Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Michael Lohse

Shows

WDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeFanny Hensel: Das Jahr - Musik für jeden MonatAls Komponistin stand Fanny Hensel im Schatten ihres Bruders Felix Mendelssohn Bartholdy. Dabei zeigt ihr Klavierzyklus „Das Jahr“, was für ein großes Talent sie hatte. Die Reise nach Italien hat Fanny Hensel so beeindruckt, dass sie ihre Erlebnisse 1841 in einem Klavierzyklus verarbeitet. „Das Jahr“ umfasst nicht 12, sondern 13 Charakterstücke (inklusive Nachspiel). Vier Monate hat Fanny Hensel daran gearbeitet, den Zyklus mit Zitaten aus Bachs Passionen beginnen und enden lassen. Das Ergebnis ist virtuos – und es ist unbegreiflich, wie Fannys Vater seiner Tochter eine Karriere als Komponistin verwehren konnte.Wenn du mehr Musik von Fan...2025-04-2413 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeAbschied von Warschau - Chopins erstes KlavierkonzertChopin ist 20 und verliebt, als er 1830 in Warschau sein erstes Klavierkonzert schreibt. Nach der Premiere im Nationaltheater verlässt er seine Heimat endgültig. Auch wenn das Orchester nur Statist ist - das Jugendwerk sprüht vor Charme und Einfällen und zeigt schon alle Merkmale von Chopins raffiniertem Klavierstil. Von Michael Lohse.2025-02-2113 minWDR 2 Zugabe PurWDR 2 Zugabe PurKanzler Culture - Die Woche im Satire-RemixNach der K-Frage ist auch die M-Frage gelöst: Michael Lohse moderiert durch die Fragen der Woche: Wo sitzen bald mehr Spinner und Extremisten - in der EU-Kommission oder in Trumps Kabinett? Wann ist Sabotage in der Ostsee böse und wann heldenhaft? Und welches Textil steigert die Lebenserwartung? Von Michael Lohse.2024-11-2228 minWDR 2 Zugabe Pur - Die Satire-ShowWDR 2 Zugabe Pur - Die Satire-ShowKanzler Culture - Die Woche im Satire-RemixNach der K-Frage ist auch die M-Frage gelöst: Michael Lohse moderiert durch die Fragen der Woche: Wo sitzen bald mehr Spinner und Extremisten - in der EU-Kommission oder in Trumps Kabinett? Wann ist Sabotage in der Ostsee böse und wann heldenhaft? Und welches Textil steigert die Lebenserwartung? Von Michael Lohse.2024-11-2228 minWDR 2 Zugabe PurWDR 2 Zugabe PurWalz(er) in der Sauna - Die Woche im Satire-RemixZugabe-Pur-Moderator Michael Lohse geht zur Streitschlichtung mit Lindner in die Sauna, tanzt Walz mit Kamalas Running Mate, bestaunt neue olympische Gender-Disziplinen, besucht die Wagner-Festspiele in der Zukunft und macht sich in der Gegenwart Sorgen um seine Rente. Von Michael Lohse.2024-08-0929 minWDR 2 Zugabe Pur - Die Satire-ShowWDR 2 Zugabe Pur - Die Satire-ShowWalz(er) in der Sauna - Die Woche im Satire-RemixZugabe-Pur-Moderator Michael Lohse geht zur Streitschlichtung mit Lindner in die Sauna, tanzt Walz mit Kamalas Running Mate, bestaunt neue olympische Gender-Disziplinen, besucht die Wagner-Festspiele in der Zukunft und macht sich in der Gegenwart Sorgen um seine Rente. Von Michael Lohse.2024-08-0929 minDer HanseCastDer HanseCastDer HanseCast - Sven Lohse & Michael Schröter (Unternehmensgruppe Lehmann)Wenn sich etwas im HanseCast wiederfinden muss, dann ist es die Logistik und insbesondere die Schifffahrt, denn damit hat es im Hansebelt einmal angefangen. Ich habe die Freude mich mit Sven Lohse (CEO / Geschäftsführer, Unternehmensgruppe Lehmann) und Michael Schröter (Fleet Manager, Reederei Lehmann GmbH & Co. KG) hinzusetzen und beide gewähren uns einen Einblick in die Geschichte und die Hauptaktivitäten von der Unternehmensgruppe Lehmann. Wir sprechen darüber, wie dieses international tätige Unternehmen den lokalen Wirtschaftsraum wahrnimmt und dabei die maritime Tradition Lübecks mit modernen Anforderungen und Technologien vereint. Wir diskutieren auch die...2024-01-1234 minWDR 2 Zugabe PurWDR 2 Zugabe PurAußerordentliche Notlage - Die Woche im Satire-RemixWas für eine Woche: Bahnstreik, Erdogan-Besuch und Donnerschlag aus Karlsruhe, hektische Suche nach 60 Milliarden in Berlin und die Tage werden auch noch immer kürzer. Moderator Michael Lohse stellt eine außerordentliche Notlage fest und sehnt sich zurück in die goldenen 90er. Von Michael Lohse.2023-11-1730 minWDR 2 Zugabe Pur - Die Satire-ShowWDR 2 Zugabe Pur - Die Satire-ShowAußerordentliche Notlage - Die Woche im Satire-RemixWas für eine Woche: Bahnstreik, Erdogan-Besuch und Donnerschlag aus Karlsruhe, hektische Suche nach 60 Milliarden in Berlin und die Tage werden auch noch immer kürzer. Moderator Michael Lohse stellt eine außerordentliche Notlage fest und sehnt sich zurück in die goldenen 90er. Von Michael Lohse.2023-11-1730 minSTUDIO KOMPLEXSTUDIO KOMPLEXIst politische Comedy am Arsch?Comedy wird immer politischer – so sehr, dass die Grenzen zwischen investigativem Journalismus, Aktivismus und Comedy verschwimmen. Jan Böhmermann deckt auf, warum deutsche Influencer plötzlich kollektiv aus Dubai posten und amerikanische Late Night-Hosts wie John Oliver sind sowieso längst die vierte Gewalt im Staat. Aber ist doch cool, oder? Oder? Was, wenn wir inzwischen weniger für den guten Gag klatschen, als viel mehr für die Bestätigung der eigenen Weltanschauung? Wenn die erste Comedy-Liga bloß noch aus selbstgerechten Aktivist*innen besteht, die ihre wichtigste Aufgabe – lustig sein – sträflich vernachlässigen? Wenn wir uns humortechni...2023-05-2950 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeGruppenbild mit Dame - Germaine TailleferreMit dem Komponistenkollektiv "Groupe des Six" mischte sie in den 1920er Jahren das französische Musikleben auf, doch ihre Meisterwerke schrieb sie ganz allein. Mit ihrem ersten Klavierkonzert fand Tailleferre 1924 zu ihrem neoklassizistischen Stil. Von Michael Lohse.2023-03-0913 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeSoundtrack einer Ehekrise: Griegs CellosonateGrieg schreibt seine einzige Cellosonate 1883 in einer schwierigen Lebensphase: Probenstress im Orchester, die Ehe in der Krise und die Kritiker nörgeln, ihm falle nichts mehr ein. Das hört man dem Werk mit seinen effektvollen Kontrasten nicht an. Von Michael Lohse.2023-02-0913 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeTschaikowsky für Fortgeschrittene - die Manfred-SinfonieTschaikowskys längste Sinfonie hat zwar keine offizielle Nummer, aber dafür ein Programm: Lord Byrons Epos Manfred. In den sexuellen Verstrickungen des Helden sah Tschaikowsky Parallelen zu seinem Privatleben. Das komplexe Meisterwerk besticht durch seine farbige Orchestrierung. Von Michael Lohse.2023-01-1213 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeEnglands erste Sinfonie - Elgars weiter Weg zur SinfonieAls Elgar seine erste Sinfonie schreibt, ist er schon 50 Jahre alt und gilt als bedeutendster lebender britischer Komponist mit Professur und Adelstitel. Dirigenten aus ganz Europa feiern das Meisterwerk der Spätromantik. Dabei kommt der Komponist ursprünglich aus einfachen Verhältnissen. (Autor: Christoph Vratz und Michael Lohse) Von Christoph Vratz.2023-01-0512 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeSinfonischer Weltrekord - Beethovens NeunteVon wegen Freude schöner Götterfunken - in finanzieller Hinsicht ist die Uraufführung der Neunten ein Desaster. Beethoven ist am Boden zerstört. Dabei sprengt er mit seinem Opus 125 die Grenzen der klassischen Sinfonik. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2022-12-0813 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeVon der Quelle bis nach Prag in 12 Minuten - Smetanas MoldauDas berauschende Thema seiner "Moldau" konnte Smetana selbst nie hören, denn da war er schon taub. In musikalischen Bildern beschreibt der Komponist den Lauf von Tschechiens längstem Fluss und schafft es damit in seiner Heimat zum Nationalhelden. (Autor: Philipp Quiring und Michael Lohse) Von Philipp Quiring.2022-11-2412 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeFür den Komponisten zu schwer - Ravels Klavierkonzert G-DurRavel träumt davon, sein neues Klavierkonzert auf einer Welttournee selbst zu spielen. Verbissen übt er Etüden. Doch schließlich muss er feststellen: Sein Konzert ist zu schwer für ihn. Die Pariser Uraufführung 1932 wird trotzdem der Auftakt zu einem Welterfolg. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2022-11-1013 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeTödliche Eifersucht - Janáčeks Streichquartett Nr. 1Ein Streichquartett über eine Novelle von Tolstoi, der sich wiederum auf eine Violinsonate von Beethoven bezieht. Janáčeks "Kreutzersonate" ist 1923 ein Höhepunkt des musikalischen Expressionismus. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2022-11-0313 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeEin Star erfindet sich neu - Franz Liszt: Sonate h-MollLiszt schreibt seine revolutionäre Klaviersonate 1853 in Weimar, nachdem er sein wildes Tourneeleben beendet hat. Das komplexe einsätzige Werk genießt bei Pianisten Kultstatus, auch wenn es bei Zeitgenossen zunächst für Kopfschütteln sorgte. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2022-10-1313 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeLudwig van Beethoven: 7. Sinfonie A-Dur, op. 92Die Siebte war für Beethoven der wohl größte Erfolg seiner Karriere. Das Sinfonie strotzt vor rhythmischem Elan. Das berühmte "Allegretto" diente als Soundtrack in unzähligen Filmen. Und die Uraufführung war eine politische Demonstration gegen die Unterdrückung Europas durch Napoleon. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2022-09-2213 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeArnold Schönberg: Verklärte Nacht, Op. 4Bei Schönberg hört für viele Klassikfans bis heute der Spaß auf. Dabei hat er nur konsequent fortgesetzt, was in der Spätromantik bereits angelegt war. Das beweist sein frühes Streichsextett von 1899, dass wirklich so "schön" klingt, wie der Name Schönberg vermuten lässt... (Autor: Michael Lohse und Christoph Vratz) Von Michael Lohse ;Christoph Vratz.2022-09-0813 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückePaul Dukas: Der ZauberlehrlingPaul Dukas ließ sich 1897 von Goethes beliebtem Gedicht zu seinem bekanntesten Werk inspirieren. Effektvoll, dramatisch und meisterhaft instrumentiert wird "Der Zauberlehrling" zu einem Musterbeispiel für gelungene Programmmusik, auf das Walt Disney später für seinen Film "Fantasia" zurückgreift. (Autor: Lohse) Von Michael Lohse.2022-09-0112 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeGioachino Rossini: Der Barbier von SevillaDa sage noch jemand, die 13 sei eine Unglückszahl: Genau 13 Tage brauchte Rossini für seine berühmteste Oper. Mit dem schwungvollen Werk gelang dem 23jährigen der internationale Durchbruch. Bald befand sich ganz Europa im Rossini-Fieber. (Autor: Vratz/Lohse) Von Michael Lohse.2022-08-2512 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeGuiseppe Verdi: AidaEigentlich wünschte sich Ägyptens Herrscher Ismael Pascha von Verdi schon zur Eröffnung des Suezkanals 1869 eine Oper, aber "Aida" wurde erst zwei Jahre später fertig. Das geniale Musikdrama vor der grandiosen Kulisse des alten Ägyptens wurde zum Vorbild für die Monumentalfilme Hollywoods und zeigt Verdi at his best: zwischen umwerfendem Pathos und raffinierter Psychologie. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2022-08-2113 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückePeter Tschaikowsky: Die Jahreszeiten1875 bekommt der klamme Peter Tschaikowsky ein Angebot, das er nicht ablehnen kann. Für eine Petersburger Musikzeitschrift soll er zu jedem Monat des Jahres ein Klavierstück liefern. Das Resultat sind zwölf poetischen Stimmungsbilder, die zum Intimsten und Großartigsten zählen, das der Komponist je geschrieben hat. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2022-08-1113 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeJoaquín Rodrigo: Concierto de AranjuezEin einziges Werk genügt dem Spanier Joaquín Rodrigo für den Weltruhm. Mit dem Konzert schreibt er 1939 ein zentrales Stück der Gitarrenliteratur. Besonders berühmt wird der zweite Satz, von dem unzählige Bearbeitungen existieren. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2022-07-1412 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeFriedrich Smetana: Die MoldauDas berauschende Thema seiner "Moldau" konnte Smetana selbst nie hören, denn da war er schon taub. In musikalischen Bildern beschreibt der Komponist den Lauf von Tschechiens längstem Fluss.und schafft es damit in seiner Heimat zum Nationalhelden. (Autor: Philipp Quiring und Michael Lohse) Von Philipp Quiring.2022-07-0712 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeFriedrich Smetana: Die MoldauDas berauschende Thema seiner "Moldau" konnte Smetana selbst nie hören, denn da war er schon taub. In musikalischen Bildern beschreibt der Komponist den Lauf von Tschechiens längstem Fluss.und schafft es damit in seiner Heimat zum Nationalhelden. (Autor: Philipp Quiring und Michael Lohse) Von Philipp Quiring.2022-07-0713 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeAntonín Dvořák: Streicherserenade E-Dur, op. 22Anton Dvořák hatte wohl ein sonniges Gemüt: Jedenfalls dominieren Heiterkeit und Wohlklang in vielen seiner Kompositionen. Das gilt ganz besonders für diese Serenade, die 1875 in nur zwei Wochen entstand - für viele Interpreten ein Werk mit therapeutischer Wirkung. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2022-06-1613 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeGeorges Bizet: CarmenSpanisches Flair pur verströmt Bizets "Carmen", dabei war der Komponist selbst nie in Spanien. Den Siegeszug seiner mitreißenden Oper im Stil des Hispanismo kann Bizet nicht mehr genießen. Er stirbt wenige Monate nach der Uraufführung 1875. (Autor: Christoph Vratz und Michael Lohse) Von Christoph Vratz.2022-06-0212 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeLudwig van Beethoven: "Frühlingssonate" F-Dur op. 24Der Frühling in Wien muss im Jahr 1801 besonders schön gewesen sein. Jedenfalls schreibt Ludwig van Beethoven damals seine Violinsonate, die später als "Frühlingssonate" berühmt geworden ist. Der Titel stammt zwar nicht von ihm, passt aber bestens zur heiter beschwingten Musik. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2022-05-1913 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeFrédéric Chopin: Ballade g-Moll Op. 23Als Flüchtling kommt Chopin 1831 nach Paris. In seiner Heimat Polen haben die russischen Besatzer einen Aufstand blutig niedergeschlagen. Aufgewühlt von dieser Nachricht schreibt der 21jährige seine berühmte Ballade - ein Meilenstein in Sachen Klaviertechnik und später der Soundtrack zu Polanskis "Der Pianist". (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2022-04-2812 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeEdvard Grieg: Klavierkonzert a-Moll, Op. 16Mit Mitte 20 schreibt Grieg sein berühmtes Klavierkonzert. Frisch verheiratet und gerade Vater geworden sprüht das Werk vor Euphorie und fasziniert mit seinem Mix aus deutscher Romantik und norwegischer Folklore. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2022-04-1412 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeGiacomo Puccini: La BohèmeArmer Dichter liebt schwerkranke Näherin - die Handlung dieser Oper ist schnell erzählt, die Wirkung nicht. Puccini öffnet die Schleusen der Seele und inszeniert lange vor Hollywood grandioses Gefühlskino für die Ohren. (Autor: Christoph Vratz und Michael Lohse) Von Christoph Vratz.2022-03-1712 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeSergej Rachmaninow: Rhapsodie über ein Thema von Paganini op. 43Im Schweizer Exil schreibt Rachmaninow 1934 eines seiner berühmtesten Werke für Klavier und Orchester. Nach einer depressiven Phase entstehen Variationen für Klavier und Orchester, in denen der Komponist effektvoll ein Thema von Paganini mit einem Motiv aus der Totenmesse verwebt. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2022-03-1012 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeRobert Schumann: Fantasie C-Dur op. 17Es gibt viele Arten von Liebeserklärungen: klassisch bei Sonnenuntergang, in einer TV-Show oder knapp per SMS. Robert Schumann holt 1836 etwas weiter aus. Verzweifelt über die Trennung von seiner geliebten Clara schreibt er eine Fantasie in 3 Sätzen - für viele sein bedeutenstes Klavierwerk. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2022-02-1713 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeAaron Copland: Appalachian SpringDie atmosphärisch dichte Ballettmusik "Appalachian Spring" ist die perfekte Einstiegsdroge ins Werk von Aaron Copland, dem großen Pionier der Neuen Musik in den USA. Auf der Suche nach einer neuen Einfachheit lässt sich der Komponist 1944 von amerikanischer Folklore inspirieren. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2022-02-0312 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeLudwig van Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61Kaum zu glauben, dass Beethovens einziges Violinkonzert bei der Uraufführung so irritierte, dass es für fast vier Jahrzehnte praktisch in der Schublade verschwand. Doch das Werk ist eben kein typisches Virtuosenstück, sondern eine Symphonie der Klangfarben, (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2022-01-2713 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeLeos Janáček: Auf verwachsenem Pfade1908 läuft es nicht gut für den Komponisten: Seine Ehe ist kaputt. Er trauert über den Tod seiner Tochter. Und in Prag wird er als provinziell belächelt. Die kurzen Stücke für Klavier oder Harmonium sind sein intimes Tagebuch. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2022-01-0613 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeJoseph Haydn: Symphonie Nr. 45 fis-Moll "Abschiedssymphonie"Viele Anekdoten ranken sich um das rätselhafte Finale dieser Symphonie von 1772. Doch die übrigen Sätze sind mindestens so interessant. Haydn findet in dem experimentellen Werk zu einem ganz neuen expressiven Ton. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2021-12-2313 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeEdvard Grieg: Peer GyntDie Zusammenarbeit mit dem Dramatiker Henrik Ibsen war schwierig. Doch die Musik, die Grieg zu seinem Schauspiel "Peer Gynt" komponierte wurde unsterblich. Aus den größten Hits formte der Komponist zwei mitreißende Orchestersuiten. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2021-12-0912 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeAnton Bruckner: Sinfonie Nr. 3 in d-Moll ("Wagner-Sinfonie")Anton Bruckner widmete seine Sinfonien gern Autoritäten - ob dem Kaiser oder Gott persönlich. Nur einer kam für ihn gleich nach dem lieben Gott: Richard Wagner. Bruckner widmet dem verehrten Kollegen 1873 seine Dritte - den genialen Prototyp für seine Monunmentalsinfonie. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2021-11-0413 minEkkokammeretEkkokammeretMichael | TvivlDen her episode har vi glædet os til at lave! Vi får i denne episode besøg af Michael Mørch, der fortæller sin personlige historie om, hvordan tvivl ser ud for ham og fylder i hans liv. Han har med Andreas Ipsen skrevet samtalebogen, “Øjebliksbilleder fra tvivlens landskab”. https://lohse.dk/brands/logosmedia/ojebliksbilleder-fra-tvivlens-landskab.html2021-09-3052 minUnlock This Game-Changing Full Audiobook — Perfect Right Now.Unlock This Game-Changing Full Audiobook — Perfect Right Now.[German] - Steinbrück by Markus Wehner, Eckart LohsePlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/579382to listen full audiobooks. Title: [German] - Steinbrück Author: Markus Wehner, Eckart Lohse Narrator: Michael Schwarzmaier Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 21 minutes Release date: September 29, 2021 Genres: History & Culture Publisher's Summary: Bei diesem fesselnden Hörbuch, gelesen von dem bekannten deutschen Schauspieler und Synchronsprecher Michael Schwarzmaier, möchte man am liebsten gar nicht mehr auf Pause drücken.Markus Wehner beleuchtet zusammen mit Eckhart Lohse detailliert das faszinierende Leben eines SPD-Politikers, der viel Positives geleistet hat, 2011 als beliebtester Politiker Deutschlands galt und dennoch keine einzige Wahl gewann. Wer ist dieser Mann und wie gut eign...2021-09-297h 21Discover Your Ears To A Binge-Worthy Full Audiobook.Discover Your Ears To A Binge-Worthy Full Audiobook.[German] - Steinbrück by Markus Wehner, Eckart LohsePlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/579382to listen full audiobooks. Title: [German] - Steinbrück Author: Markus Wehner, Eckart Lohse Narrator: Michael Schwarzmaier Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 21 minutes Release date: September 29, 2021 Genres: Law & Politics Publisher's Summary: Bei diesem fesselnden Hörbuch, gelesen von dem bekannten deutschen Schauspieler und Synchronsprecher Michael Schwarzmaier, möchte man am liebsten gar nicht mehr auf Pause drücken.Markus Wehner beleuchtet zusammen mit Eckhart Lohse detailliert das faszinierende Leben eines SPD-Politikers, der viel Positives geleistet hat, 2011 als beliebtester Politiker Deutschlands galt und dennoch keine einzige Wahl gewann. Wer ist dieser Mann und wie gut eign...2021-09-297h 21Full Trial Audiobooks in Biography & Memoir, Law & PoliticsFull Trial Audiobooks in Biography & Memoir, Law & Politics[German] - Steinbrück by Markus Wehner, Eckart LohsePlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/579382 to listen full audiobooks. Title: [German] - Steinbrück Author: Markus Wehner, Eckart Lohse Narrator: Michael Schwarzmaier Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 21 minutes Release date: September 29, 2021 Genres: Law & Politics Publisher's Summary: Bei diesem fesselnden Hörbuch, gelesen von dem bekannten deutschen Schauspieler und Synchronsprecher Michael Schwarzmaier, möchte man am liebsten gar nicht mehr auf Pause drücken.Markus Wehner beleuchtet zusammen mit Eckhart Lohse detailliert das faszinierende Leben eines SPD-Politikers, der viel Positives geleistet hat, 2011 als beliebtester Politiker Deutschlands galt und dennoch keine einzige Wahl gewann. Wer ist dieser Mann und wie gut...2021-09-2905 minDownload Latest Full Audiobooks in Biography & Memoir, Law & PoliticsDownload Latest Full Audiobooks in Biography & Memoir, Law & Politics[German] - Steinbrück by Markus Wehner, Eckart LohsePlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/579382to listen full audiobooks. Title: [German] - Steinbrück Author: Markus Wehner, Eckart Lohse Narrator: Michael Schwarzmaier Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 21 minutes Release date: September 29, 2021 Genres: Law & Politics Publisher's Summary: Bei diesem fesselnden Hörbuch, gelesen von dem bekannten deutschen Schauspieler und Synchronsprecher Michael Schwarzmaier, möchte man am liebsten gar nicht mehr auf Pause drücken.Markus Wehner beleuchtet zusammen mit Eckhart Lohse detailliert das faszinierende Leben eines SPD-Politikers, der viel Positives geleistet hat, 2011 als beliebtester Politiker Deutschlands galt und dennoch keine einzige Wahl gewann. Wer ist dieser Mann und wie gut eign...2021-09-297h 21Discover Top Full Trial Audiobooks in Biography & Memoir, History & CultureDiscover Top Full Trial Audiobooks in Biography & Memoir, History & Culture[German] - Steinbrück by Markus Wehner, Eckart LohsePlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/579382 to listen full audiobooks. Title: [German] - Steinbrück Author: Markus Wehner, Eckart Lohse Narrator: Michael Schwarzmaier Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 21 minutes Release date: September 29, 2021 Genres: History & Culture Publisher's Summary: Bei diesem fesselnden Hörbuch, gelesen von dem bekannten deutschen Schauspieler und Synchronsprecher Michael Schwarzmaier, möchte man am liebsten gar nicht mehr auf Pause drücken.Markus Wehner beleuchtet zusammen mit Eckhart Lohse detailliert das faszinierende Leben eines SPD-Politikers, der viel Positives geleistet hat, 2011 als beliebtester Politiker Deutschlands galt und dennoch keine einzige Wahl gewann. Wer ist dieser Mann und wie gut...2021-09-2905 minTop Free Audiobooks in Biography & Memoir, History & CultureTop Free Audiobooks in Biography & Memoir, History & Culture[German] - Steinbrück by Markus Wehner, Eckart LohsePlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/579382 to listen full audiobooks. Title: [German] - Steinbrück Author: Markus Wehner, Eckart Lohse Narrator: Michael Schwarzmaier Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 21 minutes Release date: September 29, 2021 Genres: History & Culture Publisher's Summary: Bei diesem fesselnden Hörbuch, gelesen von dem bekannten deutschen Schauspieler und Synchronsprecher Michael Schwarzmaier, möchte man am liebsten gar nicht mehr auf Pause drücken.Markus Wehner beleuchtet zusammen mit Eckhart Lohse detailliert das faszinierende Leben eines SPD-Politikers, der viel Positives geleistet hat, 2011 als beliebtester Politiker Deutschlands galt und dennoch keine einzige Wahl gewann. Wer ist dieser Mann und wie gut...2021-09-2905 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeRichard Wagner: Tristan und IsoldeDer Beginn von Wagners erotischster Oper beschäftigt seit der Uraufführung 1865 die Experten. Denn der berühmte Tristan-Akkord sprengt die Gesetze der Tonalität. Das Werk der Extreme galt lange als unaufführbar, bis Ludwig II. von Bayern als Sponsor einsprang. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2021-09-2313 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeFranz Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 2 in cis-MollFranz Liszt - Superstar des Klaviers. Für seine Tourneen schrieb sich der gebürtige Ungar virtuose Bearbeitungen bekannter Melodien. Oder er verarbeitete die Klänge seiner Kindheit in seinen "ungarischen Rhapsodien". Die Zweite in cis-Moll verdankt ihren Weltruhm nicht zuletzt Walt Disney. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2021-09-1613 minFailing Forward  With Nikou Lohse PodcastFailing Forward With Nikou Lohse PodcastInterview with Michael Huey – ‘Life The Perfect Bill of God’In this episode, Nikou speaks to Michael Huey about gut health, sleep, nutrigenomics and bio-hacking. All of this makes Michael the perfect guest for the Failing Forward Podcast. However, they get onto their relationships with God, spirituality, fitness and mindfulness meaning that there will have to be a part 2 in the near future. KEY TAKEAWAYS70% of how we function is through what we put in our mouths, I just missed qualifying for the Olympic finals in 1996 and three of my team-mates made the Olympic team, which is very rare from a single college. I r...2021-09-101h 11WDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeJean Sibelius: Finlandia"Finlandia" heißt der patriotische Superhit des jungen Sibelius aus dem Jahr 1899. Im russisch besetzten Finnland traf das spätromantische Orchesterwerk einen Nerv und avancierte schnell zur inoffiziellen Nationalhymne. (Autor: Michael Lohse/Philipp Quiring) Von Michael Lohse.2021-09-0913 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeLudwig van Beethoven: 5. Sinfonie, Opus 67Vier Noten für die Ewigkeit. Mit dem Anfang seiner dramatischen Sinfonie in c-Moll lieferte Beethoven 1808 eines der berühmtesten Motive der klassischen Musik überhaupt. Dabei war seine Tonsprache damals keineswegs populär, sondern höchst experimentell. Und den pathetischen Beinamen "Schicksalssinfonie" hat erst die Nachwelt erfunden. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2021-08-1912 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeCamille Saint-Saens: 3. Sinfonie c- Moll, Op. 78 "Orgelsinfonie"Lange lässt die Orgel auf sich warten in dieser dramatischen und formal höchst raffinierten Sinfonie. Nicht nur als Organist, sondern auch als Komponist zieht der Franzose in diesem Hauptwerk von 1886 alle Register seiner Kunst. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2021-08-0512 minThe HeFluence PodcastThe HeFluence PodcastOne Step At A Time with Nikou LohseOur Friend Nikou Lohse is back for another episode this week! It's so full of wisdom and insight! Nikou Lohse is passionate about helping others elevate their lives. She's an advocate of holistic wellness, mindfulness, and finding a competitive edge in life. Our conversation was REAL, HONEST, and filled with gratitude. I hope you enjoy. Connect with Nikou : https://www.instagram.com/nikouela https://www.instagram.com/elev8tedtribe/ Follow Mike HUEY on Instagram: https://www.instagram.com/michaeldavidhuey Connect with Mike: https://www.hefluence.com/ ...2021-07-0745 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeNadia Boulanger: Fantaisie variée pour piano et orchestreNadia Boulanger, die ältere Schwester von Lili Boulanger, war eine der einflussreichsten Musikerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, ob als Musikpädagogin, Dirigentin und auch - wenngleich sie selbst gern das Gegenteil behauptete - als Komponistin. Das zeigt eindrucksvoll ihre Orchester-Fantasie, die sie 1912 für ihren Freund und Mentor Raoul Pugno komponierte. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2021-07-0113 minThe HeFluence PodcastThe HeFluence PodcastWhen God Pulls with Nikou LohseNikou Lohse is passionate about helping others elevate their lives. She's an advocate of holistic wellness, mindfulness, and finding a competitive edge in life. Our conversation was REAL, HONEST, and filled with gratitude. I hope you enjoy.  Connect with Nikou :  https://www.instagram.com/nikouela https://www.instagram.com/elev8tedtribe/ Follow Mike HUEY on Instagram: https://www.instagram.com/michaeldavidhuey Connect with Mike: https://www.hefluence.com/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/michael-huey/message2021-06-3048 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückePeter Tschaikowsky: Klavierkonzert op. 23 b-MollAls Tschaikowsky sein gerade frisch fertig gewordenes Klavierkonzert einem Freund vorspielt, lässt der kein gutes Haar an dem Werk. Doch der Komponist lässt sich nicht beirren. Heute ist es eines der beliebtesten Klavierkonzerte überhaupt und das triumphale Anfangsthema fester Bestandteil der Popkultur. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2021-06-1013 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeMax Bruch: Violinkonzert Nr. 1 g-Moll Op. 26Max Bruch schrieb mit Ende 20 ein höchst expressives Violinkonzert, das sein umfangreiches Gesamtwerk überschatten sollte - sehr zu seinem Ärger. Doch der Begriff "One-Hit-Wonder" wäre ungerecht für diesen facettenreichen Spätromantiker. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2021-04-2912 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeJohannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll Op. 68Studierende kennen das von der Diss: sie will einfach nicht fertig werden. So ging es Brahms mit seiner Ersten. 14 Jahre plagte er sich mit der Sinfonie, bis selbst der Perfektionist nichts mehr auszusetzen hatte an seinem Geniestreich in Sachen Sinnlichkeit des Orchesterklangs und Logik der Form. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2021-02-2513 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeBenjamin Britten: Peter GrimesWenige Wochen nach Ende des zweiten Weltkriegs hat in London Brittens erste Oper Premiere, die ihn schlagartig berühmt macht. In dem vielschichtigen Außenseiter-Drama um den Fischer Peter Grimes verarbeitet der junge Komponist auch seine eigenen Diskriminierungserfahrungen als Homosexueller. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2021-02-0413 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeGustav Mahler: Symphonie Nr. 1 D-DurIn gerade mal sechs Wochen schreibt Mahler 1888 in Leipzig seine erste Symphonie. Frisch verliebt komponiert er wie im Rausch ein monumentales Werk, das bereits alle seine typischen Stilmerkmale aufweist. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2021-01-0712 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeFranz Schubert: Wanderer-Fantasie Op. 15 C-DurMit der "Wanderer-Fantasie" schuf der gerade 25jährige Schubert ein Paradestück für Pianisten - so schwer, dass er selbst witzelte: "Der Teufel soll das Zeugs spielen". Für Autor Michael Lohse ist das 1822 komponierte Werk gleich in mehrfacher Hinsicht visionär: Seine Klangfarben greifen dem Impressionismus vor und die konsequente Entwicklung aus einem einzigen Motiv nimmt sich Liszt später zum Vorbild für seine Orchesterwerke. Von Michael Lohse.2021-01-0112 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeFranz Schubert: Wanderer-Fantasie D 760Mit der "Wanderer-Fantasie" schuf der gerade 25jährige Schubert ein Paradestück für Pianisten - so schwer, dass er selbst witzelte: "Der Teufel soll das Zeug spielen". Die raffinierte Form des 1822 komponierte Werk macht Schubert zum Pionier, den sich Liszt später bei seinen Orchesterwerken zum Vorbild nimmt. (Autor: Michael Lohse)2020-12-3112 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeLudwig van Beethoven: 5. Sinfonie, Opus 67Vier Noten für die Ewigkeit. Mit dem Anfang seiner dramatischen Sinfonie in c-Moll lieferte Beethoven 1808 eines der berühmtesten Motive der klassischen Musik überhaupt. Dabei war seine Tonsprache damals keineswegs populär, sondern höchst experimentell. Und den pathetischen Beinamen "Schicksalssinfonie" hat erst die Nachwelt erfunden. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2020-12-1012 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeLudwig van Beethoven: Sonate für Klavier und Cello, Opus 5 Nr. 11796 spielt der junge Beethoven in Berlin Friedrich Wilhelm II. vor. Im Gepäck hat er eine Weltpremiere: die erste Cello-Sonate der Welt, die Klavier und Cello gleichberechtigt behandelt. Der Monarch bedankte sich mit einer Dose voller Louisdors und die Cellisten mit immer neuen Interpretationen des genialen Frühwerks. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2020-11-1213 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeClaude Debussy: Prélude à l'après-midi d´un fauneMit gerade mal zehn Minuten Spielzeit markiert Debussys Orchestervorspiel von 1894 einen Wendepunkt der Musikgeschichte. Während sich Europas Komponisten im Pathos der Hochromantik austoben, schreibt der Franzose ein Werk voller Klarheit und Eleganz und entdeckt die Klangfarbe als kompositorisches Prinzip. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2020-10-0813 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeAnton Bruckner: Sinfonie Nr.4Anton Bruckner war ein Spätentwickler: in einem Alter, in dem Mozart schon gestorben war, hatte er noch keine einzige Symphonie geschrieben. Mit über 40 aber legte der erzkatholische, kaisertreue Eigenbrötler los. Am bekanntesten wurde seine Vierte - vielleicht wegen des schönen Beinamens: "Romantische". (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2020-09-0312 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeJohannes Brahms: Zwei Rhapsodien Op. 791879 urlaubt Brahms in Pörtschach am Wörthersee. Die schöne Umgebung inspiriert ihn zu zwei seiner bekanntesten Klavierstücke. Nur beim Titel ist er unentschlossen. Der Junggeselle holt sich Rat bei einer jungen Pianistin, der er das Werk auch widmet... (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2020-08-0613 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeFranz Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 2 in cis-MollFranz Liszt - Superstar des Klaviers. Für seine Tourneen schrieb sich der gebürtige Ungar virtuose Bearbeitungen bekannter Melodien. Oder er verarbeitete die Klänge seiner Kindheit in seinen "ungarischen Rhapsodien". Die Zweite in cis-Moll verdankt ihren Weltruhm nicht zuletzt Walt Disney. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2020-07-2313 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeHector Berlioz: Symphonie fantastiqueDer junge Hector Berlioz verliebt sich in eine berühmte Schauspielerin. Das Problem: Sie will nichts von ihm wissen. Um sie rum zu kriegen, schreibt er seine "Symphonie fantastique" - Episoden aus dem Leben eines Künstlers, der sich aus Liebeskummer mit Opium vergiftet und einen Horrortrip durchlebt. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2020-06-2512 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeAram Chatschaturjan: Klavierkonzert Des-DurBei der Uraufführung von Chatschaturjans einzigem Klavierkonzert in einem Moskauer Park 1937 herrschen erschwerte Bedingungen: Der Solist muss sich mit einem Klavier begnügen. Das Orchester hat nur eine einzige Probe und ein starker Wind weht dem Dirigenten die Brille von der Nase. Trotzdem wird das Werk mit seinem originellen Mix aus Moderne und kaukasischer Folklore schnell ein Welterfolg. Autor: Michael Lohse Von Michael (Rech. Quiring) Lohse.2020-06-1813 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeRobert Schumann: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 "Rheinische"Gerade mal ein paar Monate lebt Schumann in Düsseldorf und schon schenkt er dem Rheinland seine inoffizielle Hymne: den Anfang der "Rheinischen ". Er schreibt die Symphonie in wenigen Wochen wie im Rausch - beflügelt vom beruflichen Neuanfang und inspiriert von einem Besuch im Kölner Dom. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2020-06-0412 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeFranz Liszt: Liebestraum Nr. 3 As-DurFür Pianisten ist Franz Liszt ein Idol: als Virtuose, als visionärer Komponist und in puncto erotischer Ausstrahlung. Mit seinem Charisma bezauberte er die Damenwelt. Eines seiner bekanntesten Stücke heißt passenderweise "Liebestraum" - da glühen die Tasten vor sanfter Ekstase... (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2020-05-1413 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeLudwig von Beethoven: PathétiqueDie Klaviersonate Op. 13 in c-Moll hat Beethovens Image geprägt wie kaum ein zweites Werk: Der Kämpfer, der dem Schicksal in den Rachen greift. Er schreibt das dramatische Werk mit 27, als sein Kampf gegen die Taubheit beginnt. Die wunderschöne Melodie des Adagio wurde zum Welthit. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2020-05-0713 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeLeos Janáček: JenufaJanáčeks Oper von 1903 hat das Zeug zum Horrorfilm: Sex, Wahnsinn und Gewalt auf einem mährischen Dorf. Das packende Werk mit seinen faszinierenden Frauenfiguren schreibt der Komponist in einer Zeit schwerer Schicksalsschläge. Die Premiere am Prager Nationaltheater lässt lange auf sich warten, dann wird sie zum Sensationserfolg. (Autor: Lohse) Von Michael Lohse.2020-03-2613 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeJohannes Brahms: Ein deutsches Requiem, Op. 45Mit seinem Requiem hat Brahms mit allen Konventionen der Kirchenmusik gebrochen. Er pfeift auf die Liturgie und stellt sich aus Bibelzitaten seinen eigenen Text zusammen. Die Uraufführung des ergreifenden Werks im Bremer Dom markiert für den jungen Komponisten den internationalen Durchbruch. (Autor: Lohse) Von Michael Lohse.2020-02-2012 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeLudwig van Beethoven: 3. Sinfonie Es-Dur (Eroica)Mit enttäuschter Liebe ist nicht zu spaßen. Erst verehrt Beethoven seine 3. Sinfonie voller Begeisterung Napoleon, den er als Revolutionär bewundert. Dann krönt sich Napoleon zum Kaiser und Beethoven zieht seine Widmung wütend wieder zurück. Die Musik aber darf man weiter als revolutionär bezeichnen samt Trauermarsch und hymnischem Finale. Von Michael Lohse.2020-02-0612 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeLudwig van Beethoven: 9. Sinfonie in d-Moll, op. 125Von wegen Freude schöner Götterfunken - in finanzieller Hinsicht ist die Uraufführung ein Desaster. Beethoven ist am Boden zerstört. Viele Kritiker können mit dem Finale nichts anfangen - halb Kantate, halb Sinfonie. Dabei packt er in seine letzte Sinfonie die Summe seiner kompositorischen Erfahrungen und sprengt die Grenzen der klassischen Sinfonik. (Autor: Lohse/Vratz) Von Michael Lohse.2020-01-0213 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeCésar Franck: Symphonie d-MollErst im Rentenalter komponiert César Franck seine erste und einzige Symphonie, die auf geniale Weise französischen Charme mit absoluter Musik à la Beethoven verbindet. Den Erfolg seines Werks in den Konzertsälen kann er nicht mehr genießen: Ein Jahr nach der Uraufführung 1889 stirbt er in Paris nach einem Verkehrsunfall. (Autor: Lohse) Von Michael Lohse.2019-12-1913 minMERICS China PodcastMERICS China PodcastSascha und Michael Storfner: Berichterstattung aus China10. Dezember 2019Gemeinsam mit ihren zwei Kindern erlebten die beiden ARD-Journalisten Sascha und Michael Storfner den Alltag als Korrespondenten und als Familie in Peking. Anhand von Filmbeispielen berichteten sie in der China Lounge über ihre privaten und dienstlichen Reisen nach Xinjiang, über Überwachung im Alltag sowie über das Aufkeimen der Proteste in Hongkong. Immer wieder haben sie sich mit großer Begeisterung auch den „Chinesen auf der Straße“ gewidmet, den „bunten Themen“, wie sie in den Redaktionen genannt werden. Das Gespräch führte Kerstin Lohse-Friedrich, Leiterin Kommunikation am MERICS. Einen gekürzten Mitschnitt hören Sie jetzt im MERICS Experts Pod2019-12-1059 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeLudwig van Beethoven: 6. Sinfonie F-Dur op. 68 (Pastorale)Auf Spaziergängen am Rande des Wiener Walds ließ sich Beethoven zu seiner Sechsten inspirieren, die so ganz ist als seine anderen Sinfonien: Der Komponist ahmt Vogelstimmen nach und statt auf Dramatik setzt er auf Atmosphäre und Lichtwechsel. Das Werk ist ein Fest für die Sinne und markiert die Geburtsstunde der Programmmusik. (Autor: Michael Lohse) Von Michael Lohse.2019-11-0712 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeFrédéric Chopin: Ballade No. 1 in g-Moll, Op. 23Mit Anfang 20 kommt Chopin als Flüchtling nach Paris. Aufgewühlt von den Nachrichten aus der polnischen Heimat, wo die russischen Besatzer einen Aufstand blutig niederschlagen, beginnt er mit der Arbeit an seiner Ballade. Ein pianistischer Meilenstein, der mit seiner kühnen Harmonik Richard Wagner vorwegnimmt. (Autor: Lohse) Von Michael Lohse.2019-10-3112 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeJohannes Brahms: 4. Sinfonie e-MollMichael Lohse forscht nach den Geheimnissen von Brahms raffiniertem Spätwerk: Heute können Konzertbesucher die Themen seiner Vierten mitsingen, doch die Zeitgenossen reagierten skeptisch: angeblich zu spröde und verkopft,sei das Werk. Zudem musste sich der Komponist vorwerfen lassen, ihm falle nichts ein. Von Michael Lohse.2019-10-2412 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeRichard Strauss: Eine Alpensinfonie op. 64Michael Lohse über ein Meisterstück orchestraler Klangfarben. Als Jugendlicher gerät Richard Strauss auf einer Wanderung in den Alpen in ein Gewitter und verirrt sich. Jahrzehnte später inspiriert das Erlebnis den Komponisten zu einem seiner schönsten sinfonischen Werke, Nach der Uraufführung 1915 jubelte er: "Endlich habe ich Instrumentieren gelernt." Von Michael Lohse.2019-09-0512 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeLeoš Janáček: "Auf verwachsenem Pfade"Michael Lohse über Janáčeks bewegenden Klavierzyklus. 1908 läuft es nicht gut für den Komponisten: Seine Ehe ist kaputt, er trauert über den Tod seiner Tochter. Und in der Prager Musikwelt wird er als provinziell belächelt. Die kurzen Stücke für Klavier oder Harmonium sind sein intimes Tagebuch.2019-08-0100 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeGeorge Gershwin: "Rhapsody in Blue"Michael Lohse über Gershwins epochale "Rhapsody in Blue", die der junge Komponist 1924 unter größtem Zeitdruck schrieb. Kritiker rümpften damals die Nase über Gershwins Synthese aus Jazz und klassischer Sinfonik, heute sind die Melodien weltberühmt. Von Michael Lohse.2019-07-2512 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeCamille Saint-Saëns: 3. Sinfonie c-Moll, op. 78 "Orgelsinfonie"Michael Lohse über Saint-Saëns' hochdramatische Dritte, in der die titelgebende Orgel lange auf sich warten lässt, dann eher begleitende Funktion hat und sich auch noch von einem Klavier die Show stehlen lässt. Nicht nur als Organist, sondern auch als Komponist zieht Saint-Saëns 1886 in der formal höchst raffinierten "Orgelsinfonie" alle Register seiner Kunst. Von Michael Lohse.2019-07-1112 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeEdvard Grieg: Schauspielmusik zu "Peer Gynt"Michael Lohse über Griegs Bühnenmusik zu "Peer Gynt", die alle seine Qualitäten vereint: wilde Rhythmen, schwermütige Volksweisen und kühne Harmonien. Dabei war die Zusammenarbeit mit dem Dramatiker Henrik Ibsen schwierig. Grieg arrangierte Jahre nach der Premiere die besten Nummern für zwei Orchestersuiten neu.2019-06-0600 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückePeter Tschaikowsky: Symphonie Nr. 6 in h-Moll, "Pathéthique"Michael Lohse über Tschaikowskys ergreifendes letztes Werk, eher Requiem als Symphonie. Ganz bewusst plante der Komponist das Werk als Abschluss seines Schaffens. Doch ahnte er wirklich seinen Tod voraus? Nur neun Tage nach der Petersburger Uraufführung starb Tschaikowsky an Cholera. Von Michael Lohse.2019-05-1612 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeLudwig van Beethoven: Sonate Nr.17 op. 31, 2 d-Moll (Der Sturm)Michael Lohse über die "Sturmsonate", mit der Beethoven sich in einer Zeit der tiefen Krise neu erfindet: Von Taubheit bedroht, mit seinen bisherigen Werken unzufrieden, wirft der 31jährige alle Konventionen über Bord für einen radikal subjektiven Stil. Von Michael Lohse.2019-04-1112 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeGustav Mahler: Symphonie Nr. 1 D-DurIn gerade mal sechs Wochen schreibt Mahler 1888 seine erste Symphonie, dabei ist er als Komponist bisher ein unbeschriebenes Blatt. Doch er ist frisch verliebt und komponiert wie im Rausch ein monumentales Werk, das bereits alle seine typischen Stilmerkmale aufweist: die abrupten Stimmungswechsel, die Anspielungen auf andere Komponisten und Stile und den elegischen Grundton. Für Autor Michael Lohse gehört Mahlers Musik zum Ergreifendsten und Faszinierendsten, was die Klassik zu bieten hat. Von Michael Lohse.2019-03-0712 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeErik Satie: ParadeEin Skandal, jede Menge Feinde und ein Gerichtsverfahren - hätte Satie geahnt, was da alles auf ihn zukommt... So aber sagte der Komponist zu, als sein Freund Jean Cocteau ihn im April 1916 bat, die Musik für ein Ballett zu schreiben. Durch die Premiere mitten im 1. Weltkrieg fühlten sich Frankreichs Patrioten provoziert: zu wenig Pathos. Doch viele Musiker der Avantgarde des 20. Jahrhunderts erkoren Satie anschließend zu ihrem Helden - zu Recht, findet Autor Michael Lohse. Von Michael Lohse.2019-02-0712 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeFranz Schubert: Wanderer-Fantasie Op. 15 C-DurMit der "Wanderer-Fantasie" schuf der gerade 25jährige Schubert ein Paradestück für Pianisten - so schwer, dass er selbst witzelte: "Der Teufel soll das Zeugs spielen". Für Autor Michael Lohse ist das 1822 komponierte Werk gleich in mehrfacher Hinsicht visionär: Seine Klangfarben greifen dem Impressionismus vor und die konsequente Entwicklung aus einem einzigen Motiv nimmt sich Liszt später zum Vorbild für seine Orchesterwerke. Von Michael Lohse.2019-01-1012 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeAnton Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur "Romantische"Anton Bruckner hätte zufrieden sein können: eine Professur an der Wiener Musikhochschule, Ruhm als Organist. Nur eins läßt ihm keine Ruhe: mit seinen Sinfonien hat er keinen Erfolg. Doch Bruckner gibt nicht auf. Und mit der Vierten, die er selbst auf den Namen "Romantische" tauft, wird alles anders. Publikum und Kritik bejubeln die monumentalen Klangwelten des lange belächelten Mannes aus der Provinz. Für Autor Michael Lohse ist das Werk bis heute eine musikalische Offenbarung. Von Michael Lohse.2018-12-1312 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeAntonín Dvorák "Die Waldtaube" op.110Anton Dvoráks späte symphonische Dichtung "Die Waldtaube" ist ein echter Psychothriller. Michael Lohse stellt das zukunftsweisende Orchesterwerk des tschechischen Komponisten vor, das zu Unrecht im Schatten von Klassik-Hits wie der "Symphonie aus der Neuen Welt" steht und bis heute die Filmmusik beeinflusst. Von Michael Lohse.2018-10-1814 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeLudwig van Beethoven: Symphonie Nr. 3 Es-Dur, op.55 "Eroica"Beethoven hatte eine wechselhafte Einstellung zu Napoleon. Erst wollte er ihm sein bis dato bedeutendstes Werk widmen - die "Eroica". Dann ließ sich Napoleon zum Kaiser krönen und der Komponist wandelte sich zum Bonaparte-Hasser. Für Autor Michael Lohse gehört die 3. Symphonie jedenfalls zum Großartigsten, was Beethoven geschaffen hat. Von Michael Lohse.2018-09-0712 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeJohann Sebastian Bach: Kunst der FugeÜber wenige Werke der Musikgeschichte kursieren so viele Mythen wie über die "Kunst der Fuge" - Bachs letztes Werk mit seiner abrupt endenden Schlussfuge. Der Komponist vereint dort alles, was er sich in seinem bewegten Berufsleben an kompositorischer Raffinesse erarbeitet hat, in einem Stil, der 1750 bereits out ist: dem Kontrapunkt. Autor Michael Lohse widerlegt das Vorurteil von der intellektuellen Schreibtischmusik. Von Michael Lohse.2018-08-1611 minWDR 3 MeisterstückeWDR 3 MeisterstückeLeos Janáček: "Auf verwachsenem Pfade"Als Leos Janáček 1908 seinen berühmten Klavierzyklus beendet, hat er keine gute Phase: Seine Ehe ist kaputt, er muss den Tod seiner geliebten Tochter verarbeiten. Und in der Prager Musikwelt belächelt man den Komponisten aus der Provinz. Seine innersten Gefühle vertraut Janáček dem Klavier an. Für Autor Michael Lohse ist "Auf verwachsenem Pfade" ein bewegendes autobiografische Bekenntnis. Von Michael Lohse.2018-07-1213 min