandel untersuchte. Seit Ende 2022 ist er Leiter des Instituts für Waldschutz am Julius- Kühn-Institut in Quedlinburg, einem Bundesforschungsinstitut, das zum Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gehört. Zudem ist er zum Professor für Waldschutz an der Georg-August Universität Göttingen ernannt worden.Kirchenrat Dr. Thomas Schlegel, geboren 1973 in Weimar, leitet derzeit das Referat Gemeinde und...
2025-01-16
49 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
6.8 Für den Glauben begeistert - Mit Julia Garschagen
Julia Garschagen (*1983) ist Theologin und Leiterin beim Pontes Institut für Wissenschaft, Kultur und Glaube (in Wien und Köln). Nach dem Abi lebte sie ein Jahr in Peru in einem sozialdiakonischen Projekt unter Menschen in großer Armut. Sie studierte Theologie in Wuppertal und am King's College London. Als Regionalreferentin der SMD, einem Netzwerk von Christen in Schule, Hochschule und Beruf, war sie viele Jahre im Bereich Schüler- und Studierendenarbeit tätig. Außerdem arbeitete sie in England als theologische Referentin. Sie hält Vorträge an Schulen und Universitäten, aber auch in Pubs und in Gemeinden...
2025-01-09
57 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
6.7 Die Relevanz von Gebet, Schönheit und Gärten - Mit Johannes Hartl
Dr. Johannes Hartl (*1979) ist Theologe, Philosoph, Sprecher und Gründer vom Gebetshaus Augsburg. Er wuchs im niederbayerischen Metten auf und besuchte ein altsprachliches Gymnasium. Er studierte Germanistik und Philosophie und wurde 2007 in Theologie in München zu einem philosophisch-theologischen Grenzthema promoviert. Der Titel seiner Dissertation lautete: "Metaphorische Theologie. Grammatik, Pragmatik und Wahrheitsgehalt religiöser Sprache." Zusammen mit seiner Frau Jutta Hartl gründet er das Gebetshaus Augsburg. Seit 2011 wird an diesem Ort Tag und Nacht gebetet und es werden innovative Großveranstaltungen wie die Konferenzen MEHR und SCHØN mit bis zu 12.000 Besuchern veranstaltet. Er schrieb im Laufe seines Lebens...
2024-12-26
53 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
6.6 Auf der Reise mit der Gemeinde - Mit Ralph Kunz
Ralph Kunz (*1964) hat Ev. Theologie in Basel, Los Angeles und Zürich studiert, war Pfarrer in der ref. Kirche in der Schweiz und ist seit 2004 Professor für Praktische Theologie an der Universität in Zürich mit den Schwerpunkten Predigt, Gottesdienst und Seelsorge. Daneben ist er noch in etlichen Gremien und Kreisen aktiv. Nicht unerwähnt bleiben soll, dass er der Doktorvater von Benjamin Limbeck ist! Ralph Kunz ist begeisterter Pilger, was ihn auch zu seiner Erkenntnis führte, dass Pilgern das "Beten mit den Füssen" ist. Was er noch dazu denkt? - Ein spannendes, sehr persönliches...
2024-12-19
56 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
6.5 Kreativität und Mission - Mit Hans-Hermann Pompe
Hans-Hermann Pompe (*1955) wuchs im Pfarrhaus seines Vaters in Koblenz auf. Nach dem Umzug nach Essen wurde er Jugendmitarbeiter im Weigle-Haus. Er studierte Evangelische Theologie in Wuppertal, Tübingen, Hamburg und Bonn. Sein Vikariat absolvierte er in einer Bergarbeitergemeinde im Oberhausener Norden. Danach war er von 1983 bis 2000 Gemeindepastor in Wuppertal-Heckinghausen. Ehrenamtlich hat H.-H. Pompe viele Jahre das Missionale-Treffen in Köln mitverantwortet. Nach dem Gemeindepfarramt hatte er von 2000 bis 2009 die Leitung des Amtes für Gemeindeentwicklung und missionarische Dienste (gmd) der Evangelischen Kirche im Rheinland inne, bevor er die Leitung des EKD-Zentrums Mission in der Region übernahm (ZMiR). Von 2019 an bis...
2024-12-12
49 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
6.4 Innovation und Abenteuer - Mit Daniela Mailänder
Daniela Mailänder (Jg. 1982), genannt Jele, lebt in Nürnberg und arbeitet als Theologin, DesignThinkerin und Pädagogin. Am liebsten schläft sie im Dachzelt ihres Bullis und ist glücklich beim Klettern, Rennradfahren oder bei Skitouren. Die Themen Kirchenentwicklung, Innovation, christlicher Mystik und Persönlichkeitsentwicklung findet sie besonders spannend. Angestellt ist sie beim CVJM-Landesverband Bayern, wo sie in einem jungen, innovativen Team eingebunden ist. Ihre Arbeitsfelder sind die Koordination der Fresh X Initiative Kirche Kunterbunt und das Kirchenentwicklungsprogramm der bayrischen Landeskirche M.U.T.Ein tolles Gespräch, das mehr Lust auf verschiedene Kirchenkonzepte macht! Viel Spaß beim Hör...
2024-11-28
54 min
Worship Sofa: Musik & Theologie im Gespräch
Michael Herbst: Von Stadion-Hymnen, Kirchenmusik und Emotionen im Worship
Was kommt in der modernen Lobreismusik zu kurz? Was können wir vom Stadiongesang bei Borussia Dortmund und dem Altmeister der Kirchenlieder Paul Gerhardt lernen? Und wie gestalten wir am besten einen Lobpreisblock im Gottesdienst? Der evangelische Theologe und emeritierte Professor für Praktische Theologie Michael Herbst beantwortet diese und weitere Fragen auf dem Worship Sofa. Er wünscht sich trotz aller Pluralisierung und Individualisierung mehr «Koinonia» – den Begriff, den die Bibel für Gemeinschaft nennt. Seine Tipps für den Lobpreisblock: Es muss nicht jedes Lied mit dem Predigtthema übereinstimmen und wir sollten den Spannungsbogen des christlichen Gottesdienstes sinnvoll m...
2024-11-26
55 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
6.3 Zwischen Druck, Halt und Hoffnung - Mit Kira Geiss
Kira Geiss, geboren 2002, lebt in Magdeburg. Sie ist Gestalterin für visuelles Marketing und engagiert sich leidenschaftlich für junge Menschen. Sie gründete die EASTSIDE Jugendgemeinde und studiert Religions- und Gemeindepädagogik. Als Miss Germany 2023 und GENfluencerin setzt sie sich für den richtigen Umgang mit sozialen Medien, die Ermutigung und das Empowerment junger Menschen sowie den Brückenschlag zwischen Generationen ein.In dieser Folge geht es um genau diese Leidenschaft für Jugendliche, einen reflektierten Umgang mit den sozialen Medien und um Übergriffe und was Gemeinden von ihr lernen dürfen. Eine fantastisch spannende Folge! Wir wü...
2024-11-21
50 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
6.2 Regisseur, Autor, Nachfolger - Mit Jörg Ahlbrecht
Jörg Ahlbrecht ist geboren 1967 in Göttingen und aufgewachsen in Kassel. Er studierte inHamburg und London und war elf Jahre Pastor der baptistischen Gemeinde inVolmarstein. Seit 2004 arbeitet Jörg Ahlbrecht als Theologischer Referent fürWillow Creek Deutschland. Er schrieb als Autor mehrerer Bücher und ist Verheiratet mitAndrea. Die beiden haben zwei Töchter. Neben spannenden Insights von Willow Creek Deutschland teilt Jörg Ahlbrecht auch Erkenntnisse aus seinem bewegten Leben und lässt uns Anteil haben an seinen Gedanken aus seinen Büchern zum Thema Nachfolge üben. Viel Spaß beim Hören! Hier zu einigen Büchern von Jörg Ahlbrec...
2024-11-14
55 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
5.4 Happy, Healthy, Long - Das Glücksdreieck
Was heute zählt: Long, Happy and Healthy. Aber was bedeutet das heute praktisch für uns? Und hat das Leben als Christ nicht eigentlich eine weiter gedachte Perspektive? Heute sprechen Kaja Kaiser, Benjamin Limbeck und Michael Herbst über den gesellschaftlichen Trend der „Longevity“. Schon die Bibel kennt den Durst nach einem langen, gesunden Leben: "Mein Sohn, vergiss nie, was ich dir beigebracht habe! Nimm dir meine Ratschläge zu Herzen und bewahre sie!Dann wird es dir gut gehen, ein langes und erfülltes Leben liegt vor dir. An Güte und Treue soll es dir niemals feh...
2024-11-07
36 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
6.1 Jesus ganz alltäglich - Mit Jonas Goebel
Jesus mal ganz alltäglich: "Ich bin deine Freilaufzone!", sagt er in "Jesus der Hund muss raus" von Jonas Goebel. In dieser Folge haben Michael Herbst, Benjamin Limbeck und Kaja Kaiser einen Gesprächspartner. Jonas Goebel, geb. 1989, ist Pastor der Ev.-Luth. Auferstehungskirchengemeinde Lohbrügge in Hamburg. Deutschlandweit bekannt machten ihn Auftritte auf Preacher-Slams, eine Predigtthema-Versteigerung auf Ebay und sein Blog: juhopma.de. Viel Spaß an diesem Gespräch!Herzliche Einladung zu der Tagung: 20 Jahre „Mission-shaped-Church“!Hier zu mehr Infos und der Anmeldung https://www.i-m-k.org/wp-content/uploads/2024/09/Flyer_20-Jahre-Mission-shaped-Church.pdf und auf i-m-k.org.
2024-10-31
45 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
5.3 Glaube und seelische Gesundheit mit Norina Ullmann
Ist Glaube dazu da, mich gesund zu machen?Wie stehen Gauben und Gesundheit zueinander und wie bedingen sie sich? Gibt es überhaupt einen gesundheitsfördernden Glauben? In der heutigen Folge sprechen Michael Herbst, Kaja Kaiser und Benjamin Limbeck mit der Expertin Norina Ullmann, welche in Heidelberg zu dem Thema: „Glaube und Gesundheit: Impulse der empirischen Religionspsychologie für eine integrative Seelsorge“ promovierte. Sie nimmt uns in dieser Folge mit in ihre praktischen Erkenntnisse.Viel Spaß mit diesem spannenden, sehr lehrreichen Gespräch!BuchtippUllmann, Norina. Glaube und Gesundheit: Impulse der empirischen Religionspsychologie für eine integrative Seelsorge, Berlin, Bos...
2024-09-19
43 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
5.2 Darf und soll man um Heilung beten?
Darf und soll ich für Heilung beten? Wie gehe ich denn damit um, wenn Gott meine Gebete nicht erhört? Und wie kann ich das Gebet für Kranke besser und natürlicher in meinen Alltag integrieren? Was können wir von anderen Gruppen lernen, die mehr und intensiver für Heilung beten?In dieser zweiten Folge in der Staffel über Glauben und Gesundheit tauschen sich Michael Herbst, Benjamin Limbeck und Kaja Kaiser über ihre Erfahrungen, Eindrücke und ihren Umgang mit dem Thema Heilung und Gebet aus. Es wird sehr praktisch und es lohnt sich genau zuzu...
2024-09-12
34 min
Hör' auf mit Selbst und Ständig!
#162 deinen Vorsprung für den umsatzstarken Herbst aufbauen
Das ominöse Sommerloch haben wir hinter uns. Der Herbst ist für die meisten Branchen die umsatzstärkste Zeit. Denn nach dem Sommer haben die meisten Unternehmer wieder Kraft und wollen Zielgerichtet ihre Jahresziele noch erreichen. Dieses Momentum, das jetzt von allen aufgebaut wird, steckt an – nimm es mit. Für alles Weitere höre am besten direkt in die Folge. --- ⭐️ Triff’ eine Entscheidung: Hör’ auf mit Selbst- & Ständig! Meine neue Masterclass unterstützt dich genau dabei, diese Entscheidung zu treffen und deinen Selbst- und Ständig Käfig wieder zu verlassen! https://u...
2024-09-08
19 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
5.1 Wie wichtig ist eigentlich Gesundheit?
"Hauptsache gesund", oder? Wie kann man Gesundheit eigentlich definieren? Und was hat der Glaube mit Gesundheit zu tun? Es geht weiter in Staffel fünf mit dem Thema: Glauben und Gesundheit. In dieser Folge klären Michael Herbst, Kaja Kaiser und Benjamin Limbeck die Grundlagen für diese Staffel und nehmen uns mit in spannende Gedanken rund um die Frage: Wie wichtig ist eigentlich Gesundheit?Viel Spaß beim hören!
2024-09-05
32 min
Your Copilot - KI in der Microsoft 365 Welt verstehen und anwenden
YCP016 - Auf in den goldenen Copilot Herbst
Die Themen:Microsoft 365 Copilot: Verfügbarkeit neuer Funktionen des Microsoft 365 Copilot einschließlich der Integration in OneDrive, SharePoint, Outlook und Microsoft Stream.Veranstaltungen und Ankündigungen: bevorstehende Veranstaltungen und Ankündigungen, darunter der Microsoft 365 Copilot Wave 2 Event und die Microsoft AI Tour 2024.Community und Rückblick: Melde Dich, wenn Du mich am 19.10.2004 getroffen hast.Termine:10.9.2024 11:00-12:00 Global AI Community Live Markus Raatz und ich stimmen euch nochmal auf den Herbst und Winter ein. M365 Copilot Global AI Meetup Berlin , Tue, Sep 10, 2024, 11:00 AM | Meetup16.9.2024 17:00-17:30 Microsoft 365 Copilot: Wave 2 - Ankündigung von Satya Nadella und Jared...
2024-09-04
17 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
4.13 Q&A: Eure Fragen zum Thema Seelsorge!
In dieser abschließenden Folge unserer Staffel über Seelsorge widmen sich Michael Herbst, Kaja Kaiser und Benjamin Limbeck euren Fragen. Von persönlichen Herausforderungen bis hin zu tieferen Fragen zur Seelsorge – begleitet uns auf dieser Reise! Viel Spaß beim Hören. Das Buch zum Thema Seelsorge von Michael Herbst: Herbst, Michael (2012): Beziehungsweise. Grundlagen und Praxisfelder evangelischer Seelsorge. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Theologie.
2024-08-29
27 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
4.12 Wie gehe ich mit Scham in der Seelsorge um?
Jeden Donnerstag eine neue Folge! Bonhoeffer sagte: "Scham ist die nicht zu beseitigende Erinnerung des Menschen an seine Entzweiung mit dem Ursprung. Sie ist der Schmerz über diese Entzweiung und das ohnmächtige Verlangen sie rückgängig zu machen." Wie gehen wir dann mit Scham in der Seelsorge um? Was hat sie mit Sünde zu tun? Michael Herbst, Kaja Kaiser und Benjamin Limbeck geben uns noch einmal tiefe Einblicke in ein wichtiges Thema der Seelsorge: Scham. Das Buch zum Thema Seelsorge von Michael Herbst: Herbst, Michael (2012): Beziehungsweise. Grundlagen und Praxisfelder evangelischer Seelsorge. Neukirchen-Vluyn: Neukirch...
2024-07-04
36 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
4.11 Wie kann eine Gemeinde Seelsorge betreiben?
Jeden Donnerstag eine neue Folge! Seelsorge betrifft eine ganze Gemeinde - oder? Wenn ja, was ist der Unterschied zwischen einer haupt- und einer ehrenamtlichen Mitarbeit in der Seelsorge? Wie kann ich die Kultur - im Bezug auf Seelsorge - meiner eigenen Gemeinde analysieren? Was sind dann Merkmale dieser seelsorgerischen Kultur? Und was hat eigentlich der Römerbrief damit zu tun? Michael Herbst, Kaja Kaiser und Benjamin Limbeck nehmen uns wieder einmal mit in das spannende Thema: "Seelsorge als Aufgabe der Gemeinde".Das Buch zum Thema Seelsorge von Michael Herbst: Herbst, Michael (2012): Beziehungsweise. Grundlagen un...
2024-06-27
37 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
4.10 Seelsorge und Humor - Geht das?
Jeden Donnerstag eine neue Folge!Humor verbindet, Humor lockert auf, Humor kann aber auch anstößig sein. Was sind die Chancen oder auch die Grenzen von Humor in seelsorgerischen Gesprächen? Wie finde ich den richtigen Zeitpunkt einen Witz zu erzählen? In dieser Folge sprechen Michael Herbst, Kaja Kaiser und Benjamin Limbeck über ihren Humor und wie dieser in Seelsorge-Gesprächen einen Platz gefunden hat. Eine etwas lockere Folge zum mitlachen! Das Buch zum Thema Seelsorge von Michael Herbst: Herbst, Michael (2012): Beziehungsweise. Grundlagen und Praxisfelder evangelischer Seelsorge. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Theologie.Weitere Literatur/ Tipps:
2024-06-20
31 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
4.9 Wie gehe ich in der Seelsorge mit Einsamkeit um?
Jeden Donnerstag eine neue Folge! Was ist eigentlich Einsamkeit? Wann ist man einsam? Werden Menschen immer einsamer? Und was ist die Rolle der Kirche in diesem Thema?Michael Herbst, Kaja Kaiser und Benjamin Limbeck nehmen uns mit in eins der relevantesten Themen der Gesellschaft: "Einsamkeit". Sie definieren "einsam sein" und sprechen über Strategien gegen Einsamkeit. Eine weitere spannende und tiefgreifende Folge im Thema Seelsorge. Das Buch zum Thema Seelsorge von Michael Herbst: Herbst, Michael (2012): Beziehungsweise. Grundlagen und Praxisfelder evangelischer Seelsorge. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Theologie.Jetzt anmelden! Zum Online Seminar "Ein...
2024-06-13
28 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
4.8 Seelsorge und Alter - Ein guter Umgang mit Demenz?
Jeden Donnerstag eine neue Folge! Heute sprechen Michael Herbst, Kaja Kaiser und Benjamin Limbeck über das Thema "Demenz". Was hat es mit der Unterscheidung zwischen Kopf und Herz auf sich? Vergessen wir zu oft, dass hinter einem Demenz erkranktem Menschen eine ganze Familie stehen kann? Welche Bücher und Filme empfiehlt Michael Herbst, um sich ein wenig mit dem Thema Demenz zu konfrontieren?Eine weitere spannende Folge in dem Themenexkurs "Seelsorge und Alter". Das Buch zum Thema Seelsorge von Michael Herbst: Herbst, Michael (2012): Beziehungsweise. Grundlagen und Praxisfelder evangelischer Seelsorge. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Theologie.J...
2024-06-06
33 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
4.7 Seelsorge und Alter - Endlich Ruhestand?
Jeden Donnerstag eine neue Folge! Es geht weiter in dem kurzen Exkurs rund ums Altern: Wie plane ich meine Zeit im Ruhestand? Kann ich mich auf diese Umbrüche vorbereiten, wenn ja - wie? Wie sollten Gemeinden mit dem Thema Ruhestand und Umbruch umgehen? Und was hat der Ruhestand eigentlich mit Seelsorge zu tun? Michael Herbst, Benjamin Limbeck und Kaja Kaiser denken zusammen über das Thema "Ruhestand und Umbrüche" nach.Das Buch zum Thema Seelsorge von Michael Herbst: Herbst, Michael (2012): Beziehungsweise. Grundlagen und Praxisfelder evangelischer Seelsorge. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Theologie.Jetzt anm...
2024-05-30
26 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
4.6 Seelsorge und Alter - Was sind Merkmale des Alterns?
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In den nächsten Folgen soll das Altern und Altsein ein wenig in den Fokus rücken. Wir alle werden doch irgendwie von Jahr zu Jahr immer älter, oder? Das kennen Sie bestimmt auch. Doch: Was macht das Altern eigentlich aus? Ab wann bin ich "alt" - wie oft muss ich Weihnachten feiern oder ab wann darf ich mich "alt" fühlen? Wie gehe ich mit Alter in der Seelsorge um?In dieser Folge stellen sich Benjamin Limbeck, Kaja Kaiser und Michael Herbst diesen spannenden Fragen und steigen mit uns ein...
2024-05-23
38 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
4.5 Stress bewältigen in der Seelsorge?
Jeden Donnerstag eine neue Folge! Was ist eigentlich Stress? Gibt es positiven und negativen Stress? Wie kann ich Stress in der Seelsorge gewinnbringend verarbeiten? Michael Herbst und sein Team nehmen uns mit in das relevante Thema: Stress. Ein jeder von uns ist mehrfach mit diesem Thema konfrontiert. Sie teilen eigene Erfahrungen und tauschen sich fachlich darüber aus, wie die Gesellschaft mit Stress umgeht. Eine weitere spannende und unbedingt empfohlene Folge in der vierten Staffel zum Thema Seelsorge!Das Buch zum Thema Seelsorge von Michael Herbst: Herbst, Michael (2012): Beziehungsweise. Grundlagen und Praxisfelder evangelischer S...
2024-05-16
36 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
4.4 Brauchen Kinder Seelsorge?
Jeden Donnerstag eine neue Folge! Brauchen Kinder Seelsorge? Ist ein Seelsorge-Gespräch mit Kindern eigentlich möglich? Wer bestimmt, wie tief das Seelsorge-Gespräch wird? Wie finde ich einen Ausgleich?Michael Herbst teilt einige Erfahrungen und Schätze aus seiner Zeit aus der Krankenhaus-Seelsorge. Das Buch zum Thema Seelsorge von Michael Herbst: Herbst, Michael (2012): Beziehungsweise. Grundlagen und Praxisfelder evangelischer Seelsorge. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Theologie.Jetzt anmelden! Zum Online Seminar "Einladend predigen 2.0": http://tinyurl.com/einladendpredigenWEB-Seminar mit Michael Herbst zum Thema “Christus im Herzen - den Menschen vor Augen” am 05.06...
2024-05-09
40 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
4.3 Haben wir die Beichte verloren?
Jeden Donnerstag eine neue Folge!Wie gehen wir mit Schuld um? Was ist der Vorzug von Vergebung? Können Schuld und Vergebung Elemente von Seelsorge sein?Michael Herbst nimmt uns mit in das Thema der verlorenen Beichte und gibt uns praktische Tipps für das Beichtgespräch. Das Buch zum Thema Seelsorge von Michael Herbst: Herbst, Michael (2012): Beziehungsweise. Grundlagen und Praxisfelder evangelischer Seelsorge. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Theologie.Jetzt anmelden! Zum Online Seminar "Einladend predigen 2.0": http://tinyurl.com/einladendpredigenWEB-Seminar mit Michael Herbst zum Thema “Christus im Herzen - den Men...
2024-05-02
31 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
4.2 Wie funktioniert ein gutes Gespräch?
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der zweiten Folge der vierten Staffel beschäftigt sich Michael Herbst mit der Frage: Was sind Eigenschaften und Herausforderungen eines guten Gesprächs? Benjamin Limbeck, Kaja Kaiser und Michael Herbst nehmen uns mit in ihre eigenen Erfahrungen. Sie diskutieren ihre Erwartungen und Wünsche an ein gelungenes Gespräch. Was steht einem guten Gespräch entgegen? Welche Haltung sollte ich einnehmen vor einem Gespräch? Eine weitere spannende Folge in der Staffel zur Seelsorge!Das Buch zum Thema Seelsorge von Michael Herbst: Herbst, Michael (2012): Beziehungsweise. Grundlagen und Praxisfelder evange...
2024-04-25
28 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
4.1 Was ist Seelsorge?
Jeden Donnerstag eine neue Folge! Es geht weiter und eine neue Staffel beginnt: "Themen der Seelsorge"!Michael Herbst, Benjamin Limbeck und Kaja Kaiser sprechen in dieser ersten Folge der neuen Staffel über die spannende Frage: "Was ist Seelsorge?". Alle drei teilen ihre persönlichen Eindrücke und Erfahrungen und nehmen uns mit in eine spannende Diskussion um die Definition des Begriffs "Seelsorge". Das Buch zum Thema Seelsorge von Michael Herbst: Herbst, Michael (2012): Beziehungsweise. Grundlagen und Praxisfelder evangelischer Seelsorge. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Theologie.Jetzt anmelden! Zum Online Seminar "Einladend predigen 2.0": http://tinyurl.com...
2024-04-18
34 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
3.6 Q&A zur KMU 6
Jeden Donnerstag eine neue Folge!In der neuesten Folge des Podcasts nimmt sich Michael Herbst die Zeit, einige der spannendsten Fragen von euch zu beantworten. In einer der längsten Folgen bisher werden tiefgründige Diskussionen geführt, die zum Mitdenken anregen. Für Feedback und weitere Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.de.Jetzt anmelden zur Onlinetagung vom IMK zu “Evangelisation” am 4.4., 15-18 Uhr:https://www.i-m-k.org/wp-content/uploads/2024/02/Einladung_Online-Tagung-Evangelisation_04.04.2024.pdfUnter allen, die teilnehmen, werden 75 Exemplare des Buches verlost. Dabei sein lohnt sich also doppelt!Wir empfehle...
2024-03-21
1h 05
Praktisch. Theologisch. Kirche.
Sonderfolge zum Handbuch "Evangelisation" | mit Patrick Todjeras
Jeden Donnerstag eine neue Folge! Michael Herbst und Patrick Todjeras geben uns Einblicke in die Entstehung des kürzlich veröffentlichten Handbuchs zum Thema "Evangelisation". Welche Inhalte werden erörtert? Was ist nötig um anschlussfähig im Diskurs um das Thema Evangelisation zu bleiben? Welche theologischen Disziplinen waren beteiligt an dem Handbuch? Michael Herbst und Patrick Todjeras laden ein und machen Lust das Handbuch zu studieren und empfehlen besonders die kommende Onlinetagung vom IMK zu "Evangelisation". Jetzt anmelden zur Onlinetagung vom IMK zu “Evangelisation” am 4.4., 15-18 Uhr:https://www.i-m-k.org/wp-content/uploads/2024/02/Einladung_Online-Tagung-Evangelisation_04.04.2024.pdfUnter a...
2024-03-07
47 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
3.5. Kommentar von Michael Herbst zur KMU 6
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der fünften Folge über die KMU gibt uns Michael Herbst einige Einblicke in seine Gedanken zu den vorläufigen Ergebnissen. Was ist nötig, damit Kirche in Zukunft noch funktioniert? Welche Relevanz werden Kirchen haben? Was sind Chancen und Herausforderungen, die der Kirche begegnen werden? Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.de.Ressourcen zu dieser Folge:KMU 6 (https://kmu.ekd.de/)https://kirchengeschichten.blogspot.com/2020/06/austherapiert-pladoyer-fur-eine.htmlJetzt anmelden zur Onlinetagung vom IMK zu “Evangelisation” am 4.4., 15-18 Uhr:https://www.i-m-k...
2024-02-29
37 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
3.4. Kritik an der KMU 6
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der vierten Folge unserer dritten Staffel erläutert Michael Herbst, welche Kritik an der KMU (Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung) geübt wurde. Welche zentralen theologischen Fragen versuchen Theologen mit der KMU zu beantworten? Wurde zu spezifisch nach christlicher Spiritualität gefragt? Ist eine allgemeine Spiritualität alles, was das Christsein auszeichnet? Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.deDie Anmeldung "Einladend Predigen 2.0" erfolgt unter http://tinyurl.com/einladendpredigen.Ressourcen zu dieser Folge:KMU 6 (https://kmu.ekd.de/)https://kirchengeschichten.blogspot.com/2020/06/austherapiert-pladoyer-fur-eine.htmlJet...
2024-02-22
38 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
3.3. Vertiefungen zur KMU 6
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der dritten Folge unserer dritten Staffel erläutert Michael Herbst, welche Ergebnisse die KMU (Kirchenmitglieschaftsuntersuchung) gebracht hat. Wie stehen die Kirchenmitglieder zu Glauben und Gebet? Bringt Thematisierung von Religiösem noch Sympathie ein? Welche Menschen und Angebote werden für den eigenen Glauben als wichtig betrachtet? Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.deDie Anmeldung "Einladend Predigen 2.0" erfolgt unter http://tinyurl.com/einladendpredigen.Ressourcen zu dieser Folge:KMU 6 (https://kmu.ekd.de/) (hier finden sich hilfreiche Veranschaulichungen, gerade zu dieser Folge ist die...
2024-02-15
34 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
3.2. Erste Ergebnisse der KMU 6
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der zweiten Folge unserer dritten Staffel erläutert Michael Herbst, welche Ergebnisse die KMU (Kirchenmitglieschaftsuntersuchung) gebracht hat. Wie ist die Aufteilung zwischen den verschiedenen religiösen Orientierungstypen in Deutschland? Welche Veränderungen und Trends gibt es und wie haben sie sich verschärft? Was sind die wichtigen Zahlen? Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.deDie Anmeldung "Einladend Predigen 2.0" erfolgt unter http://tinyurl.com/einladendpredigen.Ressourcen zu dieser Folge:KMU 6 (https://kmu.ekd.de/) (hier finden sich hilfreiche Veranschaulichungen, gerade zu dieser Folge...
2024-02-08
29 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
3.1. Die KMU 6 und die Geschichte der KMU
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der ersten Folge unserer dritten Staffel erläutert Michael Herbst, was es mit der KMU (Kirchenmitglieschaftsuntersuchung) auf sich hat. Wie viele gab es davon bereits und welche Trends lassen sich aus ihren jeweiligen Überschriften ablesen? Wie ist sie aufgebaut und wie wurde in den Medien darauf reagiert? Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt. Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.deRessourcen zu dieser Folge:KMU 6 (https://kmu.ekd.de/)Jetzt anmelden zur Onlinetagung vom IMK zu “Evangelisation” am 4.4...
2024-02-01
26 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
2.15. Eure Fragen zu Staffel 2 / Q&A
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der letzten Folge unserer zweiten Staffel antwortet Michael Herbst auf die Fragen zum Podcast, die ihr gestellt habt. Selbständigkeit der Gemeinde bei Einstellungsfragen? Personal von anderen Ausbildungsstätten als der Uni? Diese und weitere Fragen werden beantwortet. Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt. Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.de
2024-01-25
45 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
2.14. Was lernen wir von den "Erprobungsräumen"?
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der vierzehnten Folge unserer zweiten Staffel geht es um die Erprobungsräume und andere innovative Aufbrüche in der EKD. Welche Kriterien gibt es für Erprobungsräume? Was können andere Landeskirchen davon lernen? Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt. Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.deLiteratur und Ressourcen zu dieser Folge:Junkermann, Ilse: Auf der Herbstynode 2014. (https://www.ekmd.de/asset/FN-afZurT86W_hj6WFvX0Q/ds-2-bischofsbericht-endfassung.pdf)Kleemann, Juliane; Schlegel, Thomas: Erprobungsräume. Andere G...
2023-12-14
32 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
2.13. Lässt sich der Trend der Volkskirchen umkehren? | mit em. Bischof Hans-Jürgen Abromeit
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der dreizehnten Folge unserer zweiten Staffel geht es um das Wachsen und Schrumpfen der Kirche. Wie lässt sich Wachstum definieren? Welchen Beitrag kann ein Bischof zur Kirchenentwicklung leisten? Welche Trendumkehr braucht die Praktische Theologie? Weshalb darf die Ortskirche nicht unterschätzt werden im Blick auf das Wachsen von Kirche? Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt. Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.deLiteratur und Ressourcen zu dieser Folge:Abromeit, Hans-Jürgen: Biblische Einsichten. Gewonnen in Pommern und anderswo. 2023. (https...
2023-12-07
40 min
Michael Kotsch
Hamas & Israel. Krieg in den Medien (von Michael Kotsch)
Wieder einmal ist im Herbst 2023 ein weiterer Nahost- Krieg ausgebrochen. Ausgelöst wurden die Kämpfe diesmal durch Raketenangriffe der Hamas und durch die Ermordung von 1200 israelischen Zivilisten. Seitdem gibt es Krieg in Gaza. Wahrscheinlich jeder hat Mitleid mit den dabei getöteten und geflohenen Menschen; Arabern und Israelis. Parallel zu den Ereignissen in Gaza und Israel gibt es einen Krieg in den Medien, vor allem in den Sozialen Netzwerken. Hier mischt sich Realität mit Fiktion. Schnell werden die konkreten Ereignisse durch politisch- ideologische Statements verdrängt. Pro- palästinensische Posts werden viel häufiger verschickt und gesehen als pro...
2023-12-05
10 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
2.12. Braucht es (noch) Glaubenskurse?
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der zwölften Folge unserer zweiten Staffel geht es um Glaubenskurse. Was zeichnet Glaubenskurse aus? Welche grundlegenden Spielregeln gibt es? Sind Glaubenskurse nicht outdated? Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt. Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.deLiteratur und Ressourcen zu dieser Folge:Sauter, Jens Martin: Spiritualität lernen. Glaubenskurse als Einführung in die Gestalt christlichen Glaubens. 3. Auflage, 2008 (https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/theologie-und-religion/praktische-theologie/2288/spiritualitaet-lernen)Kurse zum Glauben im Überblick (https://www.kurse-zum-glauben.de/infos-fuer-teilnehmende/kurse-zum-glauben-im-ueberblick/)Übe...
2023-11-30
34 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
2.11. Wie gelingt Kirche im ländlichen Raum? | mit Benjamin Stahl
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der elften Folge unserer zweiten Staffel geht es um Kirche im ländlichen Raum. Was haben die Bilder vom friedlichen Dorfleben mit der Realität zu tun? Was ist mit ländlichen Raum gemeint? Wie können Transformationsprozesse auf dem Land gelingen? Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt. Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.deLiteratur zu dieser Folge:Stahl, Benjamin: Veränderung und Entwicklungsmöglichkeiten des Pfarramt im ländlich-peripheren Ostdeutschland. 2022 (https://www.amazon.de/Veränderungen-Entwicklungsmöglichkeiten-Pfarramts-ländlich-perip...
2023-11-23
49 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
2.10. Was lernen wir von der Church of England?
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der zehnten Folge unserer zweiten Staffel geht es um England. Was können wir von der anglikanischen Kirche lernen? Inwiefern sind die Situationen der Kirche in Deutschland und England vergleichbar? Welche missionarische Inspiration kommt aus den neuen Kirchenformen aus England? Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt. Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.deLiteratur zu dieser Folge:Brown, Andrew; Woodhead, Linda: That was the Church that was. How the Church of England lost the English People, 2016 (https://www.amazon.de...
2023-11-16
38 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
2.9. Wozu braucht es Kontextualisierung?
2023-11-09
33 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
2.9. Wie gelingt Kontextualisierung?
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der neunten Folge unserer zweiten Staffel geht es um Kontextualisierung. Was wird darunter verstanden bzw. nicht verstanden? Wie kann Kontextualisierung heute gelingen? Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt. Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.de
2023-11-09
33 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
2.8. Wie sieht Evangelisation heute aus?
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der achten Folge unserer zweiten Staffel geht es um Evangelisation. Warum hat das Institut in Greifswald dieses Wort in seinem Namen getragen? Was wird darunter verstanden bzw. nicht verstanden? Wie kann Evangelisation heute gelingen? Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt. Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.deBücher und Ressourcen dieser Folge:Merle, Steffen: Mitglieder gewinnen. Eine semiotische Rekonstruktion von religiösen Orientierungs- und Bindungsprozessen im Kontext der Evangelischen Kirche, 2014 (https://www.amazon.de/Mitglieder-gewinnen-Rekonstruktion-Orientierungs-Bindungsprozessen/dp/ 3868931627)
2023-11-02
37 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
2.7. Führt das Pfarramt zum Burnout?
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der siebten Folge unserer zweiten Staffel geht es um die Greifswalder Studie zu Burnout im Pfarramt. Woher kommt die Bezeichnung Burnout? Gibt es das schon in der Bibel? Welche begünstigenden Faktoren konnten ausfindig gemacht werden? Wie schützt man sich? Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt. Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.deBücher und Ressourcen dieser Folge:Stahl, Benjamin; Hansa, Anja: Stadt, Land, Frust. Eine Greifswalder Studie zur arbeitsbezogenen Gesundheit in Stadt und Landpfarramt, Leipzig, 2019 (https://www.eva-leipzig.de/pr...
2023-10-26
36 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
2.6. Was ist Regiolokale Kirchenentwicklung? - Die Praxis
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der sechsten Folge unserer zweiten Staffel geht es um die Frage: Wie sieht regiolokale Gemeindeentwicklung praktisch aus? Welcher Anspruch wird an die Pfarrpersonen gestellt? Wie kann eine Grundversorgung erhalten bleiben? Bleibt die Kirche im Dorf? Ist Regiolokale Gemeindeentwicklung der Generalschlüssel für die Herausforderung aller Regionen? Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt. Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.deBücher und Ressourcen dieser Folge:Herbst, Michael und Pompe, Hans-Hermann: Regiolokale Kirchenentwicklung. Wie Gemeinden vom Nebeneinander zum Miteinander kommen könne...
2023-10-19
39 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
2.5. Was ist Regiolokale Kirchenentwicklung? - Die Theorie
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der fünften Folge unserer zweiten Staffel geht es um die Frage: Woher kommt die Idee der Regiolokalen Gemeindeentwicklung? Wodurch unterscheidet sie sich von Regionalisierung? Was sind ihre Kennzeichen? In dieser Folge komm die spannende Theorie, in der nächsten die eindrucksvollen Beispiele. Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt.Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.deBücher und Ressourcen dieser Folge:Herbst, Michael und Pompe, Hans-Hermann: Regiolokale Kirchenentwicklung. Wie Gemeinden vom Nebeneinander zum Miteinander kommen können. Berlin...
2023-10-12
41 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
2.4. Kann man Nachfolge lernen? | mit Nico Limbach
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der vierten Folge unserer zweiten Staffel geht es um die Frage: Wie wirken Antrieb, Inhalt und Umfeld zusammen auf den Lernerfolg ein? Wie können Erwachsene im Glauben wachsen oder lernen? Was können Gemeinden dazu beitragen? Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt. Welche Geschichte hat der Begriff der Nachfolge und weshalb wird auch von lebendig mündigem Christsein gesprochen? Wie kann praktisch an den individuellen Erfahrungen angesetzt werden? Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.deEmpfehlungen zum Thema:
2023-10-05
40 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
2.3. Weshalb Kirche für die Stadt? | mit Felix Eiffler
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der dritten Folge unserer zweiten Staffel geht es um die Frage: Wie sieht Kirche für die Stadt aus? Was ist eine Stadt überhaupt? Was ist der Unterschied zum Land? Welche Rolle spielt das für Kirchen? Warum prägen Städte die Zukunft? Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt.Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.deRessourcen aus dieser Folge:Keller, Timothy: Predigtpodcast (https://open.spotify.com/show/5hYDVSeY9KWSpkI4YlSzKF?si=e6d5ce15482a4f6d)Kell...
2023-09-28
39 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
2.2. Wie finden Erwachsene zum Glauben?
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der zweiten Folge unserer zweiten Staffel geht es um die Frage: Wie finden Erwachsene zum Glauben? Wie kann diese Frage erforscht werden und was kommt dabei heraus? Welche Gemeinsamkeiten haben die Geschichten der Menschen? Was war in ihrer Wahrnehmung wichtig auf dem Weg? Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt.Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.deBücher aus dieser Folge:Thomas, Günter: Im Weltabenteuer Gottes Leben. Verantwortung für die Kirche, 2020 (https://www.amazon.de/Im-Weltabenteuer-Gottes-leben-Verantwortung/dp/3374066798)Zim...
2023-09-21
34 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
2.1. Die Geschichte des Instituts zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung (IEEG)
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der ersten Folge unserer zweiten Staffel geht es um die Frage: Wie kam es zum IEEG, dem Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung, das 2004 an der Universität Greifswald gegründet wurde? Welches Ziel wurde damit verfolgt? Wie geht es nach knapp 20 Jahren IEEG weiter? Ein Einblick in die Gründungsgeschichte gibt Michael Herbst. Weshalb fasziniert die Missio Dei noch immer die Gründer des IEEG? Welches Potenzial hat die Rede von der Missio Dei? Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt.Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne...
2023-09-14
29 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
1.12. Eure Fragen zu Staffel 1
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der zwölften Folge unserer ersten Staffel werden eure Fragen zu den Folgen der ersten Staffel beantwortet. Viele Vertiefungen und spannende Rückfragen aus der Community. Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt.Ressourcen und Bücher aus dieser Folge:Rosenberg, Marshall: Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens, 2016Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.de
2023-09-07
53 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
1.11. Ein Gespräch mit Patrick Todjeras
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der elften Folge unserer ersten Staffel sprechen wir mit Patrick Todjeras. Weshalb studiert man Christian Leadership? Wie sind das Österreichische WEG mit dem IEEG verbunden? Wie unterscheidet sich geistliche Leitung in der Kirche und in akademischen Institutionen? Was schätzen Patrick Todjeras und Michael Herbst an ihrer engen Zusammenarbeit? Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt.Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.de
2023-08-31
32 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
1.10. Wie leite ich strategisch?
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der zehnten Folge unserer ersten Staffel geht es um die Frage: Wie gelingt strategische Leitung? Wieso ist Strategie in Kirche und nicht nur beim Militär und in der Wirtschaft angebracht? Wie lassen sich Strategie und Kultur unterscheiden? Und vor allem: wie lässt sich das in der Praxis anwenden? Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt.Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.de
2023-08-17
30 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
1.9. Wie sorgen wir für uns selbst?
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der neunten Folge unserer ersten Staffel geht es um die Frage: Wie sorgen wir für uns selbst? Worin gehen die Sprüche Salomos über die säkularen Forderungen nach Achtsamkeit hinaus? Wie gehen wir mit unseren Schattenmissionen um? Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt.Die Bücher und Ressourcen, die in dieser Folge erwähnt werden:Peterson, Jordan B.: 12 Rules for life. An Antidote to Chaos (https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1050239938?ProvID=11000533&gclid=Cj0KCQjwiIOmBhDjARIsAP6YhSWWAaFhuwaCTN4Q_pi0SP-qQYWhNecrLmzuLTkm65TGvxrwWVs1ghcaAglaEALw_wcB)Für...
2023-08-12
30 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
1.8. Inwiefern gehören Konflikte zu Kirche?
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der achten Folge unserer ersten Staffel geht es um die Frage: Inwiefern gehören Konflikte dazu? Welche Konflikte gehören zu Gemeinde dazu? Was unterscheidet Leitende von einem Eismann? Welche Konfliktmodelle helfen in der Praxis? Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt.Die Bücher und Ressourcen, die in dieser Folge erwähnt werden:Thomas Gordan (https://www.gordontraining.at/gordon-modell)Putnam, Robert: Bowling alone. The Collapse and Revival of American Community, 2001 (https://a.co/d/8QqAZS3)Glasl, Friedrich: Die neun Stufen der Konflikteskalation (https://www.k...
2023-08-03
34 min
Tabulaludo
Spiel des Jahres, ein "Bridgerton"-Spiel und "Dorfromantik" mit Agressionen?
Die "Spiel des Jahres"-Preise wurden vergeben und wir sprechen über die Gewinner. Außerdem wurde ein "Bridgerton"-Brettspiel angekündigt. Und Asmodee bringt "Stranger Things" in Deutsch. Das und noch ganz viel mehr in unserer News-Folge.Delicious Games kündigt "Evacuation" für Herbst an https://twitter.com/games_delicious/status/1673828628369494016?s=20Schlechte Kritiken für "Witcher: The Old World"https://www.dicebreaker.com/games/the-witcher-old-world/feature/witcher-board-game-monster-slaying-romp-that-cant-match-video-games-worldMaskottchen der SPIEL heißt "Meeps" https://www.spielbox.de/veranstaltungen/1082-spiel-essen-neues-maskottchen-heisst-meeps-new-mascot-s-name-is-meepsNeues Cthulhu-Brettspiel "Horror on the Orient Express" für 2025 https://www.chaosium.co...
2023-07-29
40 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
1.7. Können wir geistlichen Missbrauch verhindern? | mit Nele Plath
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der siebten Folge unserer ersten Staffel geht es um die Frage: "Können wir geistlichen Missbrauch verhindern?" Wie zeigt sich geistlicher Missbrauch in Gemeinden und was ist geistlicher Missbrauch überhaupt? Zu Gast ist Nele Plath, die in Greifswald zu Spirituellem Missbrauch in evangelischen (Frei)kirchen promoviert. Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt.Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.de
2023-07-27
34 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
1.6. Wie leitet man als Team?
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der sechsten Folge unserer ersten Staffel geht es um die Frage: "Wie leitet man als Team?" Welche Gabenprofile sind hilfreich für ein Leitungsteam? Wie leitet der Geist Gottes durch unterschiedliche Menschen hindurch? Welche Ergänzung brauche ich in einem Leitungsteam? Wie können Leitende im Team ihre eigenen Leitungspersönlichkeiten verstehen und einsetzen? Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt.Die Bücher und Ressourcen, die in dieser Folge erwähnt werden:Cain, Susan, Still. Die Kraft der Introvertierten, 2013 (https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A102707...
2023-07-20
33 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
1.5. Wie leite ich Teams?
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der fünften Folge unserer ersten Staffel geht es um "Wie leite ich Teams?". Warum ist Teamarbeit mit das Schönste und leider auch das Anstrengendste überhaupt? Was sind Anzeichen guter Teamarbeit und woran erkennt man dysfunktionale Teams?Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt.Die Bücher, die in dieser Folge erwähnt werden:Lencioni, Patrick: The Five Dysfunctions of a Team, 2002 (https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1000104687?ProvID=11000533&gclid=Cj0KCQjw756lBhDMARIsAEI0AgmJ0CKTAr3DjOlmLSXJFz2KN-Qu860ihXKZ2zdwB413LGRUCktP1XcaAgR-EALw_wcB)Für Fe...
2023-07-13
38 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
1.4. Wie passen Ehrenamt und Hauptamt zusammen?
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der vierten Folge unserer ersten Staffel geht es um Ehrenamt und Leitung. Wie sieht ein gesundes Verhältnis von Ehrenamt zu Hauptamt aus? Was hat sich für Ehrenamtliche in den letzten Jahren verändert? Was meint "neues Ehrenamt"? Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt.Die Bücher, die in dieser Folge erwähnt werden:Sjödin, Thomas: Wo du richtig bist, SCM, 2017 (https://www.scm-shop.de/wo-du-richtig-bist.html)Obenauer, Silke: Ich bin dabei. Gaben entdecken. Akzente setzen. Welt gestalten, Gerth Medien, 2011Für Feedba...
2023-07-06
35 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
1.3. Was meint "geistliche Leitung"?
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der dritten Folge unserer der ersten Staffel geht es um "geistliche Leitung". Wie erledigt man nicht alleine die ganze geistliche Arbeit in Teams, sondern befähigt alle um sich herum geistlich zu leiten? Was hat geistliche Leitung mit Servant Leadership zu tun? Warum ist mein wichtigster Tag in einer Organisation der erste Tag an dem ich nicht mehr da bin? Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt.Die Bücher, die in dieser Folge erwähnt werden:Michael Herbst, Thomas Härry: Von der dunklen Seite der Macht...
2023-06-29
39 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
Teaser: Die Idee und Personen hinter dem Podcast
2023-06-22
07 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
1.2. Wo verlaufen Grenzen von Leitung?
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der zweiten Folge unserer Staffel zum Thema „geistliche Leitung“ geht es um gute und schlechte Grenzen. Wir werden von außen mit Grenzen konfrontiert und haben uns auch selbst gesunde Grenzen zu setzen. Wie kann ich mich vor einem „Zu viel“ schützen, ohne mich in der Komfortzone zu verlieren? Und was hat das Ganze mit Bennis Biologieunterricht aus der achten Klasse zu tun? Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt.Die Bücher, die in dieser Folge erwähnt werden:Stahl, Benjamin; Hanser, Anja; Herbst, Michael (Hrsg.): Stadt...
2023-06-22
35 min
Praktisch. Theologisch. Kirche.
1.1. Wie scheitert Leitung?
In dieser spannenden Podcastfolge tauchen wir ein in die Welt gescheiterter christlicher Leitung. Wir analysieren Fälle von Misserfolgen, suchen nach Lösungsansätzen und diskutieren, wie man sich und andere vor dem tiefen Fall schützen kann. Doch damit nicht genug! Es wird der Rapper GAWVI zitiert, wir gehen gedanklich auf eine Baustelle und schließlich machen wir einen kurzen Ausflug in die Welt der Teamleitung. Begleite uns auf diesem vielseitigen Podcast-Trip voller faszinierender Themen und Erkenntnisse!Links aus der Folge:Michael Herbst, Thomas Härry: Von der dunklen Seite der Macht. Was Führung gefährdet un...
2023-06-15
34 min
Tabulaludo
Schon wieder ein Shitstorm um Wizards, Erweiterung für Space Base und Katzen im Weltall
Wir freuen uns über Kommentare und Anregungen an @tabulaludo bei allen Sozialen Netzwerken. Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann folgt uns bitte bei Twitter, Instagram und Facebook oder abonniert uns bei eurem bevorzugten Podcatcher.Neuer gigantischer Shitstorm für Wizards und “Magic: The Gathering”.https://www.dicebreaker.com/categories/trading-card-game/news/magic-the-gathering-aftermath-youtube-prompts-pinkerton-investigation “MLEM: Space Agency” von Rebel Studio und Reiner Knizia.https://planszowenewsy.pl/2023/04/klink-i-mlem-space-agency-czyli-nowe-propozycje-od-rebel-studio/6713/ “Storm Raiders” von Arkus Games und Shem Phillips.https://boardgamegeek.com/boardgame/386447/storm-raiders Ludonova bringt “Amritsar: The Golden Temple”.https://twitter.com/Ludonova/status/1636685737100730368 Neue “Space...
2023-05-06
50 min
Tabulaludo
Catan-Vater Klaus Teuber gestorben, "Nunatak" von Kosmos und Faltaction mit "Mazescape"
Wir freuen uns über Kommentare und Anregungen an @tabulaludo bei allen Sozialen Netzwerken. Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann folgt uns bitte bei Twitter, Instagram und Facebook oder abonniert uns bei eurem bevorzugten Podcatcher.“Siedler von Catan”-Erfinder Klaus Teuber im Alter von 70 Jahren gestorbenhttps://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/siedler-von-catan-erfinder-klaus-teuber-mit-70-jahren-gestorben-18799526.amp.htmlhttps://www.dicebreaker.com/games/catan-1/opinion/catan-board-gaming-lasting-legacyWarhammer verursacht Polizeieinsatzhttps://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70116/5480403 D&D-Film auf #1 am Startwochenendehttps://www.dicebreaker.com/games/dungeons-and-dragons-5e/news/dnd-movie-no1-us-box-office “Terrorsca...
2023-04-08
25 min
Aufwärts stolpern
04-01: «Michael Herbst, was bleibt von der Professur in praktischer Theologie?»
Ein Professor plädiert für mündiges Christsein und berichtet von seiner Fresh X Um das Jahr 2000 wollte sich die Evangelische Kirche Deutschland stärker mit Evangelisation und Mission beschäftigen. Als Antwort darauf gründete Michael Herbst mit seinen Kollegen das «Instituts zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung». Von ihm möchte Anna nun wissen, warum es missionarischen Gemeindebau überhaupt braucht. «Ich könnte jetzt sagen: Wir brauchen das, weil es der Kirche so schlecht geht.» Auch wenn diese Antwort nicht ganz falsch sei, berge sie auch Gefahren und lenke vom eigentlichen Grund ab: «Es war schon immer unser Au...
2022-06-13
46 min
Doctor in the House
The fight for Ukraine's sovereignty
On this episode of Doctor in the House, Congressman Burgess is joined by former ambassador to Ukraine John Herbst. Ambassador Herbst provides a unique perspective into the Russian invasion into Ukraine.
2022-03-08
48 min
Déu Doulas Podcast
#6 - Q&A Déu Doulas Ausbildung
Es ist wieder soweit und im Herbst findet die nächste Runde der Déu Doula Ausbildung statt. In dieser Podcast-Folge beantworte ich eure Fragen, die am häufigsten rund um die Ausbildung gefragt werden. Unter anderem geht es um: Ausbildungsdauer Literaturlisten Zertifikat Zahlung Ablauf der Ausbildung Seit der Aufzeichnung der Podcastfolge ist viel passiert und es sind neue Ausbildungsformate entstanden. Schaue gerne meine Mini-Serie Folge #53-57 in der ich die einzelnen Formate nochmal detailliert vorstelle. Ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg zur Déu Doula zu begleiten. Hier geht´s zur Déu Doula Ausbildung im Herbst: https...
2021-10-19
16 min
Windhauch Podcast
#7 Welche Form hat Kirche in Zukunft? mit Hans-Hermann Pompe (midi) & Michael Herbst (IEEG)
Die Form von Kirche muss sich immer wieder an die Gegebenheiten der Zeit anpassen und hat sich auch immer wieder an die Gegebenheiten der Zeit angepasst. Das ist eine Binsenweisheit. Die viel schwierige Frage ist dabei: Wie ist die Form für Kirche in dieser Zeit? Über diese Frage rede ich mit Hans Hermann Pompe, Referent für Mission und Kirchenentwicklung der Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi) und Michael Herbst, Professor an der Universität Greiwswald und Leiter des Instituts zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung (IEEG). Wir sind als einzelne Ortsgemeinde häufig v...
2021-02-04
1h 12
Ecclesiopreneur Podcast
Eine begeisternde Vision für Kirche - ist sie zentral für die Next Gen? (Prof. Michael Herbst, Uni Greifswald)
Prof. Michael Herbst hat Theologie studiert und nach seiner Doktorarbeit zu “Missionarischen Gemeindeaufbau in der Volkskirche” zwölf Jahre als Pfarrer und Klinikseelsorger gearbeitet. Seither ist er mittlerweile 24 Jahre Prof. für PT an der Uni Greifswald. Hier hat er das Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung gegründet und arbeiten ehrenamtlich in einer Gemeinde vor Ort. Unsere Webseite: https://ecclesiopod.de Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/ecclesiopod/ Facebook: https://www.facebook.com/ecclesiopod/ Podcast unterstützen: https://ecclesiopod.de/spenden Shownotes Michael Herbst: https://bi...
2020-12-17
59 min
Im Gespräch mit Michael Diederich
Das "Bigger Picture": Clemens Fuest über die Auswirkungen der aktuellen Krise auf unsere Wirtschaft
Im Gespräch mit Michael Diederich - ein Podcast der HypoVereinsbank 00:03 - Intro 00:50 - Banker, die sich sozial engagieren 04:25 - Wie gehen wir mit den steigenden Infektionszahlen um? 08:30 - Michael Diederichs Prognose für den Herbst 09:01 - Vorstellung ifo-Präsident Clemens Fuest 10:03 - Fördern wir in Deutschland aktuell Zombie-Unternehmen? 10:39 - Müssen wir mit einer Bankenkrise rechnen? 12:07 - Bedeutet die Pandemie das Ende der Globalisierung? 13:39 - Verzichten wir jetzt auf Nachhaltigkeit? 15:00 - Wie kommen wir am besten aus der Krise? 17:41 - Clemens Fuests Zeugnis für Deutschland für das Bildungssystem in der Pandemie 18:55 - Ausblick auf den Herbst: Brexit...
2020-10-22
27 min
Gleis4Podcast
Herbst
Gespräch vom 12.10.2020
2020-10-14
2h 56
Meine Podcasts: mindroad.de - 1SatzKrimis
Herbstliche Fäulnis - Geschichtchen von Michael Mehrgardt
Eine kleine Geschichte über den Herbst von Michael Mehrgardt 🍁
2020-09-28
02 min
Salzwasser - Der Wassersport-Podcast
40. Nostalgie und Kieler Woche
Laut Andrea und Micha ist der Herbst da. Und was findet Klassischerweise im Herbst statt? Genau die Kieler Woche. In der neuen Folge Salzwasser ist die Kieler Woche das bestimmende Thema. Andrea und Micha sprechen über die aktuellen Regatten und geraten bei den Geschichten von Früher ins Schwärmen. Dazu gibt es auch noch ein bisschen Nerd-Talk zum Laser-Segeln. Was die beiden bei der Kieler Woche früher so erlebt und worauf sich Andrea aber mal so richtig freut erfahrt ihr in der neuen Folge Salzwasser.
2020-09-11
28 min
#VdS MillernTon #NdS
VdS / NdS Spezial - Michael im Gespräch mit Tim Pritlove
Der 1. FC Union Berlin in der Saison 2019/2020 und Fußball-Metathemen Nachdem bereits Yannick letzte Woche ein Sommerpausen-Spezial mit Henrik und Ingo vom Sankt Pauli Fanclub "Für Leiwand, gegn Oarsch" aus Wien veröffentlicht hat, möchte auch ich euch heute die Sommerpause ein bisschen versüßen. Ich habe mir aus Berlin Tim Pritlove eingeladen, den die meisten von euch schon aus den letzten Jahren von diversen Gesprächen beim MillernTon kennen dürften. Wie immer war natürlich Tims Soundqualität vom allerfeinsten, denn er hat ein eigenes Studio und bestreitet mit diversen Podcast-Formaten seinen Lebensunterhalt. Da muss ma...
2020-08-10
1h 40
Leigh-Anne Williams
Interview with Prof Michael Herbst from CANSA
#COVID19 #ChooseLifeLeigh-Anne spoke with Prof Michael Herbst about what Cancer patients should know about COVID-19.
2020-04-16
05 min
Jaegers.NetCast
Licht und Finsternis - Teil 2
Es ist Herbst 1916 und wir sind wieder an der Front. Immer noch ist es nass und matschig. Es stinkt nach nasser Erde, Fäkalien und Verwesung. Soeben sind die vier Kundschafter in den schlammigen Schützengraben zurückgekehrt. Ihr Ausflug in den Horchposten war wenig erfolgreich, denn die drei Kameraden, die nur wenige Meter von der deutschen Stellung entfernt gelegen haben, sind tot.
2019-05-12
58 min
Call of Cthulhu Podcast
Licht und Finsternis - Teil 2
Es ist Herbst 1916 und wir sind wieder an der Front. Immer noch ist es nass und matschig. Es stinkt nach nasser Erde, Fäkalien und Verwesung.Soeben sind die vier Kundschafter in den schlammigen Schützengraben zurückgekehrt. Ihr Ausflug in den Horchposten war wenig erfolgreich, denn die drei Kameraden, die nur wenige Meter von der deutschen Stellung entfernt gelegen haben, sind tot.
2019-05-12
58 min
Call of Cthulhu Podcast
Licht und Finsternis - Teil 1
Es ist Herbst im Jahre 1916 und von der Westfront gibt es wirklich nichts Neues. Seit einigen Jahren gehen hier erbitterte Kämpfe vonstatten, bei denen weder die deutschen, noch die alliierten Truppen einen bedeutenden Geländegewinn für sich verbuchen können. Und das trotz andauerndem Artilleriebeschuss, Scharfschützen, Flammenwerfern und tödlichem Gas.Die Männer sind zermürbt und hocken im Angesicht des Todes in ihren kilometerlangen Gräben. Seit Wochen hat es immer wieder geregnet und die Stellungen gleichen einem Morast. Immerhin macht das Wetter auch vor den Stellungen der Deutschen auf der anderen Seite des Nieman...
2019-04-28
54 min
Jaegers.NetCast
Licht und Finsternis - Teil 1
Es ist Herbst im Jahre 1916 und von der Westfront gibt es wirklich nichts Neues. Seit einigen Jahren gehen hier erbitterte Kämpfe vonstatten, bei denen weder die deutschen, noch die alliierten Truppen einen bedeutenden Geländegewinn für sich verbuchen können. Und das trotz andauerndem Artilleriebeschuss, Scharfschützen, Flammenwerfern und tödlichem Gas. Die Männer sind zermürbt und hocken im Angesicht des Todes in ihren kilometerlangen Gräben. Seit Wochen hat es immer wieder geregnet und die Stellungen gleichen einem Morast. Immerhin macht das Wetter auch vor den Stellungen der Deutschen auf der anderen Seite des Niemandslands nicht halt. Übermüdet, hung...
2019-04-28
54 min
The Kidmanifesto
Aquaman (with Michael Fraser!)
This week, nemesis of the podcast Michael Fraser (@shenanigreat) joins host Sam Herbst (@mrsamherbst) to discuss Aquaman! Michael gets his chance to finally speak publicly about THE STEPFORD WIVES but mostly he and Sam talk about how Aquaman is similar to Harry Potter and Star Wars. Also: Willem Dafoe is in a video game, Amber Heard can control wine, and Nicole eats a goldfish. James Wan is a genius! Comments? Requests? Let us know at @thekidmanifesto! Don't forget to review and subscribe in Apple Podcasts, Google Play, Stitcher or Spotify!
2019-01-14
1h 09
The Kidmanifesto
Practical Magic (with Michael Varrati!)
This week, resident witchcraft expert Michael Varrati (@MichaelVarrati) joins host Sam Herbst (@mrsamherbst) to discuss Practical Magic! Michael explains to Sam what a phone tree is, and how the house in the film is actually backwards... the man knows everything about this movie. Sam does a deep dive of celebrities with two different eye colors and once again praises Dianne Wiest. Pour yourself a midnight margarita and hold onto your husbands, this episode's a witch. Check out Michael's podcast Dead For Filth, and listen to his work on Darkest Night and Deadly Manners! Comments? Requests? Let us know at @thekidmanifesto...
2018-04-02
1h 11
Was soll das?
Julia Ortner über den Herbst 2015 und Flüchtlingspolitik in Österreich
Julia Ortner ist Journalistin und setzt sich seit vielen Jahren mit Flucht und Migration auseinander. In ihrem neuem Buch "Willkommen in Österreich" zieht sie Bilanz über der Umgang der Politik mit der Flüchtlingsbewegung. In diesem Gespräch nimmt sie uns mit hinter die Kulissen der österreichischen Politik im Herbst 2015 und der Zeit danach. Im Podcast sprechen wir über: - Die Vorzeichen: Was hätte man im Vorfeld der großen Fluchtbewegung 2015 anders machen können? Warum hat man so spät reagiert? Warum schliefen in Traiskirchen Menschen im Freien? - Den Herbst 2015: Wie war die Situati...
2017-07-02
59 min