podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Michael Scheyer
Shows
Der Wellenreiter | Was die Menschen am Bodensee bewegt.
Nur einer darf sich Leuchtturm nennen & Helga Reichert sucht nach den besten Filmen für Oberschwaben | RAVENSBURG 25|22
Versucht doch mal herauszufinden, wie viele Leuchttürme es am Bodensee gibt. Und Helga Reichert ist die Intendantin der Filmtage Oberschwaben. Das Erste war einfach wild. Das war wirklich Rock'n'Roll. -Helga Reichert- Über 400 Filmfestivals gibt es in Deutschland. Und seit fünf Jahren gibt es auch eines in Ravensburg: die Filmtage Oberschwaben. Helga Reichert ist die Intendantin des noch jungen Filmfestivals. In der 22. Ausgabe Der Wellenreiter erinnert sich Helga Reichert daran, wie sie von der Schauspielerei zur Organisation eines Filmfestivals gekommen ist. Und spricht mit Michael darüber, ob ihre allererste Berufswahl – Rechtsanwältin zu werden, weil sie das...
2025-11-18
1h 22
Der Wellenreiter | Was die Menschen am Bodensee bewegt.
Exorzisten hassen Halloween & KI-Professor Dolata rechnet mit Chat-GPT & Co ab | FRIEDRICHSHAFEN 25|21
Der heutige Gast, Prof. Dr. Mateusz Dolata, ist der Inhaber des Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz an der Zeppelin Universität. Zwei Lager gibt es, wenn es um künstliche Intelligenz geht: Die einen sind euphorisch und sehen nur die Möglichkeiten. Die anderen sind skeptisch und beschwören den Weltuntergang herauf. Die „KI“, sagen sie, wird uns irgendwann alle vernichten, weil sie erkennt, dass der Mensch schädlich für die Welt ist. Was ist dran, an den Gefahren? Was kann KI wirklich und was nicht? Was ist das eigentlich – künstliche Intelligenz? Stimmt der Begriff überhaupt? Oder ist es nich...
2025-11-04
1h 52
Wrapping Up: Presents and 2025
Edgar Reitz erhält den Biber für sein Lebenswerk | Feature
Reporter Michael Scheyer war bei den Filmfestspielen in Biberach und hat dort Edgar Reitz getroffen. Die Biberacher Filmfestspiele finden seit bald 50 Jahren statt. Herausragende Filmwerke werden dort mit dem „Goldenen Biber“ ausgezeichnet. Die Karriere des Filmemachers Edgar Reitz ist fast genauso lang, wie die Geschichte der Filmfestspiele. Und ist auch eng damit verbunden. Viele seiner Werke haben dort am Wettbewerb teilgenommen. Jetzt ist Reitz mit dem Goldenen Biber für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden. Mehr zu den Filmfestspielen Biberach.
2025-10-25
03 min
Der Wellenreiter | Was die Menschen am Bodensee bewegt.
Erich verabschiedet sich & Michael führt den Wellenreiter weiter | LINDAU 25|20
In der 20. Ausgabe blicken Erich und Michael zurück, aber auch nach vorne: Wie geht es mit dem Wellenreiter weiter? 20 Podcast-Episoden haben die beiden Wellenreiter Erich Nyffenegger und Michael Scheyer gemeinsam bestritten. In der 20. Ausgabe haben sie allerdings keinen Gast eingeladen, sondern sprechen miteinander über das, was sie zusammen erlebt haben. Sie erinnern sich an die spannendsten, lustigsten und nachdenklichsten Gesprächsmomente. Sie denken darüber nach, was die Magie des Podcastens ist. Was das lange Audioformat ermöglicht, was kein anderes Medium leisten kann: das ausgeruhte, persönliche und vertrauensvolle Gespräch. Doch nach der 20. Ausgabe wird Erich Nyffene...
2025-10-21
43 min
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
Prof. Franz Schultheis: Warum Pierre Bourdieu heute relevanter denn je ist | Science Talk
Pierre Bourdieu war ein Soziologe, der sich einmischte. Er benannte Probleme und wollte die Gesellschaft verbessern. Warum das heute auch wieder wichtig ist. Pierre Bourdieu zählt zu den bekanntesten und wichtigsten Soziologen der Welt. Er lebte von 1930 bis 2002 und verstarb früh an einer schweren Krankheit. Franz Schultheis, Seniorprofessor an der Zeppelin Universität, hat lange mit ihm zusammengearbeitet und bei ihm habilitiert. Außerdem übersetzte er Bourdieus spätere Bücher ins Deutsche. In diesem Science Talk spricht Moderator Michael Scheyer, Leiter der Universitätskommunikation, mit Prof. Schultheis darüber, was für ein Mensch Bourdieu war. Warum war...
2025-10-15
41 min
Jayson Tatum - Biography Flash
Biography Flash: Jayson Tatum's Viral Dunk, Duke Role, and Stunning Achilles Recovery
Jayson Tatum Biography Flash a weekly Biography.In the last few days Jayson Tatum has put himself squarely in the center of NBA headlines and social media buzz once again Following his torn right Achilles tendon in May during the Celtics playoff run Tatum stunned fans and analysts last Thursday by posting a 15 second video on X formerly Twitter where he executed a forceful two handed dunk at the Auerbach Center According to NESN and echoed by Celtics Blog and Sports Illustrated he wore his new Jordan Tatum 4 sneakers which dropped to the public on October 10 pairing a...
2025-10-14
03 min
Flimmerkiste Filmtalk
5. Filmtage Oberschwaben: Hauptpreis für Spielfilm über das Leben im Hospiz
Die 5. Filmtage Oberschwaben in Ravensburg und Weingarten sind zu Ende, sechs Preise wurden vergeben. Den Hauptpreis holte der Spielfilm „Ich sterbe. Kommst Du?“ von Benjamin Kramme über das Leben im Hospiz. Der Regionalpreis ging an Michael Scheyer für „ Mit einer feierlichen Preisverleihung sind die 5. Filmtage Oberschwaben in Ravensburg und Weingarten am Sonntagabend zu Ende gegangen. An vier Festivaltagen vom 9. bis 12. Oktober standen rund 40 Filme auf dem Programm, dazu spannende Diskussionen und freundliche Begegnungen zwischen Filmschaffenden und Publikum. Insgesamt wurden rund 2.000 Tickets verkauft – ein deutlicher Beweis, dass das Filmfestival in Oberschwaben weiter an Bedeutung gewinnt. Hauptpreis für Spielfilm...
2025-10-13
02 min
Der Wellenreiter | Was die Menschen am Bodensee bewegt.
Billigeres Ausland & das Geheimnis des Schweizer Schwingens | MELS 25|19
Was ist so faszinierend an der Sportart des Schwingens, dass 450.000 Menschen beim Schwing- und Älplerfest das sehen wollen? Und warum kriegt das jenseits der Grenze fast keiner mit? Reto Bleiker war früher selbst aktiver Schwinger und ist heute Geschäftsstellenleiter des Eidgenössischen Schwinger Verbands. Wie konnte ihn als Kind die Faszination für diesen besonderen Sport so packen? Und gibt es eigentlich auch Frauen, die dem Sport aktiv nachgehen? Warum er für diese Arbeit sogar seinen Dienst bei der Polizei quittiert hat und was es braucht, um ein richtig guter Schwinger zu werden, erklärt er in der...
2025-10-07
1h 19
Der Wellenreiter | Was die Menschen am Bodensee bewegt.
Der letzte Bügelbierflaschenzudrücker & Fritz Tauschers Ausblick für die Tettnanger Krone| TETTNANG 25|18
Fritz Tauscher von der Kronen-Brauerei Tettnang spricht darüber, wie es sich anfühlt, nach 177 Jahren das Wirtshaus schließen zu müssen. Und ob er es bald wieder aufsperrt. Fritz Tauscher repräsentiert in der Ahnenreihe die siebte Generation, die die Kronen-Brauerei und – bis im vergangenen Jahr – den Brauereigasthof Krone umgetrieben hat. Umso schmerzhafter, als er 2024 den Gasthof bis auf Weiteres schließen musste. Warum er das getan hat, ob und unter welchen Bedingungen er ihn wieder öffnet, erklärt er in der aktuellen Folge des Podcasts DER WELLENREITER. Außerdem spricht er darüber, wie seine Brauerei mit dem Trend...
2025-09-23
1h 15
Der Wellenreiter | Was die Menschen am Bodensee bewegt.
Jeder hat seine eigene Wahrheit & Hendrik Groth diskutiert Kretschmanns Nachfolge | FRIEDRICHSHAFEN 25|17
A1-Bescheinigung, der schönste See Deutschlands und die Esoterikerin Christina von Dreien. Zu Gast ist Hendrik Groth, der Organisator des Bodensee Business Forums. Diese Ausgabe DER WELLENREITER wird präsentiert vom Bodensee Business Forum, das am 9. Oktober in Friedrichshafen stattfinden wird. Stargast wird der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann sein, der mit Prof. Ursula Münch von der Akademie für politische Bildung Tutzing über sein Vermächtnis sprechen wird. Wie aber geht es nach Kretschmann weiter? Wer könnte der nächste Ministerpräsident Baden-Württembergs werden? Darüber spekuliert Hendrik Groth, der BBF-Organisator und ehemalige Chefredakteur...
2025-09-09
1h 07
Der Wellenreiter | Was die Menschen am Bodensee bewegt.
Erich wird auf der Fähre angeschnauzt & Freimaurerin Petra Lippold gelöchert | KONSTANZ 25|16
Wollen die Freimaurer wirklich die Weltherrschaft an sich reißen, wie ein Verschwörungs-Mythos unterstellt? Petra Lippold von der Frauen-Loge in Konstanz verrät’s in der aktuellen Folge. Um das Freimaurertum ranken sich jede Menge Mythen. Was für Rituale gehören zu den Treffen der Freimaurer-Logen? Was passiert im sogenannten Tempel? Und wie wird man eigentlich Freimaurer? Und wieso hat es so lange gedauert, bis es schließlich auch Frauen-Logen gab? Die Mitbegründerin der Konstanzer Frauen-Loge, Meisterin Petra Lippold, gehört den Freimaurern nahezu 20 Jahre an und räumt in der aktuellen Folge des Podcasts DER WELLENREITE...
2025-08-26
1h 07
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
Special: The audiowalk through the ZF-Campus in Fallenbrunnen | English
Acoustic tour with voices of contemporary witnesses in German - translated into English. The acoustic tour (audio walk) is dedicated to the different historical phases of the Zeppelin University site in Fallenbrunnen: from its origins as an anti-aircraft barracks during the Second World War, as a site for French soldiers after the war, to its use as housing, an industrial area and a centre of knowledge from the 1990s onwards. The students spoke to contemporary witnesses to gain sometimes very personal insights into the history of the site. They also researched and processed historical documents such as...
2025-08-19
46 min
Der Wellenreiter | Was die Menschen am Bodensee bewegt.
Der sibirische Bodensee & Professor Harald Derschka taucht mit uns in die Geschichte ein | KONSTANZ 25|15
Als Vorsitzender des Bodensee Geschichtsvereins weiß Harald Derschka, der an der Uni Konstanz lehrt, mutmaßlich mehr über die historische Entwicklung der Region als sonst jemand. In Konstanz geboren, in Konstanz aufgewachsen, in Konstanz studiert – und in Konstanz geblieben: Der Historiker und Numismatiker Prof. Dr. Harald Derschka ist am Bodensee so fest verwurzelt, dass er für die Rolle des Vorsitzenden des Bodensee-Geschichtsvereins wie gemacht scheint. Seit 2004 leitet er ihn. Darüber hinaus hat er eine Reihe von Schriften über die historische Bedeutung der Region veröffentlicht, zuletzt ein Buch über die Geschichte des Klosters Reichenau. Welches Mammutprojekt er sich nun f...
2025-08-12
59 min
Der Wellenreiter | Was die Menschen am Bodensee bewegt.
18-hundert-und-erforen & Sternekoch Kevin Leitner erklärt seine Küche | RAVENSBURG 25|14
Kevin Leitner hat frisch einen Michelin-Stern im Restaurant Kaisersaal in Ravensburg erkocht. Was muss man am Herd können, um so zu glänzen? Was dem 35-jährigen Kevin Leitner im Restaurant Kaisersaal in Ravensburg jetzt gelungen ist, hat er bereits 2020 in Bodman am Bodensee geschafft: die Auszeichnung mit einem Michelin-Stern. Wo die regionalen Wurzeln seines Erfolgs liegen, welche Erfahrungen er im berühmten Hotel Adlon in Berlin gesammelt hat und was es braucht, um als Koch überhaupt in die Nähe eines Michelin-Sterns zu kommen, erklärt er in der neuen Folge des Podcasts DER WELLENREITER. Außerdem verrät K...
2025-07-29
1h 05
Locked On Blue Devils - Daily Podcast On Duke Blue Devils Football & Basketball
EXPERT ANALYSTS: Optimistic on Duke Football Heading into 2025
Duke Blue Devils shake up ACC landscape with football surge and basketball transition. Is a new era of dominance on the horizon?JJ Jackson breaks down Duke's impressive 26-win run in football over three seasons, highlighting the impact of coaches Mike Elko and Manny Diaz. The discussion covers Jon Scheyer's seamless takeover of the basketball program, Cooper Flagg's game-changing potential, and how Duke's evolving strategies are reshaping the ACC. Michael Strickland, Ryan McGee and Wes Durham offer insider perspectives on conference scheduling and Duke's rising prominence. Will Duke's football momentum continue? Can Scheyer's squad live up to...
2025-07-23
30 min
Der Wellenreiter | Was die Menschen am Bodensee bewegt.
Luxushotels am Bodensee & Susanne Marosch rettet Leben | HARD 25|13
Der Verein „Geben für Leben“ findet seit 25 Jahren für Leukämie-Kranke das Einzige, was sie noch retten kann: Knochenmarkspender. Ohne die Erkrankung ihrer eigenen Cousine würde Susanne Marosch heute sicher nicht als Geschäftsführerin des Vereins „Geben für Leben“ im vorarlbergischen Hard arbeiten. Denn es gebe die inzwischen größte Stammzell- und Knochenmarkspenderdatei Österreichs überhaupt nicht. In der aktuellen Folge des Podcasts DER WELLENREITER schildert sie, wie die Gründerinnen des Vereins im Jahr 2000 quasi im Wettlauf mit dem drohenden Tod eine Organisation geschaffen haben, mit deren Hilfe inzwischen mehr als 700 Spender gefunden werden konnten, von denen w...
2025-07-15
56 min
Der Wellenreiter | Was die Menschen am Bodensee bewegt.
Warum ist Konstanz deutsch & Rahel Wohlgensinger erweicht mit ihren Puppen Herzen | KREUZLINGEN | 25|12
Als Puppenspielerin Rahel Wohlgensinger 2024 den Thurgauer Kulturpreis gewann, hat ihr das neben dem Preisgeld in Höhe von 20.000 Franken vor allem eines gebracht: die Bestätigung, dass sie etwas Wertvolles leistet. Was ist das Geheimnis hinter dem Phänomen, dass wir manchmal unmittelbarer berührt werden, wenn Puppen statt Menschen auf der Bühne stehen? Und warum ist das ausgerechnet bei Herrn Fässler, einem alten und grantigen Esel, so? Die Puppenspielerin Rahel Wohlgensinger, die 2024 den Thurgauer Kulturpreis gewonnen hat, geht mit uns im Podcast DER WELLENREITER unter anderem dieser Frage nach. Außerdem erzählt sie davon, wie Eltern r...
2025-07-01
1h 02
Der Wellenreiter | Was die Menschen am Bodensee bewegt.
So viele Boote auf dem Bodensee & Museumsleiterin Barbara Reil frischt den Cavazzen auf | LINDAU 25|11
Das Lindauer Stadtmuseum ist seit der Sanierung in mehrfacher Hinsicht verwandelt. Barbara Reil erklärt, was seinen Reiz ausmacht – und was für sie als Museumsleiterin nach so einem Projekt jetzt noch kommen kann. Das Haus zum Cavazzen ist seit Mai wieder geöffnet, nachdem es sechs Jahre lang aufwändig saniert worden ist. Eine Zeit, die besonders für Barbara Reil als Leiterin des Museums eine Herausforderung war. Denn während das Gebäude baulich einmal auf links und wieder zurück gedreht wurde, widmete sich Barbara Reil gemeinsam mit einem Team der zukünftigen Ausstellung. Welche Akzente die Museums...
2025-06-17
54 min
Der Wellenreiter | Was die Menschen am Bodensee bewegt.
Das Verbrechen auf dem Säntis & Jakob Gülünay transportiert Menschen hinauf | SCHWÄGALP 25|10
Ein Mann – ein Berg: Als Geschäftsführer der Schwebebahn AG hat Jakob Gülünay viel mehr als nur ein geschäftliches Verhältnis zum Säntis. Für den Seilbahn-Neubau 2026 ist er gewappnet. Der Säntis ist nicht nur der höchste Berg der Ostschweiz – für den Bodensee hat er eine besondere Bedeutung. Denn von seinen Ufern aus ist er als dominierendes Landschafts-Element bei guter Sicht rundherum zu sehen. Jakob Gülünay, geboren 1973 im Ruhrpott, ist dann in Urnäsch am Fuße des Säntis aufgewachsen, sozusagen im Schatten des großen Berges. Und obwohl Gülünay 25 Jah...
2025-06-03
54 min
FanCastic
Fan Casting "Onyx Storm" by Rebecca Yarros
This is FanCastic! The bookish fan casting podcast where we fan cast all of your favorite characters from bestselling fantasy, romantasy, and fiction!Holy crap its episode 12 of FanCastic! I am so happy you are (still) here!Join me this week to welcome back my childhood bestie, Super Mom, & nearly certified Doula, Kjerstin Scheyer as we fan cast, recap, rant, and...well rant again, about the 2025 release, "Onyx Storm"; Book 3 of The Empyrean Series by Rebecca Yarros!Subscribe for new episodes every Monday night-- right here at 6:30PST!Follow us @fancasticpod...
2025-06-03
1h 19
Der Wellenreiter | Was die Menschen am Bodensee bewegt.
Größter gefangener Fisch & Winzer Josef Möth versenkt Wein im Bodensee | BREGENZ 25|9
Marketing-Genie oder Irrer? Josef Möth macht als Winzer Sachen, über die andere nur den Kopf schütteln. Und er hat noch eine große Rechnung mit der Justiz offen. Als der Vorarlberger Winzer Josef Möth 2019 zwei Fässer mit je 1000 Litern Wein im See versenkte, war ihm jede Menge Medien-Aufmerksamkeit sicher. Als er die Fässer schließlich aus dem Wasser hob, erst recht. Im Podcast schildert der 50-Jährige, ob und was die mehr als 400 Tage auf dem Seegrund mit dem Wein machen. Außerdem nimmt er zu einem aktuellen Gerichtsverfahren Stellung, das inzwischen beim Oberlandesgericht Innsbruck...
2025-05-20
1h 04
Der Wellenreiter | Was die Menschen am Bodensee bewegt.
Blümerantes Bregenz & Michael Ritsch ist dort Bürgermeister | BREGENZ 25|8
Erst im 4. Anlauf ist Ritsch Bregenzer Rathaus-Chef geworden. Gerade hat seine 2. Amtszeit begonnen. Für das, was er vorhat, würde er 5 weitere brauchen. In Bregenz geboren, in Bregenz aufgewachsen, in Bregenz politisch sozialisiert – und letztendlich nie so richtig auf Dauer aus Bregenz herausgekommen: Michael Ritsch ist mit 57 gerade in seine zweite Amtszeit als Bürgermeister der Stadt gestartet. Dabei hat er sich an den Versuchen, erster Mann im Rathaus zu werden, fast die Zähne ausgebissen. Jetzt sitzt er dort und wirkt im Gespräch, als gebe es keinen anderen Platz für ihn auf der Welt. Warum es gute...
2025-05-06
59 min
FanCastic
Fan Casting "Iron Flame" by Rebecca Yarros
This is FanCastic! The fantasy book podcast where we fan cast all of your favorite characters from bestselling fantasy books.Welcome to our eighth episode of FanCastic! I am so happy you are here!Join me this week to welcome back Kjerstin Scheyer as we fan cast, recap, rant, and RAVE about "Iron Flame"; Book 2 of The Empyrean Series by Rebecca Yarros!*EPISODE CONTAINS SERIES SPOILERS!!!*Subscribe for new episodes every Monday night-- right here at 6:30PST!Follow us @fancasticpod on Instagram, TikTok & Goodpods!----...
2025-04-29
1h 23
Der Wellenreiter | Was die Menschen am Bodensee bewegt.
Warum das Schmerzenmösle so heißt & Förster Theo Straub bekam Fleischallergie von einer Zecke | MAINAU 25|7
Als Forstwirt auf der Insel Mainau und den dazu gehörenden Wäldern zählt Theo Straub etwa 25 Zeckenbisse pro Jahr. Die Folgen eines davon begleiten ihn bis heute. Als Forstwirt und Jäger ist Theo Straub viel in Wald und Flur unterwegs. Und er beobachtet unmittelbar, wie die stetig wärmer werdenden Temperaturen den angestammten Baumarten in der Bodenseeregion zusetzen. Fast hilflos muss er zusehen, wie die Trockenheit Schädlinge begünstigt und die Wälder in ihrer Substanz angreift. Dazu gehören am Ende auch Zecken, die nicht nur häufiger auftreten, sondern auch noch früher im Jahr als...
2025-04-22
58 min
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
Prof. Florian Muhle: Was sind eigentlich "alternative Medien" und welche Gefahren bringen sie mit sich? | Science Talk
Prof. Florian Muhle hat den Stiftungslehrstuhl für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Digitale Kommunikation an der ZU inne. Alternative Fakten, Alternative für Deutschland, Alternative Medien. Immer dann, wenn Menschen und Gruppierungen mit dem bestehenden System nicht zufrieden sind, bieten sie sogenannte Alternativen an. Im Science Talk mit Prof. Florian Muhle geht Moderator Michael Scheyer der Frage nach, was alternative Medien sind, wie sie definiert werden können, welchem Lager sie zugerechnet werden können (was gar nicht so einfach ist) und was das alles für die Demokratie und die Traditionsmedien bedeutet. Die Analyse, was Alternative Medien in der G...
2025-04-16
1h 00
Der Wellenreiter | Was die Menschen am Bodensee bewegt.
Wann trocknet der Bodensee aus & René Hummel trauert um die Badhütte | RORSCHACH 25|6
Kurz vor Weihnachten ist die 100 Jahre alte Badhütte in Rorschach abgebrannt. Wer wissen will, welche Wunden der Brand hinterlässt, muss René Hummel zuhören. René Hummel ist Ur-Rorschacher. Und weil in seinem Elternhaus nie genug Geld für eine Urlaubsreise da gewesen ist, war die Badhütte am Ufer der 10.000-Einwohnerstadt der Sehnsuchtsort seiner Kindheit. Dort hat er die meiste Zeit im Sommer mit seinen Freunden verbracht. Entsprechend geschockt war und ist Hummel vom Brand des Bauwerks kurz vor Weihnachten. Aber nicht nur er: Eine breite Mehrheit wünscht sich, dass die Badhütte wieder aufgebaut wird. Die Koste...
2025-04-08
51 min
Menschwarmers
Baseball's back, so here are the MLB's top Jewish players
For many Jews, spring means Passover is coming. For the Menschwarmers, it means baseball season has started—and we're here to take a look at the top athletes in the MLB right now, including some of the league's highest-paid stars and young guys being shuffled around like baseball cards. We'll catch up on Alex Bregman, Max Fried, Spencer Horwitz, Bubby Rossman and many more. After that, we share some listener excitement about baseball being back, and read a poem submitted to us by Henry Schipper, who wrote a book of Jewish baseball poetry called The Ball Dreams of the Sk...
2025-04-03
34 min
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
Roderich Kiesewetter und Tim Guldimann: Wie lässt sich der Frieden in Europa sichern? | BürgerUniversität
Diese Ausgabe des ZU Podcasts ist eine Kooperation zwischen dem Bodensee Business Forum, der Bodensee Youth Conference und der Zeppelin Universität. Der US-Präsident Donald Trump bringt das Sicherheitsgefüge der Welt durcheinander. Europa kann sich im Ernstfall wohl nicht mehr auf die Hilfe der USA als Verbündeten verlassen, sondern muss sich selbst um die Verteidigungsfähigkeit kümmern. Was muss getan werden, damit Russland den Krieg nicht auf weitere Länder ausdehnen kann? Was muss Europa leisten? Und was muss Deutschland tun? Das soll Thema unserer nächsten BürgerUniversität sein. Zu Gast sind der C...
2025-04-02
1h 54
OutKick Hot Mic
The Next Coach K? |
Chad breaks down why in Jon Scheyer, Duke has found college basketball's next Coach K and Browns owner Jimmy Haslam admitting Deshaun Watson trade was 'a big swing and miss'. Plus, NFL Columnist, John McClain on the Steelers not knowing what Aaron Rodgers will do and Jets GM saying Justin Fields is team's starting QB. OutKick SR College Reporter, Trey Wallace shares his thoughts on Todd Golden’s wild season and Final Four Preview. MLB Analyst, Michael “The Fort” McKenry joins Chad to discuss the SEC Curfew rule and Torpedo bats. L...
2025-04-02
1h 35
Der Wellenreiter | Was die Menschen am Bodensee bewegt.
Millionen Liter Schnaps in der Schweiz & Pilot Hermann Beck ist wirklich Top Gun | WEISSENSBERG 25|5
Ob legendäre Do 24, Boing 737 oder Kampfflugzeug F16 – Hermann Beck ist gleich in mehrfacher Hinsicht ein Überflieger. Und auch mit 75 bleibt er nicht am Boden. Hermann Beck ist tatsächlich „Top Gun“, der jahrgangsbeste Pilot, während Tom Cruise im gleichnamigen Film nur so getan hat. Doch die Ausbildung zum Elite-Kampfflieger in den USA ist nur ein kleiner Mosaikstein in der langen Karriere des heute 75-Jährigen. Kampfflugzeuge, Hubschrauber und große Passagierflugzeuge gehören ebenso dazu wie die Arbeit als Fluglehrer auf all diesen Maschinen. Seit er mit 19 zum ersten Mal ein Flugzeug bestiegen hat, ist er alles andere als am...
2025-03-28
1h 08
Menschwarmers
3 of the 4 top NCAA basketball teams are coached by Jews. Here's our theory why
Some might call Purim "March Madness", but in the sports world, that title is reserved for the NCAA men's Division I basketball tournament, when some of the world's brightest young stars prove their worth, with many holding NBA aspirations. And this year, in an unusual twist, three of the four number-one seeds are coached by Jews. There's Bruce Pearl, the storied coach of the esteemed Auburn Tigers since 2014; the Florida Gators' Todd Golden, a dual citizen of the U.S. and Israel; and Maccabi Tel Aviv champion Jon Scheyer, whose Duke Blue Devils include top draft prospects like Cooper...
2025-03-19
32 min
Der Wellenreiter | Was die Menschen am Bodensee bewegt.
Der Wasserflughafen in Bregenz & Gastronom Klaus Winter erfindet das Grillen neu | LINDAU 25|4
Das haben wir den Betreiber des Lindauer Strandhaus' gefragt. Und warum muss man für ein Frühstück auf seinem Boot fast 600 Euro hinblättern? Er ist ein bunter Vogel und macht, was er will: Klaus Winter, ein wandlungsfähiger Mensch, der sich nicht bloß einmal im Leben neu erfunden hat. Die Palette reicht von Radio-Moderator bis Ausfhilfskoch und von Grillschulen-Gründer bis Erfolgs-Gastronom. Ach ja, und angehender Rockstar ist er auch noch. Gerade hat er mit seinem Kollegen Alexander Waldorf als Duo „Lakestaff“ eine Platte eingespielt. Wir haben ihn in seinem Probenraum getroffen, wo er auch eine Hörprobe fü...
2025-03-14
1h 07
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
Prof. Josef Wieland & SVP Emilia Bös über den Bericht der Kommission "Zukunft Lehre" | Talk
Die Kommission "Zukunft Lehre" wurde im September 2024 eingesetzt, um Maßnahmen zu erarbeiten, die die hohe Qualität der Lehre an der ZU in die Zukunft tragen soll. Die Zeppelin Universität hat im September 2024 die Kommission "Zukunft Lehre" ins Leben gerufen, die Maßnahmen erarbeiten sollte, um die hohe Qualität der Lehre an der ZU zukunftsfähig zu machen. In einer Zeit, in der sich alles rasant verändert, muss eine Institution anpassungsfähig sein und auf neue Herausforderungen und Märkte reagieren. Mitglieder der Kommission waren: Prof. Josef Wieland (Leitung), Prof. Matthias Weiss, Prof. Maria Deb...
2025-03-12
45 min
Der Wellenreiter | Was die Menschen am Bodensee bewegt.
Heilige in Münsterlingen & Maria Pappa wurde trotz Vorurteilen Stadtpräsidentin | ST. GALLEN 25|3
Wie wird man als Einwanderer-Kind Oberhaupt einer konservativen Stadt? Und ist „Seconda“ mehr ein Schimpf- oder Kosewort? Maria Pappa hat’s uns im Rathaus-Tower erklärt. Dabei wollte Maria Pappa aus Trotz erst gar keine Schweizerin werden. Wir haben sie im Rathaus-Tower besucht und gefragt, warum das so war und ob das Wort „Seconda“ mehr ein Schimpf- oder Kosewort ist. Und was sie über eine weitere berühmte St. Gallerin denkt, die ebenfalls etwas als allererste Frau geschafft hat. Und zwar weltweit. Außerdem wollten wir wissen, ob es einen bestimmten Grund hat, dass die 54-Jährige unverheiratet und kinderlos gebli...
2025-02-28
51 min
Der Wellenreiter | Was die Menschen am Bodensee bewegt.
Die Kondiminiumstheorie & Pressesprecher Axel Renner wechselte von den Festspielen in die Politik | BREGENZ 25|2
Grenzgänger durch und durch: Wie ist das, als Deutscher in Österreich zu arbeiten? Und wie ist das, von der Kultur in die Politik zu wechseln? Axel Renner geht über Grenzen schon so lange er denken kann. Seit 30 Jahren arbeitet der gebürtige Friedrichshafener in Vorarlberg und war lange Zeit als Leiter der Presseabteilung eine prägende Figur der Bregenzer Festspiele. Seit Kurzem verantwortet er die Kommunikations-Abteilung der Vorarlberger Landesregierung. In der zweiten Folge unseres Podcasts DER WELLENREITER spricht Renner darüber, ob er als Deutscher in Österreich Ressentiments erlebt hat. Und dass ihn unter all den Berühmt...
2025-02-14
59 min
Der Wellenreiter | Was die Menschen am Bodensee bewegt.
Apropos Graf Zeppelin und wer, wenn nicht Sie, Peter Gerstmann, ist Mr. Zeppelin? | FRIEDRICHSHAFEN 25|1
Wie geht eigentlich „erfolgreich scheitern“? Darüber sprechen wir mit Ex-Zeppelin Geschäftsführer Peter Gerstmann. Wie geht eigentlich „erfolgreich scheitern“? Und warum spricht ausgerechnet Ex-Geschäftsführer Peter Gerstmann davon, der die Zeppelin GmbH in seiner Amtszeit doch erst so richtig groß gemacht hat? In der ersten Folge unseres Podcast DER WELLENREITER klären wir außerdem, was der Unterschied zwischen Fliegen und Fahren ist und warum Gerstmann als gebürtiger Rheinländer auch nach seiner Zeit als Manager lieber am Bodensee bleibt und was Schnaps damit zu tun hat.
2025-01-31
1h 05
Schwabenreporter
Bewegender Xinedome-Kinoabend: „Bis auf die Knochen – Leben mit FOP“
Am Donnerstag, den 6. Februar um 19 Uhr zeigt das Ulmer Xinedome-Kino die bewegende Dokumentation „Bis auf die Knochen – Leben mit FOP“. Der Film erzählt die Geschichte von Menschen, deren Körper durch einen seltenen Gen-Defekt buchstäblich verknöchern. W Michael Scheyers Dokumentation „Bis auf die Knochen – Leben mit FOP“ läuft am Donnerstag, den 6. Februar um 19 Uhr im Ulmer Xinedome-Kino. Der Film erzählt die Geschichte von Menschen, deren Körper durch einen seltenen Gen-Defekt buchstäblich verknöchern. Neben dem Filmemacher sind auch Experten und Betroffene nach der Vorstellung zum Gespräch im Kino. Der Film feierte seine Ura...
2025-01-29
06 min
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
Prof. Raphael Zender: Immersive Medien in der Bildung: Herausforderungen meistern und Potenziale entfalten | Antrittsv.
Raphael Zender hat die ZF-Stiftungsprofessur für Systeme der virtuellen Realität an der Zeppelin Universität inne. Seit einigen Jahren wird der Einsatz von Virtual und Augmented Reality (VR/AR) in verschiedenen mediengestützten Lehr- und Lernszenarien intensiv diskutiert. Eine didaktisch sinnvolle Integration der Stärken und Schwächen dieser immersiven Medien in spezifische Lehr- und Lernsituationen ist dabei von entscheidender Bedeutung. In der Antrittsvorlesung werden die aktuellen Chancen, Herausforderungen und offenen Forschungsfragen im Bereich VR/AR-Learning aus informatischer Perspektive beleuchtet und in einen interdisziplinären Kontext eingeordnet. HINWEIS: Wenn Sie diese Antrittsvorlesung gerne als Video anschau...
2024-12-04
51 min
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
Prof. A. Ostermaier: Der Beitrag von Controlling und Unternehmensrechnung zu einer nachhaltigen Wirtschaft | Antrittsv.
Antrittsvorlesung: Andreas Ostermaier ist Inhaber des ZEPPELIN-Lehrstuhls für Sustainability Accounting & Controlling an der Zeppelin Universität. Der Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft ist für die Zukunft der menschlichen Gesellschaft unerlässlich. Controlling und Unternehmensrechnung leisten zu diesem Übergang einen wesentlichen Beitrag. Die Unternehmensrechnung stellt Entscheidungsträgern innerhalb und außerhalb des Unternehmens Informationen bereit, die ihnen erlauben, ökologische und soziale Wirkungen in ihre Entscheidungen einzubeziehen. Dieser Gedanke trägt auch die jüngsten Vorgaben der Europäischen Union zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Um aber Unternehmen nachhaltig zu machen, bedarf es des Controllings, welches Informationsbereitstellung, Planung und Kontrolle im Unternehmen koordiniert...
2024-12-04
56 min
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
Prof. Rouven E. Haschka: Evidence-based Economics and Business Science: Identifying causal effects | Antrittsvorlesung
Rouven E. Haschka hat die Juniorprofessur für Business Analytics & Data Science an der Zeppelin Universität inne. In einer zunehmend datengesteuerten Welt ist die Fähigkeit, zwischen Korrelation und Kausalität zu unterscheiden, für eine fundierte Entscheidungsfindung in Wirtschaft und Unternehmen unerlässlich. In dieser Vorlesung werden die Prinzipien und Methoden untersucht, die evidenzbasierten Ansätzen zur Identifizierung kausaler Effekte zugrunde liegen. Wir werden die Bedeutung der Feststellung von Kausalität, die damit verbundenen Herausforderungen und die von Ökonomen und Wirtschaftswissenschaftlern verwendeten Instrumente wie randomisierte kontrollierte Studien, natürliche Experimente und ökonometrische Techniken erörtern. Durch die Hervorhebung...
2024-12-04
38 min
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
Wie erlebt Prof. Jan Söffner das Austauschsemester an der Stanford University | ScienceTalk
Jan Söffner hat an der ZU den Lehrstuhl für Kulturtheorie und -analyse inne und hat ein Stipendium erhalten, das einen Aufenthalt an der Standford University ermöglicht. Professor Dr. Jan Söffner, Inhaber des Lehrstuhls für Kulturtheorie und -analyse an der Zeppelin Universität, wurde mit der renommierten Gerda Henkel Visiting Professorship ausgezeichnet. Vom 16. September bis 15. Dezember 2024 durfte er am Department of German Studies der Stanford University forschen und lehren. Im Podcast mit Moderator Michael Scheyer spricht Prof. Söffner darüber, wie er das Semester in Kalifornien erlebt, was für Unterschiede zwischen Deutschla...
2024-11-27
57 min
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
Fünf Jahre Amtszeit: Präsident Prof. Klaus Mühlhahn im Gespräch über die aktuelle Lage der ZU | SemesterTalk
Klaus Mühlhahn kandidiert für eine zweite Amtszeit an der ZU. Im Gespräch verrät er, welche Vorhaben er noch verwirklichen möchte. Prof Klaus Mühlhahn ist seit fünf Jahren Präsident der Zeppelin Universität. Er kann sich noch gut daran erinnern, wie er das erste Mal einen Fuß auf einen Campus der ZU gesetzt hat. Das war nämlich mitten in der Corona-Pandemie. In dieser Phase als Präsident zu starten, könnte wohl kaum herausfordernder sein. Wie hat er die Zeit damals erlebt, wollte Michael Scheyer, Leiter der ZU-Kommunikation, von Klaus Mühlhah...
2024-11-04
42 min
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
Wie das Start-up Shit2Power aus Klärschlamm Energie gewinnt, erklären zwei ZU-Alumnae | PioneerTalk
Nele Pröpper, COO, und Nina Heine, CEO, haben an der ZU studiert und bauen nun gemeinsam ein Unternehmen auf: Shit2Power. Nele Pröpper, Shit2Power COO, und Nina Heine, Shit2Power Co-Founder & CEO, haben an der ZU studiert und bauen nun gemeinsam ein Unternehmen auf: Shit2Power. Klärschlamm bleibt übrig, wenn Kläranlagen Abwasser reinigen. Und dieser Klärschlamm muss teuer entsorgt werden: In Deutschland wird der tonnenweise in Lastern über die Straßen abtransportiert. Muss nicht sein. Dachte sich Nina Heine und entwickelte gemeinsam mit ihrem Co-Founder, Ingenieur Dr. Fabian Habicht, ein modulares Plug-& P...
2024-11-01
1h 13
OVIES & GIGLIO
OG 272: ACC fights for its hoops reputation | 5 questions for NC State's Kevin Keatts & Duke's Jon Scheyer | ACC women's hoops preview
Joe Ovies and Joe Giglio are in Charlotte for ACC Tipoff. They open the show discussing conference commissioner Jim Phillips' comments on fighting for their college basketball reputation after another successful March Madness. NC State head coach Kevin Keatts joins the show for a final victory lap of last season's ACC Tournament championship and Final Four run. Duke's Jon Scheyer jumped on ready for questions about Cooper Flagg. WUNC's Mitch Northam provides a primer for the upcoming women's college basketball season.5 Stars Only. Positive Vibes Only.Sign up for...
2024-10-10
1h 28
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
Nervtötend oder gewinnbringend: Was die Arbeit eines Nachhaltigkeitsmanagers ausmacht | Sustainability Talk
Dr. Markus Heidak ist Senior CSR Manager bei Zeppelin Rental. Über seine Arbeit spricht er mit Dr. Fabian Sennekamp und Michael Scheyer. Wie ist das so, wenn man Nachhaltigkeitsmanager ist? Geht man anderen Menschen ständig auf die Nerven mit Verboten und Belehrungen? Oder führt man das eigene Unternehmen damit in die Zukunft und sorgt dafür, dass es auch in vielen Jahren noch ein tragfähiges Geschäftsmodell hat? Dr. Fabian Sennekamp ist der Nachhaltigkeitsmanager der ZU. Für die erste Ausgabe unseres Sustainability Talks hat er sich den Amtskollegen von Zeppelin Rental mit Sitz in Garc...
2024-09-25
1h 01
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
Wie entsteht Öffentlichkeit? PD Dr. Martin Herbers über sein Buch: "Post-Publics" | Science Talk
"Post-Publics - Rekonstruktion einer Theorie der Öffentlichkeit" ist die ergänzte Habilitationsschrift von Martin Herbers vom Zentrum für politische Kommunikation. PD Dr. Martin Herbers ist Dozent der Zeppelin Universität und leitet das Zentrum für politische Kommunikation. Der Herbert von Halem-Verlag hat nun seine Habilitationsschrift verlegt unter dem Titel "Post-Publics - Rekonstruktion einer Theorie der Öffentlichkeit". Im Science Talk spricht er mit Host Michael Scheyer von der Universitätskommunikation darüber, was man früher unter der "Öffentlichkeit" verstand, wieso der Begriff für die Gegenwart nicht mehr ganz stimmig ist und warum er deshalb den Begriff...
2024-08-28
44 min
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
Wie geht es nach einer Gründung weiter? Gründercoach Thomas Brandt und Linus Holzmann antworten | PioneerTalk
Linus Holzmann ist ZU-Alumnus und Co-Gründer der Holzmann & Lauermann Unternehmensberatung Ein neuer PioneerTalk. Diesmal aber nicht mit Lea Heinrich, der Leiterin des PioneerPorts, sondern mit Thomas Brandt, unserem Gründercoach. Was macht ein Gründercoach eigentlich so genau? Wie und womit unterstützt er die Gründer:innen an der ZU? Wir stellen Euch Thomas Brandt vor und was er bislang so alles selbst gemacht hat. Das ist nämlich ziemlich spannend. Und dann geht es aber darum, wie es nach einer Gründung so weitergeht bzw. weitergehen kann? Wir sprechen mit unserem Gast Linus Holzmann darüber...
2024-05-29
42 min
BLEAV Sports with Fred and The Fantastics
A New Network for ChiTown Teams?
Fred, Art, and Mark wonder about the future of televised sports as several of Jerry Reinsdorf’s Chicago teams leave NBC behind for the Stadium app, also partly owned by - guess who? Will more organizations follow his example? How is former Dodger Michael Busch settling in with the Cubs? Is Jon Scheyer losing players through the transfer portal? And which legendary baseball players have recently departed with Carl Erskine to play on the Field of Dreams?
2024-04-23
17 min
BLEAV Sports with Fred and The Fantastics
A New Network for ChiTown Teams?
Fred, Art, and Mark wonder about the future of televised sports as several of Jerry Reinsdorf’s Chicago teams leave NBC behind for the Stadium app, also partly owned by - guess who? Will more organizations follow his example? How is former Dodger Michael Busch settling in with the Cubs? Is Jon Scheyer losing players through the transfer portal? And which legendary baseball players have recently departed with Carl Erskine to play on the Field of Dreams?
2024-04-23
17 min
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
Samuel, what was it like for you to come to Germany from England? | International Talk
Our first episode in english language for all international students. Hosted by Michael Scheyer and co-hosted by Nina Möller from ZU International Office. Samuel Newman is one of the many students coming from another country to study here in Friedrichshafen. Well, the German language is tough, so why on earth would anyone want to come here? Spoiler: It's not a matter of language. It's about everything else, apparently. After all, many of the courses at Zeppelin University are in the English language anyway. So, co-host Nina Möller from the International Office at ZU and host Mi...
2024-01-31
49 min
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
Dr. Matthias Niedenführ, wird China nun ein nachhaltiges und umweltbewusstes Land? | Science Talk
Wenn China Dinge ankündigt, muss man das ernst nehmen. Also auch, dass es nachhaltig wird? Chinas Luft wird langsam frischer und Chinas Bäche wieder sauberer. China gibt es umweltbewusst. Aber ist da was dran oder ist das nur eine Masche? Ist diese neue Nachhaltigkeit verordnet oder ist sie vom Volk gewollt? Und wenn das Land sich übt im Umgang mit nachhaltigen Ressourcen und Produktionsabläufen, wird es dann vielleicht sogar ein Konkurrent zu Deutschland, das ja schlechthin als das Vorbild im Hinblick auf Nachhaltigkeit gilt. Host Michael Scheyer, Universitätskommunikation, spricht mit Dr. Matthias Niedenführ dar...
2024-01-24
55 min
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
Lisa Friederike Brunzel und Stanislava Schwalme gründen "Localture" | Pioneer Talk
Lea Heinrich und Michael Scheyer sprechen mit den beiden Gründerinnen über den Verlauf ihres Start-up-Vorhabens. Es gibt Menschen, die haben eine gute und anständig bezahlte Arbeit und dennoch wünschen sie sich, sich sozial stärker engagieren zu können. Gleichzeitig gibt es Menschen, die tolle Ideen für soziales Engagement haben, denen aber die Hilfe fehlt. Wie lassen sich diese beiden Probleme miteinander kombinieren und lösen? Darüber haben Lisa Friederike Brunzel und Stanislava Schwalme nachgedacht und das Start-up "Localture" gegründet. Dieses sorgt dafür, dass Unternehmen ihren Mitarbeitenden Freiraum geben, um sich sozial...
2024-01-10
53 min
The College Experience: Basketball
CFB National Championship & College Basketball Weekend Bombs | The College Experience (Ep. 1552)
The College Football Experience & The College Basketball Experience (@TCEonSGPN) come together on the Sports Gambling Podcast Network to give you their weekly episode of The Weekend Bombs featuring Pick Dundee aka (@TheColbyD) & CJ Sullivan (@CJSullivan_). Do we have a weekend bomb for the College Football FBS National Championship between Jim Harbaugh and the Michigan Wolverines against Michael Pennix and the Washington Huskies in Houston, Texas? Will the FCS National Championship game in Frisco, Texas on Sunday give us a big time double digit upset as Bobby Hauck and the Montana Grizzlies prepare to take on Mark Gronowski and the...
2024-01-05
1h 03
The College Football Experience
CFB National Championship & College Basketball Weekend Bombs (Ep. 1552)
The College Football Experience & The College Basketball Experience (@TCEonSGPN) come together on the Sports Gambling Podcast Network to give you their weekly episode of The Weekend Bombs featuring Pick Dundee aka (@TheColbyD) & CJ Sullivan (@CJSullivan_). Do we have a weekend bomb for the College Football FBS National Championship between Jim Harbaugh and the Michigan Wolverines against Michael Pennix and the Washington Huskies in Houston, Texas? Will the FCS National Championship game in Frisco, Texas on Sunday give us a big time double digit upset as Bobby Hauck and the Montana Grizzlies prepare to take on Mark Gronowski and the...
2024-01-05
1h 03
SMART INNOVATION
Themen 2023
Ein subjektiver Rückblick auf Themen des Jahres 2023 aus dem Podcast. Bei der Erstellung dieser Episode fand ich es spannend, wie sehr sich die einzelnen Themen dann in der Zusammenstellung doch verzahnt und aufeinander aufgebaut haben. Und damit helfen, die Mission des Podcasts zu unterstreichen.In dieser Episode sind Gesprächsausschnitte mit folgenden Personen enthalten:den Winzern Ansgar und Katja Gallerden Wirtschaftsförderern Stephan Hirth und Erik Bannwarthdem Architekt und Nachhaltigkeitsmanager Ingo Höffledem Landrat vom Kreis Heilbronn, Norbert Heuserden Unternehmensberaterinnen Franziska Link und Felicitas Frickdem Creator und Kommunikator Michael ScheyerPetra Hildenbrandt von der Agentur für Arb...
2024-01-01
41 min
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
Philipp Sommer und Hannes Burget sprechen über ihr Start-up: RH Bodensee | Pioneer Talk
Lea und Michael sprechen mit den beiden Gründern von RH Bodensee, die bereits in der Schule gegründet und sind weiter in der Aufbauphase. RH Bodensee steht für Renterhilfe Bodensee. Und wie der Name schon sagt, wer die Dienste von RH Bodensee in Anspruch nimmt, bekommt Hilfe. Sie ist vor allen Dingen für diejenigen Menschen gedacht, die sich mit elektronischen Geräten nicht so gut auskennen: für ältere Menschen oder Menschen allen Alters, die noch nie mit Handys und Computern Kontakt hatten. Wie kamen die beiden Gründer aus dem PioneerPort dazu, das Start-up...
2023-12-13
39 min
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
Bachelor-Alumnus Lars Hagenlocher: Wie das ist, zwei Studiengänge parallel zu studieren | AlumniTalk
Wie es nach seinem CCM-Bachelor 2019 weiterging und warum er sich in der Politik engagiert. Lars Hagenlocher hat seinen CCM-Bachelor-Abschluss 2019 an der Zeppelin Universität gemacht. Nebenbei hat er aber auch noch einen Bachelor in Philosophie und Soziologie an der Universität in Konstanz gemacht. Wie das ist, zwei Studiengänge auf einmal parallel zu studieren, das erklärt er im Gespräch mit Host Michael Scheyer. Und er beantwortet die Frage, ob er das noch einmal machen würde und was er studieren würde, wenn er noch ein drittes Studium anfangen könnte. Außerdem spricht er darübe...
2023-10-11
52 min
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
ZU-Präsident Prof. Klaus Mühlhahn und SVP Amar Günther sprechen über das bevorstehende Semester | Gelegenheitstalk
Host Michael Scheyer will wissen, wie der Sommer war und was im Herbst zu erwarten ist Wie war der Sommer? Das wollte Host Michael Scheyer von ZU-Präsident Prof. Klaus Mühlhahn und vom Studentischem Vizepräsidenten Amar Günther wissen. Tatsächlich war bei beiden eine ganze Menge los. Und natürlich wollte Scheyer auch einen Blick in die Zukunft werfen: Was erwartet uns im Fall-Semester 2023, das am 11. September startet. Da wird zum Beispiel das Sommerfest stattfinden: "20 Jahre ZU". Alle Infos und das Programm finden Sie im Internet auf www.zu.de/20 Außerdem wurde –...
2023-08-30
22 min
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
Johanna Freimuth und Hannah Kübler über ihr Start-up "KultNow" | Pioneer Talk
Lea Heinrich und Michael Scheyer senden aus dem PioneerPort der ZU. KultNow will Menschen Lust auf Kultur machen: Wo ist in meiner Nähe was geboten? Ob Oper, Rave, Kunstmuseum oder Theateraufführung. Alles soll vermittelt werden. Der Kulturbetrieb ist insgesamt aber noch nicht ausreichend digital organisiert, finden jedenfalls Johanna Freimuth und Hannah Kübler, zwei Studentinnen der Zeppelin Universität. Deshalb haben sie die App KultNow entwickelt und ein passendes Start-up gegründet. Die Hosts Lea Heinrich und Michael Scheyer senden diese Folge aus dem PioneerPort, dem Gründerzentrum der ZU. Und sie haben die beiden Gründe...
2023-08-23
59 min
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
Bachelor-Alumnus Said D. Werner: Wie ist das, am MIT zu forschen? | Alumni Talk
Host Michael Scheyer spricht mit Said D. Werner über sein Studium an der ZU und die Zeit danach, Said D. Werner hat den ZU-Bachelor Soziologie, Politik & Ökonomie (SPE) absolviert. Aber nicht nur das, 2017 und 2018 übernahm er das Amt des studentischen Vizepräsidenten. Was er aus diesem Jahr als Vizepräsident mitgenommen hat, wie ihn die ZU insgesamt geprägt hat und wie es nach seinem Bachelor-Studium weiterging, all das erzählt Said D. Werner im ersten Talk-Format des neuen ZU-Podcasts. Host Michael Scheyer wollte außerdem von ihm wissen, wie es das war, für die FDP einen Erstwählerwahlka...
2023-08-17
53 min
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
Start: Das ist der Podcast der ZU
Worum geht es im ZU-Podcast? Michael Scheyer stellt Ihnen vor, worum es geht und was Sie erwarten wird im Podcast der Zeppelin Universität.
2023-08-01
02 min
SMART INNOVATION
Kreativ Projekte können uns verändern - Regisseur & Creator Michael Scheyer
"Wie ich auf einen Berg stieg und mit einem Spielfilm wieder kam."Einfach mal machen, einfach anfangen. In dieser 81. Episode des Smart Innovation Podcast spricht Creator und Regisseur Michael Scheyer über seinen Kreativ Prozess auf dem Weg zum Film "Kilimandscharo - diesmal mit Krücken". In seinem ersten abendfüllenden Spielfilm porträtiert er den Bergsteiger Thomas Lämmle auf seinem Weg, wieder (zum 63. mal!) auf den Kilimandscharo zu steigen, obwohl er nach einem Gleitschirmunfall zuerst im Rollstuhl saß und dann durch hartes Training an Krücken wieder gehen konnte.Wir unterhalten uns über den Wandel...
2023-07-31
1h 00
Der Lindau Podcast
Wie dreht man einen Dokumentarfilm auf fast 6000 Metern?
Ronja Straub im Gespräch mit Michael Scheyer https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-lindau/lindau_artikel,-wie-ein-filmemacher-einen-bergsteiger-auf-kruecken-begleitet-_arid,11566699.html
2022-10-21
1h 04
College Hoops Chat Show
Preseason Preview: Iona, Freshmen vs Transfers, Stonehill, NIL & St. John's and Things To Watch like KenPom, Scheyer at Duke & Neptune at Villanova, 10/17/22
Here's the October 17, 2022 episode of the College Hoops Chat radio show (46 mins). I chat with Guests Coach Tom Fraher (Mount St. Michael), Vin Ochani (St. John's Superfan) and #KennyFromRye (#1 Caller) - we discuss Iona Gaels, Recruiting 2022: Freshmen vs Transfers, Stonehill goes D1, NIL: Storm Marketing, St. John's Red Storm, and things to watch this season like Jon Scheyer at Duke, Oscar Tshiebwe/UK Wildcats #1 on KenPom, and Kyle Neptune at Villanova. This weekly college basketball radio show airs on WVOX, 1460AM in New Rochelle, NY every Monday night from 8 to 9pm. Check out our website...
2022-10-18
46 min
Duke Basketball Gameday
Coach K's Last Ride
After Coach K announced the upcoming season would be his last, we sat down with the Hall of Famer to discuss the decision to make this his final year, his legacy at Duke, the challenges facing college basketball and why Jon Scheyer is ready to take over next spring. We also get Scheyer's take on the opportunities and expectations that come with being the next head coach at Duke, how the worst day of his playing career led to this moment, and the importance of the upcoming season.Perspective on the historic nature of the past week i...
2021-06-07
49 min
The Latke Room
Episode 30: Jon Scheyer & Michael Scheinert: Duke Basketball, Maccabi Tel Aviv, Camp Greylock, Duke-UNC Rivalry, Manager Games, EA Sports NCAA 2010
On episode 30 of The Latke Room, your favorite Jews talk about their favorite fictional basketball movie characters. Then, Jon Scheyer the Duke men’s basketball Associate Head Coach, and Michael Scheinert, a recent Duke graduate and former men’s basketball team Manager join the podcast (13:58) to talk about the rich history of Duke basketball.
2020-08-19
1h 03