podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Michael Rosentritt
Shows
DiploPod
#25 Nach der EU-Wahl: Wie geht es weiter mit Europa? | Michael G. Link, Stellv. Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion
Michael G. Link ist als Leiter des internationalen Arbeitskreises der FDP-Bundestagsfraktion und Koordinator der Bundesregierung für die transatlantische Zusammenarbeit einer der herausragenden Außenpolitiker der Bundesrepublik. Ich spreche mit ihm über das Ergebnis und die Folgen der Wahlen zum Europäischen Parlament, die in diesem Monat stattgefunden haben. Welche Gefährdungen bestehen für die Europäische Union und welchen Reformbedarf sieht er bei der EU? Zudem geht beim Gespräch über Europa der Blick auch auf die vom französischen Präsidenten Macron ausgerufene Neuwahl des französischen Parlaments und auf die möglichen Folgen der Präsidentschaftsw...
2024-06-23
33 min
DiploPod
#13 Die größten Herausforderungen der deutschen Diplomatie | Michael Roth, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages
Michael Roth zählt zu den wichtigsten Außenpolitikern der Bundesrepublik. Als Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages und früherer Staatsminister im Auswärtigen Amt ist der Sozialdemokrat ein ganz besonderer Kenner der deutschen Außenpolitik, der zudem für sein klares Eintreten für die Ukraine und für Israel bekannt ist. Nicht immer zur Freude seiner Genossen. Ich begebe mich mit ihm auf eine außenpolitische Reise um die Welt, um über einige der größten Herausforderungen, die es aktuell für die deutsche Außenpolitik gibt, zu sprechen.
2024-03-28
55 min
DiploPod
#11 Nie wieder? Schon wieder! Antisemitismus in Deutschland und weltweit | Prof. Dr. Michael Wolffsohn, Historiker und Publizist
Prof. Dr. Michael Wolffsohn spricht ausführlich über Antisemitismus von ganz rechts, links und aus der muslimischen Community. Die Gefahr für Jüdinnen und Juden hat in Deutschland und weltweit nach dem bestialischen Hamas-Überfall auf Israel am 7. Oktober noch weiter zugenommen und der Staat Israel steht mehr denn je international am Pranger. Prof. Dr. Michael Wolffsohn spricht Klartext darüber, was wir in Deutschland tun müssen und was Deutschland in Bezug auf Israel und die Vereinten Nationen tun muss, um dem Hass auf Juden und Israel entgegenzuwirken. Grundlage dieser Folge ist sein neues Buch: Nie wieder? Schon w...
2024-03-17
51 min
DiploPod
#10 Wem gehört das Heilige Land? | Prof. Dr. Michael Wolffsohn, Historiker und Publizist
Prof. Dr. Michael Wolffsohn ist wahrscheinlich der renommierteste deutsche Historiker, wenn es um die Geschichte der südlichen Levante geht. Wenn man nach einem Experten für die deutsch-israelischen Beziehungen und für das jüdische Leben in Deutschland sucht, kommt man an ihm nicht vorbei. In der ersten meiner beiden Podcast-Folgen mit Prof. Dr. Wolffsohn erklärt er kompetent die Grundlagen des Konflikts zwischen Israel und den Palästinensern und die Hintergründe von 3.000 Jahren - und zeigt beeindruckende und interessante Lösungsideen auf. Zu dieser Folge empfehle ich sein Buch: Wem gehört das Heilige Land? Die Wurzeln d...
2024-03-09
1h 00
Fünf Minuten Berlin (Tagesspiegel Archiv)
Was Union der Hertha beibringen kann
Es ist Freitag. Bundesliga-Zeit in "Fünf Minuten Berlin". Aus der Sport-Redaktion ins Podcast-Studio gesprintet: Michael Rosentritt und Julian Gräber. Zusammen mit Leon Ginzel analysieren beide die Lage bei den Berliner Bundesligisten Hertha und Union und klären, wie Jürgen Klinsmann die Alte Dame aufgeschreckt hat, warum Michael Preetz unter Beschuss steht und was Union der Hertha beibringen kann - abgesehen von mehr schweizerischer Urs-Fischer-Mentalität.
2019-12-06
12 min
Fünf Minuten Berlin (Tagesspiegel Archiv)
Hertha gegen die Kleinen, Union gegen die Großen
Hertha BSC muss zum Aufsteiger nach Köln, Union spielt zu Hause gegen die starke Eintracht aus Frankfurt. Nach Herthas Sieg am vergangenen Wochenende hofft der Verein auf einen weiteren gegen einen schwächeren Gegner, Union muss versuchen, dem nächsten Großen ein paar Punkte zu stehlen. Michael Rosentritt, Julian Graeber und Tilman Schröter im Gespräch.
2019-09-27
05 min
Exilherthaner
Angst fressen Hertha auf (22)
Der Sieg gegen Paderborn will nicht so richtig überzeugen Zum ersten Mail nehmen wir eine Podcastfolge in Köln auf, passend zum nächsten Auswärtsspiel beim 1.FC Köln. Christoph, Lennart und Robert sind Exilherthaner, die in Köln beziehungsweise Bonn leben. Gemeinsam sprechen wir über die Auswärtsniederlage in Mainz und den schmeichelhaften Heimsieg gegen Paderborn. Bei aller Freude über die 3 Punkte, wir sparen dabei nicht mit Kritik. Steven (alias Sogenannter Blogger) ist Mitinitiator der Faninitiative "blau-weißes Stadion". Mit Brehmchen spricht er über die Ziele und Ansichten der Initiatoren. Und wir lernen...
2019-09-22
1h 47
Fünf Minuten Berlin (Tagesspiegel Archiv)
Hertha und Union vor großen Herausforderungen
Der dritte Spieltag steht an, Michael Rosentritt und David Joram erzählen Tilman Schröter, was die Berliner Vereine Hertha BSC und Union Berlin am Wochenende erwartet - und welchen Union-Spieler eine besondere Geschichte mit dem Gegner Dortmund verbindet.
2019-08-30
08 min
Fünf Minuten Berlin (Tagesspiegel Archiv)
Hertha und Union nach dem ersten Spieltag
Der erste Spieltag ist gelaufen, Hertha und Union haben sehr unterschiedliche Ergebnisse abgeliefert. Was macht das mit den Clubs und wie wichtig ist eigentlich so ein Saisonstart? Michael Rosentritt und Julian Graeber im Gespräch mit Tilman Schröter.
2019-08-23
09 min
Fünf Minuten Berlin (Tagesspiegel Archiv)
Hertha und Union vor dem Bundesliga-Start
Berlin hat nun zwei Bundesligisten - mit unterschiedlichen Zielen. David Joram und Michael Rosentritt ordnen mit Tilman Schröter vor dem Saison-Start die Lage der beiden Klubs ein.
2019-08-16
12 min
Damenwahl
DaWa 116 - Außer Thesen nix gewesen
Eine lange Saison geht zu Ende - endlich. Es war ein ganz schön zäher Riemen. Und das, obwohl wir am Anfang der Saison nicht möglich geglaubte Siege gegen Bayern, M’gladbach und auf Dingens feiern durften. Am letzten Spieltag unterliegt unser grandioses Team obligatorisch mit vier Toren Abstand gegen Leverkusen. Das juckt uns nur peripher, schließlich durften wir am vorletzten Spieltag einen gigantischen Auswärtssieg in Augsburg feiern. Selbstverständlich gibt es auch wieder ordentlich Stadioncontent! Dieses und mehr besprechen wir mit unserem Gast Michael Rosentritt vom Berliner Tagesspiegel. Zwischen...
2019-05-21
1h 49
Damenwahl
DaWa 092 - Hundert Punkte sind noch drin
Nach dem 2:2 in Wolfsburg gibt es reichlich Redestoff. Scheint, als gäbe es in Auswärtspartien in Wolfsburg immer reichlich Spektakel. Wir sprechen ausführlich über ein stellenweise dramatisches Fußballspiel.Wir schwärmen über unsere Jungs. Wann hatten wir denn das letzte Mal einen Spieler wie Javairo Dilrosun in unseren Reihen? Was für ein toller Typ. Steffen hat vorm Spiel alle offenen Kneipen in Downtown Wolfsburg gesucht. Gefunden hat er nicht so viel. Stargast ist diesmal Michael Rosentritt vom Tagesspiegel, der seit 1995 Hertha hautnah begleitet. Zwischendurch schweifen wir ab. Links
2018-09-18
1h 25
Rasenfunk – Tribünengespräch
Depression im Fußball
Ein Tabuthema, das keines sein sollte. Wir sprechen darüber mit Ronald Reng und Dr. Karsten Henkel. Dabei ist Depression eine Volkskrankheit, die gut zu behandeln ist. Unter Umständen sogar im laufenden Spielbetrieb. Wir sprechen mit Dr. Karsten Henkel von der Uniklinik Aachen und Ronald Reng, der unter anderem im Kuratorium der Robert Enke-Stiftung sitzt, über Depression im Fußball. Und warum ein erster Schritt zum besseren Umgang damit wäre, es nicht (mehr) als Tabuthema zu bezeichnen. Literatur zum Thema: Ronald Reng: Robert Enke. Ein allzu kurzes Leben. Michael Rosentr...
2017-12-12
1h 41