podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Michael Husarek
Shows
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Israel-Iran-Krieg – und Schüsse auf einen Wels
Wie geht es zwischen dem Iran, Israel und den USA weiter? Erst greift Israel den Iran an. Der Iran beschiesst daraufhin Israel mit Raketen. Dann entschied Donald Trump, dass auch die USA die mutmaßlichen iranischen Atomwaffen-Anlagen mit einer bunkerbrechenden Bombe zerstört. Jetzt gibt es eine Waffenruhe. Wie kam es dazu und wie nachhaltig wird sie sein? In der 50. Folge von „Bratwurst mit Chili“ diskutieren darüber NN-Chefredakteur, Michael Husarek, und Audio-Redakteur, Lukas G. Schlapp. Außerdem sprechen die beiden darüber, wieso ein Zwei-Meter-Fisch im fränkischen Brombachsee erschossen wurde. Und die beiden klären, was sie von Maratho...
2025-06-27
40 min
Sachlich richtig
#007 Wenn die Zeitung verschwindet. Über das Zeitungssterben und seine Folgen
Unterstütze hier unsere Arbeit. ❤ In dieser Folge von Sachlich richtig widmen wir uns einem Thema, das tief in unsere demokratische Gesellschaft hineinwirkt: dem Zeitungssterben. Immer mehr lokale und regionale Zeitungen kämpfen ums Überleben oder müssen bereits aufgeben. Doch was bedeutet das für unsere Informationslandschaft – und für die Menschen, die tagtäglich daran arbeiten, uns mit fundierten Nachrichten aus unserer direkten Umgebung zu versorgen?Dazu haben wir einen besonderen Gast eingeladen: Michael Husarek, Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten. Mit ihm sprechen wir darüber, wie sich...
2025-06-16
49 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Merz, Trump, Bergkirchweih
Wie hat sich Friedrich Merz im Weißen Haus gemacht? Wie hat sich Friedrich Merz in Washington geschlagen? Was versucht Trump in Los Angeles? Und: Wie sieht das richtige Ranking zwischen Annafest, Bergkirchweih und Oktoberfest aus? In der 49. Folge von „Bratwurst mit Chili“ diskutieren darüber NN-Chefredakteur Michael Husarek und Audioredakteur Lukas G. Schlapp. Bratwurst mit Chili Folge 49: Merz, Trump, Bergkirchweih - Wie hat sich Friedrich Merz im Weißen Haus gemacht? Michael Husarek, Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten Lukas G. Schlapp, Audio- und Podcast-Redakteur beim Verlag Nürnberger Presse Ihr habt ein Aufregerthema für die näch...
2025-06-12
47 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Warum verlassen Sie Nürnberg, Herr Montero?
Der Ballettdirektor des Nürnberger Staatstheaters im Gespräch Goyo Montero ist seit 17 Jahren Ballettdirektor am Nürnberger Staatstheater. Zur neuen Spielzeit wechselt der Ausnahme-Choreograf nach Hannover. In der 48. Folge von „Bratwurst mit Chili“ spricht der 49-Jährige mit NN-Chefredakteur Michael Husarek und Audio-Redakteur Lukas G. Schlapp über Popmusik und seine große Leidenschaft: das Tanzen. Hat der Abschied aus Nürnberg eigentlich mit dem bevorstehenden Umzug des Theaters in die Kongresshalle am Reichsparteitagsgelände zu tun? Was ist die Faszination Ballett? Und was wünscht Montero seinem Nachfolger? Bratwurst mit Chili Folge 48: Warum verlassen Sie Nürnberg, Herr M...
2025-06-06
45 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Britta Walthelm (Grüne) über Klima und Frankenschnellweg
Wie wollen Sie Oberbürgermeisterin werden, Frau Walthelm? Britta Walthelm möchte Oberbürgermeisterin der Stadt Nürnberg werden. In der 48. Folge von „Bratwurst mit Chili“ spricht die bisherige Gesundheits- und Umwelt-Referentin der Stadt Nürnberg über Klima, den Frankenschnellweg und die Landesgartenschau. Mit NN-Chefredakteur Michael Husarek und Audio-Redakteur Lukas G. Schlapp diskutiert sie über ihre Konkurrenten, Marcus König und Nasser Ahmed, und erklärt, warum Nürnberg sich bei Entscheidungen nicht zu abhängig vom Landesvater Markus Söder machen sollte. Außerdem klären die drei, was man in Hallein, Österreich gesehen haben sollte. Bratwurst mit Chili...
2025-05-29
43 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Airport Nürnberg: 5 Millionen Minus, 70 Jahre alt und kein Nachtflugverbot
Michael Hupe zu 70 Jahren Flughafen Der Nürnberger Flughafen feiert 70. Geburtstag. In der 46. Folge von „Bratwurst mit Chili“ spricht Audio-Redakteur Lukas G. Schlapp deshalb mit Michael Hupe. Der Geschäftsführer des Albrecht-Dürer-Airports kennt den Flughafen in seiner Gesamtheit mit am besten. Hupe, der seit November 2013 den Flughafen leitet, spricht über die Feierlichkeiten zum 70. Jubiläum, die größten Herausforderungen und über das Nachtflugverbot. Außerdem erklärt er, wie man sich zwischen den Mega-Flughäfen Frankfurt und München behauptet und warum es 2025 immer noch Kurzstreckenflüge gibt. Bratwurst mit Chili Folge 46: Airport Nürnberg: 5 Millionen Minus, 70...
2025-05-22
46 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Swingerclub, FCN-Ultras und Demokratie
Werden unsere Artikel im Swingerclub besprochen? Wird „Bratwurst mit Chili“ auch im Swingerclub gehört? Was sagen NN-Chefredakteur Michael Husarek und Audioredakteur Lukas G. Schlapp zu der Schlägerei von Stadionverbot'lern des 1. FC Nürnberg und des 1. FC Köln am Rennweg? Und was ist der NN-Demokratiepreis? In dieser 45. Folge schaffen Husarek und Schlapp es, diese Fragen in einer Folge zu besprechen und manche davon zu beantworten. Außerdem sprechen die beiden über Experimentiertheater, den Papst und den Eurovision Song Contest. heiß & innig im Swingerclub: https://www.nn.de/1.14689452 Markus Söder und Michael Husarek im Video: http://nn.de...
2025-05-16
38 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Niels Rossow und Stefan Heim zu 125 Jahren 1. FC Nürnberg
Wann kommt das neue Stadion für den Club? Der 1. FC Nürnberg hat 125. Geburtstag gefeiert. Als Zweitligist und in einem eher maroden Stadion. Warum begeistern sich trotzdem so viele Menschen für den Club und wie waren eigentlich die Feierlichkeiten zum Jubiläum? In der 44. Folge von „Bratwurst mit Chili“ sprechen die beiden FCN-Vorstände Niels Rossow (Strategie und Marketing) und Stefan Heim (Finanzen) darüber mit NN-Chefredakteur Michael Husarek und Audio-Redakteur Lukas G. Schlapp. Es geht um Engpässe beim Sondertrikot, einen bewegenden Gottesdienst und natürlich den vom Club herbeigesehnten Neubau des Max-Morlock-Stadions. Kann Söder hier helfen? ...
2025-05-09
59 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Alt-OB Ulrich Maly und Christa Standecker über 20 Jahre Metropolregion Nürnberg
Was bringt uns die Metropolregion Nürnberg überhaupt? Wenn es die Metropolregion Nürnberg nicht geben würde, dann…? Ulrich Maly, Nürnbergs Bürgermeister von 2002 bis 2020, ist sich sicher: „Dann müsste mal sie erfinden.“ 20 Jahre feiert der Zusammenschluss aus Kommunen, Politik und Wirtschaft in diesem Jahr. In der 43. Folge von „Bratwurst mit Chili“ diskutieren NN-Chefredakteur Michael Husarek und Audio-Redakteur Lukas G. Schlapp mit zwei Personen über die Erfolge der Metropolregion. Zu Gast waren Alt-OB Ulrich Maly und die Geschäftsführerin der Metropolregion Nürnberg, Christa Standecker. Sie reden über Kulinarik aus Franken und der Oberpfalz, die wirtschaftliche Lage i...
2025-05-01
46 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Über freiwillige Kinderlosigkeit und Regretting Motherhood
Warum wollen immer mehr Menschen kinderfrei leben? Regretting Motherhood: Ein Begriff, der das langfristige Bereuen oder Bedauern der Mutterschaft beschreibt. Antinatalismus: Eine Bewegung, bei der sich Menschen dem Kinderkriegen verweigern und dadurch das freiwillige Aussterben der Menschheit in Kauf nehmen. Antinatalisten glauben, Leben bedeutet Leid und möchten keinem Kind die Welt zumuten so wie sie ist. Wer mehr zu den Themen freiwillige Kinderlosigkeit, Regretting Motherhood oder auch Sterilisation bei Frauen erfahren möchte: Bye Bye Baby Boom erzählt in fünf Folgen persönliche Geschichten von Frauen, die offen ihre Erfahrungen teilen. https://www.p...
2025-04-24
43 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Achim Mletzko (Grüne) über Frankenschnellweg und Stadion
Braucht es jetzt einen Bürgerentscheid, Herr Mletzko? Die Grünen haben eine Kandidatin für die Bürgermeisterwahl gewählt. Wenn im die Nürnbergerinnen und Nürnberger im März 2026 die Wahl haben, möchten auch Britta Walthelm und ihre Grünen-Stadtratskandidaten ein Wörtchen mitreden. Aber wie kann das klappen? In der 41. Folge von „Bratwurst mit Chili“ ist Achim Mletzko zu Gast. Der aktuelle Fraktionsvorsitzende der Grünen im Nürnberger Stadtrat spricht über die Mega-Projekte Frankenschnellweg und Stadion. Braucht es mindest in einem Projekt einen Bürgerentscheid? Außerdem geht es um Formel 1, die Grünen in der Opposition...
2025-04-17
52 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
So oft steht „Nürnberg“ im Koalitionsvertrag
Mit Berlin-Korrespondent Harald Baumer über die neue Regierung Einmal steht „Nürnberg“ im Koalitionsvertrag von Union und SPD. Aber warum eigentlich? Was bedeutet das Papier mit 144 Seiten für die Region? Wird Julia Lehner jetzt Staatsministerin? Kommt bald die Magnetschwebebahn oder ein NSU-Dokumentationszentrum nach Nürnberg - oder beides? In der 40. Folge von „Bratwurst mit Chili“ sprechen darüber NN-Chefredakteur, Michael Husarek, Audioredakteur, Lukas G. Schlapp, und der Berlinkorrespondent von Nürnberger Nachrichten und Nürnberger Zeitung, Harald Baumer. Außerdem klären die drei, ob die SPD die Union über den Tisch gezogen hat und warum man dieses Wochenende in Neum...
2025-04-11
52 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Die Causa Günther Felßner
Warum wird der Bauernpräsident nicht mehr Agrarminister? Eigentlich war es für CSU-Parteichef Markus Söder schon ausgemachte Sache: Der Präsident des bayerischen Bauernverbands, Günther Felßner, sollte Landwirtschaftsminister werden. Angekündigt hatte er das bereits im November 2024 - Monate vor der Bundestagswahl. Im April 2024 sieht alles ganz anders aus: Günther Felßner hat seinen Verzicht auf das Amt angekündigt. Wie es dazu kam, diskutierten NN-Chefredakteur Michael Husarek und Audio-Redakteur Lukas G. Schlapp in der 39. Folge von „Bratwurst mit Chili“. Haben die Aktivistinnen und Aktivisten von „Animal Rebellion“ mit ihrer Demo vor und auf dem Hof der Famili...
2025-04-04
39 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Lukas G. Schlapp über eine Woche Pause
Warum gibt es diese Woche keine Folge, Herr Schlapp? „Michael, wie war dein Wochenende?“ In dieser Woche gibt es keine Antwort darauf und auch keine neue Folge von „Bratwurst mit Chili“. Nächste Woche gibt es aber ziemlich sicher ein spannendes Diskussionsthema. Lukas G. Schlapp erzählt in dieser kurzen Hinweis-Folge jedoch zumindest von seinen Wochenendplänen. Bratwurst mit Chili Lukas G. Schlapp, Audio- und Podcast-Redakteur beim Verlag Nürnberger Presse Ihr habt ein Aufregerthema für die nächste Woche? Schreibt einfach eine Mail an Lukas: lukas.schlapp@vnp.de Und: Lasst gerne eine Bewertung da.
2025-03-28
01 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Julia Lehner (CSU) über Koalitionsverhandlungen
Wollen Sie Kulturstaatsministerin werden, Frau Lehner? Seit 23 Jahren steht Julia Lehner an der Spitze der Nürnberger Kulturpolitik. Nun hat die Kulturbürgermeisterin ihren Rückzug aus der städtischen Politik angekündigt. Ruft etwa Berlin? Im Livestream von „Bratwurst mit Chili“ sprach Julia Lehner über ihren Rückzug aus dem Nürnberger Rathaus, wie sie ihre Karriere bisher geplant hatte und über die anstehenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD. In der 38. Folge von „Bratwurst mit Chili“ diskutieren NN-Chefredakteur Michael Husarek und Audioredakteur Lukas G. Schlapp mit Lehner aber auch über eine gekürzte Podcastfolge des Bildungszentrums, die im Nürnberger Stadt...
2025-03-20
44 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Andreas Krieglstein (CSU) über das Stadion
Wollen Sie eigentlich Bürgermeister werden, Herr Krieglstein? Es ist kein wirkliches Geheimnis im Nürnberger Rathaus: Andreas Krieglstein, Fraktionsvorsitzender der CSU im Nürnberger Stadtrat, möchte Bürgermeister werden. Nun scheinen sich die Dinge zu seinen Gunsten zu drehen. Denn am Mittwoch, 12. März, gab Kulturbürgermeisterin Julia Lehner bekannt, dass sie nicht nochmal für den Nürnberger Stadtrat kandidieren wird. Wenn die Wahlen im März 2026 so ausgehen, wie es aktuell aussieht, könnte Krieglstein der CSU-Mann sein, der Lehner im Bürgermeisteramt beerbt. In der 37. Folge von „Bratwurst mit Chili“ diskutieren NN-Chefredakteur Michael Husarek und Audioredakte...
2025-03-14
49 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Im Gespräch mit Elisabeth Ries (SPD)
Warum wollen Sie Oberbürgermeisterin werden, Frau Ries? Wer soll Oberbürgermeister Marcus König (CSU) in Nürnberg herausfordern? Diese Fragen müssen sich in diesen Wochen nicht die Parteigremien innerhalb der Nürnberger SPD stellen, sondern alle Parteimitglieder im Stadtgebiet. Denn bis Mitte März haben sie die Wahl: die Sozialreferentin Elisabeth Ries oder der Parteivorsitzende Nasser Ahmed? In der 36. Folge von „Bratwurst mit Chili“ ist Elisabeth Ries zu Gast und diskutiert mit Audioredakteur Lukas G. Schlapp einige Themen. Warum haben sich die Jusos für Nasser Ahmed und nicht für sie entschieden? Welche Punkte wird sie als mögli...
2025-03-06
44 min
VorOrt Spezial
Stadtratsrunde zu Stadionumbau und Wahl mit M. Husarek Chefredakteur NN
Die Fraktionsvorsitzenden Christine Kayser (SPD), Achim Mletzko (Grüne) und Andreas Krieglstein (CSU) diskutieren aktuelle Rathausthemen und Themen der Stadtratssitzung des Tages .Aktuelle Pläne für den Stadionumbau und Analysen des Bundestagswahlergebnisses sind die Themen im Februar. Dazu Kommentare und Analysen von Michael Husarek dem Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten. Radio F Moderation: Günther Moosberger.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2025-02-26
49 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Was bedeutet die Bundestagswahl für Nürnberg und die Region?
Mit Berlin-Korrespondent Harald Baumer Was bedeutet die Bundestagswahl 2025 für Franken und die Oberpfalz? Darüber diskutieren in der 35. Folge von „Bratwurst mit Chili“ NN-Chefredakteur Michael Husaren und Audioredakteur Lukas G. Schlapp gemeinsam mit dem Berlin-Korrespondenten Harald Baumer. Er hat den Wahlabend in Berlin erlebt und kennt die Abgeordneten aus der Metropolregion Nürnberg wie kaum ein anderer. Die drei sprechen über die Causa "Sebastian Brehm", der dem Bundestag trotz Direktmandat nicht angehört, sie diskutieren über das besondere Ergebnis der Linken und rätseln, welches Spitzenpersonal die Region bald als Minister in Berlin vertritt. Bratwurst mit Chili Folge...
2025-02-25
50 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
3 Jahre russischer Angriffskrieg auf die Ukraine
Was macht Trump gerade mit der Ukraine, Frau Schindler? Die Weltpolitik ist aktuell in Aufruhr. US-Präsident Donald Trump macht die Frage um die Zukunft der Ukraine zur reinen amerikanisch-russischen Verhandlungssache. Sein Vice President JD Vance spricht auf der Münchner Sicherheitskonferenz quasi eine Scheidung der USA zu Europa aus. In der 34. Folge von „Bratwurst mit Chili“ sprechen NN-Chefredakteur Michael Husarek und Audio-Redakteur Lukas G. Schlapp gemeinsam mit NN-Redakteurin Ella Schindler über die aktuelle Lage rund um die Ukraine. Im Februar jährt sich der russische Angriffskrieg zum dritten Mal. Ella Schindler war mit 16 Jahren selbst aus der Ukraine nach Deu...
2025-02-21
46 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Christian Vogel über das Stadion
Was passiert jetzt mit dem Nürnberger Stadion, Herr Bürgermeister? 100 Millionen fehlen: Das war die Schlagzeile zum Nürnberger Stadionneubau. Die Kalkulationen des 1. FC Nürnberg für das Megaprojekt waren, so sagt es jetzt die Stadt, viel zu positiv. Wird es das neue Stadion jetzt noch geben? In der 33. Folge von „Bratwurst mit Chili“ diskutieren NN-Chefredakteur, Michael Husarek, und Audioredakteur, Lukas G. Schlapp, darüber mit Christian Vogel, dem dritten Bürgermeister der Stadt Nürnberg. Christian Vogel erklärt, was "Stadion Pur" bedeutet, wie viele Plätze das neue Stadion haben soll und wann das Eröffnungsspiel st...
2025-02-14
47 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Hat Merz wirklich die Brandmauer eingerissen?
Wolf Maser (FDP und Zammrüggn) zu Gast Hat Friedrich Merz in der vergangenen Woche die Brandmauer eingerissen? Was bedeutet die gemeinsame Abstimmung mit der AfD für den bevorstehenden Bundestagswahlkampf? In der 32. Folge von "Bratwurst mit Chili" diskutieren NN-Chefredakteur Michael Husarek und Audioredakteur Lukas G. Schlapp darüber mit Wolf Maser. Er ist seit mehr als 40 Jahren FDP-Mitglied und setzt sich mit anderen "Politik-Oldies" in Nürnberg für Zusammenhalt in der politischen Mitte ein. Wie reagiert einer der Initiatoren von "Zammrüggn" auf die Debatte der vergangenen Woche? Außerdem klären die drei, was die Brandmauer-Debatte für Mark...
2025-02-06
46 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
In der Diskussion mit Anja Miller (BR)
Nimmt der öffentlich-rechtliche Rundfunk uns die Menschen weg, Frau Miller? Seit dem Beginn seiner Regionaloffensive begibt sich der Bayerische Rundfunk verstärkt in Gebiete, die sonst nur von lokalen, privaten Medien, wie dem Verlag Nürnberger Presse bespielt werden. Anja Miller, Leiterin des BR-Studios Franken, ist dafür in der Region mitverantwortlich. In der 31. Folge von "Bratwurst mit Chili" erklärt sie NN-Chefredakteur Michael Husarek und Podcast-Redakteur Lukas G. Schlapp die aktuelle Strategie des öffentlich-rechtlichen Rundfunks genauer. Besonders Michael Husarek brennt die ein oder andere Frage unter den Nägeln: Warum gräbt der BR mit seinen neuen Regionalstudios den loka...
2025-01-30
49 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Im Gespräch mit Martin Huber (CSU)
Was haben Sie gegen die Grünen, Herr Generalsekretär? Die Grünen wollen Haustiere verbieten? Das war einer der Vorwürfe gegen die Grünen, mit denen Martin Huber in den vergangenen Wochen bundesweit für Schlagzeilen sorgte. Martin Huber darf sowas: Etwas lauter und fordernder sein als die anderen - das ist als CSU-Generalsekretär quasi seine Berufsbezeichnung. Im Podcast "Bratwurst mit Chili" spricht der 47-Jährige über die bevorstehende Bundestagswahl. Lieber Robert Habeck oder Alice Weidel? Warum wird eine Koalition mit den Grünen durch die CSU so vehement abgelehnt? Auch über das Heizungsgesetz, Klimaziele und Atomkraftwe...
2025-01-22
52 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Im Gespräch mit Nasser Ahmed
Warum wollen Sie Oberbürgermeister werden, Herr Ahmed? Nasser Ahmed möchte Nürnbergs Oberbürgermeister werden. In einem gut produzierten Video hat der 36-Jährige angekündigt, für die Nominierung seiner Partei bereitzustehen. Doch nun gibt es in der Nürnberger SPD mit der Sozialreferentin Elisabeth Ries eine Gegenkandidatin. Wie geht Nasser Ahmed mit der zweiten Kandidatur um? Hat das Verfahren Potential die Partei zu spalten? Und: Wo sieht Nasser Ahmed Stillstand unter dem jetzigen Oberbürgermeister Marcus König? Diese Fragen diskutieren NN-Chefredakteur Michael Husarek, Podcast-Redakteur Lukas G. Schlapp und Nasser Ahmed in der 29. Folge von "Bratwurst...
2025-01-14
38 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Kickl als Kanzler - Warum regiert in Österreich womöglich bald die FPÖ?
Es ist die erste Folge im Jahr 2025 und NN-Chefredakteur Michael Husarek und Podcastredakteur Lukas G. Schlapp schauen nach Österreich. Dort sind zu Beginn des Jahres die Koalitionsgespräche aus konservativer ÖVP, der SPÖ und den liberalen NEOS gescheitert. Nun hat der österreichische Bundespräsident Alexander van der Bellen den FPÖ-Spitzenkandidaten Herbert Kickl den Auftrag zur Regierungsbildung erteilt. In der 28. Folge von Bratwurst mit Chili diskutieren Husarek und Schlapp, warum die ÖVP-Brandmauer gegen einen FPÖ-Kanzler gefallen ist, welche Auswirkungen die Rechtspopulisten auf die EU haben könnten und was man aus dem Fall Österreich für die Bundestagswahlen 2025 lernen muss...
2025-01-09
44 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Proteste in Georgien - Was ist los in Tiflis? Und: Sollte das Land in die EU?
Am 26. Oktober wählte Georgien ein neues Parlament. Es ging dabei um nicht weniger als die Zukunft des Landes: der Weg nach Europa oder ein pro-russischer Kurs? Erika Balzer, Redakteurin bei nordbayern.de, war im Oktober und November mit den Internationalen Journalisten-Programmen in Georgien. In der 27. Folge von "Bratwurst mit Chili" berichtet sie von ihrer Erfahrung als Wahlbeobachterin, den pro-europäischen Protesten und beschreibt für was die Partei "Georgischer Traum" von Bidsina Iwanischwili steht. Im Gespräch mit Podcast-Redakteur Lukas G. Schlapp erklärt Erika Balzer auch, warum sie Vergleiche der Proteste in Tiflis mit dem Eurom...
2024-12-28
37 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Reichsparteitagsgelände - Kann man die Zeppelintribüne abreißen, Herr Zelnhefer?
Siegfried Zelnhefer zu Gast Das Reichsparteitagsgelände ist das dunkle Erbe Nürnbergs. Aber mit Blick auf Dokumentationszentrum und Opern-Interim merkt man: Hier tut sich gerade einiges. Doch wie geht man ansonsten mit dem Gelände um, dass für die Propaganda-Veranstaltungen der Nationalsozialisten genutzt wurde? Darüber diskutieren in der 26. Folge von "Bratwurst mit Chili" die beiden Volontärinnen, Lara Feser und Veronika Kügle, mit dem Historiker, Autoren und ehemaligen Stadtsprecher, Siegfried Zelnhefer. Sie sprechen auch darüber, warum man die Zeppelintribüne nicht abreißen kann. Und da Siegfried Zelnhefer auch Bratwurst-Experte ist, klärt er auf...
2024-12-25
33 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Der Bürgermeister zu Gast - Was halten Sie vom Söder-Weihnachtspulli, Herr König?
Es ist kurz vor Weihnachten. Eigentlich hat er einen voll ausgebuchten Terminkalender. Trotzdem hat er es ins Podcast-Studio zu "Bratwurst mit Chili" geschafft: Oberbürgermeister Marcus König. Was sind die Erfolge der Stadt Nürnberg im vergangenen Jahr? Wird Marcus König den Ausbau des Frankenschnellweg begraben oder die fertig Straße sogar noch einweihen? In der 25. Folge des Podcasts diskutieren Chefredakteur Michael Husarek, Podcastredakteur Lukas G. Schlapp und Marcus König wie es mit dem Stadion weitergeht, was der Oberbürgermeister für 2025 geplant hat und was man vom Weihnachtspulli des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder halten sol...
2024-12-20
47 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Sturz des Assad-Regimes - Was passiert in Syrien?
In Syrien überschlugen sich in den vergangenen 11 Tagen die Ereignisse: Idlib, Homs und dann Damaskus. Von Samstag auf Sonntag wurde dann klar, dass die islamistische Gruppe "Hajat Tahrir al-Sham" (HTS) ohne größere Gegenwehr mehrere Städte unter ihre Kontrolle nehmen konnten. Was mit Baschar al-Assad geschehen ist, war lange unklar. Nun wurde kommuniziert, dass er sich in Russland aufhält. Wer profitiert durch den Sieg der syrischen Rebellen? Was ändert das für die deutsche Asyldebatte? Und: Was bedeutet der Sturz von Assad für Diktatoren auf der ganzen Welt? Darüber diskutieren NN-Chefredakteur Michael Husarek und Podcast-Redakteur Lukas G...
2024-12-10
32 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
X vormals Twitter - Muss man das soziale Netzwerk verlassen, Frau Hornung?
Immer mehr Meinungsmacherinnen und Meinungsmacher verlassen X. Am sozialen Netzwerk scheiden sich die Geister: Soll man seinen Account bei X löschen oder sollte man gegen die neuen Tendenzen im Netzwerk anschreiben? Annabelle Hornung, Leiterin des Museums für Kommunikation in Nürnberg, ist seit 2023 nicht mehr aktiv auf X - obwohl Twitter früher ihr Lieblingsmedium war. Nun verlässt sie das soziale Netzwerk. Müssen Journalistinnen und Journalisten in sozialen Netzwerken sichtbar sein? Werden soziale Netzwerke zu schnell aufgegeben? Diese Fragen diskutieren Annabelle Hornung, NN-Chefredakteur Michael Husarek und Podcast-Redakteur Lukas G. Schlapp in der 22. Folge von "Bratwurst mit Ch...
2024-11-30
50 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Nürnberg versus AfD - Muss die Stadt aus der Allianz gegen Rechtsextremismus austreten?
Der Verlag Nürnberger Presse ist der Allianz gegen Rechtsextremismus beigetreten. Darf der VNP das? Eines der prominentesten Mitglieder muss nach der derzeitigen Rechtslage wohl austreten: die Stadt Nürnberg. Wieso soll die Stadt aus der Allianz? Was hat die Alternative für Deutschland damit zu tun? Und: Wie sollte man damit umgehen? Darüber diskutieren Michael Husarek, NN-Chefredakteur, und Podcast-Redakteur Lukas G. Schlapp. Was auffällt: Auch der Nürnberger Stadtrat scheitert regelmäßig damit, die AfD-Stadträte keine Fraktion bilden zu lassen? Ob diese Gerichtsprozesse ein Zeichen von guter Demokratie sind oder die AfD noch mehr stärken, disk...
2024-11-21
41 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk - Wie muss sich der ÖRR reformieren?
Der Öffentlich-rechtliche Rundfunk soll reformiert werden. Aber wie? Presseähnliche Texte, Sendungsbezug oder Regionalisierungsoffensive: Der ÖRR und private Verlage geraten im Online-Bereich immer häufiger aneinander. Wie löst man diese Situation? Darüber diskutieren NN-Chefredakteur Michael Husarek und Podcast-Redakteur Lukas G. Schlapp. In der 21. Folge von "Bratwurst mit Chili" sprechen die beiden auch über Kunst im Büro und ob einer der beiden jemals beim Bayerischen Rundfunk arbeiten wollte. Bratwurst mit Chili Folge 21: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk - Wie muss sich der ÖRR reformieren? Michael Husarek, Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten Lukas G. Schlapp, Audio- und Podcast-Redakteur beim Verlag Nürn...
2024-11-14
46 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Aus für die Ampel - Wer hat mehr Schuld - Scholz oder Lindner?
Die Ampel ist am Ende. Bundeskanzler Olaf Scholz hat Finanzminister Christian Lindner entlassen. Wie geht es jetzt weiter? Wann kommt die Vertrauensfrage oder braucht es ein konstruktives Misstrauensvotum? Darüber sprechen NN-Chefredakteur Michael Husarek und Podcast-Redakteur Lukas G. Schlapp. Für wen wird das Ampel-Aus zum Befreiungsschlag? Und warum bleibt Volker Wissing weiterhin Verkehrsminister? In der 20. Folge von "Bratwurst mit Chili" diskutieren die beiden über die schlechte Prognosefähigkeit des NN-Chefredakteurs und klären, warum Michael Husarek am Wochenende in der Allianz-Arena war. Bratwurst mit Chili Folge 20: Aus für die Ampel - Wer hat mehr Schuld - Scho...
2024-11-07
40 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Wahlen in den USA - Wird Trump wieder US-Präsident, Herr Fifka?
Kamala Harris oder Donald Trump? Am 5. November wählen die USA einen neuen Präsidenten. Die Umfragen sehen beide Kandidaten beinnahe gleichauf. Was sollte man zu den US-Wahlen wissen? Warum wird an einem Dienstag gewählt? Und was sind "Swing States" oder "Wahlmänner"? Einer, der das alles beantworten kann, ist Amerika-Kenner Matthias Fifka. Professor für Betriebswirtschaftslehre an der FAU, Aufsichtsrat beim 1. FC Nürnberg, aber auch stellvertretender Leiter des "Amerikahaus" in Nürnberg. In der 19. Folge von "Bratwurst mit Chili" erklärt Matthias Fifka Audio-Redakteur Lukas G. Schlapp das wichtigste zur US-Wahl und gibt seinen Tipp für...
2024-10-31
49 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Gendern - Muss man das eigentlich, Frau Schouten?
Einige können sich sehr darüber aufregen, andere finden es ganz wichtig: Gendern. Wie geht die Stadt Nürnberg mit dem Aufregerthema um? Beantworten kann das Hedwig Schouten. Sie ist Frauenbeauftragte der Stadt Nürnberg und Leiterin der Gleichstellungsstelle. Wie hält sie es persönlich mit dem Gendern und was ist eigentlich der Unterschied zu gendergerechter Sprache? NN-Chefredakteur Michael Husarek spricht über Reaktionen aufs Gendern in der Tageszeitung und Audio-Volontär Lukas G. Schlapp fragt nach, wie eine Gleichstellungsbeauftragte auf das "trad wife"-Phänomen reagiert. In der 18. Folge von "Bratwurst mit Chili" diskutiert Hedwig Schouten...
2024-10-24
45 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Israel-Palästina - Ist die Nahost-Berichterstattung zu einseitig?
Viele Menschen in Deutschland haben wenig Vertrauen in die deutsche Berichterstattung zu Nahost. Was sind die Gründe dafür und ist die Kritik gerechtfertigt? Darüber diskutieren Michael Husarek, Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten, und Lukas G. Schlapp, Volontär im Bereich Audio und Podcast, in der 17. Folge von "Bratwurst mit Chili". Was hat der 7. Oktober an der Berichterstattung zu Israel und Palästina nachhaltig geändert? Werden Angriffe der Hisbollah aus dem Libanon anders von deutschen Journalistinnen und Journalisten bewertet als israelische Angriffe? Und welche Auswirkungen hat der Konflikt auf Jüdinnen und Juden, die in Deutschland leben? U...
2024-10-17
49 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Frankenschnellweg - Wer will den Ausbau, Herr Murawski?
Mehr als eine Milliarde Euro würde der kreuzungsfreie Ausbau des Frankenschnellwegs kosten. Trotzdem gibt es im Nürnberger Rathaus noch einzelne Amtsträger, die das Projekt stark vorantreiben. Einer ihrer größten Widersacher? Klaus-Peter Murawksi. Einst zog er für die FDP in den Nürnberger Stadtrat ein, wurde eines der bekanntesten Gesichter der Nürnberger Grünen, wurde Bürgermeister, wechselte nach Stuttgart und war Chef der Staatskanzlei und Staatsminister unter Winfried Kretschmann. Seit fast genau drei Jahren ist Klaus-Peter Murawski nun zurück in der Nürnberger Stadtpolitik. Als erster Vorsitzender des BUND Naturschutz in Nürnberg kämpft...
2024-10-11
51 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
AfD-Verbot - Kann man die Partei verbieten?
Im Bundestag steht das Thema wieder auf der Tagesordnung: Soll man ein Verbotsverfahren für die Alternative für Deutschland anstreben? NN-Chefredakteur Michael Husarek begrüßt, dass die Debatte neu angestoßen wird. Lukas G. Schlapp, Podcast-Volontär macht sich Sorgen, ob dass die AfD nicht noch stärken könnte. Außerdem fragt Michael Husarek nach, weshalb die AfD besonders in der jungen Generation aktuell so stark ist. Wie schätzen Husarek und Schlapp die AfD in Nürnberg ein, weshalb gibt es Verbotsideen nicht auch in Italien und Frankreich? Über diese Fragen sprechen die beiden in der 15. Folge von "B...
2024-10-03
46 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Merz, Scholz, kein Söder - Wer wird Kanzler und braucht es Neuwahlen?
Lukas ist zurück aus dem Urlaub, Michael Husarek hat in der Zwischenzeit den Kanzler getroffen. In der 14. Folge von "Bratwurst mit Chili" diskutieren Michael Husarek, Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten, und Podcast-Volontär, Lukas G. Schlapp, darüber, wen die SPD als Kanzlerkandidaten in die nächste Bundestagswahl schicken sollte - Klingbeil, Pistorius oder Scholz. Die meiste Zeit geht es aber um den Verzicht von Markus Söder auf die Kanzlerkandidatur und die Chancen von Friedrich Merz. Außerdem schließen sie eine Wette über mögliche CSU-Minister in der nächsten Bundesregierung ab. Bratwurst mit Chili Folge...
2024-09-26
36 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Check your Privilege! Wie steht's um die Chancen(un)gleichheit?
Wie privilegiert sind wir? Haben wir alle wirklich die gleichen Chancen? Wie ist es denn um die Chancengleich- oder -ungleichheit bestellt? Das besprechen in der 13. Ausgabe von "Bratwurst mit Chili" Hicran Songur, Redakteurin beim Verlag Nürnberger Presse und der Volontär Anton Dietzfelbinger. Es ist sturmfrei im "Bratwurst mit Chili"-Podcast, denn Michael Husarek ist terminlich und Lukas G. Schlapp urlaubsbedingt verhindert, also übernehmen in dieser Folge die anderen beiden. Bratwurst mit Chili Folge 13: Check your Privilege! Wie steht's um die Chancen(un)gleichheit? Hicran Songur, Redakteurin beim Verlag Nürnberger Presse Anton Dietzfelbinger, Volontär beim...
2024-09-19
35 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Rationalität vs. Emotionalität - Sind Demokrat*innen zu nüchtern?
Rationalität hat gerade in Deutschland unter Demokrat*innen ein hohes Ansehen, politische Diskurse sollten möglichst rational und nüchtern geführt werden, dann würde die beste Lösung erzielt. Die Emotionalität hingegen hat es schwer in der "Debatte". Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten, Michael Husarek, ist Freund der Rationalität, Volontär Anton Dietzfelbinger steht ihr aber kritisch gegenüber. In dieser zwölften Folge von "Bratwurst mit Chili" lassen Dietzfelbinger und Husarek die Gefühle gegen die Ratio antreten. Bratwurst mit Chili Folge 12: Rationalität versus Emotionalität Michael Husarek, Chefredakteur der Nürnberger Nach...
2024-09-12
46 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Wahlen in Thüringen und Sachsen - Fällt jetzt die Brandmauer?
Thüringen und Sachsen haben am vergangenen Sonntag gewählt. Die Auslese zur Wahl ist aber noch nicht beendet. Michael Husarek, Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten und Podcast-Redakteur Lukas G. Schlapp haben jeweils drei "hot takes" mitgebracht und diskutieren darüber. Wäre die AfD ohne Björn Höcke noch stärker? Warum wählen so viele junge Menschen die AfD - nur wegen TikTok? Und reagiert die Kanzlerpartei SPD richtig auf die Wahlschlappen im Osten? In der elften Folge von "Bratwurst mit Chili" schauen Husarek und Schlapp außerdem auf einen AfD-Sieger-Wahlkreis, der sich in der Metropolregion Nürnberg b...
2024-09-04
42 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Anschlag in Solingen - Der Wendepunkt in der Asylpolitik?
Welche Auswirkungen hat der Anschlag in Solingen? In der neuen Folge von "Bratwurst mit Chili" diskutieren Michael Husarek, Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten, und Podcast-Redakteur Lukas G. Schlapp über die Auswirkungen auf die bevorstehenden Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen sowie die aktuellen Herausforderungen in der Asylpolitik. Sie streiten auch darüber, ob ein verschärftes Waffenrecht richtig ist und was sie von den Reaktionen von Olaf Scholz und Friedrich Merz halten. Bratwurst mit Chili Folge 10: Anschlag in Solingen - Der Wendepunkt in der Asylpolitik? Michael Husarek, Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten Lukas G. Schlapp, Audio- und Podcas...
2024-08-29
46 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Adele in München - Braucht es wirklich eine Pop-Up-Arena?
Adele kommt im August für zehn Konzerte nach München und lässt sich dafür extra ein temporäres Stadion bauen. In der neunten Folge von "Bratwurst mit Chili" diskutieren VNP-Volontärin Carolin Heilig und Volontär Lukas G. Schlapp deshalb, ob es die Pop-Up-Arena wirklich braucht oder das reine Abgehobenheit der britischen Sängerin ist. Thema des Podcasts sind auch Taylor Swift, Megaevents im Allgemeinen, Kanufahren auf der Wiesent und warum Miroslav Klose für Wirbel in Lukas Leben sorgt. Bratwurst mit Chili Folge 9: Adele in München - Braucht es wirklich eine Pop-Up-Arena? Carolin He...
2024-08-22
38 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Paris 2024 - Waren die Olympischen Spiele zu woke?
Olympia in Paris ist vorbei. Was bleibt sind wie nach jeden Olympischen Spielen: besondere Geschichten, skurrile Momente und sportliche Glanzleistungen. Nach Paris 2024 kann man aber auch diskutieren: Waren die Olympischen Spiele dieses Jahr zu woke und zu wenig Sport? Darüber diskutieren in der achten Folge von "Bratwurst mit Chili" der Chefredakteur der Nürnberger Zeitung Stephan Sohr und VNP-Volontär Lukas G. Schlapp. Dabei geht es um eine mögliche Darstellung des letzten Abendmahls mit queeren Menschen bei der Eröffnungszeremonie oder um die Gender-Diskussionen um die algerische Boxerin Imane Khelif. Außerdem teilen Sohr und Schlapp ihre Liebli...
2024-08-15
49 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Dubai oder Brombachsee - Darf man 2024 noch Fernreisen machen?
Diese Folge ist anders: Michael Husarek sitzt in Langlau am Brombachsee und macht Urlaub. Lukas G. Schlapp kommt deshalb für die Podcast-Aufnahme einfach auf den Campingplatz. Das Thema ist naheliegend: Urlaub. Darf man 2024 noch für eine Woche für All-Inclusive-Urlaub nach Thailand jetten? Oder sollte man Erholung eigentlich im Fränkischen Seenland suchen? Darüber, über "Overtourism" sowie was der Brombachsee und Dubai miteinander gemeinsam haben, diskutieren die beiden in der siebten Folge von "Bratwurst mit Chili". Außerdem wird geklärt, welche Band die beiden am ehesten für ein Konzert nach Langlau holen würden. Bra...
2024-08-08
44 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Corona und RKI-Protokolle - Was steckt hinter den Covid-Files?
Wurden die politischen Entscheidungen in der Corona-Pandemie je richtig aufgearbeitet? Der Rückblick auf die damalige Zeit stand die letzten Monate nicht im Fokus. Jetzt kommt aber neuer Wind in die Sache: Die Protokolle des Robert-Koch-Instituts wurden ungeschwärzt veröffentlicht. Wurde das RKI durch das Gesundheitsministerium und Jens Spahn beeinflusst? Gab es eine "Pandemie der Ungeimpften"? Und: Welche Beschränkungen aus der Covid-Zeit sind im Nachhinein besonders absurd? Darüber diskutieren NN-Chefredakteur Michael Husarek und VNP-Volontär Lukas G. Schlapp in der sechsten Folge von "Bratwurst mit Chili". Außerdem sprechen die beiden darüber, welcher Journalist beim 6-Kilomet...
2024-08-01
44 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Trump, Biden und El Hotzo - Muss man das ernst nehmen?
Trump überlebt einen Attentat-Versuch auf sich. Biden tritt von seiner Präsidentschafts-Kandidatur zurück. Und ein fränkischer Satiriker macht mit Witzen transatlantische Schlagzeilen. In der fünften Folge von "Bratwurst mit Chili" versuchen NN-Chefredakteur Michael Husarek und VNP-Volontär Lukas G. Schlapp alle Entwicklungen im US-Wahlkampf in 45 Minuten zusammenzufassen und darüber zu diskutieren. Sie streiten über die Chancen von Kamala Harris und klären, wie weit der eigen Friseur vom Wohnort maximal entfernt sein darf. Bratwurst mit Chili Folge 5: Trump, Biden und El Hotzo - Muss man das ernst nehmen? Michael Husarek, Chefredakteur der Nürnberger N...
2024-07-29
45 min
VorOrt Spezial
Stadtratsrunde zu Oper und Frankenschnellweg mit NN Chefredakteur Michael Husarek
Die Fraktionsvorsitzenden Christine Kayser (SPD), Achim Mletzko (Grüne) und Andreas Krieglstein (CSU) diskutieren Themen der Stadtratssitzung des Tages. Das weitere Vorgehen bei der künftigen Spielstätte der Oper und des Musiktheaters und der Stand der Planungen beim Frankenschnellweg sind die Themen im Juli. Dazu Kommentare und Analysen von Michael Husarek dem Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten. Moderation: Günther Moosberger.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2024-07-17
52 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Vegan Grillen - Sollte man überhaupt noch Fleisch essen?
Der Trend vegan hört nicht auf: Immer mehr vegane Alternativ-Produkte im Supermarkt und sogar bei Kirchenfesten gibt es jetzt veganes Steak im Brötchen. Sollte man da überhaupt noch Fleisch essen? Michael Husarek (57), Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten, und Volontär Lukas G. Schlapp (28) diskutieren in der vierten Folge von "Bratwurst mit Chili", warum Veganer Produkte lieben, die wie Fleisch schmecken und aussehen, oder was eine Kantine in Zukunft anbieten sollte. Bratwurst mit Chili Folge 4: Vegan Grillen - Sollte man überhaupt noch Fleisch essen? Michael Husarek, Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten Lukas G. Schlapp, Volontär beim Ver...
2024-07-16
43 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Bratwurst mit Chili - Sollte das Norisring-Rennen in Nürnberg verboten werden?
Horch amol hat einen Nachfolger: "Bratwurst mit Chili". VNP-Volontär Lukas G. Schlapp versucht in die Fußstapfen von Matthias Oberth zu treten und diskutiert mit Michael Husarek jede Woche ein neues Aufregerthema. Fränkisches Monaco, die 200-Meilen von Nürnberg, der Norisring: Das größte Motorsport-Event in der Nürnberger Metropolregion hat viele Namen. Vom 5. bis 7. Juli gastiert die DTM wieder an der Traditionsstrecke am ehemaligen Reichsparteitagsgelände. Für den Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten Michael Husarek und VNP-Volontär Lukas G. Schlapp ein Grund zum Streiten. Denn: Das Norisring-Rennen ist viel diskutiert. Ist das Rennen rein...
2024-07-06
38 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Digital oder doof? - Live-Podcast beim Digital Festival Nürnberg
Wie lange kann ich mein Bahnticket noch am Schalter kaufen? Muss jedes Restaurant Bargeld akzeptieren? Kann man seine Lampe bald nur noch per App ausschalten? Und was hat das mit dem VAR im Fußball zu tun? Im Live-Podcast im Rahmen des Nürnberg Digital Festivals streiten darüber Vertreter von zwei Generationen: der Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten Michael Husarek (57) und Volontär Lukas G. Schlapp (28). Und auch das Publikum wurde in der dritten Folge von "Bratwurst mit Chili" aktiv eingebunden. Bratwurst mit Chili Folge 3: Digital oder doof? - Live-Podcast im Rahmen des Digital Festival Nürnberg...
2024-07-05
1h 00
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Norisring - Sollte das Autorennen in Nürnberg verboten werden?
Fränkisches Monaco, die 200-Meilen von Nürnberg, der Norisring: Das größte Motorsport-Event in der Nürnberger Metropolregion hat viele Namen. Vom 5. bis 7. Juli gastiert die DTM wieder an der Traditionsstrecke am ehemaligen Reichsparteitagsgelände. Für den Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten Michael Husarek und VNP-Volontär Lukas G. Schlapp ein Grund zum Streiten. Denn: Das Norisring-Rennen ist viel diskutiert. Ist das Rennen reine Ressourcenverschwendung? Sollten bald Elektroautos die Rennboliden mit Verbrennermotor ersetzen? Oder wird fränkischen Motorsportfans nur ihr Lieblingswochenende weggenommen? Über diese Fragen diskutieren Husarek und Schlapp in der zweiten Folge von Bratwurst mit Chili. Brat...
2024-06-28
37 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Wehrpflicht - Wer hat noch nicht, wer will nochmal?
Horch amol hat einen Nachfolger: "Bratwurst mit Chili". VNP-Volontär Lukas G. Schlapp versucht in die Fußstapfen von Matthias Oberth zu treten und diskutiert mit Michael Husarek jede Woche ein neues Aufregerthema. Der Bundeswehr fehlt es an Berufssoldaten und Reservisten. Kommt deshalb die Wehrpflicht zurück? Michael Husarek, Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten, und VNP-Volontär, Lukas G. Schlapp, streiten in der ersten Folge von "Bratwurst mit Chili" darüber, ob das überhaupt gut wäre. Denn: Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat vergangene Woche erstmals seine Pläne für den neuen Wehrdienst vorgestellt. Wie viele Soldatinne...
2024-06-27
40 min
Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Wehrpflicht - Wer hat noch nicht, wer will nochmal?
Bratwurst mit Chili Folge 1: Wehrpflicht - Wer hat noch nicht, wer will nochmal? Michael Husarek, Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten Lukas G. Schlapp, Volontär beim Verlag Nürnberger Presse 1) Mehr Infos zum neuen Wehrdienst: NN.de/1.14299700 2) So reagiert die Union auf den Wehrdienst-Vorschlag: NN.de/1.14301099 3) Und der Artikel von Kristin Haug über den Michael Husarek und Lukas G. Schlapp diskutieren: https://www.spiegel.de/panorama/wehrdienst-fuer-frauen-dann-bitte-auch-eine-pflichtelternzeit-fuer-maenner-a-d8dc0ec6-e3b3-49c3-a9a8-ca2070459c7a Ihr habt ein Aufregerthema für die nächste Woche? Schreibt einfach eine Mail an Lukas: lukas.schlap...
2024-06-21
40 min
Voss Late Night
VOSS LATE NIGHT - Folge 38 mit dem NN-Chefredakteur Michael Husarek
Susanne Voss Michael Husarek Hat sein Werdegang als Journalist den Menschen Michael Husarek verändert? Was ist seine größte Schwäche? Und wie steht er zum Bayerischen Ministerpräsidenten? Susanne Voss hat den Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten getroffen. Ein Gespräch über Journalismus in herausfordernden Zeiten, Gendern als Politikum und die Leidenschaft für einen ganz besonderen Beruf. Der Beitrag VOSS LATE NIGHT – Folge 38 mit dem NN-Chefredakteur Michael Husarek erschien zuerst auf Voss Late Night.
2023-12-21
34 min
VorOrt Spezial
Stadtratsrunde mit Fraktionschefs und NN-Chef M. Husarek zu 365€ Ticket, Stadion und Corona
Die Fraktionsvorsitzenden im Nürnberger Stadtrat Andreas Krieglstein (CSU), Thorsten Brehm (SPD), Achim Mletzko (Grüne) diskutieren mit Michael Husarek (Chefredakteur Nürnberger Nachrichten) über den geplanten Stadionumbau, das umstrittene 365 Euro Ticket und die Demonstrationen zum Impfschutz. Moderation: Günther MoosbergerUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2022-01-19
52 min
carls zukunft der woche
#40 New Work
Diese Woche in der Zukunft: Die Druckfahnen sind auf dem Weg in die Druckerei, in Kürze können wir es in den Händen halten: „Creating the better Normal“ – unser Buch zur besseren Normalität in der Zeit nach der akuten Phase der Pandemie. Knapp 200 Seiten stark, knapp 20 Beiträge von ganz unterschiedlichen Autor:innen, analytische, persönliche, inspirierende Perspektiven auf die Pandemie, auf unsere Learnings, auf die Welt, wie wir sie nach der Pandemie gestalten wollen.Hätten wir das Buch nicht schon geschrieben, Michael Carl hätte in dieser Woche genau das Projekt noch e...
2021-08-02
33 min
carls zukunft der woche
#29 Noch mal von vorn: Daten
Diese Woche in der Zukunft: Spätestens seit dem Gespräch mit Christian Stöcker aus Folge 27 wissen wir: Wir Menschen sind furchtbar schlecht darin, uns komplexe Vorgänge wie exponentielles Wachstum vorzustellen und darauf rechtzeitig zu reagieren. Bestes aktuelles Beispiel dafür: Der Pine-Island Gletscher und der Thwaites-Gletscher in der Antarktis haben ihre Kippunkte erreicht. Will heißen: Sie schmelzen und lassen in den nächsten Jahrzehnten den Meeresspiegel um circa 3 Meter steigen. Und es gibt nichts, was wir Menschen dagegen jetzt noch tun können. Das hätten wir verhindern können, wenn, tja, Entscheider vor Jahrzeh...
2021-07-29
38 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Folge 141: Ein Jahr voller Turbulenzen
Im letzten 2020er-Podcast ziehen Michael Husarek und Matthias Oberth Bilanz Im letzten 2020er-Podcast ziehen Michael Husarek und Matthias Oberth Bilanz 44 Folgen des Podcasts "Horch amol" wurden 2020 aufgenommen und wer im Januar prophezeit hätte, was sich in den kommenden Monaten in Deutschland und der Welt abspielen sollte, der wäre für verrückt erklärt worden. Dennoch pflügten sich die beiden Podcaster tapfer weiter durch die kommunalpolitische Szenerie. Uli Maly war auf seiner OB-Abschiedstournee ebenso zu Gast, wie etliche erneut gewählte oder abgewählte Stadträte und Bürgermeister. Und nicht zu vergessen: Subali - ein Löwe, der für...
2020-12-16
35 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Folge 121: Wer vorher schon krank war, stirbt jetzt
Georg Rittmayer über die Nöte der kleinen Brauereien in der Coronakrise Georg Rittmayer über die Nöte der kleinen Brauereien in der Coronakrise Er ist Präsident der der Privaten Brauereien in Bayern und Brauereibesitzer in Hallerndorf. Georg Rittmayer weiß demnach um die Sorgen der kleinen Brauereien, die gerade in Ober- und Mittelfranken die Bierlandschaft prägen. Corona schlägt hier voll durch, sagt er im Podcast mit NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth. Hier, aber auch in vielerlei anderer Hinsicht, fühlen sich die ansonsten so hochgelobten Familienbetriebe von der Politik im Stich gelassen.
2020-07-15
38 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Folge 120: Flo Kerschner for president?
Podcast mit der Stimme von Radio N1 über journalistisches Arbeiten und sein Verhältnis zur Politik Podcast mit der Stimme von Radio N1 über journalistisches Arbeiten und sein Verhältnis zur Politik Er ist die Stimme, die in den Morgenstunden gute Laune verbreitet. Und das weit über die Grenzen Nürnbergs hinaus. Mit der Flo-Kerschner-Show ist er und sein Team an Werktagen ab 6 Uhr beim Hitradio N1 auf Sendung. Mit NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth spricht er über seinen Erfolg, seinen journalistischen Anspruch und seine Zukunftspläne.
2020-07-08
39 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 116: Seenland will trotz Corona punkten
Hans-Dieter Niederprüm gibt sich im Podcast in Sachen Tourismus optimistisch Hans-Dieter Niederprüm gibt sich im Podcast in Sachen Tourismus optimistisch Dass die Tourismusbranche von der Coronakrise extrem hart getroffen wurde, ist unbestritten. Dennoch hält sich der Geschäftsführer des Tourismusverbands Fränkisches Seenland, Hans-Dieter Niederprüm nicht lange mit Jammern auf. Vielmehr geht es im Podcast mit NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth um Perspektiven für die Zukunft.
2020-06-10
36 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 115: Für BN bleibt Frankenschnellweg ein rotes Tuch
Tom Konopka spricht im Podcast über die Haltung des Bundes Naturschutz und den Mitgliederentscheid Tom Konopka spricht im Podcast über die Haltung des Bundes Naturschutz und den Mitgliederentscheid Die Kooperationspartner CSU und SPD im Nürnberger Stadtrat nennen es einen "Meilenstein der Stadtreparatur". Für Tom Konopka vom Bund Naturschutz (BN) ist das reiner "Seifensprech". Beim Frankenschnellweg hat der BN eine klare Haltung, so der Regionalreferent für Mittel- und Oberfranken. Warum diese nach außen hin nicht so klar erkennbar ist und wie es um das auf 660 Millionen Euro Kosten geschätzte Straßenbauprojekt steht, darüber hat Tom Konopka i...
2020-05-27
46 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 114: Brehm sieht die SPD nicht im Tal der Tränen
Ein Podcast über die Wahlniederlage der SPD und die zukünftige Rolle im Stadtrat Ein Podcast über die Wahlniederlage der SPD und die zukünftige Rolle im Stadtrat Die Oberbürgermeisterwahl verloren, genauso wie den Status als stärkste Fraktion im Stadtrat. Es gibt einiges aufzuarbeiten bei der Nürnberger SPD. Im Podcast zeigt sich der Ex-OB-Kandidat Thorsten Brehm zumindest mit dem Ergebnis des Kooperationsvertrags mit der CSU zufrieden. Gegenüber NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth betont er aber auch, dass die SPD im Stadtrat auf ihre eigene Linie pocht und sich dies auch im Abstimmungsverhalten zeigen wird.
2020-05-20
32 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 113: CSU will schnellen Baubeginn bei Frankenschnellweg
Fraktionsvorsitzender Andreas Krieglstein skizziert im Podcast die Pläne der Stadtregierung Fraktionsvorsitzender Andreas Krieglstein skizziert im Podcast die Pläne der Stadtregierung Andreas Krieglstein ist neuer CSU-Fraktionsvorsitzender im Nürnberger Stadtrat. Warum das Dreierbündnis aus CSU, SPD und Grünen aus seiner Sicht nicht zustande kam, erläutert er im Podcast ebenso, wie die Gründe für die Öffnung der Bergstraße für den Autoverkehr. NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth wollten aber auch wissen, warum es in Nürnberg einen Stadtrechtsdirektor braucht und wie es mit dem Frankenschnellweg weitergeht.
2020-05-13
38 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 112: Die Grünen und das geplatzte Rathausbündnis
Achim Mletzko über Täuschung und Enttäuschung beim Ringen um Nürnberger Dreierbündnis Achim Mletzko über Täuschung und Enttäuschung beim Ringen um Nürnberger Dreierbündnis Der alte und neue Fraktionsvorsitzende der Grünen im Nürnberger Stadtrat hießt Achim Mletzko. Er war es auch, der die Verhandlungen mit CSU und SPD über ein Dreierbündnis im Nürnberger Rathaus führte. Aus seiner Enttäuschung über das Scheitern der Sondierung macht er im Podcast mit NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth kein Hehl. In vielen Punkten war man sich schnell einig. Bis die CSU eine ganz beson...
2020-05-06
37 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 111: Ein 1. Mai wie noch nie - nicht nur für den DGB
DGB-Chef Doll über die Absage der 1. Mai-Demo und die Postenmehrung im Nürnberger Rathaus DGB-Chef Doll über die Absage der 1. Mai-Demo und die Postenmehrung im Nürnberger Rathaus In Krisenzeiten haben Gewerkschaften nicht gerade Hochkonjunktur, sagt Stephan Doll. Die klassische 1. Mai-Demonstration abgesagt, Zugeständnisse an die Arbeitgeber aufgrund der Corona-Pandemie und die Furcht vor dem Abbau demokratischer Grundrechte treiben den mittelfränkischen DGB-Vorsitzenden um. Im Podcast mit NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth richtet der Gewerkschafter aber auch deutliche Worte in Richtung CSU und SPD im Nürnberger Rathaus. Vor allem die Postenmehrung stößt ihm sauer auf.
2020-04-29
44 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 110: Postenpoker im Nürnberger Rathaus
Dreier-Bündnis oder große Koalition? Hinter den Kulissen wird eifrig geschachert Dreier-Bündnis oder große Koalition? Hinter den Kulissen wird eifrig geschachert Eine kraftstrotzende CSU-Fraktion mit dem OB Marcus König an der Spitze, arg gerupfte Sozialdemokraten, die gerne weiter mitmischen wollen und selbstbewusste Grüne, die nach mehr Macht und Posten schielen: Im Nürnberger Rathaus gibt es derzeit einiges zu besprechen, ehe der neue Stadtrat zu seiner konstituierenden Sitzung zusammentritt. NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth versuchen sich an einer ersten Einordnung und werfen zudem einen Blick in andere Städte und Gemeinden.
2020-04-22
35 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 109: Nürnberger SPD kehrt die Scherben auf
Ein Podcast über die Frage, welche Konsequenzen die Wahlniederlage haben könnte Ein Podcast über die Frage, welche Konsequenzen die Wahlniederlage haben könnte In der Nürnberger SPD rumort es nach dem Desaster bei der Kommunalwahl. 19 Prozent weniger bei der Stadtratswahl und eine knappe Niederlage bei der OB-Wahl. NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth diskutieren über mögliche Konsequenzen bei den Sozialdemokraten, aber auch über die Folgen der Coronakrise für die zukünftige Kommunalpolitik.
2020-04-08
35 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 108: Tiefer Stich ins fränkische rote Herz
CSU erobert Nürnberg, verliert aber in vielen größeren fränkischen Städten die OB-Stichwahlen CSU erobert Nürnberg, verliert aber in vielen größeren fränkischen Städten die OB-Stichwahlen Die Wahl von Marcus König zum neuen Nürnberger Oberbürgermeister war ein kleines politisches Erdbeben. Das "rote" Herz Frankens hat sich schwarz gefärbt. Aber drumherum zeigen sich die sozialdemokratischen OB-Kandidaten quicklebendig. NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth lassen den vergangenen Sonntag im Podcast nochmal Revue passieren. Dabei darf ein Blick in die kommunalpolitische Zukunft Nürnbergs nicht fehlen.
2020-03-31
30 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 107: Stichwahl in Zeiten von Corona
Kann ein Virus Wahlen beeinflussen? - Der Versuch einer Antwort im Podcast Kann ein Virus Wahlen beeinflussen? - Der Versuch einer Antwort im Podcast Am Sonntag fällt in vielen bayerischen Städten in einer Stichwahl die Entscheidung darüber, wer in den kommenden sechs Jahren als (Ober-)Bürgermeister oder Bürgermeisterin die Geschicke einer Stadt lenkt. Nutzt das Coronavirus tatsächlich den CSU-Kandidaten? Wer macht das Rennen in Nürnberg, Erlangen, Schwabach, Ansbach oder Feucht? NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth mit einer kommunalpolitischen Einordnung.
2020-03-25
42 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 107: Hochspannung vor den Stichwahlen
Ein Podcast über spannende Kommunalwahlen und überraschende Ergebnisse Ein Podcast über spannende Kommunalwahlen und überraschende Ergebnisse Es sind turbulente Tage, nicht nur wegen des Coronavirus. Die Kommunalwahl sorgte am Sonntag für so manche Überraschung und beschert uns am 29. März die ein oder andere spannende Stichwahl. In erste Linie ist da Nürnberg zu nennen, weshalb NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth sowohl der Wahlanalyse als auch der persönlichen Prognose im Podcast reichlich Platz einräumen.
2020-03-17
41 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 103: Das Herz von Nasser Ahmed schlägt links
Der SPD-Stadtrat sieht seine Partei in der Stadt Nürnberg weiterhin in der Pole-Position Der SPD-Stadtrat sieht seine Partei in der Stadt Nürnberg weiterhin in der Pole-Position Nasser Ahmed gehört zu der jungen Wilden, die 2014 erstmals in den Nürnberger Stadtrat eingezogen sind. Mit seinen heute 32 Jahren kann er bereits auf eine ganze Latte von Ämtern aufweisen. Mit NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth sprach der Sozialdemokrat über die Chancen von Thorsten Brehm im OB-Wahlkampf, die zukünftige Rolle der SPD und den Wunsch nach einem neuen Fußballstadion.
2020-02-19
39 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 100: Maly und das selbstbestimmte Leben
Nürnbergs Oberbürgermeister spricht im Podcast über den Rückzug vom Amt und seine Zukunft Nürnbergs Oberbürgermeister spricht im Podcast über den Rückzug vom Amt und seine Zukunft "Was bleibt nach 18 Jahren vom OB Ulrich Maly", so lautete nur eine der Fragen im Podcast "Horch amol" an das Nürnberger Stadtoberhaupt. Der (noch) amtierende Oberbürgermeister tritt bei der Kommunalwahl am 15. März nicht mehr an. NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth sprachen mit ihm über sein politisches Vermächtnis und was er mit seiner (bald) neu gewonnenen Freiheit anfangen will.
2020-01-29
46 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 99: Gsell will keine "lahme Ente" sein
Der Nürnberger Bürgermeister hält sich für nach der Wahl alle Optionen offen Der Nürnberger Bürgermeister hält sich für nach der Wahl alle Optionen offen Mit 58 Jahren zählt Klemens Gsell in der Politik nicht gerade zum alten Eisen - insbesondere gilt dies für die CSU. Dennoch wurde er schon mal von seinen Parteifreunden als "Zeitzeuge" tituliert, da er schon seit 30 Jahren im Nürnberger Stadtrat sitzt. Über seine Kariere mit Höhen und Tiefen sowie seine Zukunftspläne hat er im Podcast mit NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth geplaudert.
2020-01-22
46 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 98: Politik zwischen Abschiedstour und Prunkempfang
Söder und Maly inszenieren "ihren" Neujahrsempfang auf ganz unterschiedliche Art und Weise Söder und Maly inszenieren "ihren" Neujahrsempfang auf ganz unterschiedliche Art und Weise Januar ist Hochsaison der Neujahrsempfänge. NN-Chefredakteur Michael Husarek hat sowohl jenen der Stadt Nürnberg mit OB Ulrich Maly als Gastgeber, als auch jenen von Ministerpräsident Markus Söder besucht. Online-Chef Matthias Oberth hatte im Podcast dazu einige Fragen, was angesichts des Unterschieds der beiden Veranstaltungen wenig verwunderlich war.
2020-01-15
37 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 97: Christian Vogel - Chef über viele Disziplinen
Im Podcast spricht Nürnbergs Bürgermeister über Sör, Volksbad, Tiergarten, Stadion und mehr Im Podcast spricht Nürnbergs Bürgermeister über Sör, Volksbad, Tiergarten, Stadion und mehr Mit Christian Vogel lässt sich über fast alles sprechen, was die Nürnbergerinnen und Nürnberger bewegt. Von abgeschossenen Graugänsen über die Wiedereröffnung des Volksbads bis hin zum Umbau des Max-Morlock-Stadions oder gar über die Chancen der SPD im Kommunalwahlkampf. "Horch amol" mit NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth ist der Versuch, in kurzer Zeit möglichst viele Themen abzuhandeln.
2020-01-08
45 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 96: 75 Jahre Nürnberger Bombennacht
Michael Husarek und Alexander Jungkunz sprechen mit Professor Dr. Gregor Schöllgen über die Nürnberger Bombennacht vor 75 Jahren. Michael Husarek und Alexander Jungkunz sprechen mit Professor Dr. Gregor Schöllgen über die Nürnberger Bombennacht vor 75 Jahren. Der 2. Januar 1945 ist ein dunkles Kapitel in der Geschichte Nürnbergs. 53 Minuten lang dauerte die Bombardierung an, die damals 1800 Menschen das Leben kostete und die Nürnberger Altstadt komplett verwüstete. Professor Dr. Gregor Schöllgen, ein bekannter Historiker, spricht im Podcast über die Nürnberger Bombennacht vor 75 Jahren - und wie sie Nürnberg für immer veränderte.
2019-12-27
29 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 84: Wenn ein Nürnberger und ein Fürther zusammen treffen
Alexander Jungkunz und Michael Husarek sprechen im Podcast über die erstaunliche politische Stellung von OB Thomas Jung Alexander Jungkunz und Michael Husarek sprechen im Podcast über die erstaunliche politische Stellung von OB Thomas Jung Stimmt es, dass Fürths OB Thomas Jung ab März 2020 unter Denkmalschutz gestellt wird? Weil er dann vielleicht der einzige SPD-OB in Bayern ist, der zwei Drittel aller Wählerstimmen geholt hat? Dieser Frage gingen die beiden Chefredakteure der Nürnberger Nachrichten auf den Grund. Und kamen zu dem Ergebnis, dass Jungs Sonderrolle zumindest bemerkenswert ist. Woran das liegt? Wohl auch an der eher schwachen Konkur...
2019-10-02
24 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 82: OB-Kandidaten im Podcast - Eine Zwischenbilanz
Husarek & Oberth plaudern über Urlaube, Wahlkämpfer, E-Bikes, E-Scooter und einen Fußballverein Husarek & Oberth plaudern über Urlaube, Wahlkämpfer, E-Bikes, E-Scooter und einen Fußballverein Er ist wieder da. Fünf Wochen musste der Podcast auf den NN-Chefredakteur verzichten. Eine Vater+Kind-Kur, ein Urlaub und dienstliche Verpflichtungen führten zu der Zwangspause. Gesprächsthemen gab es demnach für Online-Chef Matthias Oberth und Rückkehrer Michael Husarek genug. Geht es nach Letzterem, dann darf sich zudem der Clubtrainer Damir Canadi warm anziehen.
2019-09-18
33 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 78: Söder als Retter der Welt
Reines Kalkül oder echter Wandel? Husarek und Oberth über ein politisches Chamäleon Reines Kalkül oder echter Wandel? Husarek und Oberth über ein politisches Chamäleon Ehe der Podcast Horch amol in eine zweiwöchige Sommerpause geht, arbeiten sich NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth nochmal am derzeitigen politischem Schwergewicht Markus Söder ab. Der bayerische Ministerpräsident bestimmt in der Ferienzeit die Agenda und mutet der Kernwählerschaft der CSU einiges zu.
2019-08-07
32 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 77: Michael Fraas sucht die Herausforderung
Ein Wirtschaftsreferent, der in Schwabach OB werden will, zu Gast beim Podcast Ein Wirtschaftsreferent, der in Schwabach OB werden will, zu Gast beim Podcast An und für sich kann Michael Fraas mit seiner bisherigen Karriere sehr zufrieden sein. Als Wirtschaftsreferent hat er eine der einflussreichen Positionen bei der Stadt Nürnberg. Nun will der CSU-Mann in Schwabach die Nachfolge von OB Matthias Thürauf antreten. Ein Abstieg? Mitnichten sagt Fraas im Podcast von NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth.
2019-07-31
32 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 63: (Alp-)Traumjob Bürgermeister
Im Podcast diskutieren Husarek & Oberth über Freud´ und Leid der Kommunalpolitiker Im Podcast diskutieren Husarek & Oberth über Freud´ und Leid der Kommunalpolitiker Es scheint so, als schwappt gerade eine Welle von Amtsmüdigkeit über das Land. Die amtierenden Oberbürgermeister Nürnbergs, Augsburgs und Schwabachs treten 2020 nicht mehr zur Wiederwahl an. Was ist da los?, fragen sich NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth im Podcast.
2019-04-17
30 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 60: Kann Nürnberg Kulturhauptstadt?
Der Chef des Bewerbungsbüros zu Gast im Podcast von Husarek & Oberth Der Chef des Bewerbungsbüros zu Gast im Podcast von Husarek & Oberth Die Frage, ob Nürnberg Kulturhauptstadt kann, wird derzeit niemand so gut beantworten können, wie Professor Hans-Joachim Wagner, Leiter des Bewerbungsbüros und Botschafter der Sache. Im Podcast liefert der gebürtige Rheinländer dem NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth Antworten auf Fragen, die vielleicht auch dem ein oder anderem Nürnberger unter den Nägeln brennen.
2019-03-27
34 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 59: Dissens über die Urheberrechtsreform
Auch bei Husarek & Oberth führt der Paragraf 13 zu Diskussionen - Wie geht´s nach Maly weiter? Auch bei Husarek & Oberth führt der Paragraf 13 zu Diskussionen - Wie geht´s nach Maly weiter? Die Urheberrechtsreform soll noch in diesem Monat von Europäischen Parlament beschlossen werden, die Kommunalwahl steht erst in rund zwölf Monaten an. Beides Themen, die nicht nur NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth, intensiv beschäftigen. Beim Ersten stellt sich die Frage, worum geht es eigentlich, beim Zweiten geht es mehr darum, wer beispielsweise Nürnbergs OB Uli Maly beerben wird.
2019-03-20
35 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Horch amol - der NN-Podcast, Folge 52: Rasende Regierung verzichtet auf Kohle
Ist es nun bescheuert oder nicht, das Nein zum Tempolimit? Bei NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth fällt das Votum eindeutig aus. Ein bisschen kniffliger wird´s beim Ausstieg aus der Kohle, denn 2038 ist ein Kompromiss und der Kompromiss ist bekanntermaßen "die Kunst, den Kuchen so zu teilen, dass jeder meint, er habe das größte Stück bekommen." Diese Ansicht war zumindest Ludwig Erhard, der gerne als Vater des Wirtschaftswunders bezeichnete Minister aus Fürth. Husarek & Oberth halten sich jedoch nicht lange mit Fürth auf, wenngleich der dortige Fußballverein für die Fortsetzung einer abenteuerl...
2019-01-30
34 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Horch amol - Der NN-Podcast, Folge 50: Bahn, Brexit und Baustelle
"Abenteuer Bahnfahrt": Das ist nur ein Thema im Podcast von Husarek & Oberth "Abenteuer Bahnfahrt": Das ist nur ein Thema im Podcast von Husarek & Oberth Der NN-Chefredakteur Michael Husarek bereut seine Anreise mit der Bahn in das Skigebiet von Großarl, Online-Chef Matthias Oberth hat als Pendler (fast) jeden Tag das Vergnügen, auf die Leistung der Bahn angewiesen zu sein. Im Podcast spielen jedoch der Brexit und die zukünftige Baustelle Zeppelintribüne als Themen eine mindestens ebenso wichtige Rolle wie das frühere Staatsunternehmen.
2019-01-16
29 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Horch amol - Der NN-Podcast, Folge 47: Tritt Maly an und was macht Macron?
Matthias Oberth und Michael Husarek nehmen die potentiellen Kandidaten unter die Lupe Matthias Oberth und Michael Husarek nehmen die potentiellen Kandidaten unter die Lupe In dieser Episode geht es unter anderem um das Geheimnis einer weiteren Amtszeit von Nürnbergs Oberbürgermeister Maly. Tritt er nochmal an? Und wenn nicht, wen stellen die anderen Parteien zur Wahl? Matthias Oberth und Michael Husarek nehmen die potentiellen Kandidaten unter die Lupe. Ein weiteres großes Thema sind die Proteste in Frankreich und was sich dort in der Politik ändern muss. Geht es Deutschland mit der sozialen Kluft ähnlich? Auch der 1. FCN kommt mit R...
2018-12-17
29 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Horch amol - Der NN-Podcast, Folge 46: Flugtaxi und E-Government - Der Digital-Gipfel in Nürnberg
Werden Flugtaxis in naher Zukunft unseren Himmel … Werden Flugtaxis in naher Zukunft unseren Himmel … Werden Flugtaxis in naher Zukunft unseren Himmel bevölkern und müssen die Grundschüler von morgen wissen, was ein Algorithmus ist? In dieser Episode von Horch amol beschäftigen sich Matthias Oberth und Michael Husarek ausführlich mit der Künstlichen Intelligenz und der Digitalisierung. Anlass dafür ist der Besuch auf dem Digital-Gipfel in Nürnberg, von dem Michael Husarek einige spannende Themen zu berichten hat.
2018-12-05
28 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Horch amol - Der NN-Podcast, Folge 33: Was das Bamf mit Chemnitz zu tun hat
NN-Chefredakteur Michael Husarek ist weiterhin im… NN-Chefredakteur Michael Husarek ist weiterhin im… NN-Chefredakteur Michael Husarek ist weiterhin im Urlaub, was nicht weiter schlimm ist, denn im Verlag finden sich nach wie vor ausreichend kompetente Gesprächspartner, um den Podcast am Laufen zu halten. Beispielsweise Franziska Holzschuh, stellvertretende Leiterin des Newsdesks und ausgewiesene Bamf-Expertin.
2018-09-05
31 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Horch amol - Der NN-Podcast, Folge 10: Söder, Seehofer, Sichert und auch noch Facebook
NN-Chefredakteur Michael Husarek und nordbayern.d… NN-Chefredakteur Michael Husarek und nordbayern.d… NN-Chefredakteur Michael Husarek und nordbayern.de-Leiter Matthias Oberth sprechen über Gott und die fränkische Welt.
2018-03-28
31 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Horch amol - Der NN-Podcast, Folge 9: Liebe zu den Radlern und mach´ mir den Söder
NN-Chefredakteur Michael Husarek und nordbayern.d… NN-Chefredakteur Michael Husarek und nordbayern.d… NN-Chefredakteur Michael Husarek und nordbayern.de-Leiter Matthias Oberth sprechen über Gott und die fränkische Welt.
2018-03-20
26 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Horch amol - Der NN-Podcast, Folge 8: Spinnt der Spahn und wie visionär ist Maly?
NN-Chefredakteur Michael Husarek und nordbayern.d… NN-Chefredakteur Michael Husarek und nordbayern.d… NN-Chefredakteur Michael Husarek und nordbayern.de-Leiter Matthias Oberth sprechen über Gott und die fränkische Welt.
2018-03-14
25 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Horch amol - Der NN-Podcast, Folge 6: Dauerfrost und Audience Development
NN-Chefredakteur Michael Husarek und nordbayern.d… NN-Chefredakteur Michael Husarek und nordbayern.d… NN-Chefredakteur Michael Husarek und nordbayern.de-Leiter Matthias Oberth sprechen über Gott und die fränkische Welt. Dieses Mal gemeinsam mit Barbara Zinecker. Sie ist Audience Development Managerin der Nürnberger Nachrichten.
2018-02-28
21 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Horch amol - Der NN-Podcast, Folge 5: Ist Facebook wirklich böse?
NN-Chefredakteur Michael Husarek und nordbayern.d… NN-Chefredakteur Michael Husarek und nordbayern.d… NN-Chefredakteur Michael Husarek und nordbayern.de-Leiter Matthias Oberth sprechen über Gott und die fränkische Welt.
2018-02-21
25 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Horch amol - Der NN-Podcast, Folge 4: Vision oder Kompromiss? GroKo oder NoGroKo?
NN-Chefredakteur Michael Husarek und nordbayern.d… NN-Chefredakteur Michael Husarek und nordbayern.d… NN-Chefredakteur Michael Husarek und nordbayern.de-Leiter Matthias Oberth sprechen über Gott und die fränkische Welt.
2018-02-14
27 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Horch amol - Der NN-Podcast, Folge 3: Erinnerungen und die große Humor-Diskussion
NN-Chefredakteur Michael Husarek und nordbayern.d… NN-Chefredakteur Michael Husarek und nordbayern.d… NN-Chefredakteur Michael Husarek und nordbayern.de-Leiter Matthias Oberth sprechen über Gott und die fränkische Welt.
2018-02-07
26 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Horch amol - Der NN-Podcast, Folge 2: Ein Ausflug in die große Politik
NN-Chefredakteur Michael Husarek und nordbayern.d… NN-Chefredakteur Michael Husarek und nordbayern.d… NN-Chefredakteur Michael Husarek und nordbayern.de-Leiter Matthias Oberth sprechen über Gott und die fränkische Welt
2018-01-30
23 min