Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Michael Schmidt-Ott

Shows

CRM924CRM92414. Adventskalendertürchen 2024Der CRM AdventskalenderIm CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage:„Welche Worte haben dieses Jahr Licht in dein Leben gebracht?“Heute mit Michael Schmidt-Ott, MarketingmanagerHör den ganzen Adventskalender 2024 als Podcast. Musik von christmas-atmosphere-11418_Oleksii Kaplunskyi_Lesfm_from Pixabaycalm-christmas-music-guitar-piano-and-bells-233790_Calvin Clavier from Pixabaythe-bells-of-hope-upbeat-cheery-christmas-winter-holiday-happy-171663_Melody Ayres-Griffiths from Pixabay2024-12-1400 minAlles klar, Klassik?Alles klar, Klassik?»Ein Sieg Donald Trumps wäre fatal«Axel Brüggemann im Gespräch mit Michael Blumenthal und Thomas Schmidt-Ott 1938 wurde der der Vater von W. Michael Blumenthal, ein jüdischer Textilhändler in Berlin, in Buchenwald inhaftiert. Danach floh die Familie in letzter Sekunde nach Schanghai, wo China 18.000 Jüdinnen und Juden aufnahm, als viele andere Länder die Grenzen bereits geschlossen hatten. Nach dem Krieg emigrierte Blumentahl in die USA, wurde wirtschaftspolitischer Berater von John F. Kennedy und Finanzminister von Jimmy Carter. Später war er erster Direktor des Jüdischen Museums in Berlin. Nun spielt das Deutsche Symphonie Orchester am 31. Oktober und am 3. November die euro...2024-10-1837 minGrab Your Day With A Edge-Of-Your-Seat Full Audiobook.Grab Your Day With A Edge-Of-Your-Seat Full Audiobook.[German] - Dreamland Grusel, Folge 70: Blutige Silvesternacht by Thomas Birker, Frank HammerschmidtPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/796862to listen full audiobooks. Title: [German] - Dreamland Grusel, Folge 70: Blutige Silvesternacht Author: Thomas Birker, Frank Hammerschmidt Narrator: Nicolas Reinhardt, Yvonne Ernicke, Christiane Werk, Eli Yael Ott, Paulina Rümmelein, Tim Kreuer, Benjamin Stolz, Manou Lubowski, Michael Böhm, Denise Below, Peter Flechtner, Gabrielle Pietermann, Gerrit Schmidt-Foss, Christian Weygand, Dorette Hugo, Werner Wilkening, Tobias Kluckert, Oliver Stritzel, Lutz Mackensy, Peter Kirchberger, Eckart Dux Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 53 minutes Release date: August 9, 2024 Genres: Mystery & Thriller Publisher's Summary: Am Silvesterabend 1983 möchten die Freundinnen Sophia und DeeDee auf eine Party, vorher muss Sophia ihrem Bruder abe...2024-08-0953 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstDésirée von Bohlen und Halbach & Michael Schmidt-Ott: Wenn einer eine Reise tut...„Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen“, formulierte einst der Dichter Matthias Claudius im Jahr 1775. Damals konnten es sich nur wenige erlauben konnten, überhaupt zu reisen. Glücklicherweise leben wir heute in einer Zeit in der das Reisen in den meisten Regionen als selbstverständlich wahrgenommen wird. Häufig geht es dabei um das schnelle Ankommen am Ziel… Doch wie gehen wir mit den Unabwägbarkeiten, wie z.B. Verspätungen um… Ärgern wir uns darüber? Verlieren wir über all den Ärger den Gedanken des  „das Weg ist das Ziel“ aus unseren reisefreudig...2023-09-2947 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstVolker Hermes: Hidden CoverZitate sind ja etwas so Wunderbares und ich spiele immer wieder gerne mit diesen auf den Punkt gebrachten Erfahrungsschätzen… In dieser Folge möchte ich daher mit den Worten von Immanuel Kant, aus Kritik der reinen Vernunft starten: »Das Bild ist ein Produkt des empirischen Vermögens und der produktiven Einbildungskraft.« und um gleich noch eins darauf zu setzen… „Die Welt ist eine Maskerade, das Gesicht, die Kleidung, die Sprache, alles ist vorgespielt. Alle wollen etwas vorgeben, was sie nicht sind. Alle legen einander rein und niemand kennt sich selbst.“ Ein Zitat von Francisco de Goya (1746–1828) aus einem seiner achtzig „...2023-09-0849 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstJan-Ole Schiemann & Johannes Tassilo Walter: Und was kommt dabei heraus?Kennt ihr dieses wahrhaft wunderbare Gefühl… ich lasse mich jetzt einfach mal treiben und schaue, was dabei herauskommt? Keine Erfüllung von gesellschaftlichen Konventionen, kein Druck von herkömmlichen Prozessen, keine Erwartung an das eigene ich… einfach mal eine Distanz von dem ewig Gleichen zulassen und dabei diesen Prozess erforschen… Was meint ihr, liebe Hörende, was kommt dabei bei euch heraus? Ich habe das vor ca 3 Jahren einmal ganz ungeplant geschehen lassen – heraus gekommen ist … die Leichtigkeit der Kunst. Und ich gebe es gerne zu… ich bin immer wieder auf der Suche nach Menschen, die si...2023-08-1859 minStrammtisch, dein 14 tägiger sonntäglicher PodcastStrammtisch, dein 14 tägiger sonntäglicher PodcastStrammtisch Nr. 35 - Thomas Wormitt - Preisträger/Dozent für Cembalo, Flöte - MönchengladbachHerzlich willkommen zum 35ten Strammtisch.Dein 14 tägiger Real-Talk mit bekannten, unbekannten und internationalen Gästen.Unser heutiger Gast, Thomas Wormitt - Dozent für Cembalo, Flöte, Mönchengladbach.Seine Ausbildung erhielt Wormitt an der Folkwang Universität der Künste in Essen in den Studiengängen Musikpädagogik, Querflöte, Traversflöte, Generalbass und historische Tasteninstrumente bei Gunhild Ott, Michael Schmidt-Casdorff und Christian Rieger. Er war Stipendiat des Deutschen Musikwettbewerbs sowie von LiveMusicNow. Außerdem ist er mit seinen Ensembles Preisträger des Folkwangpreis, des int. Gebrüder Graun-Preis und des Förder...2023-07-1637 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstInessa Emmer: Außer Spesen nichts gewesenWie oft fragt ihr euch eigentlich „Außer Spesen nichts gewesen“? Und vor allem in welchen Momenten fragt ihr euch nach dem berühmten Kosten- Nutzen-Aufwand? Welche Kosten spielen dabei eine Rolle? Nur die rein monetären oder auch die Zeit, die Aufmerksamkeit, die Liebe die ihr in die vermeintlich nicht-funktionierende Situation gesteckt habt? Wann macht sich denn die Situation bezahlt bzw wann ist der Nutzen erreicht? Zählt nur die sofortige Wirkung oder können wir uns entspannt zurücklehnen und vielleicht auch mal 1, 2 oder gar 10 Jahren warten, um in den Genuss der erhofften Wirkung zu kommen.2023-06-3035 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstFrauke Dannert: Schwere & SchwebenFür einen kurzen Moment möchte ich euch heute mit auf einen Ausflug in das Kambodscha des Jahres 1589 mitnehmen. Die Südostasien-Fans werden nun schmunzeln und schon wissen, ahhh… diese Folge wird sich möglicherweise Angkor Wat und indisch-buddhistischen Tempelanlagen widmen. Doch das ist nur zum Teil richtig… eben in diesem Jahr sagte einer der dortigen ersten westlichen Touristen – Antonio de Madelena – über Angkor Wat: „Das hat eine so außergewöhnliche Struktur … es ist unmöglich, mit einem Stift darauf zu schreiben, zumal es nichts mit der Welt zu tun hat. Es hat hohe Türme und Dekorationen und all...2023-05-0533 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstLev Khesin: "The medium is the massage"The medium is the massage äh – entschuldigt, da ist mir scheinbar wohl ein Fehler passiert – wie unaufmerksam. Ich meinte natürlich the medium is the message. Das Medium ist die Botschaft. Findet ihr mein kleines, nicht herausgeschnittenes Malheur provozierend oder amüsant? Frech oder großartig? Oder vielleicht sogar ganz und gar richtig? Wenn ihr euch für großartig und richtig entschieden habt, dann handelt ihr im Sinne des Philosophen Herbert Marshall McLuhan und Autor des 1967 erschienenen Buches the medium is the massage. Natürlich meinte er message, doch seinem Buchsetzer hatte sich wahrscheinlich völlig unbe...2023-04-0741 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstBeatrice Richter: Eine Rose ist...Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose Ein vielzitierter Satz der amerikanischen Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin Gertrude Stein, die sich 1903 in Paris niederließ. In ihrem mit zeitgenössischer Kunst ausgestattetem Salon trafen sich auf persönliche Einladung damals noch unbekannte avantgardistische Künstler wie Picasso, Matisse und Braque mit Schriftstellern der Moderne wie F. Scott Fitzgerald und Ernest Hemingway. Sie selbst zählte zu den ersten Frauen der klassischen literarischen Moderne und schrieb experimentelle Romane und Bühnenwerke. Sie studierte u.a. in England Biologie und Philosophie s am Radcliffe College, der Harvard Abteilung für Frauen...2023-02-1040 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstSabrina Jung: False MemoriesIst euch schon einmal aufgefallen, dass…“Man doch eine eigentümliche Kamera im Kopfe trägt, in die sich manche Bilder so tief und deutlich einätzen, während andere keine Spur zurücklassen“. Mit diesem wirkungsvollen Zitat von Bertha von Suttner möchte ich euch einladen, diese eigentümliche Kamera auszupacken, um in Erinnerungen zu schwelgen… Wir können an historische Ereignisse denken, an uns wichtige Persönlichkeiten, an prägende Situationen, gerne auch an beeindruckende Ausstellungen, spannende Filme und vielleicht auch an festverankerte, ganz persönliche Träume. Momente, die in unserer eigenen Erinnerungskultur ei...2022-12-3040 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstJohanna Reich: Du schreibst GeschichteDu lebst länger als ein Leben lang. Du bist das womit alles begann. Denn du schreibst Geschichte. Mit jedem Schritt. Mit jedem Wort. Setzt du sie fort. Du schreibst Geschichte. An jedem Tag. Denn jetzt und hier. Bist du ein Teil von ihr. Das ist ein Teil des Refrains eines meiner Lieblingslieder von Madsen. Es heißt Du schreibst Geschichte. Doch wie schreibt man eigentlich Geschichte? Glauben wir oberflächlich den gerade vorgelesenen Lyrics, schreiben wir unsere Geschichte selber. Wir sind quasi dafür verantwortlich, dass unsere Spuren länger als ein Leben...2022-12-0950 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstClaudia Linzel: Jetzt bist Du dran! - JubiläumsfolgeWir lieben sie… diese Fragen zu Biografien aller Art, zu Wegen in und durch die Kunst, zu Antrieben und Leidenschaften, zu Herausforderungen und Kuriosem und zu Stärken und vermeintlichen Schwächen. Doch was sind denn eigentlich Stärken und Schwächen? Worin liegen sie begründet? Sind sie nur das, was andere von uns erwarten oder eben auch nicht? Kann man eigentlich aus einer Schwäche mit Leichtigkeit eine Stärke machen? Und was benötigt man dazu? Na klar geht das … und benötigt wird eigentlich gar nicht viel… Und wie das funktion...2022-05-251h 06Mittelweg 36Mittelweg 36Publizieren„Es wird für den Druck geforscht“, sagt Luhmann, aber was bedeutet dieser Umstand in Zeiten von Peer Review und Online-Repositorien? Wir sprechen mit Carlos Spoerhase über die wechselseitige Beeinflussung von Sozialwissenschaften und Publikationswesen und fragen nach Autorschaft und Genrekonjunkturen, Büchern und anderen Selektionsmechanismen und dem Zusammenhang von Veröffentlichung und Öffentlichkeit – stets unter der Prämisse, dass, wie die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Mittelweg 36 argumentiert, „Publikationsregime“ einen privilegierten Beobachtungsposten für Veränderungen nicht nur im Publikationssystem, sondern auch in Wissenschaft und Gesellschaft darstellen.Carlos Spoerhase ist Professor für Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld....2022-04-2045 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstMichael Schmidt-Ott: Freundschaf(f)tHeute wird es sehr persönlich…. Denn ich möchte euch an meinen Gedanken zum Thema Freundschaft und Engagement teilhaben lassen… Freundschaft das ist so ein großes Wort… Wann ist man Freund? Wenn man sich stets im Guten gesonnen ist? Gemeinsam durch dick und dünn geht? Wenn man sich nah ist und viele Unternehmungen machen kann? Oder ist eine Freundschaft mehr, dass man auch auf die Distanz erkennt, dass man weiß, dieser Mensch steht zu mir. Dieser Mensch unterstützt mein Denken und Handeln mit all seiner Achtsamkeit und im Gegenzug kann er sich auch st...2022-04-151h 04Experimentality | ExperimentalitätExperimentality | ExperimentalitätThe Future Of Sociology Will (Not) Be PodcastedArchives Episoden2022-02-18 Podcasts, Lehrforschung, Vorlesen Moritz Klenk0 CommentsUNCODE.initRow(document.getElementById("row-unique-0")); Diese Folge ist ein eingelesener Aufsatz für die Zeitschrift Soziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, im Rahmen eines Symposiums zu Medien der Soziologie. Das vollständige Manuskript kann hier heruntergeladen werden. Unten finden Sie eine Liste soziologischer Podcasts die (nicht) erwähnt oder besprochen werden, sowie die Literaturhinweise aus dem Text.   Erwähnte und nicht erwähnte (soziologische) Podcasts (Unvollständige Liste) Future Histories, Gesprächspodcast »zur Erweiterung...2022-02-1836 min